1882 / 157 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Jul 1882 18:00:01 GMT) scan diff

t

fähr 261 an den Kläger ar⸗ aahlt werde, auch [306131 Aufge

[30643 Oeffentliche Zustellun g 8 Caspa lsri und sei 4 4 Bel geeeeaneacbetmests xbego: en üce sig hasgasgecvüsgeann ehhes .. .[„re dehen br Irher ene. 1“ Vierte Beilage . . Horrey, Marie, geb. Aue, zu Aken a. E., vertreten und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung] Im Grundbuche des dem Ackerwirth Matthias bert Nawrocki verkauft. Adalbert Nawrocki hat das t 8 durch den Zustiz⸗Rath Schultz hier, klagt gegen des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Konfiderak alias Marciniak gehörigen Grundstückes Grundstück seiner Tochter Josefa, welche mit Johann 1u“““ 8 5 Eöö 2 ihren in unbekannter Abwesenheit lebenden Ehe⸗ Dresden, Landhausstr. 9 II., auf Luszezanow 31 steht in Abtheilung III. Nr. 1 für Sobczak verehelicht war, verkauft, beziehungsweise 22 reu 1 en Staats⸗An ei er mann, den Schneidermeister Thoodor Horrey, wegen den 18. September 1882, Vormittags 10 Uhr. den Handelsmann Moses Silberberg eine Judikats⸗ überlassen. 1 8 Snn 1 8 um en en el 2 nzeiger un onig 1 88 * böslichen Verlassens mit dem Antrage auf Trennung Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser forderung von 15 Thalern nebst 5 % Zinsen und Johann Sobczak ist durch den Erbrezeß vom 1““ 8 dder Ehe, sowie den Beklagten für den allein schul⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. 15 Sgr. Prozeßkosten eingetragen. Ueber diese Post 18. Juni 1877 ausschließlicher Eigenthümer des B li Freit d 7. 8 li 1882. digen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten Dresden, den 1. Juli 1882. ist ein Dokument gebildet. Diese Post ist getilgt Grundstücks Neu⸗Prusy 8 g⸗worden während Jofefa No. 157. er in, Frei lig, en (7. Imn 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Scheibner, und soll im Grundbuche gelöscht werden, das Doku- Sobezak und Johann Sobczak gemeinschaftlich das ain 9 öe des Königlichen Landgerichts zu Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . gegangen und soll für kraftlos er⸗ Grundstück schon seit 1866 besitzen. Die Besitztitel⸗ Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. Nopember 1874, sowie 15— Gescb⸗ 8E12 und e b r ichtig ich - 6, un⸗ 8 1 chur öffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatte unter dem dden 11. Dezember 1882, Vormittags 10 ¼ uUhr, [30636] Oeffentlich e Zustellun 8 Moses Silberberg ist verstorben und hat zu seinen berjctigung ist I ee Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, Se- veage chungen veröffentlich erden sch 8 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 1 - 8 s Rechtsnachfolgern außer einer Lehrerfrau Sara alle diejenigen Realinteressenten welch Ansprüch richte zugclassenen Anwalt zu bestellen. Der Förster Marcel Kowalski zu Grobelka, ver⸗ Goldschmidt, welche Quittung ertheilt hat, noch die guf das Grr⸗ 111616“ biae 8 2 E E mnr en 2 1 (Nr. 157 B.) 1 2 1 6 3, tre Justis⸗Rath B. 6N d auf das Grundstück Neu⸗Prusy 8 zu haben vermeinen . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ treten durch den Justiz⸗Rath Brachvogel, klagt gegen Geschwister Bär und Lea Silberberg, welche Beide aufgefordert, dieselben in dem Termine 8 8 Sei. tn dnt zar ser Auszug der Klage bekannt gemacht. den Schmiedegesellen Anton Pislewski, früher zu nach Amerika ausgewandert sind, hinterlassen. 8 am 21. November 1882, Vormittags 10 Uhr, Das Centrel⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der en täglich. Das Magdeburg, den 29. Juni 1882. Posen, jetzt unbekannten Aufenthalts, und Genossen Auf den Antrag des Grundstückseigenthümers anzumelden widrigenfalls diese Interessent it Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Die Gerichtsschreiberei des Königl. Landgerichts, wegen rückständiger Zinsen im Betrage von 87,18 werden deshalb die Rechtsnachfolger des Moses ihren Ansprüchen auf das G nftüc N u⸗Pr sy 8 Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 8 I. Civilkammer. Antrage E“ 85 H8“ emwerehc Bär 1n. Lea Silberberg, e“ rundstück2 eu⸗Pru mzeigers, . 2, bez . ist [30518]] soll die Eigenschaft des vorbehalte V em gens uthmann, Landgerichts⸗Sekretär. zur Zahlung von 87,18 und ladet den Beklagten aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die ge⸗end iin, den 28. Juni 188 2* 1 3 30550) / Frankfurt a. O. Handelsregister [30518] soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögen h n, Lan Sekretär Pöeewet ze nüg 111“ n bace per süee nehfde 1 2 8 5 uf die ge ö 1 Heäandels⸗Register. .““ —“ 11 des In gllchenimisgerichts zu Frankfurt a. O. haben. 8s L1ö11A1“ 11““ em ; Zwecke der 3 7. ETEETT“ augf Sachsen, dem Königreich Württemberg und Langenberg vermerkt steht, ist eingetragen: vom 3. Juli 1882 am 4. Juli 1882 Folgendes ein⸗ 1 Karge, Emilie, geb. Bumbke, zu Neustadt b./ M., A.Zum Zwecke er öffentlichen Zustellung wird dieser gefordert, ihre Rechte in diesem Termine anzumel⸗ [30620] A rf bot 1 dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags Der Seidenfärber Raymond Hoddick zu getragen worden. lichen Guͤtergemeinschaft eingetragen. vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Leo hier, klagt Auszug der Klage bekannt gemacht. den, und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls das 8 e 9 4 bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Langenberg ist in das Handelsgeschäft des Laufende Nr. 233. Königsberg, den 1. Juli 1882. gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Friedrich Wil⸗ ee n Frankowski, 4 Dokument für kraftlos erklärt werden, auch die Der Kaufmann Eduard Köhl zu St. Johann a./S. Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt Seidenfärbereibesitzers Wilhelm Hoddick daselbst Firma der Gesellschaft: Otto Schulz & H. Königliches Amtsgericht. XII. e ö jeßt baffun⸗ Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Achisgerichts. fas aadscic eracte 8 Fhnh 8 Einer 8 EET11“ . verö entlicht die beiden ersteren wöchentlich, die als Handelsgesellschafter eingetreten und . die . 8 30523] ekannter Abwesenheit, wegen böslichen Verlassens indem die Rechtsnachfolger des Moses Silberberg digten Sophie Henriette Oberst dase as Auf⸗ „letzteren monatlich. hierdurch entstandene, das Geschäft unter der Sitz: Buckow. 8 . . —. 130522 mit dem Antrag auf Trennung der Ehe, sowie den [30622 mit ihren Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen gebot der angeblich seiner genannten Mündel zugee * 30539 W. fortfü Han⸗ Rechtsverhältnisse: Der Kaufmann Emil Eggert von hier hat für Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ 8 Aufgebot. werden. 18 8 se hörigen und abhanden gekommenen Obligation vom Aaste. Heecne ges dan T“ 19 Gesellschafter sind: seine Ehe mit Martha Zwingmann durch Ver⸗ klären und ladet den Beklagten zur mündlichen Der als Pfleger für den Nachlaß der am 14. De⸗ Jarotschin, den 28. Juni 1882. 31. Dezember 1873 Serie II. Litt. D. Nr. 47 über Im hiesigen Handelsregister i eingetragen veatsters ein ekeacen borpen⸗ 1) der Bienenwirth Heinrich Adolf Otto Schulz 18. Februar ,. Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ zember 1881 in Berlin, Adlerstr. 6, verstorbenen Königliches Amtsgericht. 500 Thaler der von der Stadt St. Johann a./S. worden: J. 330, Seite 970. 2) Hemnächst iit en unser Gesellschaftsregister zu Buckow, trag vom 39. März 1882 die Gemeinschaft der 1 8 bhhosernent 6 Ffiederibe 8 v11“ mit Feniolicen⸗ 11““ U 1 8 8 16“ ““ v Handelsgesellschaft in Firma: 2) der Bienenwirth Johann Karl Herman Gühler Güter und des 8 bes ein⸗ auf den 11. Dezember! „Vormittags hr, Sachs, bestellte Rechtsanwalt Hering hierse [30614] A b t gemachten Anleihe von 90 Thaler beantragt. 19. Juni 1882 W. Hoddick & Cie. daselbst. b gebrachte Vermögen der Ehefrau un es, was nit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ hat das Aufgebot der Nachlaßgläubiger und Ver⸗ ufge ot. Demgemäß wird, nachdem die im §. 12 des Pri⸗ 3 1) den 19. Fälit ;5,†2. Si b d es sind als Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1881 begonnen. sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, ichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. mächtnißnehmer der Erblasserin beantragt. 3 1) Folgende Hypothekenurkunden: vilegiums vorgeschriebene Bekanntmachung im Fe⸗ Filiale Cf ““ bhtte degg, Afeasibrn ““ einge⸗ be“ dawohrer oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft Jum Fwesh⸗ der öͤffentlichen Zustellung wird dieser öe werden daher aufgefordert, spätestens in a: s6 e11“ 82 Thaler Dar⸗ 1“ 114“ der ö11“ 8 . Schwarzbur⸗ tragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli u“ 10819. des borbehaltenen Vermögene Haben⸗ öu uszug der Klage bekannt gemacht. . ehnsforderung nebst 6 % Zinsen, eingetragen Inhaber der vorbezeichneten Obligation, oder wer rs G 82 begonnen. Hagenow. In das Handelsregister des unter: Dies ist am 29. Juni unter Nr. n Magdeburg, den 29. Juni 1882. den 30. September 1882, Vormittags 11 Uhr, auf Grund der Schuldurkunde und der Ver⸗ sonst einen Anspruch darauf zu haben vermeint, auf⸗ b gische Landesbank zu Sondershausen. 1 189) und 1156 des Prokurenregisters zeichneten Großherzoglichen Amtsgerichts ist heute das Register zur Eintragung der Ausschließung der Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58, fügung vom 27. Juli 1861 am 13. August gefordert, spätestens in dem auf den 9. Oktober ZPüc, bieser Zweionfederlassung, ist gie treitung ist die der von der Firma Wilhelm Fol. 7 Nr. 7 eingetragen: ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Nuth 1 k Fagn. 1164“ 1I“ 88* 1 . den Wert6 1“ 1 Se Roisaitta⸗ Uhr; 8 Ver, ntgerieh betnnt anr 1. Juli 1883 Die Hoddick zu Langenberg Spalte 3. Handelsfirma: Königsberg, den 1. Juli 1882. 1“ 8 .“ Benefizialerben ihre Ansprüche nur in söwec er dezn che ne asssceung 86 Voßten Petas des solches 1 1“ Gerichrföeho Zeitdauer der Zweigniederlassung ist unbeschränkt, 1) 9 rau Wilhelm Hoddick, Fetene ... Spalte 4 Or eeehe ecarc .“ u“ 8 130942 3 Heflentliche zustelung. e dr Hachlaß h Ausschluß Nr. 24, ge⸗ ihce hat, daß die Schulda. 8 1. Finens⸗ ““ 8 daneh . Hoddig 8 1 1 1“ Hanbelsregjger. 1 [130521] ie verehelichte Arbeiter Lange, Emma, geborene em Tode der Erblasserin aufgekommenen ildet aus dem Hypothekenbuchauszuge vom urkunde kraftlos erklärt werde. 3 8 2. 8 1 igenb b .““ Spalte 5. Name und Wohnort des Inhabers: Für das am hiesigen Orte unter der Firma: 8 zu Sohnesdemähl, vertreiet der angemeldeten An⸗ 8 1861 5 der Ausfertigung der Ver⸗ Feersn. 65 4. n ““ 6 11“ he ee Pr⸗ 11“ p Ee Ldmig Behncke F e“ ) Arb erschö ird. 5. 1 186 znigli sgericht. J. 1 2 G den 29. B 1 Kisbs- es, Me 1 1 t 3 öswilliger Verlass önigliches Am G B Vatererbthei 9 1 8 ber 8 . 8 1“ v 2 8— 5 ;6 lagten zur mäindlichen Verhandlung des Rechts⸗ 2 u ge 9 oman Wysocki zu Pleschen, eingetragen auf Es habe E-eve.en der Frau Wilhelm Hoddick, Ismene, ge¹ Amtsgerichtsaktuar. Königsberg, den 1. Juli 1882. streits vor die I. Civilkammer des Königlichen 8 . Grund des Erbrezesses vom 19. August 1851] 1) I 1 3 Unter „Vertretersv:ꝛy daselbst ertheilte Prokura ein G Königliches Amtsgericht. XII. Landgerichts zu Schneidemühl auf In Sachen, betreffend das Aufgebot unbekannter am 19. November 1851 in Abtheilung III. ¹) der Maurer Carl Bröcker, 11) den 19. Juni 1882. A““ Hagen i. W. Handelsregister [30553] ——

29. 2 82,2Q Erben Gen. Rep. Nr. 18 werden die unbe⸗ er 9 r Jheo. 2) der Tischler Friedrich Bröcker, Der Kaufmann Heinrich Oehler zu Arnstadt ist getragen worden. 8 2. 5 D““ Coerace, 5,2. Fumn Mäüeiter de aeigntedetosung vam vn, Elserfef hen an datrlht, Abthellun v. enanser Genelschatsnräster de ace Bir 1ereuzvure. Bekanntmachung. ss2s] b 5 . der am 14. Nov 78 ilke . Fi 1. b n, ad 1 und 3 Manteuffelstraße 21, ichtsrathe ger , und ihm das Recht einger 8 8 bt, Ab 3 E ; 1 8

Slago geb. Schwarzer, 8 Arneburg in der öpferstraße belegene, im Vorstandes der Schwarzburgischen Landes bank zu 2 ; 29.g. 2 . 8 II. der am 1.8 August 1879 in der Straf⸗ c. 19 über 300 Thaler Dar⸗ Grundbuche von Arneburg Band III. Nrrn12 38 Senberöbamse⸗ 1.4“ PISne 8 Melanntmechang. ist 8 N mit Haspe Eö“ Gefanscoft einge⸗ Generalbegsamanlung vem 81 Mea 1882, gansgelöse 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ften 11 vngheeh. lehnsforderung nebst 5 % Zinsen, eingetragen bichnete qöPö“ dces nh. gecec der dös tsssse c laut Attestes selli 83 Nr. echag se vhaftoregitere ng. tragen und als persönlich haftender Gesellschafter wirths Eduard Wender und des Kantors Carl [30649] Oeffentliche Zustellung . Schweidnit, d, 8 seöch ichen Schuldurkunde d 119 an dife Grund⸗ des Fürstlichen Justizamtes 8“ 5 b8 hier Eiüteteeh sich befindet, ist heute Fol⸗ der Fmngenieuf Farl 128 tgesellschaft Ssuer gae Fetstsen alsraeetgret. as7.. 8

1 Ne. vrn n 8 der am 14. Juni 1881 zu Conradswaldau, Ia - ü Ligenthumsansprüche machen, werden aufge⸗ 25. Juni 1878 unter dem 8. Juni 187 das gendes vermerkt worden: 8 ü sche sas 8 8 äubi 295 durch Rechtsanwalt Caesar hierselbst, klagt gegen wieckischen Eheleuten gehörigen Grundstücks jeß ich selle. 31 zx LIZö11““ 1 1 s G - eöhe 1 haben vermeinen, werden aufgefordert, sich dieserhalb

j khef iederi brene W. ü 1 5 ö1.“ jat M e an hie Gerichtsstelle, . 3 8 d: C z 1873 verstorben. da. einen, werden seie Eersten Felader geborene Wenger, fruͤher 1a F.gansntras Kadziak Nr. 4, gebildet aus der Ausferti⸗ hele. güemen N. . Jie. 16 bdc Wö“ Die Wittwe Gabriel Abraham Bern⸗ Hildesheim. Bekanntmachung. 30554] bei den genannten Liquidatoren zu melden. leßt nhekannt 8 ab⸗ ad II. auf dbrtrag des Rechtsanwalts Herold 1 92 J ö Schuldurkunde vom mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen 8 kft. notariellen 7. Juni 1882. heim, Mathilde, geborne Neuburger Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 865 einge⸗ ner e eg henh went 1822, esend, aus Ehescheidung wegen Ehebruchs und un⸗ I. sanwalts nI36. Januar 1859 und dem Auszug aus dem Stendal, den 3. Juli 1882 1 44 2 hier ist mit diesem Tage an Stelle desselben’ tragen: Königliches Amtsgericht. eilung I. versöhnlichen Hasses mit dem Antrage, die zwischen Schweidnitz, Hypothekenbuch von Kadziak Nr. 4 1“ „Bl;7 der Spec.⸗Firmenakten. Gesellschafterin ei 16 t 1) Firma: Broyhan⸗Brauerei in Hildesheimm. gleaschik. u“ den Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu ad, III. auf Antrag des Rechtsanwalts sind verloren gegangen und soll Antrazg Khnigliches. Amtsgericht. Arnstadt, den 19. Juni 1882. als Gesellschafterin eingetreten. 8 3 8* trennen und die Beklagte für den allein schuldigen Gröger II. in Schweidnitz, Ins Grundstüchbelgenthümer Fh nel vene Tatrag 8 Himburg. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht, I. Abtheilung. Das Handelsgeschäft wird von derselben und 92 d brmen, nige F Eng nhitor, S Kaufmann v Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur münd⸗ zu dem im Gerichtsgebäͤude, Zimmer Nr. 4, vor der betreffend 1 me; 1. S. B 8 8 L. Wachsmann, i. V. dem bisherigen Gesellschafter, Kaufmann August randes, finrer Laublf e 1 1. ö. ser F. 1 lichen T lun 8 twits or zur münd⸗ dem Amtzrichter Predari anberaumten Termine —. herressenden Posten amoctisirt werden. Mevyer unter unveränderter Firma fortgeführt. Gustav Krieger und Partikulier Ludolf Seegers, e.““; ben Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite am 22. Mai 1888, Vormitt 7 b Es werden deshalb die Inhaber der gedachten [30625] Auf bot 2) Unter Nr. 1254 des Prokurenregisters ist heute sämmtlich in Hildesheim. register ist heut bei der unter 153 eingetragenen LEöö Landgerichts zu Frank⸗ „Vormittags 11 Uhr, Hypothekenurkunden aufgefordert, spätestens im Auf⸗ ge 9 2 8 Arnstadt. Bekanntmachung. [30540]] die, dem hierselbst wohnenden 3) Rechtsverhältnisse: Offene Handels⸗ he „. Schoepplenberg“ zu Greiffenberg der

a. ain au 2 EEöö spätestens im Aufgebots⸗ gebotstermine 8 Zur Erlangung eines Ausschlußurtheils behufs Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen worden: Julius Bernheim gesellschaft seit dem 1. Januar 1882. Bermerk eingetragen worden: 4 den 28. November 1882, Vormittags 10 Uhr, be üsgebots⸗den 28. November 1882, Vormittags 10 Uhr, Eintragung als Eigenthümer in das Grundbuch ha F. Zu Fol. CXLIII. Seite 430 Seitens der Firma G. A. Bernheim hier ertheilte, Das Recht, die Gesellschaft zu vertreten, kann von „Die Firma ist erloschen. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ unih rils sichr 8 noc vör Celaß des Ausschluß⸗ bei dem unterzeichneten Gericht ihre Rechte anzu’ der Ackerer Joseph Meer von Beclem in Gemäßheit woseldst die Firma: Prokura eingetragen worden den Gesellschaftern nur in Gemeinschaft ausgeübt] Löwenberg i. Schl., den 30. Juni 1882. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Vermögeni de obengeraunden veers2nsprüche an das melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls des Gesetzes vom 7. März 1845 das Aufgebot des 3 8 ik L glberfeld t 188 werden mit der ausdrücklichen Beschränkung, dazs Koönlgliches Amtsgericht.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Vermögen der obengenannten Personen anzumelden die Kraftloserklär derselb 1 6 g Band 1 Fol. 43 des Grundbuchs der w.-A 8 Arnstädter Papierfabrik Liebmann & Elberfeld, den 4. Juli 1882. 4 - ichtc In darf 8 8 Auszug der Klage bekannt gemacht. 3 widrigenfalls diese Verlassenschaften dem Fiskus, der Jarotschin den 99 elben erso 1 aef den ] v. Cackente Emeinde ; Ahetetseeter Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. ait;. -e [30528]2 Feehelsert,e. Feotn. den 50. Iuni 1882. 1— des egtmzbigen deales Hae ;Sn vir; Königliches Amtsgericht. Gießsbert Markfeld und Bernhardine, geb. Stein⸗ vernichact Heßst unter „Vertreter“ 8 vom 8. März 1882 ist hinterlegt. Ludwigslust. Die sub Nr. 25 des hiesigen Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgecichts. eee be Ausschliegung sich erst 8 so üerErdheters brock, eingetragenen Grundstücks Flur 1 Nr. 219/55, 1) den 28. Juni 1885. ¾ Irverfeld. Bekanntmachung. b den 3. Juli 1882. 8 Handelsregisters eingetragene Firma Sally Salo⸗ S.Sexn 1XA*“*“ .r Dispo 8 eden [30615] Auf ebot segroß 83 a 8 m, beantragt und sein Eigenthum Der Kaufmann Moritz Liebmann zu Ar 1) In unser Prokurenregister, bei Nr. 1931, wo⸗ königliches Amtsgericht, Abth. V. mon ist von der Wittwe Salomon, Henriette, geb. 8 F He g ispositionen des . glaubhaft gemacht. Es werden daher alle Die- Prokurist der Firma lt. Anzeige vom 22. selbst sich die, Seitens der Firma Eduard Wed⸗ Börner. Wolff, auf ihren Sohn und bisherigen Prokuristen,

1”0es0l Oeffentliche Zustellung. Fients an b 8. 0d. dunde über 17 . Fsßitskus anzuerkennen und zu übernehmen schuldig Die Hypothekenurkunde über 150 Thaler (Dar⸗ jeni G ““ 1 5 „† 2 en K J 8 8 - 1 es 7 b 7 w bbe D gen, welche Eigenthum oder anderweite zur 2 Spec.⸗ ene 8 ierselbst dem Hugo Hartloff hier er⸗ den Kaufmann Julius Salomon als nunmehrigen Der Rechtsanwalt von Hurter, bierselbst, als ihm deg Rechnungslegung noch Ersatz der ge⸗ lehn), eingetragen aus dem rechtskräftigen Purifika- Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in 8 8 . .en 1 5 ö“ 8.;. e 21ꝙ ist heute ver⸗ [30555]] Inhaber übergegangen. Prozeßbevollmächtigter der hier domizilirten Aktien⸗ fich ledi fj dazungen zu fordern berechtigt, sondern tionsurtheil des früheren Kreisgerichts zu Pleschen Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Real⸗ . Ijb di Firma: 8 mmerkt worden: Hirschberg. In unser Firmenregister ist heutt]. Ludwigslust, den 4. Juli 1882. gesellschaft unter der Firma: Elberfelder Handels⸗ E bsch 14 em, was alsdann noch von der vom 18. Januar 1867 zunächst auf das Grundstück rechte geltend zu machen haben, aufgefordert, die⸗ Liebmann & Kiesewetter Die Prokura ist erloschen. unter Nr. 577 die Firma Paul Steiner zu Hirsch⸗ Großherzogliches Amtsgericht. gesellschaft, fordert die Handlung sub Firma Ge⸗ sein en wäre, zu begnügen verbunden Sucha Nr. 11 in Abtheilung III. unter Nr. 5 und selben spätestens in dem auf den 7. Oktober verzeichnet steht 1 2) Unter Nr. 1255 des Prokurenregisters ist heute berg und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Zur Beglaubigung: brüder Weskott zu Barmen, welche zufolge der Scht idnitz, den 30 i 188 6“ übertragen am 28. Dezember 1867 auf das dem 1882, Vormitt. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten e unter „Vertreter“ die von der Firma Eduard Weddigen hier der Steiner daselbst eingetragen worden. Hamann, A.⸗G.⸗Aktuar. vorgelegten amtlichen Bescheinigungen weder in das Dvetbeanh, den 8 1882. Fitsegütsbesiber Ernst Gotthelf Fischer auf Schloß Gerichte anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, 1) den 28. Juni 1882. Frau Eduard Weddigen, Emma, ge⸗ Hirschberg, den 30. Juni 1882. 6 1““ —— 4 Firmenregister eingetragen ist und weder selbst noch vagact ve. eir 8. Firschtiegel gehörige Rittergut Klein⸗Lubin in Ab⸗ widrigenfalls dieselben mit ihren desfallsigen Real⸗ 28 Kaufmann Moritz Liebmann zu Arnstadt bornen Kruse, hierselbst Königliches Amtsgericht. 2VN. Lüdenscheid. Handelsregister 1830527 deren Theilhaber zur Lernden gelangt oder über⸗ Predari. s(sbbheilung III. unter Nr. 3 für die verwittwete Agnes ansprüchen präͤkludirt werden und das aufgeführte ist Prokulist der Firma lt. Anzeige vom 22. ertheilte Prokura eingetragen worden. 8 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. haupt bekannt sind, weshalb in ihrem kei der [30624] f ehebbNhatosiat zu Sucha ist abhanden gekommen und soll Grundstück auf den Namen des Antragstellers im b Juni 1882 Bl. 2 der Spec.⸗Firmenakten. Elberfeld, den 4. Juli 1882. Höchst a. M. Bekanntmachung. [30008]]½ Die unter Nr. 409 des Firmenregisters eingetragene Hvpothekar⸗Inskription vom 8. April 1876 Vol. 297 13062 Aufgebot. auf den Antrag des Grundstückseigenthümers zum Grundbuche berichtigt wird. Arustadt den 28 Juni 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung P. Bezüglich des Vorschußvereines zu Hofheim Firma: 8 Nr. 127 in ihrem Geschäftslokale in Barmen ge⸗ Der Hofbesitzer Martin Grentz zu Rolittken hat Zwecke der Löschung der Post für kraftlos erkkärt] Recklinghausen, 4. Juni 1882. 8 8 stl. Schwarzb. Amtsgericht, I. Abtheilung. b e rs E. G. ist heute in das Genossenschaftsregister des M. u1“ wählten Domizile eine Zustellung nicht bewirkt wer⸗ das Aufgebot 8 über die im Grundb che sei at werden. Königliches Amtsgericht. Fürstl. ün Ea“ Königlichen Amtsgerichts zu Höchst a. M. unter (Firmeninhaber der Kaufmann Moritz Hücking) zur den konnte, hierdurch auf, in dem gegen den Grundstücks Rokittken Nr. 7 des Köni liah F Es wird deshalb der Inhaber der Hypotheken⸗ 8 ““ D Meist v1“ Eltville. Bekanntmachung. 130682] Nr. 1 in Col. 4 folgender Eintrag gemacht worden: Schalksmühle ist gelöscht am 29. Juni 1882. Kaufmann Clemens du Comble, früher zu Elber⸗ erichts zu Dirschau Abtheil 2 Uns v8 Amts⸗ urkunde aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine 062 E14“ Das seither unter der Firma Preisel & Co. zu Durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom A4vA feld, jetzt zu Mülheim am Rhein wohnend, für sich ranz Schliwa in N rkirch v r den den 16. Rovember 1882, Vormittags 10 Uhr, [306281 A Hamburg. b AX4e. Eltville betriebene Handelsgeschäft ist in Folge Ver⸗ 10. Dezember 1881 und 6. Mai 1882 ist ein abge⸗ Lüdenscheid. Handelsregister [30526] anz c en eingetragene rechtskräftige bei dem unterzeichneten Gerichte seine Rechte anzu- vAuf Anteeg von ohanna Marie Wilhelmine, geb. 8 [30548] trages der seitherigen Inaber mit allen Aktiven inher Gesellschaftsvertrag für die Genossenschaft des Königlichen Amtsgerichts zn Lüdenscheid.

und als gewesenen Associe und Inhaber der Unter⸗ d von ledri schrift der zu Elberfeld unter der Firma du Comble Forderung von 300 gebildeten, angeblich ver⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls. Menk, als Ehefrau von Johann⸗ Friedrich Wilhelm 18 Bremen. In das Handelsregister ist einge⸗ und Passiven an den bisherigen Theilhaber Kauf⸗ Die der Ehefrau Kaufmann Moritz Hücking, ETo zek bessenherfe Center der sf E -v „Legan —2 13 Sn Ees bend die Krafllozerklärung derselben erfolgen wird. btedicer⸗ er auf dem⸗, in der Kace vom 25. auf tragen: 8 81, Christian Preisel zu Ektville als alleinigen and sich bezüglich der Rechts⸗ Emilie, geborne Holthaus, zu Schalksmühle, für die 2 ober 1852 und 7. Juni 1882. en 26. November 1878 untergegangenen ham⸗ Den 3. Juli 1882: Inhaber übergegangen und wird von demselben unter verhältnisse der Genossenschaft Folgendes: Firma M. Hücking zu Schalksmühle ertheilte,

alleinigen Inhaber der sämmtlichen Rechte dieser d pothekenbucha 1 8 Jarotschin, den M 1 am nicht mehr bestehenden Handelsgesellschaft, durch —2 Hypotheken uchsauszuge vom 29. Juni 1854 Königliches Amtsgericht. burgischen Dampfschiff „Pommerania“, Kapitäan —Gebrüder Wenke, Bremen. Offene Handels⸗ der bisherigen Firma zu Eltville fortbetrieben. n Gesellschaftsvertrages ist unter Nr. 15 des Prokurenregisters eingetragene einen Rechtsanwalt ihre serdem unter Beifügung seernense. der, nl 9 7 8 9 Sevasen. 5,5Ä5 eransest * . 8.8ꝗ Kommanditgesellschaft, errichtet am 1. Juli Disher aena6e Anmeldung gemäß ist heute die ns Fu Mas 88 . Prokura ist am 29. Juni 1882 gelöscht. ö Prriofo . nr,Komamhsare den 31. Oktober 1882 Vormittags 10 Uhr [30617] Aufg ebot 88 122 öö 88, aüf. b. J. Dej rlensehs st * meecttift beir Firma Preisel 4 eeeee . Der Vorstand des Vereins besteht nunmehr aus 130557] 1 1 8 . „au er reiberei B zer b 1— 1 4 4 8 ¹ 9 ire N . ann, etreten. ersönlich aftende Thei haber sin den Amtsgerichtsbezir ville gelöscht und in das Dire assi einem Kon⸗ 30557 des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld binnen 22,eercnees Percht⸗ Füereee Auf⸗ Auf Antrag ades Rechtsanwalts Leporowski zu er: Aufgebot dahin erlassen: . 1 gte hier wohnhaften Kaufleute Martin Wenke Firmenregicker für den Amtsgerichtsbezirk Eltville t eon, fnn.. df ec vd ehen we mülneim a. d. Ruhr. Unter Nr. 171 des Monatsfrist bei Vermeidung der gesetzlichen Nach⸗ —— 8,ne 4 Anelden 5 die Ur⸗ Jarotschin als Vormund des am 4. August 1830 . daß der 537 Johann Friedrich Wilhelm und Johann Ernst Wenke. auf den Namen des Christian Preisel von Eltville die Firma des Vereins; die Zeichnung hat aber Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juli 1882 er⸗ tbeile anzumelden. der Urkunde erfe —* s die Kraftloserklärung, zu Ludwigsthal in Schlesien Perenes Lorenz Bar⸗ Rediger hiemit ausgefordert wird, sich spä- Schierenbeck & Cordes, Bremen. Am 1. Juli eingetragen worden. rechtliche Wirkung nur dann, wenn sie von min⸗ richtete offene Handelsgesellschaft Meismer et Gegenmärtiger Auezug wird zum Zwecke der öffent. Dirschau, den 8. Juli iss2 18141“*X“ d. J. ist die Handelsgesellschaft aufgelöst und] Eltville, den 1. Juli 1882. sdestens zwei Vorstandsmitgliedern geschieht. Wilmehöfer zu Muͤlheim am 1. Juli 1882 ein- lichen Zustellung bekannt gemacht. niali Amtöge icht G wicki und Fflen Ehefrau Beate, geb. Kuntze, wird 8 Freitac, 27. bü* 1883, damit die Firma 258— Sämmtliche Aktiva Kohnigliches Amtsgericht. Die von der Genossenschaft ausgebenden Bekannt⸗ getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: Elberfeld, den 28. Juni 1882. 1.*“ ericht. der Lorenz Barwicki, welcher seit dem Jahre 1855 1 % Uhr V.⸗M., und Passiva sind von dem Gesellschafter Johann) 8 E*“ Peende hahmachermeister Philipy Meismer Der Erste richtsschreiber: (1306191 Erscenen ist, aufgefordert, sich spätestens in dem anberaumten Aufgebotstermin im unterzeich⸗ Conrad Heinrich Cordes, in Firma C. H. W1“ Landkreis Wiesbaden. Vergl. den Beilagenband zu Mülheim, Landgerichts⸗Ober⸗Sekretä I Aufgebot. kLAufgebolstermin g neten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, 1 Cordes, übernommen resp. demselben über⸗ Eltvinle. Bekanntmachung. [30686) Fol. 36 ff 2) der Schuhmachermeister Joseph Wilhelm Hoelper. Die verehelichte Schneidermeister Amalie Pokall, benm 14. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr, g Nr. 25, zu melden, unter dem tragen. Zufolge Verfügung vom 30. Juni cr. ist in das/ Die zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: Wilmshöfer zu Mülheim. b b 80840) ve a. gn 4 Neumann, in Rosenberg hat als General⸗ e.e enerelnehne 2 8 —— widrigen⸗ ecco ecthe, das e üer p 2 C. H. eec Sedene Wabahe 86 E für Amtsgerichtsbezirk Eltville] 1) der Bürgermeister Johann Joseph Kling zu Mülheim 8 d. aäê 1882. . ff ü 8 99 Kns b 8 b Zordes. r Firma folgende Eintragung erfolgt: Hofbeim als Direktor Königliches Amtsgericht. Oeffentliche ustellung (bevollmaͤchtigte ihres Ehemannes Wilbelm Pokall Jarotschin, den 29. Juni 1882 Wilbelmine, geb. Menk, werde für aufgehob 1 Conrad Hein⸗ 6ö. en 19l9 V1 ofheim als Direktor, U.. sdas Aufgebot des über - 8 9 ILenn ufgehoben sind die Aktiva und Passiva der aufgeloͤsten 1) Nr. 16. daselbst als 8 Der Kaufmann Edmund Sphre in Dresden, ver. Gduard Rudolph Pokall dia von zee hg 18c däjer Koͤnigliches Amtsgericht. erllärt werden; I11““ Lendtgeeüüschaft Schierenbeck & Cordes über⸗ ) rinzipal: Christian Preisel in Eltville. 2) ne 72 1 ö“ Neumarkt. Bekanntmachung. 1305581 treten durch den Rechtsanwalt Wopand efes klagt dem Credit⸗Verein zu Rosenberg, eingetragene Ge⸗ II. daß alle unbekannten Erben und Gläubiger 2 nommen. 8 3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: 3) der praktische Arzt Dr. med. Wilhelm Grand⸗ In unser Firmenregister ist bei Nr. 170 die Ueber⸗ gegen den Kaufmann Mori Itz, früher zu nossenschaft, ein ezahlten dreihundert und dreißi een. Aufgebot. 8 des, genannten Verschollenen hiemft ausge. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗ Preisel & Co. 8 homme daselbst als Kontroleur. tragung der Firma H. Gürtler in Neumarkt i. Schl. „jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Mark fünf und reißig Pfennig ausgestellten 88 Das Grundstück Neu⸗Prusy 8 bestehend aus W lordert verden, ihre Aalprüche etegesn ne delssachen, den 4. Juli 1882. 9 Olt der Mederlassung: Eltville. Höchst a. M., den 30. Juni 1882. 8 berien g Wessgfebermeiche 4193— 30. Dezember 1879 auf Anerkennung lagescheins beantragt. er Inhaber der Urkunde haus, Sch 0St ll 8 9. 22—— 8 obbezeichneten Aufgebotstermin im 1 C. H. Thulesius, Dr. 5) Firmenregister: nigliches Amtsgericht. Abtheilung I. Gürtler zu Neumarkt und bei Nr. 183 die Firma eines früheren Eigenthums an einem an den Be⸗ wird aufgefordert, spätestens sn dem auf 8 Seen e don Hektar 87 A sc 8— 1 unterzeichneten Amtsgericht anzumelden Die Firma ist eingetragen unter Nr. 76 des 8 . Gürtler in Neumarkt i. Schl. und als deren klagten vermietheten, nachmals im Mai 1882 dem⸗ den 27. September 1882, Vormittags 10 uh 89 8. auf -2 4 2 Flim rundbuche und zwar Auswärtige unter Bestellung eines aucm Firrmenregisters für den Amtsgerichtsbezirk Königsberg Handelsregister. [30522] 8.8. der Weißgerbermeister Julius Gürtler da⸗ felben gepfändeten und für ungefähr 261 versteigerten vor dem unterzeichneten Geii e . Fingetrag r A e 1. 21— g twe Marianne hiesigen JaAbe ünssühe unter Cottbus. Bekanntmachung. 1[30549] EFiültrville. Der Kaufmann Carl Leopold Wipprecht von selbst am 3. Juli 1882 cingetragen worden. Pianino⸗ owie auf Einwilligung in Auszahlung des gebotstermine seime Rechte anzumelden und die Ulr⸗ besh Regulska und deren ee 5 Frisa. dem Rechtenachtheil des Ausschlusses und Die in unserem Firmenregister unter Nr. 397 ein⸗ C) prokurist: bier hat für seine Ghe mit Auguste Leuise Jobanna Reumarkt, den 3. Juli 1882. 8 bE —— 1 88 n bnc. Eerelegen widrigenfalls die Kraftloserkläͤrung Eemannes Josef Wveskowokte ben Mar damburg, SSnsc. 8, lseeeeen W. Barsikow Die Ebefre. 8 A Preisel, Lina, Christopher durch Vertrag vom 17. Juni 1882 die Königliches Amtsgericht. n. zu ilen ere Eigen⸗ nde erfolgen wird. sdes Caspar Regulski. Bei der Reauli ’S 2 *. 1 1 n . 38 . geborene Michel, zu Eltville. Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ 8 tbhum des Klägers an dem dachten janino anzu⸗ nb tvr. I Regulski. er Regulirung des Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung II. ist zufolge Verfügung von heute gelöscht. inte, den 3. Juli 1882. W Fal. Ar 8 r raus Neumarkt. Bekanntmachung. [30559] 5 P 1 Rosenberg, Westpr. den 23. Junk 1882. 1 eclzsie⸗ der Marianna Regulska wurde das Grund⸗ Zur Beglaubigung: Cottbus, den 30. Juni 1882. Eltville, Königliches Amiegericht. Ta-e , d28 2 SIb rb- In unser Prokarenregister ist bei Nr. 6 das Er⸗

erkennen und darin zu will daß der durch die Königliches Amtegeri . Caspa Reom Sekretär. tsgerie Versteigerung desselben erglelte Karnis seensce von un⸗ 1 .“ Hee K. üt. I. Nhnügen r r Regulski zum allei⸗ 8 berg, Dr., chts⸗ är. 8* Königliches Am ct. 1ö1 8 1 schaften, Geschenke, Glucksfälle oder sonst erwirbt,] löschen der Prokura des Julius Gürtler für die

„F