nicht aushalten. Die Verzinkereien ware in den] 25 500 000 kg. Solaröl aus den Braunkohlen⸗ sind. So hat Baß Biermarke, welche der Nachwelt als 8 b 33274]] bitz, Johanna geb. Bremer, Kauffrau in Höxter,] die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Edmund]/ Die Gesellschaft firmirt künftig: 7. P. R. letzten Monaten durch Arbeiten für die Stadlbahn distrikten wurde Anfangs des Jahres in nicht unbe⸗ Nummer 1 des Englischen Markenregisters bekannt Beut 2* — 1——ö158 81 worden. Deuster, Vereinsvorsteher, Peter Hubert Gottsacker, g. 4 e Nr. 11 676 zur Anfertigung von Muffeln für ganz außerordentlich beschäftigt. Die Berliner deutenden Quantitäten bezogen. An Fettwaaren sein wird, nur ein Alter von 20 Jahren aufzuweisen. In . eingetragene, Seitens der Firma: Vonn, den 19. Juli 1882. Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Beide zu Kem⸗ laut Anzeige vom 18. Juli 1882. „ 2 NR b 1 2 2
dden Zinkhüttenbetrieb geschützten Verfahrens auf Lokomotivbauanstalten hatten im Jahre 1880 nur 56 wurden Berlin zugeführt: Leinöl 1 373 364 kg, Farina's Eau de Cologne⸗M. esp. önigliches Amtsgericht, Abtheilung III. spenich wohnhaft, Anton Klein, wohnhaft zu Weibern, Greiz, den 22. Juli 1882. 3 1 die Herstellung anderer gestampfter Hohlkörper; Lokomotiven iu liefern, im Jahre 1881 brachte es die Olein und Baumwollsaatöl 684 418 kg, Baumbi 5 Jahre alt, -.. I“ Arzum Schlesischer “ —— esHhem ö“ eeaee . sals solche auf die Dauer von vier Jahren wieder⸗ Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung II. Zusag zu P. R. 11 676. — C. Wernicke Berliner Maschinenbau⸗A.⸗G. (vorm. Schwartzkopff) in Flaschen 328 846 kg, Baumöl in Fässern, de⸗ des vorigen Jahrhunderts besteht. Alle Handels⸗ Gustav —* 1. litr Hiune eköscht worden Bonn. Bekanntmachung. [33279] gewählt sind. 11 Voigt. “ in Stadt⸗Königshütte. Vom 11. Februar allein auf 65. Die Bedürfnisse gewerblicher An⸗ naturirt 299 667 kg, Palmöl 1 410 066 kg, Kokos⸗ marken sind gesammelt worden und je nach den 50 Beuthen 8 68 15. Juli 1882 8 In das Handels⸗Gesellschaftsregister ist heute au Coblenz. den 21. Juli 1882. 1 Bekanntmachk [33306 .1882 ab. 8 stalten erhielten die Kesselschmieden und Maschienen⸗ nußöl. 557 262 kg. Talg 729 985 kg. Thran Waarenklassen in ebensoviel Bänden untergebracht 8 Beuthen O. S. tsgericht, Abtheilung VII. Anmeldung bei Nr. 187, woselbst die offene Handels⸗ Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. (Grxeussen. Bekanntmachung. 18333 22 — * dernennossostemfür — ,— * —.,— — in Fäͤßiger zeit⸗ 221 689 kg, Thierfett 360 521 kg. Das Geschäft worden. Diese Sammlung bildet die sogenannte 8 Königliches Amtsgericht, g “ gesellschaft unter der Firma: Lee e 8 2 5 In L8.. Handelsregister wurde heute hren. — A. in Ueberlingen a./Bo⸗ weise aber auch in re angestrengter Beschäftigung. in Fettwaaren war im Jahre 1881 von erheblich andelsmarken⸗Ausstellung. Dieselbe wurrk 8 286. 5. Sons & Cie. in Bonn 8 . 2 Folgen en: 8 densen, Baden. Vom 13. Januar 1882 ab. U. A. wurden ausgeführt: eine 40 pferdige Dampf⸗ günstigen Resultaten nicht begleitet. — und hat lich als Caßliceß Werk zun Rsce Beuthen eHisnetsafcung. b] eingetragen F. folgende Eintragung erfolgt: SCoethen. üeeeeneeneeneen 183296] auf Fol. CXLII. LXXXVIII. Nr. 19 363. Wassermotor. — maschine für eine sächsische Papierfabrik, eine Für die chemische Industrie, die unter den in schlagen bei vielen zweifelhaften Fällen erwiesen 1 In eee 8 Gesellschaft Freund & Die Maria Anna Wingender ist am 12. Juli Auf Fol. 27 des Handelsregisters ist bezüglich der Firmg: geeg V. Decker in Steip i./P., Radeberg 75. Straßen⸗Dampfwalze, nach Art der in Berlin Berlin vertretenen Gewerben einen hervorrage — 1 Nr. 277 die Firma der Gesellschaft Freun 2 als Gesellschafterin Gesellschaft luf Fol. 27 des Handelsregisters is peluglich R. 1 E. 1: O. Seidel in Greußen, errichtet . 8.. G pfwalze, 1— 821 „Berlin Ber T inen hervorragenden 8 t dem Sitze der Gesellschaft zu 1882 als Gesellschafterin aus der Gesellschaf Aktiengesellschaft „Zuckerfabrik Edderitz“ zu Ed⸗ Juli 1882, laut Anz 18. Juli Vom 6. Januar 1882 ab. arbeitenden, für die Provinz Westfalen, eine 150- Platz beanspruchen darf, charakterisirt sich das „Industrie⸗Blätter“ Nr. 29. — Inhalt: 8 Horonoi mit dem ees vnSe ausgetreten und führen seit diesem Tage die i deute folgender Gacß “ am 18. Juli 1882, laut Anzeige vom 18. Ju . Nr. 19 368. Neuerung an Turbinen. — pferdige Ventil⸗Dampfmaschine für eine Kaiserlich Jahr 1881 dadurch, daß trotz der durch den Auf⸗ Ueber den Nährwerth einiger Nahrungsmittel für 1 Königshütte ing escen Gesellschafterinnen Elisabeth Sons und Su⸗ derig die Zeil von Ian hanü 1882 bis dahin 188. 1 Alb. Radermacher in Barmen⸗Ritters⸗ russische Pulverfabrik, eine zweicylindrige Dampf⸗ schwung der Gesammtindustrie bedeutend gesteigerten Kranke und Kinder. — Feuchte Wände. — Ver⸗ 1Die Gesellscha e 95 is Freund zu Königs⸗ sanna Regina Seul in Bonn, welche den An⸗ as Für 8 1/Ananf 88 Firmenakten Vol. VII. Bl. 38. hausen. Vom 1. Februar 1882 ab. winde nebst Vorrichtung zum Aussetzen großer Nachfrage für fast alle chemischen Produkte dennoch flüssigung des Aethylens zur Kälteerzeugung 88 1)-Fr 8 ““ theil der ausgetretenen Maria Anna Wingender Rittergutsbesitzer Oberamtmann Georg 2 & Sesehe O 8 Emil LXXXIX. Nr. 19 339. Verfahren zur Zerlegung Dampf⸗Beiboote für die Kaiserlich deutsche. Ad⸗ in Folge der Vermehrung der Produktion im Allge⸗ Härten der Metalle durch Compression. — Di hütte und “ Boronow daselbst an den Aktiven und Passiven des Geschäfts tte v sise 18 N. rst R 2 E. 1: Der Apotheker Oecar Hene Emi * I““ 1“ “ beegngestedeaschrnen Sdtogen für verschiedene Gruben⸗ meinen ein Rückgang der Preise zu verzeich⸗ Widerstandsfähigkeit von Eisen und Stahl 8 9. E1111A4“ Ist berechtigt pis übernommen, die Gesellschaft unter der bis⸗ 2) I Füriereih “ Sedel. ist F der Firma, laut Anzeige Lecharates in Strontiumhydrorld un n betriebe in Rheinland, Thüringen und Schlesien, nen ist. Eine Berliner Firma imprägnirte Metalllacke. — Amerikanische Seifenrinde d 1 a T Nur bei Wechsel⸗ herigen Firma weiter S ter des Vorstand vom 18. Juli 1882. 1 1 Strontian⸗bbaltige Zuckerlösung. — Dr. C. eine große hydraulische Aufzugsmaschine für Kriegs⸗ 224 647 eiserne und 88818 925 kieferne Seife z. einf lektriscalere,g güdes ier eeen Firma selbstständig zu zeichnen. Nur bei Wechs e e. e 2 als Stelkhertreter des Porstandes Firmenakten Vol. VII. Bl. 38. e⸗ gs. AEE igsmaschine f 22 zeise ür 92 — enwurzel. — Einfluß des elektrischen⸗Lichtes aukn unterschriften und Schluͤssen für Kohlenankäufe muß, Bonn, den 20. Juli 1882. 3 jeder gewählt.“ er 885 Scheibler, Professor in Berlin. Vom 14. schiffe für die Kaiserliche Werft in Danzig n. s. w. Schwellen, 3 158 538 eichene und 4 818 417 kieferne das Wachsthum der Pflanzen. = Naphtalin “ eines jeden der Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. 91 Juli 1882. Greußen, den 18. Juli 1882.
Februar 1882 ab. Auch die sich im Norden und Osten unseres Vater⸗ diverse Hölzer. Die Fabrikation von Anilinfarben Krätze ls Desinfe w — üat vios ; 8 8 Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht, Abth. I.
1“ „ 9 8 8 9 S Bater⸗ E 2 2 8 v 9 39 und l 8 Sthfe g — 2 2 1¹6“ 8 2 sch 9 3 0 Ber 8 D e Ge⸗ * erz An „ zes 2 sgeric * 8 5 —
Berlin, den 24. Juli 1882. 8 landes ausbreitende Rübenzucker⸗Industrie führte dem bat sehr bedeutend zugenommen, auch das ölccen Hostnträger Wiücen escnttenc “ beiden “ 8 165 Iend ehg⸗ 8 86 Bonn. Bekanntmachung. [33284] Ses G. Schumann.
Kaiserliches Patentamt. [33302] hiesigen Maschinenbau einige Aufträge zu. Recht in Farben für Lithographie, Malerei u. s. w. hat Goldgespintst. — Kornbranntweinessenz. — Kalt⸗ sellsckaft ha S9S 18. Juli 18885. In das Handels⸗Firmenregister ist heute auf An⸗ üützaassözis 10 688 89 A. 33120 Nieberding. gute Erfolge hat eine hiesige Gesellschaft in dem sich gebessert. Berliner chemische Produkte für wasserseife. — Fettlaugenmehl Beuthen 5Amtsge icht. Abtheilung VIII. meldung unter Nr. 1103 die Firma: 9 Habelschwerdt. Bekanntmachung. [33 20]
Berichtigung C1““ zu verzeichnen. Die Pro⸗ Pharmazie, Photographie und Technik finden jetzt — 1 “ Königliches Amtsgericht. Eö-9 b S1 C. E. Stauf in Birk S. 8 unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. da itten Beilage iesjäbri zuktion dieser Branche hat sich 1881 weiter erhöht. nicht nur in Europa und Amerika, sondern auch i 2 1 33275 8 bei Siegbur Crefeld. Die Seitens der Kommanditgesellschaft 31 die von: . u“
Reiess.Ameider 1“ nmn hiesjährigen Auch in der Lieferung für Militär⸗ und Marine⸗ China, Japan und Ausftralien nse lendern ach 6 Handels⸗Register. Beuthen Sg. C“ de.scene und als deren ee Eduard Stauf, sub Firma G. Atrops & Co. mit dem Sitze auf a. der unverehelichten Marie Kindler,
Klasse XXI aufgeführte Patent des Th. A Edison Bedarf nahmen hiesige Werkstätten eine hervorragende wurden hier dargestellt: Jodsalze⸗ La. 27 000 kg, Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich In sseen . enene b.“ Inhaberis die Kaufmann in Biek, eingetragen worden. Schürmannshof, Gemeinde Vluyn dem deaselbst b. dem Kaufmann Otto Kindler, und 88 e Menlo⸗Park auf Neuerungen an elektrischen Glüh⸗ Stellung ein. Der Bau von Buch⸗ und Steindruck. Bromsalze ca. 45 000 kg, Salieylsäure und deren Sachsen, dem Königreich Württemberg und L. Lustig zu eiit Lustis. “ Bonn, den 22. Juli 1882. wohnenden Diedrich Tersteegen ertheilte Prokura zur c. den minderjährigen Geschwistern Georg und lichtlampen, Nr. 18 887 ist nicht vom 10. Novem⸗ Schnellpressen, Buchdruck⸗Handpressen, von Papier⸗ Salze unter Kolbe’'s Licenz gCs. 360 000 kg, Chloral⸗ dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags Verroitech 11“ en ist Folgendes ver⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Zeichnung der Firma G. Atrops & Co. ist auf Curt Kindler zu Hammer, ber 1881, sondern vom 10. November 1880 ab er⸗ maschinen und anderen Maschinen zur Papierfabrikation bydrat ca. 50 000 kg, Gallenprodukte, Tannin und bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik freund, zu Mye u““ 6 “ — Anmeldung heute bei Nr. 931 des Handels⸗Prokuren⸗ am 1. Juli 1882 “ unter Firma:
theilt worden. nahm, allerdings unter drückender inländischer Kon⸗ Gallussäure ca. 200 000 kg, Aether ca. 300 000 kg, Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt merkt elsgeschäft ist durch Vertrag auf den Bonn. Bekanntmachung. [33280] registers hiesiger Stelle als erloschen vermerkt worden. Otto Kindler et Comp., vorm. A. Kle nert, Berlin, den 24. Juli 1882. kurrenz, welche sich in den niederen Preisen kundgiebt, (Nachdem seit etwg zwei Jahren mit Einführung veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die E Lustig zu Myslowitz In das Handels⸗Gesellschaftsregister ist heute auf Crefeld, den 21. Juli 1882. Reinü Handelegeselschaft, deren Vertretung
Kaiserliches Patentamt. [33303] “ vFemmalen Fortgang. sich der Umsat in d Eie denaturtrungscgesetes auch Norddeutschland die letzteren monatlich. Rtene welcher dasselbe unter unverän⸗ Anmeldung bei Nr. 323, woselbst die Firma Königliches Amtsgericht. 1“ schafter Otto Kindler zusteht, eing böuöoöu“ größten hier bestehenden Fabrik im verflossenen e f rwverlichen geügü CCö“ 8* veeae eßt Hlesigen Handelsregister ist heute derter Firma fortseßt. ö 88 sünt 8 Fülpsch eirte ragen stette [33298] Habelschwerdt den 12. Juli 1882 2 g12 11 1 8 b hen Meng Spiritus zu Theil wurde, gelöscht worden: S- r. 2052 des Fir isters. f e Eintragung erfolgt: 1 8 “ SSa,ee e ; † bae EEE118“ .“ en Maz; 901 200 im Jahre 1880 auf während eine solche wegen mangelnder Existe fähig⸗ Nr. 2151 die Fi —: S 9 3 VA1 9 it dem Sitze fgelöst und in Liquidation getreten. Die iqui⸗ krautfabrik, ilhelm Korten, in Neuß wohnhaft, C1“ 375 des Handelsgesetzbuchs, wonach der TEö1.6*“ 18 W äͤhrer iche weg ge ristenzfähig Nr. ie Firma: „Rosa Strauß“ in egisters die Firma L. Lustig mit dem Sitze aufgelöst und in Liquid g Handelsgesetzbuchs ch 34,500 im Jahre 1881 gestiegen. Seit September keit jahrelang hier nicht bestanden hatte), Collodium Barmen; ihls28 we zu Myslowid und als deren In⸗
missionär (Banquier) an dem in seiner Ver⸗ 1881 arbeitete di ik j . . 12 000 kg I Salij ; 8 wahrung befindlichen Kommissionsgut ein Pfandrecht und Narbestete die Febeich in ununterbrochenemn ag. 22 000 kg, Uebermangansaures Kali 50 760 000 kg. b. im Prokurenregister: haber der Kaufmann Siegismund Lustig zu Myslo⸗
SJ225 ,Pe I; . 5 „5 † „½ ; ; ;
2 üb “X“ d Nacht 1 Dezember 1881 Cyankalium wird in allen gewünschten Stärken fa⸗ Die Seitens der Firma: 311 jtz ei er is lesi ie Fi 88 19c egengenchas tgbenfaüetrn esterzavcgn h E“ 8. I 1880. Die 1t W in der fast 100 prozentigen Pon fa⸗ e hacse, Ttrauß 8 EEE1“ 19. Juli 1882 gemeinschaftlich. Nr. 2969 des hiesiger 2 1 ha ae 8 “ E1“ G won z. hat und, fall it sabriken landrwirthschaftlicher. Mie⸗ binen waren im welche bis vor niche Tasenn 1“ 1 ö - ““ uthen O./S., den 19. 1“ 22. Juli 1882. Stelle eingetragen worden ist. zausen ertheilte, unter Nr. 243 des Prokuren 8
Selbüetage eirer Veroftchäang imn Veruge Vorjahre gut beschäftigt. „Auch in der Kunst⸗ Frankreich bezogen wurde. 8 H6löeiten: 4000 98 vlbst e Frar 71882 “ C “ Boneg, den— “ Abtheilung III. . Crefeld, den 21. Juli 1882. u ingetragene Prekurn ist 88 .ü des Art. 310 8. G. B. befagt fe üel dds Reiche. schlosserei, insonderheit im Umäsatz eiserner Chemisch reine Säuren 60 000 kg. Pharma⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 then 0./S. Bekanntmachung. 33287] 8 1 hab “ 1 delsregist ( gericht, I. Hülfssenat, durch Urtheil vom 6. Juni 9 Besserung (ca. 15 % ceutische Pulver aus Borax, Weinsteinsäure, — “ unserem Firmenregister ist heut die unter Bonn. Bekanntmachung. (89Sr 133299 ves gezn⸗ ng⸗ nnns gichcg u gagen; 28 d. J., folgende bemerkenswerthe Rechtssätze aus⸗ Faushaltangeg genzghteten e enuff eüegat,e Senfe ellchen, Thescge Seüholiwuczel, d ö Im hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Nr. 427 eingetragene Firma Adolf Kohn zu In das Hende bEE11 sst Feiate aut. Cre feld Auf Anmeldung wurde “ ven Fengen 402 des Gefelscha garedüsge if die gefpbochen: 1) Art. 71 nd g00 suree Anwendung e 1 1 ge he- bg 19 bg gt, Sennesblätter ꝛc. an den ihrer zuverlässigen Qua⸗ Register ist heute wegen Beendigung der Liquida⸗ Beuthen O./S. (Inhaber: der Kaufmann Ascher meldung unter Nr. 11 ie Firma: 1 1“ 1“ vA“ i 1885 r der Firma Ott Hilden K& 1 v — 2 9 1 8 — 8 6 n lung du S. ( 22 8 5158 † 6072 des Handels⸗Firmenregisters hiesiger Stelle am 1. Juli 1882 unter der Firma Otto
ebenso auf den Fall, in welchem das Kommissions⸗ schmiedereien F sch eniger. ie Kupfer lität wegen guten Absatz, ebenso die hierher ge⸗tion der betreffenden Handelsgesellschaft elösch 8 Kol Beuthen O./S.) gelöscht worden. Georg Kautz e.ee heh s,s ié seiner C t elsgesellschaft Häsger
w den 1 bmi hleppenden Absat bei niedrigen börigen Ertrakte. Aetherische Dele. Cffenzhn⸗ h; 1 I -ee 8 g 8 Adolf Kohn zu en 6 — in Zülpich keingetragen, daß der Kaufmann Jacob Carrié seiner Co. errichtete offene Handelsgesellschaf zu Hag “ vöö der Export nach den zuckerproduzirenden säfte. Das Jahr 1881 war fůr Es bin, r cht 8 I die Firma „Scheele ““ Gleichzeitig n “ bE111 und als deren Inl Ge Kautz, Kaufmann Ehefrau Helena, geb. Plücken, die Ermächtigung er⸗ am 17. Juli 1882 eingetragen und sind als Gesell⸗ des Kommissionärs sich befindet, wie auf überseeischen Ländern beginnt sich wieder zu noch ungünstiger, als die vorhergegangenen. Die Barmen, den 20. Juli 1882 88 8 Nr. S der Frau Emma Kohn, geb. Cohn, in Zülpich, eingetragen worden. theilt hat, die von ihm hierselbst geführte Firma schafter vermerkt: Otto Hild .—
Z beleben, und hat eine Berliner Firma eine Filiale Gesammiproduktion der Berliner Seifenfabrikati Cönigliches sgericht. Abthei eee S ertheilte Pro loschen ist. 2. sden 22. Juli 1882. Beo cferb, d dg ante naszechnen V 2 der Fausmamn Feneed eh b n ga⸗ den Fall, Uin welchem das Kommissiong b1“ Me ingwassenereltale 1“ E1“ f 9* ion Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. zu Beuthen O./S. ertheilte Prokura erloschen ist. Bonn, den 2 tsgericht. Abtheilung III ₰ Crefeld, den 21. Juli 1882. b 2) der Kaufmann Conrad Delius zu Hagen. gut bereits in das Eigenthum des Kommittenten war das Jahr 1881 im Ganzen ke 1; Ar. im Jahre ge⸗ Besn hce. Ransotriht Jent 1n. VIII Keng“ 1 Königliches Amtsgerich 8 Ueee pcme. Fönte. “ Bonn. Bekanntmachung. [33283] 3
F. 1 1— kein ungünstiges; schätzt; die Preise waren drückt. Die Stearinlicht⸗ “ Feee Geeahrsam 1 er die Neuen Berliner Messingwerke vroduzirten söbrstiton 18 flarkere Prüct die “ Barmen. In das hiesige Handels⸗ 78 18 daus7l beg Koarzage satsgerfchehen g- missionärs zu dem Selbsthülfe⸗Verkauf ist bedingt 1he i Ig. 81e 1- 1 8 1.““ 18 e besonders nach Nord⸗ Register ist heute eingetragen worden Beuthen O0./S. Bekauntmachung. 133288]2] / In das 134““ ist heute auf Z“ Auf Anmeldung “ 18181 beX.SSf. en E“ 88 nefcgonces u bem⸗ fe⸗ bedingt fte Werth nd und dem Hsten. 1147 di 1. Juli Irie ggeseffe⸗ . 1“ v ee p. ie un eldung unter Nr. 2 die Firma: 1 . Auf?2 g-. w 182 EI1I1 8 b in genere, je nachdem der Erwerbswille des Kom⸗ in Berlin in so großem U be vhtfatihmg nf 1 mit dem Sitze in Barmen und als deren Gesell⸗ Klein⸗Zabrze (Inhaber der Kaufmann Adolf Blu⸗ und als deren Inhaber Peter Joseph Weber, Kauf⸗ (CKrmen⸗ Mehister ika t Throdor Hein⸗ d als deren Inhaber der Kaufmann Gustar Adolf nistenten anf die Erlangung der betr. Wadeoen e 8 8 1 9 gro hem mfang hetrieben, „daß die Der Sekretär des „London Trade Marks schafter der Fabrikant Friedrich Menkel und der menfeld dasel bst) gelöscht worden. mann in Zülpich, eingetragen worden. getragen, daß der Dachziegelfabri ant Theo F 82 68 Stei ite Hagen am 17 Juli 1882 einge⸗ T11““ b Konkurrenz die Preise immerweiter herunterdrückt. Der Committeec“, jener Gesellschaft, welche es sich Kaufma 2 Bei 1 enfe — g 2. Bonn, den 22. Juli 1882. rich Josef Cremer zu Rheindorf, alleiniger Inha er einmeis er zu Hagen 18 2 Bagäöen finden die Art. 374 und 375, 1 8 82 Peabfauch gns e gafisce Gacanstalten ht sch 8 Ausgabe Kngte ein volfständiges System 16 1““ 1. ste wohnhaft. E“ Aümn2 VIII. Been eichs Antsgerich. Abtheilung III. ien P dkang zutgr 8e 24 v nenee d —— 1
2 Finkauf 6E11 88 82 wie erhe zer⸗ internationalen Eintragung un um Schut esellschaft igt ist . —— nie düsem Taz sen Wie 9 Lnceenne der Ginkanfafommifstonge die mehrt. Die Zahl der öffentlichen Flammen hat sich Handelsmarken angu erebene hat 1 27. Fchub der Tö“ Ugchaft Berechiigt 18 88 Bonn. Bekanntmachung. [33282] seit diesem Tage dessen Wittwe Gertrud, geborene Magen 1. W. F Hage ”” dem Kommittenten in der bedungenen Quantität nat von 11 991 auf 12 479, also um. 488, und die Zahl gen Jahres einen Vortrag gehalten, der uns mit Königliches Amts ericht. Abth il 1 Bielefeld. Handelsregister [33186] In das Handels⸗Firmenregister ist heute auf An⸗ Stein, für sich und Namens ihrer minderjährigen des Königlichen Amtsgerich 8 8 Hagen 89.- Qualitat verschutdet undern 8 rechnungöntäßig der Privatflammen, welche aus den städtischen Gas⸗ der Entwickelung des Handelsmarkenregisters ö EC des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. meldung unter Nr. 1101 die Firma: Kinder Friedrich Josef, Maria Catharina und Hu⸗ Die unter Nr. 571 des Firmenregisters eingetragene nicht aber thatsächlich bestehenden Depot“ desselben anstalten gespeiset werden, von 623 374 auf 629 675, in England bekannt macht und welcher abermals [33183] 8 Die dem Otto Artois zu Schloß Holte für die Fritz Kramer in Zülpich bertine Gertrud Ctemer, das gedachte Geschäft unter Firma inrich L ’1 8 bucht. —Die Anwendung der Art 374 u 375 H. G. B also um 6301, vermehrt. Unter den letzteren sind die Nothwendigkeit eines Zusammengehens aller Barmen. In das hiesige Handels egiste ist Firma Otto Artois zu Schloß. Holte ertheilte, und als deren Inhaber Carl Friedrich Kramer, der bisherigen Firma fortführt. Die Firma wurde dem⸗ 8 b He nrich Langmann ees cts .8ee wird nicht auf den Fall ausgeschlossen, wo das Kom. 364 Gaskraftmaschinen enthalten mit nominell civilisirten Völker zum Schutz der Marken betont. heute eingetragen worden: * X““ unter Nr. 266 des Prokurenregisters eingetragene Knufmann in Zülpich, eingetragen worden. gemäß unter Nr. 2091 des Firmenregisters gelöscht (Firmeninhaber: der Kau 18 Hf ng89 B“ missionsgut sich noch im Eigenthum des Kommissi⸗ 606k Tferdekraft. Zur Speisung dieser Flammen In England besteht das Geset über die Fintragung a. unter Nr. 2316 des Firmenregisters die Firmar Prokura ist am 12. Juli 1882 gelöscht. Bonn, den 22. Juli 1882. dund nunmehr unter Nr. 1034 des Gesellschaftsregisters zu Hagen) ist gelöscht am 18. Juli 1882. nanr efnse⸗ “ beßtere kann als Eigei⸗ 8 nehs e Lhr erbrauche 8eedeh seit dem 6“ Die Waaren „N. Strauß“ in Barmen und als deren In⸗ 18 1 “ Könialiches Amtsgericht, Abtheilung III. eingeiragen. f, den 19. Juli 1882 Hannover Bekauntmachung [33190] thümer nicht weniger Recht⸗ zaben, denn als Pfean⸗ See 1 orjal r 61 822 bm be⸗ werden in Klassen eingetheilt. Die verschiedene haber der daselbst wohnende Kaufmann Nathan Bochum Handelsregister „ 33289] 1“ 67 easith den 1a; 2e 8 5 ies Handelsregister 1 beste Srhi berechtiater und 00 hat also in einem sef ragen hatte. Es ist also keine Steigerung Auffassung darüber, was zum nothwendigen Be⸗ Strauß, 1— han m. 8 un. [33285] †% Königliches Amtsgericht. IV. Abtheilung. In das hiesige sregister ist e Falle die Bestimmung der Art. 374 und 85 88 1 1 88 Fandtheile einer Handelsmarke gehört, hat zu vielen b. unter Nr. 814 des Prokurenregisters die Seitens 89 dec glete hetser ie naäs Fochnn die Bremen. In das Handelsregister ist einge⸗ 8 [33188. 3345 eingetragen derena.inn Se Deetsha ee Einschränkung der Rechte nur 2, 8 eten, geg 5 n 1, % Weitläufigkeiten und Klagen Anlaß gegeben, und des Kaufmanns Nathan Strauß in Barmen Firma Louis Krahl und als deren Inhaber der tragen: Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in Buchhandlung und Leihbibliothek
Kommissionärs dahin, de 1 ü im Vorjahr. Von diesem gesammt asverbrauche zum Theil fehlt hier no die Klarste 11 Fh Rosa, geb 3 ist⸗ 8 F 1 8 9 2: 5 8 . Fansbort Barre ee eeeeeeee 8 den ernnaätinz dah denbwohl Gigngümer, sind als Verlust durch Kondensation, Ausptromung ꝛc. Anmeldungen Aiefen Sbnoch, ahtreict Enenc, Zi⸗ 19 Chefrau Rosa, geb. Culp, ertheilte P 1 Kaufmana Louis Krahl zu Witten am 21. Juli öe. Bremen. Die an Heinrich das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte mit dem Niederlassungse rt 8 c S nisse eines Pfandgläubigers ausüben darf Das 5 582 946 edm abzusetzen, so daß nur 57 9784 354 ebm lich nahmen die Untersuchungen und Prüfungen der Barmen, den 20. Juli 1882 1882 Smsrtracen. — — Wilkens ertheilte Prokura ist am 11. Oktober Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 663 ein⸗ Inhaber der Buchhändler Hugo August udo den Gegenstand der pfandrechtlichen Befugnisse des zur Berechnung zu stellen waren. ” sind Marken viel Zeit in Anspruch. So wurden 1876, Königliches Amtsgericht Abtheilun I 1 och Handelsregister [33290] 1881 erloschen. Am 18. Juli 1882 ist an Augüst getragen, daß der Kaufmann Jakob Cohen zu Düsing zu A 1882 Fommissionars bildende „Kommissionsgut“ muß nicht dur sffaal ce ren das Varjahr meßr 22g Faen) un ersten, st nischem die zmeldungen 1 — 8 8 des Königlichen Amts erichts zu Bochum,“ Geerken und Hermann Winz eine Colleckid⸗ Das dorf. Pleigiger def Handlung vunter deade a, de,2o enh 8 Abtheilung XI- 0s vorhanden gewesen, sondern es muß auch zur di 46 331 r, wahrendesür un intragungen stattfanden, 4874 Marken nerlin. Handelsregister [33361] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 256, be⸗ prokura ertheilt — er Firma „J. Cohen⸗Le Frse! ..“ Zeit der Ausübung dieser Befu nisse noch ir die Privatbeleuchtung 49 189 831 chm verbralichtangemeldet und 454 eingetragen; in 1877 des Königli T1..“ rAA. gt. 20. Juli 1882: 9 frau Caroline, geb. Leoni, zu Düsseldorf wohnend, Löwenherz. 3 88 De siecze “ Fü- Pgfden, sind, g 1ee bh- gon 9 8 2905 enne e . 8057 Ungetragen; 1878 Zrfolge beefthnfenegceiaus vae 11“ eBnaag. Za Becserbriche nfan Bertzanimgen edna sems Hremnen. nmn ““ 2. 8 2. zur)heknristn bz 1882 Hannover Bekanntmachung [33191] zwischen den für den Kommittent s or Aᷣ&& en Fregehn⸗ 8⸗angemeldet und 3687 eingetragen; 18 1 Fi . 20. Julr 188⸗ Fin⸗ A iedrich Wilhelm Herm be⸗ Dusseldorf, den 19. Juli 1882. s hen Ar, A e e. h- Fandverkauf geftellten Gütem Liegekcher iie n aneiftfsonüecnigfn, Kehlebeisen sehr aänstige Iat Ss angemeldete gegen 318 eingetragene Fi d-. Facfane sccherde Cintfäsugi ersele zu eö “ frau Eie gohe Eopbne Louise, geb. Nieschlag, Königliches Amtsgericht, IV. Abtheilung. ö 8 Modifikation, wenn vertretbare Sachen insbesondere 5 Iiiu’va whe 3 im Ganzenun 0: angemeldete gegen 2752 eingetragene Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Di delsgesellschaft ist durch ge enseitige Prokura ertheilt 1 8s an — 3 al solche, die einen Börsen⸗ od arktpreis he geringer als im Vorjahre, dagegen gingen für Marken, so daß bis zum Schlusse des ahres 1880 21 636 er Firma: Die Handelsgese Ss 1e- ee der Kanzlei der Kammer für Han⸗ Esens. Bekanntmachung. [333041 Nb Gebr. Salomon . den Gegenstand 832 sege den Marführeis Uäben. Centralheizung vund Ventilation größere Aufträge Marken angemeldet und 18 na Sahres eingetra⸗ (Firmenregister Nedasghase. des Uebereinkunft aufgelöst. 8 Fee 8b she⸗ Im hiesigen Handelsregister ist heute zur Firma mit dem Niederlassungsorte Hannover, und als deren in — sücgen Fall der Kommissionär über Luterbats gde g sefz nde,angesalenaanlae 5 en 1212 85 das Verhältniß der geschäft dem Fritz Raspe zu Verlin gro 33291] 1. H. Thulesius, Dr. R. hahf. auf bg- ain Spalte 9 eingetragen: “ Salomon Salomon zu Harburg as für seinen Kommittenten angeschaffte und ier. . u hiesige Firmen auch alten zu den neuen Marken 633 gegen 100 in den theilt und ist dieselbe unter Nr. 5597 uns öniglichen Amtsgerichts zu Bochum — 8 ie Firma ist erloschen. 8 1b 3 , n. Adolph Salomon Depot gerommene Gut nicht willkürlich, insbesondere im vorigen Jahre, z. B. Be⸗ und Entwässerung des ersten 6 Nummern des „Offiziellen Journals“; in den Prokurenregisters einge — unsere des Königlichen Amtsgerichts z F. A., „ n be⸗ 2 Esens, den 14. Juli 1882. 111“ 2,) Kaufmann Abraham gen. Adolph S 8 2 ch, in 2 S . F 8 9 getragen worden. Die Actiengesellschaft für chemische Industrie zu t tmachu [33292] 1 9,,7 Hamburg nicht durch eine Weiterveräußerung für eigene Rech Central⸗Schlacht und Viehhofes zu Hannover, Ent⸗ letzten 6 Nummern d. J. 1880 kamen 91 alte Marken Sch gelel. — 8. Breslau. Bekaun machung. b Königliches Amtsgericht. “ zu He 1 fü 1 9 bℳ . 2 . . 2 1 alke hat für ihre zu Schalke bestehende, unter er Firmenregister ist Nr. 5958 die Firma: 1 3) Kaufmann Jacob Salomon zu Hannover.
nung verfügen, so ist doch, wenn und 1 wässerungsanlagen in Deutz, M.⸗Gladbach, Hamm, auf 365 neue. In den 5 Jahren sind 614 Be⸗ zintraagun g⸗ 3 cha hat ₰ ünic In unser Firmenregiste 1— 8 8) Kaufmann Jacoh Salo du Hann⸗ Erwerbswille des Kommiltenten vnt ☚ Kalk, Potsdam (Marmorpalais), Druckrohrstrang⸗ scheinigungen ausgestellt worden, um Eintragungen 101Ner; 1SBehtagung, und Nesanntmachung vd 9. 2 -. 5 eceftsssctgernit deniema: 1 F. Po 2.,5 Esens. Bekanntmachung. [33300] Offene Henes n. vn. Juli 1882. der betr. Waaren oder Papiere in genere gerichtet legung zwischen Osdorf⸗Großbeeren; Anlagen in in fremden Handelsregistern zu ermöglichen. Dann gesellschaft in b ge offene Handels⸗ etiengesellschaft für chemisch 4 hier und als deren Inhaberin das Fräulein Floren⸗ In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt Hannover, den 20. Juli 1882.
4 b ren oder 8 ; Syp 8 Hanbelsregist 2 irma Ferd. Calmus & Co. (Ge⸗ 8 getragene Handelsniederlassung, den Gesellschafts⸗ 5. Po inget worden. . *4—b Königliches Amtsgericht, Abtheilung XI.
ist, der Kommissionär nicht ver ichtet, die einge⸗ Gelsenkirchen, Dortmund, Spandau, die Wasserver⸗ sind im Lause dieses Zeitraums 212 sogenannte „Be⸗ fellsche . 5 8 . Fnn q — G Beide tine Post hier heute eingetragen worden⸗ 1— 103 eingetragen die Firma: Königliches Amtsg. nr. . 8 kauften Stücke für den Löramffffüchte 'abgesondert L.g. Provigzial⸗Irrenpflegzanstalt zu Schwetz 8* 1.nr von Markenzurückweisungen“ ausgestell 83 de gres ce eh 50) en, deben, Perich tt. 1 8 een Feledeg n 2 Se85 Oreslau, den 18. Juli 1882. richt. * 8. W. Stahl 8Teqesr 1“ aufzubewahren; er kann sie mit seinen eigenen Be⸗ bne udere. In Gasbeleuchtungsgegenständen, worden. Diese Bescheinigung erkennt den alten Ge⸗ dern in Greiffenberg in Schlesi⸗ ichtet ff “ 8 Ba Falke, Ko aüxhus d kkurenregisters ver⸗ Königliches Amtsgerichte mit dem Niederlassungsorte Esens und als deren h ö183192) ständen vermischen und die individuelle Aussonderung bessern Bronzekronleuchtern war mehr Nachfrage. Die brauch der Marke an und bestätigt offiziell, daß die⸗ Berlin, den 22. Juli 18829 sen errichtet ist. 8 1 22 1882 unter Nr. 223 des Prokurenregisters ver — 8 Inhaber der Pferde⸗ und Viehhändler Hattingen. Königliches 133192 der für den Kommittenten bestimmten Stücke ert Bronze⸗Kunstwerkstätten waren mit Aufträgen voll⸗ selbe möglicher Weise gültig ist, aber nach den gesetz⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56 1 ver. Cassel Handelsregister. [33293] Stahl in Esens. 8 Amtsgericht zu Hattingen. 196 di —1 vornehmen, wenn sich die Veranlassung dazu nic gersähen def, Erhort in Fesenaeartiteln ent⸗ e 5 die Eiatrgaung nicht geschehen Bunfen. beilung 1. 3 8. Nr. 30. Firma A. Honnet & Co. Prokurist dieüer Sea nf. a. unser Firmenregister ist unter Nr. ie
ietet.“ el ohaft. e i Bronze⸗ kann. — Die Eintragungen der Handelsmarken haben 5 “ 22, 6 . in Cassel. ¹ evy Stahl in Esenzs. H,. “
8 semassexnacee vefrleh te und 1.. größeren Um⸗ in den 5 Jahren eine Einnahme von beinahe Berlin. Bekanntmachung. 2 [33265] 22 Hande eselschafthenger ist v Das vom Kaufmann Abraham Honnet zu Cassel Esens, den 18. Juli 1882. d als deren . 12.,ö* Ernst Wolff
1 6. 2427,32. 1ae Se er,zerteses 2 saßgealch. Bauten lebhaft Headnduftrie n Hurch 2 Je Eiefrz ngen onsdcge, Sscwerigtee ben Handeleregistern sind folgende Ein- Anmeldung bei Nr. 326, woselbst die offene Han⸗ bisher betriebene deandersoeb 6 durch 3— 1“ den enerewe Pahrhenfen 80 18e ene 1l 12*2
2 8 as Jahr 1880, doch weni inträgli 1 1 CFg * arken für tragungen bewirkt: delsgesellschaft unter der Firma Klein & Stauf kunft mit allen Aktiven un bissiven unter Bei-— 11“
1881. (Fortsetzung.) 2 weniger einträglich. Der Absatz von Baumwolle. Es wurde ein besonderes Comité von A. in uns sis asggenisch⸗ 1 ist, fo f dessen Sohn, a2 1 33
Der Verlauf des Kohlenhandels im Jabre 1881 Fagonwaaren in Neusilber und Alfenide da noch Sachverständigen ernannt, welche im Verein mit der die Füenunferem Gesellschaftsregister unter Nr. 120 e Biek bei Siegburg eingetragen ist, folgende behaltung der sciberigen Firwan auf des — [331891 92
1 fat; iegfri hier, übergegangen darf als ein normaler bezeichnet werden. immer nicht die verdiente Höhe erreicht. Auch die Handelskammer von Manchester die Marken prüfte. Eintragung erfolgt: den Kaufmann Siegfried Honmet hier, übergegange
eg. F schafts⸗ kaufmann Christian Hettler — 1 S - F 1 a ten Vater Prokura M.-Gladbach. In das Handels⸗Gesellschafts⸗ Mersfeld. Der Kaufmann g Die Zufuhr von Kohlen betrug: Lage der Gold⸗ und Sil erwaarenfabrikation hat Die Untersuchungen waren so Zeitraubend und 1 Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des und hat Letzterer seinem getännten Vate in register des hiesigen 4—25 Amtsgerichts ist sub bier ist an Stelle des verstorbenen Vorstands
sich noch nicht wesentlich gebessert. Imitirte ieri e f 8 z Gesellschafters Heinrich Klein, Kaufmann in ertheilt, laut Anmeldung vom 17. Juli 1882. n **½ Bern⸗ mitgliedes des Vorschuß⸗Vereins, eingetragene 1881 1880 f gebessert. Imitirte schwierig, daß die ersten Zeichen für Baumwolle erst D 2 1 — 8 f Jult 1882. Nr. 509, woselbst die zwischen den Kaufleuten Bern⸗ mitgliedes „elngetr 8 Oberschles. Steinkohlen und ofe 702 520 t 707 457 Heillantschmaicksachen in echter Fassung, die ein Ber⸗ im Jahre 1878 eingetragen werden konnten. 1) Fran Lesefelchafter 1. 16 Reinich Birk Klclscha s nan ”e al esn,efbeneanf Erpelragen gm 31. n I hard Ruthenburg und Isidor Hoffmann, Beide zu Genossenschaft, Adam 1.““ MNiederschlesf. „ „ 122 009 t 136 183 t 1n9 wnegce ensffhas, sgaden Fedeuffütde Nacfrage . C,. - ninr Prüfung angemeldet, dorf, Tegeler Chauffet 113 11312“ 22. sh Viel Tber. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Gladbach 8—’829 ꝙ nns 1— — 2 8 . e —2 29 Jull 1882 We is ö 82 327 t n aare und nur 4538, also etwas uͤber 10 % wurden 2) Kaufmann Adolf Haas u B li 1 9. Zuli 1882 ZgZimmermann. S Ruthenburg offmann zu Gladba 8 rden; le ½ n Sächsische . „ „ 21 920t 14 290 t vochezogen. zur Eintragung zugelassen. Ein ähnliches Vorgehen . e zu Berlin, Invaliden-⸗ Bonn, den 19. Juli 1882. ₰ “ standene, in, Liquidation befindliche Handels⸗ Hersfeld, den . Zuli 188 9593ü Englische . 72147 t 109 880 U In Uhepigial und gewerblichen Droguen war war in Betreff der Nadelmarken erforderlich; es wurde . Geose schaft hat am 1. Juli 1882 be⸗ “ nxeee 1“ Cassel. Haubelsregister. 1733294] gesellschaft eingetragen sich befindet, heute ver⸗ Koshnigliches Amtsgericht, Abtheilung II.
Böhmische Braunkohlen . 183 607 t 153 975 t der gewohrnte Absatz; einige Artike unter⸗ ein Redditch Nadel Comitée gebildet, welches von gonnen 8 [33278 Nr. 1359, Firma Buchhandlung i. Ev. Ver⸗ merkt worden: „die Liquidalion ist beendet und die Ibrael. 8 ländische Braunkohlen und lagen erhebli den Konjunkturen. Der Farbwaaren⸗ 2425 angemeldeten Marken nur 677 zur Eintragun B. in unf 8 monn. Bekanntmachung. b üeh. hause, .9 Los in Cassel. irma gänzlich erloschen“. SI 8 2 8 3989 Vejguec 8 .. . . — 102 172 t 158 883 k] 12g“, e,Sischebandelegeht pogr asdevoßeren. 242— enemege Sheffield Marken haben weniger vor 1” unserem Prokurenregister unter Nr. 70 — Handels.prokurenregister ist beute au eiaeegse, . 25enchel. . Fas 8igin giabln srlschenn Juli 1882. sRKöGnigsberg. Genossenschaftsregister. 182527.]
— 1 von d 8. 1 . ber de irma ist Kaufmann Hermann 22. dur 8 Februar —
Summea 1 391 633 b 1 35 Fs; rac 82 dem Maße . d.h ril⸗Industrie, die er Umstände gemacht, da die Messerschmiede⸗Gesell⸗ Retnscendönrengelscheth 1, Lecfe 8 Cg. ftn 8e 8 vnmeldun .- Jan8 den vgsg 8 bens Loewenthal bn. nmeldung vom 15. Juli Keosz8nigliches Amtsgericht. Die Bekanntmachung rom p 4 Bebee rsl.
Der Verbrauch hat mithin 2. lebt 8 ersorgte, sich in — en Etablissements konzentrirt schaft von Sheffield reservirte Rechte besitzt. registers eingetra een ist, d Schla t 8* v * 8 Fenser, h er Merbitz, Kaufma n in Siegburg. 1882 9 8 8 Abtheilung I. II““ Nr. 35 dieses Blattcs, moge stand und der Ge⸗
36 3 % zugenommen. Püen 2 EFisem⸗ ndenese zortbell Hes.es Lauben, wenn Hier können 2 bü enden Eintragungen nur unker dolf Leese dafelbst ertbeilte Prokclac⸗ 1“ 88 derte, ne dhsa. en elan n, rechee. Eingetragen am 21. Juli 1882. ““ 1“ — 33306] 22 en. en e Peslans en Magazin⸗ te des Jahres eine Besserung ein. mit den Erzeugungsleintern der Farbstoffe in Verr⸗ süsthnmmung 7 Regi 4 95 genannten Ge⸗ erlin, den 14. Juli 1882 Merbitz iu Siegburg ertheilte Prokura eingettagen: Cassel, den 21. Juli 1882. [33. n 5
1 öni — 1 542 1o2s 8 lesi . ossenschaft zu Königsberg; Eingetragene ie Konsumtion von Roh⸗ und Brucheisen (29441 t) bindung setzen. Das Geschäft in Farbhöltern ent. Marken sind viele schon lange vocger — Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII. werden. 2 Königliches vetegericht, Abth. 4.. Gxoa. Aus der auf Fel. 262 des beleen Han Senesen 92 ⸗.danggeschkossen ist, wird, nachdem
hat sich gegen das Vo abr um ea, 28 % gesteigert Leindune 92 X b 2 8 9. Juli 1882 eEEEqqqqqq6Fääüen. delsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft ense Heneralversamml — . große Schwankungen im P 1 1 Bonn, den 19. Ju . 1I“n 38 8 der bezügliche Beschluß der Generalversammlung Der E senwaarenhande] belebte sich vom August an und des Verbrauchs 8 nahm mehr. IEe. 822 gescsena e sc uabl Aeßsonalter Rache weezan. Berichtigung. In der Bekanntmachung Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. WB1 1 8 aeza9] ist 11““ —— J.” Senar 1881 vrc rechtskräftiges Er⸗
bedeutend. Lenci 8 8 r die eine des Köni 1 1 5 1½ b Tares 5 1881 —4 ür die Eisengießereien war das Jahr len Verlauf. Der Verbrauch von Rüböl leidet Forge Westenholm und Sohn) datirt beinahe 27. 8 2 52 * eter 8.— . Bekanntmachung. [33277] Coblenz. In ngger Handels⸗ (Genossenschafts⸗) der Webermeister Herr Ernst Traugott Pinks kenntniß der Kammer für Handelssachen des König
besser als das vorangegangene; Arbeit durch die Einfuhr von amerikanischen, russischen und Jahre zurück; dann weist sie 17 Handelszeichen vereln — Nr. 161 d. Bl., II. Beil’,? Nr. 31 506 8 In das Handel«Firmenregister ist heute auf An⸗ Register ist unter Nr. 48 zu dem „Kempenicher hier ausgeschieden, dagegen 5 lichen br t8 * I eigetragen. J hat viel pur Belebung des lUimsatzes sleum murde im Jahre 1881 29 500 600 ng in Name Wedgewood⸗ wird schon seit 1776 als Handels -n2⸗ F Weftatt ungleschartige Stücke meldung unker Nr. 1099 die girma⸗ 1 12ö22qg 8 x e — qu“ .“ — Berli d 1 A* 8 *heißen: „, mi Sitze z vbenich, . 1 „
— “ 8 s. Hiaein. äͤltesten Handelsmarken nicht immer die bekanntesten “ — und als deren Inhaberin die Wittwe Johaun Mer⸗ versammlung der Genossenschafter vom 14. mei X“
1.
ior dur e beiden Gesellschafter: at für das von ihm zu Neuß errichtete Handels⸗ Hagen i. W. Handelsregister 13 olgt Futch “ sellschaf . batöstr die Firma Wilh. Korten angenommen, als des Königlichen Amtsgerichts ss Faßen i. W. 2) Georg Kautz, Beide Kaufleute in Zülpich, deren Inhaber derselbe auf Anmeldung heute sub Die dem Kaufmann Otto Hilden zu Hagen für
andelseas EEI1X“ Dochum. Handelsregister
Die Eenrbeandden. aber die veeh lieben gedrückt. englischen Mineralölen zu Schmierzwecken. An Petro⸗ auf, die ein Unter von 100 — 150 Jahren haben.
“ 8 8