1882 / 182 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Aug 1882 18:00:01 GMT) scan diff

digungspreis per 100 Kilogramm. Loco 22 ℳ, per 21,9 ℳ, per Aunguwrc-September ℳ, per Sep · tember-Oktober 22.5 ℳ, per Oktober-November 22,8 ℳ, per November-Dezember 23,1 ℳ, per Dezember-Januar 1883 23,3 bez., per. Januar-Februar 23,7 8 Spitus. e. e E.

rner gestiegen. ter. unc is 5— 8e Liter à 100 % = 10 000 Läiter %. Loco mit 8 —, per diesen Monat und per Angust-September 51,8 52 51 bez., per September-Okrober 51,8 52 51.3 bez., per Oktober-November 51 8 51,9 51,2 bez., per November-Dezember 51,7 52 51,2 bez., per Dezember-Januar 1883 51,8 51,1 bez., per Januar- Februar 1883 —.

Spiritus pr. 100 Liter à 100 % = 10 000 Liter % loco ohne Faas 51,6 51,2 bez.

Weizenmerl. No. 00 31,75 30 75. No. 0 30,25 29.25, No. 0 u. 1 28,75 27,75. Roggenmehl. No. 0 23,50 22,50. No. 0 u. 1 22,25 21,25 per 100 Kilogramm brutto incl. Sack. Feine Marken über Natiz bez. 8

Stettin, 3. August. (W. T. B.)

Getreidemwerkt. Weizen fest, loco 202,00 225 ,00, pr. August 219 50, pr. September-Oktober 213 50, pr. Oktober- November 201,50. Roggen steigend, loco 148.00 bis 155,00, pr. August 155,00, pr. September-Oktober 150,50, pr. Oktober-No- vember 147,00. Rübsen pr. September-Oktober 269,00. Rüböl matt, 100 Kilogramm pr. September-Oktober 57,50, pr. April- Mai 1883 58,00. Spiritus fest, loco 50,50, pr. Aug.-Septbr. 50,60, pr. September-Oktober 50,80, pr. November-Dezember 50,80. Petroleum loco 6,90.

Posen, 3. August. (W. T. B.)

Spiritus loco ohne Fass 49,90, pr. August 49.80, pr. Sep- tember 49,70, per Oktober 49,60, pr. November-Dezember 49,50. Schwach.

Breslau, 4. August. (W T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 100 % per August 50,50, do. per August-September 50,50, do. per Sept.-Okt. 50,60. Weizen per August 215,00. Roggen per August 150,00, do. per September-Oktober 149,00, per April-Mai 148,00. Rüböl loco per August 57.50, per September-Oktober 56.50, per October-

Tovember 56.50. Zink: Normalmarke 16,30 bez. Wetter: Trübe.

Cöln, 3. August. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 25,00, fremder loco 23,00, pr. November 20,80, pr. März 20.50. Roggen loco 18,50, pr. November 15,.30, pr. März 15,10. ffafer loco 15.50. Rüböl loco 32.50, pr. Oktober 30,40, pr. Mai 30,00.

Bremen, 3. August. (W. T. B.)

Petroleum (Schlussbericht) höher gehalten. Standard white loco 6,80, pr. September 6,95, pr. Oktober 7,10, pr. November 7,20, pr. Dezember 7,30. Alles Brief.

Mamburg, 3. August. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine fester. Roggen loco unverändert, auf Permine steigend.

Weizen pr. September-Oktober 198,00 Br., 197,00 Gd, pr. Oktober-November 197,00 Br., 196,00 Gd. Roggen pr. Septem- ber-Oktober 139,00 Br. 138,00 Gd., pr. Oktober-November 137,00 Br., 136,00 Gd., Hafer u. Gerste unverändert. Rüböl ruhig, 1oco 60,00, pr. Oktober 59,00. Spiritus höher, pr. August 43 ½ Br., pr. September-Oktober 43 ½ Br. pr. Oktober-November 43 ½ Br., pr. November-Dezember 43 ½ Br. Kaffee stetig. Umsatz 3500 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 6, 80 Br., 6.75 Gd., vr. August 6 80 Gg., pr. September-Dezember 7,20 Gd. Wetter: Veränderlich. 8

Wien, 3. August. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 10,40 Gd., 10,45 Br., r. Frühjahr 10,67 Gd., 10,70 3Sr. Roggen pr. Herbst 7,88 Gd.,

92 Br. Hafer pr. Herbst 6,70 Gd., 6,75 Br. Mais pr. August- September 8,10 Gd., 8,15 Br.

Pest, 3. August. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco fest, auf Permine fester, pr. Frühjahr 9.95 Gd., 10,00 Br., pr. Herbst 9,80 Gd.,

85 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,88 Gd., 5,92 Br. Mais pr. August- September 6,20 Gd., 6,25 Br. Kohlraps pr. August-September 14 ½. Wetter: Trübe. 8

Amsterdam, 3. August. (W. T. B.)

Bancazinn 63.

Amsterdam, 3. August. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen pr. Oktober 184, pr. März 182.

Antwerpen. 3. August. (W. T. B.)

Petroleummarkt (Schlussbericht). Ra ffinirtes, Type weiss. loco 17 ¼ bez. und Br., pr. September 17 ¾ Br., pr. Oktober 18 Br., or. September-Dezember 18 Br. Rubig.

Antwerpen, 3. August. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussboricht.) Weizen fest. ruhig. Hafer träge. Gerste unverändert.

London, 3. Augast. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 1 Weizenladung. 8 Schön. Havannazucker Nr. 12. 23 ½ Ruhig. 84

Liverpool, 3. August. (W. T. B.) ““

Baumwolle. (Schlussbericht). Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation und Exvort 2000 B. Stetig. Middl. amerikanische August-September-Lieferung 66264, September- Lieferung 7164, Sep- tember-Oktober-Lieferung 6 d.

Liverpool, 3. August. (W. T. B.) (Offzielle Notirungen.)

Upland good ordinary 6 ⁄16. Upland low middl. 613⁄16, Upland middl. 7, Mobile middl. 7, Orleans good ordinary 611⁄16, Orleauns low middl. 71 ¼16, Orleans middl. 7 ¼, Orleans middl. fair 7 ⅞, Pernam fair 7 ⅞, Maceio fair 7 x⅞, Maranham fair 8, Egyptian brown middl. 6 ½, Egyptian brown fair 10 ½, Egyptian brown good fair 10 ⅞, Egyptian white fair 8⅝, Egyptian white good fair 9 ½, Dhollerah good middl. 3 ⅞, Dhollerah middl. fair 4 ¼, Dhollerah fair 4 ⁄16. Dhollerah good fair 5 ½, Dhollerah good 5 ⁄16, Omra fair 4 ⅛, Omra good fair 5 ⅛, Omra good 5 ⁄16, Scinde fair 311 ⁄16, Bengal fair 311 ¼18, Bengal good fair 315⁄16, Madras Tinnevelly fair 5 ⅛, Madras Tinnevelly good fair 5 ½, Madras Western fair 4 ½, Madras Western good fair 5.

Bradford, 3. August. (W. T. B.) Wolle sehr ruhig, Preise unverändert, wollene Garne für den Export und wollene Stoffe träge.

Slasgow, 3. August. (W. T. B.)

Roh eisen. Mixed numbers warrants 50 sh. 9 d.

Paris, 3. August. (W. T. B.)

Rohzucker 88 ° loco ruhig, 58,75 à 59,00. Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. August 64,30, pr. Septem- ber 64.25 pr. Oktober-Januar 63,12 ½.

Paris, 3. August. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen ruhig. per Angust 28,25, per September 27,60, per September-Dezember 27,25, per November- Februar 27 00. Mehl 9 Marques, ruhig, per Angust 61.90, per September 59.75, per September-Dezember 58.60, per November Februar 57,40. Rüböl still, per August 73,75, per September 74 50, per September-Dezember 76,00, per Januar-April 76,25. Spiritus fest, per August 60,75, per September 56,50, pr. September-Dezember 55,00, per Januar-April 1883 54,50.

New-York, 3. August. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-York 13, do. in New-Orleans 12 ¼¾. Petroleum in New-York 7 Gd., do. in Philadelphia 6 & Gd., rohes Petroleum 6 ⅛, do. Pipe line Certificates D. 59 C. Mehl 4 D. 90 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 16 C., do. pr. August 1 D. 15 ½ C., do. pr. Septbr. 1 D. 15 C., do. pr. Oktober 1 D. 16 ½ C., Mais (old mixed) 88 C. Zucker (fair refining Muscovados) 7 ¼. Kaffee (Rio-) 9⁄. Schmalz (Marke Wilcoz) 13, do. Fairbanks 129/16. do. Rohe & Brothers 12¹⁵/16. Speck (short clear) —. Getreidefracht 5. 1.

Roggen

Wetter:

Berlin, 3. August. Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus per 10 000 % nach Tralles (100 Liter à 100 %), frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze

am 28. Juli 1882 48 49,3 5 49,9 50,3 50 1 . 65 I 5 51,3 51,5 Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

Berlin, 3. August. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und gericht- lichem Taxator.) [Preise verstehen sich pro 100 kg bei grösseren Posten frei hier.] Im Metallmarkt ist durchweg eine feste Tendenz und bei ziemlich guten Umsätzen in der beendeten Woche sind Preise fest und theils höher. Roheisen: Der Glasgower Markt ist in letzter Woche sehr aufgeregt gewesen, der Begehr ist ersichtlich gut und auch die Verschiffungen zu- friedenstellend, einzelne Verschiffungsbrände sind wieder höher.

önnneennan

1““ 1

[ebenso ist Middlesbrougheisen besser. Hier ist der Umsatz noch

klein, aber die Preise sind konform den auswärtigen Notirungen; es gelten gute und beste Marken schottisches Roheisen 8,00 à 8,80, englisches 6,75 à 6,85 und deutsches Giessereieisen 8,30 à 8,80, vom Lager etwas mehr. Eisenbahnschienen zum Verwalzen besser, 7,70 à 7,80. Walzeisen fest, 16,00 Grundpreis bisher noch. Kupfer fest, englisches und amerikanisches 146,00 à 147,00. Mansfelder, 147,00 à 148,00. Zinn schwankend, Banka- 222,00 à 223,00, prima engl. Lammzinn 218,00 à 219,00. Zink unverändert, 35.00 à 35,50. Blei fest, 29,50 à 30,00. Kohlen und Koks mehr Begehr, englische Schmiedekohlen bis 57,00, vs bis 63,00 pro 40 hl., Schmelzkoks 2,60 à 2,80 pro 100 kg.

Wetterbericht vom 4. August 1882, 8 Uhr Morgens.

Barometer auf 0 Gr. u. d. Meeras- spiegel reduc. in

772 767 750 748 747 754 754 756

Femperatur in 0 Celsius 5⁰ C. = 40 R

Regen 14 wolkig 13 Nebel 12 Regen 11 halb bed. 13 bedeckt 16 bedeckt 17 halb bed. 18

V

wolkig 14 halb bed. 13 wolkig¹) 14 wolkig 12 bedeckt²) 11 halb bed. ³) 13 bedeckt*) 14 wolkigb) 15 heiter 13 Regen 12 wolkig 14 wolkig 14 wolkig 13 bedeckté) 13 bedeckt) 14 wolkenlos 15 bedeckts) 14

wolkenlos 18 heiter 22

Stationen. Wind. V Wetter.

Mullaghmore Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda . St. Petersburg Moskau.. Cork, Queens- Brest.. Helder.. Sylt Hamburg.. Swinemünde Neufahrwass. Memel..

EII“ Münster.. Karlsruhe .. Wiesbaden. München

Leipgig Berlin..

WNW NW

773 771 765 757 759 755 755 753

769 764 767 766 767 762 759 763 761

768 762 0

Breslau Ile d'Aix.. Priest.. ..

bo o”oSemdo bodoUohS ́OUOUUR ddC⸗ Odo bdo R 00 OC;

¹) See leicht bewegt. ²) Nachts heftige Regenschauer. ³) See leicht bewegt, seit gestern böig ⁴¹) Etwas böig. ⁵) Nachts Regenböen. 6) Nachmittags Regenschauer. ) Gestern Nachmirtag und heute früh Regen. 8⁸) Früh etwas Regen.

Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordpet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftig er Sturm, 12 = Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Das gestern erwähnte Theilminimum hat sich weitérausgebildet und liegt jetzt über den schwedischen Seen, im deutschen Nord-.

seegebiete starke Böen aus Nordwest, über der südlichen Ostsee

vieifach stürmische westliche Winde auf Bornholm schweren Süd- 8

weststurm veranlassend, während ein Luftdruckmaximum von über 770 mm mit aufklarendem Wetter sich langsam von den britischen Inseln weiter über die Nordsee und Frankreich vorschiebt. In Süddeutschland hat bei schwachen Winden aus var'abler Richtung die Bewölkung abgenommen, dagegen dauert im übrigen Central- europa das trübe, im Nordwesten unbeständige böige Wetter fort. Die Temperatur ist über Mitteleuropa gesunken, insbesondere über Deutschland und Dänemark, wo sie überall erheblich unter der normalen liegt.

Deutsche Seewarte.

batr.

Friedrich -Wilhelmstädt. Theater.

Sonnabend: Zum 191. M.: Der lustige Krieg. Operette in 3 Akten. Musik von J. Strauß. Vorher

ellung 7 Uhr.

verbrecher.

bi Niedt und Hr. Wisbeck.) t Sonntag und folgende Tage:

Anfang der Vor⸗ Drei Staats⸗

Concert. Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Krolls Theater. Sonnabend: Vorletztes Gastspiel der Königlich bayerischen Hofovernsängerin Frau Marie Basta. Die lustigen Weiber von Windsor. von Nicolai. (Frau Fluth: Frau Basta, Frau Reich: Frau Stieber⸗ arn.) Dazu: Großes Doppel⸗Con⸗ cert, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommer⸗ gartens, ausgeführt von der Kapelle des Hauses und dem Musik⸗Corps des 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗ Regiments. „Sonntag: Letztes Gastspiel des Großherzoglich sächsischen Kammersängers Hrn. Max Alv seph in Egypten. 8

und Adjutant Verehelicht:

v. Kaufmann

agg

Edler Herr Kommerzien⸗

landsech).

und 7.

prachtvoll dekorirten, lammen feenhaft er⸗

National-Theater. Weinbergsweg

Sonnabend: Im neu und durch mehr als 20 000

Familien⸗Nachrichten.

8 Verlobt: Frl. Margarethe Kloer mit See ühct.

dozenten Dr. Konrad Cosack (Schmograu Frl. Margarethe Meister mit Hrn. Lieutenant Fritz Grunau (Stettin).

5 rl. Toni Kadgien rostken). Hr. Pastor Komischephantastische Oper in 3 Akten hus⸗ Luedece mfl ö Marie poth dahaster 8 yritz Neustettin). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Prof. Dr. Richard Fuhrig enonig’ egscrn. Fen 8⸗Bau⸗

meister L. ulze alsum be⸗ inslaken).

Anfang 5, der Vorstellung 6 Uhr. Hen. Stabsarzt Dr. Timann (Berlin). n nach Sohn und eine Tochter:

Dorn (Darmstadt). Eine

Pastor Bertling (Oelber a. W.).

Gestorben: Hr. Oberst z. D. Carl Georg Gans—

u Putlitz (Görlitz). Hr. Geh.

ath Friedrich von Eynern (Ro⸗

2) zum Ueberbot am erlin).

r. Dr. med.

eorg Heyne mit 1 8 gehörenden Gegenstände am

statt. Aachen). Hrn. Amtsricht (Aachen) Hr. Per ber an auf der Gerichtsschreiberei.

vorgängiger Grundstücks gestatten. Neustadt, den 1. August 1882. herzoglich Mecklenbur 5 Amtsgericht.

Prasont ger

leuchteten Sommergarten: Tyroler⸗Gesellschaft. Schwäbische Singvögel. Drei Geschwister Rommer. Im Theater: Erstes Ge⸗ sammt⸗Gastspiel des Operetten⸗Ensembles des hie⸗ sigen Victoria⸗Theaters. Morilla, oder: Der Feeaseeas. Nach der Vorstellung: Brillante rleuchtung des Wasserfalls. Klänge aus den Alpen. Andreas Hofer (Sterbescene). Alpenglühen. An⸗ ang 6 Uhr, der Vorstellung 7 ½ Uhr. Entrée inkl. heater 50 ₰. ööe“

Belle-Alliance-Theater. Sonnabend: Eine

Sommernacht im Belle⸗Alliance⸗Theater. Im prachtvollen Sommergarten von 6 Uhr bis 12 Uhr

roßes Doppel⸗Concert.

[34948]

starken Kapelle des Königlich fächsischen Schützen⸗ Regiments Nr. 108 (Prinz Georg von Sachsen). Spezialität: Quartetts auf 14 Waldhörnern) in Uniform, unter persönlicher Leitung des Königlichen Musikdirektors 2— C. Werner II.; letztes Concert dieser Kapelle; und der bedeutend verstärkten Haus⸗ kapelle, unter Leitung ihres Kapellmei Hrn. Loeser. Auftreten der 3 Sänger⸗Ge⸗ ellschaften. Abends bengalische Beleuchtung und brillante Illu⸗ mination durch 20 000 Zum 59. Male:

Gasflammen. Im Theater: Drei Staatsverbrecher. (Gäste:

Subhastationen, Aufgebote Vor⸗ ladungen u. dergl. * Oeffentliche Zustellung.

Die Wittwe Kaufmann 8 ]

vertreten durch den Rechtsanwalt Schulte daselbst, klagt im Civilprozeß August Seng zu Minden, kannt ist, auf Zahlung von

rnc und ladet den Be⸗ kerhandlung des Amtsgericht zu Minden auf den 10. Oktober 1882, Vormittags 10 Uhr,

9 8 4 5 5 23 Nachts ununterbrochen Doppel⸗Concert der 56 Mann ver x82 Herrn Amtsgerichts⸗Rath Velhagen, Zimmer Zum Zwecke der öffentlichen Znftelluns wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemäach Minden, den 22. Juli 1882.

Knauf, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Rechtsstreits vor das Königliche

Nach heute erlassenem, nach durch Anschlag an die Gerichtstafel gemachtem Proclam finden zur Zwangsversteigerung

134 „In Sachen des . hieselbst, Klägers,

wider

elkeskamp zu Minden, klagten,

gegen den Böttchermeister wegen Zinsen,

dessen Aufenthalt unbe⸗ 121 50 rückstän⸗

agten zur mündlichen gehoben.

rinckmeier.

[24926]

richts⸗Assessor Niesert

inhalte ekannt

seinem ganzen Band 108 Blatt 5 Ahth. III.

der Schnakenwinkelwiese Nr. 176 auf Neustädter Stadtfeldmark des Webermeisters August Ahrendt zu Neustadt mit Zubehör Termine: 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Reguli⸗ rung der Verkaufsbedingungen am Dienstag, den 31. Oktober 1882, Vormittags 11 Uhr,

Dienstag, den 21. November 1882, Vormittags 11 Uhr, 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund⸗ stück und an die zur Immobiliarmasse desselben

Dienstag, den 31. Oktober 1882, Vormittags 10 Uhr,

Auslage der Verkaufsbedingungen vom 17. Okto⸗

Der Seguester, Herr Kaufmann Graff hieselbst, wird Kaufliebhabern Anmeldung die Besichtigung des

Zur Beglaubigung: DOer Gerichtsschreiber: 8 Wendt, Actuar.

Registrators August Oelmann den Brinksitzer Wilhelm Uhde in Bornum, Be⸗

ist auf den Antrag des Klägers die Beschlagnahme des Brinksitzerwesens No. ass. 20 in Bornum nebst

2 12. 2 1 ubehör, insb d 21. diger Zinsen mit dem Antrage auf öffeniliche Zu⸗ ö1ö1“

önigslutter, den 31. Juli 1882N. ben gliche⸗ Amtsgericht.

Im Namen des Königs! In der Pleininger'schen Aufgebotssache erkennt das Königliche Amtsgericht zu Lichtenau durch den Ge⸗

für Recht: 2 Jacob Bendix (Bendix Lissauer) zu Lichtenau, .— sün ee dessen unbekannte Rechtsnachfolger werden mit 9 hren Ansprüchen an die im Grundbuch von Lichtenau Nr. 4 auf dem Grundbesitz des Ackerwirths Wilhelm Pleininger eingetragene Post von 210 Thalern ausgeschlossen.

2) Diese Post ist im Grundbuche zu löͤschen.

steller Wilhelm Pleininger zur Last. Königliches Amtsgericht. Verkündet am 24. Juli 1882. e Lücke, Gerichtsschreiber. 2

[348200) * Durch Urtheil Attendorn vom 15. Juli 1882 ist das Hypotheken⸗ dokument über die Bl. 12 Abth. III. Nr. 9 eingetragene Post von 700 Thalern, bestehend aus der von dem Johann Peter Springob zu Albringhausen für den Kauf⸗ mann Adolf Leppenfeld zu Voerde unter 23/30. Juli 1850 ausgestellten Obligation über

5 2

30. Juli 1850, für kraftlos erklärt. Attendorn, den 17. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.

[34935

In der Strafsache gegen die Militärpflichtigen unbekannten Aufenthalts: 1) Ferdinand Raabe, am 29. Dezember 1859 zu Biesen, Kreis Ostprieanitz, geboren, 2) Schmiedegeselle Wilhelm Karl Rösicke, am 27. August 1859 zu Göricke, Kreis Ostpriegnitz, geboren, 3) August Karl Hermann Köppen, am 29. April 1860 zu Kunow, Kreis Ostpriegnitz, ge⸗ boren 9 Johann Friedrich Wilhelm Müller, am 3I. August 1860 zu Mertensdorf, Kreis Ostpriegnitz⸗ febboren, 5) Salli Perl, am 13. August 1860 zu ritzwalk geboren, 6) Kellner Emil Herzberg, am 14. September 1860 zu Schönhagen, Kreis Ost⸗ nüieit. sesonen. 7) Karl Hermann Theodor Boest, am 24. Mai 1860 zu Stepenitz, Kreis Ostpriegnitz, geboren, 8) Gustav Albert Fl

860 zu Wittstock geboren, 93) Wilhelm Friedrich Johann Lemcke, am 15. März 1861 zu reddöhl, Kreis Ostpriegnitz, lgeboren, 10) Hermann Johann 1 * Christian Runge, am 2. Januar 1861 zu Schmar⸗ . sow, Kreis Ostpriegnitz, geboren, 11) Albert Karl Wilhelm Witte, am 26. November 1861 zu Flecken

e, am 22. April

der Wehrpflicht wird, die Angeschuldigten des Vergehens gegen §. 140 3 1 Nr. 1 des Straf⸗ C. c beschuldigt sind, .480, 325, 326 der Sfraf. Progef Ordnung zur ckung der die Angeschuldigten mög fenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Ver⸗ fahrens das Vermögen der Angeschuldigten in Höhe von je 500 mit Beschlag belegt. Neu⸗Ruppin, den 22 Juli 1882. Köaigliches Landgericht, Straf⸗ ammer.

jeder

3) Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antrag⸗ 1* 1

des Königlichen Amtsgerichts im Grundbuche Ewig Bd. I.

8

dem 700 Thaler und annektirten Hypothekenschein vom

Zechlin, Kreis Ostprignitz, geboren, wegen Verletzung 8*

auf Grund der icherweise trefe im Deutschen Reiche besindliche 8

Frühleerung der Stadtbriefkasten.

S

1 5

Das Abonnement beträgt 4 50 8 sür das Nierteijahr. 1 nseriwnspreie für den Raum einer Bruchzeile 30 ₰. 1Se. 8 1 .

No. 182.

2—

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem bei dem Herzoglich sächsischen Ministerium zu Alten⸗ burg als Hülfsreferent fungirenden Assessor und Lieutenant der Reserve des Thüringischen Husaren⸗Regiments Nr. 12 Dr. jur. Stöhr die Erlaubniß zur Anlegung des von Sr. Durchlaucht dem Fürsten von Schaumburg⸗Li pe ihm verlie⸗ henen Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich lippischen Gesammthauses zu ertheilen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem dienstthuenden Kavalier Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Prinzessin Wilhelm von Preußen, Kammerherrn Freiherrn von Mirbach, die Erlaubniß zur Anlegung des von Sr. Majestät dem Könige der Belgier ihm verliehenen Offizierkreuzes des Leopold⸗Ordens zu ertheilen.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem seither im Auswärtigen Amte angestellten Legations⸗ Sekretär von König bei seinem Ausscheiden aus dem Reichsdienst den Charakter als Legations⸗Rath zu verleihen.

³ 8

Die Stadtbriefkasten werden jetzt täglich zum ersten Male

zwischen 6 und 6 Uhr früh geleert, so vaß die bei dieser

Leerung in den Briefkasten vorgefündenen Sendungen für Berlin noch zur I. Bestellung gelangen und die weitergehenden Sendungen mit den Morgens abgehenden Schnellzügen Be⸗ förderung erhalten. 8 8 Berlin C., den 4. August 1882. ““ Deer Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. In Vertretung: Rabe.

Am 1. d. M. ist die 19,74 km lange Zweigbahn unter⸗ geordneter Bedeutung von Lübeck nach Travemünde mit den altestellen Dänischburg, Waldhusen, Pöppendorf und der tation Tra vemünde für den Personenverkehr eröffnet worden. Berlin, den 5. August 1882. E In Vertretung des Präsidenten des Reichs⸗Eisenbahnamts: Körte.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rentmeister Morin zu Halberstadt den Charakter als Domänen⸗Rath zu verleihen, und die Wahl des Gymnasial⸗Oberlehrers Gallien in Ostrowo zum Direktor des Real⸗Gymnasiums in Neisse zu bestätigen.

1 Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Der Vermwalter der Oberförsterei Cattenbühl, Oberförster Gerlach zu Münden ist auf die durch Pensionirung des Oberförsters Jasse erledigte Oberförsterstelle zu Hameln in der Provinz Hannover versetzt, dem Verwalter der Oberförsterei Gahrenberg, Forstmeister Knorr zu Münden, die Oberförster⸗ stelle Cattenbühl mit dem Amtssitze zu Münden in der Pro⸗ vinz Hannover übertragen und der Obersörster Brauns zu Fetesna im Regierungsbezirk Erfurt auf die Oberförsterstelle ahrenberg im Regierungsbezirk Cassel mit dem Amtssitze zu Münden in der Provin ühnove versetzt worden. Dem Thierarzt Avol Pirl zu Wittenberg ist die von ihm bisher kommissarisch verwaltete Kreisthierarzt⸗Stelle des Kreises Wittenberg definitiv verliehen worden.

8* 8

Personalveränderungen. 8 1

Königlich Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Bad Gastein, 27. Juli. relinger, Pr. Lt. à la suite des Gren. Regts. Nr. 2, unter Lelas. in seinem Kommando als Adjut. bei der 16. Inf. Brig., zum Inf. Kegt. Nr. 88, à la suite desselben, Kretzschmer I., Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 19, unter Belass. in seinem Kommando als Adjut. bei der 22. Inf. Brig., zum Inf. Regt. Nr. 32, à la suite desselben, v. Dehn⸗Rotfelser I., Pr. L. à la suite des Inf. Regts. Nr. 83, unter Belass. in seinem Kommando als Adjut. bei der 25. Inf. Brig., zum Saf Regt. Nr. 31, à la suite desselben versetzt.

bschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Bad Gastein, 27. Juli. Cleve, Oberst⸗Lt. à la suite der Armee und

8

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expe⸗

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

5. August,

Abends

Eisenb. Linienkommissar in Schwerin, als Oberst mit Pens. zur Disp. gestellt. Klaeber, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 35, als halb⸗ invalide mit Pens. ausgeschieden und zu den beurlaubten Offizn. der Landw. Inf. übergetreten.

XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 30. Juli,. v. Wagner⸗Frommen⸗ hausen, Oberst und Commandeur des Ulan. Regts. Nr. 19, unter Stellung à la suite dieses Regts. mit der Führung der 27. Kav. Brig. beauftragt. Graf v. Zeppelin, Oberst⸗Lt., Flügeladjut. und etatsmäß. Stabsoffiz im Drag. Regt. Nr. 26, zum Commandeur des Ulan. Regts. Nr. 19, Frhr. Capler v. Oedheim gen. Bautz, Major und Escadr. Chef im Drag. Regt. Nr. 26, zum etatsm. Stabsoffizier ernannt. Hetterich, Rittm. im Drag. Regt. Nr. 25, als Escadr. Chef in das Drag. Regt. Nr. 26 Knoerzer, Sec. Lt. im Inf. Regt. Nr. 122, in das Drag. Regt. Nr. 25. Jetter, Sec. Lt. im Frf. Regt. Nr. 125, in das Inf. Regt. Nr. 122, versetzt. Fortenbach, Hauptm. u. Battr. Chef im E Regt. Nr. 29, als Comp. Chef in das Fuß⸗Art. Bat.

r. 13, Ertle, Hauptm. u. Comp. Chef im Füts ft Bat. Nr. 13,

als Battr. Chef in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 29, Osterberg, Pr. Lt. im Fuß⸗Art. Bat. Nr. 13, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 13, Schuster, Pr. Lt. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 13, in das Fuß⸗Art. Bat. Nr. 13, Tognarelli, Sec. Et. im Fuß⸗Art. Bat. Nr. 13, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 13, Krenzler, Sec. Lt. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 13, Ziemann, außeretatsmäß. Sec. Lt. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 29, in das Fuß⸗Art. Bat. Nr. 13, versetzt, mit der Be⸗ stimmung, d rt. betreffenden Versetzungen zum 1. Novem⸗ ber d. J. in Kraft treten. b 8

Im Sanitäts⸗Corps. 26. Juli. Dr. Cloß, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. im 2. Bat. Regts. Nr. 123, zum Stabs⸗ arzt der Landw., Dr. Eßig, Assist. Arzt 1. Kl. der Res. im 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 126, Dr. Kern Assist. Arzt 1. Kl. der Res. im 2. 2 Landw. Regts. 22, D. Marchtaler, Assist. Arzt 1. Kl. der Res. im 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 122, Dr. Herdegen, Assist. Arzt 1. Kl. der Res. im Res. Landw. Bat. Nr. 127, Behrle, Dr. Frey, Assist. Aerzte 1. Kl. der Res. im 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 124, zu Stabsärzten der Res., Dr. Sautter, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. im 1. Bat, Landw. Regts. Nr. 126, zum Stabsarzt der Landw., Dr. Enderle, Assist. Arzt 1. Kl. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 29, zum Stabs⸗ und Bats. Arzt des Füs. Bats. Inf. Regts. Nr. 120, befördert.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

ee me Berlin, 5. August. Se. Majestät der Kaiser und König statteten, wie „W. T. B.“ aus Gastein meldet, gestern der Großherzogin von Sachsen und der Gräfin von Meran Besuche ab und machten heute nach dem Bade eine Promenade.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin empfing gestern in Homburg den Besuch Sr. Kaiserlichen Hoheit des Erzherzogs Ludwig Victor und Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Mecklenburg⸗Strelitz.

8+ Majestät wird am 10. d. M. auf Schloß Babelsberg

16 ö““ hiesige Universität beging am 3. August die jährliche Gedächtnißfeier ihres erhabenen Stifters, des Königs Friedrich Wilhelm III., in dem großen Hörsaale des Universitätsgebäudes. 8

Derselben wohnten bei: der Staats⸗ und Finanz⸗Minister Scholz, der Gesandte von Schlözer, der Präsident der Haupt⸗ Verwaltung der Staatsschulden Sydow, der Stadtkommandant General⸗Major von Winterfeld, der Unter⸗Staatssekretär des Ministeriums der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Lucanus, und mehrere andere höhere Beamte.

Die Feier wurde mit einem Vortrage des akademischen Gesangvereins eröffnet, worauf der z. Rektor, Geh. Regierungs⸗ Rath Prof. Dr. Curtius die Festrede in deutscher Sprache hielt.

Der Redner, von dem internationalen Charakter der älteren Hochschulen ausgehend, zeigte, wie die Stiftung der

riedrich⸗Wilhelms⸗Universität eine nationale That gewesen sir und wie kein Staat sich so zu der Wissenschaft als einer wesentlichen Kraft des Volks bekannt habe wie der Staat der

ohenzollern. Darum sei der Geburtstag des Stifters ein Loh des Dankes an das Koͤnigliche Haus, das inmitten des zertrümmerten Reichs diese Stätte deutscher Wissenschaft ge⸗ gründet und auch dadurch die Wiedergeburt des Reiches vor⸗ bereitet habe.

Demnächst wurden die Urtheile der Fakultäten über die eingegangenen Preisbewerbungsschriften vorgetragen und die neuen Preisaufgaben bekannt gemacht.

Es erhielten in der juristischen Fakultät den Königlichen Preis: 1) Stud. jur. Raphael Josephsohn aus Potsdam, 2) Stud. jur. Felir Nelken aus Berlin; eine ehrenvolle Er⸗ wähnung: Stud. jur. Ernst Kayser aus Berlin, in der medi⸗ zinis Fakultät ein Accessit Stud. med. Adolf Zedermann aus Odessa; und in der philosophischen Fakultät d städtischen Preis: Stud. phil. Ernst Kötter aus Berliunug. Mit Gesang schloß die Feierlichkeit.

Die Königliche Akademie der Künste feierte den Geburtstag König Friedrich Wilhelms III. durch eine Fest⸗ sitzung, die in Gegenwart des Unter⸗Staatssekretärs Lucanus unter dem Vorsitz des Professors Ende, welcher den beurlaubten Präsidenten der Akademie, Ober⸗Kapellmeister Taubert, ver⸗ trat, im langen Saale des Akademiegebäudes am 3. d. M. Mittags stattfand. ““

Nachdem der Vorsitzende mit einleitenden Worten an Den erinnert, dem die Feier galt, erstattete der I. ständige Ver⸗ treter, Geheime Regierungs⸗Rath Dr. Zöllner den Jahres⸗ bericht. Der Bericht gedachte zunächst Derer, welche die Akademie während des abgelaufenen Jahres durch den Tod verloren, vor Allem des Präsidenten Hitzig, dem ein warmer Nachruf gewidmet wurde, sowie des 2ee g h se. Geheim⸗ Rath Knerk und der Mitglieder Wuerst, Steinbrück, Drake, Möller, Kupferstecher Weber⸗Basel und Geschichtsmaler de Biefve⸗Brüssel. Neu traten der Zahl der Mitglieder zu: die Herren Geselschap, Encke, Vierling, Hoffmann und Rein⸗ thaler⸗Bremen.

Der Bericht ging sodann, nachdem er noch des Abschlusses gedacht, den die Berathungen über die Revision des proviso⸗ rischen Statuts gefunden, zu den Mittheilungen über die ein⸗ zelnen Lehranstalten der Akademie über. Die akademischen Mei⸗ ster⸗Ateliers für die bildenden Künste hatten 13 Schüler aufzu⸗ weisen; zwei neue Ateliers für Architektur sollen eingerichtet wer⸗ den. Die unter der Leitung des Direktors Professor A. von Werner stehende allgemeine Akademie der bildenden Künste, welche vom 1. Oktober cr. ab den Titel Hochschule für die bildenden Künste führen wird, und welche die Lehrer Prof. Domschke und Wilberg durch den Tod verlor, hatte im Wintersemester 222 Schüler und 30 Hospitanten, im Sommersemester 189 Schüler und 8 Hospitanten. Die Kunst⸗ und Gewerbeschule, mit deren Leitung Professor Ewald betraut ist, besuchten im Winter 495 Personen, darunter 73 Damen, im Sommer 408, einschließlich 60 Damen. Die Hochschule für Musik, Abtheilung für musikalische Kompositon, zählte im Winter 25, im Sommer 22, die Abtheilung für ausübende Tonkunst im Winter 232 Schüler und 62 Chormit⸗ glieder, im Sommer 212 Schüler und 32 Chormitglieder. Von den zur vorjährigen akademischen Kunstausstellung ein⸗ gesandten 1376 Kunstwerken gelangten 1118 zur Ausstellung und zwar 854 Oelgemälde, 136 plastische Bildwerke, 100 Aquarellen und Zeichnungen und 29 architektonische Entwürfe, insgesammt 65 mehr als im Vorjahre. Leider ging der Be⸗ such gegen die vorjährige Ausstellung etwas zurück. Verkauft wurden 113 Kunstwerke zum Gesammtpreise von 158 360 gegen 130 370 im Jahre 1880. Aus dem Fonds zur Unterstützung hülfsbedürftiger Künstler wurden 9053 ver⸗ wendet.

Den Schluß des Berichts bildete die vegtandimun des Ergebnisses der Preisbewerbungen. Den von Rohrschen Preis für das Fach der Architektur (4500 ℳ) erhielt von 16 Be⸗ werbern Joh. Gust. Jul. Knoblauch in Frankfurt a. M., wäh⸗ rend dem Regierungs⸗Baumeister Ad. Hartung und dem Ar⸗ chitekten H. Guth, Beide zu Berlin, eine besondere Anerkennung zu Theil wurde. Den IJ. Michael⸗Beerschen 2 für Israeliten erhielt von 4 Bewerbern Isaak Brasch für seinen „Hiero⸗ glyphenschreiber“; für den II. Michael⸗Beerschen Preis (Kupfer⸗ stecher) fand sich kein Bewerber. Den großen akademischen Staatspreis für Geschichtsmalerei erhielt von den 3 zur Lö⸗ sung der Aufgabe („der barmherzige Samariter“) zugelassenen Rud. Eichstädt⸗Berlin. Dem Konkurrenten Conrad Siemen⸗ roth wurde eine lobende Anerkennung ausgesprochen.

Der kommandirende General des III. Armee⸗Corps, General der Infanterie von Pape, hat sich behufs Besichti⸗ gung der Truppen des Corps auf Dienstreisen begeben.

Der 1 8,öb der 1. Fuß⸗Artillerie Inspektion, ist zur Besichtigung der und Armirungsübungen der unterstellten Truppentheile ab⸗ gereist.

Danzig, 5. August. (W. T. B.) Das Uebhungs⸗ eschwader, bestehend aus den Panzerschiffen Friedrich garie⸗ „Kronprinz“, „Friedrich der Große“ und „Preußen“, ist gestern Abend von einer Kreuzfahrt in der Ostsee nach Gdingen zurückgekehrt. Der Avisodampfer „Grille“ mußte

wegen starken Weststurmes in Memel verbleiben.

Bayern. München, 4. August. (W. T. B.) Die auf Antrag der Gemeindekollegien, betreffend die Um⸗ wandlung der Simultanschulen in konfessionelle Schulen, erfolgte Entschließung der Regierung giebt den ge⸗ nannten Kollegien bekannt, daß dem Antrage nicht Folge zu geben sei. Zugleich wird der Magistrat beauftragt, einen Entwurf für eine Neubildung der Schulbezirke aus⸗ zuarbeiten und der Regierung bald einzureichen.

Oesterreich⸗Ungarn. Triest, 4. August. (W. T. B.)

Resolution an, welche der

1 Sitzung eine rüstun 1* Abscheu über die vorgestrige Frevel⸗ that Ausdruck giebt. 8

Der Stadtrath nahm heute in zahlreich besuchter ö2 68