1882 / 164 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Jul 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Konkursverfahren. 1

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Hermann Robert Alischer, in Firma Herm. Alischer zu Reichen⸗ bach, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Reichenbach, den 12. Juli 1882.

8 Königliches Amtsgericht.

Forkel. Veröffentlicht: Nagler, Gerichtsschreiber.

132065) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Buch⸗ händlers Carl Lindemann, Johanne Marie, geb. Kowes, dahier, wird, da es glaubhaft, daß dieselbe überschuldet ist, hiermit heute, am 13. 1882, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗

rsverfahren eröffnet. u“

Der Privat⸗Sekretär A. Becker hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 10. August 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der K.⸗O. bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. August 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Ge e cller bis zum 10. August 1882 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Rinteln. u““ Veröffentlicht: Hartmann, Gerichtsschreiber.

1220632 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Carl Ferdinand Wustlich in Riesa ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 15. August 1882, Vormittags ½10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. 1“

Riesa, den 13. Juli 1882.

Cpontr. Klappenbach, b

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[32068] K. Württ. Amtsgericht Saulgau.

Das Konkursverfahren gegen Julius Neher, Kaufmann, früher hier, nun in Weingarten, ist nach rechtskräftiger Bestätigung des von den Gläu⸗ bigern angenommenen Zwangsvergleichs, nach Aus⸗ führung der bedungenen Sicherheitsmaßregeln und nach Befriedigung der Masse⸗ und Vorrechtsgläubiger heute aufgehoben worden.

Den 13. Juli 1882.

Gerichtsschreiber Breitenbach.

8

1320671 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Schlemminger in Kryszullen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Stallupoenen, den 6. Juli 1882.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Rudzewski.

[32152]

Ueber das Vermögen des Handelsmannes und Metzgers Seligmann Straus dahier ist heute, am 14. Juli 1882, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter: Herr Hermann Löbenberg, Kauf⸗ mann, dahier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Juli

* *.

Erste Gläubigerversammlung den 8. August d. J., Vorm. 10 Uhr. 11.A.“ Wächtersbach, den 14. Juli 1882.

Bode, Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen No. 163.

[32076] Oberschlesische Eisenbahn.

Die durch unsere Bekanntmachung vom 10. Okto⸗ ber 1879 III. A. 20 993 eingeführten Ausnahme⸗ frachtsätze für Steinkohlen⸗ und Roheisensendungen zwischen Heinitzgrube und Moritzhütte bezw. Beuthen (O. S. E.) bleiben unter den bisherigen Bedin⸗ gungen noch bis Ende Juni 1883 in Kraft.

Breslau, den 14. Juli 1882. 8

Königliche Direktion.

Am 1. Juli d. J. sind an Stelle der in dem Ausnahmetarife vom 1. Oktober 1881 für die Be⸗ förderung von Steinkohlen ꝛc. im Verkehr zwischen Stationen der Eisenbahndirektionsbezirke Köln (rechtsrheinisch), Elberfeld und Hannover nebst zuge⸗ hörigen Nachträgen enthaltenen bezüglichen Fracht⸗ sätze für Kohlen⸗ ꝛc. Sendungen von verschiedenen Stationen bezw. Zechen des Ruhrgebiets nach den Stationen Linden (Fischerhof und Küchengarten) des Eisenbahn⸗Direktionsbezirts Hannover ermäßigte Frachtsätze zur Einführung gelangt. Das Nähere ist bei den Güterexpeditionen der Kohlenstationen sowie in den Geschäftslokalen der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Direktionen zu Elberfeld, Hannover und Köln (rechtsrheinisch) zu erfahren. Köln, den 12. Juli 1882. Namens der betheiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechts⸗

rheinische). Königlich Preußische Staats⸗ und unter

Staatsverwaltung stehende Bahnen. Mit Gültigkeit vom 1. August ds. IJs. kommt

der Nachtrag 12 zur Einführung. Derselbe enthält Aenderungen resp. Ergänzungen der speziellen Tarif⸗ vorschriften, des Nebengebührentarifs und des Tarifs der Ueberfuhrgebühren ꝛc.

„Der Tarifnachtrag ist durch die Expeditionen käuflich zu beziehen, woselbst auch das Nähere zu erfahren ist.

Frankfurt a. M., den 11. Juli 1882.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [32153] Süddeutscher Eisenbahn⸗Verband. (Verkehr mit Oesterreich⸗Ungarn.)

Am 20. d. Mts. tritt zum Ausnahmetarif für den Transport von Holz ꝛc. der I. Nachtrag in Kraft. Derselbe enthält ermäßigte Frachtsätze für Holztrans⸗ porte ab Kaschau⸗Bingerbrück ꝛc., 12 Sätze für

Cöln, den 13. Juli 1882. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische). [29963] Seraee hges. Kohlen⸗Verkehr mit Groesbeck und Nymegen. Am 1. September d. J. treten die Sätze des Ausnahme⸗Tarifs für die Beförderung von Stein⸗ kohlen ꝛc., gültig vom 15. Oktober 1880, von Zechen

Groesbeck und Nymegen außer Kraft. Cöln, den 15. Juli 1882. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische). 1 [32075] 138689 D. 15 Huli I. Js hain für den Transport von mineralischen Kohlen

in Wagenladungen von 10 000 k

Dresden, am 12. Juli 1882. 8 Königliche General⸗Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen.

zu unserm Lokal⸗Güter⸗Tarif vom 1. Januar 1881

von Tschirschky.

Uebersicht der Haupt⸗Eisenbahn⸗Verbindun

““

Es bezeichnen: †† Expreßzüge. Courierzüge.

P. B. Potsdamer Bahnhof.

St. B. Stettiner Bahnhof. S. B.

Verbindungen Berlins durch Expreß⸗, Courier⸗ und (Erscheint auf amtlichen Nachrichten.) 8 135 * Schnellzüge oder beschleunigte Personenzüge. A. B. Anhalter Bahnhof. Schlesischer Bahnhof. Von Bahnhof

Juli 1882.

D. B. Dresdener Bahnhof.

Schnellzüge.

Zeit Zeit der der Ankunft Abfahrt am von Bestim⸗ Berlin. mungs- ort. V

2 8 —. Von welchem

Bezeichnung

Von welchem

Zeit der Abfahrt von Berlin.

Von des Berlin Weges. nach:

fahrt erfolgt.

Bahnhof die Ab⸗

Zeit Ankunft Bezeichnung am des Bestim⸗ mungs⸗ ort.

Von Berlin

Weges. nach:

Amsterdam 1121“*“

über Emmerich.

Kiel b

9. 15 Ab. üb. Stendal u. Uelzen.

Von welchem Bahnhof die Ab⸗

eit 11 8 3 JI9 29 9 der Ankunft Bezeichnung Abfahrt am des 8 8 Weges Berlin. mungs⸗ Weges. ort.

fahrt erfolgt.

900

Rindentransporte ab Nagy⸗Tapolcsäny und Neutra.

der Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn nach 8 .“

2 8 gelangt im 8 Böhmisch⸗Säüchsischen Kohlenverkehre via Reitzen⸗

ab Komotau nach Borsdorf ein direkter Frachtsatz von 72,50

kura. zur Einführung. 8

nhalter Inhof B. Dr G. B. Görlitzer Bahnhof. H. B. Hamburger 8 „Friedrichstraße“ 21 Min. früher. von Bahnhef „Friedrichstraße“ 21 Min. später.

v 164.

schen Rrichs⸗Anze

1

ierte Be

ilage

iger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den

15. Juli

. 8 8 1 0

1882.

.2A—

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über d Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 25. Mar 1877, vorgeschri

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Beriin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

en Markenschutz, vom 30. Nopemhe jebenen Bekannt ich

für

874, sowie die

me chuüungen

das

dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und werbden, erscheint auch in einem besonderen Blatte unter dem itel

Deutsche

Has Centcal⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Rege! täglich. Das Abonnement beträgt 1 50 für das Viertellahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

(Nr. 164 B.)

eich.

Einzelne Nummern kosten 20

n

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. tuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

[31926] Barmen. In das hiesige Handels⸗Prokuren⸗ Register ist heute eingetragen worden unter Nr. 812 die Seitens der Wittwe des Kaufmanns Carl Mann, Johanna, geb. Haunschild, in Hildesheim, Inhaberin der Firma Carl Mann, dem in Barmen wohnen⸗ den Kaufmann Heinrich Elschenbroich ertheilte Pro⸗

Barmen, den 12. Juli 1882. 8 Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

Cassel. Handelsregister. [31927] Nr. 20. Firma Chr. Reul in Cassel.

Der Inhaber der Firma, Fabrikant Johann Christian Reul, hat seinem Sohne dem Kaufmanne Friedrich Reul zu Cassel Prokura ertheilt,

laut Anmeldung vom 6. Juli 1882.

Eingetragen am 6. Juli 1882.

Cassel, den 6. Juli 1882..

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.

charlottenburg. Bekanntmachung. [31854] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 50, wo⸗ selbst die Kommanditgesellschaft in Firma: „Gesellschaft für Glashüttenbetrieb Dr. A. Frank“ vermerkt steht, zufolge Verfügung vom 6. d. Mts. heute folgender Vermerk eingetragen worden:

für ad 1 unter Nr. 39. für ad 2 unter Nr. 40 für ad 3 unter Nr. 41. zufolge Verfügung vom 10. Juni d. Js. an dem⸗ selben Tage eingetragen worden. Coeslin, den 10. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. III. Brose. Coeslin. Bekanntmachung. [31856] In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Handelsgesellschaft: 8 Werkmeister & Retzdorff in Berlin der folgende Vermerk eingetragen worden: die Gesellschaft ist durch den am 23. Januar 1872 erfolgten Tod des Kaufmanns Friedrich Karl Retzdorff in Berlin aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Carl Wilhelm Leopold Werkmeister in Berlin setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort (vergl. Nr. 368 des Firmen⸗ registers). Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Juni 1882 am 10. Juni 1882 (acta betr. das Gesellschaftsregister Band III. Bl. 225). Coeslin, den 10. Juni 1882. Königliches G III. Abtheilung. Brose.

Coeslin. Bekanntmachung. [31857] In unser Firmenregister ist unter Nr. 308 die

Firma:

Werkmeister & Retzdorff als Ort der Niederlassung Berlin mit einer Zweig⸗ niederlassung in Coeslin, und als Inhaber der Firma der Kaufmann Carl Wilhelm Leopold Werk. meister in Berlin, zufolge Verfügung vom 10. Juni 1882 an demselben Tage eingetragen.

und Maria Schneiderhöhn, Kauffrau, Beide zu M.⸗ Gladbach wohnend, errichtete Handelsgesellschaft. M.⸗Gladbach, den 10. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.

Abtheilung I.

8 18 31865] Gleiwitz. In unserem Firmenregister wurde heute bei der Firma O. E. Kaulbach zu Laskar⸗ zowka (Nr. 361) vermerkt, daß diese Firma er⸗ loschen ist. 1 Gleiwitz, den 6. Juli 1882.

F. Lessing.

Vogel & Janssen.

Königliches Amtsgericht. VI.

[31862] Görlitz. Die unter Nr. 280 des hiesigen Firmen⸗ registers eingetragene Firma F. W. Merten zu Görlitz ist als Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Görlitz in unser Gesell schaftsregister Nr. 253 unter derselben Firma heut übertragen und deshalb im Firmenregister bei Nr. 280 gelöscht worden. Gesell⸗ schafter sind: 1 der Kaufmann Friedrich Wilhelm Merten und 8nc Kaufmann Gustav Herrmann Entel, beide zu örlitz. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1882 begonnen. Görlitz, den 6. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. IJI.

8 131863] Görlitz. Der Kaufmann Christian Adolf Felir Webel ist aus der Handelsgesellschaft Adolph Webel ausgetreten und der Kaufmann Rudolph Webel als Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft wird unter der bisherigen Firma fortgeführt. Dies ist in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 163 heute ein⸗

A. C. Dreymann.

N. Leipheimer. Bernhard Weinstein.

getragen worden.

Juli 10. Das unter dieser Firma bisher von Ernst Gottlob Gustav Thomälen betriebene Ge⸗ schäft ist von Gustav Adolph Laeisz, Adolph Theodor Seegers und Paul Emil Hermann Gerth übernommen worden und wird von den⸗ selben unter der Firma F. Lessing's Nachf.

fortgesetzt.

Die Hehhae ee.en. unter dieser Firma, deren Inhaber August Hermann Vogel und Heinrich Friedrich Janssen waren, ist aufgehoben und die Firma erloschen.

J. C. M. Lehmkuhl. Inhaber: Johann Christian

Martin Lehmkuhl. Inhaber: August Carl Drey⸗

Inhaber: Nathan Leipheimer. Diese Firma hat die Moritz Ezechel ertheilte Prokura aufgehoben. Moritz Ezechel. Irhahst; ec Ezechel.

u 8 Carl Ballin Wwe. Inhaber: Hanna Gitel, geb. Polack, verw. Ballin. Carl Ballin Wwe. Diese Firma hat an Sieg⸗ fried Ballin Prokura ertheilt. Bredemeyer & Schmid. Inhaber: Eduard Wil helm Carl Bredemeyer und Theodor August Schmid. G. W. Matthaei, J. H. Bockelmann Nachf. Diese Firma hat an Johann Adolf Matthaei Prokura ertheilt. 1 Hugo Rheinhold & Co. Diese Firma hat an Carl Adolph Felix Wöbbe Prokura ertheilt. Hamburg. Das Landgericht.

““ 81ss2 Höxter. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 50 Aktiengesellschaft

mann.

.11 Vm. 3. 22 Nm. )

Görlitz, den 8. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.

Schulz.

„Zuckerfabrik Brakel, Kreis Hörxter,“

naachstehende Eintragung erfolgt: 8

Der bisherige Vorstand der Gesellschaft, als

1) Herr Freiherr Aschwin von Cramm zu Driburg,

2) Herr Gutsbesitzer Erwin Brüning zu Brakel,

über Frankfurt a. O⸗ über Kreuz. über Frankfurt a. O. über Kreuz.

17 Ab. 9. 39 V. 17 Ab. 11. 18 Vm. 45 V. . 50 fr. über Eisenach. 25 Vm.* 5. 50 fr. über Kreiensen.

über Rheine.

Coeslin, den 10. Juni 1882. über Emmerich.

888* Bahnhof die Ab⸗ 2✕◻☛◻☛X✕ faͤhrt erfolgt.

552

Spalte 4: Die Kommanditgesellschaft ist durch ca; gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Königliches Amtsgericht. Charlottenburg, den 6. Juli 1882. b rose. ö 8 Königliches Amtsgericht. 8 1“ 8

Dortmund. Bekanntmachung. [31929] Süstrow. Im Register über die Ausschließung der ehelichen

über Wittenberge und Hagenow.

6. 34 Vm.* 9. 15 Ab.

11. 1eenn9 15 Ab. üb. Stendal u. Uelzen. .10 Nm. ††12. 30 Ab. ööö V 1. Ab.“* 9. 10 Vm.] Hagenow.

. 11 Vm. 9. 2 Ab.

8

.56 Nm.* 9. 50 Ab. 1. 26 Ab.

8EUNʒ Q

.“—

860 kr.

gggogg

2 ½έ⁹½¶ 9 88HEBEʒ 11*

90—

. 13 Ab. üb. Zossen u. Dresden. Lüber Röderau und Dresden.

50 Ie. Vm.

8

11 In das hiesige Handelsregister ist

vphopʒ

111““

Königsberg 8. Charlottenburg. Bekanntmachung. [31853]

über Konitz

15 1 über Nordhausen. 30 Ab. * Ab. über

28 0 Zce⸗

Kreiensen. B.

Æ☛

5 I 4. 15 Nm. über Eisenach. 15 Ab. 4.

7

3

121 In.rr2 8 vm. B 8 m. 7. 26 Ab. 17 Ab. 6. 45 fr. füber

——

Bremen

i. Pr.

Uelzen.

1. 26 Ab. †12.6 Mitt. über Bromberg.

( 1 15 Ab. *6 5

9 890 fr.

Hannover Kopenhagen

(Dienstag,

53 V. †† 4. Nm. über —.56 N.* 10.50 Ab. über 1. 11 Ab. 6. 23 fr. über

33 fe über 33 fr. über 33 fr. über

Breslau

ESUESgSEURH

XX 8 SSESSE=SS SE2SöS9 9090

.8̃9298 8

Brüssel

02q0

N —y—9SU

—.5 Nm. über .5 Nm. über 31 Nm. 42 Nm. 41 Ab. .41 Ab.

.Ab. .Ab.

&8 8gEER·

. 55 SSSS

Vm.“ n. 15 M 1. 11 Ab. 15 Ab. *

11. 11 Ab.

über über über über

2αᷣ9

’1

ZB.

FgEEFN;

1 über

S So SSUSSvEEE

9& ¶◻

über

Gänserndorf. 8

Gänserndorf.

Kohlfurt. 6 Sagan.

Kohlfurt. Cöln. S. B. Cöln. ööööö— M.⸗Gladbach. 1 Cöln. H. B. 11. Ab.

Breslau. 1 Dresden.

. 34 Vm.*

(8t. B. 8, 35 fr. 5. fr. V Mittw. Freit. Donnerst., Sonnabend) Sonnab.,

1. 31 Vm. 10.30 Vm. über Fridericia. .10 Nm. †† 10. 30 Vm. über Kiel u. Korsoer.

(täglich außer (tägl. auß. Sonnabend)

über Stettin.

(Mittw.,

Sonntag)

8. fr. über Lübeck.

St. Peters-

Stettin..

10.30 Ab. überKiel und Korsoer oder üb. Fridericia.

über Rostock und Nykjöbing.

8. 45 Ab.

Sonntag)

Dresden. Breslau.

Dresden und

. 8. 30 fe. 8. 45 fr.

FE

.8. Ab.

Rotterdam ..

&Ꝙ &h &☛

4

20 Nm. *5. 30 fr. üb. Zossen u. Dresden.

30 Nm. †3. 40 Nm. WI München und

Ab. 56. 35 8 Verona.

Ab. 5. 35 fr. über Stuttgart und 8 Gpotthardbahn. 1

30 Ab.“* 5. 35 fr. üb. Basel u. Gotthrdb

.“ .42 Ab. über Emmerich.

. 17 Ab. 11.50 Vm. über Rheine.

. 17 Ab. 111. 50 Vm. über Emmerich.

1 .11 Vm. 10. 20 Vm. über Konitz.

B. —+ 11. 26 Ab. 5. 45 Nm. über Bromberg.

St. B. 8. 35 fr. [11. 8 Vm.

St. B. 4. 30 Nm.* 7. 28 Ab. direkt.

8t. B. 11. Ab.“ Ii. 35 fr.

FEEESEES EᷣBEEEFEH 9ϑ☛ σα☚̈ .2

8 5 S

nee. .

B.X B. £ B. 2 B.◻ B.◻

3.

Sg έ

11.38 Vm. Stockholm ..

11.49 Vm. direkt 1

111. 22 Ab.

.B. X 7. 17 fr.“ 16

Breslau und

9. X✕

52

1— 8 * 6. 37 Ab.] über

. 25 fr. * 9. 42 Ab. über (in Deutz)

1. 31 Vm. †† 9. 43 Ab.

1 45. 7. 50 fr. über

. 30 Ab. 8. 21 fr. über (in Deutz)

8&

88

über

1“ =—8 90

928 8

.

Stendal.

Kreiensen. 7 Ab.

Ab.

9gᷓg w9-

8

Stendal. Stendal. Kreiensen.

beU..

Vm.*

Constanti⸗ A. B. Sonntag Donnerst. über

Mittwoch Sonntag

8. 15 Ab.* 7. fr.

S.B. ⁵◻8 Sonntag Donnerst. über Mittwoch Sonntag

11.11 Ab. 7. fr. V

Budapest.

Budapest.

1. Ab.*

55 fr.*

3 1 8 .4 11,1 †. 1 7

Dresden und

Breslau und 15 Ab† . . 15 Ab. . 9. 30 Ab.

2

t. B. 8. 35 fr. †. 8. 23 Ab. über 9. 11 Vm. 6. 49 Ab. süb 11. 26 Ab. 9. 41 Vm. füber

SE

Stettin. .B. [8. 45 fr.

Dirschau. * 80 git

50 fr. * [11.44 Vm. über Vm. s12.20 Nm. süb .5. 17 Nm. 8. 25 Ab. über . 5. 20 Nm. 8. 23 Ab. über . 15 Ab. * [12. 37 fr. über 5 fr. 8. 15 Ab. über 5 Vm. * 8. 25 Ab. über b. 7. 30 fr. über 5 Ab. 6. 30 fr. über 0 Ab. 9. 40 Vm. über

6 56 5

2

SEggs

UEFFFF

0 —-

1

2,—6

2

8 Zossen. .. 8. Ab.p. Röderau. P. .9. 30 Ab.

Foslen. Metz Röderau.

Eisenach. Kreiensen. Eisenach. Nordhausen. Kreiensen.

A. B. 8. Ab.† P. B. 7. 15 388 S. B. 9. 17 Ab.

ngg

45 2 3. Nm. über 25 fr. * 3. Nm. über Ab. 11.57 Vm. über 15 Ab. 11.57 Vm. über 30 Ab. 3. Nm. über

npphw gwwpwh SIg ̊ SAIPgg F SF

ge

P. B. 9. 30 Ab.

Eisenach. Kreiensen. Eisenach. Nordhausen. Kreiensen. V

München .. A. B. 8. Ab.

.17 8 * 9. 55 Ab. über S- 5. 12. Mitt. über

⁴¼ 9. 17 Ab. 12. Mitt. über 8 1

8. 34 V.* [2. 40 Nm. über

☛α‿—

88 37 Ab. [über H. B. [11. Ab. * S. 46 fr.

2. 45 Nm. üb. Stendal u. Uelzen.

Hagenow. 35 Nm. üb. Stendal u. Uelzen.

Hagenow.

Emmerich. Odessa... Rheine. 8₰ Emmerich.

Paris 1

Wittenberge u.

Wittenberge u. 30 8

s.B. 9. 17 Ab.

B

B.

B. 2. 30 Nm. 5. 35 Nm. B

11.31 Vm. 5.

3. 10 Nm. †† 10. 21 Ab.

1.31 Vm. †r 3. 15 Vm.

Eöu.“ 88.521. 8. 15 Vm. (8. 49 Vm. über Nordhausen u. aaccats 8.B.+½ 11. 31 Vm. 12.56 Nm. .

A. B. 2. 30 Nm. 8. fr.

S.B.—+— 11. 11 Ab. 8. 40 fr. über Breslau u. Lem⸗

mn. †. 9. 45 Bm. süber Cöln.

7. 58 fr. üb. Gochu. Vlissingen. 5. 30 Nm. über M.⸗Gladbachu. Straßburg

HOsttende. i. E. 3. 45 fr über Cöln u. Ostende.

6. 50 fr. über Rotterdam und 1 Harwich.

3. 10 Nm.]

30 Nm.]

1 über Büchen. 8. 4 fr.

S. B. 11.31 Vm. ††8. fr. S. B. 3. 10 Nm. †† 8 fr. V über Kiel und Kopen⸗

S.B. 8. 34 Vm.* ss8. fr. Über Lübeck u. Kopen

heagen. üb. Fridericia od. Kiel und Kopenhagen.

hagen. A. B. 8. 45 fr. 2. 50 fr. über Eisenach und Wieißenburg.

P. B. 8. 25 fr.“* 3. 20 fr. über Kreiensen und Heidelberg.

üb. Eisenach u. Mainz

ühber Nordhausen, Mannheim und Speyer.

über Kreiensen und Heidelberg.

A. B. 8. Ab. P. B. 7. 15 Ab.

P. B. 9 30. Ab. 4. 29 Nm.

10.48 Vm. über Brandenburg. 11.57 Vm. 1 38. 8 über Stendal. 9. 40 Ab. über Brandenburg. 11.50 Ab. über Brandenburg.

7. 41 Ab. süb. Basel u. Gotthrob. 5. 47 fr. süb. Münchenu. Verona 8. 6 fr. füber Stuttgart und Gotthardbahn.

8. 8 über Basel und 1

Gotthardbahn.

v““

8. 83

X.5. 8. 45 fr. 2. 22 fr. P. B. 8. 25 fr.“ 2. 32 fr.

A. B. 2. 30 Nm. 8. 45 fr.

A. B. 8. Ab. 12.42 Nm. über Eisenach und HKganau.

P. B. 7. 15 Ab. 1.15 Nm. überNordhausen und V Frankfurt a. M.

P. B. 9. 30 Ab. 3. 45 Nm. über Kreiensen und

Frankfurt a. M.

über Eisenach und Frrankfurt a. M. über Kreiensen und Frrankfurt a. M. über Leipzig und Hof.

„Coblenz.

über Cöln u. Binger⸗ 8 brück.

1. 54 Nm. [über Frankfurt a. M. mr 1. 50 Nm.] und Bingerbrück. 4. 23 Nm. über Cöln u. Trier. 6. 58 Ab. über Frankfurta. M. und Bingerbrück.

1 berHof u. Nürnberg. 5 Vm. g. Eger u. Regens⸗ Plurg.

v1“

8S.B. 11. 11 Ab. 8. Warschau .. 8.B.—2 11. 26 Ab. 2. 45 Nm.

S. B. 3 5. 20 fr. A. B. 9. Vorm. 8

S.B8. 53 V. †f 9. 54 Ab. üb. Breslau u. Wien D. B. 5. 20 Nm. 10. 38 fr A. B. 5. 17 Nm. 10. 38 fr. Jhüb. Dresden u. Wien

A. B. 8. 15 Ab. *8. 10 Vm. üb. Breslau u. Wien

Vm.

10 Vm. über Bromberg.

über Breslau. 7.58 über Röderau Dresden. A. B. 5. 17 Nm. 8. 52 fr. . Röderau A. B. 8.15 Ab.* 3. 5 Nm. Dresden. D. B. 5. 20 Nm. 8. 52 fr. üb. Zossen u. Dresden S. B.— 11. 11 Ab. 4. 19 Nm. über Breslau.

und

und

b berg. Zürich EEö““ 9. 45 Vm. über M.⸗Gladbach. 9. 45 Vm. üan n

9. 55 Ab. [über Frankfurt a. M. 9. 55 Ab. 2 Metz. 7. 18 Ab. über M.⸗Gladbach.

7. 18 Ab. über Cöln.

A. B. 8. 45 fr. 9. 55 Vm.

A. B. 2. 30 Nm. 4

über Eisenach und Frankfurt a. M. über Kreiensen und Frankfurt a. M. .30 Nm. über Hof und Lindau A. B. 8. Ab. 8. 12 Ab. über Eisenach und 8 Sctuttgart P. B. 7. 15 Ab. 8. 12 Ab. üb. Nordhausen und Frankfurt a. M.

P. H. 2. 25 sr. 9. 55 Vm.

Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Kessel.) Druck: W. Eloͤner.

getragen worden:

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 6. Juli 1882 Nachstehendes heut ein⸗

Col. 1. Laufende Nr.: 838. Col. 2. Firma der Gesellschaft: Edmund Müller & Mann. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Charlottenburg. Col. 4. Rechtewenbe nigf der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 28 der Kaufmann Edmund Müller zu Berlin und . der Kaufmann Louis Mann zu Berlin. Charlottenburg, den 6. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.

[31928] Coblenz. In unser Handels⸗(Genossenschafts⸗) Re⸗ gister ist unter Nr. 78 zu dem „Weinbau⸗Verein zu Dernau, eingetragene Genossenschaft“ mit dem Sitze zu Dernau heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung der Ge⸗ ossenschafter vom 24. Mai 1882 an Stelle des reiwillig ausgeschiedenen Heinrich Keulen zu Dernau der Pfarrer Joseph Hehn daselbst, bisher Stellver⸗ treter des Präsidenten, zum Präsidenten, das Vor⸗ standsmitglied Joseph Marner zu Dernau zum Stellvertreter des Präsidenten, sodann Heinrich Schüller zu Dernau zum Beisitzer gewählt worden. Coblenz, den 11. Juli 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

8 [3183³7] Coburg. In das hiesige Handelsregister ist 5. Juli 1882 unter Hauptnummer 501 die

Robert Hohlbein zu Coburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Robe Hohlbein in Coburg eingetragen worden. Coburg, den 6. Juli 1882.

Die Kammer für Handelssachen. 8 Dr. Otto.

t Otto

8 [31858]

Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am

5. d. M. unter Hauptnummer 189, die Firma Selmar

Blankenburg zu Coburg betreffend, eingetragen

worden:

Der Kaufmann Carl Tobias Johann Gräf zu

Coburg ist seit dem 1. Januar 1882 als offener

Gesellschafter des Farbwaaren⸗Fabrikgeschäfts Mitinhaber der Firma. L

Coburg, den 10. Juli 1882. Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.

Coeslin. Bekanntmachung. [31855] Der Kaufmann Karl Wilhelm Leopold Werk⸗ meister in Berlin hat für die in Berlin mit einer Zweigniederlassung in Coeslin bestehende unter tr. unseres Firmenregisters eingetragene Firma: V 9 Werkmeister & Retzdorff 2 olgenden Personen: 1) dem Kaufmann Carl Gustav Eduard Rehberg in Görlitz,

2) dem Kaufmann Rudolph Neumann in Berlin, 3) dem —', Hermann Kühnel in Berlin und zwar jedem Einzelnen für sich allein, Prokura ertheilt und sind diese Prokuren in unser Prokuren⸗

W

1—3

Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 43 Folgendes vermerkt: 5

Der Kaufmann Richard Törell zu Dortmund hat für seine Ehe mit Elisabeth, geb. Schulte, durch gerichtlichen Akt vom 11. Mai 1882 jegliche Art der Gütergemeinschaft ausgeschlossen.

Dortmund, den 7. Juli 1882.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. Bekanntmachung. 31930] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 178, be⸗ treffend die Aktiengesellschaft Maschinenfabrik Deutschland, heute Folgendes eingetragen: Der bisherige alleinige Vorstand der Gesellschaft, General⸗Direktor Julius Weidtmann zu Dortmund ist als solcher ausgeschieden, und besteht nach dem Beschlusse des Aufsichtsraths vom 6. Juni 1882 der Vorstand der Gesellschaft vom 1. Juli 1882 ab aus zwei Direktoren, welche gemeinschaftlich die Gesell⸗ schaft rechtsverbindlich vertreten und für dieselbe zeichnen. Als Direktoren fungiren zur Zeit: 1) der Ingenieur Christian Lichthardt zu Dort⸗ mund, 2) der Ingenieur Franz Gahlen daselbst. Dortmund, den 10 Juli 1882. 8 Königliches Amtsgericht.

Frankfurt a. O. Handelsregister 56* des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Der Fabrikbesitzer Paul Steinbock zu Frankfurt a. O. hat für seine daselbst bestehende, unter Nr. 848 des Firmenregisters eingetragene Firma: „Paul Steinbock“ dem gee en Ernst Latz zu Frankfurt a. O. Pro⸗ kura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 11. Juli 1882 am nämlichen Tage in das Prokurenregister unter Nr. 156 eingetragen.

Frankfurt a. 0. Handelsregister 1[31860] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 88, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft: 5 Aug. Schimpke & Sohn zu Frankfurt a./O. eingetragen steht, zufolge Ver⸗ fügung vom 11. Juli 1882 am 12. Juli 1882 Fol⸗ gendes vermerkt worden: Durch Vertrag vom 7. Juli 1882 ist die Ligui⸗ dation der Gesellschaft aufgehoben und sind jetzt Gesellschafter die Fabrikbesitzer: a. Carl Herrmann Paul —2 zu Frank⸗ b. Carl Friedrich Herrmann Noackffurt a. O.

Gera. Bekanntmachung. 31861 In unserem Handelsregister ist heute auf Fol. 36. die Firma Müller & Rohde in Gera und als deren Inhaber die Kaufleute Franz William Müller und August Friedrich Ludwig Wilhelm Rohde das.

eingetragen worden.

eera, den 13. Juli 1882. 8

Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abtheilung . freiw. Gerichtsbarkeit. i. VB.: Richter, A.⸗G.⸗Assessor. 8 [31864] HM.-Gladbach. In das Gesellschaftsregister wurde 25 unter Nr. 1111 5 die zu M.⸗Glad⸗ ach unter der Firma Wilh. Heiderich & Cie. am

8 ““

Tage: Fol. 124 Nr. 229: Die Handelsfirma: Heinr. Overbeck. Ort der Niederlassung: Güstrow. 1 Inhaber: Kaufmann Heinrich Carl Friedrich Overbeck zu Güstrow. Güstrow, den 12. Juli 1882. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsche 1 Amtsgericht. Beglaubigt: R. Krüger, Amtsgerichtsaktuar. 8 1

8

Halle a. S. Handelsregister 1318671 des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII., zu Halle a. S. 8 Zufolge Verfügung vom 8. Juli 1882 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 525 ist eingetragen worden: 6 Die Gesellschafter der unter der Firma: Fritze & Schultze mit dem Sitze zu Halle a. S. am 1. Juli 1882 begründeten offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann Wilbelm Gustav Fritze, 2) der Kaufmann Gustav Adolph Schultze, Beide zu Halle a. S.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 344 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

Wolff & Schaefer

vermerkt steht, ist eingetragen: 1 Durch Ausscheiden des Maschinenfabrikanten August Otto Wolff von hier aus der Gesell⸗ schaft ist diese aufgelöst und ist das Geschäft mit der Firma auf den Maschinenfabrikanten Louis Schaefer als alleinigen Inhaber über⸗ gegangen.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

1357 die Firma:

Wolff & Schaefer 1 mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren alleiniger Inhaber der Maschinenfabrikant Louis Schaefer hier eingetragen worden.

Gelöscht ist: 8 Firmenregister Nr. 894 die Firma: Gustav Fritze. S. 8 Halle a. S., den 8. Juli 1882. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hamburg. Eintragungen [31931] in das Handelsregister. 1882, Juli 8. Mareus & Hauser. Hermann Marcus ist aus dem unter dieser Firma betriebenen Geschäfte aus⸗ etreten und wird dasselbe von dem bisherigen heilhaber Philipp Hauser als nunmehrigem all⸗ eini 7 e unter 22 veränderten Firma Philipp Hauser fortgesetzt.

Emil Dralle. Inhaber: Emil Heinrich Justus Dralle. Gebrüder Tappe. nhaber: Johann Friedrich

Tappe und Arnold Carl August Tappe.

H. L. Schütte. Inhaber: Heinrich Ludwig Struk eenannt Schütte. Ph. Crause. Diese Firma hat die an Emil Schmidt ertheilte Prokura aufgehoben. J. H. Stuhr. Diese Firma hat die an Karl

register

7. Juli 1882 von Wilhelm Heiderich, Kaufmann,

Georg Ludewig Höppner ertheilte Prokura aufge⸗ hoben. LEA“ 1

heute eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen 3) Gutspächter Werner Tilly zu Reder,

4) 3 err Gutspächter Franz Schonlau zu Hein⸗ ausen, 5) Herr Gutspächter Heinrich Kunckell zu Corveuy, ist in der Generalversammlung vom 14. Sep-⸗ tember pr. resp. 20. März cr. auf drei Jahre wiedergewählt. Ferner ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. März resp. 22. Mai cr. die Nummer I. der Sonderbestim⸗ mungen des Statuts abgeändert, das Aktien⸗ kapital um 744 000 in 496 Aktien erhöht und die Ausgabe von Anleihescheinen, wodurch jedoch das Statut nicht berührt wird, angeordnet. Höxter, den 8. Juli 1882. * Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. Im hiesigen A. Firmenregister sind am heutigen Tage folgende Firmen gelöscht:

1) Nr. 1308. L. Bänder, Inhaber: Holzpan⸗ toffelmacher Leopold Carl Heinrich Bänder in Kiel.

2) Nr. 592. James H. Diedrichsen, Inhaberin: Wittwe Emilie Taroline Diedrichsen, geb. Wollesen, in Kiel.

3) Nr. 252. W. Haßz, Inhaber: Wilhelm Fried⸗ rich Julius Haß in Kiel.

4) Nr. 226. Chr. Horn, Inhaber: Johann Christ. Friedr. Horn in Kiel.

5) Nr. 239. C. J. Hauffe, Inhaber: Carl Joh. Heinr. Hauffe in Kiel.

6) Nr. 236. Wilhelm Naeve, Inhaber: Nic. Wilh. Theod. Naeve in Kiel.

7) Nr. 747. Otto Jansen, Inhaber: Cigarren⸗ fabrikant Hans Otto Asm. Jansen in Kiel. 8) Nr. 1275. Gebr. Jonas, Inhaber: Kauf⸗

mann Samuel Jonas in Kiel.

9) Nr. 279. Georg Jewe, Inhaber: Georg Chr. Aug. Jewe in Kiel.

10) Nr. 808. Johs. Munderloh Nchf., In⸗ haber: Kaufm. Herm. Heinr. Wilh. Fehrs in Kiel.

11) Nr. 685. J. S. Inhaber: Kauf⸗ mann Joh. Friedr. Chr. Lafrenz in Kiel.

12) Nr. 2650. Chr. Rehve, Inhaber: Joh. Chr. Friedr. Nehve in Kiel.

13) Nr. 103. Herrm. Prien, Inhaber: Herr⸗ mann Siegfried Prien in Kiel.

14) Nr. 789. Wiener Schuh⸗ und Stiefel⸗ Bazar, F. A. Rausch, Inhaber: Friedrich Andr. Rausch in Kiel.

15) Nr. 1210, F. bens. Inhaber: Bäckermeister Christ. Friedr. Anton delburg in Kiel.

16) Nr. 181. G. Wulff, Inhaber: Kaufmann Friedr. Jac. Gust. Wulff in Kiel.

17) Nr. 794. Fr. G. A. Werner Ww., In⸗ haberin: Wittwe Anna Christ. Cath. Werner, geb.

Schlüter, in Kiel. August Wichmann, Inhaber:

Kaufmann

18) Nr. 229. zus

Kaufmann Aug. Chr. Heinr. Wichmann in Kiel. B. Gesellschaftsregister:

1) Nr. 225. W. Müller & Comp., Inhaber: Kaufmann Carl * Müller und Jul. Heinr. Andr. Dancker in Kiel.

Kiel, den 7. Juli 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Liegnitz. Bekanntmachung. [31869] Zufolge Verfügung vom 8. li 1882 ist am

11. Juli 1882 in unserm ellschaftsregister bei Nr. 72, betreffend die Snen Beshnsease 812*