1882 / 186 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Aug 1882 18:00:01 GMT) scan diff

gesetzes vom 27. März 1872 (in der Fassung des Gesetzes vom Nürnberg, 9. August. (Allg. Br.⸗ u. Hopf.⸗Ztg.) Die 1856 wurde er zum Wirkl. Geh. Rath ernannt und am 14. Oktober 31. März 1882) bezw. des Gesetzes vom 20. Mai 1882 angefügt ist, Lage des Hopfengeschäftes hat keine Veränderung erfahren; 1861 mit seiner gesammten Descendenz in den Grafenstand erhoben. Unter 8 1“ so dürfte sie für die Interessirten als Hülfsmittel zur Lösung so Konsumenten halten mit dem Einkauf sehr zurück, und für Erxport dem 22. März 1867 gab Se. Majestät der König in einem sehr gnä- 8 . 8 8— mancher die betreffende Materie berührenden Fragen willkommen sein. sind nur alte Hopfen, welche noch immer aus verschiedenen Richtun⸗ digen Schreiben an den Verfasser, unter Verleihung des Kreuzes 1“ Die Nachträge zu dem Gesetz, betreffend die Sta⸗ gen an den Markt kommen, verwendbar, weil 1881 er wegen der klei⸗ der Großkomthure vom Hohenzollernschen Haus⸗Orden, für die eben 8 zum Deutsch

11““

tistik des Waarenverkehrs des deutschen Zollgebiets nen Vorräthe im Preise zu hoch stehen. Von diesen gingen vorgestern vollendete Geschichte des Hauses Hohenzollern, der Allerhöchsten An⸗ mit dem Auslande, vom 20. Juli 1879, sind soeben in 60 Ballen, gestern 80 Ballen zu 130 175 ℳ, etliche Ballen feine erkennung Ausdruck. Außer einigen dreißig hohen Orden auswärtiger 8 R. v. Deckers Verlag (Marquardt u. Schenck) hierselbst zum Preise gepackte zu 170 ℳ, Prima⸗Originalwaare zu 175 ab, während Staaten erhielt Graf Stillfried den preußischen Orden vom Schwarzen von 20 erschienen. Die Nachträge sind dem „Centralblatt für 1880er zu 65 90 ℳ, ältere zu 25 45 genommen wurden; der Adler. Er war ordentliches resp. Ehrenmitglied von 38 verschiedenen 88 das Deutsche Reich“ entnommen, wo dieselben zerstreut seit 1880 Umsatz beider Sorten beziffert sich seit vorgestern auf 500 Ballen. Gesellschaften. 88 publizirt wurden. Notirungen: 1881er geringere Sorten 135 145 ℳ, 188ler 8 anung qualnd —— Die am 12. d. M. erscheinende Nr. 2041 der Illustrirten Mittelsorten 150 155 ℳ, 1881er feine und Siegelhopfen 160— Cöln, 10. August, 1 Uhr 10 Mi 8 Tel 8 Lemee Zeitung (Leipzig. J. J. Weber) enthält folgende Abbildungen: 175 ℳ, 1880er Hopfen 65—90 ℳ, 1879er Hopfen 50 —,55 ℳ, Löln, 10. August, 1 Uhr 10 Min. früh. (Tel.) Die (Er qun a2 vc⸗ 1 Der Krieg in Egypten: Die Räumung der Straßen von Alexandria ältere Hopfen 15 40 englische Post vom 9. August früh, planmäßig in Verviers vedS 82T eee) 2bupjgqoe 83 durch englische Truppen. Nach der Skizze eines englischen Offiziers. 1““ um 8,12 Uhr Abends, ist ausgeblieben. Grund: Zugverspä⸗ 2E. uareucêh göun eeeheeeee 8 Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen * Paul Wälcots vhreisgekrönter dencen Verkehrs⸗Anstalten. 1 tung auf belgischem und deutschem Gebiete. uec lnae 1qvegnnes 2—e 200 (Steabrief. Gegen d b eebäude. ach dem Original gezeichnet von G. euerkauf. 8 vͥ;e“ lecs e X+ 88 28 Friedrich Thierschs Entwurf zum deutschen Reichs⸗ Die statistische Abtheilung 2 Ressort für Eisenbahnen der* 8 ächste S . Hausdiener Paul Werüer, am 12. März 1863 tagsgebäude. Nach dem Original gezeichnet von G. Theuerkauf. Ministeriums der öffentlichen Arbeiten in Paris veröffentlicht im as nächste hommernachtsfest der Flora in Charlotten⸗ in Berlin geboren, welcher sich verborgen hält, ist Preisgekrönte Hunde von der zweiten Internationalen Hunde⸗ „Journal Officiel eine Zusammenstellung der gesammten Eisen⸗ burg steht nunmehr für Sonnabend, den 12. August, bestimmt in die Untersuchungshaft wegen Unterschlagung in den Ausstellung in Hannover. 20 Abbildungen. Nach dem Leben ge⸗ bahnlängen der verschiedenen Staaten Europas. In . und soll namentlich das Feuerwerk! Akten 84 G. 2045. 82. J. IVe. 573. 82 ver⸗ zeichnet von Ludwig Beckmann. Bauern vor Gericht. Gemälde nachstehender Aufstellung sind noch die Bevölkerungssummen beige⸗ bringen. ““ hängt. Es wird ersucht, denselben zu verhafte von Benjamin Vautier. Nach einer Photographie aus dem Verlag fügt, im Vergleich mit der Schienenlänge per Kopf der Bevölkerung 8 nnß Mo 859 vütergachangsgesängnih zu Berlin 8 Moa r. 1 —2) abzuliefern. 8 Alt⸗Moabit Nr. 11/12 (NW), den 5. August 1882.

1 ünal i 8 . 8 : und per Meter 6 8 1 8 ; 8 . 8 8 8 6 .EnEnn a F en E“ 888g 1— Met. Schiene Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 84. Be⸗

eue Jägerkaserne in Dresden. Nach einer photographischen Auf⸗ km . b Fes vg. ichis völkerung per Kopf 1 Fuchshengst Taurus, Sieger im österreichischen Derby zu 79 Preußisches Verwaltungs⸗Blatt. Nr. 45. Inhalt: schreibung: Alter 19 Jahre, Statur mittel, von nunalverwaltung. kleiner Gestalt, Haare dunrelblond, Stirn niedrig,

Wi 8 B 8 Deutschland 34 314 43 338 000 0, 4e ¹

Norddeutschen Derby zu Hamburg. Nach einer Photographie von Frrankreich 27 585 Unbedenklichkeitserklärung zu den Feuerversicherungsanträgen. Dis⸗ Augenbrauen dunkel, Augen blau, Nase gewöhnlich⸗

H. Schnäbeli in Berlin. Das Rapsausreiten. Originalzeichnung Rußland, europ. 23 739 25 3. pensation von Innehaltung der gesetzlichen Polizeistunde. Verkauf 12ns z0—lb S Mund gewöhnlich, Kinn spitz, Gesicht rund, Ge⸗

von G. Koch. Frauenzeltung: Frau Makart⸗Linda. Moden: Oesterreich 19 126 von Geheimmitteln (Brandtschen sog. Schweizerpillen). Zu §. 69. a2eehgn⸗nebe 000 000 I ssichtsfarbe braun. Kleidung: grauer Rock, blau⸗

Neues Tafelgeräth. Polytechnische Mittheilungen: Kun terzeugnisse 8 8774 ( des Organisationsgesetzes. Gegen die Festsetzung und Ausführung ggestreifte Hose. Besondere Kennzeichen: Plattfüß 1 er deutschen Glasindustrie. 8 Abbildungen. 16889 5 343 000 eines Zwangsmittels nur die Beschwerde an die Aufsichtsinstanzen. ꝙqqeqaoun etwas krumme Beine.

P292⸗

Berlin, Donnerstag, den 10. August

1

13 524 2 8

2 2

Anzeigen.

*

6 643 15 115 3 15 368 4 17 611 5 33 525 10 35 416ʃ11 37 205 12 37 281[13 41 534,14 41 966 15 44 409 16 80 266 20 80 860ʃ21 107 657 [22

44

Von der Gesammtzahl der Verunglückten,

iner auf

101 111 122 99 99

359 310 86

119 139 171 307 223 327 228 344 37

504 569 704

2bupIsqo,ᷣ & ⸗⁹αμαυο½

4

V

0,26 4,54 3 829 620

9,45 5 736 674 0,38, 6 915 989 2,75 7 649 038

kommt je E

za aofd 12¼οᷣ᷑ο½α (†. 7 31000bpnand

42

chs⸗Eisenbahn⸗Amte. 3

1 827 183 2 058 297 1 935 829

i 12 783 004

11 490 909 0,88 16 460 013

75 31

1

8,37 3 304 940 7,10 3 528 568 7,39 6 455 286 5,34 3 660 856 5,66 5 624 463 7,09 4 233 110 1,78 5014 719 3,27 7 521 449 2,28 12 390 727

30,12 32 11,85 3 104 103

2,65 6 095 867 2 3

as 20-v 26u8 000 01

41

1 1

schließlich der Selbstmörder (Sp. 36 + 37)

10,41 48 12,00 30

40 0,30 0,28 0,15 0,27 0,18 0,24 0,16 0,20 0,17 0,14 0,13 0,13 0,08 0,08 0,06

kommen auf je

24 2 3

16 3 5 3

88

651 4 485 000 setrei um deicgegkicht e E“ die bffentlichen Wege 6 4 123 5 413 000 1 eziell um privatrechtliche Ansprüche auf den Weg gemäß Art. IV. §. 2 Land⸗ und Forstwirthschaft. F 2 296 3 925 000 der ge. 13“ des 3 Anlat do⸗ zb. 111“ Dänemark 1 666 1 894 000 am Wegekörper. Wartegeld und Pension der Reichsbeamten. Andreas hb des Zaesg ce⸗ Rumänien 1474 5 376 000 Nachbarrecht; mittelbare Immissionen. Privatrechtliche Befugnisse der Runkelrübe, am Montag, den 7. August —, hat sich hier ein Türkei, europ 1 395 8 972 000 an öffentlichen Wegen. Ausschluß des Rechtsweges in Verwal⸗ dn wanber der ibentude⸗ die Portugal 119 tungsangelegenheiten. Ersitzung an Sachen der Städte. Vaterstadt Berlin ein Bantmal 116“ FSriechenland 10 1 458 000 Ersitzung an Sachen des Fiskus. Polizeigesetz im Sinne des Aus Mecklenburg wird den „Hamb. Nachr.“ geschrieben: Schweiz 2 506 3 000 000 0,83 H. 26,1.6 A. L⸗R. Kirchhöfe und Erbbegrähnisse. Staatliche Mecklenburg hatte die frohe Hoffnung in diesem Jahre fast aus⸗ Berechnet man die durchschnittlichen Kosten des Kilometer auf Genehmigung zur Veräußerung von Hypotheken der Klöster. Un⸗ nahmslos in allen Getreidegattungen eine so reiche Ernte zu ge⸗ 150 000 Frs, so repräsentiren alle Bahnen zusammen einen Farn wöglichkeit der Werwendungzart und des Zwecks der Stiftung. Er. winnen, wie dies seit Jahrzehnten nicht mehr der Fall gewesen von 25 Milliarden 855 Millionen Francs, was zu einer mittleren löschen der Stiftung bei Eintritt der auflösenden Bedingung. war. Weizen, Roggen, Gerste und Hafer, wie alle sonstigen Rendite ron 3 % beinahe ein Erträgniß von 800 000 000 Frs. per Natur der Ablösungsrenten. Rechtsweg beim Vertrage des Deich⸗ Früchte prangten in Ueppigkeit auf allen Feldern und versprachen Jahr ausweist. lastpflichtigen mit einem Dritten. Zum sogenannten Provinzial⸗ einen außergewöhnlichen Ertrag. Die so sehr ungünstige Witte⸗ London, 9. August. (W. T. B.) Das Packetboot „Mosel“ Dotationsgesetz vom 8. Juli 1875. Beschädigung durch rung der letzten vierzehn Tage hat diese Hoffnung sehr ist auf Felsen aufgelaufen und hat schwere Beschädigungen erlitten. mangelhafte Beaufsichtigung von Staatsstraßen. Ein⸗ herabgestimmt, wenn auch noch nicht ganz vernichtet, und Es ist wenig wahrscheinlich, daß es gelingen werde, dasselbe zu retten. griff in Privateigenthzum durch Feststellung des Bebauungs⸗ dem Lande Millionen schon gekostet. Der Roggen ist auf den Alle Passagiere, die Post und das Gepäck sind heute Vormittag ohne plans. Zu §. 13 Nr. 1 Baufluchtenges. vom 2 Juli 1875. kleineren Besitzungen wohl zu Zweidrittel, auf den größeren Gütern weiteren Unfall ausgeschifft und gelandet worden. Man ist gegen⸗ Entschädigungsanspruch der Adjazenten einer öffentlichen städtischen selitten. Gerste, Weizen un afer liegen theils im wad un 9. August. 5. X. B. 8 urger .88— n 8 E können wegen der steten Nässe nicht eingefahren werden, stehen aber sehr Post⸗Dampfer „Frisia“ ist hier eingetroffen. Bildung 8 Observanz. Patronatsbaulast 8 den ehemaligen kur⸗ vöaffg nach agf dem Halme. idaber vieifach sehr vom Scturmwind degeg er Jesten segenden esi gk e asag hesecatel bae⸗ eweht. Die Kartoffelkrankhei inn C“ 1 1 8 Spuren ihrer Verwüstungen n 11““ dufsrgersasgnh dünare meinschaftlichem Gewerbebetrieh bezüglich der Beschäftigung lugend. Ernte in Roggen und Weizen kann jetzt nicht mehr erwartet werden; Berlin, 10. August 1882. 6 114““ B E1“ 6 nut vortanfst fescgenammenen wird die Witterung in den nächsten Wochen jedoch eine günstige, so 8 .“ X“ ; C“ rdS 4 kwirr folgung von geistigen Getränken ꝛc. ei man noch Hoffnung auf einen guten und allgemein befriedigenden VW 1 Graf Stillfried †. Freh poee aßs E ritschaften und g. Rudolph Maria Bernhard Graf von Stillfried⸗ zur Verpackung nicht trockener Waaren. 8 Gewerbe und Handel. IE“ vone Hartwgalrund Graf 8 Iüeertarg. Sohn bal Deutsche Landwirthschaftliche Presse. Nr. 63. In⸗ 8. W“ 8 8— es Freiherrn Karl von Stillfried⸗Rattonitz und der Freiin Theresia, alt: Ein Wort über vorläufige Ernteberichte. Das Falzziegel⸗ schaft in Wica 11315 ECEC11“ 1 L geb. Freiin von Rottenberg⸗Endersdorf, war zu Hirschberg im schle- dach. Von Baurath Engel Sge Fhte (Mit . wee häs es . bahe de A b be 1471230 . sischen Riesengebirge am 14. August 1804 geboren. Er empfing den Feuilleton. Eignet sich der englische Hühnerhund als Gebrauchshund venekeeste en, so daß e febe sch 8 892 895 bli 55 ersten Unterricht im elterlichen Hause, besuchte im Jahre für die deutsche Jägerpraxis? Von Hegewald, praktischer Jäger. e 8 Sher fc efas 8 &e duge daen 958 1 eRi ier 1818 das katholische Matthias⸗Gymnasium zu Breslau, 1819 (Fortsetzung.) Die Blutlaus. Von Goethe. Correspondenzen. 293 08 1 ftet 8 84 e . en C nanseg 88 isi 8 die Ritter⸗Akademie zu Liegnitz und 1822, nachdem eine Stolzenau. Eilenburg. Aus dem Kreise Kröben. Aus dem 212 653 mürn⸗ ac⸗ eh gvg⸗ Reser⸗ trfl enaufeerenwoöhnn längere Augenkrankheit seine Studien unterbrochen, das Oderbruch. Danzig. —. Aus Sachsen. Die Ernte Nordamerikas. lice Fälle ae. w 1500000„, S. * ö““ katholische Gymnasium zu Coblenz, von welcher letzteren Personalien. Literatur. Ausstellungen. Landwirthschaftliche Akite öder 50 % des Baareins chusses als Dividende 58 die Abtiorare lsgabt 6 . flut Unjwersität Bräglan 1edn.g Freh 8. dan n st v Erfahrungen 8e Torfstreu. Mittel 1 8 Baar⸗ At enes Talent für die ematit besaß, so gedachte er sich diesem gegen die Reblaus. Rundschau. Jagd. Sport. ech⸗ h1;- Sne. b 1öö“ EET13 Studium oder der Architektur in Berlin ganz zu widmen, doch die scogr Antworten: Wirkung 8. auf 8n Fetcho 82 830 000 F Reserve für . visßh lich Fäll 129 56 8 Führung eines ihm vom Vater vererbten Prozesses wies ihn Milch. Verhältniß von käuflichen Dünge⸗ zu käuflichen Futter⸗ 89 Schadenereservevortra LgeO. 8 sa 8 4 005 ee darauf hin, vorerst das ohne sonderliche Neigung betriebene Fach⸗ mitteln. Drillmaschine. Fragen. Handel und Verkehr. Ge⸗ Der Rückversicherun 1 ün Nieder hei fiscnene Güte „Ahf r8 studium der Rechtswissenschaft zu absolviren. Nach dem Schlusse der treide. Vieh. Heu und Stroh. Futter⸗ und Düngemittel. Gesellschaft w 8 Wesel M1128 8 shen W81 Asse 1. Universitätsstudien, und nachdem er als Deputirter des Kreises Jauer Oelsaaten. Spiritus. Eier und Fettwaaren. Kartoffel⸗ beeund Zinfeneinnal t 511 599 P die Aus 8 öfter als Stellvertreter des Landraths fungirt hatte, wandte er sich fabrikate und Weizenstärke. Gemüse und Früchte. Wild, Ge⸗ oeö. bahe. Uebesschuß 165 9 5b ütarisch . vnanarischen 1 ei. desee serständig güger. und Fische. Hülsenfrüchte und Sämereien. Besitz⸗ 88¹ 4 Schrift erschien 1831 unter dem Titel: „Burg Schweinhauß“, wechsel. Rifiken 90 eI F“ 9 Wssen. wozu Schinkels Wunsch, das genannte Bergschloß zu einer Sommer⸗ Zeitschrift für Forst⸗ und Jagdwesen. 8. Heft. Inhalt: cher wie folgt verwandt ist: zum Reservefonds ind 4 Res „wel⸗ residenz des Kronprinzen umzugestalten, die Veranlassung gab. Ein Abhandlungen: Holzverwerthung und Holzverwerthungs⸗Konjunkturen ee. Fälle 25 594 ℳ, al. Dibidend g. naeilte8e rc. p fast gleichzeitiger Versuch Stillfrieds in einer Schrift, betitelt: im Buchenhochwald mit besonderer Berücksichtigung des Büdinger 1 . 858 e 8 18 ei „Friedrich Wilhelm III., König von Preußen, das Wappen seines Waldes. Vom Forstmeister Urich zu Büdingen. Aphorismen über r 1881 aus: Aktienkapital 1 800 000 Reservesonds 366 Ob8 em⸗ Reiches und die Stammburg seiner Väter“ wurde Veran⸗ die preußische Staats⸗Forstverwaltung. Vom Freiherrn von der Reck, Referve füͤr außergewöhnliche Fälle 22 288 Prümen⸗ und Sch d 8 lassung zu längeren Gesprächen mit dem „Thronerben über die BOber⸗Forstmeister zu Düsseldorf. Mittheilungen: Versammlung Reserven⸗Vortrag 90 000 ℳ, zusammen 9 272 282 1 un adens- damalige Armuth an älteren geschichtlichen Nachrichten des des Harzer Forstvereins im Juni 1882. Von einem Vereinsgenossen. Die N 1 . ngg c Hauses Hohenzollern. Er erhielt den Auftrag, eine Zollern⸗ Die XXXX. Generalversammlung des Schlesischen Forstvereins 8 8 8 . 1e er Hdls.⸗Ztg. üußert sich in ihrem vom geschicte zu schreiben, und nach jahrelangen Arbeiten am 3., 4., 5. Juli 1882 in Ohlau. Vom Ober⸗Forstmeister Guse 8 uli datirten c9 enbericht uͤber die Geschäftslage fol⸗ und Reisen erschien der erste Folioband seiner „Hohenzollernschen zu Oppeln. X. Versammlung des Märkischen Farstvereins zu eses Die Geschäftslage betreffend, haben die früher ausge⸗ Alterthümer und Kunstdenkmale“ im Herbst 1838. In dieser Rich⸗ Rheinsberg im Juni 1882. Von Scholze. Zwei ausländische Gerb⸗ prochenen Hoffnungen angefangen sich zu erfüllen. Trotz der läh⸗ tung hat Stillfried in seinen historischen Untersuchungen sich bis in materialien. Von Dr. C. Councler. Statistik: Ergebnisse des Be⸗ * 27 Hitze, der noch immer nicht ganz beseitigten Strikes die neueste Zeit fortbewegt. Bekannt sind seine Abhandlungen über triebes der Königlichen Kiefern⸗Samen⸗Darren für das Wirthschafts⸗ un der hohen Ozeanfrachten zeigt sich, Dank den reichen Ernten, „die Burggrafen von Nürnberg des 12. und 13. Jahrhunderts“ und jahr vom 1. Oktober 1880/81. (Nach amtlichen Erhebungen.) Der Faww vr rn. eehede eine für diese Jahreszeit höchst be⸗ seine „Monumenta Zollerana.’“ Die Akademie der Künste und 1882 er Rindenmarkt. Bearbeitet durch v. Alten. Literatur: 85 ee. Piotei 2 nicht minder schätzenswerth als diese, ist er Wissenschaften zu Berlin erkannte seine hervorragenden Leistungen Kraft, Gustav, Zur Praxis der Waldwerthrechnung und forstlichen Hr einze 8 E 2 zedürfn sse eingetretene Preisrückgang. So z. B. ist dadurch an, daß sie ihn zum Ehrenmitgliede crnannte. Statik. Berichterstatter Zeising. Baur, Dr. Franz, Die Roth⸗ n len ade vorigen Monats. um mehr als 25 % gefallen, und Nach der Thronbesteigung König Friedrich Wilhelms IV. buche in Bezug auf Ertrag, Zuwachs und Form. Berichterstatter nicht in g88 starkem, aber immerhin bedeutendem Maße wer⸗ schritt Stillfried zur Begründung eines umfassenden hohen⸗ Dr. B. Danckelmann. Fürst, Hermann, Die Pflanzenzucht im 5 ie eer meisten bandere nothwendigen Lebensbedürfnisse zollerisch⸗brandenburgisch⸗preußischen Hausarchivs und erhielt nach Walde. Berichterstatter Dr. B. Danckelmann. Brandeis, Fried⸗ fo gen, an. as Grundübel beseitigt sein wird, welches den letzt⸗ der Aufstellung des neuen Archivs, am 17. November 1856, den rich, Die moderne Gewehrfabrikation. Berichterstatter Forstmeister ähr gen Ges Ffaroaug Für 8 Zweige beeinträchtigt und die Strikes Titel eines Direktors desselben. Nächst seiner Wirksamkeit als Ge⸗ Bando zu Chorin. Pieper, Adolph, Der Fang des Raubzeuges. ervorgerufen A. vr. aum zwei Monaten sahen die von hier schichtsforscher und Archivar hatte ihn König Friedrich Wilhelm IV. Berichterstatter Forstmeister Bando zu Chorin. Monatsschrift des nach v. fahrenden Dampfer durch Mangel an Ladung auch zu seinem Sber Heroldemneister ausersehen. Bei der Huldigung Deutschen Vereins zum Schutze der Vogelwelt. Berichterstatter Prof. sich —— ger. und s Güter als Ballast zu nehmen, im Oktober 1840 ver angte der König Vorschläge zu einer Reorgani⸗ Dr. Altum zu Eberswalde. Zur forstlichen Literatur. Bericht⸗ in * 2 Fällen so 48 Ballast sogar zu bezahlen; jetzt sind die sation des Adels, den Stillfried in den alten bistorischen bhohen und erstatter Dr. C. Councler. Uebersicht der forstlich beachtenswerthen Facstraten wegen 2 erfluß an Ladung und angel an niederen) und den neuen preußischen (Verdie nst⸗ und Grund⸗) Adel Literatur. Notizen: Forst⸗Akademie Eberswalde. Unterrichtsplan. 8 Pemnen,. so pch, daß d Produktenexport dadurch klassifizirte. Auch die Ahnentafeln sind von Stillfried für Winter⸗Semester 1882/83. Forstliche Vorlesungen an der Univer⸗ geschmã 5 vief . vgn⸗ 8 werden mehrere Wochen ver⸗ das preußische Königshaus aufgestellt worden. Nachdem er tät Gießen im Winter⸗Semester 1882/83. Perheen an der ehe .22q A 5 stande mindestens theilweise abgeholfen ist. in den ahren 1842 45 eine ausführliche Geschichte des fuit iecene r Hann.⸗Münden während des Winter⸗Semesters * in letzter Woche ist wegen hoher Frachten der Produkten⸗ ältesten Haus⸗Ordens, des Schwanen⸗Ordens, geschrieben, und König 1882/83. Universität Tübingen. Vorlesungen im Winter 1882/83. r Platzes hinter dem veranschlagten Werth zurückgeblieben, Friedrich Wilhelm IV. die Statuten des hohen Ordens vom Verichtigung der Kgl. württ. forstlichen Versuchsstation. g— ie 2 ung prägt sich im ee’ee der, statt Schwarzen Adler wiederhergestellt hatte, wurde der Verstorbene Illustrirte Berliner Wochenschrift „Der Bär“. Nr. 45. „,₰ unter 2 anderen Umständen ssicherlich einzuschlagenden zum Ordens⸗Ceremonienmeister und im Januar 1856 zum Mitgliede Inhalt: „Er ist verheirathet“, eine Berliner Badenovelle von Hedwig eüoigen, vndenz. seine Position ziemlich fest behauptet hat. der General⸗Ordenskommission ernannt. Mügge (Fortsetzung). Klein⸗Glineke, Schloß und Park des Prinzen 5 deßf 19. äf beden Waaren⸗ und Produktenmarkt Der Fleiß, den Stillfried in früheren Jahren der Mathematik, Carl von Preußen, von H. Wagener (Schluß). Wilhelm Scholz, r. 18 oche recht lebhaft. Von Brodstoffen sind Hafer und ] Architektur und Zeichnenkunst zugewendet hatte, brachte ihm in der preußischer Finanz⸗Minister (mit Porträt). Die erste Berliner ais 2 während Weizen einen weiteren sehr bedeutenden Rück⸗ Vertrauensstellung zu seinem Könige eine Menge von Aufträgen. Zu⸗- Stadtbahn, von Julius Ehrentreich. Aus Zauche⸗Belzig, von geng erfuhr 1. lebhafte Exportfrage hatte. Frachten haben einen nächst wurde die Oberleitung des Wiederaufbaues der Stammburg Adolf Boetticher (Schluß). Der Wallotsche Reichsta sbauentwurf —2 Avanz aufzuweisen. Baumwolle in disponibler Hohenzollern in seine Hand gelegt, wobei er von A. Stüler u. . (mit der Illustration „Hauptansicht des Reichstagshauses, vom fan 72 den letzten Tagen Seitens des Exporthandels mehr unterstützt wurde. Ein weiterer Auftrag architektonischer Natur betraf Königsplatz aus gesehen“*). Die Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße. Was 8 achtunf. WMme waren ruhig, schließen aber eine Kleinigkeit höher die Wier erherstellung der Klosterkirche zu Heilsbronn bei Anspach, die Berliner Theater im Herbst bringen werden. Zur Geschäfts⸗ s vor einer Woche. Der Markt für Brasil⸗ und west⸗ und n dem noch viele andere folgten, wie er denn uͤberhaupt bei Entw rfen lage im Baufach ꝛc. Brief⸗ und Fragekasten. Inserate indische Kaffees verkehrte in fester und steigender Haltung. Roh⸗ neuer Bauten, vor Allem zu einem neuen Dome in Berlin, zu Rathe zucker war Anfangs still, am Schluß aber wieder etwas ani⸗ setogen wurde. Auch hat Stillfried ein Projekt zur Uebersiede⸗ mirter. Mit Ausnahme von Rindfleisch, für welches sich besserer lung der in der Gruft des Domes enthaltenen Särge der Ahnen un⸗ Erportbegehr kundgab, sind Provisionen still gewesen. Harz und seres enn in das Campo Santo ausgearbeitet. Terpentinöl konnten vorwöchentliche Schlußnotirungen nicht behaup⸗ m 16. Oktober 1833 zum Kammerherrn ernannt, wurde Still⸗ ten. Raffinirtes Petroleum ist flau und niedriger. Der Hopfen⸗ fried zuerst bei der Huldigung zu Berlin, im Oktober 1840, als markt war fest. Fremde sowie einheimische Manufakturwaaren Ceremonienmeister berufen. Am 12. Oktober 1843 wurde er Vize⸗ -. lebhaftes Geschäft. Der Import fremder Webstoffe für Ober⸗Ceremonienmeister und am 12. April 1853 Ober⸗Ceremonien. Drei Beil 8. nbente beendete Woche beträgt 3 345 578 Doll. gegen 2 639 201 meister am reabische Königshofe. In diesem Amte hat Still⸗ 8 rei Beilagen 2* 2 der Parallelwoche des Vorjahres, und für Monat Juli] fried bis zu seinem Tode ferier Bei allen Festlichkeiten hat er (eeiinschließlich Börsen⸗Beilage). Doll. mit Treue und Sorgfalt seines Amtes gewaltet. Am 20. Septemberll 1 1 2 1 . 8 EE1“ 1I1I1I1X1*“]

Eisen⸗ bahnfahr⸗

Unfällen saus sind

Steckbriefs⸗Erneuerung. Der hinter den Kauf⸗ mann Theodor Picker wegen Betruges in den Se. 1 Akten 84. G. 2826. 81. J. III. c. 680. 81. .

sdem 13. Dezember 1881 erlassene Steckbrief wir 28 l e öö“ h

EE11“ —.), den 8. Augu 2. önigliches Amts

Tge ee aee gericht I. Abtheilung 84. 8

Bei den

zeuge be⸗ schädigt 2 4

15 4 1 6 1

im Selbst mörder

Ganzen

ausschl. der

2

1aᷓ—

un20soo eee e S2 Steckbriefs⸗Erledigung. Der gegen den Kassen⸗ 1er 10e fassistenten Rudolf Gartz von Halberstadt unterm

8 9. Juni d. Js. erlassene Steckbrief ist erledigt. 180oa SGalberstadt, den 7. August 1882. Der Unter⸗ b suchungsrichter bei dem Königlichen Landgericht.

s

mörder

Selb

33 1 34 35 1 36 37 ]1 38 ]39

schl. mten

der nicht im Dienst befind

lich

in

Monat Juni 1882, aufgestellt im Re

u1qaclob eee he 8 ubhastationen . —1-qaeuu ae aeeee 1 i;. Feere,ee eene. vg

185629] Aufgebot.

Der Vollkötner Heinrich Schrader zu Dassensen üe 8 8 hat dem Gerichte angezeigt, daß er wegen eines aus u qac—ν% unqunge ve der Landeskreditanstalt zu Hannover zu bewilligenden —Ivqaeuu 2g- eegee 6 Darlehns, Hypothek mit seiner im Bezirke de

unterzeichneten Amtsgerichts zu Dassensen unte veri belegenen Vollkötnerstelle zu bestellen, be⸗ genaog ab sich tigs. G 1 8sSieselbe besteht: 8 8 1) 85 den Gebäuden unter Haus Nr. 16 und 16a.

uoqaor is e., 8 unquni 8 aus den Grundstücken, welche in der Grund⸗ q1vqr⸗uu 1““ steuermutterrolle der Gemeinde Dassensen unte -J., 92eb .“ 1 E1“ 1 Peraene⸗ 8 . 1e Eee

8 . ““ 244, „Blatt 2 Parzelle 11, 12, a Uv 2buS 000 01 Inb 3 Parzelle 31, zusammen 1,8340 ha, der Ge⸗ 8. 5 v ve monn meinde Einbeck unter Artikel 681, Blatt 15 G 8 gq1s⸗-Uobv 000 000 1 Inb

hen Bean und Arbeiter

im 32

9 fremde Per

en⸗, sonen e

find

140Jana

31 euer⸗

4 1 ge im

ti t be

olizei⸗ und

30 Telegraph son liche Beamte

Dien

Poest. S

und luf⸗

2 en von

Gütern u. anderen mit dem

G schäf⸗ tigungen (Bahn⸗

unterhaltung Bauarbeiten,

29 sind verunglückt sam⸗

7

Betriebe

genden Ge

schäften)

28 und Ablad

nicht direkt zu menhän

be] bei Nebenbesch

27] 8

a.8 2

ie

t

26 I1. 06 16 5,93

Anzahl

Parzelle 63 u. 83, zusammen 3,3773 ha, groß beschrieben sind. 1 Nachdem der Provokant als ver ua ssseger Eigenthümer des verpfändeten Grundbesitzes sich allhier vorläufig ausgewiesen hat: so werde unter Bezugnahme auf die §§. 25 und 26 der Ver⸗ ordnung vom 18. Juni 1842 und den §. 18 des (Gesetzes vom 12. August 1846 alle Diejenigen, welche an die bezeichneten Pfandgegenstände Ansprüche irgend seiner Art erheben zu können glauben, mögen diese in Eigenthums⸗ oder Ober⸗Eigenthumsrechten, i hpypothekarischen und sonst bevorzugten Forderungen, sin Reallasten, Abfindungs⸗, Dotal⸗ oder Leibzuchts⸗ ansprüchen, oder anderen Verhaftungen und Be⸗ Flastungen bestehen, hierdurch vorgeladen, solche An⸗

0,

1 8 0,

verlet

8 0,13 3,72 5 0,11 1,89 1] 0,03 0,76 1] 0,08 2,75

3 0,04 2,02 3 0,07 4,05 3 0, 10 2,07 4 0,07 1,63

1] 0,04 0,7

zcnvqrqn

Anz.

den Unfällen 0,04 1,49

Bahubeamte und Bahnarbeiter im Dienst

1a1 awnv 2:8 000 0I 1no

a0% a0p b waon 2 gꝙe⸗ uobv 000 000 1 Invb

ganvqaaqn

Anzahl

3 24 I25 26

e i

0,05 1,40 4 0,09 1,51 1] 0,01 0,67 0,02 1,35 0,03 0,82 1 0,03 0,76

2 3 1 2

2 G

beim eigentlich. Eisenbahnbetr

getödtet od. inner⸗

halb 24 Stunden gestorben

Anz.

21 12

uobvaan ucech a09 a2eeesJs000000 ILln-

2u0 22912- 9090 000 L-lnvd

janvqaoqn

sprüche in dem dazu auf Mittwoch, den 27. September 1882, Vormittags 10 Uhr, angesetzten Termine anzumelden. Durch die Nicht [anmeldung geht der Anspruch nicht überhaupt [sondern nur im Verhältnisse zu der der Landes Creditanstalt zu bestellenden Hypothek verloren. Einer Anmeldung bedarf es daher nur dann, wenn die Rechtsbeständigkeit und das Vorzugsrecht der der FLeandes⸗Creditanstalt zu bestellenden Hypothek nicht eingeräumt werden soll. 1 Von der Anmeldungspflicht sind nur Diejenigen befreit, denen über ihre Ansprüche von der Direktion sder Hannoverschen Landes⸗Creditanstalt Certifikate jlausgestellt werden. A 8 den 5. August 1882. Haxheins- II.

1,58 0,19 5 2 , 72 56 005 2.

verletzt

1 [0,52 0,07

2

võdṽainosach 75q

12cnnspr 000 0001 n- „21e—

2ra9129 000 000 Llnb

ganvqaoqn

Reisende 2

getödtet oder

Anzahl Anz. Anzahl 1

0,89 0,07

innerhalb 1 6,56] 1,12

24 Stunden

gestorben

16 1[ 17 18 1 19 20

Anz.

91

uaururone

15

1691 2 10,12 0,01]

Qu wee 182212a 2590 eeeeeeee whe „12 7 ualoc, eeeeeh weg mhhhemme aong un wenee ammmmmmmmmmammn ua unsne un uee ün uaR 121021 Inv unuurvlne uzuog ü uuq& 122 Inv.

14 18

sonstige Unfälle

Heine.

[35621] 8 g⸗ Zum Zwecke der Erbtheilung ist Termin zum öffentlich meistbietenden Verkaufe des Meierhofes

Nr. 27 zu Istrup, wozu außer den mit 19,700 versicherten Gebäuden nach dem Kataster gehören: 1) Hofraum und Teich 6 Schffl. 4 Mtz. 2—R., IöeNNII“”“ 8 erhmd.. 2989“ 4) Wiesen und Weiden 43 2 9 8 Sa. II Schffi 1 Ms. IR, oder rund 180 ½ preußische Morgen, auf Freitag, den 13. Oktober ecr., 1 Morgens 10 Uhr, 8* an Ort und Stelle anberaumt worden, wozu Kaufliebhaber mit dem Bemerken geladen werden, daß das wohlarrondirte Kolonat Weizenboden hat, 4 Kilom. von der Stadt Blomberg liegt und auf chaussirten Landstraßen erreichbar ist.s

In dem anberaumten Termine sind zugleich ding⸗ liche Rechte an das Kolonat unter dem Rechts-⸗ nachtheile des Verlustes gegen den neuen Erwerber anzumelden. 2 .

Bei einem des Taxats übersteigenden Gebote wird der Zusch 9. sofort ertheilt werden.

Taxe und Bedingungen können vom 15. Septem⸗ ber cr. ab auf der Gerichtsschreiberei eingesehen oder gegen Gebühr bezogen werden.

Blomberg, 5. August 1882.

ö Parftlichen Amtsgericht. II. C. Melm.

be (mit Ausschluß der Werkstätten) auf deutschen Eisenbahnen (ausschl. Bayerns)

ie

5 6I7IS5 0s11112 13

e

Unfälle 2 2. 1. 1½⸗

sam⸗ e 8 1 1

Zus 1

2 2¼. 2

2 1 4 514

11. 1-. 2 2.

2 214.

en 1 1 1

Ent⸗ gleisun⸗

7

27,49 145,49] 313,63.

78,64

02,28.

92 48,29 243,17 1 346,62.

7

1 363,67 . 676,42† 475,366..

1 842,58]. 263,21 i 223,24 .B

1 338,13 . 178,74 .

689,22 203,7 683,9

1 401,92. 698,66] i. 423,27. 769,29 1.

=

2

V

1 781,06 1 439,69

72 24

749,22 16 305,00 115s315183ö.55

3 519,83

105,40 105,40. Summa 2 200,05 18 988,7

Kilometer 1 313,00

110,69 243,17 1 586,42 1 117,27 1 883,76 1 533,17 446,99 327,35 2 393,19 358,54 1 242,93 1 459,19 503,91 569,47

203,7 178

1 366,81 688,02 2 583,24 1 846,58].

Betriebs⸗ 2 113,51 5

gl. saß⸗

annover berg

senbahn

in El

bahn der Kgl.

Brom

gische Ei

isenb.

hnen

bahn.

Südbahn is

öͤbezirk de

Eisenb.⸗Direktion

r Kgl.

Elberfeld

ezirk der Kgl. Direktion Frank⸗

8

senbahn ar. Erfurt

der Kgl. ektion v

Staats⸗

mburger Eifenb.

bezirk der K rektion che

sen

H

k der Kgl.

8b Ses che).

is

isenbah der

isenba ezirk

chener Ei

mn der Kgl. ektion Köln

n⸗Dir ische).

rechtsrhein er waltun

rektion Köln Staatseisen⸗ er Eifenb. R

zi gs⸗Ei sche ꝛc.

zi ir

s n. ohne Unf. mit

bezirk ahnen

der b.⸗Direkt.

Eisenbahn⸗Direk⸗

Berlin gsbezirk der K

n⸗Direktion

gsbezirk der Kö⸗

Staatse örlitzer Eisenbahn.

ü

ische sche gsb g

tungsbe

gsbe.

euzburg

senb furt a.

Verwalt

enb

h sei Lothringen

ng n* 1

eini

ahn⸗ X

senb.⸗

Ibesche Eisenbahn

ch

Untere 3 be preu ders rw Eisen Anhalti

f 8 Ei Berlin⸗ 2Sa 89 Werrabahn

8 21 2

tun

schwei s- senbah

e 8 bah

8 8 —2 —₰

sche Ludwi 98

rttembergi in⸗

urg

isenbahn⸗D en⸗Cr

isenbahnen hnen..

1 2 8 4 Oft 5 Db Be ( Ei Ei 10 g. B 12 Berl H 16ʃ2 U Rei 18 V 20 V

erlin⸗ Eisenba erwaltung isen raun erwaltun glichen eerwaltun chsische

(linksrh

1 tion [Summen u. Durchschnittszin. 2

Verwaltu neg 20

Po

Nachweisung der Unfälle beim Eisenbahnbetr

15