1882 / 162 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Jul 1882 18:00:01 GMT) scan diff

3 Getreidemarkt. Weizen o theur Tonnen. Bunt und hellfarbig 215,00, hellbunt

Oktober Wansit 202,00. Roggen theurer, loco 120 Pfd. 1 40,00, polnischer oder russischer Transit Roggen pr. Juli Transit 130,00, do. pr. Transit 130,00. Kleine Gerste loco —,—

pr. 10,000 Liter % leco —,—. Stettin, 11. Juli. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen unverändert, loco 200 00 nis 220.00, pr. Juli-August 216,00, pr. Septen. ber-Oktober 204,50. Roggen unverändert, 10co 145,00 bis 152,00, pr. Juli 150 00,

pr. Juli 221,00,

pr. Juli-Augest 147,00, pr. September-Oktober pr. Juli 5800. pr.

pr. September-Oktober 269,50. Rüböl fest, September-Oktober 57,20.

Posen, 11. Juli. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Fass 45,40, pr. Inli 45,

45.70, pr. September 46,30, per Oktober 46,10.

25 000 Lhkter. Fest. Breslan, 12. Juli. (W. T. B.) Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter August 47,50, do. per August-September

48,00, Weizen per Juli 216,00. Roggen per

Per Juli-Aug. 145,00, per September-Oktober 145,00. Rüböl loco per Juli 59.50, per September- Oktober 56,50, per October- Schön.

November 56.50. Zink: Umsatzlos. Wetter: QCöln, 11. Juli. (W. T. B.) Getreidemarkt.

23,00, pr. Juli 22.25, pr. November 20,95.

32,50. pr. Oktober 30,20.

Bremen, 11. Juli. (W. T. B.)

Petroleum (Schlussbericht) steigend. 2,05, pr. August 7,15, pr. September 7,50. Alles bez.

Hamburg, 11. Juli. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loco Soggen loco und auf Termine fest.

Weizen pr. Juli-August 201,00 Br., tember-Oktober 197,00 Br., 196,00 Gd. 136,00 Br., 135,00 Gd., pr. 135,00 Gd. Hafer still.

r. Oktober 59,00.

September 39 ¼¾ Br.,

Novbr. 40 Br.

fest,

Roggen

Kaffee ruhig.

Wien, 11. Juli. Getreidemarkt. Pr. Frühjahr 10,85 Gd., 10,90 Sr. 7.90 Br. Hafer pr. Herbst 6,75 Gd., August 8,10 Gd., 8.15 Br. Pest, 11. Juli. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen loco geschäfts sich Pefestigend, pr. pr. Herbst 6,22 Gd., 6,25 Br. 7,80 Br. Kohlraps pr. August-September 14. Amsterdam, 11. Juli. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen pr. Oktober 177. (W. T. B.)

(W. T. B.)

6,77 Br.

52 .

Amsterdam, 11. Juli. Bancazinn 63 ½.

222,00 bis 225,00, hochbunt und glasig 228,00, pr. Juli Transit 220,00, pr. September-

September-Ok cober —. Grosse Gerste. loco —,—. Hafer loco 128,00 bis 133,00. Erbsen loco —,—. S,piritus

. . Spiritus fest, loco 46.70, pr. Juli-August 46,60, pr. Angust-September 47,10, pr. September-Oktober 47,50. Petroleum pr. Juli 7,10.

47,50, do. per Sept.-Oct.

Weizen hiesiger loco 25,00, fremder loco

Roggen loco 19,00, pr. Juli 15,10, pr. November 14,90. Hater loco 15,50. Rüböl loco

Standard white loco 30, pr. Oktober-Dez ber

und auf Termine fest. 200,00 Gd.,

September-Oktober 136,00 Br., Gerste ruhig. Rüböl höher,

Spiritus still, pr. Juli 38 ¾ Br., pr. August- pr. September-Oktober 40 Br.,

Umsatz 2000 Sack. Standard white loco 7,10 Br., 7,00 Gd., Gd., vr. August-Dezember 7,40 Gd. Wetter: Wolkig.

Weizen pr. Herbst 10,385 Gd., 10,67 Br., Roggen pr. Herbst 7,85 Gd.,

Frühjahr 10,35 Gd., 10,40 Br. Mais pr. Juli-August 7,78 Gd.,

Weizen pr. November

er, Umsatz Getreidemarkt. gen fest.

Antwerpen, 11. Juli. inländischer „r.

130,00 bis 132,00. pr. September-Dezember 18 ¾

—- 1 sh. theurer. London, 11. Juli

Liverpool, 11. Juli. 143,00. Rübsen Baumwolle 100 Kilogramm

Surrats stetig.

Januar-Lieferung 6 8 d. Liverpool, 11. Juli Getreidemarkt.

50, pr. August

Gekündigt

Manchester, 11. Juli.

100 % per Juli- 12r Water Armitage 7 ,

Juli 146,00, do. lität Rowland 10 ¾,

Glasgow, 11. Juli. Roheisen. 49 sh. 5 d. Hull, 11. Juli. Getreidemarkt. Wetter: Veränderlich.

Paris, 11. Juli.

matt, Nr.

Preoduktenmarxkt. August 29.10, zember 28,25. August 62,75, per Dezember 60,60. Rüböl 75,75, Spiritus ruhig, Dezember 54,75,

New-LXork, 11. Juli.

Waarenbericht. New-Orleans Philadelphia 7 Gd., D. 56 C. Mehl 5 D. 25

pr. Sep- pr. Juli-August

loco 60,00,

pr. Oktober- Petroleum pr. Juli 7.10

Mais pr. Juli-

fining Muscovados) 7 ⅛. los, auf Termine b Hafer clear) nominell.

Prachtwetter.

des Kaffeemarktes: Fest. Durchschnittliche Tageszufuhr amerika 42 000,

90 000 Sack. 8 nbAnn

Antwerpen, 11. Juli. (W. T. B.) v“ (Schlussbericht.) Weizen steigend. Rog- Hafer ruhig. Gerste sich bessernd. (W. T. B.) Petroleummarkt (Schiussbericht). loco 17 ½ bez., 17 ¾ Br., pr. August 17 Br., pr. September 18 ¾ Br., Br. 1 London, 11. Juli. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 15 Weizenladungen Wetter: Unausgesetzer Gussregen.

Eä) Havannazucker Nr. 12 24. Ruhiger. (W. T. B.) (Schlussbericht). für Spekulation und Exrport 2000 B. Middl. amerikanische August-September-Lieferung 668 04, September-Oktober-Lieferung 6554, Oktober-November- Lieferung 641614, November-Dezember-Lieferung 6³9%2,

(W. T. B.) . Rother Weizen 1—2. und Mais 2 d. höoher, Mehl fester. Wetter: Regen.

Micholls 9 ¾, 30r Water Glayton 10 ½, 32 r Mock Townhead 10 ⅞⅜. 40 1 Mule Mayoll 10 ¼, 40r Medio Wilkinson 12, 40r Double Weston 11 ½, 60r Double courante Qual. 15. Printers 16⁄16 34⁄10 8 pfd. 96. Steigend.

(W. T. B.)

Mixed numbers warrants 49 sh. 3 d.

(W. T. B.) Fremder Weizen

(W. T. B.)

Rohzucker 880 loco fest, 59,75 à 60,00. 3 pr. 100 Kilogr. 66,50, pr. September 65,10, pr. Oktober Januar 63,50.

Paris, 11. Juli. (W. T. B.)

Weizen steigend, per Juli 29,90, per per September-Oktober 28 25, Mehl 9 Marques, steigend, per Juli 62,60, September-Oktober 60,75. steigend, per September-Dezember 77,50, per Januar-April per Juli 59,25, per August 59,52, per September- per Januar-April 54,50. (W. T. B.) Baumwolle in 12 ⅛. Petroleum in New-York C(. rohes Petroleum 6 ⅛, C. Rother Winterweizen loco 1 D. 35 ½ C., do. pr. Juli 1 D. 31 C., pr. Septbr. 1 D. 25 ½ C. Mais (old mixed) 87 C. Zucker (fair re- Kaffee (Rio-) 9 ½. Schmalz (Marke Wilcox) 13 ⅛, do. Fairbanks 13 ¼, do. Rohe & Brothers 137/16. Getreidefracht 4 ½. Rio de Janeiro, 10. Juli. Wechselcours auf London 21 ⅛, do. auf Paris 445. Tendernz Preis für good first 4000 à 4150. 6750 Sack. do. nach dem do. nach dem Mittelmeer —,—, Vorrath von Kaffees in Rio

Dortmund-Enscheder Eisenbahn.

f *.scee Kes ee e29 Gn

bis ult. Juni 1882 579 512 (+ 47 882 ℳ).

Raffinirtes. Type weiss,

Steigend.

Wetterbericht vom 12. Juli 1882, 8 Uhr Morgens.

Stationen. Angekommene Weizenladungen

0 Gr. u. d. Meeres- spiegel reduc. in

Barometer auf Wind. V Wetter. Millimeter. 1

Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda .

Centrifugal Cuba 24 ½

Umsatz 10 000 B., davon Amerikanische ruhig,

758s WNW wolkig 755 N wolkig 748 WSW wolkig 750 80 2 bedeckt 747 SW wolkig 749 80 bedeckt

Cork, Queens- Brest. Helder... Sylt Hamburg .. Swinemünde Neufahrwass. Memel..

Dezember-

weisser Weizen

(W. T. B.) 12r Water Taylor 8 ¼, 20 r Water

V 1.“

NNW heiter NNW halb be . ¹) NNO Regen wolkig ²) Regen wolkig³) wolkenl. ⁴) wolkenl. ⁵)

761 763 747 749 748 751 753 753

HParis5 Münster.. Karlsruhe .. Wiesbaden. München

Leipzig.. Berlin.. Wien.. Breslau..

36r Warpcops Qua-

bis

2 4 sh. höher.

754 759 754 751 758 751 750 755

bedeckt bedeckt bedeckt bedeckté) Regen halb bed. ⁷) bedeckts) wolkenlos heiter

Ile d'Aix .O Nizza. 8 1

Weisser Zucker

Juli 66,00. pr. August

pr.

per September-De- per per September- per Juli 75,00, per August 78,00.

8) Heute früh Anmerk

europa südlich

3 = schwach, do. in = do. in do. Pipe line Certificates

New-Nork 13,

do. pr. Angust 1 D. 25 8⅞ C., do. Inseln lag, zi

Speck (short maritimen

(W. T. B.) nerischer Witt

Ausfuhr nach Nord- Kanal und Nordeuropa 14 000,

1) Grobe See. ¹) Nachts Thau. Regen seit gestern.

1) Nordeuropa,

stürmisch, 9 = Sturm, 10 Sturm, 12 = Orkan.

Grenze fortgeschritten. Centraleuropa

6 bedeckt

²) Früh Regen. ³) Dunstig, Nachts Thau.

5) Seegang mässig. ⁶) Fast fortwährender 2) Abends nach 10 Regen, Morgens Regen. Regen.

ung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet? 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhasb jeder

Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug,

2 = leicht, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, = gtarker Sturm, 11 = heftiger

Uebersicht der Witterung.

Wührend die Depression im Norden ihren Ort wenig verändert hat, ist diejenige, welche gestern im Südwesten der britischen

emlich rasch ostwärts bis zur nordwestdeutschen Unter ihrem Einflusse wehen über dem schwache östl che,

erung. Die Morgentemperatur ist in Deutschland

meist gestiegen und nähert sich insbesondere in Nord- und Mittel- deutschland wieder ihrem normalen Werthe. In Deutschland fielen seit gestern fast überall Niederschlä burg 17 mm Regen. der französischen Mittelmeerküste fanden Gewitter statt.

Altkirch hatte Nachts Gewitter. Auch an

Deutsche Seewarte

Wochen⸗Ausweis der Deutschen

(Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)

Zettelbanken vom 23.

Juni 1882.

Kasse.

Fegsn Lombard⸗ Vor⸗ forderun⸗ Vor⸗ woche. gen.

woche.

Noten⸗ Umlauf. V Vor⸗

Täglich Gegen fällige die (lichkeiten die Verbind⸗ Vor⸗ auf Kün⸗ Vor⸗ lichkeiten. woche. digung. woche.

Gegen

Verbind⸗ Gegen die

woche.

Die 5 gltyreußischen Banken. Die 3 sächsischen Banken .

641 874 4 312 27 886

3159

352 292 + 19 806 606 259 363 + 558 757 53 769 196

42 618 + 3 203 7529 + 141 4466 + 101

8 Die 4 norddeutschen Banken

8 FenFfurter Bank u“ Die Bayerische Notenbank.

Die 3 süddeutschen Banken.

5 427

4 217 32 924 20 612

+ 78 56 688 —- 1 199 11 019 + 203 + 74] 22145 + 931 5 505 17 1791] 37 668 + 235 . 45 + 1499 53 108 35 38 8

738 626 + 20 675 9 792 45 644 + 11 390 + 9 298 + 64 344 + 31 47 109 4 1 535

189 590 4 231¹⁄1 5 012 + 92 51 +

1 212 3 864 + 87 88⁸

100

211 179 250 350

11 647 246 36 + 234 3 937 + 481 540 322 800 1 209 92— 7 939 105 305 0

Sumena 737 752

2502 805 055 —2100

75 529 + 3578 92 203 + 22805 215 785

865 23 0527 + 17

Theater.

Friedriech- Wilhelmstädt.

Donnerstag: Z. 168. Male:

Der lustige Krieg. Ovperette in 3 Akten. Musik von X Snanß. Ves. her: Concert.

Freitag: Dieselbe Vorstellung. 8

Krolls Theater. Donnerstag: Gastspiel des Großherzogl. Sächs. Kammersängers Hrn. Max Alvary. Allessandro Stradella. Oper in 3 Akten von Flotow. (Stradella: Hr. Alvarv.) Dazu: Großes Doppel⸗Concert, Abends bei bril anter Be⸗ leuchtung des Sommergartens, ausgeführt von der Kapelle des Hauses und dem Musik⸗Corps des

Hande Füsller⸗Regimeuts. Anfang 5, der Vorstel⸗ ung *

Freitag: Gastspiel des K. K. of⸗Opernsängers Hrn. Carl Sommer. Undine. Bube⸗ sind vorher zu

aben an der Kasse und den bekannten Verkaufs⸗ 2

Theater.

National-Theater. Weinbergsweg 6 und 7. Donnerstag: Im neu und prachtvoll dekorirten, durch mehr als 20 000 Gasflammen feenhaft erleuchteten Sommergarten: Großes Doppel⸗Concert ausgeführt

on der Wiener Damenkapelle Marie Schiepek und der verstärkten Hauskapelle d. Hrn. A. Wiedecke. Auf⸗ treten der schwäbischen Singvögel drei Geschwister Rommer und Tyroler Gesellschaft „Edelweiß“ (alte Rainer⸗Gesellschaft). Im Theater: Die Brautschau, oder: Berlin und Cüstrin. Nach der Vorstellung bei günstiger Witterung: Großes Brillant⸗Feuerwerk, ausgeführt von den Pyrotech⸗ niker der Königlichen Theater Herren Behrend und Sohn. „Brillante Erleuchtung des Wa erfalls. Alpenglühen. Andreas Hofer (Sterbescene). nfang

Concerts 6 Uhr, der Vorstellung Uhr. En⸗ inkl. Theater 50 ₰. orstellung 71 Ubhr. Entrée

Belle-Alliance-Theater.

Donnerstag: Zum 5. Male: Onkel Grog.

Lustspiel in 3 Akten von

Loeser). Auftreten der aus Wien, Frls. Cassati (Steyrisch Terzett) und der Tyroler Sängergesellschaft J. Pitzinger (3 Herren

Illumination durch 20 000 Gasflammen. des Concertz 6 Uhr, der Vorftellung 7 Uhr.

Famtlien⸗Nachr ichten⸗

Verlobt: Frl. Brita Freiin v. Barnekow mit hrr. Hauptmann Graf Otto v. Moltke (Berlin

ltona). Verehelicht: Hr. Prediger Fritz Steffen mit

Frl. Bertha Kretschmann (Friedri chswalde U.⸗M. Berlin). Geboren: Ein Saphes Hrn. (Stabsarzt Dr. Jonas (Berlin). Eine Tochte r: Hrn. Ka⸗ pitän⸗Lieutenant Rittmever (Kiel). Hrn. Ritt⸗ meister a. D. v. Hertell (Grünrade). Hrn. Kammerherr und Rittmeister a. D. Karl Graf zu Westerholt und Gysenberg (Schloß Arenfels). Gestorben: Frau General⸗Major Marie v. Pap⸗ stein, geb. v. d. Hagen (Frankfurt a. O.).

Subhastationen, Aufgebote, Bo r⸗ ladungen u. dergl.

681637] Oeffentliche Zustellung.

Der Gutsbesitzer Gerhard roese zu Jerszewo Per Rehhof, vertreten durch den Rechtsanwalt Rosen dw in Stuhm, klagt gegen den Mühlenpächter Grandt aus Heidemühle, zur Zeit unbekannten Au, enthalts, aus einem Schuldscheine d. d. Heidemühle, den 12. April 1882, über 1290 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten, an Kläger 1290 und 5 Prozent Zinsen seit dem 20. Mai 1882 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits mit Ein⸗ schluß der des Arrestverfahrens zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Eivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elbing auf

den 21. November 1882, Vormittags 11 Uhr, mit der 22 einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

. v. Moser. (Noritat). (Amtsrath Richter: Hr. Niedt vont Wallner⸗Theater als Gast.) Im zuabr vollen Sommergarten: Doppel⸗Concert der Kapelle des Königl. Eise.bahn⸗Regiments Hr. Musikeirek⸗ jer Lebede) und der Hauskapelle (

r. Kapellmeister

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Elbing, den 8. Jult 1882. 66

Gerichtsschreiber des Königlichen Landg richts.

Baecker,

Herren Schmutz und Katzer

und 3 Damen in Nationaltracht). Abends: Brillante Anfang

[31639] Oeffentliche Zustellung.

Das kgl. Amtsgericht Burglengenfeld hat in Sachen des Müllers Michael Edenharter von Blechmühle, Gläubiger, gegen die Müllerseheleute Johann und Therese Richter von Emhof, Schuldner, wegen Forderung, hier Subhastation, mit Verfügung vom 23. Juni 1882 Termin zur Vertheilung der Masse auf

Dien. den 22. August 1882, ormittags 9 Ühr, anberaumt und den Betheiligten eröffnet, daß die erfolgten Anmeldungen, sowie der Entwurf des Vertheilungsplans während der letzten Woche vor dem Vertheilungstermine auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht aufliegen.

Zu dem Vertheilungstermine werden die schuld⸗ nerischen Eheleute Johann und Therese Richter, früher in Emhof, nun unbekannten Aufenthalts,

Burgleugenfeld, den 9. Juli 1882.

Der Gerichtsschreiber: 2 April, k. Sekretär

Die verehelichte Schichtmaurer Francisca Kozlik, geborene Dudek, zu Dorotheendorf, Kreis Zabhrze, vertreten durch den Rechtsanwalt Samberger in Gleiwitz, klagt gegen ihren Ehemann, den chicht⸗ maurer Franz Kozlik aus iondzlas, jetzt unbekannten

Aufenthalts, wegen Ehescheidung

mit dem Antrage: die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu

trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, ihn zu verurtheilen, an Klä⸗ erin den vierten Theil seines Vermögens als hescheidungsstrafe herauszugeben und ihm die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen un d ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lun g des Rechts treits vor die Civilkammer I. des Kön iglichen Landgerichts Gleiwitz auf den 14. November 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der —2— einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum; Fwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gleiwitz, den 27. Juni 1882.

gez. Hensel, ö“

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Du

Bekanntmachung.

[31621]

Erd⸗ und Maurer⸗ (8455,07 ℳ), Asphaltirungs⸗ (272,25 ℳ), Brunnenmacher⸗ (906,50 ℳ) und Stein⸗ metz⸗Arbeiten (632,40 ℳ), sowie die Lieferung von 190 chm Feldsteinen, 320 Mille guten rothen Mauer⸗ steinen von möglichst ; Sortiren der Verblender, 74 Mllle Klinkern, 124,50 cbm gelöschtem Kalk, 68 Tonnen Portland⸗ cement und 339,25 chm Maurersand, sollen im Wege der öffentlichen Submission an Mindestfor⸗ dernde vergeben werden.

Der Unternehmer für die Erd⸗ und Maurer⸗

Lieferungen zu gleichem Prozentgebot übernehmen. Termin zur Eröffnung der Offerten ist auf Frei⸗

im Geschäftslokal der unterzeichneten Garnisonver⸗ waltung Schloßstraße 27 anberaumt. Bis zum Termin werden postmäßig geschlossene und porto⸗ freie Offerten mit der äußeren Aufschrift: „Sub⸗ neslion auf Stallbauausführung resp. Materialien⸗ lieferung“ entgegengenommen. Kostenanschläge, Zeich⸗ nungen und Bedingungen liegen an genannter Dienst⸗ stelle zur Einsicht aus und der Offerten unterschriftlich anerkannt werden. Ludwigslust, den 8. Juli 1882. Grostherzogliche Garnison⸗Verwaltung.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.

[31604] Status am 7. Juli 1882. ctiva.

Metallbestand.. 632,196 Reichs⸗Kassenscheine. 8 800 Noten anderer Banken 207,500 Wechselbestand 6,751,419 Lombardforderungen 646,200 Effecten⸗Bestand. 474,688

960,023

Sonstige Activa ö““ Passiva. Grundkapital 3,000,000 Reservefonds. ö .„.„ „. Umlaufende vrnthhb6“ 1,664,200 Sonftige täglich fällige Verbindlich⸗ E8q 496,895 Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien 2,885,630 Sonstige Paffiva . 671,175

Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ begebenen, im Inlande fälligen —8—88—8—

Die mit einem jährlichen Gehalte von 600 verbundene Kreisthierarztstelle für den Kreis —— und einem Theil des Kreises Schubin, mit dem Wohnsitze des Kreisthierarztes in der Gym⸗ nasialstadt Nakel, soll alsbald besett werden. Der Bezirk dieser reftbirariftel nafoßt den ge⸗ sammten Kreis Wirsit sowle die zum Kreise Schubin gehörigen Polizei⸗Distrikte bin (westlicher Distrikt) und Exin. Gecignete Bewerber fordern wir uf. sich unter —1 ihrer Zeugnisse und des Lebenslaufes binnen 6 Wochen bei uns zu melden. Bromberg, den 7. Juli 1882. Königl.

gierung, Abtheilung des Innern.

Im Juni 1882 87 320 ℳ,

Dasg Abonnement beträgt 4 50 für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Ranm einer Aruckzeile 30 ₰.

Ale Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

li, Abends.

den 13. J

im Binnenlande mäss ge bis steife südwestliche Winde bei trüber, vielfach reg-

ge. in Wiesbaden 28, in Ham-

Die zum Neubau eines Pferdestalles erforderrichen im Namen des Reichs

gleichmäßiger Farbe inel.

arbeiten muß auch die Asphaltirungsarbeiten incl. 8

tag, den 28. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr,

ssen vor Einsendung

Se. Majestät der König haben Allergnädigst 1 dem Königlich bayerischen General⸗Major Ritter von Ehn ff vltglic Commandeur der Königlich bayerischen Besatzungs⸗Brigade in Metz, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse; dem Königlich bayerischen Polizei⸗Rath Pfister zu München den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; so⸗ wie dem Kaufmann 1. Gilde Wilhelm Wagner zu Odessa den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Obersten Freiherrn von Troschke, Commandeur des Ostpreußischen Kürassier⸗Regiments Nr. 3, Graf Wrangel, sowie dem Hauptmann Freiherrn von Eynatten im Brandenburgischen Füsilier⸗Regiment Nr. 35 die Erlaubniß ur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗ Insignien zu ertheilen, und zwar Ersterem des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens, Letzterem des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich lippischen Gesammthausees.

Deutsches Reich.

8 Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Königlich preußischen Militär⸗Intendantur⸗ Rath von Keßlern zum Ober⸗Rechnungs⸗Rath und vor⸗ tragenden Rath bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs zu ernennen.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht,

den Amtsrichter Dr. Franz in Sierenz zum Staats⸗ nwalt in der Verwaltung von Elsaß⸗Lothringen, und den Königlich bayerischen Rechtskandidaten Dr. Goeb in llkirch zum veenen bei dem Kaiserlichen Amtsgerichte in Illkirch zu ernennen; sowie den Amisrichtern Bruch in Saaralben, Deuchler in Buchsweiler und Liermann in Wasselnheim den Charakter ls Kaiserli A ichts⸗Rath zu v leihen.

8

Dr. Franz ist der Staatsanwaltschaft Landesgerichte in Colmar überwiesen.

Verschluß der Briefsendungen.

Die Vorschrift der Postordnung, wonach zum Ver⸗ chlusse von Briefen, welche nach Gegenden unter heißen Himmelsstrichen gerichtet sind, Siegellack oder ein anderer, durch Wärme sich auflösender Stoff nicht benutzt erden soll, bleibt, wie hier einlaufende Beschwerden bekunden, noch vielfach unbeachtet. Da bei Verwendung derartiger Stoffe leicht ein Schmelzen der Siegel und in Folge dessen ein Zusammenkleben verschiedener Sendungen eintritt, hier⸗ durch aber Fehlleitungen, Beschädigungen bz. Verluste von Briefschaften entstehen, so wird im eigenen Interesse der Ab⸗ sender auf die vorbezeichnete Bestimmung hiermit wiederholt aufmerksam gemacht. Berlin W., den 10. Juli 1882. Der Staatssekretär des Reichs⸗Postan Stephan.

Bekanntmachung.

Die Postverbindungen zwischen Curhaven und Hamburg einer⸗ berlan. andererseits gestalten sich in der Zeit vom 16. bis ließlich 31. Juli d. J. wie folgt: A. Zwischen Cuxhaven und Helgoland 5 (Dampfschiff „Tell“*): 88 Curhaven:

dr rsen 11 Uhr 14 Min. Vorm. (nach Ankunft des Schnell⸗ zuges der Unter⸗Elbeschen Eisenbahn aus Harburg);

9 lgoland:

n Heggelan 4 Uhr 30 Min. Nachm. (zum Anschluß an den 8 Uhr 3 Füs aus Cuxhaven abgehenden Schnell⸗ zug nach Harburg).

B. Zwischen Hamburg und Helgoland 8

(Dampfschiff „Cuxhaven): 2

von bees.

Gen ienstag, Donnerstag und Sonnabend, 9 Uhr Vorm., von Helgoland:

jedeen Montag, Mittwoch und Freitag, Vormittags. .

8 Mit dem Sevepcicf von Curhaven erhalten sämmtliche für H lgo. land bestimmte Postsendungen Beförderung, welche bis 10 Uhr Bm. in 8 eingeliefert werden, bezw. dort 10 Uhr 54 Min. Bm.

seits

einsch

Mit dem Dampfschiffe von Hamburg erhalten diejenigen Werth⸗ sendungen und Packete Beförderung, welche in Hamburg am Abend vor dem Abgange des Schiffes eingeliefert werden, bezw. zuletzt mit dem Nachtpersonenzuge aus Berlin 5,46 früh eintreffen. Hamburg, den 10. Juli 1882. 1 Der K8bg eeh;

eheime Postrath:

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗Rath Karl Friedrich August Lucanus zu Oppeln zum Ober⸗Regierungs⸗Rath zu er⸗ nennen; sowie bisherigen Sekretär des Hamburger Senats Dr. Julius Eckardt bei seinem Uebertritt in den preußischen Staatsdienst den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath, und den Gebrüdern Theodor und Paul Hildebrand, Mitinhabern der Firma „Theodor Hildebrand und Sohn“ zu Berlin das Prädikat als Königliche Hof⸗Lieferanten zu verleihen 8 8 1“ 6

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. 1

Aufforderung 8

zur Bewerbung um ein Stipendium der Jacob . Salingschen Stiftung.

Alus der unter dem Nan zu „Jatob Salingsche Stiftung“ für Studirende der Königlichen Gewerbe⸗Akademie, jetzt Fach⸗ Abtheilung III. und IV. der Königlichen technischen Hochschule in Berlin begründeten Stipendien⸗Stiftung ist vom 1. Oktober d. J. ab ein Stipendium in Höhe von 600 zu vergeben. Nach dem durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam vom 9. Dezember 1864 veröffentlichten Statute sind die Stipendien dieser Stiftung von dem früheren Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und nachdem das technische Unterrichtswesen vom 1. April 1879 ab auf das Ressort des Ministeriums der geistlichen ꝛc. Angelegen⸗ heiten übergegangen ist, von dem Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten an bedürftige, fähige und fleißige, dem preußischen Staatsverbande angehörige Studirende der genannten Anstalt auf die Dauer von drei Jahren unter denselben Bedingungen zu verleihen, unter welchen die Staats⸗Stipendien an Studirende dieser Anstalt bvewilligt werden. G. können daher nur solche Bewerber zugelassen werden, welchen, wenn sie die Abgangsprüfung auf einer Gewerbe⸗ schule abgelegt haben, das Prädikat „mit Auszeichnung be⸗ standen“ zu Theil geworden ist, oder, wenn sie von einer Realschule oder einem Gymnasium mit dem Zeugniß der Reife versehen sind, zugleich nachzuweisen vermögen, daß sie sich durch Aüeeebaae und hervorragende Fähig⸗ iten ausgezeichnet haben. . veweeber b8- das vom 1. Oktober d. J. ab zu vergebende Stipendium werden aufgesordert, ihre desfallsigen Gesuche an diejenige Königliche Regierung resp. Landdrostei zu richten, deren Verwaltungsbezirke sie ihrem Domizil nach angehören. Dem Ches lin beizufügen: der Geburtsschein, . b ) ein Gesundheitsattest, in welchem ausgedrückt sein muß, daß der Bewerber die körperliche Tüchtigkeit für die praktische Ausübung des von ihm erwählten Gewerbes und für die Anstrengungen des Unterrichts in der An talt besitze, 1 3) 8 vefgecs der Reife von einer gn Entlassungsprü⸗ fungen berechtigten Gewerbe⸗ oder Realschule oder von einem Gymnasium, 1— . 4) die uͤber die etwaige praktische Ausbildung des Be⸗ werbers Zeugnisse, n 116*“ 5) ein Führunggsattest, EEE 9 ein Fübrugszat nsesacnn resp. des Vormundschafts⸗ gerichts über die Seher seggkes ene Angabe der Vermögensverhältnisse ewerbers, die ncge die militärischen Verhältnisse des Bewerbers sprechenden Papiere, aus welchen hervorgehen muß, dsdeaß die Ableistung seiner Militärpflicht keine Unter⸗ örechung des Unterrichts herbeiführen werde, 8) falls der Bewerber bereits Studirender der Gewerbe⸗

p

Akademie bezw. der III. und IV. Fachabtheilung der

hiesigen Königlichen technischen schule ist, ein von

dem Rektor der Anstalt auszustellendes Attest über

Fleiß, Fortschritte und Fähigkeiten des Bewerbers. Berlin, den 7. Juli 1882.

Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗

Angelegenheiten.

Ministerium des Innern.

Dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Lucanus ist die Stelle de Dirigenten der Kirchen⸗ und Schulabtheilung bei der Regie⸗ rung in Arnsberg übertragen worden. 8

111“ Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Einem Comité zu Händen des Landraths von Quast z Neu⸗Ruppin ist die Erlaubniß zur Anfertigung von Vor arbeiten für eine normal spurige Eisenbahn untergeordneter Bedeutung von Neustadt a. D.

über Wusterhausen nach Kyritz ertheilt worden.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

8 Bekanntmachung.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars bewirkten Verloosung der für das laufende Jahr zu tilgenden Stamm

Aktien der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn sind die in der Anlage aufgeführten 1610 Stück gezogen worden. 8 Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung ekündigt, 1 1 8 8 Kapitalbetrag zugleich mit den Zinsen für das

2. Semester d. J. vom 15. Dezember d. J. ab

gegen Quittung und Rückgabe der Aktien und der dazu ge⸗ hörigen, nicht mehr zahlbaren Coupons Serie VIII. Nr. 7 und 8 nebst Talons bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse hierselbst, Oranienstraße 94, zu erheben. Die Zahlung erfolgt

8

von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags mit Ausschluß

8 8

der Sonn⸗ und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats. Wee . Die Einlösung geschieht auch bei Hauptkassen, den Bezirks⸗Hauptkassen der Provinz Hannover und der Kreiskasse zu Frankfurt a. M. u diesem Zwecke können die Aktien nebst Coupons und Talons einer dieser Kassen schon vom 15. November d. J. ab eingereicht werden, welche sie der Staatsschulden⸗Tilgungskasse zur Prü⸗ fung vorzulegen hat und nach erfolgter Feststellung die Aus⸗ zahlung vom 15. Dezember d. J. ab bewirkt. S Der Betrag der etwa fehlenden, unentgeltlicht abzuliefern⸗ den Coupons wird von dem zu zahlenden Kapitalbetrag urückbehalten. 1 b . 1. Januar k. J. ab hört die Verzinsung der gekündigten Dokumente auf. Bglei werden die bereits früher ausgeloosten, auf der Anlage verzeichneten, noch rückständigen Dokumente wieder⸗ holt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß deren Verzinsung bereits mit dem 31. Dezember des Jahres ihrer Verloosung aufgehört hat. erlin, den 1. Juli 1882. HSHauptverwaltung der Staatsschulden.

Sydow. Merleker. Michelly.

Angekommen: Se. Excellenz der Vize⸗Präsident des Königlichen Staats⸗Ministeriums und Minister des Innern von Puttkamer aus Ostpreußen. 8 8

Aiichtamtliches.

Deutsches Reich.

11e“

eußen. Berlin, 13. Juli. Se. Majestät der gaiser sind, wie „W. T. B.“ meldet, sestern Abend in Konstanz eingetroffen und von Ihren Königlichen Hoheiten der

rüßt und zu Wagen nach der Mainau geleitet worden. Die

Stadt war festlich beflaggt.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern im Laufe des Vormittags die Meldungen des Ober⸗Stabs⸗ und Regiments⸗Arztes des 1. Brandenburgischen Dragoner⸗Regiments Nr. 2 Dr. Puhlmann, sowie des Hauptmanns Freiherrn von Hoiningen gen. Huene, vom Großen Generalstabe und den Vortrag der IV. Armee⸗

nspektion entgegen. 5*

8 snein 2 nce splgte Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit

der Kronprinz 4 ner —2—— 2 Offiziere des Lehr⸗ t taillons zum Mittagessen.

Iefestee ee Föhre Kaiser und Königlichen

Hoheiten die Kronprinzlichen Herrschaften gegen

zehn Uhr zum mehrstündigen Aufenthalt in Berlin ein.

. 8

an die Nachtzüge aus Berlin, Frankfurt (Main) und Köln . ne)⸗ anschließenden Gchnelldug aus Harburg 8,46 Bm. (aus Ham⸗ urg 8,25 Vm.) eingehen

1“ 1

m Auftrage: 8 Gresff

den Regierung;

1

Großherzogin und dem Erbgroßherog von Baden herzlich be⸗