1882 / 153 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Jul 1882 18:00:01 GMT) scan diff

21) Aachen 23) Burgstädt 25) Dessau

53) Höchst a. M.

Ur⸗ Muster davon heber. bz. Mod. plast. Flächenm. 676 676 4 58 108 4 10 54 194 2

Amtsgericht Glauchau. . . .

22) Breslau . . ..

26) Düsseldorf . .. 27) Fürth

28) M.⸗Gladbach .. Ee111“”““

—έ½

34) Spremberg . .. 35) Straßburg i. E.

—N 80 d0 d0 20 80 d0 d0 d0 d0 20 d0 d0 d0 d0 do 00 00 00 C0

.lEES! SS8=SlvSe wS 22

3) Coesfeld .. .. Eibenstock Erfurt Eßlingen . ... Freistadt

—O -E—-'OOOO— 8 0 2 -— 00 0 —⁹½

54) Hof 55) Karlsruhe EE1““; 56) Landshut .. 57) Löwenberg i öF 58) Lübeck 59) Lüdinghausen. 60) Marienberg i. S. 61) Neu⸗Ruppin .. 62) Rathenow 63) Reichenau ... 89 Reutlingen .. . 65) Schmöln . . .. 66) Schwarzenberg. 67) Schweidnitz.. 68) Schwelm .... 69) Stolp i. Pom. 70) Wächtersbach.. 71) Waldenburg in Sachsen... 72) Waldenburg in e. 73) Waldheim . .. 74) Weiden (Bayern) 28 we] 76) Wiesbaden . .. bvbö8 78) Zöblitz Zusammen 226 4654 1399 3255

Von den vorgenannten Gerichten hat, soweit dies hier zu übersehen ist, dasjenige zu Landshut im Juni 1882 zum ersten Male eine Bekanntmachung aus dem Musterregister ver⸗ öffentlicht.

Unter den in Leipzig eingetragenen Mustern befinden sich 10 plastische, die von einem Oester⸗ reicher angemeldet sind.

Gegen den Monat Mai 1882 hat im Juni 1882 die Zahl der Gerichte um 20 und die der Urheber um 32 ab⸗, die der Muster bzw. Modelle um 305 zugenommen (— 13 plastische, + 318 Flächenmuster).

Im Vergleich zu dem Monat Juni 1881 hat sich im Juni 1882 die Zahl der Gerichte um 7, die der Urheber um 38 und die der Muster bezw. Modelle um 732 (+ 32 plastische, 764 nmuster) vermindert.

Im Jahre 1882 sind bis Ende Juni im „Reichs⸗Anzeiger“ Bekanntmachungen über 24 293 neu geschützte Muster bezw. Modelle (8004 plastische und 16 289 Flächenmuster) ver⸗ e worden. Unter den Mustern bezw.

odellen sind 58 von Ausländern (47 von Oesterreichern, 10 von Engländern, 1 von einem Nordamerikaner) niedergelegt worden.

Seit Eröffnung der Musterregister (1. April 1876) bis Ende Juni 1882 sind im „Reichs⸗ Anzeiger“ Bekanntmachungen über 289 081 neu geschützte Muster bezw. Modelle (70 045 plastische 219 036 —— publizirt worden, darunter Muster bezw. Modelle, die von Ausländern niedergelegt worden sind (1080 von Oesterreichern, 133 von Franzosen, 71 von 3 von Nordamerikanern,

2 von Handels⸗Register.

registereintr aus dem Königreich dem —2. I; dum essen werden bezw. 4 demberg) unter der Resen⸗ Leipzi resp. tuttgart und Darmstadt scht, beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

O OGr

IUIIIIgSe!

5—

—,—OOᷓꝗ +—- O O O O 2 0 0—

—J———O— H 20 20

Die Sachsen

916] Aanchen. Unter Nr. 1643 des Gesellschafts⸗ registers wurde eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Gebrlber Weildenbach, welche ihren Sitz in Aachen, am 15. Juni 1882 begonnen

hat und von jedem ihrer beiden Gesellschafter,

Cigarrenfabrikanten Heinrich Weidenbach und

mann Weidenbach in Aachen, vertreten werde

Aachen, den 28. Juni 1882. 8 Königliches Amtsgericht. V.

29917] Aachen. Unter Nr. 1644 des Gesellschafts⸗ registers wurde eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma Wahl & Cie., welche in Düren ihren Sitz, am 1. Juni 1882 begonnen hat, deren Theilhaber sind der Eisenwaarenhändler Wilhelm Wahl in Düren und der Kaufmann Johann Wil⸗

helm Dohmen in Aldenhoven, und welche nur von

dem Wilhelm Wahl vertreten werden kann. Aachen, den 28. Juni 1882. Koönigliches Amtsgericht. V.

[29919]

Aachen. Unter Nr. 1088 des Prokurenregisters

wurde eingetragen die Prokura, welche dem Kaufmann

Alfred Barkhausen in Montjoie für die daselbst

unter der Firma Louis Scheibler Sohn bestehende Handelsgesellschaft ertheilt worden ist.

Aachen, den 30. Junt 1882. Kdoöhnigliches Amtsgericht. V.

¹ [29918]

Aachen. Die Handelsgesellschaft unter der Jancke & Svensson in Aachen ist aufgelöst; Activa und Passiva sind auf den Gesellschafter Carl Georg Gustav Jancke in Aachen übergegangen.

Gedachte Firma wurde daher unter Nr. 1245 des Gesellschaftsregisters gelöscht.

Aachen, den 30. Juni 1882.

Königliches Amtsgericht.

[29920] Aachen. Wegen Aufgabe des Geschäfts wurde gelöscht:

1) unter Nr. 3533 des Firmenregisters die Firma Ph. Jacobs, deren Inhaber der zu Düren woh⸗ nende Kaufmann Philipp Jacobs war;

2) unter Nr. 1033 des Prokurenregisters die Pro⸗ kura, welche für genannte Firma dem Bernhard Kroes, Kaufmann in Düren, ertheilt war. Aachen, den 30. Juni 1882.

Königliches Amtgericht. V.

[29921] Aachen. Unter Nr. 1089 des Prokurenregisters wurde eingetragen die Kollektivprokura, welche dem zu Düren wohnenden Carl Bücklers für die da⸗ selbst bestehende Handelsgesellschaft unter der Firma Schoeller, Mevissen & Bücklers in der Weise er⸗ theilt worden ist, daß derselbe entweder mit dem öö Louis Bücklers oder mit dem Prokuristen

ilhelm Bender zu zeichnen hat.

Aachen, den 1. Juli 1882.

Königliches Amtsgericht. V.

Aachen. Unter Nr. 1090 des Prokurenregisters

wurde eingetragen die Prokura, welche dem zu Aachen

wohnenden Kaufmann Albrecht Victor für das da⸗

selbst unter der Firma P. Imperatori bestehende

Handelsgeschäft ertheilt worden ist. Aachen, den 1. Juli 1882.

1 Koönigliches Amtsgericht. V.

Aachen. Unter Nr. 1600 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen, daß die Firma der zu Aachen bestehenden Handelsgesellschaft August Peill in Hüffer & Queck geändert worden ist. Aachen, den 1. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. V.

1 [29781] Im hiesigen Handels⸗Gesellschafts⸗ register sind heute e, Ravn der Liquidation der betreffenden Handelsgesellschaften gelöscht worden: 1) Nr. 567 (alte) die Firma „C. Erlinghagen & Renery“ in Remscheid, 2) Nr. 171 die Firma „Blum & Flesche“ in Remscheid. Barmen, den 28. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Bergen a./R. Bekanntmachung. [29854] Zufolge Verfügung vom 26. Juni cr. ist in unserem Firmenregister die unter Nr. 136 einge⸗ tragene Firma G. Leopold zu Sagard, Inhaber Kaufmann Gustav Leopold, am heutigen Tage ge⸗ löscht. Bergen a./R., den 27. Juni 1882. 8 Königliches Amtsgericht. II. 8

Bergen a. R. Bekanntmachung. [29853]

Zufolge Verfügung vom 26. d. M. ist in unser

Firmenregister unter Nr. 192 die Firma C. Rubarth

mit dem Sitze zu Gingst und als deren Inhaber

der Kaufmann Carl Rubarth daselbst am heutigen Tage eingetragen. Bergen en. den 27. Juni 1882. önigliches Amtsgericht. II. 8

herlin. Handelsregister 129967] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 1. Juli 1882 sind am selben Tage ee. Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7042 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Wolff & Friedländer

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der

Ferbellgren auf 2— 8 2223.— 2ch riedländer zu rlin setzt das ndelsge

unter irma mit Uebernahme

aller Aktiven und der aufgelösten

fort. Vergl. Nr. 13,760 des irmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,760 die Firma: Wolff & Friedländer mit dem Sitze zu Berlin, und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Friedländer hier eingetragen

unser ells „woselbst unter Nr. die Rese gn Aaan in Firma: 1 & Puhlemann vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der

Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Franz

Kriegel zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Franz Kriegel b

fort. Vergl. Nr. 13 761 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,761 die Firma:

Franz Kriegel,

mit dem Sitze zu Berlin, und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Kriegel hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6829 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Wilhelm Goern & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: 1 Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ theiligten aufgelöst. Der Kaufmann Julius Wilhelm Goern zu Berlin setzt das Handels⸗ geschäft unter Uebernahme sämmtlicher Aktiva und Passiva der aufgelösten Gesellschaft, sowie unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 13,759 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,759 die Firma: Wilhelm Goern & Co.

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

der Kaufmann Julius Wilhelm Goern hier ein⸗ getragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 13,731 die hiesige Handlung in Firma: 8 E. Levy. vermerkt steht, ist eingetragen: Der Schneidermeister Hermann Cst zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Emil Levy zu Berlin als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten, und es ist die hierdurch ent⸗ standene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 8282 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8282 die offene in Firma: .Levy mit dem Sitze zu Berlin, und es sind als deren Inhaber die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1878 begonnen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebrüder Hasse 1

am 1. Juli 1882 begründeten offenen Handelsgesell⸗

schaft (Geschäftslokal: Sebastianstr. 73) sind die

Kaufleute Carl Walter Hasse und Hans Ferdinand

Hasse, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 8278 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Lüdke & Evers

am 1. Juli 1882 begründeten offenen Handelsgesell⸗ schaft (Geschäftslokal: Bischofsstr. 23) sind die Kaufleute Carl Friedrich Wilhelm Lüdke und Carl Friedrich Wilhelm Evers, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 8279 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: L. Ludwig & B. Lütgen 1

am 1. Juli 1882 begründeten offenen Handelsgesell⸗ schaft (Geschäftslokal: Junkerstr. 3) sind die In⸗ genieure Friedrich Louis Ludwig und Bodo Julius Hubert Lütgen, Beide zu Berlin. Dies ist unter 28& unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Winderlich & Grüneber

am 1. Juli 1882 begründeten offenen Handelsgesell⸗ schaft (Geschäftslokal: Blumenstraße 24) sind der Fabrikant Johann August Herrmann Winderlich und der Kaufmann Friedrich Wilhelm Adalbert Grüne⸗ berg, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 8281 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Marschner & Pallavieini

am 1. Juli 1882 begründeten offenen Handelsgesell⸗ schaft (Geschäftslokale: Möckernstraße 36 und Lo⸗ thringerstraße 76) sind die Kaufleute Johann Phi⸗ lipp Carl Marschner und Hermann Franz Theodor Pallavicini, Beide zu Berlin. Dies ist unter 5329 8283 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 13,762 die Firma: Erust Hoffmann (Geschäftslokal: Thurmstr. 45) und als deren

ier, unter Nr. 13 763 die Firma: M. Neumann, Waffen⸗Fabrikant, (Geschäftslokal: Friedrichsstr. 95) und als deren nhaber der Fahrikant Johann Wilhelm Ernst ar Neumann hier, unter Nr. 13,764 die Firma: Joseph Wol 1“ (Geschäftslokal: Jerusalemerstr. 15) und als Inhaber der Kaufmann Joseph Wolff er,

eingetragen worden.

Firmenregister Nr. 12 598 die Firma: J. F. G. Kadelbach Nachflg. Firmenregister Nr. 7571 die Firma: Franz Möbins. Berlin, den 1. Juli 1882. . Königliches s In I. Abtheilung 561 1114“*“ 11“

““

[29702] Praunschweig. der im 1½— für Aktiengesellschaften Band I. 8 nge⸗ tragenen Firma: Braunschweigische Actiengesellschaft für Jute⸗ & Flachs⸗Industrie ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. April 1 das Grundkapital durch Ausgabe von 1750 Stück neuer Actien ter Emission zu je 300 um 525 000 erhöbet ist. Braunschweig, den 28. Juni 1882. Herzogliches Amtsgericht R. Engelbrecht.

der Kaufmann Carl Ernst Hoffmann

[29701]

Braunschweig. Bei der im hiesigen Aktien⸗ pmern Band I. Seite 200 eingetragenen

irma: „Braunschweigische Dampfmühlengesellschaft“ ist heute vermerkt, daß durch Beschluß des Aufsichts⸗ raths das Grundkapital durch Ausgabe fernerer 300 Stück Aktien à 600 bis auf 600 000 erhöhet ist. 8—

Brauuschweig, den 30. Juni 1882.

b Herzogliches Amtsgericht. 1 R. Engelbrecht. Ree

Cottbus. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter eingetragene Firma: Hermann Möglin b ist zufolge Verfuͤgung von heute gelöscht. 81 Cottbus, den 28. Juni 1882. Königliches Amtsgericht.

[29707] Nr. 378.

Cettbus. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 523 die

Firma: Gustav Gregorius

mit dem Sitze in Cottbus und als deren Inhaber: der Kaufmann Gustav Adolf Gregorius hierselbst

eingetragen worden.

Cottbus, den 28. Juni 1882. Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. Bekanntmachung. [2975

In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗

getragen worden:

1) bei Nr. 1903 des Gesellschaftsregisters Firma Robert Linder & Cie. zu II. Stockdum bei Gräfrath —:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Robert Damm zu Schlag⸗ baum bei Solingen setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Robert Damm fort,

2) unter Nr. 3162 des Firmenregisters:

Die Firma Robert Damm zu Schlag⸗ baum bei Solingen und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Robert Damm zu Schlagbaum bei Solingen,

3) unter Nr. 3162 des Prokurenregisters:

die der Ehefrau des Kaufmanns Robert Damm, Helene, geborene Wichand, zu Schlagbaum bei Solingen für obige Firma ad 2 ertheilte Prokura.

Elberfeld, den 26. Juni 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Elberfeld. Bekanntmachung. [29752] In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: 3 1) bei Nr. 2897 des Firmenregisters: Firma Gustav Peill hier Die Firma ist erloschen. 2) bei Nr. 1098 des Prokurenregisters: die dem Peter Conrad Peill hier für obige Firma (ad Nr. 1) ertheilte Prokura ist er⸗ loschen. Elberfeld, den 27. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

v

Fürstenberg a./0. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 11. Juni 1882 Folgendes heute einge⸗ tragen worden: [29709]

Col. 1. Laufende Nr. 5.

Col. 2. Firma der Gesellschaft: Niederlaufitzer Kohlenwerke.

Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Fürstenberga./O.

Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

a. Gesellschaftsvertrag vom 23. Mai 1882.

b. Firma: Niederlausitzer Kohlenwerke, Sitz: Fürstenberg a./O.

c. Ausbeutung und Betrieb der Kohlenwerke, Grubengerechtigkeit „Präsident“ und Grube „Glück“ bei Schönfließ. 8 .2. des Unternehmens: unbestimmt.

.Grundkapital: 450 000 ℳ, 8 Hobe der Aktien: 500 8 .Die Aktien sind auf den Inhaber gestellt. die Bekanntmachungen erfolgen durch Ein⸗ rückung in folgende öffentliche Blätter: a. die Gubener Zeitung, 8 5. den Gubener Aneiger, 7. die Berliner Börsenzeitung und gelten als gehörig erfolgt, wenn sie auf Beschluß des Aufsichtsraths von dem Vorsitzenden desselben in zwei derselben einmal geschehen sind. . die Erklärungen des Vorstandes erfolgen durch Zeichnung der Firma unter Hinzu⸗ fügung der Unterschrift des Vorstehers nunnd der per procura Unterschrift des Be⸗ vollmächtigten. h. Mitglieder des Vorstandes sind: 8 der Vorsteher, Kaufmann Franz Thielen⸗ berg und er per procura Bevollmächtigte Kauf⸗ mann Adolf Reimann, Beide zu Fürstenberg a./D. Fürstenberg a. O, den 26. Juni 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung l.

[29710] Sörlitz. Das Handelsgeschäft des Kaufmanns Morit Schiller unter der in unserem Firmenregister Nr. 658 eingetragenen Firma: M. Schiller ist mit der in: 8. Schiller Nachfolger“ veränderten Firma durch Kauf auf den Kaufmann Alexander Rosen⸗ baum zu Görlitz übergegangen und diese Firma in unser Firmenregister Nr. 724 heute eingetragen worden. Görlitz, den 24. Juni 1882. Königliches Amtegericht. Hoeniger.

Halberstadt. —ö”=Fn : [29754] Zufolge Verfügung von heute ist in das Gesell⸗ schaftsregister bei Nr. 101, Firma: 8 Bank für Spritt⸗ und Produktenhandel, Folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. April 1882 sind die 2 20 und des Statuts nach Maßgabe des Protokolls Bl. 129 ff. der Akten geändert. Halberstadt, den 27. Juni 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.

ö

[29708

Königsberg i. Pr., den 27. Juni 1882.

8 MöHn.

Norden.

Hameln. In das Handelsregister ist bei der Firma F. W. 887 in Hameln (Fol. 45) eingetragen: Firmeninhaber: jetzt die Erben des Kauf⸗ manns Friedrich Wilhelm Rese in 82,8 Kaufmann Hermann Rese in 8 ameln. Hameln, den 27. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 1“ Mühry. Homburg v. d. H. Bekanntmachung. Die Firma „Gottfried Müller“ zu Dornholz⸗ hausen ist erloschen. 8 Homburg v. d. H., den 27. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. IJ.

Königsberg. Handelsregister. 29713])

Der Kaufmann und Stadtrath Ludwig Leo hat für sein am hiesigen Orte unter der Firma „Mar⸗ eus Cohn & Sohn“ bestehendes Handelsgeschäft seinem Sohn, dem Herrn Max Leo, Einzelprokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 727 in unserm Prokurenregister am 26. Juni 1882 eingetragen.

Gleichzeitig ist die dem Herrn Fritz Ulmer für die obenbezeichnete Firma ertheilte Kollektivprokura in Folge seines Todes bei Nr. 709 des Prokuren⸗ egisters gelöscht.

Königliches Amtsgericht. NJI2I. Königsberg. Handelsregister. [29712]

Die am hiesigen Orte unter der Firma:

„Gebr. Mehl“

bestandene Handelsgesellschaft ist durch das Aus⸗ scheiden des Gesellschafters Friedrich August Mehl aufgelöst und wird das Handelsgeschäft von dem bis⸗ herigen Gesellschafter Carl Mehl für eigene Rech⸗ nung unter Aenderung der Firma in „Carl Mehl“ fortgeführt. 1

Deshalb ist am 26. Juni d. Js. die Gesellschafts⸗ firma sub Nr. 621 des Gesellschaftsregisters gelöscht und die Einzelfirma sub Nr. 2652 des F registers eingetragen.

Königsberg, den 27. Juni 1882.

Königliches Amtsgericht. NJII.

Königsberg. Handelsregister. [29714] Der Kaufmann Hermann Adolph Burdinski hat für das am hiesigen Orte unter der Firma: „H. A. Burdinski“ bestehende Handelsgeschäft dem Herrn Paul Friedrich Zaddach Prokura ertheilt. Dieses ist unter Nr. 726 unseres Prokurenr am 26. Juni 1882 eingetragen. ““ Königsberg, den 27. Juni 1882. Königliches Amtsgericht XII.

Königsberg. Handelsregister. [29715]

Die Kaufleute Philipp Eliasberg und Aron Koß⸗ mann haben am 21. Juni 1882 am hiesigen Orte unter der Firma:

„Eliasberg & Koßmann“

eine offene Handelsgesellschaft errichtet.

Dies ist in unserm Gesellschaftsregister sub Nr. 789 am 26. Juni 1882 eingetragen.

Königsberg, den 27. Juni 1882. 8

Koönigliches Amtsgericht XII. 8 andelsregister [29716]

des Königlichen Amtsgerichts. 1

In das Gesellschaftsregister ist auf Verfügung vom 24. d. M. pag. 16 Nr. 16 eingetragen:

Hamburg'er Engros⸗Lager Ludwig Büttner & Co., .

Kommanditgesellschaft, mit dem Sitze in Mölln. Persönlich haftender Gesellschafter ist Kaufmann Ludwig Büttner in Mölln. 5

Mölln, den 29. Juni 1882.

Königliches Amtsgericht.

isters

1en19 Auf Fol. 84 des Handelsregisters ist heute zur Firma H. Otten vermerkt: Col. 3. Von den bisherigen Inhabern sind aus⸗ getreten: 1) die Wittwe des Fabrikanten C. A. Otten, 2) Otten, 3) Elisabeth Otten, 8 Meta Dorothea Otten, 5) Hermann Christian Otten. Alleinige Inhaber sind demnach jetzt die Fa⸗ brikanten: 8 Hermann Otten und 8 Ubbo Otten zu Norden. ol. 5. Die dem Hermann und Ubbo Otten ar F.enaba 1874 ertheilte Prokura ist er⸗ oschen. Norden, den 28. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. von Beaulieu Marconnay.

8 N- [22718] in unser Firmenregister ist zufo ü vom 26. Juni 1882 am. 8 132* H. ie Firma: Königliche privilegirte Apotheke von Albert Mürker und als deren Inhaber: Apotheker Albert Müller mit der Niederlassung zu Gransee. Neu⸗Ruppin, den 27. Juni 1882. Kahigliches Amtsgericht.

Neu-Ruppin. —2 ge

eingetragen worden:

rück. Bekanntmachung. 1224 Auf Blatt 130 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „B. Utermark“ eingetragen:

„Dem Kaufmann Karl Boschulte zu ist Prokura ertheilt.“ Osnabrück, den 29. Juni 1882. Königliches nmtegerich. I. v. Hartwig.

snabrück 1“

1

29721] Perleberg. Die in unserem üitn Nr. 75 fñür den Kaufmann Karl Emil Uthemann zu

—— —— irma E. Uthemann, Niederlassung —7 erg, i gelöscht. Perleberg ve Pst 882.

—ᷓꝗ qg

Potsdam. Bekanntmachung. 29722 In unser Firmenregister ist unter Nr. die

Firma:

Robert Finck mit dem Orte der Niederlassun deren Inhaber der Kaufmann tragen.

Potsdam, den 21. Juni 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

Potsdam und als obert Finck einge⸗

Querfurt. Handelsregister. [29755]

In das Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist unter Nr. 200 die Firma:

Otto Lüttich in Weißenschirmbach

und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Lüttich daselbst eingetragen, dagegen die unter Nr. 172 des Firmenregisters eingetragene Firma: J. Schmidt in Nebra, sowie die unter Nr. 10 des esellschafts⸗ registers unter der Firma: Fr. Thoelden in Bot⸗ tendorf eingetragene offene Handelsgesellschaft ge⸗ löscht worden.

Querfurt, den 24. Juni 1882.

. Königliches Amtsgericht.

Ronneburg. Bekanntmachung. [29757] „Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist laut Beschlusses vom heutigen Tage auf Fol. 66

die Firma: Kohlmann & Müller in Gera und Ronneburg, und als deren Inhaber die Herren Kaufleute Carl Werner Kohlmann in Gera und Richard Otto Müller in Ronneburg eingetragen worden.. Ronneburg, den 29. Juni 1882. Herzogl. Sächs. Amtsgericht, Abth. Hauschild.

[29723] Rostock. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom heutigen Tage zur Firma Paul Hildebrandt eingetragen: Col. 3. Die Firma ist erloschen. Rostock, den 29. Juni 1882. SFroßherzogliches Amtsgericht. Stypmann.

[29724] Salzungen. Die Firma Andreas Ziegler, Metallwaarenfabrik in Marienthal, ist laut Eintrag von heute sub Nr. 58 Bl. 60 des Handelsregisters erloschen und das Geschäft auf die Firma Genke und Cie. in Marienthal übergegangen. Salzungen, den 22. Juni 1882. SHerzogl. Amtsgericht. Abth. III. 1 Villich. [29725] Sondershausen. Zu Fol. 139 des hier ge⸗ führten Handelsregisters, woselbst die Firma „Otto Stolberg“ vermerkt steht, ist heute unter der Rubrik „Firma“ folgender Eintrag: Nr. 2. Den 27. Juni 1882: Die Firma ist erloschen laut Anzeige vom 27. Juni 1882, Bl. 9 der Firmenakten, bewirkt worden, was hiermit zur öffentlichen Kennt⸗ niß gebracht wird. Sondershausen, den 27. Juni 1882. 8 Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. III. Gottschalck. 8

[29726] Sülze. Zufolge Verfügung heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister Fol. 22 Nr. 33 ein⸗ getragen: 1“ Col. 3. Friederici & Wolsff. Col. 4. Sülze. Col. 5. Gesellschafter sind: Gastwirth Carl Friederici zu Sülze, Kaufmann Wilhelm Wolff zu Sülze. Col. 6. Die Handelsgesellschaft ist eine offene und beginnt mit dem 1. Juli 1882, sie ist auf die Dauer von fünf Jahren abgeschlossen. Die Befugniß zur Vertretung der Gesell⸗ schaft steht beiden Gesellschaftern zu. Sülze, am 29. Juni 1882. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches 11“

Templin. Bekanntmachung. [29855] In unser Firmenregister ist unter Nr. 174 die

Firma: „O. Bohmhammel“, Ort der Niederlassung: Zehdenick, Inhaber: Kaufmann Otto Bohmhammel zu Zehdenick, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Templin, den 28. Juni 1882. 8 Königliches Amtsgericht [29850]

Waldenburg. Bekanntmachung.

In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Vorschuß⸗Vereine zu Waldenburg, eingetragene Genossenschaft, in Colonne 4 heut Folgendes eingetragen worden:

Der bisherige Kassirer Kaufmann Albert Ehlert aus Waldenburg scheidet mit dem 1. Juli 1882 aus dem Vorstande der Genossen⸗ schaf aus, und bilden vom 1. Juli 1882 ab i Gemäßbheit des Wahlprotokolls vom 1. März 1882 den Genossenschaftsvorstand:

a. der Partikulier August Hübner aus Waldenburg als Direktor,

b. der Buchhalter Emil Zugehörj aus Waldenburg als Kassirer Hausbesitzer August Schael aus 8 enburg als Kontroleur. 68 Waldenburg, den 17. Junt 188N2N.

Khöhnigliches Amtsgericht.

Waldenburg. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 463 eingetragenen Firma Nathan Finke zu Waldenburg heut vermerkt worden.

Waldenburg, den 23. Juni 1882.

Königli Amtsgericht.

N. Wildungen. Bekanntmachung. [29720] Bei der im Gesellschaftsregister unter Nr. 8 ein⸗ getragenen „Wildunger Mineralquellen⸗Aktien⸗ Gesellschaft“ ist heute zufolge Verfügung vom 27. Juni 1882 in Spalte 4 nachstehender Vermerk eingetragen: In der am 10. Juni 1882 zu Bad⸗Wildungen gehaltenen General⸗Versammlung sind zu Mitgliedern des Verwaltungsrathes (Vorstandes) die früheren Mitglieder desselben, nämlich: Geheimer Regierungsrath Varnhagen, Commissionsrath Kirchner und B Finanzrath Cuntze, sämmtlich zu Arolsen, wieder gewählt. Zum Vorsitzenden des Verwaltungsraths ist: Geheimer Regierungsrath Varnhagen, zu dessen Stellvertreter Commissionsrath Kirchner erwählt. 1“ N. Wildungen, den 28. Juni 1882. Radke, Gerichtsschreiber Fürstlich Waldeck'schen Amtsgerichts, Abtheilung I.

Konkurse. (29878]) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Vensky in Aachen, in Firma C. Vensky & Cie., wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Juni 1882 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch ause oben. achen, den 30. Juni 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

[298770] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spinnereibesitzers Aloys Debey in Aachen wird, nachdem der in dem. Vergleichstermine vom 14. Juni 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Aachen, den 30. Juni 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

[29884]

Der Konkurs über das Vermögen des Kürsch⸗ ners Oskar Deckert zu Andernach ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendigt und ist das Verfahren aufgehoben.

Andernach, den 30. Juni 1882.

Riehrich, .“

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2 [29863]3 Bekanntmachung. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Johann Hufnagel von Ans⸗ bach wurde durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben. Ansbach, den 30. Juni 1882. 116“ Der k. Gerichtsschreiber: Schwarz.

Konkursverfahren.

8 8

[29912]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich am Zehnhoff, Kaufmann zu Born⸗ heim, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Donnerstag, den 20. Juli 1882, Vormittags 8 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Bonn, den 27. Juni 1882.

C. Keller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(29913]1 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich am Zehnhoff, Kaufmann zu Born⸗ heim, ist Termin zu einem Zwangsvergleiche auf Donnerstag, den 20. Juli 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte anberaumt, wozu alle Interessenten hiermit vorgela⸗ den werden.

Bonn, den 27. Juni 1882.

C. Keller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

9 7— C 129773] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Carl Heil von Stockhausen ist zur fung der nachträglich angemeldeten Forderungen. sowie zur Verhandlung über den von den Gemein⸗ schuldnern gemachten Vorschlag zu einem Zwangs⸗ vergleich Termin auf den 14. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst an⸗ beraumt. Braunfels, den 26. Juni 1882. Weckmüller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

12988900 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ochsenwirths Adolf Möhrle in Obertürkheim wird nach erfolgter Abhaltung des SSchlußtermins hierdurch aufgehoben.

Cannstatt, den 1. Juli 1882.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Maeulen.

129889] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Rohde zu Cassel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Cassel, den 23. Juni 1882.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3. gez. Hün n. 1 8 Wird veröffentlicht: Brocke, Gerichtsschreiber.

Desaeh Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Verm des Kaufmanns Paul Hirschlaff zu Cotthus wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Juni

kräftigen Beschluß vom 14. Juni 1882 bestätig

hierdurch aufgehoben.

Cottbus, den 29. Juni 1882. . Königliches Amtsgericht.

2986 8

129860 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Ludwig Debus zu Straßebersbach wird nach er⸗

folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

gehoben.

Dillenburg, den 26. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. I

(29883] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Louis Herzberg & Cie. in Düren und deren Inhabers, des zu Düren wohnenden Kanfmanns Louis Herzberg, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Juni 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Juni 1882 bestätigt ist, hierdurch aufgeboben. 1 Düren, den 1. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. II. gez. Stelkens, Amtsgerichts⸗Rath. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:

Meyer, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[29879] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gasthofsbesitzers Johann Gottfried Gocht in Ebersbach ist aufgehoben. Ebersbach, am 30. Juni 1882.

Königliches Amtsgericht. [29902] K. Württ. Amtsgericht Freudenstadt. Das Konkursverfahren gegen

Johannes Scheerer, Löwenwirth in Baiersbronn, n

ist nach Abhaltung des Schlußtermins heute aufge⸗ hoben worden. 8 Den 30. Juni 1882.

Gerichtsschreiber Igel.

[29870] K. W. Amtsgericht Göppingen Das Konkursverfahren gegen den Maschinen⸗ fabrikanten Wilhelm Straub von hier ist nach rechtskräftiger Bestätigung des von den Gläubigern angenommenen Zwangsvergleichs, Abnahme der Schlußrechnung, Ausführung der bedungenen Sicher⸗ heitsmaßregeln, und Befriedigung der Masse⸗ Vorrechtsgläubiger heute aufgehoben worden. Den 1. Juli 1882.

Gerichtsschreiber: Kübler.

8 8 8 8 28

[298900 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Tuch⸗ machermeisters Angust Steinke zu Guben ist zur Rechnungslegung Seitens des Verwalters Albert Fischer ein Termin auf A Pers den 7. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr,;† vor dem Koöhniglichen Amtsgerichte hierselbst, Zim-⸗ mer Nr. 9, anberaumt. Guben, den 26. Juni 1882.

120872] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Branntweinbrenners Emil Hollmann zu Dümmlinghausen wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 26. Mai 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. Juni 1882 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Gummersbach, den 27. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Steingaßz, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

972 d 2 [2973]32 Konkursverfahren. Im Konkurse über das Vermögen der hiesigen Aktien⸗Gesellschaft in Firma Wintersche Papier⸗Fabriken, 8 hat die heutige Gläubigerversammlung die vom Ge⸗ richt ernannten Konkursverwalter, nämlich 1) Kaufmann Friedrich Busse hier, 2) Direktor Kück in lütlosler bei Burtehude, 3) Direktor Wedemeyer in Wertheim bei Hameln, einstimmig wiedergewählt, und zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses erwählt: 1) Senator Beckmann in Burtehude, 8 2) Landschaftsrath und Bürgermeister Brenning ebendaselbst, 4 3) Rechtsanwalt Dr. Heinr. Gieschen hieselbst, 4) Banquier Paul L. Goldschmidt hieselbst, 5) die Firma J. Jacobson & Co. in Harburg und Hannover, 6) r” der Norddeutschen Bank, Schinckel, ieselbst, 7) Civil⸗Ingenieur Chr. Timmermann in Han⸗ nover. 8 Amtsgericht Hamburg, den 30. Juni 1882. Zur Beglaubigung: Holste. Gerichtsschreiber.

(2s80h Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den la des am 29. März 1881 zu Heide verstorbenen Loh⸗ gerbers Paul Christian 22 wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. Heide, den 26. Juni 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. gecx. H. Korte.

1ensee] Konkurs⸗Eröffnung. Ueber den Rachlaß des verstorbenen G. Eckert Ir., Rothgerbers in Giengen a. Br., ist von dem Amtsgericht Helden am 26. Juni d. Js., Rachmittags 4 Uhr, der Konkurs er⸗ össact und der offene Arrest erlassen worden. 1 Zum Konkursverwalter ist Amtsnotar Manhard von Giengen a. Br. ernannt. 1 Die Konkurzforderungen sind spätestens bis zum

31. Juli d. Js. hung über die Wahl eines anderen

Zur Beschl Verwalters und Gläubigerausschusses, eventuell

1882 angenommene Zwangevergleich durch rechts⸗

zur Wahl derselben, sowie zur allgemeinen Prüfung

45 1“ 8 8

M. 1