9 Weiber von Windsor.
₰ DMSonnabend: Fest. mehr als 20 000 Gasflammen feenhaft erleuchteten
11“
HQhktober 57,9 bez., per Oktober-November und
Ctr. mit Fass in Posten von 100 Ctr. Gekündigt — Ctr.,
Monat 22,1 CQhktober 22,1 ℳ, per Oktober-November 22.5 ℳ, per November- Dezember 22,8 ℳ, per Dezember-Januar 1883 — ℳ
Pr. September-Oktober 269,00. Rüböl behauptet,
23,00, pr. Juli 22,25, pr. November 20,25.
Oprerette in 3 Akten. Musik von J. Strauß. Vor⸗
8*
Belle-Alliance-Theater. Sonnabend: Zum
Pen Georg von Sachsen) in Uniform.
Königl. Musikdirektors Hrn. Werner und der be⸗ deutend
des Kapellmeisters Hrn. Sã leuchtung und Gasflammen.
Staatsverbrecher. Intriguenstück in 5 Akten von
ℳ Ruböl. Termine b hauptet. Gekündigt 700 Ctr. Kündi-
8 gungspreis 59,3 ℳ per 100 Kilogramm Loco mit Fass — ℳ, vhne Fass — ℳ, per diesen Monat 59 5 — 59,3 bez.,
per Juli- ver August-September — ℳ per September-
per November-
August — ℳ.
Desember 57.8 ℳ, per April-Mai 1883 57,9 bez.
Leinsöl per 100 Kilogr. loco ohne Fass —. Lieferung —. Petroleum. Termine matt. Rafünirtes (Standard white) per Kün- Aigungspreis — ℳ per 100 Kilogramm. Loco 22,3 ℳ, per diesen ℳ, per August-September — ℳ. per September-
Spiritus. Termine fest. Gekündigt — Liter. preis — ℳ per 100 Liter à 100 % = 10 000 Liter %. Loco mit Fass —, per diesen Monat, per Juli-August und per August-September 48,8 —- 49,2 bez., per September-Oktober 49,5 — 49,7 bez., per Oktober-November 49.5 — 49,8 bez., per November- Dezember 49,3 — 49.8 — 49,7 bez., per Dezember-Januar 1883 —.
Spiritus pr. 100 Liter a 100 % =— 10 000 Liter % loco ohne
Kündigungs-
nn 49 — 49,3 bez.
Weizenmehl No. 00 31.00 — 30 00 No. 0 29,50 — 28 50, No. 0 nu. 1 28.00 — 27,00, Roggenmehl. No. 0 22,50 — 21,50 No. 0 n. 1 21,25 — 20,25 per 100 Kijegramm brutto incl eine Marken über Noriz bez.
Stettim, 27. Juli. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen unverändert, 1099 200,00 — 222 00, Sr. Juli 221,00, pr. Juli-August 213,00. pr. September-Oktober 197,50. Roggen fest, loco 144,00 bis 148,00, pr. Juli 148 00, pr. Juli-Aungust 146,00. pr. September-Oktober 142 50. Rübsen 100 Kilogramm 59,50, pr. September-Oktober 58,00. Spiritus fest, „ pr. Juli-August 48,20, pr. August-September 48,20, pr. -Oktober 49,00. Petroleum pr. Juli- 7,00.
27. Juli. (W. T. B.)
Spiritus loco ehne Fass 48,20, pr. Juln 48,20, pr. August 48,30. or. September 48,50, per Oktober 48,50. Steigend.
Breslnu, 28. Juli. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 100 % per Juli- August 48,20, do. per August-September 48,30, do. per Sept.-Oct. 48,40. Weizen per Juli 212, Roggen per Juli 143,00, do. per Juli-Aug. 139,00, per September-Oktober 139,50. Rüböl loco per Juli 59,50, per September - Oktober 57 00, per October-
ovember 57.00 Zink: umsatzlos. Wetter: Trübe.
Erfurt, 27. Juli. (W. T. B.)
Der heute hier abgehaltene Börsentag für Oel, Oelsaat und
reide war trotz des starken Regenwetters zahlreich besucht. Für Raps wurden 280 bis 290 ℳ, für Rübkuchen 14 ℳ, für Rüböl effektiv 60 ℳ bezahlt, August-September 59 ℳ
Cöln, 27. Juli. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 25,50, fremder loco Roggen loco 19,00, pr. Juli 15,10, pr. November 14.85. Hafer loco 15,50. Rüböl loco 32,50. pr. Oktober 30.50, pr. Mai 30,30.
Rremen, 27. Juli. (W. T. B.)
Petroleum (Schlussbericht). Ruhig.
Juli
Standard white loco
“ pr. August 6,80, pr. September 7,00, pr. Oktober-Dezember 8
5. Alles Brief. Hamburg, 27. Juli. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loco und auf Termine ruhig. Roggen loco und auf Termine ruhig. Weizen pr. Juli-August 199,00 Br., 198,00 Gd., pr. Sep- tember-Oktober 195,00 Br., 194,00 Gd. Roggen pr. Juli-August September-Oktober 135,00 Br.,
135,00 Br., 134,00 Gd., pr.
1234,00 Gd. Hafer matt. Gerste fest. Rüböl fest, loco 60,00, pr. Oktober 58,50. Spiritus fest, pr. Juli 40 ⅛ Br., pr. August- September 40 ½ Br., pr. September-Oktober 40 ¾ Br., pr. Oktober- Novbr. 40 ¾ Br. Kaffee lebhaft steigend. Umsarz 8000 Sack.
ill, Standard white loco 6,80 Br., 6,70 Gd., pr. Juli pr. August-Dezember 7.20 Gd. — Wotter: Schön.
Wien, 27. Juli. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 9,95 Gd., 10,00 Br., r. Frühjahr 10,22 Gd., 10,27 Br. Roggen pr. Herbst 7,42 Gd.
45 Br. Hafer pr. Herbst 6,55 Gd., 6,60 Br. August 8,10 Gd., 8.15 Br.
Pest, 27. Juli. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen loco matt, auf Termine matt, pr. Frühjahr 9,60 Gd., 9,65 Br. Hafer pr. Herbst 5.97 Gd., 6,00 Br. Mais pr. Juli-August 6,08 Gd., 6,10 Br. Kohlraps pr. August- September 14 ⅛. — Wetter: Schön.
Amsterdam, 27. Juli. (W. T. B.) 8
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen pr. November 286. Roggen pr. Oktober 176.
Antwerpen, 27. Juli. (W. T. B.) 8— 1
Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffnirtes. Type weiss, loco 17 bez., 17 ¼ Br., pr. August 17 Br., pr. September 17 ¾ Br., pr. September-Dezember 18 ⅛ Br. Ruhig.
Antwerpen, 27. Juli. (W. T. B.) 1
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen behauptet. Roggen ruhig. Hafer vernachlässigt, Gerste behauptet.
London, 27. Juli. (W. T. B.) An der Küste angeboten 2 Weizenladungen. Heiss. — Zucker, Centrifugal Cuba, 23 ½. Ruhig.
Liverpool, 27. Juli. (W. T. B.) (Offizielle Notirungen.
Upland good ordinary 6 ½. Upland low middl. 6 ⅞, Upland middl. 71⁄16, Mobile middl. 7 16, Orleans good ordinary 611⁄18, Orleans low middl. 7 ¼16. Orleans middl. 7 ¼, Orleans middl. fair 78⅛, Pernam fair 7 ⅛, Maceio fair 7 ⅞, Maranham fair 7 ⅞, Egyptian brown middl. 6 ½, Egyptian brown fair 10 ¼, Egyptian brown good fair 10 ⅜, Egyptian white fair 8 ½⅛, Egyptian white good fair 9, Dhollerah good middl. 3 ⅞, Dhollerah middl. fair 4 ¼, Dhollerah fair 4 ⁄16, Dhollerah good fair 5 ½., Dhollerah good 57⁄16, Omra fair 4 ⅝, Omra good fair 5, Omra good 5 3⁄16, Scinde fair 311 ⁄16, Bengal fair 311¼16, Bengal good fair 315⁄16, Madras Tinnevelly fair 5 ½, Madras Tinnevelly good fair 5 ½, Madras Western fair 4 ½, Madras Western good
fair 5. (W. T. B.)
*
Mais pr. Juli-
— Wetter:
Liverpool, 27. Juli.
Baumwolle. (Schlussbericht). Umsatz 15 000 B., davon für Spekulation und Export 3000 B. Fest. Middl. amerikanische Juli-Lieferung 75 ⁄64, Juli-August-Lieferung 73 ⁄4, September- Lieferung 75 ⁄84, September-Oktober-Lieferung 6²9⁄32, Oktober-No- vember-Lieferung 62²7⁄⁄2, November-Dezember-Lieferung 64 ⅛4 d.
Glasgow, 27. Juli. (W. T. B.)
Roheisen. Mixed numbers warrants 51 sh. 9 d. bis 51 sh.
Bradford, 27. Juli. (W. T. B.) Wolle ruhig, fest; wollene Garne ruhig, eher schwächer, Botanygarne belebter; für wollene Stoffe bessere Nachfrage.
Paris, 27. Juli. (W. T. B.)
Rohzucker 880 loco ruhig, 59,25 à 59,50. Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Juli 65,10. pr. August 65,30, pr. September 64,60, pr. Oktober-Januar 63,25.
Paris, 27. Juli. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen matt, per Juli August 28,60, per September-Oktober 27,75, zember 27,60. Mehl 9 Marques, matt, August 61,90, per September-Oktober Dezember 59,10. Rüböl träge, per Juli 74,25, per September-Dezember 76,25, per Spiritus ruhig, per Juli 61.75, per August 60,25, per Septem- ber-Dezember 54,75, per Januar-April 54,50.
New-Nork, 27. Juli. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-York 12¹³⁄16, do. in New-Orleans 12 ¾. Petroleum in New-Vork 6 8 Gd., do. in Philadelphia 6 ½ Gd., rohes Petroleum 6 ½, do. Pipe line Certificates — D. 58 C. Mehl 4 D. 92 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 15 ½ C., do. pr. Juli 1 D. 14 ½ C., do. pr. August 1 D. 14 ½¼ C., do. pr. Septbr. 1 D. 15 ¼ C. Mais (old mixed) 85 C. Zucker (fair re- fining Muscovados) 7 ¼+. Kaffee (Rio-) 9 ⁄. Schmalz (Marke Wilcox) 13 ⁄¹6, do. Fairbanks 129/16, do. Eohe & Brothers 12 ⅞. Speck (short clear) nominell. Getreidefracht 6.
6 ½ d
29,50, per per September-De- per Juli 61,80, per 59,60, per September- 74,25, per August Januar-April 76,50.
— 2
Berlin, 27. Juli. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und gericht- lichem Taxator.) [Preise verstehen sich pro 100 kg bei grösse Posten frei hier.] Der Metallmarkt ist ruhig und die Preise wenn auch schwankend. sind schliesslich wieder fest und theils höher. Roheisen: Glasgow hat durchweg höhere Notirungen für Verschiffungseisen, steigend sind Warrants wie auch Middles. brougheisen. Hier ist schwacher Umsatz in Robeisen, indem die früher gekauften Quanten allmählich eingetroffen, indess sind recht feste Preise. Es gelten gute und beste Marken schottisches 8,00 à 8,65, englisches 6,75 à 6,85 und deutsches Giessereieisen 8,30 à 8,70, vom Lager etwas mehr. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 7,50 à 7,60. Walzeisen 16,00 Grundpreis. Kupfer stetig, englisches und amerikanisches 145,00 à 147,00. Mansfelder 147,00 à 148,00. Zinn schwankend, Banka- 220,00 à 221,00 prima engl. Lammzinn 212,00 à 214,00. Zink unverändert, schle- sischer Hüttenzink 34,50 à 35,00. Blei unverändert, 29,00 à 29,50, Kohlen und Koks ruhig, englische Schmiedekohlen bis 57,00, westfälische bis 63,00 pro 40 hl., Schmelzkoks 2,50 à 2,80 pro 100 kg.
—
Wetterbericht vom 28. Juli 1882, 8 Uhr Morgens.
Barometer auf 0 Gr. u. d. Meeres- spiegel reduc. in
Millimeter.
Temperatur in 0 Celsiuz 50 C. = 40R.
Stationen. Wind. Wetter.
Kopenhagen. 2 halb bed. 18 Stockholm.. 8 stil! wolkenlos 20 Haperanda . 3 “ 4 heiter 11 Moskau. still wolkenlos 25 Cork, Queens- 8
town... NNW wolkig 14 Brest.. 1 S bedeckt 16 Helder .. .. 8 wolkig 14 Sylt 9 WNW bedeckt 15 Hamburg .. wolkig 15 Swinemünde heiteri¹) 19 Neufahrwass.] NNO heiter 18 Memel .. .. NNO halb bed. 17
2 1 1 1 3 2 3 Paris NNW 0 halb bed. 1. 1 2 0 2 5 1 4
WNW NO
Münster. NNO wolkig 13 Karlsruhe .. 819, bedeckt 16 Wiesbaden. NI heiter 16 München.. NW Regen²) 11 Leipzig.. NNW bedeckt 14 Ferlin. N bedeckt3) 16 Breslau.. bedeckt⁴) 16 Ile d'Aix .. 3 wolkenlos Ni2xg ... 3 2 wolkenlos 22
¹) Starker Thau. ²) Böig, Nachts oft Regen. ³) Nachmitt. Gewitter, öfter starker Regen. ⁴) Nachts Regen.
Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel-⸗ europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 =ü leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif,
= stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan. Uebersicht der Witterung.
Bei etwas gleichmässigerer Luftdruckvertheilung sind die Winde über Westeuropa schwächer gewordeu, während im Osten stellenweise frische nördliche Luftströmung eingetreten ist. Ueber Frankreich und der Nordwesthälfte Centraleuropas sowie im Ostseegebiete ist das Wetter heiter und trocken, dagegen öst- lich der Linie Altkirch-Königsberg trübe. Berlin hatte gestern Nachmittag Gewitter mit heftigen Regengüssen, im Uebrigen wur- den Gewitter nicht gemeldet. Die Temperaturverhältnisse haben sich im Wesentlichen nicht verändert.
Deutsche Seewarte.
Theater.
Friedrich-Wilhelmstädt.
— Theater. Sonnabend: Z. 184. M.:
Der lustige Krieg.
Sonntag: garten:
Wallner⸗Theater und Herr Wisbeck. Anfang der Vorstellung 7 Uhr. Dieselbe Vorstellung. - Zweites Concert der Königl. Schützen⸗Kapelle.
24. August 1871, dem
24. September 1872 un vom 24. Oktober 1872. B. Durch
Im Sommer⸗
Sächsischen
Sonntag: Dieselbe Vorstellung. 8 18
* Verlobt: RKrolis Theater. Sonnabend: Letztes Gast⸗ spiel des K. K. Hofopernsängers Hrn. Carl Sommer: Hans Heiling. Romantische Oper in 3 Akten zon H. Marschner. (Hans Heiling: Hr. Sommer.) Pehn Großes Doppel⸗Concert, Abends bei brillant⸗ Be euchtung des Sommergartens, ausgeführt von der Kapelle des Hauses und dem Musik⸗Corps des 2. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiments. Anfang 5, der Vorstellung 6 ½ Uhr. 8 bayer. Hof⸗
(Carlshütte). Gestorben:
Familien⸗Nachrichten.
Frl. Lilly Brockhoff mit Hrn. Ritt⸗ meister de Berghes (St. Moritz, Engadin). Geboren: Ein Sohn: löw (Franzburg in Pommern). — Hrn. Unter⸗ Staatssekretär Busch (Schandau). — Hrn. Guts⸗ besitzer L. Rumler (Zerniki Amtsrichter Dr. jur. — Eine Tochter: Hrn. Fritz von Viebahn
Hr. Geh. Justiz⸗Rath Dr. (Eisenberg, Sachsen⸗Altenburg).
die Probst a. 100
Hrn. Otto v. Schmiter⸗ ex decreto vom 27. der Obligation vom bei Gnesen). — Hrn.
Franz Leske (SohrauO./S.). Januar 1842.
Sonntag: Gastspiel der Königl. pernsängerin Frau Marie Basta: Die lustigen
, [34070] National-Theater. Weinbergsweg 6 und 7.
Erstes Großes Sommernachts⸗Ball⸗ Im neu und prachtvoll dekorirten, durch
Sommergarten: Großes Doupel⸗Concert (Militär⸗ kapelle, Hauskapelle). Auftreten der schwäbischen Singvögel drei Geschwister Rommer, Tyroler⸗
Gesellschaft „Edelweiß“. Im Theater: Safäipie
mero 9 H
des Frl. Marngarethe Tondeur vom Stadtt eater Iin Breslau: Id. als Gast). Nach der Vorstellung: Großer Ball. Bei gänstiger Witterung: Großes Srlent. Tenrr. werk, ausgef. v. d. Prrotechnikem d. Kal. T. ater Hrn. 2* u. Sohn. Brillante Erleuchtung des erfalls. Klänge aus den Alpen. Andreas 5 Hofer (Sterbescene). Alpenglüben. Anfang des P. Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr, des Balles
10 Uhr. Entrée inkl. Theater 50 ₰. Schluß des Festes 3 Uhr.
buchsauszuge Ueber
III. Numero 6 geborene Nüske,
3. M.: Eine Sommernacht im Belle⸗Alliance⸗Theater.
imn prachtvollen Sommergarten: Von 6—12 Uhr
chts ununterbrochen: Großes Doppel⸗Concert, ausgeführt von der 56 Mann starken Kapelle des 6. O Königl. Sächsischen Schützen⸗Regiments Nr. 108 Spezialität: unter Leitung des
ktober 1
uartetts auf 14 Waldhörnern, verstärkten Hauskapelle unter Leitung Löser. Auftreten der Abends: Bengalische Be⸗ rillante Illumination durch 20 000 Im Theater: Zum 53. Maler Drei
er ⸗ —8 en.
B. v. Schweitzer. Gäste:
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗- ladu .“ Bekanntmachung. zeichneten Gericht sind folgende Hy⸗ e für kraftlos erklärt worden: A. Durch Ausschlußurtheil vom 30. Juni ecr.: a. Ueber die auf dem früher Carl Hackenbeck'schen, jetzt Gustav Mögling'schen Grundstücke Blatt Nu⸗ n offmannsdorf eingetragenen und auf Blatt Nr. 51 Hoffmannsdorf zur Mithaft übertragenen, lichen 16 (sechzehn) Thaler 19 (neunzehn) S (Helene: Fit Tondeur groschen Muttererbe
Bei dem unter pothekendokument
eer gerichtlichen Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 12. Juli 1861 zufolge Verfügung vom 5. Sep⸗ tember 1861 — Schuldurkunde vom 12. Juli 1861, dem Hypotheken⸗ und dem Eintragungsvermerke vom September 1 5—2 Iun 8 die auf dem Julius Kußschen Grund⸗ stücke Blatt Numero 56 Stadt Wissek für die Wittwe Domke, — zu Mlotkowo sjetzt Kaisersdorf ge⸗ nannt) eingetragenen, 400 (vierhundert) Thaler Darlehn aus der Obliga⸗ tion vom 6. Oktober 1865, ei vom 6. Oktober 1865 — der Ausfertigung der Obligation vom 6
dem Sürtraguegevermerke und Hypothekenscheine vom
Mr8. ncsa, die Mas 62 N, G. Nurzvn Blatt Nr. 62 Netzthal, welches im Wege 6 Erbgangs der Wittwe M eht . wiederverehelichten Gruntkowska übereignet 23 Abtheilung III. Nr. 4 zu 6 (sechs) P lich für die Carl Ludwig und Henriette, geb⸗ Steinke⸗ Göde schen Eheleute zu nannt), eingetragenen 135 dreißig) Thaler 6 (sechs — Pfennige rückständige Kau auf Grund des Ver⸗ Herr Niedt vom frages vom 24. August 1
dem Eintragungsvermerke scheine vom 30. Mai 1850.
Ferner lassen worden:
ngen u. dergl.
horst, Blatt Nr. 24, Abtheilung Ewa Rosine und Abtheilung III. Numero 1 Bethke:
1u“ b““
ber⸗
zu 5 Prozent Erme⸗ des Gustav Emil Jeske aus
Ernstine, Julius, Johann Auzustin,
ex decreto vom 18. Juli
bestehend vermuthlich aus der
an die Post auszuschließen. Abtheilung D. Henriette, zu 5 Prozent verzinslichen ch. Wissek,
bestehend vermuthlich aus 9 ⅛ Pf. Oktober 1865,
worüber am 21. Juni 185.
im Grundbuche zu löschen.
f dem Grundstücke des Anton Wirsitz, den 18. Juli 1882.
onica, geb. Burp, 2. [34068]
Auf den Pfleger der Regine G von 32,63 ℳ, e durch den
I, ex decreto vom 24.
rozent verzins⸗
Netzthal (früher Osiek ge⸗ (einbundert fünf und Silbergroschen 6 (sechs)
48
September 1872 — bestehend aus dem Vertrage vom vpothekenbuchsauszuge vom dem Eintragungsvermerke
Ausschlußurtheil vom 17. Juli cr. über Casimir Pydynkowski'schen Forderungen: Thlr. zu 5 % verzinsliches Darlehn, einge⸗ tragen auf Blatt Nr. 7 Dobrzyniewo Abtheilung III. Nr. 1 und übertragen auf das Gut Dobbertin und nunmehr dort Abtheilung III. Nr. der gerichtlichen Obligation swom 25. Januar 1842, Januar 1842, bestehend aus 25. Januar 1842, dem Ein⸗ tragungsvermerke und dem Hypothekenscheine vom 28.
b. 200 Thlr. zu 5 % verzinsliches Darlehn, einge⸗ tragen auf Blatt Nr. 7 Dobrzyniewo Abth. III. Nr. 4 Hesse und übertragen auf Gut Dobbertin und dort Abthei⸗
lung III. Nr. 12 haftend aus der Obligation vom 18 August 1846, ex decreto vom 30. bestehend aus der Obligation vom 18. August 1846, und dem
sind noch folgende Ausschlußurtheile er⸗
C. am 11. Juli cr. dahin, daß die auf Friedrichs⸗
II. Nr. 1 aus dem Johann Bethk’schen Erbrezesse de confirm. den 19. Mai 1844 für die 5 Geschwister
Willhelmine,
1843 93 Thlr. 28 Sgr. nebst 5 % Zinsen im Grund⸗ buche zu löschen und resp. die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger resp. deren Erben, Cessionare oder sonstige Rechtsnachfolger mit ihren
desgleichen am 11. Juli cr. d noch eingetragene Gläubiger, Sch Machnik resp. dessen Erben, Cessionare oder sonstige 30 Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die Stadt 1 Blatt Nr. 37, Abtheilung III. Nr. 1 5, eingetragen ex decreto] weingetragenen Erbegelder von 22 Thlr.
uhmacher Lukas
aus dem Erbrezesse vom 14. April 1842,
. - ein Zweigdokument ge⸗ bildet worden, auszuschließen und die genannte Post
Königliches Amtsgericht. Kühn.
Im Namen des Königs!
Antrag des —2 89
ronwald’schen Spezialmasse
ennt das Amtsgericht b
mtsgerichtsratb Dettmann, 8
J. die unbekannten Berechtigten mit ihren An⸗ sprüchen an die bei Vertheilung der Kaufgelder des im Wege der Zwangsvollstreckung verkauf⸗ ten, den Johann Döppner'’schen Eheleuten ge⸗ hörigen Grundstücks Langendorf Bl. 37. für die auf demselben Abth. III. Nr. 4 haftende Post: 32,63 ℳ Vatererbtheilsforderung der Regine Gronwald auf Grund der Erbtheilungsverhand⸗ lung vom 27. März 1832 gemäß Verfügung vom 8. Juli 1832 eingetragen, angelegte Spe⸗ zialmasse in Höhe von 32,63 ℳ auszuschließen, . die Kosten des Verfahrens aus der Masse zu
9 haftend aus
entnehmen. Königliches Amtsgericht. 88 [34067] Ausschlußurtheil.
Auf den Antrag des Wirth Michael Olschewski aus Weißenburg erkennt das Königliche Amts⸗ gericht zu Sensburg durch den Amtsgerichts⸗Rath aais 8 “
aß,
I. die unbekannten Berechtigten mit ihren An⸗ sprüchen auf die im Grundbuche von Weißen⸗ bürg Bl. 100 Abth. III. Nr. 1 eingetragene
ost:
100 ℳ Darlehn der Geschwister Franz und
Leopold Corinth à 6 % Zinsen aus der Ur⸗
kunde vom 11. Februar 1854, ursprünglich
eingetragen auf Weißenburg Nr. 7, später
jedoch dort gelöscht und jetzt noch auf Nr. 89.
haftend (von wo die Poße auf Blatt 100
detwope fch). wie hiemit geschieht, auszuschließen undchie Post 8 im Grundbuche zu löschen, 8 “ — II. die Kosten des Verfahrens dem Antragsteller
eingetragenen aufzulegen. Sensburg, den 10. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.
[34065] Ausschluß⸗Urtheil.
Im Namen des Königs! b
Auf den Antrag des Rechtsanwalts Amort als
Pfleger der Else Nikelski'schen S ezialmasse von
ℳ erkennt das v zu Sensburg durch den Amtogerichts⸗Rath ettmann,
a
3,
I. die unbekannten Berechtigten mit ihren An⸗ sprüchen an die bei Vertheilung der Kauf⸗ gelder des im Wege der Zwangsvollstreckung verkauften den Johann öppner’schen Ehe⸗ leuten gehörigen Grundstücks, Langendorf Bl. 37, für die auf demselben Abth. I1I. Nr. 5 haftende Post, 30 ℳ Erbtheilsforderung der Else Nikelski, welche die Annorthe Gron⸗ wald schuldete, eingetragen auf Grund der Vertraͤge vom 28. April 1841 und 25. April 1846 gemäß Verfügung vom 19. August 1846
angelegte Spezialmasse in Höhe von 30 ℳ
aauszuschließen,
II. die Kosten des Verfahrens aus der Masse zu entnehmen. 88 Königliches Amtsgericht.
““
Mai 1850—
Hypotheken⸗
Ansprüchen
ahin, daß der
noch 12 Sgr.
—
zu Sensburg
“
.
8 8 “
9
88
8
Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ sür dag Nierteljahr.
8
Insertionspreis für den Raum riner Bruchzeile 30 4. 811] “
Alle Post⸗Anstalten urhmen Bestellung an;
8. 1 für Berlin auhßer den nes-⸗Anstalten auch die Expe⸗
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
R
den 29. Juli, Abends.
1““
B
—
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Ober⸗Forstmeister a. D. von Kleist zu Dessau, früher in Magdeburg, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem katholischen Pfarrer Witte an der Pfarrkirche zu St. Mauritz bei Münster, den Rothen Adler⸗ Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem katholischen Kirch⸗ schullehrer und Organisten Poschmann zu Freudenberg, im Kreise Rössel, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern; sowie dem katholischen Schullehrer Lemki zu Freimarkt, im Kreise Heilsberg, dem Ortsrichter Werner zu Schönburg, im Kreise Naumburg a./S., und dem Futtermeister Berndt zu Cassel das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem seitherigen Legations⸗Sekretär bei der Königlich niederländischen Gesandtschaft in Berlin Jonkheer van der Does de Willebois den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.
be. Majestät der König haben Allergnädigst geruh
den Regierungs⸗Rath W “ r in Schleswig zum Ober⸗ kegierungs⸗Rath zu ernennen; un ds dem Sanikäts⸗Rtath Dr. med. J. A. Lehweß in St. Petersburg den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath zu
verleihen. S tca tosisbihtateh Finanz⸗Ministerium.
Dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Würger ist die Stelle des Dirigenten der Finanz⸗Abtheilung bei der Regierung in Schleswig übertragen worden.
“ ““ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ un . Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der praktische Arzt Dr. Schiller ist mit Belassung sei⸗
nes Wohnsitzes in Constadt zum Kreis⸗Wundarzt des Kreises
Kreuzburg ernannt worden.
Ministerium des Innern.
Bei dem Ministerium des Innern ist der Regierungs⸗ sekretariats⸗Assistent Hartung zum Geheimen expedirenden Sekretär und Kalkulator ernannt worden. “
Justiz⸗Ministerium.
Dem Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Kah in Marienwerder ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.
Versetzt sind: der Landgerichts⸗Direktor Frhr. von Ledebur in Münster an das Landgericht in Stettin, der Landgerichts⸗Rath Wünnen berg an das Landgericht in Naumburg, der Amts⸗ gerichts⸗Rath Rube in Hechingen an das Amitsgericht in Bielefeld, der Amtsgerichts Rath Geras in Arnswalde an das Amtsgericht in Cottbus, der Amtsgerichts⸗Rath Nissen in Sonderburg an das Amtsgericht in Garding, der Amts⸗ richter Dr. Traumann in Posen als Landrichter an das Landgericht in Elberfeld, der Amtsrichter von Hülst in Gollub an das Amtsgericht in Tyorn, der Amtsrichter Schultze zu Bublitz an das Amtsgericht in Grimmen, der Amtsrichter Dr. Felsmann in Prökuls an das Amtsgericht in Niederwüstegiersdorf und der Amtsrichter Erxleben in Isenhagen an das Amtsgericht in Neustadt a. R.
Der Fabrikant Karl Bertelsmann in Bielefeld ist zum stellvertretenden Mitgliede der Kammer für Handelssachen daselbst ernannt. 8 -
Me nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ist ertheilt:
dem Landgerichts⸗Direktor Kaßner in Glogau, dem Amts⸗ gerichts⸗Rath Possa 8. in Berlin und dem Amtsgerichts⸗Rath Leist in Neustadt a. R.
g8. der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Robert Esser II. bei dem Landgericht in Köln, der Rechtsanwalt Dr. Clemens bei der Kammer für Handels⸗ sachen in M. Gladbach und der Rechtsanwalt Dr. Gerland bei dem Landgericht in Meiningen. 18
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Amtsrichter a. D. Motty bei dem Amtsgericht in Grätz, der Gerichtsassessor Krüsemann bei dem Land richt in Elber⸗ feld bei dem Amtsgericht in Barmen und bei der Kammer für Handelssachen daselbst, der Gerichtsassessor Neukirchner bei dem Amtsgericht in Tarnowitz, der Gerichtsassessor Hand⸗ schuh bei dem Landgericht in Marburg und der Gerichts⸗ assessor Schrop bei dem Amtsgericht in Hörde.
Der Landgerichts⸗Rath eris. in tgFang der Kreis⸗
gerichts⸗Direktor z. D., Geheime ZJustiz⸗Rath Niethe in
Wittstock, der Amtsrichter Schumann in O sterod de, der Recht.
anwalt Schick in Wiesbaden, der Rechtsanwalt Ostendorf in Bsnabrüch und der Rechtsanwalt von Berg in Coburg find gestorben.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Der Oberförster Krüger zu Ludwigsberg im Regierungs⸗ bezirk Posen ist auf die durch Pensionirung des Oberförsters von Burkersroda erledigte Oberförsterstelle Poelsfeld mit dem Amtssitze zu Sangerhausen im Regierungsbezirk Merseburg, der Oberförster Hesse zu Zienitz auf die durch den Tod des Oberförsters Raven erledigte Oberförsterstelle Springe in der Provinz Hannover mit dem Amtssitze im Dienstetablissement zum Saupark und der Oberförster Kropp zu Grohnde auf die durch Pensionirung des Oberförsters Rautenberg erledigte Oberförsterstelle zu Polle in der Provinz Hannover versetzt worden. 1 Die Oberförster⸗Kandidaten W. Schmidt, Reisch, Wery, Steinhoff, Scholze und Klövekorn sind zu Oberförstern ernannt, und ist dem Oberförster W. Schmidt die Oberförsterstelle zu Grohnde in der Provinz Hannover, dem Oberförster Reisch die Oberförsterstelle zu Neukrakow im Regierungsbezirk Coeslin, dem Oberförster Wery die durch Versetzung des Oberförsters von Seelstrang erledigte Ober⸗ försterstelle Schevenhütte mit dem Amtssitze zu Langerwehe im Regierungsbezirk Aachen, dem Oberförster Steinhoff die von ihm bisher interimistisch verwaltete Oberförsterstelle zu Winnefeld in der Provinz Hannover definitiv, dem Ober⸗ förster Scholze die durch den Tod des Oberförsters Döring erledigte Oberförsterstelle zu Garlstorf in der Provinz Han⸗ nover und dem Oberföꝛster Klövekorn die durch Pensionirung des Oberförsters Cornelius erledigte Oberförsterstelle zu Ehrsten im Regierungsbezirk Cassel übertragen worden.
Die Nummer 27 der 2c. Ieveerdoh welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter 1
zür. 8883 dos Gesetz, betreffend die Veränderung der Grenzen einiger Kreise in behee en Westpreußen und Brandenburg. Vom 15. März ; unter
Nr. 8884 den Allerhöchsten Erlaß vom 28. Juni 1882, betreffend die künftige Bezeichnung der Kasse der Regierung in Sigmaringen; und unter —
Nr. 8885 den Allerhöchsten Erlaß vom 13. Juli 1882, betreffend die Absendung von drei Deputirten zum Kreistage Seitens der Stadt Mülheim a. Rh.
Berlin, den 29. Juli 1882.
Königliches gNh vaeeseshactnne
Ehrenberg.
. Bekanntmachung. 8
Nach Vorschrift des Gesetzes 88 10. April 1872 (Gesetz⸗ S .S. 357) sind bekannt gemacht: “ 4. Asbnnt. Erlaß vom 5. April 1882, betreffend die Genehmigung mehrerer Aenderungen des Statuts für die Landschaft der Provinz Westfalen vom 15. Juli 1877 und dessen Ausdehnung auf die Kreise Rees, Mülheim a. Ruhr, Stadt⸗ und Landkreis Essen und Stadtkreis Duisburg, durch das Amtsblatt der Königl. Regie⸗ rung zu Düsseldorf Nr. 27 S. 223/224, ausgegeben den 8. Juli
1882; 3 erhöchste Privilegium vom 5. April 1882 wegen Aus⸗ ds ,n 82 16 — lautender Anleihescheine der Stadt Memel zum Betrage von 750 000 ℳ, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Königsberg Nr. 19 S. 99 bis 101, ausgegeben den i 1882; 1
8S e.- Alerböchste Erlaß vom 25. April 1882, betreffend die Genehmigung des zweiten Nachtrags zu dem Statut der Provinzial⸗ Aktienbank des Großherzogthums Posen vom 12. Januar 1876. durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Posen Nr. 29 S. 244,
Juli 1882: ausgegeben den 18. Juli vom 28. April 1882, betreffend die
4) der Allerhöchste Erla — othekenvereins, Genehmigung des revidirten Statuts des Danzi . Hoheth .
durch das Amtsblatt Feeeer Regierung zu
.ä I 88 3 88 ansgegedan 8B Mai 1882 Allerhöchst velotemn Statut für die Fischereigenossenschaft an der Kyll im Landkreise Trier, durch das Amtsblatt der Königl. zu Trier Nr. 27 S. 206 bis 209,
7. Juli 2; 3 kbna del; heft⸗ Privilegium vom 15. Mai 1882 wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreisanleihescheine des Kreises Merseburg im Betrage von 500 000 ℳ, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung ne Merseburg Nr. 25 S. 199 bis 201,
24. Juni 2; 8 S - 18 Mai 1882 Allerhöchst vollzogene Statut für die Clensche Niersgenossenschaft, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Düsseldorf Nr. 27 S. 219 bis 221, ausgegeben den 8 2a d. 17. Mai 1882 Allerhöchst vollzogene Statut der Deichgenossenschaft Scharfenberg im Deichverbande des Danziger Werders, Landkreis Danzig durch das Amtsblatt der Königlichen
1 1. Juli 1882;
Regierung zu Danzi r. 26 S. 177 bis 179, ausgegeben den
v 8 1“ ““
9) das Allerhöchste Privilegium vom 22, Mai 1882 wegen auf 124 Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Rheydt im Betrage von 464 000 ℳ., durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Düsseldorf Nr. 26 S. 209/210, ausgegeben “ 1“
10) das Allerhöchste Privilegium vom 24. Mai 1882 wegen Ausstellung auf den Inhaber lautender Anleihescheine Seitens der Stadt Ems im Betrage von 440 000 ℳ, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Wiesbaden Nr. 26 S. 191/192, ausgegeben
1 29. Juni 1882; 1 6 “ unterm 24. Mai 1882 Allerhöchst vollzogene Statut für die Deichgenossenschaft Lupushorst im Deichverbande des großen. Ma⸗ rienburger Werders, durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Danzig Nr. 27 S. 197 bis 200, ausgegeben den 8. Juli 1882;
12) der Allerhöchste Erlaß vom 31. Mai 1882, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Berlin zur Erwerbung der für die Durchlegung der Straße auf dem linken Ufer der Spree von der Marschallsbrücke bis zur Kronprinzenbrücke erfor⸗ derlichen Fläche vrs dem Kommissions⸗Rath Johann Hoff gehörigen Grundstücks, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Pots⸗ dam und der Stadt Berlin Nr. 26 S. 252, ausgegeben den 30. Juni 1882; b
13) der Allerhöchste Erlaß vom 5. Juni 1882, betreffend die Ver⸗ leihung des Enteignungsrechts an den Kreis Schlawe behufs des Grunderwerbs für eine von dem Bahnhofe Schübben⸗Zanow über Rußhagen bei Rügenwalde zum Anschluß an die Carwitz⸗Rügen⸗ walder Chaussee zu erbauende Chaussee, durch das Amisblatt der Königl. Regierung zu Cöslin Nr. 28 S. 149, ausgegeben den
3. Juni 1882; 5 8 2 1 8 14) der Allerhöchste Erlaß vom 7. Juni 1882, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Berlin bezüglich der Erwerbung eines zur Freilegung der Großbeerenstraße erforderlichen Grundstücktheils, durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Fee 889 der Stadt Berlin Nr. 27 S. 265, aus⸗ egeben den 7. Juli 1882; 1 1 85 15) der Allerhöchste Erlaß vom 12. Juni 1882, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Bonn ser die zur Erwerbung eines neuen Begesentsplahen, erforderlie hen Grundstücke, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Köln Nr. 28 S. 137, ausgegeben den 12. Juli 1882;
16) das Allerhöchste Privilegium vom 12. Juni 1882 wegen eventueller Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Orb bis zum Betrage von 115 000 ℳ Reichswährung, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Cassel Nr. 31 S. 143 bis 145, ausgegeben den 12. Juli 1882.
Personalveränderungen
Königlich Preußische Armee. Eesgee
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.
“ 8— Bad Gastein, 20. Juli. v. Treskow, Imeft und Comm. des Inf. Regts. Nr. 115, mit der Uniform des Gren. Regts. Nr. 8, zu den Offizn. von der Armee versetzt. v. See⸗ beck, Oberst und Chef des Generalstabes des XI. Armee⸗Corps, zum Command. des Inf. Regts. Nr. 115, v. Scherff, Oberst und Command. des Inf. Regts. Nr. 29, unter Versetzung in den Generalstab der Armee, zum Chef des Generalstabes des XI. Armee⸗Corps, Dieckmann, Oberst⸗Lt. vom Inf. Regt. Nr. 28, zum Commandeur des Inf. Regts. Nr. 29, Heydenreich, Major vom Inf. Regt. Nr. 28, zum etatsmäß. Stabsoffiz. ernannt. Gotzhein, Hauptm. und Comp. Chef vom Gren. Regt. Nr. 3, unter Beförder. zum überzähl. Major, in das Inf. Regt. Nr. 28, Del⸗ haes, Hptm. u. Comp. Chef v. Inf. Rgt. Nr. 18, in das Gr. Rgt. Nr. 3, Alt, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 44, in das Inf. Regt. Nr. 18, Günther, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Nr. 62 und etatsmäß. Mitglied der Militär⸗Schießschule, als Comp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 44, Straube, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 44, unter Stellung à la suite dieses Regts., als etatsmäß. Mitglied zur Militär⸗Schießschule, ver⸗ setzt. v. Besser, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 44, zum Comp. Chef ernannt. Lehmann I., Pr. Lt. vom Inf. — Nr. 54. unter Belass. in seinem Kommando zum Großen General⸗ tabe in das Inf. Regt. Nr. 44 versetzt. Andrae, Sec. Lt. vom ba⸗ Regt. Nr. 54, zum Pr. Lt. befördert. v. Eberhardt I., Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 93, in das 3. Garde⸗Regt. z. F. Könneck 8 8 Sec. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 10, in das Inf. Regt. Nr. v. Massow, v. Rosenberg⸗Lipinsky, Sec. Lts. vom Drag. Regt. Nr. 3, in das Drag. Regt. Nr. 10 versetzt.
1
ichtamlliches. Deutsches Reich.
Ppreußen. Berlin, 29. Juli. An Einnahmen leinschieich der kreditirten Beträge) aus Zöllen und gemeinschaftlichen Verbrauchssteuern, sowie an⸗ deren Einnahmen sind im Reich für die Zeit vom 1. April 1882 bis zum Schlusse des Monats Juni 1882 (verglichen mit der Einnahme in demselben Zeitraum, des Vorjahres) zur Anschreibung Felange: ölle 47 941 211 ℳ (+ 2 588 464 ℳ), Tabacksteuer 296 (₰. 124 613 ℳ), Rübenzuckersteuer — 32 655 766 ℳ (NB. gezahlte Bonifikationen) (s— 17947 413 ℳ), Salzsteuer 7 677 776 ℳ (X† 323 045 ℳ), Branntweinsteuer 9 232 424 ℳ (+ 1 625 229 ℳ), Uebergangs⸗ abgaben von Branntwein 24 489 ℳ (— 3939 ℳ), Brausteuer
.““
273 898 ℳ (+ 112 618 ℳ), Uebergangsabgaben von Bier