8
Dremea, 29. Juli. (W. T. B.)) 1 Petroleum (Schaussbericht). Fest. Standard white loco 8,70 Br., pr. Augast 6,70 Br., pr. September 6,90 Br., pr. Ok- tober- Vezember 7,10 bez. u. Br. Hamburg, 79. Juli. (W. T. B.) Getreidemterkt. Weizen boco ruhig, auf Termine fester. Reggen loce still, auf Termine fester. Neisen pr. Juli-August 200,00 Br., 199,00 Gd., pr. Sep- Roggen pr. Jnli-August
teomber-Okteder 196,00 Br., 195,00 Gd.
136,00 Br., 135,00 Gd., pr. September-Oktober 136,00 Br., 135.00 Gd. Hater ruhig. Gerste fest. Rüböl fest. loco 60,00. pr. Oktober 58 50. Spiritus höher, pr. Juli —, pr. August- September 42 Br., pr. September-Oktober 42 ¼ Br., pr. Oktober- November 42 ¼ Br. Keffee lebhaft. Umsatz 8000 Sack. Petroleum still, Standard white loco 6,75 Br., 6,65 Gd., pr. Juli 6 75 Gd., vr. Angust-Dezember 7.10 Gd. — Wetter: Schön.
Wien, 29. Juli. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 10,18 Gd., 10,20 Br., pr. Frühjahr 10,45 Gd., 10,50 gr. Roggen pr. Herbst 7,52 Gd., 7,55 Br. Hafer pr. Herbst 6,68 Gd., 6,72 Br. Mais pr. Juli- August 8.10 Gd., 8.15 Br.
Pest, 29. Juli. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weiszen loco sich befestigend, auf Termine ruhiger, pr. Frühjahr 9,82 Gd., 9,85 Br. Hafer pr. Herbst 5,82 Gd., 5,85 Br. Mais pr. Juli-August 6,18 Gd.. 6,20 Br. Kohl- raps pr. August-September 14 ½. — Wetter: Trübe.
8 Amsterdam, 29. Juli. (w. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen pr. November 285. Roggen pr. Oktober 176. Amsterdam, 29. Juli. (W. T. B.) (W. T. B.)
ancazinn 64 ¼.
Antwerpen, 29. Juli.
Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, leco 17 bez. und Br., pr. Angust 17 Br., pr. September 17 ½ bez., 17 ⅝ Br., pr. September-Dezember 18 bez. und Br. Fest.
Antwerpen, 29. Juli. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussboricht.) Weizen still. ruhig. Hafer unverändert. Gerste behauptet.
London, 29. Juli. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 2 Weizenladungen. Sehr heiss. — Hannazucker 12. 23 ½. Ruhig.
Liverpool, 29. Juli. (W. T. B.)
Baumwolle. (Schlussbericht). Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Amerikaner ruhig, Surats
stetig. Middl. amerikanische Juli-Lieferung 73 %4, September- Lieferung 7 §16, Septémber-Oktober-Lieferung 751⁄64. Oktober-No- vember Lieferung 64564. November-Dezember-Lieferung 621 ⁄22, De- zember-Januar-Lieferung 62122 d.
Berichtigung: Tagesimport 14 000 B.
Paris, 29. Juli. (W. T. B.)
Rohzucker 88° loco ruhig, 59,25 à 59,50. Weisser Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Juli 65,25. pr. August 65,60., pr. September 64,75, pr. Oktober-Januar 63,25.
Paris, 29. Juli. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen suhig, per Juli 29,25, per August 28.60, per September-Oktober 27,60, per September-De-
zember 27,50. Mehl 9 Marques. ruhig, per Juli 62,00, per August 62,00, per September-Oktober 59,75. per September- Dezember 59,10. Ruböl ruhig, per Juli 74,75, per Anagust 74,75, per September-Dezember 76,75, per Januar-April 77,00. Spiritus fest, per Juli 60,75, per August 60,25, per Septem- ber-Dezember 54,75, per Januar-April 54,50.
New-Nork, 29. Juli. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-York 12 ⅞, do. in New-Orleans 12 ¼. Petroleum in New-York 6 ¾*) Gd., do. in
Philadelphia 6 ⅜2) Gd., rohes Petroleum 6 ½, do. Pipe line Certifcates — D. 63 C. Mehl 4 D. 80 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 12 C., do. pr. Juli 1 D. 12 C., do. pr. August 1 D. 12 C., do. Pr. Septbr. 1 D. 13 ½ C. Mais (old mixed) 85 ¼ C. Zucker (fair re-
Roggen
— Wetter:
fning Muscovados) 7 ¼+. Kaffee (Rio-) 9 ⅜¾. Schmalz (Marke Wilcoz) 12 ¾, do. Fairbanks 12 ¼, do. Robe & Brothers 12 ¼. Speck (short clear) nominell. Getreidefracht 6 ½4. “
*) September-Lieferung. 8 8
II 1 8
Usance.
Bei Russischer 1862 er Anleihe sind, wenn dieselben nur mit Talons geliefert werden, vom 1. August d. J. ab für Apoints à 50 und 100 £ 50 ₰ pro Stück, für grössere Apoints 1 ℳ pro Stück an Besorgungsspesen zu vergüten.
Wetterbericht vom 30. Juli 1882. 8 Uhr Morgens. 1“ auf s 8 0 Gr. u. ogres- 3 4 spiegel reduz. in Wina. Millimoter.
Temperarxu Wetter. in ° Celsius 50 C. =40R.
5 wolkig 14 bedeckt 14 Nebel 15
bedeckt 18
bedeckt 19
heiter 15
wolkenlos 17
Stationen.
Mullaghmore WNW Aberdeen.. 8 NNW Christiansund NW Kopenhagen. 1I1I1M“ Stockholm.. 5 99 Haparanda. SW
St. Petersburg 880
Cork, Queens-
town... NIW Brest.. Nö Helder.... NNW Sylt ) NNW Hamburg.. 3 NNW Swinemünde. Neufahrwass.
SboEbo
bedeckt¹) wolkenlos halb bed. bedeckt bedeckt bedeck¹²) heiter heiter
halb bed. Regen Regen Regens) bedeckt bedeckt⁴) 8 bedeckt Breslau... wolkig5) Ile d'Aix .. b wolkenlos Niez2a. b 8“ wolkige) 18 1 still wolkig 23
EboPEnboro —
Karlsruhe.. Wiesbaden. München.. Berlin.. Wien
½n =hESS”Sdo*
¹) See leicht bewegt. ²) Nachts stürmisch. Abend bis jetzt feiner Regen. 4) Gestern Nachm. und heut früh Regen. ²³) Nachm. und Nachts Regen. 6) See grob.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach. 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif.
= stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan. Uebersicht der Witterung.
Eine Depression, welche gestern Morgen über Südosteuropa lag, ist anomaler Weise nordwestwärts, über Oesterreich und Ostdeutschland bis nach. Mecklenburg fortgeschritten, über West- centraleuropa überall Regenwetter. mit stellenweise starken, vor- wiegend nördlichen und nordwestlichen Winden veranlassend. Im Osten haben bei schwachen südlichen Winden und steigender Temperatur die Niederschläge, theilweise auch die Bewölkung ab- genommen; an der ostpreussischen Küste herrscht jetzt heiteres Wetter. München meldet 26, Prag 28, Bamberg 30, Magdeburg
3) Von gestern
d fanden gestern Nach- mittag Gewitter statt, welche sich nordwärts fortgepflanzt zu haben scheinen.
Deutsche Seewarte.
Wetterbericht vom 31. Juli 1882. 8 Uhr Morgens. Barometer auf 0 Gr. u. d. Meeres- spiegel reduc. in Millimeter. w
Temperatm Wwetter. in 82 beinr 5⁰ C. = 40 . Mullaghmore b 8 5 bedeckt 1 13 Aberdeen .. 2 1““ 2 halb bed. 14 Christiansundh “ 4 Regen b 12 Kopenhagen. 8 W 2 bedeckt 17 Stockholm.. S8. 2 wolkenlos 22 Haperanda... V 8 halb bed. 18 Moskau... wolkenlos 19 Cork, Queens- heiteri) 14 wolkenl. ²) 15 wolkig 16 Regen:) 14 Regen) 14 Regen 16 bedeckt’) 18 wolkenl. ³) 20 bedeckt 17 halb bed.7) 15 bedeckts) 15 bedeckt9) 16 bedeckt bedeckt ¹⁰) Regen 3 bedeckt 2 bedeckt ¹¹) Ile d'Aix.. 1 wolkenlos i V 1 wolkeulos 418 65 1 sbbedeckt
Stationen. Wind.
n
Hamburg .. Swinemünde Neufahrwass. Memel...
PBar . ... Münster.. Karlsruhe .. Wiesbaden. München
Leipzig .. . Berlin 11ö“
o Go Uo& SceUCo Ce NC0 d0—
Breslan
¹) Seegang leicht.
2²) See ruhig. Regen.
4) Nachts starke Regenböen. 5) Abends Gewitter mi Regen. ⁶) Nachts anhaltendes Gewitter und Regen. Regen. 8³) Gestern und Nachts Regen. Regen. ¹⁰) Nachmittags, Nachts Regen. Anmerkung. Die Stationen sind 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel-
9) Gestern anhalteud ¹11) Früh Regen.
europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder
Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Skala für die Windstärke: 1 S leiser Zug,
Sturm, 12 = Orkan. Uebersicht der Witterung.
Die Depression, welche gestern Morgen über Mecklenburg lag, ist mit etwas zunehmender Tiefe nord wärts bis zu den schwe- dischen Seen fortgeschritten, so dass jetat über Centraleuropa nordwestliche bis südwestliche Winde vorherrschend geworden sind, welche im nordwestlichen Deutschland stark bis steif, im Süden meist nur schwach auftreten. Ueber der Westhälfte des nördlichen Deutschlands dauert das Regenwetter überall noch fort, und sind daselbst sehr erhebliche Niederschläge gefallen, in Ham- burg 21, in Kiel 24, in Wustrow 38, in Cassel 27 mm. Die Tem- peratur ist im Westen und Süden wenig verändert, dagegen im Osten ziemlich erheblich gesunken, so dass dieselbe in Dsutsch- land jetzt überall, der äusserste Nordosten ausgenommen, unter der normalen liegt. An der ostpreussischen Küste fanden am Abend und in der Nacht Gewitter statt.
Deutsche Seewarte.
Theater. Friedrich-Wilhelmstädt. Theater. Dienstag: 3. 187. M.: Der lustige Krieg. Operette in 3 Akten. Musik von J. Strauß. Vorher
Concert. twoch: Dieselbe Vorstellung.
Witte Rath a. D.
anckelmann
“ *
Krolls Theater. Dienstag: Gastspiel der Königl. baver. Hof⸗Opernsängerin Frau Marie Basta: Der Troubadour. (Leonore Fr. Basta.) Dazu: Großes Doppel⸗Concert, ausgeführt von der Kapelle des Hauses und dem Musik⸗Corps des 2. Garde⸗Regiments z. Fuß. Anfang 5, der Vor⸗
stellung 6 ½ Uhr. Mittwoch: Gastspiel der Frau Basta. Die
Geboren:
Adolph von Verw. Frau
Verehelicht: Hr. Dr. Karl Klimke mit Frl. Elisabeth Tschanter (Königshütte’. — förster⸗Kandidat von Bismarck mit
(Hannover).
A. Dumrath mit Frl. Anna Graß⸗
mann (Buslar).
mit Frl.
Neuenhof bei Cöln).
Ein Emil von Schickfus (Oels).
Gestorben: Hr. Landrath von Restorff (Rosen⸗ hagen). — Hr. Großherzoglich sächsischer Kammer⸗ herr Friedrich von Motz (Cassel). — Hr. Ober⸗ Stabsarzt Dr. Christian Dietrich (Frankfurt a. M.). — Hr. Rechtsritter des
Zitzewitz⸗Nippoglense (Eisenach). —
Hengst (Cöthen).
Hr. Ober⸗ rl. Wally
richt zu geben. egierungs⸗
— Hr. Ober⸗ Königliches Amtsgericht.
eventl. die gedachte Haftstrafe an ihm zu vollstrecken und uns von der erfolgten Vollstreckung sofort Nach⸗
Wolmirstedt, den 19. Juli 1882.
Wohn⸗ und Aufenthaltsort, als Schuldner, durch den Versteigerungsbeamten, Notar Strohl zu Reichs⸗ hofen, vorgenommenen Zwangsversteigerung, ist der Theilungsplan auf der Gerichtsschreiberei des
— Hr. Oberförster Engelbert Auguste Simon (Gut Hrn. Premier⸗Lieut. [34376]
ohn: Auszug.
Wirtz, Ehefrau
anwalts Friedel, St. Johanniter⸗Ordens
lustigen Weiber von Windsor.
National-Theater. Weinbergeweg 6 und 7. K4. ecbrief.
Dienstag: Im neu und prachtvoll deko⸗ irten, durch mehr als 20 000 Gasflammen Feenhaft erleuchteten Sommergarten: Großes Doppel⸗ Concert (Militär⸗ u. Hauskapelle). Auftreten der Uhwäbischen Singvögel drei Geschwister Rommer, 1 drroler⸗Gesellschaft „Edelweiß“. Im Theater: Gast⸗ si siel des Frl. Rabowska u. d. Hrn. Ed. Weiß vom K rollschen Theater. Comtesse Helene. (Pauline: Fr lI. Rabowska a. G. Quabbe: Hr. Ed. We ß a. G.) Nasch der Vorstellung: Brillanke Erleuchtung des Wa serfalls. Klänge aus den Alpen. Andreas Hofer (Ste rbescene). Alpenglühen. Anfang 6 Uhr, der Vorst ellung 7 ½ Uhr. Entrée inkl. Theater 50 ₰.
1882.
deutsch.
Be Ne-Alliance-Theater. Dienstag: Gast⸗
spiel de; Herren Niedt, vom Wallner⸗Theater, und Julius grer⸗ um 56. Male: Drei Staats⸗ verbreche . Orig.⸗Intriguenstück in 5 Akten v. J. B. v. Schwe tzer. Im Sommergarten: Doppel⸗ Concert, führt von der 56 Mann starken Kapelle des Königl. Saͤchsischen Schützen⸗Regiments Nr. 108 (P rnz Georg von Sachsen) in Uniform. Spezialität: Quactetts auf 14 Walbdhörnern, unter Leitung des Königlichen Musikdirektors Hrn. C. Werner und der bedemend verstärkten Hauskapelle, (Hrn. Kapellm rister Löser). Auftreten der Herren Schmuß und K. wzer aus Wien, der Fels. Cassati und der Tyroler Sänger⸗Gesellschaft J. Pitzinger. Abends Brillante Illumination durch 20000 Gas⸗ flammen. Anfang des Conterts 6 Uhr, der Vor⸗
stellung 7 Uhr.
Mittwoch: Großev. Volkgfest. (Halbe Kassen⸗ preise.) Neu einstucürt: Steffen Langer aus Glogau.
denselben
schaft bei
Familien⸗Machrichten.
Verlobt: Frl. Lily Severit mit Hrn. Oberförster urtheilt worden. Domeier (Obernkirchen). — Fil. Kathinka von
treux).
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Gegen den Kaufmann Carl Paepke, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Unterschlagung in den Akten U. R. II. 630 82 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungs⸗ gefängniß zu Alt⸗Moabit 11./12 abzuliefern. lin, Alt⸗Moabit Nr. 11/12 (NW.), den 27. Juli
Der Untersuchungsrichter bei dem lichen Landgerichte I. Hollmann. Beschreibung: Alter 33 Jahre, 1,65 m, Statur mittel, Haare dunkelblond, Stirn frei, Augenbrauen dunkel, gebogen, Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, Kinn oval, Gesicht oval, Gesichtsfarbe gesund, Sprache
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Bäcker und Handelsmann Hermann Laute, am 6. April 1847 zu Arnstadt geboren, die Untersuchungshaft wegen Unterschlagung in den Akten J. II. E. gas. 82 verhängt. Es wird ersucht,
zu verh gefängniß hier, Alt⸗Moabit 11/12, abzuliefern. Ber⸗ lin, den 22. Juli 1882. Königliche Staatsanwalt⸗ dem Landgericht I. Alter 35 Jahre, Größe 163 m, Statur mittel, Haare blond, Stirn niedrig, Bart kleiner blonder Schnurrbart, Augenbrauen blond, Augen blau, Nase
proportionirt, Mund proportionirt, Zähne vorn fehlen zu wei, Kinn oval,
laß, Sprache deutsch. anzug, schwarze Mütze. Besondere Kennzeichen fehlen.
Der frühere Drechslergeselle, lungsreisende Oskar Scholz aus Berlin ist durch rechtskräftiges Erkenntniß der vormaligen König⸗ lichen Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Deputation hier⸗ selbst vom 19. Juli 1878 wegen Gewerbesteuer⸗ Kontravention zu einer Geldstrafe von 3 ℳ, der im Unvermögensfalle 1 Tag Haft substituirt ist, ver⸗ Sein jetziger Aufenthaltsort hat rden können.
Gesicht gewöhnlich, Gesichtsfarbe
1 nicht ermittelt we Versen mit Hrn. Edouend Bartholméß bübeitts ucht, auf den ꝛc. Scholz zu fahnden, im Betretungs⸗ ; 8 alle die erkannte Geldstrafe von ihm einzuziehen,
zur öffentlichen
unten beschriebenen
Cöln, den 28. Juli 1882. Friedel,
Ber⸗ Rechtsanwalt
König⸗
geb. 1./11. 48 zu Berlin, Größe [34369 Augen
braun, Nase
welcher flüchtig ist, ist
aften und in das Untersuchungs⸗
men ist; Beschreibung:
—
übernommen ist,
Kleidung: grauer Arbeits⸗ haben, aber nicht an
jetzige Hand⸗ Camen, 17. Juli 1882.
—
[34381]
Eigenthümers Jacob Guth
Es wird daher er⸗
Brücker, früher in W.
“
—
Eubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Die zu Cöln wohnende geschäftslose Maria Agnes W des daselbst wohnenden Spezerei⸗ händlers Hubert Hellwig, hat unterm 20. Juli 1882,
unter Bestellung des zu Cöln wohnenden Rechts⸗
gegen
ihren genannten Ehemann Hubert Hellwig die Klage Regierungs⸗ und Baurath Emma — Auflösung der zwischen ihr und dem Verklagten
bestehenden gesetzlichen Gütergemeinschaft zum Zwecke der vollständigen Gütertrennung angehoben. Zur 3. B.: mündlichen Verhandlung über diese Klage ist Termin Föff Sitzung der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Cöln vom 31. Oktober 1882 des Morgens 9 Uhr bestimmt worden.
Veröffentlicht: “ reuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Bekanntmachung.
In Sachen betreffend das Aufgebot der Bd. IVV. — Blatt 169 Grundbuchs der Stadt Camen h Abth. III. Nr. 6 und 7 eingetragenen 11“ das Königliche Amtsgericht zu C Sitzung 17. Juli 1882 für Recht e
Daß alle bekannten und unbekannten Interessenten,
welche Ansprüche auf nachfolgende Posten:
a. die Post Nr. 6 Abth. III. Bd. IV. Blatt 169]** Grundbuchs der Stadt Camen ad 200 Thlr. nebst 5 % Zinsen aus der Obligation vom 3. Juni 1822 für den Wilhelm Sommer zu Camen, die von Bd. II. Blatt 174 Camen übernom⸗
amen in seiner rkannt:
b. die Post Nr. 7 Abth. III. Bd. IV. Blatt 169 Grundbuchs Stadt Camen ad 100 Thlr. nebst 4 % Zinsen aus der Urkunde vom 4. Mai 1817 für den Schuhmacher Johann Wilhelm Rautert
Heeren, die von Bd. II. Blatt 177 Camen
d d eemeldet haben, sprüchen auf die Posten auszuschließen und solche im Grundbuche zur Löschung zu bringen; des Verfahrens dem Antragsteller zur Last zu legen.
Königliches Amtsgericht.
In dem Verfahren, betreffend die Vertheilung des Erlöses der am 23. März 1882 auf uüt 1 zu Lauterbacherhof, Gde. Reichshofen, als Gläubiger, gegen den Tagner Ludwig Gehrhard und dessen Ehefrau eale⸗
Kaiserlichen Amtsgerichts dahier offen gelegt und Termin zur Erklärung über denselben auf Samstag, den 23. September 1882, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale des Amts⸗
gerichts hierselbst bestimmt.
Schuldner werden aufgefordert, von dem Theilungsplan Einsicht zu nehmen, demnächst in dem Termine behufs Erklärung über den Theilungsplan zu erscheinen und spätestens in diesem Termine bei Vermeidung des Ausschlusses etwaige Widersprüche gegen den Plan zu erheben. 11
Niederbronn, den 11. Juli 1882. G“
* Kaiserliches Amtsgericht.
gez. Syffert. Schweitzer, Gerichtsschreiber.
[34382] Bekanntmachnung.
In Sachen, betreffend das Aufgebot behufs Todes⸗ erklärung der Gertrud Deister, Tochter des weiland Anbauers und Schäfers Joachim Deister in Hacken⸗ stedt wird die Verschollene für todt erklärt und wird ihr Vermögen den nächsten bekannten Erben oder Nachfolgern überwiesen werden. “““
Bockenem, den 14. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht. II. Pfingsthorn.
b
Verkäufe, Verpachtungen, Submssionen ꝛc.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Han⸗ nover. Die Lieferung von a. 80 Stück offenen Güterwagen, d. 30 Stück Etage ⸗Viehwagen,
8 Stück Gepäckwagen soll vergeben wer⸗ den. Termin Mittwoch, den 16. Angust d. J. Bedingungen sind gegen Einzahlung von 3 ℳ vom unterzeichneten Bureau zu beziehen. Hannover, den 29. Juli 1882. Maschinentech⸗ nisches Bureau.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Han⸗ nover. Die Lieferung von a. 244 Stück Satz⸗ achsen für Wagen, b. 488 Stück Tragfedern für Gepäck⸗ und Güterwagen, c. 590 Stück Spiralfedern⸗ Buffer und Zugapparate soll vergeben werden. Termin Dienstag, den 15. August d. J. Bedin⸗ gungen sind zum Preise von 1,50 ℳ für die Satz⸗ achsen und 1,50 ℳ für die Federn vom unter⸗ zeichneten Bureau zu beziehen Hannover, den 28. Juli 1882. Maschinentechnisches Burcanu.
Posten hat
mit ihren An⸗
daß die Kosten
Bekanntmachung. Die Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Fraustadt, mit einem Fabenchen Ge⸗ halte von 600 ℳ, ist erledigt. 23‧ Bewer⸗ ber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhalb 6 Wochen bei uns melden. Posen, den 25. Juli 1882. König⸗ liche Regierung, Abtheilung des Innern.
“
7) Gestern
in 4 Gruppen geordunet
= leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger
2
1“
er.
i Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Nierteljahr.
88
Insertionspreis für den Raum einer Arnczeile 30 ₰
Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Exp
PE- dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 92. 2
AX
Dienstag,
Abends.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ nädigst geruht: 8 1 dem Ersten Sekretär bei der Kuiserlichen Botschaft in Konstantinopel, interimistischen Geschäftsträger von Hirsch⸗ feld, den Rothen Adler⸗Oeden vierter Klasse; sowie dem Kawassen bei derselben Botschaft Nedjib Agha das Allge⸗ meine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Maje ät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: -
nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Komthurkreuzes des Königlich bayerisch en VerbienDaevens vom heiligen Michael:
dem Ersten Sekretär bei der Kaiserlichen Botschaft in St. Petersburg, Legations⸗Rath Grafen von Redern;
des Komthurkreuzes erster Klasse des Königlich 8 württembergischen Friedrichs⸗Ordens: dem Kaiserlichen Minister⸗Residenten in Belgrad, Grafen
*
8
Ferner:
des Großkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone: dem Unter⸗Staatssekretär im Auswärtigen Amte, Wirk⸗ lichen Geheimen Legations⸗Rath Dr. Busch; † des Kaiserlich japanischen Verdienst⸗Ordens ☚ã4 dritter Klasse: “ dem Kaiserlichen Konsul in Tokio, Bair.
Deutsches Reich.
Flensburg wird am 17. August d. Js. mit einer ferprüfung für große Fahrt begonnen werden.
Eö“
chts⸗ und
Medizinal⸗Angelegenheiten. Am Gymnasium zu Neustettin ist der ordentliche Lehrer
Karl Böhlau zum Oberlehrer befördert worden. Der ordentliche Lehrer Bindel am Real⸗Progymnasium
zu Schalke im Regierungsbezirk Arnsberg ist zum Oberlehrer ernannt worden.
Bekauntmachung.
Die prämiirten Arbeiten der die hiesige Königliche Kunst⸗
schule Besuchenden sowie der Schüler der Königlichen Kunst⸗ schulen zu Breslau, Danzig, ees und Magdeburg sind vom 3. August d. Js. ab im Kunstschulgebäude hierselb st, Klosterstraße 75, unentgeltlich zur Ansicht ausgestellt. Berlin, den 31. Juli 1882. e⸗
8 Der Senat
der Königlichen vn der Künste.
“ “
4ℳ ℳ½ 9
Königliche Universitäts⸗Bibliothek. —
Die allgemeine Zurücklieferung aller aus der Königlichen Universitäts⸗Bibliothek entliehenen Bücher findet in der Woche vom 7.—12. August statt. Vom 14.—16. August bleibt die Bibliothek geschlossen. Während der Ferien ist dieselbe täg⸗ lich von 11—1 Uhr eöffnet. 1
Berllin, den 2. Fzan 1882. Der Königliche Bibliothekar: n
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Der Oberförster Riesen zu Neu⸗Glienicke ist auf die durch Pensionirung des Oberförsters Oppermann er⸗ ledigte Oberförsterstelle zu Havelberg im Regierungs⸗ bezirk Potsdam, der Oberförster Scott reston fn Stoberau auf die durch den Tod des Ober⸗ örste 1. Könnecke erledigte Oberförsterstelle zu Dobrilugk, “ — 8
₰
im “ Krückeberg 1 ch rung des Oberförsters Winter erledigte Oberförsterstelle zu St. Goarshausen, im Regierungsbezirk Wiesbaden, und der Oberförster Kroll zu Nemonien auf die Oberförsterstelle zu Eggesin, im Regierungsbezirk Stettin, versetzt worden.
Gustedt sind zu Oberförstern ernannt und es ist dem Ober⸗ Gufr dn find, zue. Oberförsterstelle zu Adenau im Regierungs⸗
u Nemonien im Regierungsbezirk Königsberg und dem Ober⸗ sörster von Gustedt die Oberförsterstelle zu Neu⸗Glienicke im Regierungsbezirk Potsdam übertragen worden.
Frankfurt a/O., zu Adenau auf die
der Oberförster durch Pensioni⸗
Die Oberförster⸗Kandidaten Eilers, Wittig und von
bezirk Coblenz, dem Oberförster Wittig die Oberförsterstelle
2
Abgereist: Se. Excellenz der Staats⸗Minister und Mi⸗ nister 88 geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegen⸗ heiten von Goßler nach Tarasp.
ngekommen: Se. Excellenz der kommandirende Ge⸗ 1g- IX. Armee⸗Corps, Generäl⸗Avjutant Sr. Majestät des Kaisers und Königs, General der Infanterie von Tresckow von Altona; 16“ 1 der Ministerial⸗Direktor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath de la Croix aus der Schweiz. 8
Bekanntmachung.
Am 17. k. M. wird in der Staats⸗Navigationsschule zu Flens⸗ burg mit der nächsten Schifferprüfung für große Fahrt begonnen werden. 2 . —
6 Die Anmeldungen nimmt der Königliche Navigationslehrer Pheiffer daselbst entgegen. 2 889 Altona, den 29. Juli 1882. 2. . 2 Der Vorsitzende der Prüfungskoömmission:
nge b Navigationsschul⸗Direktor für die Provinz Schleswig⸗Holstein.
8 Deutsches Reich.
ö“ 1“ 1 Preußen. Berlin, 1. August. Der Bevollmächti — zum Bundesrath, Königlich bayerische Ministerial⸗Rath Frei⸗
herr von Raesfeldt ist von Berlin abgereist.
8ꝙ — S. M. S. „Nymphe“, 9 Geschütze, Kommdt. Korp⸗ Kpt. Dietert, ist am 27. Juli cr. in Plymouth, S. M. S. „Niobe“, 10 Geschütze, Kommdt. Kapt. z. S. Mensing, am 29. Juli cr. in Swinemünde eingetroffen.
— Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren: Dr. Hoelscher in Fthedo⸗ Dr. Rehn und Dr. Rebs in Frank⸗ furt a. M., Dr. Tacke in Cronberg, Dr. Sack und Dr. Se ill in Wiesbaden. 11I111“
8
11“
Oesterreich⸗Ungarn. Ischl, 31. Juli. (W. B.) General⸗Feldmarschall Graf von Moltke ist hier eingetroffen. — Schweiz. Bern, 31. Juli. (W. T. B.) Das Gesammt⸗ res vfsg 88 Abstimmung ergiebt bezüglich des Epidemie⸗ gesetzes 246 267 Nein und 66 978 Ja; der Zusatz zu dem Artikel 64 der Verfassung behufs Einführung des Erfindungsschutzes ist mit 150 036 gegen 139 001 Stimmen verworfen. Gegen das Epidemiegesetz (mit Impstwang), stimmten alle Kantone, ausgenommen Neuenburg; gegen die Einführung des Erfin⸗ dungsschutzes stimmten zumeist die nicht⸗industriellen Kantone.
Belgien. Brüssel, 30. Juli. (Köln. Ztg.) Der Minister 88 öffentlichen Arbeiten, Sainctelette, der seit mehreren Monaten wegen Kränklichkeit nach dem Süden
rankreichs beurlaubt war, hat gestern an den König das Fefan gerichtet, ihn aus seinem Amte zu entlassen.
Großbritannien und Irland. London, 31. Juli. (W. T. B.) Das Oberhaus nahm heute bei der Spezial⸗ berathung der DaStraasnbengh mit 169 gegen 98 Stimmen das von Salisbury zu dem Artikel 1 gestellte Amendement an, nach welchem das Gesuch eines ers um
ülfe nur mit Genehmigung des Grundbesitzers erfolgen darf. eitens der Regierung war erklärt worden, die Annahme dieses Amendements würde die Bill zerstören. b nahm das Haus mit 120 gegen 45 Stimmen das von der Regierung
bekämpfte Amendement Salisburys an, welches bestimmt, daß bei 1. Verkauf einer Pachtung der dem Gesetzentwurfe
gemäß nicht bezahlte Pachtzins dem Grundbesitzer aus dem
Erlöse des Verkaufs bezahlt werden soll. Im weiteren Ver⸗ laufe der Sitzung wurde die Einzelberathung der Bill erledigt.
m Unterhause erwiderte auf eine Anfrage Barttelots der eunaer Gladstone: keine die Entsendung türkischer Truppen nach Egypten betreffende Frage könne 5 Ge⸗ genstande einer Interpellation gemacht werden, da keine der präliminaren, absolut wesentlichen ö bisher geregelt sei. Das Haus berieth darauf die Finanzbill und nahm den Artikel an, durch welchen der Eingangszoll auf Vegetabilien mit Ausnahme von Cichorien und solchen Vegetabilien, welche für Cichorien oder Kaffee gebraucht werden, aufgehoben wird. Gleichzeitig wird eine Steuer von einem Penny per 1½ Pfund für jeden Artikel oder jede Substanz, die als Kaffee oder als dessen Imitation verkauft wird, eingeführt. Außerdem muß jedes Packet einer solchen Mischung auf der Eti⸗ quette die Substanzen namhaft machen, aus welchen die Mischung besteht. Im Fortgange der Sitzung genehmigte das Unterhaus die in Folge des Kriegskredits abgeänderte Einkommen⸗ steuer nach kurzer Debatte ohne Abstimmung. Auf eine An⸗ frage Newdegate's hatte der Premier Gladstone im Laufe der Debatte erklärt: es wäre ein großer Uebelstand, abgeschaffte Eingangszölle wieder einzuführen; es sei zu bedauern, daß Jahreseinkommen von 100 Pfd. Sterl. von der Zahlung der Einkommensteuer ausgeschlossen seien; falls sich die Operationen in Egypten lange hinziehen sollten, würde man die Kosten nicht allein durch die Einkommensteuer decken können.
— 1. August, früh. (W. T. B.) Im Unterhause wurde im weiteren Verlaufe der Sitzung mit 140 gegen 23 Stimmen der Antrag der Regierung angenommen, daß die Kosten für die Theilnahme indischer Truppen an der Expedition nach Egypten aus den Einkünften Indiens bestritten werden sollen. Die Regierung hatte ihren descgg. lichen ursprünglichen Antrag dahin abgeändert, daß künftige Beschlüsse des Hauses über diese Angelegenheit vorbehalten bleiben.
rankreich. Paris, 30. Juli. Mitglieder der Deputirtenkammer haben gestern nicht mitgestimmt, 25 von der Linken und 5 von der Rechten. Die kleine Zahl, die mit den Ministern für die Bewilligung des Kredits eintrat, hatten die demokratische Union und die ra⸗ dikale Linke gestellt. Zu ihr gehörten auch Charmes, Ribot und Devés. Der Minderheit von 75 Stimmen stand eine Mehrheit von 416 (nicht 450, wie telegraphisch angegeben worden) men entgegen, die sich zusammensetzten aus der ganzen Rechten (weniger 5), der ganzen republikanischen Union, der ganzen äußersten Linken und dem größten Theile der demokratise en Union und der radikalen Linken. Das „ZJournal officiel meldet außer dem Ergebniß der Abstimmung heute nur, daß die Minister sich nach Schluß der Kammersitzung in das Elysée begeben und vom Präsidenten der Republik ihre Entlassung erbeten haben, von diesem aber ersucht worden sind, die Ge⸗ schäfte 2 fortzuführen, bis ein neues Kabinet
Stande gekommen sei.
89 ge⸗ 819 uli. (W. T. B.) Bis heute Abend 8 Uhr hatte der Präsident Grevy noch Niemand wegen der 8* des neuen Kabinets zu sich berufen. Man glaubt, daß er morgen mit dem Präsidenten des Senats und der Depu⸗ tirtenkammer in dieser Angelegenheit konferiren werde.
Auf Antrag eines Deputirten der radikalen Partei ver⸗ tagte sich die Deputirtenkammer bis zum Donnerstag, um die Bildung des neuen Kabinets abzuwarten.
Toulon, 31. Juli. (W. T. B.) Die 3 Transport⸗ schiffe, auf welchen die nach Egypten bestimmten Truppen bereits eingeschifft wurden, sollen laut eingegangenem Befehle sofort desarmirt werden, und die Truppen vorläufig hier
verbleiben. Türkei. Lansantingvel, fl. ult. . F r engli Botschafter Lor ufferin hat, wie v 4 dan’ Ce uchen Pforte um Mittheilung der Ansicht Eng⸗ lands über die türkische Intervention erklärt, England könne seine Truppen nicht aus Egypten zurück⸗ iehen, die Unthätigkeit des Sultans nöthige England, die Musgabe der Wiederherstellung der Ordnung in Egypten zu übernehmen, England acceptire aber eine türkische Cooperation, wenn die Pforte eine feenenle güenarnng aebc,. welche jede
weideutigkeit bezüglich ihrer ichten au b 8 — 8 Auguste (W. T. B.) Es soll demnächst eine kleine Truppenabtheilung unter dem Befehle Akif Paschas auf Transportschiffen Ae abgehen, um ib u dienen. dem Khedige alo Lechwace e neneh, in dem Sekpetär der englischen Botschaft, Sandison, auf seine Vor⸗ stellung wegen der Proklamation gegen Arabi Pascha türkischerseits geantwortet worden, daß die Angelegenheit die Konferenz angehe und ‧ 23 on sich deshalb an die tür⸗ in wenden möge.
ne ..xne Bureau“ wird aus Konstantinopel eemeldet, der russische Vertreter auf der Konferenz den übrigen gacte de derselben die Mittheilung ge⸗
(Köln. Ztg.) Dreißig
land betrachte die egyptische Frage als eine ö. werde sich lediglich an der Diskussion der
analfrage betheiligen 1I1““
tim⸗