1882 / 163 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Jul 1882 18:00:01 GMT) scan diff

e“ 1

23 170, Gerste 760, Hafer

Stettin, 12. Juli. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen steigend, loco 202,00 bis 222,00, Juli 223,00, pr. Juli-August 220,00, pr. September-Oktober 207,00. Roggen steigend, loco 146,00 bis 154.00, pr. Juli 155,50, pr. Juli-August 151,50. pr. September-Oktober 147 00. Rübsen pr. September-Oktober 274 00. Rüböl steigend. 100 Kilogramm pr. Juli 58 20. pr. September-Oktober 57,70. Spiritus fest, loco 47,00, pr. Juli- August 46,70, vr. August-September 47,60, pr. September-Oktober 48,00. Petroleum pr. Juli 7,15. Posen, 12. Juli. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Fass 46,00, pr. Juli 46,00. pr. August 20. pr. September 46,90, per Oktober 46,70. Höher. Cöln, 12. Juli. (W. T. B. Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 25,50, fremder loco 00, pr. Juli 22,45, pr. November 21,10. Roggen loco 19,60, pr. ali 15,45, pr. November 15,10. Hater loco 15,50. Rüböl loco 32,50. pr. Oktober 30.40. Bremen, 12. Juli. (W. T. B.) . Petroleum (Schlussbericht) ruhig. Staudard white loco 7,05, pr. August 7,15, pr. September 7,30, pr. Oktober-Dezember 7,50. Alles bez. Hamburg, 12. Juli. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine ster. Reggen loco unverändert, auf Termine besser. Weizen pr. Juli-August 202,00 Br., 201,00 Gd., pr. Sep- aber-Oktober 198,00 Br., 197,00 Gd. Roggen pr. Juli-August 38,00 Br., 137,00 Gd., pr. September-Oktober 138,00 Br., 37,00 Gd. Hatfer und Gerste unverändert. Rüböl fest, loco 60,50, pr. Oktober 59 50. Spiritus fest, pr. Juli 39 Br., pr. August- September 40 Br., pr. September-Oktober 40 ¼ Br., pr. Oktober- Novbr. 40 ¼ Br. Kaffee ruhig. Umsatz 2500 Sack. Petroleum behauptet, Standard white loco 7,05 Br., 7,00 Gd., pr. Juli 7,05 d., pr. August-Dezember 7.40 Gd. Wetter: Veränderlich.

Wien, 12. Juli. (W. T. B.) 8

Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 10,75 Gd., 10,77 Br., pr. Frühjahr 11,00 Gd., 11,05 ur. Roggen pr. Herbst 7,95 Gd., 8,00 Br. Hafer pr. Herbst 6,74 Gd., 6,76 Br. Mais pr. Juli- August 8.10 Gd., 8,15 Br.

Pest, 12. Juli. (W. T. B.) 1

Produktenmarkt. Weizen loco geschäftslos, auf Termine

h befestigend, pr. Frübjahr 10,45 Gd., 10,50 Br. Hafer

pr. Herbst 6,30 Gd., 6,32 Br. Mais pr. Juli-August 7,85 Gd., 7,90 Br. Koblraps pr. August-September 14 ½. Prachtwetter. Amsterdam, 12. Juli. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen auf Termine 11 höher, pr. November 295. Roggen loco höber, auf Ter- 1“ mine unverändert, per Oktober 181. Raps pr. Herbst 356 Fl. u 48,7.48,6

Rüböl loco 35, per Herbst 33 ⅛, pr. Mai 341. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

Amsterdam, 12. Juli. (W. T. B.) Eisenbahn-Einnahmen.

Bancazinn 63 ½. v1““ Antwerpen, 12. Juli. (W. T. B.) 1“ Lübeck-Büchener und Lübeck-Hamburger Eisenbahn. Raffinirtes, Type weiss, Juni 1882 331 913 (— 15 330 ℳ), seit 1. Januar

Petroleummarkt (Schlussbericht). pr. September 18 ¼ Br., 1 793 820 (+ 169 939 ℳ.)

loco 17 ½ bez. und Br., pr. August 17 ½ Br., Mecklenburgische Friedrich-Pranz-Eisenbahn. Im Juni

pr. September-Dezember 18 ⅜8 Br. Ruhig. London, 12. Juli. (W. T. B.) 1882 375 713 (— 27 543 ℳ), seit 1. Januar 1882 2 233 163 (— 141 698 ℳ).

An der Küste angeboten 12 Weizenladungen 8. Generalversammlungen. 27. Juli:

seit letztem Montag: Weizen 37 550 Qrts.

Fremder Weizen ½ sh. theurer, wenig belebt. angekommene Ladungen fest, ruhiger. Mehl fest. Mais ¼ sh., Hafer und Mahl-

gerste ¼† ꝓ† sh. theurer. (W. T. B.)

Liverpool, 12 Juli.

Baumwolle (’Schlussbericht). Umsats 10 000 B., davon füͤr spekulation und Rrvort 2000 B. Amerikanische ruhig, Surrats unveränderz. Middl. amerikanische Juli-August-Lieferung 659⁄64., August-September-Lieferung 61 ⁄16, September-Lieferung 6638164, September-Oktober-Lieferung 61 ⁄16. Oktober-November- Lieferung 689⁄64, November-Dezember-Lieterung 637⁄4 d.

Slasgow, 12. Juli. (W. T. B.)

Roheisen. Mixed numbers warrants 49 sh. 6 d. bis 50 sh. ““

Paris, 12. Juli. (W. T. B.) 11“

Rohzucker 88 ° loco ruhig, 59,75 à 60,10. Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Juli 66.00. pr. August 66,30. pr. September 65,00, pr. Oktober-Januar 63,60.

Paris, 12. Juli. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen weichend, per Juli 29,60, per August 28.90, per September-Oktober 28 10, per September-De- zember 27,90. Mehl 9 Marques, weichend, per Juli 62,00, per August 62,25, per September-Oktober 60,25. per September- Dezember 59,60. Rüböl weichend, per Juli 74,50, per August 75,25, per September-Dezember 77,00, per Januar-April 77,50. Spiritus ruhig. per Jnli 59.50, per August 59,25, per September- Dezember 54.75, per Januar-April 54,75.

New-York, 12. Juli. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-York 13, do. in New-Orleans 12 ⅞. Petroleum in New-York 8 ½ Gd., do. in Philadelphia 7 ½ Gd., rohes Petroleum 6 ½, do. Pipe line Gertificates D. 56 C. Mehl 5 D. 25 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 34 C., do. pr. Jnli 1 D. 28 ¼¾ C., do. pr. August 1 D. 23 ¾ C., do. pr. Septbr. 1 D. 23 ¾ C. Mais (old mixed) 87 C. Zucker (fair re- ining Muscovados) 7 ¼. Kaffee (Rio-) 9 ½⅛. Schmalz (Marke Wilcox) 13 5/16, do. Fairbanks 13 ¼, do. Rohe & Brothers 137⁄16. Speck (short clear) nominell. Getreidefracht 4.

Berlin, 7. Juli. Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus per 10 000 % nach Tralles (100 Liter à 100 %), frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze

am 7. Juli 1882 47,5 8. Juli 47,3- 8 19,

Wetterbericht vom 13. Juli 1882, 8 Uhr Morgens.

Barometer auf 0 Gr. u. d. Meares- spiegel reduc. in

Millimeter.

749

Temperatur in ° Celsius 50 C. = 40 R

16 14 14 16 19

Stationen. Wind. Wetter.

Mullaghmore Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.. Cork, Queens- Brest .... Helder.... Sylt

Hamburg .. Swinemünde Neufahrwass. Memel.. ..

Paris ... Münster.. Karlsruhe .. Wiesbaden . München Leipzig... Berlin.. Wien Breslau Ile d'Aix .. 80 NIEZ NO Mrleost.. ...

bedeckt bedeckt bedeckt wolkig wolkenlos

bo Æ ℛ—I*

14

14

16

16

15

17

17 1 Das Abonnement beträgt 4 50 8*

13 für das Nierteljahr. 1

13 Insertionspreis für den Ranm einer Nruckzeile 80 ₰.

Regen bedeckt¹) Nebel wolkig wolkig ²) wolkig Regenz) bedeckt⁴¹) wolkenlos wolkig⁵) wolkig 6) heiter:) bedeckt halb bed.8) bedecktꝰ*) bedeckt wolkig ¹⁰) wolkenlos wolkenlos heiter

2

1“

Anzeiger.

᷑—S S S⸗

Ale Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗ dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

nSUoon

* 8 6

8

15 1 *. FS n

12 1 8

16

15

14

16

15 1

24

20 8

¹) See mässig bewegt. 2²) Gestern Nachmittags Regen. ²) Nachts Regen. ⁴) Seegang leicht. 5) Gestern Nachmittags Gewitter. 6) Gestern Regen. ⁷) Gestern Nachmittags 3 Uhr Gewitter und Regen. 8) Nachts Regen. ⁹) Gestern Vormittags und heute früh Regen. ¹⁰) Nachts Regen.

Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordner:

1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel-

europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder

Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. 1 Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht,

3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif,

8 = Stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftig er

Sturm, 12 = Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Eine neue Depression naht im Westen der britischen Inseln vom Ocean her, während diejenige, welche gestern Morgen an der nordwestdeutschen Grenze lag, sich ausgeglichen hat. Unter dem Einflusse der ersteren wehen bei trübem, regnerischem Wetter über Britannien stellenweise starke südwestliche Winde. Ueber Centraleuropa haben nach Eintritt nordwestlicher Luftströmung, welche durch Wechselwirkung des Depressionsgebietes über Skandinavien und desthohen Luftdrucks in der Alpengegend bedingt wird, die Bewölkung, Niederschläge und meist auch die Tempe- ratur abgenommen, dagegen im nordöstlichen Deutschland herrscht jetzt Regeuwetter. Ueber Nord- und Westmitteldeutschland

NW NW NW W

XexTE vnT2

do EcO;cocoᷣo⸗s OnbdscUhteoeoeh dn

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Dirigenten des Landkrankenhauses zu Bettenhausen bei Cassel, Sanitäts⸗Rath Dr. med. Rosenkranz und dem praktischen Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer Dr. med. Püllen zu Wevelinghoven im Kreise Grevenbroich, den

Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Landrath, Geheimen 1) von Husum na öhr mittels des Dampfschiffes 3 Regierungs⸗Rath Ferno zu Swinemünde, den Königlichen Feirdn 185 9 20., 835 95., 27,, 29. Bamp 8 shes 5Wyr. Kronen⸗Orden zweiter Klasse; sowie dem evangelischen Schul⸗ 19, 12., 15., 17., 19., 1 22. 4., 268. 29. und 31. August.

lehrer Weinrich zu Heiligensee im Kreise Bunzlau, und An den sämmtlichen Tagen, mit Ausnahme des 27. Juli und

dem Förster Lahmann zu Wölpe im Kreise Nienburg, das 10. August ist Wyk bei Benutzung des Eisenbahnzuges 6 Uhr früh Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen aus Hamburg an demselben Tage zu erreichen. Dauer der Ueber⸗ v““ 2 fahrt ungefähr 3 Stunden;

9 über Dagebüll nach Föhr: a. von Flensburg nach Dagebüll Personenpost täglich 11 Uhr 30 Min. Abends (nach An⸗ kunft des 5 Uhr 55 Min. Nm. aus Hamburg abfahrenden Eisenbahn⸗ zuges), in Dagebüll 7 Uhr 5 Min. früh;

b. von Tondern über Deezbüll nach Dagebüll Privat⸗Personen⸗

(nach Ankunft des 6 Uhr

Bekanntmachung.

. Die Postverbindungen nach den Badeorten auf den Infeln Föhr (Wyk) und Sylt (Keitum, Westerland) gestalten sich während der Monate Juli und August d. J.

A. Nach Föhr (Wyk):

der Rechtsanwalt Glaeser in Lüben zum Notar im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Breslau mit Anweisung seines Wohnsitzes in Lüben, 1 der Rechtsanwalt Luks zu Muskau zum Notar im Be⸗ zirk des Ober⸗Landesgerichts zu Breslau, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Muskau, dder Rechtsanwalt Nehring zu Oschersleben zum Nota im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Naumburg it Anweisung seines Wohnsitzes in Oschersleben, und dder Rechtsanwalt Mangold zu Geestemünde zum Notar im Bezirk des Landgerichts zu Verden, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Geestemünde, ernannt worden.

—. =

11“

r8 K

1““

ohne Fass.

Se. Majestät der König haben Anergnädigst geruht: dem Königlich bayerischen Oberst⸗Lieutenant Bau v, Artillerieoffizier vom Platz der und dem Königlich

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Dem Domänen⸗Pächter Herschner zu Buchholz bei

Alt⸗Landsberg im Regierungsbezirk Potsdam ist der Charakter als Königlicher Ober⸗Amtmann beigelegt worden.

E1““

zuhrwerk täglich 12 Uhr 45 Min. Nm. rüh von Hamburg abfahrenden Eisenbahnzuges), in Deezbüll 3 Uhr 45 Min. Nm. Die Weiterfahrt von Deezbüll richtet sich nach dem Abgange des Fährschiffes aus Dagebüll. Von Dagebüll zweimal täglich mittels Fährschiffes. Abgang vom Eintritt der Fluth ab⸗ hängig. Dauer der Ueberfahrt ungefähr 1 ½ Stunden.

B. Nach Sylt (Keitum, Westerland) über Hoyer: Von Tondern nach Hoyer: a. ersonenpost täglich 12 Uhr

bayerischen Bezirksamtmann von Fischer zu Ulm den König⸗ In lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen. 1]

Se. Majestät der König haben Alergnädigst dem Oberst⸗Lieutenant Freiherrn von Boeni gk im

Wetter: 3. Hessischen Infanterie⸗Regiment Nr. 83 die Erlaubniß zur

n der heutigen 8 eid

enregister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht. Schön. Havannazucker Nr. 12 24. Ruhig.

andelsregister⸗Beilage wird Nr. 28 der

London, 12. Juli. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schluüssbericht.) Fremde

Mecklenburgische Zufuhren) gesellschaft.

Ausserord. Gen-Vers. zu Rostock.

Strassen-Eisenbahn-Actien-

fanden gestern vielfach Gewitter statt.

Deutsche Seewarte

Theater. Friedrich -Wilhelmstädt. Theater. Freitag: Zum 169. Male: Der lustige Krieg. Operette in 3 Akten. Musik von J. Strauß. Vor⸗ her: Concert. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Krolls Theater. Freitag: Gastspiel des K. K. Hof⸗Opernsängers Hrn. Carl Sommer. Un⸗ dine. Oper in 4 Akten von Lortzing (mit Ballet). (Kühleborn: Hr. Sommer.) Dazu: Großes Doppel⸗ Concert, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens, ausgeführt von der Kapelle des Hauses und dem Musik⸗Corps des II. Garde⸗ 5 zu Fuß. Anfang 5, der Vorstellung 6 ½ Uhr.

Sonnabend: Gastspiel der Königl. Bayer. Hof⸗ opersängerin Frau Marie Basta. Zum 1. Male: Diana von Solange. Billets sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufsstellen.

I111“

National-Theater. Weinbergsweg 6 und 7. Freitag: Im neu und prachtvoll dekorirten, durch mehr als 20 000 Gasflammen feenhaft erleuchteten Sommergarten: Großes Doppel⸗Concert, ausgeführt von der Wiener Damenkapelle Marie Schiepek (letzter Abend) und der verstärkten Hauskapelle d. Hrn. A. Wiedeke. Auftreten der schwäbischen Sin vögel drei Geschwister Rommer und der Tyvroler Gesellschaft „Edelweiß“ (alte Rainer Gesellschaft). Im Theater: Die Brautschau. Nach der Vorstellung bei gün⸗ stiger Witterung: Brillante Erleuchtung des Wasser⸗ falls. Klänge aus den Alpen. Andreas Hofer (Sterbe⸗ scene). Alpenglühen. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 ½ Uhr. Entrée inkl. Theater 50 ₰.

Belle-Alliance-Theater.

6. Male: Onkel Grog. Lustspiel in 3 Akten von G. v. Moser. (Gast: Hr. Niedt vom Wallner⸗ Theater.) Im prachtvollen Sommergarten: Erstes Monstre⸗Concert, ausgeführt von 3 Musikcorps: 1) des 3. Garde⸗Grenadier⸗Regmts. (Königin Elisa⸗ betb), 2) des Königl. Eisenbahn⸗Regmts. und 3) die Hauskapelle, unter Leitung der Königl. Musikvirek⸗ toren Herren Ruscheweyh und Lebede und des Kapell⸗ meisters Herrn Loeser. Auftreten der 3 Sänger⸗ gesellschaften. Abends: Brillante Illumination durch 20 000 Gasflammen. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.

Sonnabennd: Zweite Sommer⸗Nacht im Belle⸗ Alliance⸗Theater. Doppel ⸗Concert u. s. w. Im Theater: Onkel Grog. Anf. 6 Uhr.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Louise v. Waldow mit v. Bülow (Frankfurt a. O. Verehelicht: Hr. Premier⸗Lieutenant Carl Ede⸗ ling mit Frl. Frieda Hoffmann Gohangaberg) Hr. Wilhelm Reichsgraf Fin den Finften. kein mit Frl. Margarethe Freiin von Eckardstein (PöPrövel). Gebaoren; Ein Sohn: Hrn. Amtsrichter F. v. Oldenbkurg (Doberan). Hrn. Dr. Schede (Magdehurg). Hrn. Werner v. Blumenthal Seene Eine Tochter: Hrn. Wirkl. Leg. Ratk Michelet v. Frantzius (Marienhöhe bei Kiel). Hrn. Lieutenant Lebmann (Brieg). Hrn. Haurtmann urd Compagniechef Giesche (Görlit).

Freitag: Zum

rn. Adolf Friedrichshof).

Gestorben: Hr. Hauptmann a. D. Fedor v. Müller (N. Sohland). Frau Pastor Therese Liebau, geb. Strube (Halberstadt). Frau Predige Helene Lenz, geb. Grubitz (Berlin).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbriefs⸗Erledigung. Der gegen den Handels⸗ mann Gottfried Ferdinand Dümke aus Rixdorf wegen Verbrechens gegen die Sittlichkeit unter dem 20. April 1882 erlassene und unter dem 26. Juni 1882 erneuerte Steckbrief wird zurückgenommen. Berlin, den 8. Juli 1882. Königliches Land⸗ gericht II. Der Untersuchungsrichter.

Der in der ersten Beilage Nr. 147 1877 im Oeffentlichen Anzeiger, und in der Börsen⸗ beilage Nr. 286 vom 4. Dezember 1877 unter dem 18. Juli 1877 resp. 12. November 1877 hinter den daselbst benannten Militairpflichtigen Roithner, Bader, Spittler, Laugen, Herzog, Mosig, Fuchs, Hertha erlassene Streckbrief wird hiermit zurück⸗

enommen. Schweidnitz, den 12. Juli 1882.

er Erste Staatsanwalt.

vom 27. Juli

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

[31785] Oeffentliche Zustellung. Die Crescentia Sontheimer, Ehefrau des Küfers August Sontheimer, zu Wurzach, vertreten durch Rechtsanwalt Mezler in Ravensburg, klagt gegen den Sattler Philipp Menz, früher zu Oberessendorf, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, wegen Eingriffs in ihr Eigenthum durch Pfändung ihrer Fahrniß⸗ gegenstände, mit dem Antrage auf Aufhebung der dfändung rücksichtlich der im Zwangsvollstreckungs⸗ protokoll als noch in natura vorhandenen Bei⸗ bringens der Klägerin spezifizirt aufgeführten und zu 496 60 gewertheten Gegenstände und Ent⸗ lassung dieser Gegenstände aus dem Pfandverband, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Ravensburg auf Donnerstag, den 19. Oktober 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Fen Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt inbt.. Svxes dea h Pult 185801. Sekretärg Remshardt, b Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

121887 Oeffentlicher Pfandverkauf. In Sachen des Maurers J. H. FF. Rowoldt in Wandsbek, Klägers, wider die Wittwe oppe und Kin⸗ der dashgbfr Beklagte, wegen schuldiger 600 nebst 4 ½ % Zinsen und Kosten wird auf Anhalten des Klägers hehufs Zwangsvollstreckung das der Be⸗ klagten gehörige, in Wandsbek anzder bafeasras⸗ belegene und im Wandsbeker Schuld⸗ und Pfand⸗ protokoll Tom. II. Fol. 823 verzeichnete Grundstück am Montag, den 18. September 1882, Vormittags 10 ½ Uhr, im unterzeichneten Amtsgerichte, Abtheilung I., meist⸗ bietend anspruchsfrei verkauft werden. Zu diesem wecke werden Alle, mit Ausnahme der protokollirten läubiger, welche dingliche Ansprüche an vor⸗ benanntes Grundstück haben, hierdurch aufgefordert, 9- bei Vermeidung des Verlustes elben innen 6 Wochen vom T.

age der letzten Bekannt⸗ machung an gerechnet bi lbft anzumelden. Der

bloße Einspruch gegen den Verkauf, ohne gleichzeitig die Befriedigung des Klägers wegen der eingeklagten 600 ℳ, Zinsen und Kostengnach⸗ gewiesen wird, wird eine Berücksichtigung nicht finden. Die Verkaufsbedingungen werden 14 Tage vor dem Termine auf der Gerichtsschreiberei und bei dem Sequester, Rechtsanwalt Jonas von hier, zur Einsicht ausliegen. Wandsbek, den 5. Juli 1882. Königliches Amtsgericht I.

[31779]

Aufgebot. Auf Antrag

er Finder werden die Verlierer oder zu Magdeburg gefundenen Sachen: 1) 1 Herrenkapotte von groben geauem Tuche, 2) 1 blaßrothe, elfenbeinerne Brosche, 3) 1 gol⸗ dener Siegelring mit bläulichem Stein, 4) 1

5) 1 Visitenkartenetui mit Karten, 6) 1 rothes gestricktes Tuch, 7) 1 Brille, 8) div. Handschuhe, 9) 1 geflochtene Tasche, 10) 3 Portemonnaies, 11) 3 Regenschirme, 12) 1 rothes gestriktes Tuch, 13) 1 Täschchen aus Stroh mit Taschen⸗ tuch, 14) 1 sammetene Schleife, 15) div. Taschentücher, 16) 1 schwarzer Federkasten, 17) 3 Sonnenschirme, 18) 1 Stickerei auf schwarzer Seide, 19) 50 Stück Cigarren in einer Ki te, 20) 1 Fächer, 21) 1 Packet Cigarren, 22) 1 schmutziges Malerhemd, 23) 1 Stück blaue Ta⸗ pete, 24) 1 wollenes Frauentuch, 25) 1 Puls⸗ wärmer, 26) 1 wollenes Shwaltuch, 27) 3 Stöcke, 28) diverse Schlüsfel, 29) 1 großes Umschlage⸗ tuch und 1 leere Flasche, 30) 1 Pack Roßhaare, 31) 1 Damentasche, 32) 1 Damenkragen, 33) 1 Kindertäschchen, 34) 1 Setriceug 35) 1 Ge⸗ sangbuch, 36) 1 silbernes Fünfmarkstück (ad 5— 36 gefunden in den Waggons der hiesigen Straßeneisenbahn), 37) 1 ledernes Portemonnaie mit Marken des neuen Konsumvereins zu Magdeburg, 38) 1 Kopfnadel mit vergoldetem Knopf, 39) 1 Brille mit ledernem Futteral, 40) 1 bellgrauer Mannsstoffrock, aufgefordert, spätestens in dem Aufgebotstermine den 16. September 1882, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte Domplatz Nr. 9, Zimmer Nr. 1, ihre Ansprüche und Rechte anzumelden, widrigenfalls ihnen nur der Anspruch auf Herausgabe des durch den Fund erlangten und zur Zeit der Erhebung des Anspruchs bei dem Finder noch vorhandenen Vor⸗ theils vorbehalten, jedes weitere Recht aber aus⸗ geschlossen wird. 8 Magdeburg, den 24. Juni 1882. Königliches Amtsgericht, Abth. IV a

[31789] Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel dekannt gemachtem Proclam finden zur Zwangsversteigerung des dem Holzhändler Lacks von hier zugeschriebenen, allhier an der Neustadt unter Nr. 1006 belegenen heuse⸗ mit Hintergebäuden, Ställen, Hofplatz und Harten, sowie des damit vereinigten, an der Wil⸗ helmstraße belegenen Thorweges Nr. 1066B. Termine 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Reguli⸗ rung der Verkaufsbedingungen am Sonnabend, den 30. September 1882, Vormittags 11 Uhr, 2) zum Ueberbot am Sonnabend, den 21. Oktober 1882,

1

Vormittags 11 Uhr,

daß 6 stück

Eigenthümer folgender in den Jahren 1881 und 1882 8

goldener Trauring mit den Buchstaben G. 8.,

3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund⸗ und an die zur Immobiliarmasse desselben gehörenden Gegenstände am

8 Sonnabend, den 30. September 1882,

Vormittags 11 Uhr,

im Zimmer Nr. 8 des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes

statt.

Auslage der Verkaufsbedingungen vom 15. Sep⸗ tember d. J. an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Secquester bestellten Herrn Rechtsanwalt J. A. Martens hieselbst, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grund⸗ stücks mit Zubehör gestatten wird.

Wismar, den 11. Juli 1882.

Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches

Amtsgericht. Zur Beglaubigung: 1 Deer Gerichtsschreiber: H. Renn., Act.⸗Geh.

18191920.

Auf den Antrag des Friedrich Koch zu Zersen er⸗

kennt das Königliche Amtsgericht zu Hess. Olden⸗ dorf für Recht: 8 Die im General⸗Währschafts⸗ und Hypotheken⸗ Buche von Zersen Bd. II. Bl. 86 auf der Colonie Nr. 32 haftenden Pfandrechte: G a. wegen der Abfindung von 30 Thlrn. für Christian Ludwig Wellhausen in Hülsede, 1 b. wegen der gesetzlichen Abfindung für Caroline . Charlotte und Friedrich Wilhelm Wellhausen, werden für erloschen erklärt. 88. Hess. Oldendorf, 7. Juli 1882. 1 Königliches Amtsgericht. v. Winckler.]

Verkäufe, Verpachtungen, DSubmissionen ꝛc. t

[316033] Bekanntmachung. 1 Am Donnerstag, den 20. d. Mts., Vor⸗ mittags 9 Uhr, sollen auf unserem Packhofe nach⸗ stehend aufgeführte Gegenstände gegen gleich baare Zahlung öffentlich meistbietend verkauft werden: 1 Kiste Fohlglas br. 19 kg, 1 Sack Kautschuck⸗ Schläuche br. 12 kg, 1 Packet Hutgestelle zu Damen⸗ hüten br. 0,75 kg, 1 Kiste künstliche Blumen br. 5,85 kg, 1 Collo in Leinen, enth. ein Gewehr br. 4 kg, 1 Kiste Cigarettenpapier br. 81,50 kg, Zuckerwerk br. 17 kg, 2 Kisten Riechwasser br. 58 kg, 1 Kiste Maschinentheile br. 122 kg, 1 Kiste wohl⸗

riechende Essenzen br. 22 kg, 1 Kiste Messingblech 1 Kiste und 1 Collo in Leinen, enth. baumwoll. Leibwäsche br. 65,50 kg,

und Eisenwaare br. 6,50 kg, 41 Kisten Gewürzsurrogate br. 343 kg, 2 Fässer Wein br. 417,50 kg, 1 Faß Wein br. 34 1 1 Kiste mit französischem Weißwein in 42,50 kg, 1 Kiste desgl. br. 62 kg, Schaumwein in Flaschen br. 30,50 kg, Olivenöl br. 68,50 kg, 14 Kisten eingemachtes Obst br. 495 kg, 7 Kisten eingemachte Austern 128,50 kg, 1 Kiste Porzellan br. 150 kg, 1 Faß Wein br. 56 b b 776,50 kg, 1 Kiste, enth. Wein und Rum in Flasch br. 96,50 kg, 1 ges. Parfümerien br. 13 1 Kiste Kleider br. 17 kg. 1 Kiste n br. 235,50 kg, 1 Kiste Strohhüte br. 5 Fässer wollene Mützen br. 193 kg.

rlin, den 7. Juli 1882. 81

Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt für

ausländlsche Gegenstände.

2 Kisten

1 saß Wein br. 193 kg, kg, 2 Fässer Wein br. 417 kg, laschen br.

1 Kiste, enth. 1 Kiste

9 Kisten Wein in Flaschen br.

g. äser kg,

8 8

22 9 4 N

Anlegung des von des Königs der Niederlande Majestät ihm verliehenen nassauischen Haus⸗Ordens vom goldenen Löwen dritter Klasse zu ertheilen. 8

114“

Deutsches Reich.

2Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reiches den Kaufmann George Vanderspar zum Vize⸗ Konsul in Point de Galle zu ernennen geruht.

Durch Austausch von Erklärungen zwischen dem Kaiser⸗ lichen Minister⸗Residenten in Mexiko und der mexikanischen Regierung ist vereinbart worden, daß die Wirkungen der mexikanischerseits erfolgten Kündigung (Reichs⸗Anzeiger 1881. Nr. 237) des Handels⸗ und Schiffahrtsvertrages zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten von Mexiko vom 28. August 1869 dergestalt hinausgeschoben werden, daß der Vertrag bis zum 31. Dezem⸗ ber 1882 in Kraft bleibt. 9

Bekauntmachung, betreffend die Ausgabe neuer Wechselblankets.

Vom 10. Juli 1833.

1u1“““

Nach Aufräumung der Bestände an den einzelnen Sorten

der nach Maßgabe der Bekanntmachung vom 13. Juni 1879

(Reichs⸗Gesetzbl. S. 153) hergestellten gestempelten Wechsel⸗

blankets werden neue derartige Blankets debitirt werden.

Dieselben lauten über die gleichen Steuerbeträge wie die

früheren Blankets, und werden bei den mit dem Debit von

Wechselstempelmaterialien betrauten Postanstalten zu dem

reise des Stempelbetrages, auf welchen sie lauten, zum Ver⸗ kauf werden.

Der mit Arabesken in violetter Farbe umgebene Stempel⸗ aufdruck der neuen Blankets entspricht, abgesehen von dem in demselben fehlenden Vordruck für den Kassationsvermerk, dem Muster der nach der Bekanntmachung vom 22. November 1881 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 271) hergestellten Wechselstempel⸗

marken.

Die in der Bekanntmachung vom 13. Dezember 1869 (Bundes⸗Gesetzbl. S. 695) enthaltenen über den Debüt der gestempelten Wechselblankets sowie Über das Verfahren bei Erstattung verdorbener Blankets finden auf die neuen gestempelten Blankets ebenmäßi Anwendung.

Neben den neuen dürfen auch die nach den bisherigen Vorschriften hergestellten gestempelten Wechselblankets Entrichtung der Wechselstempelsteuer verwendet werden.

Berlin, den 10. Juli 1882. 11uX“*“

r Reichskanzler. In Vertretung: 8 Burchard.

gestempelter

Bekanntmachung.

—r. Am 15. d. M. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion zu Elberfeld die zwischen den Stationen Caternberg

uund Bismarck belegene Haltestelle Schalke für den Personen⸗

verkehr eröffnet werden. Berlin, den 13. Juli 1882. In Vertretung des naur I. des Reichs⸗Eisenbahnamts: 11““

40 Min. Nm. (nach Ankunft des 6 Uhr früh von Hamburg ab⸗ fahrenden Eisenbahnzuges), in Hoyer 2 Uhr 10 Min. Nm., mit Aus⸗ nahme des 15. und 31. Juli, 14. und 29. August, an welchen Tagen die Per sonenpost bereits um 12 Uhr 30 Min. Nm. aus Tondern abgelassen wird und schon um 2 Uhr Nm. in Hoyer eintrifft;

b. Post mittels Privat⸗Personenfuhrwerks tägli⸗5 7 Uhr 30 Min. früh (nach Ankunft der um 11 Uhr 30 Min. Nm. aus Flensburg abgehenden Personenpost), 18 9 Uhr 30 Min. Vm.;

c. mittels besonderen vat⸗Personenfuhrwerks von Tondern nach Hoyer an denjenigen Tagen, an welchen das Dampfschiff von as. nach Sylt vor Ankunft der unter a. und b. aufgeführten Be⸗ örderungsmittel abfährt. Der Abgang dieses Personenfuhrwerks richtet sich nach dem Abgange des Schiffes von Hoyer.

Von Hoyer nach Sylt täglich mittels des Dampfschiffes „Ger⸗ mania“. Der Abgang des Schiffes ist vom Eintritt der Fluth ab⸗ hängig. An den Tagen 15. bis 24., 31. Juli, 1. bis 7., 14. bis 22., 29. bis 31. August ist Sylt bei der Abfahrt mit dem Eisenbahnzuge 6 Uhr früh aus Hamburg an demselben Tage zu erreichen. auer der Ueberfahrt ungefähr 2 Stunden.

Kiel, den 12. Juli 1882.

Deerr Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.

Husadel.

Die Nummer 16 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

Nr. 1476 den Konsularvertrag zwischen dem Deutschen und Griechenland. Vom 26. November 1881; und unter

Nr. 1477 die Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe neuer gestempelter Wechselblankets. Vom 10. Juli 1882.

Berlin, den 14. Juli 1882.

Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. 8 Didden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Paul in Posen in gleicher shrneegenschaf an das Ober⸗Landesgericht in Breslau zu ver⸗ etzen, un

die Landgerichts⸗Räthe Dr. Meisner in Thorn, Dür⸗ feld in Görlitz und Vietsch in Breslau zu Ober⸗Landes⸗

gerichts⸗Räthen;

den Landgerichts⸗Rath Harder in Braunsberg zum Landgerichts⸗Direktor in Elbing und

den Gerichts⸗Assessor Ebhardt zum Amtsrichter zu er⸗ nennen; sowie

dem Kreisgerichts⸗Sekretär z. D. sber aus Halle a. S. den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verl hen.

Berlin, den 14. Juli 1882.

Nhre Königlice Hoheit dis Frau Großherzogin⸗ utter von Mecklenburg⸗Schwerin ist von Cassel gestern Abend hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse abgestiegen.

v“

JIZustiz⸗Ministerium.

Die Rechtsanwälte, Zustizrath Franz Arndts, Heinrich Winterfeld und Otto Hentig hierselbst sind fn Notaren im Bezirk des Kammergerichts mit nweisung

hres p. in Berlin der Rechtsanwalt Willenbücher zu Wehlau vom 15. Juli d. 8 Ober⸗Landes⸗

ab zum Notar im Bezirk des erichts zu Königsberg Pr. mit Anweisung seines Wohnsitzes n Labiau, 111 2

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 14. Juli. Se. Majestät de Kaiser fuhren, wie „W. T. B.“ meldet, gestern nach dem Diner mit milie im besten Wohlsein zu Schiff n ten am Abend nach der Mainau zur

Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten die Kronprinzlichen Herrschaften trafen gestern gegen 10 Uhr zu einem mehrstündigen Aufenthalt in Berlin ein.

Se. Kaiserliche sichigte kurz nach 10 Uhr die chaft auf Aktien: Ludwig Loewe u. Co. Maschinenbau in der Hollmannstraße. Sr. vie. und Königlichen Hoheit fanden sich legenheiten im Kriegs⸗Ministerium Oberst⸗Lieutenant Müller sowie die Herren des Stabes der 4. Armee⸗Inspektion.

nig⸗

für Werkzeug⸗ und

Demnächst nahm Se. Kaiserliche und Königliche der Kronprinz im Palais die Meldung des Kai erlich

heute von der Mainau

8

und Königliche Hoheit der Kronprinz be⸗ Fabrik der Kommandit⸗Gesell⸗

In der Begleitung des Kronprinzen be⸗ er Chef der Abtheilung für die Artillerieange⸗

lich österreichischen Hauptmann des Generalstabes Makowiczka .

sowie einiger anderen Offiziere entgegen und ertheilte dem

neu ernannten Staatssekretär des Reichs⸗Schatzamts Burchard

sowie im Verein mit Hoheit der Frau Kronp Audienz.

Füre Kaiserlichen und Köni prinzlichen Herrschaften kehrten m Neuen Palais zurück.

Eine Vertragsurkunde enthielt unmittelbar vor den Unterschriften die Angabe des Orts der Vertragsschließung und des Jahres 1875, wogegen für den Monat und den Tag unausgefüllte Lücken gelassen waren, und zwar nach Bekundung des konzipirenden Re⸗ tsanwalts auf Verlangen des Verkäufers, weil derselbe nicht sofort den Vertragsstempel habe verwenden wollen. Die Gerichte erster und zweiter Instanz hatten jene Lücke für einflußlos auf das Zustandekommen des Vertrages gehalten, und das Reichs ericht ist dieser An⸗ sicht in einem Erkenntniß vom 25. Mai d. J. beigetreten; nnirgends in den gelezen ist die Angabe des Monats und Tages der Vertragsschließung für eine an sic wesentliche Vor⸗ bedingung für die Verbinblichkeit des den Vertrag fixirenden Schriststtlh erklärt. Zuzugeben ist nur, daß je nach den Um⸗ ständen des Falles die genaue Angabe der Zeit des Abschlusses von Bedeutung sein kann.“

Der Königlich württembergische Gesandte am hiesigen Allerhöchsten Hofe, Geheimer Legations⸗Rath und Kammer⸗ 2 von Baur⸗Breitenfeld, hat einen ihm von seiner

eeggierung bewilligten längeren Urlaub angetreten.

Der Peles enseati⸗ Minister⸗Resident Dr. Krüger, hat einen mehrwöchentlichen Urlaub angetreten. Während bes Abwesenheit von Berlin werden die Geschäfte der

hrer Kaiserlichen und Königlichen nzessin dem Finanz⸗Minister olz

lichen Hoheiten die Kron⸗ t dem 1 Uhr⸗Zug nach dem

seatischen Mission durch die Königlich bayerische Gesandt⸗ ft mit versehen.

Der Regierungs⸗ und Landes⸗Oekonomie⸗Rath Beche 8 früher bei dem Königlichen bvinzial⸗Schulkollegium zu Magdeburg, ist als Spezialkommissarius in das Ressort der Königlichen General⸗Kommission zu Cassel übernommen, und 1. die daselbst neu errichtete Spezialkommission VI. über⸗