1882 / 179 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Aug 1882 18:00:01 GMT) scan diff

[34501] Oeffentliche Zustellung. [34504¹ DOeffentliche Zustellung. nebst 5 % Zinsen vom 1) des in Altona an der Lohmühlen⸗ und Gerber⸗ 8 ih G 8 8 bhier. Friedrichftraß 5 22 8 e 2⸗2— 9 E“ 8 ohele 2 8— vpban an zu enn de straße belegenen, im Altonaer Band 147811 Aufgebot. Re gne hnd. is rkunde eeeaee 818 Leälnärt Han . gion des xin I“ erbe zu Guben, vertreten dur echtsan zandsburg im Beistande ihres Vaters, des Kolo⸗ itheil gegen Erlegung angemessener Sicherheit G. XIII. Fol. 1. 1 b. 2. 2 b. aufgeführt ft angezeigt ist, daß die nach⸗ tti en 26 i 188 1“ . öͤhnliche Leibmatratzenhüls Die Li „Bedingungen li serer Re ustizrath Gersdorf zu Guben, klagt gegen ihren nisten Albert Tobolski daselbst 7lagt gegen den für vorläufig pollstreckbar zu erklären, 2) des in Altona an der Gerbersirfedhrten Crbcs Nachdem glaubhaft angekeigt ist, daß die nach Stettin, den 26. Mai 1882. 239 gewöhnliche Leibmatratzenhülsen, Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen in unserer R

is 8 1 sitzerj -ze gs sei 8 5 F. im hgend näher angegebenen Urkunden: Königli⸗ Amtsgericht. 993 gewöhnliche Kopfpolstersäcke. gistratur und in den Erpeditionen des Deutschen Chemann, den Fleischer Franz Wandel, früher zu Besitzersohn Peter Morek im Beistande seines zu 2) mit dem Antrage, die zwischen den Parteien Altonaer Stadtbuche Band G. XIII. Fol. 28. krehend. von der Deutschen Lebensversicherungs⸗ G . 8 88 B. für die Laorereh Anstalen: 8 Submissions⸗Anzeigers, Berlin SW., Ritterstraße 55,

Guben, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös⸗ Vaters, des Besitzers Albert Morek zu Abbau Su⸗ bestehende Ehe zu scheiden, eventuell den Be- 28 b aufgeführten Erbes 1 8. G in Lübeck ü“ 2 es Apo⸗ 1 1 intbeili b zenbülf 2 issions⸗Zei f 8 . 8 Avx... vri 1 1— 1 2 Ig. 8, Gesellschaft in Lübeck üöber das Leben des Apo⸗ 30262 117 eintheilige Leibmatratzenhülsen zu Bett⸗ resp. der Submissions⸗Zeitung „Cyclop“, Berlin Ücher Verlaffung 2* vntrage. W1“ ne een Nrseshe een der eerehelichen 1klogten zar Fortstellung des ehelichen Lebens 3) des in Detense⸗ am Felde belegenen und im Lhesers und Kaufmannes Franz Theoder Hellwig 1 b 21 Bekanntmachun ö“ heilig EEETII“ Friee vmisi 383“ Fcoten für den aleen g bn Thn . . er , „Slacten b8 . 28 5 8 isn in Lesertbes 88 g. Ottensener Kr. f Pfand⸗Protokolle in Baruth am 8. November 1872 ausgestellte, Bei der Regulirung des Nachlasses der am 28. 51 dreitheilige Leibmatratzenhülsen zu Bett⸗ den gegen Baar⸗Einsendung von 2 ilas 8 helich gob Kio e. 88 1882 und laden e zu 1) und 2) enems en Beklagten Vol. . Fol. 229 aufgefü orten Erbes, 1 auf Inhaber lautende Police Nr. 58 085, groß Januar 1877 zu Anclam verstorbenen Wittwe des stellen ohne Drahtmatratzen, lich mitgetheilt. 1 det den Beklaagt ündlichen Verhand mzerehelich geborenen un bes 2 arianna Hedwig zu zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor so werden Alle und Jede, welche an die vorbezeichneten 4000 Thlr. Pr. Ct., Bootsfahrers Köller, Friederike, geb. Riechert, ver⸗ 69 Kopfmatratzenhülsen, Kiel, den 27. Juli 1882. - 8 8 Rechtsstr 89 8— * es G. gr †. „[ecklären und ihn für schu dig zu erachten: . die Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Erben aus irgend einem rechtlichen Grunde Ansprüche b. die von der Deutschen Lebensversicherungs⸗ wittwet gewesenen Schiffszimmermann Knick, ist für 37 Krankenröcke Nr. 1, Kaiserliche Intendautur 8 8 ivilkammer bes a. an die Klägerin an. Tauf⸗, Entbindungs⸗ und Plauen auf 8 . und Forderungen zu haben vermeinen, mit alleiniger Gesellschaft in Lübeck über das Leben des Hof⸗ ihren nach Nordamerika ausgewanderten und am 37 Krankenröcke Nr. 2, der Marine⸗Station der Ostsee. öniglichen v 8* . 5— uben Sechswochenkoften 20 ℳ, 8 1 den 25. November 1882, Vormittags 9 Uhr, Ausnahme der protokollirten Gläubiger, hierdurch bei FPesitzers Peter Janzen in Montauerweide am 17. Februar 1881 zu Brooklyn bei New⸗York ver⸗ 689 Paar gewöhnliche Krankenhosen, sdecsekak. - 2e auf Sn. ft 1882, b. an Alimenten für das Kind monatlich 6 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Vermeidung der Ausschließung von dieser Masse 4. September 1868 ausgestellte, auf Inhaber storbenen Sohn, den Schiffszimmermann Johann 1000 Paar Unterhosen, Submission. Für die Werft sollen 14 251 kg bit be 8 hr. vecha Chn⸗ —1-9. de rgastendägen vv1e richte ir bag w 1 d Begefordert, heh dnnn 6 Wochen nach der letzten lautende Police Nr. 45 838, groß 3000 Thlr. Heinrich Gustav Knick, ein Erbtheil von 438,91 478 baumwollene Halstücher, eiserne Schiffsnieten beschafft werden. Geschlossene richte zugclassenen Anwalt n besteden 2. e lah Lraten 8n. Fööge ber en 82 ellung werden Be . Drg vice⸗ r. und spätestens Pr. Ct., von der indessen durch Nichteinlösung ermittelt worden. 1376 Paar baumwollene Socken, Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ un —5 den 24. 3. ir 1889.,nn 1 8— pere 8 fig 2 5 ““ fenthalte nach unbekannten Erben oll im 2Schürzen für Lazaretbgehülfen, SSchifisnieten“ sind zu dem am 14. August Auszug der Klage bekannt gemacht. .“ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Mei ichsner 85 8 Anemn 8888 Augwar 8. Se ven. der F;e.- 82 E“ soll im Wege der Submission verdungen werden. 1882, Mittags 12 Uhr, im diesseitigen Bureau Guben, den 29. Inli 1832. ericht zu Vandsburg auf 4 Gerichtsschreiber d 3 Könielich Landgerichte . en bmn Fheri bte, Auswärtige unter gehöriger Geesseellschaft in Lübeck über das Leben des ¹) seine Wittwe Johanna, geb. Untermann, Ln Lieferungsunternehmer werden hierdurch aufgefor⸗ anstehenden Termine einzureichen. Bedingungen eepeir 1“ 19223 fabg Bormittags 10 Uhr erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Prokuratur Seennc. anzumelden und eine Abschrif Dr. med. prakt. Arzt Rudolph Loch in Danzig 2) seine ehelichen Kinder Carl, Auguste, Heinrich, dert, ihre Offerten versiegelt und auf der Außenseite liegen in der Registratur der Verwaltungs⸗Abthei⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Zum Zwecke der öffentlichen Juste lun wird dieser I“ bes üfe d be am 29. In 88 enn. Fustax, E“ Aufschrift „Submisston auf die Liefe⸗ [ung aus und sind für 1,50 zu beziehen, auch 8 Ls .“ b Auszug der Klage bekannt gemacht und it die öffent⸗ [34512] Oeffentliche Zustellung. 4 I öffentlichen Verkaufe der beregten Erben lautende Police Nr. 66 669, groß 4500 ℳ, schwister Knick 8 ; rung der Kasernen und Lazareth⸗Wäschegegen⸗ bei dem „Allgemeinen Submissionsanzeiger“ in [34502] Oeffentliche Zustellung liche Zustelluns durch Beschluß des Königlichen In Sachen des Schiffskochs Heinrich Eggers ist Termin den 9. Oktober 1882 d. die von der Deutschen Lebensversicherungs⸗ werden hierdurch aufgefordert, sich binnen neun Mo⸗ stände“ versehen, unter besonderem Couvert porto⸗ Stuttgart einzuseben. Kiel, den 31. Juli 1882. Die Schneiderscau Wilhelenine Spannemann Amtsgeri chts hierselbst von heute bewillig 9 wen Ehefrau, Elise, geb. Mentel, zu Bremerhaven, en 9. 8. er . Gesellschaft in Lübeck über das Leben der Frau naten, pätestens in dem auf 1 8 frei bis zum 21. August d. Is., Vormittags Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung. geb. Krueger in Gallotr, vertoeten durch den Justiz Vandsburg, den 19 Juli 1882 1 (Klägerin, wider ihren Ehemann, unbekannt wo, anberaumt worden, an welchem Tage, Vormittags Bertha Marie Graßmann, geborenen Plaen, den 24. April 1883, Vormittags 11 Uhr, [11 Uhr, an die unterzeichnete Intendantur einzu⸗ —— 88 Fee bin. ang. 1 11 g, der 9. 8 Beklagten, wegen. Ehescheidung, wird Beklagter 11 Uhr, die Kaufliebhaber sich im hiesigen Amts⸗ nin Berlin am 27. Februar 1857 ausgestellte, in unserem Gerichtshause anberaumten Termin zu senden. Zu dieser Stunde findet die Eröffnung und Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Bromberg. Schneider Wilhelm zuletzt in ö“ Gerichtsschreibn des Königlichen Amtsgerichts hierdurch geladen, in dem auf 3 gerichte, Zimmer Nr. 24, einfinden wollen. auf Inhaber lautende Police Nr. 13 751, groß ihrer Legitimation und zur demnächstigen Empfang⸗ Vorlesung der eingegangenen Offerten in Gegenwart Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt jetzt unbekannten Aufenthalte, wegen böslicher Ver⸗ ö gliche g Dienstag, den 19. Dezember 1882, Die Verkaufsbedingungen können 14 Tage vor 300 Thlr. Court., 1 nahme des obigen Erbtheils, abzüglich der Kosten der etwa erschienenen Submittenten im Zimmer Schneidemühl. as eSnn e Er⸗ 134515] Oeffeutiiche gn Zustellun Vormittags 10 Uhr, dem Termine in der Gerichtsschreiberei des unter e. die von der Deutschen Lebensversicherungs⸗ zu zelden. u““ Nr. 54 statt. 8 Die im diesseitigen Bezirk angesammelten alten klärung des Beklagten für den allein schuldigen Der Kaufmann Berkkold Dambitsh zu Frank⸗ vor dem Landgerichte, Civilkammer I., zu Bremen, zeichneten Amtsgerichts, Zimmer Nr. 25, eingesehen Gefellschaft in Lübeck General⸗Agentur Anclam, den 24. Junt 1882. 1 Die Bedingungen liegen in unserer Registratur, Materialien als Schienen, Gußeisen und Schmiede⸗ Theil und Vernatbeang öbb Fheschei⸗ bctt c. 1“ Rechtscmwaft angesetzten Termine, vertreten durch einen bei werden. ““ Berlin, Agentur Marienwerder ausgestellte Königliches Amtsgericht. II. . Zimmer Nr. 23 zur Einsicht aus und werden auf eisen ꝛc. sollen meistbietend verkauft werden, wozu dungsstrafen, und ladet dan Beklagten zur münd⸗ Dr. Flesch dafelbst klagt gegen seine unbekannt wo? Diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt, zu er⸗ Altona, den 8. Juli 1882. Prämienquittung Nr. 102 770, über die auf 8 116161u““ Wunsch gegen Erstattung der Kopialiengebühren ab⸗ ein Termin am Sonnabend, den 5. August cr., lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Ehefrau Maria Barbara Recha Dam⸗ scheinen zur Verhandlung über den Klagantrag: Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. das Leben des Baumeisters Eduard Julius [34530] 4 gegeben resp. unfrankirt versandt. In den Offerten Vorm. 11 Uhr, in unserm Betriebs⸗Bureau, 1ül. Giallkammer des Fezniglicen Tandgerichts ae dincneb. Sorferich ne Kare enf Lechepen. Ieitnäbeeeeeeeeee 8 kopold Henedich Sarmwien in Needenwemer Oeffentliche Bekanntmachung. Fanzugeben, daß Submittent von den Bedingüngen Zimmer Nr. 23, anberaumt worden ist, Offerten mit Thorn auf wegen Ehebruchs, böslicher Verlassung und Ruins Aunerika gegangen sei und die Klägerin böslich [34510] Verkaufsanzeige autende Police Nr. 7623, ; 8 Die Maria Anna, geb. Schaefer, Ehefrau des Kenntniß genommen und dieselben als für sich rechts⸗ der Aufschrift: „Offerte auf Verkauf alter Eisen⸗

1,59 abschrift

8 1 he 1 8 8, verlassen habe, zu verurtheilen, binnen 6 Wochen 2 die Zeit vom 4. Dezember 1881 bis zum 2 1— ²verbindlich anerkannt hat. Offerten, welche einen materialien“, sind uns bis dahin einzureichen. Di den 24. Novomber 1882, Vormittags 11 Uhr, der Familie durch fortgesetzten regellosen Lebens. zuu ihr zurückzukehren, bei Vermeidung der 8 nebst 3. März 1882 gezahlte Prämie von 19 Fischers und Handelsmanns Hermann Josef Stark Vermerk nicht i können ohne bezüglichen 1“ liegen 1 8 1 gedachten Ge⸗ wandel 8 tisce 8 vWschee den .“ Scheidung und des Verlustes seines Antheils Edictalladung b 1“ 1. beiteten rgc 811“ Weiteres zurückgewiesen werden. Pumge1e. der Ostbahn zu Verlin, Schneidemühl , Hum hcwage der bfferlehen Hesteang mi 111““ 1““ In Sachen des Anbauers Heinrich Böker in abhanden gekommen find, AX“ Bromberg, Dirschau und Danzig lege Thor aus

2 8 S Neeel. inlass fri 1 1 1 des Rechtsanwalts Dr. Feh⸗ lich - 8 vhee. 8 3 6 5 8 Finf 8 Co⸗ ““ bekenet E1““ 1“ 818 5 1““ ancf Lehrte Nr. 287, Gläubigers, vertreten durch die An⸗ lnvergefrlft nntegg den Rethtöar der angshkich 8 handlung des Rechtsstreits vor der I. Civilkammer nehmern überlassen blieb, in den an. Hfferten sich und sind außerdem gegen Einsendung von 50 Ko u echts 3 mme

82 5 4 21 85 . TN 4 1 7 2 Li d 8 . *C. gei 1 8 8⸗2 8 zi . ci. V b des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a./ M ieest frdgge deg dee handneec i. den genannten 1“ 6“ Re tere hsitig ebö“ 81. Sen0h, e Hen e vich gi Liefem daha sab Ie.. ““ 1 8 es Königlichen Landgerichts z a./ M. 1 ichtsschreiberei macher Car n Verden, Schuldner, so thekers Hellwig, 2) des . t V 1 ““ K. 8 8 ünain⸗ 5 ahn⸗ bs⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. anf Füanee 188 Vorm. Nügxr, 8 aus der Gerichtsschreiberei des Land das dem Schugdutr gehor⸗ g. Fmmioß Uia wernzgen Ghges basäebie 8 9 Seole 188 1 Fafsnamn angs caun ün bei jeder Corps⸗Intendantur direkt einzu Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt. —— 8 ) 5 2⸗ 8 1 8 haus 4 ) e 8 5. zmc 1 en 29. 88 5 à½, 12 u“ G richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ““ H. Lampe, Dr. mit Stallanbau nebst Haus und Hofraum vofelo zu Danzig, 85 9 her 81 haßmaun 98 86 Stroh, Hannover, den 28. Juli 1882. Verloosung, Amortisation, [34498] Oeffentliche Zustellun ird de jse; - der Wittwe A.,Horwicz alle Diejenigen, welche an ; 85, ,I. ; Königliche Intendantur 10. Armee⸗Corps 5 Der Kaufmann Hugo Marwitz zu ver⸗ Zum öS bg Zustellung wird dieser 32448 O tliche Zust zwangsweise in dem dazu auf die genannten Urkunden Ansprüche zu haben ver⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 18gsder c 8 Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen ttreten durch Herrn Reochtsanwalt G. Meyer daselbst, b“ a. e. 16 gernache. 1882. PesGe b Sefsfrn Ahee Fusteuung. Ortelsburg, E1““ Fbaber 1882, meinen, aufgefordert, solche Ansprüche in dem auf [34650] [34174] Submission Papieren.

klagt gegen den Schneider Louis Schöner, früher —.Frankfurt a.¹ znd heeet Zantt⸗ Witt 1I1“ Mittwoch, den 13. Dezember 1882, Bekanntma ung. auf Lieferung von 2200 cbm Decksteine (rohe Bruch⸗ [34624] 18 in Dresden, jetzt unbekannten An Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. vertreten durch den Rechtsanwalt de Witt daselbst, allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert Vormittags 11 Uhr, Se anntmacht 1g. auf den steine) zur Befestigung des Dammes der Verbin⸗ Bekanntmachung. 38

b rfenthaltes, wegen 2 ; d 8 8 80 8 e b 236,95 nebst Zinsen zu 6 % Forderung für im [34514] Oeffentliche Zustellung. Tect geben hen 1131“— 1“ meKrrfliebhaber werden damit geladen. anberaumten Aufgebotstermin im hiesigen Amts⸗ 268 August 1882, Mittags 12 Uhr, in der dungsbahn Sagehorn⸗Kirchweyhe. Termin am 19. Von den gekündigten Wehlauer Kreis⸗Obli⸗

Oktober 1881, sowie Januar, März und April 1882 In Sachen des Schiffers Franz Hubert Mause ist, wegen 66 für die am 14. März cr. gekauften Kaufbedingungen liegen auf der Gerichtsschrei⸗ ö Fezuneldeng und die 88 igedensen eh. Hwangsversteigerung des Lehngutes Siedkow behufs August cr., Vormittags 11 Uhr, im Bureau der gationen sind folgende Nummern bisher zur Ein

käuflich gelieferte MWaaren mit dem Antrage den El 89 8 8 3 1 . 3 V b E 8 9 k. ¹ 2 1 A ld der A tenrecht beraumt Termin Königlichen Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektion bierselbst, lösung nicht präsentirt: 88 1 m ge hhefrau, Christine Caroline, geborene Fischer, zu Lederwaaren, mit dem Antrage auf Verurtheilung berei 1. zur Einsicht offen. nd die Deutsche Lebens⸗ Anmeldung der Agnatenrechte anberaumte 9 issionsbedi mzusebe . 8

fenn W Bremen, Klägerin, wider ihren Ehemann, unbekannt des Lederhändlers Theodor Reinert zur Zahlung von Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ denm für fraftlge flläͤrt 1 eessche werden wird hiermit aufgehoben. E“ o auch Litt. B. Nr. 32

48 90 0 17 8 sei . v 8 ren wo, Beklagten, wegen Rückkehr ev. Ehescheidung, 66 und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige soll, den Antragstellern neue, mit den abhanden ge⸗ Belgard, den 28. Juli 1882. 5 Garbur 8 26. f. 18851 18 8 II. Emission. 8

23. Mär 18 88 218 81 April 1882 sei wird Beklagter hierdurch geladen, in dem auf handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ kommenen gleichlautende Urkunden auszustellen. Königliches Amtsgericht. Köni giches Eif nbn n. Ba Inspekti Litt. B. Nr. 2 4 23 à 200 Thaler.

ver atteisen wat das Aesseif itr dörffeen, Montag, den 20. November 1882, gericht zu Willenberg auf berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefor⸗ Lübeck, den 25. März 1882. 1 Litt. C. Nr. 34 35 36 69 70 126 à 100 Thaler. c lah Peh uUr vor dufg vo 1 1 Vormittags 10 Uhr, den 20. September 1882, Vormittags 9 Uhr. dert, selbige im obigen Termin anzumelden und die Das Amtsgericht, Abth. II. 34613] [34522] Bekanntmachun Die Inhaber dieser Obligationen werden darauf Hanbluag des Rachtsftretts * Sv2 Fsastichen a Efr⸗ vor dem Landgerichte, Civilkammer II., zu Bremen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Ver⸗ Asschenfeldt, r. 18461 G Bekanntmachung. Der Bedarf an Wäschestüicken gäür die Garnison⸗ aufmerksam gemacht, daß die Verzinsung mit dem gericht zu Dresden, Landhausstraße d. 1. chs anberaumten Termine, vertreten durch einen bei] Auszua der Klage bekannt gemacht. 8 warnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht 5 Dr. Achilles, Sekr. In die Liste der bei dem Königlichen Ober⸗Landes⸗ Anstalten des 9. Armee⸗Corps, bestehend Kündigungstermin aufgehört hat.

den 6. November 1882, Voemnittags 10 Uhr. diesem g ugelaenf Rechtee as⸗ zu er⸗ Willenberg, Juni 1882. 8 8 dn Verhat ni zum neuen Erwerber des Grundstücks ö“ gerichte zu Cöln zugelassenen Rechtsanwälte ist ein⸗ 111“ Die Einlösung der Vbligatignen erfolgt nur noch Zum Zwecke der äffentlichen Zustellung wird dieser scheing erHenlagien, elae er den 8 ie Gerichtsschreiber des Koniglichen Amtsgerichts. I. „Noren gehe. 9. Juli 1882 [32433] Aufgebot. getragen: 1 M277 Kopfpolsterbeügen, bbei der Kreis⸗Kommunalkasse Wehlau. Auszug der Klage bekannt gemacht. Künerhe hhien, we befr set . Lchcildie Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1. Beraes, dea s e E111““ Das Sparkassenbuch der Spar⸗ und Leihkasse für Eugen Cardauus. 114“4““ Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Wehlau. Dresden, am 29. Juli 1882N. u shr murücs .a se dng ehea gtere den 8 1M“ nssgericht. theilung T. die Hohenzoll. Lande zu Sigmaringen Nr. 2953, Cöln, den 29. Juli 1882. EEBö—“ Dr. Bienko. 8 für Peransesen bei Vermeidund der Scheidun [32449] Oeffentliche deneng. 8 ausgestellt auf den Namen der Anna Maria Wid⸗ Königliches Ober⸗Landesgericht. 2207 ordinairen bunten Deckenbezügen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Die öffentliche Zust ellung ist bewilligt g. Der Gerbermeister Jerosch zu Amtsfreiheit Or⸗ . mann von Straßberg zum Werthe von 113 60 2968 Kopfpolsterbezügen, [32945] Bekanntmachung 8 Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land⸗ telsburg, vertreten durch den Rechtsanwalt de Witt 134496] Aufgebot. pro 31. Dezember 1881 ist angeblich verloren ge⸗ Verkäufe, Verpachtungen, . . Bettlaken, 8 89 Se 2 [34503] Oeffentliche Zustehung. eree b in Ortelsburg, klagt gegen den Lederhändler Reinert Auf Antrag der ledigen Friedricka Arnd zu Gers⸗ gangen, und soll auf Antrag der Gemeinde Straß⸗ erkausfe, Werpachtungen 600 8 Handtüchern, des Bei der am 12. Zuli cr. stattgehabten Auzloo⸗ Der Fabrikarbeiter Carl Wilhelm Beutner zu Lerichts. H. Lampe, Dr. zu Willenberg, dessen Aufenthalt zur Zeit unbekannt feld wird der am 23. September 1810 zu Gersfeld 1 berg, welche das fragliche Darlehen von den Erben Submssionen ꝛec. d gewöhnliche, 5 sung der Anleihescheine des Danziger Land⸗ Cöpenick, vertreten durch den Rechtsanwalt Joël M“ pe, Dr. ist, wegen 25 20 Kaufgeld für die am 14. geborene, vermuthlich bei einem Brand in Carls⸗ der nunmehr verstorbenen Anna Maria Widmann Submission auf Licferung von 4 Normal⸗Personen⸗ eintheilige, zu Bettstellen kreises III. Ausgabe, sind folgende Nummern ge⸗ hier, klagt gegen seine Ehefrau Bertha, geb. Gra⸗ [34509] Oeffentliche Zustellung März d. J. entnommenen Lederwaaren mit dem An⸗ 8e5 verunglückte Johann Peter Arnd, Sohn der überwiesen worden, amortisirt werden. zug⸗Lokomotiven, 10 Normal⸗Güterzug⸗Lokomotiven, Matratzen⸗ mit Drahtmatratzen für zogen worden: 2 gowski, zuletzt in Reinickendorf wohnhaft, jetzt un⸗ Der Handelsmann Löb Woldschmegt zu Langen⸗ Fücge, gf Verurtheilung des Beklagten Theodor ledigen, jetzt verstorbenen Anna Maria Arnd und Es wird daher der Inhaber des Sparkassenbuches 6 dreifach gekuppelten Tender⸗Lokomotiven nebst 2 2 hülfen⸗ Kranke, Litt. A. Nr. 19 über 1000

bekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs, mit dem .IF ur Zahlung von 25 20, und ladet Bruder der Antragstellerin, über dessen Aufenthalts⸗ aufgefordert, spätestens im Termine (Neservetheilen Montag, den 14. August d. J., dreitheilige, zu Bettstellen.]. ILjitt. A. 44 1000 Antrage: selbalnd, EEE1“ gbb den Er zur 3 1 8. mündlichen Verhandlung des ort seit über 35 Jahren nichts bekannt geworden ven 17. 1883, Vormittags 10 Uhr, + 1eee 11 Uür. in a setes Sigehasss e ohne Pruhimatraten für Alittt. B. 27 500 die Ehe der Parteien zu trennen, und Beklagte Schwindt 32 9 Marie, geb. Dönges, früh hn Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Willen⸗ ist, aufgefordert, sich spätestens im Termin. bei dem unterzeichneten Gerichte seine Rechte anzu⸗ bierselbst, Leipziger Platz Nr. 17. Offerten müssen Kranke, 1““ FELlittt. B. 500 für den allein schuldigen Theil zu erklären, 8 diebach, jetzt unbeka i2 3 enges, * in berg auf 3 den 1. Dezember 1882, Vorm. 10 Uhr, 1 melden, widrigenfalls die Kraftloserklärung erfolgen frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift: Sub⸗ 2149 Leibstrohsäcke, 1“ 116 F 500 und- lanet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ 1880 füͤr velend, gg. den 20. September 1882, Vormittags 9 Uhr. dahier zu melden, widrigenfalls er für todt ertlärt 1 nvird. mission auf Lieferung von Lokomotiven, an 350 Kopfpolstersäcke, gewöhnliche, ö1111¹““ 500 lung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des haltenes leisch und Vieh⸗ sowie an baarem Dr . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser wird. EEö“ 18 ingen, den 12. Juli 1882. üuns eingereicht werden. Bedingungen und Zeich. 65 Krankenröcke Nr. 1 und 2, gewöhnliche Litt. C. 200 Königlichen Landgerichts II. zu Berlin, Dorotheen⸗ lehn di von 512 56 Afber vm Auszug der Klage bekannt gemächt. E Wenhers, am 26. Juli 1882. G Königliches Amtsgericht. nungen können in unserem maschinentechnischen (ieferung je zur Hälfte), W8A 2 straße Nr. 7, I. pe, Zimmer Nr. 17, 1 1 e*. 1880 d. vit Lees „₰, die sie vom Willenberg, den 21. Juni 1882. 1““ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: . —-’- Büreau, Köthener⸗Straße 24, während der Geschäfts-. 566 Krankenhosen, gewöhnliche, Eittt. C. 200 auf den 28. Movember 18828Ö, 4. Ft.s 48 vnvereres irlvrochen Riemann, 1“ Brettheuer. 8 [20789] - 9 stunden eingesehen werden und werden von demselben 1009 Unterhosen, 1 kjitt. 9. 200 1 Boranittags 10 Uhr, 11b Facthe Zahl 8 512 56 0 C. ber Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. I v 8 Aufgebot. gegen Baar⸗Einsendung von 7,50 verabfolgt. 400 baumwollenen Halstüchern, 8 ETZ*“ mit der Aufforderung, einen bei, dem gedachten 69 Ilnfen sesr dem deeser 512 56 sammt 1844971 Aufgebot. Auf den Antrag des Herrn Max Krüger in Berlin, den 31. Juli 1882. Königliche Eisen⸗ 1329 . Socken, Die ausgeloosten Anleihescheine werden den Be⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. % Zinsen seit dem 1. Januar 1880, und ladet Der Kaufmann M. Schirmer zu Thorn als Kon⸗ D uf * 8 Seen 8 ch Wechf 9 ü’ bahn⸗Birektion. 20 Schürzen für Lazarethgehilfen, Kranken⸗ sitzern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, Auszug dar Klage unt ge 1 9 Livilk önig masse hat das Aufgebot 2** Auns en 52 1 soll i Vege zffentli Submisston v en 33 ab bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse zug ge bekannt gemacht Auf ebot. des Pfandscheins des Königlichen Hauptzollamts von der Firma Pfannenschmidt und Krüßer, zahl⸗ [34524] Submission soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen

69 8n 9 . Hoo1nI

Gräben, gerichts ꝛu Hanau auf 5 sch j fSi 2 1 ie Dachdeckerarbeiten inkl. Lieferung der dazu werden. gegen Rückgabe der Anleihescheine mit sämmtlichen Gerichtsscheeiber den Keöniclichen Landgerichts II. * 8. 5 bö. srhebündr Feßeoe⸗ Aersch in Stuttgart, Neckar⸗ du. Thorn F. 3 dem sürufmann Elias kar auf Sicht an den Kommenienreth. R. ernbe Sie dnc Fearte e und sonstigen Moteriaiisn Lieferungsunternehmer wollen ihre Offerten ver⸗ dann eeehen vI Empfang zu nehmen. inilkammer I. 3 8g Aere. V 1 oskiewicz hierse bei demselben hinterlegten indoss 2 Fenraths 8 k. . zum Neubau des pathologischen Instituts und zum siegelt und auf der Außenseite mit der Aufschrift: anzig, den 13. Juli 1882. 8 3 e Iustellun 1 2 Bezogenen 8 - 8 spätestens im Aufgebotstermine Tbierarzneischule hier sollen in öffentlicher Sub⸗ arnison⸗ ꝛc. Haushalt des 9. Armee⸗Corps“ 6 treken drch den Rechkanmalr Heim daferbses⸗ mher Hanau, den 27. Juli 1882. eigene Ordre am 15. September 1882 in Stutt⸗ gefordert, spätestens in dem auf bei dem 8 1 e⸗ 8 Gericht⸗ tag R Dr. . Offerten sind portofrei, versiegelt und mit ent⸗ a,; zum 21. August er., 34618] B k t ach n egen die Oekonome nwitnve Marie Volk, früͤher⸗ Rößing, 3 gart zahlbaren, übrigens von dem Aussteller den 16. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr, den vnbreichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, an. Aufschrift versehen, bi Fröffnungs⸗ Zormi B 8 ekanntm hung. Schsenfurt wohnhast, jehzt Löbn 1.feagern Gerichtsschreiber des Aüngcden Landgerichts. In. nicht unterschriebenen Wechsels über vor dem unterzeichneten Gerichte, de aa nnhrer bierdncnsand her Wechsel voruüligen, widrigenfali 5 Aufschrift versehen, bis zum Pßseen EEE“ ““ Zur Ausloosung der nach §. 2 des Allerhöchsten wegen zweier Wechser sorderungen von je 150 mit [34513] ℳ, Nr. 4, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte v8. br g LW““

857 1 188⸗ 1 8 dittwoch, den 9. August er, Ganz besonders wird darauf aufmerksam gemacht, Privilegii vom 2. August 1876 am 2. Januar 1883 dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur 18.l Sach Oeffentliche Zustellung. eines von ihm am 10. Juni 1882 auf Ph. J. anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Danzig, den 29. April 1882. 8 2 88 Uhr 1“ . Jwenfmerksam .

Bezahlu . en des Tapeziers Heinr. Aug. Wilh. Trayser u. Cie. in Stuttgart gezogenen, von die Kraftloserklä d vge. Königliches Amtsgericht. XI.

5 2 ro. ben bhoden Eickhoff Ehefrau, Eleonore Sophie, geb⸗ Hustedt, dem Bezogenen angewommenen und an eigene rhoral⸗ den 26, ganfr gsunde vee 1. 5 1880, 6 50 Protestkaften, dann 1 9. 59 in Bremen, Klägerin, gegen ihren EChemann, unbe⸗ Ordre am 10. September 1882 in Stuttgart Königliches Amtsgericht. V. 118“ 111447 Aufgebot.

4 Provision und auf vonläufige Vollstreckbarkeits⸗ kannt wo, Beklagten, wegen Rückkehr ev. Ehe⸗ zahlbaren, übrigens von dem Aussteller noch 1“ Der Professor Dr Richard Woldemar Frege auf Extracte gegen Erstattung der Kopialien entnommen Wäschebedarf anderer Armee⸗ ause, Zimmer Nr. 11,

erklärung des Urtbeils und ladet die Beklagte zur scheidung wird Beklagter hierdurch geladen, zu vAv 8 über 447 ℳ, [34494] ltnaundorf bei Leipzig, vertreten durch den Rechts⸗ werden können. I aassen bleiben, ihre Offerten den betreffenden Inten⸗ anberaumt worden, was hierdurch zur allgemeinen mündlichen Verhandlung das Rechtsstreits nor das auf den 28. November 1882 9.2 ifr. Hablitzel, Schreiner in Heflach Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte anwalt Friedrich von Zahn zu Leipzig, hat als Ver. Verlin, den 31. Juli 1882. KsKssdanturen direkt einzureichen. Kenntniß gebracht wird.

2 . 1 2 8 1 ic je gal4 Eö'r 8 2 1 5 K. g cht 5826 auf 8e .. Irs Pessee. e gse 10 Uhr, Bene 182rn Thn hrnann, 52 vuch durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch walter der Ortsarmenkasse des Dorfes Altnaundorf Der Königliche Bauinspektor: Die Eröffnung und Verlesung der eingegangene Barmen, den 31. Juli 1882.

g; bdruck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt das Aufgebot folgender Urkunde: t Oßfferten findet an dem vorbezeichneten Termin in Der Vorsitzende der städtischen Schulde vor dem Landgericht, Civilkammer I., zu Bremen ezogenen angenommenen, an eigene Ordre am nacht inde . 1ees igendes Urkande üring's 1“ . Zaf ee s schäfts⸗Lokal Aüer gen 3“* hierselbse W ommission.

Zum Zwecge der⸗ Fena.⸗ 44 - angesetzten Termin, vertreten durch einen bei diesem 9. September 1882 in Heslach⸗Stuttgart zahl⸗] Len chten Proclamn sinden zur u angsversteigerung der Prioritäts⸗Obligation der Thüring'schen hlfunserem Geschäfts⸗Lokal „Allee Nr. 3⸗ hierselbst, LI ens ssi

ach

bss den Feittmeiger . S. Sch 1 2 5 „Gesells 8 IWm⸗. vo 8 inß 8. Bürgermeister. Auszug der Klage belannt gem Ig Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt, zu erscheinen zur baren und von dem Aussteller in blanco indos⸗ böͤrigen Gkirtmeister S.e eemen delalnstgge Eisenbahn⸗Gesellschaft II. Serie, Abth. C. Nr. 1 wo auch die Lieferungsbedingungen zur Einsicht aus 8 6es. Pür⸗ 8 Der Beigeordnete: Jäger.

5 * 1 1232 à 100 Thlr. nebst Talon zu derselben vom Die theilweise Regulirung des Bauterrains der liegen, statt. 8 . 8 b Ochseufurt, den 28. Jult 1862. Veehgealagg dher den Klagantrag: 1879 B 8,. Wechsels über 190 ℳ, selbst mit Zubehör Termine: 1 2. Januar 1876 (Serie II. 5. Abth. C.) Patronenfabrik soll 22 den Mindestfordernden n der Offerte ist ausdrücklich anzugehen, daß 8 Die Gerichts chreiberei des K. Amtsgerichts. verlassen habe, un 88 aece it 129 Diese Anträ d 1 ¹) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Re⸗ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ am 9. August ecr., Vormittags 10 Uhr, Submittent von den Lieferungsbedingungen Kenntniß F Goller, Sekrx. 8 erlassen „um auswärts Arbeit zu suchen, uträge wurden zugelassen und unter Be⸗ gulirung der Verkaufsbedingungen am fordert, spätestens in dem au vergeben werden und sind Offerten mit der Auf⸗ genommen und dieselben als rechtsverbindlich accep⸗ [34489 q11e4“] 1 zueückgelchrt sei, u verur. feichnung der Sache als Feriensache Aufgebots⸗ Sonnabend, den 14. Sktober 1882, den i9. Jauuar 1888v, Vormittags 10 Uhr, scesser „Lubanfsien aücn Regulirung des Bau⸗ irt hat⸗ 92½ 184489]= Bekanntmachung. [34500] Oefseutliche Zustellumrng. cheltche⸗ Lapde fort Ues 3† 5 1 den 2. April 18893 2 Vormittags 11 Uhr, 8* vor dem unterzeichneten Gerichte auf Zimmer Nr. 58 terrains“ zeitgerecht hierher einzureichen. Offerten ohne diese Angabe, sowie auch solche Die Inhaber von Marienwerderer Stadt Fprrau Lisette Möller in Toburg. vertreten durch S *. zusetzen, bei Vermeidung der 28,n g. S Epe . 2) zum Ueberbot am 1 anberaumten seine Rechte anzu⸗ Kostenanschtog und Bedingungen sind im Fabrik⸗ Offerten, in welchen besondere Vorbehalte gemacht Obligationen, welche die durch Allerhöchsten Erlaß Rechtsanwalt Schüler in Gotha klagt gegen ihre— Die Fffentlich nstellung ist bewilligt Justizgebäude A G ag Uhr, 8 Sonnabend, den 4. November 1882,2, melden und die ÜUrkunde vorzulegen, widrigenfalls gebäude M. Baubureau Vormittags von 8 bis worden, oder welche nach der angegebenen Stunde vom 14. Oktober v. Is. genehmigte Konvertirung Ehemann, den Schuhmacher Carl Heinrich Möller. B. V Hec Fwicnegr⸗ bestim 83 ²4. G., Zimmer Nr. 33, 1 Treppe, Vormittags 11 Uhr, 1 die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 12 und Nachmittags von 3 bis 6 Uhr einzusehen. eingehen, bleiben unberücksichtigt. nicht herbeigeführt haben, werden hierdurch unter aus Gotha, wegen Cbescheidang dus töslicher Ver⸗ gen vn aus der Gerichtsschreiberei des Land⸗ ePn 2 Gerichtsbeschlusses 14. 8. 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund⸗ Erfurt, den 21. Februar 1882. 1b Spandau, den 31. Juli 1882. ltona, den 28. Juli 1882. Hinweis auf unsere ,—ö— vom 9. Dezem⸗ lassung mit dem Antrage, daß die Ehe wegen bös⸗ . H. Lampe, Dr. wird der Inhaber 10 ve Wechsel s * EI ge un umobillarmasse desselben Koͤnigliches Amtsgericht, Abtheilung VIII. Königliche Direktion der Munitionsfabrik. Königliche Intendantur 9. Armee⸗Corps. —— 8 . vnftoedert ur Vermchang 8 3 9 V 8 Begenstän 2 1. verlust die igationen nebst Co Lser dallastcag, ettans dene e sanben deckent, [34499 Fegert, 2* in dem Aufgebotstermin seine Sonnabend, den 14. Oktober 1882, 221 8* [34523] Bekanntmachung. [34492] Bekanntmachung. dem Bankhause M. Hirschfeld hier Behufs Ab⸗ achtet werde, die Peozettesten 12 tm un Laere 9 29 Oeffentliche Gustenung. . 8 8 em diesseitigen Gerichte anzumelden 8 Vormittags 11 Uhr, [24632] Aufgebot. Der Bedarf an Wäsche für die Garnison⸗ und Der im Bereich der Marine⸗Slation der Dhse hebung des Kavpitals portofrei einzusenden. den Beklagten Aen . eadg des vechen ie Firma Hausdorff & Mosler zu Leipzi 89 ftl 16 tls unden vorzulegen, widrigenfalls deren im hiesigen Amtsgerichtsgebaude statt. Die Wittwe Anna Schulz, geborene Kosakiewicz, Lazareth⸗Anstalten im Bereiche des 10. Armee⸗ in der Zeit vom 1. Oktober 1882 bis ult. März Marienwerder, den 27. Juli 1882. 8 Rcchtsstreits vor die 11. Civilkammer des Cerzoel., in Plecem 13 nerg hefstnan ¹Den 20. Jan01869 cen würde⸗ EEEP vf endg esinghngen. 5. x in Westpreußen, hat das Nufgechot des an. Corps pro 1. April 1883 bis ulto. März 1884, be⸗ 8 eeef nerhlesuns ersaeela. Der Magistrat. Go 3 Is⸗ 2 . 8 . 2 E1ö1“ er reiberei und bei dem B verloren gegangenen Depositalscheins der stehend in: frrischer Butter und Kartoffeln, sowie der Bedarf an 288¼ 8 ne 886 Vormittags 9 Uhr Febs ritsch p elenbag. 12 durch den 8 Gerichtsschreiber: Haid. sum Sequester bestellten Herrn⸗ Kaufmann Theodor Lebensversicherunge⸗Regsenen dlbsde Gecnania han A. für die Garnison⸗Anstalten: fonrage für die in Kiel, Gaarden und Friedrichsort Amortisation 4 ½ %iger aüerbath, aggatzenen mit der Aufforderung, einern be⸗ 88 Aꝙ 4 2 alt Dr. v. Petrikowsky in Plauen, klagen ö“ 21 osephy hieselbst, welcher Kaufliebhabern nach vor⸗ Stettin vom 30. Oktober 1878, Inhalts dessen die 18 feine Deckenbezüge, G * sstationirten Marinetheile soll im Wege öffentlicher der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . 84 1) die Amalie Emma Spre ([34495323 Zwan sverkauf lbkö Hängiger Anmeldung die Besichtigung des Grund⸗ utragstellerin die Police der Germania Nr. 189 900 26 feine Kopfpolsterbezüge, Submisston Von den unterm 2. August 1858 und 26. No⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird n g bicen elge Brafilien jetoch 1.—. Nachdem der vang nwalt Her 3 in Alto ℳ.— Aubebr defh 8 Iec;e für F. 1 8 r. 1200 als Unterpfand 8* 22 Feefe. 8* Lven Seeene erh 8 8 1809 2ö2 bäniecgentrcsn .2. Feen. ser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aufenthalts wegen einer Bürgschaftsforderung als Verwalter im Ko zrse dt, Pevmamm in Möocha aben l. Jult . erselben gewährtes Darlehn gegeben hat, 5 feine Handtücher, vergeben werden. 3 täts⸗ onen der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesell⸗ 29. Juli 1882 1 Konkurse des Grundbesitzers Niko⸗ Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches beankcagt. Der Inhaber 2559 ordinäre hunte leinene oder baumwollene Offerten sind portofrei und verschlossen mit der schast sind die nachstehenden Nummern zur plan⸗ Gotha, am 29. Juli 1882. zu 2) den Schuhmacher Carl Friedrich Hermann laus Christopher Franz Schacht in Uisterae den Amtsgericht. sch fordert, shatchene. 1b 2 vehbe Ee 8 ckenbezüge, Ausscheift; 8gnr Sse see Amortisation pro 1882 ausgeloost worden:

chen daß nur solche Offerten angenommen werden, welche einzulösenden Obligationen der Stadt Barmen an das Baubureau, Hauptgebäude der Königlichen ich auf den vorstehend verzeichneten eigenen Bedarf ist Termin auf 18. 2 5— EFETcrbhierarzneischule, Louisenstraße 56, I., einzureichen, beziehen. Es muß denjenigen Unternehmern, welche Freitag, den 18. August er., swoselbst auch die Bedingungen und Anschlags⸗ außerdem beabsichtigen, den ganzen oder theilweisen8. 5 Ühr, zu liefern, über⸗ im hiesigen neuen Rath

—H

11.“

R. e d 7 8 4 6 De 4 Cmichtsschreibef des Henchüschft Landherichts 6 Sece, gusch 1eee eht unbekannten Zwangsverkauf nachttehender, dem Gemein chuldner Beglaubigung: * den 20. Dezember 18829, Vormittags 11 Uhr, 3449 ordinäre bunte leinene oder baumwollene Submission auf Lieferung von Frisch⸗ A. 386 Stück à 600 sub Rummer:

1 erlassung gehörigen Grundstücke und zwar i zu 1) mi trage, den Beklagten zur Zah⸗ sn

¹ Hamann, A. G. Actuar. vor dem uunterzeichneten Geri te, Zir Kopfpolsterbezüge, Proviant für die Kaiserliche Marine⸗Sta- 23 24 241 264 300 305 376 472 609 781 869 Spezial⸗Konkurses hier beantragt hat, als: ͤaanberaumten Aufgebokstermine sase Rechte anzu⸗ 4469 ordinäre Bettlaken, 8 tion der Ostsee pro 11. Semester 1882/88 *961 1277 1290 1396 1803 1819 1875 1918 1944

—öö 8 8

. 8 2 1 1 ear 9b * 8 8 *