1882 / 187 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Aug 1882 18:00:01 GMT) scan diff

E ““ 11““

1“ 6“ 11““ 1 111“4“ 88 8 register befindet, sind die §§. 2. 3. 5. 6. . Freiin von Wolff Sommersee in vermögensrecht⸗ Halberstadt. Bekanntmachung. 135689] [35669 [35662 b üIr. 8 bgs. e. f. i. 15. 17. 18. 19. 20. ad a. an Bezichung nach den Normen der württem⸗ Zufolge Verfügung von heute ist bei Nr. 14 des Rüdesheim. In das hiesige Firmenregister 1 Chemnitz. Im Waarenzeichenregister für 82 en. Als Marke ist 1 ne gls. Firms Dorn s. Joachim in Berlin, Nr. 3764 Firma Otto Schaefer g Schelbe in Ber⸗ b. c. 21. 24. 27. 41. 50. ad a. und c. 54. 58. bergischen Gesetzgebung, Letzter mit Mauritia von Genossenschaftsregisters, Firma „Consum⸗Verein unter Nr. 207 die Firma: Stadtbezirk des unterzeichneten N Nr. 8 des Zeichenregisters zu der Firma Villeroy 8 2 lr 0g mit 1 Muster für gemusterte Fonds, lin, 1 Umschlag mit 45 Mustern für Gratulationskarten, 61. ad c. e. n. abgeändert worden. Hornstein⸗Binningen von Binningen unter der Norm zu Klein⸗Oschersleben, eingetragene Genossen⸗ b Hch. Dillmann 8 Amtsgerichts ist als Marke ein⸗ 8Boch, Karcher et Cie 882 keh : Flächenmuster, Fabriknummer 1100 (Ver⸗ Reliefs, Briefbogen und Lampenschirme, versiegel der völligen Absonderung im Sinne des L. R. S. schaft“ Folgendes eingetragen: zu Oestrich und als deren Inhaber der Weinhändler getragen unter Nr. 39 zu der Asin Wadgassen an der böö--* venn 1141), Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet Flächenmuster, Fabriknummern 1364, a., b. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 10,776] 1536. Die Genossenschaft ist aufgelöst. Kdeinrich Dillmann daselbst heute eingetragen worden. Firma: Kuehnert, Wachler & Saar, nach Anmeldung 1 ang. 3 7 1882, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten. 1368, a, b., c., d., e., f., 1370, à., b., c. 2 ie Firma: Die Gesellschaft hat begonnen am 25. Februar Als Liquidator fungirt der Kaufmann Friedrich Rüdesheim, am 5. August 188322. Neldner in Chemnitz, nach vom 2. August cr., ein⸗ 7 f. 749. Fabrikant Otto Heinrich Wächter⸗ 1394, 1395, 1398, 1401, 1407, 1414, 1415, 1416, Georg Gehrke 1881 und wird vertreten durch die Inhaber der Wilhelm Ihde zu Berlin, Arndtstraße Königliches Amtsgericht. .. Anmeldung vom 29. Juli 1882, 8.2 gegangen am 3. August h Jaxser 8 Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung ven 1417, 1419, 1425, 438, 439, 440, 442, 443, 444, mit dem Sitze in Berlin und Zweigniederlassung Firma Christian Mez, Julius und Oskar Mez und Nr. 25. Nachmittags ½4 Ühr, für 52. 1882, Vormittags 11 Uhr schmack UL für Mantel mit Füßen (Reibe) in ge⸗ 445, 446, 447, 450, 451, 452, 568, a, b., c., d., n Spandau vermerkt steht, ist eingetragen: ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ Halberstadt, den 8. August 1882. [35634] Strumpfwaaren das Zeichen: für Glas⸗ und Cristall⸗ Ernen nis er Form, versiegelt. Muster für plastische 581, 582, 77, 78, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Die Zweigniederlassung in Spandau ist auf⸗ treten. 11“ Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI. Sangerhausen. Bekanntmachun (C(Chemnitz, am 2. August 1882. Waaren das Zeichen: * an zenife⸗ Senee 222, Schußfrist 3 Jahre, am 19. Juli 1882, Vormittags 11 Uhr 8 Minuten 114A“ 29. 9— dsea.9e —— In unserem Gesellschaftsregister ist bei unter Koönigliches Gaheens. 8. Zaselbst. Abtheilung B. welches mittelst Auf⸗ 15 Münuten 1I1I1M“ 1 ler.a16s. te-r u“ 1 Großherzogl. Amtsgericht. * 8 esellschafts 8 5 8 8 8 klebens a 5 G 8 8 1 mschlag mi bildungen von 4 odellen für In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu 8 (Unterschrift.) [Hamburg. Eintragungen [35727]] Nr. 66 eingetragenen Firma „Aktien⸗Dampf⸗ 8 8 . Waaren Firma B. Fadderjahn in Berlin Metallgußartikel (Ofenvorsätzer), versiegelt, Muff Berlin unter Nr. 13,815 die Firma: 9 8 EE11“ ““ in das Handelsregister. Brauerei zum Feldschlößschen“ zu Sanger⸗ 1“ üiaimsasfset tes 8 8 8 b 8 8 Fhhec⸗ mit Abbildungen von 13 Modellen für für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 27, 21 J. Fahnkow Flensburg. Bekanntmachun [35686] 1882, August 5. hausen folgende Eintragung zufolge Verfügung [356632 ꝙSaarbrücken, den 3. August 1882 Segc⸗ nagene zund relisfgeprägte Tortenpapiere, 22, 24, Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Jul (Geschäftslokal: Skalitzer Straße 10) und als . . 1 1— g. M. Schlosser. Inhaber: Marcus Samuel Schlosser. vom 1. August unterm 2. August 1882 bewirkt resden. Als Marke ist einge⸗ Königliches Amtsgericht. I. Hereifen, Körbchen und Bouquet⸗Düten, versiegelt, 1882, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. deren Inhaber der Möbelfabrikant Julius Hermann JI. In unser Firmenregister ist bei Nr. 1195, wo⸗ Albert Panzer. Inhaber: Albert Ludwig Friedrich worden: b tragen unter Nr. 106 zu der Firma: 3 b plastische Erzeugnisse, Fabrikaummern Nr. 3766. Fern Hugo Bloch in Berlin Fahnkow hier eingetragen worden. selbst die Firma: Panzer. Der bisherige Direktor der Gesellschaft, Unger & Hoffmann in Dresden, 1007, 1008 63, 64, 74, 1005, 1006, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für Kasten Berlin, den 10. August 1882. „Th. Sabroes Boghandel“ Leonhardt Richter. Heinrich Friedrich Ludwig Brauereibesitzer Georg August Wilhelm nach Anmeldung vom 27. Juli 1882, 31008, 1009, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet aus culyre poli, in geschmackvoller Form (für Ci⸗

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56 I. 8 1 Matthias ist in das unter dieser Firma geführte Helbig ist ausgeschieden und an seine Stelle Vormittags 10 Uhr, für photogra⸗ 8 b am 8. Juli 1882, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten. garren oder Schmuckgegenstände), versiegelt G e 8 8 zu Hadersleben und als deren Inhaber der Buch⸗ Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ als Direktor der Senator Heinrich Fried⸗ phische Papiere das Zeichen⸗ —6 e nee” Muster Register Nr. 89. Nr. 3751. das veneg. .

3 Fabrikant Gustav Peters in Berlin, für plastische Erzeugnisse, Fabrik 56781] bändler Johann Hinrich Theodor Sabroe da⸗ bisheri jedri rich Müller zu Sangerhausen getreten. D x8 1 Umschlag mit Abbildungen von 21 Modellen für utzfrist 3 gengnise, Fabrckagagee.. Fekanntemachneng. Nr selbst eingetragen steht, heute vermerkt worden: u“ Eine Abänderung, beziehungsweise Ergänzung Dresden, am 3. August 1882. unter Console, Säulen, Möbel ꝛc, versiegelt, Muster fir Schutfeis. meüse göeenefldet am durch den Eintritt eines Kommanditisten in das Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Richter & Matthias fort des Gesellschaftsvertrages ist eingetreten zu §§. 17, Königliches Amtsgericht, Abtheilung Ib 8 3 plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 203 bis 211, Nr. 3767. Fabrikant Robert Schubert in Ber⸗ Handelsgeschäft des Kaufmanns Paul Heinrich Sohn des bisherigen Inhabers, den Buchhändler Hamburg⸗Bergedorfer Stuhlrohrfabrik von 11, 31, 32, 33. 11“ J. V.: Berlin. Königliches Amtsgericht I. [35632] 211a, 211 b, 212 bis 221, Schutzfrist 3 Jahre, an“ lin, 1 Umschlag mit 1 Modell für L5 pl 8 Franz Kionka hierselbst erfolgte Erlöschen der (Ein⸗ Axel Wilhelm Theodor Sabroe zu Haders⸗ Lütcke & Co Per getr Samuel Heinrich Vollständige Abschrift der Beschlüsse vom 13. von Bauman Abtheilung 56. gemeldet am 8. Juli 1882, Nachmittags 12 Uhr versiegelt Muster für plastische Erzeu nif Fa⸗ it⸗ 3 el⸗) Firma Franz Kionka hier, und in unser leben übergegangen, welcher dasselbe unter Fulius Georg Lütcke Rudolph Carl Wilhelm März 1880 und vom 23. März 1881 findet sich 1“ 8 Berlin, den 9. August 1882. 25 Minuten. gutzlga 8.8 19 e, 18 ri Geselschaftsrezilter z9nr 1824 die von dem Kauf⸗ der biherigen Firma fortführen wird; vergleiche Alexander Sieverts und Louis Georg Detlef im Beilagebande Blatt 572 flg. 8 8 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3752. Fabrikanten Joseph Glanz und Her⸗ 21. Juli 1882 Mittags präͤcise 12 F“ et am mann Paul Heinrich Franz Kionka hierselbst als Nr. 1377 des Firmenregisters. Schmidt Sangerhausen, den 1. August 1882. . Graetz. Als Marke ist Nr. 3733. Firma Actiengesellschaft Schäffer mann Schmidt in Berlin, 1 Umschlag mit Abbil. Nr. 3768. Fabrikant Gustav L'Arronge in persönlich haftende. Gesellschafter mit einem Kom⸗ II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1377 August 8. Königliches Amtsgericht, I. Abtheilung. eingetragen unter Nr. 1 zu & Walcker in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen dungen von 2 Modellen für Photographierahmen Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 9 Mustern manditisten am 1 August 1882 hier unter der die Firma: Vocke & Schmidt. Hans Christian William von 8 der Firma: Th. Gruenbe 8 3 A von 27 Modellen für Beleuchtungsgegenstände, ver⸗ und Schreibzeuge (aus Bronce), versiegelt, Muster für Flaschen⸗Etiquetten und Cartondeckel⸗Etiquelten Firma: Th Sabroes Boghandel“ Rehn ist in das unter dieser Firma geführte Ge⸗ [35636] . u Graectz nach Anmeld siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 101, 102, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern -103 a. 8 Franz Kionka 8s 8 schäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ Sangerhausen. B kanntmachun 1 4 August 1882 . ) nummern 1281, 1411, 1913 A., 1914, 1914 A., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1882, b., c., d., e., f., 103, 103 90 a Schutzf ist errichtete K det 8* lsgesellschaft heute einge⸗ da⸗ L“ schaft mit dem bisherigen Inhaber Georg Julius e g. mittags 8 Uhr 45 Mi 8 I1915 bis 1920, 2051 bis 2066, Schutzfrist 3 Jahre, Nachmittags 1 Uhr 55 Minuten. 3 Jahre, angemeldet am Juli 1882] N 8 G“ it⸗Handelsgesellschaft heute einge 9 Theodor Sabroe daselbst Wes- n seider⸗ 1 Firma üoer g 8 nb Fülssn Gesellschaftsregister ea für Graetz B. Bie⸗ [AEW em 1. Juli 1882, Vormittags zwischen Mr 1796. Firma Wild & Wessel in mittags 12 Uhr 46 Minuten. 39 8 eute eingetragen. der dase unter Nr. 2 mit der Firma A. G. gg VWh 8 un r. 8 erlin hat am 10. Juli 1882 für die laut An⸗ 2 . Fi - u“ Dreslan, dasaiclaessmisgrü:Ʒbt. NvAll⸗erner it dbei Mer 128-,ungeres Pegfartn. Hindis Reennte aum. de iene bnt en Be. Steaer eingegrogenen Handelsgefellchaft un Ar⸗ VWw ré,“ Nr. 134. Febeitant wiar Breslauer in Berlzn, neldung vom 4. Zult usi9 ·t Scht eit dn Belin, Nöhrt e üühe sgsnsmann ie önigliches Amtsgerich. Ehlltenge egselcst, den dhöadlgen veh Wilhelm Gro. Hartmann. Diese Firma hat an SJulius]w1een zufolge Verfügung vom 31. Juli am 1. August X 49 v.lmschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für 3 Jahren eingetragenen Modelle für Lampen und siegelt, Ruster für plastische Creusnise. Faber⸗ Pgess Penmn eiezath 8 135677] Theodor Sabroe zu Hadersleben als Prokurist Sen 8 Prarun. eschefft a h 1882 vermerkt worden. 8 8 Artikel in Metallguß (Photographierahmen, Leuchter, Lampentheile, Fabriknummern 1348, 1354,1372 und nummern 3633 3634, 3635 36860 3897 3638

1 Mutnenser Brerhrenregäftee fstrie 27e ühe „Th. Sabroes Boghandel“ öööu“ ““ Königliches Amtsgericht, I. Abtheilung 8. plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 39, 47, 55, auf 10 Jahre angemeldet. 3647, 3648, 3649, 3650, 3651 3888 368, 3637, v1111“ Nr. 1824 zu Hadersleben eingetragen steht, heute vermerkt 8 8 8 Jiz Sechusfrif 8 dbrs, dheeeset am 1. Juli ner. H8L11“ e 8 8887 3687 3658, 3359, 3660, 3661, 3662.

Fepfe. : g ng 8 8 5 2, 2 . 8 ungen von en 3664, 3665 ist 3 Jah. 1 eingetragenen Kommandit⸗Handelsgesellschaft Franz worden: 3 Harburg. Bekanntmachung [356911 Stallupoenen. Bekanntmachung. 35697] Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der „Nr. 3735. Firma Wild & Wessel in Berlin, Album⸗Staffeleien, verstegest Muster für Plastische gemeldet am 22, Zace 188 tfeist it Sahr⸗ üͤhr

Kionka heute eingetragen worden. Die Prokura ist erloschen. aus dem Handelsregister des Königlichen Amts⸗ b1““ 8 1 Si.r 3 1 8 II“ ster ; 1 . 8 8 1 xeeen 3 . 8 n unser Firmenregister ist sub Nr. 116 in die Firma: Joseph Ashforth & Co. zu Shef⸗ 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Erzeugnisse, Fabriknummern 103 bis 108, Schutzfrist 18 Minuten. b Breslau, den Zollugut 1e2. . Fensburgh den 2egedant, Netheilung 1 8 Colonne 6 folgender Vermerk eingetragen: sfselld in England nach Anmeldung vom 27. Juni Tischlampen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1882, Vormittags Nr. 3770. Firma Carl Rakenius & Co. in

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert 1882, Vormi tags 10 Uhr 45 Minuten: zeugnisse, 1“ 1539, 1600, 1601, Schutz⸗ 10 Uhr 30 Minuten. Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 9 Modellen

Breslau. Bekanntmachung. 35679] [35721] deh. 888 C. hüttw 1 Habburg, dee alseie tnns Bellmann von Eydtkuhnen ist durch Beschluß frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1882, Vor⸗ Nr. 3754. Fabrikant Robert Rothkopf in für Tischfüße, Topfträger und Ständer, versiegelt,

; ie F F. Michoe des hiesigen Königl. Amtsgerichts vom 25. Juli 4 mittags 10 Uhr 25 Minuten. Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Federhalter⸗ ter für j 1 In unser Firmenregister ist Nr. 5969 die Firma M.-Gladbach. Zufolge Anmeldung ist am deren Sohn Johannes Michael Mock zu Harburg 1882, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren 8 A Nr. 3736. Fabrikant Berthold Kiefer in Ber⸗ kästchen (in Buchform), versiegelt, Muster für plastische Nausteh für Moastische, Ereumisse, Fabeirnummem

Fier und als Kaufmann Srn Sacret, u⸗ Bncr Lbergeggrgen un d gess gesen Cehefeiu Sarfg ege cf. eröffuct. Verwalter ist der Apotheker Reinharde ScSrben hm ch1as mit 2 Mustern für Bekorationen Frugnisse, Fabriknummern 80. 90, 100, Schußfrist 2730, Schupfrist 3 Jahre angemeldet am 22. Juli Domke hier heute eingetragen worden. mann, bei Lebzeiten in Breyell wohnend, gestorben schafterin eingetreten ist. Die an Johannes Michael E“ lge Verfü vemn . Uraust 8 G zuf⸗ de 3 Fa inn auf . versiegelt, 10 ö am 11. Juli 1882, Vormittags 1882, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten. Breslau, den 8. August 1882. und das von demselben unter der Firma Franz Mock ertheilt gewesene Prokura ist mit seinem Ein⸗ ingetragen zufo 188. eeess Sen v““ 1 9 2.C hist znFn 1““ In,; 128 Schutz⸗ N F 8 5 1 Nr. 3771. Firma Arnold Rocholl in Berlin, Königliches Amtsgericht. Beckmann zu Brreyell betriebene Handelsgeschäft tritt in die Firma erloschen. em wen⸗ 1882 am 2. August 1882. 55 frif Jahre, angemeldet am 1. Juli 1882, Nach⸗ r. 5. Firma Müller & Sußmann in 1 Packet mit 2 Modellen für Schreibzeuge und ö“ mit Aktiven und Passiven und Firmaberechtigung Bornemann Stallupoenen, den 2. August 1882. 8 mittags 12 Uhr 33 Minuten. Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 12 Mo⸗ Aschschalen, versiegelt, Muster für plastische e .“ 1835670] auf dessen Wittwe Henriette Hubertina, geb. Finger 9 Königliches Amtsgericht. 8 ““ vr Nr. 3737. Firma G. Gendelmeyer & Comp. dellen für Vorhemdchen (auch als Manschetten benutz⸗ nisse, Fabriknummern 693, 810, Schutzfrist 3 Jahre, Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am ebenfalls zu Breyell wohnend, als Vormünderin 8— in Be Reischlag mitrabbigpungen von 2 Mo⸗ har)rin ö Form 1” Ausstattung, ver⸗ angemeldet am 22. Juli 1882, Nachmittags 12 Uhr .August d. J. unter Hauptnummer 505 die Firma: ihrer fünf noch minderjährigen Kinder, als: 1) Helene Känigsberg. Handelsregister. [35694] 8 ö 8 TRIUMPHR Er 8 Len Fubtinersrgce n er für ag stszert. Fabrik⸗ 24 Minuten. Wilhelm Rascher zu Coburg Elisabeth Henriette Hubertina Franziska, 2) Franz Der Kaufmann August Franz Voigt in Pillau Zeichen⸗Register Nr. 32. für bei der Fabrikation von Messerschmiedewaaren Sch 9 ist 3 Jah 88 ldet 8v veid 8 11 1“ 18 hutzfrist 3 Jahre, ange- Nr. 3772. Fabrikant Hermann Wegner in und als deren Inhaber der Kaufmang Wilhelm Srsiph Hubert Wilhelm Tavier. 9 Fai ePran hot für sein in Pillan brstehendes Handelsgeschft E. h. 21 in Nr. 181 Relchs⸗Am. t Nr. 181 und Schneidewerkzeugen, einschlieüitch Pedennre utzfri 1 8 8e Hangemeldet am 3. Juli 1882, 32 ct am 11. Juli 1882, Vormittags 11 Uhr Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Schreibzeug⸗ aus Bamberg, z. Z. in Cob urg, eingetragen Hubert Se 4) Henrieite Franziska und die Firma Binder & Boigt verändert in: Central⸗Handels⸗Register. Feilen, ö ungeschmiedete und theilweise ge⸗ a8 852 329 in Berlin SoElinäter Firma Kutzner & Berger in Berlin Brtbesthegez zersteelten 8 Festsce e Cobnrg, den 4. Augnst 1882, hoengent und Riez deszete geie der giemm Fanz Demmfelge t hie Rüate Sirmn unter Nr 2216 (CDee E] Blan gcdet, vesgeceit Pessemmasen, grhest. georhet vassedet, Fräbersraite ee nenenen Keühhae 1gr 2eeeeen 22. Jali 188. 8 ü H b 1 ü 1 i 6 5 8 3 .“ 8 7 . v L 7 7 8 en. 2 1 1 ur 8 2 8 8 . Die Kamner fůr Handelssachen Beckmann zu Breyell für Rechnung der genannten unsers Firmenregisters gelöscht und die veränderte eivzig ¶[35657 ““ nummern 5553, 5552, 5547, 5546, 4591 A. dE B., 1280 bis 1285, 1287 bis 1289, 1292 bis 1293, Pher Fie 1318 8, Fetec. Völtzkow z. in

Gruner, i. V. 4603 A. und B., 5555, 5554, 5548, 5549, 5557, 1778 bis 1802, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Berlin hat am 24. Juli 1882 für die laut Anmel⸗

1 ieses ist unterm heutigen Ta b Nr. 1709 1882. Aachen. Als Marke ist eingetragen 1 s2 3 V1 8⸗ 1b 1 1 imngem t Colberg. Bekanntmachung. [35682 unD eg9 8b Fürmenregtftas 8 Röahcts egg. den 5. August 1882. fuunter Nr. 188 zu der Firma: Georg , unter Nr. 2985 das 4 5556, 5551, 5550, 5558, 5559, 4170 B. bis N., 11. Juli 1882, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten. dung vom 29. Juli 1879 mit Schutzfrist von drei

minderjährigen Kinder fortgeführt. Firma unter Nr. 2663 ebenda neu eingetragen am

Die in unser Firmenregister unter Nr. 34 einge⸗ M.⸗Gladbach, den 4. August 1882. Königliches Amtsgericht. XII. VPrinutz & Cie. in Aachen, nach Anmel⸗ 8* 8 Zeichen: ꝙ☛ 5520 A. bis E., 4545, 4937, 4936, 4552 A., 4170 A., Nr. 3757. Firma Born & Joachim in Berlin, Jahren eingetragenen beiden Modelle für Spiegel⸗

1h in z. 1 22 3 1 2, 4177, 4932 A. bis F., 5517, 5518, Schutzfrist 1 Umschlag mit 1 Muster für estreifte Plüsche d Bild bri . 8 dung vom 29. Juli 1882, Nachmittags Kw. 1 ür g „und Bilderrahmen, Fabriknummern 118 und 124, Folge des Todesfalls des Inhabers zufolge Verfü⸗ Abtheilung I. sRäönigsberg Handelsregister 35695] 5.Uhr 30 Minuten, für Nadeln jeder 2 8 3 Uehrz ahgemeldet kesliegie NeeEchüest sfoh aummer 1109, 2. vm beSe 8 9 8 2 3 8 8 1 8 0 ¹ . 2 1 2 : 2 1“ 8 . 1 3 8 3 2 J. 1 2 1 5 . Vng vom 26. Juli 1882 am 27. Juli 1882 ge 1357221 5 eö“ von hier Art das Amtsgericht in Nachen. TRIUMPH 1 f. Hagelberg in Berlin, 12. Juli 1882, Vormiktags 11 Uhr 5 Minuten. Nr. 3773. Firma C. Kramme in Berlin, Colberg, den 26. Juli 1882. ll.-Gladbach. Zufolge Anmeldung ist am Hat am hiesigen Dito Birnbacher“ 1 für bei der Fabrikation, verwendete ungeschmiedete vhlint Plüdenn düehstern für chromolschogev- Mr. 3758. sfirma Ev. Puls in Berlin, 3 um. 1 Umschlag mit Abbildungen von 31 Modellen für Königliches Amtsgericht. IJI. 17. September 1875 der Kaufmann Wilhelm 8 bs irnbacher 8 98 kbeilweise⸗ schimiednte vemg ühe e ungeschmiedete phische Bilder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ schlag mit Abbildungen von 4 Modellen für Gitter, Beleuchtungs⸗Körper, sowie für Lampenständer und 88 Hamers bei Lebzeiten in Viersen wohnend, gestor⸗ ein Handelsgeschäft hegründe.. 1 b 9 8 [35658] einschließli 1eS. miede Sch. 8 e, Metallwaaren, nummern 4552 B. bis N., 5504 A. bis D., 18 A. bis Thorwege, Thüren, Kandelaber und Laternen, ver⸗ kleine Tische, versiegelt, Muster fuüͤr plastische Er⸗ Colberg. Bekanntmachung. [35683]] ben und das von demselben unter der Firma Wilh. unser Firmen⸗ Darmen. Als Marke ist eingetragen unter Spaten 88 Schaufele ee üse u“ 5 W 88 S he; fe.—⸗ 25 segcit. ehfter 88 Iprastäsce ene vntg. Fabrik⸗ WT1“ 8 1568, Die in unser Firmenregister unter Nr. 62 einge⸗ amers betriebene Handelsgeschäft mit Aktiven 3 1 en F 8 Nr. 420 zu der Firma: „Wilh. Schmitt & Comp.“ S.ee 2 8 91; 3 33 849 „941, 942, 943, tragene Firma „D. Schmidt“ in Colberg ist zufolge 5* Passiven auf den Kaufmann und Inhaber einer Rönigses0, den.⸗ eusst nee n 1 88 in Remscheid, 888 Anmeldung vom 1. August 1882, 1 Schatpist, 8 Fhe a hes t am 4. Juli 1882, söneh⸗ e 12. Fett 1882, Bormittags 11 Uhr 1 gb; es 8088. 1287, 1288, 1289, 1290, Ffägung vom 26. Juli 1882 am 27. Juli 1882 Appretur Wilhelm August Hamers, in Viersen woh⸗ Vormittags 10 Uhr, für Eisen⸗, v111“ Nr. 3740. Fabrikant F. H. Junge in Berlin Nr. 3789. Fabrikant Hermann Weguer in 50035 200 339170 ,1288e. 1200, g297, g. 1 den 26. Juli 1882. Pea. nerdcgangen, n Fhen aseeehftr seine eigene Königsberg. Handelsregister. [35692] Messingwaaren das eee unter S8 n ö für Gri 2 . Sütn. 1 Packet mit 7 Modellen für Griffe, Ein⸗ meldet am 24. Juli 1882, Vormittags 11 Uhr 8 Königliches Amtsgericht. I. Viersen fortführt. Am 1. August 1882 haben die Kaufleute Jacob. Königliches Amtsgericht u Barmwen.j 1u childer un Röbe verzierungen, versiegelt, Muster fassungen und Eckstücke an Schreibzeugen, versiegelt, 12 Minuten. 8 —— Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 484 und Jacoby und Hermann Weile am hiesigen Orte unter 8 3 für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 335, 401, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Nr. 3774. Fabrikant Oscar Emil Carl Max cormerg. Bekanntmachung. [35681]] 1894 des Firmenregisters eingetragen worden. der Firma: 8 3 ˖-—ÿ —— 1“ 402, 403, 404, 421 7422, 429,424, Schutzfrist 3 Jahre, 50010 bis 50016, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Prachthäuser in Berlin, 1 Umschlag mit Abbil.. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 die M.⸗Gladbach, den 5. August 1882. 1“ „Jacoby & Weile 8 [35659] 8 8 eee am 4. Juli 1882, Nachmittags 1 Uhr am 13. Juli 1882, Nachmittags 12 Uhr 15 Min. dungen von 8 Modellen für Kunstindustrieartikel ilm Firma: .Königliches Amtsgericht, eine offene Handelsgesellschaft begründet. .o- z, Berlin. Königliches Amtsgericht 1. zu Verlin. fͤr Mese sön 8 I1u. 8 b 1 8. Sr. Fabrikant 6. 1 8 . Firma & Leithold in Metallguß als Blumentische Schreibzeuge, Schaalen, . Vallentin & Marckwald X“ Abtheilung I wSDies ist am 7. August 1882 unter Nr. 794 in Abtheilung 56. ür Messerschmiedewaaren un chneidewerkzeuge, r. . Fabrikan Ph. Sattrup in Berlin, Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 9 Mo⸗ Leuchter, Handleuchter, Tischglocken, Feuerzeuge und mit dem Hauptsitze in Berlin und eine Zweig⸗ 8 hünser Gesellschaftsregister eingetragen. Als Marke ist eingetragen unter einschließlich großer Scheeren, Feilen, Sägen, kleiner 1 Umschlag mit übbildung eines Modells für Uhr⸗ dellen für Armleuchter, Kalender, Aschschaalen und kleine Schaalen, versiegelt, Muster für plastische Aiederio suns in Eoͤlbzerg und als deren Inhader: 1856871 Räniasberg, dn 8. Augus 1882. 1 8 Fbe 2 ber- eeer F. Bud⸗ 58 enes. In eniegrertzeugen mit stbause,dig Hronge 18- Frkauth versiegelt, . Pbotographiekahmen, ee“ gegeug1 se, Fahrirmmmem 108, 213, 262, 207, 3 Fi 2 zu P önigliches Amtsgericht. 49 &82 S E. Schneide, Metallwaaren, näm en, Hämmer, asti rzeugnisse, Fabriknummer 553, Erzeugnisse, Fabriknummern 3, 1054, 288, „266, 237, utzfrist 3 Jahre, 8 1) der Kaufmann Felix Vallentin, Gotha. Die Firma „Wald & Co.“ in Ruhla 2 8 weg & Sohn in Berlin, nach 9. Schraubenmuttern, Ambosen, Bolzen und Nüsse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1882, 1057 bis 1061 und 1051, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ am 25. Juli 1882, Vormittags d Ubr Eühemmaldet

2) der Kaufmann Philipp Isert Marckwald, und als Inhaber derselben E. Anmeldung vom 29. Juli 1882, 1 4 . Beide zu Berlin, heute eingetragen worden. a. der Feuscganm Gustav Wald, Königsberg. Handelsregister. [35693] Vormittags 9 Uhr 52 Minuten, 2187 Söhnauben und Metallwaaren va Sirnteb Nees nan, 1 age, 10 hignden., Quehl in Ber⸗ gomaldet am v1“ E“— 1 egen .rn.“9. 8

Er 8 G 8 2 ver⸗ 42 überhaupt. u“ Calbers, gan gichesöftnger 8 EEEE ern Brse nnn n 1I1“ L 1. August 1882. 1 . lin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 11 Modellen Nr. 3761. Firma Michel & Rudolph in Berlin, Berlin, 1 Umschlag mit 18 Modellen für bedruckte

Königliches Amtsgericht. III. Beide in Ruhla hiesigen Orte unter der Firma: Beleuchtungsgegenstände, nament⸗ K ge. kodelle k 1 A 4 1 1 8 . 8 2 h . 8 önigliches AmtsgerichF.. für Messing⸗ und Bronceguß⸗Artikel, sowie für 1 Umschlag mit 1 Muster für Druckdekorationen (zu Plüsche, versiegelt, Flä t und die dem Porzellanmaler August -er daselbst ehr d A. Gilde lich für Petroleumlampen, das u“ J. V.: 8 Messingblechwaaren, versiegelt, Muster für plastische venzaangen versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ 48 B2, 9 89 8., Aachenmuster, 8 üa⸗ vn. K,

Cottbus. Bekanntmachung. [35680] ertheilte Prokura für diese Firma ist am heutigen andelsgeschäft begründet. Zeichen: S ner 1 1 1 1 1 1 1 . Fgruf ichen: 11“ Scheidhauer. 1 Erzeugnisse, Fabriknummern 40 bis 50, Schutzfrist mer 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli LII, M 12, Nl13, 014, Pl15, Q16, R 17, S18, NSng ehSrselschastareoifter ist beute unter nach in das Handelsregister. 2* EEEEE Üeseüebanr 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1882, Nachmittags 1882, Rchubitaße 4 Uhr 2 Minuten. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Z 25. Jult 1882.

ö Mles 8 35660] 7 2 Uhr 40 Minut⸗ Bei Nr. 1819 brikant Ernst A ck f 2 Mi ssKönigsberg, den 8. August 8275. Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2987 r 40 Minuten. Bei Nr. 1819. Fabrikant Ernst August Jahncke Vormittags 10 Uhr 42 Minuten. . —— & Trantmann mit 1“ August üs2, gricht Iu 2 ragliches August ecn XII. Herlin. rni0gcs ümtegezichen. zu Berlin. zu der veeSeee Fiis Nr. 3743. Firma Ernst Dobler & Gebr. in in Berlin hat am 13. Juli 1882 für die laut An. Nr. 3776. Firma Berliner Lampen⸗ und Die Gesellschafter sind: 8 88 Lotz 6 WW11““ Z“ ung BEE u Chaux de Fonds in der Berlin, 1 Packet mit 48 Modellen für Schmuck⸗ meldung vom 18. Juli 1879 mit Schutzfrist von Bronzewaaren⸗Fabrik, vormals C. H. Stob⸗ der Tuchfabrikant Richard Centner, 884b Als Marke is engeeaßfn un 828 r. 8 zu 2* chweiz, nach Anmeldung vom 27. 22 X sachen (Broschen, Ohrringe ꝛc.), versiegelt, Muster 3 Jahren eingetragenen Modelle für Blechschach⸗ wasser K Co., Actien⸗Gesellschaft in Berlin, de mmenm Hermärm . 8 [357201 Lahr. Bekanntmachung. 1835696] Firma: C. Haffke in Zerlin, nach Anmeldung vo Juli 1882, Vormittags 11 Uhr I K” für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 9071¹0, teln, Fabriknummern 1, 2, 3, die Verlängerung 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für hierselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Juli Greiz. Herr Fabrikant Carl Franz Schulze von Für das Firmenregister: 1. August 1882, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten, für Uhren und Uhren⸗ R & 9t. 9. 158 88 ülr2- 883 2725, 2727, 2729, de r Schutzf rist bis auf 10 Jahre angemeldet. Hängelampen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ 1882 begonnen und ist zur Vertretung derselben hier ist aus der auf Fol. 352 des hiesigen Handels⸗ Zur Verfügung vom 3. d. M. Nr. 6927 Er⸗ 8 Minuten, für Holzwerkzeuge und enmn theile das Zeichen: : 2731. 2737. 2731. 2788. 3781, 3743, 2745, i r. 1823. Fabrikant Erufi ngust Jahncke fenbnüfis I1n11“ eder der Gesellschafter berechtiht. fregisters eingetragenen Firma: gänzung: Holzfabrikate das Zeichen: welches auf dem Räderwerk und im Innern des 2749, 2751, 2757, 2761, 2763, 2765, 2767, 2775, in Berlin hat am 13. Juli 1882 für das laut An⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1882, Vor⸗ Citsn e den 9. Naftf 1886, ,gt. 8 nenl rnce ne ent O. Z. 225 in das Firmenregister: Firma 1 Uͤhrengehäufes der Uhren ihrer Fabrikation angebracht 2777, 2779, 2787, 2789, 2791, 2741 Aufl. 2747, meldung vom 31. Juli 1879 mit Schutzfrist von mittags 11 Uhr 47 Minuten. 3 Könialiches Amtsgerichht. sausgetreten, zufolge Anzeige vom 7. August 1882. F. L. Biermann und Co⸗ in Dinglingen mit 135665) wird. ves guss 2791, Aufl. 7042 bis 7045, 9269, 9272 bis 3 Jahren eingetragene Modell für Metall⸗Dosen, Nr. 3777. Firma Th. Gniremand in Berlin, 1 Adexe 2 Greiz, den 7. August Insg. weigniederlassungen in Friesenheim und Kürzell. Berlin. Königliches Amtsgericht I. zu Königliches Amtsgericht Leipzig. 2 vls Schutzfrift 8 Jahre angemeldet am en 8 ees panzig. Bekanntmachung. 35684] Fürstlich K .Prucasto s Ammtsgericht, Abth. II. Lahr, den 9. August 1882. . en glches, eimnsges9 J. V: be 5. Juli 1882, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Schu vfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. umpen, Teller und Spiegelrahmen, versiegelt, JbS.. Veiot . Gr. bad. Amtsgericht. aIs Marklsn S. seese, g. Gu0 un der 18 Scheidhauer:. Nr. 3744. Firma Arndt & Mareus in Berlin, „Bei Nr. 1842. Fabrikant Ernst August Jahncke Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern die Prokura des Martin Wildelm Recke in Banag E 8 Eichrodt. 8 Marke 1 . dag Be. hater eg. Cscn benc ““ 8 n 1 Umschlag mit Abbildungen von 8 Modellen für in Berlin hat am 13. Juli 1882 0. das laut An⸗ 3209, 2964, 2982, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet die br g an J. dee Feler dafecbst (r. 109 des Brunverg. Bearnfmachung. 135688. 8 Firma F. . Re 298, Rernaitnaas Arm edübe 1— 2 ve Erzeugnisse, versiegelt, Muster für meldung vom 11. August 1879 mit Schutzfrist von am 27. Juli 1882, Vormittags zwischen 8 und Firmenregisters) eingetragen. 8 Als Prokurist der in unserem Firmenregister unter 11“ 185671] voMinuten qür Cichorien und Kaffee⸗Surrogate 11““ x. 1. SeÄc. g Te eehen 10 ¾ tnng b Faheen 1ne Modan 8- üvr Fagi br. ,,s Fabrikant J. W. K in Berli Danzig, den 7. August 1882. L1“ Nr. 311 eingetragenen Firma H. E. Conrad in Lübeck. Eintragung in das Handelsregister. das Zeichen: Leipzig. Als 3 Jahre, angemeldel am 6. Juli 1882, Vorhalans Pgri vfrist bb is auf 1 J 8 839 88 1 Re. olas. mit Abbildangen Senevent weliderhme. Königliches Amtsgericht. NK. (G(Gruünberg ist in unser Prokurenregister unter Nr. 64 Adolph Fick. Alleiniger Inhaber: Adolph Fried⸗ Marke ist einge⸗ Scgr- 8₰ präzise 10 Uhr. Nr. Sic Firma NneeAnee Co. in Ber⸗ Kronen, Wandleuchter, Kandelaber und Laternen in

der Kaufmann Emil Bartlam zu Grünberg am 5. rich Georg Fick. NajsilnieJsza Polske Kawe Zürowle 5 unter Nr. Nr. 3745. Fabrikant A. Timm in Berlin, lin, weöuae mit Abbildungen von 23 Modellen für Form, versiegelt, Muster für pla- 9

tragene Firma „L. Lewinthal“ in Colberg ist in FSsoFnigliches Amtsgericht,

2

Fabriknummer 200I1, die Verlängerung der 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für

b [35685] August d. J., und in unser Gesellschaftsregister, Ort der Niederlassung: Lübeck. zu der 8 S. 1 Packet mit 2 Modell ü dleucht d’ B ik 2 ü f f brik 179, 182, 184 Donauneschingen. Bekauntmachung. unter Nr. 97 die von dem Fräulein Emma Breland Lübeck, den 4. August 1882. XHdaHs wim übe Petynie Kapome 2. Firma: Gebr. An für Handleuch beö artikel, versiegelt, Muster für plastische stische Erzeugnisse, Fabriknummer 179, 182, . Nr. 8988. Unter B. Z. 24 wurde unterm Heu⸗ und Elise Grohnert den Füs am 27. JZull 1882 8 Die Irxefn. tsschreiberet 1 Feuerzeuge, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ Erzeugnisse, Fabriknummern 781 bis 786, 788 bis 187, 189, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

8 5 3 IIn E)p p. un Berlinie. Fehzerg [2₰ zeugnisse, Fabriknummern 117, 118, Schutzfrist 793, 795 bis 805, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 27. Juli 1882, Vormittags zwischen 9 und 10 Uhr. kigen ,bve wen des Gr. Amts 1s de, Firue. Fgele⸗ s. bE der hae1eh; IF R Reszag Lepiskesan E16 9 kogese angemeldet am 6. Juli 1882, Vordfaas am 14. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr 98 Mi⸗- Nr. 3779. Fabrikant Eugen Schultz in Berlin. Firma: Bürsten⸗ und Pinselfabrik Donau. Grünberg, den 9. Auguft 1882. 1ö1m¹“”“¹” 1“ W“ Auguft 182, Ver. R hdh en Fatestant 2. Tansk, in Beelin, eft. 3783. Ficma Carl hiakenins K Co. in ö eschingen Mez & Comp. mit Niederlassungsort Koͤnigliches Amtsgericht. III. * 188 8 2 mitfags 10 Uhr X8 1 Umschlag mit 8 Mustern für farbige Dekorationen Berlin, 1 Um bücgh mit Abbildungen von 3 Mo⸗ 139, 140, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am .

in Allmendshafen. 35661] 45 Minuten, füBr UB 2 1 1 3 1 E 1 . . zur Verwendung bei der Schmuckfeder⸗ dellen für Lampenfüße, versiegelt, Muster für pla⸗ Juli 1882, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. 8 Die Gesellschafter der Firma sind: Halberstadt. Bekanntmachung. Minden. Handelsregister [357321 Berlin. Königliches eeenee I. zu Berlin. Corsets das fon ecerg versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ stische E. mpef Aeeeen rf 2732, Nr. 3780. Firma Max Kahnemann in Berlin,

Julius Mez, Bankier in Freiburg, und Oskar Zufolge Verfügung von heute ist unter Nr. des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Abtheilung 56. 22 mern D2. bis D9 zfrist 3 Jah e t] 2747 frist? 1 2 it 1 Must 2 1 daselbst, in Firma Christian Mez in des Gesellschaftsregisters die Firma Hoechting & Die unter Nr. 8 des Gefelsschaftsregisters cinge- Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 468 und 1“ 82 6 .E eP Shußffist 1Süer. n —22 188 , am 17. Jull 2—.ü. versiegelte —ö3ö.

’⸗ funaeh K. Ffir grerebelicht mit Fullang Grirg. nngnnd zu Geömingen eingeiragen und sind als teagene Firma: 469 m der Peian Henning & Hildebrandt in Nr. 3747. Firma Hngo Bloch in Berlin, 1 Um⸗ Bei Nr. 1798. Firma Carl Rakenius & Co. mer 27, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli . 1

ünchen unter dem Geding der voll⸗ Gesellschafter die Kaufleute Eduard Hoechting und Isaae Levison Nachfolger in Minden Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 300 desDeut⸗ welches auf der Waare eingedruckt und auf deren schlag mit Abbildungen von Modellen für Tafelauffätze in Berlin, ha Juli 1882 für d 1882, Vormitta 5 Min üö1Ie -ee(Sefellschaftet: die Banqusers Edmund Levison, schen Reschs⸗Anzeigers: von 1878 für sämmiliche Verpeegnaf defr Rtegt wünhe ; Hetedfast aum 1897. Z181 sean ea Beeltrne in Berdin. 8 2 von Ze e bücse 'emg 88 Albe 8— hr g „den 8. August 1an. ilbelm Jles und Otto Levison in Minden) ist pirituosen, nargentlich für Liqueure, eingetragenen Königliches ens eriche Leipzig. Erzeugnisse, Fabriknummern 1130, 1130 a., Schutz⸗ 3 Jahren eingetragene Modell für Büsten, Fabrik⸗- 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für 8 LoEr⸗ in Fe st ase Ein in F helicht fere Königliches Amtsgericht. 4 cheilung VI. geloͤscht am 7. August 1882. F Zeichen. . J. V.: 1 frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1882, Rat. nummer 2510, die Verlängerung der Schutzfrist bis Artikel in Metallguß (Bfenvorsetzer), versiegelt. omp. in Konstanz, Ersterer vere mit der . 8 6 11e6“ 8 . 1 8 * Scheidhauer. 8 3 mittags 12 Uhr 25 Minuten. auf 10 Jahre angemeldet. Muster. für plastische Ceelegmsse Pabrirneelern 2 8 . 8 1 8 1* 1“