M. Hüke & Co. Falkenroth, Kocher & Co. in Lig. zu Haspe ver⸗ Metz wohnhaft und einzeln berechtigt, die Geselle⸗/ Wreschen. Bekanntmachung b fũ 1 is ist⸗ 8— Mr girren 1 8 b 1“ 8 2 8 e 3 . 1 iung. 343 ter für plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ dellen zu Zuglam en, Fabriknummern 118, 503,] übergeben ist, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den Nr. 719. Firma Hermann Lehmann zu Offen , üeen durch Uebereinkunft 8 schluß der G wers schaft zu vertreten. 1 2 In unser Gesellschaftsregister ist in Colons.4 0p Fer⸗ ,8 Schutzfrist 3 Jahre 8 am 506, 507 es 3pegi, Fabei 519, 521, 522, 2 2—⸗ 15. Juli 1882, Nachmittags 4 Uhr. München, bach, ein versiegeltes Packet mit 1 Portemonnai⸗ 8 Hebeelsges aufgelöst. 10 In 9. 1889b baß er 8 fkeerne — vom Metz, den 29. Juli 1882. “ Nr. 9, unter welcher die Aktiengesellschaft „Zucker⸗ 1 Juli c., Mittags 1 Uhr. Braunschweig, den frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1882, Nach⸗ den 19. Juli 1882. Der Vorsitzende der Ferien⸗ Verschluß⸗Muster, das sich durch Schieben des in —2 * 1 8 Fr. —n sen. und Aug. Der Landgerichtssekretär — fabrik in Wreschen“ (Cukrownia we 12. Juli 1882. Herzogliches Amtsgericht. mittags 3 Uhr. Fulda, am 12. Juli 1882. kammer für Hradelssachen am Kgl. Landgericht der Eckverzierung angebrachten Knopfes öffnet, Gesch.⸗ In unser Gesellscaftseaister, woselbst weter vndedes 8 — — ülasen Iiüeensgetzeten. Lichtenthaeler. 8 — “ eingetragen steht, Folgendes eingetragen 8 8 x Müller, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts 1I. München I. Kirschner. . 8—2 nhastihe Erergisse, Schußfrit 5 Sesgr. unser C 2 t — I“ 9 b . 1 33647 ——— übergeben am 18. Juli 1882, Nachmittags 45 Uhr. . be da hesenjchaft e besekt Ostrowo. Bekanntmachung. I31330 In der am 18. Juli cr. hierselbst abgehaltenen Bremerhaven. In das hiesige Muastelace. [34001 34343] Nr. 780 Firma Aulmann & denne in Offen⸗ vemecht fußt, e eere, „In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 19 Generalversammlung wurde beschlossen, dem §. 13 ist auf den Namen des Klempners Foh. Th. Giessen. Firma Gebrüder Buderus, Hirzen⸗ München I. In das Musterregister ist einge⸗ bach, ein versiegeltes Packet mit 5 Portemonnaie⸗ Vurch einftweilige Berfünung des su W die von „ des Statuts statt der bisherigen folgende Fassung zu Fischer zu Bremerhaven in Folge Anmeldung hainer Hütte bei Ortenberg. Offene Zeichnung tragen: Nr. 119. Th. Kommerell, Firma in Schloß⸗Mustern, v 277 bis 280 und 286, Amtsgerichts Berlin I. vom 27. Juli cr. in Sachen ☛ —— Hanbelagenin ¹1) dem Kaufmann Julius Baer zu Witkowo, Kreis geben: 8 1 1 —— 22. Juli 1882 das Modell eines Ventilators einer neuen daselbst modellirken Gartenbank, Go⸗ München, Zeichnung zu einem Pissoir — Urinal⸗ plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, übergeben
Loesewitz c./. Zeidler — G. 708 825 — Abtheilun “ 1882 Jun 28 er. 3 nesen, 8 „Der Vorstand führt die Geschäfte der Gesell⸗ als Muster für plastische Erzeugnisse für 3 Jahre schäftsnummer 15, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet Closet — Gesch. Nr. 3, offen, Muster für plastische am 19. Juli 1882, Nachmittags 5 ÜUhr. 1. stt dem Hildhene, Alber⸗ Zeitlen . Hn mg Gustat 6 man 2 u 8 8 1 2) der Ehefrau des Kaufmanns Adolph Baer, schaft nach Maßgabe des Statuts und hat da⸗ eingetragen worden. Bremerhaven, am 24. Juli am 26. Juli 1882, Vormittags 11 Uhr. Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 25. Juli Nr. 721. Firma Roos & Junge in Offen⸗ fernere Zeichnung der Firma Zeidler & Loesewitz in das unter diese EE“ am e“ 21 LL 18 Aufsichtsrath 1882. Die Gerichtsschreiberei der Kammer für Han- Amtsgericht Gießen. 1887, dhchnnithag, n Wir. 5 Veegee den dach. bir 2 — 8 1 - Loesen 2 - Gesch n⸗ . . der 7 3 en.“ 8. 8 8. eeghaen — erienkammer für e m K. Lar icht b i itur s Egyptienne⸗ ürbn von Quittungen für diese getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit „Baer und Compagnie“ Zur Zeichnung der Firma 8 Gesellschaft sind er⸗ 16“ 4 134477] München I. Kirs ün “ E“ Scheiften zin 19 Gradtnr Penels hets. er irma untersagt. “ dem bisherigen Inhaber Gustav Claus Johann errichtete offene Handelsgesellschaft zufolge Verfügung forderlich: b 315861 M.-Gladbach. In das Musterregister ist ein⸗ — inkl., Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, über⸗
In unser Firmenregister woselbst unter Ntr 18 8 Hens EE unter der Firma bog 2, 8 Fabese üute füngfetragen vene. . die Unterschriften beider Vorstands⸗ Cassel. Muster⸗ und Modell⸗Register. Nr. 32. getragen: 1 . —1734342] geben am 21. Juli 1882, Vormittags 11 Uhr.
die hiesige Handlung in Firma⸗ 3 Heinrich Schütt. Diefe Firma det bie ana Her⸗ schdner derecstigt eer Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ 8 ieder oder eines Vorstandsmitgliedes und Firma Gottschalk & Co. zu Cassel, 1 Muster für Nr. 103. Firma P. M. Waters zu Amern Norden. In das Musterregister ist eingetragen: Offenbach, am 21. Juli 1882. 8
Vorsitzenden vom Aufsichtsrath. Verdeck⸗ und Zelt⸗Leinen, Fabriknummer 690, offen, St. Anton, ein unversiegeltes Packet, enthaltend Nr. 53. Ein Muster zu einem Füllregulirofen mit Großherzogliches Amtsgericht Offenbach.
vermerkt steht, it 8 vcanh Julius Simon ertheilte Prokura zcie sub Nr. 202 des Firmenregisters eingetragene Zu Mitgliedern des Aufsichtsraths sind gewählt: Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1 Muster für Altarbehänge, bezeichnet mit der amerikanischem Heizsystem der Firma Julius Langsdorff.
ngetrag bzsahs 8 “ 88 1) der Rittergutsbesitzer August Tschuschk Tuli 8 inute 1 5 ü Meyer & Co. zu Nor offen, plasti ⸗ 1 2 8 b e a 1882, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. Fabriknummer 509 und 1 Muster für Altarborde, yj zu Norden, offen, plastische Er Peolidter egescsft s durch Berttzg anf den “ 88 deren Inha- „Baer et Comp.“ 1u“ Babin, üf ve ar den 8. Juli 1882. Königl. Amtsgericht, mit der ei 510, Schutzfrist zeugnisse, Fabriknummer Nr. 45, Schutzfrist 5 Jahre, 8 1 Abgspach 9* Sne Ubergegecgen ween er 898 Heinrich Eyber ollfahrt war, ist ist beute gelöscht worden. 2) der Rittergutsbesitzer Boleslaus v. Lu⸗ Abth. 4. Fulda. 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1882, Vormit⸗ angemeldek am 6. Juli 1882, Nachmittags 5 Uhr. Plauen. In das Musterregister ist eingetragen: dasselbe unter unveränderter Fiema frrrsgee Büufgehoben. “ Ostrowo, den 25. Juli 1882. „ tomski auf Staw, — tags 10 Uhr. 8 Norden, den 6. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. Nr. 98. Kaufmann, Ernst Heinhold in Plagen; WLWe Gee e fortsetzt. veee 8 “ See. Sie ggeselschaft Königliches Amtsgericht. II. der Rittergutsbesitzer Joseph v. Lukomski — [32905] In das Musterregister ist eingetragen: v11“ 1 Packet mit 2 Mustern zu Spitzen, offen, Flächen⸗ Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Mar gG cobse 88 löst in Cohn ie 2* S auf Gonice, 8 Coburg. In das hiesige Musterregister ist ein⸗: Bei Nr. 39. Firma P. M. Waters zu [31585] erzeugnisse, Geschäftsnummern 179 und 180, Schutz⸗ Nr. 13,803 die Firna: g e Kax Jaco pen waren, ist aufgelöst und wird die Prenzlau. Bekanntmachung. [34450] der Kaufmann Wolff Jaffe zu Wreschen, etragen: Amern St. Anton hat für die unter Nr. 39 ein⸗ Nürnberg. August Schabel, Beamter des frift 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1882, Vor⸗ . 13, 8 2 Börkel Frma 8 iquida ¼ von jedem der bisherigen Bei der Nummer 42 unseres Ge ellschaftsregisters, der Kaufmann Emil Sachs zu Breslau, 8 9 1) Nr. 55. H. Beyersdorfer in Coburg, getragenen sechs Muster für Gewebe die Verlänge⸗ bayer. Gewerbemuseums Heerbers. versiegeltes mittags 10 Uhr. Plauen, am 8. Juli 1882. mit dem Sitze zu Berlin und eg ist als dere eilhaber gezeichnet. i 27 woselbst die Aktiengesellschaft „Prenzlauer Zucker⸗ der Rittergutsbesitzer Ernst Guischard auf Muster zu einer Blechdose mit Wickelkind von Por⸗ rung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre angemeldet. Convolut mit photographischer Darstellung einer Das Königliche Amtsgericht. Kunze. Inhaber der Apotheker Heinrich “ Ernß G “ beeeen agee cge steht, ist Spalte 4 Folgendes eee s Aufsichtzraths ist unter B zellan und Springvorrichtung, offen, mit der Ge⸗ M.⸗Gladbach. Kgl. Amtsgericht. Abthlg. I. ’b 9 sebener Gerarbeite astisches Er⸗ — — ’ 1 nan . - vorden: 8 n des Aufsichtsraths ist unter Bei⸗ schäfts er 316, b — zeugniß, esch. Nr. 1. utzfri ahre, ange⸗ 331¹ Paul Emil Augspach hier, eingetragen worden. Föüehrich Schumacher ertheile Prokura auf⸗ vHecah1n 8 e vom deücfeüns hkeecetncs gan Bunnemann be schöstsnnirmgs H. Beyersdorfer in Coburg, [34476] 1ee 8 1“ 3 r 20 Mi⸗ Plauen. In das Musterregister ist 15 b Juni ist der §. 9 des Statuts vom Kaufmann Wolff Jaffe von hier erwählt. IMn u einer Blechsparbüchse mit Wickelkind von M.-Gladbach. In das Musterregister ist ein- nuten. Nürnberg, 8. Juli 1882. Königl. Land. Nr. 99. Kaufmann Ernst Meinhold in Plauen, Fidhersönlich haftender Gesellschafter der unter der M. B S Firma hat an Eduard Bleier 12. Juli 1878 sub Nr. 2 (letztes Alinea) und sub Das Geschäftslokal der Gesellschaft befindet sich Vha fae vnd Sree wesüclenn offen, mit der getragen: Nr. 1022 Firma Friedrich Bührin ericht, Kammer für Handelssachen. Der Vor⸗ 1 Muster zu Spitzenstoff, offen, E : Adolf M. Coßn K Co Prokura ertheilt. Nr. 6 aufgehoben. Ferner sind die §§. 13 und 14 nunmehr in dem Gebäude der bei dem Bahnhof Geschäftsnummer 315, in M.⸗Gladbach, ein versiegeltes Packet mit 3 tzende: Schmidsiller. Geschäftsnummer 181, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ mit dem Sitze e Berlin eeaee 8 dit 8 Zu 28. des Statuts dahin abgeändert, daß nunmehr der Wreschen erbauten Zuckerfabrik. ad 1 und 2 Muster für plastische Erzeugnisse, Mustern halbwollenen Fabrikaten, Flächenmuster, — meldet am 8. Juli 1882, Nachmittags 45 Uhr. eselsschaft Geschzsteneral⸗ Rerthnd it⸗ Dan. Hoste. Inhaber: Daniel Hosie. 8 Vorstand (Direktion) aus einer oder mehreren vom Wreschen, den 23. Juli 1882. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1882, Fabriknummern 1 bis 30, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ [33628] Nr. 100. Kaufmann Gustav Hartenstein in rns S. i deee hakal: Adecn 12 irch⸗ Hauptmann & Kellinghusen. Die Gesellschaft Aufsichtsrath zu ernennenden Personen bestehen wird, Königliches Amtsgericht. Nachmittags 3 ¼ Uhr. gemeldet am 10. Juli 1882, Nachmittags 5 Uhr. Nürnberg. Im Musterregister ist vorgetragen: Plauen: 2 Packete mit je 50 Mustern, Zeichnungen Fhehe Nax Cohn zu 8 befcr “ deren “ Georg Robert und daß ferner sämmtliche Urkunden und Erklärun⸗- Coburg, den 15. Juli 1882. 8 M.⸗Gladbach. Kgl. Amtsgericht. Abth. J. unter Ziff. 214: Hans Friedrich Schlappkohl, zu Maschinenstickereien, verschlossen, Flächenerzeug⸗ Dirh ist in unser Gesellschaftsregif Karl Conrad Julius Fa mann und Hermann gen der Direktion für die Gesellschaft verbindlich 1 1 Die Kammer für Handelssachen. — Bildhauer, Nürnberg, versiegeltes Convolut mit nisse, Geschäftsnummern: I. 632, 633, 635 bis 639, E111 sregister unter Nr. Ernst Rudolph Kelling usen waren, ist aufgelöst sind, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unter⸗ Wriezen. Bekanntmachung. [34451] Dr. Otto. b“ 3148 9 Stück Fenstergittern, Mustern, plastische Erzeug⸗ 643 bis 659, 661 bis 663, 668 bis 677, 679 bis getrag und die Firma erloschen. zeichnet sind und die Unterschrift von wenigstens Die unter Nr. 93 unseres Firmenregisters ein⸗ Görlit 8 ) WI11““ 8. - nisse, Gesch. Nr. 1—8 und. 15, Schutzfrist 3 Jahre, 691, II. 666, 667, 664, 665, 717, 725, 726, 731, eee111“ Hamburg. Das Landgericht. einem Mitgliede der Direktion resp. der Stell⸗ getragene Firma: 134074] Sörlitz. In unser Musterregister ist eingetragen
8 “ 44 5 4 1 CU ; ¹ ; 5 . 9 72* 0 4 5 60 7 7 . Peftes der unter der g. vertreter beigefügt ist „C. Lehmann“ bG 111616A6“ unter Nr. 43, Firma August Schulz in Görlitz, ein angemeldet 13. Juli 1882, Nachmittags 5 ½ Uhr; 718, 724, 723, 692, 698, 695, 696, 709, 713, 711,
LP 8 8 11u“ 8 8 Is unter Ziff. 215: Firma Dünkelsbühler & Cie., 716, 715, 702, 700, 737 bis 740, 741, 751, 752, mit dem Sitze zu Berlin am 1. Juni 1882 be⸗ Hersfeld Firma: F. W. Auel [34473] ꝙPreuzlau, den 28. Juli 1882. in Wriezen a./D. ist erloschen. beute folgender Eintrag vollzogen: Nr. 6. Firma aus Zinkblech bestehendes Muster zu einem Waschbrett, Nürnberg — Alleininhaber Siegfried Dünkels⸗ 744, 747, 749, 750, 753, 754, 748, 755, 758, 757,
8 . . Königliches Amtsgericht. 8 Ein 1 3 e. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Bg 8 da 8 1 77197 759 —e ] 2793 .“ -eS 1 „Dem Kaufmann Georg Waldeck hier ist nach An⸗ [34334] Wriezen, den 20. Juni 1882 2Fg3Z d üche örlitz, den 15. Juli . önigl. Amtsgericht. q Frzeuanic: 8 “ 1885 Nea cem . 3 9 2 1 ; 1 3 Esen, 82. e orden, Ecken und Sockel, Flächenmuster, plastisches Erzeugniß; Nachmittags ½6 Uhr. 1) de hotg paph Ffredrich Heinrich Christian 1 eeT“ ertheilt. (Rostock. In das hiesige Handelsregister ist Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. petehr Fene Zeichen P. R., 193, unter Ziff. 216: die Vorgenannte, versiegeltes Plauen, am 15. Juli 1882. 2) der Buchhaͤndler Wilhelm Rudolf Brauns 1g vaiden Amndzaert 1. Abthei zur Firma Burmeister & Fromm eingetragen: 194, 195, 196, 197, 198, 199, 231, 200/201, [33147] Convolut mit Abziehbilder⸗Album mit festgebundener Das Königliche Amtsgericht. Beide zu Verlin 111““ ense Ksönigliches Am “ theilung II. 8 Col. 5. Der frühere offene Gesellschafter, Kauf⸗ 202/203, 20 1205, 206/207, 208/209, 210/211, Greiz. In unser Muüsterregister ist eingetragen Decke, Gesch.⸗Nr 2726, plastisches Erzeugniß; “ Kunze. schaftsregister unter Nr. 8317 eingetragen worden mann Eduard Gebert zu Rostock, ist mit dem Muster⸗Register Nr. 80. 212,213, 214,215, 216, 217,218, 219/220, 221/222, worden: Nr. 76. Firma: Lettenbauer & Käckell unter Ziff. 217: die Vorgenanntꝛe, versiegeltes ö g 8 1 Feaserehsessch niie obeedhh 12 ie her Gsellschast ew ge⸗ (Die auslaͤndischen Mufter 223/224, 225/226, 227/228, 229/230 c 232. hier; 1 Couvert, angeblich mit 9 Mustern zu . Gwcee itt sfem 1“ b 88 frseh “ 18 . 120s cs ist: 1 111 Ihhe und wird ketztere von den übrigen b 6 8* unter Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 19. Juli 1882, derstoffen, Geschäftsnummern 144, 145, 676, 677, tirten Geldstücken, Gesch. Nr. „lastischs Er. Rathenow. In unser Musterregister ist einge⸗ Beleht, . . Nr. 9578 die Firma: Srlge18 . Seehttm dchan [34471] Gesellschaftern Kaufleuten H. F. Burmeister Leipzig veröffentlicht.) S 5 Uhr. Darmstadt, den 19. Juli derft 679, 680, ften und 682, Flächenerzeugnisse, zeugniß, Schutzfrist je 3 Jahre, angemeldet 21. Juli tragen: Nr. 10. Firma A. Mowitz zu Rathenow, Inlius Maaß t 8 n wiekh vamanssat er ist felgende Ein⸗ und Wilhelm Fromm, Beide hieselbst, unter [33861] 1882. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Darm⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1882, 1882, Vormittags 10 ½ Uhr, beziehungsweise ein versiegelter Umschlag mit einem Muster für Berlin, den 31. Juli 1882. v 8 Nr 157 unveränderter Firma fortgesetzt. 8 Altena in Westralen. Königliches Amts! stadt I. Vormittags 11 ¼ Uhr. Greiz, den 19. Juli 1882. Ziff. 217 am 22. Juli 1882, Nachmittags 5 ¾ Uhr. Gartenstühle „Fürstenhofstuhl“, Flächenerzeugniß, Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 56 I Col. 2. Bufen 6 “ 1, S Rostock, den 21. Juli 1882. 1 gericht Altena in Westfalen, 25. Juli 1882. 11“ Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II. Voigt. Nürnberg, am 22. Juli 1882. Fabriknummer 211, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet B C 11“ 8 0l. 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: oßherzogliches Amtsgericht. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 8. Firma a0⸗ . — Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. am 1. Juli 1882, Vormittags 12 Uhr. Rathenow, unsen. Kaufmann Heinrich Buch zu Küllstedt. 68 . (EC. Schniewi [32339] 33345 hn sitzende: Juli 1882. Königliches2 — Col. 3. H Niede vypmann. (S. Schniewindt zu Altena und Neuenrade, ein 8 “ [33345] 8 Der Vorsitzende: den 1. Juli 1882. Königliches Amtsgericht J. nremerhaven. Bekanntmachung. (34445] h1“ v 1 1341378) Musterbuch, enthaltend 37 Zeichnungen von Ahlen, Seensh. . Hl, easterregistee ift beie ewWD Schmidsiller. “ In das Handelsregister ist heute eingetragen: Col 4. Bezeichnung der Firma: 8 [34378] Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1882, gerace⸗ lichen Amtsgerichts Hagen i./ W. Nr. 10 38„. — [33646]
. F. Ritterholz, Bremerhavenn Vehaber: o. Finn Sangerhausen. Bekanntmachung. Vormittags 11 Uhr⸗ Hchbrger s hcaltencSanecn wienfe she Hof; Firmn Heuses &. Hassel zu Cagen, in ver 131086] Meichenau. In das Musterregister ist einge⸗
, 3 siegeltes P ei h Oberstein. In das hiesige Musterregister ist unter t vorden: Nr. 28. Firma: Ferdinand Gut Johann Friedrich Ritterholz. Col. 5. Zeit der Eintragung: In unserm Gesellschaftsregister ist heut igarrenki w. Die tzfrist ist bis zum siegeltes Packet, enthaltend drei Holzmodelle im ver⸗ 608 em. Indas hiesige Musterregister ist unter tragen worden: 1r, 28. Firma: Ferdinand Gutte Bremerhaven, am 29. Juli 1882. Ein 8gi zufolge Verfügung vom 26. Juli Nr. 72 Fhlgendes safäshe gregiter, toh; *20. vrcf [33862] Föscefgtisten mitlagg Dis eicn da et Maßstabe zu gußeisernen Terertöh. e. 128 ö “ hnis “ 2 8 2 “ sürne ür ei Ilgelte 1182 9 5 Die Gerichtsschteiberek öe für Handelssachen. 1889 am selbigen Tage. eingetragen worden: Aschaffenburg. Im Musterregister ist einge⸗ und zu Nr. 9. Dieselben (dieselbe) 10 Muster mit Verstärkungsrippen, plastische Erzeugnisse, zu Oberstein, Gegenstand: ein Muster einer Uhr⸗ resp. ustern für halbwollene Kleiderstoffe,
“ 8
2. Jacobs. Brückner, Gerichtsschreiber. Firma der Gesellschaft: Gebrüder Joch. tragen: Nr. 5. Schlossermeister und Herdfabrikant desgl. Die Schutzfrist ist bis zum 20. August 1885 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1882, kette, Geschäftsnummer 7, plastisches Erzeugniß, Flächenerzeugnisse, und zwar das erste Packet mit
1 E᷑vE ¹ 4 8 8 so z 3 zst * ) 9 9 0 4 5 78₰ 24 7 5 7 . ⁷ 8 829 8 —— Heiligenstadt, den 26. Jull 1882. Siß der Gesellschaft; Kelbra. Hermann Koloseus in Aschaffenburg, ein Packet Morgens 10 Uhr verlängert 11161“*“ Neg. Bcenegent, 1h—hre. eeden, ne bensgen den Een nrn nn Ee, gt... Handelsregister. [34460] Königliches Amtsgericht, Abtheilung VN. Spalte 4: Die Gesellschafter sind: mit 17 verschiedenen Kochherdbestandtheilen, offen, Detmold, den 13. Juli 1882. “ 33346] 1882. Großherzogliches Amtsgericht. A. Gottlieb. h iknummen 4876 bis mit 4909 versehen. Schutz⸗ Nr. 1361. Fom Fiessen & Lenz — 1 1) vrecutsbesiber hReedrich Eilhelnf Joch naftische Erzescniffe 5 188 Fchusftist 10 IFähre. e Fürstlich Lippisches Amtsgerichts II. Hagen i./W. Musterregister des gönilaia6 “ frist s Jahre. Angemeldet am 22. Jult 8889 1 assel. 34448] zu Pützlingen bei Nordhausen, angemeldet am 1. Juli 1882, Nachmittags 5 Uhr. b VAN1“ v51 Für die ge. 34022 iticns 59 r22. Juli 1882. Inhaber der Firma sind die Bauunternehmer Hirschberg. In unser Fixmenregister 88 heut 2) der Brauerefbesitzer Paul Albert Hermann Aschaffenburg, 14. Juli 1882. Königliches Landd. “ Fönte v: 9 9 o., Fir gie offenbach. In das Musterregister 888nnn Formitlags 1e bee Feper. n “ Hans Friedrich Tiessen und Heinrich Lenz zu Cassel. bei der unter Nr. 565, früher Nr. 35 eingetragenen Joch zu Kelbra, 8 Fricht; Kammer für Haͤndelssachen. Der Vorsitzene, YNYR o. 34108] Sens g. Hece Hen mit 21 für zeichneten Gerichts wurden folgende Einträge voll⸗ 11“ 8 See m jdul 1882. Firma Carl Samnel Haeusler, deren Inzeber 8 2 1 Kaufmann Karl Eberius zu Kelbra. Kgl. Landgerichtsrath Nöthig. ghDOetmold. In unser Musterregister ist heute Muster 28 mobelle von Gitterspiden 8.Se zogen: 5 1338631 5 8 Soende : 1 2 2 8 — — —. . — eine : 9 1 — 8 3 2 . 4 2g PHah 4 1 88 3 8 h. 0⸗ 8 dana28. Falg 182. Abth 8ü 8 1 dnfcfge en re abar engde va Mhscfessnin Die Besansäheft, dats gen suli verfeched chene 13 — Vienersche dosbuchbrnckere neüngens aa g ü82 den sgr h vo eges er⸗ Biecegragen 8. r. “ vitt 8* Shrs. 1 8 1.. Hers.ehe bft 8 8* nigliches Amtsgericht. eilung 4. vermerkt worden: nur dem Brauereibesitzer Paul Albert Hermann 8 EE verschlossenes Couvert, enthaltend 5 Muster von] mit ein * 3 & 3 8F— E ürli 1812. E s iesb 2t brer.. 8 8 EE“ 2 3 - 1 1 Augsburg. In das Musterregister ist einge⸗ schlosf ert, enrh 2 1 a8 frist ist hr 13. Juli 1882, Vormittags tion in natürlichem Zustande Gesch.⸗Nr. 1812, v eltes Packet, enthaltend ein zähnliche immermann. go 1 1 b einge - ; 8 rist ist nunmehr am u nittag N de, 1 „sversiegeltes Packet, en filzähnlichen — 7 nn 8 Zweigniederlassung in Königsberg in Phnund den “ Karl Eberius, einem jeden aens, Ne. 8. Nlems 2. du. Riedinger in 8 1r grnss en eeereiste Feapelshe 60 Uhr, für dee 3 Jahre SneeSes und diese plaftesche Ers ugnesfse Schugffist 8, Zahre, übergeben SFee zur Herstellung von Unterröcken (für Coethen. eereeen Hirschberg, den 22 Nuli 1882, “ Leherbansenz den I Zuli 1882 1 sOHatt den Habriknammme, 1078, 8oenre zeand Lampen) 495/499, Flüchegerengnise, Scußfest 3 Jähre, an⸗ Verlängerung am 18. Juli cr. auch eingetragen. am, . 888. 8,29 2 l 5 dchenerenani., “ 22 8. Peli 1882, . mmmtmtt ö. Königliches Amtsgericht. IVIV. nigliches Amtsgericht. J. Abtheilung. 3074 2913, 2970 und 3085 — sten gemeldet am 25. Juli 82, orgens 8 ½ Uhr. 3 v 2 8 8 b Amtsrichter 2 “ Auf Fol. 101 des Handelsregiste 1 diatb- “ 8 „ 2900 und 3082, ferner 19 Muster ,h 5 veenr 85 t [33146] bach, ein offenes Ledermuster mit Eidechsen⸗Imita gericht. Amtsrichter Bender. Antefgrselsgont eenarlapai zu gkesig ascgr 8 v1“ 1 Schroda Berichtigung gasrm Feorkichtungen diis legtr ische Bleuchtumg) mit *. denaaeriht zij ver 5 Fkrstnich Aheplsches Halberstadt. In bn Frftseragisge F. sng⸗. tien lsen Peerbtem⸗ Laftande. qSesch. Inna es v8 182626. leben“ i leine. 3 4 8 1 1 85 u 1343 Labriknummern: zis inkl. 3179, offen, Muster iier h,siaai a AAAAen “ tragen: Nr. 9. H. Meyer’s Buchdruckere zu plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, über⸗ 262 Eintrag . bes 9 srn hen⸗ folgender Hoya. Bn. x . b11a66“ See der. 189 dngeraasne Firmn heißt nich 5 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, 8 “ Halberstadt, 1 d. versiegelt, enthaltend 13 geben am 16. Juni 1882, Nachmittags 2 ½ Uhr. Riesa. In das Musterregister ist eingetragen: a. An Stelle des durch den Tod aus dem Vor⸗ Fol. 18 des heesigen Handelsregt eh ist beute be⸗ Pubewitz 1 . yj zu angemeldet am 12. Juli 1882, Vormittags 11⁄ Uhr. 1 8 ö [33568] Muster für Gratulations⸗Post arten, „Briefbogen, Nr. 711. Firma Schneider & Kumpf in Offen⸗ Nr. 85. Firma: Lauchhammer, vereinigte vor⸗ fande ausgeschiedenen Gutzbesitzers Fulius merkt in Col. 5. 88 ;; Schroda, den 29. Juli 1882 Augsburg, den 13. Juli 1882. Königliches Land⸗ Eibenstock. In das Musterregister ist einge⸗ „Wechsel und ⸗Telegramme zum israelitischen Neu⸗ bach, ein versiegeltes Packet mit 15 Cannevas⸗ mals Gräfl. Einsiedelsche Werke in Riesa, Reinicke in Mölz ist für die laufende Wahl⸗ Finnemtbader ist: 8 . Königliches Amtsgericht “ gericht, Kammer für Handelssachen. Der Vor⸗ tragen: Nr. 62. 42 Carl Edler von Quer⸗ jahrsfeste, Fabriknummern 569 b., 570 b., 1574 b., 585 a., Facons⸗Mustern für Stickereien, Gesch.⸗Nr. 201 bis ein versiegeltes Packet mit fünf Mustern, nämlich periode, d. i. bis zur ordentlichen Generel⸗ Kaufmann donis Leeser in Hoha .“ sitzende: Dr. Tretter, K. Landgerichtsrath. furth in Schönheiderhammer, ein versiegeltes 585 b, 562 b, 582 b., 583 b., 584 b., 586, 587, 589 215, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, ange⸗ Spiegel, Fabriknummern 62 , 625, Photographie⸗ versammlung des Jahres 1883, der Gutsbesitze⸗ Hoya, den 14 Juli 1882. Staur. . W Packet, Serie VII, angeblich enthaltend: 4 Abbil⸗ und 590, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist meldek am 21. Juni 1882, Vormittags 11 Uhr. rahmen, Fabriknummer 626, Leuchter, Fabriknummern Franz Sonnenberg in Zabitz als Ren⸗ Fonigliches Amtsgericht Nr 7ir es ee Firmen esgn Biedenkoprf. In d 32112] dungen von Regulirofen, sen Geantnefk 17, 18, 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1882, Vormittags Nr. 712. 8 Gustav Böhm in Offen⸗ 8, 9, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 . ““ . G .2az. ’ e 0 n
dant in den Vorstand gewählt.“ “ 88 zdile 1 a — In das Musterregister ist einge⸗ 19, 20, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 11 ¼ Uhr. Halberstadt, den 14. Juli 1882. König⸗ bach, ein ver iegeltes Packet mit einem Seifen⸗ 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1882, Vormittags Coethen, 28. Juli 1882. gewãh . X“ 8 (gez.) Bödike r. wurde eingetragen: tragen: Nr. 6. Firma F† J. Jung zur Lud⸗ angemeldet am 8. Juli 1882,
Sg e- 1 3 1 Vormittags v½10 Uhr. liches Amtsgericht. Abtheilung VI. Muster, Gesch.⸗Nr. 3500, plastische Erzeugnisse, halb 9 Uhr. — Gleichzeitig ist Ausdehnung der Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 11“ FWagn — 1134439] NerFirma . 2 wigshütte b. Biedenko af, zwei Muster Abgüsse Königl. Amtsgericht Eibenstock, am 22. Juli 1882. eeee heenne “ Schutzfrist 3 Jahre, übergeben am 4. Juli 1882, Schutzfrist bis auf 5 Jahre angemeldet worden. gez. Green. 1 Metz. Kaiserliches Landgericht zu Meb. D.ihe S — 78 r Ferbe⸗ in Staufen. von Thürfallen zu Regulirfüllofenbeschlägen, in einem 4 [31258] Vormittags 10 † Uhr. Riesa, am 8. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. Im hiesigen, Handels⸗ (Felmen⸗) V 35 Ueolbe . sch. am 13. 8. n. mit Franziska, Musterpacket, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 433569] HMeidenheim a. Dr. In das hiesige Muster⸗ Nr. 713. Adolf Seeger in Offenbach, Handelsregister [34465] beute zu der Firma Ch. Amblard zu Mit — de N.n Hn. 8n ver g Nach deren 11. Juli 1882, Nachmittags 6 Uhr. Bieden⸗ Eibenstock. In das Musterregister ist einge⸗ register wurde heute eingetragen: Nr. 9. Firma: ein offenes Muster eines Herzschieb⸗Schlosses, Gesch.⸗ [34107] des Könt lichen Umtggerichts ze Essen. haber Johann Franz Kark Amklah 8 Fee0. rheil o sufen, dee.h.I ban. c 19 188. Königliches Amtsgericht, Ab⸗ vnaaen. her. 5b Figna Heinrich 98gser sehe Porppritz in Deeegelgettene ein Se.s vlastische rkeumifte, E ühabbe, Saargemünd. In das Musterregister ist einges ie unter Nr. 445 des Firmenregisters eingetra⸗ s — ei en: 1 — üte. 9 be 8 achf. in Eibenstock, ein versiegeltes acket, versiegeltes Packet mit e kustern und vier übergeben am 5. Juli 1882, Vormittag ör. , 189 1. üemrreeein 2 gene Firma: - 9 ür.* Gesceafegen. auf den Kaufmann Louig d. Seltog von 100 ℳ in die Gütergemeinschaft; 1 Serie I., angeblich enthaltend: 25 riginalmuster photographischen Musterabbildungen, welche die Nr. 714. Adolf Seeger in Offenbach, n. 1, ns ö F. Hausmann Griette in Metz übergegangen, dier Firma gie niit 6 2q½ senenwärtige wie zukünftige 131925] von Seidenstickereien auf wollenem Stoff, Fabrik⸗ folgenden Fabriknummern haben: 3000, 3109, 2921 sein offenes Muster eines langen Schiebschlosses mit Lemberg ein versiegeltes Couvert mit 7 Mustern (Firmeninhaber: der Kaufmann Friedrich Haus⸗ q genschaften⸗ und Fahrnißvermögen, ebenso auch Bielefeld. In das Muse ister Haela. nummern 6, 7, 302, 303, 304, 1256, 6197, 6209, 2930, 2971, 3060, 3094, 3110, 3121, 3137, 5130, Hohlkehl, Gesch.⸗Nr. 501, plastische Erzeugnisse, Pemberß, ein versiege ꝗPamteen. 169 b,; mithin erloschen. alle Schulden wurden von der Gemeinschaft aus⸗ In das Musterregister ist eingetra . 1 512, 6 220“ 6 . . ür S ’ 5 Juß ¹ Nr. 55 bis 56, 57, 58, 59, 60, 61, für plastische mann zu Essen) ist geloͤscht am 27. Juli 1882. 1 5 Ir Gemeinschaft aus⸗ aen: Nr. 48. Schlossermeister Angust Schwarze 6210, 6211, 6212, 6215, 6216, 6218, 6220, 6221, 3153, 3191, 5040, 5050, sämmtlich Muster für Schutzfrist 3 Jahre, übergeben am 5. Juli 1882, Erzeugnisse Schußfrist 3 Jahre ö Zugleich wurde heute im obigen Register die Staufen, dar 2e Lensshaftlich erklät. FFr. L9 dm Bache zu Bielefeld, ein Wards 8217. G231. 6232, 6283, 6234, 6235, 6236, 6237, Fläͤchenerzeuznisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemelbe Vormittags 10 Ubr. 20 San 1682, Nachmmlsttags Jiüge. Wlerreddetnam eemn. Handelsregister 34466] Fichus Griette⸗Camilleraup un e egister die en, 8 5 8 1— 82. “ für Möbelthüren, nach Cene⸗ schliefbar, offen 6241, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. An’ am 6. Juli 1882, Vormittags 9 Uhr. Heiden. Nr. 715. Firma F. L. Vombach in Offen⸗ den 27. Juli 1882 Der Oberfekretät des Königlichen Aertscerichte zu Essen. deren Inhaber der Kaufmann Louis Griette daselbst di mtegericht. .“ Muster für plastische Erzeugnise Cchugsrise1 Ifhr. gemeldet am 14. Juli 1882, Nachmittags 4 Uhr. heim a. Br., 8. Juli 1882. K. Amtsgericht. bach, ein versiegeltes Packet mit einer Tafel von 3 b — In unser Firmenregister ist unter Nr. 904 die wohnhaft, eingetragen. 8 L“ tehler. angemeldet am 10. Juli 1882, Nachmittags 5† Uhr Königl. Amtsgericht Eibenstock, am 15. Juli 1882. acgr 8. Photegrapbien, dee eufter non emnhe [34344] rma: 2 9. 2. Bielefeld, den 11. Juli . Känialie 8 — 18 347 esch.⸗Nr. 2237, Briefbeschwerer Gesch.⸗Nr. 2238, 28 8.— Jos. Schlanstein, nacct 1 Si. 6545,—5 zes Hekanntmachnng. 217929 58 d, den 11. Juli 1882. Königliches Amts 33570] agdeburg. In das Musterregister 1 einge. Aschenbecher Gesch⸗Nr. 2239, und drei Schreibzeuge — aA Sn. —e 8”, eeler und als deren Inhaber der Bauunternehmer Joseph 3 Lichtenthaeler col. 4 eingetragen! Wö1 — Einbeck. Im hiesigen Musterregister 4 beute toagen: Nr. 10. Kaufmann Adolph Selbiger su GFesch⸗Nr. 2240, 2253 und 2264 darstellen, plastische Gmünd, cin versiegeltes Packet, enthaltend Zeich⸗ Schlanstein zu Skeele am 28. Juis 138eingetrageyn. “ Die Handelzgesellchaft liauien eingetragen lanfende ie. 19:,Hemn: Mh. Echka. Ffgronefg. enn pacstt mit nnel Mestern sür Ertusniseg Schugfris 3 Fetig. übergeben am nungen 1) von 9, Schreibzengen Lir 128 uns 209. “ 1 — 4 2 - tz., 22 r9r 29 aschenmesser — s. g. türkische Facon mit und ohne 6. Juli 1882, Vormittag 8 2 - . (34468] Metz. Kaiserliches Landgericht zu .98949440] eerein⸗ und Srainröhren⸗Fsabrik Bochum. Handelsregister des Königlichen des heafnr. Ten 8s Zellerl Sreechnang Korkzieher —, versgegett Geschäftsnummer 2,0, Nr. 716. Firma C. Feuß zu Offenbach, ein -- .e eeg 8. .2 Re. ö Zufolge Anmeldung der Kauf⸗ Im hiesigen Handels⸗ (gefetgscss2 Register ist erlos en dshlüche Meen.se EE“ . . e Ee offen. sobeitaummer 197/° Modell ür vhötisc Muster für plastische Senaganise Schubsrist drei Feieqites .“ e.clo Mersten. näherer Erläuterung. Muster für plastische Erzeug u C 8 6 84 8 regist : Nr. 10. e Heo sgesell⸗ 4 ze 8 5 3 e am 20. „ Fabr.⸗Nr. 898, plastisch rzeugnisse, 2 — . . Phrns — beken zu der offenen Handelsgesellschaft unter Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Juli 1882 schaft Lohmann & Soeding zu Witten, ein 85 Frenan t8s⸗Schußfrist. 8 Jabre. Einbeg, den Jahrf, angemeldet am 20. Inu ceäilttage nhaneci, eeeheh;
*
8 Sepuufri e, ni Hutzfrist 3 Jahre, augemeldet am 23. Jul feibige . 9. 41 Uhr. Magdeburg, den 21. Juli 1882. Königl. Schutzfrist 3. Jahre, übergeben am 10. Jult 1882, nisse, Schutfrist 3 8 1 bei Wevelinghoven, wohnend, ist das von dem Erst⸗ Alexand am selbigen Tage. — SStahlblech gepreßter Kohlenlöffel, offen, Fabrik⸗ Ve Zuli 1882. Königliches Amtsgericht. II. In em. wannn Heesdbee 8 17 Uhr. 1 88 1882, Nachm. 3 Uhr. K. Amtsgericht. —jjjj Fir Enen . exandre Herbin & Pigeon, b Ueckermünde, den 6. Juli 1882. 11““ nummer 203, Muster für plastische Erzeugnisse ertretung: Heine. Q˖-—BV Nr 799 Firma Friedrich Hofmann in Offen⸗ ““ — der Firma H. othe zu mit dem Hauptsitze zu Nancy und einer weignieder⸗ Königliches Amtsgericht. I. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 24. Juli ein i
evelinghoven betriebene Fehacsfcene mit Ak⸗ lassung in Metz, als deren Inhaber die Kaufleute — 8 . So brnng err Arin
88 1 — 121200- bach, ein versiegeltes Packet mit der Zeichnung eines 133022 — ö henden Forde⸗ Louis Alerander Herbin in Nancy und Rene Pigeon Uelzen. Bekanntmachung 134388] 1882, Vormittags 9 ½ Ühr. [32654] München. In das Musterrogister ist eingetra⸗ Koffers oder Tasche, deren Neuheit in der praktischen Schweidnitz. In das Musterregister ist ein 7 . n 2
den Zweitkom⸗ in sin — 8 aeeeeen 1“ Erfurt. In unser Musterregister ist Vol. I. gen: Nr. 117 Optiker Leonhard Bühler in Anbringung des Ständers besteht, welcher zum Her⸗ getragen: Nr. 36. Handelsgesellschaft A. Willmann 2
parenten übergegangen, welch Letzterer 8n Sibe unter Meedeena saah. Folgendes “ üti giemn, Riesigen Handelsregister ist auf Fol. 55 zur [34110] Fol. 15 eingetragen: Nr. 30. Sn Firma Kästner Mlüinchen, ein versiegeltes Packet mit einer Muster⸗ ausnehmen, Aufstellen und gleichmäßigen Vertheilung und Comp. in Freiburg in Schlesien, Gehäuf .
— semg 9. C. Rothe Nachfolger zu Neubvrhen Uebereinkanft 2er Krzelicben dusgest e 1 le Firma: 1 nraunschweig. Ins hiesige Musterregister ist und Toebelmann zu Erfurt, zwei verschlossene zeichnung für einen optischen Vergrößerungs parat im Innern des Koffers oder der Fasche hergerichtet zu einer Reiseweckeruhr, aus Metall, vier .““
bei Wevelinghoven fortführt. Liquidation derselben hat bereits st n A e se Ncten dars F. Klappenbach 8 8 eingetragen: Nr. 103 und 104 Firma: Wilhelm Kisten, Muster von 8 Ampelarmen, Fabriknummer — Muster für plasti che Erzeugnssfe — Gesch. Nr. wird, Gesch.⸗Nr. 1433, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ einem Griff versegen verschlossen in ein mit der
Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 1828 die Firma ist mithin rlssche attgefunden, in Uelzen n. e eingetragen: 4 Boller; zwei versiegelte Packete mit 44 resp. 50 840, 841, 842, 821, 811, 812, 813, 814, und das 12430, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 7. Juli 1882, frist 5 Jahre, übergeben am 11. Juli 1882, Nach⸗ Fabriknummer 7423 versehenes Kistchen, plastisches und 1892 des Firmenregisters eingetragen worden. 8. B Son 3 (Firmeninhaber): Mustern für Tapeten und Borden, Flächenmuster, Muster einer Hängelampe, Fabriknummer 562, ent⸗ Vorm. 11 übee München, am 7. Juli 1882. mittags 3 ½ Uhr. Frnenonih⸗ Soapfit 3 Jahre, angemeldet am
M.„Gladbach, den 28. Juli 1882. Fn Zugleich wurde in dem obenerwähnten R n ravereibesiter Fiedrich Klappenbach und Fabriknummern 1071 — 1151 und 1154 — 1166, haltend, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, Der Vorsitzende der II. Kammer für Handelssachen.] Nr. 718. Firma F. L. Vombach in Offen⸗ 13. Juli 1882, Mittags 12 ¼ Uhr. Schweidai.
Kanigliches Amtsgericht. heute eingetragede dir df nten 8 egister rauereibesitzer Bruno Klappenbach, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli c., angemeldet den 11. Juli 1882, Vormittags 11† Uhr. am k. Landgerichte München I. Briel. bach, ein v ltes Packet mit 1 Tafel Photo⸗ den 14. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. IYV.
Abtcheilume 2 8 snast einge da9 Fidie offene und Kommanditgesell⸗ Beide in Uelzen. Mittags 12 Uhr 10 Minuten. Braunschweig, Erfurt, den 11. Juli 1882. Kë igliches Amts⸗ graphieen von Galanteriegegenständen, Gesch.⸗Nr.
— Manjean winllin & Comp Offen Col. 4 Gecteverbalnißse) den 4. Juli 1882. Herzogliches Amtsgericht. gericht, Abth. V. 8 5 [330601] 2245, Federhalter, Gesch.⸗Nr. 2246, 2247 und 2248. [33648])
Hagen 1. W. Handelsregister [34469] welche ihren Sih in Metz und mit dem 15 Juli ua e Handelsgesellschaft sei 28. Juli 1882. — — München. In das Musterregister ist eingetra- 3 Uhrhalter, Gesch.⸗Nr. 2258, Feuerzeug, Gesch. Schweidnitz. In das Musterregister ist ein⸗
des Königlichen — ts zu Hagen i. W. begonnen hat. üa. bneacs 88 s. 1 [34109] 131924] gen: Nr. 118. Ulrich Kortler, Inhaber einer Nr. 2251 und 2250 2 Schreibzeuge, Gesch.⸗Nr. 2257 getragen: Nr. 37. Handelsgesellschaft A. Willmann
g.. Gcgbegogfn z i Son 8s Die herfönlic haftenen Gesellscafter sind Louss br HüANSr 383 6 2 Fenae. Ir a Mafter Zasstn ig einoe 88-. dNeeec. and. Netae hee ie Nüns. viüt dem Heareassger, plaftlch⸗ Püranis s gehfrist det gn Lan. n Zreeeen leser⸗ △—
a r. 80 es.⸗Reg., i jer Rolli 8 “ “ 8 l V e . „Firma: enwer „ 16. Lampenfabrikan e odelle einer Krone uster für plastische Erzeug⸗. Jahre, übergeben am 18. Ju „Vormitta i einem viereckigen use mit sichtbarem Cylinder
Ges g., woselbst die Firma Maujean und Johann Fellin, Beide Kaufleute, zu S 1I11““ Carlshütte, 1 Photographie eines Regulirofens, Fulda, 1 Packa mit Pbo dceabn ger nisse), Gesch.⸗Nr. 2 Abtinbla vwversseabt 10 Uhr. „ . — 88 8
gang und mit einer freien Regulirstellung auf dem
8 8 8
1.“