[22846]
EEICHSSCHULDEN-TIIGUNGSKOMMISSIOX.
ST. PETERSBURG.
2 31 2 2 F. . . 5 „ 2„ 2 2 2 2 Nummern der consolidirten russis chen Eisenbahn-Obligationen 6. Emission, welche bis zum Jahre 1882 gezogen, aber zur Auszahlung des Kapitals noch nicht vorgestellt worden sind.
[22845]
REICHSSCHCLDEN-IIIGUNGSKOMISSION
ST. PETEhRSBURG.
Nummern der consolidirten russischen Eisenbahn-Obligationen 1. Emission, welche bis zum Jahre 1882 gezogen, aber zur Auszahlung des Kapitals noch nicht vorgestellt worden sind.
Termin der Eiastellung der
Nummern der Obligationen. Procente.
Termin der Ein- stellung der Prozente.
Werth der Obligationen.
Nummern der Obligationen. ee“ 1000 500 100 50 —
Zu 625 R. November 1881 558.951 bis 558.955, 558.956 bis 558.960, 558.961 bis 558.965, 558.966 bis 558.970, 558.971 bis 558.975, 558.976 bis 558.980, 558.981 bis 558.985, 558.986 bis 558.990, 558.991 bis 558.995, 558.996 bis 559,000, 572.601 bis 572,605 572.606 bis 572.610, 572.611 bis 572.615, 572.616 bis 572.620, 572.621 bis 572.625, 572.626 bis 572,630, 572.631 bis 572.635, 572.636 bis 572.640. 572.641 bis 572.645, 572,646 bis 572.650, 579.301 bis 579.305, 579.306 bis 579.310, 579.311 bis 579,315, 579.316 bis 579.320, 579.321 bis 579.325 579.326 bis 579.330, 579.331 bis 579.335, 579.336 bis 579.340, 579.341 bis 579.345, 579.346 bis 579.350, 583.751 bis 583.755, 583.756 bis 583.760, 583.761 bis 583.765, 583.766 bis 583.770, 583.771 bis 583.775, 583.776 bis 583.780 583.781 bis 583.785, 583,786 bis 583.790, 583.791 bis. 583.795, 583.796 bis 583.800, 591.051 bis 591.055, 591.056 bis 591,060, 591.061 bis 591.065, 591.066 vis 591.070, 591.071 bis 591.075, 591.076 bis 591.080, 591.081 bis 591.085 591.086 Lis 591,090, 591.091 bis 591,095, 591,096 bis 591.100, 594.651 bis 594.655. 594.656 bis 594.660, 594.661 bis 594.665, 594.666 bis 594.670, 594.671 bis 594.675, 594.676 bis 594.680, 594.681 bis 594.685, 594.686 bis 594.690 594.691 bis 594.695, 594.696 bis 594.700, 617.101 bis 617.105, 617.106 bis 617.110, 617.111, bis 617.115, 617.116 bis 617 120, 617.121 bis 617.125, 617.126 bis 617.130, 617.131 bis 617.135, 617.136 bis 617.140, 617.141 bis 617.145, 617.146 bis 617.150, 634.841 bis 634.845, 634.846 bis 634.850., 679.551 bis 679.555, 679.556 bis 679.560. 679.561 bis 679.565, 679.566 bis 679 570, 679.571 bis 679.575, 679.576 bis 679.580, 679.586 bi“ 679.590, 679,591 bis 679.595 679,596 bis 679.600, 722,201 bis 722.205. 722,206 bis 722.210. 722.211 bis 722.215, 722.216 bis 722.220, 722.221 bis 722.225, 722,226 bis 722.230, 722.23] bis 722.235, 722.236 bis 722.240, 722.241 bis 722.245, 722.246 bis 722.250 750.,001 bis 750,005, 750.006 bis 750.010, 750.011 bis 750.015, 750,016 bis 750.020, 755.501 bis 755.505, 755.506 bis 755.510, 755.511 bis 755.515, 755.516 bis 755.520, 755.521 bis 755.525, 755.526 bis 755.530, 755,531 bis 755.535. 755.536 bis 755.540, 755.541 bis 755.545, 755.546 bis 755.550, 827.701 bis 827.705. 827.706, bis 827.710, 827.711 bis 827.715, 827.716 bis 827.720, 827.721 bis 827.725, 827.726 bis 827.730, 827,731 bis 827.735, 827.736 bis 827.740 827.741 bis 827.745, 827.746 bis 827.750, 831.051 bis 831.055, 831.056 bis 831.060, 831.061 bis 831.065, 831.066 bis 831.070, 831.071 bis 831.075, 831.076 bis 831.080, 831.081 bis 831.085, 831,086 bis 831.090, 831.091 bis 831.095 831.096 bis 831.100, 994.451 bis 994.455. 994.456 bis 994.460. 994.461 bis 994.465, 994.466 bis 994.470, 994.471 bis 994.475, 994.476 bis 994.480, 994.481 bis 994.485, 994.486 bis 994.490, 994.491 bis 994.495, 994.496 bis 994.500 996.451 bis 996.455, 996.456 bis 996.460, 996.461 bis 996.465. 996.466 bis 996.470, 996.471 bis 996.475, 996.476 bis 996.480, 996.481 bis 996.485, 996.486 bis 996.490, 996.491 bis 996.495, 996.496 bis 996,500, 997,201 bis 997.205 997.206 bis 997.210, 997,211 bis 997.215, 997.216 bis 997.220, 997.221 bis 997.225, 997.226 bis 997.230. 997.231 bis 997.235, 997.236 bis 997.240. 997.241 bis 997.245, 997.246 bis 997.250, 1.038.651 bis 1.038.655, 1.038.656 bis 1.038.660, 1.038.661 bis 1.038.665, 1.038.666 bis 1.038.670, 1.038.671 bis 1 038.675, 1.038.676 bis 1.038.680, 1.038.681 bis 1.038.685, 1.038.686 bis 1.038.690 1.038.691 bis 1.038.695, 1.038.696 bis 1.038.700, 1.050.001 bis 1.050.005, 1.050.006 bis 1.050.010, 1.050.011 bis 1.050,015, 1.050.016 bis 1.050.020, 1.050,021 bis 1.050.025, 1.050.026 bis 1.050.030, 1.050,031 bis 1.050.035, 1.050.036 bis 1.050.040, 1.050.041 bis 1.050.045, 1.050,046 bis 1.050.050, 1.066.851 bis 1.066.855, 1.066.856 bis 1.066.860, 1.066.861 bis 1.066.866 bis 1.066.870, 1.066,871 bis 1.066.875, 1.066.876 bis 1.066.881 bis 1.066.885, 1.066.886 bis 1.066.890, 1.066 891 bis 1.066.896 bis 1.066.900, 1.080.501 bis 1.080.505, 1.080.506 bis vis 1.080.515, 1.080.516 bis 1.080.520, 1.080.521 bis bis 1.080.530, 1.080.531 bis 1.080.535, 1.080.536 bis
Zu 125 R.
35.101 bis 35.150. 43.451 bis 43.500, 115.951 bis 116,000. 200.651 bi 200.700. 301.919 bis 301.950, 315.151 vis 315.200, 362.521 889 29% 209 11 8 vis 364.200, 379.751 bis 379.800, 386.401 bis 386.450, 452.801 dis 452.803 452.813 bis 452.846. 454,651 bis 454.700, 464.851 bis 464.900. 476.451 bis 476500, 502.151 bis 502.200, 513.151 bis 513.200, 513.501 bis 513.523, 513.,527,
13.
[228431 3
RFEIOHSSCHUCLDEN-IILGUNGSKODIISSIOXN.
ST. PETERSBURG.
Nummern der consolidirten russischen Eisenbahn-Obligationen 2. Emission, welche bis zum Jahre 1882 gezogen, aber zur Auszahlung des Kapitals noch nicht vorgestellt worden sind.
Werth der Obligationen. 1000 500 100 50 Pf. St. Pf. St. Pf. St. Pf. St
—
Termin der Ein- stellung Ler Prozente.
20. August * “ “ 1. September 1875 52. . 116““
1876 1877 1878
77.174. 77.193. 77.197, 77.198. 8ön
8 23.081 bis 23.085, 23.090 bis 23.097, 23.101 bis 23.103, 29.165 bis 29.170, 29.174 bis 29,178 ’ — 19.842, 19.845 bis 19.847. 19.849 bis 19.854 19,865 bis 19.869. 19.873, 54.282 bis 54.284; 54 298. 54294 54.301. “
.246, 61,250 bis 61.256, 61.258, 7
12419 d bis 72.413. ö“
33.201, 33.205, 33.209 bis 33.215. 33.22 33.221, 33.227, 33.229 bis 33.231, 33.933 bis 33,240; 181. 3186, is 33.231, 33.233 bis 33.240,
1.571, 61.572, 61.574, 61.580, 61.581 bi 61.584. 61,586 dis. 61.588., 61.594 bis 61 600; 86.362, 86.366. 86.367. 86.369, 86.371. 1
173, 2.147.
10,001 bis 10,005, 10,007 bis 10,009, 10,012 2 19016 19b15 bis 10.033, 10,040, 18419. 212 36. 6 492 is 36.498, 36.500 is
36,507 28506 36.514. “”
3.683 bis 63.687, 63.692 bis 63,695 68,600, dis 63.702, 63.,104, vis 63.708. 65 09 g- zals. 63.720, 82.961, 82.962, 82.965 vis
979.
409, 963. 2.974. 1“
3.139, 4.754. 5970.
24.721, 24.724 bis 24.732, 24.736 bis 24.738, 2171902.13. 12173. 22115 vis 24.749. 50 042 is 50.049. 50.051, 50.053, 50.061, 50.065, 50.072 dn 8999 60,065, 50.072 ,82.443 bis 82.445. 82,447 bia 82.449. 82.451, 2.452. 82,455, 82.460 bis 82.463., 83.467 bis 82470 82.478. 83.202, 83.205, 83.203, 83.208 bis
Pf. St. Pf. St. Pf. St. Pf. St.
20. Juli G —1. August 1873 4.819, 4.820. — — 2 117.441. — 45.841 bis 45.843, 45.845, 45.852 bis 45.858, 45.866 bis 45.868, 45.875 bis 45.877. — 17 78.527, 78.544, 78.545, 78.552 bis 78.560. — — 4.923, 4.925 bis 4.933, 4.953 bis 4.960, 43.401. — 19 99.401, 99.402, 99.407, 99.410, 99.418, 99.434, 99.438, 109,521. — 394, 651. — 2.532. 1 22.081 bis 22.085, 22.103, 25.411, 25.419 25.421 bis 25.427. 84.701, 84.703 bis 84 705. 1.682. 2.244, 2.997. 17.534, 17.538, 17.541 bis 17.544, 17.548 E“ 17.554, 17.557, 62.464 bis 62.470,
78.242, 78.247, 78.248, 78.250 bis 78.280.
1.144, 1.414.
2.589.
42.921, 42.922, 42.924, 42.925, 42.934, 42.935 42.941, 42.943 bis 42.948, 42.951, 42.952, 42.956 bis 42.959, 63,841 bis 63.860.
95.138, 95.139, 95.142, 95.143, 95.145 bis 95.148, 95.150 bis 95,160, 101.645 bis 101.655 101.658, 101.659, 101.664, 101.665
1.387.
2.490. 3.745.
20.001 bis 20.009, 20.012 bis 20.016, bis 20.027, 20.036, 20.039, 51.574 bis 51.586, 51.590, 51.591, 51.593 bis 51.597,
bis 53.138. 78.414, 78.416,
22 21.
20,023 51.584, 53.128 78.410, 78.421 bis 78.424. 78.426 bis 78.429, 78,431 bis 78.433, 78.436 bis 78.440, 81.763 bis 81.765, 81.767 bis 81.770, 81.773, 81.776, 81.778 bis 81.781. 207, 1.163. 2.409, 3.755. 1 28081 1s 23.120, 37995 bis 37.610, 37.612 is 37.638, 57.081, 57.082. 57.085, 57.087 bis 57.092 57.098 bis 57.104. ““ 78.161 bis 78.185, 78.190 bis 78.194, 98.585. 98.587. 449, 584, 1.358. 2%5. S01, 7.805, 7.811 bis 7.814, 7.816 bis 7.825 7,827 bis 7.837, 49.921, 49.922, 49,.924, 38,825. 49.929, 49,931 bis 49 936, 49.,938 bis 49.941, 49.944, 49.945, 49.947 bis 49.949, 49.951 bis 49.960; 58.485 bis 58.491, 58.493 bis 58.5129. b 79.241 bis 79.250, 79.252. bis 79.265, 79.267, 79.269 bis 79) vis 79.280, 89.602 bis 89.620, 89.62 89.628. 89,629.
REIICHSSCHULDEN-IT
188e ST. PETERSBURG.
Nummern der Se russischen Eisenbahn-Obligationen 3. Emission, welche bis zum Jahre 1882 gezogen, aber zur Auszahlung des Kapitals noch nicht vorgestellt worden sind.
78.197,
Termin der Ein- stellung der Procente.
Werth der Obligationen. Pf. St. Pf. St. Pf. St. Pf. St
Nummern der Obligationen. 1
19. September 1. October 1
„ n
121.726 bis 121.730. 5 111““ 7.446. 8 „ 2,221. —
70 89.99 44.687, 44.688, 44.701, 44.705, 70.851, 70.859.
105.961, 105.962, 105.975, 106.163
106.169. v“
538.
4.619, 5.662, 8.034. 8
18.165, 18.167, 18.168, 18.173, 18.174, 18.176, 18.178, 18.179, 18.183, 18.184, 18.192 bis 18.197, 18.199, 18.200, 23.362 bis 23.364. 23.368, 23.372 bis 23.381, 23.383, 23.384, 23.396, 60.641 bis 60.643.
95.081. 95.084, 95.096, 95.097, 95.102 95.105. 95.106, 95.119, 95.120. 8
116, 1.651, 1.918. 8
3.513, 5.342, 5.531, 5.989, 8,.45d7. 8
31.162, 31.180. 31.195, 31.197, 46.361 bis 46.400. 69.241 bis 69.247.
75.083 bis 75.090, 75.093. 75.094, 75 096, 75.097, 75.100 bis 75.108, 75.110 bis 75.114, 75.116, 84.444, 84.446, 84.452 bis 84.454, 84.461 bis 84.466. “ 8—
405, 1.959. ödb11“
NW6666666“ “
22.201, 22.202, 22.204 bis 22.206, 22.210 bis 22.213, 22.215, 22.219 bis 22.225, 22.228, 22.236 bis 22 240, 48.937, 48.938, 48.954, 71.761 bis 71.767, 71.774.
83.162, 83.163, 83.165, 83,166, 83.169, 83.172, 83.174 bis 83.194, 83.200, 104.801 bis 104.808, 104.819, 104.823, 104.828, 104.829, 104.832, 104.835, 104.836.
1877
G.
[32770]
Bei der am 13. d. M. stattkgefundenen Ausloo⸗ sung von Obligationen der Stadtgemeinde Jena aus der Anleihe vom 15. März 1881 sind ausgeloost worden:
8— Nr. 140 267 344 354 377 540 à 500 ℳ
7 8 B. 8 13 54 137 à 200 ℳ
anmäßig waren 6 Stü à 200 ℳ auszuloosen. 1X1X“X“ Gemäß des §.
einer Anleihe vom 15. März 1881 bringe i
zur öffentlichen Kenntniß und fordere pie 8 pieser der ausgeloosten Obligationen auf, die fälligen Be⸗ träge vom 2. Januar k. Js. ab bei s
2 4 ei der hiesigen Kämmereikasse gegen Rückgabe der Obligatibnen
nebst den noch nicht fälligen Zinsc . lons zu erheben. gen Zinscoupons und Ta
Die Verzinsung der ausgeloosten Stü⸗ b dem 1. Januar 1883 auf. geloosten Stücke hört mit Jena, den 15. Juli 1882.
Der Gemeinde⸗Vorstand.
Bekanntmachung.
5 des Ortsstatuts über Aufnahme Dr. Eucken.
XXXIV.
E1”
Dritte Beilage
8 5 2A
iger und Königlich Preußische
Berlin, Donnerstag, den 20. Juli
mmmg
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch d 68. Modellen en Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsch
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
*4¾
elin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Stasts⸗
— —= —— 8 ie im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und , vorgeschriebenen Bekannim chungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatte unter dem Titel
„ Nr. 168.)
e Reich
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Da Abonnement beträgt 1 ℳ% 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰ Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
— rIrE
Agzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Patente.
Patent⸗Anmeldungen. Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ gmannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht.
Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen
gegen unbefugte Benutzung geschützt.
Klasse.
IV. St. 687. Neuerungen an Vorrichtungen zum Heben und Niederlassen von Gaskronen. — Eugen Stutzer in London; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzerstr. 107.
V. Sch. 1888. Unlösbare Meißelverbindung für Tiefbohrungen. — Heinrich Schumacher in Cöln.
VI. F. 1367. Neuerungen im Bereiten von Getreide zur Verwendung bei der Brauerei, der Sprit⸗ und Essigfabrikation. — John Fordreed in Tottenham; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzerstr. 107.
VII. E. 851. Selbstthätige Umstechvorrichtung an Walzwerken. — Gustav Erkenzweig in Hagen, Westfalen.
XV. C. 925. Verfahren zur Herstellung von Autographien. — C. Columbus in Bieber, Provinz Hessen⸗Nassau.
XX. B. 3119. Neuerungen an Ventilations⸗ Apparaten für Eisenbahnwagen. — W. Born in Magdeburg, Bahnhofstr. 15 a.
XXI. A. 703. Neuerungen an Fernsprechan⸗ agen und an den dazu gehörigen Apparaten. — George Lee Anders in London; Vertreter: Carl Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 110.
L. 1747. Neuerungen in der Kanalisation elektrischer Leitungsdrähte für Telephone, Tele⸗ graphen, Beleuchtungs⸗ und Kraftübertragungs⸗ Zwecke. — Clement Labye und Léon de Locht-Labye in Paris; Vertreter: F.
Edmund Thode & Knoop in Dresden, Augustus⸗ straße 3 II.
XXII. C. 944. Neuerungen in dem Verfahren zur Darstellung blauer und violetter Farbstoffe; Zusatz zu P. R. Nr. 15 915. — Leopold
CSassella & Co. in Frankfurt a. M.
XXV. L. 1864. Pagetwirkstuhl mit Stellvor⸗ richtung für die Maschenlängen und für Farb⸗ musterbildung. — H. Alban Ludwig in
Chemnitz, Ob Brückenstr. 15. 2
XXVI. C. 956. Neuerungen im Verfahren zur Erzeugung eines weißen und intensiven Lichts,
Zusatz zu P. R. Nr. 16 640. — C. Clamond in Paris; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124.
L. 1848. Gas⸗, Wasch⸗ und Reinigungs⸗ Apparat. — John Laycock und Thomas Clapham in Keighley, Grafschaft York, Eng⸗ and; Vertreter: Heinrich Raetke in Berlin N.,
Gartenstr. 14.
„ L. 1852. Neuerungen an Knallgasbrennern. — James Lewis in London; Vertreter: Specht Ziese & Co. in Hamburg.
XXXIII. Sch. 2031. Beutelförmige Geld⸗ tasche ohne Naht mit Deckelverschluß. — F. W. Schwarz in Offenbach a. M
.932. Neuerungen an Spiritus⸗ Heizlampen für Friseure ꝛc. — Eugen Clemm
in Ludwigsburg. b
F. 1388. Dampf⸗Bügeleisen. — Ficker in Reutlingen.
J. 627. Bettmöbel. — Julius Jarotzki in Berlin 80., Admiralstr. 18. 38
R. 18938. Fahrbarer Feldkochkessel. — C. Rödenberger in Heilbronn.
Sch. 1943. Bettsopha. — Otto Schubert in Dresden, Schäferstr. 11 II.
Sch. 1971. Neuerungen an combinirten Kinderstühlen. — Louis Schmetzer in Ro⸗ thenburg a. d./Tauber.
XXXVI. Sch. 2013. Schaltvorrichtung an Warmwasserkesseln für Haus⸗ und Küchenbedarf. — Scheele & MNark in Leipzig, Lange⸗ straße 46.
XXXVII. H. 2961. Georg Harrach
“ 111“ 8b
Paul
Blitzableiterstange. — G in Muünchen, Dachauer⸗ straße 35.
L. 1761. Dichtung der Fugen an Thür⸗ und Fensterflügeln. — Wilhelm Labo in Düssel⸗ dorf.
XXXVIII. D. 1298. Neuerungen an der durch P. R. Nr. 11 520 geschützten Fagon⸗Dreh⸗ bank; Zusatz zu P. R. Nr. 11 520. — Deutsche Werkzeugmaschinen- fabrik, vormals Sondermann & Stier in Chemnitz i./Sachsen.
„ F. 1391. Faßreifen⸗Afuziehmaschine mit hydraulischem Accumulator. — Gebrüder Früh- insholz in Schiltigheim i./Els.
XLII. B. 3365. Verbesserung an Barometern. — Dr. 0. Braun in Berlin SW., Enckeplatz 1.
XLV. A. 654. Karrenpflug mit beweglicher Selbstführung und stellbarem Furchenrade. — — Emil Ferdinand Abraham in Jungen bei Schwetz, Westpreußen.
M. 2155. Neuerung an dem Vordergestelle für Pflüge. — Paul Männchen in Pfaffen⸗ dorf bei Liegnitz. 8*
W. 2087. Apparat zum Säen von Ge⸗ treide und Sämereien, sowie zum Düngerstreuen.
— Jobann Gustaf Wiborgh in Sala,
Schweden; Vertreter: Carl Pieper in Berlin
Sw., Gneisenaustr. 110. .
Z. 395. Neuerungen an Hundepeitschen. — Chr. Zander in Berlin, Franzstr. 13 III. (bei Herrn Krause),
Herstellung von Charnierbändern. — Edmond
Armant und Etienne Salomon in Mont⸗
real (Canada); Vertreter: Wirth & Co. in
Frankfurt a./ M.
Klasse.
LII. P. 1365. Lagerung des Fußtrittes an Näh⸗
maschinen. — G. Pfaff in Kaiserslautern.
LXIII. H. 2949. Fünfrädriges Velociped. — Hugo Herbst und G. A. Lenning in Hamburg.
„ M. 2177. Neuerung an Fuhrwerken mit Tretwerk zu Pferdebetrieb. — Paul Wanauld de Malberg in Paris; Vertreter: F. Stoll jr. in Stuttgart, Obere Neckarstr. 75.
LXVI. P. 1335. Fleischhackmaschine. — A. Plath in Spremberg i./d. Nieder⸗Lausitz.
LXVIII. S. 1494. Neuerungen an Ketteln und Haspen. — Granger Smith in Chicago, Illinois, V. St. A.; Vertreter: Carl Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 110.
LXX. B. 3104. Schreibfederhalter mit Dinten⸗ füllung. — Hugo Burckas I., Rechtsanwalt in Leipzig.
LXXVI. O. 388. Wollwaschmaschine. — E. Offermann in Leipzig.
LXXVII. W. 2004. Schlittschuhbefestigung. — Fritz Wieland in Berlin 8., Alte Jacob⸗ straße 64 H. II.
LXXXIII. R. 1703. Uhr mit elektrischem Geh⸗ und Schlagwerk. — Gebrüder Rabe, Hof⸗Uhrmacher und Elektrotechniker in Hanau.
LXXXVII. W. 2062. Korkzieher mit ein⸗ armigem Hebel. — Carl F. A. Wienke in Rostock, Mecklenburg.
Berlin, den 20. Juli 1882. Kaiserliches Patentamt. Nieberding. Zurückziehung einer Patent⸗Anmeldung. Die nachfolgend genannte, auf den angegebenen
Gegenstand eingereichte und an dem angegebenen
Tage im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗
chen Staats⸗Anzeiger bekannt gemachte Patent⸗
Anmeldung ist zurückgezogen.
Klasse. 1 Malz⸗Entkeimungs⸗
[32873]
VI. K. 2277. und maschine. Vom 1. Mai 1882.
Berlin, den 20. Juli 1882. sMsMaaiserliches Patentamt.
Nieberding.
Versagung von Patenten.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗An⸗ zeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
Klasse. . III. D. 1151. Neuerungen an Handschuhschlie⸗
ßen. Vom 29. Dezember 1881. G LXXXIX. G. 1516. Automatische Zucker⸗
mischvorrichtung. Vom 5. Dezember 1881.
Berlin, n rriaen⸗ 1922. 1“ 182875]
“ aiserliches Patentamt. 32875
8 8 Nieberding.
Uebertragung von Patenten.
Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten Patent⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗ sonen übertragen worden.
Klasse.
XXII. Nr. 19 224. Leopold Cassella & Co. in Frankfurt a. M. — Verfahren zur Dar⸗ stellung von Farbstoffen durch Einwirkung von Nitrosokörpern oder Chlorchinonimiden auf aromatische Monamine. Vom 18. Februar
1882 ab.
XXIII. Nr. 7639. Adolf Heck in Neustadt a./Haardt. — Verfahren zur Reinigung des Harzöls. Vom 9. Oktober 1878 ab. b
XLII. Nr. 12 029. Firma Albert Kunth in Hannöversch⸗Münden. — Herstellung von plasti⸗ schen, aufrollbaren Gummi⸗Plan⸗ und Land⸗ karten. Vom 19. Mai 1880 ab.
LXX. Nr. 18 045. Firma Biernatzki & Co. in Hamburg. — Maschine zum Anspitzen von Bleistiften u. s. w. Vom 22. September 1881 ab. 1 Berlin, den 20. Juli 1882.
Kaiserliches Patentamt. Nieberding.
Nichtigkeitserklärung eines Patents. Das dem C. Haedenkamp aus Stralsund, zur Zeit in Wien, auf einen Doppelkerzenhalter für Weihnachtsbäume ertheilte, inzwischen erloschene Pa⸗ tent Nr. 14 385 ist durch rechtskräftige Entscheidung des Patentamts vom 16. März 1882 für nichtig er⸗ klärt. Berlin, den 20. Juli 1882. Muaiserliches Patentamt. Nieberding.
Erlöschung von Patenten.
Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen.
Klasse. IV. Nr. 11 551. Zweitheilige Dochtscheide an Brennern.
Nr. 11 499. Neuerungen am Fabian’schen
reifall⸗Instrument zum Bohren mit Wasser⸗
Erdbohrapparat für weiche
Putz⸗
[32874]
[32876]
[32877]
V.
XLIX. A. 724. Neuerungen an Maschinen zur!
Zraunkohle.
Klasse.
V. Nr. 15 994. Neuerungen an elektrischen
Signalvorrichtungen für Förderschächte.
VI. Nr. 16 078. Verfahren zur Bereitung von Preßhefe und Spiritus von ungeschroteten Ce⸗ realien ohne Anwendung von Dampfdruck.
„ Nr. 16 830. Selbstschließender Gährbottig⸗ füller und Abfüllapparat für mehrere Transport⸗ fässer.
VIII. Nr. 7442. Neuerungen an Waschmaschinen für Gewebe aller Art.
„ Nr. 11 468. Verfahren und Maschine zur Herstellung gewellter oder gerippter Haardecken an Zeugen.
XIII. Nr. 7150. hitzungs⸗Apparaten.
„ Nr. 11 874. Neuerungen an den unter P. R. 7150 patentirten Dampfüberhitzungs⸗Apparaten; Zusatz zu P. R. 7150.
„ Nr. 15 823. Neuerungen an vertikalen Röhren⸗ kesseln.
XIV. Nr. 18 477. Dampfmaschinen⸗Steuerung
mit zwei Coulissen.
XVIII. Nr. 15 088.
von Düsen. 1
XIX. Nr. 12 258. Schienenstoßverbindung für schwebende Stöße.
„ Nr. 15 622. Eiserner Langschwellen⸗Oberbau für Eisenbahnen.
XX. Nr. 12 439. Neuerungen an Radreifen⸗
befestigungen für Eisenbahnfahrzeuge.
XXII. Nr. 18 628. Verfahren zur Herstellung Hioletter und blauer Farbstoffe durch Oxydation eines Gemisches der Sulfonsäuren aromatischer Diamine mit Phenolen in neutraler Lösung.
XXIII. Nr. 4357. Verfahren zur Herstellung schwimmender Badeseife.
XXIV. Nr. 2826. Doppelwandige Feuerungs⸗ thür nebst Regulirungsklappe. 8
„ Nr. 7534. Neuerungen an Rundwirkstühlen zur Herstellung gemusterter Ränderwaare.
„ Nr. 8621. Neuerungen an Rundwirkstühlen zur Herstellung gemusterter Ränder, Ringel⸗ und glatter Waare; Zusatz zu P. R. 7534.
XXVI. Nr. 8201. Neuerungen an Apparaten zu Gasflammen und damit verbundenen Einrich⸗ tungen.
Nr. 11 121. Apparat zur Erzeugung von Leuchtgas aus Gasolin.
Nr. 13 162. Druckregulator für das ausströ⸗ mende Gas bei der Gasbeleuchtung für Eisen⸗ bahnwaggons, Wagen ꝛc.
Nr. 15 438. Neuerungen bei der Erzeugung von Kalklicht. 4
Nr. 17 626. Combinirtes Verfahren zur ab⸗ wechselnden Gewinnung von Leuchtgas und nicht leuchtendem Gas aus einer Retorte.
XXVII. Nr. 7144. Druck⸗ und Geschwindig⸗ keits⸗Regulator bei Luftkompressions⸗Maschinen.
XXIX. Nr. 14 927. Reinigungsmaschine für Wollabfälle.
XXX. Nr. 17 884.
Zwecke. 1
XXXI. Nr. 17 925. Verfahren zur Herstellung von Formplatten.
XXXIII. Nr. 17 762. Vorrichtung zum Aus⸗ spritzen wohlriechender Flüssigkeiten. XXXIV. Nr. 2912. Selbstthätiger Streu⸗
apparat an Klosets. „ Nr. 9687. Neuerung an selbstthätigen Streu⸗ apparaten für Klosets; Zufat zu P. R. 2912.
Nr. 11 064. Kartoffelquetsche.
Nr. 12 956. Schlaftisch.
Nr. 14 758. Zusammenlegbare Staffelei.
Nr. 15 469. Neuerungen an Blumentopf⸗ haltern. 1
XXXV. Nr. 7184. Neuerungen an hydraulischen Aufzugsvorrichtungen. 1
Nr. 10 911. Aufzug mit hydraulischem Ge⸗
stänge. XXXVI. Nr. 2242. Strahlenraum⸗Ofen. „ Nr. 16 076. Neuerungen an Ventilations⸗ und Cirkulationk⸗Oefen.
6 1 16 077. Neuerungen an luftdichten Ofen⸗ thüren. Nr. 2827. Selbstthätiger Verschluß
XXXVII. an Roll⸗Laden.
XXXIX. Nr. 15 460. Verfahren zur Her⸗ stellung von Schildkrotmundstückeu aus zwei Hälften und mit eingepreßtem Rauchkanale für Cigarrenspitzen und Tabakspfeifen.
XLII. Nr. 7574. Neuerungen an Flüssigkeits⸗ messern mit Schaukeltrögen.
Nr. 11 192. Zirkelkopf. 1 Nr. 15 306. Abschlag⸗, Meß⸗ und Aufschlag⸗ apparat für Posamente.
x r. 18 067. Instrument zur Verwandlung von Coursen zum Gebrauch auf solchen Schiffen, deren Kompaß auf Lokalattraktion vom magne⸗ tischen Meridian abgelenkt wird.
XLIV. Nr. 10 558. Hakenknopß für Hand⸗ schuhe, Schuhe, Mieder und dergl.
XLV. Nr. 15 825. Apparat zur Vertilgung pflanzenschädlicher Insekten.
„ Nr. 16 240. Neuerungen an Pflügen.
„ Nr. 16 241. Sicherheitszughaken für Dampf⸗
flüge. Nr. 1941. Zusammengesetztes Flant⸗
XLVII. schendichtungsgewebe. Rohrverbindung. Metallne Flanschenpackung mit
Neuerungen an Dampfüber⸗
Verfahren zum Einsetzen
Ofen für zahnärztliche
Nr. 6777. Nr. 7227. weicher Einlage 1
Nr. 11 544. Neuerungen an Stahlriemen
und den zugehörigen eiben; Verbesserungs⸗ vate
Klasse. 8 XLIX. Nr. 896. Verfahren zur Herstellung von Plomben nebst den dazu angewendeten Instrumenten. . „ Nr. 4152. Instrumente zur Herstellung vo Plomben; Zusatz zu P. R. Nr. 896. „ Nr. 7319. Neuerung an Triowalzwerken zur Herstellung von Schaufeln. „ Nr. 8713. Neuerung an Triowalzwerken; Zusatz zu P. R. 7319. „ Nr. 11 088. Maschine zum Durchlochen von Lampensieben und ähnlichen Blechartikeln. L. Nr. 4156. Mahlgang mit exentrischem Läufer. Nr. 8278. Mantelkonstruktion für Getreide⸗ Reinigungs⸗ und Schäl⸗Maschinen. Nr. 12 251. Neuerung an Walzenstühlen. Nr. 12 252. Mehlsichtemaschine. b „ Nr. 13 736. Neuerungen an der unter N 12 252 patentirten Mehlsichtemaschine; Zusatz zu P. R. 12 252. Nr. 16 308. Scheidetrommel zum Abstauben zerkleinerter Materialien. LI. Nr. 10 729. Regulirungs⸗Vorrichtung an Pianino⸗Oberdämpfungen. LIII. Nr. 11 500. Verfahren zur Herstellung eines Suppen⸗Extrakts. LIV. Nr. 8743. Neuerungen in der Herstellung von Fässern aus Papier. LVI. Nr. 16 119. Fahrgerte. 1 LXI. Nr. 2362. Neuerungen an Feuerleitern. LXIV. Nr. 6762. Verkorkungsmaschine. Nr. 13 615. Neuerungen an Flaschenver⸗ schlüssen. „ Nr. 14 725. Neuerungen an Flaschenver⸗ schlüssen; Zusatz zu P. R. 13 615. 8 LXVI. Nr. 17 180. Bewegungsvorrichtung für den Klotz an Fleischwiegemaschinenn. LXVIII. Nr. 3124. Vorhängeschloß mit Schub⸗ riegel. „ Nr. 7543. Neuerungen am Vorhängeschloß mit Schubriegel; Zusatz zu P. R. 3124. „ Nr. 11 529. Vorhängeschloß mit rotirender
Verschlußscheibe. b Vorhängeschloß mit feststehen⸗
„ Nr. 15 966. dem Bügel. (
LXX. Nr. 7803. Schiefertafel mit in dem Rahmen derselben angebrachten Behälter für Schreibmaterialien.
„ Nr. 18 056. Binder; Zusatz zu P. R. 16 195.
LXXI. Nr. 11 066. Faltenblock mit erhöhten
alten.
8 1 Nr. 18 235. Neuerungen an Walkmaschinen für Stiesel u. s. w.
LXXII. Nr. 15 556. Neuerungen an der Schlagbolzenarretirungs⸗ und Abfeuerungsvor⸗ richtung von einläufigen Kartätschgeschützen mit durch Kurbel betriebenem Cylinderverschluß.
LXXV. Nr. 10 889. Verfahren und Apparat zur Erzeugung von Ammoniak.
LXXVI. Nr. 3802. Neuerungen an Water⸗ feinspinn⸗Maschinen.
„ Nr. 6841. Neuerungen an den Kratzen⸗ beschlägen und den Hülfsmitteln zu deren Her⸗ stellung.
LXXX. Nr. 11 467. sägemaschinen. b
„ Nr. 11 498. Verfahren zur Darstellung von Erdharzmörtel. 8
„ Nr. 15 707. Gegenplatte an der Einfüll⸗ öffnung einer liegenden Strangpresse zum Ver⸗ decken des durch Abnutzung der Messer oder Schnecken entstehenden Zwischenraumes zwischen diesen und dem Mantel.
LXXXI. Nr. 18 112. Neuerungen an zusam⸗ E“ Körben zur Verpackung von Säure⸗ allons.
LXXXII. Nr. 2481. Schleuder zum Trocknen von Gespinnsten in Strähnen.
LXXXIII. Nr. 10 859. Billard⸗Uhr.
„ 8.2 12 075. Neuerungen an Regulator⸗ Uhren.
LXXXIV. Nr. 16 926. Neuerungen an den Vorrichtungen zum Transport gebaggerter Stoffe.
LXXXV. Nr. 11 661. Anlage zur Reinigung des Wassers. 5
„ Nr. 15 822. Entwässerungsvorrichtung an Kückenhähen, nach jeder Richtung verstellbar.
6 gle 16 206. Selbstthätiger Streuapparat für
osets.
„ Nr. 18 287. Neuerung an Pissoirs. Zusatz zu P. R. 17 021.
au.ins Nr. 7776. Neuerungen an Web⸗ stühlen.
LXXXVIII. Nr. 11 973. Wassermotor, der 84 als rotirende Pumpe benutzt werden kann.
verlin, den 20. Juli 1882. Kaiserliches Patentamt. [32878] Nieberding.
Dem Jahresberichte der andels“ kammer su Cöln für 1881 entnehmen wir weiter noch folgende Mittheilungen: Auch im Jahre 1881 hätten die leinenen Garne, welche zur Fabrikation weißer Besatzartikel, wie leinene Spitzen und dergleichen, Verwendung finden, sich eines guten Begehrs erfreut, Es seien jedoch im verflossenen Jahre mehr die feineren Num⸗ mern von 40 bis 80 zur Geltung gekommen, weil man gefunden, daß dadurch den leinenen Spitzen ein feineres Ansehen gegeben werde, auch die Fabrikation des Artikels aus den dünneren, leichteren Fäden 4 billiger stelle. In den besseren Fabrikaten englischer
Neuerungen an Stein⸗
leinener Näh⸗ und Steppzwirne sei Manches eenn worden, und werde der onsum demjenigen des hres