— e“ “ 1 “ “ ö“ v““ . . . 8 23313 1) Die Hypothekenurkunde über die Post Abtheil. IT ee“ [33445] [33242] Submission. b 1²1 200 Leibriemen mit verschiebbarer Säbeltasche 1 1 E11.“ Bl13l nguier Emil Glaser zu Blankenburg hat 27 9 des dem Malermeister Hermann Tornier in 1 b Salzuflen. Im Wege der Zwangsvollstreckung — B ekanntmachung. 8 Die Herstellung von roid. 4500 qm Kopfsteln⸗ 8 von lohgarem Leder, 11“ Der Rechtsanwalt Meitzen zu Angerburg hat als Auf dem Anwesen der Bauerseheleute Josef und das Aufgebot der Herzoglich Braunschweigischen Neuteich gehörigen Grundstücks Neuteich Nr. 3 von sollen die Immobilien des Handelsmanns Adolf Der bisherige Gerichtsassessor Conrad Elimar pflaster zur Erweiterung der Landstraße auf Bahn⸗ 200 verschiebbaren Säbeltascheeae, gerichtlicher Verwalter der Nachlaß⸗Konkursmasse Margaretha König, Hs.⸗Nr. 8 in Grün, findet sich Landesschuld⸗ Verschreibungen Serie IV. Litt. d. 39 Thlr. 21 Sgr. 2 Pf., 2 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. Seppmann, früher hierselbst, jetzt zu Bremen, Wollmer hier ist heute in die Liste der Rechts⸗ hof Wiesenburg foll in öffentlicher Submission ver⸗ 156 Leibriemen⸗Schlössern, des am 29. Juni 1881 verstorbenen Gutspächters im Hypothekenbuche für Schwarzenbach Band I. Nr. 1502 und 1894 je über 500 ℳ und Serie V. Prozeßkosten und Portoauslage, sowie 2 Thlr. nämlich: K anwalte bei dem Königlichen Landgerichte zu Nord⸗ geben werden. 19 schmalen Säbelkoppeln von schwarzlohgarem George Sanio das Aufgebot des angeblich abhanden Seite 311 seit 26. Oktober 1831 ein Kaufschillings⸗ Litt. f. Nr. 90 über 100 ℳ nebst Talons und· 25 Sgr. 2 Pf. Eintragungskosten, eingetragen für 1) Garten vor dem Herforder Thore, Rev. II. hausen eingetragen worden. 5 Offerten sind portofrei, versiegelt und mit ent⸗ Leder, 8 gekommenen, von der Direktion der Berlinischen rest von 600 Fl. an Anton König in Grün und Zinscoupons beantragt. den Kaufmann A. Goldberg in Elbing, gebildet aus 3 Nr. 22 zu 3 Mtz. 6 Qu.⸗R., Nordhausen, den 21. Juli 1882. ssprechender Aufschrift versehen bis zum Submis⸗ 11 Feldflaschen, Lebensversicherungs⸗Gesellschaft unterm 16. Juni dessen Kreditoren als Hypothek eingetragen. 82 Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefor⸗ dem Hypothekenrekognitionsschein vom 15. Mai 2) Wohnhaus Nr. 230 mit Hofraum und Königliches Landgericht. sioonstermine, Sonnabend, den 5. August cr., 142 Säbeltroddeln für Unteroffiziere, 1875 ausgestellten Versicherungsscheins Nr. 32 326 Nachdem die Nachforschungen nach den rechtmãßi⸗ dert, spätestens in dem auf 1847, dem Schuldschein vom 30. Juni 1846, der Nebengebänden — Der Landgerichts⸗Präsident. bbbe a hee e Regierungs⸗Baumeister 418 desgleichen für Gemeine; Fol. 47, Inhalts dessen die genannte Srss sich gen Inhabern jener Forderung fruchtlos geblieben den 7. Dezember 1886, gerichtlichen Klage vom 19. Juli 1846 und der im Termine Holtze. Fidelak hierselbst, Neustädtische Kirchstraße 11 II. 9 Faustriemen für Train⸗Unteroffiziere, verpflichtet hat, nach dem Tode des . utspächters und vom Tage der letzten auf dieselbe sich beziehen⸗ Morgens 11 Uhr, Cessionsurkunde vom 28. November 1846, wird für Freitag, den 6. Oktober 1882, — —— einzureichen. Die Bedingungen liegen im Bureau 7 desgleichen für Train⸗Gemeine, und Lieutenants a. D. Adolph Theodor George den Handlung — 6. März 1837 — an gerechnet vor Herzoglichem Amtsgerichte angesetzten Aufgebots⸗ kraftos erklärt. Morgens 10 Uhr, 1 Verkänufe, Verpachtungen, desselben und bei dem Bahnmeister Howe in Wie⸗ 80 Büchsenriemen, . . Sanio zu Klein⸗Steinort 18 000 ℳ an den Inhaber dreißig Jahre verstrichen sind, ergeht hiermit zufolge termine ihre Rechte geltend zu machen und die Ur⸗ 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden Zimmer Nr. 2, öffentlich meistbietend versteigert: 8 Submissionen zc. sffenburg zur Einsicht aus und können auf portofreie 566 Kochgeschirrriemen, dieses Scheins zu zahlen, beantragt. Der Inhaber Antrags des Besitzers des bypothezirten Anwesens kunden vorzulegen, widrigenfalls die Obligationen dem Antragsteller zur Last gelegt. C1“ werden, wozu Kauflustige sich einfinden wollen. Auf dem Kasernenhofe des 2. Gard h See Anträge gegen Erstattung der Selbstkosten von der 20 Tornistern, dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestens in Josef König an diejenigen, welche auf jene Forde⸗ und Talons für kraftlos erklärt werden sollen. 8 8— Li Taxe und Kaufbedingungen liegen vom 15. k. M. Regiments Moabit, sollen alt Bekleidun 8 lüc zc. ersteren Stelle bezogen werden. 20 Paar Tornisterriemen, dem auf rung ein Recht zu haben glauben, die Aufforderung, Brannschweig, den 15. Mai 1882. 8 zur Einsicht in der Gerichtsschreiberei I. aus, von inr ee Auktion n. ft 8 * et ug stů bus. Berlin, den 19. Juli 1882. 2 „ Sporen, den 13. Dezember 1882, Vormittags 10 ½ Uhr, ihre Ansprüche innerhalb sechs Monaten, spätestens FHerzogliches Amtsgericht. IxX. welcher sie auch abschriftlich bezogen werden können. 11“ Mittwoch den⸗ * g 8 Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt 5 Kaffeemühlen, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58, im Aufgebotstermine am 8 L. Rabert. 8 önig, 8 In dem Termine sind spätestens zugleich etwaige Vormittags 11 Uhr fest 2 tt 1 ngn 1.“ Berlin⸗Blankenheim. soll im Wege der Submission vergeben werden. im Saal 21, anberaumten Aufgebokstermine seine Samstag, den 25. November 1882, . 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Eigenthums⸗ oder dingliche Rechte an den fraglichen 8n Fhlse Offe 828 898 a ss g saach 8 . Die der Submission zu Grunde liegenden Bedin⸗ Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, 8 “ 9 Uhr, 991 FIZFmmobilien bei Meidung des Verlustes gegen den Offert 8, A kauf Lüag, Fteter G vnsta ufschrif E1“ 8 gungen, ebenso die Proben, sind im Geschäftlokal widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde im Geschäftszimmer des Hypothekenamts dahier an⸗ 33269] neuen Erwerber, sowie Ansprüche an die Kaufgelder -e.n sind nEn edie “ eiah Militär⸗ Eisenbahn. sdes Batalllons zur Einsicht ausgelegt. Die Bedin⸗ 8 8 ; Str. Ausschlusse 2 ¹ „ ETEüöü 8g. . 1 5 bopialie 1 bei Strafe des Ausschlusses geltend zu machen und Bekleidungsstücke abzugeben sind, können täglich im Die Lieferung 139 Querschwellen Fungen koͤnnen auch gegen Erstattung der Koplalten
7 43.1 2 .„ 27 8 2 ün en. 2vr. 1 8. 4 3 .S 1 3 4 22 2 b 3 8 2 . dem weiland Oekonom Bluhm gehörigen, auf Neu⸗ Hattingen, als gerichtlich bestellten Pflegers der in zu begrü flen, den 18. Juli 1882. 8 Büreau, des Zahlmeisters, Vormittags von 9 bis aus Flußeisen und ca. 8,5 Tonnen Kleineisenzeug E Preisangaben franko Straßburg sind
1““ 1“ n übm 1 G siegelt mit der Aufschrift:
kaufenden Gegenstände zur selben Zeit auf der Offerten mit der Aufschrift: „Submisston auf 1eI 8 zꝛc.“
1u“ 4 8 Zur Beglaubigung: .“ hier zum Sequester bestellt ist, ist der Verkaufs⸗ näher beschriebenen Spezialmassen erkennt das Könige- 1 F. Ortmann Kammer des Regiments zur Ansicht bereit. Berlin, Lieferung von Querschwellen aus Flußeisen“ EE“
„Almortisirung älterer Hypotheken betr. Tirschenreuth, den 19. Mai 1882. 1 termin auf 8 liche Amtsgericht zu Hattingen 1 Gerichtsschreiber, k. A den 22. Juli 1882. Kommando des 2. Garde⸗ sind an die Betriebs⸗Abtheilung der Königlichen einzureichen 8 “ ;
Auf nachbezeichneten Anwesen bestehen noch fol⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Freitag, den 6. Oktober 1882, für Recht: 8 bee he.158s Jrh Ulanen Regiments. Millitär⸗Eisenbahn in Schöneberg bei Berlin Proben, die mit Preisangaben nicht versehen sein gende Hypotheken: Zrenner, Sekretär. Mittags 1 Uhr, I. Die unbekannten Berechtigten werden mit ihren 33255] Bekanntmachung. ˖/— bis zum 4. August cr., Vormittags 11 Uhr, dürfen, sind bis 2 August d. J. einzusenden
a. 300 Fl. Vater⸗ und Muttergut, 33 Fl. 30 Kr. 88 und der Ueberbotstermin auf Ansprüchen auf nachstehende beiden Spezialmassen, 8 Im Namen des Königs! 1.“ 0 We öffentlicher Submlfszon .“ einzureichen. Die Lieferungsbedingungen sind an ge⸗ Die Stoffproben müssen die völlige Breite haben Erbgut für den Söldnerssohn Josef Wallner von [23570] Aufgebot. Dienstag, den 31. Oktober 1882, nämlich: 3 Auf den Antrag des Schmiedemeisters Julius Paaen ebn 1 17 Arr 6f 1890 n 8. am nannter Stelle einzusehen resp. gegen Kopialien zu und „m lang geschnitten sein b Oberköllnbach, eingetragen auf Hs.⸗Nr. 4 in Ober⸗ Die Anbauertochter Marie Richter in Leisnitz hat Mittags 1 Uhr, 1) die Spezialmasse von 29,27 ℳ, gebildet in Schulz zu Drossen erkennt das Königliche Amts⸗ I—ner ag, A. “ ngust A 821 ttags beziehen. Offerten, welche nicht mit obiger Aufschrift In der Offerte ist die Anerkennung der Liefe⸗ köllnbach des Bauers Jakob Gahr, Hypoth.⸗Buch für das Aufgebot des auf ihren Namen lautenden, an⸗ angesetzt. Zur Anmeldung aller dinglichen, gesetzlich der Subhastationssache Eickhoff, gut. Schulueb 8 gericht zu Drossen für Recht: 8 6000 hi 8 ö“ vn b „N. versehen oder unfrankirt sind, werden nicht berück⸗ rungsbedingungen auszusprechen. ““ Oberköllnbach Bd. I. S. 65 unterm 16. August geblich verlorenen Sparkassenbuchs der Kreisspar⸗ von der Anmeldungspflicht nicht ausgenommenen 6 Beule, auf Grund der im Grundbuch vooͤkm g Die Inhaber oder deren Rechtsnachfolger der Erb 8 32 9200 †, 165 eflaumen, 9700 kg ichtigt. Straßburg i. E., den 18. Juli 1882 1824 und bezw. 16. März 1850; asse zu Leobschütz Nr. 2)70 über 1346 ℳ 33 ₰ Ansprüche an das Grundstück und an die zur Niederwenigern Band 12 Blatt 142 auf der ö auf den Grundstuͤcken Band V. Blatt Nr. 300 St sen un er Ost hen für die Marine⸗ Schöneberg, den 20. Juli 1882. Pionier⸗Bataillon Nr. 15.
b. 76 Fl. Kaution für den Söldnerssohn Josef einschließlich der seit Verlust des Buches aufge⸗ Immobilarmasse desselben gehörenden Gegenstände, Grundbesitzung des Landwirths Wilhelm Eick⸗ “ Band XI. Blatt Nr. 685 des Grundbuchs n S v 5. 1200 Eg. Feeis, —ͤ11 Bachleitner von Furth, eingetragen auf Hs.⸗Nr. 60 laufenen Zinsen beantragt. Der Inhaber des Spar⸗ sowie zur Vorlegung der Originalien und sonstigenn hoeff, ont. Schulte Beule, zu Niederwenigern b von Drossen in Abtheilung III. Nr. 9 resp. 4 Erbs s Zucher Pccnes, Bs deh he. .. 1 zu Hochkreut des Söldners Michael Simbürger, kassenbuches wird aufgefordert, spätestens in dem auf schriftlichen Beweismittel, auch zur etwaigen Priori⸗- in Akth. III. Nr. 9 für den Theodor Schar⸗ für den Brenner Eduard Grimm zu Gorgast Brnenr 65 E11“ Fb der erforderliche [32749] Submission. Die Lieferung von ca. 190 Mille Hartbrandhinter⸗ Hyp.⸗Buch für Furth Bd. I. S. 321 unterm 20. den 13. Dezember 1882, Vormittags 11 Uhr, tätsausführung steht Termin auf pegge zu Beule zufolge Requisition des Pro⸗ eingetragenen Post von 300 Thalern werden Bedarf an Weichbrod, fr scher Butter, frischen Nachstehend aufgeführten alten Metalle, von mauerungssteinen soll in Submission vergeben werden. August 1836, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18, Freitag, den 6. Oktober 1882, zeßrichters vom 6. Oktober 1848 und Ver⸗ He Ansprüchen auf die Post ausge⸗ ö“ gg (See voin welchen lagern: . Offerten hierauf, welche den im Geschäftszimmer der
c. 175 Fl. Erbgutsrest und Gutsvortheile für den anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ Mittags 12 Uhr, fügung vom 21. Dezember 1848 eingetragenen 1 öI 1 v 2 nas⸗ 9. März 1883 für C ö 16 unterzeichneten Verwaltungs⸗Abtheilung ausliegenden Bauerssohn Josef Hutzenthaler von Goldern, ein⸗ melden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widri⸗ an, zu welchem die betheiligten Gläubiger unter dem judikatmäßigen Forderung von 1 Thlr. 11 Sgr. Drossen, den 19. Juli 1882 sen Skatk Eee t ordsee von der unterzeich⸗ Torgau Wittenberg und gegen vorherige Einsendung von 0,50 ℳ in boar getragen auf Hs.⸗Nr. 7 in Goldern des Bauers genfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen Nachtheil der Abweisung und des Ausschlusses hier⸗ und 8 Thlr. 16 Sgr.; 1 ¹Khnigliches Amtsgericht neten Stations⸗Intendantur verdungen werden. Die 1I1n1¹“ kg zu empfangenden Lieferungsbedingungen durchaus Johann Huber, Hyp.⸗Buch für Hüttenkofen Va. 1. 1 mit geladen werden. die Spezialmasse von 263,99 ℳ, gebildet in igliches Amtsgericht. 8 Lieferungsbedingungen (für Hülsenfrüchte ꝛc., sowie Schmie eeisen aus Artillerie⸗ 8 entsprechen müssen, sind postmäßig verschlossen und S. 281 unt. 6. Juli 1824; Leobschütz, den 19. Mai 1882. Dieser letztere Termin ist zugleich für die endliche G der Subhastationssache Suhr, auf Grund der 33174] Beschluß frischen Proviant, und Fourage getrennt) liegen so⸗ vv1“ 10 674 10 067 mit der Aufschrift „Offerte auf Hartbrandhinter⸗
d. Kranken⸗, Wohnunge⸗ und Verpflegungsan⸗ Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. Regulirung der gerichtsseitig zu entwerfenden Ver⸗ auf der Besitzung des Rentners Gustav Suhr I,. la 19 Juni 18 e, erjassene Aufgebot, be⸗ denen ee eresegstratur, dnuctein Prrrße. Schnileeeisen aus Händiwaffen 13 0 5 1112 mauerungssteine“ verschen, bis zum 4. Augnst sprüche für die Hausbesitzerssöhne Johann Nepomuk, gez. Bieneck. 8 kaufsbedingungen, welche vom 20. September 1882 zu Wattenscheid im Grundbuch von Hattingen 1 t fhend di Prioritäts⸗Obli der I schlesi⸗ dition des Deutschen Suhmissions⸗Anzeigers, Berlin vW“*“ 3 073,495 1 132 cr., Mittags 1 Uhr, an die Verwaltungs⸗Abthei⸗
artin und Michael Kadl von Ber⸗ ein eager ö“ ab in der hiesigen Gerichtsschreibere! II. zur Einsicht Band Ic. Art. 201 Abth. I1T. Nr. 1 für tre vaorftetscdsh ge e erschlesi Ritterstraße 55, sowie der Handels⸗ und Gewerbe⸗ Stahl aus Handwaffen... 771,451 260 lung einzusenden. Danzig, den 21. Juli 1882 auf Hs.⸗Nr. 12 in Berg des Metzgers Alois Faisten⸗ der Betheiligten ausliegen werden, bestimmt, und ist den Bäcker Friedrich Wilhelm Striebeck zu “ schen 5202g über 100 Thlr. und Zeitung, Berlin 8, Brandenburgstraße 34, zur Ein⸗ altes Melfing. . . . . . 616,211 1.6 Kaiserliche Werft, Verwaltungs⸗Abtheilung. hammer, Hyp.⸗Buch für Berg Bd. I. S. 222 unt. [18241] dem Sequester, dem Oekonomen Martens als gericht⸗ Hattingen eingetragenen Post von 300 ℳ “ Litt. G. Nr. 1759 über 500 Thl “ ssiicht aus, und werden von der diesseitigen Registratur altes lechchc 11“ — 8ghe 16. Dezember 1824; lich bestellten Vertreter des Schuldners und den bei Darlehn nebst 5 % Zinsen und Kosten aus “ ö hob Der 1“ d d9 91 b 1883 auf portofreies Verlangen gegen Erstattung der vEEE11“ 34,09 “ 1—
e. 40 Fl. Elterngut und Gutsvortheile für den “ fg 8 der Zwangsversteigerung betheiligten Gläubigern Obligation vom 30. Oktober 1852 8 “ 1 .-. in faällt 8sb n 8 Fe Pruar 8 Herstellungskosten von ℳ. 1,00 Pro Exemplar mit⸗ Vet, irreguläres . . .. : 14 973 358 Submission. Für die Werft sollen 20 400 kg Söldnerssohn Mathias Birnkofer von Altheim, ein⸗ Der am 10. Juli 1838 geborene G stwirthssoh freigelassen, in demselben zu erscheinen, sowie binnen ausgeschlossen. h ar efvesen e den 20 8 s rrg;⸗ . sgetheilt; in den bezüglichen Requisitionen muß jedoch sollen im Wege der öffentlichen Submission und Kupfer in Barren beschafft werden. Geschlossene Of⸗ getragen auf Hs.⸗Nr. 48 in Altheim des Söldners Josef Zech s Wesen. G gegoreng. 8 b 8 8 8 Tagen vor diesem Termine Vorschläge für die II. Es werden den bekannten Berechtigten “ 1 reslan, en 2 5n 8 8 “ “ angegeben werden, welche von den beiden oben be⸗ zwar die in Wittenberg lagernden abgesondert, ver⸗ ferten mit der Aufschrift: „Submission auf Kupfer“ 8 Birnkofer, Hyp.⸗Buch für Altheim Bd. 1. Antrag seines FKre ors Josef A t ruen. wir g8 Verkaufsbedingungen einzureichen. 1) Wittwe Mathias Carl Quabeck, Mvvbe6e6e6e6,, König Benl übi “ 8 regten Bedingungen gewünscht werden. Wilhelms⸗ kauft werden, wozu ein Termin auf den 11. August sind zu dem am 7. August 1882, Mittags 12 Uhr,
212 unt. Stt dber 824 1b Neeg 18 8 deeüu ean Pton — Die Besichtigung des Genndf ks git Zubehs geb. Striebeck, zu Hattingen — Fla glan ig 1 1 84 Uka dar Ckechon der nlee. cr., “ 11 ½ Uhr, im diesseitigen Bureau e, dese Fermtne
2 „Darlehn für die Erben der verstorbenen 1 . 36 NR 3 ff. ist Kaufliebhabern nach vorgängiger Meldung bei 2) Bäcker, später Wirth Georg Wilhelm Strie⸗ 8 Bericbie s ber; 2 8 * qangesetzt ist. Fichen. Pedingungen liegen in der Registratur der
F n f s gemäß §§. 824 — 836 R. C. P. O. und Art. 103 ff. 9 fliebh gangig o 8 ) beck aus ,8— Uhssherhe ab⸗ “ . Gerichtsschreiber. “ Postmäßig verschlossene Gebote sind mit der Auf⸗ Verwalt.⸗Abtheilung aus und sind für ℳ 0,50 zu
Gertraud Massin von Unholzing, Namens: Magda⸗ bes b.8 1““ Ime dem Seguester gestattet. 8 . 1 19 vbrag 8 1 des b. Ausf. Ges. hierzu aufgefordert, sich spätestens Iu; ’e 5 „ p ieh bei d „All in Submissions⸗ lena Luginger, Austragsbäuerin von Unholzing, in dem auf Neustrelitz, 17. Juli 1882. wesend, . 1 [33240] Bekanntmachung. [33268] Bekanntmachung. eeeena s og elt⸗ Metalle bis zum ccen, aehens 9 S“ —
Anna Maria Franz, Austragssöldnerin zu Ohu, Großherzogliches Amtsgericht, Abth. II. 3) Ehefrau Konditor Carl Nierman „ Wilhel⸗ “ 1 3 - 8 vg F,s dann die dlic Frar ee Bartolomä Kreuz⸗ E 1883, 1 86 (gez.) Jacoby. ) mine, geb. Striebeck, zu ilhe In die Liste der Rechtsanwälte bei dem hiesigen . Die Gestellung von Fuhren für die Truppen der Die Verkaufsbedingungen liegen im diesseitigen 1882. Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Ab⸗
8.. Bar 1 8 88 WE1 I inge. 1 e Le ichte js 5. Division während der bevorstehenden Herbst⸗ g. ee. ng. 1oönne Erstat⸗ 2 eingetragen auf Hs. Nr. 14 in Hofberg des Söld⸗ Uichea⸗ e tcs e s sten, Eesichte anzumelden, widri⸗- vi““ Die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus den Der bisherige Gerichtsassessor Josef Krüsemann Meseese üeffifsen aueCg. E111“ Pnah Artillerie⸗Depot Torgan. HP33423] Submission. . ners Johann Weger, Hyp.⸗Buch für Oberköllnbach Die Erbbetheiligten dahe 3 v“ aufgebotenen Massen nach Verhältniß zu entnehmen. zu Barmen. ELEIEoEEECCC16A66- 3 1““ Der für die an den diesjährigen Herbstübungen
August 182 ihre Interessen im S 1 8 T El den 19. Juli 1882. sfooll verdungen werden. 8 der 20. Division theilnehmenden Truppen erforder⸗ 9 12eSt Dent. 18 ns 824 Ftehtes von Aufgebotsverfahren wahrzunehmen, während alle [332611 Verkündet am 24. Juni 1882. Von Rechts Wegen. 8 “ Hierzu ist ein Termin auf [31909] Bekanntmachung. lice “ 8. Uehme von ꝛc.
Hofberg, eingetragen auf Hs. Nr. 14 in Hofberg hatc cenß t eseic meegcegehfn — 8 Ls tegr Feceeschhe her 1133249) Im Namen des Königs! 1““ — gez.: Paschen. den 8 August d. Pres⸗ofmittag 8 h. b 8ena 8E he h efdeeat. nr. 81 in Bedürfnissen nach den resp. Bivaksplätzen und zwar: des Söldners Johann Weger, Hyp.⸗Buch für Ober⸗ richt zu machen haben 9 e. 11.“— In der G Auf Antrag des Rechtsanwalts Peus zu Münster 8 “ “ felbitn b 1““ 8 rüstungs⸗ zc Stücke im Submissionswe W1ü 1II Bretter⸗ ceiter⸗ köllnbach Bd. I. S. 184 unt. 29. Januar 1836, Lindau, am 17 April 1882. 16 LSEA Petersschen Aufgebotssach F. 12761 Namens der Erben Wwe. Kiesekamp hat das Königg 1 1[33210] Bekanntmachung. 8 sse Ir⸗ vemhftcäum die Bedingungen zur Einsicht vn 18 1 ge zu ve wagen wagen 0,9 Ll ööö“ 11 “ K. Amtsgerichht. serkennt das Königliche Amtsgericht zu Tiegenhof liche “ E“ Juli 1882 8 IFIn die Rechtsanwalts⸗Liste des unterzeichneten aus, welche auch von uns gegen Erstattung der 193 Helme mit Beschlag, 4 Cocarden für Feld⸗ 8 2. 11 2 8 11⸗ Nr. 16 in Unterplaim des Bauers Peter Sigl, Hyp.⸗ (L. 8.) gez. Schuster. ZI1““ den Amtsrichter Lippmann für Recht: Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche Amtsgerichts ist am heutigen Tage Kopialien in Abschrift mitgetheilt werden. webel, 189 Cocarden für Gemeine, 193 Paar 8 Avpännige. spännige. Buch für Oberplaim Bd. J. S. 147 unt. 10. De⸗ C, .zeZur Beglaubigung: 1 1) Die Peter und Anna, geb. Moeller, Grunwald⸗ von Münster Band XVII. Blatt 151 Abth 11Rh. 8 der Rechtsanwalt Johann Motty Offerten sind schriftlich und versiegelt mit der Schuppenketten, 173 Tornister mit Riemen und dr bn 11.. ember 11927 ö“ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. schen Eheleute und deren Rechtsnachfolger werden Nr. 12 auf 888 Woß rchäuser iernh 163 Li üt. eeiinngetragen worden. Derselbe hat seinen Wohnsitz Aufschrift: „Submission auf Fuhren⸗Gestellung“ Nadeln, 173 Leibriemen mit Schloß, darunter a. e3. füld Aeas 1 3 v 8 368; Kiefer, K Gerichtssekretär. mit ihren Ansprüchen auf das in Abtheilung III. r. eohnhäusern Nr. 163 Lie 1“ in Graetz genommen. sbis zu dem bezeichneten Termin portofrei an uns ein schwarzer, 133 Mantelriemen, 50 Säbel⸗ Vorsfelde pro 181ge Nachdem die Nachforschungen nach den veee Nr. 1 des dem Weber Jacob Peters in Krebsfelde Laischaft nebst Flur 2 Nr. 1 des St. M. R. und 5, den 20. Juli 1882 inzusend koppel, 293 Brodbeutel, 133 Feldflaschen und 4/9., zusammen gen Inhabern der bezeichneten Forderungen fruchtlos [2 3568] gehörigen Grundstücks Krebsfelde Nr. 70, auf “ Nr. 5 der Jüdefelder Laischaft nebst Flur 8 Nr. 7 8 Graet, üe. ; 8* A t icht 8... Offert ist sdrücklich k 8 vonn beflaschen 452 Paar Sporen 24 Porte⸗ . für den Magazinort geblieben und vom Tage der letzten auf diese Forde⸗ We 1“ ver 179 des St. M. R. von Münster für die Wittwe Guts⸗ b önigliches Amtsgericht. In den Offerten ist ausdrücklich anzuerkennen, a hen, voren, 1 Wolfenbüttel pro 1., 2. Die am 26. Juni 1881 auf der Hohenzieritzer des Kontrakts vom 22. Dezember 1798 und der itz —V daß dem Submittenten die Bedingungen bekannt sind. epees, 613 Säbeltroddel, 428 Faustriemen, — rungen sich beziehenden Handlungen an gerechnet Mühle verstorb 2 „Wittw 8 8v 1 174 „sbesitzers Ferdinand Kiesekamp, Margaretha, geb. 13392 1 1 8 es „Arb r- 5* ½ ; “ und 4./9., zusammen . dreißig Jahre verstrich d, werden hiemit auf ühle verstorbene Lehnsschulzen⸗Wittwe Hornung, Verlautbarungsverhandlung vom 11. Juli 1799, zu Schlum, zu Steinb Kirchspls. Lamberti [33233] Die Zahl der zu gestellenden Fuhren beträgt für 50 Kartuschen mit Bandolier, 1 Kochapparat, C eeere; Ant dc 8 . 8 . 8 rporh k rodfekte rürn I Louise, geb. Schmidt, deren Nachlaß von dem unter⸗ folge Verfügung vom 15. Juni 1810 für die Peter f u 8. d Fühi dürg, I“ amberti, aus der In die Liste der beim unterzeichneten Gericht zu⸗ die Magazine Lippehne 28, Pyritz 60, Berlinchen 101 Reisbeutel, 101 Salzbeutel, 101 Kaffee“ c. für fled gazsn0 1 188s 8, vie ee. 85 Recht 8 zeichneten Gerichte regulirt werden soll, hat mit ihrem und Anna, geb. Moeller, Grunwaldschen Eheleute, “ Post 2r28 san 2 ½ v “ gelassenen Rechtsanwalte ist efigerranens 270, Vernstein 48, Sellnors 141 Hohnho Kleecherg/ beutel, 457 Verbindezeuge, 1 Arzgei⸗ und Ban⸗ Helssedt pro 88 qal. hentge laulc 2S ührs Ansprüche und borfe nraezcehemamnee dem c. Hofmning n Zaels Se kestezufgem von 33 Thlr. 30 Groschen Die Kosten fallen den Antragstellern zur Last . haeershas. 9 Handschhh 88 ve es. Rglew, 119, Fricfberg Fan. 24* vafetescheʒ 157 öö 8 Kaffee⸗ fur/ den Mea 1”rsort 9 i der igt inne . 9 Laen e itiges Testa⸗ aus Sflen. 1 8 8. 2 8 “ 11] ahier, 263, Schwedt 33, Cüstrin 7, und müssen dieselben mühlen, rompeten, anderolls. b 8. V Mette dei de n ngerfer gien Gzerichie inner sech befin. ena ehe sfeerrichüttzn 31 8. 6² 1.Düe venereemeenad. Mh.r 80 8 Münster Fectn n sS 8 was hiermit veröffentlicht wird. theils Dreispänner, theils Zweispänner, theils Ein⸗ 82 die Rhehna wollen ihre . veneg⸗ 21 12 148 12 E“ der 24. Februar 1883 des Eelammitnachlases, sodann aber für den Fall des “ . Se, c Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. Marburg Cenicithe8 1 1882.50 pFrantfurt a./O., den 21. Juli 1882. Landesstempelpapier geschekben 8 Uüissen und g8s soll liftzt 8nhhnde if bennde vrlüth . 8 - des Todes des Ueberlebenden eitenverwandte zu am 15. Juni 810 für die unverehelichte Anna Marie g 8 öC111“ ultheis. Königliche Intendantur der 5. Divi on. der Aufschrift „Submission au usrüstungs⸗ soll an qualifizir in 5 ver⸗ bestimmt wird reine ee negnchnzal⸗ durch Aus⸗ ihren Erben eingesetzt haben. Zu den Erben des Lönke in Abtheilung III. Nr. 2 des dem Weber [33257] Ausschlußurtheil. 8 8 ente 8 3 si stücke“ zu versehen sind, bis zum 8. Au ust er., dungen werden. “ . schlußurtheil die eee 8 fürs erloschen erklärt Ehemannes, Lehnsschulzen Hornung, gehören nach Jacob Peters zu Krebsfelde gehörigen Grundstücks 8 Im Namen des EE1111ö1u.“ 1116“ 8 8 Vormittags 10 Uhr, portofrei und versiegelt an Zu diesem Zweck ist Termin auf Montag, den und im Hypothekenbuche alssche werden sdiesem Testamente: Krebsfelde Nr. 70, gebildet aus dem Hoypotheken⸗ Auf Antrag des Rechtsanwalts Amort hat das 128732] Herzoglich Anhaltische Domainen⸗Verpachtung 116e“ die Bekleidungs⸗Commission des Regiments einsenden. 31. Juli d. J., Vormittags 10 Ubr. im Bureau Landshut, am 27. April 1889 1 8 1) die Kinder der wail. Frau Lehrer Bethke zu Recognitionsschein vom 15. Juni 1810, wird für Königliche Amtsgericht Sensburg unterm 13. 1““ Nö. 8 1— . 4. Für die Lieferung sind die kriegsministeriellen Proben der unterzeichneten Intendantur, Calen ergerstraße Kgl. Amisgeri cht Landshut Bredereiche, 9 kraftlos erklärt. 1882 erkannt: Herzogliche Landesdomaine Burow nebst dem dazugehörigen Vorwerk Werder, bei der Stadt maßgebend. Die Lieferungs⸗Bedingungen sind im Nr. 1, woselbst auch die Bedingungen erfragt wer⸗ L. 8 gl. M g K. Amtsri 172.) die Kinder der verstorbenen Frau Lehnsschulze 3) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen dem daß . und Eisenbahnstation Coswig belegen, mit Büreau, Landweg Nr. 50, einzusehen, können aber den können, anberaumt. 8 (L. S.) 2 8* — — grichter. Maaß daselbst, Antragsteller zur Laff. . die 25. Berechtigten mit ihren Ansprüchen 1 7 ha 61,63 a Morgen ℳ Qu.⸗Rth. 822 und Baustellen, auch gegen Einsendung von 60 ₰ Schreibgebühr 8 Etwaige üt hateraesfaer, werden eingeladen, b.. AX᷑ꝙ ctsscenn. ⸗ 3) di “ 8 Lippmann, an die bei Vertheilung der Kaufgelder des im Wege . 1 „ , . arten, bezogen werden. “ fferten mit der Auf „ uf a. o„o 9u, de gwantdevolstrecung verkfausten, Fihn Füedtic 1369 14789 Fwmqm 8 11116““ ild K rre5 einder der vereheli eewesenen Lehrer . 8 Zur Begla ng: atzkowski gehörigen Grundstücks Alt Kelbonken 366 40,61 E111“ 1 8 Tern t einz 8 n d Wild, K. Sekretär. “ Schulz zu Gransee, jedoch nur soweit sie beim G König, Bl. 12 für die auf demselben Abth. III. g 88- 88 368 63,74 raumer Anger, 8 1 De lhech de.agestieae⸗he Feine. nsdher event. eintretenden Licitationsverfahrens persoͤnlich 8 8 Tode des letztlebenden Testirers noch gelebt Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. tende Forderung des Altsitzers G. Solty in Wesso⸗ 9 153,33 bepflanzter Anger, 16“ A. igung, Lie 8 377 im Termin zu erscheinen. 1 “ [13147] “ t en, — lowen von 72 ℳ nebst 6 % Zinsen feit 16. Sep⸗ 67 90,10 Oistplantages 8 “ eingele isiger eiserner Ueberbauten zu hen ler8. Lr. Hannover, den 20. Juli 1882. 8 Aufgebo . 5) die Kinder der verwittweten Fischer Berlin und [33262] Verkündet den 24. Juni 1882. stember 1867 und 8 ℳ Kosten, eingetragen auf Grund 76 4,93 Gräͤben und Teiche, S im 848 12— vüe h efüce M ₰ vn Königliche Intendantur der 20. Division. Auf Antrag der Bauerseheleute Andreas und 6) die Kinder der verehelichten Kossäthen⸗Altsitzer Pfeifenbring, Gerichtsschreiber. 8 des Wechsels d. d. Sensburg, den 16. Juli 1867 39 7,28 Wege und Unland, *3100 5 afcne 8. öffentlicher Submission 3 bahn⸗Di et Hannover Kunigunde Dietz in Schwarzenbach, Königl. Amts⸗ Pinnow in Wesendorf. — d Im Namen des Königs! und des Zahlungsbefehls des Königlichen Kreis⸗ 1 1 3 82,82 . Remisen, 8 vor e es 8 Königliche Eisenbahn⸗Dire Fense. an Lofo⸗ gerichts Altdorf, wurde bezüglich der auf den Namen Das Testament ist nach einer vorliegenden, gericht⸗ In der sgsqcerichts zu Sensburg vom 19. September 1867 ge⸗ 1 627 7 = 2 Morgen 7,07 Su.⸗Rih. in Summa, 8* vergeben werden. 1 3d ie Die Lieferung von 6 Stück Normalgüterzug⸗Loko d f F 87 maͤ f 2 1 Offerten mit entsprechender Aufschrift sind zum t d 6 Stück Tender⸗Lokomotiven, soll ver⸗ der Kunigunde Dietz, gebornen Link, als Gläubige⸗ lich beglaubigten Abschrift am 15. Februar 1870 Pennerschen Aufgebotssache F. 4/80 mäß Werfügung vom 22. Oktober 1867 angelegte “ SHSSuhmissiongtermine, den 31. Juli er, Bormit⸗ motiven un 1.2ꝗ 2—— - lautenden, derselben bei dem am 28. September irt und da die in demselben eingesetzten vor⸗ erkennt das Königliche Amtsgericht x Tiegenhof Spezialmasse n Höbe von 83,65 ℳ auszuschließen — Morgen 63,87 Qu.⸗Rth. Hof⸗ und Baustellen, tags 10 Uhr, an üns ——2 . geben werden. — Do shes 88. Ern v. Js. im Dietz'schen Anwesen stattgehabten Brande bezeichneten Erben des ꝛc. Hornung nicht oder nicht durch den Amtsrichter Lippmann für Recht: Königliches Amtsgericht. 1 5 4,61 Gärten, 1— 1 afhn ülhr, spezielle und Submissions⸗Bedingun⸗ 17. August d. J. Be⸗ —2 8 8 - zu Verlust gegangenen Schuldscheine der Königl. genügend bekannt sind — während dies bei 1) Die Hypothekenurkunde über die Post von 1 — J“ Allgemeine, spez Por ke zahlung von 6 ℳ vom unterzeichneten u Hauptbank in Heüenberg, ausgestellt: den Erben der Ehefrau Hornung der Fall 300 ℳ Darlehn, eingetragen für die unverehelichte [33248] Bekanntmachung. 1 menlmmet 1 gen nebst Zeichnung , Sle, een — beziehen. Hannover, den 21. Juli 1882. Ma⸗ 1) am 7. Oktbr. 1880 über 200 ℳ Nr. 21230, ist, — so werden in Grundlage von §. 8 resp. §. 6 taubstumme Anna Brandt zu Neuteich in Abthei⸗ In der Schönfeldschen Anfgebots ache K. 15/80 1 8 85,0470 raumer Anger, — 9 — 8 Hersiner Hanmafete in — en⸗ schinentechnisches Bureau. zu 3 % verzinslich, der Verordnung vom 25. Mai 1857 und auf Antrag lung III. Nr. 9 Colonne Cessiones des dem Hof⸗ hatk das Königliche Amtsgericht zu Ze t am 13. Juli . 0,4288 bepflanzter Anger, Fegcf fa 274 1 während der Diensistunden von — Elberfeld. Die am 11. Dezbr. 1880 über 250 ℳ Nr. 23328, des Pensionär Wilhelm Schulz zu Schubin, welcher besitzer Abraham Penner zu Neuteichsdorf gehörigen 1882 durch den Assessor Sillich erkannt: 1“ Obstplantagen 1 8 1 Lindenstraße 17 3 Uhr Nachmittags einge⸗ aEisenbahn⸗Direktionsbezir be vcet zu 3 % verzinslich, auf Grund des vorerwähnten Testaments ein Mit⸗ Grundstücks Neuteich Nr. 160, gebildet aus der 1) Die unbekannten Betheiligten an der bei der 129,1970 75 33,71 Gräben und Teiche, ê2 Uhr Vormittags bis 8 t. —2— ** 92 Ausführung der Erdarbeiten und . * am 16. Novbr. 1880 über 120 ℳ Nr. 22396, erbrecht an dem Nachlasse des obgenannten Lehn⸗ Schuldurkunde vom 12. Juni 1852, der gerichtlichen Vertheilung der Kaufgelder des in nothwendiger 4,7726 18 124,64 Wege “ sehen, auch gegen vorherige 207 ung dem Herstellung der Bahnlinie Troisdorf.” n 8 8 zu 3 % verzinslich schulzen Hornung beansprucht, die voben sub 1 bis 6 Verhandlung vom 18. April 1853, der notariellen Subhastation verkauften Pfandgrundstücks (Häus⸗ 1ö1“ 4 0,1911 134,72 Remisen X4“ u.“ 50 ₰ und des Postbestellgeldes mit 5 vontr e den Gemeinden Engelskirchen und —₰7. . am 12. August 1881 über 200 ℳ Nr. 1462, dufoefühcten „Erben Nerucht, aufgefordert, bis zu Verhandlung vom 3. Mai 1873 und dem Hypo⸗ lerstelle Nr. 10 in Kleinpoerthen Gruhbuch “ — — I. Me. — 5 Du -Rth en eA 1“ ä 8,5—2 hierselbst, n aße rot. 8 km Länge — die As 2 zu 2 % verzinslich, dem, resp. spätestens in dem vom 6. November 1852, Band I. Blatt 27) aus einer — in Höhe in der Elbaue belegen sind, während die übrigen Flächen aus Höhenland bestehen, mit Wohn⸗ und Wirrh⸗ Stettin den 14. Juli 1882. 5 F ö in zwei Loose 2½ ee ieetaber dieser Urkunden auf uin 1.1. Ahember d. J., mig ü. kelno⸗ de se gotgversahrens Rügeüns 8 eee desbrseeien Fhfssüma e werden schaftsgebäuden, den Brennerei⸗ und Brauereibaulichkeiten, dem Inventar an Aussaat, Düngun und Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt netbeilt im Wege der Submission verdungen wer⸗ ’ “ 2 d. 9 8 8 „ 8 „
Aufgebot.
erfolgen wird. umelden, widrigenfalls die Forderung für erloschen Zum öffentlich meistbietenden Verkaufe des zum [332500 Im Namen des Königs! elgen den 19. Mai 1882. rklärt und im egotz diaher galgscht s Zwecke der Zwangsversteigerung beschlagnahmten, Auf den Antrag des Justiz⸗Raths Dietrichs zu
N Sge ; 1 9— ; 55. Tir che 8 19. 9 . 1882. “ 3 N 18 e 1; 2 5 8 9
Amtsgericht 1., ““ 8 “ 8 strelitzer Feldmark belegenen Gutes Rudow mit Zu⸗ den Subhastationssachen Suhr K. 83 — 81 und Eick⸗ G Salzufle ich Lippisches Amtsgeri 8 1 Uhr, eingesehen werden, ebenso liegen die zu ver⸗ soll im Wege der Submission vergeben werden, t s 1.“ K. Amtsgericht. 1 ¹ 2 8 8. 8 Fürstlich Lippisches Amtsgericht I. 9 — g Aufgebot . gez. Mayr, K. Amtsrichter. — behör, zu dessen Verwaltung der Senator Kohrt hoff, gnt. Schulte Beule K. 103/80 gebildeten, unten 1 4 8 2
Beglaubigt:
ie Kinder der verehelicht gewesenen Bauer
ümmcmn
845 5 148,49 369 . 40,64 333 8 17,13 1 . 122,30 67 „ 90,10
UIIIIII-
3 t an en 8 1 * Pflugarten, dem Bauminventar und einer Fischereinutzung, soll auf 18 Jahre von Johannis 1883 bis Stettin⸗Stralsund. ich und Bedingnißhefte liegen in die Aufforderung, spätestens in dem auf vVvpoor Gericht allhier aanstehenden Termine sich zu dem Antragsteller zur Last gelegt. 2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus der L 1 den. Zeichnungen 2 3 8 Be-enee, e,5 ec-Jlef 1882. Fehen nnd vephttgenc 1ich u legitimiren, ter dmum 11111¹“X“ Spezialmasse vorweg zu entnehmen. . hen 190mff dn bamn Lan 5 n. S. es -n 1 B. ehlüunserem hiesigen Verwaltungsgebäude;, Zimmer — Vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal 4, Nachtheile, daß die sich Meldenden und Legitimi⸗ “ Amtsrichter. 8 8— Zeitz, den 13. Juli 1882. Montag, den 31. Juli d. J., von [3312 +¼ anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte bei dem renden für die rechten Erben angenommen, ihnen — 4*“ Königliches Amtsgericht. J. Vormittags 102212 udr. 5 8* di Königl. Amtsgerichte Nürnberg anzumelden und die als solchen der Nachlaß qu. überlassen und das 1 nig. e.er. b Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Erbenzeugniß ausgestellt werden soll, daß aber die Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [33270] Bekanntmachun
.—
eeeeörr. 76, und im Abtheilungsbureau zu Siegburg zur eerung von: 111“ Finsichinahme aus. Ahdrücke der Letzteren sind
“ 8. 1 8 3 ℳ pro Loosheft von dem in unserem, im hiesigen Behördenhause befindlichen Sitzungszimmer anberaumt und laden Pachtbewerber 729 basi nden in 2 verschiedenen Breiten PherkabreEehelze pei⸗ ierselbst zu beziehen. O
erklärung der ÜUrkunden erfolgen würder (nach dem im obigen Termine zu erlassenden Aus⸗ mit dem Bemerken ein, daß die Pachtbedingungen in unserer Kanzlei während der Dienststunden einzu⸗ 648 UÜnterhosen für Infanterie von Callicot mit erten sind versiegelt unter der Aufschrift: „
2*. 8 b⸗
8 ; t Durch Ausschlußurtheil des bae sen Amtsgerichtsz vezi f 8 X oppelter Kette, J Rürnberg, den 7. März 1882. schlußurtheile sich meldenden näheren oder gleich [33263] Verkündet am 24. Juni 1882. vom 14. Juli 1882 ist der Somiebegesell Pebichts sehen. bert fatic, - — ban EEEE“ über seine landwirthschaftliche 164 P. aar Lederhandschuhen, 8 . eeF Lven — Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. naben Erben alle Handlungen Derjenigen, welche in Pfeifenbring, Gerichtsschreiber. Paptyna, welcher vor vierzig Jahren von Thomareik-x. Befähigung und üͤber seine Vermoöͤgensverhältnisse bei uns auszuweisen und zur Sicherung seines Gebots 800 He, uden, ahrnt Ründeroth“ bis zum 4. August 1882, 82 bBr77 seteser. 8* 22 dgetefter, lEnzmerkennen und zu über⸗ m nans — Königs! 2 2 2 Fzegenvert it, und bes desen 8 8 eine Kaution von 2000 ℳ zu hinterlegen. — 1400 m dvifcelheet 75 emn 2½ et 8 2 Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröff⸗ 28 .8.) Fleischmann. nehmen g. sein so 8 teben o ode seit 36 Jahren a c v 1 2592 X8 ezw. 75 ecm brek, irt . 1 — Beglaubigung: Reustrelitz, 4 Mal 1862. 8 8 Tarner 9 Ausret ossache meßr eingegancend fl 52 ür Jahn 8e N. 8b cias 100 00 Iö der Pachtung wird der Nachweis eines eignen disponiblen Vermögens von -X] derselben erfolgen wird, frankirt bei uns ein
nppenketten und Mokarden nun önig⸗ Der vescheftekeden. Königl. Sekretär: Großherzogliches Amtsgericht, Abth. J. „F. 3 Söt. Hohenstein, den 14. Juli 1882. Desfau, den 19. Junt 1882. .“ r Pion ier⸗Feldwebel, . lireghr iersteeha Juli 1882. König Hacker. 88 Cramer. erkennt das Königliche Amtsgericht Aus Mlegenhof Königliches Amtsgericht. . Herzoglich Anhaltische Finanz⸗Tirektion. 8* 196 eiche, i für Plontere,
durch den Amtsrichter Lippmann für Ackermann. 5. H ₰½ desgleichen für Lazareth⸗Gehülfen,
-““