1882 / 188 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Aug 1882 18:00:01 GMT) scan diff

[357921¹1 Oessentliche Zustellunyg. 9. September d. J8., Vorm. 11 Uhr Die Auafüheung pon Maus Grani Beene. ½ 1 4 . Js., Vorm. . g von Maurer⸗ und . bei Die N 7 5 Iübeltens Heinrich im Zimmer Nr. 186 des neuen Regierungsgebäudes Versetz⸗Arbeiten zum Bau des Vüacs nkead antt V bei Hkart se in Müller, 2 geb. 4 zu Halle a. S. vertreten (nördlicher Flügel, 2 Treppen) vor unserem Kom⸗ Submission vergeben werden. Offerten bierauf gesellschaft 8 Berlin —. —— 141— aha Prstudt. Regierungsassessor Tetzlaff anbe⸗ welche im Geschäftszimmer der unterzeichneten oder „vv ungebn. 1 int worden. e Verwaltungs⸗Abtheilung ausliegend e . I Pbsrin, I’“ qe * Lüedüchen Pocfcfiasen —— —, 2. 1,0o gen und gegen be ves mezmhense zm. 8. * Rathscm it, weg s a E 1 m das Angebot zu erfolgen hat, ist auf empfangenden eferungsbedingungen durchaus ent⸗ in E f h auf Trennung der Ehe, und ladet den Beklagten 18 000 46, die Pachtkaution, welche von den drei f ü ügin ne i Iee mee. ö 88 X0 ℳ, Pachtk welche sprechen müssen, sind postmäßig verschlosse F 8 ü 1n bir egce ate lanc den Fec een F 1“ hinterlegt werden 2 Aufschrift Sn.ren- rlsgen und ebenge eangensch s denücheghnveteraine an 9 1“ yE111““ 1 b b 8 Kontg Landgerichts muß, 900 festgese orden. aurer⸗ it⸗Versetz⸗U e. ärn i⸗ * * zu Halbenstadt aunf Die Pachelorebe v Bietungs⸗ feben und Granit⸗Versetz⸗Arbeiten“ ver gationskapitale gekürzt. 1 b Verlin, Sonna end, den 12. August

8 1 8 8 2 u . i 3 5 4 2 den 20. November 1882, Vormittags 9 Uhr, termine den Nachweis einen verfügbaren Vermögens an die B.dwnfnc. get 1 Sr. Mit dem 2. Januar 1883 hört die Verzinsang

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ von 150 000 ℳ, sowie den Nachweis ihrer land⸗ zig, den 11. August 1882. Kaiserliche Werft de. g e Obligationen auf. 8 3 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Mark enschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffen das Urheberrecht an Mustern und Modellen

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. wirthschaftlichen Befähigung führen. Karte und Verw 2 ugleich wird auch die Abhebung der Valuta 11u.“ vom 11. November 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekan.atmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Vermessungsregister, sowie die Verpachtungsbedingun⸗ altungs Abtheilung. b f 8

b die bereits früher gekündigten 4 ½prozentigen Provinzi . usz 2 Io 9 2 22 88 8 . zial⸗ 9.σ v dcrnesabeis htgw NAR((ESEentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 188) 8 tsschres See 1 gistratur, sowie er Domäne Kleinhof⸗Tapiau vergeben werden Offerten dierauf, welche den im Litt. B. Nr. 287 8 8 2 8 1.“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. eingesehen werden, auch wird Abschrift der Verpach⸗ Geschäftszimmer der unterzeichneten Verwaltungs⸗ Litt. D. Nr. 145, 88 b 8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗ Handels⸗Register für das Deutschr Reich erscheint in der Regel täglich. Das

tungsbedingungen und der Bietungsregeln gegen Er⸗ Abtheilung ausliegenden und v in⸗ 8 Berlin auch durch die Königlich iti ichs⸗ zen;l J, . 2 . L. E 1 geas [34950] Oeffentliche Zustellung. stattung der Schreibgebühren auf Wunsch üb sandt sendung von 0,50ℳ in baar -gae a. en. 18— 88 d1 eh⸗n Anzeigers, Smb Wilhelmstraße 32, 1 Retche wunt Fesesesch Se 8 06,6 Fbennement kenehht 1.6 80 nte Ddag, Vie tgcjahs. Kinzelne Nummern kosten 80 3.

2 2 9 4 7* 5 9 8 8 . 22„ t ee 1““ 5 ferungsbedingungen durchaus entsprechen müssen, sind Litt. B. Nr. 422, 508, 629 à 1000 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 N₰. 88 Heeene vrtretin⸗ 52 deeneac 5 nig erg nim tahe de 3 uu“ voftmäfie verschlossen und mit der Aufschrift „Offerte Litt. C. Nr. 161, 171 à 500 Die Veräußerung einer ausländischen der Maschinenfabriken, die vorzugsweise Lokomobilen, ohne unsere Exportchancen zu beeinträchtigen. Die wandte Spreng toffe in Bezug auf Fabrikation, Ver⸗ bel Thümmler, vv⸗ 1s in Greiz⸗Tannend f Abtheilung für direkt 8 8 8 auf Zink versehen, bis zum 22. August cr., Mit⸗ Litt. D. Nr. 300, 352, 355 à 200 8 Firma als solcher, abgesondert von dem Handels⸗ Brücken Müllerei⸗Utensilien, Brauerei⸗ und Bren⸗ Preise für Rohmaterial ien sind in die Höhe wendung ꝛc. in Schweden, von Rordenström und Zeit 8. Aufenth Uls orf, 88 2 8 8 ekte k euern, Domänen tags 1 Uhr, an die Verwaltungs⸗Abtheilung ein⸗ Litt. E. Nr. 324, 646 à 100 t . geschäft, für welches sie bisher geführt wurde, im nereieinrichtungen anfertigen, blieb das ganze Vor⸗ gegangen, die Arbeitslöhnee haben sich nur Cron nist. Verfälschung von Portland⸗Cement. 1.an: 1889, Fa; 8 8 Fag;; vli und Forsten. zusenden. Danzig, den 11. August 1882. Kaiser⸗ Zum 1. Juli 1882 gekündigt: 8 Auslande ist, nach einem Urtheil des Reichs⸗ jahr hindurch eine gedrückte. Bis gegen Schluß des unwesentlich geändert. Die Eelbstkosten stehen Baunrit und d essen besonders erprobte Anwendung 1882 falligen Wechsel mil dene h u“] 1. Juli liche Werft, Verwaltungs⸗Abtheilung. Litt. A. Nr. 235, 242, 247 à 3000 ℳℳ, gerichts, II. Eivilsenats, vom 2. Mai 1882, im Jahres blieben sowohl die Einkaufs⸗ als die Ver⸗ in lohnendem Verhältiß iu den Verkaufspreisen. in feuersrster Hin icht, von C. Bischof. Eine ein⸗ Berh u1u“ 29 8“ Metalle Achatgicßes t 8 M. 151, 175, 212, 245, 342, 523, Inlande (Deutsches Reich) ebenso unwirksam, wie kaufspreise annähernd die gleichen wie im Vorjahr; Die in Eßlingen bestehende Fa brik plattirter Metall⸗ fachꝛ Form⸗ der ser undären Batterie. Eine ein⸗ ebst e % Zinsen vom 1. Jull 1882 ab, sowie 3u Schmiekeeisen, 729 nr ales Clsenbin, 250ke alte Verloosung, Amortisation, 1ie.. Na G9, 198, 15 2 290, a00, us= . NHae⸗Hefardigr de zugerund einat hländiscem Fuma dam aber gingen dcraisendttinn iorn Bee üavenlasevene. s. e fe achch ereesctere, sag-cett dhe enn de nong, gom Gebe. lalls. öö veesssnge 88 eg. Zinszahlung 88 s. See9 von öffentlichen à 500 v““ ö“ der bloßen Firma gültig ist. „Die Erpork auf den die neesata geebecte e . . Fet Gefthamnasne. 1 e 5 ’“ se dcbonßinon d. Hamon. muündlichen Verhandlung des Re reits vor da er öffentlichen Submission an den Meistbietenden apieren. itt. 1 15 8 ; ; N Z der. 1 5 u b 1 48 0 11““ SSbsns vH seas ; 1 1 Fmegaber 1882, 189 nhe, sh Schleswig⸗Angeler Eisenbahn. ö 434, 557, 590, PHee efte Bulaffig sei, ist feie JS 68. die vb Je üenen teengtchnd (Schistzieheei und 6 Parafsins, Erannses und anderer 8 1 , zgie S e. .28 e. 1 29, 737, 771, 1 assung schon kund giebt und wie bei den Be⸗ ark. Zu größerer Ausdehnung des Geschäfts au astik) war der Absatz schwierig ien nd, da⸗ ins und Feitsäuren, wie sie zur Licht⸗ g.um e rn Geng wird dieser mäßig mit der ee : „Sub⸗ Die unterzeichnete Direktion der Schleswig⸗ welche bisher noch nicht präsentirt sind, gegen Ein⸗ der Nürnberger Kommission ausdrücklich weitere Femachen wukde 8 Deckersche Fabrik in Pefeedigend Usab schcieric Fold⸗ schlamn dr⸗ lagittunr Ie Tage . Esfäne Wie Fnsgenen Eisenbahn⸗Gesellschaft fordert hierdurch die lieferung dieser Obligationen nebst Coupons und hervorgehoben wurde, eine auf Gründen des öffent⸗ Cannstatt käuflich erworben, die damals ein Ar⸗ waaren wiesen eine kleine Besserurgg in dem abge⸗ der Reinheit vos Ca rtonpapiers. Jodsilber in der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amts erichts. Verkaufsbedingungen liegen hierselbst Ei sicht 1009 auf, eine zweite Rate von 20 %, gleich Talons hierdurch in Erinnerung gebracht. lichen Interesses beruhende, die Verhütung von beiterpersonal von 650 Mann beschäftigte. Für laufenen Geschäftsjahr auf. Der Abfatz verstärtte Emulsica. Ueb er die verzögernde Kraft von b 8 s aus. Spandau, den 29 Juli 1882 zue insich 1z für jede gezeichnete Aktie (§. 12 der Sta⸗ Königsberg, den 29. Juli 1882. 1 Täuschungen des Publikums bezweckende Prohibitiv⸗ die landwirthschaftliche Maschinenbranche war das sich auch außerhalb Württembergch, aus welchem, Brornkalium und ammonium. Haltbares ge⸗ 8 .2 Gesusag Elefderi. Juli 2. Direktion . ver dem 14. September d. J. bei dem Der Landesdirektor der Provinz Ostpreußen. 3 bestimmung. Nach dem System des Handelsgesetz⸗ Jahr 1881 eines von den besseren; der Absatz ging Grunde einige Etablissements ihr Arbeitspersonall silbertes Papier. Schwefligsaunres Natron. 35883] Oeffentliche Ladung. 116“ a 81,8 Hansen in Schleswig gegen Quittung von Saucken⸗Tarputschen. buchs muß die Firma der Regel nach der Wahrheit gut, obwohl noch bei sehr gedrückten Preisen. Der vergrößerten. . Das Koptren von ZLichnungen auf Pauspapier mit⸗ ., In der Sache, betreffend die Verkoppelung der Am Montag, den 21. August e., Vormittags 8 In a en. d 8 1“ getreu sein (Art. 16 u. 17) und darf ein Kaufmann ÜUmsatz hat sich trotz der bedeutenden Einfuhrzölle Die allgemeine Lage der Textilindustrie anlangenv, telst des Gummi⸗Ei sen⸗Prozesses nach Dr. I M. Feldmark Markoldendorf, Amts Einbeck, Provinz 11 Uhr, werden i s vn ee ee- Elisab g Fleswig, den 10. August 1882. b [34170) Weimar⸗Geraer Eisenbahn. eine von der Wahrheit abweichende Firma nur in nach Oesterreich, um circa 15 % gegen das Vorjahr haben im Betriebsjahr 1881 die Baumwollspinne⸗ Eder. Abwaschbare Eypsabgüsse. Mattfirniß Hannover, die Spezialtheilung der Gemeinheiten in markt 1⸗— die 85 8 82 hnhof B b”b isabeth- v. Gusmann. Gustas Jessen. J. Firjahn. Vom 10. August d. J. ab wird die zweite Serie 1 den vom Gesetze bezeichneten Ausnahmefällen führen. gehoben. Die Arbeiterverhältnisse sind unverändert reien einen erfreulichen Aufschwung genommem zum Eöchreiben auf Cjlas, von M. Crova. Mittel 8 gedachter Feldmark mit Einschluß der Abfindungen sammelten 1 TICh agrge. 35609 ö1““ 8 Divi dendenscheine unserer Stammaktien und unferer Es kann nicht gestattet sein, diese gesetzlichen Be⸗ geblieben. Die Fabrikation von Wassermotoren, Spinner konnten nicht nur flott verkaufen, sondern⸗ zgegen Brandwunden, von F. Peppercome. Lite⸗ in den Feldmarken Amelsen und Vardeilsen, sowie Bffentlich verkauft werden Dir Bed eta ginge [35609] Bekanntmachung Prioritäts⸗Stammaktien zur Ausgabe gelangen. stimmungen dadurch zu umgehen, daß man sich das Müllereimaschinen u. s. w. hob sich gegenüber 1880 erhielten auch lohnende Preise. Die Erwartungen, welchs ratur: Lit. Angaben. Erster und zweiter Jahres⸗ der Verkoppelung der Nr. 184 bis 222 Nachiveiteng der zun Werran E1“ betreffend 1 Die Talons sind unserer Hanptkasse mit einem der Recht, eine fremde im Sinne des Gesetzes unerlaubte um circa 10 % des Gesammtumsatzes. Aus dem an hohe Schutzzölle geknüpft wurden, sind zugetroffen bericht der Unter suchm agsstation des hygienischen In⸗ Kartenblatt 2 8 der Feldmark Deitersen, ist zur liegen bei unserem Büreau⸗Vorsteher Ohme und die Kündigung 4p prozentiger Ostpreußisch Nummerfolge nach geordneten Verzeichnisse, von Firma zu führen, im Auslande übertragen läßt.“ Deutschen Reich liefen weniger Aufträge ein, dagegen und werden, wenn die Webereien auch in bunten Ar⸗ stitutes der Kgl. Lr idwig⸗Maximilians⸗Univerfität Anmeldung von An⸗ und Widersprüchen Termin auf B 9 yme un zeutig preußischer welchem dieselbe Formulare abgiebt, spesenfrei und ““ ging fast die doppelte Anzahl der Maschinen tikeln bessern Absatz haben, sich immer mehr realisiren. München für diee Jihre 1880 und 1881, von Dr.

7 der hiesigen Stationskasse, ie i 1m iti rovinzial⸗Hi . f 1 5 1 1 1 1 1 8 2 1“ d. J. dereh ö G Ces as zer ee ttton Nachreh E1““ dem lars eseabetag mit der Post gewünscht wird, mit Am künftigen ersten Januar tritt das schwei⸗ durch Unterhändler ins Ausland. Die Auf⸗ Der Baumwollwaarenhandel hatte im Berichts⸗ E. Egg er. Die Ka nalgase, von Dr. Fr. Renk.

3 8 3 8 vr 1 1 8 einzureichen, unter welcher Wert erische Obligationenrecht in Kraft. Nach stellung größerer Bearbeitungsmaschinen und jahr einen normalen Geschäftsgang und schloß mit Patentl iste: Deutschla nd. Oesterneich⸗Ungarn. Eng⸗ m Gasthause zum Rathskeller zu Markoldendorf 1“ 19 en er E11 öö angabe dies erfolgen soll. b Artikel 859 desselben hat jeder Kanton von diesem zweckmäßiger neuer Hülfseinrichtungen gestat⸗ annähernd gleichen Preisen für Garne und Tücher, land. LAlmerika. B riefwechsel. Handelsblatt: ngesetzt, wozu alle Theilnehmer Requisition und gegen Zahlung von 50 85 . Pe die auf Grund des Allerhöch sten Prin penden ist, Weimar, am 27. Juli 1882. Zeitpunkte an ein Handelsregister zu führen. teten eine Verringerung des Arbeiterpersonals. wie er begonnen hatte. Am Schluß des Jahres Zur Lat e das deutscher! Ultramarinmarktes. Ver⸗ nd Besitzer von Grundstücken, Grundherren, Guts⸗ Eisenbahn⸗Stationskass B er 3. Juli 1878 für Zweck Fiten. egii, vom Die Direktion. 1 1 In dasselbe müssen sich eintragen lassen: die Handels⸗ Für die Eisenmöbelfabrikation war die Geschäfts⸗ waren alle disponiblen Webstühle in Betrieb und zollung von Konseweb üchsen und Konserveflaschen i herren, Pfandgläubiger, Hütungs⸗, Fischerei⸗ oder fansdhn a S fonds Feec higt 1 Ernst Kohl. 1u“ 8 gesellschaften, Aktiengesellschaften, die Genossenschaf⸗ lage des Jahres 1881 im Umsatz, aber nicht in den deckten sich Produktion und Konsum. Die Besse⸗ Frankrei ch. Dalbericht. Handelsnotizen. ““ Königliches Eisenbahn Vetriebsam. 88 gationen im Betrage E“ b ten und Vereine, welche juristische ete Breifen Fünstiger 8 1890, 8 tte. fügh der Lage der C anegese 8 8 8 * —qV W 1“ r. descoctehf Eenc a 6 . 5 S ge - Verschiedene Bekanntmachungen 1 werben wollen, sowie alle Einzelkaufleute und Fabri⸗ löhne sind dieselben geblieben, aber ür die Arbeiter hat im vergangenen Jahre weitere Fortschritte ge⸗⸗— gemeine ranan⸗ un opfen⸗ Die Theilungs⸗Kommission. zulösen und in deren Stelle neue auf den Inhaber gen. kanten. Wer außerdem noch unter einer Firma ein sogar bei vermehrter Zahl nicht ungünstig. Werk⸗ macht, die hauptsächlich der Weberei zu gute ge⸗Zeitung. Nr. 64. Inhalt: Bayerischer Fachtmann. Nürnberg. 18e 8 C1116““ 1 u aatnnoh n und Meopnt veinsene Aalethesceine 4““ sclen See . ien⸗ Geschäft betreibt, kann sie eintragen lassen. Auch kann zeugmaschinenbau. Ein Fabrikant berichtet: Eine kommen sind. Die neuen Zollverhältnisse haben Hearas und. Brau regeln des 17. und 18. Jahr⸗ Mis 8 Vormitt 9 Ulr 1 am 16. ds. führung dieses Beschlusses neu zu emittirenden An⸗ einer Re süinsan aßig 3 8 in 85 und sich jeder Handlungsfähige eintragen lassen. Der nachhaltige Besserung ist nicht eingetreten. Die Preise die günstigsten Rückwirkungen gezeitigt, theils durch⸗ hunderts. II. Nenn ter deutscher Gastwirthstag in [35781] Bekanntmachung. 8., Vormittags 9 Uhr, bei der Defensions⸗ leihescheine durch Allerhöchst Kiörmhe n⸗ einer Kemuneration aus Kreismitteln von 600 einzige Effekt dieser letzteren Eintragung ist, daß der sind innerhalb Deutschlands in Folge der Konkurrenz Beschränkung ausländischer Konkurrenz, theils durch TChemnitz. V. Bie cabziehappavat für. Lagerfässer Der Rechtsanwalt Carl Viebig hierselbst ist in kaserne auf dem Simeonsplatze eine große Parthie 23. Juni 1882 lerhöchstes Privilegium vom jährlich ist vakant. Geeignete Bewerber werden Eingetragene sich der prozessualischen Wechselstrenge niedriger. Das bessere Fabrikat findet mehr Aner⸗ Vermehrung der Arbeitsgelegenheit im Inland. von Bra um ster E. Pietsch. Englands Selbst⸗ eListe der Rechtsanwälte des unterzeichneten Amts⸗ ausrangirte Wäsche, Mannschaftsschränke, Oefen ꝛc. lich 85 . vrer gepehmigt. dst wecheh die sämmt⸗ hierdurch aufgefordert, sich unter Einreichung der (Verzicht auf andere als wechselmäßige Einreden und kennung für den Export. Ein wesentlicher Umstand, Durchschnittspreise waren etwas niedriger als im befreiung von der 2 Iranntweinröllerei. Ueber erichts eingetragen. söffentlich meistbietend gegen sofortige Baarzahlung jinslichen Provinzlal. Obkia ssn zu . Prozent ver⸗ erforderlichen Zeugnisse und des Lebenslaufes bis zum schneller Rechtstrieb) unterwirft. Schließlich sind der den Absatz erschwerte, ist der Mangel an deut⸗ Jahre 1880. Arbeitslöhne unverändert. Für die Hopfenw äscherei. Berihte über Hopfen und Ge⸗ Marienburg, den 7. August 1882. versteigern lassen. 8 Freußen für Zwecke des 99 ionen vös erohtes Ost⸗ 1. 8S d. Is. hier zu melden. Königsberg auch die Prokuraträger nicht im Handelsregister ein⸗ schen Kommissionären. Dadurch sagt der Bericht⸗ Baumwoll⸗Buntweberei wurde der Umsatz in der treide. —— Aiteratur. Kleinere Mittheilungen: Königliches Amtsgericht. Minden, den 3. August 1882. (I. Emission —= Privilegt e 8. assenfonde den 88. August 1882. Der Regierungs⸗Präsident getragener Prinzipale einzutragen. erstatter daß der Produzent selbst den Ab⸗ zweiten Hälfte des Jahres etwas reger. Große Konjunk⸗ Bierbra teretrim Bezzirk der pfältischen Handels⸗ und Eöö 8. 88 ö Infegterie megi siercnt hernt rzebrcs 1 Lon 8 8 br. 5 5 In Vertretung: Meier. Nach O. R. Art. 893 hat 8e en.as dn satz süchen smns 88 1 und Kapital turen sind 88 vZZEEE nverändert. Benerbe kamener 18 Jehe 8 S en, Friedr ederlande 9 N, , aees. e e ere 3882 8 3 ebenfalls am 1. Januar 1883 in Kraft tretende Ver⸗ zu sehr zersplittert und es entstehen unver⸗ Die Jacquardweberei zeigt, was das Inlandgeschäft „Kühlapp arab von G. H. Walb im Alze Verv⸗ Submissionen ꝛc. (2. Westfälisches) Nr. 15FA.. 18ge ö““ 3 1u. e,ees über Einrichtung, Führung und Kontro⸗ hältnißmäßig. größere Unkosten und Spesen. betrifft, die gleiche Lage wie 1880. Die Preise der fälschter Cement. Hesenernee und Bierbrauerei Zum 1. Oktober cr. soll „b 8 1 in coursfähigem Zustande, sowie der d 8 8 e 42 E 3 lirung der Handelsregister, über das bei den Ein⸗ Kofferschlösser und Reisesackbügel wurden früher Baumwollgarne hielten sich fest, die der Kachsgarne im Bezirk der E und Gewerbekammer für die Restauration auf dem [35764] .“ erst nach dem 2 1883 e 8 azu gehörigen, 4* tragungen zu beobachtende Verfahren, die zu ent⸗ meist aus Frankreich bezogen. Die neue Zollgesetz⸗ gingen zurück. Die Arbeitslöhne blieben konstant. Dberfra nkem. Eit ie österreichisch⸗ungarische Hopfen⸗ Bahnhof Buschow der Im Subhmissionswege soll die Lieferung von 288 der Talons; d 83 fal igen Coupons und 8 1— I richtenden Taren, die Beschwerdeführung, sowie über gebung des Reichs hat die französische Konkurrenz Bei den feinen Qualitäten wirkte wie im vorigen ausstell'mg. Ermäßigung der Biersteuer in Berlin⸗Lehrter Eisenbahn laufenden Metern = 9004 kg gewalzten schmiede⸗ bei der Haup er hnen gle gin J.9 die Einrichtung des Handelsamtsblattes zu erlassen. verdrängt, an ihre Stelle ist aber sofort eine nicht Jahre der Schutzzoll auf Double; für leichte und Frankre ich. Hr pfendauvereim in Fürstenfeld.

verpe D eisernen T Trägern vergeben werden. Die Offerte 3 IrKk. . Vom 24.—26. Juli a. c. tagte in Bern eine geringere inländische getreten. Zufolge Berichts billige Decken waren die Preise schlecht, die der Persone lnachrichten. Flaschmhülsen aus Stroh.

b 8 S. r sind bis zum 24. August, Vormittags 11 fünhen 1 den pirektion der Disconto⸗ Belin öeeenb vom Bandeeratze einberufene Kommission behufs eines Fabrikanten von Werkzeugmaschinen für Uhr⸗ Roh⸗ und Hülfsstoffe waren nicht ungünstig. Ak springen der Tvaeibriemen zu verhüten. handenen Wartezimmer zum Restaurationsbetrieb, verschlossen und mit geeigneter Aufschrift versehen, bei ge 8 zaf 7S S, 8 Berathung dieser Verordnung. Diese Kommission macher und Kleinmechaniker war der Umsatz in Der Wollhandel hat in der größern Hälfte des Ueber die Berstüsseigung des Aethylens zur Kälte⸗ jedoch keine Wohnräume überwiesen Die Offerten der unterzeichneten Behörde einzureichen und sind bis zu bei Fö. 8— khaus g Fan rA IE nahm den Entwurf des Regierungs⸗Raths Dr. Speiser diesem Jahre um etwa größer als im vergange⸗ Jahres 1881 einen leidlich normalen Gang genommen. zerzeugung. Ei;ne Zapflochbüchse. Lösen ver⸗ sind portofrei versiegelt und mit der Aufschrift: diesem Termine die Submissionsbedingungen mit de. 88 . hause M. A. von Rothschild A 1 VGb an, nach welchem Lie Eintragungen der Firmen und nen und kann noch gesteigert werden, wenn sich die Auf den Londoner Auktionen verkauften sich Kap⸗srosteter Schwauber. Briefkasten. Anzeigen. Submission auf Pachtung der Bahnhofs⸗ dem Verzeichnisse der einzelnen Stücke gegen Ein⸗ Empf Frankfurt am Main 5, e11“ 8 Prokuren zuerst in Form von Verbalprozessen auf Zahl der ständigen Arbeiter vermehrt. Der Verdienst wollen mit wenig Schwankungen und stellten sich die , Restauration in Buschow“ versehen, bis späte⸗ sendung von 50 in Briefmarken aus unserer Re⸗ g Füre re 88 ün - 5%, 8 4 2 . 512* in der Regel mündliche Anmeldung hin in einem der Arbeiter, deren Einlernen kostspielig undzeitraubend Preise vortheilhafter als die der mit denselben kon⸗ Haadels⸗Negister⸗ stens den 1. September er. Vormittags 11 Rne. gistratur zu beiehen. En 1 nach; em Rückzahlungstermin fällia 1A mr Haus- und 9 IZournal geschehen, aus welchem der Registerbeamte ist, ist im Durchschnitt gestiegen, indem die Geübtern kurrirenden Kontinentalwollen. In Folge des gee⸗ Antra 3 dem Khnigreich bei uns e nzureichen Die Pachtbedin un 2 li 78 Clausthal, den 10. August 1882. I8* 8e . ö] der Betrag an dem Obli⸗ 8 üI reaucno 2en, a, 8 Iin tabellarisches Firmenbuch auszuziehen hat. Für die lukrative Akkordarbeit vorziehen. Einen günstigeren linden Winters von 1880/81 hatte das Geschäft schon Die E 81 xüge Sn Fe⸗ d unserem Stationsbureau in Busch 2-8 nb Faen. Königliche Berginspektion gationskapitale gekürzt. 1 u“ Landwirthschaft. £ sdie übrigen Eintragungen soll ein eigenes tabellari⸗ Absatz namentlich im Auslande erlangte die Ende 1880 einen schleppenden Gang angenommen, Sach g8 n, den Königreich r 22* vit⸗ Dens. Registratur dierselbvst u. Söusche f en en ses⸗ . d.Ena enn. 11 8 die Verzinsung 8 Bauten und v. sches und chronologisches Register, das Register der à 8 e.eg. und Feresetecfheeeent bda 8 8* Sesh 1 sehr Fchmiengg -. .,4 Perhehe ches Hellsn, pahen von Letzterer gegen portofreie Einsendungeder Kopialien [34762] Submission. Zugleich wird auch die Abhebung der ü 1798 Industrie, H VWollwechselfähigen geführt werden. Im Bedarf von optischen, mathemathischen und Fabrikat abzusetzen; lohnende Preise wonnten dabe dei mig, refp. Szutkgart und Darmstahn mit 50 Pf. pro Exemplar direkt bezogen werden. Es sollen folgende Gegenftände in öffentlicher biäoleich fruͤber dce d e c du 16 rn.va. 3.vad⸗ne vgß H TgHEFTUNB ähnlichen Instrumenten trat in der Berichtsperiode nicht erzielt werden. Ein Aufschwung der Geschäte fenülübt, die beiden ensteren wöchentlich, die

. 9 1 1 8 8 : 95 ½ 5 dvori z 8 a 9, verö Berlin, den 3. August 1882 Königliches Eisen⸗ Submission vinzial⸗Hilfskassen⸗Ibligationen und zwar: 1114 Aus dem Bericht der Handels⸗und Gewerbe⸗ keine Steigerung gegen das Vorjahr ein, da der als Wirkung der Zollgesetzgebung machte sich be bahn⸗Betriebs⸗Amt Berlin⸗Lehrte).

am 25. August er., g B Hrdraallenbe wlaaer. kammer zu Stuttgart ist ferner Folgendes mit⸗ Eisenbahnbau keine Ausdehnung erfuhr und die merklich. 1“ b * 8 verk 9 : itt . 97 ¾2 4 288 . Debeib 1n 1, 8882,525—2 Hälfte des Jahres einen Aufschlag erfahren. Um dem ie Lage der Feilenfabrikation wa Deu e8 1 NMa. 9, —2 Inbealrt: li Fremuranchre. hum mereme [34363] Bekanntmachung. 8 berge 1 a;. 9 8 e e 98 na Fückgang n den Preisen einen Sertt chen. 1n so lema 1 88 in 1880, Das Geschältzin Die en e. 5. esee e Ehe 8 veeen Z 8. n Das im Kreise Angermünde, ca. 5 km vom Bahn⸗ 90 kg alte Bronce, unreine, Litt. C Nr 133 à 1000 8 3 Garvengs 1 eeine Vereinigung der verschiedenen Fabrikanten statt, neuen keilen für Maschinenfabriken ging rege F8 ig, . evangelischen Kirche in de onstadt⸗Drasden. 1. Aug 2 1 a Lit üders 8 90 n sin frtilteri 8 g * 1 icht b 2 Bijo No ber die Herstellung eiserner Brücken. inghaus errichtete offene Handelsgesellschaft zu bofe Lüdersdorf, in etwa gleicher Entfernung vom 1 400 kg altes Messing aus Artillerie⸗Material Litt. E. Nr. 26 à 200 laternationale Flänqerpunbe! 1 d;ddie indeß den Konsum nicht beschränken konnte, da das für die T ljouterie und Uhrmasherei eris b1 Notizen ü . de Straßen en.] N 8h en 15 ne 188 Seseeen ae s Bahnhofe Oderberg⸗Brablitz und ca. 15 1n Lonenn 120 kg altes Meffing aus Handmaffen, uncenee⸗ zum 1. Juli 1899 gekündigt: . Kütenas 8& Sänderpumpeß 1 89 die Kosten des künstlichen Produkts weit billiger einer größeren Nachfrage gegen Ende des Jahres, (Schluß.) 8. Zur , m. + Faßen. am 10. Pugust 128 8 3 8 8 1 e. . . m 1 „0n benenige 1— Fs 1 rabp 8 Heiln n: nigung als Gefells’ hafter vermerkte Kreisstadt Angermünde belegene Joachimsthal'sche 300 kg alter Stahl aus Artillerie⸗Material Litt. A. Nr. 23 à 3000 1-en. *”ene.. 8 8 sind, als die für den früher angewandten Krapp, zumal da in Folge des Einfuhrzolls nicht x83, so lins. Mittheilungen aus Vareinen: Vere baft G 1e IeI 1B 0 88 ; 5 1 b b0 bie bis ch und zur Vertretung baukünstlerischm Interessen in Ber⸗ 1) der Fabrikant Wilhelm Lipps zu Alteng, Schulamtsgut Neuendorf mit Brennerei und 3000 kg alter Stahl aus Handwaffen, Litt. B. Nr. 16 à 2000 8. dessen Kultur mehr und mehr zurückgeht. Auch die vortheilhaft wie bisher aus England, vem 26 tretune . ee 2) Ur Nabrikemt Julias Rerminghews zu Altena⸗ Ziegelei und mit dem Vorwerke Steinberg soll 1 500 kg altes Schmiedeeisen aus Artillerie⸗ Litt. C. Nr. 59, 79, 115 121 à 1000 8 Anwendung der übrigen natürlichen Farbstoffe, wie der Schweiz bezogen werden kann. Der Feilen⸗ lin. Vermischtes: Thurme 8 nn5 b deinin von J is 1883 bis J is C itt. D 86 232 927 Rotbholz, Gelbholz, Kreuzbeeren ꝛc. beginnen die fabrikation in kleiner und feiner Arbeit fehlte dorf bei Bernburg. Der GEntwurf zu demn ner 11“ 8 Die Pachtu tha 369 8 4 000 kg Papierabfälle, : 8 55. . 200 9 6 - . dessen ist die einst so geschätzte Cochenille zu so Das Aufhauen alte en, früher ein lung. 8 zigliche 2 une äs. 1“ e eh ke acherheseasen, garhmn⸗ Hace be 1cn ae Ahnentet had, Herez Ch Früehen prsrle gegrfan fnrdeaneehisch wch ir Plücr Pestren der elenene esnhaseaee dr Füeh n ee e ee de ehee lemde . i“ Der Verpachtungstermin findet am 111““ plättchen, lieferung dieser Obligationen nebst Coupons und eschen sind. 8 Pmenarden, vrted auc., induf ird die Feil Erweiter des Wi Pol technttums. In weaser Gesellschaftbregister, woselbst unter Nr. maang. den 5. September d. Is v111700 kg aus Packschachteln Talons hierdurch in Erinnerung gebracht 8 vergangenen Jahre das Geschäft ein regelmäßiges. Metallindustrie wird selbstredend auch die Feilen⸗ rweiterung imer Poly EEE“ zastsregisten, moselbst un 2160 kg Packtü 1 än ) d . verden und genügende Be⸗- Dr. Wilhelm Dörpfel’). Personalnachrichten. 3449 di e hiefige Aktiengesellschaft in Firma: ormittags 11 Uhr, 2160 kg aus Packtüten. Königsberg, den 29. Juli 1882 A Der Verkauf in den ersten Monaten des laufenden hauerei wieder lohnender wer semnge ee. Pr. . nef Berlin er Werkzeug Maschanen⸗Faheit Aecen⸗ in unserem Sitzungssaale bierselbst statt. Offerten, postmäßig verschlossen und mit der Auf⸗ Die Kommission für den Provinzial⸗Hilfskass n⸗ 2 5n gmm. 922 SAZahres hat im Vergleich zu dem der zwei voran⸗ schäftigung bieten. Die immer noch sto 25 e Pan rief⸗ und Frag bn. 11“ b 1 Geses ußs . Das Pachtgelder⸗ Miniinvin if auf 40000 fest⸗ schrift „Submission auf den Ankauf wunt 2hirtenu und Meliorntione hefals e s(demmandit-Gesellschaft f. Pumpen-MA Fehenden Jahre erheblich zugenommen. Der Umsatz thätigkeit verhinderte in den een en Ie. 4 sgen-8 7 ecere Irbalt: rm. L. 2 5 5 2 . 2. 8 p; n n ¹ „42 2 1 g 8 8 89 2* 9 2 . 1 2 5 6 82 varme ngetragen: gesetzt. Die Pachtbewerber haben ein disponibles resp. Pavierabfällen“ von Saucken⸗Tarputschen. sl Haschinenfabrikation W. Garrvens. +S g der Stein⸗ und Buchdruckfarben hat seine Ver artikeln“ der Metallwaarenbranche ein nleh; h n e r etung. üI lüide 2 pflenhen⸗ Durch Beschluß der Generalversommlung vom Vermögen von 180 000 nachzuweisen. versehen, sind bis zum Beginn des Termi 1 8 HANNOVER. a bindungen mit den Exportländern befestigt. Die haftes Geschäft. Das Berichtsjahr erwei leber Pwmaine Leichenalkoloi e 82 * Beschluß 8 Die Verpachtungs⸗Betinnachin Pen in unserer einzureichen. Die 2865 sind 5 ve bierber 8 8 [Zweigniederlasaungen und Magazinel 85* Fabrikation von Aquarell⸗ und Oelfarben hat einen sich günstiger im Vergleich zu 1880 und gifte, von Prof. Dr. C. S 42—. —* i 1888. ene⸗on, .—nc9 kü- Rehagacfr alldte sarz nac n Seauläniegtit Säatnte asegsg gesnwerneer, fetian der 183cuel Bekanntmachugl [BZe29,*0n Ves.. eaihen, esaicgenn a 180 ensihan es Pt Zcrenvensehnt de geen seg güch. Stßrassbeenden gur Cägeeesehe Nerh) vccteheeenessergese deis euendorf einzusehen; auch sind die speziellen Be⸗ Kopialien abschriftlich bezogen werden. betreffend * ößp— 8 dHer Indigomarkt. Die dur Erfindunf f schildert bindungen geeschichte: Berlin. Chemnitz 19 und 41 des Gebifrfsstem abgeändert dingungen g ; iali s Erfurt, 1. August 1882. anbt etreffend EI vror I1Mq“ EKÜnstlichen Produkts erzeugte Werthunsicherheit des weg als ein ziemlich normal abgelaufenes geschildert. verbindungen. Tagesgeschichte: Berlin. C 3. und Receiftratun . r der Kopialien von unserer üacer Aöntgliches Artinlerie⸗Dep v die Kendigma aen⸗, Fn. Ostpreußischer FAwen,ä natürlichen Indigos hob die Preise in den letzten Die Verkaufspreise in Blechwaaren roßen enach. Staßfurt. 88 Felt. wonden. Potsdam, den 17. Juli 1882. 8 Nachdem non den eececl abene bezw. d 22 . MMovnaten von 1881 und die großen Zufuhren aus Fenben -’F e. Eboblistenegte be Beaeh valdn e⸗ V 5 nia. ce r 8.2. Duegsilberordd⸗ Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: gbtheil verienche 1 82 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Elberfeld. Provinzial⸗Ausschusse der Provinz Ostpreußer⸗ [35811 . ““ Prgee ntitgtinen n 8n dungisativ, oaten genge en sich Jahres 1880 aingen eem nütliche Rohmaterialien ulchromate, v * p. M. Richter. Vereinfachte Majzor, Pzorkowskly & Co. eilung für direkte Steuern, Domainen Die Ausführung der Erdarbeiten und Brücken⸗ 5. und 9. bezw. 8. Mai 1882 bfjchlosen worden ist, 811n, erschien: Z“ ge Lager. Die Londoner Eigner domi⸗ in die Höhe, Weißblech in Folge des lebhaftan Ex⸗ Darstellung von löslichem Berliner Blau, von M. am 2. Ap guft 882 begründeten offenen u“

ein- u. doppelcylinderig, für geringere und grössere Brunnentlefen Leichte Zuginglichkeit der Arbeitatheile Geosse Stabllität, elegantes Aussechen

und Forsten. bauten zur Herstellung der Bahnlinie Remscheid⸗ die auf Grund des Allerhöchsten Privilegii e⸗ 8 8 1 led v a von V selschafl (Geschäftslekal: Kronenstr. 32) sind die I“ bb 9. ah b 2 gii vom Statistische Rebersicht der Jugendbezev. Schul⸗ kt mit 2000 Kisten und blieben ports nach Nordamerika. Auch Schwarzblech und] V. Demanf re. Svnthetische Oralsäure, von V. ge f 1 3 menst ö 1819441 esu 1g z.ö v- Serememg von rot. 25. September 1878 zu Chausseezwecken ausgegebenen sparkassen in keftche der In Kegenee 49 sonstige dm Ce üten nndn schloß Messing erfuhren Preissteigerungen. Die zesorgniß, 1 W. Weith. Künstliches Pyrosin, von 5— 8 Nee0 e cn un Eülünl., Lon Heehn

Bekanntmachun . 898 5 8 27 A.- e Aufführung von rot. 4 prozentigen Provinzial⸗Obligationen im Betrage Fugend⸗ (Konfirmanden⸗-, Sonntagsschul⸗ ec.) mit einem Verkauf von 4000 Kisten. Fabrika⸗ daß in Folge der neuen Zollverhältnisse die Preise E. len neyper und A. Lipp. Ueber Quassiin, komsky zu Pan . er sebee Gesaglschafts⸗ ehm Hruchsteinmauerwerk umfassend soll von noch 2 146 400 einzulösen und in deren Stelle Sparkassen. 713 Schulen, ca. 1000 Lehrer be⸗ —— Die Preise der Rohstoffe sind ge⸗ von Schwarz⸗ und Weißblech, Messing, Krofer⸗ von A. EFhristensen. Zar gewichtsanalytischen Be⸗ Dies ist unter Nr. 8331 un 8s

Die im Kreise Wehlau, bei der Stadt und dem ungetheilt, im Wege der Submission verdungen neue auf den 8 ili 785 ion von Seifen. z1 j z si ältnißmäßt ürdern. ä Leop r und ꝛagisters eingetragen worden. Bahnhof Tapiau, an dem schiffbaren Pregelstrome werden. Zeichnungen Berechmungen und Bedingnige Pveriinsende nn hhaber lautende mit 4 Prazent zu] eiligt. ca. 78 500 Sparer. ca. 1 619,500 drückt, die für Kokosnußöl in unerhörtem Maße ge⸗ Zink zc. sich unverhältnißmäßig steigern mürden, hat stimmur g der Phosphorsäure, von Leop. Meve wist

N 1 1 1 Ber d cheine auszugeben, und, nachdem Einlagen. 20 S. 8. P. t Glvcerin he n . icht erfüllt, vielmehr bewegten sich troigz der Emil ). Schmid. Kreosotprüfung, von Dr. H. . Fee. 1 . an 18S Pertecber. Jafferbanogfr haussee be⸗ beft liegen in unserm hiesigen Central⸗Verwaltungs⸗] die Ausgabe der zur Ausführung dieses Haabdem 28 „gen xe 28 80.b4.. m Pons 8 65 8 er Sühffein bee. ₰½ bheres ia d nicht ecfe die diesen Haupt⸗ Hager. Volumetrische Bestimmung der Kohlen⸗ Die Gesellschafter der Lierselhst unter der Firmaꝛ Jahr 8 2 e is Heels fabign soll a9 18 Febän 8 Zimmer Nr. 76, zur Einsichtnahme aus. neu zu emittirenden Anleihescheine vurch Aller⸗ 19.—23. Tausend der Schulsparkassenbücher: 8GI“ Wegen der Ueberproduktion schränkte die Fabrika⸗ rohmaterialien bis zum Ende des vergan⸗ säure. Bestimmung des Zuckers im diabatischen Herrmang & Reesse del 88 5 vün r1. L.-X. des öffent⸗ vv A Cehe ze Pesbleng. bon ehae eballes an 203 23. In 189 genehmigt 3000 à 3 % arif (5. Aufl.), 2000 à 3 ½ % Tari ion ordinärer Seifen den Umsatz etwas ein, während genen Jahres auf einem b mäzi 8 e 24 ne durch keS * ö⸗ g⸗ B 2. I. 42ren. ssaldr reenene 8 Flz 5 4 977 242 8, enbahn Sekretär Peltz hierselbst ist, werden die sämmtlichen im Uml uf befindlichen 6. Aufl.). 100 Expl. . 117 ümeri - Es wird gerühmt, daß den ordinärm Waaren, mi reidenbend. Zur Anwendung des Tann ells onal: 8 ön 15, des Domäne beträgt 977,743 ha, zu vbeziehen. Offerten sind versiegelt unter der Provimaiel.Obli ationen der Provinz Sbefnglichen 8 Saheliperassen p bes in 3. Aufl. Der 8 vesnanlat iersceneriege arogdst ecdie gee ** denen Gn 2. den Helschen Markt früher über⸗ der Wasseranalyse, von M. A. Jorissen. Reaction Moblrollenfabrikant Bilhelm Beraban⸗ 5t Frunter 206,587 ba Wiesen. Das bisherige zur Aufschrift: „Abtheilung III. N. Offerte auf Chausseebauzwecke (II. Emifsion Privilegium vom auptbogen K. bedeutend vereinsacht, wozu Bei⸗ Roh⸗ und Hülfsstoffe Ende 1881 stiegen, sind die Preise schwemmte, in den neuen Zölltn ein wirksamer g uf Glycerin. Untersuchungen über fadenziehende zu Zerlin und der Kaufmann Ernst Richard Neesse

Domäne Kleinhof⸗Tapiau gehörige Nebenvorwerk Ausführung von Erd⸗ und Manerarbeiten 25 September 1878 —) hiermit h ; b 1 1enn,e Dreßden. Dies st unter Nr. 8332 unseres Ge⸗ roßh it Ausnab 8 Fi 5 * 88: 8* nit ven Inhabern zum pielbogen mit Erzäuterungen besonders beiliegt. 1““ 4 er fertigen Waaren sich gleich geblieben. Die Ver. Damm entgegengesetzt worden ist. Es ist eine er⸗ Milch, von Dr. A. Schmidt⸗Mülheim. Ueber zu Dresden. „sst unte . Kieinbog anzmin atenüne nJrsisch cvom Fmn 14 den n. 1he , 2 Vor⸗ 8.. Lonna n. 188ce est des Ruf orderumg gekündigt, Pr. für 1—3 Klassen 4,25 ℳ, für je 3 weitets 88 düüt isfigen Fastfan ic und schmiedbaren Eisengusses freuliche Erscheimung, daß wieder ziemlich regelmäßig“ das Vorkommen des Hypoxranthins im Kartoffel⸗ secllschaftsregisters ecmgetragen worden. 7 2 2 * n 8 P 9 8 italsb.

G ssen 1,25 8 oie im v en ü äge einge aff änderung kon⸗ belegenen Wiesenfläche, von der Verpachtung aus⸗ mittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben erfolgen der Obligationen in coursf b— gehe 8832 Klasen 125 mehr. 8 e nh ic, die g en aeige ofbereda gece teritschencfwortöreshe ene ene, no” de-a7, saftt. don prgs. . 8 bo. 8

2 . 2 2 5 s irr b s 5527 & 1— 2. G aͤhigem Instande, svwie enwaloe b. Müllros 2 8 b 8 kaufspreise sielen uvch mehr. für Plaquévoaaren in Eßlingen berichtet: Trotz zr.⸗ servirter Milch, von O. Lo⸗w. Acctessigsäure im In unser Firragenregister, woselbst unter Nr. 5. Gh S dieser Verpachtung ist ein Biet h. enafe⸗ bei uns einzureichen. Elberfeld, der dazu gehörigen, erst ne⸗ch 8 anuär 1883 exarge 8.Mlbrale, im 8 21ꝗ eeeeee 3wnch acn 11ö Konkurrenz 2 sich ein bedeutem,er Harne, von R. von Jacksch. Ueber Zimmiblätteröl. die Firma: termin auf den eesser Verpachtung ist ein Bietungs⸗ S ktie Juli 1882. Königliche Eisenbahn⸗ fälligen Coupons und der Talons zu der gedachten] Geschäftsfahrer des Vereins f. Jugendsparkassen. vorwärts gethan. An Aufmunterungen fehlte es Aufschwamg gegenüber dem Vorjahr und grösgere von Prof. Schaer. Notiz über Jodtinktur, von g.

ö6 89 12 88 1 nr hhbhhel nehe 11 9 nicht, und sn den Bestellungen ließ sich eine ver⸗ Beliebeheit im In⸗ und Auslande. Die neuen „J. Casthélaz. Beizen von Bronze⸗Münzplät“chen, mit dem Sitze zu v8““ u“ vb““” * besserte Geschmacksrichtung erkennen. Die Lage! Zölle halten die Konkurrenz des Auslandes fern,] von J. C. Barth. Ueber Ritroglycerin vnd ver⸗] tragen ö6“