1882 / 154 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jul 1882 18:00:01 GMT) scan diff

weser, 23 Hülfslehrer, 72 Religionslebrer (aäͤmlich 58 katholischer, land (enth. Werke über die Geschichte Deutschlands im Allgemei pzi ini 8 1 12 protestantischer und 2 israclitischer. Konfession), 7 Zeichenlehrer verschiedener deutschen Landschaften und mehrerer Städte, sowie ein⸗ 8,, bar⸗ensäherst Abchi den Pu biitlen 8 und 1 Gesanglehrer; ferner 59 Lehrerinnen, 388 eerweserinnen, 31 zelner Abschnitte und Ereignisse aus der Geschichte Deutschlands, im nicht zugängli 2 11“ 1— 82 st 2 E 1 K g 2 Hülfslehrerinnen, 19 wirkliche und 25 funktionirende Arbeitslehre- GGanzen 307 Schr.); außerdeutsche und außereuropäische Länder (d. i. zugäng ich. e“ 1 8

rinnen nebst 1 Zeichenlehrerin diese alle weltlich; außerdem an Werke zur Geschichte der österreichischen Monarchic, der Schwei . 1u“ 8 * 3 inz : ; 18 Klosterangehörigen 17 Lehrerinnen und 3 Arbeitslehrerinnen; im Englands, rankreichs, Italiens, der Niederlande Däͤnemarks S „Bäder⸗Statistik. Personen. M 8⸗A * d K V Ganzen 503 Personen, 310 männlichen und 193 weiblichen Geschlechts. dens, vdez öran Polens, Griechenlands, der Türkei, Bfastens Pee. Ahlbeck bis EEPDTDE1AA“ 50 8 . kl esb nzeiger un onig renl 1 en Kunst, Wi . siens, der Vereinigten Staaten von Nordamerika und einiger Staaten Augustusbad (bei Radeberg i. Sachsen) bis zum 19. Juni 1“ b KRKunst, Wissenschaft und Literatur. von Südamerika; im Ganzen 299 Schriften); Kriegsgeschichte (beson⸗ e“ 1G Berlin Dienstag den 4. Juli

Die Civilprozeßordnung für das Deutsche Reich ders über den deutsch⸗österreich. Krieg i. J. 1866 und über den letzten Baden⸗Baden bis zum 30. Juni .. . . „e. *16936 188 8 9 vom 30. Januar 1877 bat das Verfahren in Enkmündigungssachen, Krieg mit Frankreich) und Militärwissenschaften „im Ganzen 106 Schr.); Carlsruhe (Ober⸗Schlesien) dis zum 23. Juni (33 Part.) . 63 . d. b. das Entmündigungsverfahren gegen Geisteskranke und gegen Geographen, Reisen, Völkerkunde, Atlanten (im Ganzen 113 Schr.). Charlottenbrunn bis zum 24. Juni (nebst 104 Durchreisend.) 196

9 2* * Verschwender, im zweiten Abschnitt ihres sechsten Buches in den Unter den aufgeführten Schriften befinden sich viele wichtige und zum GCrampas bis zum 15. Junij .. 9 2 1 s s 8 De entli er An el er 5 8§. 593 bis 627 neu geordnet. Nach §. 10 des Einführungsgesetes Theil seltene Werke 8 Cronberg bis zum 28. Juni .. . . .. 8 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. 5 Interate nehmen an: die Annonten⸗Expeditionen des

zur Civilprozeßordnung vom 30. Januar 1877 finden diese zestim⸗ 8 1“ Cudowa bis zum 24. Juni (nebst 107 Dur reisenden) . . 376 reuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ valide .

mungen auch auf die Bestellung eines Beistanden für hn- Bestim⸗ b und Forstwirthschaft. 8 Deep (Bez. Stettin) bis zum 15. Juni. 8 G 1u“ nans. aimmt an: die Königliche Ervedition Te““ 66 ÿq,o,“ 1-le a. g. Zeage Ehr &.Leanenr schwachen oder für einen Vers chwender, insofern diese Bestellung nach Scoceben erschien im Verlage von Hermann Ris el & Comp. Dievenow bis zum 15. Juni. —. 1“*“ 36 8 tschen R eiche Anzeigers und Köni lich 2. Subhaststionen, Aufgebote, Vorladungen und Groashem l. 1“ den Vorschriften des bürgerlichen Rechts ersfederic i entsprechende (Hagen i./ W. und Leipzig) Wohin hat der Liberalismus den Elmen bis zum 28. Junt (485 o ““ EEE“X“ 89 u. dergl. 6. Verschiedene Bekauntmachungen. Büituer & Winter, sowie alle übrigen größeren Anwendung. Zur Ausführung des neu geregelten Entmündigungs⸗ Bauernstand geführte Eine Untersuchung über die Ursachen des Elster bis zum 27. Juni 111“ Preußischen Stants-Anzrigers; 3. Verkäuafe, Verpachtungen, Submiszionen etc. 7. Literarische Auzeiger. Annoncen⸗Bureaux. verfahrens find in der Mehrzahl der deutschen Staaten ergänzerde Verfalles der Landwirthschaft und der Mittel zur Abhülfe von einem Flinsberg bis zum 22. Juni (nebst 95 Familien m. 123 Pers. Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verlsosung, Amortisation, Zinszahlung 3. Theater-Anzeigen. IE der Börsen-

und erläuternde, meist in den betreffenden Ausführungs⸗ Kleinbauern. (Preis 60 ₰). Diese Brochüre, die mit Sachkenntniß als Vergnügungsgästen) 5Kur 141 Familien m. Pers.) 242 28 2 Fäahehnw “— ““ 8 ne gesetzen zur Civilprozehordnung erzaltene Bestimmungen erlassen und populär geschrieben ist, zerfällt in drei Theile. Der erste Theil Göhren (Rügen) bis zum 10. 41“ 6 = g 5 üvnven. g . 3 % Zinsen, worden. Wie Zwetfel' ünd Bedenken, welche bei Anwerdung Latfe⸗ 8 als Einlestung 89 der eigentlichen Frage zu betrachten. Der zweite Görbersdorf bis 1A“ 1XX“ Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. seitdem von seinem Leben und Aufenthalt keine Nach⸗ sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Den⸗ 7) unter Nr. 8 100 Thlr. nebst 6 % Zinsen, Vorschriften sodzie der übrigen dabei in Betracht kommenden Bestim⸗ Fleill erürtert b 588 8 1“ und die ganze den Griesbach bis zum 28. Juni (nebst 227 Durchreis.) (Badegäste) 133 Steckbrief richt gegeben haben soll, sowie auch die von dem jenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der oben Darlehnsforderung der Wittwe Esther Frischmuth, mungen sowohl von den Gerichten als auch Ceurre den Bestim. G esitz betreffende Gesetzgebung Derselbe beginnt mit der Aller⸗- Heringsdorf bis zum 15. Juni . . 09289 [30200] eiter Jo- Aron Jacobsohn etwa zurückgelassenen unbekannten gesetzten Frist erfolgten Anmeldung eingetragen sind, geb. Westphal aus köllmisch Lessen an den Daniel anwaltschaften angeregt worden sind, sowie der von äͤrzklicher Seite höchsten Kabinetsordre Sr. Majestät des Königs Friedrich Wil⸗ Klein⸗Horst bis AA4XX“ 2 Gegen den unten beschriebenen Tagearbeiter Jo⸗ Erben und Erbnehmer hierdurch öffentlich aufgefor⸗ verliert. Broszeit aus der Urkunde vom 28. März 1816 geäußerte Wunsch nach einer besonderen ausführlichen Erläuterung des helms III. vom 28. Oktober 1807, welche die Leibeigenschaft der Johannisbad bis zum 27. Juni (270 Parteien) . .510 hann Wilhelm Obst, geboren am 3. August 1847 dert sich spätestens in dem Langenselbold, den 13. Juni 1882. 8) unter Nr. 9 100 Thlr. nebst 6 % Zinsen jetzt geltenden Verfahrens gegen Geisteskranke daben den Rechte erest hes 89. ge II und die bekanntlich auf die Erhalfung des Bauern⸗ Karlsbad bis zum 24. Junt (10 239 Parteien) . . . . .13415 in Salkau, Kreis ö1 agde⸗ sich ee am 16. April 1883, Vormittags 11 Uhr, Königliches Grundbuchamt. Darlehnsforderung des Köllmers Martin Noetzel Landgericht . zu Berlin, Ur. P. Dande veranlaßt, das Entmuͤndi⸗ 8 es se segensreiche Folgen gehabt hat. Der Verfasser sieht nun in Kreuznach bis zum 30. hält, ist in den A ten 8 Fanehs 88 br. vor dem Gerichts⸗Assessor Holzman an ordentlicher Veröffentlicht: aus Linkehnen an den Daniel Broszeit aus der Ür⸗ gungsverfahren gegen Geisteskranke, Berschbesmündir 88 seit Aaerlg sene Gesetzen, namentlich in Folge der Einführung des Landeck bis zum 27. Juni (nebst 505 Durchreisend.) (560 Fam.) 992 suchungshaft wegen E1“ d. lat t Gerichtsstelle abzuhaltenden Aufgebotstermine schrift- Langenselbold, den 13. Juni 1882. kunde vom 28. März 1816,

.“ ; 6 ; n. Wenn Lohme (Rügen) bis zum 15. Juni . 1“ 8 wir enle dert zu Ferhalten lt. Aron Jacobf 1 är d ichtsschreib Kög ce Sest Mäller- 1Perlin, 11““ C““ 1“ nun zu den aus Besitzveränderungen herrührenden Schulden noch Un⸗ Misdroy bis zum 19 Jun, 89 das Untersucungsgefängniß I Eö“ C111““ niee g 11u“.“ Fie Inerstaberrdrnune de llü gronisarins Schrift, zu bearbeiten. Die Schrift, welche sowohl das durch die Seesfälle oder Mißernten träten, oder Meliorationskapital erforder⸗ Münster am Stein bis zum 30. Juni (Nrn.) . . . . . 572 Moabit 11/12, enaz, Uasichen gen Erbansprüchen werden ausgeschlossen werden. 129824

6 desfcsereterdeung geschaffen⸗ als auch die neben dem letzte⸗ fallewünde, ee 11““ 111““ 8 18 b G Fie b.“ schaft bei deim König Rawitsch, den 29. Juni 1882. Zan 86 Pg- des am 5. Seyt mber 1881 31. August 1842 ren geltenden Vor 8 eutschen Landesgesetz - der 8 d Hof jagen, e ahr b 1111“ Landgericht I. Koönigliches Amtsgericht. ächäe ch. dünPtgrenn 8 I ö 1111“— sub Hasta billig ankauften und dann in kleine Parzellen zertheilten. Niendorf bis vr 22. Juni ---999 L11““ 8 111ue6“ ae fet ege Färannt Ge faftseeen r rrzetgt eachatt ledigli eine arstch⸗ hdes bei der Catmünrigng Der drittke dhanf behandelt die Mittel zur Aüdbacnehe gegenwärtigen Obernigt bis zum 26 Sunneh . . . .. v“ 1[30199] b 99g9G mmeisters und Siegellackfabrikanten Leopold Carl Dodszuweit zugeschlagenen vorher dem Gottlieb Benk Vexrfahrens und berücksichtigt deshalb das bürgerliche Reocht. Noth. Hier werden die von den verschiedensten Seiten gemachten Vor⸗ Oeynhausen bis zum 30. Juni (nebst 351 Durchreisenden) (Nrn.) 2042 Steckbriefs⸗Erledigung. Der gegen den Arbeiter Aufgebot. Burchard Steuerwaldt haben sich als nächste In⸗ gehörigen, im Kreise Niederung belegenen Grundstück v11414*“*“ insoweit, als dasselbe zur Er⸗ schläge erörtert, wie die Rodbertussche Rententheorie und die Ueber⸗ Petersthal bis zum 26. Juni (Durchreisende und Kurgäste) 226 Hugo Hermann Wilhelm Bölke, 30 Jahre alt, Auf Antrag des Hufners Jens Thiesen in Holt, testaterben gemeldet: , - F. Bunünen Nr. 23 in Abth. III. unter Nr. 4 einge⸗ läuferung dieses prozessualischen Verfahrens dient. Sie zerfällt in nahme der Grundschulden vom Staate resp. von der Gemeinde, welche Putbus bis zum 19. Junk.. .. . 1616 wegen Diebstahls unterm 14. Juni 1882 erlassene werden Alle Diejenigen, welche aus dem zwischen der 88 der Farmer Johann Friedrich Ludwig Koch tragene aus dem Grundbuch von Kl. Dummen drei Theile, deren erster und zweiter von der Entmündigung Geistes⸗ die Regulirung der Grundschulden und die Bürgschaft für dieselben Ragaz⸗Pfäffers bis zum 21. Juni . . . . . .ca. 300 Steckbrief wird zurückgenommen. Berlin, den 30. in Gütergemeinschaft mit ihren Kindern lebenden zu Walker im Staate Kansas in Nord⸗ Nr. 15 übertragene Post, nämlich Krante und 8 Eetncgrdigung der Verschwender handeln, waͤhrend 11“ böö 1.“ Reee bigzum 28. Juni (nebst 647 Durchreisenden) (803 Nrn.) 1309 Se Königliche Staats enwaltschaft beim Wätfwe des, 2bö Sespitass.SFfftin amerika, 10) 5 Thlr. 26 Sgr. 7 ½ Pf. nebst 5 % Zinsen, Ir dritte die don der Feviprcheeedneer hnacn EE11“ es esitzers aufzuhören habe. Der Verfasser bespri ceeea4*“ 3 andgericht I. Carsten Jacobsen Holst, Namen anna Maria 2) die Wittwe des Schneidermeisters Hesse, väterliche Erbgelder der Urte Mickoleit aus Kl⸗ lich ööö zu beurtheilende Ent⸗ 1311“ E1 Salzbrunn bis bn 24. Juni (nebst 356 Durchreisenden). 6 W11““ 8 Holst, 8* 1 Frücger Christine Friedericke Lisette, geborne Koch, 1 Dummen, welche ihr die Wittwe Agusze Mickoleit, mündigung der Gebrechlichen erörtert. Bej Entmündi . 9 ür M11A1214A144*“ 9 , Paul Hansen Thiefen in Lügum a 8 8 vbe 8 Nas 1 verfahten gegen Gefthütbhende ergrtert. e 8 tm gadigung Schluß fordert der Verfasser zur thätigen Betheilung sämmtlicher Schandau bis zum 978 Junz (221 Parteien) 484 Der Theater⸗Agent Hugo Themme, geboren den E dem 14. 1854 über eine ¾ Flens⸗ 3) danes neg 29 u. tistian Ludwig Koch sec. Fensie n 8 88 19 rein medizinisch⸗technischer Fragen E“ Da 1 sin Landwirthe an die Landtags⸗ und Reichstagswahlen auf und sagt Scharbeutz bis zum 22. Juni (inkl. Tagesgäste) . . . . 1493 23. Oktober 1830 zu Brieg, evangelisch, und zuletzt burger Hospitalt⸗Bohlsstelle in Holt abgeschlossenen, u e- d Oder 8 Beleg Vertheilung 8— Kaufgelder mit die leitenden Grundsätze festgestellt, welche in Eriern der Gehcag. darüber: „Der erste Schritt, um dem drohenden Ruin des Grundbesitzes Goden bis zum 25. Jund .. . J1I1 zu Breslau wohnhaft gewesen, dessen Aufenthalt im Schuld⸗ und Pfandprotokoll der vorm. Karr⸗ 4) der Müller Friedrich Gottlieb Heinrich Koch folgenden Veleen v“ ordnung für die Betheiligung der mediötritchen Vachperseeredigen Kart in begegnen, ist die Vereinigung des Bauernstandes behufs Erzielung Bad Sulza bis zum 20. Juni (139 Parteien) p 275 unbekannt ist, und welchem zur Last gelegt fiies Harde Tom. C. 1777 v bezüglich des Restkaufs⸗ zu Redefin, zu 1 von 111 77 ₰, zu 6 von 527 08 ₰, gerichtlichen Verfahren maßgebend sind. In einem Anhang sind die solcher Wahlen für den Land⸗ und Reichstag, welche die Regierung Teplitz und Schönau bis zum 21. Juni (nebst 11274 Durch⸗ am 13., 14,, 16., 17., 20. August 1879 hierselbst, schillings und einer Abnahme protokollirten Kauf⸗ 5) der Tischler Ernst Jochim Georg Koch zu zu 2 111 77 zu 7 320 70 betreffenden Bestimmungen der Civilprozeßordnung und des Einfüh⸗ Aur Durchfuͤhrung der als nothwendig erkannten Reformen 146X““ (Kurgäste) 3950 am 2. Februar 21880 zu Reichenbach n. Rele kontrakt, welcher, wie glaubhaft gemacht, verloren Schwerin, b 3835111“*“ rungsgesetzes zu derselben, Titel 14 des Gerichtsverfassungsgesetzes Nur darin kann das Mittel zur Abhülfe der Noth des Bauernstandes Travemünde bis zum 20. Juni . . . . . . .. 0 9231 und am 18. März 1880 zu Bunzlau vorsätzlich das gegangen, Ansprüche und Forderungen zu haben ver⸗ 6) der Farmer Georg Jochim Heinrich Koch zu zu 4 128 88 zu 9 47 33 vom 27. Januar 1877, Oeffentlichkeit und Sitzungspolizei, sowie das gefunden werden. Der Bauernstand muß sich absolut von dem Libe⸗ Unna⸗Köni sborn bis zum 15. Juni (nebst 415 Durchreisend.) 250 dramatisch⸗musikalische Werk, die komische Operette meinen, hierdurch aufgefordert, dieselben spätestens Walker im Staate Kansas in Nordamerika, zu 5 800 ⸗— . sh 10 16 Königlich sächsische Gesetz vom 20. Februar 1882, die Entmündigung abwenden. Derjenige Landwirth, welcher einem liberalen Warmbad (bei Wolkenstein i. S.) bis zum 29. Juni (120 Part.) 182 „Pariser Leben“ von Jaques Offenbach g. in dem auf 7) die Wittwe des wail. Voigts Hagen, Char⸗ zur Hebung gelangt sind und da sich kein legitimirter und die Bevormundung Geisteskranker, Gebrevlebe, uer Nee für den Land⸗ oder Reichstag seine Stimme giebt, beför⸗ Warmmbrunn bis zum 26 Juni (nebst 964 Erholungsgästen 8 oder mit unwesentlichen Aenderungen vnegesr Sonnabend, den 23. September 1882, lotte Marie Sofie, geb. Brandt, zu Warlitz, Empfänger mit Ansprüchen gemeldet, die angegebenen Se e abgedruche Mehrere Musterbeispiele und ein Sach⸗ der Pest⸗ 2g Juli Ungggeng. C11616“ lizisch W 1] 3“ 571 14“ 15 ve- Nease Vani 1 sc ö“ 8 10 S. 1öe“ 8) der Hauswirth Johann Friedrich Ludwig Beträge als Spezialmassen zu 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, egister erlei 8 Schri .2. (Pr.) Nachdem, einer Meldung der galizischen arnemünde bis zum 12. Juni (Nrn.) . . 2 §§. 54, 18, es Reichsgesetzes vom 11. J. in den Geschfteräumen des unterzeichneten Amts⸗ z arlitz nd 1 1 8 G 8 ;88 Altern den 1“ ordnung mit Statthalterei zufolge, in der Gemeinde Szydlowce des Husiatyner Weißer Hirsch 88 Bberio znwis Kilnatischer Kurort) bis 3 o betreffend das Urheberrecht und §. 74 Str. anberaumten Ausgebotztermine anzumelden, 9) e““ Jochim Brandt, hndedr onke Knn heses e n 19 Cö“ Berücksichtigung der Bnschendumnet Bezirkes die orientalische Rinderpest, ausgebrochen ist, traf das zum 1. Juli (325 111X1e“] G. B., wird auf 0 widrigenfalls dieselben ausgeschlossen werden, der Christine Marie Friedericke, geb. Wenckstern, in Erwägung, daß seitens des Kurators dieser der deutschen und österreichischen Gerichtshöse von De S We⸗ 8291“ 8 ungarische Ackerbau⸗Ministerium die nöthigen Verfügungen, Werne bis zum 15. 88“ den 16. November 1882, Vormittags 9 Uhr, oben näher bezeichnete Kaufkontrakt für kraftlos er⸗ zu Wehningen, sämmtlichen Spezialmassen, des Rechtsanwalts Jor⸗ Geheimer Justiz⸗Rath. 8. Auflage. Umgearbeitet, bis auf die neueste um die Einschleppung der Seuche zu verhindert. Der Wiesenbad (Warmbad) bei Annaberg i. S. bis zum 30. Juni vor die erste Strafkammer des Köͤniglichen Land⸗ klärt und eine von dem Antragsteller überreichte be⸗ 10) die Wittwe des Bahnwärters Behncke, dan in Kaukehmen, das Aufgebot derselben beantragt Zeit fortgeführt, und mit der geltenben aageü dir er Gesehgebung Ackerbau⸗Minister ggiebt bekannt, daß, nachdem die in dem ö111XAXAXAX“A“; Ferichts zu Breslau zur Hauptverhandlung geladen. glaubigte Abschrift desselben zur Urschrift erhoben Catharine Marie Sofie, geb. Wenckstern, zu worden ist, 89 sammarisch verglichen von Dr. jur. Dscar Borwordt Berlin 1883 ehlcaar Bezirke Rumäniens aufgetretene Seuche nach eingehender Wildungen bis zum 26. Fn (7416 Mrxn.). . ....“ 1 Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur werden wird. Pritzier, in Erwägung, daß das Aufgebot nach §. 82 der P.S Deckers Bexlag Marguardt u. Schenck. 40 Bogen gr. 8. geh. nee gb2 ensg⸗ erkannt 8.g die Zinnowitz bis zum 15. Juni 111“ d F 8 gLeck, den 3, Fnna 18825 Brüeies 11Ö1) die Wittwe des Bahnwärters Busch, Marie Subhastationsordnung vom 15. März 1869 zu⸗ h Nhs Beelas aiguardt u. Sschenc. 40 Bog Pgr. 8. ges. enge Grenzsperre gegen Rumänien aufgehoben reslau, den 24. April 1882. 1 Königliches Amtsgericht. 88 Dorthie, geb. Voß, zu Redefin 1 lässig ist e 1426 * 9 g έ‿ 2 88 8 4 8 8 L,! 2 vi⸗ Mo 4 63 fao ( 8 vom Jahre 1879 mit Rücksicht auf de forlschrestende Fudiratun des das gesommte Weingartengebiet der Gemeinde Nagv⸗Maros Ii [29823] Bekanntmachung. 12) der Nehe bner Carl Friedrich Ludwig Voß ööö 89 ee derss nusbans Reichsgerichts und die in ihr Platz greifende Aufstellung mancher r eschri 2. 8 8 8 8 een 5 Auftretens der Phylloxera die Wetterbericht 5„ 4. Juli 1882. Subhastationen, Anfgebote, Vor⸗ Nach Ausweis der Sterbe⸗Urkunde ist der Rentier 13) der Knecht Johann Christian Ludwig Voß den öffentlichen Anzeiger des Amtsblatts der Königl. Pehnzipien eine thefrrolen 1e ..vg-. 8 geschriebene Sperre angeordnet. 8 Uhr Morgens. 1 4 82 G 5 1 Redefin Regierung in Gumbinnen vom 8. März 1882 be⸗ sch dem Tode des Verfassers dessen Sohn 5 . Gewerbe und Handel. Temperatur 3 12he . 1 eEEE1 meumann achm.) Eann⸗ 14) 2 Wlthbve Christine. Marie Elisabeth kannt vengacht ist und seit dieser Bekanntmachung ieles Obsolste mußte ausgemerzt und an seiner Stelle die Früchte Die vor einigen Tagen abgehaltene Generalversammlung der Stationen. dpiogel dmn. 1. Wind. Wetter. in 0 Celsius [30242] Oeffentliche Zustellung. Lonisenplatz 12, belegenen Wohnung, ohne Hinter⸗ Suckow, geb. Schröder, hieselbst, bis zum Aufgebotstermin am 15. Juni 1882 die er neueren Rechtsprechung eingeschaltet werden. Die an dem Werke Panama⸗Kanal⸗Aktiengesellschaft ermächtigte, wie wir der Millimetor. 5⁰ C.=40 R. De Fab. jkant Carl Abel zu Berlin, vertreten lassung einer letztwilligen Verfügung verstorben. Als und zur Vervollständigung ihrer Erbenlegitimation volle Frist von 3 Monaten verstrichen ist, besonders in die Augen fallenden Verbesserungen bestehen ferner darin, »B. Börs. Ztg.“ entnehmen, den Verwaltungsrath zur Emission von Mullagh 5 8 8 ven von Whe becseals (iwe bac I bie eeeeeieee ben sich die Halbgeschwister des die Erkennung eines Erbschafteproclams beantragt. in Erwägung, daß sich bis zur Verkündung des sländi vövrxds; .„5Sor 0 „1 2 v 1 ghmore 751 bJb1X1X“ bedeckt 13 durch den Rechtsanwalt Auerbach II. hier, klagt gesetzliche Erben haben sich die Halbgeschwister de 8 esetzli ef hei Juni 1882 s daß auch auf die ausländische Gesetzgebung an den geeigneten Stellen 250000 Stück 5 „higer Obligationen, deren Erloͤs zur Zahlung der Aberdeen.. 751 SSW bedeckt 15 gen den Möbelhändler E. Marx früher zu Berlin, Erblassers, der Schneider Smaje Gutmann zu Bei dem Vorhandensein der gesetzlichen Erforder⸗ Uftbfile am 19. Junt 1882 nur folgende Personen Rücksicht genommen und den einzelnen Artikeln ein kurzes Inhalts⸗ durch die Gesellschaft angekauften 64 875 Panamabahn⸗ Aktien Christiansund- 5 1 1111211““ bek⸗ rbis I Fiseck Jagla Rose, geb. Gut⸗ nisse werden alle Diejenigen, welche ein näheres oder mit Ansprüchen auf die verzeichneten Spezialmassen verzeichniß vorangeschickt ist, durch welches die Uebersicht des behan⸗ bestimmt ist. Die Gesellschaft darf ferner nach Maßgabe des Christlansund 754 halb bed. 13 Kommandantenstr. 36, wohnhaft, jetzt unbekannten Kalisch und Frau Eiseck Jag leich nahes Erbrecht an dem Nachlaß des wail. gemeldet haben: die Altsitzerwittwe Heinriette delten Stoffes erbeblich erleichtert wird. Auch das Saceesister dat Bedarfes, Obligationen bis zum Betroge von 500 Mealleneeüeehees 1I1“““ B Peene -Fenan d0e 0eh ,i hcn des An nmes alhkeabe Eien ätee eev Roetel aus Szaloge auf die Spezialmasse Nr. 8 noch eine Vervollständigung erfahren. und so wird das Werk in seiner Die Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank 8 I8 75 ’S Refsen 14 .u Antrage auf Zah F vTEb en vaes Erblasser waldt als die Extrahenten zu haben vermeinen, hier⸗ von 322 30 ₰, der lithauische Dolmetscher jetzigen Gestalt sich auch fernerhin als ein zuverlässiger Rathgeb zeigt an, daß sie 10 Millionen Mark 4 % iger Pfandbriefe emitti 28* wolkenlos 10 4 Zinsen seit dem 8. April 1882 und 10. Wechsel, mann angeblich in Sibirien vor dem Erblasser wal veremtorisch geladen, solche ihre Erbrecht Bernhard Bo 6 Hevydekrug auf die Speial⸗ in wechselrechtlichen Fragen bewähren. Die Publik 889 rscheint in hat welche die Bezeichnung Serie 11 1 2 d g : emittirt Moskau... 756 still wolkenlos 18 unkosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen verstorben ist. . g. . ven 29. ee 8 8 . 1 . Nr. 1. 2 gu din 7 77 resp slh 7 guter olstercela . ublikation erscheint in längstens 10 Jahrensmit sahrlich S 9 Fo 8 pril 1883 Uork. Onecns- * 1“““ Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Kammer Alle Diejenigen, welche nähere oder gleich nahe n dem 8-1gn bee- 18 tem b. S. vng 4 93 venu. ber Wilhelm Im Verlage von W. Moesers Hofbuchdruckerei bierselbst er⸗ betrages getilgt weiden sollen. ) mindestens 1 % des Nominal. towm .... v.“ aohxig.) 8. he Handelssachen des Königlichen Landgerichts J. zu vin peüche Fꝙ b Fachlaß meenor —9 er im Waisengericht Permin gehörig be⸗ Kochelin Suloge und dse Wittwe Wilhelmine Noebel, schien soeben das Gesetz, betreffend die Fürsorge für die Im Monat Juni d. J. wurden bei der Allgemeinen Brest .. .. 760 s=W 3 becdeckt 15 1 Berlin auf 6 1882 E11“ 9 bi⸗ Ssn z gründet und bescheinigt anzumelden, unter dem ein geb Westphal, in Rucken auf die Spezialmasse Nr. 8 ittwen und Waisen der unmittelbaren Staats⸗ U nfall⸗Versicherungs⸗Bank in Leipzig 16 Todesfälle, 5 Helder... Ioöo11“ B1““ n 2* Fagnst 18 Seen 6e 19, vh. inschließlich Iee Gericht zu den für alle Mal angedrobten Rechtsnachtheil, daß die von 322 30 ₰, beamten vom 20. Mai 1882 mit den Bestimmungen zur Ausfüh⸗ lebensgefährliche Verletzungen, 6 Unfälle, die ihrer Natur nach eine gänz⸗ Sylt 758 bedeckt V 17 1 mit der Auffor eehae Sh beslegitimationsakten G. 88 de] Extrahenten oder die sich Meldenden und Legiti⸗ in Erwägung, daß der Erlaß des Ausschlußurtheils rung des Gesetzes, vom 5. Juni 1882, und den Bekanntmachungen liche oder theilweise Invaliditet erwarten lassen, und 936 U falb- Hamburg. 760 wsw bedeckt richte zugelassenen Anwalt zu hestellen. zed Cötmannschen Erbeslegitimationsakten G. —. mirenden für die rechten Erben werden angenommen von dem Kurator im Termin den 15. Juni 1882 des Finanz⸗Ministers vom 5. Juni 18.2 r. sichtlich vori der Erwerbsunfäbtakein de. Jehe Swinemünde. 760 sW bedeckt- 18 Zum Zwecke der öͤffentlichen Zuftellung wird 1881 anzumelden, widrigenfalls die Ausstellung der mirenden füͤr die rechten Erben werden am Fberlassen be es Finanz⸗Ministers vom 5. Juni 1832, der General⸗Direktion der von voraussichtlich nur vorübergehender Erwerbsunfähigkeit der Ver⸗- . 48 1 ) 8 b dicher A der Klage bekannt gecacht Erbbescheinigung für die oben bezeichneten Erben werden, ihnen als solchen der Nachlaß überlassen beantragt ist, Königlichen allgemeinen Wittwen⸗Verpflegungs⸗Anstalt vom 9. Juni letzten, zusammen 963 Unfälle angemeldet. 760 1u.“ peiter, 19 ur 1 230 Sger een gemacht. doe⸗ with g und das Erbenzeugniß ausgestellt werden soll, die für Recht: 18cg sonse dr Föniglicen Biertia der Hos⸗ und Cirvil iener⸗ St. Hetexsburg, 4. Juli. (W. T. 8.) Laut Mittheilung 8—8 3 e“ erlin, . J Laz. 2. .“ Berlin, 28. Juni 1882. sich nach der Präklusion meldenden näheren oder Die unbekannten Interessenten werden mit ihren iümwenfaffe in Hannover vom 19. Jun 1889, (Pans 86 0⸗ es Finanz Ministeriums ersolgt die Emifsion der neuen 762 b halb bed. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 67 gleich nahen Erben aber alle Handlungen und Dis⸗ Ansprüchen auf die vorstehend zu 1 bis 8 und Dan Julnen derr. Ben1scsen leenn. Preis (Verlag von Reichs⸗Schazohligattomen wene Abier, misston Geldmarkt, Uinster... 760 . halb bed.) er ree Beglaubigt: Binnow Gerichtsschreiber. positionen derjenigen, welche in die Erbschaft ge⸗ 10 bezeichneten Spezialmassen und den zu 9 Pebr. Phiek ia weafin) wicd ntsch n, Rundsch „Cbambord! von da die Reichsbank sämmtliche Ckligohlanen hemenmee hat und den] Karisrube.. 763 —* 8 8 80200] nxxre eglaubigt: bisschreiber. treten, anzuerkennen und zu übernehmen schuldig bezeichneten Kaufgelderrückstand ausgeschlossen. Karl Frenzel eröffnet, deren Held der Marschall von Sachsen und der Verkauf nach eigenem Ermessen veranstalten wird. g Wiesbaden . 762 6 u““ wolkenl ⁵) l 8 Aufge bot. [30247] Im Namen des Köngs! sein sollen. Denjenigen oben genannten Personen, welche Fenlatz ages chlen 1 is nelchge 1n. 2. . sener üen b üeeemmnä —7 8. 88 8 vö— Der Wagenfabrikant Johann Georg Müller hat! Auf den Antrag der Wittwe Dorothea Merzbach, Schwerin, den 20. Juni 1882. sich gemeldet haben, werden ihre Rechte vor⸗ ee 8& 8 54— in Frankreich mahnt. Reichs⸗Kursbuch. Bearbeitet im Kursbureau des Eb1u“ 162 3 beiter I“ das Aufgehot einer Hypothekenurkunde, bestehend geb. Basch, zu Posen erkennt das Königliche Amts⸗ Das Waisengericht. sind aus den Spezialmass Pes heneglatf.m Aer, erfden stchs die wwelt de He ste⸗, Postamts. 1882. Ausgabe Nr. IV. Juli. Berlin. Julius . 8 111A1X“ beiter 1 aus einer Ausfertigung des von dem Seifensieder, gericht zu Posen, Abth. IV., durch den Amtsrichter öbeaauww“ Kadsae ee sans .212239 1X“ mit welchem die „D. Rundschau⸗“ —z das verlfche dn keräblgr P1 asch n e en —— in fen Breslau.. Lr 762 WN 21, V 8 Leen. Mrned Leit en: Fearahn ö1 b ** 1 1876 für den Kauf 11b n Selurichswalde 1den.2 Juni 1882 8 ht bat. K s W 2 eutschen und österre en nverbindungen seit —, E““ 4. Ju errichteten Testaments, zra⸗ ie unter dem 3. April 1876 für den Kaufman.... 3 KM Snigli ms na ꝙe. 1 ffend wir in einer kleinen Stadt an der Lhrosänene⸗ der Sommerfahrpläne nicht attgefunden haben, S Ile d'Aix .. 762 0 8 wolkenlos tionsverhandlung vom 14. Oktober 1830 und einer Benak Merzbach gebildete Zweiauckunde über den⸗ [30169)1 Im Namen des Königs! ͤsZ1“ 8 J. 13.— L-e; pemner W“ 52 A doch Peirgroßen Zahl von Reisenden, welche in der heißen Jahres⸗ X“ 763 ill wolkenlos . —ö2 areglle 9 27. deerar 1851 jenigen Theilbetrag von 1500 nebst Zinsen, 3 . Smmic. F. 17 1-vben er⸗ 1287] 8 8 2 n diesen zeit die er und Sommerfris ü sein, i 8 vesprüngl s Ie e,; 1 din Erngaung, daß nachf 1 2 8 Realismus. Unter den weiteren Beiträgen des Heftes fesseln vorliegenden Ausgabe n ie Kchen e becsen. ermünsctsein, in 1 ¹) Seegang mässig. ²) Nachts Thau. ³) Seegang leicht 8 S C übegn2 Tancré: 2 . pelcher ea 2 Anebacn. v en . in Erwägung, daß nachstehende auf dem in noth⸗ Ediktalladung behufs Todeßerklärung. die interessanten „J ndischen Reisebriefe“ von Er nst Haeckel, welche läßlliches Kursbuch zu erbalten. ASn aber seine Reise weiler, nach der ¹) Dunst. ³) Than. a. für Henriette Friedericke 788 Thlr. 24 Sgr. 5 Pf., lung III Nr. 10 eingetragen gewesenen Post von wendiger Subhastation verkauften und der Loswittwe Auf den begründeten Antrag des Bruders des de Leser diesmal in das Innere ven Ceylon mit der Prachk 2. dweit, Frankreich, Uberkaupt ies Aensene Ner austegan, därnsfr Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: b. für Dorothee Auguste 788 .24 Sgr. 5 Pf., ursprünglich 6000 Thlr. nebst Zinsen mittelst nota- Sophie Keller, geb. Boehm, aus Gilkendorf zu⸗ verschollenen August Voß aus Groß⸗Mahner, Gast⸗ arten von Perabenio. Shn hcen Gende ahberüb nen bo⸗ 22 ner Is Riah- ven Fe, e— —— etzt nur noch lautend über die Antheile: Juli 1882 Boehm, aus Killucken, der unverehelichten Floren⸗ 1) der verschollene Auzust Ludwig Voß, Sohn des Aenderungen eingetreten sind. tung ingeh veneiebk ö—

3 rofessors Eduard Strasburger über den „Unterschie ür di 1 b äsi Skala für die Windstärke: 1 ²= lei 1 —1 der Dorothee Auguste 788 Thlr. 24 Sgr. 5 Pf ne Boehm von daselbst und der Loswittwe Sophie Kothsassen und Salzfuhrmannes Edmund Vo elece, Tvde nd pfagg.. Aer namentlich g 1.— seut gien Preis 2 2 Er. Iöen. des Reichs⸗Kursbuchs ist der mäßige 3 = schwach, 4 = müssit, 8 8 17.22232 1 ) der Aeanlte ESutefanste 1z 5 e.bpf. Wiener. 1 Keller, 8 aus Sügtenanc Feriees, 81 ense⸗s . 28 1 .— Von einer neuen Scite stellt Pro⸗ lymouth, 3. Juli. I— [8 = stürm 9 = Sturm, 10 = k 1 Ottilie 788 Thlr. 24 Sgr. 5 Pf., [o0979⸗ 2 Kreise Niederung belegenen Grundstü ein Nr. 4, geboren, mn ober na⸗ ustralier dehor 8. Prulsen in Berlin une elhur Schopenhauer⸗ dar, indem sdandser Mlerendein gr e berbeszer von-ZI1.“ 1A1X*X Fingettasen auf den u Schwedt a. . und Heeir 079,l Oeffentliche Ladung. güf cingetragene Posten; . ausgewandert, sich unter dem Rechtenachtheile⸗ 127 seiner Philosophie mit seiner Persoönlichkeit New⸗York, 3. i. (W. T. B.) Der Dampfer des Uebersicht der Witterun burg belegenen, im Grundbuche von Schwedt a. D. Nachdem Wilhelm Nir I. und die Erben der 1) unter Nr. 1 39 Thlr. 17 Sgr. 8 Pf. für daß er im Nichtanmeldungsfalle für todt erklärt, auss ac 23 in urzeln seiner Weltanschauung in seinem Charakter Norddeutschen Lloyd „Oder“ und die Dampfer der Natio⸗ Wabrend über dem Bottnischen Busen ein 8. Minimum er- berrschaftlich und Mevenburg Band I. Blatt Nr. 20] Cbefrau desselben. Elisabetha, geb. Broening, nm⸗ Louise Burkandt, 2 und sein Vermögen den nächsten bekannten ndec b e r⸗ über „Wereschagins Katalog“ crörtert nal⸗Dampfschiffs⸗Compagnie (C. Mes singsche Linie) schienen ist, hat die Depression im Nordwesten an Tiefe und Kin- resv. Band I. Blatt Nr. 13 verzeichneten Grund⸗ lich die Wittwe des Valtin Viel, Anna Katharina, 2) unter Nr. 2 39 Thlr. 17 Sgr. 8 Pf. für Erben oder Nachfolgern überwiesen werden b om -2 ene eeedfen un Barine; des wssscen Moler „Egvpt“ und „France“ ha bier eingetroffen. unss zugenommen, 80 dass über Britannien und dem Nordsee- -3 t * III. Peb-lune. . . b. eb. A*½ 84 422 Aen , 2n Sar. für Maria A 1 „. Erlassung 8 1— er asiatischen b b vostli * resp. 2 beantragt. Der Inhaber der nde wir orothea, geb. Broening, von ugen die Ein⸗ unter Nr. 3 r. r. für Ma . sp 88 Welt während des letzten Plaan auch in Deutschland so beftige —2 ö—ö .“ eorben srätestens in dem auf beagung 8849 auf den 1. von Wilhelm Nix I, Elisabeth Burkandt, Mittwoch, den 24. Januar 1883, Jo

r und Wider orriefen. Ei b gel 1 de eae. 5 r. h. 882 eeefr. 23 das trockene und heitere Wetter bei leichten, vorwiegent südlichen den 18. Oktober 1882, Nachmittags 12 ½¼ Uhr, annes Sohn, und Ehefran Elisabetha, geb. zu 1 bis 3 mütterliche Erbgelder, welche Heinrich Vormittags 10 Uhr

1 b 8 [ 1 vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Broening, von Rückingen katastrirten, zu der Burkandt und George Broszeit auf Grund des zu melden; 882 8 wanzig Jahren“, von Otts Haus 1A-AeI Berlin, 4. Juli 1882. bis westlichen Winden fort. In Deutschland ist es meist würmer 3 8 ——x vvvp eaghen 88 . 3 1 sts nqas- 2 . 4 Iis sab . 8902 8 dahenene, Müüsüie⸗ des österreichischen 5 geworden, s0 dass die Temperntur die normals meitaeh ümner ganberaumten Aufgebotstermine seine Fean anzumel⸗ Gemarkung von Rückingen gehörigen, ½ Nach⸗ unter dem 26. Mai 1770 bestatigten Erbtheilungs 2) alle Personen, die über das Fortleben des Ver

2 doch erfüllt vom Geiste is 8 ipeig hatte gestern 8 den und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die barrechts a den Ne des Wilhelm Nix J.vergleichs und der Urkunde vom 31. März 1784 den schollenen Kunde geben köͤnnen, diese mitzu⸗ sdung. Eine inhaltreiche „literarische Rundschau“, „lite⸗ f Preußische Klassenlotterie. ——— EIe 8 Nachmittags Gewitter mit Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. —2, b. Nachwen g eines zehnzäͤbelnan genannten Gläubigern verschulden, . theilen; . 8 rari v2 und „literarische Neuigkeiten“ schließen das durch 1n (Ohne Gewähr.) 8 1“ v Schwedt, den 28. Junt 1882. ununterbrochenen thumsbesitzes in das Grund⸗ 4) unter Nr. 4 42 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf. müt⸗ 3) für den Fall der demnächstigen Todeserklärung Zahl und Werth seiner Beiträge bevorzugte Heft⸗ Bei der heute angefangenen iehung der 3. Klasse Das Königliche Amtsgericht. buch von Rückingen beantr ben, so werden alle terl Erbtheil der Esther Bros welche ihr etwaige Erb⸗ und Nachfolgeberechtigte ihre An⸗

Stolls A Baders Buchhandlung und Antiqua⸗ 166. Königlich preußischer Klassenlotterie fielen: E BBö1“ diejenigen Personen, welche e an jenem Grund⸗ der George Broszeit auf Grund des SAües. 8 —Aözg-

riat in Freiburg (Baden) hat unter dem ditel „Geschschte 8 —O: ö ö“ 8 bab einen, auf! eichs vom 12. März 1787 verschuldet, ei Ueberweisung dez Bermögens des Ver⸗ und iber⸗ k g” 1 Gewinn von 45 000 auf Nr. 13 800. EE““ Auf ebot. 11“ I““ binnen seche 1umn . dechane R. 8 8 8 e 8 d.

von Grund

Kommentar zur Wechselordnung erforderte seit seiner letzten Auflage wird und blos mildere Maßregeln beobachtet werden sollen. Für S deeec antei aut 49 Königliche Staatsanwaltschaft.

Deutsche Seewarte. 8

ssenschaften, Geographie, Reisen“ 11“ 8 1 keine genommen Katalog 41 ihres antiquarischen Bücherlagers veroffentlicht. Derselbe 1 Gewinn von 15 000 auf Nr. 18 360. Redacteur: Riedel. Auf Antrag des Justiz⸗Raths Matthaci zu Ra⸗] bei der unterzeichneten Aebe . 266 Thlr. 20 Sgr. für di dene Cuphrosine] werden wird. enthält ein Verzeichniß von 1531 Feseschene unter folgende Ru⸗ 2 Gewinne von 1800 auf Nr. 31 619. 42 230. Berlinz . Vitsch, als Mertreter deh rmeritirten 22— falle nach Aelan Hießer —— a; 8 * Frablr 8 8 2 sir aniel¹ Liebenb . 2—

briken vertheilt sind: Allgemeine Weltgeschichte, Geschichte Europas, 3 Gewinne von 900 auf Nr. 23 966. 69 866. 92 158. Verlag der Grpedition (Kess e Jacobsohn zu Berlin, wird dessen Bruder Aron Eigenthümer in dem dbuch eingetr⸗ werden Broszeit versprochenen Abfindung auf des olitik 2 2); Geschichte des Alterthums, vee elos Mvtbo⸗ 16 Gewinne von 300 auf Nr. 19 281. 21 579. 21 730. 8 Fünf Beil 56* bösohn. r am 28 oder 25. Oktober 1839 wich und der die e vscmn vnter. unter dem 25. Mai 1808 ubligstten Erkenntniffes, 21 von Borriez. ve⸗ 8 8r. 2 3 8—9¹ vn&/ ( 8 89r):; + 42 . 4 62 132. 66 809. 69 510. 8 arfas arich 1 v- „12 98½ ⸗7 £ ö nur seine vnr 9 * Thlr. 1 222 II. Hiat ö chen⸗, 2 Re ichte ( r.); ea⸗ b In 4 3 3 4 en⸗Beilage), . ha, orenen renfest⸗Jacobsohn . tten, welcher im redlichen Glauben a 5 nsen, orderung des R. Tecken ekre logie, Herafris Ordenegeschichte, Num matit s Cce, Dernsch⸗ 8 235. 83 442. 89 164 d das Poflblatt N * 1 leute zu Fric worden ist und etwa im Richtigkeit dez Grundhucht das oben ermahnte Grund⸗ Kese., Ekmenswalde an den Daniel Broszeit Gerichtsschreiber K. Cꝓ 8 ö“ en Haeaasn ühenes Jahre 1860 ustralien ausgewandert sein und vermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann. aus der Urkunde vom 24. Nai 1815, 1““