8 8 “ “ . “ 8 “ 8 “ 8 1* 1.“ 8 1“ ““ “ “ — — 8* 1 1““ 8 “ * 8 8 “ 1“ b “ 8 1 8 8 3 8 8 2 Langensalza. Bekanutmachung. [30015] -¹½ Fol. 5361. Gebr. Hoffmann errichtet den 15. No⸗- Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesell aft- 21) unter Nr. 333 die Firma: itz: Mühlhausen i. Th. Neuwied. Bekanntmachung. [30042]] Toilettesachen, für plastische Erzeugnisse, mit Fabrik⸗ Fterreais *g2l. In unser Firmenregister ist unter Nr. 165 die vember 1881, Inhaber Buchbinder Ernst Paul Hoff⸗ auf Aktien und hat am 7. April 1881 — — r. Carl Nie Hifmaenbt, L.eelen; Fheprich Rechenbach hier⸗ Die dem Gerhard Eilers für die Firma „Fayence nummern 2533 bis inkl. 2548, Schutzfrist 5 Jahre, Waldheim. 8 das, Mest⸗egiser Sn0s Firma: mann und Richard Otto Hoffmann. 8 Der Gesellschaftsvertrag wurde durch die Notare Sitz: Mühlhausen i. Th., — selbst; Ofenfabrik des Brüderhauses“ der evangelischen angemeldet am 27. Juni 1882, Nachmittags 3 ½ Uhr. tragen worden: Nr. 8 — sün — 58 — Werneburg & Hahn Leisnig. (bbearles Jeandidier und Armand Diemer zu Epinal Inhaber: Malzfabrikant Carl Christoph Klein⸗ 49) unter Nr. 362 die Fima: rudergemeine zu Neuwied ertheilte und unter Frankfurt a./M, 29. Juni 1882. mann in Hartha, —; ffen geürach 2 hier und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Am 28. Junih. am 5. März 1881 aufgenommen und durch Akt vom schmidt hier; 1 H. Dietmar, Nr. 37 des Prokurenre Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. 1 scäftigen EEAE“ 2fen 3 2 2 Hahn hier zufolge Verfügung vom 22. Juni cr. Fol. 185. August Geynh in Brösen, Inhaber 23. Mai 1882 vervollständigt. — Persönlich haftende 22) unter Nr. 334 die Firmͤa: Sitz: Mühlbhausen i. Th., 8 liist erloschen. 88 . erzeugniß, Fabriknummer 1885, R 8. vin 8 3 Ut 8 aam heutigen Tage eingetragen worden. Friedrich August Geyh. 1¹.“ (Eesellschafter sind: Lorenz Müller, Inhaber: Bierbrauereibesitzer H Neuwied, den 16. Juni 1882. “ g. e,. [27756]1 angemeldet am 21. Juni 1 892* minlich Säcei⸗ Langensalza, den 23. Juni 1882. “ Lengenfeld. 1) der Manufakturist Eugen Boeringer Sitz: Niederdorla bei Mühlhausen i. Th. 1— fried Dietmar hierselbst; Königliches Amtsgericht. Gehren. In das hiesige Musterregister ist heute Waldheim, den 24. Juni 1882. Königli ächsi⸗ u Königliches Amtsgericht. I. ZBG“ Am 21. Juni. in Mülhausen, Inhaber: Mühlenbesitzer Lorenz Müller zu Mb50) unter Nr. 363 die Firma: 8 eingetragen: Nr. 19. Firma J. N. Beyermann sches Amtsgericht. 8 - “ Fol. 51. Ch. Sachsenweger, Franz Louis Sach⸗ 2) der Manufakturist Leopold Zürcher Niederdorla; 1 Wilh. Oscar Beyreiß, ANenuwied. Bekanntmachung. 130043] in Großbreitenbach, Muster zu Malereien auf Leipzig. [30191] senweger’s Prokura erloschen. in Sennheim. 23) unter Nr. 335 die Firma: 8 Sitz: Mühlhausen i. Th., ““ Die Liquidation der in unserem Gesellschaftsregister Flächen von Porzellanwaaren, Nr. 1 — 16, offen in 8 Konkurse 8 Handelsregistereinträge Fol. 95. Friedrich August Fickelscheerer's Das Gesellschaftskapital ist in 600 Aktien zu je Hermann Hoepel, 1 1 8 Fihben Modewaarenhändler Wilhelm Oskar sub Nr. 116 eingetragenen Commanditaktiengesellschaft einem Packet, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8 für das Königreich Sachsen, Wittwe auf Moritz Fickelscheerer übergegangen. 4000 ℳ zerlegt. Sitz: Mühlhausen i. Th., 3 8 Beyreiß hierselbst Nr. 318. ((Rheinische Industrie für feuerfeste Produkte“ 8. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr. Gehren, den [30175] Konkursverfahren zusammengestellt Am 23. Juni. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ Inhaber: Malzfabrikant Hermann Gustav Hoe⸗ B. Gleichzeitig ist in unserem zu Bendorf ist beendet und die genannte Firma er⸗ 9. Juni 1882. Fürstliches Amtsgericht, 1. Abth. 1 “ vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Fol. 10. 17. 58. 66. 72. 75. 109 122. 45. Ernst machungen erfolgen unter der Firma der Gesellschaft pel hierselbst; 8 Prokurenregister llboschen. 8— Das Konkursverfahren über das Vermögen 8 Abtheilung für Registerwesen. Moritz Rau, Gottlob Schenk, C. Eduard Ger⸗ und der Unterschrift eines der persönlich haftenden 24) unter Nr. 336 die Firma: “ vermerkt: Neuwied, den 23. Juni 1882. 8 1 .-27357] der aufgelösten Handlung Ernst Kypke & Avpel, Segän Am 21. Juni er h j bern veer, 8 89 Ce Züshewienh 85 Selellschafte⸗ g Malban Mülhausen “ S B. Gottfried Weymar, 1 Der Kaufmann Carl Gottfried Friedrich Müller Königliches Amtsgericht. (Siessen. Firma Heinr. Rau zu Wieseck, ein 2 ““ nard Peßler, Friedrich mutzler, Lorenz ättern: „Neue Mülhauser Zeitung“ und „Expreß“. itz: Mühlh i. Th. üg. Fol. 42. Kraut & Rudolph in Bärenstein, Dölling in? 8 3 fe. Z. h. s nt.Ahepra⸗ Müchaufen Th.
Große Hamburgerstraße 18/19, wird in Folge ü 5 hierselbst hat für sein hierselbst unter der Firma dl., engenfeld, Gebrüder Rink in Röthen⸗ Das Austreten eines der persönlich haftend ⸗ Zweigniederlassung des Annaberger Hauptgeschäfts, bach gelöscht. persönlich haftenden Ge . 8
2 F G d C 30046] “ acket mit fünf Etiquetten für Aus⸗ Schlußvertheilung nach erfolgter Abhaltung des Friedrich ellschafter hat die Auflösung d 1d icht ; 85 8 Pack ünf E A nhaber riedri Walter Rudolph und riedrich Löbau. s f uf ösung der Gesellschaft nich Weymar hierselbst; m
“ ⸗ von 8“ 88G“ Iahgeboben. S daufmann Christop ichael Gustav Ribnitz. In unser Handelsregister ist Fol. 5 abriknummern 750, 751, 752, 753 u. 754, utz⸗ Berlin, den 20. Juni 1882. zur Folge. 25) unter Nr. 337 die Firma: Fähne⸗ veendSfetfstgpr ehen topheil. Nr. 100 die Firma „Aug. Voß“, als Ort dieser frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1882, Vor⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 52. Bernhard Rudolph. Am 29. Juni. Die persönlich haftenden Gesellschafter haben den H. König, 3 Eingetragen unter Nr. 59 des diesseitigen Pro⸗ Niederlassung „Daendorf“, und als Inhaber der⸗ mittags 11 Uhr 30 M. Amtsgericht Gießen. G — Auerbach. W “ G Rudolf Konrad gelöscht. “ Alfr. es r 8* er Sennheim Siß 1eee Kreis Mühlhausen, kurenregisters am 16. Juni 1882. dee. „Kaufmann August Voß in Daendorf 8 127961] [30177] Konkursverfahren. — 27. Juni. . vL111 en Kaufmann er Kivaud in Mül⸗ nhaber: ühlen zer inrich König z J jesseiti 8 d eute eingetragen. 8 8 8 4½ 3 Fol. 253. C. H. Zeh gelöscht. Am 22. Juni. bhausen zu Prokuristen bestellt mit der 1. Mül. IöChrbet sHtüh vEIö 8 “ feettg .seeu h Ribnitz, den 28. Juni 1882. Giessen. Firma Kauffmann & Cie. Ein ver⸗ Das Konkursverfahren über das Fen des Fol. 280. Gebr. Hahnebach, Inhaber Fabri⸗ Fol. 47. E. M. Schmidt; Bernhard Oscar tigung, die Firma einzeln per procura zu zeichnen. 26) unter Nr. 338 die Firma: folgende Handelsgesellschaften: Großherzogl. Mecklenb. Schwerinsches Amtsgericht. siegeltes Packet, enthaltend zwei Originalmuster neu Galanterie⸗ und ö1“ ers Leopold kanten Karl Hermann Hahnebach und Josef Alban Feller's Prokura erloschen. Mülhausen i. E., den 28. Juni 1882. C. Henneberg, 8 1 1) am 15. Juni 1882 unter Nr. 141 die offene Marsmann. konstruirter Rundbrenner, genannt Lux⸗Brenner, Casper, in Firma⸗ Le⸗ 18 Casper (letztes Hahnebach. “ Fol. 112. Deutsche Jute⸗Spinnerei & Weberei, Der Landgerichts⸗Sekretär: Sitz: Mühlhausen i. Th., 8 Handelsgesellschaft unter der Firma: “ Fabriknummern 10 und 14, Muster für plastische Geschäftzlokag ““ 1 88 Bautzen. . EZohann Friedrich Carl Kröber aus dem Vorstande Herzog. Inhaber: Bierbrauereibesitzer Carl Gottfried Eberhardt & Comp. [30045] Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am in dem Vergleichstermine vom 10. Juni 1 v ausgeschieden, Wilhelm Dulon in Charlottenburg 8 Henneberg hierselbst; mit dem Sitze zu Mühlhausen i. Th. und als deren Ribnitz. In unser Handelsregister ist Fol. 51] 17. Juni 1882, Vormittags 9 ½ Uhr. Amtsgericht genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Fol. 19. (Landbezirk.) Moritz Reck in Seitschen in denselben eingetreten. 8 27) unter Nr. 339 die Firma: Gesellschafter: Nr. 101 die Firma „Friedrich Krüger“, als Ort Gießen. Beschluß vom 10. Juni 1882 bestätigt ist, hierdurch Hauf Bernhard Hentschel übergegangen, künftige Fir⸗ Riesa. Mühlhansen i. Ph. Handelsregister [29915] Jacob Isleb, 18 1) der Kaufmann Jacob Döring zu Mühl⸗ dieser Handelsniederlassung „Wustrow“ und als In⸗ Ht aufgehoben und zur Abnahme der Schlußrechnung mirung Moritz Reck Nachfolger (Bernhard „Am 46. Juni. des Königlichen Amtsgerichts Sitz: Oberdorla bei Mühlhausen i. Th, hausen i. Th., 1 haber derselben ‚der Kaufmann Friedrich Johann “ 1 u Hentschell. gEFol. 46. Julius Zschille gelöscht. zu Mühlhausen i. Th. Inhaber: Mühlenbesitzer Jacob Isleb in Ober⸗ 2) der Oekonom Adam Eberhardt in Wilbich, Christian Krüger in Wustrow“ heute eingetragen. Hagen i./W. Musterregister des König⸗ den 13. Juli 1882, NRachmittags 1 hr, B 88 . . re- 1 1 9 Ber Ja eb in Ober 2) der Oekonom Adan 9 2 30 Sunz 5 b i./W. Ein⸗ vor dem Königlichen Amtsgerichte I., Jüdenstraße orna. Fol. 118. H. Stempel, Inhaber Julius Her⸗ A. In das diesseitige Firmenregister sind neu dorla; 8 Kreis Heiligenstadt. Ribnitz, den 30. Juni 1882. lichen Amtsgerichts zu Hagen i./W. Ein⸗ vor dem Koͤnig Ferich „2₰ 8 — Am 26. Juni. mmann Stempel. eingetragen: 8 28) unter Nr. 340 die Firma: Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1881 begonnen. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches getragen am 19. Juni 1882. Nr. 107. Firma: Nr. 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 15, anberaumt. „Fol. 58. O. Dietzmann in Lobstädt, Inhaber Rosswein. 1) Unter Nr. 312 die Firma: Jacob Doering, ) am 17. Juni 1882 unter Nr. 142 die offene 98 Amtsgericht. Halbach & Möller zu Hagen, ein versiegeltes Berlin, den 26. Juni 1882. Gustav Otto Dietzmann. 1 Am 1“ „H. G. Fleck“ ” Sitz: Mühlhausen i. Th.,“ Handelsgesellschaft unter der Firma: Marsmann. Packet mit 4 Mustern a. ein Bügeleisen mit neuer Zimmermann, ““ 6 Fol. 59. A. List in Lobstädt, Inhaber August Fol. 214. Carl Friedrich Schröder, Inhaber mit dem Sitze zu Mülhausen i. Th. und als Inhaber: Kaufmann Jacob Doering hier; . Gebr. Ackermann “ „ Thürbefestigung, neuem Griff und dessen Befestigung, Gerichtsschreiber des “ Amtsgerichts I. List. 1 8 Carl Friedrich Schröder. deren Inhaber der Färbereibesitzer Hermann 29) unter Nr. 341 die Firma: mit dem Sitze zu Mühlhansen i. Th. und als b [30047] mit der Geschäftsnummer 315, b. ein Kohlenlöffel⸗ Abtheilung 48. Fol. 60. Hermann Schulze in Lobstädt, Inha- Fol. 215. Bruno Winkler, Inhaber Franz Gottfried Fleck hierselbst; A. St. Ackermann, eren Gesellschafter: Ribnitz. In unser Handelsregister ist Fol. 52 heft mit der Geschäftsnummer 173, c. ein Kohlen⸗ — 8 ber Hermann Schulze. Bruno Winkler. 2) unter Nr. 313 die Firma: ““ Sitz: Goermar bei Mühlhausen i. Th., 86 1) der Mühlenbesitzer Aug. Christian Ackermann, Nr. 102 die Firma „Ferdinand Beu“, als Ort löffelheft mit der Geschäftsnummer 174, d. ein [30176] Konkursverfahren “ 8 Burgstädt. Fol. 216. Knab & Lindenhayn in Gruünroda, Adolf Blau, Inhaber: Mühlenbesitzer August Stephan 3 der Mühlenbesitzer Ernst Adolph Ackermann dieser Handelsniederlassung „Ribnitz“ und als In⸗ Streichstück mit Rolle zu Thürglocken mit der Ge⸗ 1 Am 20. Juni. Inhaber Chemiker Heinrich Wilhelm Knab in Sitz: Mühlhausen i. Th., 8 6“ Ackermann in Goermar; 8 8 zu Mühlhausen i. Th. haber derselben „der Farbwaarenhändler Ferdinand schäftsnummer 20, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Das Konkursverfahren über das Privatver⸗ “ 240. C. W. Schüffner in Hartmannsdorf, Münchberg, und Kaufmann Albert Julius Linden⸗ Inhaber: Schnittwaarenhändler Gottfried Adolf 30) unter Nr. 342 die Firma: 1 Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1872 begonnen; Carl Friedrich Christian Beu in Ribnitz“ heute 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1882 Vormittags mögen des Kaufmanns Richard Burchardt hier, Sitz nach Kappel bei Chemaitz verlegt. hayn in Niederstriegis. Blau hierselbst; 1A1“ 9) am 23. Juni 1882 unter Nr. 143 die offene eingetragen. 10 Uhr. 8 Gesellschafters der in Konkurs gegangenen Handels⸗ Chemnitz. “ — F. W. Bierast jun., 76. J. Chr. Froh⸗ 3) unter Nr. 315 die Firma: mit dem Sitze: Mühlhausen i. Th., Handelsgesellschaft unter der Firma: Ribnitz, den 30. Juni 1882. gesellschft in Firma Alfred Benjamin & Am 22. Juni. 1 berg, 85. Friedr. Otto Bierast, 14. Robert C. A. Stallknecht, Inhaber: Kaufmann Carl Gottfried Friedrich J. C. Siegelmann jun. Großherzogl. Mecklenb.⸗Schwerinsches Amtsgericht. 8 127754] Burchardt, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ Fol. 2409. Clemens Müller & Co., errichtet Richter, 133. A. Krumbiegel gelöscht. 16“ Sitz: Langula bei Mühlhausen i. Th., Müller hierselbst? mit dem Sitze zu Mülhausen i. Th. und als deren Marsmann. Halle a. S. In das Musterregister ist zu dem termine vom 8. Juni 1882 angenommene Zwangs⸗ den 20. Juni 1882. Inhaber Kaufleute Clemens Zittau. Inhaber; Brauer Caspar Adam Stallknecht zu]/ 31) unter Nr. 343 die Firma: b Gesellschafter 8 11 B in Burkhardtsdorf und Friedrich Anton Am 22. Juni. Langula;
Gustav Eisenhardt,
am 4. Oktober 1879 für den Klempnermeister Moritz Sitz: Reiser bei Mühlhausen i. Th.,
130077] vign⸗ Han 1” 1“ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1) der Färbereibesitzer Johann Christoph Sie⸗ Sangerhausen. Bekanntmachung. önig zu Halle a. S. unter Nr. 4 eingetragene
ng. Fol. 444. Hugo Schmidt, Inhaber Hugo Oscar 4) unter Nr. 316 die Firma: g
Fol. 2410, Michard Koschel, Inhaber Ernst Schmidt. Ougo Schmidt, Inhaber Hug 11“
““ 1 8 8. Juni 1882 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben is b uu gelmann In unseren ö ist “ eb ee ffiner⸗ 1 Idie Tö und zur Aonahme⸗ der Schlußrechnung des Ver⸗ 1 97 9 Chr. Eisenhardt, Inhaber: Müller ar Eisenhar! -2) dessen Sohn C Gustav Siegelmann, irma Gustav Buntebardt, als Ort der Nieder⸗ utzfrist auf fernere fünf Jahre heute, ags walters Termin au Richard Sigismund Koschel. Zschopau. Sitz: Bollstedt bei Mühlhausen i. Th.; zu Reiser; Cüftsn Ghothe letdt — dessen wSohn arl Guft Seg 8 Füfns Sangerhausen und als Inhaber derselben 11 Uhr, eingetragen. Halle a. S. den 10. Juni den 17. Juli 1882, Vormittags 10 ½ Uhr, Fol. 2411. A. Rose, Inhaber Abraham Rose. b Am 2. Sacvcacac Inhaber: Mühlenbesitzer Georg Christoph 32) unter Nr. 344 die Firma: 81 Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1876 begonnen; der Apotheker Gustav Hermann Julius 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. vor dem Kböniglichen Amtsgericht I., Jüdenstraße 8n Am 23. Juni. 18 Fol. 126. C. C. Müller, Inhaberin Christiane Eisenhardt in Bollstedt; Johs. Obermann, “ 4) am 23. Juni 1882 unter Nr. 144 die offene Buntebardt zu Sangerhausen zufolge Verfügung u1 8 Nr. 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 15, anberautt. bver as eüen Süüsfner in Kappel, Inha⸗ b verehel. Müller, geb. Oehme. 8 5) unter Nr. 317 die Firma: v Sitz: Großburschla, Kreis Mühlhausen, Handelsgesellschaft unter der Firma: vom 24. am 26. Juni 1882 eingetragen worden. “ “ “ Ie. Berlin, den 27. Juni 1882. 8 E“ Le9 1 2 wiokaun. “ Chr. König, Inhaber: Mühlenbesitzer Johannes Obermann G. W. Beyreiß & Comp. Sangerhausen, den 26. Juni 1882. Fer. „In das Mus terregister des 9 zeich e6 “ Zimmermann, 1 8 8 2. M. Luckhardt, Inhaber Johann 8 Am 27. Juni. .““ Sitz: Treffurt, 1— zu Großburschla; W mit dem Sitze zu Horsmar bei Mühlhausen i. Th. Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung. Amtsgerichts ist heute eingetragen: Lfde. Nr. 49. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. 8 Martin Leonhard Carl Luckhardet. Fol. 702. Friedrich & Rumberg, Hermann Inhaber: Müuͤhlenbesitzer Christoph König in 33) unter Nr. 345 die Firma: 1 und als deren Gesellschafter: “ Firma A. Schreiber in Leer, ein versiegeltes 1 Abtheilung 48. “ Dippoldiswalde. Friedrich Rumberg ausgeschieden. Treffurt; Ernst Franke — 1) der Müller Gustav Wilhelm Beyreiß zu Sangerhausen. Bekanntmachung. [30078] Packet mit angeblich 1 Photographie vom Leucht⸗ “ ˖·i·q Am 22. Juni. Fol. 706. Möckel & Unger gelöscht. 6) unter Nr. 318 die Firma: “ Sitz: Mühlhausen i. Th. 8 Horsmar, Die in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 56 ofen, Fig. 38 und Fig. 39, plastische Erzeugnisse, [30029ö) I““ Fol. 52. H. Junge gelöͤscht. “ Valentin Kleinschmidt, Inhaber: Lederfabrikant Ernst Gottfried Franke 2) Anna Dorothea, 8 eingetragene Firma „Gebrüder Buntebardt“ hier Schutzfrist vom 17. Juni 1882 bis 22. 12 Ueber das Vermögen des Steppers und Leder Fol. 37 Am 27. he. S Liegnitz. Bekanntmachung. [30016] Sitz: Niederdorla, 1 hierselbst, 3]) Carl Otto, Geschwister ist zufolge Verfügung vom 24. am 26. Juni 1882 angemeldet am 17. Juni 1882, Vormittags 1S händlers M. Kaminietz hier, Wilsnackerstr. 12, —.Zn. Johann Gottlieb Teicher gels Zufolge Verfügung vom 29. Len 1882 ist am Inhaber: Ziegelei⸗ und Kalkbrennereibesitzer] 34) unter Nr. 346 die Firma: . 14) Linna Friedericke Justine, Beyreiß gelöscht worden. “ Leer, den 88 Juni 1882. Königliches Amts⸗ ist heute das Konkursverfahren eröffnet. 8 Am 28. Juni 30. Juni 1882 in unser Firmenregister unter Nr. 728 Johann Valentin Kleinschmidt in Nieder⸗ 88 E. C. Uehling, . 5) Carl Emil, zu Horsmar. Sangerhausen, den 26. Juni 1882. 1 gericht II. Koch. Verwalter: Kaufmann Brinkmeyer, Potsdamer⸗ Fel. 152. Huggo h2e.28 8 WE“ die Firma Hermann Becker in Liegnitz und als WI Sitz: Mühlhausen i. Th. ““ 6) Hermann Emil, “ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. “ 1281141 straße 122a. 1 Bönigk künene, Fases har R n deren Inhaber der Kaufmann Hermann Becker in 7) unter Nr. 319 die Firma: Inhaber; Kaufmann Eduard Christoph Uehling Die Gesellschaft hat am 4. Juni 1881 begonnen. München. In das Musterregister ist eingetragen: Erste Gläubigerversammlung am 22. Juli 1882. Nachstger Evmftig Bdenigt g. Hugo Liegniß eingetragen worden. Sit Mühlhanhen 7 nidt, 35) iget hiss 347 die Fi ha tbeatha: i. . den 8 1882. Muster⸗Register Mr. 70. e nc die 2-. 5. 2& “ 8 18Sfener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. August 8 8 t “ t: Mühlhausen i. Th., 1“ 5) unter Nr. 347 die Firma: 1“ Königliches Amtsgericht. 8 . 45.-. — 1 au“ 8 2. G ““ Am 26. Juni b de dun 882, 10 Inhaber: Bierbrauereibesitzer August Wilhelm C. Starke⸗ 111“ 1 2 (Die ausländischen Muster werden unter München, ein versiegeltes Packet mit 2 Muster⸗ Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis ,.. dn . e 8 1 weeees 8 8* Schmidt hierselbst; Siß: Mühlhaufen 1. Th., 1““ 8 “ [30019] Leipzig veröffentlicht.) blättern D. 1 und Interimsblatt 23. 8 Eisenpro⸗ 25. August 1882. ven — car Schwarz, Emil Hugo Engert [300171 8) unter Nr. 320 die Firma: Inhaber: Bierbrauereibesitzer Christian Friedrich Mülheim a. d. Ruhr. In unser Firmen⸗ 8 “ [28096] filen, öxö Fußa 1e Prüfungstermin am 26. September 1882, Am 28. Juni Lissa. Im Firmenregister hier ist heute: 8 „„Curt Nordmann, Starke hierselbst; h““ register ist unter Nr. 492 die Firma W. Springorum Biedenkopf. In das Musterregister ist ein⸗ E“ deefrift 3, Iaräi angexcden de Vormittags 11 Uhr, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Fol. 4273. F. M. Mothes, Inhab Friedrich 1) die unter Nr. 180 eingetragene Firma Carl Sitz: Mühlhausen i. Th., 36) unter Nr. 348 die Firma: und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm getragen: Nr. 5 Firma J. J. Fung, zur Lud⸗ 17. Uns. 882882 ungs. cn2 11 ge Zimmer 15. 8 Gottgold Moris⸗Mihan hes, Inhaber Friedrich Heinrich Ulrici & Co. zu Lissa, Inhaber 1 Inhaber: Fabrikant Curt Nordmann hierselbst; 1 Carl Obermann, Springorum zu Mülheim am 29. Juni 1882 ein⸗ wigshütte bei Biedenkopf, 1 Muster für Regu⸗ am 8 82* 2. F s Ih.nn 8 Berlin, den 1. Juli 1882. Ubersbach. . der Kaufmann Georg Wittiber zu Lissa, ge 9) unter Nr. 321 die Firma: 3 “ Sitz: Horsmar bei Mühlhausen i. Th., getragen. lirfülloͤfen, Nr. 15, in einem Musterpacket, offen, für Handelssachen am K. Landgerichte München I. “”“ Am 22. Juni löscht, und Sit Rüblhbcennin Lirsch, Inhaber: “ Carl Jacob Ober⸗ Mülheim a. d. 1882. Füentseic 3 Fehfs. angmedet am, 127759] Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. 8 „ , F h g1 ; 2) unter Nr. 196 die Fi W 8: Mühlhausen i. Thh. mann zu Horsmar; 8 Königliches Amtsgericht. Vormittags 11 Uhr. „den 19. 1 6 5818 Abtheilung 52. 6”“ vessehh 6. Carl Gottlieb Christoph in Alteibau ) b tesiher 88 19 Fme. Feges B Inhaber: Kaufmann Louis Hirsch hierselbst; 37) unter Nr. 349 die Firma: “ w . 1882. Königliches Amtsgericht, Abthl. I. Nürnberg. In das 1. S Muster. . Am 27. Juni mann Georg Wittiber zu Lissa, eingetragen 10) unter Nr. 322 die Firma: B b E. R. Hundeshagen, [30040] he, 1 Wiüerr Bleistiftfabrit sr 3 er. 270 130208) Fol. 51. Wilh. Theodor Ifrael in Alteib worden. t9: Mülhfeensenn Kbüppell, Stzs Mößchenses . E.h. eenön aswigalchel Er anntesat chb rent , gnberg, werge, (02 Konkursverfahren. gelöscht 8 8 ss sxMnhrn. Lissa, den 28. Juni 1882. Sitz: Mühlbausen i. Th., Inhaber: Mühlenbesitzer Ernst Rudolph Hundes⸗ In unseren Handelsregistern sind folgende Ein⸗ Bochum. Handelsregister des Könis li hen geltes. onpo un smit ncb men v e Das Konkursverfahren über das Vermögen des Phrenfriedersdorf. . “ Königliches Amtsgericht Füeüaber. Kaufmann Hermann Rüppell hier⸗ 38) hagen 18 de g. tragungen g g i Seese6e 3 ,asr. 9.eenser He v is eplastisches Eeeugnig 8 Kaufmanns Kryno Boumann, in Firma Kryno Am 15. Juni. 11 4 N 323 di 38) unter Nr. 35. ie Firma: 8 8 mim Firmenregister regis er i 1 eingetragen: Nr. 9. 1 I “ frist 3 Jahre Gesch. Reg. Nr. 490 angemeldet 113. Boumann hierselbst, ist nach erfolgker Abhaltung 2 vrrn. 30018 ) unter Nr. 323 die Firma: Carl Mülverstedt, C 1. Albert Gaßen zu Bochum, ein aus Weißble . ge⸗ rist 3 Jahre, Gesch 88 A. Schlußtermins durch heutigen Beschluß des 8 8* 1. Ie erlscgt.. ver gelöscht Ludwigslust. In das hiesige dandel eins. Hermann Weymar, 1 Ammern bei Mühlhausen i. Th.. Col. 2. Kaufmann L. A. Radecke Magde⸗ fertigter Hausbriefkasten mit Thür und Fesre Juni 1883, -u⸗ L. Uhe. 118u e vün aufpgehoben. heutig chluß Frankoenberd ger eyer gelöscht. ist heute unter Nr. 00 eingetragen: Sitz: Mühlhausen I Inhaber: Mühlenbesitzer Carl Jacob Mülver burg in Holzfarbe gestrichen, Muster für plastische (. r⸗ Juni 1882. Köng Lan gericgt, vme He Bremen, den 1.⸗ Julj 1882. Am 20. Juni Die Handelsfirma: H. Raeth. Inhaber: Fabrikant Wilhelm Hermann Weymar stedt in Ammern; Col. 3. Dönstedt. Fugüs Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. delssachen. Der Vorsitzende: Schmidsiller. Der Gerichtsschreiber Stede. 1¹ reo⸗ “ Ort der Niederlassung: Ludwigslust. 6 hierselhbstz “ 8 39) unter Nr. 352 die Firma: Col. 4. Chemische Fabrik Dönstedt, L. A. Juni 1882, Mittags 12 Uhr. . [29856] hean. Teuscher, übergegangen. Inhaber: Fabrikant H. Raeth hierfelbst. 12) unter Nr. 324 die Firma: 2 Wilh. Henneberg, Radecke. b 29727] Nürnberg. In das diesgerichtliche Musterregister [30036] Glauchau. Ludwigslust, den 30. Juni 1882. Eööö“ Rudolph Friedrich, 82 Mühlhausen i. Th., Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Juni [2972 p e⸗. 4 anter Ziff Hrr. Haus Sebastian Ueber das Vermögen der zu Cöln bestehenden Am 23. Juni Großherzogliches Amtsgericht. Sitz; Mühlhausen i. Th., Inhaber: Fleischermeister Heinrich Wilhelm 1882 an demselben Tage. — Dorimund. „In das Musterregister ist einge tra⸗ ift esge ger B 1 er Zu: beeteenz; Handelsgesellschaft unter der Birma „Gelchesister Fol. 2. Consumverein zu Niederlungwitz 2 Zur Beens gene 1“ Eugen Rudolph Friedrich 10) beeFae e “ b. 88 Prokurenregister: 11““ ee — g- r. agt. N ntentstiften, B Mohr“ ist heute, am 30. Juni 1882, Nachmit⸗ eingetragene Genossenschaft; das interimistische Hamann, A.⸗G.⸗Aktuar. 13) Sst; s 8⸗ b unter Nr. 353 die Firma: Col. 1. Nr. 14. e Hanen. Herlchlossene Jeichn aines Kohlen⸗ nickelt, theils vergolder in Form von Kanonen, tags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. V itglied Christian Gottlieb Klüchlia defi⸗ 3) unter Nr. 325 die Firma: F. H. Platt, Col. 2. Kaufmann L. A. Radecke zu Magde⸗ Kochheerdes, Fabriknummer 1631, b. eines Ko hlen⸗ nickelt, theils vergoldet, hen Paaen8e, eeee eeeehbzzag aut it nisah in vm teacbr sttan A“ aöä1“.““ Sitz: Mühlbausen i. Th., burg. G beens mit Dacel, Fahriknummer Ue. Ir. 21., Sclassseln un. Slschen, Geschäfts.Ar. 284 289 Zfenel iecse gmealt I 50h ts Sölcetn- 42 and eingetreten. Mülhausen. Bekanntmachung. 30039131 ⁄) Hit: Mühlhausen i. Th., “ Inhaber: Dampffärbereibesitzer Friedrich Her⸗ Col. 3. Chemische Fabrik Dönstedt, L. A. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 inkl., plastische Erzeugnisse, angemeldet 21. Juni bis sum 24. Juliiss2. rfit 2ö Am 21. Junk 14 99 von heute wurde in das Gesell⸗ In aber: Brauereibesitzer August Benjamin mann Platt hierselbst; Radecke. Jahre, angemeldet am 21. Juni 1882, Vormittags Vormittags 10 ¾ Uhr. Rürnberg, den 2 J 21. Jali 1882 und allgemeiner Prüfungs⸗ Fol. 1. 28. 51. 85 Wilchelm Clauß, g. W Whaftsres 8 zes hiesigen Landgerichts Band IV. Schmidt bierselbst; v 41) unter Nr. 354 die Firma: “ Col. 4. Dönstedt. 1 1 Uhr. Dortmund, den 26. Juni 1882. Königliches 1882. E“X“ Cemmer sür. Han Seeen iees Angust d. J., jedesmal Vor⸗ Lippmann, . 29. Büschel ven., W. Vüschel Gebrüͤber Boehm in Mülhausen 14) unter Nr. 326 die Firma: ; Zulius Bader, Col. 5. Die Firma Chemische Fabrik Dön⸗ Amtsgericht. dels sachen Der Vorsitzen 8 mittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Kgl. Amts⸗ & Co. 22 . . m.ü. ausen Eis: W A. G. Demme, Sitz: Mühlhausen i. Th., 2 stedt, L. A. Radecke ist sub Nr. 171 des 27757]] „ gerichte, Abth. VII., auf Zimmer Nr. 9 des Justiz⸗ Fol. 125. Bruno Kermes in Crumbach Sitz ellschafter sind: der Bauunt b E * bhgaesen n Ie. fri Ieabet⸗ 1 end Fabrikant Tulius neeee. 8 gister ist e rbsgBIBAö“ wer. ic. .29728] gebändes. nach Hainichen verlegt 2 8 25* ·4 Architett vp süne⸗ ugen In jaber: Bäckermeister August Gottfried Demme Christoph Bader ierselbst; Col. 6. Ernst Radecke zu Dönstedt. Esslingen. In das Musterregi ter ist eingetra⸗ Plaumen. In das Musterregister ist eingetragen: Cöln, den 30. Juni 1882. Fol. 168. Pischel & Co. aufgelöst, Karl Avolph Beide in Wend 88 g Sugust Boehm, 8 bierselbst; 8. 8 12) unter Nr. 355 die Firma: Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Juni gen: Nr. 1. J. J. Dietrich, —, bienen⸗ Nr. 97. Kaufmann Friedrich August Lonis E“ Höpner Liquidator. “ Die Gesellschaft beginnt am 1. J li 1882 15) unter Nr. 327 die Firma: X““ 1 „VCarl Heiser, 1882 an demselben Tage, wirthschaftl. Geräthe in Eßlingen, ein Frittions⸗ Bauer in Plauen,1 Modell zu einem Lincale mit Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, 01. 191. Häpnee &. Co., Inhaber Karl Adolph ürbaeeüschaft dog IS Juli . EqqXqXppX“*“ §iß. Mühlhausen i. Th., Reuhaldensleben, den 21. Juni 1882. triebwerk zu einer Honigschleudermaschine, vlast. Handgriff, filastische Erzeugnisse, Fabriknummer 7, Abtbeilung VII. opner, Friedrich Wilbeim Hedan Friedrich dornh 4 144 Seden.n 22 Mühlbausen i. Th., Inhaber: Bierbrauereibesitzer Ca Gottfried Königliches Amtsgericht. Erzeugniß, Fabr.⸗Nr. 42, Schutzfrist 3 Jahre, An⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1882. — Fulins Puhi, Rann 12— — Der Lan⸗ 2 r: 3 Kaufmann Samuel Schwartz hier⸗ Heiser hierselbst; 8 meldung 16. Juni 1882, Nachm. 5 Uhr. Eßlingen, und Karl Hermann Sevyferth; blos der Erstgenannte
; 43) unter Nr. 356 die Firma: — — . 16) unter Nr. 328 die Firma: 1
v. nen. † Nachmittags 46 Uhr. lauen, am 28. Juni 1882. [30172 V116“ ünng. La0020] Balentin Nie⸗ übeI—g Bes Rrägche Antt dc1 Sielger. 892. (s2,b, des Hemngren des Ferrhlegten G — 8 tin Neid, Laut Beschluß vom heutigen Tage sind in das S Georg Friedrich Schönsels zu Cremit 8 Shh † „ Juni 1 “ vs H Me he - Tb., 6 Fnbebee Fiügenben eonsen . Tgh. Neid blefige f 108. ü 8258,8 n Fseustadt a./O., Frankfurt a./M. In das Musterregister i ammeee Ih bern 21 Föfflccten I1“ ** 5 2 23. 8 . 2 8 .55 getre 3 2 Inhaber: Nü sitz Ir sss ₰ ¹ er: Karl Se cl B eingetragen: — b 1 1 g. urss rens 2 Fol. 47. Ciemens Müller in Oberlungwitz, Zuüurcher freres Sennheim Keppler hierseibfts; esiter Johann Chbristian 44) 8* [8* Firma: 8 ꝓꝙ†ꝙer es 2 2 a /O Nr. 325. Firma „Oppenheim & Weill hier, eingetragen worden: Bei Nr. 17. Firma: Restler Uri⸗ 1““ seiner Gläubiger Kaufmann Ernst Max Börner Mitinhaber. mit Zweigniederlassung zu P ülhausen wurde auf 17) unter Nr. 329 die Firma: 8 Albert Rech Inbaber: Emil Relnbold Jäger, 8- 1 versiegeltes Couvert, enthaltend Photographieen Breitfeld in Erla hat für die cingetragene v vi den ek rr Am 23. Juni. 2öI, “ bene Handelsgeschäft ei Chr. Kersten Benj. Sohn, K Mühlhausen i. Th, Foel. 105. R. Kehrbach zu Meustadt a./O., a. eincs cisernen Ofens (Renaissance) mit Nr. II., Zeichnung zu einem Modell eines Gestelles für G 1 2. do ebe n 8 8 2 0 — „Fol. 1769. 1825. 2149. 3456. 4416. 4852. 4930. ist auf die Kommanditgesellschaft auf Aktien EIeh s 8 Mühlhausen i. Th., Inhaber: Kaufmann Albert Reeh 5043. 5162. M. Heß 322 John Behmer, 8 an
Laber: Bierbrauereibesitzer Carl 45) unter Nr. 358 die Firma: Kersten hierselbst; 1 arl Chrifti ) unte e Firm
18) unter Nr. 330 die Firma:
Boeringer, Zürcher & Cie. in Epinal
Albert Halberstam, M. kenberg Nachf., mit Zweigniederlassi
hier; Inhaber: Karl Wilbelm Richard Kehrba b. eines desgl. (Salamander) Vorder⸗, Seiten⸗ und Hoͤngematten die Verlängerung der Schutzfrist auf daß diese Zustimmungserklärungen auf der chts⸗
Fol. 106. Albert Rathke zu Neustadt a./O., Hintertheil mit Nr. III., c. eines desgl. (geschweifter sernere 3 Jahre angemeldet. EE schreiberei des unterzeichneten Königlichen Am
Ernst Hofer,
1 . firs 8 Fniali „† gerichts zur t niedergelegt sind und die Kon⸗ 1 ber: Hugo Albert Rathke, ormser Ofen) mit Nr. IV., für plastische Erzeug. 21. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. ge. farzolänbi iner mit Veröffentlichung in Sennheim über en. Sin: Müblh 5; Inhab 98. & Zreustadt a/O., 8r gfrist 8 Jahre, anemeldet ann 7. Iunt — ursgläubiger binnen einer b 1 . P. Deutrich, A. Rumpf. Hugo Oertei, Die Firma und die für dieseiben dem Lecl Bürcer ’ Siß: Muͤbhlhausen i. Th. 1 8 For 107. Pfeiffer & Sohn zu Neustadt a.D., n utzfr 5 †ü. beee 29534] gegenwärtiger Bekanntmachung beginnenden Frist Ueenter &. dusche 1 ee, ese emn 9 * 212 Schott zu Sennheim ertheilte Prokura ist ’ Mübsfnsen-1. gtins. veagee leeeeegEseh eeeenhs doser hier⸗ F. ozer Ken⸗ ⸗ säicen a./O. 189. 6 be. Wertheimer & 889. 4— eseseefbe; 8 ein⸗ 2 24ö25— beics „Fol. 2 . 8 Gun. . „ erloschen. ber: 5 Lenj . 899 2 i 6 3 8 I. 8 8 b — . 8 — t ti⸗get gen: Nr. IAnlin alla n weid . „CEinstellung e. Rngite sane E“ — Mülhausen 1.E., den 28. 1883L.. Desas die einenn exg. vheaisgcs 8. Hlegperr eo. güftchen⸗ 1.—gL. ein gaen saa li. n anen irr ge tg gn Er ₰ 8fg⸗d drei Plättengriffe von Holz in Trapezform, Ln, h.g. 4 a 4700. J3. C. Richter, Kaufmann Franz Sig: MuühllössIrs an In 5 Pehlerprchter Ernst Adam Wilbelm Gro benesh s 1 1 2 Püpaas. a c’ bier, einem Kreisbogen darüber zusammenschlichen, offen Zur Beglaubigung: A. Rabe, Gerichtsschreiber. Lennt Resepefd Mitinbaber; Anns Marie Richterz malbansen 1. . Hekanntmachung. (200881 Frbeten Kaufmann Johann Carl Trübenbach 47) unter Nr. 300 die Firma ein versiegeltes. Packef, enthaltend 8 Musier ver⸗ und mit den Fabriknummern W. Nr. 1, Nr. 2 und 8 en. E das Gesellschaftsregister des hdie Land⸗ bierselbst; Armin Becke. Neuwmied. Bekanntmachung. 1schiedener Kolletne⸗Schsen. für vlesfic. gnifse, Nr. 3 beheichnet, plastische Erise⸗ Schußfritz [30174] Konkursverfahren 1 34 4 2Sa. heeene E & Co., gr 11N auf Anmeldung heute IV. 20) unter Nr. np die Firma: V § : 2—— f. T —In unser Firmenregister ist unter Nr. 561 die 2565352 b 686, „750, 8* 1 übre. angemeldet am 3. Juni 1882, Nachmittag — Se * 9 - — 3 I Laspe, Inhaber: Wollfabrikant Christian Armi Becke irma „9 A. Eiler“ mit dem Wohnsitze zu 756, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 19. Juni 5 Ubr. Das 898 Vermoͤgen Am 28. Junt Voeringer, Zürcher & Cie Sitz: Großgrab x Mühlhausen 1. Th. .eAAbierselhst:; Eex Aebach Füte einge 1882, Vormittags 10 Uhr Schweidnitz, den 5. Junt 1882. stwirths Johann Heinrich Claassen zu Neu⸗ Fol. 5960, Struve’'s Parfümeriefabrik. In⸗ mit dem Sitze in Fyipal zond n. —4ö,sF— bierselbst; bach beute eingetragen worden. Fhr. * bi o-nigliches Amtsg: IV. dingen ist durch Perfügung des Königlichen haberin Louise Helene Ulrike, verm. Struve.† lIm Sennh dn ngetraoen. 82 I vün 8 1 5vhenn .nn, e nr in 1-11= bexEraise 8.ien”- — 1 . *,„e. ²Hense. Uer, unn exn —— 8. 8 —
Amtegericht. zugebundenes Packet mit 16 Muster Parfümerien und Amtsgerichte Dannenberg vom beutigen Tage nach