1882 / 187 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Aug 1882 18:00:01 GMT) scan diff

8

Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. D ff tlich F Anz iger 8 8 8 1“ E

Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ 8 2 en 2 E 4 Interate nehmen an: die Annoncen⸗Expedittonen des . . 12 E B eE i -' d g eE register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Sreckbriefe und Untersvzchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein b 8 . 9 5 9 ET“ 8

des Beutschen Rrichs-Auzreigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte 8⸗An ei er und Köni li en

Hreußischen Staats-Anzeigers: vn. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren 8 88 1

Herlin SW., Wilhelm⸗Straße Rr. 32 FeeaeeEeemeeee. Annoncen-Bure. ur 1“

2 . Verleosung, ortisation, Zin Theater-Anzeigen. der Börsen- 2 E11“ 1 V . 24 NR 8 n. s. w. von öffentlichen ee. * 9. Fasaitar Naclelchten.] N B erlin, Freitag, den Il. August

0+ 2

121 2 qua nvg

vn cpssn g bneu ursrc. vnel gun u,„1ο2 &☚

2

22

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. leute Johann und Magdalena Schicker in Langen⸗ sowie zur Tragung der Prozeßkosten zu verur⸗ liegen in unserer Regi zers⸗ 8 m N. G b b verur gistratur hierselbst zur Einsi 8 tebrief. Der unten näher bezeichnete Muske⸗ Sec. en G . dem Oekonomen theilen, auch auszusprechen, daß das Urtheil für aus, können auch von letzterer vea. 11 ücht li ähne der 8. Compagnie 3. Pommerschen In⸗ 5 Kei Langenbru ein 3. Dezember 8 vorläufig vollstreckbar zu erklären sei. feendungen der Kopialien mit 30 Pf. pro Exempla anterie⸗Regiments Nr. 14 hat am 6. d. Mts., freisteben 8 Kat etersinslicdee, umd nach beiderseits Pfaffenhofen, den 7. August 1882. bezogen werden. Berlin, den 10. August 1882 Abends 7 ÜUhr, die Kaserne verlassen und ist bis jetzt e Dn ben. 190,gevne 8 arh 2 Benedikter, Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt (Berlin⸗ nücht dert K. trider zur Sicherheit dieses Darleben nchst Zinsen nd 1e k. Gerichtsschreiber. 1“ Lehrte). 1“ 11 henga ahnenflucht vor. Sämmtliche Militär⸗ und Civil⸗ 88 . „Koste 1 g2 gpp üregpeeg Fehntes werden ergebenst ersucht, auf den ꝛc. Jähne an⸗ euf bem. 8 in Verkäufe, Verpachtungen, Königliche Ostbahn. Alte Materialien (Schie ] 5lang Snassg 1881 zung zuoic uuS zu achten, denselben im Betretungsfalle festzunehmen, öeee-. b u 9 4 8 2 85 ches Darlehen Submissionen ꝛc. nen, Eisenzeug ꝛc.) sollen im Wege der öffentlicher 3 an die nöͤchste Milikürwache abzuliesern und vom 5 au a Ztragsurkunde es vorerwähnten Es sollen Montag, den 21. August V Submission nach Gewicht verkauft werden, wozu guanvnus JIa⸗g en (g dS) lqvenng Geschehenen hierher gefälligst Mittheilung machen Reb dece ind 188 Juni 1882 in Haupt⸗ und mittags 10 Uhr, im Blumber sacn Gaftt Termin zum 14. September cr., Vormittags 11 Uhr, 1 . dusnolaus hct,c;us Jnd ⸗g uocpllan lassen zu wollen. Stralsund, den 9. August 1882. Nebensache im Erbwege auf die Kunstmühlbesitzers⸗ Müllro 8 viez öbrh rgj Hasthofe zu in unserem Büreau, Ostbahnhof hierselbst, angesetzt 125 ‧un2b) 14 veg,ipga⸗ss Ja Königliches II. Bataillon 3. Pommerschen ehefrau Eva Sailer übergegangen ist, mit Beschluß Dberfö se Mesläbrigen ist. Offerten, bezeichnet „Offerten auf Ankauf h Infanterie⸗Regiments Nr. 14. Signalement den Scul 8 Kaisermühl: Jag 72le719n Kaenr Scc ugbesirt von Materialien⸗Abgängen“, sind rechtzeitig ines Musketiers der 8. Compagnie 3. Po mmerschen W g. 1 chuldnern Johann el 23 rm Kief. Afl 1, Sch 9 b portofrei und versiegelt an uns einzureichen. Die Infanterie⸗Regiments Nr. 14. Regiment: 3. Pom⸗ 8. 8 kag q 8* von angenbruck, zur Zeit Junkerfeld: Jag 42 = 261 rm Kief Sch Bedingungen zc. liegen in den Stations⸗Büreaus mersches Infanterie⸗Regiment Nr. 14, 2. Bataillon, zn * lufen e“ zum Zwecke der Zustellung Kiefern Aff 2 Schusbenn. 8— gr hierselbst, Cüstrin, Landsberg a./ W., Kreuz, Schneide⸗ 8. Compagnie, Charge Musketier, Vor⸗ und Zu⸗ M gececgene 1188e = 20 r. Cich Scheit, 2 rm Ecch Ast I mühl, Thorn, Dirschau, Danzig, Königsberg i./Pr. name Friedrich Wilhelm Jähne, geboren den Gerichtsschrelberet des Juli 1882. chtes Mainburg: Kief. Scheit, 21 Im Kief. Ast. I. Schutzbezirk und Bromberg zur Einsichtnahme aus und sind von 17. Februar 1860, eingetreten 25. Mai 1882, Ge⸗ Berich zschrei bL16“ Jag. 113 —= 10 ,m Eich. Scheit, uns auf portofreien Antrag gegen Erstattung von burtsort Schönbach, Kreis (Amtshauvtmannschaft) 9 ee 120 rm Kief. Astj Schutzbezirk Buschschl se:I 116 80 Kopialien zu beziehen. Berlin, den 3. August öbau i. Sachsen, Größe 1,62,5 m, Religion evan⸗ LEble = 23 1m Buch. Echeit, 5 1m Buch. Aftr rn Biek. 1882. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt. elisch, Profession Equilibrist, Haare blond, Bart v Scheit, 413 rm Kief. Scheit, Jag. 161 = 278 nm Eessecssaata bh 1114““ 1857602 DOeffentliche Zustellung. Kief. Scheit, 26 rm Kief. Aft 1., auf Verlangen auch Verlvosung, Amortisation, ewöhnlich, Statur kräftig, Sprache deutsch. Be. Der Fabrikarbeiter Johann Pauels zu Dellwig ca. 2070 rm. Kief. Stockholz und ca. 1700 im Kief, Zinszablung u. w. von öffentli ndere Kennzeichen: keine. Bekleidet war bei Borha und die Eheleute Jacob Berger, Fabrik⸗ Scheit aus den Totalitätsschlägen ntlicher 8 8 Sües. ffentlichen Jähne mit Eivil⸗Kleidern und Dienst⸗Stiefeln. arbeiter, und Regina Pauels zu Duisburg, vertreten Schutzbezirke in kleineren und tößeren Kog üeö; Die Eltern des ꝛc. Jähne leben in Schönbach, durch Rechtsanwalt Weghmann, klagen gegen Hein⸗ Wege des Meistgebots verkauft Ferber Fo⸗ rsche us 18878 Bekanntmachun Amtshauptmannschaft Löbau i. Sachsen. rich Pauels und Peter Kisters, Beide ohne bekann⸗ Katharinensee, den 5. Au st 1882. 2X Dber 8 jsati g. 1e6“ ten Wohnort, und Genossen aus der Erbfolge auf färster La⸗ gust 1882. Der Ober⸗ he Kreisobliga⸗ D . Theilung und laden die Beklagten zur mündlichen ““ “M N igationen: Oesffentliche Ladung. Der Carl Johenn Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Civül⸗ Am 24. Anaust .Nr. 53 über 1000 ℳ, Kreuzburg, geboren und zuletzt daselbst wohnhaft, vnähg i 1882 N geri 68 zu 10*e auf g- 1 cr., Vormistags 10 ½ Uhr, ausgeloost und werden den Besitzern mit der Auf⸗ wird beschuldigt: als Wehrpflichtiger in der Absicht, -e Auffore h 2, üöeh 8s Uhr, I sollen bei dem unterzeichneten gekündigt, die Kapitalbeträge vom 2. Ja⸗ sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden r f1g⸗ h ün gedachten Ge⸗ 1““ Betriebsamte ca. 2160 t nuar 1883 ab bei der Kreis⸗Kommunalkasse hier⸗ eeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß Zum d G üt. stell ZZEbAltschienen und ca. 265 t selbst oder bei dem Banquier S. Frenkel in Ber⸗ das Bundesgebiet verlassen zu haben resp. nach er⸗ dicher Aus⸗ 5 gel 18g chen Iüt ung wird —— ⸗Schienenlaschen und son⸗ lin W., Behrenstraße 67, gegen Rückgabe der Schuld⸗ reichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des dielr ie der R gemacht. stiges Kle eug, auf den Bahnstrecken Ber⸗ verschreibungen mit den dazu gehörigen, nach dem Bundesgebietes aufzuhalten. Vergehen gegen §. 100 1. Gerichtsschreiber des er lin-Lehrte und Stendal⸗Uelzen lagernd, öffentlich 2. Januar 1883 fälligen Coupons und Lalons baar Nr. 1 R.⸗Str.⸗G.⸗B. Derselbe wird auf den 16. Okto⸗- erichtsschreiber des Landgerichts verkauft werden. Kaufgebote sind bis zu dem in Empfang zu nehmen. ber 1882, Vormittags 11 Uhr, vor die Straf⸗-⸗ 11““ 8 genannten Termin versiegelt und mit der Aufschrift: Eine Verzinsung über diesen Termin hinaus findet kammer bei dem Königlichen Amtsgericht zu Kreuzburg [35647] Aufgebot „Offerte auf altes Schienen⸗ ꝛc. Material, Sub⸗ nicht statt. zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Zur Erlangung des Auss chlußerkenn tnisses zum missionstermin den 24. August 1882 versehen, nach Konitz, den 20. Juli 1882. Ausbleiben wird zur Hauptderxhandlung geschrtten Zcur Ere⸗ Einctasund e eercenpbhcsesn 88 hier einzureichen. Die Submissionsbedingungen nebst werden und wird derselbe auf Grund der nach §. 472 Grundbuch hat die Auszüglerwittwe Anna Stanosset Nachweisung der zum Verkauf kommenden Materialien der Str⸗Pr.⸗Ord. von dem Königlichen Landrath zu Ober⸗Kunzendorf das Aufgebot des unter Nr. 121

zu Kreuzburg am 17. April 1882 über die der An⸗ des Grundbuchs von Ober⸗Kunzendorf n. 135757] 2 8 klage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten gegenwärtig un Kunzendorf derzeichgeten, 9 s Ceh d verurtzeitt 85 29/858 e. 1“ ncc, 1 ““ Verloo ung von Stadt Ca eler Obligatione burg, den 1. Juli 1882. Der erste Staatsanwalt. Weidegrundstücks von 1 Hect. 10 Ar 30 (M., nih der 1878 er Anleihe Rezlertrag⸗ Sn 1,20 Thl e Es 3 8 8b 8 1 8 8 . 8 1 8 utliche Ladung. D iedri werden daher alle Diejenigen, welche Eigenthums-⸗ . . ur Muckzahlung am 1. Februar „von welchem Tage ab auch die Verzins fhö „Sernnh 8 eeang 1 ansprüche auf dieses Grundstück geltend machen sind folgende Obligationen der 1878 er Stadt Casseler Anleihe verloost worden und hee 88 e Friedrichsgrätz, Kreis Oppeln, geboren den 14. Fuli wollen, aufgefordert, dieselben spätestens in dem vor 1 Litt. A. über 3000 Mark. 1858, wird beschuldigt, als Wehrpflichtiger in der dem unterzeichneten Amtsgericht Nr. 128 131 146 302. 8 Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des am 7. Oktober 1882, Mittags 12 Uhr, 11“ Litt. B. über 1000 Mark. stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne anstehenden Termine anzumelden und ihr vermeint⸗ 1740 1767 88 16 505 617 644 884 991 1220 1335 1345 1474 1572 1629 1670 1674 1708 1722 Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen zu haben, liches Widerspruchsrecht zu bescheinigen, mit der 1740 1767 1792. W resp. nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich Warnung, daß die Saͤumigen mit ihren Real⸗ 8 3 218 88828088 außerhalb des Bundesgebiets aufzuhalten. Vergehen ansprüchen auf das Grundstück ausgeschlossen werden Nr. 13 24 118 183 215 229 349 352 357 386 512 613 710 844 1240 1326 1387 1391 1395 gegen §. 140 Nr. 1 R. Str. GB. Derselbe wird und ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen auf⸗ 1611 1621 1760 1794 1798 1888 1889 1890 1924 1955 2074 2185 2328 2388 2432 2587 2746 2747 auf den 16. Oktober 1882, Vormittags 11 Uhr, erlegt, außerdem auch auf weiteren Antrag die 3017 3173. 8 vor die Strafkammer bei dem Königlichen Amts⸗ Auszüglerwittwe Aunna Stanossek zu Ober⸗ Nr. 4 51 122 a- Litt. D. über 200 Mark. 1 gerichte zu Kreuzburg zur Hauptverhandlung geladen. Kunzendorf als Eigenthümerin des bezeichneten öb 4 51 122 123 307 540 752 769 778 781 812 815 1306 1568 1603 1696 1827 1898 1938 Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Haupt. Grundstücks eingetragen wird. 2050 2119 2140 2221 2233 2330 2331 2346 2413 2424. 1 verhandlung geschritten werden und wird derselbe af Kreuzburg, den 7. August 1882. Die Auszahlung der Capitale erfolgt gegen Rückgabe der Obligationen nebst zugehörigen Zins⸗ Grund der nach §. 472 der Str.⸗Pr.⸗O. von dem Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. Coupons und Talons außer bei der hiesigen Stadt⸗Casse auch bei dem Bankhause S. Bleichröder Königlichen Landrath zu Rosenberg am 13. Mai Jaschik. ““ in Berlin, sowie bei der Deutschen Effecten⸗ und Wechselbank zu Frankfurt a. M. und findet auf Ver⸗ 1882 über die der Anklage zu Grunde liegenden langen auch schon vor jenem Termine gegen Vergütung der Zwischenzinsen statt. Thatsachen ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. 35755 Bex 1 Aus früheren Verloosungen sind folgende Obligationen rückständtg geblieben und zwar: M. 2. 34/82. Kreuzburg, den 21. Juni 1882. Der (255 Be ZA11X“X“ LI 910 laus der Verloosung pro 1. Februar 1881: Erste Staatsanwalt. In Betreff des Antrages des Armenfonds Klein⸗ Litt. B. Nr. 940 1695 1696, egeis 8 laaudenbach auf Kraftloserklärung eines Sparkassen-. . 109 713 1748 1845 2855, . b 1 scheines hat das Königliche Amtsgericht Aschaffen -⸗ 8 8 60 1140 1828 2009; 82 peeszag. Friedrich Sehö legt in 1 8 Ehan hce sebegdes etbelt 1 e aus der Verloosung pro 1. Februar 1882: 8 G ve 8 . ldsch varke es Distri 8 .A. Nr. . 8 8 52 gReann Selanntga. seines öö 9 e r an 27. Okkober c900, ““ 8 1“ gG D. 4 122 2781, 9073, 8 8 S ahier unbekannten Aufenthaltsorts gebeten. 31 Fl. am 20. Oktober 18631, Inhaber an die Erhebung der Capitale hie verde Rudolstadt, den 8. August 1882. 830 Fl. am 21. Januar 1864 8 5* Erset 5 nuna rsSar hier werden.

e ät: ummg. 1e Fl. = 128 57 2 Der Oberbürgermeister der Residenz.

Kirchner Summa für kraftlos erklärt. 8 . J. V.: Klöfrler.

bei der Sparkasse dahier angelegt wurden, wird 2) Die Kosten des Verfahrens sind von der An⸗ 1 dn7 Föbö veanh “en Aufgebote, Vor⸗ sragstellerin zu irgen 1 or n [35748] 1 ve. von der III. Emission: Nr. 14433 und 14998 adungen u. dergl. Dies wird in Folge gerichtlicher Anordnung hie⸗ D'e neuen Dividendenscheine zu den à 100 Thlr. [35666] ; mit öffentlich bekannt gemacht. Aktien unserer Bank können gegen Einlieferung Mit Bezugnahme auf die desfallsigen früheren e iche Zustellung. der Talons darcl lirek 8 Der Viehhändler Salomon Rothschi Aschaffenburg, 9. August 1882. 1 ausser darch uns direkt auch durch Bekanntmachungen werden die Inhaber der obigen othschild zu Cann⸗ Zerclbschrriberes niali dit.ei.. Vermittelung des Herrn s. leichröder Obligationen wiederholt ersucht, den Betrag der⸗ Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. 1 2 - be den e. eehrte, emmercker Fischer ge bezogen werden. eE gegen Ablieferung der Obligationen und in München, klagt gegen Viehhändler Martin Weber, 8 ei dem genannten Bankhause sind die Talons inscoupons bei den betreffenden Za 2 8”B22 WiePafsenr. jest venag - Arferthaft⸗ ¶[35752] Wöö geren hn eins 52 b 0 f 3 588 vegen Viehgew ntrage au uf⸗ 13575 . quittirt zurückgegeben wird, einzureichen. achen, den 10. August 1882. z 8 30. Juni l. Js. schlos Die Brautleute Wiegemeister Richard Schroe⸗ Li Aug dieser Kuh zugegangenen Schadens von 77,81 Mk. Bernard Vogelrose, Marie, Fen. I 1eene Mer gees 8 auptsache, 5 % Zinsen vom Tage der Klagszu⸗ mann, aus Hagen, welche ihren Wohnsitz zu Oege 8 2 hahesskvaeesia 9 tellung, und ladek den Beklagten zur mündlichen bei Hohenlimburg nehmen wollen, haben für ihre [35747] BWZI1““ Erledigte Kreiswundarztstelle. Die seit Mitte Abanglung des Rectsstehis vor das z. Amts. vaoestfgsnassen e Gemeinschaft der Güter. Schleswig⸗Angeler Eisenbahn. Alrternker voerigen Fahrts erledigte Kreiocwundarn⸗ gericht Passau, in dessen Civilsitzungssaal Nr. 18/I. ausgeschlossen. 3 NA 6 1 on. stelle des Kreises Osthavelland ist noch unbesetzt und auf . s n Hohenlimburg, den 3. August 1882. 8 Die unterzeichnete Direktion der Schleswig⸗ werde ich Bewerbungen um dieselbe, mit welchen die Mittwoch, den 4. Oktober 1882 Königliches Amtsgericht. 8 SEeels Eisenbahn⸗Gesellschaft fordert hierdurch die Qualifikationszeugnisse und eine Lebensbeschreibung vneinas Uhher an 884ℳ Aktionäre auf, eine zweite Rate von 20 %, gleich einzureichen sind, bis zum 1. November d. J. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 135667] Bekanntmachung. öi7n 100 für jede gezeichnete Aktie (§. 12 der Sta⸗ entgegennehmen. Bezüglich des Amtssitzes wird auf Auszug der Klage bekannt gegeben. Nachdem durch Beschluß des Kénigl. Amtsgerichts tuten) vor dem 14. September d. J. bei dem die Wünsche der Bewerber möglichst e⸗ 8 2 Passau, den 9. August 1882. faffenhosen vom 7. August 1882 in Sachen der eeen Hansen in Schleswig gegen Quittung nommen werden. Potsdam, den 3. August 1882. 8 Flerichtsschreiberei des k. Amtsgerichts Passau: aglöhnerswittwe Rosine Thalmeier von Pfaffen⸗ einzuzahlen. Der Regierungs ⸗Präsideenn. Der k. Sekretär: hofen, Klägerin, gegen Haas Andreas und Walburga, Ileswig, den 10. August 1882. Sr4 952 58G 11“] 82 8 3 (2a⸗e usuc1c) b Krämer. Mallberseheleute, früͤher dahier, nun unbekannt wo v. Gusmann. Gustavs Jessen. J. Firjahn. 135758] Die Adressen der unugves a0g b up ’1 iin Nordamerika, Beklagte, wegen Darlehnsforderung

per 100 die öffentliche Zustellung bewilligt und Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn⸗ überseeischen Importhäuser 3 8

8 8 Z“ [35643] 1 zur Verhandlung der Sache Termin bei diesem Ge⸗ 35750 8 gr.ar erscheinen im „Weltmarkt“ Liste 1 und 2 gegen des r Oeffentliche Zustellung. richte auf Freitag, den 29. Dezember 1882, V Gesellschaft. Elaf⸗ v. 60 franko zu bez. 8 Weltpost⸗Variag, as k. Amtsgericht Meinburg hat auf Gesuch des Vormittags 9 Uhr, bestimmt ist, werden die beiden. Von den am 8. Juli 1874, 14. Juli 1875, Leipzig. errn Rechtzanwaltes Max Hertle dahier vom Beklagten zur Verhandlung des Rechtsstreits zu 17. Juli 1877, 16. Juli 1879 und 15. Juli 1880 1. Juli J. Irs. für den Kunstmüller Ignatz Sailer diesem Termine hiermit vorgeladen und wird ihnen ausgeloosten Prioritäts⸗Obligationen unserer Gesell⸗ Redacteur: J. V.: Siemenroth von Sehlnae als gesetzlichen Vertreter seiner bekannt gegeben, daß die Klägerin daselbst, wie schon schaft sind die nachbezeichneten bis jetzt noch nicht 1““ 8 Ehefrau Eva Sailer dort Klbst die öffentliche Zu⸗ in ihrer schriftlichen Klage vom 7. Dezember 1881, zur Einlösung präsentirt worden: Merlin: Verlag der Expedition (Kessel.) ellung des bezüglich der Zinsen für vollstreckhar er⸗ den mündlichen Antrag stellen wird: a. von der I. Emission: Nr. 2399 2742 3977 à Hruc; W. Elsner E Schuld⸗ und Hypothekenbriefes des k. Notars die beiden Beklagten zur Zahlung von „122 200 Thlr., Nr. 4763 5052 7093 à 100 Thlr., 1 2 b eller 9 Geisenfeld vom 18. Februar 1880 dert Mark Darlehen, der fünfprozentigen Pro⸗ b. von der II. Emission: Nr. 7596 à 500 Thlr, Drei Beilagen

ün Nr. 260 wornach die Schreinersehe⸗ zeßzinsen hieraus vom Klagszustellungstage an,] 8765 à 200 Thlr. und 11052 à 100 Thlr.,

b

11 724 6 662 38 27 20/714

21]2 25 3 22 4 21]5 27 6

8* 88

1

2 042] 55 34 22/15

zurück:

ten pro

tunde

eit inkl Au —ꝙ

29

37 20/719

gF—

38. 39/40]841

Durchschni ttl. lometer

Gesammt⸗ S15 177566 3752 I 1

fahr

39 29 /18 9 455 49 35 24/10 42 28 23/21 38 34 20 46 35 241.

53 36 10 33

3 42 gn 11 5 49 nas

39 44 33 20/17

37.

3 7¹0 44 31 19,8 3 096 48 32 21 13

8 811

8

V

383 291 284 10 562 4 53

(g2 „S) 19vea222 sees

5 177 3 028 45 32 5 675 2 824 46 29 7 857] 4 478 47 30 23 7.

7 496 1 755

36. 252 824 7 202 240 252 824 1 1 991

7 898 7 910 9 845

3 048 5 150 42 30 20 20

2 2 30 596 153 73”000 24 619 837. 730 000 24 719 7 666 27 190 5 170

4 5 . 49 665 642] 11 057 897] 31 3066 776 1579 700 35 012 4 909 43 38 22/23

2

41 869 6 958 52 34 25 25 47 784] 8 274] 43 35 31 26

. 2.— (6g ‧5S)

abng uac ne gun -u uc-,0 h ⸗Jo uS anod 2 1212 —, gcosß ab⸗ o bpnand

(2. qun 9 79 ê vS) nbug 2z uwnb gun ⸗uoug ae „SJe uceS „12 1an2) 2112ga9 12—

11 248 926 4 250 434 25 914] 2 220 4 250 434] 97 139 17 308 54 39 27, 27

au b 7 in Spalte 15 gemeldeten eigenen

235 204

Achskilom. 240 403 828

kommt

E ine Verspät.

Zahl der Ver⸗ en der Cour.⸗, „,Personen⸗ u

gemischten Züge au

18) 377 344 381] 11 394

170 157 630 246 130 933 133 422 521 234 263 838 11 939 337 407 809

in su

400 858 958 18 536] 3 328 46 33 22/18

358 521 396 13 662 488 423 909 14 383

545 974 696 639 1 156 942

eigener Bahn (Sp. 1 Züge. 266

Von der spätun

chne 15,

S S

Berl

Auf ilo⸗ ion

2

meter Bahn⸗ länge kommen kilom. 26 760 23 444 3 988 24 739 583 637] 11 504 600 583 637] 18 713] 9 577 8 524

5, 6 und 7. Sp. 31.

gelegten Achs⸗

2

ie Personen⸗ von den

Davon Ffalhe di fahrplan⸗ chten

en au

ßigen

urier⸗,

Co

und 423 909

gemis Züge

Spalten

1 770 000 8 322 1 290 1 770 000

ren Verspätungen,

Schnell

1 619 358] 33 463 8 467 345 18 009 1 949 392 12 931

1882 beförderten Züge und

Züge 420 304 403 828

A palten 491 917 45 955 442 10 194 949 31 918

der S 6 915 989 2 343 059] 19 589 1 475 1 171 530

8 943 537] 2 957 648] 14 854 7 760 014] 2 313 884] 24 221

Zurück⸗ gelegte Achs⸗ kilometer 3 473 476 28 228 548 9 615 392 23 724 253 246 549 2 035 835 4 233 110 2 951 000

10 029 439] y4 058 916 14 184 23 753 381

59 488 924 9 298 288 33 303 37 172 183 12 513 510 25 390

36 575 201] 10 245 943 2 . 18 304 281 8 973 19 21 703 5531 12 884 258

60 171 593] 18 732 485 12 783 004 5 153 751

5 bis 10 nach genauer Be⸗ rechnung

5 635 7 40 156 716] 18 607 209 15 652 283 1 033 789 17 104] 5 9

uaiꝙ muioh

30. 1 1

E“

„uauc aoch 0g

ouc qun „1212an0 ng

1 2 2 49 380 038 18 021 812]% 23 202 1 039 1 287 272 36 572 33 853 39 27 18724

i der Königlichen Eisenbahn⸗Direkt

nschlüsse

versäumt

Zügen. Anzahl. 31

1

In Folge Ver⸗ spätungen wur⸗

28. 29.

ur od V

nq

91 47

hhalt den

f ufent

*2 2

ationen

78 35 1 2 11 490 909 5 659 821 20 176 125 315 546 c2s- 3 013

ätungen en au 73

uauo saach oq

gert. A auf den Ste

29

ng2 gun 0d

144 3 807

sammt⸗Vers

15 u. 18) entfa verlän 185

i 32

uꝓ voq

uauqc aach 12q

ToucD qun veno5 zn—.

Hun sacpz unqu⸗2122q 229 08 -4 Ppvu gvsru⸗Loach 421219 Lnazeg 11881 jung zvuazs ni

2 n 9 9 Ivzumnvsogh an? gauzjygq. „a2 Tunz gI'n g1 1 *S b:ng lgen -„12 16 „TaucpS 15 „,n0 dFlieg ughvg —2. -u2920 -q nv -J gvlzu⸗Laast-zu 2

2 „⁄α vrun *qa⸗ uu) (& dS)⸗ Bug'ghaza uqvg 5⸗ ,9½0 „—nv -2 gvlzuskaast

F[a0g uqv u2010 3

2 *

Fan

aufgestellt im Reichs⸗Eisenbahn⸗Amt gerte

fahrzeit 35 154 149

F

Von den Ge

(Sp. 12 verlän

36 89 31 62 47

22. 23. 24.] 25. 26. 27.

25

21.

7

8 0,11

0, ch approximativem Ueberschlage an. Von den be

ni (Zusammenstoß der Züge 779 und 831 auf Station Börse).

1,72 3,33 1,23

67 0,59

42 6

7

0,38 0,35 0,12 039 9 42.

0,80 0,75 0,40 0,26 0,16 0,13

6 0,08 0,10

20.

0

üge

7 0,19] 0,59 0,97] 119 299

2 0,08 0,43 0,91 9 032] 0,35 0,98

2 0,56 2 0,05 1 0,11

a2q Inv qus ucavC ueeuv ven 9'cZ 1q vr u⸗ *q ung (ꝓ *εα ) bugeclaza ugvg „2 822 ⸗IInv .—. gvgu⸗ Laafh Jozvalaoa uqvcu⸗202 129 Inv qug ucgv

ischt

S 2 8

5

Ju

7 2 2 3 11 7

17 83

*

7 7

Züge Gem

über

20 Minuten 0 0

5 4 0,19 7 6 0,29 5 5 0,08

61 58 0,43 17 16 0,31 2 1

2

ureu d ven

Es verspäteten:

Personen⸗

4 24 1 1

-g d2 Idveuzz *qaach un (1-dZ) “buSralaza uqvg 5* „g. Anv *— gulzusdast aFana ug v un a2 nv gu uaavd ueeuv e

ge in.: 41

24 3,6

ũ

2 0,25] 32 25 2 1 12 2320 1. 9 005 1 1 00 030 0e0, 9 e.

1 0,10 22 9 0,17

6 1,00 12 10 0,7 5 2,08 3 0,83 1 1,67 1 0,83 1 0,33 3 0,33

178 1,35 361 270 0,28] ꝑ42 18 0,07 )0,30 0,78 dn 1219 311] 2 024 8 273 1 474 24 82 14 655 675 791 205 396 721] 22 262 333 422 627] 11 863] 9 562 45 33/ 23

ührten Eisenbahnen geben die Zahl der Achskilometer in Spalte 31 und 32 na

erliner Stadtbahn und von diesen wieder 39 auf den 18.

6 8 6 758 1 110 4 107 138 333 10% 8 1,11] 21 16 0,24. 6 3 9 4 5

7

11.] 12.] 13.] 14. 15. 16.] 17.] 18. 19.

Courier⸗ und

14 53

354 51 54

8 1 1

299 88] 15 1,16] 22 16 20,27

2177 ¹26 21 2 75

302

3 008 43 23 2,40/ 49 35 0,55

2igS

2 1 18129 qun -un uahroch

„n⸗ ucZS „,12 1un

2nS

80 2 257] 6 290]° ß59

8 992 620 46

960 1

30 454 14 33 V 5791 25 21

948 11

üge

90 g 28

321 9 985 728 31 923] 4

69 193 5 12

2 842

1

2 070 3 060 3 925 157 3 988 917

8. [ 9.]10.

2

390 640 234

V V

1 110 1 183

7 320

aiqpuod

. 7. Summa der beförderten Züge:

aufgef

2 452,68 pätungen von Personenzäcen entfallen allein 49 auf die B

b

uaucoch

180 420 300 900 480 1 620 352

2*

210

15

2 5200 7080 1 202] 687 1 295 9 8a322 13 390 95 878 53 038 83 189

1 140 6 420 3 690 8 512⁄ 40 5 168 3 810 2 9

fahrplanmäßige 6 1

V

870 60 705 60

1290 6034 300 3401 780 13 334 2 520 6 450% 161 1 235% 12 11 1,41 8

240 2 070 2 790 1 130 155 1 023 990

360 1 050

960

oueo qun aaꝗne

.

60

540,656 960 5 335 2 070 120 12e— 270

050 1 860 21 60 1 439,81 720,84 780 89 4 620 11 520°% m71] 1 463¹1 23 18 2,31 30 17 0,21

vppbpal gqu ve b—

13,72 43,43

1586,42 239,

der auf deutschen Eisenbahnen (ausschließlich der bayerischen) im Monat

Die sub 1, 21 und 26

,32 374,57 810 7060 ien

1 533,17 169,50% 510 5 941

8, 516,72 24074

546,11 194,50]

707,09

105,40

352,87 274,31 354,60

434,08 301,50

1 947,53 1 133,777 930 88 2070 5 453° 230 2 240% 24] 11 1,18] 17] 13 0,33³¹% 7 7 0,34] 0,45 0,736 y34 30 16 185 328 278 3 4 1 71 008 147 15 743 393 31 326

230,04 2 566,65 hea

1 189,87 763,75. 1 319,01 386

2128,30 762,

1 366,81 690,39

17

176,96 327,35 1 242,93

320,38

in⸗Görlitzer bringische v. .

1 464,06 774,

m

sen⸗ ohne

xern2

mit im Ganzen

Summen und Durch⸗

lichen ) Bemerku

ni ichen Nüicen Eisen⸗ ichen bahn enb.⸗

Id glichen

8 . .

önigl 5 Flderfe der Köni

ion

1 2.

8* *

gl

der K. esche

enbahnen

der K. kt

ezi Dire 12

schweigische Eisen⸗

Friedrich⸗ senbehn h 81 8

ranz⸗Ei

Oder⸗Ufer⸗Ei 27 Berlin⸗

hn „Lot

enbah te

8. 8

schnittszahlen

senbahn⸗Dir chlesische

rektion der senbahn ⸗Direktion ver. der enbahn⸗

Anhaltischen rk der Königlichen

isenbahn⸗ Köln (linksrhein.

si

auns

Bezeichnung der

Eisenba Eise

bahn

26 Mecklenburg. F ei

1

, Köln (rechtsrhein. w der Berl

25 [Br

237O 28 17 58