1““ v“ 111“ nach einem Cirkularerlaß des Ministers des Innern vom solche mittelst Schnitte allgemeiner Flächen und im dritten Anwen⸗ Die Einrichtung der stadtrömischen Kolumbarien ist auf Grund 1. v. M. verschiedentlich diesseitige Polizeibehörden — insbe⸗ dungen auf die Raumkurven der einzelnen Ordnungen (bis zur sieb⸗ der gedruckt vorliegenden Inschriften und Stiche daraufhin zu unter⸗ sondere Polizeikommissarien — Anträge auf vorläufige Fest⸗ zehnten Ordnung hin), denen im Schlußparagraphen noch Anwen⸗ suchen, daß die Vertheilung der Nischen auf die einzelnen Wände, die nahme flüchtiger Verbrecher direkt an die Polizeibehörde in dungen auf die Geometrie spezieller Flächen angeschlossen sind. Alle Zählung der Grabplätze und die darauf bezügliche Terminologie ihre Rotterdam gerichtet. Der Minister bemerke daß es diese Untersuchungen sind in sorgfältiger gediegener Weise geführt und Erläuterung finden. Es ist den Bewerbern überlassen, darüber hinaus d 4559 d für die Stadt 5956 Mahnungen und 2843 Pfän⸗ bot der Einfuhr von alten Kleidern, Lumpen ꝛc. nach — im Elnverständni it en Minister der Aus⸗ auf tiefe algebraische Erkenntniß gegründet; einige derselben sind die Entstehung der Kolumbarien und deren Chronslogie überhaupt, 2 de sodann die Einzelberathung der Zwangsbill n Kes 111A4“*“ kuti Rußland, erlassen worden. ihm im Einverstän nisse mit dem Minister der Aus⸗ freilich, wie der Verfasser selbst eingesteht, noch keineswegs bis zum ferner die Rechtsfrage zu erörtern, auf welchen Momenten die Er- Sitzung wurde sodann 5 g Zwang dungen. Ueber die schlimmen e s “ utionen Allerhöchst am 18. Mai 1879 bestätigtes Gutachten x- ““ ’ E“ Abschluß geführt, und auch viele der entwickelten Resultate bedürfen werbung des Grabrechts theils für Genossenschaften, theils für erledigt. auf die davon betroffenen sagt der Verwaltungsbericht: 58. ;
b equisitionen na uslande
Di iten verlasen hierauf einen von ihnen gefaßten Leute auch mit der Kommunal⸗, Kirchen⸗ und Schulsteuer im Rück⸗] wieder) denjenigen Städten **) beigezählt, woselbst die Einfuhr von ⸗5. sie 4 g. Debatte über die — stande bleiben und dort ähnliche Gebühren zahlen müssen, wozu aber Rindvieh, Schafen, Ziegen und anderen Fü 89 nicht mehr theilnehmen wollen, und verließen mit Aus⸗ noch eine weitere Steigerung durch die Mahn⸗ und Pfandgebühr für Thieren, sowie Pferden auf dem Seewege nach Schweden gestattet ist. nahme von 4 Mitgliedern der Partei, nämlich Bigger, Callan, d ch Alggld, 43 h. . 1““ böreug — In Rußland sind folgende Bestimmungen, betreffend das Ver⸗ Metge und Richard Power, das Haus. Im Fortgange der EEEEö11uX*““ Fi. 1
iejeni ivi — 5 1 1 1 M fã ist es allein ni . Minister⸗Comités, anläßlich des Verbots der Einfuhr von noch einer weiteren Durcharbeitung. Aber diejenigen, vom Verfasser Individuen beruht. 5. Juli. (W. T. B.) Nach einer Meldung der: Aber mit den Mahnungen und Pfändungen ist es allein nicht ge des Mir ex.g . - ¹ —2* statt von dem verantwortlichen Chef der Polizeibehörde von selbst als die hauptsächlichsten hervorgehobenen Untersuchungen, Die Stiftung ist zur Förderung junger, dem deutschen Reiche „Daily News“ aus Alexandrien hätte der englische schehen, das Bild muß noch vervollständigt werden. Ehe der Exekutor alten Kleidern, Wäsche, und Lumpen, mitgetheilt dem Senat einem untergeordneten Beamten erlassen würden, und ver⸗ welche sich auf die Konstantenzahl
che b on; der Raumkurven beziehen, angehöriger Philologen bestimmt, welche die Universitätsstudien voll) Admiral Seymour den dortigen Gouverneur aufgefordert, ins Haus kommt, ist schon die ganze Familie in Aufregung. Was am 31. Mai durch den anlaßt die Regierungs⸗Präsidenten ꝛc., die Polizeibehörden an sowie die Ergebnisse dieser Untersuchungen, sind doch schon endet und den philosophischen Doktorgrad erlangt oder die Prüfung
die genaue Beachtun jer j n ift in der Form, wie sie vorliegen, von der Art, daß die Akademie darin, für das höhere Schulamt bestanden haben, aber zur Zeit ihrer Be⸗ 8 enn nües e. ö“ wenn sie dieselben im Zusammenhang der ganzen systematischen Ent⸗ werbung noch ohne feste Anstellung sind. Privatdozenten an Universi⸗
ehülfen des Finanz⸗Ministers.
1 1 z 1 9 4 8 1 ufschreiben und stehen Se. Majestät der Kaiser hat nach Anhören des Gutachtens des die Armirung der Forts einzusteile n, und wäre zu “” 8. CC“ man Geld 8 Minister⸗Comités am 18. Mai d. Js. Allerhöchst zu befehlen geruht: energischen Schritten entschlossen, falls dieser Aufforderung hält, um Zahlung leisten und so vielleicht die letzte ordentliche Bette Auf der gesammten europäischen Reichsgrenze ist die Einfuhr von nicht Folge geleistet würde. Weiter meldet das Blatt auch stelle oder eine Kommode oder einen Küchenschrank, Gegenstände, alten Kleidern, Wäsche, Hadern und Lumpen in der Eigenschaft von seinerseits: die zur Herstellung der Ordnung in Egypten von welche in guten Tagen angeschafft, sozusagen zur Familie mit gehören Handelsartikeln zu verbieten, mit der Maßgabe, daß — “ Lord Dufferin gemachten Vorschläge würden von der und deren Glück mit ausmachen, retten zu können — oder ¹) alle dergleichen Gegenstände, welche sich zur Zeit bereits in Konferenz begünstigt. wird * gleich Pdasd 88 I1 8 1“ “ vrng cn 95
1 nimmt er das Pfand mit, das letzte Stück der Aussteuer wandert transpo den, be ie G 1s ; . rankreich. Paris, 4. Juli. (W. T. B.) Die ins Pfandhaus; die letzten Gegenstände, welche die kahlen Wände der fektion unter polizeilicher Aufsicht zu unterziehen sind, und 8 16“ hat “ vorgeschlagen, den Zusammen⸗ Pösahräntten Wehnung hr U1 Leim⸗ dnis 186 1. 8 .“ 1“““ “ tritt der internationalen Konferenz zum Schutze der ann bei der Familie hielten, sind da 1 e “ 8 fich Füͤtoer 12. reisenke; unsstac⸗ “ inen Kabel auf den 16. August d. J. anzuberaumen. der Ueberschuß von Zwangsverkäufen den Eigenthümern der Sachen gführen, so Hnicht auf — , wel 1 treffend die Eh escheidun g, eingesette Kommission ist derzauft häufig EI denn we will kaufen, wenn Niemand den zuständigen Behörden Vorsichtsmaßregeln angeordnet sind. zu zwei Drittel ihrer Mitglieder gegen den Gesetzentwurf. Geld hat, und wer Geld hat, behält es lieber, und Haus⸗ zchst bestätigt Gutacht E1ö1““ ä ü V ifizi i 8 if ie Zeit bezeich eine Aushebung von h5 ür ein Fünftel ihres Werthes vergeben Allerhöchst bestätigtes Gutachten 1 Fen 1 Kurven auf den Oberflächen zweiten, dritten, vierten und fünften — Zu dem modifizirten russischen Zolltarif, den Die Zeitungen bezeichnen 88 8 89 8 haltsgegenstände werden für ein Fünfte he 88 . (Comités in Betreff der Gestattung der Einfuhr von alten Klei⸗ tar der philosophisch⸗historischen und du Bois Reymond als Grades; das letzte Kapitel giebt als Anwendung der allgemeineren wir in Nr. 149 des „Reichs⸗Anzeigers“ nach der „St. Peters⸗ Matrosen als bevorstehend, für den Fall, daß die onferenz Die Steuer für einige Monate und die Erxekutionsge ühr is feüc eine dern und Lumpen über die europäische Reichsgrenze.
Sekretar der physikalisch⸗mathematischen Klasse beantwortet BResultate eine Klassifikation der Kurven bis zum 20. Grade und eine burger Zeitung“ veröffentlichten, theilt die Redaktion eine sogenannte gemischte Intervention in Egypten beschließen solche Prozedur wohl gerettet, aber ist es ein Vortheil in ööee Se. Majestät, der Kaiser hat, auf Grund, des Gutach⸗ wurden. solche der Kurven 120. Grades. Das dritte Kapitel, welches allein dieses Blattes nachfolgende Ergänzungen mit: Unter den im sollte. 1 . und materieller Hinsicht? Nein, die 1“ hedhs ist fast tens des Minister⸗Comités am 8. Mai 1881 Allerhöchst zu befeh⸗
Schließlich fand die Beurtheilung der Bewerbungsschrif⸗ beinahe die Hälfte des Umfanges der ganzen Arbeit hat, ist auch §. 1 des Tariss aufgeführten zollfreien Artikeln sind auch Nach einer Meldung von den Hyerischen Inseln ist das Zustände durchlebt, und sie sind doh. Itn len geruht; Das gemäß Allerhöchsten Befehles vom 18. Mai ten um den für dieses Jahr ausgeschriebenen Steinerschen seinem Inhalte nach das vorzüglichste; es enthält die Darlegung eines Kartoffeln mit einbegriffen. Von den nach §. 2 mit Mittelmeergeschwader gestern in der Richtung nach Tu nis verloren. Die Frau, welche früher die enge Stube ein Stand hielt“,
P igenthümlichen V b die neben der Pflege der Kinder mit Freuden Sopha, Schrank 1879 erlassene Pennd ist “ 8 üßn n 4 b 1 1 A 1 bei ge 8 ege - 1 e ha, — . G e uheben, a es dem reis, die Ertheilung desselben an zwei Bewerber und die G Varsabeln Lirfagens, frched Hungsgodene Heganbenten 10 Kop. per Pud zu verzollenden Gemüsen sind daher abgegangen. Lumpen aus dem Auslande ist insofern aufzuhebe Ausschreibung neuer Preisfragen der Steinerschen Stiftung, 1 8
1 1 Kommode scheuerte und putzte, ihren Mann nach schwerer Arbeit 8 Minister anheimgestellt wird, die Einfuhr der bezeichneten . — angewendet auf die bei der Cayley'schen Darstellung der Raum⸗- Kartoffeln ausgenommen. Der Zollsatz von 2 Rbl. per Pfund — Die „Corr. Havas“ vom 3. d. meldet: Der Bot⸗ mit srohem Gesichte und freudigem Herzen empfing, sie hat alle Lust e“ Zolläͤmter zu J 8n welchen der philosophisch⸗historischen Klasse und der Charlotten⸗Stiftung kurven vorkommenden Funktionen — von einer Raumkurve zu einer echter und künstlicher Korallen (§. 9) wird für Korallen in schafter beim pöpstlichen Stuhle, Desprez, wartet verloren, ja sie verliert zu leicht das Ehrgefühl; der Mann aber, Seitens der Adressaten die erforderlichen Desinfektionsräumlichkeiten statt. 3 anderen führt, die der Verfasser als die „adjungirte“ bezeichnet. Die unverarbeiteten und undurchbohrten Stücken erhoben. Das nur das heute in Rom gehaltene Konsistorium ab, um was soll er in dem öden Raume? Er bleibt lieber im Wirthshaus hergerichtet worden, wobei die Auslieferung der alten Kleider und In der öffentlichen Sitzung am Leibnitz⸗Tage des Jahres 1880 in diesem Kapitel gegebenen algebraischen Entwickelungen und die daraus in Nr. 4 des §. 85 aufgeführte Rauchwerk hat vom 1. Juli nach Frankreich zurückzukehren. Seinen Anstrengungen und wird — Proletarier, der nun nicht nur keine Steuer mehr zahlt, Lumpen an die Eigenthümer nur nach erfolgter Desinfektion, welche ist in Erfüllung der Bestimmungen der Steinerschen Stiftung ver⸗ erlangten geomctrischen Resultate enthalten eine wesentliche Bereiche⸗ ab pro Pud einen Zoll von 5 Rbl. 50 Kop. zu zahlen. In ist es gelungen, den Papst zu einer 8 gemäßigten nein auch bald Unterstützung verlangt Arbeibersamilie bestehend aus in Gegenwart eines Arztes oder Feldscherers und gemäß Anordnung kündet worden, daß die Akademie, um die Geometer zu eingehenden rung der Theorie der Raumkurven und geben der Arbeit den Anspruch Nr. 7 des Art. 219 ist endlich der Zollsatz für Frauen⸗ Sprache bezüglich der Beziehungen der französischen Re⸗ Der Fescis Sege aus, daß Iac⸗ wBe- Bestre⸗ 8 8 8 Fü⸗ der örtlichen Polizeibehörde zu geschehen hat, stattfinden kann. urven zu veranlassen, beschlossen habe, Lon gen, bei alle zügen, h e 8 jodri 9 8 5 86 ; 8 ren: ü ¹ 113““ b.
Steinerschen Preis 8 Arbeit E’6 “ 85 Prinzipien für die Klassifikation der Kurven und auch hinsichtlich ½ Rbl. zu niedrig angegeben worden; derselbe beträgt vom nicht mehr nach Rom zurückkehren; er selbst wünscht es 900 ℳ Das Fehlende müsse durch vom 17. Juni 1881.
1 b v rdient aber nur 2* 28 reis 1 ul irge „ 8 “ eh eeee 1. Juli ab 3 Rbl. 50 per P. icht. Fürs Erste dürfte die Botschaft beim päpstlichen Stuhl 7n ch d ersetzt werden. Und dabei Se. Majestät der Kaiser hat gemäß dem Gutachten des gelchnte, CE11““ “ “ 11“4“ 2 8 8 8 Bück Jh vescte dastgen W ““ Auch die Rück⸗ “ gder. Hungene: erseßt Axerden e geit Minister⸗Comites vog 8 e “ geruht: gen werde. “ vlreps. “ u 8 hte es Bezuges von ius Czacki, desse it sehr angegriffen, 6 — und Verhinderung wegen Krankheit nicht in Betracht vnet Er —
8 eöe rechtzeitig, am 27. und 28. Fe⸗ Fenag. 8 die Ateemse eegse Femn Pfrlafser der⸗ nt’ Musikalien, Landkarten, Bildern u. s. w. ist be⸗ 18 8 Nuntane gant Ailerem Jündhent se Paris 1 L Von dch. dehlh Bi .. Geee gefordert! Kein Vorstehenden Allerhöchsten Befehl zur Kenntniß Hersgek e brugr d. Sg eingegan 11A1“ “ ungeschrift Rh en⸗ Stelotzschen dctts. “ kanntlich vor einiger Zeit die Form der Bücherpostsen⸗ nnch.senaf Bon honleßuscone Msgr. Rotelli, einer der Schü⸗ Wunder, wenn sie dieselben nicht zahlen können, da sie selten so wiel verordnet der Chef des “ Hölchestnen 8“ Feftrz Tbe 1. — T1111 n Steiner ISa. 1 “ — it Postauf eingeführ 8 2 x res Gel s dazu nöthig ist; kein Wunder aber vom 10. Juni cr. 3102, daß den Händlern mit ausländischen „Beiträge zur Theorie der Raumkurven“ en, we den Steinerschen Preis nicht zuzuerkennen, dagegen einem jeden der dungen mit Postauftrag eingeführt worden. An solchen 1 vezeichnet. baares Geld zusammen haben, als dazu nöthig ist;; — “ — c da sie 88 des Verfassers hafätt. desle h⸗ “ beiden anderen Bewerber, deren Schriften, die G mit dem Abelschen Sendungen sind bei den Reichs⸗Postanstalten während der ler des Papstes, bezeichnet auch, wenn in diesen Kreisen die Unzufriedenheit mit den bestehenden alten Kleidern und Lumpen die Bedingungen, unter welchen zuschließen und nach dem Inhalte des von Kopenhagen, den 26. Februar Motto: „On doit donner au problème etc.“, die andere mit dem Monate März, April und Mai im Ganzen 3091 behandelt 1882 datirten Begleitschreibens vom Verfasser selbst auch nicht zur Lucrezschen Motto: „Variam semper dant otia mentem“, beide von worden. Aus dieser Zahl geht hervor, daß von der Gelegen⸗ Konkurrenz um den Steinerschen Preis bestimmt war. Hr. Valentiner der Akademie für preiswürdig erachtet worden sind, den vollen aus⸗ heit, sich gegen Zahlung der neben dem Drucksachenporto zur erklärt in seinem an die Akademie gerichteten Briefe, daß ihm die gesetzten Preis von 1800 ℳ zu ertheilen. Erhebung gelangenden mäßigen Gebühr von 10 ₰ die mation an Zeit zur Ausarbeitung einer eigentlichen Bewerbungsschrift zu kurz Indem die zu den beiden gekrönten Abhandlungen ge⸗ Einkassi der mitgeschickten Bücher⸗c. Re — 8 1
zur A 1 2 gosch 88 8 zu . 1 inkassirung der mitgeschickten Bücher⸗ꝛc. Rechnung in bequemster gewesen sei, und nur dazu genügt habe, um seine bereits im Dezember hörigen Zettel eröffnet wurden, ergab sich als Verfasser der Form zu sichern, ungeachtet der Neuheit des Verfahrens, von 1881 in dänischer Sprache veröffentlichte Inauguraldissertation über mit dem Motto: „On doit donner au problème etc.“ be⸗ 86 Buch⸗, K st⸗ d Musikali dl sch ““ die Theorie der Raumkurven ins Deutsche zu übersetzen und Einiges zeichneten: “ usika jenhandlungen schon verhältniß⸗ hinzuzufügen; er wünscht durch die Einsendung seiner Arbeit nur die Dr Max Noether Professor an der Universität Erl mäßig lebhast Gebrauch gemacht wird. Namentlich der süddeutsche Priorität seiner Resultate gegenüber Denienigen festzustellen, die in und als Verfasser der mit dim Motto. Variane emer dent Buchhandel bringt der Einrichtung Verständniß entgegen, wäh⸗ anderen an die Akademie eingeschickten Abhandlungen über die Theorie und als Berjasser der mit dem Motto; „Variam semper dant rend die norddeutschen Hauptplätze in der Benutzung der ge⸗ der Raumkurven enthalten wären. Diesem Wunsche hat die Aka⸗- otia mentem bezeichneten: 2 botenen Erleichterung einstweilen noch zurückstehen. Es wird
1 8 2 wickelung betrachtet, einen wesentlichen Fortschritt in der Theorie der täten sind von der Bewerbung nicht ausgeschlossen. 1 eziehung mit geeigneter Weisung zu versehen. 82 hiervon vnsas nehmen kann, 8 g Arbeiten der Bewerber sind bis “ 1883 an die ö “ 2 2 “ er an sich vortrefflichen Arbeit den Preis zuzuertheilen. Akademie einzusenden. Sie sind mit einem Denkspruch zu versehen; hielt i 8. 8 88 vee cl⸗ b g Die dritte Bewerbungsschrift ist mit dem Lucrezschen Motto ver⸗ in einem versiegelten, mit demselben Spruche .“ Um⸗ Feier 8 Leih täsch e 3 8 g —. itzung zur sehen: „Variam semper dant otia mentem“, in französischer Sprache schlage ist der Name des Verfassers anzugeben und der Nachweis zu F keibnizischen Ja restages. “ geschrieben und „Mémoire sur la classification des courbes gauches liefern, daß die statutenmäßigen Voraussetzungen bei dem Bewerber Der ständige Sekretär, Herr Auwers, eröffnete die Sitzung agébriqnes“ betitelt. Die sehr umfangreiche und äußerst sorgfältige zutreffen. ᷑ZHö en Peri ür die Umgesta 8 zni 41 echs eingetheilt, . ie de erfasser der des Preises würdig erkannten Arbeit das “ 1“ 688 dn schiedener Ausdehnung sind. Das erste Kapitel enthält im Wesent⸗ Stipendium. Dasselbe besteht in 8 Genusse 5 zur Zeit 4 ½ % dem letzten Leibniztage kin die Akademie eingetretenen Mit⸗ lichen nur die Grundlagen der Entwickelung, drei kürzere Kapitel, betragenden Jahreszinsen des Stiftungskapitals von 30 000 ℳ auf glieder, Herren Tobler, Wattenbach, Diels und Sedet ihre welche zusammen noch nicht den vierten Theil der ganzen Arbeit die Dauer von vier Jahren. 7 2 7 7
b ausmachen, nämlich das zweite, vi und fünfte, behandeln di Antrittsreden, welche von den Herren Mommsen als Sekre⸗ 8 ö11ö11“— 6
8 Zuständen epidemis ratis msturzgedan⸗ ie Ei cr dieser sarti d vird, mitgetheilt werden, Serbien. Belgkav, 4. Jl. Wes. Sden Nie Satigneütemac aict umd vesczandemgkntissasnmeche.- ds duc eine eddaräbeeeht nenge oh von enzaben Käun⸗ She eee h hmm Finens⸗ Mintster gefterg 119 8 br sich die mmens iructhaen ,2 .g 86 Regierung angestrebten lichkeiten mit den zur Desinfektion erforderlichen Vorkehrungen am gebrachte Vorlage, betreffend das Salzmonopol, mit Akkla⸗ Fänalichen Aufhebung der unteren Klassensteuerstufen. Wirballener Zollamt hergerichtet worden. ¹ ; 3 88 8 Es ergiebt sich aus diesem Verwaltungsberichte aber auch ferner Hierzu wird hinzugefügt, daß nach dem Gutachten Prö Heute Nachmittag wurde die Session der Skupf ch⸗ die wohlthätige Wirkung der neuen Wirthschaftspolitik, welche seit Rathes die Desinfektion durch anhaltende Erwärmung er egen ände tina durch den König mit einer Thronrede geschlossen. 1880 sichtbar geworden ist und die allein es auch der Regierung er⸗ bei einer Temperatur von über 1000 Celsius zu erfolgen “ Dieselbe betont die freundschaftlichen Beziehungen Serbiens möglichte, aus den Zolleinkünften im Jahre 1881 drei Monatsraten BMedizinal⸗Rath nur unter der Bedingung a 88 u allen Mächten, gedenkt sodann der abgeschlossenen Handels⸗ der Klassensteuer zu erlassen. Schon in diesem Jahre hatte die Zahl Kleider und Lumpen noch vor Auslieferung derselben an die C ige 1— trã d spricht schließlich die Hoffnung aus, daß die der Mahnungen und Pfändungen erheblich abgenommen; im Jahre thümer, die Einfuhr für nicht gefährlich in Bezug auf den allge⸗ verersg ett he - 8 diejenigen Lös d r Agrar⸗ 1881 aber war dieselbe auf 20 706 bez. 4559 gegen 48 424 bez. 23 990 meinen Gesundheitszustand des Volkes hält, während die Auslieferung . ZA“ “ zurückgegangen. Außerdem aber führt der Bericht für 1881 als Beweis der bezeichneten Handelsartikel an die Eigenthümer unter Benach⸗ rage, dem Lan —
demie nicht anders entsprechen können, als daß sie bei der Berathung über die Ertheilung des Steinerschen Preises den Beschluß gefaßt hat, Hrn. Valentiner seine aus äußeren Gründen zur Konkurrenz nicht zuzulassende Arbeit unverzüglich zur Disposition zu stellen und ihm hierdurch die Möglichkeit zu geben, die Priorität seiner Resultate durch deren Veröffentlichung zu wahren.
Die erste der drei Bewerbungsschriften, welche den äußeren für die Zulassung zur Konkurrenz gestellten Bedingungen genügen, trägt das Steinersche Motto: „Hierbei macht weder die synthetische noch die analytische Methode den Kern der Sache aus, der darin besteht, daß die Abhängigkeit der Gestalten von einander und die Art und Weise aufgedeckt wird, wie ihre Eigenschaften von den einfacheren Figuren zu den zusammengesetzteren sich fortpflanzen.“ Die Arbeit besteht aus zwei sowohl dem Gegenstande als der Behandlungsweise nach ganz verschiedenen Theilen. Im ersten Theile werden nach cin⸗ ander in vier Abschnitten die Curven behandelt, welche auf speiiellen Flächen, nämlich auf der allgemeinen Fläche dritter Ordnung, auf der kubischen Regelfläͤche, auf der Fläche vierter Ordnung mit doppeltem Kegelschnitt und auf derjenigen mit einer Doppelgeraden liegen. Im zweiten Theile werden Untersuchungen über allgemeine Raumkurven, ohne vorherige Firirung einer Fläche, auf welcher sie liegen sollen, auf die Caypley'sche Darstellung durch Monoide gegründet und dabei namentlich Bestimmungen über die Zahlen erlangt, welche 22 die Anzahl der scheinbaren Doppelpunkte von Raumkurven gegebener
rdnung auftreten können. Die beiden Theile der Abhandlung sowie deren einzelne Abschnitte sind in ganz verschiedenem Maße durch⸗ gearbeitet, relativ am meisten der erste Abschnitt, welcher sich mit den auf Flächen dritter Ordnung liegenden Raumkurven beschäftigt. Dieses größere oder geringere Maaß der Durcharbeitung entspricht aber keineswegs der größeren oder geringeren Bedeutung der be⸗ handelten Fragen, sondern es waren dem Verfasser, wie er selbst in der Einleitung freimüthig erklärt, subjektive Gründe hierfür bestim⸗ mend. So hat er sich im vergangenen Dezember durch das Erscheinen
Georges⸗Henri Halphen in Paris. Der dritte Zettel mit dem Motto: „Hierbei m. u. s. w.“ wurde sogleich uneröffnet verbrannt. Die den Statuten der Stistung gemäß jetzt zu stellende neue Preisfrage betreffend, wurde Folgendes verkündet: Die bis jetzt zur Begründung einer rein geometrischen Theorie der Kurven und Flächen höherer Ordnung gemachten Versuche sind hauptsächlich deswegen wenig befriedigend, weil man sich dabei — ausdrücklich oder stillschweigend — auf Süätze gestützt hat, die der analytischen Geometrie entlehnt sind und größtentheils allgemeine Gültigkeit nur bei Annahme imaginärer Elemente geometrischer Gebilde besitzen. Diesem Uebelstande abzuhelfen, giebt es, wie es scheint, nur ein Mittel: es muß der Begriff der einem geometrischen Gebilde an⸗ gehörigen Elemente dergestalt erweitert werden, daß an die Stelle der im Sinne der analytischen Geometrie einem Gebilde assoziirten imaginären Punkte, Geraden, Ebenen wirklich existirende Elemente treten, und daß dann die gedachten Sätze, insbesondere die auf die Anzahl der gemeinschaftlichen Elemente mehrerer Gebilde sich be⸗ ziehenden, unbedingte Geltung gewinnen und geometrisch bewiesen werden können. Für die Kurven und Flächen zweiter Ordnung hat dies von Staudt in seinen „Beiträgen zur Geometrie der Lage“ mit vollstän⸗ digem Erfolge ausgeführt. Die Akademie wünscht, daß in ähnlicher Weise auch das im Vorstehenden ausgesprochene allgemeine Problem in Angriff genommen werde, und fordert die Geometer auf, Arbeiten, welche dieses Problem zum Gegenstande haben und zur Erledigung desselben Beiträge von wesentlicher Bedeutung bringen, zur Bewer⸗ bung um den im Jahre 1884 zu ertheilenden Steinerschen Preis einzureichen. Selbstverständlich muß in diesen Arbeiten die Unter⸗ suchung rein geometrisch durchgeführt werden; es ist jedoch nicht nur zulässig, sondern wird auch ausdrücklich gewünscht, daß die
erhaltenen Resultate auf analptisch⸗geometrischem Wege erläutert und bestätigt werden.
nacht weder
sich aber auch hier die vielfach gemachte Erfahrung bewähren, daß Verkehrsvereinfachungen, deren späterhin Niemand mehr entrathen zu können vermeint, sich anfänglich nur langsam Eingang verschaffen, mit der Zeit aber, über alle Hindernisse hinweg, zur Geltung gelangen.
im Reichs⸗Postamt ein neues Reglement über die Annahme und Anstellung von Anwärtern im Post⸗ und Telegraphendienste ausgearbeitet worden sei, liegt ledig⸗ lich die Thatsache zum Grunde, daß die Einführung der vom Bundesrathe festgestellten anderweiten Grundsätze über die
welche am 1. Oktober d. J. in Kraft treten, eine Revision verwaltung nach sich gezogen haben. Die über die Anna
henden Grundsätze, welche sich in der Anwendung durchaus bewährt haben, erleiden eine Abänderung nicht.
einen Fluß führenden Trajektanstalt, um diese Züge von einem Schienengeleise auf das andere zur sofortigen Weiterbeför⸗ derung überzuführen, ist, nach einem Urtheil des Reichs⸗ gerichts, II. Civilsenats, vom 16. Mai d. J., im Sinne des Reichshaftpflichtgesetzes als zum Eisenbahnbetriebe ehörig zu rechnen und ein dabei geschehener Unfall als Eisen⸗ hnunfall zu betrachten.
— Der Disziplinarhof für nichtrichterliche
— Der von hiesigen Zeitungen mitgetheilten Notiz, daß
Versorgung von Militäranwärtern im HReichsdienste, der bezüglichen Vorschriften bei der Post⸗ und v8 8
von Anwärtern für den Post⸗ und Telegraphendienst beste⸗ G
— Die Beförderung von Eisenbahnzügen auf einer über
Bulgarien. Sofia, 3. Juli. (Wien. Ztg.) Durch Fürstliches Dekret ist der Zehent durch eine Grundsteuer ersetzt worden. Dieses Gesetz tritt im Laufe dieses Jahres in Wirksamkeit.
Rußland und Polen. St. Petersburg, 4. Juli. (W. T. B.) Das Gutachten des Reichsraths, wonach die russische Sprache künftig die Geschäftssprache der baltischen Rekrutirungskommissionen bilden soll, ist vom Kaiser bestätigt worden. Ausgenommen bleiben vorläufig diejenigen Landestheile, in denen die Einführung der obigen Bestimmung gegenwärtig absolut unmöglich ist.
— 5. Juli. (W. T. B.) Der Gouverneur von Podolien, Miloradowitsch, ist auf sein Ansuchen seines Postens enthoben worden.
Dänemark. Kopenhagen, 4. Juli. (W. T. B.) Dem Vernehmen nach wird sich der König auf den Rath der Aerzte zum Gebrauch der Badekur nach Wiesbaden begeben und dort mit dem König von Griechenland zusammen⸗ treffen. Der König von Griechenland und seine Gemahlin werden in der nächsten Zeit hier erwartet.
Amerika. Washington, 1. Juli. (Allg. Corr.)
Der amerikanische Minister⸗Resident in der Türkei ist
zum Range eines außerordentlichen Gesandten erhoben,
und die Vertreter der Vereinigten Staaten in Spanien, Por⸗ tugal, Dänemark und der Schweiz sind zu Minister⸗Residenten ernannt worden. — Der Terxt des zwischen den Vereinigten
für die Besserung der wirthschaftlichen Verhältnisse und Beweis für die segensreichen Wirkungen der neuen Wirthschaftspolitik des Reichskanzlers die erfreuliche Thatsache an, daß die Einlagen bei der Sparkasse in Gelsenkirchen sich im letzten Jahre um 300 000 und speziell die der Berg⸗ und Fabrikarbeiter um mehr als 20 000 ℳ gegen das Jahr Es ergiebt sich aber auch weiter daraus, wie falsch es ist, wenn die Liberalen die große Zahl der Steuerpfändungen hauptsächlich auf den Leichtsinn und die Nachlässigkeit der Leute zu⸗ rückführen, — und wie sehr unser Volk alle Ursache hat, die jetzige soziale Reformpolitik der Regierung und der unterstützen gegenüber dem Liberalismus!
1880 vermehrt haben.
Statistische Nachrichten.
Summarische Uebersicht de.
den auf der Königlichen Friedrich⸗Wilhelms⸗Univer⸗ sität zu Berlin im Sommer⸗Semester 1882. A. Im Win⸗ ter⸗Semester 1881/82 sind immatrikulirt gewesen 4421, davon sind abgegangen 1512, es sind demnach geblieben 2909. Dazu sind in die⸗ Die Gesammtzahl der immatriku⸗ theologische zen 343, Nichtpreußen 42, zusammen 385. Die juristische Fakultät zählt Preußen 907, Nichtpreuß medizinische Fakultät
Zahl der Studiren⸗
sem Semester gekommen 991. 8 F ät zählt Preu⸗ Fasactch. 8 en 156, zusammen 1063. Nichtpreußen 95, Die philosophische Fakultät zählt: a. Preußen mit der Reife 209,
Preußen 558, zusammen 653. 4 dem Zeugniß der Reife 1268, v. Preußen ohne Zeugni - in Summa 1477, c. Nichtpreußen 322, zusammen 1799. Gesammt⸗ summe der immatrikulirten Studirenden 3900. Studirenden hören die 1) Nicht immatrikulationsfähige Preußen und
B. Außer diesen im⸗ täts ⸗Vorlesungen: ichtpreußen, welche
matrikulirten
richtigung der Polizeibehörde hiervon, wie solches in früherer Zei eg 88 zu unzureichender Erfüllung der nothwendigen Operationen und somit zu schädlichen Folgen Veranlassung geben kann. In Hinsicht hierauf sind in allen den Fällen, in welchen Seitens des Finanz⸗Ministers die Einfuhr von alten Kleidern und Lumpen gestattet v die Auslieferungsscheine nicht vor vollendeter esinfektion zu ertheilen. 8 Irdem ich Obiges zur Kenntniß des Zollamtes bringe, verordne ich die erfolgte Kenntnißnahme durch Unterschrift auf dem Origina
u bescheinigen. 1 8 g. Dirigirender: Palschau.
— Vom Berliner fandbrief⸗Institut sind bis Ende Juni 182 13 533 000 ℳ 4 % ige, 44 323 800 ℳ 4 ½ %ige und 9 181 500 ℳ 5 %ige, zusammen 67 038 300 ℳ Pfandbriefe aus⸗ gegeben, wovon noch 13 410 000 ℳ 4 %9ge, 37 385 700 ℳ 4 ½ „%oige und 7 366 500 ℳ 5 %ige, zusammen 58 162 200 ℳ Pfandbriefe ver⸗ zinslich sind. Es sind zugesichert, aber noch nicht abgehoben 1 220 700 ℳ, im Laufe des Monats Juni 1882 angemeldet 4 Grund⸗ stücke mit einem Feuerversicherungswerth von 435 825 ℳ
eönigsberg i. Pr., 5. Juli. (W. T. B.) Die Be⸗ . der Östpreußischen Suüͤdbahn pro Juni 1882 betrug nach vorläufiger Feststellung: im Personenverkehr 91 421 ℳ, im Güterverkehr 295 216 ℳ, an Ertraordinarien 12 000 ℳ, zusammen 398 637 ℳ; im Monat Juni 1881 definitiv 251 719 ℳ, mithin mehr gegen den entsprechenden Monat des Vor⸗ jahres 146 918 ℳ; vom 1. Januar bis ult. Juni 1882 im Ganzen 2 340 149 ℳ gegen 1 462 112 ℳ im Jahre 1881, mithin mehr gegen den entsprechenden Zeitraum des Vorjahres 878 037 ℳ
Dortmund, 3. Juli. (Ess. Ztg.) Die Besserung im Eisen⸗ eschäft schreitet stetig fort. In Gießerei⸗ und Puddelroheisen hat
p 9 Hö er Vorlesungen zugelassen er Bede erm teigert, daß die Hochöfen ihre Produktion Staaten und Corea geschlossenen Aren ndsch aftsvertra⸗ sind don ern ten en gete escle b nbelassin ten 227, 86 8 ears hersa ben 8e⸗ verkauft be do⸗ Zu weitergehenden ges ist von San Francisco hierher ögAn. Der in Summa 326 Hörer, zusammen 4226. C. Zum Hören der Vor⸗ Abschlüssen sind sie aber zur Zeit nicht besonders geneigt, da sie auf Vertrag erklärt das Königreich Corea für unabhängig von lesungen sind außerdem berechtigt; 1) Stuͤdirende der Technischen fernere Preissteigerungen rechnen. Für Bessemer⸗ 11 China, was die Vereinigten Staaten anerkennen, verfügt die Hochschule 635 2) Studirende der Berg⸗Akademie 63, 3) Studirende zeigt sich ebenfalls eine regere Nachfrage und sind — 5 Herstellung diplomatischer und ven Vertehungen, ge⸗ se landwirtzscaftiscn Hochschale. 7 b sim Püc. Srberce auch die röb“ ebetsen it, 2* K., — b 1 4 ꝓ 1 Neustrelitz, 3. Juli. (Meckl. Anz.) statiet Coreanern die freie Ansiedelung in den Vereinigten tigungsscheins zum einjährigen Militärdien d. 28, 4) e vention um 1 Frez. c d 29l b2 Sres ve e se ganze Abhandlung laßt desbalt die systematlsche Entwickekandg 2—— 1.KL-g 3n 8221 ℳ erfolgt in Der Herzog und die n, N lt sind 86.) Staaten und Amerikanern in Corea, verbürgt den Schutz von 85. 2 2 2 ,2—2 769 Hörer. Die Gesammt — 2* ee — b hch 98 Füsten — 8 42 bne eag des Stoffes, Die philosophische Preisfrage der pdilosophisch historischen 29. v. Mis. zum Besuch am Erbgroßherzoglichen Hofe einge⸗ Leben und Eigenthum und untersagt den Opiumhandel. zah 4 * —⸗ d-e. EEE — 11I“ Fühenae vandege 1 Föbsese Alt in ibrem ern dee und⸗ lich in dessen sse is ’ 4 1t es Universitäte 8 1 8 en und überhaupt allen Etablissements, EETüE namendtc in dessen eh 9 —2 s salität fü .. II“ b 8. 48 benes; 41 1. Un ergezatan 48, IJI b- En eh dean neen b. etreten sind, nicht unter 145 ℳ pro erstem Abschnitt eine gründliche und umfassende geometrische Unter⸗ n So a bes . 2. Bedente. des Gesetzes der Kausalität für Bahnhofe empf Die 899 Anba cdat sch der Sommerhalbjahre 1 Kkuld 1, Studenten unahme in Proz Tonne zu haben, während kleinere dem Kartell nicht beigetretene A. —4 shetelln filächen liegenden Kurven und e k at i 3 so vei 7 mman ,ön — Henogin von Anhalt hat sich Zeitungsstimmen. 8 8 veten §. 1882 Wal einige Mark billiger abgeben. In Blechen, und swar in beiden unterschiedenen en eine Anzahl von werthvollen Resul- er ir. 9 F. die Ansichten doch immer noch daruber heute nach Dessau zurückbegeben. Der Herzog sowohl als die ö1ea³*³² v0 8 lhe. Narf bülger ,.e, ed lache der e taten, die jedoch nicht als solche anerkannt werden können, welche Ausß 9 „ „4 ee. die in jenem Gesetz ausgesprochene Herzogin von Anhalt werden den Tauffeierlichkeiten, Im „Reichsboten“ lesen wir über die Nothwendigkeit Berlin 8 J 3 — Feinblechen umsage bemerkbar und ist daher wohl ein weiterer — wie es in der Preisaufgabe heißt — „auf die Theorie der Raum⸗ schafttlchen Gri nece vnc n 2 gebildet hat; auf welche wissen⸗ welche am 22. Juli hierselbst stattfinden, beiwohnen einer Steuerresorm in Preußen: Leipzi ing —Ivö Sbecht Ie Cnermwöürag in so kurven bezügliche Fragen von wesentlicher Bedeutung vollständig er⸗ Sinn d 82, Seseer delen e st 7 Uabes der eigentliche P““ . Vor uns liegen drei Berichte über den Stand und die Verwal⸗ — en 8 15³⁷ Eb Nachfrage und die betrefsenden Werke sind vielfach so sehr ledigen“. streckt Als ein Uasnersehe⸗ Hülfen jtel- — ne . eltung be. G tung der Gemeindeangelegenheiten der Stadt Gelsenkirchen aus den vace au 1 4 1400 mit Aufträgen überfüllt, daß sie neue Ordres bis auf Wei⸗ Die zweite Bewerbungsschrift hat das Abelsche Motto: „On doit vorteng dieser en 1* mi d⸗ für 5 nt⸗ “ ahren 1879, 80 und 81. Gelsenkirchen ist eine Stadt von 15 122 An 8 dꝰ IT teres ablehnen. Die Stahlwerke sind fortdauernd befrie⸗ öö Fitel⸗ je A. X A ebi⸗ feclang und rüllo vr hische er ait g 88 e. Lnsene. OesterreicheUngarn. Wien, 4. Juli. Der Kaiser ist 8 elen und der ganze Steuerbezirk zählt 60 000 Seelen. In diesem 8s e 5 e der 4 5 3 ’.
2 4 2 b 8 digend beschäftigt, auch gehen neue Bestellungen wieder mit i V 1 Jahre 1879 bezüglich der Staats⸗, Klassen⸗ ürsburg .. bbb tendieren in Folge dessen Stabl⸗ algehraischen Raumkurven“. Sie ist, dem Titel entsprechend, ein ö in der fuͤr diese Untersuchung vorzugtweise in Betracht am 1. d. M. um 3 Ühr fruüͤh im Bahnhofe von Sch eh. —1 r und 22 610 Pfandungen öttingen.. 1083 rößerer Regelmäßigkeit ein und tendiere 8
ilosopbie sh 1221 m 061 8 chienen und sonse Eisenbahnmaterial aus Stahl fester. Bei der Versuch gründlicher und umfassender Darstellung der Theorie der menden neueren Pbilosophie gegeben worden sind. Um hierzu getroffen. Die Kaiserin kam um 7 Uhr früh i an. 8 ielen auf Gelsenkirchen selbst 22 610 Mahnungeen und Bonn „ 9G 8 ii hFaltenen Submission der Bergisch⸗Mär⸗ algebraischen Raumfurven, und es ist vor Allem anzuerkennen, daß eine Anregung zu geben, wünscht die Akademie eine Darstellung und — Die „Wien. Ztg.“ veröffentlicht eine Verordnung des ” 8— tren n nimmt an, S ein⸗ Heidelberg 922 am 1. Juli in Elberfeld abgehaltenen Suhmiss
’ B ’ 863 kischen Bahn auf Lieferung von 9000 t flußeisernen Querschwellen hat darin die fundamentalen algebraischen Gesichtspunkte und zwar so⸗ fung der Throrien üͤber den Ursprung, den Sinn und die Gel⸗ Statthalters im Erzherzogthume Oesterreich unter der Enns 1., Kirchen⸗ und Schulsteuern die Cönigsberg. . 5 wohl diejenigen, welche für die Klassifikation der Raumkurven „ kung 858 beesece ghen. welche auf die wissenschaftliche Entwicke⸗ vom 1. d. M., verfenat , un—
2 d See; 8 b der Bochumer Verein den Zuschlag erbalten. In den Kleineisenzeug⸗ b Ve für die Stad lsenkirch Uein sich Straßburg. . b i Maschinenfabriken herrscht für ibre Zusammenfassung in verschiedene Arten, als auch diesenigen. lung Ker letzten drei zmderte Finfiuß gewonnen haben. theatralischer Vorstell I;h eUener 8, e eeen, ie XAS 119123 veläuft. Marburg 8 11¹“n Kügelien eamd ne hacheee e ven Wgcobe⸗ di 1 gen, Die ausschließende Frist für die Einsendung der Beantwortung theatralischer Vorstellungen in neuen Theatergebäuden auf 4801s8 und die der Pfändungen N. reiburg andauernd eine rege Thäͤtigkei vhne grg de c emdcenhe ö4—öö2— segd. dieser Ausgabe, welche nach Wal des Versassers in deutscher, latet. lowie die Bedingungen fuͤr Einrichtung und Betrieb der Die Kosten einer Mahnung zu 10 ₰ und die Erekutionen zu. 59 2 1
. ifswa b 1“ 1 Lokomotivfabriken. Entsprechend der lebhaften Beschäftigung der : n 1 41 8 en 14 769 ℳ reifswald. — . und Lo ree 1n.,- . ele dees ne⸗ Entwicke der Theori zurr. nischer, französischer, englischer oder italienischer Sprache abgefaßt sei eater überhaupt und die Ueberwachung der genauen Ein⸗ gerechnet, ergiebt das einen Unkostenbetrag von zusammen 2 Eisenwerke dauert auch ein für die geg
deancnnc ee begee Pli, e. a9ee ceens güsernsce end —kamn. Ut der J1 e ene. ce erJese Prtzescent it, ft üsen baltung decselben. „
45 . Von diesen Mahnungen und Pfändungen fielen 75 % au gewöhnlich starker Absat in Koblen und Kols an. sest lämmt. Verfaf sen Motto zu versehen, welches auf einem fügenden versi⸗ sein lassen, dem Leser die Uebersicht und das Verständniß zu erleich⸗ Namen und die Abresse des veasen, vfe F ℳ
die steuerpflichtigen Bergwerks⸗ u. a. Arbeiter. Im Jahre 1 tern, indem er seiner umfangreichen Arbeit ein Ir Inbaltsver. s. Die Ertheilung des Pecljes uhen⸗ den Zettel wiederbolt Großbritannien und Irland. London, 4. Zuli.
8 ießen . liche Kokereien und Zechen haben ihre Produktion pro III. Quartal kamen in demselben Bezirke 48 424 Mahnungen und 1112— d 38* NAice Fffeneiend hei Feuen Abschlussen werden höbere Preise gefordent. und Einleitung vorausschickte, in er die auf den ü0 1.. Literatur orgfältig deren Inhalt lichen —₰, “ 7 1
P-. , 3 — ““ ie Ste 15 996 32 8 ber auf ein gutes stgeschäft. eschieht in der öffent. (W. T. B.) Das Oberhaus hat mit 138 gegen 62 Stim⸗ dungen vor, wovon auf die Stadt Gelsenkirchen — — 3. 326 Abnahme 14 “ Man rechnet da — men den von dem Lord Argyll eingebrachten Gesetzentwurf, 1788 28 21 rende eenen. vr. hen S,aen fe aeene F. ꝛ 217 Zunahme 58 lasgow. 4. Juli. ₰ 2. 8 5. 1bg. d. 288 und dargelegt und daran eine nähere Auseinander⸗ harlotte Stiepel, geh. Freiin betreffend den Parlamentseid, wonach es den Pairs, wie mens der Klasen“⸗ und klassifizirten Einkommensteuer. Weil aber, wie I EI 5827 von 2 gbeisen 5 88 deien vese bear⸗ 2 Zn sim selbst in seiner Arbeit benutzten Methoden und Honl opfgarten, errichtete Charlotten⸗Stiftung für Philologie den Abgeordneten freistehen sollte, anstait der Eidesleistung der Bericht bhemerkt der Mahnungen und Pfändungen auf 1 Gewerbe und Handel “ 3
en Resultate geknüpft hat. Die ürbeit ist in drei stellt die von der philosophischehistorischen Klasse erwählte eine Erklärung an Eidesstatt abzugeben, abgelehnt. die beiden ersten Len entfallen, so belaufen sich die von 8 Sün. „ —.v. N. 118 4. 188. Abschnitte eingetheilt und gieht im ersten Abschnitt eine Untersuchung Kommission, welche die Aufgaben zu bestimmen hat, im Namen Das Unterhaus nahm heute für die krische Zwangs⸗ ihnen zu zahlenden derartigen Gebühren auf 1⁄ ihrer Steuer, wel Zufolge einer Bekanntmachung des schwedischen 1 2* *⅔ 8† 8. P. 18 der Raumkurven mittelst spezieller Flächenschnitte, im zweiten eine] der Akademie folgendes Thema: bill mit 402 gegen 19 Stimmen die Dringlichkeit an. Betrag sich aber auf das Dreifache erhöht, wenn man bedenkt, daß die Kollegiums vom 26. v. Mts. wird die Stadt Helsingborg — 1I1“ 882
der Valentinerschen Inauguraldissertation deren Inball sich, wi Beamte trat heute zu einer Sitzung zusammen. Iauguraedeffertation, deren Inhalt sich, wie er Die ausschließende Frist für die Einsendung der Bewerbungs⸗ 8 . Anite* schü bt agt. -aoh anen “ v Seere, im zweiten Theile schriften, welche in deutscher, lateinischer oder fragzofiscer Sprache Korvelt * 2 2 Ne. jise, K2 Feüchabe⸗ “ s dlung und vielfach noch weiter geht“, bewegen verfaßt sein können, ist der 1. März 1884. Jede Bewerbungsschrift bg e, 9. 7. Juni cr. in Halifaxr afsen, von weiterer Durcharbeitung der darin behandelten allgemeinen ist mit einem Motto zu versehen und dieses auf dem Acußeren des eingetroffen. Theorie der Raumkurven abzustehen und die letzten zwei Monate der versiegelten Zettels, welcher den Namen des Verfassers enkhält, zu Fin auf die eingehendere Bearbeitung des ersten Theiles zu verwenden. Mecklenburg.