1882 / 177 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Jul 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Schwartz in Berlinchen. Vom 18. Dezember Vom 26. No⸗

1881 ab. Klasse. XLVII. Nr. 19 415. Druckreduzirventil. C. Fritz in Würzburg, Fabrikstr. 251I. Vom

28. September 1881 ab.

Nr. 19 435. Mischventile für Gase. E.

4) der Kaufmann Otto Derz zu Berlin. 8 u verpflichtenden Erklärungen der Liquida⸗ toren ist die Zeichnung der Liquidationsfirma Kaiserliches Patentamt. [34316] durch den Kaufmann Heinrich Quistorp in Ge⸗ Nieberding. meinschaft mit je zwei von den übrigen Liqui⸗ datoren erforderlich.

oschatz in Meerane i./S. vember 1881 ab. Berlin, den 31. Juli 1882.

Konkursforderungen sind bis zum 20. September 1882 bei dem Gerichte anzumelden. 8 Svir Die erste Gläubigerversammlung ist aufß— den 26. August 1882, Vormittags 11 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf

Ee angegebenen räge überall durch die entsprechende 4 b —— 8 n Beträge .Als letzten Paragraph (§. 28) hinzuzufügen⸗ „Dieses Statut tritt an die Selefügen: 20. November 1871 zu Jauer von den damali⸗

jeu, Beide Kaufleute, zu Diedenhofen wohnhaft 2— berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Metz, den 26. Juli 1882. . Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.

842700 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters August Duwe zu Bielefeld ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf

184348)0 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Moses Mayer, Lederhändler, in Firma „M. Mayer“ zu Mainz, wird. nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Juni 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom

Entwicklung des Zeichenregisters im [34106]

8

8 LXXII. Nr. 19 393. Magazingewehr mit senk⸗

LXXVI. Nr. 19 424. Ringspinnmaschine mit

LXXVIII.

8 8

8

LXXXVIII.

Zellen von Turbinenrädern. A. Goldmann in Karchowitz bei Pelskretscham O./Schl. Vom

LXIII.

LXVII.

LXVIII. Nr. 19 437. Vorrichtung zur Siche⸗

LXXIX.

LXXXVII.

Körting und G. Lieckfeld in Hannover. Vom 13. Mai 1881 ab. 8ge 19 446. Füeeneen an Treibriemen⸗ schrauben. C. F. Hax in Frankfurt ain. Vom 9. Dezember 1881 ab. XLIX. Nr. 19 413. Wellblechpresse.

Thyssen & Co. in Mülheim ga. d. Ruhr. Vom 21. August 1881 ab. Nr. 19 386. Neuerungen an den Schleuder⸗ flügeln für Mehlsichtemaschinen. HI. Bauermeister in Hamburg. Vom 9. Ok⸗ tober 1881 ab.

Nr. 19 392. Neuerungen an der unter Nr.

13 767 patentirten Farbmuͤhle; I. Zusatz zu P. R. 13 767. J. C. Kratz in Barmen. Vom 5. Januar 1882 ab.

„Nr. 19 394. Stellbare Einlaufvorrichtung für Mahlgänge. J. Bauer in Billenhausen in Bayern. Vom 15. Februar 1882 ab.

Nr. 19 396. Neuerung an der durch das Patent 8890 geschützten Lageranordnung für Mehl⸗ sichtemaschinen. J. Heyn in Stettin. Vom 2. Februar 1882 ab.

Nr. 19 423. Stellvorrichtung für Walzen⸗ stuhlungen. A. Moll in Lübeck. Vom 78

Dezember 1881 ab.

Nr. 19 425. Farbmühle; I. Zusatz zu P. R.

15 720. R. Schaeffer in Bockenbeim bei Vom 10. Januar 1882 ab.

Frankfurt a. M.

LII. Nr. 19 442. Neuerung an der durch Pa⸗ tent Nr. 18 106 geschützten Doppelsteppstich⸗ Nähmaschine mit oscillirendem Greifer; I. Zusatz zu P. R. 18 106. Bielefelder Näh- maschinen-Fabrik C. Schmidt & Hengstenberg in Bielefeld. Vom 27. No⸗ vember 1881 ab.

LIX. Nr. 19 447. Rotations⸗Motor. Klein in Charlottenburg, Berlinerstr. Vom 13. Dezember 1881 ab.

LX. Nr. 19 387. Neuerungen an Regulatoren mit dynamometrischen Federn. H. N. Crellin & Ch. Sp. Rolfe in London, England; Ver⸗ treter: H. Raetke in Berlin N., Gartenstr. 14. Vom 13. Oktober 1881 ab.

Nr. 19 438. Neuerungen an Koffer⸗ verschlüssen. A. Thiese in Magdeburg,

Schöneeckstr. 4. Vom 15. Oktober 1881 ab.

Nr. 19 412. Neuerungen an dem

unter Nr. 14 509 patentirten Verfahren und

Apparate zum Anschleifen der Stahldrähte an

fertigen Kratzenbändern. G. Ashworth

und E. Ashworth in Manchester, England;

Vertreter: C. Pieper in Berlin SW., Gnei⸗

senaustr. 109/110. Vom 16. Mäarz 1881 ab.

L. 80.

rung von Thüren, Fenstern ꝛc. gegen Einbruch. W. Kilian in Berlin C., Sophienstraße Nr. 20. 1I. Vom 28. September 1881 ab.

Nr. 19 440. Neuerung an Einsteckschlössern. 4A. H. Elliott in New⸗York, V. St. v. A.; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 27. Oktober 1881 ab.

Nr. 19 443. Neuerungen an Thürschlössern; Zusatz zu P. R. 15 445. Patent-Schloss- und Beschläge-Fabrik Schwennin- gen in Schwenningen, Schwarzwald. Vom 29. November 1881 ab.

Nr. 19 445. Signal⸗ und Kontrollschloß. J. Wolf in New⸗York; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 1. Dezember 1881 ab.

Nr. 19 450. Neuerungen an Riegelschlössern. W. Forwergk in Naumburg a/Saale, Große Jacohsstr. 6. Vom 21. Dezember 1881 ab.

recht zur Laufachse beweglichem Magazin; Zusatz zu P. R. 18 725. J. Nemetz in Wien; Vertreter: C. Kesseler in Berlin SW., König⸗ grätzerstr. 47. Vom 10. Januar 1882 ab. Nr. 19 434. Magazingewehr mit senkrecht Laufachse beweglichem Magazin; II. Zusatz R. 18 725. J. Nemetz in Wien; ertreter: C. Kesseler in Berlin SW., König⸗ grätzerstr. 47. Vom 11. Februar 1882 ab.

rotirenden Ringen. E. Mennier und E

fallen von der Gesammtzahl der im Jult d. J. veröffentlichten Zeichen:

welche mehreren

Löschung von 2 Zeichen veröffentlicht, und zwar 1 Zeichen (Industrie der Bekleidung und Reinigung) und 1 Zeichen einer Firma in Marienberg i. S. (Industrie der Holz⸗ und Schnitzstoffe).

(1. Mai 1875) bis Ende Juli 1882 beträgt die Zahl der veröffentlichten Zeichen (ohne Rück⸗ sicht auf die inzwischen wieder gelöschten) 10 861, die Zahl der von gehören 2867 Zeichen 1218 ausländischen Firmen an.

Juli 1882.

Im Monat Juli

gers“ 49 Zeichen resp. 62 Firmen im Juni d. J

von 55 Firmen im Juli 1881); es befanden sich hierunter 7 (in Leipzig angemeldete)

Zeichen von 2 ausländischen Firmen, und zwar

6 Zeichen einer Firma in den Niederlanden, und 1 Zeichen einer Firma in Großbritan⸗ nien (gegen 14 Zeichen von 7 fremden Fir⸗ men im Juni d. J. und 5 Zeichen von 4 aus⸗ wärtigen Firmen im Juli 1881).

Die im Juli d. J. veröffentlichten 49 Zei⸗ chen wurden eingetragen bei 27 Gerichts⸗ anmeldestätten, die in nachfolgender Ord⸗ nung an der Gesammtzahl der Zeichen partizi⸗ piren:

7 Zöchen; Leipzig, 1 Hamburg, 4 Zeichen: Braun⸗ V 1 Zeichen: Iserlohn, schweig, 1 Zeichen: Königsee, Zeichen: Cöln, 1 Zeichen: Mann⸗ Zeichen: Berlin, ꝑheim, Zeichen: Hamm, V 1 Zeichen: Metz, Zeichen: Landeshut, 1 Zeichen: Mülheim Zeichen: Breslau, g. d. Ruhr, Zeichen: Dresden, 1 Zeichen: München, Zeichen: Offenbach, 1 Zeichen: Ravens⸗ Zeichen: Stuttgart, burg,

eichen: Aachen, 1 Zeichen: Straßburg eichen: Barmen, i. E. Zeichen: Elberfeld, 1 Zeichen: Wolfen⸗ Zeichen: Freistadt, öüttel, Zeichen: Göppingen, 1 Zeichen: Zeichen: Hagen berg. i. W

Auf die verschiedenen Industrie zweigeent⸗

Zwingen⸗

g g H d0 do0 d0 d0 Co CP Ce

18 Zeichen: Industrie der Nah⸗ rungs⸗ und Genußmittel;

8 Zeichen: Industrie der Metalle;

9 Zeichen: Chemische Industrie;

6 Zeichen: Textil⸗Industrie;

4 Zeichen: Industrie der Heiz⸗ 1t Leuchtstoffe, der Fette,

ele ze.;

2 Zeichen: Industrie der Maschi⸗ nen, Werkzeuge, Apparate .; Zeichen: Papier⸗, Leder⸗, 8 Industrie;

Zeichen: Industrie der Holz⸗ und Schnitzstoffe; 89

Zeichen: Industrie der Steine und Erden;

Zeichen: Industrie der Beklei⸗ dung und Reinigung; Zeichen: Polygraphische Ge⸗ Waaren angemeldet,

werbe. Ein Zeichen wurde für

Industriezweigen angehören. wurde im Juli d. J. die

Ferner einer Firma in Leipzig

Seit Bestehen des deutschen Zeichenregisters

anmeldenden Firmen 5993; hier⸗

Meunier in Fourmier, Frankreich; Vertreter:

J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W.,

Leipzigerstr. 124. Vom 20. Dezember 1881 ab.

X I. Nr. 19 430. Patronenhülse für flüssige Sprengstoffe. H. Grason, Königl. Kommerzienrath in Buckau⸗ Magdeburg und b MHellhofl,. Königl. Pr. Artillerie⸗Offizier und ². Militär⸗Autor in Berlin SW., Zimmerstr. 48 II. Vom 3. März 1882 ab.

. Nr. 19 432. Neuerungen in der Zusammen⸗ setzung und Herstellung von Schieß⸗ und Spreng⸗ pulver. Dr. C. Himly, Professor in Kiel und L. von Trützschler-Falkenstein a in Borkowitz bei Creuzburg O./Schl. Vom 5. April 1882 ab.

X Nr. 19 389. Neuerungen an Ma⸗ schinen zur Herstellung von Cigaretten. E. F. Leblond in Paris; Vertreter: J. Drandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipziger⸗

aße 124. Vom 2. Dezember 1881 ab.

Nr. 19 427. Sch agvorrichtung ohne Laufwerk mit Anwendung der Fall⸗ und Schwungkraft. J. A. E. Wartmann in Berlin §., Ritterstr. 22III. Vom 31. Januar 1882 ab.

XXXV. Nr. 19 418. Neuerung an Closet⸗ ventilen mit abgemessener Spülwassermenge. F. hutzke in Berlin, Wasserthorstr. 35. Vom 27. Oktober 1881 ab.

Nr. 19 428. Desinfektionsstreuapparat für Closetse. E. Oberlünder in Stettin⸗ Grünhof, Pölitzerstr. 48. Vom 11. Februar

1882 ab. Nr. 19 419. Plombenzange. C. Jacobi in Bersin 8., Alexandrinenstr. 93.

Die

Sach

dem Großherzogthum

veröffentlicht, die

Berlin.

2355 die hiesige aufgelöste Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma:

vermerkt steht, ist eingetragen:

Handels⸗Register.

HenelerftteeeFtes aus dem en,

reinträ⸗ 8 Königreich dem Königreich Württemberg und r Hessen werden Dienstags, ezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubril eipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

¹ Handelsregister [34317] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 29. Juli 1882 sind m selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

Westend⸗Gesellschaft, H. Quistorp & Co.

Der Eintragungsvermerk vom 20. Oktober 1879 wird aufgehoben, da nach Erklärung des Aufsichtsraths in der notariellen Verhandlung vom 19. Juli 1882 die Liquidation noch nicht beendet ist. 18

Der Kaufmann Georg Scheibler, der Rentier Haymann Feldheim und der Kaufmann Louis Krumsieg sind aus dem Aufsichtsrathe ausge⸗ schieden; dagegen sind:

1) der Hauptmann a. D. Bernhard von Arnim zu Berlin, 2) der Rittmeister Conrad von Berg zu 8 Berlin, 3) der Stadtrath a. D. Leopold Peters . zu Charlottenburg, ) der Baumeister Carl Haelke zu Berlin in den Aufsichtsrath eingetreten.

Vom 29. Oktober 1881 ab.

Nr. 19 416. Neuerungen an den

6. Oktober 1881 a Nr. 19 421. Mechanismus zum selbthätigen Reguliren vertikaler Windräder. F. IL.

9 .

Demnächst sind zu Liquidatoren ernannt: 1) der Kaufmann Heinrich Quistorp zu Char⸗ lottenburg⸗Westend,

der Zimmermeister Ludwie üneber daselbst,

1882 wurden im Zeichenregister des „Deutschen Reichs⸗Anzei⸗

4 chen 1 Zeichengruppen von 35 Firmen veröffentlicht (gegen 87 Zeichen von

und 68 Zeichen

Berlin unter Nr. 13,802 die Firma:

eingetragen worden. 8 Berlin, den 29. Juli 1882.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56 I.

Eberbach. Nr. 6895. Gesellschaftsregisters wurde heute Firma: H. A. Gütschow & Cie. in Eberbach a./N. Offene Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: 1) Heinrich Adolf Gütschow, verheirathet, ohne Ehevertrag mit Bertha, geborene Schmilinsky, 2) Otto Speckter, unverheirathet. Die Gesellschaft hat am 12. Juli 1882 be⸗ gonnen. Jeder Gesellschafter dieselbe selb⸗ ständig. Eberbach, 13. Juli 1882. Großh. Amtsgericht. Ludwig.

vertritt

Glogau. Bekanntmachung. [34191] Die unter Nr. 254 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Leopold Pinkuß ist erloschen, und ist dies heut in das Firmenregister eingetragen. Glogau, den 26. Juli 1882. Königliches Amtsgericht III.

Hadamar. Bekanntmachung. [34072] Heute wurde in das Gesellschaftsregister des unter⸗⸗ zeichneten Gerichts folgender Eintrag gemacht:

1) Laufende Nummer: 10.

2) Firma: Johann Henninger Söhne.

3) Sitz der Gesellschaft: Dornburg bei Frickhofen.

4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft.

Die Gesellschafter sind: 1.“ 1) Bierbrauer Albert Henninger und 2) Bierbrauer Georg Henninger,

Beide zu Dornburg bei Frickhofen.

5) Die Gesellschaft hat am 17. Juni 1882 be⸗ gonnen.

Weiter wurde in das Prokurenregister des unter⸗

zeichneten Gerichts folgender Eintrag gemacht:

1) Laufende Nummer: 8.

2) Zur Vertretung obiger Gesellschaft und Zeich⸗ nung der Firma der Gesellschaft ist Carl Hen⸗ ninger zu Dornburg bei Frickhofen zum Pro⸗ kuristen bestellt.

Hadamar, den 25. Juli 1882.

Königliches Amtsgericht. II. Weber.

Hildesheim. Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister ist Fol.

bezw. 638 und 708 zur Firma:

Ahstedt⸗Schellerter

Zuckerfabrik heute eingetragen:

Firmen⸗Inhaber: 8 Die jetzigen Vorstandsmitglieder sintde: 1) Hofbesitzer Wilhelm Brandes in Kemme, Vor⸗ sitzender, 2) Hofbesitzer Heinrich Hennies in Schellerten, Stellvertreter des Vorsitzenden, 3) Hosbesiter Heinrich Burgdorf in Kemme, 4) Hofbesitzer Heinrich Wehrspon in Schellerten, 5) Hofbesitzer Heinrich Behrens in Ahstedt. Bemerkungen: Das Notariats⸗Protokoll vom 20. Juli 1882 ist hinterlegt. Hildesheim, den 27. Juli 1882. Königliches Amtsgericht, Abth. V. Börner.

[34162] 593 und

8

Inowrazlaw. Bekanntmachung. [34093] Unter Nr. 1 unseres Genossenschaftsregisters ist unter der Firma „Vorschuß⸗Verein in Inowraz⸗ law“ (eingetragene Genossenschaft) zufolge Ver⸗ fügung vom 27. Juli 1882 Folgendes eingetragen: Der Apotheker Herr Seeher zu Inowrazlaw ist für den Rest der Wahlperiode des Vorstandes zum ständigen Vertreter eines vorübergehend ver⸗ hinderten Vorstandsmitgliedes gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Juli 1882. Inowrazlaw, den 27. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. V.

Jauer. Bekanntmachung. [34091]

„In unser Gesellschaftsregister, wo unter Nr. 14

die mit dem Sitze zu Alt⸗Jauer, in Firma Zucker⸗

fabrik Alt⸗Jauer, bestehende üktiengesellschaft ver⸗

merkt steht, sind heut zufolge Verfügung vom 21]. uli c. auf Grund des 55 der außerordent⸗

lichen Generalversammlung vom 26. Mai 1882 in

Colonne IV., Rechtsverhältnisse, folgende Statuten⸗

änderungen zu dem Gesellschaftsstatut vom 20. No⸗

vember 1871 eingetragen worden:

a. Den §. 1 zu fassen, wie folgt: „Unter der Firma Zuckerfabrik Alt⸗Jauer be⸗ steht eine Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Alt⸗Jauer.“

Den goc⸗ wie folgt zu fassen: „Die Höhe des Grundkapitals beträgt 1 500000 Mark, in Worten: eine Million fünfhundert tausend Mark, und zwar in 119 Stück Aktien àa 3000 und 1905 Stück Aktien à 600 welche nicht auf Namen lauten. Auf Beschluß der Generalversammlung kann das Aktienkapi⸗ tal erhöht werden.“

„Die §§. 5, 6 und 24 und das letzte Alinea des §. 10 zu streichen.

Im §. 16

im ersten Alinea zu sesen,

statt fünf „sieben“, zu streichen im Alinea 1 das Wort „zunächst“, das zweite Alinea ganz und im vierten Alinea die Worte „Die erste Wahl 1872“ und „demnächst erwählten be⸗ 55b 1

Die Numerirun er Paragraphen sinn⸗ entsprechend zu ne 8. kompetenten Ge⸗

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze z

18 C. Haffke 821 Markusstraße 5) und als deren In⸗ aaber der Kaufmann Heinrich Albert Miles hier

[34157] Unter O. Z. 28 des eingetragen die

trages.“ Jauer, den 2

Jauer.

1882 in Colonne worden:

Betrag von

Königsberg.

geb. Auerbach,

Zuͤgleich ist die

lassen.

Königsberg.

Königl

Königsberg. Der Kaufmann

beul, Vohwinkel

Grund des Erkenn zu Elberfeld vom

Register

Königsberg.

Königsberg.

Quednau eine

Firma:

konstituirt.

Königsberg. Das am hiesigen

nitz“ welcher dasselbe un

Nr.

Lübeck. Lübeck.

Lübeck. Hauptagentur: Lübeck, den 25.

metz. Kajserli Im hiesigen Ha

Das Geschäft

gegangen, die Zugleich Handelsgesellschaft

eingetragen, welche mit dem 26. Juni

3) der Kaufmann Robert Peters zu Char⸗ lottenburg,

richte nach der neuen Gerichtsverfassung zu be⸗

sellschafter sind:

gen Aktionären geschlossenen Gesellschaftsp

Bekanntmachung.

„In unser Gesellschaftsregister, wo unter die mit dem Sitze zu Alt⸗Jauer in F fabrik Alt⸗Jauer bestehende Aktiengesellschaft ver⸗ merkt steht, ist heute zufolge Verfügung vom 21.

dasselbe unter unveränderter Firma fortführt.

Deshalb ist obige Firma am 14. Nr. 1328 des Firmenregisters gelöscht und sub Nr. 2657 dieses Registers übertragen.

stopher Malmros für die gedachte von der neuen Inhaberin des Handelsgeschäfts be⸗

I sst in

Nr. 258 am 14. Juli 1882 eingetragen.

Königsberg, den 15. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. XII.

zur Eintragung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg, den 20. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. XII.

Das am hiesigen Orte unter der F „N. Wiener jun.“

betriebene Handelsgeschäft ist am in unserm Firmenregister unter Nr. Königsberg, den 20. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. XII.

Am 10. Mai 1881 Kommanditgesellschaft

„Julius Matern & Co.“

Persönlich

der Kaufmann Julius Matern in Rothenstein.

Dies ist am heutigen Tage in unser Gesellschafts⸗

register unter Nr. 793 eingetragen.

Königsberg, den 21. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. XII.

Deshalb ist die Firma am 22.

schaft Saur &

er⸗

1. Juli 1882. 1“

Königliches Amtsgericht. II.

[34092] Nr. 14 irma Zucker⸗

ügung vom 21. Juli IV., Rechtsverhältnisse, eingetragen

Auf Grund des Beschlusses des Au sichtsrath vom 18. Juni 1882 lschtsrathe 1 500 000 erhöht worden durch Ausgabe von neunundsechszig Stück dreitausend Mark auf den Inhaber lautend

Jauer, den 21. Juli 1882.

Königliches Amtsgericht. II.

ist das Grundkapital auf den und zwar Aktien à

Handelsregister.

134098]

Das am hiesigen Orte unter der Firma Geor Malmros bestehende Handelsgeschäft ist durch Erb⸗ gang auf die Frau Ottilie Christine

Malmros,

in Reval übergegangen, welche

Juli 1882 sub

Prokura des Hans Caspar Chri⸗ Firma diesem

unserm Prokurenregister sub

Handelsregister. [34095]

Der Kaufmann Hugo Kadach hat für sein am hiesigen Orte unter der Firma „Hugo Kadach“ bestehendes Handelsgeschäft Meisner hierselbst Prokura ertheilt. Dies ist am 19. d. unserm Prokurenregister eingetragen. Königsberg, den 20. Juli 1882

dem Herrn Georg

Mts. unter Nr. 732 in

iches Amtsgericht. XII.

Handelsregister.

[34094] Julius Matern in

Rothen⸗

stein, hat für seine Ehe mit Hermine, geb. Rafflen⸗ durch einen vor der Eingehung der Ehe in geschlossenen Vertrag gegenwärtige und zukünftige Vermögen von der Güter⸗ gemeinschaft ausgeschlossen; jedoch mit der Maß⸗ gabe, daß die beiderseitige Errungenschaft zum ge⸗ meinschaftlichen Vermögen gehören sollte. darauf der Chemann in Konkurs gerathen,

das beiderseitige

Nachdem 9 ist auf tnisses des Königlichen Landgerichts 28. September 1880, sowie des

notariellen Aktes vom 18. November 1880 auch die Errungenschaftsgemeinschaft ausgeschlossen worden. Dies ist am 19.

Juli 1882 unter Nr. 890 in das Ausschließung der

Handelsregister. [34099] irma:

19. Juli 1882 1132 gelöscht.

Handelsregister. [34097] hat sich in Rothenstein bet

unter der

haftender Gesellschafter ist

Handelsregister. [34096] Orte unter der Firma „B. Raus⸗

bestehende Handelsgeschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Hugo Pensky

zky hier übergegangen, ter unveränderter Firma fortsetzt. d. Mts. unter

2266 des Firmenregisters gelöscht und unter

Nr. 2658 daselbst unverändert eingetragen worden. Königsberg, den 24. Juli 1882. 1

Königliches Amtsgericht. XII.

[34079]

Eintragung in das Handelsregister.

Kölnische Glas⸗Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

Sitz der Gesellschaft: Köln a./Rh.

Zweigniederlassung für Lübeck und Umgegend:

Otto Gusmann.

Juli 1882.

Die Gerichtsschreiberei der Ferienkammer JJe Landgerichts.

Schweiß.

ches Landgericht zu Metz. ndels⸗ (Firmen⸗) Register wurde

heute zu der Firma Saur Putz zu Diedenhofen, Inhaber der Kaufmann Alfred Sour daselbst Folgendes eingetragen

ist auf die offene Handelsgesell⸗

Mathien zu Diedenhofen über⸗ Firma mithin erloschen.

wurde im Gesellschaftsregister die offene

unter der Firma:

aur &. Mathien

ihren Sitz in Diedenhofer. und 1882 begonnen hat. Die Ge⸗ 1) Alfred Saur und 2) Alfred

[37275]

anberaumk.

Bei der Nr. 1 des isters, betreffend den „Oberkailer Dar⸗ statrtasttnverrim⸗ eingetragene Genossenschaft Oberkail“, ist heute eingetragen worden, daß der srübere Bürgermeister Agathon Kyckbusch zu Oberx⸗ kgil am 15. Mai d. Js. aus dem Vorstande aus⸗ eschteden und an dessen Stelle durch Beschluß der eneralversammlung vom 21. Mai d. Js. der jetzige Bürgermeister Mathias Buchholz zu Oberkail zum Mitgliede des EEEöö’““ worden ist. erier, den 22. Juli 1882. Trier, vgnigliches Amtsgericht. III.

88 Konkurse. (34258] Konkursverfahren.

dem Konkursverfahren über das Vermögen d8 Kanfhändlerin Josephine Hirz zu Aachen ist zur Prüfung 88 nachträglich angemeldeten For⸗ gen Termin au dernge16. Angust 1882, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Adal⸗ bertssteinweg Nr. 8, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Aachen, den 29. Juli 1882. Maaßen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

181256] Konkursverfahren. dem Konkursverfahren über das Vermögen

Kaufhändlerin Josephine Hirz zu Aachen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗

min au 1 Ache 1g. Aanhes 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 5, anberaumt.

Aachen, den 29. 8 1—

aaßen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

13426422 Konkursverfahren.

das Konkursverfahren über das Vermögen des Jean Orgel aus Losdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch ufgehoben. un 8ec den 28. Juli 1882. 8 Kaiserliches Amtsgericht. ge Ien g laubigt ie Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Berghaufen, Gerichtsschreiber.

1 1342400 Konkursverfahren. das Konkursverfahren über das Vermögen 8 Händlerin mit holländischen Waaren, Wittwe Charlotte Ackemann, geb. Huster, hier, Bürgerstr. 130, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Juli 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Altona, den 26. Juli 1882. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Over, Erster Gerichtsschreiber.

Trier.

[34276] Ueber das Privatvermögen 1) des Se Paunl Wilhelm Inlins Keffel, 2 2) Keftgtz bers Carl Wilhelm Löscher, Beide in Auerbach, 8 am 28. Juli 1882, Nachm. 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Robert Ludwig hier. Anmeldungstermin: bis zum 30. August 1882. Gläubigerversammlung: 23. August 1882, Vorm. ad 1) 10 ½ Uhr, ad 2) 11 Uhr. rüfungstermin: 27. September 1882, Vorm. 0 Uhr. Pfae. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. August 1882. 8 Fwanesen Sächs. Amtsgericht Auerbach, 1“ den 28. Juli 1882. ““ MRiichter, Gerichtsschreiber.

1“

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl August Berndt (Firma: C. Berndt) in Auer⸗ bach am 28. Juli 1882, Nachm. 3 Uhr, Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Ludwig in Auerbach. Gläubigerversamm⸗ lung: 25. August 1882, 10 Uhr Vorm. Anmel⸗ dungstermin: bis zum 31. August 1882. Prü⸗ fungstermin: 21. Septbr. 1882, 9 Uhr Vorm. Offener Arrest mit Anzeigefrist: bis zum 31. August

Königl. Sächs. Amtsgericht Anerbach, den 29. Juli 182. Riichter, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Hugo Alisch, in Firma Hugo Alisch & Comp., ist in Folge eines von dem —v 1—;5 Seescne⸗ zu einem

wangsvergleiche Vergleichstermin au

den 14. August 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jüdenstraße Nr. 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 15,

Berlin, den 21. Juli 1882. ZBZimmermann, G 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht I.

Abtheilung 48. 134249] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des oflieferanten Julius Joseph Levin hier, in irma Compagnie frangaise Claus & Levin, errengarderobehandlung, Geschäftslokal Fran⸗ mfischeftraße 33 e., Privatwohnung Taubenstraße 17, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Juni 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. Juni 1882 bestätigt ist, hierdurch ansße oben. Berlin, den 22. Juli 1882.

den 19. August 1882, Vormittags

Nr. 8, anberaumt. Bielefeld, den 27. Juli 1882. Hollenbeck,

[34348] Konkursverfahren.

11. Juli 1882 bestätigt ist, aufgehoben. Breslau, den 26. Juli 1882.

[34255]

Kurzwaarenhändlers J. M.

stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Cassel, den 28. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. 1 gez. Hüpeden, i. V.

134265”1 Konkursverfahren.

durch aufgehoben, desgleichen die

Termine. Coepenick, den 27. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.

[34242] Kais. Amtsgericht Dienze. Durch Beschluß des K. Amtsgerichts

nahme der Schlußrechnung aufgehoben Dieuze, den 29. Juli 1882

[34243 1 Durch Beschluß des K. Amtsgerichts

Dienze, den 29. Juli 1882.

Konkursverfahren.

[34228]

Bäckers Haiger wird, nachdem

bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dillenburg, den 28. Juli 1882.

eröffnet. Verwalter: Dresden, Landhausstraße 1 I. frist bis zum 21. August 1882. Prüfungstermin:

Dresden, am 28. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.

134250] Konkursverfahren.

Sattlermeister zu Dülken, ist verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ernannt worden.

1882 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über

deten Forderungen auf Donnerstag, den 7. September Vormittags 10 Uhr,

Termin anberaumt.

auch die Verpflichtung auferlegt, von

pruch nehmen, dem Konkursverwalter

Dülken, den 28. Juli 882. Assistent eien

Konkursverfahren.

das Vermögen

[34260] Ueber

kursverfahren eröffnet.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 49.

Konkursverwalter ernannt.

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Jacob Courant zu Breslau, Wer⸗ derstraße Nr. 35/36, ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 11. Juli 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom

Flassig, i. A. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heckmann zu Cassel wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Juli 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Juli 1882 be⸗

Abtheilung 2. Ausgefertigt: Der Gerichtsschreiber: Florian.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Hübel &. Groß wird wegen Unzuständigkeit des hiesigen Amtsgerichts hier⸗

vom 14. April 1882 ist der Konkurs gegen Julius Marchand, Hotelbesitzer in Dieuze,

Der Amtsgerichtsschreiber: Rominger. .

Kais. Amtsgericht Dieuze.

vom 5. April 1882 ist der Konkurs gegen Emil Herbuveaux, Kaffeewirth zu Dieuze, nach Abnahme der Schlußrechnung aufgehoben worden.

Der Amtsgerichtsschreiber Rominger.

Das Konkursverfahren über das Vermößen des und August Berns

er in dem Vergleichstermine vom 16. Juni 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

184269]0) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Commissionärs Jo⸗ hann Friedrich Kockisch in Dresden, Louisen⸗ straße 100 part., wird heute, am 28. Juli 1882, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren

Herr Kaufmann Emil Herschel in Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allgemeiner

den 29. August 1882, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Landhausstraße 12, I.,

Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

Ueber das Vermögen des m. Huhnen, heute, 28. Juli 1882, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗

Der Rechtsanwalt Vioronx hierselbst ist zum Konkursforderungen sind bis zum 21. August eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläuhigerausschusses und eintretenden Falls

über die in §. 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung der angemel⸗

vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3,

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurz⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten,

der Sache und von den Forderungen, ie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗

21. August 1882 Anzeige zu machen. b

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

des Bauunternehmers Ludwig Leister zu Elberfeld ist heute, am 28.] Juli 1882, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗

Herr Rechtsanwalt Schmitz II. hier ist zum

10 Uhr,

angesetzten 16

zu Dieuze

nach Ab⸗ worden.

zu Dieuze Paul

von

Juni 1882

Zimmer 2.

am

die Wahl

1882,

dem Besitze für welche

bis zum

vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 24, anberaumt.

den 23. September 1882, Vormittags 11 Uhr,

Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 11. August 1882. Elberfeld, den 28. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[34252]

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Mareus zu Erfurt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Erfurt, den 22. Juni 1882. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. Drache.

Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Johann Berledt dahier ist durch rechts⸗ kräftig bestatigten Zwangsvergleich beendigt und aufgehoben. 2 den Königliches Amtsgericht. Merkel. 8 Vorstehendes wird hiermit veröffentlicht. Erlangen, den 28. Juli 1882. er Kgl. Sekretär: Gigglberger.

1113“ 1 134262]2 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Emil Buchwald zu Forst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Juli 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräf⸗ tigen Beschluß vom 13. Juli 1882 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. 8

Forst, den 28. Juli 1882.

Das Königliche Amtsgericht.

[34241] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der geschiedenen Frau Groth, Marie, geb. Steffen, zu Frankfurt a./O. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 28. August 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oder⸗ straße 53/54, Zimmer Nr. 15, anberaumt. Frankfurt a./O., den 28. Juli 1882. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1842441 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Elieser Weißmann von Alten⸗ muhr wird wegen vorliegenden rechtskräftig bestä⸗ tigten Zwangsvergleichs vom 14. Juli 1882 auf⸗

ehoben. b 8 Gneahanfen. den 29. Juli 1882. 8.

Königliches Amtsgericht. (L. S.) Schorr. 3 Zur Beglaubigung: Der K. Gerichts⸗Sekretär: Habermann.

134257)2 Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Kandel hat heute, Donnerstag, den 28. Juli 1882, Vormittags 412 Uhr, über das Vermögen des Bierbrauers Carl Schweickert, in Schaidt, wohnhbaft, zur Zeit in Straßburg sich aufhaltend, den Konkurs er⸗ öffnet. 1“

Konkursverwalter Conrad Krebs, Geschäftsmann in Kandel. 8* 8 S

Offener Arrest wurde erlassen mit Anzeigefrist bis 15. August nächsthin.

Anmeldefrist bis 26. August 1882. b

Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses Mittwoch, den 23. August nächsthin, Vormittags 8 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin 8. September nächsthin, Vormittags 8 Uhr, jedesmal im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts.

Kandel, den 28. Juli 1882.

Der K. Gerichtsschreiber: Wolff.

1342500 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Jochim Friedrich Hilbert in Kiel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und stattgehabter Vertheilung der Masse hierdurch aufgehoben.

Kiel, den 28 Juli 1882

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. gez. Goldbeck⸗Löwe.. Veröffentlicht: Sulstorf, Gerichtsschreiber.

240 d) . g 8 1342711 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Adolf Baumbach zu König⸗ ee, ist zur Prüfung einer nachträglich ange⸗ meldeten Forderung Termin auf den 19. August 1882, Vormittags 110 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte Zimmer Nr. I., anberaumt. Königsee, den 26. Juli 1882. (Unterschrift.) Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

134230] Ausfertigung. Im Konkurse über das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Ulrich Epple in Lindan ist Zwangsvergleichs⸗Termin auf en. den 21. 71 2 ormittags 9 Uhr, angesetzt.

Lindan, am 26. Juli 18822. K. Amtsgericht. gez. Schuster.

Zur Beglaubigung:

Der K. Gerichteschreiber, Gerichtosekretär Semler.

hierselbst,

(Firma A. R. Papendick) ist in

6. Juli 1882 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Mainz, den 26. Juli 1882. Großherzogliches Amtsgericht. 8

gez. Forch. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Sitcks, Hülfs⸗Gerichtsschreiber.

134274] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Robert Papendick hier Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den 16. August 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 14/13, anberaumt.

Memel, den 25. Juli 1882.

Gerichtsschreiberei IV. des Königlichen Amtsgerichts

134237] Konkurseröffnung. Kais. Amtsgericht Molsheim i. Els.

Ueber das Vermögen des Ludwig Scheunkbecher, Bäcker in Dachstein, ist heute, am 27. Juli 1882, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtsvollzieher Heidger hierselbst. Offener Arrest, Anzeigefrist und Anmeldefrist 24. August 1882.

31. August 1882

Wahl⸗ und Prüfungstermin:

Vormittags 9 Uhr. 88 1 Beglaubigt: (Unterschrift.) Gerichtsschreiber

[34345]

8

Das Königl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen,

hat mit Beschluß vom 28. Juli 1882 das unterm

13. Oktober 1881 über das Vermögen des Kauf⸗

manns Elias Untermager hier eröffnete Kon⸗

kursverfahren als durch Zwangsvergleich erledigt

aufgehoben. 8

München, den 29. Juli 1882.

Der geschäftsleitende Kal. Gerichtsschreiber: Hagenauer. G

[34227] Bekanntmachung Im Konkursverfahren wider den Kammfabri⸗ kanirn Richard Hertel, in Firma August Franz, hier, soll eine Abschlagsvertheilung von 10 % statt⸗ finden. Die Summe der zu berücksichtigenden For⸗ derungen beträgt 67 854,22 ℳ, hiervon sind bevor⸗ rechtigt 44 Für die Vertheilung an die nicht bevorrechtigten Gläubiger sind verfügbar 6783,16 ℳ, welche bei mir bis zum 5. August cr. von den Be⸗ theiligten in Empfang zu nehmen sind. Der Ver⸗ theilungsplan liegt in der Gerichtsschreiberei III. des hiesigen Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht für die Gläubiger aus.

Naumburg a. S., den 27. Juli 1882.

August Sachtler, GHlerichtlicher Massenverwalter.

9 22 3

134237] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Destillateurs H. Behrendts in Nenbran⸗ denburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

Dienstag, den 22. August 1882, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. Die Schlußrechnung nebst Belägen und das Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. 8

Neubrandenburg, den 27. Juli 1882.

C. Lateudorf I.,

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

3425 8 134254]1 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malers Rincko Friedr. Poppen zu Olden⸗ burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Oldenburg, den 24. Juli 1882.

Großherzogliches Amtsgericht. III. gez. W. Barnstedt i. V. Beglaubigt: (Unterschrift) als Gerichtsschreiber

[34347] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handlungsfirma F. Neidhart zum Wollaib in Pfaffenhofen wied, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 12 Juli 1882 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Juli 1882 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8 Den 27. Juli 1882.

Kgl. Amtsgericht Pfaffenhofen. (L. 8.) Huber. Zur Beglaubigung: Die Gerichtsschreiberei des k. Amtsgerichts Pfaffenhofen. Dusch, stellv. Gerichtsschreiber.

[34245] . 88 Das zufolge Beschlusses vom 6. Juni cr. über das Vermögen des Kaufmanns H. L. Berlowitz eingeleitete Konkursverfahren wird: in Erwägung, daß, nach der von dem Verwalter eingereichten Bilanz den angemeldeten und im Prüfungdstermin festgestellten Forderungen von 868689 46 . 8 Aktivmasse von 187 15 gegenübersteht, in Erwägung, daß dnech, bhen de Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht Kxen ist, G eingestellt. Ilegait⸗ den 26. Juli 1882. Nudzewelki, 8 Gerichtsschreiber dee Königlichen Amtsgerichtz.