1882 / 164 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Jul 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Ort der Niederlassung: Alto Firma: F. Reimers.

Altona, den 11. Juli 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. a.

.e2.

Berlin. Handelsregister 1732128] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 14. Juli 1882 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6875 die Handelsgesellschaft in Firma: Leopold Levy mit dem Sitze zu Oppenheim und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin unter der Firma: M. Neumann & Cie. vermerkt steht, ist eingetragen: 1“ Zweigniederlassung zu Berlin ist aufge⸗ oben.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8179 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Emil Ph. Meyer & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Emil Philipp Meyer zu Berlin setzt das Handels⸗ geschäft unter Uebernahme der Aktiva und Pas⸗ siva der aufgelösten Gesellschaft unter unverän⸗ derter Firma fort. Vergleiche Nr. 13,788 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Nr. 13,788 die Firma: Emil Ph. Meyer & Co. mit dem Sitze zu Berlin, und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Philipp Meyer hier eingetra⸗ gen worden.

Firmenregister unter

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8563.

die hiesige Handlung in Firma: 8 „M. Panckow, Inhaber C. Lichtwerck“

vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des ein⸗ getragenen Firmeninhabers durch Vertrag auf den Buchhändler Friedrich Gebhardi zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: „M. Panckow, Inhaber F. Gebhardi“ fortsetzt. Vergl. Nr. 13,787 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,787 die Firma:

„M. Panckow, Inhaber F. Gebhardi“ mit dem Sitze zu Berlin, und als deren Inhaber der Buchhändler Friedrich Gebhardi hier eingetragen worden.

Die der Frau Lichtwerck, Marie Henriette Eleo⸗ nore, geb. Lange, verwittwet gewesenen Panckow für erstgenannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 2999 unseres Prokurenregisters erfolgt.

In unser Firmenregister ist mit dem Berlin unter Nr. 13,789 die Firma: F. Grohmann (Geschäftslokal: Kaue Friedrichsstr. 29) und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Grohmann hier eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Albert Loeber & Co.

am 1. Juni 1882 begründeten offenen Handelsgesell⸗ schaft (Geschäftslokal: Oberwallstr. 18) sind die Kaufleute Carl Friedrich Albert Loeber zu Berlin und Friedrich Carl Woort zu Annaberg. Dies ist unter Nr. 8306 unseres Gesellscha tsr isters ein⸗ getragen worden. v16“

Sitze zu

Der Kaufmann Gustav Zimmermann zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Heyl'’s Cigarren⸗Import⸗Geschäft bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 11,036) dem Hans Wolfgang Kauffmann zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 5393 unseres Prokurenregisters vermerkt

elöscht sind: 8 Firmenregister Nr. 12,921 die Firma: S. P. Kühne & Co. Prokurenregister Nr. 4999 die Prokura des Franz aul Kühne lür letztgenannte Firma. Berlin, den 14. Juli 1882. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56 I.

Bochum. Handelsregister [32154] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 351, be⸗

treffend die Handelsgesellschaft in Firma „Hager

und Comp.“ zu Witten, zufolge Verfügung vom

11. Juli 1882 am selben Tage folgende Eintragung

bewirkt:

„Die Gesellschaft ist unter dem 8. Juli 1882 aufgelöst.“

Bochum. Handelsregister 32155] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Besellschaftoregister ist bei Nr. 196, be⸗

treffend die Handelsgesellschaft in Firma S. K J.

Heilbronn zu Bochum, zufolge Verfügung vom

8 Sn 1882 am selben Tage 8 Eintragung

ewirkt:

Die Handelsgesellschaft RKHRebereinkunft aufgelöst.

Bochum. Handelsregister Leme—

ist durch gegenseitige

des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. unser Firmenregister ist unter Nr. 754 die

irma Herm. Hager und als deren Inhaber der

aufmann Hermann Hager zu Witten am 11. Juli 1882 eingetragen.

DBochum. Handelsregister [32157] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 756 die

Firma Simon Heilbronn und als deren Inhaber

der Kaufmann Simon Heilbronn zu Bochum am

12. Juli 1882 eingetragen.

nochum. Handelsregister 42150] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 755 die

J. Heilbronn und als deren Inhaber der aufmann Isaac Heilbronn zu Bochum am 12. Juli

v1“ ’— Handelsregister [32158] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 752 die Firma Hermann Meyer und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Meyer zu Gelsenkirchen am 10. Juli 1882 eingetragen. Bolkenhain. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist auf dung heute Folgendes eingetragen worden: Col. I. Laufende Nr. 7. Col. II. Firma: Knappe et Thomas. Col. III. Sitz der Gesellschaft: Jauer mit der Zweigniederlassung zu Bol⸗ kenhain, Kreis Bolkenhain. Col. IV. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a der Kaufmann Oscar Knappe, I b. der Kaufmann Oskar Thomas, Beide zu Jauer. G Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1879 be⸗ gonnen. b Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Juni 1882 am 1. Juli 1882. Bolkenhain, den 1. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.

Handelsrichterliche [32080] Bekanntmachung.

Auf Fol. 120 des Handelsregisters ist unter rubr. 3, Nr. 8, bezüglich der Aktiengesellschaft „Zuckerfabrik Schortewitz“ in Schortewitz heute folgender Ver⸗ merk gemacht worden:

„Der Gutsbesitzer Bernhard Fiedler in Hinsdorf ist, nach Ablauf seiner Amtsperiode, für die Zeit vom 1. Juli 1882 bis 30. Juni 1884 wieder als Beisitzer in den Vorstand gewählt.“

Coethen, 14. Juli 1882.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. chwencke. 3 Danzig. Bekanntmachung. [32081]

In unserem Prokurenregister ist heute die sub Nr. 479 eingetragene Prokura des Adolph Julius Otto Schienemann für die Firma B. A. Linden⸗ berg hier (Nr. 163 des Gesellschaftsregisters) ge⸗ löscht. Ferner ist daselbst ebenfalls heute unter Nr. 622 die Prokura des Max Kauenhowen hier für die erwähnte Firma eingetragen.

Danzig, den 13. Juli 1882.

Königliches Amtsgericht. NX.

[32077] Anmel⸗

Coethen.

[32082]

Duderstadt. In das hiesige Handelsregister ist zur Firma Gebr. Geyer der Zusatz:

zehemals Königlich Hannoversche Eisen⸗

factorei zu Duderstadt“ eingetragen.

Duderstadt, den 12. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. I. Wasserfall.

[32037 Durlach. Nr. 7,795. Unterm Heutigen 80 zum diesseitigen Gesellschaftsregister unter O. Z. 52. eingetragen die offene Handelsgesellschaft Glacé⸗ Leder⸗Fabrik Durlach Herrmann und Ettlinger. Die Gesellschaft hat am 1. Juli l. J. begonnen. Die Gesellschafter sind: Kaufmann Heinrich Herr⸗ mann von Karlsruhe und Kaufmann Theodor Ett⸗ linger von Karlsruhe. Jeder der beiden Gesell⸗ schafter ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Heinrich Herrmann ist seit 26. Juni 1878 ver⸗ heirathet mit Anna, geb. Mayer, aus Worms und wurde nach §. 1 des desfallsigen Ehevertrags vom 25. Juni 1878 bedungen, daß als Norm für das eheliche Güterrecht das Geding der stillschweigenden Verliegenschaftung im Sinne des L. R. S. 1500 gilt und Jedes der Ehegatten den Betrag von 50 in die Gütergemeinschaft einwirft, wogegen das ge⸗ sammte übrige, gegenwärtige und zukünftige, beweg⸗ liche und unbewegliche Vermögen von der Gemein⸗ schaft ausgeschlossen wird Theodor Ettlinger ist seit 29. August 1875 verheirathet mit Emilie, geb. Landauer, von Tübingen. §. 2 des desfallsigen Ehevertrags vom 27,. August 1875 bestimmt: Die Brautleute schließen ihr gegenwärtiges und zukünf⸗ tiges bewegliches und unbewegliches aktives Ver⸗ mögen von der Gütergemeinschaft aus, mit Aus⸗ nahme von 50 Fl., welche jeder Theil i meinschaft wirft. Durlach, 5. Juli 1882. Gr. bad. Amtsgericht.

8 (Unterschrift.) Frankenstein. Bekanntmachung. [32083)

Fufes e Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Firmenregister Flenn. eingetragen worden:

Zu Nr. 18. Die Firma Bruck’s Kleidermaga⸗ zin A. Bruck 1. durch Erbgang auf die verwitt⸗ wete Frau Kaufmann Pauline Bruck, geb. Herrn⸗ stadt, nn Frankenstein übergegangen. 8. r. 144: Die Firma W. A. Scholz ist er⸗ oschen.

Zu Nr. 240. Die Firma Reichenstein Kalk⸗ Verwaltung C. Use ist erloschen. 1I““ Frankenstein, den 6. Juli 1882. .

Koghnigliches Amtsgericht. Sandberg.

[32084] M.-Gladbach. In das Gesellschaftsregister wurde heute sub Nr. 1112 eingetragen die am 10. Juli 1882 von 1) Heinrich Vrus aus, Kauf⸗ mann, zu M.⸗Gladbach wohnend, und 2) Otto Emil öllner., Kaufmann, zu Hamm wohnend, zu M⸗ ladbach unter der Firma Bruckhaus & Cie. Handelsgesellschaft. Gladbach, den 11. Juli 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

[32163 M.-Gladbach. In das Gesellschafts einc⸗ wurde heute sub Nr. 1113 eingetragen die von 1) dem Kaufmann Johannes Marks, zu Mülforth wohnend, und 2) dem Kaufmann Franz Frentzen, zu Gierath wohnend, am 11. Juli 1882 zu Rheydt unter der Marks & Frentzen errichtete Handelsgesellschaft.

M.⸗Gladbach, den 12. Juli 1882.

1882 eingetragen.

Gleiwitz. Bekanntmachung. [32086] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 610 die Firma E. Schönfeld zu Peiskretscham und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Schönfeld zu Peiskretscham am 8. Juli 1882 eingetragen worden. Gleiwitz, den 8. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. VI.

Snesen. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist

266 die Firma: E. Grodzki“

zu Gnesen und als deren Inhaber der Kaufmann Edmund Stanislaus Grodzki am 12. Juli 1882 eingetragen worden. 1 Gnesen, den 12. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.

[32085] unter laufende Nr.

[32087]

Graefenthal. Nr. 87 des Handelsregisters ist heute eingetragen die Firma:

Heinrich Müller öe Albin Rieschel er

und als deren Inhaber Albin Rieschel hier. Graefenthal, den 26. Juni 1882. Herzogl. S.⸗M. Amtsgericht, Abth. III. .“ Krause.

Halle a./S. Handelsregister. 132088] Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII., zu Halle a. S, den 10. Juli 1882.

In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter 1n 66 eingetragenen Kommanditgesellschaft auf ien: Prinz Carls Hütte, Grauel, Hensel & Comp. (zu Rothenburg a. S.) Colonne 4 folgender Vermerk: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Mai 1882, welcher sich in notarieller Form bei den Generalakten P. 1 Blatt 123 befindet, sind die §§. 8, 18, 19, 21, 22, 25, 26, 34, 37, 39 und 42 des Statuts der Gesellschaft abge⸗ ändert; die Zahl der Aktien ist auf 500 Stück à 600 herabgesetzt; die von der Gesellschaft ausgehenden von den persönlich haftenden Ge⸗ sellschaftern oder dem Aufsichtsrath zu erlassen⸗ den Bekanntmachungen gelten für gehörig er⸗ folgt, wenn dieselben einmal in 8 a. der National⸗Zeitung, b. der Vossischen Zeitung veröffentlicht sind, eingetragen zufolge Verfügung Juli 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

der Kaufmann

vom 9.

am 10.

Harburg. Bekanntmachung [32089] aus dem Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Harburg vom 13. Juli 1882.

Eingetragen ist heute auf Folio 469 zur Firma Noblée et Thörl’s Palmkernölfabrik zu Har⸗ burg, daß in die Firma Robert Francke daselbst als Gesellschafter eingetreten ist.

Bornemann.

[32090] Firma:

Theodor ist er⸗

Königsberg. Handelsregister. Die für das am hiesigen Orte unter der 1 „R. Johannsen“ bestehende Handelsgeschäft dem Herrn Julius Rudolph Rose ertheilte Prokura loschen. Dieses ist in unserm Prokurenregister sub Nr. 443 am 8. Juli 1882 eingetragen. Königsberg, den 10. Juli 1882. ““ Königliches Amtsgericht. XII.

32113] Leutenberg. In das Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

Die Firmen: 88 Wilhelm Krieg in Leutenberg, August Hecker’s Nachfolger Louis Bianchi

in Leutenberg,

Ludwig Weiß in Leutenberg,

C. H. Ehmer in Leutenberg,

Wilhelm Fleck in Könitz,

Rudolph Zimmermann in Könitz, Gustav Schmidt in Leutenberg Christian Fehler in Herschdorf,

Heinrich Sölle in Steinsdorf, Christian Fischer in Roda, Ehrhardt Spindler in Landsendorf,

Theodor Linke in Landsendorf, 8

Carl Hickethier & Sohn in Eichicht, Johann Christoph Ziener in Unterloquitz, Carl Friedrich Wacholdt in Grünau, Heinrich Burgmeier in Eichicht,

Doris Müller in Leutenberg—

sind erloschen.

Leutenberg, den 8. Juli 1882. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Klipsch.

132091]

Löwenberg i. Schl. In unser Firmenregister

ist heut bei der unter Nr. 141 eingetragenen Firma:

2 „T. Reche“

in Löwenberg i. Schl. der Vermerk

worden:

Die Firma ist erloschen.“

Löwenberg i. Schl., den 13. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.

Memel. Bekanntmachung. T

eingetragen

Der Kaufmann und Konsul Alfred Scharffenort hat als persönlich haftender Gesellschafter für die 7 emel unter der Firma: Kommanditgesell⸗ chaft auf Aktien, Fabrik für Knochenkohle und chemische Produete A. Scharffenorth et Co. bestehende Handelsniederlassung 1) dem Buchhalter Heinrich Au ust Neumann und 2 dem Buchhalter August Barkowski hier Kollektivprokura ertheilt. Dies ist zufolge Ver⸗ ügun vem Zulj 1882 an heutigen Tage unter r. 202 in das Prokurenregister eingetragen. Memel, den 11. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

Münster. Handelsregister [32099 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. 9 Es ist am 8. Juli 1882 Folgendes eingetragen: Nr. 197 des Gesellschaftöregisters Firma Roger

Königliches Amttgericht. Aötheilum 8 g

deren Gesellschafter sind: a. Louis Benjamin Roger zu Hamburg, b. Georges Constans Roger c. Leon Emil Tranchant d. Paul Henry Sorelle

. Lin Laferté⸗sous Jouarre.

zum alleinigen Liquidator bestellt.

Nr. 824 des Roger zu Münster, Zweigniederlassung der zu Ham burg bestehenden Hauptniederlassung und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Louis Ben⸗ jamin Roger zu Hamburg.

Münster. Handelsregister [32095] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster.

Firma Herm. Franken

lassung der in lassung und als deren Inhaber der Kaufmann Her⸗

getragen.

Münster. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist in Betreff der unter Nr. 84 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft E. C. Brunn Folgendes einge⸗ ragen:

Carl Brunn zu Münster ist am 15. Oktober 1874

28. Mai 1882 gestorben und ist die Firma durch Vertrag unter den durch die Testamente vom 3. Ok⸗ tober 1874, publizirt am 10. Dezember 1874 und vom 27. November 1878, publizirt am 2. Juni 1882 legitimirten Erben auf die Wittwe des Buchdruckerei⸗ besitzers und Verlagsbuchhändlers Emil Carl Brunn, Auguste, geb. Meißner, zu Münster übergegangen, welche unter Nr. 823 des Firmenregisters als allei⸗ nige Inhaberin derselben eingetragen worden ist. Münster, den 7. Juli 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

Münster. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Die Wittwe Kaufmanns Heinrich Ehring, Lucie,

geb. Schenking, zu Münster, hat für ihre zu Münster

bestehende, unter der Nr. 738 des Firmenregisters mit der Firma M. F. Ehring eingetragene, Han⸗ delsniederlassung den Kaufmann Max Ehring zu

Münster als Prokuristen bestellt,

1882 unter Nr. 125 des Prokurenregisters

merkt ist.

Münster. Handelsregister [32094] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Die Wittwe des Buchdruckereibesitzers und Ver⸗

lagsbuchhändlers Emil Carl Brunn, Auguste, geb.

Meißner zu Münster, hat für ihre zu Münster be⸗

stehende, unter der Nr. 823 des Firmenregisters mit

der Firma E. C. Brunn eingetragene Handels⸗ niederlassung den Kaufmann Albert Kubisch zu

Münster als Prokuristen bestellt,

1882 unter

merkt ist.

Münster. Handelsregister [32097] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Unter Nr. 196 des Gesellschaftsregisters ist die

am 1. Juli 1882 unter der Firma Banck & Wildt

errichtete offene Handelsgesellschaft zu Münster am

3. Juli 1882 eingetragen und sind als Gesellschafter

vermerkt: 8

1) der Kaufmann Carl Banck zu Münster,

[32038 Ribnitz. In unser Handelsregister ist Fol. 5 Nr. 112 die Firma „J. Bröcker“, als Ort dieser Handelsniederlassung „Ribnitz“ und als Inhaber derselben „der Pelzwaarenhändler Johann Carl Ni⸗ colaus Bröcker hierselbst“ heute eingetragen. Ribnitz, den 12. Juli 1882. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Marsmann.

Muster⸗Register Nr. 76.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) [31698] Sraefenthal. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 16. Firma F. Günther’s Söhne in Wallendorf, 3 Packete mit Mustern für Blech⸗ und Porzellanwaaren (Kinderspielzeug), offen, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1030, 1035, 1020, 1040, 1025, 1045, 1050, 1010, 1015, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1882, Vormittags 9 ½ ÜUhr. Graefenthal, den 5. Juli 1882. Herzogliches Amtsgericht, Abth.

1 Krause. Kaiserslautern. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 29. Firma G. M. Pfaff in Kaiserslautern, ein versiegeltes Packet, enthaltend vier Abbildungen zu einem Nähmaschinen⸗Tretgestell, Fabriknummern 2, 3, 4, 5, für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 29. Juni 1882, Nachmittags 4 Uhr. Kaiserslautern, 12. Juli 1882. Kgl. Landgericht. F. Rossée, Kgl. Ober⸗ Sekretär.

Konkurse. Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Vollbür⸗ ers und Kaufmanns Carl Haars in Lam⸗ pringe ist durch Schlußvertheilung erledigt und wird daher aufgehoben. Alfeld, den 13. Juli 1882. 8 Königliches Amtsgericht. II. v. Reck. 8

[32055]

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen

des Kaufmanns Jochim Hinrich Asmus Lensch,

als et Co. zu Mäünster, Zweigniederlassung

in Firma J. H. Lensch hierfelbst, Rathhausmarkt

der zu estehenden Hauptniederlass ng,

Die Gesellschaft befindet sich in Liquidation und 1 ist der Herr Louis Benjamin Roger zu Hamburg

Firmenregisters die Firma L. B.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 822 die zu Münster, Zweignieder⸗ Schalke bestehenden Hauptnieder-

mann Franken zu Schalke, am 24. Juni 1882 ein⸗ 1 [320985

620”od Konkursverfahren.

Der Gesellschafter Buchdrucker und Buchhändler

und der Gesellschafter Buchdruckereibesitzer und Ver⸗ lagsbuchhändler Emil Carl Brunn zu Münster am [32096]

was am 6. Juli ver⸗

was am 7. Juli Nr. 126 des Prokurenregisters ver⸗

2) der Kaufmann Ferdinand Wildt zu Münster.

bestehenden Hechsass. somss eeren Theilhaber

Nr. 8, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Juni 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Altona, den 13. Juli 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. Veröffentlicht: Over, Erster Gerichtsschreiber.

8 8 11““ 1820690 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Verlagsbuchhandlung E. Bichteler & Co., früber hierselbst, Linkstraße 23, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schleßverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 5. August 1882, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 15, bestimmt.

Berlin, den 8. Juli 1882.

Zimmermann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Leder⸗ und Galanteriewaarenhändlers August Wilhelm Otto Stolle, in Firma: „August Stolle“, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 5. August 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jüdenstraße 58, I. Treppe, Saal Nr. 21, bestimmt. Berlin, den 12. Juli 1882.

8 Beyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 55.

[32059] Nr. 7337. In dem Konkurs über das Ver⸗ mögen des Paul Friedrich von Gündelwangen wird unter Bezug auf das Ausschreiben vom 3. d. Mts. Nr. 7086 bekannt gemacht, daß an Stelle des Bürgermeisters Vogt von Gündelwangen Cornel Fechtig von da zum Konkursverwalter ernannt wurde. Bonndorf, den 11. Juli 1882. Die Gerichtsschreiberei des Gr. Kohler.

9 E1“ 132145] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Christ. Friedr. Wilh. Janssen, in Firma Wilhelm Jaussen zu Brake, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. April 1882 angenommene Zwansvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Brake den 8. Juli 1882. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht, Abtheilung I. Zur Beglaubigung: A. Wilkens, Gerichtsschreiber.

Amtsgerichts.

132149] Konkursverfahren. 3 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schuhmachers Johann Friedrich Wilhelm Wolters ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben. Bremen, den 12. Juli 1882. 1e““ Der Gerichtsschreiber: Stede.

9 7 1821472 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Georg Adolf Heinrich Wilhelm Schildt ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben.

Bremen, den 12. Juli 1882.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

[32148] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß von Christian Baer Wittwe, Anna Catharine, geb. Kuhlmann, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch heutigen Beschluß des Amts⸗ gerichts aufgehoben.

Bremen, den 12. Juli 1882. Der Gerichtsschreiber: Stede.

132146] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Manufactur⸗ und Wollwaarenhändlers Joh. Friedr. Oltrogge hierselbst ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Juni 1882 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß von demselben Tage bestätigt ist, durch heu⸗ tigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben.

Bremen, den 14. Juli 1882.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

[32141]1 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Strohhutfabrikanten Elieser 2 allei⸗ niger Inhaber der Firma Gebr. Philipp zu Cassel, ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf

den 28. Juli 1882, 55v5“ 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt. 111“

Cassel, den 8. Juli 1883223535.

öE“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 3. 8

182183]3 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der zu Cöln unter der Firma Max Oberdorfer & Cie.

Oberdorfer und Adolph Neuwahl, Beide Kauf⸗ ran zu Cöln, is 4 2 Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. 31 Cöln, den 21. 1882. van Laak, 1 Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abth. VII.

[32072] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Hülse zu Crimmitschau ist am 14. Juli 1882, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Nicolai hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. August 1882 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 29. August 1882 einschließlich. Gläubigerversamm⸗ lung mit Prüfungstermin 19. September 1882, Vormittags 10 Uhr, Verhandlungssaal. Crimmitschau, am 14. Juli 1882.

Das Königliche Amtsgericht.

Dr. Fahnert.

Zur Beglaubigung: A. Rabe, Gerichtsschreiber.

3907

1820711 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

der Kaufleute David und Herrmann Haus⸗

halter, in Firma D. Haushalter, von hier ist

zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗

derungen Termin auf

den 31. Juli 1882, Vormittags 11 r Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst (Zimmer

Nr. 6) anberaumt. .

Dauzig, den 12. Juli 1882.

Ggw.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts XI.

182043] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Emil Gann I. in Eberstadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vertheilung der Konkursmasse hierdurch aufgehoben.

Darmstadt, den 13. Juli 1882.

Das Großherzogliche Amtsgericht Darmstadt II. 1 Arnold. Veröffentlicht: Usinger, Gerichtsschreiber.

122066] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herrm un Walter in Dirschau wird heute, am 13. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet. 1

Der Gerichtssekretär Radke hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses Termin

den 28. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Juli

2

Anmeldefrist bis zum 5. September 1882. Prüfungstermin den 25. September 1882, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Dirschau, den 13. Juli 1882. Wahrendorff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

182151]1 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Landow in Elberfeld ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf

den 12. August 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Königs⸗ straße Nr. 71, im Sitzungssaale Nr. 24 daselbst, anberaumt.

Elberfeld, den 14. Juli 1882.

Zimmermann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1320600 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Christian Hoppenz zu Forst ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf

den 29. Juli 1882, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Termins⸗ zimmer Nr. 2, anberaumt.

Forst, den 13. Juli 1882.

Bombe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

12074l Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Michael Lenzen zu M.⸗ Gladbach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf

Montag, den 7. August 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt. Die Schlußrechnung des Ver⸗ walters wird mit den Belegen 3 Tage vor dem Termine auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten offen liegen. M.⸗Gladbach, den 12. Juli 1882. 8 Bartholomé, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[32136] Beschluß. . 1 In Sachen 8 betr. das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Gumbert Grnenklee zu Grebenstein. Nachdem der den Zwangsvergleich bestätigende Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 22. Juni 1882 die Rechtskraßt erlangt hat, wird das Konkurs⸗ verfahren hiermit aufgehoben. 1u“u“ Grebenstein, 11. Juli 1882. . Königliches Amtsgericht. Keßler.

[32062] 5 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Grundstücksbesitzers und

ennersdorf ist Herr Rechtsanwalt Menzel in

Marx

Fleischers Johann Friedrich Wenzel in 7. benner an Stelle des v rstorbenen Carl Friedrich

Eckardt in Seifhennersdorf zum Konkursverwalter ernannt worden.

Die Wenzelschen Gläubiger werden andurch zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Ver⸗ walters, sowie andrer Gläubigerausschußmitglieder an Stelle der Bisherigen vor unterzeichnetes Gericht

zu dem auf den 31. Juli 1882, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine geladen. Großschönau, am 14. Juli 1882. Mann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts

182054] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mechanikers Johann Himmig⸗ hoffen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Juni 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 14. Juli 1882.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

182046]° Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des jung Josef Gröner, Schreiners von Söhn⸗ stetten ist durch Beschluß des K. Amtsgerichts vom 11. d. M. zur Prüfung einer nachträglich angemel⸗ deten Forderung besonderer Termin auf Samstag, den 5. August d. J., Vormittags 9 Uhr, . bestimmt.

Heidenheim (Württemberg), den 13. Juli 1882. Seeger, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts

[31053] In der Konkurssache der Firma Haack & Ohl⸗ sen hier, soll mit Genehmigung des Gläubiger⸗ ausschusses eine vorläufige Vertheilung von 33 ½ % vorgenommen werden. 8

Nachdem auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts, Abtheilung III., hierselbst niedergeleg⸗ ten Verzeichnisse sind hierzu 68 399,68 vorhanden.

An nicht bevorrechtigten Forderungen sind 195 160 21 zu berücksichtigen.

Kiel, den 14. Juli 1882.

C. Asmussen, Konkursverwalter.

[32040] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Joh. Georg Benz, Müllers in Laupheim, ist das Ver⸗ fahren auf Antrag des Gemeinschuldners mit Zu⸗ stimmung sämmtlicher Gläubiger eingestellt worden.

Laupheim, 13. Juli 1882.

Königliches Amtsgericht. O.⸗A.⸗R. Steinhart.

182140]02 Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Weißgerbers jg. Christian Friedrich Spieth von Oethlingen ist heute das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 d. K. O. auf 11. August l. Is., der Wahltermin auf 18. August I. Js., Vorm. 9 Uhr, die Anmelde⸗ frist auf 16. Septbr. l. Is. und der Prüfungs⸗ termin auf 26. Septbr., Vormitt. 9 Uhr, anbe⸗ raumt worden.

Kirchheim, den 13. Juli 1882.

K. Württ. Amtsgericht. z. B.: Koch, Gerichtsschreiber.

182073]2 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Krämers und Gast⸗ wirths Roelf Jacobs Freesemann zu Leer ist eute, am 12. Juli 1882, Nachmittags 1 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Fischer in Leer. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist und erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 11. August 1882, Vormittags 10 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin am Freitag, den 25. August 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 12.

Leer, den 12. Juli 1882.

Königliches Amtsgericht. III. Zur Beglaubigung: H. Focken, Gerichtsschreiber.

32044]

Konkurs über das Vermögen der Wittwe Sosie Grübel mit der Firma J. M. Grübel in Heimes⸗ reutin betr.

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Lindau vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Wittwe Sofie Grübel mit der Firma J. M. Grübel in Heimesreutin wegen rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleich aufgehoben.

Lindau, am 11. Juli 1882

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Kiefer, K. Gerichtssekretär.

1820521 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Jacob Baum zu Lüben ist durch Zwangs⸗ vergleich beendet. Lüben, den 13. Juli 1882. , Königliches Amtsgericht.

[32058] Abschrift. Beschluß. 8 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Manen verstorbenen Bäckers Mathias Feilzer big nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ oben. Magyen, den 26. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: v. Westernhagen, Gerichtsschreiber.

[32043] b Das Königl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 7. Juli 1882 das unterm 24. 1882 über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Woestermayhr & Seidl hier eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangs⸗ vergleich erledigt aufgehoben. München, den 10. Juli 1882. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.

121302 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Binhold und das Privatver⸗ mögen der Kaufleute Ferdinand und Joseph Binhold wird, nachdem der durch Beschluß vom 28. Juni 1882 bestätigte Zwangsvergleich von dem⸗ selben Tage rechtskräftig geworden, hierdurch auf⸗ gehoben. Neheim, 13. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.

S ““

[321391 K. Amtsgericht Nürtingen

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Wilhelm Gottlob Geiger, Bierbrauers von

Frikenhausen, wurde nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins heute aufgehoben . K. Amtsgericht. Grschr. Bläßing.

1213] Bekauntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Daniel Weimar zu Offenbach wird das Ver⸗ fahren nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs und Abnahme der Schlußrechnung auf⸗ gehoben. Offenbach, den 13. Juli 1882. Großherzogl. Amtsgericht Offenbach. (gez.) Dr. Riedel. Gemäß § 151 der K. O. veröffentlicht Offenbach, wie oben: Der Gerichtsschreiber: Wendel

12187123 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Carl Hisgen, einzigen Inhabers der Firma G. Hisgen und Comp. dahier, wird das Verfahren nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs und Ab⸗ nahme der Schlußrechnung aufgehoben. Offenbach, den 13. Juli 1882. Großherzogliches Amtsgericht Offenbach.

gez. Dr. Riedel. Gemäß §. 151 der Konkursordnung veröffentlicht. Offenbach, wie oben.

Wendel, Gerichtsschreiber.

32142 182142]° Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Mühlenbesitzers Abraham Rosenthal zu Paderborn und Neuhaus ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche neuer Ver⸗ gleichstermin auf den 28. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer 10, anberaumt.

Paderborn, den 14. Juli 1882.

Stöcker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

132143] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Mühlenbesitzers Abraham Rosenthal zu Paderborn und Neuhaus ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen

Termin auf den 28. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Paderborn, den 14. Juli 1882. 8 Stöcker,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8

1320611 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Wilk zu Schillehnen wird heute, am 12. Juli 1882, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. 3

Der Kaufmann Hasenbein zu Schmalleninken wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 12. August 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines onderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

den 8. Angust 1882, Nachmittags 1 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 22. August 1882, Vormittags 12 Uhr,

es h welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem vee der Sache und von den Seehee für welche sie aus der Sache abgesonderte Befr edi ndung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. August 1882 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Ragnit. Ragnit, den 12. Juli 1882. Rudzewski,

K. Amtsgericht Reutlingen.

[32144] Konkursverfahren. ter Gaisel, Schuhmachers von hier, nun in beuer9 - nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Schlußvertheilung heule ben en. b * 3 Den 13. Juli 1882. Gerichtsschreiber Dambach.

gen des Bäckermeisters Christian Gottlob Albert in Oberreichenbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Reichenbach, den 12. Juli 1882. Königliches HEeoscdcht.

rkel. 8 Veröffentlicht: ler, Gerichtsschreiber.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.