1882 / 161 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Jul 1882 18:00:01 GMT) scan diff

11“ 8 11 1 .“

““ 1 v““ 4 5 182-,. Eünche Basten Ki Wilhel⸗ 3) 8 nr an bas Fengb. selbst. Flbxechtest aße . 3 vor 4— 8— dies Leiftmgh und für 22ö. ** * b ie Handlung Bügler & Damner zu Frankfurt 9 r 1 3 2. v ; 1 1 1 ie Arbeiterin efrau Marie Sophie Wilhel⸗ ück und an die zur Immobiliarmasse desselben rungs⸗Rath Frantz anberaumt, zu welchem Pacht⸗ balten müssen, bis zu dem am 25. Juli d. J., a. M., nens 8s den Rechtsanwalt p Fellert öö. de. ede in Meg. L 4 anberaumten Termine öͤffentlich versteigert 1n Zur Beglaubigung: b mine Samuelsson, geb. von Ahlften, zu Soltau, gehörenden Gegenstände am llustige hierdurch 2re werden. 8.e Vormittags 10 Uhr, abzuhaltenden Verdingungs⸗ feld zu Berlin. Jägerstraße 61, klagt gegen den lebten Mehlhaͤndlers —,— hat 8 Kaufliebh des wehas eeis zmühh (gez.) 8 Carl v. Reinhard. vertreten durch Rechtsanwalt Gravenhorst in Lüne⸗ Donnerstag, den 5. Oktober 1882, Das Vorwerk Karschau liegt an der Kreischaussee termin an die unterzeichnete Intendantur (Hollmann⸗ Kaufmann William Zerffi, früher in Berlin, cob Christmann II., Ackerer in Wörsbach ,g Alle w lche - d 18 b . icmet . G. endstück Eigen usgefertigt: bneg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter 1 Vormittags 10 Uhr, Strehlen⸗Prauß⸗Nimptsch und ist von Strehlen straße 3) vortofrei einzusenden. Straußbergerstraße 39, jetzt in unbekannter Ab⸗ ohne dekannten Aufenthaltsort abwesend, am 7 th Nähzer⸗ ioh cöchtliche Ddeir stücke Eigen⸗ Gade, Gerichtsschreiber. August Samuelsson, zuletzt, soweit bekannt, in Soltau im hiesigen Amtsgerichtsgebäude statt. —Steation der Oberschlesischen Eisenbahn Breslau. Theil⸗Offerten können zu b. für jeden einzelnen wesenheit lebend, sd. M. zum K. Amtsgerichte Otterberg Klage erho⸗ Pfand.¹ n nsti dimafich ssehn dec eanifsarische, 82 * . wohnhaft gewesen, wegen böslicher Verlassung mit Auslage der Verkaufsbedingungen vom 21. Sep. Mittelwalde 7 km entfernt. Das Vorwerk Magazinort abgegeben werden. aus den Wechseln, fällig gewesen: ben mit dem den Bekla 8 ch * 12 un R äss deng iche Rechte, Ser⸗ B1u““ Bekanntmachung; 1“ dem Antrage, daß die zwischen den Parteien bestehende tember d. J. an auf der Gerichtsschreiberei und bei Skalitz liegt von Karschau 4,5 km entfernt. Berlin, den 10. Juli 1882. am 20. April 1882, über 685 80 ₰, bE“ 11 egten 8 8n 8. vi -2 und b 2* 8 2 h * vermeinen, Die durch Rechtsanwalt von Hurter vertretene, Ehe dem Bande nach aufgelöst und Beklagter für dem zum Seqguester bestellten Schulzen Mundt zu Das Pachtgelder⸗Minimum ist für die ganze Königliche Intendantur der 1. Garde⸗ 86 E veoebb lich be Feng Waaren, die he ffss w-en. g be au gefer ge. ü9 ige im obigen Termine anzu⸗- zum Armenrechte zugelassene Caroline, geb. Kaiser, den schuldigen Theil erkannt werde und ladet den Hagenow⸗Heide, welcher Kaufliebhabern nach vor⸗ Pachtung auf 46 000 und das zur Uebernahme Infanterie⸗Division. 15. Mai 1882, Iinsen⸗ à 6 % vom 14. März 1881 ae 8 EI“ 8 Vn er lautenden eheens vorzu⸗ zu Elberfeld, Ehefrau des Anstreichers Cari August . Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ gängiger Anmeldung die Besichtigung des Grund⸗ der Pacht erforderliche Vermögen auf 180 000 15. .6889 629 80 Mahnkosten 8 berablen 5 b u vch H.n ull 8 h. dr ime en⸗ daß im Nichtanmel⸗ Gronefeld daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen streits vor die II. Civilkammer des Königlichen stücks mit Zubehör gestatten wird. feePestgesetzt. [29142] Bekanntmachung. 8 1up 285 ⸗„ 20 für dorküten von kenss. 28 * rt. iil —e. 22 8 7* 8. Fältniß zum neuen Er⸗ Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem An⸗ Landgerichts zu Lüneburg auf Hagenow, den 7. Juli 1882. „Pachtbewerber haben sich vor dem Termin über Die fernere Ausnutzung des Braunkohlenlagers im 20. 1882, 436 * 30 eees Seee we. Beklagter be rechti Fif Sa. 8 d 9 Füce er e. gehe. trage: die zwischen ihr und ihrem genannten Ehe⸗ 3 1 Montag, den 20. November 1882, Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches ihre ualifikation als Landwirth, sowie durch ein Schutzbezirk Nieder⸗Ullersdorf der Oberförsterei 25. 1882, 5 Eisfpruch” bd 298. erechtigt ist, e 8 mmanne bestehende Gütergemeinschaft mit Wirkung Vormittags 10 Uhr, Amtsgericht. Attest des Kreislandraths, in welchem zugleich die Sorau und auf den Domänenländereien bei Nieder⸗ 25. April 1882, 139 60 Die Klage 2 öniglic 8 m r Abth. . dem Tage der Klagezustellung für auf⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Zur Beglaubigung: 8 Höhe der von ihnen zu zahlenden Einkommensteuer Ullersdorf soll auf 25 Jahre vom 25. Juli 1882 . 76767 725. mündlichen Verhandlung bestimmle öffentliche 1“” iber gelöst zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung richte zugelassenen Anwalt zu bestelln. Der Gerichtsschreiber. angegeben sein muß, oder in sonst glaubhafter Weise bis dahin 1907 im Wege des öffentlichen Meist⸗ mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung Sitzung des K. Amtsgerichts EE11““ Mitt Duensing, Gerichtsschreiber ist Termin auf den 6. November cr., Vor⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 8 W s über den eigenthümlichen Besitz des zur Uebernahme gebots anderweit verpachtet werden. von 3457 40 nebst 6 % Zinsen: d 8 18 Oktob 1882 eDeo⸗ de-g 8 mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der I. Civil⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. 8. der Pacht erforderlichen Vermögens auszuweisen. Hierzu ist ein Termin auf Sonnabend, de 1) von 685 80 seit dem 20. April 1882 g. ber 100 Juhlerg55 uö““ [31612] kammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld Lüneburg, den 4. Juli 1882. 8 Die Pachtbedingungen nebst Vermessungs⸗Registern 29. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, im Regie 2J2— 1 erg. Amtsgerichtsschreiberei Aufgebot. Janberaumt. 8 1 . Bramerloh, Sekretär, [31615] 3 und Karten können während der Dienststunden in rungs⸗Gebäude, Junkerstraße Nr. 11 hierselbst, vo 1 . Mai Christ, K Gerichtssek .1““ Die Obligation der Immediatstadt Halle a. S. SG, a Schuster, . . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. In dem Verfahren, betreffend die Zwangsver⸗ unserer Domainen⸗Registratur sowie auf der Do⸗ dem Forstmeister Herrn Seidensticker und dem Re 629 80 1 . st, Cche sekretär. Litt. C. Nr. 4889 über 50 Thaler ist angeblich ver⸗ Gerichtsschreiber der I. C.⸗K. des Königl Landgerichts steigerung des dem Ackersmann Carl Heinrich maine Karschau eingesehen werden. gierungs⸗Assessor Herrn Bechlers anberaumt. 32920 [31482] Oeffentliche Zustellung loren gegangen. 3148 [31618] Oeffentliche Zustellung. Theodor Lorenz hierselbst früher gehörigen, allhier Die Besichtigung der Pachtgegenstände ist nach Zur Uebernahme der Pachtung hat der Unterneh⸗ 4136 30 Die u““ 6“ eschäftslose Auf Antrag des Pfarrers Otto Jordan zu Halle [31484] „Bekanntmachung. .““ Der Kaufmann Carl Katschke zu Lauenburg klagt an der Rostock⸗Neubrandenburger Chaussee auf der vorheriger Meldung bei dem Königl. Oberam tmann mer eine Caution von 5000 binnen 3 Wochen 255 Maria Elisabeth Stelzer SIE Kre ch, a. S. wird der unbekannte Inhaber obiger Obliga⸗ Die durch Rechtsanwalt Schweitzer vertretene, gegen die unverehelichte Henriette Totzke zu Amerika Nordseite sub Nr. 2023 belegenen Hauses und Gar⸗ Schmidt zu Karschau gestattet. nach Vollziehung des Vertrages bei der Regierungs G 139 60 E1“ Ehefrau des Schuhmach rs Wilhelm R 8 „stion aufgefordert, spätestens in dem auf zum Armenrechte zugelassene geschäftslose Wilhel⸗ unbekannten Aufenthalts, wegen 290,23 sechs⸗ tens Nr. 501 IX. ist zur Abnahme der Rechnung des Breslau, den 6. Juli 1882. Hauptkasse hierselbst zu hinterlegen, über den eigen 1“ 1I1I“ zu Elberfeld ö durch Rechtsanmalt den 14. Februar 1883, Vorm. 11 Uhr, mine Temme zu Elberfeld, Ehefrau des Kleidere. prozentiger Zinsen vom 1. April 1879 bis 29. Sep⸗ Sequesters, zur Erklärung über den Theilungsplan, Königliche Regierung, thümlichen Besitz dieses Kapitals hat sich jede spwie 112 98 Wechselunkosten und das Urtel n Berthold klagt egen den Schuhmacher Wil⸗ an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 31, anberaum⸗ machers Bernhard Wördemann daselbst, hat gegen tember 1881 einer auf dem Grundstücke der Beklag⸗ sowie zur Vornahme der Vertheilung ein Termin auf Abtheilung für direkte Steuern, Domainen Pachtlustige vor Zulassung zum Bieten im Termin für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den helm Rennekamp, srüͤhee in Elberfeld, jetzt ohne be⸗ ten Termine seine Rechte bei dem unterzeichneten diesen beim Königlichen Fandgerichte zu Elberfeld ten Klein⸗Schwichow Nr. 7 Abtheilung III. Nr. 9 Freitag, den 28. d. Mts., Morgens 10 Uhr, und Forsten. auszuweisen. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, 8 en Miß⸗ Gerichte anzumelden und die Obligation vorzulegen, Klage erhoben, mit dem Antrage: die zwischen ihr für den Schulzen Hermann Bergann zu Groß⸗ im Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8, hierselbst Oelrichs. 111““ Die Verpachtungs⸗Bedingungen, von denen wi streits vor die vierte Kammer für Handelssachen handlung e. Beleidigung auf Fhescheibun und widrigensalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. und ihrem genannten Chemanne bestehende eheliche Schwichow eingetragenen und auf den Kläger, Kauf⸗ anberaumt, und werden die bei der Zwangssverstei⸗ ö“ ouf Verlangen gegen Kopialien Abschrift ertheil des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf ladet den Beklagten zur mündlichen Beregk Halle a. S., den 30. Juni 1882. Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem Tage der mann Carl Katschke zu Lauenburg umgeschriebene gerung Betheiligten dazu mit dem Bemerken ge⸗ 116“ können in unserer Forstregistratur und bei dem den 19. September 1882, Vormittags 10 Uhr, oEbbe11““ Eenlerhan 8 Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII. Fhagei üs 1“ Zur . 8 Hypothekenforderung 13““ ℳ., laden, daß der Theilungsplan zu ihrer Einsicht auf 1[31453] Bekanntmachung. Königlichen Oberförster Herrn Petersen zu Sorau mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Königlichen Landgerichts zu Elberfeld G” Vornefide 9 11 . Jn 9. mit dem I“ 88 Zah W 123 8881 der Gerichtsschreiberei niedergelegt ist. Das Königliche Domainenvorwerk Brockguth, eingesehen werden. ““ 1“ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. auf den 20. November 1882, Vormittags 9 Uhr, [31456] 8 fh ETöö“ itungssaale der ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung BRostock, den 6. Juli 1882. mit einem Flächeninhalte von 219,112 ha, worunter Die Besichtigung des Auslohlungsterrains nach 8e 5 LG haaftelung wird 8 mit der Aufforderung, einen bei dem veg gctrn Ge⸗ Die Erben des E“ Bäumler und 1““ 8 ““ vor das b Amtsgericht zu Zur B E“ Akt 161,361 hs Acker und 47,097 ha. Wiese, soll auf bei dem ist in Beglei ser Auszug der Klage bekannt gemacht mit dem Zu⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. dessen Ehefrau, Margarethe Elisabe 8 1 auenburg i. Pommern au ur Beglaubigung: H. Becker, A.⸗G.⸗Aktuar. 18 Jahre, von Johannis 1883 bis dahin 1901 im tung des Försters Ziemann in Nieder⸗Ullersdorf ge satz, ie Einlassungsfrist 11“ . 8 ¹ Ehefrau, Margarethe Elisabeth, geb. Schulze, Schuster, den 2. November 1882, Vormittags 10 Uhr. 8, Segree bon Bohannis 188 6 bis dahirn 19901 NE.. Auch ist die Karte vom Aus Fterrat die Einlassungsfrist auf 3 Wochen fest E11“ 82 v F wird zu Uschlag, nämlich: b“ Gerichtsschreiber der I. C.⸗K. des Königl. Landgerichts. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser [31620] 8 S Scega, verpachtet werden. 8 hiesiger Forstregistratur enee ä b Dawid, Auszug d Sch uster gemacht. 8 ö Carl Friedrich Bäumler zu Uschlag, 1 1 Kuzus der Klagt belannt gemacht. Aufhebung einer Vermögensbeschlagnahme. 8 serereis 98 Auguft 88 1 Frankfurt a./Sder, den 24. Juni 1882. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Gerichtsschreiber der 1 C. K. ves Kal. Landaerid 2) die Wittwe des Schuhmachers Johann Heinrich (31485] Bnnsnschccgg. Lauenburg i. Pomm., den 10. Juni 1882. In der Strafsoche gegen den Büchsenmacher Lud⸗ Freitag, den 4. August d. Is., Königliche Regierung, 8 9 8 3 erichtsschreiber der I. C. K. des Kgl. Landgerichts. Nüller, Catharina Louise, geb. Bäumler, Die durch Rechtsanwalt Weber vertretene, zum Barts, wig Wolf, geb. den 4. April 1861, zuletzt in Obern⸗ llialgeba Vormittags 11 Uhr, 8 bj Abtheilung für direkte Steuern, Domänen [31458] Oeffentliche Zustellung. [31416] Oeffentliche Zustellun 3) 86 Wittwe des Ackermanns Georg Armenrechte zugelassene Anna, geb. Lipps, zu Elber⸗ 84 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. dorf wohnhaft, wegen Verletzung der Wehrpflicht fune si Allge vtssh he Feei e T 1 und Forsten. Metzgermeister Johann Franz dahier hat gegen Die Ehefrau des Arbesters Wgenn Weimee Heinrich chulze, Catharina Elisabeth, geb. feld, Ehefrau des Kaufmann Jeseph Peters daselbst, wurde die unter dem 24. Februar d. J. verfügte Rath’ 8 G 6 1 Fh cg 8 88 Pachtkustig v. Waldaw. Bünger. den z. Zt. unbekannt wo sich aufhaltenden Zimmer⸗ Emilie ve aa dhe 8 inm er, als: 8 8 hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu [316111 SDeffentliche Zustellung. 8 Vermögensbeschlagnahme durch Beschluß der Straf⸗ 8 Fens 5 1“ zu welchem Pachtlustige 11n gesellen Adam Klug von Vogelheerd wegen eines e den Justb Rath vrich G eic a. C des Ackermanns Heinrich Schäfer, Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage: die Die Christine, geborne Malik, Wittwe von Wil⸗ kammer des K. Landgerichts Rottweil vom 1. Juli 8 dneee 8 [31454] Kuhkaufschillingsrestes zu 160 Klage erhoben mit Söaeh 11““ 8 Arßehten Wilhens! nei 66 F Früng Elisabeth, geb. Schulze, in swischen ihr und ihrem genannten Chemanne be⸗ helm Ries, ohne Gewerbe zu Saarbrücken wohnend, d. J. aufgehoben. lach Nimptsch 8 eens Cha vf der en 8 ke 8 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Berlin. dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung dieser früher in Friedrichswalde jetzt bee Aufe 8 b Mlch 8 stehende eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit⸗ als subrogirte Gläubigerin des Notars Ferdinand BRottweil, den 8. Juli 1882. v1“ Str hlen vee . 88 Sreracfeesisund Eisen Fasn .“ Verpachtung 160 und Tragung der Kosten einschließlich der halts we 88 böelicher Verlaßten 86 Fae 2 1 8 6 August Carl Schulze daselbst, dem Tage der Klage für aufgelöst zu erklären. Zur August Mügel, zu Saarbrücken, laut Subrogations⸗ K. Staatsanwaltschaft. 8 ch C. e 1.— esischen Eisenbahn der Bahnhofs⸗Restauration des vorausgegangenen Arrestverfahrens zu ver⸗ 8 Fhesche vungt g em Antrage 8 n glau haf gesacht⸗ daß sie und ihre genannten mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 25. quittung vom 5. Juni 1882, Klägerin, vertreten 1““ res a E“ fern 11““ zu Wolgast. urtheilen. ö parteien bestehende Eh * asser folgende in der Gemarkung Heiligenrode Oktober er., Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ durch Rechtsanwalt Giersberg, klagt gegen den [31475] de ur tebe ge r Pacht ist nnde be V 6e Die Restauration auf dem Bahnhofe zu Wolgast Zur Verhandlung über diese Klage ist vom kgl. trennen und den Beklagten fat ber 1 8 G Grundstücke Fängtlich: saale der I. Civilkammer des Königlichen Land⸗ Joseph Marcus, Schreinermeister, früher zu Saar⸗ 10 In die Liste der beim unterzeichneten Landgericht guf 20000 14“ soll vom 1. Oktober 1882 ab verpachtet werden. Amtsgerichte Hof auf Montag, den 23. Oktober digen Theil 16 erefre n für den allein schul⸗ ¹) P. 8. S der Landwehr, Acker 26 a 15 am gerichts zu Elberfeld anberaumt. 8 Prücken, dermalen ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ zugelassenen Rechtsanwalte ist eingetragen der Rechts⸗ augh ca 11““ sich vor dem Termin über Die für die Verpachtung festgestellten Bedingungen 1882, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaal Termin und ladet den Beklagten zur mäandlichen Verhand⸗ 5 8 97/2 famf Mühlberge, 3 18 Schuster, enthaltsort, Beklagten, wegen Forderung, mit dem zugralteEarl Rühr hierselbst 8 8 ihre Ounaliftkatin ala9 1 hr ch ein sind von unserm Büreauvorsteher Hintz hier gegen anberäunt und vies vde Beklagte hierzu geladen. E1“ i 6“ Aichen Bethe 5 5 bursm Seech e ng, . 8 8 86 Gerichtsschreiber der J. C.⸗K. des Königl. Landgerichts. e cg auf Wreürthettung, des, öö. zur Essen, den 7. Juli 1882. 6 Arte t ncs Feu tenn 88 8 v eee 1 vorzof⸗ fir Ginfendn ig von 55 3 Be e. of, den 8. Juli 1882. Königlichen Landgerichts zu Prenzlau auf 5) P. 136 b 8 8 Zahlung von vierhundert fünfzig Mark nebst Zinsen 8 Königliches Landzericht Heeder von i nen zu hlenden Einkommensteuer Pachtgebote, welchen die durch Namensunterschrift Gerichtsschreiberei des kgl. Amtsgerichts. 98 8 5) B. 136 2 . 52 [314888 Bekanntmachung. 86 G zu 6 % seit dem 31. Oktober 1880 und den Kosten 111“ ohe ver von ihnen zu zahlenden Ein vommemteuer anerkannten Bedingungen sowie Qualifikations⸗ und estperrraes wepfgreg ichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. in der Grundsteuermutsterrolle stel Aa Nr. 11 des G 111““ ““ des Re reits vor die erste Eivilkammer des BIn die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ der Pacht erforderlichen Vermögens auszuweisen. er Bewerber beizufügen, sind uns bis zum [31478] Oeffentliche Zustellung. 8 3 edir 5 ;20 W“ 8 euermutterrolle stehen, länger als Nr. 11 des Grundbuchs von Gescher aus dem Do⸗ Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken auf 4 Rechtsanwä 8 8, e. 1 †ꝗ 111“ Freitag, den 4. August 1882, Aus; Klage —‧28* 8 1 D st „Pachtgebot auf die Bahnhofs⸗Restauration

[31402] [31479 Mittwoch, den 4. Oktober 1882, zur Sich iner Ford Oeffentliche Zustellung. Oessentliche Zustellung mit Vorladung. nerann 1f Uhr⸗ .2 Thte. 16 Gr, 10 Pff enng bder Leßzteren von Iage h. begegge liche, Zostennng.

vFFRSSHESHSEESH; a 2 2 2 2

an a8.

8

2

als Vollstreckungsgericht, vom 10. Juli 1882, in gant gemacht. haben. 8 Zellers Johann Bernhard Wehling gt. Remmelt mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ ; FSen. - eegg4. 1““ .

Sachen cs Mori Roos, Rerinde in Spever, Prenzlau, den 4. vhalt. Auf Antrag der oben, bezeichneten Erben werden Anna Catharina, geb. Remmelt, eingetragene Post richte Acwalt zu Setsürn. Dr. Meier Rosenthal in Leipzig m serer E11. sowie auf der Domaine zu Wolgast“

Gläubiger, gegen die Ehe⸗ und Ackersleute Jakob Gerichtsschreiber 11825 bhn Hen Handgerichte alle Diejenigen, welche Rechte an den Grundstücken von 50 Thlr. zustehen, sind mit ibren Ansprüchen b Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser eingetragen worden. vectguic Fingelehen Se .⸗ süünde ist nac einzureichen. 8

b und Catharina Barbara Zickgraf, some die es Königlichen Landgerichts. geltend machen wollen, hiermit aufgefordert, dieselben durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts von Auszug der Klage bekannt gemacht. Leipzig, den 8. Juli 1882. 1— (8s heri ee sigung, Fer Paf Focen pen 822 A Sec Stettin, den 6. Juli 1882. 8 8

Ehe⸗, Wirths⸗ und Metzgersleute Ludwig Lutz und [31401] 9 G spaͤtestens in dem auf 8 22. d. Mts. ausgeschlossen. 28 Saarbrücken, den 8. Juli 1882. Königliches Landgericht. .— e Rolhschl IFüager jchter, Amts Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt Stettin⸗

Maria Catharina Zickgraf, Alle früher in Waldsee Subhastations⸗Patent 1 Donnerstag, den 21. September 1882, Coesfeld, den 26. Juni 1882. An der Mahr, Werner. TTET1u“

wohnhaft, nun ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ d A Se Vormittags 11 ½ Uhr, k Königliches Amtsgericht. 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. rSbenenn14423 reslau, den 1 lahe Rreetwc⸗ L“

haltsort abwesend, Solidarschuldner, und in Sachen un uf ebot. Naanberaumten Aufgebotstermine vor dem unterzeich⸗ b 8e- G Bekanntmach un Abthei für i 81 Ticueri Domainen. 131356] Submission.

des Marx Adler, Kaufmann in Ludwigshafen, welcher In Zwangsvolstreckungssächen der Spar⸗ und neten Gerichte, Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 10, [31489] Brkanntmachung. [31609] Landgericht Hamburg. b U 9 g. Abtheilung für d rekte Steuern Domainen 2 1 1 1

als Käͤufer von Grundstücken das Hypothekenreini⸗ Leihkasse für das Amt Lütbe urg, vertreten durch den geltend zu machen, bei Meidung des Rech snachthei⸗ Alle diejenigen unbekannten Interessenten, welchen Oeffentliche Zustellung. Unter dem heutigen Tage ist Rechtsanwalt Ziller und Forsten. „Submission auf Ausfihrung von baulichen Ver⸗

gungs⸗Verfahren betrieben hat, gegen gedachte Ehe⸗ Vorsitzenden des engeren Ausschusses derselben, Gläu⸗ les, daß nach Ablauf der Frist die Besitzer als Eigen⸗ Rechte auf die im Grundbuch von wZX“ Der Schuhmacher Carl August Hofschneider zu in die Liste der bei dem Königl. Württb. Landgericht Oelrichs. änderungen im Zeughause zu Braunschweig, veran-.

leute Jakob Lutz, als Verkäufer, eingeleiteten Ver⸗ bigers, gegen den Abbauer Louis Hartmann in thümer in dem Grundbuche eingetragen werden, daß Band VIII. Bl. 37 Abtheil. III. Nr. 2 und 1 Hamburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Ulm zuͤgelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. 4 schlagt zu 907 und 05 3

theilungsverfahren, ist Vertheilungstermin auf Mon⸗ Artlenburg, Schuldners, wegen Forderung. wer die ihm obliegende Anmeldung unterläßt, sein aus den Verträgen vom 24. Dezember 1852 und Fentz, klagt gegen die Ehefrau Wilhelmine Christina Ulm, den 4. Juli 1882. . Am Montag, den 17. d. M., Vormittags Termin: Dienstag, den 18. Juli 1882,

tag, den 11. September 1882, Morgens 9 Uhr, soll die auf Antrag des Gläubigers in Folge Ge⸗ Recht gegen einen Dritten, welcher im redlichen 6. September 1872 für Christina Maas, Heinrich Fefschneüber. geb. van der Streyk, früher zu Ham⸗ Königl. Württh. Landgerich. 11 Uhr, sollen auf dem Hofe der Kaserne des Vormiktags 11 Uhr,

im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Speyer an⸗ richts⸗Beschlusses vom 27. Mai d. J. gepfändete, zu Glauben, an die Richtigkeit des Grundbuchs, die Maas und Anton Maas eingetragene Posten geltend burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Eheschei⸗ Gemmingen. 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiments bei Mogbit zwei zum im Bureau des Artillerie⸗Depots zu Hannover, bis

beraumt. Artlenburg unter der Haus⸗Nr. 64 belegene Abbauer⸗ Grundstücke erworben hat, nicht mehr geltend machen zu machen haben, sind durch Urtheil vom 22. d. Mts. dung, mit dem Antrage, der Beklagten aufzuerlegen, Militairdienst unbrauchbare Dienstpferde gegen zu welchem Tage Offerten portofrei und versiegelt Zu diesem Termipe werden die abwesenden Schuld⸗ stelle des Schuldners, bestehend aus den unter Artikel kann, und daß er sein Vorzugsrecht gegenüber Den⸗ mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen. zu dem Kläger, ihrem Ehemann, bis zu dem gerichts⸗ Verkäufe, Verpachtungen, sofortige Bezahlung öffentlich meistbietend verkauft mit der bezüglichen Aufschrift versehen, an dasselbe

ner und bzw. Verkäufer unter dem Rechtsnachtheile Nr. 57 der Grundsteuer⸗Mutterrolle des Gemeinde⸗ lenigen, deren Rechte innerhalb der Ausschlußfrist Coesfeld, den 26. Juni 1882. seitig anberaumten Termine zurückzukehren; im Falle Submssionen ꝛc. werden 8 einzusenden sidd. 8—

des Ausschlusses mit ihren Einwendungen gegen den bezirks Artlenburg verzeichneten Grundgütern, angemeldet und demnächst auch eingetragen sind, Königliches Amtsgericht. 8 die Beklagte dieser Auflage aber nicht entsprechen [314511 Berlin, den 11. Jul 1882. Sederondes snd bes Hurka⸗ 1“X“

entworfenen oder im Termine berichtigten Verthei⸗ Kartenblatt 2, Parzelle 162/119 und 163/119, verliert. . sollte, die Ehe der Parteien vom Bande zu scheiden, Bekanntmachung. Das Kommando des 2. Garde⸗Ulanen ˖ Depots Braunschweig bis zum 16. Juli cr. ein

*

lungsplan und die darin aufgenommenen Forderun⸗ 5 3, 8 143/98, 144/98 und 99, Cassel, den 27. Juni 1882. 8 31490 auch die Beklagte in die Prozeßkosten zu verurtheilen, Die Königliche Domaine Poseritz im Kreise Regiments. zusehen. . 8 gen. hiermit vorgeladen. 1“ 6, .„18 und 19 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 9. . 2 Bekanntmachung und ladet die Beklagte 44 mündlichen Verhandlung Nimptsch, mgit 8— Flächeninhalt von erbtsg Hannover, den 3. Juli 1882. Spener, den 10. Juli 1882. 8 mmit einem Gesammt⸗Flächeninhalt von 1 ha 40 a 1I1“ gez. Knatz. 1“ Das Hypotheken⸗Instrument über die Band 15 des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Land⸗ Hektar, worunter 257,258 Hektar Acker und 38,541 Pferde⸗Auktion. Freitag, den 28. Juli Artillerie⸗Depot Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. E 30 qam und den auf solchen stehenden Gebäuden 5 Ausgefertigt: Se-re; Blatt 1 Abtheil. III. Nr. 2 des Grundbuchs von gerichts zu Hamburg Dektar Wiese, von Strehlen (Station der Ober⸗ d. Js., Vormittags von 11 Uhr ab, sollen auf der Leinenweber, K. Sekretrx. Nr. 64 der Häuserliste, Nr 64 der Gebäudesteuer- Der Gerichtsschreiber: 8 Gescher zu Gunsten des Coesfelder Armenfonds aus auf den 2. Dezember 1882, Vormittags 9 ¾ Uhr, chlesischen Eisenbahn Breslau⸗Mittelwalde) 14 Kilo⸗ unmittelbar bei Neustadt a. Dosse gelegenen Trainir⸗ 8 1 1 2 rolle von Artlenburg, als: Florian. ““ der Schuldurkunde vom 21. Juni 1881 über mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ meter entfernt, soll auf 18 Jahre, von Johannis Anstalt aus den beiden hiesigen Königlichen Land⸗ [30805] Ansgebot von Arbeitskräften. [31480) Oeffentliche Zustellung. 1) ein einstöckiges Wohnhaus ron Fachwerk mit 1“ 600 Thlr. ist durch Urtheil des unterzeichneten Amts⸗ 8 richte 3. 81. Anwalt zu bestellen. 1883 bis dahin 1901, im Wege der öffentlichen gestüten cirea 26 Beschäler verschiedenen Alters Es werden: Die Thüringer Gasgesellschaft zu Leipzig, vertreten Ziegeln gedeckt, enthaltend 4 Stuben, 5 Kam⸗ [31444] Bekanntmachung. gerichts vom heutigen Tage für kraftlos erklärt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Licitation verpachtet werden. oöffentlich und meistbictend gegen gleich baare Be⸗ a. 40 —50 bisher mit Weberei, Spule durch den Rechtsanwalt Dr. Ortloff zu Meiningen, mern, Küche, Speisekammer, Keller und Boden⸗ Auf den Antrag der Wittwe Anna Rosine Tschirch Coesfeld, den 26. Juni 1882. 1 Auszug der Klage bekannt gemacht. Zu diesem Zwecke ist ein Termin auf zahlung verkauft werden. Dieselben können vom Woll⸗Maschinenspinnerei, klagt gegen den Inspektor A. Schneider aus Greiz. raum, zebornen Hoffmann, aus Bertelsdorf wird die Obli⸗ Königliches Amtsgericht. 3 1 Hamburg, den 11. Juli 1882. 8 Mittwoch, den 9. Angust d. J., 25. Juli cr. ab an dem bezeichneten Orte besichtigt b. 25 30 bisher mit Schuhmacherarbeit und vormals in Suhl, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus 2) einen Anbau, enthaltend Scheunendiele, Pferde⸗, gation des Laubaner Kreises Litt. C. Nr. 179 über 8 ee sneg enh⸗ 1 .“ Schlieckau, 11 Vormittags 11 Uhr, werden; die naͤheren Verkaussbedingungen werden vor Feabrikation von Filz⸗Schuhen und Pantoffeln der Geschäftsführung des Beklagten als Verwalter Kuh⸗ und Schweinestall, 100 Thlr., jährlich zu 5 Prozent verzinslich, aus⸗ [31459] Im Namen des Königs! Gerichtsschreiber des Landgerichts, im Filialgebände der Königlichen Regierung hier⸗ Beginn der Auktion publizirt. Friedrich Wilhelms⸗ beschäftigte Gefangene zum 1. Dezember 1882 der Gasanstalt in Suhl, sowie wegen der durch die 3) ein kleines massives Waschhaus, mit Dachpappe gestellt von der ständischen Kommission für den Verkündet am 4. Juli 1882. . 8— Civilkammer II. selbst, Albrechtsstraße Nr. 31 J., vor dem Regierungs⸗ Gestüt bei Neustadt a. d. Dosse, den 3. Juli] disponibel. heimliche Entfernung desselben aus Suhl der Klägerin gedeckt, und Chausseebau im Laubaner Kreise, hiermit aufgeboten 6 Werther, Refrd. als Gerichtsschreiber. Rath Frantz anberaumt, zu welchem Pachtlustige 1882. Der Königliche Landstallmeister Wettich. Auf diese Arbeitskräfte reflektirende Unternehmer erwachsenen Verläge nach Abrechnung der vom Be⸗ 4) eine große Scheune von Lehmfachwerk mit. Der Inhaber der bezeichneten Obligation wird In der Fuhemans schen Aufgebotssache erkennt [31670] Landgericht Hamburg. dierdurch eingeladen werden. 8 mollen thre here, brefifch vlh ses sü⸗cheift klagten gestellten Kaution und sonstiger Beträge, mit Strohdach, aufgefordert, binnen 3 ½ Jahre und spätestens in das Königliche Amtsgericht zu Breslau durch den Oeffentliche Zustellung. Das Pachtgelderminimum ist für die ganze Pach⸗ 1 „Submission auf Arbeitskräfte“ dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an die öffentlich meistbietend verkauft werden, und ist zu dem auf Amtsrichter Dr. Weil für Recht: Dorothea Wilhelmine Louise Hofmann, geb. Weber, tung auf 19 000 undldas zur Uebernahme der Pacht [3 8041 Bekanntmachung. bis spätestens zum 27. d. Mts., Morgens 9 Uhr, Klägerin 383 30 nebst 5 Prozent Verzugs⸗ dem Eade Termin auf den 2. Oktober 1885, Vormittags 11 Uhr Der Depositenschein des Bankhauses Marcus 1 verw. Paperoth, zu Hamburg, vertreten durch die erforderliche Vermögen auf 85000 festoesett. Behufs Verdingung der Zimmerarbeiten zum Neu⸗ an die unterzeichnete Direktion einsenden. Die Be⸗ zinsen vom Tage der Zustellung der Klage ab zu Freitag, den 22. September d. J., anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an ber Nelken und Sohn zu Breslau über die bei Rechtsanwälte Dres. R. L. und P. Oppenheimer, Pachtbewerber haben sich vor dem Termine über bau einer Isolirbaracke auf dem in der Scharnhorst⸗ dingungen sind im Büreau der hiesigen Arbeits⸗In⸗ aahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Morgens 10 Uhr, HObligation anzumelden und dieselbe vorzulegen diesem von dem Kaufmann Jacob Fuhrmann klagt gegen den Ehemann Gustav Christian ihre Qualifikation als Landwirth, sowie durch ein straße belegenen Lazarethgrundstück Nr. 11, ver⸗ spektion einzusehen oder gegen Entrichtung von andlung des Rechtestreits vor die zweite Civil⸗ anberaumt. * widrigenfalls die Obligation für kraftlos erkläͤrt aus Central City Nebraska deponirten 4650 Andreas 2 früher zu Hamburg, jetzt Attest des Kreis⸗Landraths, in welchem zugleich die anschlagt zu 6161 74 ₰“, ist auf 1,00. Copialien zu beziehen. kammer des Landgerichts zu Meiningen Zugleich werden alle Diejenigen, die an dem wird. üüem wird für kraftlos erklärt. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit Höhe der von ihnen zu zahlenden Einkommensteuer Sonnabend, den 15. Zuli er., Die Caution beträgt den dreifachen Werth des auf den 28. Rovember] 82, Vormittags 10 Uhr, Verkaufs⸗Objekte Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrecht⸗ Lauban, den 26. Juni 1882. 8 Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem dem Antrage: den Beklagten zu verurtheilen, angegeben sein muß, oder in sonst glaubhafter Vormittags 9 Uhr, einmonatlichen Arbeitslohnes. Die Verträge selbst mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ liche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Königliches Amtsgericht. Antragsteller auferlegt. G“ die Klägerin innerhalb gerichtsseitig zu bestimmender Weise über den eigenthümlichen Besitz des zur im Bureau des unterzeichneten Lazareths ein Termin werden auf höchstens 3 Jahre abgeschlossen, richte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechti⸗ 8 1“ 8 Königliches Amtsgericht. Fhist wieder bei sich auf Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser gungen zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, 31487 iun . 89 9 gez. Weil. Fhe wegen höslicher Verlassung vom Bande zu tren⸗ zuweisen. Die Bedingungen nebst Kostenanschlag können an Königliche Direktion der Strafanstalt. Auszug der Klage bekannt gemächt. b ssolche in dem gedachten Verkaufstermine anzumelden, [31487] Königliches Amtsgericht. J. 8 b Beglaubigt: nen, unter Verurtheilung des Hellagten in die Pro⸗ Die Pachtbedingungen nebst Vermessungsregistern derselben Stelle in den Vormittagsstunden eingesehen Meiningen, den 7. Juli 1882. 8 und zwar unter dem Rechtsnachtheile, daß für den ildesheim, den 29. Juni 1882. Nemitz, 8 zeßkosten und ladet den Beklagten zur muündlichen und Karten können während der Dienststunden in werden. Submission. Für die Werft sollen ca. 26 500 kg 1 „222Schmidt, ““ ssich nicht Meldenden im Verhältniß zum neuen Er⸗ effentliche Sitzung. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1 Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkam⸗ unserer Domainen⸗Registratur sowie auf der Domäne Berlin, den 7. Juli 1882. Bulb⸗, Wulst⸗ und anderes Faconeisen beschafft wer⸗ Gerichtsschreiber des Landgerichts. ssperber der Stelle das Recht verloren geht. A Gegenwärtig: FEriees ggr mer des Landgerichts zu Hamburg rpVGoseritz eingesehen werden. Königliches 1. Garnison⸗Lazareth. den. Geschlossene Offerten mit der Aufschrift: 1 ¶··-—-— Der demnächstige Ausschlußbescheid soll nur durch Amtsgerichtsrath Bening, 111 In der Strafsache auf den 2. Dezember 1882, Die Besichtigung der Pachtgegenstände ist nach Submission auf Lieferung von Faxgoneisen“, [31481] Oeff tlich ALnschlag an der hiesigen Gerichtstafel bekannt pf als Richter, ggegen Vormittags 9 ¾ Uhr, svorheriger Meldung bei dem jetzigen Pächter, Ober⸗ [31500] Submission. sind zu dem am 21. Juli 1882, Mittags 12 Uhr, 8 8 entliche ustellun . Inacht werden. 8 . 1 eferendar v. Reinhard, 1 sden Kaufmann Julius Rosenbusch aus Borken, Auf⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Amtmann von Wagenboff in Dankwitz, gestattet. Während der vom 1. bis 21. September cr. statt⸗ im diesseitigen Burau anstehenden Termine einzu⸗ Das Fräulein Franziska⸗ Emil e Zeppenfeld zu Düssel⸗ Lüneburg, den 3. Juli 1882. als Gerichts schreiber. enthaltsort unbekannt, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Breslau, den 7. Juli 1882. findenden Manöver resp. Märsche der combinirten reichen. Bedingungen liegen in der Werftregistratur dorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Geilen zu Haspe, Kosönigliches Amtsgericht. III. bebsicch ben n hmmmmmltss. wegen Verletzung der Wehrpflicht, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Königliche Regierung, 1. Garde. Division werden an Fuhrwerken gebraucht aus und sind für 0, 0, zu beziehen, auch bei flagt gegen die Wittme Josua Wernin haus, geb. 1“ A. Keuffel. 2 Belr 5 Hild uitrag des Seilermeisters Johann wird, Auszug der Klage bekannt gemacht. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen a. für die Märsche in den Kreisen Teltow, Nieder⸗ dem „Allgemeinen Submissionsanzeiger“ in Stutt⸗ ristiane Eberhardt, zu Vörde und Ehefrau Wil- Beglaubigt: er f En esbeim, 3 da der Angeschuldigte des Vergehens gegen Hamburg, den 11. Juli 1882. I und Forsten. Barnim, Ober⸗Barnim und Lebus zum Tranz⸗, gart einzusehen. Kiel, den 8. Juli 1882. Kaiser⸗ helen Völker, geb. Elisabeth Eberhardt⸗ zu Vöͤrde A. Falke, Sekr., 8 auf Er eines Aufgebots behufs Löschung §. 140 1. des Strafgesetzbuchs beschuldigt ist, . Schlieckau, 11“ Oekrichs. ““ port der Offizier⸗Effekten zc. täal mit liche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung. wehen rückständiger Zinsen mit dem Antrage auf Z1“ Gerichtsschreiber. aichelas e. Hvpothek, 8 auf Grund der §§. 480, 325, 326 der Straf⸗ 2 Gerichtsschreiber des Landgerichts, 8 1.“ Ausnahme der Liege⸗ und Ruhetage ungefähr 5 bü. 1 . Vernrtheilung der eklagten zur Zahlung von i5 5 N 1 56— 8 Civilkammer II. 1 [31452] Bekanntma un 5 zweispännige und Submissions ⸗Anzeige. Die Lieferung von 240 bei Vermeidung der * wangsversteigerung [31477] Verkaufs⸗Anzei e 5 Vorgelesen, genehmigt. —p der den Angeschuldigten möglicherweise v“ ö1““ 1.s 2 30 einspännige Wagen; 200 chm Fettkalk soll am 24. Juli d. J., Mit. folgender im Grundbuche von Vörde eingetragencn ¹ ¹ ei gs Erkannt und verkündet: 82 treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des [31614] Die Königliche Domaine tarschau im b. zur Abfuhr der Verpflegungs⸗ und Biwaks⸗ tags 12 Uhr, im Wege der Submission vergeben Grundstücke, nämlich Flur VIII. Nr. 35, 36, 193/37, nebst Ediktalladung. 82⁄ Ieschwerdan dielenigen Hvopotheken für vollständig Verfahrens, das im Deutschen Reiche besindliche Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach Nimptsch, bestehend aus den Vormerken: Bedürfnisse von den Magazinen zu Tasdorf, werden. eflektanten wollen ihre desfallsige und 194,37, 193,37 38, 39 und Flur XII. Nr. 22 und In Sachen des Kaufmanns 3 Israel in P v ges erklärt, welche als Hypothek am ganzen Vermögen des Angeschuldigten mit Beschlag durch Anschlag an die Gerichtstafel dekannt ge⸗ Larschaumit 1199 ,246 ba Wriezen, Müncheberg, Fürstenwalde, Scelow mit der Aufschrift: „Lieferung von Fettkalk“ labet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung burg, Gläubigers gegen den Steinkohlenbaͤndl 2b als Hvpothek an dem unter Nr. 1384 belegt. 8 machtem Proklam finden zur Zwangspersteigerung Skalitz mit.. u .304,199 ha und Briesen im Ganzen ungefäht versehene Offerte bis zu dem vorangegebenen Ter⸗ des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgerich! Helarich Kuhferann. ne iebe, Stheitohlendindler 28 4 amm orstraße in Hildesheim belegenen Hause Hannover, den 27. Juni 1882. 1 der Büdnerei Nr. 13 zu Hagenow⸗Heide mit Zu⸗ mit einem Gesammtflächeninhalt von 510 175 La 1200 zweispännige und 1“ mine der unterzeichneten Kommission verschlossen u Haspe au Lepterem gehörige, am Wasser in Siabr⸗ weischen Fve alr .. 1 im Band V. des Hy⸗ Königliches Landgericht, Strafktammer II. a. behör Termine soll auf 18 Jahre, von Johannis 1883 bis dahin 50 einspännige Wagen. und portofrei einsenden. Die bezüglichen Bedingungen den 12. Oktober 1882, Vormittags 9 Uhr. Hdlms und Böhmecke’s Häusern unter Nr. 73. be⸗ Seite ü b 2 1 mtegerichts Hildesheim auf (gez.) Meder. Busse. Stolhy. 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Reguli⸗ 1901 im Wege der öffenilichen Lizitation verpachtet/ TDa vorstebender Bedarf an Fuhrwerken geeigneten liegen in der diesseitigen Registratur zur Einsicht Zum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird legene Wohnhane aas⸗ Anbau Stall Hesp 1 —2 Eer Namen der Wittwe des Seiler⸗ Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: 8 rung der Verkaufsbedingungen am werden. alls an den Mindestfordernden vergehen werden aus; auf Verlangen und gegen portofreie Ein⸗ Dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. übrigem Zubehör, unter den im Verfau . 2 r 185 2 2 Konrad Feise, Josefine, geborene Schröder, Donnerstag, den 5. Oktober 1882, Zu diesem Zweck ist ein Termin auf oll, so haben Unternehmungslustige versiegelte und sendung der Kopialien mit 1. werden dieselben 5 5 2 3821 2* e fi. n Hildesheim als Schuldnerin und der . des Königlichen Landgerichts. 2) zum Ueberbot am Sonnabend, den 5. Au⸗ uss“ d. Js., mit der Aufschrift „Submission“ versehene fferten, auch per Post ausgehändigt Kiel, den 8. Juli 1882. Gerichtsschreiber des Könkglichen Amtsgerichts. wangsweise jn dem dann auf Schuidnae⸗ aft über die Tochter erster Ghe der c. Rosenbusch hat sich zuletzt in Eldagfen auf⸗ 1. Montag, den 6. November 1882, BVormittags 11 Ühr, welche die Angabe des Beladungsgewichts und die Kaiserliche Marine⸗Hafenban⸗Ktommission. 1 8 82 äb 8 uldnerin, als Glaäubigerin am 3. April 1841] gehalten. ledesmal Vormittags 11 Uhr, im Filialgebäude der Königlichen Regierung bier⸗] Preisforderung pro Wagen. für den halben Tagl 11“X“

zunehmen, widrigenfalls die Uebernahme der Pacht erforderlichen Vermögens aus⸗ anberaumt. Cronthal bei Crone a. Br., den 5. Juli 1882.

1““