8 . 8 6. Juli 1882, 8 8 düt. 8 : 16215, 16146, 16155, [Jr., dahier wird heute, am 1 8 — Juni 1882, Vor⸗] versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7001 bis] erzeugnisse, 3 29 — 16942, 16927, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren Klasse. der Ernte gelitten, der Ertrag war indeß recht be⸗ Patentblatt. Nr. 27. — Inhalt: Bekannt Nepomuk Könninger Schriftführer, Alle von Kappex- frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni b 7008, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 16336, 16366, 16139, 16957, 8 LIX. Nr. 19 163. Verbindung einer Dampfpumpe friedigend, und es kamen hiervon reichliche Zufuhren. machung vom 1. Juli 1882, betreffend die Weiter⸗ rodeck. . - mittags 11 Uhr 57 Minuten. ’ n mit einem rotirenden Motor behufs Umsetzung Schöne und helle Qualitaͤt wa
227⁷ 17213 7, 17067, eröffnet. 8 . 2 —— 16967, 16186, 16937, 17313, 17302, 16407, 17067, Der Rechtsanwalt Herr Matthias dahier wird 8 8 erlin, 1882, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten. 5292⸗ 047, 16987, Schutzfrist. 3 Jabzre, er ech sanwa — †½ 1 r knapp und wurde erstreckung der Ernennung von Mitgliedern des/—D Das Verzeichniß der Gesellschafter kann jederzeit Nr. 3714. A eFrin. He für Bei Nr. 1754. Firma Francois Bité in L —2 1.78s., 6— 1882, Vormittags 10 †8 zum Konkursverwalter um 25. August 8 der q —qJ rfteren in 2 Brauzwecken lebhaft gefragt. der Absatz geringerer Patentamts. — Erxemenc des Conrad dahier eingesehen werden. 1 2 Umschlac IJn 9 Statifs, versiegelt, hat am 8528 We 1 müe diee lante —₰ 3 Uhr 8 8 gie. 1 ¶.¶Ene eeine rotirende Bewegung. — J. E. utridge Sorten war nur zu na bgebenden Preisen möglich. zum nichtständigen Mitglied des atentamts. — Achern, den 4. Juli 1882. 8 4 Lampenfüße, - Fabriknummern dung vom 16. Juni mit — fr. 433 irma Scheurer Rott & Cie. in 2 bei. e 1 über die Wahl in Egham (England); erteeher; G. Dittmwar in- Hafer in recht guter Qualität und ziemlich reichltch Bekanntmachung des Patentamts vom 3. Juli 1882, Großh. Bad. Amtsgericht. 8 SSTö“ 1e 557 bis Jahren EEE1“ 5 . 88 bin — Packet mit 40 Mustern für — L-.22 122 SeAbßfse e Befacht . Verlin SW., Gneisenaustr. 1. Vom 18. Januar zugeführt, fand gute Verwendung zu Käufen für die betreffend Webschützen. — Gerichtliche Entscheidung. Baumstark. 8 87 Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni zu Album⸗ und Bü n bnit 8 f6 Jahre an⸗ Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 907, 5970, —z 88 2ö— Gläubigerausschusses und eintretenden 1 . 19 155. Vorricht 8 v und für B erlin. in Erbsen 8 — Aumeldungen; Ertheilungen; Er⸗ 1 888s Vormitla 3 zwischen 11 und 12 Uhr. rung 28 Schutzfrist bis au 5953, 5980, 5979, 5961, 5963, 886, 28* ; Fales Ee. 8 120 der Konkursordnung be⸗ W. Nr. — 59 Wung zum b5 x- efrie igte quantitatir wie qua kte. grüne und üungen; Versagungen: Uebertragungen; Zurück⸗ Muster⸗Register Nr. 73. E1 Firma Königliche Porzellan⸗Mannu⸗ gemeldet. 1760, Firma Wild & Wessel in Berlin 5977, 5971, 635, 912, 890, 905, 202, 197, 192, Lichneten Gegenstande auf Dienstag, den Cattexall ungn 1111“ EEEöö111““ 8 vaes⸗ Fehen Veinng; Berichtigung; Patentschriften. — Ih eahs (Die ausländischen Muster werden unter faktur⸗Direktion in Berlin, 1 Uorschlag mit Ab⸗ 8 n Juni 1882 für die laut Anmeldung vom 199, 196, 190, 183, 169, 185 t 8 16637 1. Angust 1882, Vormittags 10 Uhr, — und Grfschft. Lancoster, England; Vertreter: J. verkäuflich. Auch für Futtererbsen fand sich Feäs Die Bezeichnung der zur Patentirung angemeldeten Leipzia veröffentlicht.) bildungen von Modellen für Konsols und Posta⸗ 18 Juni 1879 mit Schutzfrist von 3 Jahren ein⸗ 187, 1640, 1624, 1856 16978 98 emeldet am zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf BPraude in Berlin W König rätzerstr 131. Vom Verm endung. Rübsen mußte im Frühjahr auf Gegenstände mit Patenst“ unter Beifügun der Berli Königliches Amtsgericht I. [3 mente, versiegelt, Muster für plastische Erzeugmisse etragenen Modelle für Lampen und Lampentheile, 1661, 1638, Schutzfrist 3 12 Uihr 9 Dienstag, den 21. September 1882, Vormit⸗ 22. November 1881 ab. 8 vielen Gütern umgepflügt werden, de ge⸗ Anmeldungsnummer vor definitiver Ertheilung des Acheilnnm zxr b Eö “ EEEö“ senüglich der Modelle, Fabriknummern 1222,,192 8 5. C1ö“ Rott & Cie. in tags 10 Uhr, — Yer . u 1“ ee heean Seeegr biscbegfe Paasiteben nur geringe Vire⸗bansesgeachte neng rtenniniß deg Phah h, Z das Musteregier st ceente;mdnli 1882. Z 4““ Fönnnz ein verseageltes Packe mit 40 Mustern hr Fhih. 1. Zimmer Nc. 6, 1. Etage, Term Heo [ 3 82 ab. die Qual echt gut; 8 vom „ 808 3 2 9 30. ., In das 2 g ngetragen: 9 1 — 1 in Berlin.0 1 1 s. 's Flächenerzeugnisse, Fabriknumme A 4 2 ine - 3 XXV. Nr. 19 188. Verfahren zur Gewinnung Lande deckten kaum den Bedarf der Mühlen Elbings. aus §. 40 Nr. 1 des Patentgesetzes strafbar. Nr. 3694. Firma Friederichs & Oppermann Nr. 3716. Firma Born & EE Bei Nr. 1761. Firma 11;L-n. Feneen g. 1e. ee. 5915 5946, 5927, 5926, 5900, „Allen Heiene, ge Sane nir ochh der Chloride der Erdalkalimetalle aus den be⸗ Rapssaat war ebenfalls meist umgepflügt, die sehr in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 6 Mo⸗ 1 Packet mit 1 I für geranhte plastische Er⸗ Buchdruckerei und Fssete vom 5937 5918, 5921, 5942, 5915, 5914, 5885, 5935, 2 schuldig fnd wird aufgegeben, nichts treffenden Sulfaten. — S mmeh in Wien; geringen Zufuhren kamen in Folge des schlechten Deutsche Bauzeitung. Nr. 53. — Inhalt: dellen für Papeterien, Dreifüße mit Vasen und b Metallpressung, versiege E 9 am 17. Ehrdüei 88 3- Jahren ein⸗ 5941. 5782, 874, 5912, 877, 860, 899, 905, 8 b Z— 18 ve v F. B. amlicher E“ 885 in schlechter HE Bewässerung der Bäume in Straßen. — Ver⸗ freistehende Thürstücke, versiegelt. Muster für pla⸗ zeugnisse, Fabriknummer 547, Schutzfrist 3 Jahre, 18. Juni üin dell für Erzeugnisse der Schrift⸗ 5943, 5952, 5923, 635, 5965, 5954, hre, leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von sions⸗O. .80. Vom den Markt, 1 wo a euchter Be⸗ F nn e: E iss abri 5. eugnisse, Fabrir. 547 2 Modelle — † ps 985 59 55 Schutzfrist 3 Jahre, „ 5 8 20. Dezember 1881 68 “ 8 schaffenheit schwer wverkäuflsch. Aushüfcn⸗ Müchfs⸗ Gens sestezes e sser grkugaice, Fabetnumaem aangemeldet am 16. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr ghrespeanst die Verlängerung der Schutzfrist bis u E1““ (Phastcsto⸗ 10 Uhr. * 5⸗ 8 “ e e Nr. 19 197. Verfahren zur Darstellung von aus Elbing see⸗ und stromwärts: in 1881 im Ganzen os 1b Architekten⸗Neore EEEE1hgaan 1882, Vormittags 10 Uhr 46 Minuten. 10 Minuten. „auf 6 Jahre angemeldet. in Berli Mülhausen i./E., den 3. Juli 1882. für welche sie PE116“ GSee; nkurs⸗ Kaliumcarbonat aus Kaliumchlorid Ber. ”] daft (792 1““ 8 st. Roggen, “” “ “ Nr. 3695. Firma Arndt & Mareus in Berlin, Nr. 3717. Fabrikant Adolf Grundt in Berlin, Bei Nr. 1763. Fohritant g. 2 dn Nenin “ sea. Landgerichts⸗Sekretär: friedigung in Anspruch nehmen, dem Ko dung von Zinkkaliumcarbonat und Zerlegung 175 Last Gerste, 94 Last Hafer, 4 Last Erbsen, deutschen Fachgenossen. — Wandmalereien in der 1 Umschlag mit Abbildungen von 9 Modellen für “ Umischlas mit 1 Modell für Berloques, ver⸗ hat am 17. Juni 1882 für die laut 2 G desselben mit Wasser. — B. Witt-jen in Neu⸗ 92 Last Oelsaaten); gegen in 1880 1481 Last (635 National⸗Galerie u Berlin — Ausd 5 in 9 kunstgewerbliche Erzeugnisse, versiegelt, Muster für vi. gg - taßfurt und E. Cuno in Staßfurt. Vom Last Weizen, 584 Last Roggen, 182 Last Gerste, 3 2* b EEEEFder
F ch gn 8 r. 2„„ F b 4 82 2 5 „ C tzf : t von 3 Jahren 8 Herzog. 8 3 8 Jaäanuc 20 b. 4 5 Last H . 4 8 L st E bsen , 87 LL. st Oe 1. 8. hiffahrt auf . nau. a8 e rische 1420, S tzf rist 3 Jahre, angem d 8 n 2. Jur . 8 nummer 9, chutz vO X₰ 7 1g' 9 C 8 638 om inirtes V eerfahren der saaten). Straßenbeleuchtung in Wien und Berlin. D 2 chu 1 88 g el et am Funi A2 1 3 Sahre 1 gen ldet am g s
1100, Schutzfri 25 Minuten. Bronzeguß⸗Waaren, bezüglich der Modelle, Fabrik⸗ Konkurse. “ Kuilerzenschkostaz in w 8 1882, Vormittags zwischen 11 und 12 Uhr. 16. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten Bronzeguß⸗Wa zůg Leblanc, und Ammoniak⸗Soda⸗Fabrikation Der Preis für Oel erfuhr zwar im Laufe des n Paris.
— — 95 eeer. K 6 1 31132 Bekanntmachung. 8 bee. 9 Nr. 3696. Fabrikant E Vogeler in Berlin 1 Nr. 3718. Fabrikant Ernst Seider in Berlin, nummern 355, 356, 357, 372, die [31096] onkursverfahren. [31132] unter gleichzeitiger Regenerirung von Schwefel Sommers eine kleine Besserung in Veranlassung der Neues in der Berliner Bau Ausstellung.
,20 . C 3 8g vi er der Schutzfrist bis auf 10 Jahre 8 ü jf 8 ag mit Abbildungen von 23 Modellen für gerung B 1 1 donf I“ 1 ; 1 Packet mit 2 Modellen für Toilettenseifen⸗ ormen, 1 Umschlag X. 85 nd Rauch⸗ angemeldet. und Ammoniak aus den bei diesen beiden Fabri⸗ sehr geringen Ernte in ganz Nord⸗Deutschland, die Konkurrenzen. Personal⸗Nachrichten. versiegelt, Muster für plastische Erzengalfe, erbecr Mappen, Stiefelzieher, Garderobenhalter u Föttonsmethoben auftretenden Nebenprodukten. — großen Bestände ließen aber ein günstiges Ver⸗
¹ is 852, S tfrist 3 Jahre hat am 17. Juni 1882 für die laut Anmeldung vom in Allenburg wird, nachdem der in dem Ver⸗ Heutigen in Folge rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ M. Schaffner und W. Helbig in Aussig hältniß zwischen dem gleich nach der Ernte schnell Friedrich Georg Wiecks Deutsche illu⸗ am 3. Juni 1882, Vormittags 11 Uhr 25 Mi⸗ Fabriknummern 830 bis 852, Schutzfr ng
5 852 8 & 79 mit Schutzfrist von 3 Jahren einge⸗ eichstermine vom 7. Juli 1882 angenommene vergleiches vom 16. v. Mts. aufgehoben. a. Elbe i. Böhmen; Vertreter: J. Brandt & im Preise gestiegenen Rohprodukt und dem immer strirte Gewerbezeitung. Nr. 27. — In⸗ nuten. angemeldet am 16. Juni 1882, Nachmittags 1 Uhr 18. Juni 1879 mit Bfri gleichstermi Deggendorf, 7. Juli 1882. G. W. v. Nawrocki in Berlin 1 Leipziger⸗ noch sehr gedrückten Fabrikat nicht aufkommen, zu⸗ halt: Das kunstgewerbliche
3 üir Wele körper für jedes 9 8 tskräftigen Beschluß vom tragenen Modelle für Beleuchtungskörper für jede Zwangsvergleich durch rechtskräf - deggendorf,“ X 1 Streben in der deutschen Nr. 3697. Fabrikant Hermann Weidner in 1“1“ Minuten. brikant Ernst Seider in Berlin, “ bezüglich der Modelle, Fabrik⸗ 5 Juli 1882 bestätigt “ aufgehoben. Gerichtsschreiberei bss Deggendorf. straße 1244. Vom 3. Januar 1882 a 8 mal leider konstatirt werden mußte, daß die Saat Arbeit. III. — Der elektrische Luftballon. — Kon⸗ Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Trinkbecher 1 Nr. 3719. Fäbrikant E Allenburg, den 8. Juli 1882. elzer. „ Nr. 19 218. Verfahren, Eisen aus eisen⸗ der letzten Ernte einen sehr kleinen Rübölertrag densirtes P. 1 1 8 8 9 1 biheh ganze Jahr hin⸗ rotirenden Messerwellen und feststehenden Putz⸗ haltigen Lösungen der Salze von alien, alka⸗ durch zu anziehenden
1 1t 25 252, 1253, 1256, 50005, die . „ 7 21 1 † 2 30 Modellen für nummern 1251, 1 1 ꝙ 2 2 21 b ; 8 a uf 1 d “ 2 t etroleum. — Holzhobelmaschine mit fünf in Form eines Hundeko pfes, versiegelt, Muster für 1 Umschlag mit Abbildungen “ Bürsten Verlängerung der Schutzfrist i Rueckward, haltigen Alaunsalzlösungen, oder aus den eisen⸗ ergeben hat. Rübkuchen waren das i plastische Erzeugaifse heait n siherh. Sehesfft Gigarrenschränke, Papierköͤrbe, Eckbretter, Bürs Konkursverfahren. Preisen gehandelt. messern. — Ueber verschiedene Geschwindigkeiten. —
“ her be C Amtsgerichts. 109 h Jahre angemeldet. Gerichtsschreiber des Königlichen [31109] 8 8 ter und Wandmappen, versiegelt, 6 Jah 792 F. E. G. Zimmermann “ 1 8 1— 8 1 hend 8 1 5 1 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1882, Nachmittags und Staubtuchhalt isse. Fabriknummern Bei Nr. 1792. Firma . G. Z 6 . hren über das Vermögen des lischer Erden oder metallischer Basen auszu⸗ Im Mehlgeschäft war keine Wendung zum Besseren Der sogenannte Zufall in der Geschichte der Erfindungen. 12 Uhr 2 Minuten. Muster eeheunmeiss Frörtnnchelstn in Hanau hat als Rechtsnachfolger dea Nabhe G Bekanntmachung. 2öhnebernelgers gege⸗ äfn eesden, Fhe scheiden, sowie gebrauchtes eifenhaltendes Blei⸗ zu konstatiren; da der Export ganz aufgehört hat, — Winke über Usancen und Eigenthümlichkeiten des Nr. 3698. Firma Schaefer & Hauschner in 16“; 89, Nachmittaägs r 85 NN.. Ca. Iwcslssaeft i6n 8b elurie Wecer vasfer nin at dum, 1 we ee hätcß dcß Stckteuit, e⸗ oxyd wieder zu gewinnen oder zu reinigen. — beschränkt sich das Geschäft auf den Lokokonsum Exrportgeschäfts. — Die Holzschneide⸗Industrie in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Mo⸗ v ZqqE t hrist von ” veinrich Bacher dahier wird als durg ach erslgier Abhaltung des ö C. Semper und C. Fahlberg in Phila⸗ und blieben die Preise bei starkem Angebot sehr Nord⸗Amerika. — Wenn du Schulden eintreibst. — dellen für Beleuchtungsgegenstände, versiegelt, Muster ö“ t Philipp Sattrup in Berlin, meldung vom 10. Juli 1879 mit Schu set strie⸗ Hagmh Feig 1 zvergleich erledigt hiemit auf⸗ dn jch auf choben 3 delphia; Vertreter; G. Dittmar in Berlin SW., gedrückt. In Sämereien, Rothklee, Weißklee Wochenbericht des technischen und Patentbureaus für plastische Erzeugnisse, Fabrknummern 2635 d1 Psassa Khe Ubdltdumgschns Rüeeegialte. Achäsäzäghttsiehssoigte grsele e “ “ s. Gneisenaustr. 1. Vom 11. Januar 1882 ab. und Thymothee, war die Ernte klein, mit Aus⸗ von H. Simon. — Verschiedenes. — Anzeigen. 2652, 2653, 2655, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 1 Umschlag mit Abbildung 18g eeek Muster Artikel in Metallguß, bezüglich der Modelle, .“ den 6. Juli 1882 var haangüias “ 8 XXVI. Nr. 19 180. Neuerung an Spinn⸗ nahme des Grünklees, der einen großen Ertrag F“ am 5. Juni 1882, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. gehäuse in Bronze⸗ c Jacgnse versteget, Schutz, nummern 126, 19, dieʒer 1 neg ghnigliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichsschrber maschinen. — A. Kientzy in Bussang (De⸗ lieferte, auch Leinsaat war nur wenig und in ge⸗ Der Ledermarkt. Nr. 26. — Inhalt: Wochen⸗Nr. 3699. Fabrikant Karl Krause in Berlin, für plastische Cezfehn am 17 Juni 1882, Vor⸗ Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. Heindl, k. Amtzrichter. Beke — “ E1“ ., Königgrätzerstr. 107. Vom den ebedfd maschlechten, Fasfal . ü — Ledermesse zu Dresden am 26. Juni. — Vom 88 b 2 Briespapieren, verfiegel. Ii Firme Paul & Hoffmann in B en. In das Musterregister ist eingetragen: [31124] Bekanntmachung. ttags 10 ¼ Uh 8 Konkursverfahren über das des b S. ; . aum zur 4 e Hecken, und war der Berline Markte. — Vom ö ichischen 9 uster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern ör 2 9 Modellen für CCCAq1ö1ö““ S 8 1— vöö“ snanns Cark Pufen 18 7 LXXX. Nr. 19 213. Neuerungen in der Kon⸗ Konsum auf Beziehungen aus Posen und Pommern 88 hheeet, Markir 1“ 60 bis 65, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1 Umschlag mit 89 “ Muster für Nr. 145. Firma Casten & Suhl 1 asdn Ire. 88” deen “ Konkursverfahren über Kaufmanns Carl Busen, — in Firma Jul. struktion von hydraulischen Ziegelpressen und den angewiesen. Das Kohlengeschäft wurde in aus Rußland. — Allerlei Beachtensw thes. — 6. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr 46 Minuten. Kunst⸗Industrie⸗Artikel⸗ briknummern 404. 512, men, ein versiegeltes Packet, enthaltend rkisten, in n kn des Kürschnermeisters Friedrich Tönsn ncgsbse vata a aehhe. dn Mäürcwendeten 99. “ “ wieder “ in schlesischen 8 Konkurseröffnungen im Deutschen L, Nr. 3700. Firma Franz Lieck & Heider in I 526, 527 530, Schutzfrift Innen⸗ und L““ 8829, Iulins Shahr Fanstehenden Prüfungstermin soll Schlußtermins hierdurch “ t vernends 1 er 8 Se.n 8 C s dhic eiadehe. . de Füant G “ ntfch 8 öst . Wichisch Berlin, 1 Umschlag mit 2 Mustern für Tapeten 8 213, 318, 1“ 16 “ 11882, Vormittags Fabriknummern 18 - 1 ; 8058, 51 ss delt werden ob der in der ersten Frankfurt a. M,., den 4. Juli 1882. 8 le ürcen macht, nur Scniedekahlen im den S öl. neneinträge der der ischen und österreichischen ““ versiegelt, Fläͤch ster, Fabriknum⸗ 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1882, 9071 bis 9074, 9107 bis 9118, 8055 bis 8058, auch darüber verhan s zuni 1882 er⸗ önigliches Amtsgericht, Abtheilung IV. LE1“ . „ und Borden, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum G EFeprs 9 bis ee⸗. 88 9 S b am 23. Juni 882 e. Königliches Amtsg . unter P. 8 8 15 8 Wö“ G 1“ . Se . — Vom ostindischen Markte — Bericht über Schuh⸗ 8 6. P 18 Nachmittags 36 Minuten. b Pr. 91272. mit vegodelsen für Gratulationszug⸗ apgep ce den 30. Juni 1882, Vorm. alied desselben die Annahme der Wahl abgelehnt [31117] Bekanntmachung. apparat. usatz zu Nl 15 .— F. war sehr belebt und wurden in 1881 938 ½ Tonne „ — is Kundf — Ar. 3701, Fabrikant vbnanam vnsein. er vih nrola d.Hram 2 88 8 veane Zofs 1u 9. 1““ Cete un aee g 19 Be8t, von waaren. Technische Rundschau. Berlin, 1 Paces mit 1 Modenh für Ces sga 8 farten, ve 1. rSac 99 Firma Wilhm. Jöntzen in Bremen hat für hat, zu kompletiren oder außer Funktion zu setzen j 1erbe dör- Bom, 10 Janunn 1882 ab. 8 80284,* eorttn n geräucherte Fische wur⸗ Deutsche Uhrmacher⸗ Zeitung. Nr. 13. — neuer und eigenthümlicher Form und Ausstattung, Fabriknummern 6116, 6 g. — Nr. 19 165. Neuerungen an Uhr⸗ den 35 ock im Werthe von 32 d alvorstan
16““ Br. enr 188 Das k. Amtsgericht Griesbach hat am 7. Juli 1 . N nen 3 Muster von Innen⸗ erlin, den 8. Juli 1882. 29 G ℳ verkauft versiegelt, Muster für plastisch Erzeugnisse, Fabrik 6114, 6120, 6180, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet die unter Nr. 18 eingetragenen 3 Muster 3 B 1882 beschlossen: 8 98 G „ 5 che Er „ Fab „ 8 „ 9 2 8 werken. — Fö in Göttingen. Vom In Kolonialwaaren hatten die Hauptartikel, Inbalt: Bekanntmachung des Centralvorstandes. 9 .. Januar ab.
618 1 I1I 5 Mi⸗ Außen⸗Etiquetten für Cigarrenkisten mit — — s en cenxca „Es sei über den cklaß blasti 1 chmittags 12 Uhr 25 Mi⸗ und Auß 902, 8904 und 8907, welche jetzt 8 1 Theres Stemmer von Hader der 86 rbands 88n ie elektrische nummer 1228, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am am 20. Juni 1882, Nach Fabriknummern 8902, 8904 un 1 8 ; ö merin S.“ 4 8 Kaffee, Zucker, Gewürze, Reis ꝛc. in 1881 unter CC“ Ivö 6. Juni 1882, Nachmittags 2 Uhr 25 Minuten. nuten. Fabrikant Hermann Wegner in offen in einem Packet vorliegen, 8 S. [311331 K. Württ Amtsgericht Biberach. Konkurs zu 11“ 1 ae 2. Nr. 18 188s “ Uücgünftigen Feäte eane⸗ zu. leiden, und sfhet — Die Taschenuhrenfabrikation und die Vollendung Nr. 3702. M. G. Junge, in Berlin, B2.22 p a2 mit 9 Modellen für Tintenfaß⸗ Ferdingenang ver. Schupfäs 8 semeee Jahre Konkursverfahren. Getegere gctes “ 1 Leve in Laurenburg a./d. Lahn. Vom Resultate au zuweisen; nur Heringe waren stabiler von Rohwerken nach Schweizer Methode. I. — A 18 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für “ “ Verzier u Pferdeköpfen, längerung der 5 1 8 i Guter in Ochsen 11““ mbtr. 6. November 1881 ab. und hatten ein flottes Geschäft. Der Handel mit der Werkstatt Vereinsnachrichten. —. u. Schreibzeuge, versiegelt Muster für plastische Er⸗ deckel, Pferdeköpfe, Verzierungen, zu Pfervdeköpfen, ldet. F Gegen den Käser Loren Der k. Sekretär Donaubauer. . 2 8 2 Altt.. snc en, Patent⸗ zeuge, versiege „ Mußfter für p A is he r. 8 4 S. t Federträger mit Schwan, angeme 98 8 un hat für 8 5* V itt 1 Uhr das Konkurs⸗ LXXXV. Nr. 19 172. Badeofen. — A. Petroleum und amerikanischem Schweineschmalz und dch iche V nisch ZII“ brik 435, 436, 431, 1207 Reeitgerten, Federträger, Federträger Schreib: Firma Wilhm. Jöntzen in Bremen hausen ist heute, Vormitt. . 6, o neppezehn g 8 — G nisch b— c . — 8. — Briefkasten. — zeugnisse, Fabriknummern 435, 431, 1207, Fckstücke zu Schreibzeugen, Seitenstücke zu Schreib Firme g4 20 Muster von öffnet worden. Konkursverwalter: Amtsgericht Hall Philipp in Hamburg. Vom 10. Februar Speck war wenig nutzbringend, da die Preise fort⸗ Ang ess Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am ⁷ Juni 1882 Eckstücke zu Schreibzeugen, versiegelt, di ter Nr. 66 eingetragenen 20 Mus † verfahren eröffnet w s ff K. Amtsgericht Hall. „ 1 gend, Anze butz „ang . 2, jst. 6. 1 enbe 1 gelt, die unte 26 ür ( kisten mit ecese b Ochsenhausen. Offener ⸗ . 8 1882 ab. dauernd herunter gingen. v Vormittags 8 Uhr 59 Minuten. „zeugleisten, Henkel zu Cigarrenbechern, versiegelt, di ien⸗ und Außen⸗Etiquetten für Cigarrenkif 3, Amtsnotar Hauber in Ochsenhausen. [31128] ren. 1 „ Nr. 19 177. Cirkulationsofen für Bade⸗ D ie Maschinenbau⸗Anstalten und die in Metall 8- 8 Nr. 3793. Fobr an0 Carl Ubrig in Berlin, Muster für Plastische Crseufgigfes Fab “ 8 Fabriknummern 9897 bis 9899, 9901 bis 59 Arrest mit Angeigefrist sowie eher cheraeas 18--ea. das Vermögen des pamnen. . J. Rlank in Heidelberg. Vom erbeitenden Fabriken hatten vom Herbst 1881 an be⸗ Sznche syf EE1“ disch P Ümschlag mit Abbildungen von 4 Modellen ee h ec 1“ S1““; ETETEö“ ve⸗hezen md e . März 1882 ab. eutende Aufträge von den Königlichen Eisenbahn⸗ Nr. 26. — Inhalt: n 1 Haushaltungs⸗ und Wirthschaftswaagen versiegelt. 1.““ ax Breslauer in Ber. 9919, 9921 bis 9923 un uAdf ev 19. August 1882, 8 “ ird nach erfolgter Abhaltung . Nr. 19 178. Heizvorrichtung für Dampf⸗ verwaltungen, und auch von den Rhedern der deut⸗ gustretendem Thonstrang. — Maschinen in der Mustor dune blastische Erzeugnisse, Fabri ern Nr. 3724. Fabrikant Max Bresl ane ellen offen in einem Packet vorliegen, Verlängerung der Den 8. Juli 1882. Föseeihch werbebank in Hall, wird nach erfolgter Ab badeapparate. — ne UIbricht 12 Dresvei. schen Seestäͤbte 8, 18 Ensethegern daß edi⸗ Töpferei. — Feuchte Wände. — Ein esandt. — 82 1 hr Vesische FeFaphe⸗ 1 hhet enr. lin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen Schutzfrist bis 89 3 Jahre angemeldet. Gerichtsschreiber Cull. des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Vom 8. März 1882 ab. Segelschiffe den zeitigen Anforderungen hinsichts der Patentbericht. — Vermischtes. — Mar tbericht. — 7. Juni 1882 Nachmittags zwischen eer; 8 Uhr für Artikel in Metallguß (Spucknäpfe, Feuerzeuge, — — LXXXVI. Nr. 19 179. Regulator für die Sicherh .“
1 1 Fe 8 ¹s der Kanzlei der Kammer für Han Hall, den 6. J : — 22221 * Subhmisß 8bb1 jno r 3 8 Irjofßoschwo 3 en⸗ 8 arren⸗Va en), ver⸗ Bremen, aus
. d eit und Schnelligkeit des Transportz nicht Submissionen. — Anzeigen. Nr. 3704. Fabrikant F. Salomon in Berlin, Briefbeschwerer, Blumen⸗ und Ciga sen)
Kettenbäume der Webstühle. — de Tassigny mehr genügen, eine beträchtliche Zahl von Dampf⸗
Evg b 3 ura” b — Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 8 1 Umschlag mit 1 Modell für Metallhülsen, 1. siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ delssachen, den 4. Juli 1882. [31113] Konkursverfahren. eh 1“ aat Refrdr. Mögerle. 8 2 . — — 1 8 8 8 8 1 e ketc n, er⸗ d “ . Eöö nögen es verstorbene K 2 8 “ frèeres & Co. in Reims, Frankreich; Ver⸗ schiffen in Bau gegeben. Mit Ausnahme der Taback⸗ H g 1 Ueber das Vermöt treter: C. Wigand in Bielefeld. Vom 9. März fabriken, war es in allen ü andels⸗Register.
B B 1 C. H. Thulesius, Dr. f U. ühl e 9, 10, 13, Schutzfrist 3 Jahre, ang-.. därEh hts dassSeess. .“ 2 1 iegelt, Muster für plasti che Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 7,9, 10, hmittags i: “ ““ 55 Viehhändlers Karl Amtsgericht Hall. 1 brigen Fabriken in 1881 Wu— . bbvJ 18, Schutzfrist 8 Jahre, am meldet am 21. Juni 1882, Nachmittags 12 Uh 8 8 8 18g vehenhebecgern. ree ist heute, ([31129] „K. Amtsgericht Hall 1882 ab. sehr still und wenig Geschäft. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich 9. Juni 1882 Vormittags 9 Uhr 6 Minuten. 8 Minuten. b in Berlin, 1Um⸗ Düsseldorf. In das Musterregister ist ein⸗ Gottfried Rö 8 Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ Konkursverfahren. 86 LXXXVII. Nr. 19 201. Gurtspanner für Der Postverkehr in Elbing war in 1881 achsen, dem Königreich Württemberg und Nr. 3705. Fabrikant Emil Sonnet in Berlin Nr. 3725. Firma A. 11“ getragen: 5 I am 7. Juli 1882, ev. * 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tapezierer. — W. Schäfer in Naumburg a./d. 8 bedeutend. Die Zahl der eingegangenen Brief⸗ dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, 1 Umschlag mil 1 Modell für Cigarrenabschneider⸗ sscchlag mit 38 Modellen für brikn 8n 5164, Nr. 215. Kaufmann Mathias Schwarz, ale kursver ahren eF. sanwalt Roch i storbenen Bäckers Friedrich Stüzner in Hall Saale, Steinweg 24. Vom 7. Februar 1882 ab. endungen betrug 946 632 Stück, die Zahl der auf. bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ versiegelt, Flächenmuster, Fa ves 6118 6135, Inhaber der Firma Frauz Schwarz in Düssel⸗ Konkursverwalter: Rechtsanwe v-; nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins „ Nr. 19206. Korkzieher mit Einrichtung zum gegebenen Briefsendungen 1 068 588 Stück, die Zahl Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt nummer 129, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6107, 6107 a. b. c, 1““ 6143 6143a. dorf, ein mit zwei Siegeln verschlossenes Couvert, schofswerda. erungsanmeldung 8 vierdurch aufgehoben. 1 Sprengen des ausgezogenen Korkes. — R. der eingegangenen Packete ohne Werthangabe 98 118 veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die 10. Juni 1862 Vormittags 10 Uhr 56 Minuten 6134, 6136 bis 6139, 6142, 61422, 6143, b. c., angeblich enthaltend 10 Photografien und Zeichnungen Frist zur Forderungsan August 1882N. n den 6. Juli 1882. MHessel in Berlin 0., Grüner Weg 17. Vom Stück, die Zahl der aufgegebenen Packete 83 340 letzteren monatlich. Nr. 3706. Firma Wild K Wessel 2 Berlin b. c. d. e., 6147, 6147 a. b. c., 9418 Lühs. 8 BI 1) Regulirofen Nr. 2 und 6, 9 2 bis —— Ie much rsammlung und zur d. gnsg. dnr Königlichen Amtsgerichts. 8. März 1882 ab. Stück, die Zahl der eingegangenen Werthbriefe und [31137] 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für 6149, 6149 a. b. c. d. e., Schu frift tttong 12 Uhr von 2) eine Bekrönung zu Reguliröfen Nr. 3 Termin zur 9 ü vws Seüeee. 8 Lschee Refrdr : Mögerle. Berlin, den 10. Juli 1882. Werthpackete 10 494 Stück, die Zahl der auf- Aachen. Der Kaufmann Ludwig Brewers in Tischlampen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ mmeldet am 20. Juni 1882, Nachmittags 12 unter Bezeichnung Za., i. Prüfung der S.s 1882, b ———— Kaiserliches Patentamt. [31145] gegebenen Werthbriefe und Werthpackete 10 044 Stück; Aachen, Inhaber der Firma L. Brewers daselbst, zeugnisse, Fabriknummern 1571, 1572, Schutzfrist 25 Minuten. — & Baer in Berlin von 3) eine Bekrönung zu Reguliröfen Nr. der rmittags 10 Uhr. “ “ ieberding. ostanweisungen wurden: eingezahlt 61 416 Stück ist am 23. Januar 1882 gestorben; sein Geschäft ist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1882, Vor⸗ 8 Nr. 3726. Firma Schuster & 11 Modellen für unter Bezeichnung 5, 9 A herenn Anzeigefrist, bis zum [31136] Konkursverfahren. im Betrage von 3 898 703 ℳ, ausgezahlt 75 207 Stück mit Aktiven, Passiven und der Firma auf seine mittags 11 Uhr 5 Minuten. 1 Umschlag mit Abbildungen 298 lt, Muster für von 4) Wandbrunnen unter Nr. 29 bis Offener Pe 7 9 Nr. 27831. Ueber das Vermögen des Bäckers Dem Jahresbericht der Kaufmannschaft zu Elbing im Betrage von 4 928 797 ℳ; abgesandte Zeitungs⸗ Wittwe, geb. Calgorina Finger, übergegangen. Nr. 3707. Firma F. Hornemann in Berlin Eisch⸗ und Garten⸗Lampen, 2e. IH von 9 Badeofenuntersätze unter Nr. 1, 8 intel August 1888. tsgericht Bischofswerda, am „Nr. 27 üün r ist am 8. Juli 1882, Vor⸗ für das Jahr 1881 entnehmen wir folgende Daten: nummern 1 698 352, eingegangene Zeitungsnummern Genannte Firma wurde daher unter Nr. 625 des 1 Umschlag mit Abbildungen von! Modell für Papier⸗ plastische Erzeugnisse, Fabri vr“ hutzfrist 3 von 6) Thüren zu Regulirbinnenöfen für Mantel⸗ Königliches miͤge Johann Nenvbe Konkurs eröffnet. Wie der Bericht ausführt, darf auch die Klage über 412 797; Einnahme aus dem Verkauf der Wechsel⸗ Firmenregisters gelöscht, sodann in dasselbe Register körbe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. 1441, 1444, 1449 bis 1454, b 18820 Nachmittags öfen nach Meidinger System Nr. 1 bis 4. 7. Juli 1882. (gez.) Küchler † mittags 81 . & 18 Winter hier. den zunehmenden Rückgang des Handels von Elbing, stempelmarken 10 712 ℳ Telegraphenverkehr. unter Nr. 3989 eingetragen die Firma L. Brewers, Fabriknummer 732, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet JZahre, angemeldet am 22. Juni .“ bg Angemeldet am 1. Juni 1882, Vormittags 8 ½ 22 Kernfäenttschtr “ 8 . ,* ₰ nit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis welche seit einer langen Reihe von Jahren in den Die Zahl der aufgegebenen Telegramme betrug die in Aachen ihre Niederlassung hat und deren In⸗ am 12. Juni 1882, Vormittags 11 Uhr 36 Minuten. 12 Uhr 13 Minuten. t Scharpke in Ber⸗ Nr. 216. Prokurist Otto Möhlau, Namens i. ““ ath Werichtsschreiber. “ rre Ie einschl. Erste Gläubiger⸗ 3 wfrnbten der Facfmangscoft nr fültbing 168 19464 die Zahl der angekommenen Teeashh. habfrine de Handelofran Wiw. Pnheic Brewers da⸗ M. 8708., Firma Joh. Meyer Nachfolger in nnc deschlaSabftkgt Nober⸗ für ültbumcoulissen Firma Ferdigand eelen 8. 59 82 vasgn. 8 üae — 8 . allgem. Prüfungstermin 14. August gefunden hat, bei dem Rückblick auf da Jahr 1 9 404. elbst ist. 8 Berlin, 1 Packet mit 4 ust ü Z „ 2 L 8 n abrik⸗ t. „ ein mit drei Siegele e8FH 8 8 Nr. 2. Ee Weise nicht verstummen; die Geschäfts⸗ Der Verkehr auf dem Oberländi chen Kanal Aachen, den 6. Juli 1882. 1 Fer tn Mdac 8.. Heisterm für Fehalte und Albumdeckel, versiegelt, Flache gaufter, Fa 5 doe. i Convolut Nr. 58, angeblich enthaltend: [31104] Konkursverfahren. 1882. Morgens 9 Uhr, Zimmer N. ergebnisse, namentlich beim Getreidehandel, lassen betrug in 1881: Nach dem Tünnise (zu Berg) Königliches Amtsgericht. V. 3 nummern 391 bis 394, Schußfrist 3 Jahre ange⸗ nummern 1 bis 8, 61, 63, Schutzfrist 3 J * iese Klage vielmehr nur zu begründet erscheinen. fuhren: von Danzig und Tiegenhof 141 Schi fe — Dieser stets zunehmende Rü⸗
88. 2 2 ArgraPSho 1 j i lberg. 1. 8 V ter) mit den ec- fmanns A. N. Großherzogl. Amtsgericht Heide 9. 2 9 Uhr 10 Muster für Blaudruck (Flächenmuster) 7 eber das Vermögen des Kaufm 2 “ laubigung: 4 ist nach dem B d Flöß Elbing 622 Em d Fls h am 12. Juni 1882, Vormittags 11 Uhr Fmneget am 23. Juni 1882, Vormittags h Fabriknummern 34, 115, 2170, 2217, 2294, 778, Ueber F 5 Zur Beg - zun gang ist na em Be⸗ und Flöße, von 6. ing 622 Schiffe un ₰ 40 Minuten. 8— 8 cht hauptsächlich seit der Vollendung der Thorn⸗ von Dollstädt und Dr. 1 1— 5
7 is 6. Juli „ &
Seemnkme 28* - i Nosenthal zu Bremervörde ist am erichtsschreiber: Fabian. dusfnsee 29) Schiffe und Aachen. Unter Nr. 1095 des Gesellschafi 8. -inuten Firma Ednard Loewenthal eh. 8 , Frma Lätfnbedelbamessegeit n. 1889 1h,athenn s dibr. nemneddet am 1. Zunt 1ag18 1n ntla 7 Uhe, ber Aonturs er Hxixhereeere 8 1 1 2 ausensee 299 Schiffe un n. Unter Nr. 1095 des Gesellschaftsregi, Nr. 3709. Firma Eduar 0 Nr. ,29. Perme 3 it Abbildune 882, Vormittags 8 ¾ Uhr. äster. 5ͤ 3 nsterburger Bahnlinie, welche Elbing von seinem Flöße, von Haff und Königsberg 17 Schiffe und sters, woselbst eingetragen ist die Handelsgesellschaft Berlin,] Umschlag mit Abbildun 8 9 Mo- Foerste in Berlin, dUmsczlas Herftent Wusfer Nr. 217. Firma Gebr. R. Lupp in 2v5 Herr Rechtsanwalt Schmidt hier. (31123) K. Amtsgericht Heilbronn. natürlichen Hinterlande abgeschnitten hat, zu Tage Flöße, zusammen 1079 Schiffe und Flöße. Aus unter der Firma J. van Gülpen, wurde heute dellen für Dekorationen an Kartenhaltern, versiegelt. —.. sencen für briknummern 37/9, dorf, ein versiegeltes Packet, angeblich enthalte Konku etreten, und die Kaufmannschaft hegt deshalb die dem Oberlande (zu Thal) fuhren: Von Deutsch⸗ vermerkt, daß der Gesellschafter Commercienrath Muster für plastische 1 abrmmmme - offnung auf die Belebung des Handels durch die Eylau 56 Schiffe und Flö
u 1 4 sin 29. Juli 1882 8 kursverfahren über das Sonderver⸗ 1 2 jegeltes . kursforderungen sind bis zum 29. Juli Das Konkur üt Ehr Len Hanst. berven bür Une Master gas vlasisch Ertzummife Fabriknummern behd 11v LaesceSenen 3 Jahre, an⸗ 49 Originalmuster für Blaudruck (Flächenmuster), Kon — öße, von Saalfeld 52 Schiffe uard van Gülpen, Kaufmann zu Aa en, am 201 bis 206, Schutzfrist bea-n 8 3 8 a. ssenhahnlinie Elbing⸗Güldenhoden⸗Mohrungen⸗ und Flöße, von Gesersichs
ü ermög der Weber⸗ — Der Konkurs über das Vermögen der T · fahren über Fermögen des j Baptist u. Monika 1 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen de meisterzeheleute Johann 1 n. M tisch siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Bei Nr. 1757. Firma C. Kramme in Berlin Kaufmanns Julius Hein, Firma: F. A. Hein Falds e Aen endaeh nummern 150, 151, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet etissche, versiegelt, M —
8 1
4
7
ahre, 5 . * A
b ichte c den. des Heinrich und Ferdinand Rügner aoemeldet am 1G meldet am 20 Juni 1882, Vormittags 11 Uhr mit den Fabriknummern 299 bis 347. Angemeldet bei dem Gerichte anzumelden vlgen 8
enbode see 366 Schiffe und Flöße, 17. Februar 1882 gestorben und daß an seine Stelle 13. Juni 1882, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten. 1 eme 8 v1 Has
enstein, welche im Bau rüstig fortschreitet, und von Osterode 51 Schiffe und Flöße, F 8 5 — 3 g uten 5
in Ff 1 8 22. vorigen ste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ hier wurde durch Gerichtsbeschluß vom 22. vorig D i Minuten am 22. Juni 1882, Mittags 12 Uhr. Erste Gläubigervers g —— auf Grund §. 190 d. K. O. eingestellt. m che vom Drewenz⸗ seine Wittwe, Therese, geb. Claus, in die Gesell Nr. 3710. Fabrikant M. Scheithauer; Berlin, 2 welche die ungünstigen Verkehrzverhältnisse für die see 158 Schiffe und Flöße, vom Schillingsee 464 f se; mniß 1 ümschl n beithener in Verlin
b — 1 i 1882. fungstermin: Anagust 1882 li 1882 8 5 4 1 29 Fabri bert in: Düsseldorf, den 30. Juni 1882 SDienstag, den 1. Augus 2, Den 6. Juli 1882. Stadt Elbing wesentlich zu verbessern geeignet ist Schiffe und Flöß Liebemühl 131 Schiffe und aft einoetreten ist mit der Befugniß, dieselbe zu 1 Umschlag mit Abbildungen eines Modells für Nr. 3729. Fabrikant Rudolph Schube 8 5 8 e und Flöße, von Liebemühl 131 Schiffe und vertreten. ias
1 tegericht. Abth. IV. Sb 0 Uhr, Gerichtsschreiber Feeser. 1 FFleischschneide⸗Maschinen in neuer eigenthümlicher 8 Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 6 Mo⸗ eh-e e es,I9. er Sgs. s die einzelnen Geschäftsbranchen betrifft, so Flöße, vom Röthlo „Sauwodt⸗, Pinnausee 508 Schiffe Aachen, den 8. Jult 1882. war das Jahr 1881 nach dem Bericht für den und Flöße
8 d0 . ⸗ tsgericht. 1 8 3 8 1 . ür Cige abschneider, Leuchter für Licht und [30956] vor dem unterzeichneten Amtsger Verwalter 8 ilbronn. 1 orm, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, dellen für Cigarrenal 8 Stä 1 - Arrest mit Anzeigefrist an den Verwa 3112 K. Amtsgericht Heilbronn. No⸗- 1 „zusammen 1766 Schiffe und Flöße. Königliches Amtsgericht. V. Fabritumewer dl, Eegen an 3 ” re, angemellet Zündhölzer, EEE1 Mülhausen 1./E. In das Musterregister sind 880 — 29 Inli 1882. 8 I. Gerichtsbeschluß vom 21. vorigen Mo⸗ Getreidehandel Elbings wieder recht ungünstig. Die Schiffahrt wurde eröffnet am 23. April 1881 — — am 14. Juni 1882 Vormittags 10 Uhr 54 Mi⸗ Schwedenhölzer und für Handleuchter, 12, eingetragen: 2 1 iches Amtsgericht II. Bremervörde. Deingeleitete Konkursverfahren gegen den Im Früͤbjahre erschwerten die geringen, Hualitäten und geschkeffen Len n Dezember 1881. [311391 nuten.. 1 FWters fer af e. nu.. Firma Schaesser Lalance & Cie. in/ — Koönigl ) v. Cönn. Menger Franz Vogt hier wurde auf Grund der Ernte des Jabres 1830, 80s Grschast ten 8 AeHenn. Nr. 8611. Unterm Heutzgen wundelunsr. „11. Firma Otto Balthasar in Berlim nc,Mer an. 29. Zans 1682. Nelin nse ühe wsechett ein waeüehne Saden 1tt 10 Sebes., gtnbicg. Ciemer, Matge Fr vegen Massenmangels wirder eim⸗ ungemein, und das Herbstgeschäft war besonders in zu O. Z. 9 des Genossenschaftsregisters e ngetragen: 1 Packet mit 1 Modell für Kravatten, versiegelt⸗ b gemeldet am 27. Juni 1882, Nachmittag fuͤr Flächenerzeugnisse, Fabriknummern er. cz LE Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts II. gestellt. 8 8 Weizen nicht bedeutend, da der Ertrag der neuen Paul Loeffs Wachensschrift der Ziegel⸗, sftrna: „Sparkasse Kappekrodeck“. Nieder⸗ Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 50 Minuten. Meister in Berlin, 52927, 52964, 52986, 53003, 53036, In Lu] Den 6. Juli 1882. Ernte den gehegten Hoffnungen bei Weitem nicht Thonwaaren“, Kal „ Cement⸗ und Gyps⸗ la sungsort: Kappelrodeck, ohne Zweigniederlassung. 705, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1 Nr. 3730. gabrikam, 9. ll für Photo raphie⸗ 53085, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 3. Juni [81110] K kursverfahren. 8 Gerichtsschreiber Feeser. entsprach. Die Qualitäten der Ernte des Jahres Industrie. Nr. 26. —. nhalt: Die Konstruk⸗ Datum des Vertrags: 25. Januar 1882. Gegen⸗ 1882, Vormittags 11 ÜUhr 10 Minuten. 1 Packet mit 2 mhdell. 88 plastische Er⸗ 1882, Rachmiltags 37† Uhr. on 881 waren für Peereich⸗ Getreidesorten recht Nonen der verschiedenen Ziegelmaschinen. (Mit Ab⸗ stand des Unternehmens: Den Einwohnern des Amts. Iir. 3712. Wtmg S. Reichmann in Berlin, Albumständer, versiegelt, N - gut, nur Weizen hatte in den dortigen Niederungen bildung.) — Marktbericht de b
2 8 3 Firma Gros Roman Marozeau Das Konkursverfahren über das Vermögen des — s vrh⸗ 975, Schutzfrist 3 Jahre, Nr. 431. Firma a8
V 6 Berliner Baumarkt. bezirkes Achern Gelegenheit zu bicten, kleine Erspar⸗ 1 Umschlag mit 5 Modellen sinn Stoffgeflechte zu zeugnisse, Fabriknummer 975,
tbeilweise durch Rost gelitten; trotzdem entwickelte — Die Feuerungseinrichtungen für Brennöfen unter nisse, sowie auch Münde 272 egeß figeflechte zur
2 itlags rling, ein versiegeltes Packet mit Johann John, in Firma „Carl [31107) nkursverfahren.
3 1 8 gelder sicher und verzinslich Ausschmückung und Anfertigung von Herren⸗Kra⸗ . ungemelhek am 29. Juni 1882, Boritttaogs 11 Uhe 8 Pernin We saoeaecenmihe ee Zeinnan he⸗ wird des Ffolgter vaxksas Das „ eh e Vermögen des
ch im Herbst ein recht lebhaftes Geschäft, sowohl Berücksichtigung der verschiedenen Brennstoffe. (Fort⸗ anzulegen. Die Genossenschaft begann am 25. Ja⸗ vattes, sowie für Herren⸗Kravattes, versiegelt, Muster 1 Minute. Michaelis Schlesinger in 93, 96,. 97, 99, 100, 101, 102, 103, 1 1914. 1919, des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leinenhändlers und Leinenfabrikanten Johann zum Konsum, als zu Exportzwecken, erst gegen den setzung.) — Submissiongergebnisse. — Pochwerfe nuar 1882 und dauert auf unbestimmte eit.é Der für plastische Eerren fe Fabriknummern 2087 Fm. e Abbildungen von 7 Mo⸗ 1885, 1889, 1890, 1906, 1907, 1913, 984, 1997 Celle, den 7. Juli 1882. 1 Karl Gustav Zschuppe in Oberoderwih, wird 2. des Jahres mußten die Preise wieder etwas für Riemenbetrieb un Glafurmühlen. — Patent⸗ Vorstand zeichnet, indem der Firma die Ft. aoer 2087a., 1üeh. 2330, 2332, Schutzfrist 3 Jahre⸗ Berlin, 1 Umschlag mit A t mhegenk Muster für 1941, 1943, 1946, 1954, 1963, 1983, 18 3. 2045 Koönigliches Amtsgericht. II. 1 ach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hier⸗ nachgeben. Die Läger von Roggen in der schlechten beschreibungen. — Bezugsquellen. — Patentliste. — ten des Vorstandes oder seines Stellvertreters, sowie angemeldet am 15. Juni 1882, Vormittags d Uhr ddeellen für — . e 681, 717, 2008, 2030. 2032, 2033, 2034, 2035, 9* 2194 8. Mosengel. h aufgehoben. Qualität des Jahres 1880 waren schon früh ge⸗ Reichsgerichtsentscheidung. — Vermischtes: Die besten mindestens zweier Verwaltungsräthe hinzugefügt wer⸗ 50 Minuten. Peaftisce Er zeugnisse, SFebgemanae⸗ 3 Jahre, an⸗ 2046, 2052, 2053, 2064, 2067, 2069, 18185. g⸗ 8 1 Herrnhnt den 6. Juli 1882. räumt, die ersten Posten der 1881 er besseren Waare Walzwerke zum Zerkleinen von Cementmaterialien, den. Bekanntmachungen erfolgen im Badener Nr. 3713. Firma Theodor Lindner in Berlin, . 25, 698, 724, 7 „. 71883 ut ift, Ja⸗ 5 Uhr ] 2195, 2196. 2197, 2198, 2199, 2201, . 31118 1 f hren e6 Königliches Amtsgericht. bedangen zu Konsumzwecken ungewöhnlich hohe Preise, Kalk teinen, Chamotten ꝛc. Ueber Cementbrenn⸗ Wochenblatt. 1 Umschlag mit 1 Modell für Tücher, Echarpes, gemeldet am 30. Juni 1882, Vo b frist 2 Jahre, angemeldet am 10. Juni [31118] Konkursver 1— . Joseph lüricen Saner dann aber entmickelte sich bei Eintreffen größerer zfen. Zum (Gvpöbrand. Die Dauer der kontinuir⸗ Vorstandsmitglieder sind zur Zeit: Sebastian Damenumhaͤnge und sonstige Fantasie⸗Artikel in 1 5 Firma Martin Schlesinger in Berlin, mittags 4 Uhr. in Mülhausen, Ueber das Vermögen des Kaufmanns 20180
ufuhren zu etwas niedrigeren Notirungen ein recht lichen Kammbröfen. — Submissionen. — Brief⸗ Kohler, Vorstand Wilhelm Herrmann, Stellver⸗ eigenthümlicher Musterung, hergestellt durch Geflecht Nr. 3732. Firma c * für Druck⸗Dekorationen Nr. 432. Firma Koechlin in „ d m Jos. Hama her
ebhaftes Geschäft nach Norwegen und dem westlichen kasten. — Abonnementseinladung. — Anzei treter, Bernhard Cettner, Verwaltungsrath, Philipp und Bindung der Fäden, versiegelt, Muster für 1 Umschlag mit 8 Mustern für Jol. Deutschland. erste hatte durch Regenwetter bei 8*
8 in vers Hacket mit 21 Mustern für Flächen⸗- Hamacher, Inha 1 1 8 Schindler, Verwaltungsratd, August Roth, Rechner, plastische Er eugnisse, Fabriknummer 9469, Schutz · S für Photographie⸗Album⸗Coulissen und Cartons,] ein versiegeltes Packet mie w8 24
1—
1 8