11“
8 Klasse. 4 Weinobst, Weint 2* 8 11“ 8 ““ “ 5421 aß as niiiun diin er raths zuwiderlaufen, sowie für fahrlässige nter⸗ 82 §. 32. 3 XILIV. Nr. 15 449. Collier, welches auch als LXXXIX. Nr. 11 916. Rübenschnitzelmesser — 2 een Fg9 *ꝙ —2 288½ — Handels⸗Register. 2 Bernburg. Bekanntmachung.. begründete Handelsgeschäft noch — . lassungen in Erfüllung ihrer bezeichneten Pflichten]: BDer Reservefond ist hauptsächlich zur Deckung von Bracelet und als Diadem benutzt werden kann. mit ankerförmiger Schneide. Vorjahre. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich 8 der Vermerk: E 8 eingetreten sind. “ sind die Direktoren persönlich verantwortlich und Verlusten bestimmt. Ist er zu diesem Zwecke ange “ 19 883. — & Berlin, den 6. Juli 1882. In der Brutanstalt „Reichenbach“ des Ober⸗ Sachsen, dem Königreich Württemberg und “ Fol. 4 8 Braunschweig, den 1. Juli 1882. können deshalb von dem Aufsichtsrath rechtlich be⸗ griffen worden, so ist er gemäß §. 31 zu ergänzen. 2. Btreichrima iü eberding. periode 1881/82 ca. 36 000 Stück Forellen⸗Eier, bezw. Sonnabends (Württember ) unter der Rubri 1 Consum⸗Verein, eingetragen R. Engelbrecht. hauer seines Amtes mindestes fünfundzwanzig Aktie veer . — Nr. 11 452. Streichring für Pferde. 5000 Stück Lachs⸗Ei . ü schen⸗2 ’ S 8 1 „Rienburger Consum Verein, eing g “ — b dbei der Bank deponiren. zwanzig Prozent des eingezahlten Grundkapitals an- 2. 8 ischbebz ; Se 8 7 S achs⸗Eier und 30,0 Stück Ae⸗ [Leipzig, resp. Stuttgart d 8 ¹ 9. . der Gesellschaft esitzen und bei der Bank deponiren. zwanzig b es eingez . 2q . 1.4 K. — Fischbehälter aus verzinkten 1 — S I. 8 Dberuse 2* Die jungen Lachse 2 — veröffentlicht, sh.. beiden — 8 Der — a. S. Breslau. — , bu —2 Er darf dieselben 1 en noch beschweren 7 1— lich Renf difser 2 enstäben. 3 8 em Jahresberi er Handels⸗ ain oberhalb Höchst ausgesetzt, di — letzteren ich. 12 8 b ser Firmenregister ist Nr. 5943 die Firma: 8 §. 14. 8 balt. 5 8 Fr. F⸗ Plektenvertilaungzmittel fkammer zu Wiesbaden pro 1881 im Berichts⸗ sämmtlich 8 ekeüticdie Forelfen * Berlin. 1““ [30538 8'” L“ 22535öö “ E. Lust Der Aufsichtsrath wird von der Generalversamm⸗ schließt der Aufsichtsrath. — 8 5 Cichorien⸗ und Rübenschneid⸗ 22 38* Pfund enßh. gegen 078 † 50 Pfund gegeben und die Aeschen in den sog. Liederbach ein⸗ des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zenossenschaft ausgeschieden und an demselben hier und als deren Inhaber der Buchhändler Emil V — 8J ung hestebt 88 1ee-e. SS—2, wiefch Aac eranct gren. fueneselschast Sam. 8 „öin 1880 rerkaufte 2 015 und engl. gesetzt. Durch das fortgesetzte Aussetzen von Forellen⸗ Zufol Verfü 8 7. 6 2 2 f Stelle der Buchhalter Fritz Lust hier heute eingetragen worden. sddem werden ersatzmänne ewählt. Wah di aftlich 5 „ Nr. 16 885. Kartoffelerntemaschine. = 1 663 515 ℳ, gegen 2 169 899 Pfund enal. 2. B. t sind fast sa 5b üfolge Verfügung vom 4. Juli 1882 sind Tage an dessen A ereeee 6 1 30. Juni 1885 v“ 9 ; ) lich 5 Aufsichts⸗ seinen Mitgliedern folgende: 26 * Sr. ge 8 1 . = B a 5 F . 9 d den 30. Juni 1882. ferfolgt auf 3 Jahre; es scheiden jährlich 5 Aufsichts⸗ seinen Mitg olg XLVI. Nr. 16 026. Motor zum Betriebe von 1 926 434 ℳ in 1880. Sie beschäftigte im 2 h ied 8 völke “ 8 Keh⸗ Tas folgende Eintragungen erfolgt: ee,, “ Königliches Amtsgerich0. fräthe und 1 Ersatzmann aus. Ueber die Reihen⸗ Wilhelm Breimer, Maschinen des Kleingewerbes. 1881; 176 Männer und 179 Frauen über 16 Jahre Königstein wich. In der leszten Zeit sind im Amte In unfer Gefellschaftsregister, woselbst unter obigen Vereins eingetreten, so daß der Vorstand von Königliches Amtsgericht. es Austritts entscheidet in den ersten 3 Jah Ludwig Wilhelm Baist und 1 8 —: 176 Mäl 6179 bieder einige Teich 8 . Seee.Fv. 1 4 . 4 folge des Austritts entscheidet in den ersten 3 Jahren Ludwig st XLIX. Nr. 7541. Krampenbiegemaschine. und 40 jugendliche Arbeiter; es wurde geerbece wit Fägigste aagelegt woren Wieseiben 1 1e eerege Pencesallaßt sasgene: gg 1 ne hülgenden BeüsglieFen ianus in Nien⸗ [30465]] das Loos, später das Amtsalter. Wiederwahl ist Gustav Adolph Freveisen
——
Nr. 10 962. Handfräsemaschine zum Nuten 1 Dampfmaschine von 200 Pferdekraft, 2 Wass . 3 58. 9 8f ässi zur Vertretung des Direktors und zur Zeichnung fü 8 1 8 masch 2 bekraft, 2 Wasser⸗ Zucht von Karpfen und Forellen benutzt. 8 1 S Bruchsal. Nr. 13 584. Zu O. Z. 241 des stets zulässig. 8 zur B tung des 8 Jeich 4 8 ö di hfla rädern, 2 Girard⸗Turbinen von 100 bis 300 Pferde⸗ Fischbrut⸗Anstalt des Herrn Rübsamen nnbt. Die vermerkt steht .e 1 b b “ bis Hartung daselbst Firmenregisters wurde heute eingetragen? die Firma Die Einberufung der Ersatzmänner erfolgt nach denselben in Verhinderungsfällen ermoͤchtigt. Die
* bild 28 Röl. HHefeftigung 82S ie Walzfläche kräften je nach dem Stande des Wassers, sowie mit neudorf hat im Winter von 1881/82 über 200 000 Stück Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3 Schmiedemeister Friedrich Rawald daselbst, Sebastian Klotz in Oestringen ist erloschen. dem Stimmenverhältniß, bei gleichen Stimmen ent⸗ bisher dem Gustav ne Iongen un 1 “ ildenden Ringstücken auf Walzen. 57 Selfaktors mit 25 420 Spindeln, 12 Trossel⸗ befruchtete Forellen⸗Eier geliefert. Hiervon wurden 8. März 1882, Vertrag vom e 34 besteht. 1 Bruchsal, 28. Juni 1882. Gr. Amtsgericht. scheidet das Loos. von Obstfelder ertheilten Prokuren bleiben best⸗ ehen.
„ Nr. 12 873. Apparat zum Aufpressen der maschinen mit 3604 Spindel en 29 02 in⸗ 7 ee. 1 b 8. 8 . prif 1 tehrere Theilhab ines Gutes oder Geschäfts 5022. Die Firma „Moritz Stern är.“ ist er asch 36 pindeln, zusammen 29 024 Spin⸗ ca. 100 000 Stück an kleinere Brutanstalten zu Gesetz vom 13. Mai 1882, welche Urkunden sich ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das (Unteftschrift.) 8 beeifabera⸗ Mitglieder vea Aussichts⸗
Reifen auf Eisenbahnwagenräder. deln, nebst den nöthigen Vorwerken und Haspelei do 1000 Stü 1“ 812 1 G . . oöthigen 2 pelei, 5 ℳ pro 1000 Stück abgegeben und die übri⸗ en in Seite 124 und e ei 8 . 8 Piesige G caftsregiste etragen. 8 8 8 8. mit elektrischer “ u“ Creeh “ 811 Auf den ger Scümem⸗ zum Gesellschaftencisde vaashiig E“ BVE enschaftsgiste Sng 3 “ 8. i wSehne 8 . raths sein. 6. 15 Traktu⸗ 8 1.“ IA“ 8 „eindrähtiges fischereien Werb, Klodt, Lung und Sann Litzel⸗ folgende der Gesetz⸗S ür die Köniali erzoglich Anhaltisches Amtsgericht. r. ö. Firma Inte⸗Spinnerei und ebere b “ “ 66 ; 1 2 Traktur. Garn, 639 Ctr. Abfälle, 215 Ctr. Emballage und stein“ ist a w Schiffer wieder ei genden der Gesetz⸗Sammlung für die Königlich 1 Herzoglich Anhaltisch 2 1 Die Legitimation der Mitglieder des Aufsichts⸗ der Wittwe Isaak Lehmann, Dolce, geb. Lehmann . 013. Neuerungen im Bau der Reso⸗ Seile, zusammen 19 130 Ctr. Die Firma 5. M. 1. vifr ofschgrn de der Schister Pieder ein⸗ derusggesen ge naßeh he sen “ 8 Haeni 12 ch. H der Firma: raths erfolgt durch notariellen Auszug aus den Wahl⸗ dahier unter der Firma J. Lehmann“ betrieben vhen ke E ö an Näh ee beschäftigt 8 100 Skrasge⸗ “ S der Salmenfang im Rhein im Etats⸗ Verwaltung und den Betrieb 1“ 1 Bernburg. Handelsrichterliche 3047 Jute⸗Spinnerei und Weberei Cassel h protokollen der “ “ e 8 fangene Weberei; den Absatz konnte sie nur zu jahr 1. Aprii 1881/82 503 Stück = 8266 Pfd. = nehmens der Gesellschaft an d f 8 1 .“ Bekanntmachung . ist durch Gesellschaftsvertrag vom 22. Juni 1882 1 8 5 . d Fß maschinen. bedeutend geringeren Preisen als in den Vorjahren 16 236 ℳ. Der Fang war j fesen S.as er Gesellschaft an en Preußischen Staat 3 Bekanntmachung. nit Sitze in Rothenditmold eine Aktiengesell⸗ Jedes Mitglied des Aufsichtsraths hat beim An⸗ stände und Geschäftsschulden, übernommen und führ LIV. Nr. 14 518. Maschine zum Schneiden ermöglichen ünstiger, weil der Waßserstand der Resrinsahnmeges übertragen. Der erwahnte Vertrag bildet einen Nachstehender Vermerk: hcfs nge „ Führu itt und für die Dauer seines Amtes fünf Aktien dieselbe unter der Firma „J. Lehmann Nach⸗ 8 ee. ; 8 1 1 . 3 1 günstiger, weil der Wasserstand des Rheins ungewöhn⸗ dem 6 zsta bv Fol. 263. schaft zum Zwecke der Errichtung und Führung von tritt und für die Dauer seine 8 2 er Fi 8 8 1 “ Streifen aus Papier, Filz und ö ““ hat sich a 828 ehhst 88 und der Fluß in den aeheas. Rüsthag 3““ Firma F. & vh Schmidt⸗ in Bernburg. Etablissements zum mnns 8 der 8 ö“ weder ver⸗ 1“ erloschen “ ert, weil die Landbevölkerung sich in ihren durch die Zeepengarne nicht hermetisch geschlossen ändert die Funkti Pisbars zer Herzogliche Mühlenpächter Ernst Theodor von Jute und Flachs oder ähnlichen Fasern, sowie äußert noch beschwert wer 1 Frankfurt a. M., 30. 2 82. Nr. 15 572. Befestigung von Metallbuch. Ausgaben noch immer einschränken muß den k Ceich osten Zeeefti worden. Die, Funktionen der bisherigen Peh Iöö1ö. 8 Handels mi in eins 17 Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV 8 1 ; Ausgo - verde nf z 5 1 ez 1 8 — 3 s mit allen dahin einschla⸗ 8. 17. Königliches gericht, 1 staben an Mauerwerk, Sandstein oder Holz. Derd Tech⸗ b g werden konnte. Direktion sind zufolge Allerhöchsten Erlasses vom Schmidt ist am 16. Dezember 1880 zu Bernburg zum Zwecke des Han e 8 1 ““ wählt jährlich einen Vorsitzen⸗ Sagaarh 1aersK Holz er Anbau von Taback, welcher in früheren Zeiten Mit der Fabrikation von Konserven beschäftigen 21. Mai 1882 (Gesetz⸗Sammlung Seite 304) auf 8 verstorben und sind an dessen Stelle seine Erben ge⸗ genden Artikeln, Rohprodukten, halb und ganz fa “ [30479]
2
LVI. Nr. 2561. Befestigung der Stollen an in den Gemarkungen Höchst, Kleinschwalbach, Sind⸗ sich in Wiesbaden die Fi⸗ z b e äntte E A“X“ 1 1 gen Hochft, 8 weo „Sind⸗ in Wiesbaden die Firmen A. Röder und Bren⸗ bönigli irekti — vSee ; 3 . bricirten Waaren mit unbeschränkter Zeitdauer er⸗ 1 1b 6 3 gen “ * 1I “ lingen, Weilbach, Hattersheim, Hochheim, Kostheim, ner u. Blum; beide Häuser ervorkirten s 85 “ 8 EbeTöbö“ 8 swa ittwe Schmidt, Franziska, geb. vichte worden. 1 Aufsichtsraths finden in der Regel zweimal in jedem Für stenber 8 a./0. “ — 8. 13. 8 11 S. zur Herstellung Schierstein u. s. w. betrieben worden, ist in den Jahre 1881 belangreiche Quantitaͤten nach England Ankbaltische Eiseabacnsisclfsiere t 1 F 88 1I 1— S meñ Das Grundkapital beträgt 600 000 ℳ und zer⸗ Monate statt. Außerordentliche Sitzungen können In unser Firmenregister ist zufo ge ichtv⸗ . 1.““ ung von Laback zu Cigarren und Rauchtaback in einigten Staaten von Nordamerika; die Fi na Verpfli Üet mneltes e een 8 1 1 8 A Max Gutknecht, je 1000 ℳ erselbe ist hierzu verpflichtet, wenn drei Mitglieder worden: “ Lichtpausverfahren“. Wiesbaden, Biebrich, Schierstein, Hochheim, Ober⸗ Brer 8 1 simme Verpflichtungen und übt namentlich alle Befugnisse 1111“3““ Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ des Aufsichtsraths oder ein en d Nr. 88. Das Material⸗ und Destillations ; „B . „Hoch 1 „B 1 w 72 “ 2 sgehend . ufsichtsraths oder einer der Direktoren darauf Zu Nr. 88. nni . Nr. 12 266. Neuerungen in dem Verfahren böͤchstad und ia rinzelnen Drtea de ber⸗ Brenner u. Blum exportirte auch nach Südasien. aus, welche gesetzlich dem Vorstande einer Aktien⸗ Franziska, geb. Schmidt, in Altenburg, Die von der Gesellscha ausgehenden Bekann — scheft ii durch Vertuag — b .9n 8 es Maingebiets Es wurden nur die besten hier wachsenden Obstsor⸗ ü 7 F 4 Wi E dt hierselbst, machungen erfolgen unter deren Firma und werden, antragen. 5 8 ge. 8 b 3 hentes zur Darstellung photographischer Trocken⸗ 1e9 ias ege eethe 111“ nhehchaeleh den Absatzländern mit Erfolg eingebür⸗ Gerichtsstand im Domizil der gedachten Königliched Voräeins der 4 minorennen Geschwister Robert, gliedern, wenn sie vom e anchehen. hlühc 88 Vebstbenden, vdessene Ftellvertrete⸗. hecgh e unter der Firma A. Finke Nachfolg 8 1 ge, regerer Baulust gehoben; die gert. esentliche Veränderungen im Betriebe bei⸗ Behörde: enü EEE“ 8 Ser Fa nidt. diesen von dessen Vorsitzenden bezw. stellvertreten⸗ Ueber die Verhandlungen und⸗ 1 des 2 ttsetzt. u“ “ ö““ .“ ö Heigehden benesecen “ Albhsas 8. das Vorjahr sind nicht einge⸗ ecindes güehüben 8 Behagsggr nrifcätter nür 8 8 1““ Tl. Schmidt 88 Porsttenhn danterieschnet und sind i 8 1“ Pranokgn sesühete ha selhe Fürstenbers . 0., den te Jesch⸗ e„n. 8 Bade⸗Ind rifft, so hat sich der treten. ußerdem exportirt das Haus Remy u. bahn⸗Ge ellschaft behält diese indeß ihre⸗ t 11 8 die Inhaber Kaufmann öffentliche Blätter: em Vorsitzenden und? edern 3 . König 8 ht. „ “ 8 11““ Stegen von Preß 11131“ öne Pasanten) — . h “ seinem Ab⸗ stand in Ulchef 111““ ini Ber urn snge Hessau 8s Kaufmann Wil⸗ 1) “ Zeitung, Die Mitglieder des Au echtarathe ö [30180] B 88 8 2 gehoben; atz . 3 inge 5 Seh ve 8 r pi. forp 9 in J ü ssele geb nd Anzeiger 8. Aufsichtsrat aben gleiche LIX. Nr. 10 380. Injector mit Kondensator. der Zuzug von Fremden, die sich in Wiesbaden hüüchte und Gemüfe nach eä böb. Ee e. Ge der Gerichtsbarkeit in elm Schmidt 1“ b“ b Stimmrecht. Zur Gültigkeit eines Beschlusses ist Fürstenberg a./0. 8Z . FIv “ resp. An⸗ dauernd niederlassen, hat im Jahre 1881 zugenom⸗ Im Jahre 1881 wurden bei ihr verarbeitet ca.“ ssich allein 58 Zvom heutigen Tage in das hiesige. Die dermaligen Mitglieder des Vorstandes sind: absolute Stimmenmehrheit der anwesenden Mit. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügm̃n und, öbb-G ei Kolben⸗ und kolben⸗ 1 Se. “ stieg 92 1599, 8 1 von 15 000 kg Chawüse 39 000 kg Obst, 15 000 kg. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr 1“ 11““ g 1) Fabrikdirektor und Konsul Gerhard Ledebur e de sbei ee bantagegeleleat Güt vom 3. Juli d. en te nt, eo⸗ die Firma 38 3 8 ℳf 2.105, oder um 3,72 %. Die Trauben⸗ Zucker mit einem ohlenverbrauch von 50 000 kg. 2349 die Akti⸗ (e g.eHg 6 indersre er 1880 b zu Bischweiler, die Stimme des Vorsitzenden den Ausschlag. Zur 1. 7 — . Nr. 11“ mit Kondensator; Zu⸗ kur im Herbst 1881 ergab einen Umschlag von Es waren 6 männliche Arbeiter beschäftigt, außer⸗ Hasier dege sahaft ng fahte ft Hernghen shen Ahenges Umtsgericht 2) Kaufmnsan Friedrich Ehrhardt zu Mannheim Beschlußfähigkeit des Aufsichtzraths ist die An⸗ und als deren Inhaber ETEF“ ig. ah C“ 88 88 18 8n Hanhewachot b der dem im Sommer 18 — 30 Frauen. Das Haus Fritz Feuerschaben gaft gegen Herzoglie ö 8 laut Anmeldung vom 24. Juni 1882. . “ kon bEe“ 1 2 Ort der Niederlassung Fürstenberg a. . „ . . Injes ; Fremdenverkehr fa erselbe wie im Vorjahr: Scheller Söhne in Homburg v. d. H. versandte mit dem Sitze sel un Iu “ 1“ Eingetragen am 3. Juli 1882. 6 ur Anstellung oder Entlassung von Direktoren eingetragen. 1 “ 8 ver g 9 8. 1 * urden im in Fässern, 15 000 1 Liqueuren in Flaschen, 4600 hl Di kti 8 3 Is Ge 1 ntmach Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. und Zweit G Anwesenheit vo 8 . Feuersgefahr. Jahre 1881 30 926 Bäder und 48 Douchen verab Esst Föu6“ in Flaschen, ie Funktionen des Hugo Arndt als General⸗ Bekanntmachung. 8 1: die Abgabe destens ö“ 8 . verab⸗ Essig und E „ 800 Ctr. en Se˖ ächti 2 1 I 2 . ulda. 12 Mitgliedern und die Abgabe von mindeste 3 Unr. 16109, Trancportable⸗ Fahrstuhl. zeicht, mit einem Brutto⸗Ertrage don 3 zs 93 M. vne sEfsigfprit. 298. 8 * 1ehc eeten gsee ssenn “ . Nachstehender I 8 8 zustimmenden Voten erforderlich. ister ist heut Nr. 11048 Nenlesebarer Farrensattel. ses ans Phevarahenshag v Finden Jahre 1881 313 285 ℳ, 6939 ℳ mehr als im mächtigten für das Köͤnigreich Preufen Th. Schmidt & Comp „Min Nienburg a./S Frankfurt a. M. Veröffentlichungen [30383] E “ von “ 887n Ebb“ ” 8* 2 „ . . 2 en. ab 6417 Bäder ab, nämlie 5 ineralwasser⸗ Jahre 1880, obwohl die Accise von Wei Arnt “ 1 b „Th. e 6 s dem hiesigen Handelsregister. zwei Mitgliedern desselben unterzeichnet sein. unte r. 837 einge : Dt „ Nr. 15 404. Neuerungen an Wagenachfen üder, 955 Moorbäder, 162 Süßwasserbaͤder 19 8 f. Nagt 88 8 e von Wein einen Arndt zu Berlin zum Substituten desselben er⸗ 8 offene Handelsgesellschaft. aus dem hiesigen K — 820 Harder in Glückstadt und als deren Inhaber der — 8 1J 8n8 dg. 162 Süßwaß öf⸗ Ausfall von 7319 ℳ gelassen hatte, 14 971 ℳ meh 1 iche Mü a Ernst Theodor 5019. Die Kaufleute Siegmund Weis und Sa⸗ i. Fae znai Üa 8 fücks. „ Nr. 16 157. Tretwagen. bäder, 108 Douchebäder, 320 sonstige medi mess 8i — 85 ö nannt worden. Der Herzogliche Mühlenpächter Ernst Theodo 8OT“ 1 t terli der v igen Kaufmann Otto Harder in Glückstadt. . Fbaarve 8827 32 medizinische als im Jahre 1879. “ 86 u1 — Zernburg lomon Beer, hier wohnhaft, sind die alleinigen per⸗ Folgende Geschäfte unterliegen der vorgängig Raufn 8 1 1 3 SüeZeen 418 11.“ Beder. See eagan vfan Lütseftes C — In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter 8 E “ Stelle seige Eeben fönlich Affenlir Gesellschafter vn sin gh G C“ Eö “ den ariaen. Aseerict 11 252 F. “ weniger als im Vorjahre. In den drei entralblatt für die Textil⸗Industrie Nr. 4186 die hiesige Aktiengesellschaft in Firmm⸗ n.üne. dahier errichteten Kommanditgesellschaft unter der die Gewährung o * 1aeae eran 11G1“ 1 ie- “ Königl. adehäusern wurden ungerechnet die Douchen Nr. 27. — Inhalt; Die haverische Landes⸗Industrie⸗, Vereinigte Vralitzer Tanoecztn leien - ugd -ge , Schmidt, Franziska, geb. Firma: „Weis, Beer & Co.“ in laufender Rechnung; lei Wehl Bekanntmachun 130531] „ Nr. 17 128. Wagenachse mit öldichter Achs⸗ 8s Faisbeder, bun sger Hider. chebig, gecger Generbe’ und Kunst⸗Ausstellung in Nürnberg. (IV.) Actien⸗Gesellschaft 8 11 ) Stükzer, hier 8 5020 Die Firma „Gebrüder Jay“ ist er⸗ 2) ö Uebernahme und Beleihung von 8— beim “ SSericht Lefübrts buchse. 1879: 14 524, 1878: 15 089.) Die Kö Zieen! nonfe eBleichmittel der Gegenwart und der Zu⸗ vermerkt steht, ist eingetragen: “ . der Kaufmann Richard Schmidt in Dessau, loschen. ; 3) ne Gewähri von Darlehen an Gemeinden, Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 1. Juli 3 .) Die Königl. Ziegen kunft. (Fortsetzung.) — Elektrische Ausrück⸗Vorrsch⸗ Die Aktiengesellschaft ist durch Beschluß .“ . die Ehefrau des Amtmanns Max Gutknecht, 5021. Zufolge der in der Generalversammlung 3) 1“ Genossenschaften; * am Uentigen Tage unter Nr. 375 die Firma
30520]
„
—
LXIV. Nr. 1031. Instrument zur Herstellung molken⸗ Anstalt verabreichte 3176 Karten zu t schi ü eesi Akti s 1 2„ 7 œrae g 2 8 d 2 6 6 z0 2 asch 4 2 2 ener ¹ z 29⸗ *+ ; 29* — g — d 1. 8 „L d ss js jssi j 58 8 venes ftehctigen zderschlutstopfen sür Flaschen, — 98 84¾ ve. Karten, 1879: 30:09 Eyknnerei, Perthettenomasch Die Uür Deuxwel. Re dfersermfhne vA““ 8 Sehmmidr rgten urg, e vech. eeen s ee wesenschaf CSendete gsschaft⸗ 4) die kommissionsweise Emission von Aktien und Z 11 1 8 Halten. Mineralwassern wurden 5252 ganze Krüge und Industrie des Handelskammer⸗Bezirks B 8 — 3 8 “ itz Hierselbst. ßten Beschlüss tet der Gesellschaftsvertrag der⸗ Obligationen; 1 E16““ 1 85 b 8 b sk zirks Breslau. Der Kaufme 2 — 8 1 Oswald Tramnitz hierselbst, als faßten Beschlüsse lautet der Gesellsch g wru er Zi 2 8z — “ . — örten 8 orjahre; Erlöschung von Patenten. — Ausländische Patente. 8 1“ — 8 t. lgendermaßen: lü par⸗ 5 ; Khniald sgeri vrchendey ösgern Neuerung an Fleischhack⸗ E voer an02aseh vr hr lern an Nenc efndunoen un sgelsergtere⸗ Meuerung In unser Gesellschaftsregister woselbst unter “ E1.. Haama STh. Schmaeg & 1 F 8 28 irthschaftliche Credit 8 EEE “ ““ Cr. 1 V gan Mine⸗ ge an der Lambschen Strickmaschine. Neuerung an der Nr. 3788 die hiesige Ha delsgesellschaft in Firma: (C8. I f haber Kaufmann Wilhelm Unter der Firma „Landwirthschaftliche Credit⸗ är vp — 1XVIAen. 1042. Maschine mit eigenartigem 21ngt. ,In ,8. ö 1a Fahten ife “ 19068 “ “ vee. 88 Phrodor Aabkenen Somn; ihee Feüebre Jacoby 89 bank“ mit dem 88* 8. 1S. 8 Artsae endcan 7) die b neuer Aktien⸗Emissionen; ..“ Konkurse. Support jum Schleifen von Metallgegenständen. dagegen war der Versaudt an Mineralwassern lator sn“ enn Litzen u, derg!. Aufwinde⸗Regu⸗ vermerkt steht, ist eingetragen: Nienburg und zwar ein Jeder für sich allein be⸗ Grund gegenwartigen Statuts eine Aktiengesellf 8) die Errichtung von Filialen und Agenturen; 305111 G 1 — 1 Ve „ 3 6 FS6. 1 Lb. G 8 1 Iif8h ss e 2 Filialen und Agenturen; [305111 K k Sv ahren . Nr. 14 541. Schleifmaschine für ebene Ober⸗ (60 305 Krüge) um 2857 Krü⸗ e stärke e 884 zfür. selbstthätige Mule Feinspinnmaschinen. Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der rechtigt; errichtet, welche den Betrieb von Kreditgeschäften, 8) die Erwerbun für den Dienst der Bank onkursver 8 1 305 2857 b als 1 „ A — an a einkunft d ; B - 8 . ü — g der für den Dienst der Ban 4 flächen. L Waueom 48 92 Küve g. 8. ser Regulir⸗Einrichtung für kontinuirlich arbeitende Betheiligten aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige sowie Wechsel⸗ und sonstigen Bankgeschäften . ) d bereschan ed -e e Pennds nc dem Konkursverfahren über den Nachlaß b — — abreicht. Feinsp ae 2⸗ 88 as chäft aut Verfüg — zre genschaften und deren Ver⸗ In dem Konkursverfahren i Iügere LXX. Nr. 10 993. Schildplatte zum Aufreihen Weilbach e den a. e verabrei Streichgarn Feinspinnmaschinen.) Rundschau. mit den Aktivis und Passivis der aufgelösten delsregister eingetragen. Gegenstande ihres Unternehmens hat und hierbei erforderlich 12 Dkrober 1979 zu Bartenstein verstor⸗ ff 27 Kurgäͤsten besucht. Sprechsaal. — Briefkasten. — Submissi — G ft i 2 Handelsreg 8 zugsweise bezweckt, den Landwirthen die Betrei⸗ äußerung; z von Schriften. In Ems betrug die Zahl derselben 1edo Prifchlaal. — Briefkasten. zubmissionen. Gesellschaft in das Allein⸗Eigenthum der Wittwe Bernburg, den 4. Juli 1882. vorzugsweise bezweckt, Landwirt! 10h .la verwallunge⸗Unzaaben; benen Kaufmanns Wilhelm Gesch foky ist zur „ Nr. 14 517. Reise⸗Kopirpresse.“ 9511 in 1880. In Aßmannshau en war die . extilbörse in Berlin. — Marktberichte. — Course Alma Schulz, geborene Andreae zu Baden⸗ 8 Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. bung ihrer Geldgeschäfte und die Beschaffung der 10) 8 iderruf, die Ge⸗ Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Re 95 Aüens * 1n 1 7. zu zog 1 t. . 8 zmittel 11) die Anstellungen und deren Widerruf, die Ge⸗ Abnahme der Schlußre g LXXII. Nr. 6522. euerungen an mehr⸗ stärker als in der .deöeee47 — öSh e. 8nae 1i1882 9* demnächst in das⸗ 8 Haenisch. 1 be EE“ C1 halte 8 Tantièmen oder Gratifikationen der Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ Umfgen Geschätzen und den dazu gehörigen Mu⸗ wasser wurden 30 000 Flaschen, gegen 20 000 im Das deutsche Wollengewerbe. Nr. 52. — 1HAn sener zu Heden vaesens Cezes 1 [30474] §. 2. Angestellten, deren Kautionsleistungen und die zeichniß der bei der 5 Nr. 7188. Markirhahn an Jagdgewehren Tasdegre verbrqucht. efein bassebnecdene Ftbalt: (enspindel. e8 sedenfüdenng an Wirk⸗ aufgenommen hat. Die hierdurch ner Ucelae 8 nrandenburg a. HM. Bekanntmachung. Das Grundkapital Erene des 88 n der Kaution bei beendigter An⸗ Er Scelagehnc dn, l Fbei ’ -286g 39 Pit. Di ste ein stühlen (2 Zeichn.). — Schaftbewegung für gemusterte dene Handelsgesellscha velche die bisheri . ser Ki ister ist heut ter Nr. 795 läufig in 750 000 ℳ, vertheilt in 25 en au ellung. Ieeratet 8 e. Meighars Faffet mit Sporn und so frequentirt, daß eine weitere Steigerung der Frequenz Gewebe (1 Zeichn.). — Neuerungen an der Hübner⸗ Fne Handelegese “ gie Füsherig⸗ In unser vürwerwaiser ist. bente ncer e. W“ eine jede zu 300 ℳ 1 W11“ 3 der Schlußtermin auf di Nr. 10 728. Anwendung umgestalteter topo beese Sehageeneee e Tcen Kümmammsc (1 Zeichn.). — Sicherheits⸗ Gesellschafsregisterz übertrggnn. — Fen femta Gacl Wiltelm Stauß zu Brändenburg . §. 3. bas uede . wird durch den Auf⸗ den 26. Jul 1889. d0. nege. “ . ung topo⸗ anste drzu Wiesbaden die Frequenz Anzündelaterne (2 Zeichn.). — Deutsche Patente. — Demnächst ist i f sellschaf 8 3 e eeeraffuna Brand in-⸗ Eine Erhöhung des Grundkapitals über 750 000 ℳ sichtsrath berufen. 8 8 vor dem Königlichen 2 e re graphischer Karten zum Richten von Geschützen. von 1880 nicht erreicht Die Wasserheilanstal emnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter und als Ort der Niederlassung Brandenburg ein Line Erhöhung s Die Einlad für die Generalversammlung Zimmer Nr. 7, Eingang durch Zimmer Nr. 6 — 8 r. 11 349. Veränderung an der Seiten⸗ Nerothel wurde von 189 5 2 Basserheilanstalt, Musterzeichnung. — Kleine Notizen: Wiener Mode⸗ Nr. 8292 die Handelsgesellschaft in Firma: unterliegt dem Beschlusse der Generalversammlung. ie Einladungen ü v.† Gerichisgebaͤude — bestiuut. -. xe Neroth — 2 Kurgästen aufgesucht. Der bericht vor 100 Jahren. — Technische Ausbildung in 8 8 getragen. 889 8 §. 8. sind mindestens vier Wochen vor dem Tage der im alten Gerichtsgebäude — be immt. . achlan encescügen guss Erhnc. i2 d Fet Je edeen der Hee Ff. gegen G aclan8. 8 Versfang es Verlier Wollmar tes. mit dem Sitze 88 82 sind als deren 8 .“ 88 Nnkachmt gir Der Wirkungskreis der Bank umfaßt folgende Benralversarenünng — d. möfse 1.2 u.e ““ . zin ver gede⸗ 8 Zlockvers ar Hinte 8 Für eme Seigt “ 8n Verfälschung englischer Baumwollzeuge. — Ameri⸗ Ge f ie beiden V 1 ge I.““ 1 eschäftszweige: aͤttern zu erlafsen un . vctzh Pets waueen. — 1. 1. Woperscluß 2. Ften gdegeweher. von Apollinisbrunnen in Kronthal hat sich auf kanisches Zollkuriosum. — Baummollkultun in LIII1“ Per amne Lefetragen 8 [30476] - von laufenden Rechnungen mit enthalten. Der Aufsichtsrath kann indessen in den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. e A Ammoniatfanntftender 4, dnanen vermehrtz der Geschäftsbetrieb der Kron⸗ Rußland. — Zum englischen Unionswesen. — begonnen; zur Vertretung derselben sst nur der Brandenburg a. HM. Bekanntmachung. Kreditgewährung (Konto⸗Korrent): Fällen, welche ihm als dringlich erscheinen, die E — g er Wilhelmsquelle war normal. Von fiskalischen Schottische Wollwaaarenfabrik. — Fabrikbrand. — Kaufmann Georg Benjamin Usener berechtigt. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 727 b. die Eröffnung von Rechnungen ohne Kredit⸗ Einberufungsfrist bis auf * Tage herabsetzen. [30508]
mittelst Kalk oder Magnesia und zur Gewinnung Brunnen im Regierungsbezirk Wiesbaden 1 f 2 buchhändlers d eb — 8 . Th 822In nnn 3n. iro⸗K . .26. Ueber das Vermögen des Verlagsbuchhändler göbez wurden Ueber Satinfabrikation. Continue für grobe, ge Dem Theodor Felix Luz zu Berlin ist für letzt⸗ heeingetragene Firma „H. Molduano“ ist heute ge⸗ gewährung (Giro⸗Konto); Außerordentliche Generalversammlungen müssen Rudol 8 Fsann Albrecht, in Firma R.
des freigewordenen Ammoniaks. 2 718 941 ganze und 1 900 725 h 3 1 1— z LXXVII. 324* vn 4 9007 albe Krüge, kräuselte Wolle. 2. — Dekaturflecke. — Gummi⸗ enannte Handelsgesells 8 1 8 *A 2. die Belehnung von Unterpfändern; 1 1 r „ erHamch. 8 A.ö. e- . Shehn veg hen⸗ 886702 9 8½ 7425141 6 ee e eecsafehe — 16 dintc 8 uer 1“ E11““ unserem Prokurenregister die unter V die Anlage, Uacberahms und Belehnung von 1. b Frlcaias ,vé: 2 EE 8 Schlittschuhe. Die Größe des im Fehe 168979 28,ℳ) u. s. w. berichte. — Inserate. gegen ist bei Nr. 2105 unseres Prokuren⸗- am. u Berlin heut elöscht. die Diskontirung und Reeskomptirung von Berufung einer außerordentlichen Generalversau berwalter: K. W g 2 nb n Ja nit Weinreben öö“ F 8 ve Molduano zu Berlin heute g. 8 lung verpflichtet, wenn die Direktion oder mindestens straße 66ö6. LXXX. Nr. 11 223. Neuerungen in der Her⸗ bepflanzten Areals im füdlichen Theile des Re⸗ Der Metallarbeiter. Nr. 26. — registers vermerkt worden: Die Prokura des Theo⸗ Drandenburg a. H., den 1. Juli 1882. Bechselnsfrung von Wechseln, Anweisungen, 10 2 Aktienbesitz jedoch den zehnten]/—Erste Gläubigerversammlung am 24. Juli 1882, Rechnungen, Coupons ꝛc.; Theil des Grundkapitals betragen muß, eine solche Vormittags 11 Uhr.
ünstli 1 i⸗ - Inhalt: dor Felix Luz ist nach Auflö 4 3 8 stellung von künstlichem Stein für —, lei⸗ gierungsbezirks betrug 14 341 Morgen 8 Ruthen, Artikel: Industrielle Rund chau. — Verstellbarer des 9 EEE — 5 Königli hes Amtsgericht. LFmittage 11 Uhr. —, Feee 8 er 2 zeigef .
kleidung und die dazu gebrauchten Formen davon standen im Ertra ’ 8 8 “ b g 11 520 Morgen 10 Ruthen. Bunsenbrenner. — Der Indifferentismus, die Gleich⸗ delsge U t bie † * 5 iffionsweise Emission von Aktien und beantragen. 1 na2n üd1n Tirnn-; “ Hwh.en dho Begen eden nofn dcfer, Fee. edemsn fültigkeit im Gewerbsleben. — Neuerungen an Ee. ges 88 ““ “ Brandenburg a. H. R.mesee Sa Ihcene EEö ändige Ant 8. — Uls sie von mindestens teeher R2 der Konkursforderungen bis r. 18 676. Verfahren zur Verbindung von 8084 Mch .12 ück im Vor⸗ — — Eisenblechbedachungen. — In “ unter Nr. 10,949 Die in unserm Firmenregister unter Nr. 632 ein⸗ und gewerblicher Unternehmungen, sowie Se 5 eftstandig ef N. Aktienbesitz von 15. September 1889.
b 1 jahr. en 50 Ruthen waren mit Ries⸗ Technische Mittheil —:2 schen Patent⸗ die bi 2 ur , ug 8 1 en 5c -A deEe ee 1e 110, Iecfen Rutben w. 8 bhaue ce- Eienlenamdenbelgnuenh üen Benh⸗ 8 g 5 v2 Bärmann A hhh c. eed dnl asnat arüa b Rer Gerszamn den Paltbenia nsmnindestens 50 kessaaniue sus Fage rifa oc n e.n e2 19 2g er⸗ z Rest verthe auf Orleans, Tra⸗ bekleidung der Arbeiter in Fabriken. — Neueru sieht, ist ein; 3 di Werthobjekten; vor dem Tage einer Generalversammlung schriftlich mittag 2. b schieden gefärbten Steinen, als Ersatz für natür⸗ miner Kleinberger und gemischte Traub 1 cuerungen vermerkt steht, ist eingetragen: Brandenburg a. H., den 1. Juli 18822. i. die Verwahrung von Werthobjekten; 1 lich gefärbie Steine. min 50 Finberger n Renni 2 Fern an Dampfheizungsanlagen. — Bereitung und Ver⸗ Die Firma ist durch Vertra nigliches Amtsgericht. k. die Annahme von Spareinlagen. eingereicht sind, müssen noch 8 1.4.— mee 189, 5. Jull 1882. „ Nr. 14 715. Neuerungen an den unter P. 3 A „zauf Klebroth und wendung des Zinnschwammes. — Ein Trockenmittel Edmund Ulrich zu Berlin üger egangen. — 1 Die näheren Bestimmungen über die Ausführung der nächsten Generalpersammlung gesetzt un erlin, 1— 8 g - P. R. 136 Morgen 75 Ruthen Frühburgunder (rothe für Ladkfirnisse. — Bierschrank und Bierluftdruck⸗ Nr. 13,769 des Firmenregi ders.⸗ ben. Benas⸗ 1 [30475]] dieser Geschäfte enthält die Geschäftsordnung (Re⸗ Inhalte nach in die bezügliche letzte Be I.X.e. 1 Peeen Amtsgerichts I
Nr. 12 943, P. R. Nr. 13 821 und P. R. Nr. Trauben). Nach Qualität und Quantität läßt sich 1 b ben). No . 98. apparat. — Gold⸗ und Orangebe M — 8 aufgenommen werden. e; — 11 200 - es Ferllen zur Her⸗ 18088p r Weinernte durchschnittlich kaum als ein — Firniß, der von Leim und Cheßene, sür, ffen ncd ascste in 8 ee Eöö 8 1127.— Ein⸗ eeae §. 10. b §. 29. Abtheilung 4. 11l. Jieg,gerZeeagjene ganete- Iieneespen wm wefesener Iatefrns Fiegichanden hüsen Resen, e lschncte smndeee. Beler, vorn. H. Barmang .. tradannenezereeede aIeee eeeeee chung. asch 2 8 emlich still, feuerungen. — Bohrmaschinen zum Bohren quadra⸗ mit dem Sitz erii 1 gis ere 8 p Sr ij 8 inne des Handelsgesetzbuchs. versammlung erfolgen mündlich; ma 8 1.22☛¶ Pem. Nr. 6686. Trockenapparat für un⸗ ₰ eiclan und England geradezu schlecht. Er. lischer Löcher. — Technische Anfragen. — Tech⸗ der Fonditht daest Adond laae läbeher 8 9 4 e .. 12 schet n Sezeige 8 0 18 Direktoren, als der nur dann, wenn das Präsidium solches anordnet 8b Beka — —— über das IIe —1 e., 8— — cr 1— ₰ e. Hemertn — 2 eingetragen worden. 8g Das Henhet g ar Döring zu Brandenburg Aufsichtsrath ernennen 96. 5 Hirekteean — oder zehn Stimmen E“ 282 12 1— — 3 2 — — Patent⸗ F. aAͤr⸗* ent⸗ §. 31. 3 ₰ n2—— 1. „ 8.ö. M. .- g ene geilsgen Feühlabr — q— aöfe 2—— ab, — 27 Eingetragene Zeichen. — Brief⸗ Die hiesige Handelsgesellschaft in Fir Z 8 ö dasselbe unter unveränder -41324 üLuren den Direkloren etwa Von dem aus 2 98 2¾ ,— 2,ö— in lese., „ 1ö-ö Zusatz zu P. R. 6636 bi Snee. 2 8e.— nicht zu kasten. — Inserate. 8“ Nr. 796: ustehenden Entschädigungfansprüche aus den mit gewinn werden zunschst zehn Prozent dem Reserve. den G E— qorbitant waren, während die 1881r, die im Gesellschaftsregister Nr. 2146) hat dem Willy 8 n.Eg 2.28 Adolph Müller, als deren In⸗ ab eschlossenen nstellungsverträgen. Der Auf⸗ fond zugewiesen, insolange nicht dessen Preren ge e den 27. Juli 1882, f
LXXXIII. Nr. 13 716. Neuerungen an Pen⸗ Allgemeinen schlechter ausgefallen, als man Laus Wür⸗ 8 s schrã 8 geme⸗ 2 ge 2 erwartet Gewerbeblatt aus Württemberg. Nr. 27. Reichel Moritz W er, Be ₰ 5 zri . immt, wer in Verhinderungsfällen die mäß §. 32 einzustellen oder zu beschränken ist. Abfuhrgeräthen. 2 957 079 kg Getreide, 311 545 k . en -l. — Modifizirter russischer Nr. 5379 unseres Prokurenregisters eingetragen worden 11““ 1 b Direktoren und ihrer Stellvertreter erfo urch zu vier zent auf das Vergleichsvorschlag liegt auf der Gerichts⸗ 1 „ 3112 als im Ultarif. — Di Ul 8 . urg a. H. “ 2 8 theilen. zerglei ag lieg 2 LXXXVINI Nr. 6753. Selbstregulirendes Vorjahre. Die Menge des — Biers be⸗ Foltarss. — . Solsabe⸗ ves nfsne rmnafischen sascht ist Orandenburg a. H., den 4. Juli 1882. notariellen Auszug aus den betreffenden Auffichte⸗ - zu 522 . verbleibenden Ueber⸗ schresberei zur Binsicht der Belheiligten aus⸗
horizontales Windrad. trug 126 645 hl, gegen 116 135 hi als in 1879 — 80. dun z 8 8 Königliches Amtsgericht. rathoprotokollen. lensburg, den 2. Juli 1882. hl. — 80. g des Kaminrauchs. (Fortsetzung). — is⸗Aus⸗ . 1 3. schusse werden zehn Prozent als Tantiome an den Flensburg, Reahgiotai „i Leh Lagthart Robmucer In Brenzereicg wehte 1e Happt. gece encK bionte desatahermnensst. Föüämemeüse P.oenen. Bennn: 1 Eöö “ mit den Dirctsren scießt Aaiharas benchtr Königliches Amisgericht. Abth. IV.
G irekto gez.) Wollmann, i. V. 2 .et, vecd noc hene en, en Pheecee sersstennicen aie I. Berccscheaben
die Tagesordnung Zimmer 15.
1 im rk b Maischmaschine mit Heizvorrichtung Steucramts zu Biebrich 148 „ 1 jjfi M. erg 85 66. „ „ und 103 im Monat Mai 1882. — Submissionen. — Ankün⸗ Berlin, den 4. Juli 1882. 8 h III. der Aufsichtsrat 11 466 b.enduae zur Herstellung von Pfeifen Betriebe: 40 derselben verarbeiteten Getreide, digung. Königliches . I. Abtheilung 56 I. vr ng. 8. 7. — 3 * 8 ö8öIIbEb erncahe 8 8g. Mila. Seite 23 ngetragenen
aus Zucker versammlung gestellt.
11 Kartoffeln, 43 andere, nicht mehlige Stoffe d dsseht dge 8
en, Reglements und den Beschlüssen des Aufsichts⸗! zur Verfügung der “ “