“
8 8 8 1 I ““ ““ 8 “ 1 [33470]1 Oeffentliche Zustellung. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser u . Aufgebot. 91. Deffentliche Zustellung. er im Nicktmeldungsfalle für todt erklärt, sein Ver⸗] Das Pachtgelder⸗Minimum ist für die ganze [33344321 Bekanntmachung.
1 lie 1 1 8 * “ “ 1 g 1 . 3349 g n . 1— 5 chr 1 . 8 8 8 “ — Großberzoglichen Land⸗ Auszug der Klage bns enecht. Verkaufsanzeige und Aufgebot. selcN in —— 9g, 1c ven bb vblaß des die⸗ Der Kaufmann Simon Berg 8* Charlattenburg, mögen den 97 Erben oder Nachfol⸗ EB - Pachtschlüffer 4 — Reqlteung af ve. „In Sachen der Chefrau des abwesenden Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. „In Sachen E zuletzt Elsasserstraße 6 wohnhaft gewesenen Rentierz Spreestraße 43, vertreten durch chtseze⸗onlt Lustig, gern FFrbÄ p. 8 welche über das Frobelwitz auf 16000 ℳ festgestellt, wäbrend das zur zu 4128 ℳ, soll im Wege der Submifsion ver⸗
Arbeiters Emil Eduard Berger, Anna geb —— der Direktion des Bremenschen ritterschaftlichen Louis Groth bestellte Rechtsanwalt Hering hierselb klagt gegen den Grafen Georg Blacher⸗Finken, . Zugleich 4——2 dö ,—23 6 nx Ueb b8 der Pacht erforderliche Vermögen bei dungen werden
Beckmann, zu Ewersten, Klägerin, wider ihren [33491]1 SOeffentliche Zustellung Creditvereins in Eesvs. e hat das Aufgebot sämmtlicher Nachlaßgläubiger und debrntse wee. Fartlesen eei werschag afar vnde git 4 e. — ene Pachtung 18000) ℳ bei dem Pacht⸗ Die Bedingungen und Kostenanschläge sind bei — — j i ch 8 „ 8 2 älli p 5 4 j 92 1 2 ü † 1 bei D „ i is 28 3 9 † b s
ö —— 11 Die gaufmanneftmn ecae Hitte im Beistande E“ Wilhelm Behn in Pennig⸗ ieeee ee. in 829 5 8% cfüllig . 2öts prein 8 8 EEeö Lnd achfolhe. schlüser ““ g- dem Pacht vnhese In Parnison H2-een einzusehen S8 8
8 2 1 2 8 86 - 8 8 8 ℳ, . . ( ng B A. 8 6 1 2 Iabven eeenden ven Ueenhn ö wegen Forderung, 2 r . 1882, Vormittags 11 ½ u testirt, mit dem Antrage auf Zahlung von 750 ℳ der Verwarnung in den obigen Termin vorgeladen, 85 B F. 1* S.Eöe 9-* daselk Lee Aen. Vormittags 11 Uhr,
1 Bedinbur 5 22 * d. F. * 8 e Drobnig daselbst klagt 8 jetzt Zwangsvollstreckung, ene unterzeichneten Gerichte Jüdenstraß hr, nebst 6 % Zinsen seit 25. April 1882, 3 ℳ 35 ₰ daß bei der Ueberweisung des Vermögens des Ver⸗ 8* ualifikation als 8 wirth, b.gag i1. 2 übschrifs ü2n Bedin nageak Mal von verchieieden Orten b-zs seine 8 gegen sollen auf Antrag der Gläubigerin die im nach⸗ Saal 21 anberaumten Aufgebotstermine ihre Frece⸗ Protestkosten und Nachnahmeporto, sowie ½ % schollenen auf sie keine Rucksicht genommen wer⸗ Fngf “ 9⸗— Einkeom v.. Rers 2ö der Kopialien --2 28 . Verwal⸗ Adresse anzugeben und ohne Geld für seine den Stellenbesitzer Michael Niedzwietz, früher zu stehenden Verzeichnisse aufgeführten, zum Vollhofe, anzumelden und nachzuweisen, widrigenfalls sie ihne Provision mit 2 n⸗ 290 n ladet den Be⸗ Sn den 24. Mai 1882 ““ SveR n4 sein . b.. e LFein Weise tung bezogen werden.
Frau und sein in der Ehe geborenes Kind zu Poppelau, jetzt in Amerika, wegen einer Waaren⸗ Hausnummer 27, in Pennigbüttel gehörenden Grund⸗ Ansprüche gegen die Benefizial⸗Erben nur insoweit “ g. urg, Iön⸗ zliches Amts richt 1 über den eigenthümlichen Besitz des zur Uebernahme Neu⸗Ruppin, den 22. Juli 1882 enden, an Klägerin geschrieben, das letzte Mal forderung und ladet denselben zur mündlichen Ver⸗ stücke, in welche laut Beschlusses des unterzeichneten geltend machen können, als der Nachlaß mit Aus⸗ streits vor die 6. Kammer für Handelssachen des önigliches Amtsgericht. 87 Pacht 8 dernac Wrl 8 ö g Königliche Garnifon⸗Berwaltung. von Eisleben aus am 13. November 1881 mit handlung des Rechtsstreits zu dem Amtsgerichts vom 20./23. Mai d. J. die Zwangs⸗ schluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekom⸗ Königlichen Landgerichts I. zu Berlin, Jüdenftr. 59, 33510 Bekanntmach Die I“ 8 vebst Vermessungsregistern 8
der Aufforderung an Klägerin, zu dem Be⸗ am 9. Oktober 1882, Vormittags 11 Uhr, vollstreckung eingeleitet worden ist, in dem auf menen Nutzungen durch Befriedigaung der angemel⸗ r“ 8810] tarielle Schulde ersch 11““ Juni und Karten können “ der Dienststunden in .
klagten zu kommen oder sich scheiden zu lassen. vor dem Königlichen Amtsgericht, Abtheilung II. zu Mittwoch, den 25. Oktober d. J., deten Ansprüche nicht erschöpft mird den 7. September 1882, Vormittags 10 Uhr, Die notarielle Schuldverschreibung vom Bine banh d E1*“ enststund din 1334441 Submission 5
Die Antwort der Klägerin auf dieses Schreiben, Kupp anstehenden Termine mit dem Antrage: Vormittags 10 Uhr, Berlin, den 13. Juli 1882 1 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 1829 .“ Abr. “ von 85 e “ G“ vAeeanv Die Lieferung der zum Bau des Isolirgebäudes, er, Beklagter möge Geld schicken zur Reise 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an anberaumten, in dem Gasthause des Vollhöfners Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 5 b richie zugelassenen Anwalt zu bestellen. ; Bend 1. Sg. 8l Asch. I. Mr. 1 se 8 Die B stcti eenge he chtgegenstände ist ch Verwaltungsgebäudes und Krankenpavillons beim nach Eisleben sei als unbestellbar ückge⸗ sir, die Klägerin, 47 ℳ nebst 6 % Verzugs⸗ Martin Puckhaber in Pennigbüttel abzuhaltenden “ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird rath Franz Ficken zu Coesfeld ein Darlehn von ie Besi igung, achtgegenstände ist na gerwe ng8g 1“ Schbfenn 1e, und sei der zeitige Aufenthalt e zinsen seit dem 19 Januar 1882 zu he ken Termine öffentlich meistbietend verkauft werden, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 150 Thlrn. eingetragen ist, ist durch Urtheil des vorheriger We ei dem Ober⸗Amtmann Nonne d vae. 2 vper 1 hens Fürt. Beklagten ihr, der Kragerin nicht bekannt 2) das Urtheil für vorlänfig vollstreckbar zu erklaͤren. wozu Kauflustige sich einfinden wollen. 188922 xeaet “ he S unterzeichneten Amtsgerichts vom heutigen Tage für “ 88 1 i. Juli 1882 lic “ werden auf Klägerin lade nun den Beklagten, welcher sie, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser. Die Verkaufsbedingungen sind vom 1. Oktober BDurch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land. 1 Cest etsschüstäst Kes. Fen ete Bonds sberts 1. n0s üs 14. Juli 1882 “ Königliche Regierun 8 Mittwoch den 2. August 1882 böslich verlassen, durch ihren Anwalt, Herrn Auszug der Klage bekannt gemächt. d. JAan auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichne⸗ gerichts zu Eleve vom 4. Juli 1882 wurde auf utliche Zuste Te““ DAbtheilung für direkte Steueri, Domai Vormittags 10 ÜUhr Feeeannwalt, Br. sing, n eeisufg zur . Kah, den 18. Iai 18 1, “ 8öb den n Fgutgerhebe 1seolg. saee vertreten “ 1“ im Bureau des Lazareths Termin mündli Ve 8 zsero; ¹ 8 ugleich werden alle, welche an den Verkaufs⸗ wohnenden eleuten Bäcker un irth Johann er Fleisch E A“ Fegöhee eehheeere 1 4 85
ae Gestzerwehe banzgeit Bhestan gf Geriatasceiber dc Köclchen Amtsg G Fbeenständen 68 Eenaccs “ sehnrebtüihe Düctss 88 11“n erichts dhrc ö Fisgfeich Zuntalt ne nKeige bier da⸗ 18s den “ Nadbyl zu “ angere “ und das Preisverzeichniß liegen Pn . E11“ öS dBeh ensaecasigchen, ö Ober⸗Secretair Men d selbst, der Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen For⸗ Neisse als Pflegers derjenigen Spezialmasse, welche [31271] D 2 V acht “ bieselbst, sowie auf dem u] A““ Gerichte zugelass 8 R. Fig ag. Ele 8 L. [33604] Oeffentliche Zustellung. gungen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche derung von 71,92 ℳ, nämlich 54,92 ℳ rückständige durch die in dem Zwangsversteigerungsverfahren be⸗ omanen⸗ erp ung. BBerlin zur Einsicht aus und önnen auch Ji8- Er “ E eGrocber lich 9 Der Kaufmann Alexander Cohn zu Czarnikau, Rechte — bei Meidung des Verlustes derselben gegen⸗ [336011l1) Miethe auf die Zeit vom 20. Dezember 1881 bis züglich des Schmiedemeister Wilhelm Jüttnerschen Die im Kreise Arnswalde belegene Domäne stattung der Schreibgebühren abschriftlich 5 11“ hete 16 es Land⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt Gerson in Czar⸗ über dem neuen Erwerber der Grundstücke — spä- Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach 1. Juli 1882 und 17,00 ℳ Betrag eines dem Miteigenthums an dem Grundstück Nr. 108 Stadt Schoenfeld, welche an Fläche 730,781 Hektar, werden. 8 1“
8 1b04 Woch ib 8 eilen, nnner⸗ nikau, klagt gegen den Schmiedemeister August testens in dem oben bezeichneten Termine zur An⸗ durch Anschlag an die Gerichtstasel 88 durch Ab⸗ Schuldner Mitte Mai 1882 gewährten Darlehnes, Neisse auf die Post Abtheilung III. Nr. 18 für den darunter 576,352 Hektar Acker und 112,548 Hektar Brandenburg a./H., . . Juli .
a ochen zu ihr, der Klägerin, zurückzu⸗ Borkenhagen, früher zu Kahlstädt im Kreise meldung zu bringen. druck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt ge⸗ mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten Kaufmann Louis Wolff zu Neisse im Kaufgelder⸗ Wiesen und Weiden enthält, soll auf 18 Jahre von Königliches Garnison⸗Lazareth
kehren und mit ihr die Ehe fortzusetzen, &e 1 Sen 8 22ℳ Verigdazint tsren . 2 1z 1 . b zfrent⸗ widrigenfalls auf ihren “ b Kolmar i/P. wohnhaft, jetzt in unbekannter Ab⸗ Verzeichniß machten Proclam finden zur Zwangsversteigerung 58 . zur Zahlung von 71,92 ℳ nebst Verzugszinsen von belegungstermine vom 31. Januar 1882 zur Hebung Johannis 1883 bis dahin 1901 im Wege des öffent
js 8 9 iner F ü F ücke: 5 g9. 8 Zei 5 Kl b, und ladet d k n 141,30 ℳ gebildet wird, erkennt das jstge ge⸗ 8 6 zwischen ihnen, Partheien bestehende Ehe für 1 1““ hü cec — der zu versteigernden Grundstüce: G 1“ Tabackspinners Adam hierselbst, Bete,en Hele eibligern Flehrnhkune des Rechte⸗ Königliche Amtsgericht 88 Neiffe dür den Amts⸗ — v111 [33268] Bekanntmachung. geschieden und Beklagter für den schuldigen- Waaren mit dem Antrage auf Verurtheilung Nr. “ “ 11. 1691, 1705, 2475 auf streits vor das Fürstliche Amtsgericht zu Greiz auf richter Gentz für Recht: 8 b Donnerstag, den 17. August er., Die Gestellung von Fuhren für die Truppen der bibee dcie Kosten veruriheilt deseiben zur Zahlung von 88 ℳ 2 3 nebst 6 % Flächen. hiestzer Stahtfeldmart mit Zubehör Termine Donnerstag, den 26. Oktober 1882, Alle unbekannten Interessenten werden mit ihren Vormittags 11 Uhr, 5. Division während der bevorstehenden Herbst⸗
werden solle,“ Zinsen seit dem 16. Januar 1880 und ladet d wird dem Beklagten, dessen Aufenthalt unbekannt Zin “ 8 Ve 111314“ ist, hiemittelst öffentlich zugestellt mit dem Be⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
erken, daß Termin zu der beantragten Verhand⸗ 111“ zu Czarnikau, lung 8 ““ hes 25. ö hene darengetag⸗ 9 ½ Uhr. Feexn, N 8 um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird I — 1 141,30 ¹ 1 1 318 sinr,
Vormittags 11 Uhr, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 dar. Nn Spezialmasse hiermit ausgeschlossen. forderlich, über dessen Besitz sich die Pachtbewerber in unserem Bureau, Gubenerstraße Nr. 31 hier
vor hiesigem Großherzoglichen Landgerichte an⸗ scerift lage der Verkaufsbedingungen 2 Wochen vor 37477] 8 3 Juli 1 Xe. eraumt. gesetzt ist. .““ Gerichtsschreiber de rschrüft Gemarkung Penni dem 1. Termine auf der Gerichtsschreiberei und — Zwangsverkaufsanzeige “ 11144“ fecse h et liegen die Bedingungen zur Einsicht 1 E1““ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 8 84 8 8 8 önigliches Amtsgericht. Die Verpachtungs⸗Bedingungen, von denen wir Oldenburg, 1882, Jult 19. sias 2] 154 Wohnhaus, massiv, bf dn Sequester bestellien Kaufmann Lange 8 und Aufgebot. ö auf Verlangen gegen Kopialien Abschrift ertheilen, aus, welche auch von uns gegen Erstattung der öC 1* Landgerichts. 133482] Aufgebot mit Reith gedeckt,, V 1b cer Beniesga age nen sbhle A b Auf Antrag der verwittweten Frau Capitainin Hed⸗ [33502) Im Namen des Königs! können in unserer Domänen⸗Registratur und bei dem in veden; je. 11“1“ August 1810 zu Innstadt⸗Passau geb 1“ Wb ehör gestatten wird. 1 8 1e, Rehegiatd, eh. Wtüler 11 ebnufen wnn 6 BeseFechtnnwolt Sese h Kan⸗ Uecigfn S Herrn Bratring zu Alt⸗Schoenfeld a scberten 8 W 89 Falee. Gestellung⸗ selle Franz Ser 1b 1. 96 .““ i 1882 urch den Justizrath in Kiel, und ehmen für den Besitzer Ferdinand Petereit aus eingesehen werden. 3 : „Submifl ¹ [33493] Oeffentliche Zustellung b““ 1b 8b 1 65 26 “ b Eng schts⸗ Feieäten Aücheil⸗ de; Fttetr bag 6 26. Januar er, beca he⸗ Besichtigung. nach vorheriger ’“ bezeichneten Termin portofrei an uns 8 8 eaeee nn w6. he. ) G — 652 8 See. Landger . . Ss. er ufgebot des verloren gegangenen ypothekendoku⸗ Neldung bei demselben ist gesta tet. 1 1“ 5 pgr;
Nr. 9980. Schuhmacher Philipp Gimbel von Se de degremde g egbegedesundg 1. Moorkamp — 24,33 .“ “ Zwangsverkauf des im Schuld⸗ und Pfandprotokoll 8 über die auf Lehängenen, g Nr. 2, Ab⸗ Frankfurt a. O., den 5. Juli 1882. d 89 den 8 Bee-ich, Pnha . Hockenheim klagt gegen die Barbarn Hirth von dg. bte Nachrich Verbleiben Kuhweide 1 25 50 Der Gerichtsschreiber: 1 der Hüttener Harde Vol. VI. Fol. 583 eingetragenen theilung III. Nr. 5 für den Rechtsanwalt Chales Königliche Regierung, 8 aß dem 8 mitten nge vangt sird. z. Zt. in Amerika, wegen Pfandstrich mit dem An⸗ väpen vmnag seines 1“ „Ebuard 50 Beim — 17,30 Staecker Akt 88 . Hofes Friedrichshof, Eigenthums des Hofbesitzers in Kaukehmen eingetragene Gebührenforderung von Abtheilung für direkte Steuern, Domänen 1 Zah bes enen en Fn 60. Berl ;r trage auf Verurtheilung derselben zur Bewilligung Wieflin iin 1“ S 8 böö Jund 56 (Auf dem Kämeken — 22/08 Auar. Emil Nicolaus Petersen daselbst, zum Zwecke der 23 Thlr. 15 Sgr. nebst 5 % Zinsen vom 31. Augusftt und Forsten. 95 Pagazine Tpene. 8 Habe Fieelchen des Strichs, des zu ihren Gunsten unterm 27. Mai Deeg hat das k. Amisgericht Passa t Be⸗ 59 8 — 23/90 35951 ö1“ G Befriedigung der genannten Antragstellerin wegen 1852 und 13 Sgr. Kosten, erkennt das Königlich Bünger. 38, A “ 41, Büsfow 119, b N M. 1850 im Pfandbuch der Gemeinde Hockenheim. sclaß 5. 11. de. Mts gericht Po vzunr 8 825 10752 [33595Ä)02) 3 2160 ℳ rückständiger Zinsen angeordnet. . Amtsgericht zu Ruß durch den Amtsrichter Bienutta — 8, Arnswa na. üütre “ “ 2 Aier. Band XI. Nr. 48 Seite 75 bewirkten Eintrags des schluß v. 11. ds. 8 8. gemäß §§. ff der 77 — 66 50 Der Fürstliche Oberförster Wilhelm Becker zu Termin zum Verkauf, welcher nur durch Berich⸗ für Recht: 31774 6 263, Schwedt 33, Cüstrin 7, und müssen dieselben ealdfesgfanvrechi⸗ und ladet die Be⸗ * 8. C111“ “ Fran⸗ 246 Goerbersdorf, Kreis Waldenburg, klagt gegen die tigung der bezeichneten Zinsen nebst Kosten abge⸗ Das Hypothekendokument über die auf Luttko⸗ [31774] Bekanntmachung. theils Dreispänner, theils Zweispänner, theils Ein⸗
agte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits N. C. P. O. das 1— Uen8- ge9 vor das Gr. Amtsgericht zu Schwetzingen auf Seraph Hartl eingeleitet, den Aufgebotstermin auf
8147 ⁄.f i82s Grbenz und Erbeserben des Grundstücksbesitzer Ernst wendet werden kann, steht an auf manscheit Nr. 2, Abtheilung III. Nr. 5 für Das im Kreise Angermünde ganz in der wähe an⸗ spggmven sein. a./O., den 21. Juli 1882 Mittmoch den 20. September 1882, Vormit. Montag, den 18. Juni 1883, Nachmittags 108 Sallmannswi 352 1 -5 9 Uhr.
1 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ 1 Vormittags 9 Ul J 6 8 8⸗ ; 8 Ueb Transport von Verpflegungs⸗ und Bezeichnu 1 2 z. Bedi hr. Ansprüchen an die in dem Zwangsversteigerungs⸗ im Regierun s⸗Gebäude, Junkerstraße Nr. 11, hier⸗ Uebungen zum Transport von pflegungs⸗ und “ Ug S Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser verfahren bezüglich des Wilhelm Jüttnerschen Mit⸗ selbst n⸗ bn Resierenzd fete ee 1 Bivaksbedürfnissen aus den Magazinen in die x 2) un 2 ag hr, 1 Aktuar W. Jahn, 3 Neisse mit den auf die Post Abtheilung III. Nr. 18 Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf soll verdungen werden.
gcg 1 3 e 88 11“ 8 Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. für den Kaufmann Louis Wolff zu Neisse zur Hebung 18 000 ℳ festgesetzt und zur Uebernahme der Pach⸗ Hierzu ist ein Termin auf V ’“ 10 Uhr, 1““ gekommenen 141,30 ℳ gebildete Louis Wolff'sche tung ein disponibles Vermögen von 120 000 ℳ er⸗ den 3. August d. Js., Vormittags 11 Uh
—
Laufende Nr. des Kartenblatts der Parzelle
S9 ISn”S2bdo
auu sa a u 2½2 s
8 Gottlieb Schröter zu Langwaltersdorf, namentlich Donnerstag, den 26. Oktober d. J., den! Rechtsanwalt Chales in Kaukehmen ein⸗ Fisenb v li h Stralsund (Bahn⸗ 2998: ; 3 Uhr. Ii 18/7 168 Kiwitzmoor — 85 24 gegen den Knecht Heinrich Wieland aus Donnerau, Vormittags 10 Uhr, getragene rechtgkräftige Gebührenforderung von der Se Ioachtms thal'sch 6 Eeshr. Königliche Intendantur der 5. Division. hr, Zimmer 18/I., 188 Kurzen More 3,42 wegen 64 ℳ 80 ₰ rückständiger Zinsen pro 1. April an gewöhnlicher Gerichtsstelle. 23 Thlr. 15 Sgr. nebst 5 % Zinsen seit dem Imit! nerei und mit 1 G anberaumt und nachstehende Aufforder h urzen Moore 42 06 2 1. 8 1 . ; amtsgut Blankenburg mit Brennerei und m Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird kassen: ) rderung ergehen 152 8 1880 bis 18 April 1882 von der für ihn auf den Die Verkaufsbedingungen liegen spätestens drei 31. August 1852 und 13 Sgr. zu erstattende dem Vorwerke Neuhof soll von Johannis 1883 Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Hannover. rice Auszug der Klage bekannt gemacht. TWen Franz Seraph Hartl, spätestens im Auf⸗ 153 m Dorfe S - eeen5 und 198 Kangwaltercdorf mit ved em Termine zur Einsicht auf hiesiger Kosten, wird für kraftlos erklärt. auf 18 Jahre bis Johannis 1901 öffentlich meist. Die Lieferung von 6 Stück Normalgüterzug⸗Loko⸗ 8 W11“ Te.Sealhaht. gebotstermine bei Gericht sich persönlich oder 187⸗ Im Bruche 10247 bem. üüc- bee e a verzeibeiben usesev hseen hner. Ruß, den 14. Juli 1882. beietend verpachtet werden. motiven und 6 Stück Tender⸗Lokomotiven soll ver⸗ Äusgefertigt: schriftlich zu melden, widrigenfalls er für todt d 8
½ Ca ½ 22
“ 1,99 94 an den Kläger nach Kräften des Nachlass äubi 1 ¹ is — ies 142 Kläg asses 64 ℳ kollirten Gläubiger Alle, welche hypothekarische bei 8 17. August d. J. dingungen sind gegen Ein⸗ 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im g. “ ” f. 29 5 Zinsen 8 2 Oie 9 55 oder 1. 2 Unsprüche 5 E“ [33485] beigelegten Wiesen in der Randowniederung guft J. Bedingungen sind geg 2 8984 . — 8 125 90 esses zu tragen, das Urtheil au ür vorläufig voll⸗ fenden Grundbesitz zu haben glauben, bei Meidung n Sachen des Rentiers Isaak Goldschmidt in 2,9 sbeziehen. annover, den 21. Juli 1882. Ma⸗ EE 8 Aufgebotsverfahren geltend zu machen, 63⁄ das 1 22 00 streckbar zu erklären, und ladet die Beklagten, ins⸗ des Ausschlusses aufgefordert, solche Ansprüche beim Gläubigers, ee. den Bürger Cord 1 18 ““ findet 8 fchiecen es ffns Bureau. 8 8 8. 56 Verschollenen Kunde geben können, Mitthei 1 43 23 1 Ündlich — cchts⸗ „ und Abschrift späte 6 5 h jstbi 2 8 B 8
Der Schneidermeister J. Fallset zu Stettin, hiertber bei Gericht 69 8 I n en, Mittheilung 86 Ueber dem Fletb seac zur mündlichen Verhandlung des Rechts lichen Urkunden in Ur⸗ und Se “ in wird zum öffentlichen meistbietenden Verkauf der Vormittags 11 Uhr, nSubmisg F ehülfen Kaufmann Wer A ttlieb Rei ke, 398 1448 ; ; 8 Kule 5 .W. auf den 3 Donnerstag, den 19. Oktober d. T. da öri en, in der Grund steuermutterrolle von —:9 G [2 „ Kupfer in arren ej g erden. 5 Feüürn 18 Befenan e Aufenthalts, Civil⸗Gerichtsschreiberei des kgl. Amtsgerichts Passau. 131 Kulen 9 5950 den 19. September 1882, Vormittags 10 Uhr, e gebs Artikel n desechnhhee 98 a 16 8 Das Pachtgelderminimum ist auf 29 000 ℳ fest ferten mit der Aufschrift: „Submission auf Kupfer
42 dem Antrage, zu verurtheilen, Zugleich werden mit Ausnahme der proto⸗ Königliches Amtsgericht. Die Pachtung enthält einschließlich der derselben geben werden. Termin: Donnerstag, den Der Gersctescheiber erklärt wird, 827,847 ha Länderei, darunter 692,256 ha Acker und zahlung von 6 ℳ vom unterzeichneten Bureau zu 8 S betr. * 8 eg “ 8 5 4 8 I * 8 1 2 [33496] Oeffentliche Zustellung. 3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des 2 Am 2,0042 besondere den Knecht Heinrich Wieland aus Don⸗ unterzeichneten Gerichte unter Vorlegung der bezüg⸗ Pöttker in Liebenau, Schuldner, wegen Forderung, am Dienstag, den 29. Angust d. J., 11“ 322 5 4A— 8 8 8 j ü s 2 Mönchenbrück⸗Straße 3, klagt gegen den Handlungs⸗ Am 11. Juli 1882 103 ringelwisch S. 19 streits vor das Königliche Amtsgericht zu Friedland dem auf Bürgerstelle Hs. Nr. 118 in Liebenau nebst den in unserm Sitzungssaal hierselbst statt. Submisston. Für die Werft sollen 20400 g 141
Füesoardastgee nein de gn86 8 fhr lfera Grü⸗ indl, k. Sekretär. 77 8 8 19891 W“ ornittags 10 Uhr, — 55 nnmeper..; 8 fraßen SC Termin an hiesiger Gerichts⸗ Die Pachthenerber, baben 9 disponibles Ver⸗ sind gu gem em h. ngn e hütee he .ä eidungsstücke, ntre erurtheilung 1 242 S G asserstü 3879 v 1 A n. 8 8 elle 2 mögen von 138 nachzuweisen. 3 8 8 Bedine 1 Regis des Beklagten zur Zahlung von 133 ℳ nebst 5 % 188gel Das 1 s Georg Nikolaus 243 Be Ferstüch 9 3879 gcdum ; E wird dieser Amtsgericht J. Donnerstag, den 2. 1.1. es 1882, Die Verpachtungsbedingungen sind in unserer Faen sbecistratue der streits vor das Königliche Amtsgericht zu Stettin, eem unbekannt wo abwesenden ““ 43 Heilgen Acker Ackerland 1067 1 “ Veröffentlicht: Alle, welche an den vorbenannten Immobilien dingungen de⸗ 8 Erstattung der Kopialien von anzeiger“ in Stuttgart einzusehen. Kiel, den 22. Fuli u 9₰ Sx. ea tss enhen EE“ Jasen. ense. w 16 8 8 b . 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . 8 ödecer 3 oigenthans⸗ Näher’⸗ lebarechiliche ssszitommisse unßgrer Regsttatme baieieg ; I“ Werft. Verwaltungs⸗Ab
en 9. er 1882, Vormitta r. — . 12,8, Wr a⸗ 70 /Im Dor 8 Jies regereger 98 2 frische, Pfand⸗ und andere dingliche Re bte, 2 otsdam, den 29. Juni 1882. 8 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun wird Nikolaus Metzger zu Birkenau mit Hinterlassung 3. 154 Wulfskamp 1 1 [33504] Verkündet am 12. Juli 1882. — lssondere auch Servituten und Realberechtigungen zu ¹ 8 Königliche Regierung 8 8 8 8 dieser A der Kl eines Testaments verstorben ist, wonach Jacob 8 Lücke, Gerichtsschreiber 8. Aufgebot v 1 ve Anmel solch Npezarr . Im Wege öffentlicher Submission soll am Ete Anszug der Klage bekannt gemacht. Metzger auf den Pflichttheil unter Aufrechnung von Gemarkung Osterhol Na⸗ Königs “ Das Sparkassenbuch der Kreissparkasse des Kreises 1““ kermine umaerde he. Albtheilung für direlte Sieuern, Domainen Donnerstag, den 17. August 1882, Vormittags Stettin, den 8. Juli 1882. 1“ Gulden eingesetzt ist g . holz. Im amen des Königs! T as Spar Ig. 99. g gee sparkasse . eess Rechte in dem genannten Termine unter der Ver-⸗ „u meuud Forsten. ö1I1““ Lieferung von 4. 3400 kg Ress Gerichtsschreiber d 688, lichen Amtsgeri Auf Antrag der Wittme ddes Georg Nikolaus “ e-h. “ . bes Püe abthe gar laig. sir e, n Füalber, Wüßmon Forn 888 8B wardung gfladen, vrß he den L— 1 1 Jordan. 5 6000 kg Zucker, 3200 kg Backpflaumen, 9700 kg veib . Irh 8 as . 8 a. F. mo . 1 erhältniß zu in Erwerber ver 1“““ 8320 84 nen, Süasen 8s ichen mtsgerichts. Metzger wird dem Jacob Metzger aufgegeben, im Gemarkung Scharmbeck. gericht zu Lichtenau durch den Gerichtsassessor Niesert, Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse zu Berlin: leer oeht. Sis gertat ex Frna Kin EE Erbsen und 9700 kg Bohnen für die Marine⸗
zo Wi 9 9 0⸗ p g 5 üb 2 r . 1“ . Freitag, den 28. dss. Mts., Station der Ostsee, sowie B. 1200 kg Reis, [33492] Oeffentliche Zustellun Termin 34111 8.9e Frens amm Wiese 297,02 für Recht erkannt: a. Nr. 51918 über 40 ℳ 64 ₰, ausgefertigt für Nienburg, den 13. Juli 1882. Pferdeverkauf. Freitag, den 28. dss. M ans, 8
%½ . 1 Mittwoch, den 4. Oktober 1882, Die Wittwe Wirths Bernard Schülee, Elisabeth, Vormittahs 9 Uhr, geb. Linge, zu Rheine, klagt gegen den flüchtig ge⸗ besagtes Testament anzufechten, widrigenfalls das⸗ wordenen Gerichtsvollzieher Peters aus Rheine we⸗ selbe als anerkannt gelten und vollstreckt werden
84 Gemarkung Altendamm. erfunte R. rün 885 nnh Plmntt ihren 8 Nr s 1Ligber,55 Etallmacn, areifertgte sgr [33480] richstraße Nr. 118, bierselbst, 3 auszurangirende Bedarf — Weichbrod⸗ v frischen gen Nichtablieferung eingezogener Gelder wird dösarm Heudanne Weide 31415 Feneesns g8 Kehzenberg in Abth. I. E Auf d Der vom 16. Juli 1882 bei dem unterzeichneten seßnig eee PeSeseln 1882 — 1883 für vie mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ Fürth, am 20. Juli 1882. w Summa n 2) 85 do iagenroagne, destssgescblosn der geceregchnne laöan ngen. Nü Ps Sesn eese 3₰ Sechtemavekeichaft üugel affene 27. Fuli 1882 2. Abtheilung 1. Garde⸗Feld⸗ Marine⸗Station der Nordsee von der unterzeich⸗ Uagten. E“ 7 zu zahlen, den Großherzogliches Amtsgericht Fürth. Osterholz, den 11. Juli 1882. ö 3) die Kosten des Verfahrens fallen dem Glas⸗ EEp““ minorennen Dorothea Fischer, vertreten Ulbere Gefichter nfsessor Bv.öv 8* 1r Artillerie⸗Regiments. 5 Stattns⸗Iuten daßtder Füdeneen . Die klagten hinterlegte Amtskaution angeordneten 88 11“ v * vecanadic Von Rechts Wegen. 2) ü Marie Hollatz, vertreten durch Tarnowitz, den 22. Jult — Die Lieferung von 66 Tausend Hartbrandsteinen wohl in unserer Registratur, als auch in der Erxpe⸗ * Fei aftiflairnt 1 d0s Urtheil für vor⸗ [33479 Oeffentlicher Pfandverkauf. v11.“ Ball, 1ö8“ 4As. 1 ihren Vater, Schuhmacher Friedrich Hollatz Königliches Amtsgericht. erster Klasse für den Neubau der rot. 158 m langen, dition des Deutschen Submissions⸗Anzeigers, ö 8 Hafig vo .5“ „. 5 Kaufmanns „E. F. C. Hartmann Gerichtsschreiber des Königlichen A 188800] Im Namen des Königs! 1“ hierselbst, 1 1 BVBerkäufe, Verpachtungen 8— Uneseties eeeeen hr Kron⸗ . * , 1 75. er n — Rechtsftreits vor das Königliche Aerhan 3 g 9n. amburg, Klägers, wider die Erben der weiland 85 3 In der Forstamt Culmsee'er Aufgebotssache er⸗ 3) des Hausdieners Wilhelm Arndt hierselbst — „ Verp gen, prinzenbrücke soll in öffentlicher Submission ver 5 g, 8* n 1ee dich Ftihe Re istratur Rch B 1 g mtsgericht zu Wittwe Marie Auguste Daum, geb. Schünemann, 1“ “ kennt das Königliche Amtsgericht zu Thorn durch den werden die Inhaber der Bücher aufgefordert, späte⸗ “ Submissionen ꝛc. 88 geben werden. 1 8 Sens t aus, und werden von der diessei — v. g 8 x2 19. September 1882, Vormittags 12 Uhr in bemses., Heekhet. nesen chunhager 75 ℳ Zin⸗ [3390277l.. Aufgebot. gntsrichter Kah für Recht: sstens im Aufgebotstermine [32922 Bekanntm achun g. A eatpersender ssffcretnt e Prvofgese. 8 g ogegen, b — * k.-„ ö“ Ifertiaee Zec 2 een und Kosten wird auf Anhalten des Klägers Auf Antrag des Partikuliers C. Lamphe in 1) Die unbekannten elegien bees mit am 27. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr, 8 5 8 PBge,, e erslossen und portofrei fin * R heilt: 8 bezüglichen Requisitionen muß jedoch 8 g ehufs Zwangsvollstreckung das den Beklagten ge⸗ 1 das der Ehefrau Brammer 8 ihren Ansprüchen auf die Spezialmasse aus⸗ bei dem unterzeichneten Gerichte hierselbst in der Die im Kreise Neumarkt belegene Königliche Do· 7. August cr., Vormittags 11 Uhr, an den Re⸗ getheilt; in den ezüglichen Requisitionen muß j
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. örige, in Marient „ Lüneburg soll 8 G 8 21, ihre R 1 b 8 zorwerken: 8⸗Baumeister Claussen, Hindersinstraße Nr. 2 angegeben werden, welche von den beiden oben be⸗ Rheine, den 17. Juli 1882. — Ss eüer. N. e Tülaftraß⸗ Heke. Mehrmann, hierselbst gehörige, dahier Grapengießer⸗ geschlossen. Jüdenstraße 58 J., Zimmer 21, ihre Rechte anzu⸗ maine Heidau, bestehend aus den Vorwerken gierungs⸗Baumeister Claussen, Hindersinstraß geg
äti f 3 2) Die Kosten des 2 3 melden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Heidau und Frobelwitz, (Wasserseite) einzureichen, woselbst die Bedingungen regten Bedingungen gewünscht werden. Wilhelms⸗ häs ; Schlüting „ 8 protokoll Tom. VI. Fol. 865 verzeichnete Grundstück srraße 16 belegene Wohnwesen sammt Zu⸗ ) öee 1 80 Kraftloserklärung derselben erselgen wirde im Gesammtflächeninhalte von 759,741 ha, soll auf einzusehen resp. gegen Erstattung der Kopialien zu haven, den 22. Juli 1882. Kaiserliche Inten⸗
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. am Montag, den 18. September 1882, Sbcr gc e, 28. Septemb Von Rechts Wegen. 8 Berlin, den 6. Juli 1882. 18 Jahre, von Johannis 1883 bis dahin 1901, bezieben sind. sKsdantur der Marine Station der Nordsee [33497] Oeffentliche Zustellun Vormittags 11 Uhr, ge. 28. September die Thorn, den 13. Juli 1882. 8 1 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 54. im Wege des öffentlichen Meistgebots verpachtet Berlin, den 20. Juli 1882.
. im unterzeichneten Amtsgerichte, Ab — . „Vormittags 10 Uhr, znialt iv ei im Ganzen und Der Königliche Bauinspektor. Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Bromberg. Der Kaufmann Simon Berg zu Eiseleketuel, bietend anspruchsfrei vertansn 8g-h esft öffentlich meistbietend verkauft werden. Königliches Amtsgericht. V. werden, und zwar alternativ einmal im Ganzen un Ih 8lüch 8 p Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt
V . —— [33483] sseodann in zwei Pachtschlüsseln, dem ersten, bestehend Spreestr. 31, vertreten durch den Rechtsanwa wecke werden Alle, mit Ausnahme der protokollirten . Zugleich werden alle Diejengen, welche an diesen In der Strafsa ü f - d “ . it ei Flächeninh Lrs 8 Schneidemühl. Blücher znp 42*44 ⸗⸗ t öbili äher⸗ 1 8 S e gegen den Füsilier Emil Aufgebot behuf Todeserklärung. aus dem Vorwerk Heidau mit einem Flächeninhalt 8 . Schneide G Lustig, klagt gegen den Grafen Georg Blücher⸗ läubiger, welche dingliche Ansprüche an vor⸗ Ihäe. hen Nütber, deas fülfeg, gdenee .[Küpper des 2 Fücssfüer Emir Johann Fenkbrich Wilhelm Ahrens, Sohn des von 377,480 ha und dem zweiten, bestehend aus dem 8 Bekanntmachung. Die im diesseitigen Bezirk angesammelten alten “ Finken, früher su Cöstritz bei Gera, jetziger Auf⸗ benanntes Grundstück haben, hierdurch aufgefordert, ri dere auch Semitl 8 dnh n d 5 e, insbe⸗ Nr. 40, geboren am 23. Juni 1862 zu Aachen, weiland Vollköthners , Ahrens zu Oyle und Vorwerk Frobelwitz mit einem Fläͤcheninhalt von Die Lieferung von 550 cbm Kies und 150 chm Materialien als Schienen, Gußeisen und Schmiede⸗ - mthaltsort unbekannt, aus dem von Letzterem accep⸗ solche bei Vermeidung des Verlustes derselben binnen son 9 vermeinen L.; . forb tsungen⸗ zu wegen Desertion, wird, da der Angeschuldigte ddeessen Ehefrau Katharine, geb. Mysegades, geboren 382,261 ha. 9 Lehm zur Befestigung der Treidelwege am Berlin⸗ eisen ꝛc. sollen meistbietend verkauft werden, wozu tirten Wechsel vom 26. Jannar 1882, fällig am 6 Wochen von dem Tage der letzten Bekanntmachung 8„ Vorlegung der —42 8 „** n se 8e. Küpper des Vergehens gegen §. 140 Absatz 1 u Ovle 11. August 1839, ist 1858 nach Newyvork Zu diesem Zweck ist ein Termin auf Spyvandauer und eheeeeee sowie der Pro⸗ ein Termin am Sonnabend, den 5. ngust er., 20. April cr. über 600 ℳ, protestirt Mangels Zah⸗ dieses — an hieselbst anzumelden. Der bö5 8 bigen — anzumeld x— 8s Flun 4 hir. 1 — des Strafgesetzbuchs beschuldigt ist, ausgewandert, von da über Cuba nach Hongkong Sonnabend, den 12. August d. Js., menade an dem letzteren soll im Wege der öffent⸗ Borm. 11 Uhr, in unserm Betrichs⸗Burcau, lung am 21. April cr., mit dem Antrage auf Jah⸗ blo Finspruch gegen den duf ohne daß im 0 1a6 im Nicht n; mic ngsfall Verwar⸗ auf Grund der §§. 480, 199 326 der Straf⸗ lahren und seit 1859 oder Anfang 1 ver⸗ Vormittags 11 Ühr, lichen Submission vergeben werden. x Zimmer Nr. 23, anberaumt worden ist. Offerten mit lung von 600 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 20. gle chjettig die Bef aung des Klägers wegen Verbart, i ne E“ 2 d as Recht im prozeßordnung, zur Deckung der den Angeschul⸗ sschollen. im Nebengebäude der Koöniglichen Regierung hier⸗ Offerten, mit entsprechender Aufschrift versehen, der Aufschrift: „Offerte auf Verkauf alter Eisen⸗ April 1882, 3 ℳ 8 § Prokestkoften und Nach⸗ der eingeklagten 75 ℳ Zinsen und Kosten nach, Weforen g neuen Erwerber des Grundstücks digten möͤglicherweise treffenden höchsten Geld⸗ „ Auf gehörig begründeten Antrag des Vorstebers selb. Albrechtsstraße Nr. 31 J., vor dem Heaaeh. rerschlossen und portofrei, sowie Proben sind bis materialien⸗, find uns bis dahin einzureichen. Die nahmeporto und ½ % Provision, und ladet den gewiesen wird, wird eine Berücksichtigung nicht 86 —— I, den 29 Juni 1882 strafe und der Kosten des V —2 bis Lofruth in Oyle als Vormundes für die Geschwister⸗ Rath. Pohl anberaumt, zu welchem Pachtlustige Sonnabend, den 5. August ecr., Vormittags bezüglichen Bedingungen liegen in den Stations⸗ Belklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ finden. Die Verkaufszbedingungen werden 14 Tage ne urs. Faci es 9 üh r ur Höhe von Dreitausend Dreißig Mark das im 1 kinder des Verschollenen, wird der ꝛc. Abrens auf⸗ hierdurch eingeladen werden. 11 Uhr, an den Unterzeichneten, Großbeerenstraße bureaus der Ostbahn zu Verlin, Schneidemühl, sttreits vor die 6. Kammer für Handelssachen des vor dem Termine auf der Gerichtsschreiberei und 1 nigliche 8 Sentschen Reiche besindliche ermögen des gefordert, sich innerhalb eines Jahres, spätestens. Die Vorwerke Heidau und Frobelwitz, deren Ent⸗ Nr. 284., einzureichen, woselbst die Bedingungen Bromberg, Dirschau und Danzig lege Thor aus 2* Königlichen Landgerichts I. zu Berlin, Jüdenstr. 59, bei dem Seguester Hausmakler Hirsch von hier, zur ar chbd 9 dühaset. 8 Angeschuldigten mit Be lag belegt. Aachen aber in dem auf —7 von einander 6 km beträgt, sind von Nim⸗ zur Einsicht ausliegen. und sind außerdem gegen Einsendung von 5 ₰ K. 8 Tr., Zimmer 67, au Einsicht ausliegen. IE“ olt 8 — 9 1 4 den 5. Juli 1882. ne es Landgericht, Straf⸗ Sonnabend, den 30. Juni 1883, kau (Station der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisen. VBerlin. den 21. Juli 1882. sIpialien von unserem Betriebs⸗Bureau zu beziehen. f 7. September 1882, Vormittags 10 Uhr, andsbek, den 15. Juli 1882. 8 als Ga⸗ t8sch ₰4b skammer. gez. Emundts. Winterschladen. 8 Morgens 11 Uhr, bahn) 3,8 km besiehw. 7,5 km und der Kreisstadt Der Königliche Bauinspektor. ereeee den 19. Juli 1882. ne eeeserre de. In beeEnn vedachten Königliches Amtsgericht I. 1 exichtsschreiber. NA. Schmidt. anberaumten Termine bei dem unterzeichneten Amts. Neumarkt (Station derselben Eisenbahn) 11 km Stocks. — önigliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt.
gerichte zu melden, unter dem Rechtsnachtheile, daß beziehw. 14 km entfernt.
v