Kaufmanne Friedrich Heinrich Richard Kunstmann für sei ndelsniederlassung daselbst geführte Firma: e Fan. „Richard Kunstmann“
8 152 ist.
den 29. Juli 1882. 11“ Der Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts.
A theilung VII.
Gassen, Gerichtsschreiber⸗Kandidat. .—
[35342] Cölmn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige andels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 3327 ver⸗ erkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kaufmanne Moritz Kuckhoff für seine Handelsnieder⸗ lassung daselbst geführte Firma: E““ „Moritz Kuckhoff“ erloschen ist.
Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1318 vermerkt worden, daß die von dem Kaufmanne ꝛc. Kuckhoff für obige Firma dem Arnold Bleck⸗ mann in Cöln früher ertheilte Prokura ebenfalls erloschen ist.
öln, den 29. Juli 1882. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
J. V.: G a s s e n „ Gerichtsschreiber⸗Kandidat. 8 [35343]
Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 948 vermerkt
worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kauf⸗ für seine Handelsnieder⸗
manne Adolph Schwarz assung geführte Firma:
b „Adolph Schwarz“ rloschen ist.
Cöln, den 29. Juli 1882. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
Gassen, Gerichtsschreiber⸗Kandidat.
[35344] öln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige andels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 2953 vermerkt
worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kauf⸗ manne Johann Peter Vette für seine Handels⸗ iederlassung daselbst geführte Firma: 1 „J. P. Vette“ rloschen ist.
Cöln, den 29. Juli 1882. Der Grichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
Gassen, Gerichtss chreiber⸗Kandidat.
1635345] Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige „Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 3289 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kauf⸗ anne Joseph Weinberg für seine Ha jeder⸗ lassung daselbst geführte Firma: b . „Mayer & Weinberg“ loschen ist.
Cöln, den 29. Juli 1882.. 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
Gassen, Gerichtsschreiber⸗Kandidat.
8 [35346] Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 4105 einge⸗ tragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Zoseph Feinhals, welcher daselbst seine Handels⸗ iederlassung hat, als Inhaber der Firma:
—-Jos Feinhals“. Cöln, den 29. Juli 18822.
Der e
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
J. V.: Gassen, Gerichtsschreiber⸗Kandidat.
— 1835347] Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 4103 ein⸗ 1 etragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Kazrl Leeser, welcher daselbst seine Handelsnieder⸗ assung hat, als Inhaber der Firma: „Karl Leeserr. Cöln, den 29. Juli 1882. 5 18 Der Gerichtsschreiber ddes Königlichen Amtsgerichts. he F. VII.
Gassen, Gercchtsschreiber⸗Kandidat.
8 [35362] öln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige andels⸗ (Firmen⸗) Regis
Emanuel Cassel lassung daselbst geführte Firma: 8—8 J „Emanuel Cassel’“’ erloschen ist.
In, den 31. Juli 1882. Der Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts. 1 Abtheilung VII.
. J. V: . Gassen, Gerichtsschreiber⸗Kandidat. 8 [35563]
Cslmn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ cere Register bei Nr. 2806 vermerkt
11
daß die von dem in Cöln wohnenden Kauf⸗ 1 p Adolph Horn für seine Handelsnieder⸗ assung daselbst geführte Firma: “ „Phil. Horn“ 8
Cöln, den 31. Juli 1882. 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
Gassen, Gerichtsschreiber⸗Kandidat.
Cöln.
18, 2 andelsgesellschaft unter der Firma:
ter bei Nr. 3479 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kauf⸗ für seine Handelsnieder⸗ 8
Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 1752 ein⸗ getragen worden, daß die zu Deutz unter der Firma:
„Gebr. van der Zypen“ bestehende Handelsgesellschaft den in Deutz wohnenden Gabriel Brunon, Betriebs⸗Ingenieur, und Roland Müller, Buchhalter, Kollektiv⸗Prokura ertheilt hat.
Cöln, den 31. Juli 1882.
8 Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
- VII.
Gassen, Gerichtsschreiber⸗Kandidat.
8 [35348] Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 346 ver⸗ merkt worden, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Friedrich Wilhelm Priester sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma:
“ „Wilh. Priester“ mit Einschluß dieser Firma an seinen Sohn, den in Cöln wohnenden Kaufmann Johann Wilhelm Priester übertragen hat, welch letzterer das Geschäft unter derselben Firma am hiesigen Platze fortführt.
Sodann ist unter Nr. 4108 desselben Registers der Kaufmann Johann Wilhelm Priester in Cöln als Inhaber der Firma:
G „Wilh. Priester“ heute eingetragen worden.
Cöln, den 1. August 1882.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
Gassen, Gerichtsschreiber⸗Kandidat.
[35349] Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 2404 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der
Firma: „Westendorp & Gebhardt“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) Karl Westendorp, Photograph, und 2) Bernhard Gebhardt, Kaufmann, Beide in Cöln wohnend, und ist nur der sub 1 genannte Karl Westendorp berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. .“ Cöln, den 1. August 1882. 1“ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
8 W Gassen, Gerichtsschreiber⸗Kandidat.
[35350] Auf Anmeldung ist bei Nr. 10 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firmmaa: „Johann Maria Farina gegenüber dem Neumarkt“ in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Franz Maria Farina und Mathissen Mathias vermerkt stehen, heute die Ein⸗ tragung erfolgt, daß der Kaufmann Mathissen Ma⸗ thias aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Franz Maria Farina das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter derselben Firma zu Cöln fortführt. Sodann ist unter Nr. 4106 des Firmenregisters
8
der Kaufmann Franz Maria Farina in Cöln als
Inhaber der Firma: „Johann Maria Farina gegenüber dem Neumarkt“ heute eingetragen worden. Cöln, den 1. August 1882. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
assen, Gerichtsschreiber⸗Kandidat. [35351]
Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 551 des hiesigen
(Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die „Franz Maria Farina
Nr. 7412 Glockengasse vis-a-vis der Post“ in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Franz Maria Farina und Mathissen Mathias vermerkt stehen, heute die Ein⸗ tragung erfolgt, daß der Kaufmann Mathissen Ma⸗ thias aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Franz Maria Farina das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter derselben Firma zu Cöln fortführt.
Sodann ist unter Nr. 4107 des Firmenregisters der Kaufmann Franz Maria Farina in Cöln als Inhaber der Firma:
„Franz Maria Farina
Nr. 7412 Glockengasse vis-à-vis der Post“ heute eingetragen worden. E1“
Cöln, den 1. August 1882. d 8 8 Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
1“ Abtheilung VII.
Gassen, Gerichtsschreiber⸗Kandidat.
[35352] Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 11 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Johann Maria Farina gegenüber dem Neumarkt Nr. 31“ in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Franz Maria Farina und Ma⸗ thissen Mathias vermerkt sehen⸗ heute die Eintra⸗ gung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst wor⸗ den ist. 8- C August 1882. 88 Der Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgericht. Abtheilung VII.
Gassen, Gerichtsschreiber⸗Kandidat.
[35353] Cöln. Auf — ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 2391 vermer worden, daß die von dem in Deutz wohnhaft ge⸗
wesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmanne Wilhelm Herhaus bei Lebzeiten in Cöln geführte Firma: durch dessen Tod erloschen ist. 8 8 Cöln, den 1. August 1882. 1“ Der Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. C V .
Gassen, Gerichtsschreiber⸗Kandidat
[35354] Cöln. Auf Anmeldung ist heute in has hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 2546 ver⸗ merkt worden, daß die von dem in Cöln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmanne Her⸗ mann Benedik Emanuel bei Lebzeiten daselbst ge⸗
führte Firma: „S. Benedik“
durch dessen Tod erloschen ist. Cöln, den 1. August 1882. 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. sschreiber⸗Kandidat.
8 [35355] Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 2405 eingetragen worden die Kommanditgesellschaft unter der Firma: 8 „Julius Wülfsing & Comp.“,
welche ihren Sitz in Cöln hat.
Der in Cöln wohnende Kaufmann Julius fing ist persönlich haftender Gesellschafter.
Cöln, den 2. August 1882.
1“ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
Gassen, Gerichtsschreiber⸗Kandidat.
[35356]
Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 4109 ein⸗ getragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Johann Spindler, welcher daselbst seine Handels⸗ niederlassung hat, als Inhaber der Firma:
8 „J. Spindler“.
Cöln, den 2. August 1882. Der Gerichtsschreiber
ddees Königlichen Amtsgerichts.
8 Abtheilung VII.
Gassen, Gerichtsschreiber⸗Kandidat.
[35357] Cölmn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 1122 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kauf⸗ manne Laurenz Siegert für seine Handelsnieder⸗ lassung daselbst geführte Firma:
„Laurenz Siegert“
erloschen ist.
Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 177 vermerkt worden, daß die von dem Kaufmanne ꝛc. Siegert für die obige Firma seiner bei ihm wohnen⸗ den Ehegattin Charlotte Caroline, geborene Martins, früher ertheilte Prokura ebenfalls erloschen ist. “
Cöln, den 2. August 1882.
Der Gerichtsschreiber ddes Königlichen Amtsgerichts. 8 Abtheilung VII. J. V.: Gassen, Gerichtsschreiber⸗Kandidat.
8 8 ä1 Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 442 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnhaft ge⸗ wesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmanne Martin Schroeder bei Lebzeiten daselbst geführte Firma: „Mart. Schroeder“ durch dessen Tod erloschen ist. 1 Cöln, den 2. August 1882. 8 Der Gerichtsschreiber des Kes Amtsgerichts. ““ Abtheilung VII.
Gassen, Gerichtsschreiber⸗Kandidat. — ..“
Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 1771 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kauf⸗ manne 8 Damschneider für seine Handels⸗ niederlassung daselbst geführte Firma: I1I1“
„Heinrich Damschneider“ erloschen ist. 8
Cöln, den 2. August 1882. 8
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. eee hne VII.
Gassen, Gerictäsreiber Kandidat. 8
Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 3548 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kauf⸗ manne Siegmund Salmony für seine Handels⸗ niederlassung daselbst geführte Firma: 1
A. Salmony“ erloschen ist. 8
Cöln, den 2. August 1882. 8 1 Der Gerichtsschreiber ddees Königlichen Amtsgerichts.
J. V.: Gassen, Gerichtsschreiber⸗Kandidat.
„„Se 8
F 135361] Cöln. Auf Anmeldung ist beute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 639 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kauf⸗ manne Anton Jeseph Libbeler für seine Handels⸗ niederlassung daselbst geführte Firma:!.
„Joh. Jos. Libbeler“”“ erloschen ist. 8
Ferner ist in dem vermerkt worden, daß die von dem Kaufmanne ꝛc. Libbeler für die obige Firma seiner bei ihm wohnen⸗
8 J. Roeck & Co.
rokurenregister unter Nr. 1009
den Ehegattin Anna Maria, geborenen Fisch früher ertheilte Prokura ebenfalls erloschen ist Cöln, den 2. August 1882. 1“ Der Gerichtsschreiber —* des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. 8
assen, Gerichtsschreiber⸗Kandidat.
Frankfurt a. 0. Handelsregister [35312] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O In unser Firmenregister ist unter Nr. 667, wo⸗ selbst der Eisengießereibesitzer Friedrich Wilhelm Ferdinand Jolitz zu Frankfurt a. O. als Inhaber der Firma W. Zolitz eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 4. August 1882 am 5. August 1882 Folgendes vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den Fabrikbesitzer Friedrich Wilhelm Jolitz zu Göritz übergegangen, welcher dasselbe unter unverän⸗ derter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 1043 des Firmenregisters. 8 Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1043 der Fabrikbesitzer Friedrich Wilhelm Jolitz zu Göritz als Inhaber der Firma W. Jolitz zu Frankfnrt a. O. eingetragen worden..
Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister.
1882, August 2. Mar Gohrbandt. Inhaber Carl Emil Marx
Gohrbandt. Zweigniederlassung der gleich⸗
[35242]
Beach & Minte. namigen Firma in Birmingham. Franz Fenckell ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge⸗ schäfte ausgetreten und wird dasselbe von den bisherigen Theilhabern John Beach und Fritz G Holm unter unveränderter Firma sohr gesetzt.
August 3.
J. L. Harzmeyer. Inhaber Johann Ludwig Harzmeyer.
M. Wohlers & Brünner. Inhaber Matthias Wohlers und Emil August Nicolaus Brünner. Barmbecker Brauerei Actien⸗Gesellschaft. August Kentzler und Carl Gustav Berndt sind aus der Direktion dieser Gesellschaft ausgeschie⸗ den, und ist an deren Stelle Georg Bernhard Hubo zum Mitgliede der Direktion erwählt, wel⸗ cher in Gemeinschaft mit dem Direktor Ferdi⸗ nand Heinrich Julius Strauss laut §. 13 der Statuten zur Zeichnung der Firma der Gesel⸗
schaft befugt ist.
Badische Schifffahrts⸗Assecuranz⸗Gesellschaft. Die Gesellschaft hat Dietrich Friedrich Albert
Werda und Friedrich Wilhelm Louis August.
Bösche, in Firma Werda & Bösche, laut der bei⸗ gebrachten Vollmacht ermächtigt, Versicherungen gegen die Gefahren des Fluff, Land⸗ und Post⸗ transportes für die Gesellschaft abzuschließen, die Polizen zu zeichnen, die Prämiengelder in Empfang zu nehmen und darüber Quittung zu ertheilen, Schäden zu reguliren und die Gesel⸗ schaft vor den Hamburgischen Gerichren zu ver⸗
treten. August 4.
Hesse, Newman & Co. Diese Firma, deren Inhaber George Heinrich Hesse. Henry Louis Newman, Carl Emil Hesse, Otto Bernhard Ferdinand Krichauff, sämmtlich in Altona wohn⸗ haft, und Edmund Henry Newman, hierselbst wohnhaft, sind, hat ihr Geschäft von Altona hier⸗
her verlegt. Nach erfolgtem Ableben von Johann Heinrich Ludwig Roeck wird das Geschäft von dem bisherigen Theilhaber, Hermann Franz Friedrich Brunnenberg, als alleinigem 3 Frbns unter unveränderter Firma fortgesetzt. J. Roeck & Co. Diese Firma hat an Wilhelm
Hamann Prokura ertheilt. Hamburg. Das Landgericht.
Leipzig. [35313] 1 Handelsregistereinträge für das Königreich Sachsen, „zusammengestellt vom eesst. en Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwefen.
Annaberg. Fol. 407. Fritz Am .8,- Buchholz, August ol. Fr zanger in Buchholz, August William Straube Mitinhaber, künftige Firmirung: Fritz Langer & Co. 6A1ö1“;
Bautzen. eis . Siht....
Fol. 8. G. E. Heydemann, Hermann Schnei⸗ sder und Hans Merbach Prokuristen. “
Bischofswerda. Am 1. August.
Fol. 166. M. Wehringer, Inhaberi Marie Wehringer.
Chemnitz. Am 28. Juli.
Fol. 143. F. W. Dietze auf Franz Oswald Riescher übergegangen, künftige Firmirung: „Franz Riescher“.
Fol. 2252, L. Kupfer auf Carl Heinrich Her⸗ mann Kupfer übergegangen, künftige Firmirung: Hermann Kupfer.
Fol. 2362. Kassel & Pels, Wolf Pels ausge⸗ schieden, künftige Firmirung: Hugo Kassel.
Fol. 2423. Lenneberg & Meger, errichtet am 18. Juli 1882. Inhaber Aron Lenneberg und Franz
Felir Mevyer.
Döhlen. Am 25. Juli. Fol. 171. Strobel & Co. in Deuben, Eduard
Friedrich Ludwig Carl Mertens ausgeschieden.
Dresden. Am 28. Juli.
Fol. 3331. Buz & Bornholz aufgelöst, Julius Maria Buz Liquidator.
Fol. 3619. J. G. Staude auf Louise Wilbel⸗ mine, verehel. Kummer, geb. Pape, übergegangen, esd Kummer Prokurist.
fei. 12 n. , 1esnnes, dn. —2. un alienhandlung un ntiquariat, Inhaber Ferdinand Dehlmann. -
Am 29. Juli.
Fol. 4294. Paul Schulz, Gustav Schilde
Mitinhaber.
Heinrich Vogt.
& Nötzel, gelöscht.
FVgl. 125. Volkmar Tauscher.
niederlassung Schmidt, Friedrich August Angermeyer ausgeschieden.
Lübeck. . 5 Teck. Eintra Fister
Fol. 4301.
Lustig.
Fol. 4302. Heinrich Vogt, Inhaber Peter Ernst
Am 2. August. Fol. 1055. Otto Schlick gelöscht. Fol. 3130. Stalling & Silomon, künftige Fir⸗
mirung Dresduer Albuminpapiersabrik d. g. Silomon, Weißenborn Prokurist.
Friedrich Martin August Eduard
Fol. 3809. Joh. Moritz Müller, Johann Paul
Moritz Müller Prokurist.
Freiberg. i 2o. lI“ Max Waitz, Max Louis Waitz
8
Am 31. Juli. 3 Fol. 48, 100, 173, 185, 210, 212, 222, 228, 361.
G. F. Günther & Sohn, Schädel, L. E. Boigt,
„J. G. Goeckeritz, Ang. Wilhelm Eppler, G. H.
Hainichen.
Fol. 101. udolph Kurt F. A. F chs. * . . Fol. 192. Wilibald Kurth, errichtet im Jahre 845, Inhaber Friedrich Oscar Kurth und Robert udolph Kurth. Leipzig.
Fel. 1095. Fol. 5389.
Am 2. August. 1 3
C. W. Rehbock gelöscht. A. Fuchs & Kurth, Robert ausgeschieden, künftige Firmirung
Am 28. Juli. J. A. Nürnberg Nachf. gelöscht. Scheele & Mark,
cheele und Hermann Otto Mark. Fol. 5390. Paul Weniger, Inhaber Paul Otto
Am 29. Juli. Fol. 5158. Piepenbring & ristian Kleysteuber und Adolph Kahl ausge⸗ chieden, der Kaufmann Wilhelm Wagner und Seilermeister Ernst Rudolph Luther Mitinhaber, Adolf Kahl Prokurist.
Am 1. August. Fol. 2650. Hoffmann & Benndorf Nachf.,
Co., Adam
Franz Julius Deinert ausgeschieden.
Fol. 35334. M. B. Lehmann Jun., künftige irmirung W. F. Nauck. Fol. 3505. J. G. Franz Richter & Co.,
Jean Paul Jacob's Prokura gelöscht.
Fol. 4775. Wilhelm Held, Heinrich Wilhelm zeesch Mitinhaber, künftige Firmirung Held & etzsch.
8 5391. Kirsten & Fölck, errichtet am Juni 1882. Wilhelm Georg Kirsten und Robert arl Fölck, Mechaniker, Inhaber.
Fol. 5392. Arthur Fort, Inhaber Arthur
Am 2. August. Fol. 4427. Carl Rauth, tebelings Prokura gelöscht. Am 2. August. Fol. 3257. Erste Schuhwaaren⸗Versandt⸗ Compagnie, Beckert & Co., gelöscht. Fol 4556. G. H. Friedlein, früher Friedlein
Herm. Fort.
Gustav Adolph
Lössnitz. 1
Am 29. Juli. Ernst Tauscher, Inhaber Ernst Lichtenstein. d
Am 24. Juli. Fol. 125. Tr. Fr. Jahn gelö Marienberg. Am 27. Juli. Fol. 110. Mechanische Bindfadenfabrik von obert Strunz, Carl Eduard Rosch Mitinhaber.
Meerane. Am 1. August.
Fol. 516. Gebr. Saalfeld, Friedrich Wilhelm
Saalfeld ausgeschieden, künftige Firmirung Arthur Saalfeld.
Pausa. Am 29. Juli. Fol. 36. Clemens Zeumer in Mühltroff auf ranz Clemens Zeumer übergegangen und dessen
Prokura erloschen. 8
Radeberg. 8 Am 28. Juli. 2 Fol. 92. Ludwig Fabian & Co., Paul August eetzmann Mitinhaber. Reichenbach. Am 26. Inuli. 8 Fol. 463. Aug. Blumenthal Nachf. als Zweig⸗ gelöscht, künftige Firmirung H.
Riesa. Am 31. Juli. Fol. 112. Gebrüder sn gelöscht. Fol. 120. Feodor Helm in Göhlis, Inhaber
Clemens Feodor Helm in Dresden.
Schandau. Am 31. Juli. E. Lebelt & Max Mueller in Mittelndorf, In⸗
1 aber Techniker Carl Emil Lebelt und Kaufmann Marximilian Ludwig Mueller.
Am 27. Juli. 8 Fol. 166. Freund & Michaelis gelöscht. . Fol. 172. Adolf Michaelis, Inhaber Adolf E“ Stollberg. 8 8 Am 22. Juli. Fol. 168. Gustav Adolph Hauck in Zwoönitz, Inhaber Gustav Adolf Hauck. 4 Zlttan. 8
Am 26. Juli. Fol. 95. Eb. Rosch in Hirschfelde gelöscht.
Schneeberg.
Fol. 448. Adolf Häuser, Inhaber Gustav Adolf
äuser. Zwlokan. Am 26. Juli. G. Hundius, Inhaber Carl Gustav
[35300]
udwig
Hermann Lustig, Inhaber Hermann!
Lübeck.
errichtet am . Januar 1872, Inhaber Carl Friedrich Wilhelm
928. See. Johann Ludwig ogt. Ort der Niederlassung: Lübeck. 8. Lübeck, den 2. August 1882. 2. Die Gerichtsschreiberei der Kammer für Handelssachen ETTTTE“ Schweiß.
Eintragungen
8 in das Handelsregister.
Jäde & Tesensitz. Diese Firma ist gelöscht. Die Aktiva sind an Gustav Heinr. Matthias Jäde übergegangen; Passiva sind nicht vorhanden.
Gustav Jäde. Ort der Niederlassung: Lübeck. Alleiniger Inhaber der Firma: Gustav Heinrich Matthias Jäde.
Heinr. Tesensitz. Ort der Niederlassung: Lübeck. Tlehniger Inhaber: Heinrich Christian Friedrich Tesenfitz. “
Lübeck, den 27. Juli 1882. Die Gerichtsschreiberei der Ferienkammer es Landgerichts chweiß.
L“
Handelsregister [35314] des Amtsgerichts Mölln in Lauenburg. Auf Verfügung vom 4. d. M. ist in das Firmen⸗ register Band I. pag. 12 Nr. 58 die „Firma J. H. Thießenhusen“ Handlung mit Manufakturwaaren aller Art, und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Joachim Heinrich Thießenhusen in Mölln am 5. s. M. eingetragen worden. Mölln, den 5. August 1882. Kbönigliches Amtsgericht. . [35367] Neuhaldensleben. Bekanntmachung. In uaser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 49 Aectienzuckerfabrik Schakensleben Folgendes eingetragen: Col. 4. Das Grundkapital ist auf 556 000 ℳ erhöht und zerfällt in 278 auf den Namen lau⸗ tende Aktien à 2000 ℳ Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. August 1882 am 3. August 1882. Neuhaldensleben, den 1. August 1882. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Negister Nr. 86.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) [35317] Bautzen. In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 13. Die Firma Gebrüder Weigang in Bautzen hat für die unter Nr. 13 eingetragenen, die Fabriknummern 6499, 6501, 6502 und 6731 füh⸗ renden Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. Bautzen, den 5. August 1882. Königliches Amtsgericht. . [35153] Breslau. In unser Musterregister sind
1) unter Nr. 103 für den Kaufmann Eugen Dentschmann zu Breslau, nach Anmeldung vom 6. Juli 1882, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten, ein Fingerhut⸗Etui in Schiffsform, Fabrikationsnummer 15 194, offen, als plastisches Erzeugniß, mit einer Schutzfrist von zwei Jahren;
Nr. 104 für den Kaufmann Paul Levy zu Breslau, nach Anmeldung vom 11. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten, ein Etiquett für Samariter⸗Elixir, E1 10, offen, als Flächenerzeugniß mit einer Schutzfrist von drei Jahren;
3) unter Nr. 105 für den Kaufmann Eduard Stern zu Breslau, nach Anmeldung vom 11. Juli 1882, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, eine Muster⸗ karte für Roßhaarröcke und Roßhaartournüren, Fabrikationsnummer 2, offen, als Flächenerzeugniß, mit einer Schutzfrist von einem Jahr;
4) unter Nr. 106 für den Kaufmann en. Bloch zu Breslau, nach Anmeldung vom 12. Juli 1882, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten, ein ver⸗ siegeltes Packet mit 49 Bildermustern, Fabrikations⸗ nummern 1001 a. und b., 1002 a. und b., 1003 a. bis d., 1004, 1014 a. — d., 1018 a.— d, 1050 a. — d., 1061 a. — d., 1064 a.— d., 1065 a. — d., 1069 a. — d., 1070 a. — d., 1071 a. —d., 1072 a. — d., als Flächen⸗ erzeugnisse mit einer Schutzfrist von zwei Jahren;
5) unter Nr. 107 für die Kommanditgesellschaft L. H. Pietsch & Co. zu Breslau, nach Anmel⸗ dung vom 14. Juli 1882, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, ein Etiquett für Eau de Cologne, Fabrikationsnummer 5, offen, als Flächenerzeugniß, mit einer Schutzfrist von drei Jahren;
6) unter Nr. 108 für die Firma Max Raphael zu Breslau, nach Anmeldung vom 24. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten, ein versiegeltes Couvert mit der Photographie eines Musters für einen Kaminvorsetzer respektive Kaminschirm, als Naftisches Erzeugniß, mit einer Schutzfrist von drei
ahren;
7) unter Nr. 109 für den Schlossermeister Paul Nowack zu Breslau, nach Anmeldung vom 27. Juli 1882, Vormittags 11 ¾ Uhr, eine hölzerne Kiste, enthaltend: a. ein Modell der Medaille der schlesischen Gewerbe⸗ und Industrie⸗Ausstellung von 1881 in einem Durchmesser von 16 Zoll mit Avers⸗ und Reversansicht, b. ein ebensolches Modell der Medaille der schlesischen Gewerbe⸗ und Industrie⸗ Ausstellung von 1881 in einem Durchmesser von 1 oll, mit neben einander befindlichen Ansichten,
8 Flächenerzeugnisse, mit einer Schutzfrist von drei
2 a Jahren, eingetragen worden. Breslau, den 2. August 1882.
Koönigliches Amtsgericht. 8 Triest.
35315] Düsseldorf. In das Musterregister d tragen: Nr. 218. Handelsfrau, Ehefran Friedrich Wilhelm von Dorp, Laura, geborene Schmits, zu Düsseldorf, ein Packet enthaltend:
a. 21 Litzen aus Indiafasern in drei verschiedenen Breiten und zwar fe 6, 7 und 8 Litzen von gleicher Breite, versehen mit der Fabriknummer 3293,
d. ein aus Jadiafaserlitzen geflochtener Färber⸗ socken, versehen mit der Fabriknummer 3296 Maser für plastische Erzeugnisse), Schutzfrist 3 Jahre.
“
[352991 Gladenbach.
“ “
ngemeldet am 11. Juli 1882, Vormittags 11
r. „Nr. 98. August Sanio in Düsseldorf, Ver⸗
längerung der Schutzfrist der drei Muster für innere
und äußere Dekorationen mit den Geschäftsnummern
4410, 179 und 1476, auf ein Jahr. Ang
am 29. Juli 1882. 1.“ Düsseldorf, den Sr. DPal mm...ö Königliches Amtsgericht.
5
28 1
1 In das Musterregister des Amts⸗ gerichtsbezirks Gladenbach ist eingetragen: Nr. 30. e Schulz und Wehrenbold zur Justushütte hei Gladenbach, ein Packet mit einem Muster zu einem Hopewellofen Nr. 3, Fabriknummer 3, und ein Muͤster zu einem Füllregulkrofen Nr. 27, Fabrik⸗ nummer 27, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1882, Vormittags 9 ½ Uhr. Gladenbach, den 29. Juli 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. Pekhard. “
1“ vD““ Gotha. In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 63. A. Wislicenus in Waltershausen, Packet mit Mustern für Spielwaaaren, Attrapen und eine mechanische Figur, versiegelt, für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 2401 a—s u. 2407, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1882, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 64. Carl Hellfarths Lith. Anstalt zu Gotha, Couvert mit Mustern zu Etiquetten und Drucksachen, versiegelt, für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 85, 86, 545, 546, 1038, 1039, 1541, 1542, 3024 bis 3029, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1882, Vormittags 12 Uhr 15 Minuten.
Gotha, den 1. August 1882.
Herzogl. 11““ III. otze.
8
1(35316] Liegnitz. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 57. Firma Paul Strempel, ein in gelbes Papier eingeschlagenes mit 2 Siegeln (FP. St) ver⸗ sehenes Packet enthaltend Muster eines Möbel⸗ und Teppichklopfers, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1882, Vor⸗ 1g 10 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Lieg⸗ n 2 [35156] Saarbrücken. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Für die Firma Villeroy, Boch, Karcher et Cie. zu Wadgassen an der Saar, unter Nr. 21 ein versiegeltes Couvert, enthaltend: a. ein Weinkrug in antiker Manier Nr. 604, b. ein Wein⸗ römer in antiker Manier Nr. 605, c. ein Weinkrug in antiker Manier Nr. 606, d. ein Weinrömer in antiker Manier Nr. 607, e. ein Weinkrug in antiker Manier Nr. 608, f. ein Weinrömer in an⸗ tiker Manier Nr. 609, g. eine gepreßte Rahmkanne Nr. 610, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1882, Nachmittags 4 Uhr. Saarbrücken, den 31. Juli 1882. Amtsgericht. I.
“ [35157] Wernigerode. In unserm Musterregister ist zufolge Verfügung von heute folgender Vermerk eingetragen: Nr. 37. Königliches Hüttenamt zu Rothehütte, angemeldet am 28. Juli 1882, Ori⸗ ginal⸗Modell eines Stiefelknechts. Nr. 2, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Wer⸗ nigerode den 29. Juli 1882. Königliches Amts⸗ gericht. Gebser.
Konkurse. [35321=1 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Jochim Timm, in Firma J. Timm, hierselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Altona, den 3. August 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Veröffentlicht: Over, Erster Gerichtsschreiber.
135322] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weißwaarenhändlers Louis Fenchel hier⸗ selbst, Sebastianstr. 85 und in Breslau Schloß⸗ Ohle 10, ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf
den 18. August 1882, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jüdenstr. 58 I. Tr., Zimmer 11, anberaumt.
Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Verwalters sind in der Gerichtsschreiberei der Ab⸗ theilung 50, Jüdenstr. 58 II. Treppen, Zimmer 28, niedergelegt. 2 8
Berlin, den 27. Juli 1882. “
Düring, i. V. u Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. Abtheilung 50.
185325] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft E. Zimmermann (In⸗ haber Kaufleute Rudolf Grosser und Hermann
Schlickelmann) hier ist in Folge eines von de
Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
den 30. August 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Köntglichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jüden⸗ straße Nr. 58, 1 Treppe hoch, Saal 21, anbe⸗ raumt.
Berlin, den 3. August 1882.
Beyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 54.
[35323]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. Berg⸗ mann, Genthinerstraße Nr. 18 wohnhaft, ist heute das Konkursverfahren eröffnet. .
Verwalter: Kaufmann Werner, Oranienburger⸗ straße Nr. 45.
ste Gläubigerversammlung am 4. Septem⸗
ber 1882, Vormittags 11 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Sep⸗ tember 1882.
Königliches
Veröffentlicht: Wiemken, Gerichts
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bü8 30. September 1882.
Prüfungstermin am 28. Oktober 1882, Bor-
mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, straße 58, 1 Treppe, Zimmer 15. Berlin, den 7. August 1882. Zimmermann, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. 8 Abtheilung 48. ““
Jüden⸗
—
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Flügge & Rietz, Brandenburgstraße 61, (Inhaber Carl Wilhelm Oscar Flügge, Privatwohnung Planufer 28, und Eduard Paul Rietz, Privat⸗ wohnung Oranienstraße 83/84), ist heute das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Goedel, straße 89.
Erste Gläubigerversammlung am 25. August d. J., Vormittags 10 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Oktober
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Oktober 1882.
Prüfungstermin am 4. November 1882, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Jüden⸗ straße 58, 1 Treppe, Zimmer 11.
Berlin, den 7. Auagust 1882.
Zippert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L., Abtheilung 50.
Alexandrinen⸗
[35101]
Ueber das Vermögen des Landmanns Jür Addichs zu Klippkanne (Gem. Golzwarden) ist heute, am 2. August 1882, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Rechnungssteller Lange zu Golzwar⸗ den. Anmeldefrist: bis zum 29. August 1882. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 29. August 1882, Vormitiags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. August 1882.
Brake, 1882, August 2. b
Großherzogliches Amtsgericht, Abth. I. Zur Beglaubigung: A. Wilkens, Gerichtsschreiber
[35180] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sigis-⸗ mund Engelberger in Ketschendorf, Mitinhaber der falliten Firma Engelberger und Obereeder daselbst, ist heute, am 3. August 1882, Nach⸗ mittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet, und Justiz⸗Rath Muther hier zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Frist bis zum 28. August d. J. ist erlassen. Forderungen sind bis zum 28. August d. J. anzumelden, Prü⸗ fungstermin steht Mittwoch, den 6. Septbr. d. Is Vormittags 10 Uhr. Coburg, den 3. August 1882. Herzogliches Amtsgericht. III. gez. Gruner. 8 Zur Beglaubigung: 6“
Hocker, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
185369]0 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Peter Joseph Wilhelm Mülhens zu Ehrenfeld, Inhaber der Firma: „J. P. . hens & Cie.“, sowie der Firma „Ehrenfelder Tapetenfabrik von P. J. Mülhens“, ist, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 22. Juli 1882 angenommene Zwanzsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt worden, beendigt.
Zur Schlußrechnungslage Termin auf
Donnerstag, den 21. September 1882, Vormitags 10 Uhr, auf Zimmer Nr. 9 des Justizgebäudes anberaumt.
Cöln, den 5. August 1882. Der erhs. “ Amtsgerichts,
des Verwalters ist
[35326] 88
Das über das Vermögen des Kaufmanns Richard Koeller hierselbst eröffnete Konkursverfahren wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 7. Juli d. J. angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Juli d. J. äti ist, hierdurch aufgehoben. 24
Dessau, den 4. August 1882. 8—
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. “
gez. Jahn. 8 “ ur 21⸗b 8 1e-s. S ann, Registrator,
i. V. des Gerichtsschreibers des Herzogl. Amtsg
1853200 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Benesizialerben des weil. Maschinenfabri⸗ kanten Ernst Wilhelm Gröschel in Eutin wird nachzerfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. utin, den 4. August 1882.
Großherzogliches Amtsgericht, Abth. II. gez. v. Wedderkop. 5 er.
8
·sG
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns August Philigpe son von hier, ist in Folge eines von den Benefiztal⸗ erben gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf Montag, den 21. August 1882, Vorm. 11 Uhr. vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. J““
Feldberg, den 2. August 18822. u“
8 Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
[35370] Beschluß. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Oekonom
[35220]
Inlins Hermann Gröbe in Unterm-