[32948] Oeffentliche ustellung. Zum Zwecke er öffentlichen Zustellung wi 1 1 3 3 2 f 1 b . tlichen Zus g wird] 3) an alle Personen, welche über das Leben des [32962 8 . — — bestellbar [33086 Auszug. Ü32974] Bekanntmachnng. Die 8 Deff utliche 8 ust 8 e A.— — der S12 diermit bekannt gemacht. Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung 1 Die — 19* mit ihren An- [28144] Oeffentliche Zustellung. 2.2 bJ-21 ist “ 1 Leflg, Aktes vor toniglichem Notar Gassert in Die e q5— 2325, 22 7 vertreten durch den Rechtsanwalt Reinbacher in 8 e “ hierüber bei Gericht zu machen. b ssprüchen auf die, auf Roggenhausen Nr. 14 Abthei⸗ 8 Der Ackerbürger Franz Mau zu Zanow, klagt denselben erfolgt und der Johann Friedrich Lüder Grünstadt vom 16. April 1.5 kanft⸗ bre e⸗ 11 2 14 4 Baldeh⸗ g 4.. Lyck, klagt gegen 8 8 Großber — Aunls gerichts dafelb Würzburg, am 6. Juli 1882. 8 — lung III. Nr. 1 b. für Jacob Jarentowski eingetraax en den nach Amerika ausgewanderten Schuh⸗ hat seitdem überhaupt Nichts wieder von sich hören Rempel, Ackerer, in Hettenleidel Fun wo eabef 48 Thl 8— Gr 2 8 nebst Iinsen dar⸗ Erkennt⸗ 1) die Schmiedemeisterwittwe Koslowski in des Bberz. S. Amtsgeri aselbst. Königliches Amtsgericht. I. seenen 20 Thlr. 10 Gr. 6 Pf. durch Erkenntniß des geg Gustav Kramp aus Zanow wegen der ihm lassen. b 1 Sebastian Koch, Muller, in Asselheim wohnhaft, 8. Thlr. 41, ₰ st Z ,e Loetzen, (Unterschrift.) gez. Leykam. unterzeichneten Gerichts vom 1. Juli 1882 aus-. machen, Zeit vom 1. Oktober 1881 bis 1. April Auf den von der Großnichte des Verschollenen Plannummero 1536, 94 Dezimalen oder 32 a 58 niß Seerdscheedes Gerichts vom 30. Juni 188 „ 2) den Schmiedegesellen Julius Koslowski, 132959] Oeffentliche Zustellu . estgheꝛdes Aufgebot wird gemäß §. 825 geschlossen. 8 . 2892 restirenden Zinsen von der für ihn auf dem der am 12. September 1872 geborenen Helene Acker in den Dreißigmorgen 8 ausgeschlosen. h unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Wechsel Die zum Armenrechte zuͤzelaffe ug. stine P ärzhnd öffentlich bekannt gemacht. Graudenz, den 11. Juli 1882. 8 — dem Beklagten gehörigen Wohnbausgrundstücke Za⸗ Marie Thun, welche durch ihre Mutter Wittwe Erben, Bann von Tiefentha , um . 2 zah 8* 1e a. d. d. Rastenburg, den 20. März 1882, über lins b —* Pau⸗ 6 v. urg, am 19. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. now Nr. 193 in Abtheilung III. Nr. 2 eingetrage⸗ Thun, Wilhelmine Marie, geb. Schulze, zu Steglitz in acht Terminen, er. Fsne . 75 mn 88 gericht. 1 500 ℳ, fällig am 16. April 1882, treten durch Rechbsantalt 8 linig erichtsschreiberei des Köniflichen Amtsgerichts. J. b ] nen Forderung von 2250 ℳ, mit dem Antrage auf bevormundet und vertreten wird, gestellten Antrag denselben Tag der 7 folgenden Jahre, u““ g8 v. A. d. Rastenburg, den 20. März 1882, über E t Br 1 erxger zu 1“ aumüller. [32964] Bekanntmachung. 1u6 Verurtheilung des Verklagten zur Zahlung von werden deshalb der oben näher gedachte Johann Zinsen vom 16. April b 8 2 [32969] Bekanntmachung. 8 772 ℳ 56 , fällig am 16. April 1882, zürweh⸗ EEDö1 vee Fer⸗ .“ — Die unbekannten Berechtigten sind mit ihren An⸗ 56 ℳ 50 ₰, bei Vermeidung der Subhastation des Friedrich Lüder, sowie etwaige unbekannte Erben zinsen im Säumungsfalle; iebe wurde die f. In der Heinrichschen Aufgebotssoche VI. F. 18/82 mit 89 Aestrage⸗ b- Hhnbe⸗ dn⸗ 8— 2 2 8 8. 8 [28006] Aufgebot “ g Enf Nr. 17 Abtheil. III. Wohnhausgrundstücks Zanow 72 882 „ ladet den und Erbnehmer aufgefordert, sich vor oder defung des ela b erkennt das Königliche Amtsgericht zu Bromberg in ie Beklagte zu 1 als gütergemeinschaftliche nten wegen bzalichen R, r. un⸗ ; 8 8* Fer. 2 für die 4 Geschwister Anna, Marie, Euphro⸗- jten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ spätenstens in dem au cce e e re S- Sitz m 11. Juli 1882 d den Amts⸗ Wittwe und den Beklagten zu 2 als Erben der “ Fene. 1ee Veefaftwng, 8 85 zu Detmold, als Man⸗ sine und Christine Kühnbaum eingetragenen 100 ℳ “ 2 Königliche Amtsgericht zu Zanow auf † .. 1. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr, zahle, und weiter bedungen, daß eeh e 2 Haita ng⸗ hen Ju urch den Amts Schmiedemeisters J. Koslowski, kostenpflichtig stetzende Enn ne scheide 1c “ .“ 29 ata des 2. 8 er in Beckworth in Kalifor⸗ nebst Zinsen durch Erkenntniß des unterzeichneten den 5. Oktober 1882, Vormittags 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Termin habe, nach einer fruch losen . 88 e üee für Recht: zu verurtheilen, an Kläger 1272 ℳ 56 ₰ nebst u6ö6 Perhanbluun Redent g flag en en,, 8 ufgebot der unter dem gerichtlichen Gerichts vom 30. Juni d. Is. ausgeschlossen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird persönlich oder schriftlich zu melden und ihre An⸗ das Kanfobjekt wSee. m. 8 i 4 8 Die Hypotheken⸗Urkunde über 300 ℳ Darlehn, 6 % Zinsen seit dem 16. April 1882 zu zahlen, hie ersir Eidflmmmcen er Könicli echts * 15 b 8 vom 5. Dezember 18 32 befindlichen Grandenz, den 10. Juli 1882. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. sprüche geltend zu machen, widrigenfalls der Johann Gutsbesitzer, for ert den Rempel, 5 er C. e⸗ eingetragen aus der Schuldurkunde vom 29. Novenn⸗ ö“ r h- zu 2 zur mündlichen Ver⸗ glichen Landgerichts Zepeshe Per 1e e ne, gebrger 1875 98 einen Königliches Amtsgericht. Zanow, den 18., Nni 8 Friedrich Lüder 55 “ werden und sein ö“ mi⸗ Weh ber 1839 und der Cessions⸗Urkunde vom 20. Januar andlung des Rechtsstreits vor die III. Civil⸗ . bs. . rgermeister Lender zu Horn auf 3 8 — 8 8 Thiele, Sekretär, Nachlaß seinen legitimirten Erben wird ausge⸗ Notariats H. „ . rfügung vom 16. Februar 1843 ür auf den 21. November 1882, mit der Aufforderung, einen bei dem ged 6600 ℳ. I1öu6“ geiderrest zu“ Die Maria, geb. Schwarz, efrau Mathias “ Perleberg, den 4. Mai 1882. — ö11.“ Weih⸗ Abtheilung III. Nr. 2 des dem Friedrich August Vormittags 9 Uhr, ditt der Auffordern ei dem gedachten Ge⸗ N., welche am 13. Juli 1877 nach Löschung Josef Münster, Gerber zu Ahrweiler, vertreten . Königliches Amtsgericht 80 ₰ nebst weiteren Zinsen hieraus von Wei Heinrich gehörigen Grundstücks Fordon Nr. 22, ge⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem edachten Ge⸗ ichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. von 600 ℳ im Restbetrage von 6000 ℳ auf den durch Rechtsanwalt Müller, hat gegen ihr 8BBI [33089] entli e Zu tellun . 8 8 nachten 1880 an und die weiteren Kosten innerhalb e richte zugelassenen Acwalk 8 bestellen.” bten G Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Namen des Heinrich Lender umgeschrieben ist, 7 hren ge Oeff tliche 8 s g
3, . . ste jes „ bildet aus dem Hypothekenschein vom 22. Februar 2 nannten Ehemann die Gütertrennungsklage erhoben 1 (15 Tagen, vom Tage der Zustellung dieser Auf . tariellen Urkund 29. Novemb W1““ I1“ u.“ ieser Auszug der Klage bekannt gemacht. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ und ist zur mündli eitszs 6 in * 1u.“] forderung an, zu bezahlen, widrigenfalls Koch den 1843 und der notartellen Urkunde vom 29. November Acczug der Klager icfemnteen alelung wird dieser Beipzig; den is degr 1882. Eete, pgiezens i den eh x sgheeeee. 1““ al. lntsgericht München r. ͤͤ Lceeae evthnege sir caft 1885 end,17, Jaatze is pien ir ftenec 3 14. Juli 1882. EA“ blling, en 27. Dezember 1882, Vormitta 8 10 Uhr, zu Coblenz Termi 23.2 wohnhaft, * btheilung A. für Civilsachen, gelöst betrachtet und bis Montag, den 21. ugu 8 B “ Jach 882n. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. vor dem unterzeichneten Gerichte ar. Vormittags gütnhan ““ F.“ N08 u“ hat unterm 15. März 1882 folgendes 1882, Nachmittags ein Uhr, zu Tiefenthal in der steller 1fe Rechts Wegen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerich 32957 gev ees gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ Coblenz, den 15. Juli 18822ã. Roschy, Sattler von Zeselberg, nunmehr Aufgebot Wirthschaft von Heinrich Schanzenbächer zur ver⸗ 3 92 9 1 1 Oeffentliche Zustellung. kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Stroh Jacob 8 ken Wohn⸗ nnd Aufenthaltsort erlassen: 8 „ tragsmäßigen Wiederversteigerung des obbeschriebenen 3 8. [32947] Oeffentliche Zustenl ee verehelichte Gastwirth Ziepke, Auguste, geb. der Urkunde erfolgen wird. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ohne bekannte zbmefent Die am 6. April 1880 verstorbene Taglöhners⸗ Grundstückes schreiten lassen wird. 32977] Verkündet 13. Juli 1882 Der Kaufmann M. & “ “ v def sohaft, vüth Horn, den 15. v“ Ankündigung einer Wiederversteigerung fhetähge See gehorene. 5 fis. Kaf Gegenwärtiges bezweckt die durch Beschluß des 132977] Ref. Areadan Gerichtsschreiber 78 vEEööö Ie I „or. Kehler daselbst, klagt gegen ihren Fürstliches Amtsgericht. 2987 „ke “ jic⸗ S,FvF;ps der Ries bei Passau, war Besitzerin eines Ren en⸗ Königlichen Amtsgerichts Grünstadt vom Heu igen .. . ssch . kheten durch den Rechtsanwalt Brühl zu Graetz, v He Ziepke zu 8 1 Bi ge. eööö 18ee eeefenthche Belanntmachung, Kauf (mach L “ scheins 8 82 “ 9. 1866, Keniclich öffentliche 32 erünft an .“ Auf den 1“ Pardey jowe, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Sä⸗ eglaubigt: Giese, Gerichtsschrei Die Bertha, geb. ephani, E des Kauf⸗ zur bSg.eeeac)⸗ der bayr. Hypotheken⸗ u. Wechselbank, über eine Rempel. fmanns 88 “ Beistande ve sae clthe n e deatngn 88 8 1889,1] Aufgebot. 11“ Sthsse ö vfah dhne Einrücung in den „Deutschen Reichs⸗ gesellschaft 1866. bei Leb der Grünstadt, den 20. Juli 1882. 8 “ . S. b Richker 2 e. 2 28 C ’ en allein schuldigen Theil zu erklä Gemei 2 3 Kothsaß einri egahn Frertrennungstle io rch E a 589. K ies schein i bei iten der Therese Der Gerichtsschreiber nn ⸗ iglic 8 - Joseph Woclewicz zu Buk, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 8 Hir. Gemeindevorsteher und Kothsaß Heinrich zur mündlichea Verhandlung des Rechtsstreits vor Naneiger. vom 9. Juni 1882, Nr. 133, erste Bei⸗ „„Dieser Schein ist noch bei Lebzeiten der Der Gerichtsschreiber am Königlichen Amtsgeri
8 ; 8 8 Müller in Bentierode hat als Eigenthü⸗ des da⸗ 29* 818 . W11* 1 i Weitzbauer zu Verlust gegangen. Auf Antrag des da der Antragsteller den Verlust der nachstehend b. die Maurerpolierfrau Josepha Trochowska, Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des König⸗ 8 hETT imer des da⸗ der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu lage, wie in den „Pirmasenser Anzeiger“ vom 8. Juni geborne Czerniejewska, im Beistande ihres lichen Landgerichts zu Stolp s König. selbst anb No. a88, 2 belegenen Kleinkothhofes das 8
8 1 ae bate G bezeichneten Urkunde und die Berechtigung zum
eeFdess. G 85 8 920 e I. llt. „gesetzlichen Vertreters ihrer Kinder und Erben wird Königlicher Sekretär. 8 zeichneten 85 8
Chemannes Wladislaus Trochowokt mn Pe 1 Aufgebot der Schuldurkunde vom 16. November 8 Oktober 1882, Vor⸗ “ EE els gt. esah⸗ sonach der Inhaber aufgefordert, spätestens im Auf⸗ — — EET“ C Set. Sas
Graben Rr. 1 i zu Posen, auf den 5. Dezember 1882, 1786 inhalts deren auf dem sub No. ass. 2 zu Ben⸗ Colten d G Iulnsg9 Hngsenc 8. Kenntniß gebracht, daß die in der gebotstermin: [32961] B 8 1 Aufge ot nach 85 G. “ 82
e. den Bckergesellen Edmund Draskiewie Anffondertnittage 19, 8 belegenen ö nebst Zubehör ein EETIöö 1..“ 11“ angedrohte Wiederversteige⸗ 8 29 September 1882, Morgene 10 H 6 ekann machung. 8 3018es Preufß B zulassig isi; da das Anf⸗
unbekannten Auf 1 d Pren Ge- Hypothekkapital zu 50 Thlr. Conv. Münze sammt ichtsschrer 3 Fönjari⸗ ;13 S en Realitä neh eine Rechte bei hiesigem Gerichte im Gesch. s wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ 8 ZZ“ di
inhekanäcten Aufentbalcs richte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zins 5 % zu Gunst sen e Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts rung der nachbezeichneten Realitäten nunmehr am f 19/1 anzumelden und den Rentenschein vorzu⸗ ““ Ses gebot durch Anheftung an die Gerichtstafel, sowie
wegen 180 ℳ Zinsen für die Zeit vom 18. Sep⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies geiland Na nn Gun 78 der h eh . Mittwoch, den 80. August 1882, Vormittags är. “ für kraftlos erklärt wird 1 e 8n ein Sachen, betreffend das nufs⸗ 8 Ceh durch Einrückung in den öffentlichen Anzeiger des
tember 1860 bis 18. September 1870, welche belder Aaszug der Kras delenne eh. g ieser weiland Ackermanns Conrad Pages zu Dankelsheim b. 9 Uhr, zu Zeselberg in der Wirthschaft legen, widrigenfalls er ür. — . Antheils des hierselbst in der Großen Frankfurter⸗ Amteblarte d Hannover vom 1. April 11“ bt. eingetragen ist, beantragt, auch glaubhaft gemacht, [32955 hal r. 1“ äßiger Weise vor München, den 17. März 1882. sstraße Nr. 88 und 88 a. belegenen, im hiesigen amts⸗ mtsblatts der 3 - 1
Henchacatsene detz dem Mhrichgr, Gserniejewes “ tolp, . daß die Tilgung dieser Forderung bereits vor den —Sie⸗ Pegtaah des Arbeiters Johann Ludwig Fried⸗ 508 1 von hesgfeschhiche detisinvor “ Der Z Ztsschreiber: Lerichtlichen Grundbuche von der Komostodl Band 5. S ö 1“
dafelbst ül den Ligund “ . Berichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1. Oktober 1878 geschehen und der Inhaber dieser rich Streich, Friederike, geb. Miele zu Gollried 8n bis dahin der Schuldner Rosch, den geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: OH0, Nr. 2902 verzeichneten Grundstücks durch das 28. Mi. Penn b6“ .. ö
derung von 300 ℳ, nebst 6 % Zinsen ausgefellen [32950] OHeffentliche Zustellung dhh 18 vertreten durch den Geheimen Justiz⸗Rath Barkomw Beaubtger Briegel für seine Ansprüche nach Maß⸗ Hö Feg Nes hiefigen Königlichen Amtsgerichts I. vom d ehö Aufgeboststerminc vom 18, Juli
sind, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Be⸗⸗ Der Buchbindermeister Emil Schulz hierselbst erden daher der unbekannte Inhaber der zu Stargard i. Pom., klagt gegen ihren genannten 18 obiger Zahlungsaufforderung nicht befriedigt (4. Juli 1882 dahin erkannt ist,
b 8 62 4 ; 7 seit Rechte Dritter auf die Ur⸗ 8 7 Alle, welche auf die fragliche Hypothek Ehe jetziger Aufer 33055 ; I. daß sämmtliche bekannte und unbekannte Eigen⸗ 1882 noch seitdem R klagten zur Zahlung von 180 ℳ, sowie auf vor⸗ klagt gegen den Büdner Ferdinand Lemke, frü Hastnch gfnatedypothek Ehemann, dessen jetziger Aufenthalt unbekannt ist ben sollt [33055] 8 5 ins emeldet sind, und der Antragsteller 2 8 82 t 1 — 21 „ Uher 9 1 hen ( ge Hor ‚stons ; 5 335221 11; 8 gr 8 8 * aben so c. . : . 3 r 2 el e 11 8 8- ) kunde angeme e sin 4 un 9 116“ 1 üdet 68 Flederborn, jetzt unbekangten Afenthats. ; 6u““ hh Iece der Verlassung auf Ehescheidung mit Schuldner Roschy 111e eö“ g E vsss. hde te 1882 18 zr Erlaß des Ausschlußurtheils beantragt hat, Rechtsstreits vor das eni liche Amfsgerih des 56, ℳ0insen der guf Jastrow Nr. 679 eingetrage⸗ den 17. März 1883, ihre mit dem Verklagten bestehende Ehe 11““ vb nannten. Personen mit ihren Ansprüchen auf für Rechtt . d 26. April 1876 vor Graetz auf 8 11““ bö veeehgeh. d t 10 Uhr. trennen und den Verklagten für den allein schul⸗ be “ sind: Plan Nr. 1431a. Nat 8 “ daehe 8 den Flat gtess e111“ des 89 Lusserfjgang Amtsgericht 6, er⸗ den 24. Oktober 1882, Vormittags 11 Uhr. und ladet den Beklagten zur mündlichen B the dl 8 ET 1“ cerichte anberaumten 18 digen Theil zu erachten, 34 Aren Hanfstück, und Plan Nr. 1431b. 13,3 Aren und reckb nnr d 88 derselben vorgenannten Grundstücks, als 9 “ richteten Obligation, in welcher der Schlosser Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird des Rechtsstreits vor das Kömigliche erhandlung gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die und ladet den Verklagten zur mündlichen Verhand⸗ Acker, Beides in der Schindkaut, Steuergemeinde vollstreckbaren Zahlungsbefehls 8* eüerens. thümer zur Zeit noch der am 27. September Küster hieselbst anerkennt, dem Kaufmann Hein jeser Ausug do 1 echtsstrei gliche Amtsgericht Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Hypothek⸗ es Rechtsstreits vor die erste Civilr r 8 zustehenden Zinsforderung von 405 ℳ auf ein pro 1854 verstorbene Viehhalter Johann Friedrich iefolpf. 8 bi ea a dis Klane Se gemacht. ö1 1882, wormittags Hi Uhr urkunde dn Eisenthümer gegenüber für tedros er⸗ des saaianebtetete nor dis ersta iaftommer Zeglberg gel;gen,. nnig, Zustellung wird vollzogen Ge 14“ b desher eiggetrogen steht, ausgeschlossen 18 18 a“ 1nehvn 8 8 18 SS 9 „ Hart, die Hypothek aber gelöscht werden wird. 8 32. Vormittan 1 1 z such d erfo int Gemeindebhes 8 e. den 8 daß der Besitztitel des vorerwähnten Fünfsechs⸗ äubi dornst Gerichtsschreiber . lichen Amts icht Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Gandersheim, den 8. Juli 1882. at 82 Ansbeimer 1 eeesaegg, 8 Hhr. in v 1“] zellenstelle des Schuldners, des Parzellisten H. J. F. zehntel⸗Antheils auf den Namen des Rentiers Gläubiger. an seinem Kearnftr. 12 haPe egess Königlichen Amtsgerichts. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Herzogliches Amtsgericht richte zugelassenen Anwalt zu bestellen “ Benhentgnng,as (pfalz), den 18. Juli 1882 8 Kolls zu Uelsbp, vom unterzeichneten Gericht Fohann Michael Ehregott Schultheiß zu Ber⸗ SekrSe n39 Hrpot llichen Grundbuchanrbe . Jastrow, den 15. “ gez. H. Wegmann. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser d5” Befüegfach de des gl Bayer Amtsgerichts die 113““ und Termin zum — 89* umzuschreiben ist. laut Peschei * Hypothelenbach von Nordfeld [32952] Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Sm Leglaubsgung Sncag der lach befnant gemäche, 1882 F. Ball, K. Sekretär. 18 den 27. September 1882, “ r. mann. sub Nr. 519, laufende Nr. 7, eingetragen ist, Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Schütt zu ö11“ 8 8 G - . ., 1 2. — Berlin, Friedrichstraße 104 a., vertreten durch Justiz⸗ [32939] Aufgebot. W“ 1u“ — erschrif 204*2, b AFs . Hg im Kruge des Gastwirths Jürgensen zu Uels gaefersh verö icht: RNiath Hecker und Rechtsanwalt Wölbling hierfelbst, Der vormalige Gerichtsvollzieher Friedrich Alfred [32971] Bekanntmachung. AUnterschrift.) Die ooIIööö“ beraumt. 8 it 28 1t Ausaeech.. e 8 klagt gegen den Kaufmann Rudolph Theodor Arndt, Gustav Eschenhagen beim unterzeichneten Amtsgericht. Durch unser Ausschlußurtheil von heute sind [32958] Perg, zu Recow, Fertre mn Das Verkaufsobjekt besteht aus Wohnhaus mi [329677 Bekanntmachung. u 1 unbekannten Aufenthalts, in den Akten Litt. 0. 275 hat mit den Obligationen der preußischen kon⸗ folgende Urkunden über Band 1 Blatt 4 Grund⸗
jn j 1 hemann F Feir 3 8— ing 8 8 richtsschrei öniglichen Amtsgerichts. ¹ 1 itzan zu Bütow, klagt gegen ihren Ehemann Frunz Stall, Hofraum und Hausgarten nebst 2 Scheunen, Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom Gerichtsschreiber Königli . de 1882 auf Zahlung der rückständigen Hypotheken⸗ solidirten Staatsanleihe Litt. E. Nr. 21956 zu 4 % buchs von Dahrendorf eingetragene Fo 89e In Fachen Laszinska aus Reckow, jetzt unbekannten Aufenthalts, schluß b s G
r — 56 it ei jährlichen Nutzungswerth von 90 ℳ und IFili bieses JFobres . Seaeee — 1 1 rderungen: Eh ers Car b0 vvergene cage: mit einem jährlichen Nutzr g 12. Juli dieses Jahres sind die Interessenten einer 1 8 zinsen pro 3. und 4. Quartal 1881 und 1. und und Litt. L. Nr. 28329 zu 4 ½ % über je 300 ℳ a. der Hypothekenschein vom 2. Januar 1821 mit Per Ehefran nncz S chf eg Garl geß ve v Sa boelster Verlöang mt vefi eantragen, dey imen Landareal von 7 ha 85 P n, zü seinem Spezialmasse von 22 ℳ 10 ₰ zur Hebung ge⸗ Nerkündet am 10. Juli 1882. 2. Quartal 1882 von der im Grundbuche von den und Talons Amtskaution bestellt. Auf Antrag Ausfertigung des Vertrags vom 14. August Ehemann, z. K an unbekannten Orten abwese 8. 8 ben trennen und den Beklagten für den lährlichen Reinertrage von 162,69 ℳ äubi kommen in der nothwendigen Subhastation Wittwe „Doolecki, als Gerichtsschreiber. Umgebungen Band 11 Blatt Nr. 787 Abtheilung III. der vorgesetzten Behörde werden alle Diejenigen, 1818 über die Abtheilung III. Nr. 1 zufolge Beklagten, wegen Ehescheidung ist nach Beendi 5. 1 be 1” eücn Theil zu erklären Mit Ausnahme der protokollirten Glau ne Wilhelm Tendler von Kallscheid auf die für den [32965] Im Namen des Königs! 8 Nr.ol für den Kläger haftenden Hypothek von welche auf diese Kaution aus der Amtsführung des Verfügung vom 2. Januar 1821 eingetragenen der Bewelsaufnahme zur Fortsetzung der mündlschen d kecbe de n ln ten zur mündlichen Verhand⸗ werden alle Diejenigen, welche dengliche Agsprüche, Abraham Samuel zu Waldbreitbach eingetragene Auf den Antrag des Grundstückseigenthümers Wil⸗ 92000 ℳ mit dem Antrage auf Verurtheilung des ꝛc. Eschenhagen Ansprüche erheben wollen, hierdurch 20 Thaler, Kompetenz des Jürgen Heinrich Verhandlung Termin auf X“ üatescas 8 Fa- R Hüoft 88 vor die erste Civilkammer insbesondere auch nach dem Gesetz vom 27. Mai Hypothek Vol. II. Fol. 79 Nr. 259 des Hypotheken⸗ helm Piontek aus Stradem, vertreten durch den Beklagten zur Zahlung von 3774 ℳ 85 ₰ nebst aufgefordert, diese ihre Ansprüche spätestens in dem Zeidke zu Dahrendorf, Miittwoch, den 4 Oktober 1882 öö 4 8. erichts zu Stolp auf 1873 als privilegirt anerkannte Forderungen an buchs von Asbach unter Vorbehalt des von dem Rechtsanwalt Tolsdorff in Elbing, erkennt das König⸗ 5 % Zinsen vom Tage der Rechtskraft bei Vermei⸗ auf den 31. Oktober 1882, Vormittags der Hypothekenschein vom 21. September 1841, Vormittags 8 ½ Uhr b- “ absn 1882 . 10 Uhr die qu. Stelle zu Aüepen vermeineng aufge⸗ Carl Mäurer Nachfolger und dem Anton Klomp liche Amtsgericht zu Dt. Eylau für Recht: 88 dung der Zwangsvollstreckung in das oben bezeichnete 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüden⸗ verbunden mit Ausfertigung des Erb⸗ und Aus⸗ vor der III. Tivilkammer des Großher oglich 2 e “ .“ 11““ Ge⸗ fordert, solche unter Vorlegung der die e. angemeldeten Anspruchs mit ihren Ansprüchen auf Das Hypothekendokument über die im Grund⸗ 2 Heliserebarkech. B 58, Rhniter h Febeeehmt Termine an⸗ das Rersegungsreefse⸗ vom 22 Mai 1841 über Landgerichts jierselbst beftfmmd⸗ Bherzoglichen 22 88 ung, ein dn deedaen gedach Fan ensan anofäts gehetent. . . die ggpachte Spegzalmasse auggeschlossen. buche von Stradem Band I. Blatt 4 Abthei⸗ rllärung des Urtheils gegen Sicherheitsleistung und z melden, widrigenfalls sie ihrer Anrechte au di as Abtheilung III. Nr. III d. ex decr vom Zwec öffentlichen 1 . zffentlichen Austellm oird di Verkaufstermin bei Vern n. Asba en 12. Juli 1882. 8 ladet den Beklagten zur mündlichen Verbanlung Kaution für verlustig erklärt und 85 Geffenie 21. September 1841 eingetr uteom Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ch,
im NMis⸗ 5 1 3 1 lung III. Nr. 2 zufolge Verfügung vom 19. Se V1 agene Vat hiermit bek⸗ 2 p 6 anzumelden, daß im Nichtanmeldungsfalle der Aus⸗ .—Königliches Amtsgericht. 1849 für den Grafen von iintenfeen es Rechtsstreits vor die XI. Civilkammer des König. machung ihrer Forderungen lediglich an die Person Katharine Dorothee Zeitke, spater vererenithder biermit bekannt gemacht Auszug der Klage bekannt gemacht. schluß durch Urtheil erfolgen und das Verkaufs⸗ 8 — tember für den Graf F
F i 1882 e’ hi er⸗ 8 Schönberg eingetragenen 84 Thaler 10 Sgr. ichen Landgerichts I. zu Berlin, Jüdenstraße 59, des Schuldners verwiesen werden. Berlin, den Schäfer Klipp zu Sprakensell von 30 Thlr. 1“ 16. 8g⸗. ““ icht ib 8e8 hlPenchen Landgerichts objekt dem Käufer anspruchsfrei zugeschlagen werden [32963]2 B k t 8 8uf Schoaterg cing erfritiene Forderung und Bimmer 71, anf ge Juli 1882. Königliches Amtsgericht I., Ab⸗ c. der Hvpothekenschein vom 28. Juli 1846, ver⸗ Gerichtsschreiber des Großther, alich Amtsgerichts. “ vI ekanntmachung. 1G 3 Pqalas 17 Sgr. 7 Pf. Kosten wird für kra den 21. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr, theilung 54. bunden mit Ausfertigung des Uebergabe⸗Alten⸗ ex - tell Die Verkaufsbedingungen liegen 14 Tage vor dem Nachstehende Urkunden: h los erklärt “ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ — 8 theils⸗ und Ablobungsvertrages vom 17. Juni [32976] Im Namen des Königs! — [32986]1 Sesce Hase Wihon Steinber Termin auf der hiesigen Gerichtsschreiberei zur Ein⸗ 1) das Hypothekendokument über die Powidz 3 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 32984] Aufgebot 1846 über die Abtheilung III. Nr. HI Auf ben nr. nn⸗. nige 1 2 Der ledige großlã brige Lö 2. Auf⸗ sicht aus. 1 1 Nr. 163, Abtheilung III. Nr. 16 eingetragenen und Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Der im Jah 188ge 6 . E decreto vom 28. Juli 1846 eingetragene mütter⸗ jetzt verwittweten Stilloe E siegewesenen Kauschte, aus Fürth, zuletzt ü nn öflah ann Di fl. Schleswig, den 13. Juli 1882. ouf Powidz Nr. 41, 131 und 193 übertragenen [32972] Im Namen des Königs! 8 Auszug der Klage nee 1r vgs Johann Heinrich Zitzmann von Wrub 6 miedfgesele liche Ablobung von je 75 Thlr. der Marie Ober⸗Eulau, erkennt das Köͤnialiche dünrtsgeetar — macel ge. winon Filensgen groß ron eenheim A Konigliches Amtsgericht, Abth. II. Muttererbtheile von 768 Thalern nebst Fiasen für Auf den Antrag Eu“ „ gez. Bodeck, Nohr 85 va. ib-r 2 in Dorothee Zeitke, später verehelicht Schäfe 6 5 * Amrlasereenhe verre Anna Ro „ a52 8 “ die Geschwister Stanislaus, Franziska, W adislaus, für die Provinzen Branden urg und Pommern in Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. denr 1aea mach Awerits ausgewandert, ühne seit⸗ Schulz zu Wrestedt, 5 ”S (emh fürntageric ts⸗Rath Mobrenberg 2 eeneefüsß wun. 5. 82v Ton 3 7 88„1 Eleonore, Ignatz und Emilie Nowaczewski, . Frankfurt a. O. erkennt das Königliche Amtsgericht Ies kepee Das für denselben vormundfchaftnic verwaltete Porothee Geitfe, später verehelichten Schäfer 1) Der Kaufmann David Freyhan, früher in Saedfener wonh ge ehornen Kindes der Ersteren Lufalge Verxsücumg denc zaig.e Hefan N2) 888 Fekeexrendess ment füber * 2— b in Züllichau durch den weenen Schaede [32954 5 äg; 8 8 ipp zu Sprakensell, Sage P. K.han⸗ 2 8 8 Ober⸗Landesgerichts⸗ sidente es 8 . Nr. eilung Nr. eingetragenen un für Recht: 1 2 I Do⸗ JEber efentliche 8 Vegaoen berrür⸗ Lvee. 2 . für kraftlos erklaäͤrt, Sessen wohnbaft, Fen. Flsen vnßekamte Rechts⸗ „Georg Leonhardt⸗ db des Rechtsstreites ge⸗ Herrn Ober⸗Staatsanwalts zu Hamm ist das auf Powidz Nr. 41 übertragenen Vatererbtheile von Die Ausfertigung des Rezesses über die Ab⸗ Halle a. E., hat als Fehenenpe⸗ g 8 2. orf in penuf gent a sen. 5 iefvaters, des Schmieds Salzwedel, den 10, Juli 1882, we . Fe osber hnernnn n,n prüchen auf die⸗ zur mündlichen Verhandlung Falich ke A ges - 7 Aufgebotsverfahren über die Amis⸗Kaution des 190 Thalern für dieselben Personen, kösungen der Dienst⸗ und sonstigen Leistungen den Agenten Carl August Kavsn Aufenat Füee. Johann ⸗Heinrich ge zmann. 8 8 der eee. Königliches Amtsgericht. de. Eigenthumgantheile v- N. küf Jaden, in die Sitzung des Königlichen Amtsgerich chemaligen Gerichtsvollziehers K. A. Wilhelm 3) die Hypothekenurkunde über die auf Starawies des Eartnere Johann Gottlieb Schmolke in kannt, Beklagten, wegen Cbescheidung ebei 1 Frben hierdurch ezshsrrer. 1229 difen sonstige [32968. Ernestine, geb. Rösler — der Fausleftn. Feile. 8 ia- den 2. November 1882 Ee 8 Heersebne e b- Nr. 4a. Abtheilung III. Nr. B2 88⸗ 723 Aeh Blumbergg vom ö aIr Civilsenat des Königlichen Oberlandesgerichts Rechte binnen 6 Mesonde spätestens aber in dem 1229 Belanntmachung.. Sber⸗Culate in Abtheilung III, loco 4 in Höl Vormittags 9 Uhr Rechte auf dieselbe etee melche Unprüche und Nr. 4 b. Abtheilung III. Nr. 15 für den Handels⸗ 1829 und des Hypothekenscheins vom 29 Jun Felle 8 - 1 n der Maciejewski'schen Aufgeb in durch1ue. 9 82 226 n Höhe G ormittags 9. 1 Rechte auf dieselbe geltend machen wollen, aufge⸗ me warz zu Rogowo haftende 1833 über die im Grundbuche von Klein⸗Blum⸗ 2q hbe gta cgehe dd0 ürethal- * 8g Dienstag, den 30. Januar 1888 Cehnahng des dunterg schnetnchehotsfecheis vel 16* Lbrir 1alen au der sarsatühen ürfande dom in welchem T eh er. c antragen wird: fordert, diese bei Vermeidung ö — n0n n,. resv. 93,50 ℳ nebst berg Band I. Blatt Nr. 1 Abtheilung III. A 8 Le . 30. 2₰ „ . — 1b . ; in welchem Terr e Klagspe Heantre ourd: fvä in de 28. er d. J., ins s s sch⸗ The blösungs⸗ Hannover vom 17. Januar 1882 mit dem Antrage: Vormittags N Uhr, 1882 8. über w25 Abtheilung III. Nr. 2 auf in Sagan am 6. Juni 1864 zufolge Verfügung vom den Beklagten kostenfällig zur Anerkennung der A den 28. Cestem je 6 Prozent Zinsen, sowie je 15 ℳ Kosteupausch Nr. 4a, eingetragenen 600 Thaler Ablösungs unter Beseitigung des angefochtenen Erkennt⸗ vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten bument, Iroftenste Nr. 7 gebildete Hypotbefen⸗ 2 Juni 186 if “
t af hr, vor dem unterzeichneten uantum Kapital für die vom Besitzer abgelösten Hofe⸗
ü 8 4 eingetragen worden ist; Vuaterschaft zu dem oben bezeichneten Kinde und Bormit! 8 botstermi aue 2* 8 1. an Kapt liße
4 „ E Dokument, lautend über 100 Thlr. 5 % verzins⸗ 2 wos, Fing ie Sofhen, 9 .““ 4 Eenezane Amtsgerichte anberaumten Aufgebots ermine anzu 4) das Hypothekendokument über die für Caro⸗ dienste, Geld⸗ und Natural⸗Abgaben
und 8'g 12 Penneien lage fattgigeden zer erg. 18538 tobterplälden, d 5 enfalls der lich, für den Förster Anton bie ai 0, veanns ven⸗ ““ bat die Kosten dieses vegiebis . Fnruname h oehlnch Eve melden. Hohenlimburg, den 14. Juli 1882. lne 8. Oshantewck auf Gnesen 293,270, Abthei. wird fur kraftlos erklärt. i 18
lung der Berufung vor den dritten Civilsenat des die 8 legitimirenden Erbberechti . n PBermögen an Löschung der Post für kraftlos erklärt worden, und 4 Von Rechts W dar daflelgse ur In bene verenzzadi⸗ ren Ali⸗ Königliches Amtsgericht. lung III. Nr. 1 eingetragene Forderung von 100 Züllichau, am 13. Juli 1882.
Königlichen Oberlandesgerichts zu Celle auf überlassen werden wird eeülcten ohne Kaäntton . sind alle unbekannten Interessenten mit ühren ggez. Mohrenb 878. 5 — ntatio nabeitrageg von z ℳ von der Geburt er Thalern, g Königliches Amtsgericht. II.
Montag, den 4. September 1882 Coburg, den 1, Juli 1882 Ansprüchen an die erwähnte Post, resp. das Voku.. — 8 b bis zum zurückgelegten 14.Lebenslahre des Kieüen [33072)=) Im Ramen des Königs! 5) eg. Hrpotbekendokument über das auf Eichen.
mit der Aufforderung, vertreken durch chen hem b FHerzogl. S. Amtsgericht. v Abth smnment ausgeschlossen worden. [32973) Im Namen des hhtht des Schulgeldes und der Handwerkgerlernungs⸗ Verkündet Breslau, den 8. Juli 1882. heim Nr. 10 (früher Turostowo Hauland Nr. 9) Verkäufe, Verpachtungen,
gedachten Gerichtshofe zugelassenen Anwalt, in jenem chiepnitz. 1 Kempen, den 4. Juli 1882. Auf den Antrag des Ackerbürgers W. Kregielski kosten, der allenfallsigen Kur⸗ und Beerdigungs⸗ Schmidt, Referendar, als Gerichtsschreiber. Abtheilung III. Nr. 1 für Michael Binder eneff Submissiomen zc.
Termine zu erscheinen. — Königliches Amtsgericht. zu Koschmin, vertreten durch den Rechtsanwalt Ar⸗ kooten während der limentationsperiode, endlich 85 achen, betreffend das Aufgebot von Hypo⸗ tragene Vatererbtheil von 100 Thalern nebst Iüer
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser [32985] Bekanntmachun 29 “ nold zu Krotoschin, zur Bezahlung einer Tauf⸗ und Kindbettkosten⸗ thekenurkunden XVII. F. 38 “ Zinsen, ü ee s Bekanntmachung.
Auszug der klägerischen Berufungsanträge bekannt Aufgeb 8. ee Bekanntmachung. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Koschmin eentschädigung von 70 ℳ zu verurtheilen, sowie erkennt das Königliche Amtsgericht zu Breslau 6) das Hypothekendokument über die A“ ie im Kreise Neumarkt belegene Königliche
8ö-2 eAs li 1882 Der Schneidergeselle Ucher., Noeth, — geboren l. 8 8 1ö-S; 170 Pr. iingetra⸗ durch den Amtsrichter Klose das Uribeil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ durch den Amtsrichter Dr. Weil Senaae I. eI * . Rimkan bestehend aus den Vorwerken
Peeencibsaraüe des Königg Oberlandesgerichts, — 20 emk 8878“ m H g 12 a sich Fepss ün geoh Kofior sehbörigen beeash Zir se Die -42 Betbeiligten an der im Grund⸗ gllürenden 19. Juli 1882. “ - e —, 4 perung mabft 11 Silber⸗ 89% 8257— 18 1I1nm“ 8 ivilsenat III. *SNA“ 2 eilung III. Nr. ür den buch des ndstücks Koschmin Nr. 33 Abtbei 5 schäftslei ib Darlehn, eingetragen theilung . Nr. 11 des grosch sen, 72 I1a. 292. tlichen Lizi⸗
6* 18 9 1eenr bon rer und ist seit dem 3. April Kretschmer Johann Kurtz, ist durch ttelan des Cendstge Koschmin Fr. 2 — 8 8 vfestecfer. Kegaeflche⸗ . Grundstücks Nr. 48 Hummerei zu Breslau für den 7) das Hypothekendokument über die auf Wil⸗ 1883 bis dahin 1901, im Wege der öffentlichen Liz
; d 1 G ; vöntal; ; wird kraftlos erklärt. erichtsschreiber. “ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: [32956] Oeffentliche Zustellung. Bormittage 19 Uig. ö an⸗ Cerichtsfchretber des Königlichen Amtsgerichts I. veed ge .
58 (gez.) Siegel.
8
Abtheilung 55.
Ma.sesdan ge er von Cassel abreiste, ver⸗ unterzeichneten Gerichts von beute für kraftlos . 1II. Nr. 1 für die Anna Fortynska eingetragenen 8 8 m Bonke zu Breslau, gebildet aus helmsfelde Nr. 1 (früher Karcewo Hauland Nr. 18) tation verpachtet werden. G 557 r⸗ Zustellung.j Eheler mesdalz disen Ner. Margaretha die Oea. den, i8 — . 1 heeas 2öX. nlalen ness d 9 Jinsen -Iz-— 1 ee Leric. 55 eeein, en nofariellen Beit mndlen vom Fötheilimo 85 8. „eschwißter Lgu 98 ö1 8. 22 . Juli d. J., 47 — * 2 g . Köni e mtsgericht, Abthei „ 8 1eraer v.* 8 56 intre 89 vom ottfried, aniel Ben. m .
vi Felschmbde elan.gereeten .,— I.2 Antrage entsprechend, wird Aufgebotster⸗ — ’ Uhren d rhen e9 82% vaeleesler. e [22852]) Aufgebot 6 — 1888 ASEE11““ Lieske eingetragenen Erbtheile von 2,0 Trb⸗ sind b erial Perv enna, ii Ug. Regierung 8 die Gebrüder Carl und August Eemisch aus Lauch⸗ Samstag, den 16. Juni 1 [32970] Bekanntmachung. wird für kraftlos erklärt Der am 28. September 1819 zu Perleberg gebo⸗ zuge vom 29. Dezember 1856, als Schuldurkunde für kraftlos erklärt. 9 85 geiltnochtostraßs⸗ Rr. 31 1., vor dencn röden, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Vormittags 9 nhr “ .ne s Bühfia scen Aufgebots sache ist durch das Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag⸗ rene Johann Friedrich Lüder ist vor etwa 33 Jahren des Schneidermeisters Friedrich Lindemann, wird für Ferxer. 8. Czechanska, verehelichte Kupna, resp Feelbc, Fünge Pohl anberaumt, zu welchem Pacht⸗ Darlehns⸗ und Cessionsgeschäͤfte mit dem Antrage im Sitzungssaale für Civilsachen anberautt. eichneten Amtsg verkündete Urtheil des unter⸗ steller und Grundstückseigenthümer auferlegt. nach Amerika ausgewandert. Etwa 18 Jahre nach kraftlos erklärt. ie Gatharina Cze 1 -
f f 1 ügli s für E lustige hierdurch eingeladen werden. auf Verurtheilung der Beklagten zur Bezahlung von ugleich ’ erichts das zypotheken⸗Dokument ez. Klofe. “ chrieb an die hiesige BDie Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem deren Rechtsnachfolger, bezüglich des für Erstere 84 ℳ nebst Zinsen zu 5 % aüöber 92n. 29. 0n 5 gleich ergeht hiermit die Aufforderun ber die im Grundbuche von 8 pnow Nr. 13 Ab- Vorstehendes Aus Lek zercl wird auf Anordnn seiner Auswanderung schrieb er
8 otvorw h der Nieder⸗ — ’1 Malownica 4 a. Abtheilung 111. Nr. 1 und Das Hauptvorwerk Nimkau liegt an
an den collenen, spätestens im Aufgebots⸗ theilung III. Nr. 2 für di schw Plz. Polizeiverwaltung um Auskunft über seine Ver⸗ Antragsteller auferlegt. br I kownica 4 . Abtheilung 111. Nr. 1 hastenden s chlesisch⸗Maͤrkischen Eisenbahn (Station Nimkau)
*8, Ien . Seh⸗ — Sr . termine persönlich oder schriftlich bei Gericht ——2 534 rbar rd She nigse 3892 32,2 König ichen Amtsgerichts hiermit be⸗ wandten und legte einen Beief an stesn 5ö e, eess. 8 von, 28 Thalern 18 Sgr. nebst und ist von, der Kreisstadt Neumatft. 8
„Amsggericht Nüern as Großherzoglich sic⸗ emelden, widrigenfalls er für todt er⸗ erklärt worden. . 3ö unl 1882 benen L ruder 1-„ ☚ r“ —— Flasfig Zinsen, mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen durch falls — Shnfle der — hnten gr. L. m,
den g1. Oktober 1882 2) an die Crbbetben Jastrom, den 16. Zull 1882. 8 „eRNepelvnski dehinch gagie beth Censfbenzeg saine Kohnasß, t A.,. Flrlzell vom 8. Juli, 1882. 8 Pas Hacgttenen üinfnrun s sa⸗ der mne pene
litiags 12 Uhr. Aüsgebetsrerfahten aaeg fn Iuteresen im Königliches Amtsgericht Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtn. Ch. sefore an dese Adeese geehtenen Pne hanm. HGHaicdluasceeber. Aicäjel vn 52 1. Jelt 1882. . marrnrnee
8 asast 1 28 — indessen als unbestellbar zurück. Ein späterer Brief Königliches Amtsgericht. 3 nI““
8
— ˖A—