8—
nicht unter ihrer Last brechen. Nüsse giebt es heuer wenig. An den wissenschaftlichen Ergebnisse von H. Wichm Das traurige Ende Ort und Stelle in die Architektur des Schlosses e
Rebstöcken erblickt man unzählige Trauben. Diese bedürfen ab d Erpediti e von t 8 E1“ 1 “
mehr Sonne und warmes Wetter, soll der Wein ü en aber der Erpedition ist hinlänglich bekannt. Ueber die wissen⸗ von zwei in Sandstei ZEI11n1u“”] 8 8 E B 1 1 “ 8
harer werden r, soll der Wein überhaupt ein trink⸗ schaftlichen Ergebnisse läßt sich vorderhand noch kein rechter Ueber⸗ knechten flankirt wird. Pmeihelten, mesthalsnran ne 8 4 r t e e a 9 e — H „ daz 8
ick gewinnen, da aber die Aufzeichnungen der Offiziere und Gelehr⸗ durch angesetzte Eckstücke quadratische Form erhält, wie die erkerartig 8 — is gen R ei ch
*
s-Anzeiger und Königlich Preußischen taats
5
Aus Ober⸗Elsaß, 4. August. (Schwäb M.) Zu Anf t i 5 i des Frübjades kercatigt der 2n M. u Anfang ten sowie der größte Theil der Sammlungen gerettet sind, so läßt vorspringende U f C111I1n1“ etzten Monats ließ aber die letzte Hoffnung des Bauers um ein Eis 1 esen eil des irischen erfreulicher Beweis künstlerischen Verständnisses und meisterfaen “ 8 8 EEEEö8 des ers um ein ismeeres bevorstehen. Die Entdeckung der drei Insel Technik. ähre 1 deondmeisterlicer 8 1 8 — v bon 3 Wochen und theilweise noch länger Jeannette, Henrietta und Bennett bilden eine werghasche 2— Scähr 1511 8 —2 bler 1“ 58 Berlin Dienstag, den 8 August 7 3,
ziehung vortrefflich ausgefallen, sowohl was Quantität und Quali f äti jf —— tät betrifft. Nur die Kartoffel . 80. Wantität un Quali-⸗ Sie bestätigt die lange bezweifelte Annahme, daß nördlich von der dach in seiner i 8 it ei ierli wachsen beginnen, sind Rölche⸗ - iu Insel noch Land zu suchen war. Ueber Flora, Thierwelt setzt “ merr dlantdang astenem fierliches Zackenrande be⸗ 6 8 8 5 . 8.Aürkarte seln war der Ertrag ein ziemlich guter. Wie Infeln, vaelce “] “ der neusibirischen krönt; die Säulchen aber, die dieses Dach beiderseits Fuß be Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl.. E en 1 er nzeiger. birge noch — Volehr . Der Strich am Ge⸗ worden sind, stehen werthvolle Resultate in Ausstct Riche⸗ Pöe. ZEEb5 1* en Konsole mit Fruchtgehänge Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ 1 bü-wera as’. 98 II“ habt. Die Frucht lag nieder und ift in E1“ ge. Interesse dürfte auch von den Ergebnissen zu erwarten sein, welche Saal desselben Schlosses “ getragen. — Für einen register nimmt an: die Königliche Exvedition 1. Steckbriefe und Untersuckungs-Sachen. 5. Induntrielle Etablissements, Fabriken ee, vnsele“ den Wein anlangr, so ist gutes Witter dn aus der Trift der „Jeannette“ über eine so weite Fläche des bisher allein J. Pingel in Berlin die in dem leichen St do dem Kunsttischler den Beutschen Nrichs⸗-Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. & Vogler, G. L. Danbe & Co., E. Schlotte dringend nothwendig; dir Lrauber enten 1e 8,7 82 guten Ernte an den Küsten und. auch dort nur selten befabrenen sibirischen Eismeeres “ E g — 8 selh deutscher Renaissance 8 Preußischen Staats-Anzeigers: u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren sie nicht weich werden, springen sie auf. Infol edeff 89. und, da für die physikalische Geographie der Polarregionen gewonnen werden. schönstem Ton nach dem E twürf des lbe elgebeiztem Eichenholz von 8 w2-A 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anrzeigen. Annomnern Bunem in den Weinpreisen eine Steigerung von 4 bis 8 g-. man Die Frage über das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein einer Die eine von ihnen präsentirt sich 8 en Architekten ausgeführt. Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 1 4. Verlsosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- ““ Aus Saaz wird der „Wien. Ztg.“ vom 29. v “ ““ ü-s erst durch die Be⸗ Bau⸗äusstellung als ein Prachtstuch “ waßegafb ermanenim 2 8 “ — 11a-2 8. ie nun anhaltend feuchtwarm sitteru K Sgeeg ““ . r. Beobachtungen gelöst werden können. Bedeutenden Ge⸗ moderner Tischl 1 itzerei vornehmer 5 g. . 5 nͤn,] 8 der Entwicklung nurgegliezenen Pfirrunggen rrhre, iche gnfacn vinn xverheißen ferner die wissenschaftlichen Beobachtungen für die der hentlicln Eeire nnd o s bekröni nre fcte vectefte Uüsge ZZZ“ deeeeeeiheee aaeheheh, G g. e geseese n...... ö 6 verfehlt, die bereits stark gesunkenen Hoffnungen statteten, 1- ae 86 Wefverhältnisse dies 8 sicer Sehe in dessen Zwickeln lorbeerbekränzte Wappenschilder 98 135352] 1r nr “ den 15. Dezember 1882 eceker in Gerkarahe lanne de gDtat. nee arn⸗ 8 he ach — 2 Eessre she Nę,2aa02eBB2s2sZsZ2121514“ Pormittags 11 Uhr, groß 500 Gunden, einer Beepfändung der Kathenstelle für I. ,810. Vee sezigen Saütlage nu dine gute holbe Crnte hoffen. Im G ve taggfaldcer Mohrschein däitett 4 is 82 112121 “ ruhenden Stulen eing üt we⸗ unn 111e “ E“ deeenaereftcerene gefele. ehe es böhmischen Hopfenproduktionsgebietes, so besonders in frierend im inter nicht zu- beiderseits je eine Muschelnische mit vorgekragter Konsole verti Häusler Wilhelm Schur, geboren am 2. Januar HFeacht 1 exae⸗ r. 8. Feerb bö585 ꝗBranz Pee⸗ Auscha, glaubt man sogar eine, wenn a „ so be. in frierenden ausgedehnten Strecken im Eismeere, welche die Schlitten⸗ um die in dieser Umgeb 1 g onsole vertieft, 59 zu Slamen, Kreis Spremberg, letzter Aufent⸗ Rechte anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, Roeder, Caroline Henriette (al. Karoline rich Nicolaus Vorrath und Johann Hein⸗ erwartenozu dürfen. Tct der Besferunnüdsc eche dreitrietef,enie keisen Hedentecms, Wrangels und Ajous üher das Eis nach Ror den Bronzestatneten Gasars und etten der ntendn encnvülete iaent Stamen, zuriheffn Rorgzumstit, 3)der iregenfalts die Kraftiseeklänung der Urkinde eê. Ghrssneh ge. Phiühv, in SChassrtbetenn, 10⸗Befroth Jer fnteres, spiie strn e 299. sich natürlich auch die Chancen unserer nächsten Hopfencampagne, und Geographie 9 86 1 wielen Hypothesen in der arktischen Ein breites, mit Cartouchen, Lorbeerzweigen und Fkachigebiee Wollspinner Johann Gottlieb Gustav Tharan, ge⸗ 8 Fra nehnde. M., den 1. April 18822575. Se Eh”h 867 Angoestrgte, au 1.“ 297431J“ zwar um so mehr, als die Nachrichten von dem Stande der auslän⸗ beseitigt werden; es dher 488 rift der ‚Jeannette“ endgültig schmücktes Konsolengesims schließt diesen Aufbau nach oben hin e boren am 25, Juli 1860 zu Spremberg, letzter Auf. Frantscar a —28rtsgcrichtn “ groß 500 Gulden, etha Magdalena Vorrath per tutores, C“ erfreulich lauten. So kommt es, lynien nicht durch Zufluß dffan vsehefeln, 8n die Po. bdrägsbaber “ als balkonartigen Aufsatz noch eine Gaͤleris 8 Isügctsoft scheccen berg⸗ 1 eit, 1“ “ und ecehendm Se Inhaber der ge sowie nache dbar ve tefn dae he Fecheh⸗ wohl auf dem hiesigen Platze als auch auf den übrigen böhmi. identisch sind mt j ären V en, sondern daß sie durchbrochener Brüstung und von ornamentirten Pfeil Ni werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der 1“ Holicen de “ lücbe “ sschen Hopfenmärkten eine überaus rege Nachfra g i⸗ identisch sind mit jenen zeitweiligen Spalten und Oeffnungen in der Gesims, die sich in einer der Thür entspr eilern gestütztem Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des [31313 Aufgebot dachten Policen die Aufforderung, ihre Ansprüche rigkeit der Berechtigten, naen Lagerresten herrscht, und namengsich 8. Hrahac. de orhande 1““ 85 die Bewegung des Eises derung auf den Saal hin f dch eeitheiligen Glie⸗ Mladen Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne J. Daäs 11“ über 37 ℳ 10 ₰ n Rechte an dieselben spätestens in dem hiemit 7) für den 1878 vom Erbpächter Johann Hein⸗ 1 ““ Eesten Sorten Sorten vbis Au 100 Fl., ja Wesentliche Berichtigungen der Karken find schlirglice ales wüufrserech — 8g ihn Bundecgebiet perlaslen vüer “ 85 EE“ 1 8 “ 8 Kosten, au Sonnabend, den 5. März 1888 88 1 P srüber ¹ ringste zu Fl. per 50 kg bezahlt w 6 . SeöFr 8 Ichlie⸗ 8 — v reichtem militärpflichtigen er sich außerhalb de eeeingetragen auf Grund des Mandates vom 3 1 8 11 8 während gleichzeitig Spekulationzabschliffe auf “ Eeig üchforschungen der Hülfsexpeditionen für die Strecke der Küste Bäder⸗Statisti 8 Bundesgebietes aufgehalten zu haben. Vergehen 4. Juni 1875 und des Antrags des Prozeß⸗ Auf Vor m. 11 Uhr, ; mester, geborenen Siemers, und dem Schuster Ernte immer häufiger werden. 8 Seit 60 S bn er Mündung des Olenek bis zur Lena zu erwarten. 8 Atit 1“ gegen S§. 140 Abs. 1 Nr. 1 Str.⸗G.⸗B. Dieselbe richters vom 29. Oktober 18è75 im Wege der angesetzten Aufgebotstermine bei dem unterzeich⸗ ticolaus Heinrich Friedrich Siemers ge⸗ die Fg e. deh neag, en, Mitchelungen ingischer Bläter haben (i21 bis 29) erfäsdit efn ashn se der Anzousceen Sittenkeisen] Aachen vom 1. bis einschl 28. Juli (ind in Aachen ange⸗ ersonen ethen ensdeg, dc, etterabe zs Fanase een. RKeseheüteae henberts . 1h rae derich eaneus a cten, diß ie, vest inen Keert en eeeeee nate Mittelasiens heuer eine ergiebige Seidenernte obachter nicht b „wissenschaftlichen Be⸗ “ 6 9 Uhr, vor die Strafkammer des Königlichen Land⸗ Justiz⸗Rath Sachse in Coeslin in Abthei⸗ 2. 75 ehl” u“ 1 Lrvfz⸗ ns 15 11“ und dürften aus dem Khanate von Bokhara allein neheün, batmehr betreten vhedenf zist daher wohl anzu. Alexisbad 80 zum 1. August (nebst 224 Durchreisenden) . b; 11A4““ Hing I, r. . eec 11 b 8 Ahtengseler Frrthens für ans “ d 5 Ballen zur Ausfuhr gelangen. Ebensoviele Ballen Seid Feehan⸗ zer sungen, welche im Winter vor⸗ Augustusbad (bei Radeberg i. S 8 senden, . 150 geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werde Robert Ponick gehörigen Grundstücks Neu⸗ pd: geigt erklärt werden sollen, auf ihre Kosten vJE“ EA1.“ dürften im Khanate selbst, wo es zahlreiche Seidenweber giebt b e1“ dütch 85 Aufnahmen der Amerikaner in manchen 1 (350 Parteien) adeberg i. Sachsen) bis zum 31. Juli dieselben auf Grund der nach §. 472 der Straf⸗ Stoeckow Band 8 B” 43 Nr. 8 des Grund⸗ bh⸗ 8n .“ “ Faner Cristian Ie ..“ — ,,ß““ berezordgung on dem Kaniglchen SiuirBorsihn. m bucs von Ren Stzectm nid sefrers 180 vcsernngeneselsceft nb-encen. eer Lebers- a) sarcheldan Cogharime Miaghalens, pborenen j nd Bombay. nteresse wi 8 “M“ Fro adenweiler am 26. Juli (gesa v1 den Hex esat 8 vr gü⸗ das Hypotheken⸗Zweigdokument über übeck, Funi 188: 8 8 5 ns 6 der dihs pibeend bfeser Seit ese hg 8 „welche Veränderungen Burtscheid bis zum 31. 8g . ““ die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen Thaler gleich 450 ℳ laut Urkunde vom 10. Lübeck, Nurts vee Abth. I1 ö8. Aeßer⸗ Claus veeneüe Gewerbe und Handel. Ebensowenig wie der Unkergang der angimnich g. geschaffen hat. Charlottenbrunn bis zum 2. August (nebst 277 Durchreifenden) 89 111““ ““ Asschenfeldt Svhoe“ Vollhufe ne czat⸗ Schreistaken, grog 5419,66 2. 8 b Semestralabschluß der Dresdner Bank ergiebt einen 9 11 3 Ch gemacht, sagt der Verfasser 88 Ephtion den Ehdena, bis güm.⸗ 1 August 95 8 Durchreisenden) . . 1022 bug, rdenft8. 1XX Hxamm e tsa 8 1 Nünsen. vom 10. ung ““ G Dr Achilles, secret uf den amen der Frau Wulff, geborenen ruttogewinn von 1 729 793 ℳ, ausschließlich des Gewinnvortrags lowenig wird die jetzige Katastrophe, welche 20 braven Männe d 1 roßsalze) bis zum 3. August (903 Nrn.). 2083 1 1 E 1“X“ F.h 8. LEI 8 8 1 Burmester, oder einer Verpfändung der Hufe aus dem Geschäftsjahr 1881 im Betrage von 2 — gs Leben raubte, das Aufhören derjenige v taunern vas Elster bis zum 1. August (6. Nru) .. 141 8 — des dem Eigenthümer Ferdinand Benz ge⸗ 3 8 ür ℳ 444. 45 icolat älli — Bruttoertrage entfallen 952 840 ℳ “ 5 81 führen, welche als Hauptscclichsen agier ie hennerbeditionen 818 Ems bis zum 30. Juli (nebst 5105 Durchreisenden) ... 8888 Offene Strafvollstreckungs⸗Requisition. Von hörigen Grundstücks Tramm Band 1 Bl. 191 88 Aufgebot. sche“ Abgabe. 1“ 8 Provisionen inkl. Wechselstubengeschäft, 242 112 ℳ auf Effekten und gruppen, die Bekanntschaft mit der Natur der allerhzchft „ Flinsberg bis Ende Juli (nebst 474 Familien mit 713 Pers. nachbenannten Personen: 1) Gustav Ury, geboren Nr. 20 Grundbuchs von Tramm zufolge Ver. Auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Brehmer, als benfalls Nicolai fälliger Grundhauer an die ö“ Der Nettogewinn beziffert sich auf 1 388 183 ℳ und endlich das Erreichen des Nordpols selbst Gör annd dergnügen) 66 11“ Ge 8 Pprn 89 21. ih ö 2 Niare han sind 1“ san behufs Löschung Bevollmächtigten: Stadtkasse zu Lübeck, sowie für ein unmittelbar ; S 8 7 „1. - 6 n. 9 m 2. eh „ 9 2 8 8 gegang 8 1 & 29 „ en auts . 14 1 Der Firma Friedr. Krupp in Essen sind Seitens 8e gge eatt Ländern in den Polarzonen unterhalten bezw. 1111““ c1b1ö1ö1..“*“ boren am 18. November 1858 zu Manschnow, soll auf Es werden deshalb die Inhaber obiger Urkunden 2) des Müllers Johann Friedrich Oltmann, zu ea, des sel. Hans Heinrich Burmester Anhalter Bahn Eisenbahnräder in Auftrag gegeben, deren Rad⸗ u dem Zweck, um ein Jahr hindurch gleichzeitig und nach über en, Johannisbad bis zum 4. August (nahe an 900 Parteien) über 1800 Grund des rechtskräftigen Urtheils der Strafkammer aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin Behlendorf, ittwe, geborenen Martens, sowie endlich der sweihen aus Papiermasse bestehen. Bei der vorgefcbener aen ftimmenden Prinzipien meteorologische und erdmegnence . Karlsbad bis zum 1. August (15 737 Parteien). . . 20803 bei dem Königlichen Amtsgericht zu Cüstrin vom den 11. November 1882, Vorm. 12 Uhr, 3) des Insten Johann Heinrich Franz Kallies Eintragung eines Pfandpostens von ℳ 7500. .“ E 888 Gußstahl, an welcher die snehenen Fetecccen Sst,g Deutschland, Rußland und 868 Kösüigsdorff Jasteiemb hgszamn 4. Pali (259 Nrn.) . . . 851 11. Mai 188 e Feadsigg 8 je 18 8 e. E““ . T ebendaselbst, 8 Ostern mit 4 % shinter dem eben erwähnlen befestigt ist, während der Radreifen durch Ringe und Schrauben mit aaten von Nordamerika werden je 2 Station O 1; z1 .Juli v6* 1558 gezogen, oder an jedem derselben eine Gefängniß⸗ A 1 “ vorzu- 4) des Käthners Johann Christian Diedrich Rei⸗ Altentheil) für Maria Magdalena Elisabeth der Radscheibe aus Papiermasse verbunden wi Fauben mit reich, Schweden, Norwegen V ester⸗ Kreuznach bis zum 4. August (Nrn.) .. .. 1 strafe von 31 Tagen wegen Verletzung der Wehr⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben mers, ebendaselbst Burmester. ist vorgeschrieben, daß die ö eben vice ö“ Canada, Dänemark 11““ 1“ Landeck bis zum 1. August (nebst 1557 Durchreisenden) ... 2288 pflicht vollstreckt werden. Ihr gegenwärtiger Auf⸗ erfolgen wird. “ “ 5) der “ Erben des weil. Achtelhuf⸗ 9) für 8 von Carl Christian Johann Ja⸗ den Witterungsverhältnissen widerstehen muß. Die Bergisch⸗Mär⸗ halten. Für die Betheiligung Deutschlands an diesem wisse uter⸗ Langenau bis zum 2. August (nebst 399 Durchreisenden) 637 enthalt ist unbekannt. Es wird ersucht, die Geld⸗ Colberg, den 4. Juli 1882. ners Franz Nicolaus Johann Pöhls, zu Pog⸗ cobsen und dessen Ehefrau Maria Catharina, kische Eisenbahn hat solche Räder seit längerer Zeit verf chs⸗ lichen Unternehmen hat die Reichsregierun ehenhc Liegau (bei Radeberg i. S.) bis zum 1. August (210 Parteien) 370 strafe von 155 ℳ von jedem der oben aufgeführten Königliches Amtsgericht. J. gensee, geborenen Brede, im Januar d. J. erworbene vüise i Geprauch veeüllbe snd 11““ “ ““ ihr eingesetzte Kommission wählte fle Mar eebac, Hig,seim 88 veftdh Herg⸗ v“ Lensefaen nöthigensane durch Eöu“ ““ ö“ 6) —— Johann Friedrich Christian Vor⸗ früher S Johann Hercese Dencker g. arlier in Deutz hergestellt, welche di 1 ern die nördliche ation den . g8” mn zum 2. Augu Z““ Staatskasse, einzuziehen, im Unvermögensfalle 292 g1 8 rath, zu Nusse, börige Erbpachtstelle zu Krempelsdorf, groß beeeee 5 Be aus Papier⸗ im Westen der ö1e, .ns heh ginhe vder vhagarth Sund —Muskau bis zum 1. August (131 Parteien) 1 88 die substituirte Gefängnißstrafe von je 31 Tagen an . de Pers Frefebn , 7) des Rathners Joachim Hinrich Friedrich Albrecht eig a, — der Freaper 5 8 t Nerats doh denga csi August (Hann. C.) Die vor längerer boch bem Melarkretse geschnitten wird, für die Eenttan csenehl⸗ Rennvorf hs 8 28.MZuli ““ .. 1012 G dacgeeg 8 dgghehchabe vi⸗ ¹) die eviizneteWiargarethe der Hrasgndestberln M Res Rässindan der Kelgöahäeffägane Zeit bereits von den städtischen Behörden beantragte abermalige Ab⸗ Aichen Erdhälfte aber die Insel Süd⸗Georgien im südatlantischen O zum 5. August (Fremde) 7740 onen zu diesem Zweck an die nächste Gerichtsbehörde, u Magdeburg. “ 8) der Hufenbesitzerin Catharina Magdalena, geb. Erbpachts⸗Kanon von ℳ 162. 94 ₰ Maitag kürzung der hiesigen Messen hat jetzt je . Die erste der beiden Expeditionen t 1 en Ozean. Niederbronn bis zum 29. Juli . . . . .. . welche hierher zu den Akten M2 52/81 Nachricht su Magdeßurg, , 1 Burmester, des Franz Claus Hinrich Wulff und ℳ 158. 89 Weihnacht fällig nebs⸗ Herzoglichen Staats⸗Ministeriums “ eöö“ Zweck angekauften Ce (öe Beagt , de h. Uüesem Heynhausen bis zum 4. August Nrn.) . . . . . .. 991 geben wolle, abzuliefern. Landsberg a./., den 9 8 Seüngeserr Meichern Carflng ne Sunaugg, Ebefrau, tbendaselbst.n 8 b 9 einer Laee 888 ℳ 3c. 2 messe 1883 in Kraft treten. Waͤhrend der gesammte Freibandel r⸗ Polar⸗Expedition) in der zweiten Hälfte des Juni di. 8 but utschen Rehburg bis zum 1. August . . ... . 892 31. Juli 1882. Der Erste Staatsanwalt. Sae 1 9 9) des Erbpächters Carl Christian Johann Ja⸗ äußerungen und ℳ 18. bei Vererbungen und lang 18 Tage umfaßte, ist derselbe von dem genannten Zeitpunkte ab Davis⸗Straße an, während die andere am 2. ET1 hen n “ 27. Fuli (nebst 1493 Durchreisenden) . 2720 be Aufgebot folgender angeblich abhanden cobsen und dessen Chefrau Maria Catharina, für die Verpflichtung zur Leistung von jährlich auf 12 Tage beschränkt. Die Messe wird, der neuen Ordnung nach, Bord des „Rio⸗ verlassen hat, um von Montevideo aus auf dem Salz runn bis sum 2. August (nebst 1241 Durchreisenden). 2545 Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ gekommener Sparkassenbücher der Sparkasse der S rebe, u Krenepalsdarf 8 Sab “ am Freitag vor dem sogen. Ledermontage beginnen und Dienstag nach KriegsschiffMoltke weiter an ihren Bestimmungsort gebracht zu werden Sabzbem mendorf bis mm 1. 11öqöqp“] ladungen u. derll. Stadt Magdeburg: werden Alle, welche der Errichtung eines Foliums Krempelsdorf, sowie für ℳ 960. erstes Pfand- dem sogen. Meßsonntage schließen. Diefe gewiß vielseitig, mit Freu: Außerdem geht Dr. Koch mit Instrumenten nach Labrador, um dort Schanden dis mun d August.. . . . . . . . . 286 [26322] 1 vbbö) des Sparkassenbuchs Nr. 91 110 A. über 100 ℳ im Hypothekenbuche: geld Michgelis me .s ag e.. . s⸗. e“ Ferpaßte Reduktion ist, wie schon bemerkt, die zweite im Verlauf an fünf Orten durch die Herrnhuter Missionare meteorolsgische Be⸗ Soden bis 8 9* A. August (787 Parteien) . . . . . 1762 8 Aufgebot. E1““ auf den Schüler Max Mehnert lautend, 1) für die 1869 vom Bauervogte Johann Her⸗ Catharina Matthiessen und dahinter für ei er HendeleverJehe fsst Aber Slü ghcgn Ordnung zufolge dehnte sich deecäntngeg anstellen zu lassen. Von den anderen Ländern haben Suderode bis zum 29egast. v 11u1u“*“ Es ist das Aufgebot folgender, angeblich abhanden 2²) des Sparkassenbuchs Nr. 57 4444. über 79 ℳ Usnn Seinrich Scharbean übertzga degewäüanf nrfentte frr IeRann Sderoch 8* 1 — ehr fast über vier Wochen aus. gewählt; Oesterreich die Insel Jan Mayen, Schweden einen Punkt BTeplitz u. Schs II“*“ gekommener Urkunden beantragt: 8 Jauf den Schüler Christian Ebeling lautend, licche Vollhufe zu Vorrade, groß 5299,69 a, auf issen Ehefrau Maria Dorothea, geborenen London, 6. August. (Allg. Corr.) Nach dem soeben ver⸗ auf Spitzbergen an der Moselbay, Norwegen Bossekop bei Alten i plitz u. önau bis zum 2. August (nebst 25144 Durch⸗ 1) der Schuldverschreibungen der Staats⸗Prämien⸗ 3) des Sparkassenbuchs Nr. 39 330 B. über 70 ℳ den Namen desselben, oder einer Verpfändung Matthiessen, 8 öffentlichten Handelsausweise für das Vereinigte König⸗ Lappland, das Großherzogthum Finnland (auf eigene Kosten) Th fretsen den) 11ö1ö1““ e Anleihe von 1855 — Serie 874. Nr. 87 363 auf den Conduckeur Karl Raute lautend dder Hufe für ℳ 141. 75 ₰ Maitag und aus irgend einem Rechtsgrunde widersprechen zu reich belief sich der Einfuhrwerth im verflossenen Sodankyla in Lappland, Rußland eide Stati 888 n) Thale bis zum 31. Juli (Gesammtfrequenz). . . . . . 6257 .“ 5 36 484 über je 100 T 84 A 55 zeꝛei⸗ ℳ 141. 73 ₰ Martini fällige gutsherrliche können oder dingliche Rechte an den betreffenden 3597022 489 erth im verfloss Jahre auf — - ine Station auf Nowaja Semljia Warmbad (bei Wolkenste 8 1 und Serie 1365 Nr. 136 484 über je 100 Thlr. beantragt. Die Inhaber der oben bezeichneten 2 4 2 s — 1 91 539 660 e vnf oven 85 482 829 H auf das Ausland und 8, 58 Ferstun.Sen und eine andere an der Lenamün⸗ mit 475 88ö 52 Kur J-)I 70 Partelen 1 eI1.“ Urkunden werhm enseeierdert, spütestens ii hen aht,. - ehengeg. b 1. ,. . n8 Anspri hlerarsce asf ⁷ 475 £; von kamen ? 2 2. 6 rrow und das Fort Conger in der 27 8 8 ungs⸗ G Lüdersdorf bei Wriezen und von dessen Ehe⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte, Domplatz 9, Zim -² 3 Lübeck, 10 — 8 1 a0s 8 C111 * auf die britischen Besitzungen. Pdn Fräetlin ah, England⸗Canada das Fort Rae am Großen Weiseighssch mit Oberloschwitz (ütmatitcie Bueehh pie 3913 8 frau 8 1 mer 1, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte Heinrich Nicolaus Thorn zu leistendes Alten⸗ “ x.- ree 1883, mug. äe. merth des Handelsumsatzes im verflos- Kap v 27. viia Goldhavn in Grönland und Frankreich das zum 5. August (503 Pherei8, 5 imatischer Kurort) bis 9) des unkündbaren Pfandbriefes der Preußischen anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ 9 theil, Sge⸗ b. Jochen Carl setzten Auf omͤße aß bei nhr, terzeichneten 8 I ger a 5 829 P. “ in (etztere mit der zweiten deutschen Station Süd⸗Geor⸗ EIZb —¹* Hypotheken⸗Aktien:Bank — Serie II. Litt. K. falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen 2) für die früher dem Johaun Jochen Carl angesetzten Aufgebotstermine bei dem unterz “ “ gien 8 fietibigen südpolarischen. — Ein weiterer Aufsatz bis ase e Uergnentirten e wurden besucht: Altheide Nr. 4696 über 50 Thlr. = 150 ℳ — wird 1 gebzrige, 88187. von dem —5ö dee htn ben Strafe Ausschlusses und Ver⸗ erkehrs⸗Anstalten. “ ieses efts bringt Mittheiln . üfsa ;is zum 2. August von urgästen. Arendsee bis zum 30. Zuli von 5 . — 50 Thlr. = 1502 . . t Ian ohann riedrich Oltmann erworbene lustes ihrer Rechte anzumelden. 8 8 8 b 888 st 1 Arktikforscher, mänflich . veini über hen vermißten Kurgästen, Berthelsdorf (bei Reibnitz) am 1. August S 8 ent dem Heilgehilfen Friedrich Mittag zu areee 82 Mai 1es. IVv Kathenstelle zu Behlendorf, groß 1035,31 a, Die dem Antrage beigefügten Güterauszüge 8 Wes egec Pef “ Berliner und der Großen Smith, welcher im Juni. 1881 von der engkisch -schottgele b 18 Personen, Hermsdorf (bei Goldberg i. Schl.) bis Mitte Juli⸗ 3) ö 4 ½ ⁄%igen Stadtobligationen de Sest S et szaas eehag 8 auf den Namen des Letzteren oder einer Ver⸗ können in der Gerichtsschreiberei eingesehen werden. snekn gegn en. 878 enHahn⸗Aktien,Gesekischaft Köste mit seinem Schiffe „Eira“ nordwärts suhr, in der idchen von ca. 70 Kurgästen, Schwarzbach (bei Wigandsthal) bis zum 1876 Litt. M. Nr 26003 und 39 681 über je “ gee n. “ 8 8 fändung derselben für ℳ 53. 55 ₰ Maitag Lübeck, den 3. Juli 1882. “ B781900 n bder üchsc 5 849 Per onen hefördert und dafür Absicht, bei günstigen Eisverhältnissen die Küste von Franz⸗Josef ugust von 55 Familien mit 91 Personen. V11“” 115922 Auf ebot. eeeelslsfalllige und ℳ 39. 30 ₰ Nicolai fällige guts⸗ Das Amtsgericht, Abth. I. Gesellschaften ei rchschnittlich pro Tag 20 251,97 ℳ von beiden Land zu erreichen und seine dort im Jahre 1880 bereits begonm „Das im vorigen Jahre eröffnete Bad Hermsdorf liegt in 1 n dem Kutscher Fritz Schönfeldt zu b Ausg 8 G herrliche Abgabe, sowie ℳ 7. 20 ₰ Wiesen⸗ Aosschenfeldt, Dr. 1 auf 629 0 vgenemmen. Die Einnahme im Juli 1881 belief sich Untersuchungen wieder aufzunehmen, seitdem aber nicht — kinem angenehmen und allseitig geschützten, von der Katzbach durch⸗ 1 Verli ““ 6 kgee b Der Kothsaß Heinrich Bartels aus Kl. Himstedt! pacht, zahlbar an die Stadtkasse in Lübeck für Dr. Achilles, seer. auf 629 846,00 oder durchschnittlich pro Tag 20 317,61 ℳ ist, weshalb (größtentheils auf Kosten seines Bruders) der Oür e2. flossegen Fhale, ungefähr 3 km von Goldberg (i. Schl.), entfernt, an -) des unkündboren Pfandbriefes der Preußischen bat das Aufgebot der auf seinen Namen lautenden· —ein dem Johann Joachim Heinrich Meyer — 1 „Hope“ zu seiner Auffuchung ausgesandt worden ist er Dampfer der Chaussee nach Löwenberg. Die Badequelle ist stark eisenhaltig. . Hypotheken⸗Aktien⸗Bank Serie II vine. 6. Stamm⸗Actie Nr. 51 der Lafferder Actien⸗Zucker- und dessen Ehefrau Maria Catharina, ge⸗ [25854] 88 8 8 e⸗ Endlich finden wir in dem Juliheft interessante Mittheilungen Auherdem werden den Kurgästen auf Wunsch oder ärtliche Veror-. VNx NKr. Z118 über 500 Thlr. = 1500 ℳ — Fobrib über 490 Thlr. — datirt r. Lafferde, den borenen Dorendorf, verwittweten Oelers, ver. b — über Désiré Charnay's Entdeckung der „Phantom City“ im Gebiet ung auch andere Mineral⸗, römisch⸗irische, Dampf⸗, Sool⸗ und be⸗ von dem Rentier F. Weinert zu Sorau —; 30, Juni 1869⸗— beantragt. Der Inhaber der schriebenes Altentheil und für einen dahinter zu Hypothekamontisirung betr. Berlin, 8. August 1882. der Lacandones in Pucatan sowie üͤber die Reisen des Dr. Emi Be sonders Moorbäder bereitet. 5) des St 1 schuldsch 82 Litt. G . 769 über Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf protokollirenden Posten von ℳ 270. Pfandgeld —1) Auf dem Anwesen der beiden Häcker Adam New⸗ 2b im Osten des Bahr⸗el⸗Djebel (März bis Mai 18819. —. S — Die Wasser⸗ und Naturheilanstalt Berthelsdorf ist im Jahre 8 80 Tüir 190 8 1 Sonnabend, den 28. Oktober 1882, Ostern mit 4 % für Johann Jochen Carl Josef Müller und Johann Michael Müller von ew⸗York, 22. Juli. Im Dezember v. J. wurde ein geographischen Monatsbericht werden u. a. Auszüge aus ein 82 ief 1877 erbaut worden. Dieselbe liegt in einem schönen und geschützten 8 r. an K sfäth Friedrich Schütze i Bormittags 10 Uhr, Delers, ohne Zustimmung der Catharina Thungersheim ist im Hypothekenbuche für Thungers⸗ Kaufmann in Berlin ohne irgend eine Anregung von seiner von Dr. G. Schweinfurth an Gerhard Rohlfs üger * Reif 8.—9 Theile des Kemnitzthales, ½ Stunde von der Eisenbahnstation Reibnit B8 ieb Binilb be in vor dem unferzeichneten Gerichte anberaumten Margaretha Meyer nicht zu heben oder zu heim Bd. VI. S. 4058 u. 4080 bereits seit dem Seite von einem Charles Wolff hierselbst brieflich um das Nilthal von Siut bis Afsuan (auf der Westseite des Fl nch entfernt. Genesung suchen hier Hals⸗, Brust. und Nervenleidende 6) de Ehi⸗ ä Eisenbahn⸗ “ seine Rechte anzumelden und die, ecediren, 22. November 1838 für den Kamwerdiener Lorenz Uebersendung einer Sammlung von Mustern ersucht. Der bhinauf, auf der Oftseite hinab) abgedruckt. Schweinfurth beunse Während der Tage des 11.— 15. September d. J. findet in Aenien Gesellschaft Serie 1. Rr. 5600 und 5601 — Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloser⸗ 3) für die von Johaun Heinrich Franz Kallies Ackermann von hien 108 Fl. Hvpothekenkapital uned Berliner Kaufmann sandte eine solche im Werthe von 164 76 darin: was das Terrain der Nilthalründer, den Rahmen oent Wiksbademeine Versammlung der allgemeinen Bader⸗Ver⸗ von der Uron Wittwe Louise Radke, ged. klärung der Ürkunde erfolgen wird. 1880 übernommene vaterliche Instenstelle zu Dispositionsbeschräntung einoetragen und dne 2 ab und erhielt hierauf von Wolff einen auf 2 . anlange, so werde wohl keine Reise so viel eingetragen haben als diese einigung (Vereinigung der Kurdirektionen, Brunnenverwaltungen Vppermang Anienstraße Nr. 245 — Veine, den 3. April 1882. 8 Behlendorf, große 365,38 a, auf dessen Namen Nachforschungen nach dem rechtmäßigen Inhaber ull gezogenen Wechsel über 121 Dollars mit 252 er die dc⸗ eft ist mit 2 Farten Tafeln ausgestattet Die nerste vern in welger veech der, die Süda d) der Schuldvetschreibung der Staatsprämien. E e e vnch Nrssedangede,cs vlh 2e hgta; esche — nrrne Ses f J g, Mlichast Er⸗ diesen bietet eine provisorische Orient izze üb zur Besprechung und Beschlußf ihe v üb 8 S2.àꝗꝙ11“ mit ℳ 18. 60 ₰ und Nicolai mit ℳ 12. 15 ₰ Es haben de Adam Josef und Johann Aebet sorische Orientirungsskizze ßfassung gelangen anleihe von 1855 Serie 1140 Nr. 113 999 über 8 an die Stadtkasse zu Lüͤheck zu leistende guts⸗ Müller zur Bereinigung ihrer Hvpothekenverhältnisser herrliche Abgabe und für einen dem Franz den Antrag auf Amortisirung obigen —
2 den die Rechnung übersteigenden Betr die wichtigst über den Kurs und werden. Den Vorsitz bei de 1 2 Entdeckungen der „Jeannette“⸗Erpediti 1 en. Den Vorsitz bei den allgemeinen Berathungen wird der Geh. 8 900 Thlr. — 345,50 ℳ gut zu schreiben und einen Tag von — gsten gen . nettes⸗Expedition nach den im Rath P R ve — 2 er Ge . 100 Thlr. 1“ L11“ neuen ew⸗York⸗Herald veröffentlichten Kart 1 rofessor R. Fresenius übernehmen. Die etwaigen Theil “ ittwe v ffe b 5657 1 EE l 3 Posten von Waaren im Werthe von 1500 ℳ abzusenden. darunter auch eine Sttge des Le 5— b--n Pesichten, e ersucht, über ihr Erscheinen vorher eine vnser gehde negner 8 ber Leee. von Seechen. 4n gen. [25657] Aufgebot. 1 8 Heinrich Kallies zu leistenden Altentheil, einmags gestellt, und werden nensß 6 er Kaufmann in Berlin hielt es für rathsam, sich zunächst und Lieutenant Dannenhowers Berichten und Ansichten eKung an den Kurdirektor in Wiesbaden, Hrn. Ferd. Heyl, gelangen hagen. — & — Auf Antrag 8 5 1 für die von Johann Christian Diedrich die auf feagliche Forderung Rechte zu haben glauben, über die Realisirbarkeit des Wechsels zu vergewissern. Eine von der Jeanette⸗Insel, der Henrietta⸗Insel und der Bennett⸗Insel zu lassen. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, 1) der Försran des rucfabrikanten. 9. Gleim ümaerns 8880 1““ Fatbhen. zu deren Unmeldunq Nerotts bumen . . 5 . u Melsungen, Marie, geb. Feube elle zu Behlendorf, groß 969,95 a, auf desse 8 8 g 3 spätestens in dem auf 2) es Echnestermeisters Heymunn Raphael zu Namen oder einer Verpfäöndung dieser Kathen⸗ göaee aber im Aufgebotstermine unter dem Prä
Anfrage beim Acceptanten ergab, daß das A sämmtlich von Dr. R. L. Neweomb 1 ccept auf dem 8 von . K. inb aufgenommen. Die zweite 2 Wechsel gefälscht sei 3 Rößers Karte zeigt im Maßstabe von 1 zu 500 000 die Rout Hirschberg, 5. August. (Schles. Ztg.) Zu den Kalamität en 20. D ber 1882, Vormittags 10 ⅛ Uhr . ufnahmen von Dr. Emin⸗Bey *† Routen⸗ denen unsere Sommergäst öAr⸗ Heeeee v Nn Fieri 8. vhtir arlottenburg, stelle für ℳ 53. 55 ₰. Maitag und ℳ 39. 30 ₰, udihee andurch aufgefordert, daß nach vergeblichem n⸗Bey und Mr. F. Lupton im Gebiete der tergste durch die herrschende kalte Witterung und vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58 3) Ch Chefrau des Buchhändlers Thiele in Berlin, Nicolai an die Stadkkasse zu Lübes zu leistende Um usse desee gn 8 4422 Pit slat.
en erklärt würde u L5
r Die darauf hier angestellten Ermittelungen haben dara ergeben, Bari, Lattuka und Schuli (1880 und 1881 anhaltende Regenniederschläge ausgesetzt d in de im Saal 2 2 — v1. aif bins büeherige Wohnung verlassen hat. In der⸗ von Bruno Hassenstein. entworfen und geeichnet Nacht vom 4. zum 5. d. ein nicht e. Aern h 5 b 11.““A“ Anna, verwittweten Imhoff, gutsherrliche Abgabe, 1 —2,. ions änkung hierfü . WVWWW e nnh ene 8 8 Febirg. zlodaß, 8 Pöuristen mittheilten, beispielsweise bei⸗ orzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der . 85.⸗ —2 Errast. dee eacsell üür 8 cher dem, Fehreiderheselen —— der Dovothen vE“ ng hierfür orden, deren ender 8. 1e 3 reiberhau der Schnee bis drei Zoll h 1 — - a. die von der Deutschen Lebensversicherungsgesell⸗ colaus Johann gehörigen, zeitweise Mlasgesprochen wer Zoll hoch lag Urkunden erfolgen wird. 8 in Lübeck über das Leben des Apot ₰ von Freris Kerien Christian Tesch als 2) Als Aufgebotstermin wird
vermuthlich gleichfalls Opfer des Schwindlers geword Ein interessantes und in seiner Art seltenes Stück kunstgewerb⸗
Es kann nicht genug vor vcwoingler 8. Ar kn er licher Arbeit hat gegenwärtig die deg ihee, tenfncet⸗ —— 8 N. ee ann . GEarl Credé in Friedewald am 12. April 1867 Interims virth bewohnten Anbauereathen zu Dienstag, der 9. Januar k. J. derartiger Geschäftsverbindungen mit b 89 aknüpfung in Zink und Kupfer bekanate Werkstatt do Flicg Bauornamente 3 — . Köͤnigliche Amtsgericht I. Abtheilung 55. 281 estellte, auf Inhaber lautende Police Poggensee nebst Ländereien, 9,07 a. groh, auf Vormittags 9 Uhr, gewarnt werden. — unbekannten Personen nach dem Entwurf der Architekten Ihne 28 Skhemeane Benin Redacteur: J. V.: Si 11 — WE111A“; Nr. 41170 groß 500 Thlr. Crt., den Namen von Johann Jcchim Franz bestimmt.
bar⸗ 8* 8 loß zu Fltezhnkc vollendet und bis e. Berlin: “ 1Sen1 ge⸗ des. assafbet vreseg 9 unde g ss jt 1 deeelchen ebenseesiceran 8 Prnne 0dg vnec daep andueg 5 i Fang. Ini sasce II.
Das Juliheft p V ehenden Absendung an den Bestim 8 8 1 er Pfleger des Nachlasses des hiesigen Handels⸗ aft in Lübeck über das Leben des Schneider⸗ vr .80 altag an die Stadtasse zu nägliches Amtsgericht. II.
Juliheft von Petermanns Geographischen Mit⸗ Etablissements (Koͤthenerstr. 22), der bö— vr ““ b bb “ Druck: W. Elsner. eeneß Ahaebenn Sinorn. Rechtaamwalg Dr. e. dees Heheasdebhael h Pewereag, ech hense sir Ee Zur Haha “ Fün eilagen 8 ” 8 8 rd, a ufgebo au en amen de etzt in Charlottenburg am 8. Februar eine dem genannten Irn wirth un Z1 8
theilungen (Gotha, Justus Perthes) bringt an der Spitze ein f
eer2a en — ze eine zu-. Dach hinauf mit Ornamentstücken jeder A d . 1 1
ungen *Darfsellang des Berlanft der Pernevegtne zu⸗ vang wan ait Senecfertf laen 8 2 V † EISr. 2 ic. 8. N. 1 “ verstorbenen Handelsmannes Abraham Simon da⸗ ausgestellte, auf Inhaber lautende Police Chefrau Maria Dorotb ea Elisabeth, ver⸗ DKer k. Sekretärz mehr das (einschließlich Börsen⸗Beilage). 1 ier ausgestellten Einlegebüchleins der Frankfurter Nr. 40523 groß 1200 Thlr. Ert. wittweten Pöhls, geborenen Flägel, zuständiges Andreac.
„Jeannette“ unter Lieutenant De Lon p g (1879 — 1882) und h 1 9
) ihrer Süst. lis “ äußeren häuses, das, an . b Sparkasse Nr. 69138 über ℳ 156,47 beantragt.] c. die von der Deutschen Levensversick, erungsgesell⸗ Altentheil
8 “ 8 8 11“ * 8 “ “ 8 8 8 “ . “ — I1“ 8 * — 8