8
(Firmen.) Registers wurde heute
Der Kaufmann Consul a. D. Conrad Gaertner
zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: 1 May & Co.
(Firmenregister Nr. 10 811) bestehendes Handels⸗ geschäft dem Carl Oschatz und Hermann Furchner, Beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5395 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Sir Henry Whatley Tyler zu London hat für sein hierselbst unter der Firma: Berliner Krahn⸗Gesellschaft — HK. Bachstein & Co. (Firmenregister Nr. 13,779) bestehendes Handels⸗ geschäft dem Hans Sachse, Richard Thränhardt und Eduard Schugt, sämmtlich zu Berlin, Kollektiv⸗ prokura dergestalt ertheilt, daß je zwei von ihnen ge⸗ nfinschaftlich die Firma zu zeichnen berechtigt sein ollen. . „Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 5396 worden. Berlin, den 21. Juli 1882. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56 I. Bunsen. Bielefeld. Handelsregister [33064] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. I. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 95, wo die Firma C. 1 & Co. und als deren Gesellschafter der Kaufmann Conrad Honrich und das Fräulein Lucie Honrich eingetragen stehen, am 19. Juli 1882 Folgendes vermerkt: Die Erben der beiden verstorbenen Gesellschafter haben das Handelsgeschäft mit dem Rechte zur unveränderten Fortführung der Firma an den Kaufmann Hugo Meder zu Bielefeld käuflich übertragen, die Gesellschaft ist daher aufgelöst und die Firma unter Nr. 953 des Firmen⸗ registers neu eingetragen. II. Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 953 ie Firma C. Honrich & Co. zu Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Meder zu Biele⸗ feld an demselben Tage eingetragen. [32890]
Bremen. einge⸗
In das Handelsregister ist tragen: den 17. Juli 1882:
Bremer Markthalle - Gesellschaft, Bremenq. Aetiengesellschaft, mit Sitz in Bremen, errichtet am 27. Juni d. J. Zweck derselben ist: 1) Erbauung einer Markthalle nebst Auktionslokal auf einem dem Bremer Staat gehörenden, an der Kaiserstraße belegenen Grundstücke, welches zu diesem Zwecke gemiethet werden soll, 2) Vermiethung kleinerer Räume vorzugsweise für den Verkauf von Eßwaaren und anderen Artikeln für Haus⸗ und Küchen⸗ bedarf, 3) Vermiethung größerer Räume zur Abhaltung von Auktionen und zur Lagerung von Waaren aller Art. Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt. Das Grundkapital beträgt 18 000 ℳ, eingetheilt in 60 Aktien à 300 ℳ, die auf den Inhaber ausgestellt werden. Organe der Gesellschaft sind: der Vorstand, der Auf⸗ sichtsrath, die Generalversammlung. Der Vor⸗ stand besteht aus 3 von der Generalversamm⸗ lung zu erwählenden Aktionären und hat alle Rechte und Pflichten, welche dem Vorstande einer Aktiengesellschaft gesetzlich zustehen. Eine etwa bis zur nächsten Generalversammlung durch Ausscheiden eines Mitgliedes erledigte Stelle wird bis dahin von dem Vorstande und Auf⸗ sichtsrathe aus der Zahl der Aktionäre besetzt. Jährlich werden vom Vorstande und Aufsichts⸗ rath in gemeinschaftlicher Sitzung der Vorsitzer des Vorstands, der zugleich Geschäftsführer ist, sowie dessen Stellvertreter gewählt. Alle Ur⸗ kunden und Erklärungen sind für die Gesell⸗ schaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und mit der Unter⸗ schrift eines Vorstandsmitgliedes oder eines vom Aufsichtsrathe zur Zeichnung Bevollmächtigten versehen sind. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen in dem „Courier“ und in den „Bremer Nachrichten“. Den Vorstand bilden Heinrich Harms, Vorsitzer, Friedrich
ilhelm Bechtold, dessen Stellvertreter, und
JZohann Heinrich Lüdeke. Bremen, aus der Kanzlei der
delssachen, den 18. Juli 1882. .“ C. H. Thulesius, Dr. Breslau. Bekanntmachung. 99. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 53, die offene Handelsgesellschaft: g Ludwig Heyne 4 hier betreffend, heute eingetragen worden: 3
Der Kaufmann Philipp Heyne ist am 8. Mär 1878 durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. An diesem Tage ist die verwittwete Kaufmann Sophie Heyne, geb. Tietze zu Bres⸗ lau, in die Gesellschaft eingetreten.
Ferner ist am 4. Juli 1882 der Kaufmann Reinhold Harder zu Breslau als Gesellschafter in die Gesellschaft aufgenommen worden, wo⸗ gegen die Frau Sophie Heyne am 5. Juli 1882 rv 8 t. 9
iernach sind die jetzigen Gesell Lchafter: a. der Kaufmann Berthold 829 b. der Kaufmann Reinhold Harder. Breslau, den 15. Juli 1882. Königliches Amtszericht.
Kammer für Han⸗
Breslau. Bekanntmachung. [33152] In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1822 die von 1) dem Kaufmann Constantin Jung zu Breslau, 2) dem Kaufmann Oscar Hentschel zu Breslau am 15. Juli 1882 hier unter der Firma: C. Jung & Hentschel errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. 8 Breslau, den 18. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.
ruchsal.
Bekanntmachung. Nr. 14 537. cung
[33065] Unter O.⸗Z.
370 des Handels⸗ eingetragen: Firma „Louis Mayer“ in Bruchsal.
Louis Maver, Kaufmann in Bruchsal, Schuh⸗
waarenhandlung. Ehevertrag mit Bertha, geb. Kalter
von Mannheim, wornach jeder Theil 50 ℳ in die
zu
und
8
Die
Nr.
und
2)
auch
In
1)
Gemeinschaft einwirft, alles übrige, gegenwärtige und 8 2
zukünftige, bewegliche und unbewegliche Vermögen
Coblenz. ist heute unter Nr. 612 eingetragen worden die Pro⸗ kura, welche der zu Schweppenhausen wohnende Oelmüller Friedrich Winckler, rem Firmenregister unter Firma „Friedrich Winckler“ mit der Niederlassung
chweppenhausen für sein unter dieser Firma ndes Handelsgeschäft seinem Sohne, dem zu Bingen wohnenden Kaufmann Carl Winckler er⸗ theilt hat.
Coblenz, den 19. Juli 1882..
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Cottbus.
bestehe
Cottbus, Crefeld.
Firma Küchler ist unterm
genannten beiden bish schafter nunmeh solidarisch haftenden
Delitzsch. Nr. 56 eingetragene Fir
Fulda.
in Rubrik
M.-Gladbach.
Graudenz.
In unser
Madlow
ist zufolge Verfügung von heute gelöscht und in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 130 die Firma: Vogel mit dem Sitze Priormühle
Heinrich Madlow
zu als deren Gesellschafter
der Mühlenbesitzer
der Kaufmann Paul Willnow eingetragen worden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter berechtigt. den 15. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.
1071 des Prokurenr
getragen. Crefeld, den 18. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.
C. A. Dittmar in Delitzsch ist heute gelöscht worden. Delitzsch, den 13. Juli 1882.
Königliches
Müller
F „20. Juli 1882.
burg. Beschluß vo
Firmenakten
bewirkt worden. Gera, d
i. V.: Richte
und
unter der Firma
Bettrath fortführt. Dieses ist heute bei Nr. 701 des Gesellschafts⸗ registers vermerkt, bezw. unter Nr. 1890 des Firmen⸗ registers eingetragen worden.
M.⸗Gladbach, den 15. Juli 1882.
Königliches
Abtheilung I.
0 Bekanntmachung.
unser Gesellschaftsregister 1 bei Nr. getragen, daß Gesellsch
verblieben ist.
Königliches
Greiz. Auf Fol. 416 des hiesigen Handelsregisters ist heute die neubegründete Fi 9 zis „Piehler & Einbeck“ als offene Handelsgesellschaft mit
Greiz eingetragen worden;
rau Fanny, vere
Bekanntmachung.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 277 ein⸗ getragene Firma: Heinrich Vogel mit dem Sitze Priormühle zu
1 Die zwischen den Kaufleuten Ludwig Küchler und Da. Heinrich Buff, Beide zu Crefeld wohnend, bestehende offene Handelsgesellschaft sub & Buff mit dem Sitze in Crefeld rterm 1. Juli 1882 durch Eintritt eines Kom⸗ manditisten in eine Handels⸗Kommandite⸗Gesellschaft mit gleicher Firma umgewandelt worden, welcher die erigen offenen Handelsgesell⸗ r als die alleinigen persönlich und Mitgesellschafter angehören. dem Dr. Carl Eberhardt dahier für jene Gesell⸗ schaft ertheilte Prokura ist H Kommandite⸗Gesellschaft
worden. Vorstehendes wurde auf. Anmeldung heute bei Nr. 480 und sub Nr. 1483 des Handels⸗Gesell⸗ schafts⸗ und beziehungsweise bei Nr. 1070 und sub
Die in unserm Firmenregister unter
Bekanntmachung. Nach Anzeige vom Heutigen hat
Müller dahier als Inhaber der unter der Firma Gustav Manuf
dahier aktur die den Kaufleuten Ernst Bornefeld Hermann Ewald unter dem 13. August 1881 ertheilte Kollektivprokura zurückgezogen.
Fulda, am 17. Juli 1882.
Müller,
Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. II. Gera. Bekanntmachung. Auf Fol. 364 unseres Kohlmann & Müller in Gera betreffend, ist heute irma folgender Eintrag:
1 Die Firma ist eine Zweig⸗ niederlassung der auf Fol. 66 des Handels⸗ registers von Ronneburg eingetragenen Firma Kohlmann & Müller in Gera und Ronne⸗
en 19. Juli 1882. „Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit.
Gemäß Uebereinkunft der Kauf⸗ leute August Hersch, zu Bettrath wohnend, und Johann Hubert Arnold Gottschalk, zu M.⸗Gladbach wohnend, ist die zwischen ihnen unter der Hersch & Gottschalk zu Bettrath bestehende Han⸗ delsgesellschaft heute aufgelöst worden, das Handels⸗ geschäft mit Aktiven tigung zur Fortführun genannten, Gottschalk, übergegangen, welcher dasselbe
der Kaufmann Friedrich Degurski als after der Firma:
M. Heinicke & C. ausgeschieden ist und der Kaufmann George Czolbe hier nunmehr alleiniger Inhaber der F M. Heinicke & C.
Graudenz, den 15. Juli 18822. I Amtsgericht.
eines jeden Ehetheils mit den darauf haftenden
Schulden aber ausgeschlossen wird. Bruchsal, 12. Juli 1882. 8 Gr. Amtsgericht.
Handels⸗(Prokuren⸗)Register
Inhaber der in unse⸗ Nr. 1080 eingetragenen
[33023]
Wilhelm Heinrich Vogel und
32893]
für die neue Handels⸗ bestätigt und erneuert
egisters hiesiger Stelle ein⸗
[33024]
na:
Amtsgericht.
[32907] abrikant Gustav
bestehenden Wollfilz⸗
[33025] Handelsregisters, die Firma
m 19. Juli 1882. Vol. VIII. Bl. 10 b.
r, A.⸗G.⸗Assessor. [32895]
Firma
Passiven und der Berech⸗ der Firma auf den Zweit⸗
Hersch & Gottschalk zu
Amtsgericht.
[33026] 50 ein⸗
irma:
“
[33153] rma: dem Sitze in
Inhaber derselben sind: el. Pichler, geb. Rabatt,
Einbeck von Gernrode, d. Z. hier, laut Anzeige vom 15. Juli 1882. Greiz, den 17. Juli 1882. Fäürstliches Amtsgericht, Abtheilung II. 8 Voigt.
Halberstadt. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist bei Nr.
daselbst ertheilte Prokura gelöscht worden. Halberstadt, den 14. Juli 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.
Halberstadt. Bekanntmachung. 33158] Zufolge Verfügung von heute ist unter des Gesellschaftsregisters die Firma: 8 „Heinrich & Seunff“ zu Oschersleben, welche am 13. Juli 1882 begonnen hat, eingetragen und sind als Gesellschafter die Kauf⸗ leute Wilhelm Heinrich und Paul Senff, Beide zu Oschersleben, vermerkt. Halberstadt, den 14. Juli 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.
Halberstadt. Bekanntmachung. “
Zufolge Verfügung von heute ist die unter Nr. 343 des Firmenregisters eingetragene Firma: „H. C. Ahrens Nachfolger“
zu Oschersleben gelöscht worden. 8
Halberstadt, den 14. Juli 1882. 8
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Halberstadt. Bekanntmachung. [33157] Zufolge Verfügung von heute ist bei Nr. 20 des Genossenschaftsregisters die Auflösung des Consum⸗ Vereins zu Gr. Oschersleben, eingetragene Genossenschaft, vermerkt. Halberstadt, den 15. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Halle a./S. Handelsregister [33027] des Königlichen Amtsgerichts, Abth. VII., zu Halle a. S.,
Zufolge Verfügung vom 18. Juli 1882 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 526 ist
eingetragen worden:
Die Gesellschafter der unter der Firma:
„Schöttler & Fischer“ 8
mit dem Sitze zu Halle a./S. am 1. Juli 1882 be⸗
gründeten offenen Handelsgefellschaft sind:
1) der Kaufmann Reinhold Schöttler,
2) der Kaufmann Reinhold Fischer, Beide zu Halle a./S.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 527 eingetragen worden: Firma der Gesellschaft: . C. Augustin & Tempel in Liqu. Sitz der Gesellschaft: Halle a/S. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter der am 2. November 1881 be⸗ gründeten offenen Handelsgesellschaft C. Augustin & Tempel waren:
1) der Fabrikant Friedrich Carl Augustin,
2) der Kaufmann Friedrich Gustav Louis Tem pel Beide zu Halle a./S.
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗
kunft aufgelöst und ist der Bücherrevisor Theodor
Wälther zu Halle a./S. zum alleinigen Liquidator
bestellt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 483 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Ramdohr, Blumenthal & Comp. vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst, die loschen.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 1144 die Firma: Reiuhold Schöttler. Halle a. S., den 18. Juli 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.
Halle a. S. Genossenschaftsregister. [33154] Königliches dzergane⸗ Abtheilung VII.,
Firma er⸗
zu Halle a. S., den 19. Juli 1882. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 und unter der Firma: Vorschuß⸗Verein zu Gollme, eingetragene Genossenschaft, folgender Vermerk in Colonne 4:
Zum Vorstand der Genossenschaft sind in der Generalversammlung vom 9. Juli 1882 wieder⸗ gewählt:
1) der Gutsbesitzer Berthold Haacke aus
Gollme zum Direktor, 2) der Gutsbesitzer Carl Ebelt daselbst zum Kassirer.
Beglaubigte Abschrift des Wahlprotokolls be⸗ findet sich Blatt 118 der Generalakten G. 2; Feetragen zufolge Verfügung vom 18. am 19. Juli
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hamburg. Eintragungen [33097] in das Han Fihen. 1882, Juli 15.
Langsdorff & Eichelroth in Liquidation. Die Vollmacht der Liquidatoren Friedrich Heinrich Langsdorff und Adolph Heinrich Georg Eichelroth st aufgehoben, laut Erklärung derselben ist die Liquidation beschafft.
L. sfriederichsen & Co. Diese Firma hat die an
2
oritz Ludwig Heinrich August Eckardt ertheilte Prokura ve labe 1 .
Dörner & Röltgen. Diese Firma hat die an Johann Carl Wilhelm Zeuge ertheilte Prokura aufgehoben und an Johann Arnold Moll Prokura
ertheilt. A. W. Kraushaar & G. Heintzer. Inhaber:
Anton Wilhelm Christian Kraushaar und Gustav Wilhelm Julius Marcus H —
eintzer. H. Mundelius. Inhaber Leopold Mundelius.
E. August Apel. iese Firma hat an Alfred
8
2) Herr Kaufmann Friedrich Wilhelm Louis
[33155] 1s 81 des Prokurenregisters die Seitens des Kaufmanns Eduard Fischer zu Oschersleben für seine Firma „Eduard Fischer“ daselbst dem Kaufmann Ernst Otto Walther
r. 233
Augt. Ad. Arens Ien g. 8
Augt. Ad. Arenson. iese Firma hat
2 gAe. ertheilt. an Aron b Staeding. Diese Firma hat die Otto August Carl Lantzius und Johann Naner Theodor Steffens gemeinschaftlich ertheilte öro⸗ b92 Ee Hoben 18 2* den genannten Eie er un arl Johann aeding gemei
3*. ereft „Senftenberger. Diese Firma hat an Reai Senftenberger, geb. Melchior, Prokura ertheilgen
Johs. Heyn & Co. Diese Firma hat die an Oscar Heyn ertheilte Prokura aufgehoben.
Bugsirgesellschaft Vulcan. Nach erfolgtem Ausz⸗ tritt von H. G. E. Schröder hat sich die Direk⸗ tion durch Ernennung von Hermann Matthias Struve zum Direktionsmitgliede, in Gemäßheit §. 11 der Statuten, interimistisch ergänzt.
Levy Ruben. Inhaber: Levy Ruben.
Carl Stege. Inhaber: Carl Stege. Hamburg. Das Landgericht.
Hannover. Bekanntmachung. [32901] Auf Blatt 2830 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: C. Dannenbaum 1 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 18. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. 1““ Keitel. Hannover. Bekanntmachung. [32900 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3343 eingetragen die Firma: . Fr. Hesse mit dem Niederlassungsorte Hannover, und als deren Inhaber der Kaufmann Andreas Gottfried Friedrich Hesse zu Hannover. Hannover, den 18. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Keitel. Hannover. Bekanntmachung. [32897] Auf Blatt 3184 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: “ August Hüne eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 18. Juli 1882. Königliches Abtheilun
Hannover. Bekanntmachung. 1632899) In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt
g XI.
3344 eingetragen die Firma:
Wilhelm Wallbrecht
mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren
Inhaber der Kaufmann Georg Wilhelm Theodor
Wallbrecht zu Hannover.
Hannover, den 18. Juli 1882.
Königliches Abtheilung XI.
Keitel.
Hannover. Bekanntmachung. [32898] Auf Blatt 2046 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Heinr. Narjes eingetragen: 8 „Dem Bankier Fritz Narjes zu Prokura ertheilt.“ Hannover, den 19. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Keitel.
Hannover ist
Bekanntmachun [33130] Heute sind folgende Einträge in das Handels⸗ register für den Amtsgerichtsbezirk Idstein bewirkt worden: 1) Firmenregister bei Nr. 39 Col. 6:
Die Firma H. Hendorf ist durch Erbgang an die Fräulein Louise Hendorf zu Idstein übergegangen und ist der Kaufmann Christoph Hendorf in Mainz in das Handelsgeschäft als Handelsgesellschafter eingetreten und die nun⸗ mehr unter der Firma H. Hendorf & Cie. bestehende offene Handelsgesellschaft unter Nr. 14. des Gesellschaftsregisters eingetragen.
2) Gesellschaftsregister: Col. 1. Nr. 14. Col. 2. Firma: H. Hendorf & Cie. Col. 3. Sitz: Idstein. Col. 4. Rechtsverhältnisse.
Die Gesellschafter sind:
a. Fräulein Louise Hendorf in Idstein,
b. Kaufmann Christoph Henpenh zu Mainz. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1882 begonnen und zwar zu Idstein. Der Kaufmann Heinrich
35 zu Idstein hat das Geschäft unter der irma H. Hendorf betrieben, diese Firma ist durch Erbgang an die Fräulein Louise Hendorf zu Idstein übergegangen und ist nun durch Ver⸗ trag seit dem 1. Juli 1882 in eine offene Han⸗ delsgesellschaft umgeändert worden. Das Recht, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen hat nur allein der Gesellschafter Kauf⸗ mann Christoph Hendorf in Mainz. 3) Prokurenregister bei Nr. 14 Col. 8: Die dem Kaufmann August Mauß zu Idstein für die Firma H. Hendorf ertheilt gewesene Prokura ist erloschen. Idstein, den 19. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. I.
1b [32858 IlImenau. In unser Handelsregister Fol. 88 Band I. ist laut Beschluß von heute die Firma Ernst Mämpel Junior hier und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ernst Adolf Berthold Maempel hier eingetragen worden.
Ilmenau, den 17. Juli 1882. Großherzoglich S. Amtsgericht, II. Abth. Trautvetter. — Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu In unser Firmenregister ist unter Firma „Carl Juls. Kuh als deren Inhaber der Kuhlmann daselbst am 13. Juli 1882 eingetragen.
Iserlohn. Handelsreglster [33029]
I serlohn. r. 696 die
lmann zur Grüne“ und
Kaufmann Carl Julius
Siegfried August Liebert Prokura ertheilt.
des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlo In unser Firmenregister ist unter Nr. 697 die Firma: 1
“
Iserlohn.
„Paul Reißert zu Iserlohn“ — und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Reißert daselbst am 13. Juli 1882 eingetragen.
erlohn. Handelsregister 133030] a Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 58 des Firmenregisters eingetragene
Firma: Rudolph Westerhoff,— (Firmeninhaber der Kaufmann Rudolph Westerhoff zu Iserlohn ist gelöscht am 17. Juli 1882.
erlohn. Handelsregister [33031] x. Königlichen öe“ zu Iserlohn.
Die der Frau Rudolph Westerhoff, Wilhelmine, geb. Vaerst, zu Iserlohn, für die Firma Rudolph Westerhoff zu Iserlohn ertheilte, unter Nr. 65 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 17. Juli 1882 gelöscht. 8
Iserlehn. Handelsregister [33032] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 442 des Gesellschaftsregisters ist die
am 14. Juli 1882 unter der Firma „Seiff &
Schütte“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu
Iserlohn am 17. Juli 1882 eingetragen und sind
als Gesellschafter vermerkt; 8
1) der Kaufmann Emil Seiff zu Iserlohn,
2) der Kaufmann Joseph Schütte daselbst.
“ 31 1a Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. 58n Nn 443 des Gesellschaftsregisters ist die am 21. April 1882 unter der Firma Fr. W. Theile . D. Sohn errichtete offene Handelsgesellschaft zu Braü. am 18. Juli 1 eingetragen, und sind als sellschafter vermerkt: “ 8 Wittwe des Fabrikanten Friedrich Wil⸗ helm Theile, Louise, geb. Ellerkmann, 2) der Fabrikant Heinrich Theile, 3) Wilhelm Theile, geboren den 14. Februar 1864, sämmtlich zu Untergrüne. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur den zu 1) und 2) Genannten zu.
8 [33159]
Kaltennordheim. Bekanntma hung. 1 Auf Beschluß vom heutigen Tage ist die Fol. 57
des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma
Joseph D. Nußbaum
zu Kaltennordheim gelöscht, worden.
Kaltennordheim, den 19. Juli 1882. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. II
Böttger.
Kiel. Bekanntmachung. (32860] In das hierselbst geführte Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 112, betr. die Firma: C. B. Krohn in Kiel, Inhaber: Paul Casper Albert Jahr, ein⸗ getragen: 3 Die Firma ist erloschen. Kiel, den 17. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
28328 Kreuzburg. Bekanntmachung. (2828. Der Credit⸗ und Sparverein (eingetragene Ge⸗ nossenschaft) zu Pitschen ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Mai 1882 aufgelöst, und diese Auflösung sowie die Bestellung des Schank⸗ wirths Eduard Wender und des Kantors Carl Sauer zu Pitschen als Liquidatoren in unserem Ge⸗ nossenschaftsregister zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Alle Gläubiger des Ver⸗ eins und Diejenigen, welche anderweite Ansprüche zu haben vermeinen, werden aufgefordert, sich dieserhalb bei den genannten Liquidatoren zu melden. Kreuzburg, den 19. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Jaschik. 8
1u.“
5s b Lahr. Nr. 6441. In das Firmenregister mit O. Z. 224: Firma Strohstofffabrik Seelbach, B. Auerbach in Seelbach. Inhaber der Firma ist Kaufmann Ludwig Auerbach aus Pforzheim. Pro⸗ kura ist ertheilt der Ehefrau des Genannten, Rosalie, geb. Schmidt.
Lahr, den 15. Juli 1882.
Gr. bad. Amtsgericht. Eichrodt.
Leobschütz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter die Firma:
„J. Frank’s Nachfolger’“ und als deren Inhaber der Apotheker Constantin Kaeufer und als Ort der Niederlassung Leobschütz eingetragen worden, während die unter Nr. 280 ein⸗ Sesgee Firma „J. Frank“ heut gelöscht wor⸗
en ist. Leobschütz, den 15. Juli 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
[33129] Limburg. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden: Laufende Nr. 134. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann August Lorenz von Diez. Zweigniederlassung zu Limburg. Bezeichnung der Firma: August Lorenz. 5) Eingetragen am 18. Juli 1882 zufolge Ver⸗ sügung von demselben Tage. Gegenstand der Niederlassung ist ein Herren⸗ und Damen⸗Confectionsgeschäft in gleicher Art wie die Hauptniederlassung zu Diez und hat das Geschäft dahier am 15. November 1881 begonnen. Limburg, den 18. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.
C 82 r. 385
Magdeburg. Bekanntmachung. Handelsregister. Unter Nr. 229 des Gesellschaftsregisters, betreffend die Magdeburger Wasser⸗Assecuranz⸗Actien⸗ Gesellschaft, ist in Colonne 4 eingetragen: Der Kaufmann Heinrich Reichardt ist verstorben. An seiner Stelle ist der Kaufmann Wilhelm Zuckschwerdt zum Mitgliede der Direktion ge⸗
Magdeburg, den 17. Juli 1882.
v““ Bekanntmachung. [33161] Handelsregister.
1) Die unter der Firma Jahn und Wegener hier bestandene offene Handelsgesellschaft ist seit dem 18. Juli 1882 aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann F. L. G. Kühne hier bestellt. Vermerkt bei Nr. 880 des Gesellschaftsregisters. 2) Der Kaufmann Carl Lange hier und der Werkführer Albept Nicolaus zu Sudenburg — Magde⸗ burg sind als die Gesellschafter der seit dem 1. Juli 1882 unter der Firma Lange und Nicolaus zu Buckau bestehenden offenen Handelsgesellschaft — Nähmaschinenfabrikgeschäft — unter Nr. 1155 des Gesellschaftsregisters eingetragen. 1“ Magdeburg, den 19. Juli 1882.
“ Königliches Amtsgericht,
“ Abtheilung IV. a.
Magdeburg.
Marienburg. Bekanntmachung. [32862] In unser Register über Ausschließung der Güter⸗ gemeinschaft von Kaufleuten ist unter Nr. 28 einge⸗ tragen worden, daß der Kaufmann Ferdinand Eduard Candrian zu Marienburg, früher zu Bischofsburg, demnächst in Rastenburg, für seine Ehe mit Maria, gebornen Siegel, durch Vertrag vom 5. Mai 1873 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe erwirbt, die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben soll. Marienburg, den 17. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht. III.
Mülhausen i. E. Bekanntmachung. 1 Zu der im Firmenregister des hiesigen Landgerichts Band I. Nr. 735 eingetragenen Firma: Mathias Bernheim in Pfastatt wurde auf Anmeldung heute vermerkt: 8 Der Kaufmann Sylvan Bernheim in Pfastatt ist als Prokurist bestellt. Mülhausen i. E., den 18. Juli 1882. Der Landgerichts⸗Sekretär: Herzog.
8 8
mülhausen i. E. Bekanntmachung. [33164] In das Firmenregister des hiesigen Landgerichts wurde auf Anmeldung heute Band III. Nr. 35 die
Firma: E. Wilsdorf, Engel⸗Apotheke in Mülhausen, und als deren Inhaber der Apotheker Eduard Wilsdorf hierselbst eingetragen. Mülhausen i. E., den 18. Juli 18822. Der Landgerichts⸗Sekretär:
133165] Handels⸗
1 8
Naumburg. Die unter Nr. 16 unseres
registers eingetragene Firma:
„Hildebrand“
in Riede ist erloschen. 8
Naumburg, am 15. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht.
G. Ungewitter.
Naumburg a./S. Bekanntmachung. [33066] Königliches Amtsgericht II. Naumburg a./S. Die unter Nr. 307 des Firmenregisters eingetra⸗
gene Firma: C. M. Wirth, b
Firmeninhaber der Gastwirth und Seilermeister Tarl Moritz Wirth in Spielberg, ist zufolge Ver⸗ fügung vom 15. Juli 1882 an demselben Tage ge⸗ löscht worden.
[33067] Neuhaldensleben. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 24 eingetragene Firma: „C. Haberland in Neu⸗ haldensleben“ zufolge Verfügung vom 13. Juli d. J. an demselben Tage gelöscht worden.
Neuhaldensleben, den 13. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht.
33034] Neurode. In das unter Nr. 302 unseres Firmen⸗ registers unter der Firma:
„W. W. (Ed.) Klambt, mit dem Sitze zu Neu⸗ rode“ verzeichnete Handelsgeschäft sind die Kauf⸗ leute Georg Rose zu Neurode und Adolf Stenzel zu Breslau als Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist deshalb zufolge Verfügung vom 16. Juli 1882 hier gelöscht, unverändert unter Nr. 48 des Gesellschaftsregisters eingetragen und sind als Ge⸗ sellschafter der nunmehr unter dieser Firma stehenden Handelsgesellschaft:
1) der Buchdruckereibesitzer Wilhelm Klambt zu Neurode, 2) der Kaufmann Georg Rose daselbst, 3) der Kaufmann Adolf Stenzel zu Breslau vermerkt worden. 1 Neurode, den 16. Juli 1882.
Olpe. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 128 eingetragen:
Firma der Gesellschaft: Peter Schnepper. Sitz der Gesellschaft: Oberveischede. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: 1) Guts⸗ besitzer und Lederhändler Peter Schnepper, 2) dessen Sohrn⸗ der Kaufmann Wilhelm Schnepper in Ober⸗ veischede. Die Gesellschaft hat mit dem 1. Juli 1882 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaftist jeder einzelne Gesellschafter befugt.
Olpe, den 14. Juli 1882. —
Königliches Amtsgericht. 5
[33035] Olpe. Der Müller Peter Hatzfeld in Benolpe ist als Prokurist für die unter Nr. 238 des Firmen⸗ registers vermerkte Firma Joh. Hatzfeld, get. Liese, in Benolpe unter Nr. 38 in unser Prokuren⸗ register heute eingetragen worden.
Olpe, den 14. Juli 1882. 8
Königliches Amtsgericht.
[33037] Olpe. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 238 eingetragen worden:
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. a.
Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: üller Johann Hatzfeld in Benolpe.
be⸗
Wenzel
[33036]
Ort der Niederlassung: Benolpe. 8 der Firma: Joh. Hatzfeld, gt. ese. Olpe, den 14. Juli 1882. 8 8 Königliches Amtsgericht. 3
Oppeln. Bekanntmachung. [33166] Zufolge Verfügung vom 19. Juli 1882 ist ein⸗ getragen worden: 1) unter Nr. 45 des Firmenregisters: 1 ddeer Uebergang der Firma Joseph Fränkel 1 auf die Kaufleute Eduard und Albert Fränkel azu Oppeln; 8 2) unter Nr. 60 des Gesellschaftsregisters: 1 ddie Firma Joseph Fränkel mit dem Sitz in Oppeln und als Gesellschafter die Kauf⸗ leute Eduard und Albert Fränkel hierselbst, mit der Befugniß jedes Einzelnen derselben zur selbstständigen Vertretung und Zeichnung der Firma. Oppeln, den 19. Juli 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
[33167]
Perleberg. In unserem Firmenregister ist heute
Nr. 377 für den Kaufmann August Teickner zu
Wittenberge die 1“ Aug. Teickner mit der
Niederlassung in Wittenberge eingetragen. —
Perleberg, den 20. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.
88
Posen. Handelsregister. [33038] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1670 eingetragene Firma A. Röhner, Aug. Klug'’s Nachf., zu Posen ist erloschen. Posen, den 15. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht, Abth. IV.
Quedlinburg. Bekanntmachung. 32903] In unser Firmenregister unter Nr. 429 ist der Kaufmann Richard Kraentzer hier als Inhaber der Firma „R. Kraentzer“, und Quedlinburg als Ort der Niederlassung eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Juli 1882 an demselben Tage. 8 Quedlinburg, den 18. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht.
Roessel. Bekanntmachung. [33169]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 235 die Firma A. Jeschonnek zu Bischofsburg und als deren Inhaber der Kaufmann August Jeschonnek da⸗ selbst zufolge Verfügung vom 17. Juli 1882 an dem⸗ selben Tage eingetragen worden.
Roessel, den 17. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht.
Schub in. Bekanntmachung. 33044] In unser Firmenregister ist unter Nr. 112 die Firma Wilhelm Mittelstaedt in Labischin und als deren Inhaber der Färbereibesitzer und Kauf⸗ mann Wilhelm Mittelstaedt ebendaselbst eingetragen worden, zu Folge Verfügung vom 18. Juli 1882. Schubin, den 18. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.
Schubin. Bekanntmachung. 133045]
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 24
eingetragene Firma A. Wellmann gelöscht worden zufolge Verfügung vom 18. Juli 1882. Schubin, den 18. Juli 1882. 3 Königliches Amtsgericht.
Schweidnitz. Bekanntmachnng. [33039] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 140 die zu Schweidnitz unter der Firma:
„Gbr. Werner’-“. . bestehende Gesellschaft mit dem Beifügen eingetra⸗ gen worden:
1) daß dieselbe am 1. Juli 1882 begonnen, 2) daß die Gesellschafter sind: a. der Tischlermeister Carl Hugo Werner, b. der Tischlermeister Robert Julius Friedrich Werner. Beide hier. Jeder der beiden Gesellschafter ist befugt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und die Gesellschaftsfirma zu zeichnen. 8 Schweidnitz, den 15. Juli 1882. Königliches Amtsgericht, Abth. IV.
[33041] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 702 bei der Firma „H. Loescher“ Fol⸗ gendes eingetragen: 8 b Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kkunft am 10. Juli 1882 aufgelöst. Der Kaufmann Gustav Sénéchal zu Stettin ssetzt das Handelsgeschäft unter der Firma „G. Sénéchal“ fort. 8 Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1941 der Kaufmann Gustav Sénéchal zu Stettin mit der Firma „G. Sénéchal“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 10. Juli 1882. “ Königliches Amtsgericht.
Stettin. Die r in
Scheller & Degner zu Stettin hat für ihre in Stettin unter der Firma „Scheller & Degner“ bestehende, unter Nr. 663 des Gesellschaftsregisters eingetragene Hand⸗ lung den Handlungskommis Richard Zieske und den Handlungskommis sebamm Callies, Beide zu Stettin, zu Kollektivprokuristen bestellt.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 637 heute eingetragen.
Stettin, den 13. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht.
Stelzenau. Bekanntmachuung. 133043 In das hiesige Handelsregister ist heut Blatt 1 eingetragen die Firma: C. F. Eggerding mit dem Niederlassungsorte Wiedensahl und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Eggerding, als Pro⸗ Herlst der Kaufmann Hermann Eggerding in Stadt⸗ hagen. tolzenau, den 10. Juli 1882. Ksönigliches Amtsgericht. I. “ Meiners. Stolzenan. Bekanntmachung.
“
Ad. Hirschfeld, mit dem Niederlassungsorte Stolzenau, und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Hirschfeld. Stolzenau, den 11. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. I. Meiners.
Stuttgart. I. Einzelfirmen. K. A. G. Heilbronn. Carl Beit; Heilbronn. Die Firma ist erloschen. (10./7. 82.) K. A. G. Reutlingen. J. Mollenkopf fr. in Reutlingen. Jakob Mollenkopf, Kaufmann (Taback⸗ und Cigarrengeschäft). (11./7. 82.) — B. Helbling in Reutlingen, Babette Helbling, Strickwaarengeschäft. (11./7. 82.) K. A. G. Leutkirch. Jakob Paul Weigxler, Tuchhandel und Fabrikation; Leutkirch. Gottlieb w Weixler, Tuchmacher in Leutkirch. Das
eschäft ist durch Kauf auf den Sohn Gottlieb Friedrich Weixler übergegangen, welcher es unter der bisherigen Firma betreibt. (13./7. 82.) III. Eingetragene Genossenschaften. K. A. G. Leonberg. Handwerkerbank Weil die Stadt, eingetragene Genossenschaft. General⸗ versammlung vom 24. Juli 1881 und 2. April 1882. Statutenänderung: der Vorstand besteht nun aus einem Direktor, einem Kassier und einem Contoleur. Gegenwärtig sind: Direktor Leo Saile, Kaufmann, Kassier Adolf Beyerle, Kaufmann, Controleur Otto Borger, Teppichfabrikant, sämmtlich in Weil die Stadt. Dem Direktor liegt unter Anderem ob, für die eingehenden Gelder, mit Ausnahme der Monats⸗ beiträge und Zahlungen in Conto⸗Corrent, in Ge⸗ meinschaft mit dem Kassier zu bescheinigen und die vorkommenden Ausgaben zur Zahlung anzuweisen. (12./7. 82.) K. A. G. Weinsberg. Darlehuskassenverein Lehrensteinsfeld, eingetragene Genossenschaft; Sitz in Lehrensteinsfeld. Nach dem Genossenschaftsstatut vom 8./18, Juni 1882 ist der Zweck des Vereins, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig lie⸗ gende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Ver⸗ ein ist eine Sparkasse errichtet worden. Die Ge nossenschaft wird durch den Vorstand vertreten. Letz⸗ terer wird alle 4 Jahre von der Generalversamm⸗ lung gewählt und besteht aus dem Vereinsvorsteher und 4 weiteren Mitgliedern, wovon eines gleichzeitig Stellvertreter des Vereinsvorstehers ist. Je nach 2 Jahren haben 2 bezw. 3 Mitglieder des Vor⸗ standes auszutreten. Schriftliche Willenserklärun gen der Genossenschaft werden in der Weise abge⸗ geben, daß unter die Firma der Genossenschaft der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und wenig⸗ stens 2 weitere Mitglieder des Vorstandes ihre Namen zeichnen. Bei Darlehen unter 100 ℳ genügt die Unterschrift des Kassiers und eines Vorstands⸗ mitglieds. Oeffentliche Bekanntmachungen werden im Amtsblatt erlassen und vom Vereinsvorsteher unterzeichnet. Die dermaligen Vorstandsmitglieder sind: Herr Julius Walz, Pfarrer, zugleich Vereins⸗ vorsteher, Herr Karl Kleinknecht, Gemeinderath, zu⸗ gleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Herr Gottlieb Weik, Gemeindepfleger, Herr Gottlieb Hornig, Bauer, Herr Carl Frank, Kaufmann, sämmtlich in Lehrensteinsfeld. Das Mitgliederver⸗ zeichniß kann auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden. (14./7. 82.)
K. A. G. Weinsberg. Eschenauer Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft. An Stelle des aus der Genossenschaft ausgetretenen Mitglieds Tobias Laukhuf, Ochsenwirths in Eschenau, ist Karl Stöwe, Kaufmann daselbst, in den Vorstand gewählt worden. (14./7. 82.) 1“ vme Trier. Bei der Nr. 221 des hiesigen Gesell⸗ schaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß die zwischen
1) Henriette Zirndörfer, Wittwe von Salomon
Lazarus, Handelsfrau, wohnhaft zu Trier, und
2) Max Levy, Kaufmann, wohnhaft zu Trier, bestandene, in Trier domizilirte Handelsgesellschaft unter der Firma:
„S. Lazarus“ durch das am 13. Mai d. Is. erfolgte Ableben des Theilhabers Mar Levy aufgelöst worden ist.
Das Geschäft der Gesellschaft ist in Folge Ueber⸗ einkunft mit den Erben des Mar Levy auf die ge⸗ nannte Henriette Zirndörfer, Wittwe von Salomon Lazarus, mit der Ermächtigung übergegangen, das⸗ selbe für ihre alleinige eigene Rechnung unter der bisherigen Firma „S. Lazarus“ zu Trier fortzu⸗ führen. Der Uebergang dieser Firma auf die Wittwe Lazarus ist zugleich unter Nr. 1329 des Firmenregisters eingetragen worden.
Trier, den 15. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht III.
[33171] Trier. Die zu Trier Henriette Zirndörfer, Wittwe von Salomon Laza⸗ rus, hat in das von ihr daselbst geführte Handels⸗ geschäft unter der Firma:
„S. Lazaruse-’ 1 den Kaufmann Silvain Levy zu Trier als Theil⸗ haber aufgenommen. 1
Die hierdurch gebildete Handelsgesellschaft unter der Firma „S. Lazarus“ mit dem Sitze in Trier, welche mit dem 17. Juli dieses Jahres begonnen hat und zu deren Vertretung jeder der genannten beiden Gesellschafter berechtigt ist, wurde heute unter Nr. 284 des hiesigen Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen.
Feleig ist der Uebergang der gedachten Firma auf die Gesellschaft bei der Nr. 1329 des Firmen⸗ registers vermerkt und die dem senanaben Silvain Levy für die frühere Handelsgesellschaft unter der Firma S. Lazarus ertheilte Prokura unter Nr. 165 des Prokurenregisters gelöscht worden.
Trier, den 17. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. III.
Ueckermünde. * [3290⁴] In unser Genossenschaftsregister ist bei der sub Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft: Borschußz⸗ Verein — eingetragene Genossenschaft — zu Ueckermünde in Colonne 4 eingetragen: Ven den Vorstandesmitgliedern sind der bis⸗ berige Direktor, Kaufmann J. C. Paepke und
89012
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 107
eingetragen die Firma:
. der bisherige Controlleur, Schiffscapitain Carl Wittenberg, ausgeschieden und an deren Stelle
wohnende Handelsfrau