Ueber das Vermögen der Firma Loewenberg & Jacobsohn hier, Königstr. 40 (Inhaber: Lonis
Loewenberg und Erust Jacobsohn) ist heute das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Sieg, straße 109.
Erste Gläubigerversammlung am 29. Juli 1882, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden⸗ straße 58, 1. Treppe, Zimmer 12.
1— Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. Juli
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. September 1882.
Prüfungstermin am 6. Oktober 1882, Mit⸗ tags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, I. Treppe, Zimmer 12. 8
Berlin, den 3. Juli 1882.
Blümke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49. 8 8
Königgrätzer⸗
30182] 8
8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emanuel
Maximilian Franz Scholz, in Firma „E. Scholz,
Ernst Engel Nachfolger“, Friedrichstraße 34, ist
heute das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann G. Werner hier, Oranien⸗
burgerstraße 45. am 22. Juli
Erste Gläubigerversammlung 1882, Vormittags 11 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. August
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. September 1882.
Prüfungstermin am 9. Oktober 1882, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Saal Nr. 21. 1
Berlin, den 3. Juli 1882.
Beyer, 9
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Abtheilung 55.
—
[30370] Bekanntmachung.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Amtsrath und früheren Domainen⸗ pächters Carl Ortmann, früher zu Kienitz, jetzt zu Labiseynneck bei Gnesen sich aufhaltend, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
den 4 August 1882, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Berlinchen, den 3. Juli 1882.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1303572 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Buchbinders und Buchhändlers Friedrich von Hunolstein, sowie der Julie Henriette SeEak, diese ohne Gewerbe, Beide in Diedenhofen, ist heute, am 1. Juli 1882, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden.
Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher Wette in Diedenhofen. Offener Arrest mit Anzeigefrist, so⸗ wie Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis nnn. 1. August 1882. Erste Gläubigerversamm⸗ Sung am Montag, den 31. Juli 1882, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 14. August 1882, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des unterzeichneten Ge⸗ richts.
Kaiserliches Amtsgericht zu Diedenhofen.
Zur Beglaubigung: Humbert, Gerichtsschreiber.
130365)2 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Augnste Wilhelmine, verehel. Hertel, geb. Klocke, In⸗ haberin der Firma: A. W. Hertel, in Dresden, Geschäftslokal: Kreuzstraße 5 part., Wohnung: Scheffelstraße 32 II., wird heute, am 3. Juli 1882, Nachmittags 4 ¼ Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet.
Verwalter: Herr Rathsauktionator Bernhard Canzler in Dresden, Landhausstraße 4, III.
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 29. Juli 1882.
Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allgemei⸗ ner Prüfungstermin: den 8. August 1882, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Landhausstraße 12, I., Zimmer 2.
Dresden, den 3. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht. I. b. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
[30367 Nr. 1- In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Lazarus Rich⸗ xn von Gemmingen wurde aus sachlichen ründen an Stelle des Herrn Rathschreibers Größle in Ittlingen Herr Bürgermeister Betz in Gemmin⸗ gen als Konkursverwalter bestellt, was mit Bezug auf das Ausschreiben vom 23. v. Mts. Nr. 7002 bekannt gemacht wird. 1 Eppingen, 2. Juli 1882. —
Gerichtsschreiber des Hr. Amtsgerichts.
Berichtigung. Ueber das Vermögen des Handelsmanns azarus Richheimer (nicht Kirchheimer, wie in tr. 149 d. Bl. irrthümlich gedruckt), ist am 23. Juni 1882 vom Großh. Amtsgericht zu Eppin⸗ gen Konkurs eröffnet.
1803868 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Dominik Schmitt, Ackerer, in Steinbieders⸗ dorf, ist auf Antrag des Gemeinschuldners das Verfahren eingestellt, nachdem nach dem Ablauf der Anme t die Zustimmung aller Konkurs⸗ gläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, bei⸗ gebracht worden
Falkenberg, den 29. Juni 1882.
iserliches Amtsgericht.
1303622 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 19. Februar 1882 zu Grüben verstorbenen Pfarrers Johannes Kempe ist am 26. Juni 1882, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet worden.
um Verwalter ist ernannt der Kaufmann und Postagent Zimmer zu Grüben.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Juli 1882 einschließlich.
Gläubigerversammlung den 20. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr.
den 14. August
Allgemeiner Prüfungstermin
1882, Vormittags 9 Uhr. Falkenberg O. S., den 26. Juni 1882.
Grüner,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
13036636 Konkursverfahren.
Nr. 5439. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Hirschwirths Wilhelm Wunsch von Hörden ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf
Donnerstag, den 20. Juli 1882, Vormittags ½11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Gernsbach, den 3. Juli 1882.
Gut, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen 2
180354]2 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns C. Friedrich Schaberg, in Firma Conrad Schaberg in Hagen (Eilpe), ist am 2. Juli 1882, Vor⸗ mittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist der Auktionskommissar Lehmkühler hier. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 24. Juli d. J. Die Anmeldefrist läuft ab am 21. September d. J. Die erste Gläubigerversamm⸗ lung ist auf den 24. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr. Der allgemeine Prüfungstermin auf den 2. Oktober 1882, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 17, anberaumt. Königliches Amtsgericht zu Hagen i. W.
8 8 8
180361] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Christiane Würz, ledig und volljährig, Händlerin in Oberjettingen, O.⸗A. Herrenberg, wird heute, am 1. Juli 1882, Nachmittags 6 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Fleischle von Oberjettingen h 8. ö eehaEnt.
onkursforderungen sind bis zum 1. August 1882 bei dem Gerichte ö guf
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, sowie zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf
Samstag, den 12. August 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juli 1882 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Herrenberg. Amtsrichter Pfeifer.
8 8 Veröffentlicht:
Müller, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
180858] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten F. W. Hugo zu Hildesheim, in Firma F. W. Hugo & Co. wird, da derselbe am heutigen Tage seine ahlungsunfähigkeit dem Gerichte angezeigt und sein Vermögen seinen Gläubigern abgetreten hat, heute, am 3. Juli 1882, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Remmert hier wird vnn E““ ernannt. Konkursforderunzen sind bis zum 23. Augu 1882 bei dem Gerichte 432 ünfs Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls dber die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 3. August 1882, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. September 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Ar pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. August 1882 Anzeige zu machen. „ wird ein Gläubigerausschuß bestellt, bestehend au 1) dem Kaufmann Laufköther, 2) Tabacksfabrikant Ernst, 2) Kornhändler August Pagel, .n b eena . hei nigli mtögericht zu Hildeshe am 3. Jui 1882. ““ Bening.
“
10355] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Levi Reugarten zu Iserlohn ist am 4. Juli 1882, Bormittags 11 N r, der Konkurs eröffnet und der Gerichte⸗Sekretär a. D. Börstinghaus hier⸗ selbst zum Verwalter ernannt.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. August
m, Abthl. I.
Es Fraremn au ng: Der Gericht 41
Frist zur Anmeldung der Konkurt zu demselben Tage. onkursforderungen bis
— den 27. Juli 1882, Vormittags r. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. August 1882, Vormittags 10 Uhr. Iserlohn, den 4. Juli 1882. „Westerhoff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[30359]
Ueber den Nachlaß des am 18. März 1881 hier⸗ selbst verstorbenen Bürgermeisters Heinrich Flosky ist am 3. Juli 1882, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Adolph Horwitz hierselbst.
Konkursforderungen sind bis zum 2. August 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände
8. 2. August 1882, Vormittags 11 Uhr, un zur Prüfung der angemeldeten Forderungen
den 30. August 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1.
Koschmin, den 3. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht.
1803471 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stellmachers Theodor Campen zu Loga wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. De⸗ zember 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. Dezember 1881 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Leer, den 3. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht. III. A. Röpke.
359] „„ 1 180352]2 Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen der Firma Marx fréres, Tuchweberei zu Markirch, ist am 1. Juli 1882, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden.
Verwalter: Geschäftsagent Jakob Hesselbacher zu Colmar.
Offener Arrest ist erlassen.
Anmeldefrist bis 20. Juli 1882. ert E11““ und E11“
amstag, 22. Juli 1882, Nachmittags 2 .
Markirch, 1. Juli 1882. b Kaiserliches Amtsgericht. “ gez. Losser.
Vorstehenden Auszug beglaubigt:
Bohly, Amtsegerichtsschreiber.
1308602 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der flüchtig gewordenen und wegen betrügerischen Bankrotts steckbrieflich verfolgten Gebrüder Wil⸗ helm und Eduard Lucas zu Mittel⸗Steinkirch ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten For⸗ derung Termin auf
den 25. Juli 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ter⸗ minszimmer Nr. 2, anberaumt.
Marklissa, den 1. Juli 1882.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
130364]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hinrich Friedrich Fe⸗ in St. Michaelis⸗Donn wird heute, am 1. Juli 1882, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Hedde in Marne wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 9. August 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Erste Gläubigerversammlung ist Mittwoch, den 2. August 1882, Vorm. 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, 8* 16. v ses, Seen; 10 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeige t bis zum 2. August 1882. er 1
Königliches Amtgericht Marne,
den 1. Juli 1882.
Beglaubigt: Edert, Gerichtsschreiber.
180348=° Bekanntmachung.
In dem Binhold’schen Konkurfe ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen dieselbe auf
den 11. Juli 1882, Nachmittags 2 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt, wozu sämmt⸗ liche Gläubiger hierdurch vorgeladen werden.
Neheim, den 1. Juli 1882.
8 Becker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1301800 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren uüͤber das Vermögen des Kaufmanns Lonis Isaack zu Reu⸗Ruppin ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten For⸗ derung Termin auf
den 15. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ver⸗ handlungszimmer 2, raumt.
Neu⸗Ruppin, den 23. Juni 1882.
David, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts i. A. 1300332 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schnittwaarenhänd⸗ lers Bruno Wilhelm zu Lunzenau ist heute, den 30. Juni 1882, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
. echtzanwalt Dr. Jur. Meischner
enig.
u
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Jull
188 und Anmeldungstermin bis — 31. üchas Wahltermin und Termin zur Prüfung der an⸗
gemeldeten Forderungen den 2. Oktober 1882
mme- 10
Könkal. Lanße vaungeut zu Penig. Beglaubigt: C
8
80202]2 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Wittwe Ceecylia Katz — in Firma Magnus Katz Wittwe, vormals S. Witkowski Jun., — zu Posen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Juni angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Juni 1882 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Posen, den 4. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
130363 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gastwirths und
ist heute, am 1. Juli 1882, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 8 b
zenau.
Anmeldungsfrist bis zum 1. August 1882.
Morgens 10 Uhr, “ “ im hiesigen Gerichtslokale. Stolzenau, 1. Juli 1882. 1 E. Wienecke, Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
180368]) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Elias Moskiewiez zu Thorn, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen unfs li 1882, V
en 21. Ju 2, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst ees. zimmer Nr. 4, anberaumt.
Thorn, den 30. Juni 1882.
“ 1 Lüderitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[30184]
Kammer zu Woldegk, wird heute, am 3. Juli 1882, Vormittags 11 Uhr, das Eö“ fahren eröffnet.
erwalter: Kaufmann W. H. D Woldegk. efeltang H. Durchschlag zu
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. August 1882. bis zu demselben Zeitpunkte. Erste Gläubigerversammlung am 1. Au 1882 Mittags 12 Uhr. B “
1882, Mittags 12 Uhr. Großherzogliches Amtsgericht zu Woldegk. Zur Beglaubigung: 8 Aktuar Wiese, Gerichtsschreiber.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
8* 8 8 VNo. 155.
“ [30373] Oberschlesische Eisenbahn.
Die Gültigkeitsdauer der Feisenzah im Theil II. des Ausnahmetarifs vom 15. Juli 1879 nebst Nach⸗ trag IJ. und II. für Steinkohlen von diesseitigen Stationen nach Stationen der Mecklenburgischen Friedrich Franz⸗Bahn, sowie der Frachtsätze für Neubrandenburg (Berl. Nordbahn) im Nachtrag X. sub II. des gemeinschaftlichen Tarifes der Ober⸗ schlesischen und Niederschlesisch⸗Märkischen Eisen⸗ bahn für Steinkohlen vom 1. August 1874 wird widerruflich bis auf Weiteres verlängert.
Breslau, den 3. Juli 1882.
Koönigliche Direktion.
Thüringisch⸗Bayerisch⸗Württembergischer Verband.
Am 15. Juli cr. tritt zum Tarifheft 1, Nach⸗
trag XXVI. in Kraft. Derselbe enthält:
eue, bezw. ermäßigte Frachtsätze für den Ver⸗ kehr mit Amorbach, Aschaffenburg, Miltenberg, Oberneuburg, Kronach, Neusorg und Kirchenlamitz der Baverischen Staatsbahn; neue Frachtsätze des Ausnahmetarifs 3 a. und b. für den Fransport von europäischem Holz ꝛc. zwischen den Stationen Er⸗ langen, Georgensmünd und Neustadt a. d. A. der Bayerischen Staatsbahn einer⸗ und den Werrabahn⸗ stationen andererseits; Tarifsätze für Schwerspath von Wernshausen nach Passau trans. und für Kalk von Aschaffenburg nach Grimmenthal; sowie Be⸗ richtigungen.
Nähere Auskunft ertheilen die Verbands⸗Expe⸗ ditionen, woselbst auch Nachtrags⸗Eremplare zum Preise von 0,10 ℳ zu haben sind.
venh a eif agen
n e Eisenbahn⸗Direktion 8 Ramens — Verbands⸗Berwaltungen.
1. November 1880 für die Beförderung von Stein⸗ kohlen, Kokes, und Steinkohlen⸗Briquetts in Sendungen von 50 000 kg im Verkehre von Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Elberfeld⸗ Cöln (rechtsrh.) und Cöln (liuksrh.), sowie von Station Dortmund der rtmund⸗Gronau⸗ Enscheder Eisenbahn nach Stationen des Eisen⸗ bahn⸗Direktionsbezirks Hannover ein Nachtrag III. K Einführung gelangt, welcher Aenderungen und
änzungen der Tarifbestimmungen und des 3 n⸗ kc. ichnisses enthält. Verkaufspreis 05 ℳ Cöln, 2. Jult 1882. Königliche Eisen⸗ bahn⸗Direktion (rechtsrheinische), zugleich Namens der übrigen betheiligten Berwal⸗ tungen.
1882
Brinksitzers Heinrich Hormann in Müßleringen
Konkursverwalter: Aktuar a. W. Stieck in Stol⸗
Die
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. August 1882 8 Sachsen, dem Königreich Württemberg und
Erste Gläubigerversammlung am 1. August 1882. Prüfungstermin: Montag, 18. September 1882, Leipzig, 6“ veröffentlicht,
der Banquier Emil Ca — Calm & Soehne Bankgeschäft zu Bernburg als deren alleiniger Jahaber fort;
Kaufmann Albert Bode hier ist Kollektivprokura ertheilt;
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Handelsregister eingetragen worden.
Bielefeld. ßung der ehelichen Gütergemeinschaft ist am heuti⸗ gen Tage eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Juni 1882:
Allgemeiner Prüfungstermin am 29. August Bielefeld hat für seine Ehe mit Fräulein Louise
Bremerhaven.
Am 1. d. Mts. ist zum Ausnahme⸗Tarife vom
Redacteur: Riedel. Berlinz Verlag der Ewedition (Kesse
Druck: W. Eloner.
zum
No. 155.
Anzeiger und K
Berlin, Mittwoch, den 5. Juli
Beilag e
äniglich Preußische
——
zeiger. 1882.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschuh, vom 30. November 1874, sowte die in dem Gesetz, betressend das Urbeberrecht an Mustern und
Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmechungen rerösfentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatte unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „r. 1555.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Stasts⸗ Aazeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰ — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Handels⸗Register.
Handelsregistereinträge aus dem Königreich
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubril resp. Stuttgart und Darmstadt die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Handelsrichterlich 1 Bekanntmachung.
Nachstehender Vermerk:
Fol. 235. „Firma Levi Calm & Söhne“ Beankgeschäft in Bernburg G Rubr. 2.
Der Banquier Adolph Calm in Bernburg ist aus der offenen Handelsgesellschaft Levi Calm & Soehne Bankgeschäft zu Bernburg ausgeschieden;
m führt die Firma Levi
Bernburg. [30188]
Rubr. 3.
dem Kaufmann Otto Scharow hier und dem
ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige
Bernburg, den 1. Juli 1882. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Haenisch. “
G“ [30210] In unser Register über Ausschlie⸗
Nr. 32. Der Kaufmann Leopold Bauer zu Mertens aus Elberfeld laut des vor ihrer Ehe er⸗ richteten notariellen Akts d. d. Elberfeld, den 30. April 1882 die Gütergemeinschaft ausgeschlossen. Bielefeld, den 30. Juni 1882. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [30315] In das Handelsregister ist heute eingetragen: JZ. H. Kuhlmann jun., Bremerhaven. Seit
dem am 10. Juni 1882 erfolgten Ableben von
August Friedrich Kuhlmann ist dessen Wittwe Anna Hedwig, geb. Norden, alleinige Inhaberin ddes Geschäfts. Dieselbe setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Bremerhaven, am 4. Juli 1882. Die Gerichtsschreiberei der Kammer für Handelssachen. L. Jacobs.
Brieg. Bekanntmachung. [30316]
Für das unter Nr. 337 in unserem Firmenregister mit der Firma F. Falch eingetragene Handels⸗ geschäft, Inhaber der Kaufmann Ferdinand Falch zu Brieg, ist der Kaufmannsfrau Helene Falch Prokura ertheilt und dies heut unter Nr. 39 unsers Prokuren⸗ registers eingetragen worden.
Brieg, den 30. Juni 1882.
Königliches Amtsgericht. III.
Bromberg. Bekanntmachung. [30190]
Der Kaufmann Hermann Pietschmann aus Brom⸗ berg hat für sein hierselbst unter der Firma J. Pietschmann bestehendes und unter Nr. 883 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft den Kauf⸗ mann Julius Holtz zu Bromberg zum Prokuristen bestellt. Dies ist zufolge Verfügung vom 27. Juni 1882 am 27. Juni 1882 in unser Prokurenregister unter Nr. 151 eingetragen.
Bromberg, den 27. Juni 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.
Celle. Bekanntmachung. 30211 Auf Blatt 406 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma: „Christian Evers“ bbe. f
8 se Firma ist erloschen.“ Celle, den 1. Juli 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. osengel. 8
Coethen. Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Auf Fol. 626 des Handelsregisters ist: 8 En „Gustav Huth“ in Coethen, Inhaber: Kaufmann Gustav Huth aus Tan⸗
8 germünde, jetzt in Coethen, heute neu 2v —2 worden.
Coethen, 3. Juli 1882. b
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.
EE“ 8 30213] Crefeld. Der Kaufmann Friedrich Flunkert, in Crefeld wohnhaft, hat in das von ihm hierselbst unter der Firma Welter & Flunkert geführte herdelsgeschäft den Kaufmann Carl Welter sr. da⸗ jier unterm 1. Juli 1882 als Mitgesellschafter auf senommen, und 88 für diese offene delsgesell⸗ ben mit dem Sitze in Crefeld, auf welche alle te und Verbindlichkeiten jenes bes über⸗ gegangen sind, die bisherige Firma bei ten wor⸗ den. Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute hei
1478 des Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle ein⸗ getragen. Crefeld, den 1. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. [30214] Crefeld. Bei Nr. 1228 des Handels⸗Gesell⸗ schafts⸗Registers hiesiger Stelle, betr. die Kommandit⸗ gesellschaft sub Firma Dr. E. ter Meer & Co., mit dem Sitze in Uerdingen, wurde auf vorschrifts⸗ mäßige Anmeldung heute eingetragen, daß unterm 1. Juli 1882 der Kaufmann Dr. Heinrich Tillmanns zu Crefeld wohnend, als persönlich und solidarisch haftender Mitgesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten ist, daß gleichzeitig die Firma der Gesellschaft in Tillmanns, E. ter Meer & Co. abgeändert und die Kommanditebetheiligung erhöht worden ist. Gleichzeitig wurde die dem Hermann ter Meer, Kaufmann, in Crefeld wohnhaft, für die bisherige Firma ertheilte Prokura bei Nr. 853 des Prokuren⸗ registers gelöscht und sub Nr. 1069 daselbst für die neue Firma wieder eingetragen. Crefeld, den 1. Juli 1882. 3 Königliches Amtsgericht.
[30215] Crefeld. Auf Anmeldung erfolgte heute bei Nr. 480 des Handels⸗Gesellschafts⸗Registers hiesiger Stelle die Eintragung, daß der Kaufmann Dr. Hein⸗ rich Tillmanns dahier aus der daselbst registrirten offenen Handelsgesellschaft sub Firma Hch. Till⸗ manns, mit dem Sitze in Crefeld, unterm 1. Juli 1882 als Mitgesellschafter ausgetreten ist, daß die Firma dieser Gesellschaft in Küchler & Buff ab⸗ geändert worden, die Gesellschaft im Uebrigen aber zwischen den bisherigen Theilhabern Ludwig Küchler und Dr. Heinrich Buff, Beide hier wohnhaft, un⸗ verändert fortbesteht. Zugleich ist die dem Dr. Carl Eberhardt hierselbst ertheilte Prokura zur Zeich⸗ nung der Firma Küchler & Buff sub Nr. 1070 des hiesigen Prokurenregisters eingetragen worden. Crefeld, den 1. Juli 1882. 1u16“ 1 Königliches Amtsgericht.
[30216 Crefeld. Die offene Handelsgesellschaft sub Firma J. Kaeten & Co., mit dem Sihe in Cre⸗ feld, ist vereinbarungsgemäß unterm 30. Juni 1882 in der Weise aufgelöst worden, daß das ganze Ge⸗ schäft derselben mit Aktiven und Passiven auf den itgesellschafter Johann Clemens Kaeten, Appretur⸗ Inhaber, in Crefeld wohnhaft, übergegangen ist, welcher dasselbe unter bisheriger Firma hierselbst fortsetzt. Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 1177 des Handels⸗Gesellschafts⸗ und resp. sub Nr. 2967 des Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen. 1 Crefeld, den 1. Juli 1882. 8 Königliches Amtsgericht.
Crefeld. Der Kaufmann Wilhelm einrich Sommer, in Neuß wohnhaft, hat für das von ihm daselbst errichtete Wein⸗Kommissions⸗ und Agentur⸗ Geschäft der Firma Wm. Hch. Sommer angenom⸗ men, als deren Inhaber derselbe am heutigen Tage auf Grund seiner Anmeldung sub Nr. 2968 des Handels⸗Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden ist. Crefeld, den 1. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.
çrefeld. Zwischen den zu Crefeld wohnenden Kaufleuten Friedrich August Kannengießer und Ernst Scheidt ist unterm 1. Juli 1882 eine offene Han⸗ delsgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma Kannengießer & Scheidt in der Weise errichtet worden, daß ꝛc. Scheidt in das von ꝛc. Kannengießer hierselbst unter der jetzt erloschenen Firma Fried. Kannengiester geführte Handels⸗ ssschäft, dessen Aktiva und Passiva auf die Gesell⸗ chaft übergegangen sind, als Mitgesellschafter ein⸗ eetreten ist. Auf Anmeldung wurde Vorstehendes eute bei Nr. 2922 des Handels⸗Firmen⸗ und resp. sub Nr. 1479 des Gesellschaftsregisters hiesiger
Stelle eingetragen. 11 Crefeld, den 1. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.
[30219] Crefeld. Der Kaufmann Wilhelm Langen, in Crefeld wohnhaft, hat das unter der Firma Wil⸗ helm Langen bhierselbst geführte delsgeschäft aufgegeben, in Folge dessen die öschung dieser irma auf Anmeldung te bei Nr. 1290 des andels⸗Firmenregisters vermerkt worden ist. Crefeld, den 1. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. [30212] Crefeld. Zwischen den zu Neuß wohnenden Ge⸗ schwistern, Inhabern einer Sauerkrautfabrik: Theode rodor Leuchtenberg. Franz Leuchten Clara Leuchten⸗ berg, Agnecs Lzuchtenberg und Maria Leuchtenberg ist unterm 1. Juli 1882 eine offene — chaft a2ub Firma Wm. Jos. Leuchtenberg mit dem Sitze in Neuß errichtet worden. se Mitgesellschafter Theodor Leuchtenberg und ranz Leuchtenberg sind allein, und zwar jeder für ich, berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen, während die übrigen Mit⸗
1480 des Handels⸗Gesellschafts⸗Registers hiesiger
Stelle eingetragen.
Crefeld, den 3. Juli 1882. “ Königliches Amtsgericht.
““
Danzig. Bekanntmachung. [30318]
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der
Aktiengesellschaft in Firma „Zuckerfabrik Praust“
(Nr. 366 des Gesellschaftsregisters) eingetragen wor⸗
den, daß das Grundkapital von 417 000 ℳ durch 312 Aktien à 500 ℳ um 156 000 ℳ erhöht ist Danzig, den 30. Juni 1882. “
Königliches Amtsgericht. X. 8
Danzig. Bekanntmachung. [30320] In unser Prokurenregister ist heute sub Nr. 621 die Prokura des Ernst Wendt zu Danzig für die Ftnc Joh. Busenitz daselbst (Nr. 1128 des irmenregisters) eingetragen worden. Danzig, den 30. Juni 1882.
Königliches Amtsgericht. X.
8 [30321] Delitzsch. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 42 eingetragene Firma: Louis Müller 8 in Delitzsch, Inhaber: Buchbindermeister Albert Louis Müller, ist heute gelöscht worden. Delitzsch, den 28. Juni 1882.
Königliches Amtsgericht.
Glatz. Bekanntmachung. [30325] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 128. eingetragene Firma: Johann Grond
zu Reinerz ist erloschen. Glatz, den 27. Juni 1882. 1“
Königliches Amtsgericht.
Goerlitz. Die auf die Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregisters beim Amtsgericht Goerlitz sich beziehenden Geschäfte wer⸗ den im Jahre 1882 vom 1. Juli ab von dem Amtsgerichts⸗Rath Schu’z unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers Amtsgerichts⸗Sekretär von Elsner bearbeitet. Abgesehen von den besonderer Beschleu⸗ gung bedürfenden Anträgen werden die nothwen⸗ digen Anmeldungen jeden Montag und Donnerstag von 11 Uhr Vormittags ab in dem Gerichtsgebäude, Parterre, Zimmer Nr. 3, entgegengenommen. Die Bekanntmachung der Eintragungen erfolgt durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger zu Berlin, 2) die Schlesische Zeitung zu Breslau, 3) die Goerlitzer Nachrichten und Anzeiger in Goerlitz, in Ansehung des Zeichen⸗ und Musterregisters jedoch nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Goerlitz, den 1. Juli 1882. Königliches Amts⸗ gericht. 1 [30220] Greife g i. Pomm. Bekanntmachung.
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Handelsfirma:
„Lübcke et Busch“
zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden:
„Die Gesellschaft ist aufgelöst“. b Greifenberg i. Pomm., den 26. Juni 1882. EKgöhnigliches Amtsgericht.
[30327] Hachenburg. Im Firmenregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist unter Nr. 30 bei der Firma Leopold Jössel folgender Vermerk ein⸗ getragen: k8 Die Firma ist zufolge Verfügung von heute in Folge 47*¼ Hachenburg, den 30. Juni 18822. Königliches Amtsgericht. II.
Hildesheim. Auf Blatt 698 des hiesigen Handelsregi heute zu der Firma: H. Bremer in Hildesheim eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ Hildesheim, den 1. Juli 1882. Kshnigliches Amtsgericht, Abth. V. Börner.
Bekanntmachung. 120221] 8 i
er
Hildesheim. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 210 zur
Firma: . „H. Schütte“ heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hildesheim, den 1. Juli 1882. 8 Koshnigliches Süeersce. Abth. V. . rner.
Hildesheim. Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister ist zur Firma: „Dingelber Zuckerfabrik“
auf Folio 596
9eege Direkrtion besteht jetzt aus folgenden 1) Gutspächter Ludwig er aus Vorsitzenden, 2) Hofbesitzer Josef Kaune
Nr. 2654 des Handels⸗Firmen⸗ und resp. sub Nr.
sellschafterinnen auf ür Recht verzichtet haben. rstehendes wurde auf Anmeldung heute sub 9
[30223]
w. 819 bezw. 864 heute ein⸗
sonen: ar als
aus Dingelbe als inemann aus Wend⸗
4) Hofbesitzer Ernst von Hermanni aus Dingelbe und
5) Hofbesitzer Heinrich Brauer aus Gr. Himstedt. Hildesheim, den 1. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung V Börner. “
8 [30330] Itzehoe. In unser Firmenregister ist heute ein⸗ getragen:
1) zur Firma Nr. 763 Johannes Tüxen in Lunden:
Die Firma ist erloschen.
2) unter Nr. 836 die Firma C. Hartnack in Wesselburen und als deren Jahaber der Kauf⸗ mann Carl Hartnack in Wesselburen
Itzehoe, den 1. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht. II.
Mülhausen i. E. E1 29717] Zu der im Firmenregister des hiesigen Landgerichts Band I. Nr. 1142 eingetragenen Firma: Th. Hanhart in Mülhausen wurde auf Anmeldung heute vermerkt: Die dem August Hauth in Mülhausen ertheilte Prokura ist erloschen. Mäthausen i. E., den 24. Juni 1882. Der Landgerichts⸗Sekretär:
“
Norden. Bekanntmachung. [30337] Auf Blatt 77 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: A. M. Lemmersmann eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Norden, den 1. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. von Beaulieu⸗Marconn
Quedlinburg. Bekanntmachung. ([30224] In unser Firmenregister unter Nr. 428 ist die Ehefrau des Kaufmanns Carl Kühlhorn, Hildegard, geb. Krause, hier, als Inhaberin der Firma Hlilde⸗ gard Krause und Quedlinburg als Ort der Nie⸗ derlassung eingetragen zufolge Verfügung v 28. Juni 1882 an demselben Tage. “ Quedlinburg, den 28. Juni 1882.
Königliches Amtsgericht.
Rybnik. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist:
a. das Erlöschen der unter Nr. 204 eingetragenen Firma E. Hirschfeld in Loslau mit Zweig⸗ niederlassung in Königsdorf⸗Jastrzemb,
.unter Nr. 208 die Firma J. Frank zu Loslau mit Zweigniederlassung in Königsdorf⸗Jastrzemb und als deren Inhaber der Apotheker Ignatz Frank zu Loslau u“
heut eingetragen worden. Rybnik, den 26. Juni 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
[30048]
Saarbrücken. Handelsregister [30049] des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken. In Folge Anmeldung vom 18. und 23. Juni cr. ist durch Verfügung vom 28. ds. Mts. heute sub Nr. 353 des Gesellschaftsregisters die Firma „Si⸗ mon et 82 mit dem Sitze zu Sulzbach und als deren Inhaber: Die Kauffrau Wittwe Georg Heinrich Simon, geb. Johanna Creutzer, der Kaufmann Heinrich Simon, Beide zu Sulz⸗ bach wohnend, Johann Franz Lieser und eb Lieser, Beide Mechaniker, zu St. Wendel wohnend, eingetragen worden. 8 Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft, und 89 die beiden Gesellschafter Heinrich Simon und Joseph Lieser allein befugt, die Gesellschaft einzeln zu zeichnen und zu vertreten. — Saarbrücken, den 29. Juni 1882 1 Der Gerichtsschreib
Kriene.
1AXAA“
Schweidnitz. Bekanntmachung. 130193] Als Prokurist der im Firmenregister unter Nr. 275 eingetragenen Firma: „Gustav Becker“ am Orte Freiburg in Schlesien ist in unser Prokurenregister unter Nr. 27. Juni 1882 der Fabrikdirektor ichard Becker in Lan eingetragen worden. weidnitz, den 27. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
73 am
[30050] Schwerin 1./M. Zufolge Verfügung des G derzoglichen Amtsgerichts hierselbst: 1 n 1) vom 7. d. Mt zu Nr. 44 des hiesigen Handelsregisters in
Col. 3 ecei en: 8 „Die Firma Aug. Köster ven. ist erloschen“, 2) vom 2. d. Mts, ist an demselben Tage Fol. 41. un d H Aele Ater⸗ des vormaligen 3 Magistratsgerichte bierse in Col. 3 einge⸗ regs 1„ Schlichteisen & Comp. ist er-. 0 8 *
i 1882. är
tellvertreter des 2,— 3) Hofbesitzer Christian usen, 8
8. ist an demselben Tage Fol. 60