1882 / 175 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Jul 1882 18:00:01 GMT) scan diff

339831 vom 22. Mai 1882 angeordneten und durch Pfän⸗ 33436 t 8 8 8 2 1 1 I Oeffentliche Zustellung. donn der Hirvihekersürbenent de Hene Pfün. lsas Aufgebot. 183828] reciek Hägern e ges desssnigichene 134055]1 Oeffentliche Zustellung wie sosche nachstehend näher beschrieben sind, zwangs⸗34034. d Die Ehefrau Margaretha Sophie Okxto, geb. August Becker zu Tarmow von 7000 ausge⸗ Die Wittwe Vollmer, Dorothea, geb. Vollmer, zu gerichts hierselbst, II. Civilkammer, vom 22 Lnd. mit Ladung. 2 weise in dem dazu auf Auf den Antrag der Kaiserlichen Staatsanwalt⸗ ratb Rohde in Rothschloß, gestattet.

Wrewe, z. Zt. in Warleberg, vertreten durch den führten Arrest für gerechtfertigt zu erklären, 5) dem Orterode hat das Aufgebot einer Notariatsurkunde 82, jst di Juni Klageschrift Dienstag, den 24. Oktober 1882, schaft wird das Vermögen des flüchtigen Füsit⸗ Breslau, den 6. Juli 1882. 8 8 Rechtsanwalt Peters in Kiel, klagt geaen ihren Ehe⸗ Beklagten 8 Kosten des Prcgefses Ardenr. vom 12. Februar 1857 beantragt, in welcher sich die MMis el Bdsc.Meischengden Söefran 8 Ackerers zum Kgl. baverischen Amtsgerichte Bergzabern in Morgens 10 Uhr, 2 liers Basilius Oberle des 2. Niederschlesischen Königliche Regierung, mann, den Arbeiter Johanu Ch ristian Fried⸗ verfahrens aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur Wittwe Vollmer als Schuldnerin eines Kapitals zu Alsweiler, und ihrem genannten Ehem Becker, der Pfalz, in Sachen Wendel Hoffmann, Metzger allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert Infanterie⸗Regiments Nr. 47 aus Engenthal, Kreis BAbtheilung für direkte Steuern Doma rich Otto, früher in Gosefeld, jetzt unbekannten mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das von 450 Thlr. Courant bekannt hat, zu dessen standene Gütergemeinschaft für aufgelost anne he⸗ in Klingenmünster, gegen Theodor Siegel, fruüͤher werden. Molsheim, bis auf die Höhe von Dreitausend Mark und Forsten. Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung mit dem Königliche Amtsgericht zu Fehrbellin auf Sicherstellung dieselbe ihr Wohnhaus am Rollberge deren Theilung in der Weise verordnet derklärt. Metzger in Ingenheim, jetzt unbekannt wo abwesend, Kaufliebhaber werden damit geladen. für den Fiskus mit Beschlag belegt. 8 Oelrichs. Antrage auf Ehescheidung und ladet den Beklagten den 15. November 18 2, Mittags 12 Uhr. Nr. 167, ihren Garten am Neustädterthore, 1 ¼ Mor⸗ Klägerin sowie dem Verklagten je die Hälft der Forderung betreffend, mit dem Schlußantrage: Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ Zabern, den 18. Juli 1882. 3 * ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird gen Land auf dem Uehrder Berge und Ackerland im und sind die Parteien zum Zwecke der dh 8. zufalle „Es gefalle dem K. Amtsgerichte, den Beklagten rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige Kaiserliches Landgericht, Straffammer. [32923] Bekanntmachung die zweire Civilkammer des Königlichen Landgerichts dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Strange, begrenzt mit Plenge und dem Domänen⸗ Auseinandersetzung vor den Königlichen Nung und zu verurtheilen, an Kläger für in den Jahren dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ gez. Cremer. Emminghaus. Naumann. ge B · 1 2 8 i . 1 5 1 1 otar 7 7 80 3 8 f in b for⸗ Die im Kreise Graudenz 11 Kilometer von der zu Kiel auf den 20. Dezember 1882, Vormit Fehrbellin, den 21. Juli 1882. 8 lland zu Gunsten des Obergrubensteigers Weiland St. Wendel verwiesen zu 1878, 1879 und 1880 zum Geschäftsbetriebe berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefor 88 tags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Königliches Amtsgericht. 2 jals Thielescher Vormund zur Hypothek gesetzt hat. Saarbrücken, den 22 Juli 1882 1 erhaltenes Fleisch und berechnete Zinsen den dert, selbige im obigen Termine anzumelden und Verkäufe, Verpachtungen, Stadt Graudenz und 3 Kilometer von der Bahn⸗ gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. aeuseler. Die Antragstellerin hat ferner in der gedachten ÜUr⸗ ““ Angr. 88 r Gesammtbetrag von 264 97 nebst Zinsen die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter 8 Submissionen ꝛc. sstation Nitzwalde belegene Domaine Engelsburg 2— * 3— wird dieser- Ausgefertigt Fehrdell den 21. Juli 1882. kunde 4 öö 1““ c. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts vom 1. Iuß 85 an 88. die Koffen des r. daß im a 2— [31452] Bekanntma chun 8 ““ ö“ v Hektar, Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 Rot 8 ypothek zu Gunsten des ꝛc. Weiland bestellt (ein⸗ 8 8 8 I. Verfahrens zu bezahlen, auch das zu erlassende Re im Verhältniß zum neuen Erwerber des Sr 11““ de 51,21 ar Wiesen, an Kiel, den 15. Juli 1882. Gerichtsschreiber 8958 stoceen Amtsgerichts, u“ 88 26. Februar 1857 in das Inscriptions⸗ Urheil für borlänfig vollstreckbar 4 erklFlen. Zect m verloren ver⸗ .“ Die Königliche Domaine „Mittwoch, den 16. August dieses Jahres, 2 Gerichtsschreiber dh Fancgescen Landgerichts i. V. 8 reahsee des t. spa Röder, ohne Gewerbe zu Ald vi dem S daß zur 51 8* 1“ 8. d12iz 1 Nimptsch, bestehend aus den Vorwerken: 1es ee61 10 nee. Hrse.n . dnnter ge 8 des L. 8. er Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ Mag a Röder, ewerbe zu 8 ndlung dieser Sache Termin auf Freitag, den königliches Amtsgericht, 1. Karsche I11“ 1“ 18 Jahre, Johannis 18. bis dahf 42 3 testens in dem auf 8 hoven, vertreten durch Rechtsanwalt Raver 88 888 1 8 tember 1882, Mor ens 9 uh⸗ im 8 Bening. ö 8 ö öffentlich und meistbietend vor dem Königlichen Re⸗ 34033]1 Oeffentliche Zustellung. Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte 1 Dienstag, den 3. Oktober 1882 klagt gegen ihren Ehemann Joseph Dürbaum acher, des obigen Amtsherichts 21 Beschreibung der zu versteigernden Liegen⸗ b e gierungsrath Bauckhage verpachtet werden.

Die vevehelichte Weber Kretschmer, Auguste, ge⸗ .“ Jercl esnei ehgnene, Szupetwntce Vormittags 10 Uhr, delsmann daselbst, mit dem Antrage: ist, dem obgenannten Theodor Siegel, dessen Auf⸗ schaften: r Fnsne esademthlächenn8 1883 ““ g8 Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 19 200 borene Krug, zu Lindow, vertreten durch den Rechts⸗ durch Fustisrath Ellerbeck 82 Irk klacn vor dem unterzeichneten Gerichte, Abtheilung III. b „Königliches Landgericht wolle die zwischen enthaltsort unbekannt ist auf Grund Beschlusses des A. Lagerplatz an der Gartenstraße, 1961 in Woege 85 Fffenklichen Lizitstion berxah⸗ festgesetzt. 8 anwalt von Uklanski zu Neu⸗Ruppin, klagt gegen ihren 8 8 Hlagt anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ Parteien bestehende eheliche Gütergemeinschaft vorgenannten Gerichts vom heutigen Tage hiermit Art. 2448, Kartenblatt 19, 2 3 8 Die Pachtlustigen haben sich vor dem Verpachtungs⸗

ihren Ehemann, den Weber Emil Kretschmer, unbe⸗ egenc hren 8 ö Ziol⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls für aufgelöst erklären, Gütertrennung aus⸗ öffentlich zugestellt. a5... Parzelle 152/42 86 ar, gec ist ein Termin aut termine über ihre landwirthschaftliche Befähigung kannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, ö; dergn 5. 5 en, 8 une 2. Auf⸗ die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. sprechen, Parteien zur Auseinandersetzung vor Bergzabern, den 27. Juli 1882. . bob. Harzelle 181/42 1,60 c. Zu Fn. . L stüd 5 und über den Besitz eines eigenthbümlichen und un⸗ mit dem Antvage, das zwischen ihnen bestehende kassun Hen -. die Eh⸗ iget SS Osterode a. H., den 15. Juli 1882. Notar Holter in Aldenhoven verweisen und Die Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. c. Parzelle 180/42 74 qm. Lnns Vorzudtin 8 11 Austs .Js. beschwerten Vermögens von 125 000 zur Ueber⸗ Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den Berl 2s kür h nge: 78 8 zu trennen, en Königliches Amtsgericht. III. dem ꝛc. Dürbaum die Kosten zur Last legen,“ Schaub, I“ B. 3 Häuser an der Goslarschen Straße Nr. 21 ITakcea e a 8* lich ; 8 hie nahme der Pachtung glaubhaft auszuweisen, auch ihre allein schuldigen Theil zu erklären und demselben die klät ngec 8 . 8 die F v- 2 1u““ Schwake. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhanh⸗ Kgl. Sekretär. und 22 und 23, Art. 2052, Kartenblatt 15: iine Fili e ctsst 58 1“ 8 FPbenenh Nir. Veranlagung zur Einkommensteuer vorzulegen. Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den d de Berrozeßver⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer 8 .““ a. Parzelle 87/51 6,09 ar, 8. E“ 5 . demn Pecht⸗ Die Besichtigung der Domaine wird den Pacht⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ fahrens 5 . Derlag e““ s(sedees Königlichen Landgerichts zu Aachen auf 8 b. Parzelle 88/51 4,27 ar. TET1ö1—“ 7888 6 lustigen nach vorangegangener Meldung bei dem trei di ite Civilk des Königli mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die [23791]1 8 52, 8 [34040] Oeffentliche Zustellung. 8 18 lustige hierdurch eingeladen werden. gegenwärtigen Pächter Herrn Oberamtmaun Nerg veits des ie zweite divi kammer des Königlichen zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Banquier Ludwig Utz in München, Bevollmäa 88 den 10. November 1882, Vormittags 9 Uhr, Nr. 9084. Die Wittwe des Friedrich Schneider Haus an der Steingrube Nr. 25, Art. 2204, Das Vorwerk Karschau liegt an der Kreis haussee igen Pächter Herrn Oberamtmann Nerger Zürmittags 9 Uhr, Gnesen auf den 4. November 1882, Vormit⸗ tigter der Magdalena Oesterreicher dafelbst, hat das at 113“ Sr her dem gedachten Ge⸗ Louife, geb. Hof, zu Karlsruhe, vertreten durch Rechts⸗ Kartenblatt 17, Parzelle 91/41 6,37 ar. Strehlen⸗Prauß⸗Nimptsch und ist von Strehlen liegen die Pachtbedingungen zur Ein⸗ 8 8 8 * 852 ¹ A 4 h ) ) 2. 1 G n 2 22 5 2 à 5 1 1 Das V K i 4, . e heilt z den. vgesflenen vffentlicben gustellung wird um ö6u“ voEöö hhhcheh fig5 1Ö6 Nr. 17, 2 X Sbul I Gerichtsschreiber 8. Röniglichen Landgeri ö Cörpelend, und dessen C11“ ü Feriseacher Rosenthal hegt von 4,5 n entfernt. Janl 1892* ieser 2 8 2 uszug der Klage bekannt gemacht. nesen, den Wwe. L. A. hulze in Würzburg des Talons gr ““ liche Ehefrau Christine Barbara, geb. Wacker, zu ehen eilung III. Nr. 6 für Marianna Ja⸗ as Pachtgelder⸗Minimum ist für die ganze äniali Ff .“ 21. Juli 1882. Fontana, Gerichtsschreiber des zum Prämienpfandbrief der deutschen⸗ Hypotheken⸗ Langen, als aus Darlehen des Friedrich Schneider, worska 8 Thaler 16 Sgr. 3 Pf. 8 und Ge⸗ Pachtung auf 46 000 und das zur Uebernahme nötheitung fr Iüitet erese den inen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Königlichen Landgerichts. bank hier, Serie 2750 Nr. 2, [33762] Bekanntmachung. †. Chemannes der Klägerin, vom 3. August 1878 an schwistererbtheil nebst Zinsen eingetragen aus dem der Pacht erforderliche Vermögen auf 180 000 und Forsten. 3 —’ 134028] Ias s dehe 1n vertreten durch In Sachen 1 die W Hmn vetrag 92 190. Fiweiglesc 8 ö 86 Fes. fetgescht 1 11“ Blauckhage. 34032 Oeffentliche Zustellung. 3402 1 1 1b Justizra elmershausen hier des Talons zum des J. F. Scola in Ladenburg, Klägere, verzinslich zu 5 % und heimzahlbar auf 3monatliche eine von kosentha abgeschriebene und zu Rosen⸗ Pachtbewerber haben sie vor dem Termin über

Die 11“ Ee Zaf Regine Oeffentliche Zustellung mit Ladung Prämienpfandbrief der deutschen Hypothekenbank 8 gegen 8 3 Kündigung, wofür die beklagte Ehefrau mit ehe⸗ thal 59 zugeschriebene Parzelle haftet. ihre Qualifikation als Landwirth, sowie durch ein [33900h0h Beirana

Wilhelmine, geb. Behnke, zu Muͤhlenbeck, vertrete—& Immnobiki 3 hier, Serie 101 Nr. 2, Adam Reinig II. Wirth von Birkenau, dermalen männlicher Ermächtigung die Sammtverbindlichkeit Auf Antrag des eingetragenen Eigenthümers, des Attest des Kreislandraths, in welchem zugleich die [338 Lief 5 8 1 b FeLnr fts⸗ urch den Justizrath Ludewig zu Stettin, klagt gegen G Ne der Iumcbiliar Zwangsvollftreckungssache des mit dem Bemerken beantragt, daß diese Papiere unbekannt wo? abwesend, Beklagten, übernommen und wovon die Zinsen nach getroffenem Einsassen Johann Lugiewicz in Rosenthal werden Höhe der von ihnen zu zahlenden Einkommensteuer ieferung 15e nkunfts⸗ ihren Ehemann, den Steinmetz Heinrich Vernhard 88 ep d Seri ;t nünlerr zu Hayingen, vertreten aus Versehen mit anderen Papieren zusammen Wechselforderung betrt. Uebereinkommen halbjährlich je auf 1. Februar und Alle, welche Ansprüche an diese, bescheinigtermaßen angegeben sein muß, oder in sonst glaubhafter Weise Die Lieferung von fährlich 8 efähr 10 Millioner Seilberger, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher 11 8 erichtsvollzieher⸗Gehülfen Langers da⸗ verbrannt worden seien. Dem unbekannt wo abwesenden 1. August zu zahlen waren, das Kapital von der bereits bezahlte Post haben, aufgefordert, selbige über den eigenthümlichen Besitz des zur Uebernahme 8 b wng stsfür 8 lar Hefter 8 848736 Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien gegoh⸗ Müller. Eigenthü 8 Die Inhaber dieser Papiere werden aufgefordert, Adam Reinig II. Klägerin als Erbnehmerin ihres am 12. August 1881 spätestens im Aufgebotstermine der Pacht erforderlichen Vermögens auszuweifen. 100 Stück soll 88 Wege des offe rülichn. schriftlicher trennen und den Beklagten für den allein 1. ) Johann Mäüller, Eigenthümer, früher zu in dem aus Birkenau wird zur Wahrun iner Rechtszu⸗ rerstorbenen Ehemannes unterm 28. März d. Is. den 3. November cr., Vormittags 11 Uhr, Die Pachtbedingungen nebst Vermessungs⸗Registern 8 Sc. im Wege des öffentlichen, schriftlichen u tr en g allein schu Hapingen, jetzt ohne bekannt Woh d zur Wahrung seiner Rechtsz Il; 8:; ; ; SHee ; 8 . in Angebots vergebem werden. digen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur Aufenth ftsr⸗ Anzen Wohn, un am 11. Dezember d. J., ständigkeiten hiermit Nachricht von der heute auf 1. Juli 1882 gekündigt worden sei; mit dem in unserm Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 15, anzu⸗ und Karten können während der Dienststunden in Die Lieferungsbedingungen liegen an den Wochen⸗ ündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2) Anlor 1 Cn; Arbei 1 Jriih 11 Uhr, 8 erlassenen nachstehenden Verfügung gegeben: Antrage auf Verurtheilung der Beklagten als sammt⸗ melden, widrigenfalls auf ferneren Antrag alle An⸗ unferer Domainen⸗Registratur sowie auf der Do⸗ taget be Er Hies A ist H. II. des Reschs⸗

Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu9 20) 1“” Me⸗; tet e früher zu Hayingen, beim Herzoglichen mtsgericht, Abtheilung II., anbe⸗ An Großherzogliches Ortsgericht Birkenau verbindlich haftbar zur Zahlung von 600 nebst sprüche ausgeschlossen werden und die Löschung der maine Karschau eingesehen werden. 8 Pöftn 5 vgfische Stre zaur Fier lbst. zweit

tettin, Zimmer 27, au dann zu Montataire, Oise⸗Departement, raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden An von Grundbuchsauss gaut. 5 % Zinsen vom 1. August 1881, sowie auf vor⸗ Post erfolgen wird. ““ Die Besichtigung der Pachtgegenstände ist nach Postamts, Französisch traße 33°. hierselbst, zweite Stettin, Z „auf Frankreich, jetzt ebenfall ch 3 Unter Anschluß von Grundbuchsauszug beauf⸗ 8 8 ; 1 8 ; ; * Etage, in den Stunden von 9 Uhr Morgens bis

den 31. Oktober 1882, Mittags 12 Uhr, Woh pl 9 i 8 oohne bekannten und die Papiere vorzulegen, widrigenfalls deren tragen wir Sie, die darin bezeichneten Immobilien läufige Vollstreckbarerklärung des Urtheils gegen Loebau W./ Pr., den 21. Juli 1882. vorheriger Meldung bei dem Königl. Oberam tmann 3 ue⸗ Nachmitta 1““ Se 8 89 mit der Aufforderung, einen beim gedachten Ge⸗ vde Gehe .* Kraftloserklärung erfolgen wird. behufs Deckung einer klägerischen Forderung im Sacehihees Ehreg E11.“ 8 Königliches Amtsgericht. (Schmidt zu Karschau Festoe et Kalserlichen Ober.Postoirese n Breskau Cölg⸗

nwa⸗ 2 . 6 2 j 2 t Zins 99 8 8 g 1 8 .T 2 I 3. 0 52. 5 X . 8 vg. ; * 7 chte Iu“ 8. Havingen verlebten Mutter Elisabetha Leroy, A1A11A“ II von 603 und 6 % Zinsen vom 10. Oktober maeeeichen Wert de (eeeeer cen envertehee 1u 88 de die Nüh⸗ (Rhein), Dresden, Frankfurt (Main), Hannover, —. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Wittwe erster Ehe von Nicolaus Antoine 99 1880 an und Kosten circa 130 ℳ, öffentlich zu ver⸗ öue ““ 8 Für 4 Karlsruhe (Baden), Königsberg (Preußen) und des Herzoglichen Amtsgerichts. steigern. Sämmtliche Kaufschillings⸗ und Hypo⸗ u Karlsruhe auf

Auszug der Klage bekannt gemacht. und zweiter . 8. . Abtheilung für direkte Steuern Domainen Tarler Vö8“ 1— 1 22. Juli 1882 a8 zweiter Ehe von Johann Müller, b F Fäa. ie pie Waböeo⸗ ¹ ntag, den 27. November 1882 34059] Proclam. 1“ ..eeeeStraßburg (Elsaß) in den Stunden von 9 Uhr enen 9, den 28. Inh 4888. ist durch den Versteigerungsbramten Kaiserlichen Bhär higldubiger. Eee die, dcboedinge. 8 e gg- ir Vormittags 81 Uhr, April 1812 geborene Jacob Plaut von Morgens bis 1 Uhr Mittags und von 4 bis 7 Uhr

1 8 Notar Cugen Lorette ied thand⸗ 1 2 Ir.EIBen f Nachmittags zur Einsicht aus. Auch werden Ab⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lung über d E11“”“ [34041] Bekanntmachung 8 fteigerung 2 vbenachrichtigen, und daß dieses ge⸗ EEE111““ her dim C EEETbö“ Nechre lang Fhwesend, 8 schriften 1 Erstattung der Schreibgebühren auf 11“ insbesondere die Besitz⸗ und Eigenthumsverhältnisse Emma Ortlieb, ohne C mil chen, zu berichten. Zwelk ffentli E16“ hes ggr 1“ WMWlunsch mitgetheilt. 18beso Besitz eiger 8 „ohne Gewerbe, Ehe F 85 8 8 ; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser irgend etwas bekannt geworden ist. 31451 8 verstenelt un 4031] Oeffentliche Zustellung Feachgg 128 Grundsthüche sowie über die Angebote, Graff, Handelsmann, 3 Bewerbe Chlfran vesehtr .n der, ehenhches vrbear de hasch . ge Aluszug der Klage bekannt gemacht. Auf Antrag des Vormunds desselben wird ge⸗ b Be kanntmachung. 1 8 EE“ See baeh ht nns frankirt 8 8. ie, Versteigerungsbedingungen, die Zeit, den Ort vertreten durch Rechtsanwalt Ronner, klagt gegen die Genehmigung ertheilt, falls nicht sonsti Karlsruhe, den 24. Juli 1882. nannter Jacob Plaut daher aufgefordert, spätestens Die Königliche Domaine Poseritz im Kreise] unter der Aufschrift „Angebot auf Lieferung von Der Zimmermeister Johann Michael Nöthling zu und die Art der Versteigerung Termin auf Don⸗ ihren genannten Chemann, mit dem Antrage auf rechtliche Gründe entgegensteh 8 G vmlee Amann, in dem auf Nimptsch, mit einem Flächeninhalt von 306,272 Telegramm⸗ Ankunftsformularen bis zum Erfurt, vertreten durch den Justiz⸗Rath Pinckert zu nerstag, den 7. September 1882, Vormittags Trennung der zwischen den Parteien bestehenden Als Bekannt g. 98 A lne ib 8 Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. den 7. September 1882, Morgens 11 Uhr, Hektar, worunter 257,258 Hektar Acker und 38,541 1. September, Vormittags 10 Uhr, an das Ab⸗ wkkurt, klagt. gegen 58 E Un Heumeg 8 92 Küeines Feftssenns hesttmatt. Züns Gütergemeinschaft. 88 ekanntmachungstermine schreiben wir Ihnen 86 bestimmten Termin sich selbst oder durch einen Be⸗ Hektar Wigg⸗ . Ste n. e a 0. 8e1, Jhbe Bureau, , 81 in zuletzt in Erfurt, jetzt in unbekannter Abwesenheit, der öffentlichen Zustellung wir „nachdem diese au ündlichen V 8 I“ 1 vollmächtigte 1 f chlesischen Eisenbahn Breslau⸗Mittelwalde) 14 Kilo- Berlin W., Französische Straße 33 c., einzusenden. aus dem Hauskaufvertrage vom 25. März und Nach⸗ ein Gesuch des genannten Versteigerungsbeamten vom S. Hlsabchegn wechanxung, des Rechtostreits Camsag, d,9 8. e 175 Klutnft I1I11“ 8e1. f Hestetcache sen ensenehae 11“ 6— entfernt, soll auf 18 Jahre, von Johannis „Die Auswahl unter den Anbietern bleibt vor⸗ 1un Macur vomn ad 8 Pellss, vrr e1““ Ländgerichts zu Colmar ist Termin auf den Als Versteigerungstermin schreiben wir Ihnen vor:MW vertreten durch den Rechtsanwan Lebr zu Posen, Not .. e. dAs. In 1e Unnhtüns ö 1“ igi bengetn; . sowie den Lieferungsbedingungen nicht von 3000 ℳ, buchstäblich: Dreitausend Mark Diedenhofen, den 24. Juli 1882. 68 F tber 1882, Vormittags 9 Uhr, be⸗ 8 Iaentag, 8 e” 5 8S gegen 8 1. Feerrn te 8 . h EEE1“ iee ein-Fermin auf 8 entsprechende Angebote und Nachgebote werden nicht nebst fünf Prozent Zinsen von Klagezustellung ab ; ; EIh. 5 Deer Landgerichts⸗Obersekretär: sdie Vorcrbesterr behufs Infken ti a en Fecter, 92. ane aro, e 38 G'oh. 111A4“*“ Mittwoch, den 9. August d. J., sberüchsichtigt. Die Anbieter bleiben bis zum 21. Sep⸗ und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des zu er⸗ Gerichtsschreiber beim Kaiserlichen Amtsgericht. AX“ Haas sHervotbeetht. . send stription des gese 1 Fekannten Aufentha * egen 88 Restk nebst 6 % ʒSlerichtsschreiber. Vormittags 11 Uhr, tember an ihre Angebote gebunden. lassenden Urtheils gegen Sicherheitsleistung, und e 1““ 8 Fürtn 5 Zinsen seit dem 1. Oktober 1880 Rest aufgeld für 8 iiiim Filialgebäude der Königlichen Regierung hier⸗† Von dem erfolgten Zuschlage wird dem betreffen⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des [32423] Aufgebot. 1u 8 Fürth i./H., am. 24. Juli 1882. 1u im Sevptember 1880 gekaufte 40 Centner Saatroggen, sselbst, Albrechtsstraße Nr. 31 1., vor dem Regierungs⸗ den Anbieter schriftlich Mittheilung gemacht werde Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des König. Zufolge Antrags des Hausmeisters Joseph Kail⸗ [34044121 Bekanntma Großherzog 87 Amtsgericht Z mit ter Auferle der Koft [34063 Bekanntmachung. Rath Frantz anberaumt, zu welchem Pachtlustige Berlin, 23. Juli 1882. lichen Landgerichts zu Erfurt auf hofer zu Nürnberg ergeht hiermit an den derzeitigen Durch Urtheil des unterzeichneken Amtsgerichts 8 rauß. 8 e eklaate unter, Mn kr cebntg6 en i Si barch Recktee Schweitzer vertretene, hierdurch eingeladen werden. Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts den 26. Oktober 1882, Vormittags 10 Uhr, Inhaber der dem genannten Joseph Kailhofer zu 8 g Lindenstruth. Zahlung von 240 Mark nebst 6 % Zinsen seit . Das Pachtgelderminimum ist für die ganze Pach⸗ In Vertretung:

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Verlust gegangenen zwei Aktien der Pfälzer Nord⸗ sind folgende⸗ Sparrassenbüͤcher der städtischen Spar 1 dem 1. Oltober 1880 zu verurtheilen, das Ür⸗ 11“ tung auf 19 000 und das zur Uebernahme der Pacht Mießner.

539: kasse zu Halle a. S. 1 . . 1 4 8 hme d 8 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. bahnen Nr. 5323 u. 10 611 à 500 Gulden, Nr. 5323 71 ü 8 IBIBIu 8 theil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, Wilhelm Wieschmann daselbst, Hat gegen diesen beim erforderliche Vermögen auf 85000 festgesetzt. 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird zur Emission vom 1. Januar 1870 und Nr. 10 611 zur g Pit,na 176,08 Faschuf⸗ der Die gewerblose Maria Louise Mengelbier zu ind Aedet, eicheklagte zur Fünbtichen Werha ndlung Königlichen Hlchm hn 8 C. Felnge beben Pachtbewerber haben sich vor dem Termine über [33906] 8 Bekanntmachung. dieser Auszug der Klage Srn gemacht. öö 4. gehörig 8h b. Nr. 18145 über 111,26 auf den Namen des Eupen, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath P Fectsstretta vor 8 81ee zu mit dem Antrage: die zwischen ihr und ihrem ge⸗ se Qualifikation als Heüeeih, derrc 89* PaSbif g 8 fünn F in de. gätih. 8 2 ulz, 1 un j nscheinen, die Aufforderung, spätestens Rig Re bende Veling, klagt gegen ihren Ehemann August Wirz, ö e. See. vy nannten Ehemanne bestehende eheliche Gütergemein⸗ ttest des Kreis⸗Landraths, in welchem zugleich die ackhofs⸗Nieder age Lemmé ein Faf rin

8 . 85, ttwe 2 önigl. Landgericht wolle zwischen Parteien und .⸗ e⸗ Klage für aufgelöst zu erklären. Zur mundlichen Ver⸗ angegeben sein muß, oder in sonst glaubhafter 7 „2. FA - 2 124089] Oeffentliche Zustellung. Bormittags 9 Uhr, fůr Wüthne damalie Regsch gFesba. lccess u Gunsten der Klägerin die Fent art der be⸗ be n. ““ b iacah it Ternn auf den 26⸗ November er. Weise über den eigenthümlichen Besitz des zur und bedrucktes Papier zu Etiketten Netto 0,10 kg.,

Die Firma E. Rost zu Muͤhlhausen i bei dem unterfertigten Gerichte seine Rechte anzu⸗ Halle a./S., den 26. Juli 1882. siehenden Gütergemeinschaft verordnen, die BPosen, den 24. Juli Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der I. Civil⸗ Uebernahme der Pacht erforderlichen Vermögens aus⸗ ges. I. L. 1460. E1

treien durch den Rechtsanwalt Wyneken in Stode und diel Feicsmehm Iee. vorzulegen, Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Gütertrennung aussprechen und Parteien zur Gerichtsschreiber 85 Königlichen Amtsgerichts kammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld zuweisen. . . 8.1ö den 88 Sücehe klagt gegen den Kaufmann August Campen aus Ot⸗ v vüe keselben für kraftlos erklärt würden. el. 8 Feststellung ihrer Ansprüche vor den Notar ver⸗ 1“ * anberaumt. Die Pachtbedingungen nebst Vermessungsregistern Eigenthümer hierdurch auf, diese Waaren inner 134037]

Ludwigshafen am Rhein, den 10. Juli 1882. Eich 1 Der 2 ieens eex und ten während der Dienststunden in halb 14 Tagen unter Vorlegung des betreffenden terndorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Königliches Amtsgericht. 8 8 und melen Beklagt i rs 1 b 1 Der Landgerichts⸗Sekretär: 8 89 7. en k nnes üerens K⸗. er . 8 Neiencht⸗vesen ente Sa⸗ vn- Behagee n Restforderung von 529 80 nebst Zinsen für 34043 nd ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ . m Jansen. unserer Domainen⸗Registratur uf der Don waecfall. wesg che dnandhcet üatrichtung de in der Zeit vom 13. April 1881 bis 24. April 1882 Fl 2,Hanaͤmwsofe. s * -8 uns ekanntmochung. lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer Zwangsvollstreckungs⸗Proklam. Int 8 1.“ Poserit eingesehen werden. h8 8 Zolatfälle ne st en fäcgergeche züjene mer, gigei käuflich gelieferte Waaren, mit dem den Ludwigshafen 1n ge nne g,n 1882 lichen Landgerichts 8⁸ ö van nig 8.. 1 olich.n Lendoen30 8— 8 9 u . Nachdem auf Antrag des Landes⸗Direktorats der [34049] Beschluß 8 8 * K.. 1 Ungung der p 5. cgcbensgge i vuc söhr dten 58 t Crczfe nac 8e 107 des Ver⸗ 9 7 32113 8 8 8 8 ].* . 882. hebee TC 200. +₰ 1 84 . orm 8 . S S. 8- 9' . 8 8 ste 8 6 8 Il. . en etzige b J. re bre 1 löfe b 82% 97 ℳ.,2 3 seit 15. Degember 18821, Sekretz 8 Ide Giesen dasegot biober detanbencheniche eheer richfe vAaelas 1S be ppestellen. und 1 Kosten, auf Grund Pfaͤndungsbefehls vom Strafkammer nachstehenden Beschluß gefaßt; Im““ deg dai 1882 Königliches Haupi Cteuer⸗ Amt für auslän⸗ 4.,8 . 7. Pemar 18835 j eemeinschaft mit Wirkung seit dem Tage der Klage⸗ eeeaz Dan 1888. 1. September 1881 nach fruchtlos vollstreckter In Erwägung, daß die unverehelichte Anna Amalie Abtheil v gliche Megierung, 8 dische Gegenstände been 55 11. Januar 1882828uU, [340477 Aufgebot 1“ zustellung, dem 22. April 1882 für aufgelöf. kiger Geri 85 Bewer, 8 Plandrn. die Zwangsversteigerung des verhafteten Koch aus Drochtersen, welche auzweislich der Mit. Al heilung für rekte Steuern, Domainen 8 1 82 3. Fetruar 1883. Die von der Catharina Zimmermann 1. zu Grd⸗ worden.”— aeasen. richtsschreiber des Königlichen Landgerichtt. a“ e3 i 5c der Gebäudesteuerrolle und Nr. 281 sbeilung ver Polizseilchdede in Homun vemn g.. A [33988) Grundstücksverkauf. 11g 5. Februar 1882, hausen am 7. August 1854 errichtete Hypothek⸗ Der Landgerichts⸗Sekretär es Brandkatasters, belegen auf Vorsbüll⸗Nord⸗ v. Mis. sich bereits am 16. Mai cr. per Dampf- 1— Oelrichs. 8 Fndstüche Freebs.Gpencfinn 1 25. 6. Juli 1882, hhhurkunde wegen 250 Fl. zu Gunsten des Jacob Heck Ja ns en. e der Strafsache gegen den Musketier ohann strand und den Arbeiter Broder Deusen daselbst schiff nach Rotterdam begeren dat, um e nde, 1c EEZIII 25. Juli 1882, von Bottenborn, spater zu Erdhausen, hirsücfhen⸗ S . Hubert Reuff, des Rheinischen v ments gehörig, verfügt worden ist, werden alle Diejenigen, nach New. Pork cinzuschiffen, als abwesend im Sinne 18158 dee Heclagten ner ie. r. arzelle Flur VIII. Nr. 37 C6. der emarkung [34042] „S machun 1.4“ tr. 25, geboren am 21. Februar 1861 zu Verviers . velche nicht protokollirte dingliche oder solche gleich⸗ des g. 332 Str. Pr. O. anzusehen ist; 8 17 vor e vil⸗ so 9 8 8 8 assbs; 1042² 8 kamaer I. des Königlichen Landgerichts zu Stade auf Glavenbuichh 8 Lemenaer. 1 Die durch Rechtsanwalt Altenerg

Beschluß. j vorheriger Meldung bei dem jetzigen Pächter, Amts⸗

in Frankfurt a. O. gehörige, daselbst 1) in der Oder⸗ straße Nr. 1, Grundbuch Band 9, Nr. 405, 2) in

1“

ekanntmachung. der Jacobisiraße Nr. 1 und 2, Grundhuch Band 9 1 wegen Fahnenflucht, wird, da der Angeschuldigte berechtigte Ansprüche an das gedachte Haus oder ein Fems . fr J obastraße Nr. 1 und 2, Grundbuch Ban

* 1 1 vägung ferner, daß ausweislich des gegen. Das Köni liche Domainenvorwerk Brockguth, Nr. 404, 3) in der Oderstraße Nr. 5 und 6, Grund⸗ vertretene ge⸗ Reuff es Vergehens gegen §. 140 Absatz 1 „den demnächstigen Kaufgelderlös zu haben vermeinen, die ꝛc. Koch erlassenen Haftbefehls vom 25. Mai cr. mit einem Fchenindaker von 219,112 ha, buch Band 19 Nr. 8 - in der Breitestraße

den 27. Movember 1882, Vormittags 10 U r, Königliches . sscäftslose Martha, geb. Moreni, zu Barmen, Nr. 1 des Strafgesetbuchs beschuldigt ist, khiierdurch aufgefordert, solche bei Vermeidung des Geüche wen⸗ velche de 8 16 Acke 97 Nr.: 5 7, ge mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 8 fexasüaud e eeenen. 3 Ehefrau des Riemendrehereibesitzers Carl Weide⸗ auf Grund der 88§. 199 325, 326 der Straf⸗ Ausschlusses und des anspruchsfreien Verkaufs des Siese gelhei. vas de ela deeabaftzefebl⸗ ed nnd, 105 8 diesc. 10. ö- IöüA Hrrbacfl dengh

, Ire 2 der vFealt he bgfcc lr wird dies Pee nc., bet gegen esen bein Könfglichen Seeech. geeg deng 8-— SemeAno 828 Grundstücks innerhalb 6 Wochen und spätestens in Vergehens gegen § 246 Str. G. Bs., und dringen⸗ Weze der öffentlichen Licitation verpachtet werden sollen mit den darauf stehenden Gebän⸗

8 mtlichen Zustellung wir er [33924 Loc 1 Elberfeld Klage erhoben mit dem e treffenden ven Geld⸗ dem auf 2 verdacht Zeit noch zen: zu di Zweck ist ein Termi 1 6n zri Wiesenvpläne frei⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. 881 ,b,1 eiunes Hypothekendokuments Antrage: die zwischen ihr und ihrem genannten Ehe⸗ strafe und der Kosten des Verfahrens bis zum Dienstag, den 29. August 1882, 622 nu Zeit 1ec Pfteben; öf⸗ 2 neee gn⸗ 5 78 Kenntn 8g. Ab ZI11I1“ Stabe, den 24. Juli 1882. 8 5 Nachdem der Büdner Helas Werner zu Wieck manne bestehende gesetzliche Gütergemeinschaft mit Belaufe von Dreitausend Dreißig Mark das im Vormittags 10 Uhr, „, fentlichen Klage durch den Seitens der Königlichen Vermitiags 11 Uyr, 3 werden. Nähere Auskunft ertheilen auf mündliche Hillebrecht, Justizanwärter, g als eingetragener Eigenthümer der daselbst belegenen Wirkung vom Tage der Klagezustellung für aufgelöͤst Deutschen Reiche befindliche Vermögen des aangesetzten Ausschlußtermine hierselbst rechtsgehörig Staatsanwaltschaft gestellten Antrag auf gerichtliche im Filialgebäude der Königlichen Regierung hier⸗] oder briefliche Anfrage der Königliche Regierungs⸗

I. etung, im Grundbuche vom Kirchspiel Prerow Band XV” u erklären. Zur mündlichen Verhandlung ist Anges huldigten mit Beschlag belegt. Aachen, 8 nzumelden. Voruntersuchung erfolgt ist (cf. §. 168 Str. Pr. O.); selbst Albrechtsstraße Nr. 31 1., vor dem Regierungs⸗ Rath Techow in Berlin SW Schützenstraße

8 Gerichusschreiber des Käniglichen Landgerichts. Bl. 1 verzeichneten Büdnerstelle Nr. 52 B das Auf⸗ Termin auf den 25. November er., ormittags den 20. Juli 1882. Königliches Landgericht, Straf⸗ um öffentlichen Verkauf des gedachten Hauses, in Erwägung, daß danach der Antrag der König⸗- Rath Frantz anberaumt, zu welchem Pachtlustige Nr. 26 11 und der Reenlde. Rechüüe hass 134027] 0 stenali 1 gebot des Hvpothekenbuchs. Auszugs üer die auf der 7 u Jclnche Stham 2J 122 Ctvilkammer gez. Emundts. A. Schmidt. Breidt⸗ unter 92 zu verlesenden Bedingungen, wird Ter⸗ lichen Staatsanwaltschaft auf Beschlagnahme des hierdurch eingeladen werden. Rättig in Frankfurt a. O. Wegen Besichtigung der Der Kauf 1 2 Fng. bi orbezeichneten Büdnerstelle in Abthl, III. Nr. 9 raumt g. ans hin aa den 12. S 88 im Deutschen Reiche befindlichen Vermögens der—ꝗDas Vormerk liegt 1 km von der von Strehlen Grundstücke beliebe man sich an letzteren zu wenden, ö nhe un Fabeikbesitzer Jacobi zu für den Schiffs zimmermann Joachim Burmeister zu 1I1““ ichts⸗Gekretärz In der S n enstagg en 12. September 1882, ꝛc. Koch als gerechtfertigt sich darstellt, und es sich nach Nimptsch führenden Chaussee und 8 km von bei dem auch Situationspläne und Abschriften der handeburg, llerstraße Nr. 104, als Vormund des Born zufolge Verfügung vom 16. Mai 1870 ein⸗ 8 8 er ekretär: In der Strafsache segen den Kürassier Jacob ormittags 10 Uhr, empfiehlt, in Gemäßheit des §. 333 Str. Pr. O. Strehlen (Station der Oberschlesischen Gisenbahn. Grundbuchbiäͤtter ausliegen. Anträge auf Einlei⸗

. Fnderlahrioen Otto Krähe dasclöbst, klagt gegen den Eesee 425 Thlr. und 5 % Zinsen zum Zweck 2 8 sen. 2 Manric 1— Rheinischen Kürassier⸗ Regiments an der Gerichtsstelle anberaumt. 1“; den Beschluß über die Beschlagnahme auch durch Breslau⸗Mittelwalde) entfernt. tung von Verkaufsunterhandlungen sind an Ersteren, 1 igarrenmacher Hermarn Becker, dessen fent⸗ der öschung beantragt und der genannte Gläu⸗ G —— 8, geboren am 13. Mai 1851 zu Rhein⸗ 8 Nordstrand, den 22. Juli 1882. 4 das Stader Tageblatt zu veröͤffentlichen, Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 11 000 und der sich indessen nur mit Reflektanten selbst, nicht 2* Ilene fiis wegen Aimente mit dem biger diesem” ntrage zugestimmt hat, werden alle [34025 Bekanntmachung. 111“ esarvheßen ahnenflucht, wird, da der An⸗ SKghnigliches Amtsgericht. wird verfügt: das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Vermögen mit gewerbsmäßigen Vermittlern einläßt und zwar üfrage: te Beklaaten für den Vater des Otto Diejenigen, welche die vorgedachte Hypothekenurkunde In dem Aufgebotsverfahren gegen den Weber 8 140 Fsat 1 auriz des Vergeheng gegen Ee Hansen. das im Deutschen Reiche besindliche auf 60 000 festgesetzt. spätestens bis zum 1. September d. J. zu richten.

Krähe zu erklären, 2) den Bekla ten für schuldig zu innehabe U f dieselb 4* 1 Nr. 1 des Strafgesetzbu e⸗ 8 1 ““ ö 8 in ü 2 i 1882 ũ Pro⸗ erachten, dem Otto Krähe vd f Lhn⸗ 18899 6 2 Hvecenafvrs dieselbe erheben, auf 21 *☛ꝙ Säübelhammer hat das Kal. schuldigt ist, auf Grund der §H. ,85 ce 326 ane0 2 Len en-2, n, Lv g Sencicsöse ah haltchan J26öe 7— edenk ea endelon.. exegehe an postnumerando jährlich in vierteljährlichen Raten am 10. November 1882, Vormittags 10 Uhr, d 368 angesetzten Der auf amftag, den 5. August der Strafprozeßordnung zur Deckung der dem Ange⸗ 124c Verkaufsanzeige Isensee, Amts Osten, wird damit mit Beschlag Attest des Kreislandraths, in welchem zugleich die 3 150 Alimente zu zahlen und zwar bis 8₰ vor dem unterzeichneten Amtegericht in dessen Ge-- —* Viltwoch den 1 1. Detober vth. 8 schuldigten m rehle treffenden höchsten 8 Fdi . belegt. 1 1 Höhe der von ihnen zu jahlenden Srreoele enee Bekanntmachung. Am Mittwoch, den 2. vollendeten 14. Lebensjahre des Otto Kr. be, schäftsbause, Zimmer Nr. 6, anstehenden Termine Vormittags F Uhr F est des Verfahrens bis zum 5 nebst Ediktalladun Dieser Beschluß ist außer durch den Deutschen angegeben sein muß, oder in sonst glaubhafter Weise August er., Vormittags 10 Uhr, sollen auf eventuell aber noch darüber hinaus, wenn Legterer ihre Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, verlegt. 2 G Deut Drei Tausend dreißig Mark das im In Sachen des Banquiers Julius Edel in Hildes⸗ Reichs⸗Anzeiger auch durch das Stader Tageblatt über den eigenthümlichen Besitz des zur Uebernahme unserem cckhofe circa 20 alte Plomben zum durch körperliche oder geistige Mängel behinderk fein widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt werden Raila, den 26. Juli 1882 utschen Reiche be⸗ ndliche Vermögen des An⸗ heim, 8. bhbekannt zu machen. . der Pacht erforderlichen Vermögens auszuweifen Einschmelzen, sowie 2762,50 kg Makulatur und Plae. sich seinen Unterhaft selbst zu erwerhen, wird. I Gerichtsschreiberei des Kal. Am b belebsaifs Sit . zeschlag belegi. Aachen, Gläubigers, 1“ Stade, den 26. Juli 1882. nebst Vermesfungs⸗Registern 29 Lg dergl. zum Einstampfen gegen gleich baare 6 Kräbe das gesetzliche Erbrecht in den Barth, den 10. Juli 1882. I“ Der Kal. Sefertär: Ju e Kön gliches Landgericht, Straf⸗ . ö11“ Die Strafkammer des Königlichen Landgerichts und Karten können während der Dien tstunden in Zahlung öffentlich meistbietend, verkauft werden. - des Beklagten vorzubehalten, 4) den durch Königliches Amtsgericht. IM. ““ raun. gez. Emundts. A. Schmidt. Breidt⸗ den Maurermeister Fr. F. Temme in Hildesheim, (Ferienkammer): unserer Domainen⸗Registratur sowie auf der Domaine Berlin, den 19. Juli 1882. Königliches Haupt⸗ eschluß des Königlichen Amtsgerichtes zu Fehrbellin 5* ee aauu d 2 .2 1 Schuldner, weden Forderung ad 9000 (ger.) Waterloo. v. Zwehl. Steyerthal. Brockguth eingesehen werden. Steuer⸗Amt für ausländische Gegenstände. 8 1In 8 82 sollen die dem Schuldner gehörigen Liegenschaften, Die Besichtigung der Pachtgegenstände ist nach b

8