1882 / 181 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Aug 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Freitag, den 11. August 1882, Vernniitnns 10 Uhr, 8— bestimmt.

Pforzheim, den 2. August 188322. 42 Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Sigmund.

134870750 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gastwirths C. Ehlers in Rendsburg ist am 31. Juli 1882, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Senator Junglöw in Rendsburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. August

EE““ 8——

Schlesischer Bahnhof andrerseits vermi diesseitigen Schnell⸗ und Expreßzüge stortfttelft 8 Näheres bei den betreffenden Billet⸗Exp ditione

mn Esses. ꝑzum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗

Die Direktion. . Während der Dauer des diesjährigen So fahrplans werden an den Sonn⸗ und 1 e 1 7 vie an edem Mettwoch Rekourhillee nn. 1. N 181. Berlin, Freitag, den 4. August —2— sFsHamb. Hypoth. Ptandbr. 4 8 1/7. 5

Klasse zum tarifmäßigen Fahrpreise für die einfache Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 1/4. u. 1/10.

Algemeiner Vormittags 10 Uhr. Sn Beuthen O. S., den 3. August 18822. Königliches Amtsgericht. VIII. Bekannt gemacht durch: Kaschny, Gerichtsschreiber.

8.

rmin 18. Oktober 1882,; erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch au 2 el, den 1. August 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. (gez.) Waitz. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

Bekanntmachung.

Vermögen der Gastwirthseheleute

134878

Oeffentliche Bekanntmachtng.

Ueber das Vermögen des Kaufmar us Herr⸗ mann Rienert zu Bunzlau ist am 2. August 1882, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Kindler zu Bunzlau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zu m 24. August 1882 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. September 1882 einschließlich. (Erste Gläubiger⸗ versammlung 25. August 1882. Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 29. Sep⸗ tember 1882, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 9. Bunzlau, den 2. August 1882. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Langer, Gerichtsschreiber.

84906) Konkursverfahren. 8

4 vund Krä⸗ mers Friedr elm Kinghorst in Dörpel Memmingen, den 31. Juli 1882 ist am 1. August cr., Mittags 12 Uhr, das Ferichtsschreiberei 6. A jchi. Konkursverfahren eröffnet und der Justiz⸗Rath Gerichtsschreiberei des Kgl. bayer. Amtsgerichts: Lauenstein hier zum Konkursverwalter ernannt. 8 d 8 BüeaeLaihe Sg; mc Ereigevficgt g8 zum 82 Sep⸗ [34830] ember er. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 8 Känigl. ün I. 15. September er. einschließlich. Erste Gläu⸗ EEET.“ 8

biger Versammlung am 1. September cr., Vor⸗ hat mit Beschluß, vom Heutigen das unterm 14.

mittags 4⁰ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Februar 1882 über das Vermögen der Firma am 10. Oktober cr. Vormittags 10 Uhr, vor Hübner & Cie. dahier eröffnete Konkursver⸗

Ueber das Martin und Anna Maria Glatz „zum goldenen Roß“ dahier hat heute, Nachmittags 6 Uhr, das Kgl. bayer. Amtsgericht Memmingen das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter ist der Kgl. Rechtsanwalt Rum⸗ 1882 einschließlich. bucher dahier. Anmeldefrist bis zum 30. September 1882 9 var. She nn Fe vörter⸗ sowie eines etefeflieffsich.

äubigerausschusses ist Termin auf . Erste Gläubigerversammlung am 28. Augu befth 58 31. August l. Js., V. M. 9 Uhr, 18 Vormittags 10 Uhr. 1es estimmt. 8 Allgemeiner ü stermi 16. O

Offener Arrest mit Anzeigefrist 4 18820 Vorunitnanng Uhr.

bis 14. September 1882, Rendsburg, den 31. Juli 1882.

Ammechefrif . September 1882, Jagdhuhn,

gemeiner Prüfungstermin Gerichtsschreiber des Königli Amt 8.

Mittwoch, 20. September curr., ö11u..“ Vorm. 9 Uhr, [34872] Oeffentliche Bekanntmachung.

Zur Verhandlung über den im Kaufmann

im Sitzungszimmer Nr. 15 des hiesigen Amts⸗

gerichts. Adolph Ferdinand Böhm'schen Kon⸗ kurse vom Gemeinschuldner beantragten Zwangs⸗ vergleich ist auf Donnerstag, den 17. August

1882, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle

Termin anberaumt, zu welchem alle Betheiligten

hierdurch vorgeladen werden.

Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des

Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei

niedergelegt.

Segeberg, den 25. Juli 1882.

Berfiner Börse vom 4. August 1882. [Badische Pr.-Anl. del 867

Amtlich festgestellte Coursc. do. 35 Fl.-Loose.

Bayerische Präm.-Anl.. Umnmrechnungs-Sätze. Braunschw. 20 Thl-Loose 1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs ä= 80. Mark. 1 Gulden

Cöln-Mind. Pr.-Antheil.

grr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währ. = 12 Mark Dessauer St.-Pr.-Anl... 790 Galden holl. 88—e 9* 1 22₰* ;v He Mark Goth. Gr. Präm.-Pfdbr. I 1 = 320 . 1 Livre rling = 20 Marl 8 8 esaiches⸗ 8gs 8. . do. do. II. Abtheilung

Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. Lübecker 50 Thlr.-L. p. St. Meininger 7 Fl.-Loose. do. Hyp.-Präm.-Pfdbr.

Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.

Eisenbahn-Prioritäts-Aotien und Obligationen. Aachen-Jülicher 5 [1/1. u. Berg.-Märk. I. u. II. Ser. 4 ½ 1/1. do. III. Ser. v. Staat 3 ¼ gar. 3 ½ 1/1. do. do. Lit. B. do. 3 ½1 do. do. Lit. C. 3 ½ do. 4 I

do.

do. 4 ½

do. .4 ½ 4 ½ 5

Tour mit eintägiger Gültigkeitsdauer vo

i. W., Zoppot und Oliva nach Danzig hohkersas ausgegeben werden Bromberg, den 2. Au 2 1882. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. du

1848861 In dem seit 1. Mai cr. gültigen Staats tarife für die Bezirke Cöln Uinkorh - Breaisahe höht sich vom 20. September cr. ab der Ausnahme⸗ Fachtsaß für Holz in der Relation Morgenroth⸗ Rothe Erde von 3,28 auf 3,38 ℳ, Königshütte- e vn eenhl 8 und die Entfer nung Rosdzin Capellen Wevelinghoven 9 auf 1043 km. 8 n Breslau, den 3. August 1882. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn, zugleich Namens der betheiligten Ver⸗ waltungen.

[34882] Sächsisch⸗Thüringischer Verband. Am 1. September cr. tritt Nachtrag XIV. in

Kraft. Derselbe enthält:

1) Frachtfätze für Station Böhlen der Sächsischen Staatsbahnen.

2) Frachtsätze für die Stationen Seelingsstädt,

96,80 bz B 110,40G

101.25 B 102,25 bz 98,00 B 100,50 G 100,75 bz 101,40 G 99,50 G 106,50 B 103,90 bz 100,10 bz 100,00 B 99,75 bz

110,90 B 102,10 bz . [104,40 B 107,90 B /7. 96,90 bz G 116,00 bz B 108,75 bz B . 105,75 bz G 103,80 bz 99,80 bz

4 [1/2. u. 1/8. 132,90 b

pr. Stück [215. 1/6. 1

pr. Stück 1/4.

-= II.102.60 G 93,40 bz G x93,40 bz G 93,25 G 102,50 G 102,50 G .1/7. 104,25 bz

. 1/7. 102,70 bz kl. f. . 1/7. 102,50 bz G .1/7. 106 25 bz B

Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 125 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. rz. 100 4 ½ versch. Meininger Hyp.-Pfndbr. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. do. do. 4 11/1. u. 1/7. Nordd. Grund-K.-Hyp.-A 5 1/4. u. 1/10. Nordd. Hyp.-Pfandbr. 5 [1/1. u. 1/7. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. do. 1/1. u. 1/7. Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120/ 5 1/1. u. 1/7. do. II. u. IV. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. do. III. V. u. VI. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. do. II. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. III. rz. 100 K4 ½ 1/1. u. 1/7. Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. do. Ser. III. rz. 100 1882 do. V. VI. rz. 1001886 do. rz. 115 do. II. rz. 100 Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 8 rz. 110 rz. 100 rz. 100 1880, 81 rz. 100

1

127,25 bz 125.80 bz3 J116,00 b2z2 114,25 e bz G 184 25 bz 182,50 B 27,40 bz 117,60 bz 148,50 G

t0,h tbhN—

G 898—-

eohsel. sterdam 100 Fl. 8n do. . . 100 Fl. Brüss. u. Antw. 100 Fr. 4do. 100 Fr. .1 L. Strl. .1 L. Strl. 100 Fr. 100 Fr. 100 Fl. do. .. 100 Fl. Wien, öst. W. 100 Fl. do. ·.. 100 Fl. Italien. Plätze 100 Lire Petersburg 100 S.-R. do. 100 S.-R. 1 Warschau 100 S.-R. 8 T.

CnneeSe

VII. Ser. conv.. VIII. Ser.

2 2

do.

1 1 1 1 1 1 1 1

8

8 SAEHᷣEAᷣEHᷣEHᷣE';'E'F

do. do. III. Em. 4 ½ do. Dortmund-SoestI. Ser do. do. II. Ser. do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. do. II. Em. Berg.-M. Nordb. Fr.-W. do. Ruhr.-C.-K. Gl. II. Ser. do. do. I. u. III. Ser. Berlin-Anhalt. A. u. B. do. Lit. C... Berlin-Anh. (Oberlaus.) Berlin-Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer conv..

E&Æ œ —O O—BV—OBVOBVSöOVSO88SOSN'

1 1 1

20.— ——————————;q

. Vom Staat erworbene Eisenbahnen.

Bergisch-Märk. St.-A. 5 1/1. [125.75 bz

Berlin-Görlitzer do. 4 1/1. [35,70 bz

do. Prior. 5 1/1. [100,40 bz G

Berl.-Stettiner St.-Act. 1/1. u. 1/7. abg 118 25 bz

Märkisch-Posener St.-A. 4 1/1. (37,40 bz S do. St.-Prior. 5 1/1. [120 40 bz G

201 55 b2 Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. 3 ½ 1% JJabg 88 90 G

203 60 bz mit neuen Zinsep. 3 ½ 88,90 G

8 mit Talon 3 ½ 88 90 G

1 77. 102,75 bz kl. f. 102 25 bz 7.102 50 B J102,40 bz 103,50G J102,50 B

—— —2 2 2 0

02

EIEESE1“

169,25 bz

203,15 bz

O00 vb5 00 dS 00 0 O00 d5 00 b 0

28EB8EÄ,ESBEEBEAS

860— —O OBOBOOVBOOBO'g 8 I“ 1

Königlich

0toe-eo beN b-0

0⸗*

*

FEeEnEEEEn EEAEAHASHEHAEASHSHASASHA'S

808-

1/1

dem Königl. Amtsgericht, Abtheilung I., hierselbst. Diepholz, den 1. August 1882. Klosner, Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

1348711 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Knittel aus Wallisfurth ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 4. September 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierf clo anberaumt. In dem Termine wird zugleich der Verkauf mehrerer uneinziehbarer Forderungen an den Meist⸗ bietenden gegen gleich baare Zahlung erfolgen. 8 Das Verzeichniß derselben liegt in der Gerichts⸗ schreiberei III. zur Einsicht offen. Glatz, den 24. Juli 1882. 2* 8 Hahnel, 11“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.

9 2 ₰‿

34821]1 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Carl Christoph Weber in Glückstadt, welcher unter dem Namen von.

B. Weber hieselbst ein Schneidergeschäft und

Kleiderhandlung betrieben hat, wird nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

oben.

München, den 1. August 1882. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer. 8

[34831]* Das Königl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen,

hat über das Vermöͤgen des Kaufmanns Eduard Bachberger hier, Corneliusstraße 5, auf dessen An⸗ trag heute, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter:

dahier.

desselben und Anmelde gen bis zum Samstag, den 2. September 1882, einschließlich bestimmt. 1

„Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestel⸗ lung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prü⸗ fungstermin auf

Dienstag, den 19. September 1882, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 12/1., festgesetzt.

als durch Zwangsvergleich beendigt auf⸗ ge

Rechtsanwalt Johann Lang

Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund frist für die Konkursforderun⸗

14

zum Konku

stände auf

Sache und

Königliches Amtsgericht II. Zur Beglaubigung: Mahn, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

as Vermögen der Frau Ofenfabrikant Schurian, Anna, geb. von Werden, zu Velten wird heute, am 3. August 1882, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichts⸗Assistent Meyer zu Spandau wird

rsverwalter ernannt.

den 31. August 1882, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 6. Oktober 1882, Vormittags 11 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 24, Termin anberaumt. „Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, Jauch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch

von den

Konkursforderungen sind bis zum 30. August 1882 bei dem Gerichte 8 Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗

11“

gleichzeitiger Aufhebung der für

sätze.

des Königlichen Eisen Erfurt. 6) Tarifberichtigungen.

bureau. Erfurt, den 30. Juli 1882.

von

Teichwolframsdorf, Werdau und Wünschendor, der Königlich Sächsischen Staatsbahnen unter

diese Sta⸗

tionen im Gütertarif des Verbandes Thü⸗ ringischer Eisenbahnen vom 1. September 1878 nebst Nachträgen euthaltenen Fracht⸗

3) Anderweite, theilweis erhöhte Frachtsätze für die

Stationen Leinefelde und gte Frachtsät

4) Ermäßigte Frachtsätze für Salztransporte von Erfurt nach Dresden (Alt⸗ und Neustadt).

5) Aufhebung von für Station Weida

ahn⸗Direktionsbezirke

Soweit ad 2, 3 und 6 erhöhte Sätze zur Einführung kommen, finden dieselben erst vom 20. September cr. ab Anwendung.

Exemplare à 0,20 sind demnächst bei den Verbands⸗Expeditionen käuflich zu haben.

Auskunft über Höhe der Sätze ertheilt bis zum Erscheinen des Nachtrags unser Tarif⸗

Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Für die Zeit vom 5. August bis 6. Oktober d. J. wird eine direkte Personen⸗ und Gepäckbeförderung

und West⸗

Geld-Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück Severeigns pr. Stück 20 Francs-Stück Dellars pr. Stück Imperials pr. Stück do. Engl. Bankn. pr. 1 Lv.

Franz. Bankn. pr. 100 Frcs

Oesterr. Banknoten per do. Silbergulden pe

Russische Banknoten per 100 Rubel Einsfuss der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 5 %

pr. 500 Gramm fein —,.

9,65 G

Sterl. 81.45 bz 170,30 bz

204,00 ,2

100 Fl. ... r 100 Fl...

8

Fonds- und

Deutsch. Reichs-Anleibe4 1 /4 u. 1/10. Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½

do.

do. Staats-Schuldscheine. Kurmärkische Schuldv. Neumärkische do. Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. Berlin. Stadt-Obl. 76 u. 78 do. do.

do. 1852, 53, 68

do.

Bresiauer Stadt-Anleihe-

Casseler Stadt-Anleihe. Cölner Stadt-Anleihe ..

.3 ½

do. 8 4

Staats-Papiere.

102 10 bz B 104,90 G 101,70 G 101 20 B 101.20 B 99 25 bz 99,00 bz

99 00 bz

101 30G

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 107. 11 u. ¼ ¼0. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/5.u. 1/11. 3 ½ 1/1. u. 77. 4 1/1. u. 1/7. 4 ½ ½1 u. ½¼ ⁄10. 1½1 u. ½ 10. 1/1. u. 1/7. 1/⁄4 u. 1/10. 1/2. u. 1/8.

4

5 C. St.-Pr. 5 Münster-Hamm. St.-Act. 4 Niederschl.- Märk. 4 Rheinische

Thüringer Lit. A.

Thür. (Lit. B.) 4

2 2 21 2

6 ½71/ 4 v 8 ½ 1/

1

1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.

1 8 1.

abg 126,90 G

10070G abg 163,25 G

102 10 bz

abg 101.30b G abg 213.10 eb —+‿

1

New-Norker Stadt-Anl. do. do. Finnländische Loose .. Italienische Rente 5 do. Tabaks-Oblig. 6 Norwegische Anl del874/4 Oesterr. Gold-Rente.. do. Papier-Rente do. do.

do. do. 3 do. Silber-Rente.. do. do. 85 do. 250 Fl.-Loose 1854 do. Kredit-Loose 1858 do. Lott.-Anl. 1860 do do. 1864

6 7

4 4 1/5. u. 1/11.

1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. pr. Stück 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 15/5. 15/11 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8.

2

1/3. u. 1/9. ½ 1/1. u. 1 1/4. u. 1/10. 1/4. pr. Stück 1/5. u. 1/11. pr. Stück

Ausländische Fonds.

129 00 G 122.20 G 49 50 bz 88,25 B

81.20 bz G 65,40 bz 65.40 B 79 25 bz G

65 80 bz G

65,80 bz G

332,00 bz 121 60 bz 328 00 G 101.60 G

1882 (Int.) .. . kündb.

. 120

. 100

. 100

VI. rz. 110

VII. rz. 100 VIII. rz. 100 Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. Rhein. Hypoth.-Pfandbr. do. do.

Scne

b

20—

b800- 08 208-

1/⁄4. u. 1/10

Schles. Bodenkr.-Pfndbr. do. do. do. do. do.

do do.

do.

do. rz. 110 4 ½

Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. do. rz. 110 4 ½ do. rz. 1104 Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr. 8

do. 1872 1879 ˙4

Un

versch. versch. 4 5

versch.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11.

99,70 bz

10. 1100,50 G 105,50 B

.100,75 bz G

102,50 bz G

106,80bz G 77.1101,00 bz G .97,00 bz G 101,00 bz G

100,40 G 98,70 B 102,80 B 106,90 G 98,90 G 102,50 bz 102,75 bz G 98,35 bz G 101,20 B

100,75 bz

1/1. u. /17. 100,00 G

do. Lit. B. do. Lit. C. Berl.-Hamb. I. u. II. Em. do. III. conv.. Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. do. Lit. C. neue do. Lit. D. neue do. Lit. E. .. do. Lit. F... Berl.-St. II. II. u. VI. gar. Braunschweigische... do. II. (Int.) Br.-Schw.-Frb. Lt. D. E. F. do. Lit. G... LT Lit. I...

TT

Eco,·

Lit. K... do. de 1879.. Cöln-Mindener I. Em..

1880 4 8⁸ 6 4 1 1

Aach.-Mastrich.. Altona-Kieler .. Berlin-Anhalt .. Berlin-Dresden. Berlin-Hamburg. Bresl.-Schw.-Frb.

61/10

4

4

4 0 4

17 ½4 4 ½

4 10

1/1. 1/1.

1/4. 1/1. 1/1.

1/1. u. 7

Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aotlen

(Die eingeklammerten Divide

1881

nden bedeuten Bauzinsen).

Zins-T.

51 75 G 223 25 bz 152 10 bz G 15 50 ebz G 360.25 bz 105 50 bz

do. II. Em. 1853 III. Em. A.

-. do. Lit. B.

. 3 ½gar. IV. Em.

3 V. Em.

VI. Em.

VI. B.

12A5XSSASSAESAAXASAHASHASHASAAASA'E

E““

FEgESARS 2— EEng 55SESE

————B’I

do. VII. Em. Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. do.

=gESE=

.102,40 G 102,40 G 101,00 G

103,00 bz G

101 00 bz 103 60 bz 102,75 B 102,75 B .101.50 B

102,75 bz G + TF102,50 G

110270bz 1102,70 bz

/7. 102,70 bz

106,00 B 106,25 G

100,80G

. 9

.101.25 bz G

68

100.90 bz kl. f.

104,80 bz G

102,60 G 102 50 ebz 103,40 G 103,40 G

aeunoEn

5ö8 a. M. (Main⸗Weser⸗Bahn bahnhof), Cassel. Hannover, Bremen, ferner von Berlin, Stadtbahnstationen, Magdeburg, Halle und Leipzig nach Helgoland via Hamburg, resp. Sten⸗ dal⸗Uelzen⸗Hamburg mittelst Retourbillets von 30. tägiger, bei Ausgabe im August 35 tägiger Gültig⸗ keit stattfinden. Die Beförderung zwischen Hamburg und Helgoland erfolgt per Dampfschiff der Ham⸗ burg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗Aktien⸗Gesellschaft und zwar von Helgoland zuletzt am 9. Oktober cr. Die Ueberführung der Reisenden und des Gepäcks vom Bahnhofe in Hamburg nach dem Schiffe und umgekehrt wird bahnseitig bewirkt. Das Nähere ist bei den betreffenden Billet⸗Expeditionen zu erfahren. Hannover, den 3. August 1882.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion

do. Bodenkred.-Pf.-Br. Pester Stadt-Anleihe 6 do. do. kleine 6 Poln. Pfandbriefe 5 do. Liquidationsbr. Rumänier, grosse.... do. mittel u. kleine Rumän. Staats-Obligat. do. do. kleine do. do. 18 . mittel do. do. kleine5 Russ.-Engl. Anl. de 1822/5 do. do. de 1859,3 /7. 91, 25 bz do. do. de 1862 5 101 70 bz do. do. kleine 5 —,— do. consol. Anl. 1870 /5 —,— do. do. 1871 5 —,— do. do. kleine 5 91,25 G do. do. 1872 101 20 bz

do. do. kleine /7. 91,00 G do. do. 1873 77.102,00 bz G sdo. do. kleine /7. (102 80 bz do. Anleihe 1875 .. .. —.,— do. do. kleine 100 90 bz do. do. 1877.... 101,00 G do. do. 1880 . .. 93,60 G do. Orient-Anleihe I. 101.20 bz II. 92 50 B

do. do. III. 101,00 B

vu. 1/10. sten 1 09

Lit. C. gar. Lübeck-Büchen garant Märkisch-Posener conv. Magdeb.-Halberst. 1861 do. v. 1865 ... do. v. 1873.. Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. do. do. Lit. B. Magdebrg.-Wittenberge do. do. . Mainz-Ludw. 68-69 gar. do. do. 1875 1876 do. do. I. u. II. 1878 do. do. 1874 .. do. do. 1881 .. Münst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. do. * III. Ser. Nordhausen-Erfurt I. E. do. do. 1i Oberschlesische Lit. A. do. 1“ . do. do. do. do. do.

2 0 9 3 3 ½ 7 0

0 I13⁄10 113/10

1/1. [61,25 bz

18 10 bz 204,40 bz 102 50 bz G 122 80 bz G 171 30 bz 12 00 bz G .[27,50 B

.7 [249 00 B 194 00 bz B 18,75 bz 94.,20 bz 20.00 G 180 75 bz 103,00 bz G 22 10 bz G 49,30 bz

29 20 bz G 19,10 G

91 25 bz

34 80 bz 144 00 bz G . 242 50 bz .7 [50,90 bz .7133 25 bz B 77 25 B

137 60 bz 90 75 bz 82 60 bz 137,40 bz . [78,00 bz G u. 764,50 bz

.7 71,20 bz G 13,60 bz 364 50 bz G 65 00 B 60 80 bz 125,75 bz G 60,75 bz 60 40 bz 114.50 bz G . 65 10 bz /1. [49 70 bz /1. [28 50 bz G 240 00 bz 152,75 b: G 68 60 bz 76 00 B 182,00 bz 72100% 40 90 bz G 68 00 G 79 50 bz G . [115 25 bz G .28 25 bz G . 95,10 bz G 162,25 bz G 163,00 bz G 108 00 bz G 81 50 bz G 178 00 bz G 76,75 B 84,00 G 45,75 bz B

134 509

Dortm.-Gron.-E. Halle-Sor.-Guben Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Marienb.-Mlawka Mckl. Frdr. Franz. Münst.-Enschede Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. (Lit. B. gar.) Oels-Gnesen ... Ostpr. Südbahn . FPposen-Creuzburg F.Che Bahn. 9˙60 ½ 50 h⸗ Starg.-Posen gar. 82,60850 bz Tilsit-Insterburg Weim. Geras(gar.)

88 90 B* 89.90 B 63,20 G 55 50ebs B 5 108 75 bz B 5⁵ 103.50 bz B 103 50 bz B 97.10 bz 97,50 bz

München, den 1. August 1882. 18½ Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer. 8

nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1882 Anzeige zu machen. Spandau, den 3. August 18822.

8 ö“ Königliches Amisgerich. 4866]1 Konkursverfahren. 8 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen 1348651 Konkursverfahren.

des verstorbenen Kaufmanns Friedrich Kahl Das Konkursv ü Vermõö hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten des risernetherahreg, über, dehr ievefmögen

Forderungen Termin auf Stettin wird, nachdem der in d eichstermi

1 vird, nach em Vergleichst den 14. August 1882, Vormittags 11 ½ Uhr, vom 28. Juni 1882 angenommene Ferlasberrng⸗ vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Juni 1882

von Langendernbach.

raumt. bestätigt ist, hi 8 „hierdurch aufgehoben. 7 Naumburg a. S., den 29. Juli 1882. Zur Abnahme der Schlußrechnung wird ein Termin

1834907] Konkursverfahren. 3 8E11ö“ Kohlbach, Sekretär, 1 z 2. * 1 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. vIöö des Jerimias Oßwald, Bäckers, von Königs⸗ 8 giweech,Fvn Stettin, den 3. August 18822. 1 bronn, wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts [34864] Beschluß. „Ksnigliches Amtsgericht 29 n. vom Heutigen der allgemeine Prüfungs⸗ und Wahl Das Konkursverfahren über das Vermögen gez. Boelcke, Amtsgerichts⸗Rath 4 8e termin veglegt auf een esghahr tbesghen⸗ 8. Mener zu Donnerau, EE“

mstag, den 26. Augu 8 nhabers der Firma „Car üller zu Annahütte,

¹ Vormittags 9 Uhr. Territorium Donnerau, Poststation Venahe 09] Konkursverfahren. Heidenheim, den 2. August 1882. wird nach erfolgter Schlußvertheilung hiermit auf⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eduard Bürck Sohn hierselbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Juni 1882

Gerichtsschreiber Seeger. gehoben. 134833 I1 1“ Süsx ee . 31. Juli 1882. 34834 königliches Amtsgericht J. angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen 8* Bekanntmachung. Beschluß von Ferfelßen Tage bestätigt ist, 8 Das Kgl. Amtsgericht Ingolstadt hat heute, Vor⸗ aufgehoben. 8l mittags 11 Uhr, auf Antrag des Metzger⸗ Straßburg, den 2. August 1882. meisters Josef Seefelder in Ingolstadt über Kaiserliches Amtsgericht. dessen Vermögen das Konkursverfahren eröffnet gez. Breuer. und als Konkursverwalterden Rechtsanwalt Leithner Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Arnold, Gerichtsschreiber. 8

dahier ernannt. ermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines HuHdb⸗ K. Amtsgericht Ulm. 2 8 Konkursverfahren.

etwaigen anderen Verwalters, sowie über allenfallsige Festelrung eines Glaubigerousschusses und . infachheit der Sach 1 stei ePrefan ee zche 22 uch fur Feststellung Das Konkursverfahren über das Vermögen der geben werden. Johann Georg Rex, vormal. Bierbrauerei⸗Be⸗ Der Vertheilungsplan liegt in der Gerichts⸗ sigers Wittwe zum jungen Hasen hier ist nach schreiberei III. des hiesigen Königlichen Amtsgerichts Abhaltung des Schlußtermins und vorgenommener

30. August 100,60 G

7

102 50 B 102,50 B 105 40 bz 101.20 G 84,80 B 103,80 bz G 105,90 G 105,90 G [conv. 100,00 8 100,00 B l 103,25 G 101,00 G 101,00 B 101,25 G 101,60 bz 102,50 G 98,90 G

Elberfelder Stadt-Oblig. /1. Essen. Stadt-Obl. IV. Ser Königsberger Stadt-Anl. Ostpreuss. Prov.-Oblig. Rheinprovim-Oblig. .. do. Bö“ Westpreuss. Prov.-Anl. Schuldv. d. Berl. Kaufm. . 0.

en. Gluückstadt, den 15. Juli 1882. 8 8 Königliches Amtsgericht. gez. A. Burchardi. 8 Verböffentlicht: Becker, Gerichtsschreiber. 13

Berichtigung. In der Bekanntmachung des Königl. Amtsgerichts III. zu Hadamar, betreffend en Konkurs Christian Seelbach Nr. 175 . Bl. J.⸗Nr. 33929 soll es nicht heißen: Chri⸗

stian Seelbach, Händler von Langendombach, sondern:

88 24

12AAéS-;

9 8

‧gn*n Nre0e

—— —- —- —9—-9 —-

8 EEE'E

82

h”E‚ng

HAe

109 00 G 104,50 bz 101,40 G 101 25 bz /7. 95 25 bz

&̊ᷓ8C OoO00 COE IU

g0g *001 % r.

DOS

[Kur- und Neumärk.? do. neue. do. F do. neue. N. Brandenb. Kredit do. neue. Ostpreussiscche .. . do. Pommersche .. do. do. do. Landes-Kr. [Posensche, neue .. [Sächsische „Schlesische altland.. do. do. do. landsch. Lit. A. do. do. do. do. do. do. do. do. Lit. C. I. II. do. do. do. II. do. do. neue I. II. do. do. do. II. Westfälische... Westpr., rittersch.. do. IT“ do. Serie IB. do. II. Serie.. . u. do. Neulandsch. II. 4 1/1. u. do. do. II. Hannoversche.... . Hessen-Nassau ... 3 u. Neumärk... /4. uen 1 Posensche

Rhein. u. Westf. .. Sächsische.... Schlesische Schleswig-Holstein. Fadische St.-Eisenb.-X. Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 do. do. de 1880 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl. do. St.-Rente 3 Meckl. Eis. Schuldversch. 3 Sachsische St.-Anl. 1869,4 1/1. u. 1/7. 1101,706 Sachsische Staats-Rente3 versch. [81 60 bz Säüche. Landw.-Pfandbr./4 1/1. u. 1/7. 99,75 G do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,00 bz Wüͤrttemb. Staats-Anl.4 versch. [101.75 G Preuss. Pr.-Anl. 1855. 3 ½ 1/4. [144,10 G Heaa. F . Stück Lol 25b-

ter- en

S’6EEE

8 .

[34802] 1 Südösterreichisch⸗Deutscher und Deutsch⸗Italie⸗ nischer Güter⸗Verkehr via Brenner⸗Kufstein. Zu den vorbenannten Verband⸗Gütertarifen vom [1. Oktober 1880 wird am 1. August cr. je der Nach⸗ trag IV. in Kraft treten, welcher ermäßigte Fracht⸗ sätze der Ausnahmetarife Nr. 19 für Eisen und etallwaaren enthält.

„Die seitherigen Frachtsätze dieser Ausnahmetarife für die in die bezüglichen Nachträge aufgenommenen Stationen gelangen hierdurch zur Aufhebung. Cöln, den 29. Juli 1882.

Namens der Verbands⸗Verwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion

—ge

Fg

81,10 B 83,10 B 83,10 G 74 60 G 75,00 bz lerjfehl.* (69,10 à69,20 bz 56,40 e bz G 56,75 B 56,50 G

74 60 bz G

79,508

1“

Werra-Bahn ...

Albrechtsbahn .. Amst.-Rotterdam 7 % Aussig-Teplitz 14 Baltische (gar.). Boh. West Sgar.) Buschtiehrader B. Dux-Bodenbach . Elis. Westb. (gar.) Franz Jos... &ꝓ Gal. (CarlI. B.)gar. 2[Gotthardb. 95 %. Kasch.-Oderb... Kpr. Rudolfsb. gar Lüttich-Limburg. Oest.-Fr. ve⸗

IoUe 2Ss0SbeS SS

„25,— coccoo

—.—

9

—Cn

10810—

——— ————————

—+——BBOBVOV O':jOOBe‚nSS —,— - O—- 2 8 5 88 1. 8 8 8 9 * 8 . . 2. .

10. 103,50 bz 103,25 bz 103,40 bz

HEEEEESSESHSHHEHEAEAEHAS'SE;ES

1348744 Bekanntmachung.

In der Gustav Bartelschen Konkurssache hier soll eine Abschlagsvertheilung von 15 % sace ier Die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen E111“ 11 646,43 Hiervon sind bevorrechtigt . 225,00 Für die Vertheilung an die nicht be⸗ vorrechtigten Gläubiger sind ver⸗ fügbar .. welche den resp.

do. do. do. Nicolai-Oblig. . . .. do. Poln. Schatzoblig.. do. do. kleine do. Pr.-Anleihe de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl.. dc. 6. do. do. do. Boden-Kredit . ... do. Centr. Bodenkr.-Pf. Schwedische St.-Anl. 75 do. Hyp.-Pfandbr. 74 do. do. neue 79 do. do. v. 1878 do. Städte-Hyp.-Pfdbr. Türkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. Ungarische Goldrente 6 do. do. 4 do. Gold-Invest.-Anl. 5 do. Papierrente 5 5

5

2 ——höAööööÖÖq

8

Pfandbriefe.,

do. v. 1874 4 ½ do. do. v. 1879 4 ½ do. do. v. 1880/4 do. vöe 4 do. Niederschl. Zwgb.] do. (Stargard-Posen) do. II. u. III. Em. Oels-Gnesen

Ostpreuss. Sudb. A. B. C. Posen-CreuzLburg(. 5 Rechte Oderufer 4 ½ Rheinische 4 do. II. Em. v. St. gar. 3 do. III. Em. v. 58 u. 60/4 do. do. v. 62, 64 u. 65/4 do. do. 1869, 71 u. 73/4 ½ do. Cöln-Crefelder 1

Rhein-Nahev. S. g. I. u. II. 4 Saalbahn gar. conv.. 4 Schleswig-Holsteiner 4 ½ Thüringer I. Serie 4 do. II. Serie 4 ½ do. III. Serie 4

do. IV. Serie 4 ½ . 4 1/

. 4

2 S de

aIsSrnmnesEn

207—29,2N

(linksrheinische).

* Saarkohlenverkehr nach Frankreich. Mit Gül⸗ tigkeit von heute sind zu den Saarkohlentarifen nach der französischen Ostbahn Nr. 21 und 23 (Baréme „V. Nr. 1 und 2) die Nachträge 1 erschienen. Dieselben enthalten unter Anderem Bestimmungen über die Erhebung von Reexpeditionsgebühren auf Unterwegsstationen, sowie über die Berechnung von Agio bei Frankaturfrachten. Exemplare werden gratis abgegeben. Cöln, den 1. August 1882. König⸗ liche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).

[34883] Grosth. Badische Staatseisenbahnen.

1), Mit Wirkung vom 1. August d. Hehne im Badisch⸗Pfälzischen Güterverkehr für den Transport von Eisen⸗ und Stahldraht in Ringen, Band⸗, Flach⸗, Quadrat⸗, Stab⸗ und Rundeisen im Verkehr zwischen den Stationen der Pfälzischen Bahnen: Altenplan, Kaiserslautern Hauptbahnhof, Kusel, Landstuhl, St. Ingbert und Zweibrücken einerseits und den Badischen Stationen Freiburg und Triberg andererseits besondere Ausnahmesätze zur Einführung gekommen. Nähere Auskunft ertheilen die vorge⸗ nannten Stationen.

2) Die im Ausnahmetarif Nr. 3 b. des 8. e- westdeutschen Tarifheftes für Freiburg und Triberg in der Colonne b. vorgetragenen Frachtsätze im Verkehr mit allen in diesen Ausnahmetarif einbe⸗ zogenen Stationen der Pfälzischen Bahnen werden 20. September d. Js. außer Wirksamkeit gesetzt.

Karlsruhe, den 1. August 1882. Generaldirektion.

20— —,— ——8— * 3

g;

—EE

20— e

ESSSSSSFSSSSSsSsssSSssSsssSSSESSASISSg;

———;’—

———ön;—

[34870]

Oest. Ndwb. 8*½ do. B. Elbeth.] 8.,.“ Reichenb.-Pard.. Rumänier .. .. Russ. Staatsb. gar. Russ. Südwb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb

do. Nordost.

do. Unionsb.

do. Westb. . Südöst. (L.)p. S. i. M. Turnau-Prager . Ung.-Galiz.. Vorarlberg (gar.) War.-W. p. S. i. M.

-Schw. St. Pr. Berl. Dresd. Bresl.-Warsch. Hal.-Sor.-Gub. Marienb -Mlaw., Munst.-Ensch. Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Oels-Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Creuzb. R. Oderufer Saalbahn Tilsit-Insterb. Weimar-Gera

Durx-Bodenb. A. B.

EE Gläubigern per Postanweisung zu⸗

—,

7. 102,75 bz „u. 17.——

77.1103,60 100 50 G 102,70 bz

102 70 bz en. 102,70 b

77.1101,10 bz G 102 00 G

J100 90 bz B 102,00 bz G

. U.

Mittwoch, den 23. August 1882, 1 Vormittags 9 Uhr, 8. 8 im Eg Sitzungssaale festgesetzt. or entweder zur Einsicht für die Gläubiger aus. Schlußvertheilung heute aufgehoben worden. Pillkallen, den 2. August 1882. Den 1. August 1882. Der Konkursverwalter: Braun. Gerichtsschreiber Gorkenbach.

Die Forderungsanmeldungen können chriftlich oder zu Protokoll bei der diesigen Gerichts⸗ 1849002]°1 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des

chreiberei aber längstens bis 21. August I. Is. Bijouteriefabrikanten Philipp Jacob Leißing

erfolgen. 1 Allen Personen, welche zur Gantmasse gehörige von Pforzheim ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur eae

Vermögenstheile besitzen, oder zur selben etwas Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei

chuldig sind, wird verboten, etwas davon an den meinschuldner verabfolgen zu lassen oder zu zahlen, der Vertheilung zu berücksichtigenden der Schlußternün auf Srchemhen

und denselben aufgetragen, von jenen Vermögens⸗ bestandtheilen, welche sie aus der Masse für sich ge. is

Freitag, den 25. Angust 1882,

Vormittags 9 Ühr,

sondert beanspruchen, dem Masseverwalter 21. August d. Js., bei vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst,

längstens Montag, den Vermeidung der in §. 109 der K.⸗B. angedrohten Zimmer Nr. 2, bestimuat. Pforzheim, den 2. August 1882. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts:

u u u.

.u. u u 8 .u. 1 u. 1/7.

u. 1/10.

u. 1/10.

u. 1/10.

u

.u. 71. u. 1

—22 0 2DSSS ECœ*

U .U. u u u

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. pr. Stück 1/1. u. 1/7. b 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7.

EEn

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen EFisenbahnen No. 180.

[34804] Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn.

Im b und Wechselverkehr e. preußi⸗ schen Staat verwalteten Bahnen tritt von heute ab ein bis Ende d. Js. gültiger Ausnahmetarif für Langholz in Kraft, wonach bei Verladung von Langholz auf einem Paar Schemel⸗ oder Kuppel⸗ wagen die stachtsäße des Ausnahmetarifs für Holz des Spezialtarifs II. mit der Maßgabe Anwendung —2 daß den Zeehn far das wirkliche Gewicht der

g, mindestens jedo⸗ 1 . für 10 000 kg zu ent Berlin, den 28. Juli 1882.

Königliche Direktion.

2 —* 8n

8988841 Verlin. banabneser cisensabn. 11.“ Vom 1. August d. J. wird eine direkte Pe⸗ III 1 1

und Gepäckbeförderung zwischen erleberg verbnnr 1 Redacteur: J. V.: Siemenroth.

und Charlottenburg, sowie den Stationen der Ber⸗ Berlin: Verl i kess liner Stadtbahn Friedrichstraße, Alexanderplatz und Eer den enn * 4 1“ 18 8 . 1b

. u. 1/7. 1/10. /4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

versch. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. —,— 15/5 15/111101,60 G 1/3. u. 1/9. —,— 1/2. u. 1/8. 189 00 B 1/1. u. 1/7. [94 75 bz

100 900 100 90 B 100 90 bz 100,90 B 100,80 bz

———— ———9—— ———9———

do. Loose . do. St.-Eisenb.-Anl.. do. Allg. Bodkr.-Pfdbr. do. Bodenkredit . .. do. do. Gold-Pfdbr. Wiener Communal-Anl

—₰¼½

1/5. u. 1/11.

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

1/6. u. 1/12.

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

1/6. u. 1/12.

1/6. u. 1/12.

1/6. u. 1/12.

1/3. u. 1/9.

1/5. u. 1/11.

1/5. u. 1/11.

1/5. u. 1/11.

1/2. u. 1/8.

1/3. u. 1/9.

1/3. u. 1/9.

1/4. u. 1/10.

1/4. u. 1/10.

1/6. u. 1/12.

1/6. u. 1/12.

1/4. u. 1/10.

1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7.

1/5. u. 1/11.

1/6. u. 1/12.

1/1. u. 1/7.

1/5. u. 1/11.

1/5.u. 1/11.

1/4. u. 1/10.

1/4.u.1/⁄10.

1/1. u. 1/7. 135,50 G

1/3. u. 1/9. 134,00 B

1/4. u. 1/10. 58,00 B

1/4.u. 1/10.,80,00 bz G

1/1. u. 1/7. 81.40 bz

1/1. u. 1/7. 72 25 bz

1/2. u. 1/8. 103.60 G

1/2. u. 1/8.102.10 bz

1/4. u. 1/10./102 10 bz

1/1. u. 1/7. 94 00 B

1/1. u. 1/7. 99,00 B [11,25 B 41,10 bz B 102,25 B 75,40 bz B 93 00 bz G 74 00 bz G 230,20 bz G 96 00 B 83 25 G 101,50 G

do. V. Serie. 110275 B

do. VI. Serie. . 102,75 B gr. f. Weimar-Geraer 77. Werrabahn I. Em. .. 1/1. u. 1/7. Aachen-Mastrichter 4 1/1. u. 1/7.197,60 bz G Albrechtsbahn gar.. . .5 1/5. u. 1/11.181 10 dv Donan-Damptschiff Gold,4 1/5. u. 1/11 95,20 bz G Dur-Bodenbacher 5 1/1. u. 1/7./[87 10 bz G

do. II. 5 1/4. u. 1/10. [85 30 G do. III. 5 1/1. u. 1/7.1104 30 G Dur-Prag .. . . . . . .fr. 80 90G do. II. Emiseion fr. 80 99 0G Elisab.-Westb. 1873 gar. 5 1/4.u. 1/10.[86 75 bz G Fünfkirchen-Bares gar. 5 1/4. u. 1/10.185 40 G Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

4 5 Bemerkt wird, daß nach Angabe des Gemein⸗ 8 dessen e0ncd dessen Pasfiva 5 05: etragen, sohin ei 2379 22erageg. eine Ueberschuldung von Ingolstabdt, den 31. Juli 1882. 1

u u u u u . u. .u. u u u u u u

Deutsche Hypotheken-Certiflkate. 1 Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 1103 90 bz . Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½ versch. [101 60 B do. do. 4 [1/4. u. 1/10. 96 50 G D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110/5 1/1. u. 1/7. 1107,50 bz do. IV. rückz. 110ʃ4 ½ 1/1. u. 1/7./102 50 bz do. V. rückz. 100/4 1/1. u. 1/7. 95 90 2 G D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. 5 versch. [104 50 G do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10.1102 40 bz do. do 4 1/1. u. 1/7.199 00 bz Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 81111“

Haftung Anzeige zu erstatten. Sigmund.

1849001 Bekanntmachung. In dem ekers⸗ über das Vermögen des manns Friedrich Mahyer in Pforzheim ist olge eines vom Gemeinschuldner gemachten soenoehempleicheporschlagcg Vergleichstermin vor Gr. mtsgerichte dahier (Zimmer Nr. 2) auf

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsger e Der Kgl. Sekretär: fumertaaefig 184861] Konkursverfahren. 23. Das Konkursverfahren über das Vermögen der in 8 Eheleute Bernhard 12₰ und Ffriederlke, fr. verw. Mädicke, geb. Köster, in Kiel wird nach

605665656x⸗