1882 / 189 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Aug 1882 18:00:01 GMT) scan diff

salzlösung in die Venen zur Erbaltung des Lebens] inj durchsebnittlich nur 1.:z Dmtkörperchen in einem sandern auch eine Lösung dem mrch Kochsalz (das Blutserum 35904] Oefsentliche Zustellung. [35940] DSeffentl che Zustellung. 5902²2) 8 17 ——— welche den Blutdruck in ge-] Quadrate zu finden, also etwa 6, am Tag 1 , am euthält 0,3211 Natrium) seine giftig Beschaffenheit für Blut und Ge- Pers Graf zu Westerholt und Gyfenber auf Königl. Amasgericht München I., 5 Oessentlicher Pfandverkauf Dich Verfügung des Königlichen Amtsgerichts zu fahrdrohender Weise herabsetzten, mit Glück versueb’“ fünfren Tage 2,82, am siebenten Tage 4, u. am zehuten Page 13 ½., webe genommeu ist. (Schluss folg?.) Nach J. Hoffmeister er- Arenfels, vertreten durch Justiz⸗Rath von Mittel⸗ Abthei⸗ung A. für Civilsachen, s in Bands⸗ Zurbach ist dem Schlosser Friedrich Hering von bei Hunden, Schwarz in Halle bei Menschen. Zu starke Ver- endlich am sechszehnten Tage 24.52. Im Harn viel Gallenfarbstoff.] folgt die Umwandtung des Peptons in der Magen-Darmschleimhaut tacdt zu Neuwied, klagt gegen die Eheleute Friedrich In Sachen des Arbeiter⸗Beschäftigungs⸗Comites In Sachen des Kaufmanns Jacob Lery in Wands⸗ Holzhausen, dessen gegenwärtiger Aufenthaltsort unbe⸗ dunnungen des Blutes durch Kochsalzlösung, z. B. wenn ¹ % des am sechsten Tage kein Gallenfar' stoff. Das Thier war anfänglich selbst oder sofort nach dem Eintritt desselben ins Blut in Folge b raus II. und Catharina, geb. Frorath, von Hön⸗ in Nordh⸗ 5

8 1 1 iben, vertreten duryh E. Schmidt hier, bek, Klägers, wider den⸗ Anbauer Carl Claus kannt ist, auf Antrag des Königlichen Hauptsteuer⸗ Blutes entzogen und durch die gleiche Menge 0,8 prozewtiger somnolent und schwach, nahm aber schon am ersten Tage Milch eines vitalen Aktes der Blut- und Gewebezellen (denen oxydirende- ningen, zur Zeit, unbekannt wo, abwesend, aus einem gegen den Kaufmann Julius Koberwein, früher hier, Heinrich Dabelstein in Tonndorf⸗Lohe, Beklagten, amtes zu Coblenz, bei Ieehh . Gekestraße

8 3 ürji 1 3 1 ist j ölli 1 8 b itt für physiologische Chemie VI. S8.51 8 4. April 1876 gegebenen Darleh 1 b 8 sen bird Letz zur wegen schuldiger 30 Zinsen und Kosten wird 3 9, ochsalzlösung ersetzt werden, führen natürlich bald den Tod und gewann nach drei Tagen vollen Appetit und ist jetzt völlig Kraft innewohnt) Zeitschri ür p. 8 . Beklagten am 4. Apri gegebenen Darlehn! nun unbekannten Au enthaltes, wird Letzterer zur g 1 1 sten ron 30 aufgegeben, sich innerhallb dreier . Won9 tt versuchte mit Erfolg dagegen starke Prans- gesund. Das Serumeiweiss ast also ein ausreichendes Nährmittel u. 69. Auch die frischen Milchzellen haben oxydirende Kraft, —— 3600 ℳ, mit dem Antrage auf kostenfällige mündlichen Verhandlung über den klagerischen An⸗ auf Anhalten des Klägers behufs Zwangsvoll⸗ als S der Parzellen Flur II'g 8 7.

8 js 1 8 1 änzli 8 isc ilch wi auajakti gebläut, gekochte Se 1 idarische älli il 8 strecung das dem Beklagten gehörige, in Tonn⸗ 2. 66. K - 8 nen von Pferdeserum, weiches man leicht frei von Blut- der Gewebe. Sind nunme'r die Salze im gerum gänzlich un- denn frische Milch wird qurch Guajaktinktur gebläut, g ko erurtheilung der Beklagten, unter solidarischer trag auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten g aggen gehörige, in Tonn⸗ Flur III. Nr. 266, Flur IV. Nr. 768 Flur VI. ”v—ö erhalten kann. Eivem Dachshunde wurden 11 ¼16 seines nöthig? Keineswegs. We,un man das Herz von einer Lösung von nicht. Ebenso bläut sich frische Milch mit Jodkaliamstärkelösun Peftbarkeit 3600 nebst 5 % Zinsen seit 1. Ppril zur Bezahlung von 181 50 für käuflich be⸗ dorf⸗Lohe belegene und im Wandebeker Schuld⸗ und Nr. 146 Enr. 8e2e Hn Holzhausen in bas ee

jweiss j iL 5 ig. C. Arnold u. Schacht. (Berichte d. 2 f c 5 ebst 5 ° inf fandprotokoll Tom. V. Fol. 419 verzeichnete Grund⸗ urh diu.e ist dies 1 Blutes entzogen und durch Pferdeserum ersetzt. Es zerfielen Serumeiweiss in destillirtem Wasser durchströmen lässt, so maufgekochte nur wenig ld. hte 879 an ihn zu zahlen und die nachbenannten zogene Waaren nebst 5 7% Zinsen hieraus vom 6 . 5 d⸗ buch eintragen zu lassen und ist diese Verfügu darin noch Fiele Blutköcperchen in den Gefässea des Thieres, verfällt es in Todtensta re, weil destillirtes Wasser ein starkes deutsch. chem. Gsllschft. XIV. S. 3286.) Das Serumalbumin ist lerundstücke: Gemeinde Hönningen: Flur 7 15. Oktober 1880 an, in die öffentliche Sitzung des stück s diese Verfügung am

. 2 1 8 111. August 1882 an der Eerichts Burba denn während das normale Blut des Thieres vor dem Aderlass Gift der Gewebe ist. Hem Wasser wird, wie in der Aprilnummer daher vielleicht der höchstoxydirte Eiweisskörper. . * 659/420, Flur 9 Nr. 1426/800, Flur 8 oben genannten Gerichts, vom Montag, den 30. am Montag, den 16. Oktober 1882, angeheftet worden. btsstelle zu Burb ch

* erwse. der. 65 hts⸗ 8, 1 1“ 68 lntherherchen in enem Quadrat des Hsvemschen Zühl. gezeigt ist, durch K ochsalz seine Giftigkeit, genommen. Das vetstacaer Vr. Len Jr. 675, Flur 9 Nr. 751, Flur 11 Nr. 388, 675, Oktober 1882, Vormittags 9 Uhr,— Sitzungs⸗. „Vormittag; 2 . Burbach, den 3. August 1882. gläschen enchiele waren 1 Tag der und Serum- Blutserum ist nicht 1 4os eine Lösung von Serumalbumin in Wasser, (Kissingen, Curhausstrasse 104). 1.“ 8 Nr. 71, 22, 229, Flur 15 Nr. 167, zimmer Nr. 12 nach erfolgter Bewilligung der im unterzeichneten Amtsgerichte, Abtheilung I. meist⸗ 9, 88

Fur 14 1 1 b 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Am

Flur 8 Nr. 1338/315, 1381/351 b., 383, 940,380, öffentlichen Zustellung geladen, bietend anspruchsfrei verkauft werden. Zu diesem

üs 2 8 hufs der Befriedigung des Klägers zum Zwecke München, den 11. August 1882. Zwecke werden Alle, mit Ausnahme der protokollirten 2 d 8 e ent si er An er er ps 2 8 öffentlichen gerichtlichen Verkaufs herauszugeben Der geschäftsleitende Kal. Geri ib Gläubiger, welche dingliche Ansprüche an vor⸗ [35923] Inserate für don Deutschen Reichs⸗ und Königl. 1 7 4 Interate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des 1X1“ 8 8 benanntes G

resp. den Verkaaf zu erleiden, und ladet die Be⸗ 8 8 C rundstück haben, hierdurch aufgefordert, Die Ehefrau des Kleidermachers Johann Hein⸗

NPreuß. Staats Ameiger und das Central⸗Handels 1 8 2 nvalidendank“, Rudolf Mosse aasenstein klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ . n. 85 solche bei Vermeidung des Verlustes derselben binnen rich Schneider, Bertha, geb. Cramer, ohne Geschäft

fregister nimmt an: die Königliche Exvedition Steckbriefe und Untersu „hungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken güree G. 9. deer; & 4 Schlotte streits vor die I. Civilkammer des Königlichen 1“ 8 Wochen 222 Tage der letzten Bekanntmachung zu Düsseldorf hat gegen ihren genannten vschert des Beutschen Rrichs⸗-Anzrigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgeb,ote, Vorladungen und Grosshandel. - 4 Landgerichts zu Neuwied auf [359271]1. Oeffentliche Zustellung. deses Prollans an hieselbst anzumelden. Der wobnenden Ehemann bei der I. Gi

2 8 F. 4 2 4 2 28 g A C vilko d Hreunfischen Staats⸗Anzeigees: 3 v EEEEEöIö“ 8 8 esuen 1eeeeeeeigehe Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren den 14. Mevember 1882, Vormittags 9 Uhr, Der Kaufmann Hermann Mäͤrtens zu Braun⸗ bloße FEinspruch gegen, den Verkauf ehne daß Königl. Landgerichts zu Düsseldorf Klage auf Güto⸗ 8 8 8 üufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7.

1 Annoncen⸗Bure ux. it der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ schweig, vertreten durch den Buchhalter Kranitzky gleichzeitig die Befriedigung des Klägers wegen trennung erhoben; hierzu ist Verhandlungstermi Berlin 8W., Wilhelzs⸗Straßte Nr. 32. 4. Verlsosung, Amortisation, Zinssahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- nichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. in Einbeck, klagt gegen den Kaufmann W. Warnecke, der eingeklagten 30 Zinsen und Kosten nachge⸗ 16. 1883, Morgens 8 88 u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. 85 82 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird früher in Einbeck, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, wiesen wird, wird eine Berücksichtigung nicht finden. Düsseldorf, den 10. August 1882 —— 5 dieser Auszug der Nage ““ gemacht. bhegen Wegfefehdefung Antrage, den Be⸗ EET“ 14 e r en. 3 Steinhäuser, 8 8 sstreits vor die II. Civilkammer des König⸗ früher zu Ehrenfeld, dann zu Homberg wohnhaft, Donnerstag, den 16. November 1882 1 1 isen ardt, lagten koftenpflichtig zur Zahlung von 256,70 ℳ, T ¹ der Ger reiberei und bei dem Gerichtsschreiber des Königl. L 3 11“ a Unterfachungs⸗Gachen. 1es.Rctsstrehte⸗ 8 Aarrich 3 jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Vormittags 11 Uhr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. nebst Verzugszinsen zu 6 % seit dem 1. August 1883 Sequester, Krämer Westphal in Lohe, zur Einsicht .. e. . unzen beschriebenen auf den 4. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr, mit dem Bemerken öffentlich zugestellt, daß die An⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte, Auguststraße Nr. 6, —q zu verurtheilen, sowie den auf das Waarenlager des ausliegen. [35916]

n 8 8 bücene⸗ Zimmer Nr. 1, heftung des Subhastations⸗Patents in gleichlautend Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine seine [35910] Oeffentliche Zustellung. Beklagten gelegten Arrest für justifizirt zu erachten, Waundsbek, den 7. August 1882. zu Frankfurt a. O. 8 e

x 8 e bven A. 1 . ö1“ 8 In Sachen des Ziegeleibesitzers Heinrich Völke E“ 4 1 fforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ gedruckten Exemplaren an allen im Gesetze vorge⸗ Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, er Kür r L. Kargauer zu Schivelbein klagt auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Königliches Amtsgericht. I. in V zdorf. Fläaors E 8

Pält, ist die Untersuchungshaft wegen ö“ bböb zu bestellen. ch söriebenen Orten und Stellen durch den Gerichts⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden v degchnesbt Salaeg bnh 4 hendtn 8 8 klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen in Volkmarsdorf, Diebstahls in actis 83 G. 2407. 8 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser vollzieher Corts II. zu Cöln am ersten August 1800 dem Schuldner, dessen Rechtsnachfolgern und dem wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthaltes, wegen des Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche . den Ziegeleibesitzer Heinrich Busse in Rieseberg, B verhängt. Es wird ersucht, densel eh zu 8 Auszug der Klage dem abwesenden Beklagten be⸗ zwei und achtzig erfolgt ist. 8 Eigenthümer des Pfandgrundstücks gegenüber er⸗ Restbetrages für einen demselben am 23. November Amtsgericht zu Einbeck auf Verkaufs⸗Anzeige klagten, 6 und in dos h. ie ecssgesingreig zu B in⸗ kannt gemacht. ö““ Cöln, den achten August 1800 zwei und achtzig. folgen wird. 1879 verkauften und übergebenen Ueberzieher von den 21. September 1882, nebst Edictalladun wegen vepes Nr. 11/1; 1 ), abzus dze. Aurich, 9. August 1882. Wartenberg, Braunschweig, am 5. April 1882. 10 und wegen der Kosten des Arrestverfahrens ormittags 10 Uhr. 1“ 8 Hypothekforderung und Zinse, Ilt: Moabit Nr. 11/1 ö . ugnst 2 Be. Stanski, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. IV. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. von 20,30 ℳ, mit dem Antrage auf Verurtheilung Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser In Sachen der Wittwe des Mandatars Borne⸗ wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschla Fnigliches .Lnngen, T. e 1h.selung 28. e. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1“ Schottelius des Beklagten zur Zahlung von 380 30 ₰, und Auszug der Klage bekannt gemacht. mann in Beverstedt, Gläubigerin, nahme des dem Beklagten gehörigen Anbauerwesen Lraigven;⸗ 111 niedrig, Augen⸗ „„⸗ 8 Oeffemtliche Vorlad [26353] Aufgebot. v“ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Einbeck, 10. August 1882. Nr. assec. 31 in Rieseberg nebst Ziegelei und so Prauen dunkelbraun, Augen blau, Nase gewoöhnlich, [35895] effen In Sachen Am 4. Dezember 1881 ist zu Magdeburg der [16649] Aufgebot. des Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht 8

gegen . Stöhr, den früheren Postboten jetzt Arbeiter Heinrich Rosen⸗ stigen Zubehörungen zum Zwecke der Zwangsverste newöhnli b llständi i ird; 5 ädtis z ivelbein au Gerichtsschreibergehülfe Königlichen Amtsgerichts. bohm zu Logabirumerfeld, Schuldner, soll der dem rung durch s 8 gsverste b Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, des Anton Walch, Ackerer in Hirsingen, Appellanten, Comtoirdiener Gustav Hermann Otto Roesler ver⸗ Naüsr ür egetbuch, des städtsschen Spoftase za 9 ö 1882, Vormittags 10 Uhr. ““ Schuldner gehörige Grundbesihe aclic, Lie in In⸗ Feeungg durch Bescins N. p Gesicht länglich, Gesichtsfarbe blaß, Sprache 18 sc vertreten durch Rechtsanwalt Bodem, storben. Anton Przegendza aus Hammer ist angeblich gestohlen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser [35925]= AOeffentliche Zustellung. meindebezirk Adelstedt unter Nr. 16 der Gebäude⸗ vom nämlichen Tage erfolgt ist, Termi 113 vof gegen Derselbe hatte sein Leben bei der Deutschen He. und somit verloren gegangen und soll auf Antrag Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Auktionator Saathoff in MBese fander, ver⸗ steuerrolle eingetragene Anbaustelle, bestehend aus Zwangsversteigerung auf schwarzen Karos durchwirktes Jaket, dunkle Stoff⸗ Franz Schueller, Vater, Ackerer in Hirsingen, Ap⸗ bensversicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck laut Police des Eigenthümers, des Anton Przegendza, für kraftlog Krüger, treten durch den Rechtsanwalt Seckels, klagt gegen Wohnhaus und Hofraum, catastermaͤßig verzele ne⸗ Foest.. bu““ hose und Weste, Lederschaftstiefeln. pellaten, vertreten durch Rechtsanwalt Loy, Nr. 64630 für 900 versichert; die Quittung über die erklärt werden. Es wird daher der Inhaber des Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. den Landgebräucher Harm Ecken Saathoff in Grundsteuermutterrolle Art. 20, Kbl. 1, Parz. Morgens 11 Uhr,“ u und gegen für die Zeit vom 9. Juni 1881 bis 8. Dezember Buches aufgefordert spätestens im Aufgebots⸗ Schirumer⸗Leegmoor, zuletzt in Westersander, jetziger 179/129 ꝛc. groß 2 ar 82 mpzwangsweise in dem vor Herzoglichem Amtsgerichte in der Wolf'sch bei dem ezniglichen bandgericht 1. 1) Loui „Schueller, Dienstknecht, früher auf der 18Se- L“ t termine den [35909] Oeffentliche Zustellung. Aufenthalt unbekannt, wegen einer Forderung von dazu auf 8 Gastwirthschaft zu Rieseberg angesetzt, in welst 8 hierselbst hinter den Schuhmacher Emil Waldemar EE Garspach. woöneaah 86 Auguste, ö Becker, 8 8 3. November 1882, Vormittags 12 Uhr, Die Arbeiterfrau Marie Anna Grönke, geborene 300 aus baarer Darleibe laut Schuldurkunde Mittwoch den 4. Oktober 1882, die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu über

2 8 ; ; : 4 8 5 ; 74 77 8 8 2 Zaer 1880 z üStütin geparen. 2) Fa⸗ veaaet das hradeper defen früher zu Marie und Helene Geschwister Roesler, vertreten bei dem unterzeichneten Gerichte im Dr. Wichura⸗ Salmon zu Schwansdorf, vertreten durch den Justiz- vom 1. März 1881, sowie wegen 474,77 an Mittags 12 Uhr, reichen haben. unter dem 1. November 1880 in den Akten J. III. C. 2²) Cc 8 8

1— 1 v 8 8 . „Auktionsgeldern mit dem Antrage auf Verurtheilung allhier anberaumten Termine öffentlich ver lei ert j e August 18 Hierburch erneuert. Berlin, den 7. August 1882. Wohn⸗ und Aufenthaltsort, in eigenem Namen, mann Oscar Hasenkrug zu Magde urg, ergeht an die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. enthalt unbekannt ist, wegen böslicher Verlassung 1) der Darlehnssumme von 300 nebst Zinsen Kaufliebhaber werden damit geladen. rinckmeier.

5 1 J setzlichr Vormund den unbekannten Inhaber der abhanden gekommenen 86 1 8 zu 5 % seit dem 1. März 1881, Alle, welche daran Eigenthums⸗, er⸗, lehn⸗ Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht J. 8 Chntas eh gesen eh Ehe⸗ Prämienquittung die Aufforderung: (V. F. 8/82.) mit dem Antrage auf Trennung der Ehe und Ver⸗ o seit de 3 ch g käh ehr

1 ing. ibor, 4. April 1882. 1 1 2) der Summe von 474,77 sammt Zinsen rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige „a⸗a1⸗ v1“X“ frau Josephine Schueller erzeugten noch minder⸗ seine Ansprüche und Rechte an der gedachten Nescge, den, Abtbeilung V. nee ö11“ . n Ichultigen zu 5 % seit dem 1. Februar d. Is. dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ öS 32, 027 Seechbriefe-enbevigung. 88 Fe n jährigen Kinder, Franziska und Karl Baum⸗ in dem auf 1“ des Rechtsstreits üe. die Erste Civil⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufge⸗ fa 88 . Gr. Amtsgericht hier hat heute er E“”“ Köaguft gärtner, 8 Foren a. Iessner 1883, [35976] Bekanntmachung. 18 kammer des Königlichen Landgerichts zu Elbing auf 5. die 88 Civilkammer des König⸗ fordert, ötg⸗ 8 obigen Termine anzumelden, Auf ag des Karl Rimmelin und Franz L ift 8 88 e Mitappelaten, nicht vertreten, ten Aufgebotstermin bei dem unterzeich⸗ Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer den 1. Dezember 1882. Vormittags 11 Uhr, lichen Landgerichts zu Aurich auf hcde Pelter lautenden Afhmen voruisgem zede in Zast 38 Hen netehen nh te der Franz gericht Meseritz. werden die Mitappellaten auf Grund eines Kontu⸗ Vrgesenen hesh bei 1 erseic des Königlichen Landgerichts zu Bonn vem 10. Juli mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ den 4. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr, unter dem Verwarnen, das im Nichtanmeldungsfalle Decker und Lubwig Bacher und in d8 2* 5 88 mazial⸗Verbindungeurtheilg 89 Ieiserichhe . nünde vorgeceass unter dem Rechtennehthenl⸗ 1882 ist die zwischen den Eheleuten Carl Miftler, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. it der Aufford 8 dacht . Verhältnis zum neunen Erwerber diesseitigen Erkenntnisses vom 2. Juni 1 81 Ar Der unterm 6. Februar d. J. gegen den Chirurg Landesgerichts zu Colmar vom 1 eah See. daß die Prämienguittung für krastlos eretart Ackerer und Handelsmann, und Wilhelmine, geborene Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 888 er lufsor gnng 8 8 gedachten Ge⸗ 88 fun stü 88 888 2 he. 13 561 wird Karl Decker von Forst für verscholl⸗ auch Fabrikarbeiter Wilhelm Surr⸗ e. veeagen 1 ichen g und die Antragsteller für berechtigt erklärt wer⸗ Schumacher, zu Remmen bei Datenfeld, bestandene Auszug der Klage bekannt gemacht. 5 31 1 Fbe. ffentlichn 4 t nr ird Siese . eesömain 6, Amt ö ilung II erklärt und sein Vermögen dem Franz Decker un mann, geboren am 30. Mai 1857 zu Essen er⸗ des genannten Ober⸗Landesgerichts vom 18. Oktober 8 U Pihre Koösten die Agssten 1 eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt Elbing, den 5. August 1882. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser G önigliches mtsgericht, Abtheilung II. Ludwig Bacher gegen Sicherheitsleistung in endgülti lassene Steckbrief wird erneuert. Cassel, den 7. Morgens 9 8. ä8. amanl vertreten 889 eb 4 e .“ ung ener worden Baecker Apesig der Klage dem abwesenden Beklagten bekannt Bacmeister gen Besitz und Gewähr u bergeben g in endgülti . Königliches 5. u erscheinen, um über die eingelegte Berufung gegen „mit der abh. e 2. 2 iber de igli . gemacht. 8 8 8 8 8* Augnst 1882. Königliches Amtsgericht, Abth. 5 b Urtheil des Kaiserlichen Lanbgerichts au ic. tenden Prämienquittung von der Deutschen Le. Bonn, den 12. F Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Aurich, den 9. August 1882. Veröffentlicht:

b 3 1. . 2 I 1“ 8 Bruchsal, 5. August 1882. hausen vom 20. Dezember 1877 zu verhandeln, bensversicherungs⸗Gesellschaft 8 ver Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Stanski, [35921] Ben geczaszess⸗ des Gr. Amtsgeri

Auszug. 8

1 Ausbleiben it langen. 1 . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Durch rechtskräftiges Urtheil des Königl. Land⸗ 2

alias Görs von Berlin, 2) den Kaufmann Sally dne enche eguch Löh Fal ETE 12 Lübeck, den 6. Juni 1882. 8 185909] Oeffentliche Zustellun 11 ctesch 2bs eg- ue gerichts, III. Civilkammer, zu Cöln vom 1. Juli Rittelmann. Aron von Schlawe, 3) den Kaufmann Bernhard schieden werden wird. 8 11135920 8 E2 Die separirte Frau Mühlenmeister Jahrsetz, [35918] Oeffentliche Zustellung. 1882, ist die zwischen den Cheleuten Landwirth 35922 1“ 8 1e“ Arom von Aenstadt, mwelche flüchtig sind, soll eine Der Ober⸗Landesgerichts⸗Sekretär: Asschenfeldt, Dr. In Sachen, betreffend das Aufgebot verloren ge⸗ riederike, geb. Kleist, zu Berlin, Markgrafenstraße Nr. 5889. Die Kaufleute Josef Weil Söhne in Jakob Joseph Oebel, und Elisabeth, geb. Klein, in 135922) 1 8.Seee gegen 1) und 2) durch Urtheil Königlichen Landge⸗ u“ Demanche. W1“ 8 Dr. Achilles, Zecret. gangener Urkunden, hat das Königliche Amtsgericht 8 64 a., klagt gegen den Bäckermeister Friedrich Freiburg klagen gegen den Schreiner Emil Lederer Frechen bestandene gesetzliche Gütergemeinschaft auf⸗ Durch rechtskräftiges Urtheil des Königl. Land⸗ richts zu Cassel vom 23. April 1880, gegen 3) durch fäem. ge aass ehthssch 1“ Z8ZZEqI113111“ ddurch den Amtsrichter Krüger am Wilhelm Meyer, früher hier, Forststraße 4 wohn⸗ von Atzenbach, dessen Aufenthalt unbekannt ist, aus gelöst, völlige Gütertrennung ausgesprochen und Ferichts, III. Civilkammer, zu Cöln vom 7. Jul Urtheil, Königlichen Landgerichts zu Cassel vom [35919] Subhastati s⸗Patent 11630222 A bot. höa. August d. Js. für Recht erkannt: haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 67,50 Kauf von Waaren vom Jahre 1881 mit dem An⸗ sind die Parteien zum Zwecke der Auseinandersetzung 1882 wurde die zwischen den Eheleuten Gottfried 7, Juni 1880 erkannte subsidiäre Haftstrafe von je u hasta ion Pa ent. ufge J1111“ daß folgende Einlagebücher der Sparkasse des Zinsenrest auf die Zeit vom 1. Juli bis 1. Sktober trage auf Verurtheilung desselben zur Bezahlung des vor den Königl. Notar Frenz verwiesen worden. Pefeen, Schweinemeßger, und Therese, geb. Ribau, 10 Tagen vollstreckt werden. Es wird ersucht, die⸗ Auf Anstehen Es sind Kreises Querfurt: 1 1881 von 9000 Kapital, eingetragen im Grund⸗ Kaufpreises mit 60 31 nebst 6 % Zins vom Cöln, den 25. Juli 1882. Beide zu Wicperfürih bestandene eheliche Güter⸗ selben zu verhaften und in das Amtsgerichtsgefängniß 1) des zu Cöln wohnenden Kaufmanns Hugo 1) auf dem Anwesen des Söldners Josef Schenk Nr. 13932 der Wittwe Amalie Rasch, geb. buche der Stadt Frankfurt a. O. Band 12 Nr. 589 30. Juni d. J., und laden den Beklagten zur münd⸗ Der Anwalt der Klägerin: gemeinschaft für aufgelöst erklärt, an deren Stelle zu Hersfeld abzuliefern. Hersfeld, den 9. August Traine, in Holzheim für den Söldnerssohn Thomas Kleinecke, in Cracau bei Lauchstedt über Blatt 305 Abtheilung III. Nr. 18, mit dem An⸗ lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Eichholtz, völlige Gütertrennung ausgesprochen und die Par⸗ 1882. Königl. Amtsgericht, Abth. I. Theobald. 2) der Erben und Rechtsnachfolger des daselbst Schenk von da eine Caution von 39 Fl. 20 Kr., 6000 ℳ, trage auf kostenpflichtige Verurtheilung desselben zur Großh. Amtsgericht hier auf Mittwoch, den 20. Rechtsanwalt. seien zur Auseinandersetzung und Liauidation vor

Kaufmanns Friedrich Hellmers, näm⸗ 2.ö S I bit G. Mödingen S.. der Emma Rasch daselbst über Zahlung von 67,50 ℳ, und ladet den Beklagten September 1882, Vormittags 8 Uhr. Vorstehender hiermit veröffentlicht. Notar Börsken zu Wipperfürth ver⸗ 8 1[35252] ich: es Oekonomen Konrad Straubinger von Birk⸗ 3000 ℳ, 8 1 88 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Zum Zwecke der öffentlichen Zu tellung wird dieser 1 nger, 8 b 1 1), Der Tuchmacher Carl Emil Schunack, geboren a. dessen Wittwe Bertha, geborne Raaymann acherhof für den landesabwesenden Hilarius Nr. 15716 der Marie Rasch daselbst über das Königliche Amtsgericht zu Frankfurt a. O., Ausun be Klage bekannt zen f c. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Cöln, den 31. Juli 1882. am 15. November 1859 zu Spremberg, letzter Auf⸗ Rentnerin in Cöln, Jaeger von Mödingen ein Kapital von 60 Fl., 3000 ℳ, 888 2 8 Logenstraße Nr. 6, Zimmer 22, auf Schönau, den 4. August 1882. von Coellen, enthaltsort Spremberg, zur Zeit in Amerika, 2) der b. der minderjährigen Emma Hellmers, vertreten auf dem Anwesen Hs. Nr. 109 in Gundremingen N. 15717 des Richard Rasch daselbst über den 27. Oktober 1882, Mittags 12 Uhr. Gerichtsschreiberei des Großh. Amtsgerichts. 8 Nerzfs⸗ tltegr. Rechtsanwalt. Häusler Wilbelm Schur, geboren am 2, Januar durch ihre Mutter und Vormünderin, die der Söldnerswittwe Maria Sturm von Gund⸗ 1500 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Zimmermann. [35912] Be annkmachung. 3 Veröffentlicht: 1859 zu Slamen, Kreis Spremberg, letzter Aufent⸗ vorgenannte Wittwe Hellmers, Gläubiger, remingen ein Vermögen von 189 Fl. 17 Kr., Nr. eg. des Franz Rasch daselbst über Auszug der Klage bekannt gemacht. Henriette Bertli, ohne Gewerbe in Leymen

- 2 Unger, Baltsort Slamen, zur Zeit in Nord⸗Amerika, 3) der gegen auf einem Theile des Anwesens Hs. Nr. 176 in 1 2 rankfurt a. O., den 5. August 18822. 135924 Oeffentliche Zustellung. wohnhaft, Ehefrau des Alckerers Joseph Sutter c. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Wollspinner Johann Gottlieb Gustav Tharau, ge⸗ I. die Erben und Rechtsnachfolger des zu Ehren⸗ Wittisliugen des Söldners Georg Mayer von für kraftlos zu erklären. Frankf gez. Sarep⸗ Die nesch delse Uiche Ir Fehtns. Lehmen bei dafelbst, vertreten durch Rechtsanwalt Bertele, hat üenmen⸗ boren am 25. Juli 1860 zu Spremberg, letzter Auf⸗ feld verlebten Schlossermeisters Hubert Geuer, da für die landesabwesenden Ulrich und Martin Querfurt, den 4. August 1882. 1 Gerichtsschreiber. Cobern an der Mosel, Klägerin, vertreten durch gegen ihren a genannten Ehemann beim hiesigen 135905] Kaiserliches Landgericht Straßburg. 8 Spremberg, zur Zeit in Amerika, als: 1 1 Selzle von Wittislingen eine Caution von Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung. —— Rechtsanwalt P. Dubelmann, klagt gegen den Franz Kaiserlichen Landgerichte eine Gütertrennungsklage Amalie Heeger, Ehefrau von Christian Roth, zu beschaldigt, als Wehrpflichtige in der 1) dessen Wittwe, die zu Ehrenfeld wohnende ge⸗ 32 Fl. und ein Kapital von 94 Fl. 32 Kr., 8 [35893] Oeffentliche Zustellung. Nolten, früher Stadtbaumeister zu Ems, jetzt ohne eingereicht. ändlich z6 Straßburg wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt dem Eintvitte in den Dienst des schäftslose Anna Christina, geborene Rommers⸗ 5) auf Pln. 1487 St. G. Donaualtheim des [35915] Die zu Cöln St. Azernstraße 9 wohnende Ehe⸗ bekannten Wohnsitz, Beklagten, wegen zahlung Termin zur gn g w. Verhandlung ist auf Kauffmann, klagt gegen ihren genannten Ehemann, Heeres oder der Flotte zu entzi kirchen, in eigenem Namen, sowie auch in ihrer Bauern Josef Hartmann von da für den Der Zimmermann August Schulze I. zu Gottow frau Anna Krieger, geb. Kiesner, vertreten durch eines baaren Darlehns mit dem Antrage, den Be⸗ Dienstag, den 31. Oktober 1882, Vormittags Lithograph dahier, 4 das Bundesgebiet verlassen o Eigenschaft als Vormünderin und gesetzliche Müller Alois Hartleitner von Bächingen an bei Luckenwalde hat das Aufgebot der Aktie 7165 Rechtsanwalt Dr. Adler zu Cöln, klagt gegen den klagten kostenfällig zu verurtheilen zur Zahlung von 9 Uhr, im Civilsitzungssaale des genannten Ge⸗ wegen Gütertrennung, mit dem Antrage:

rreichtem militärpflichtigen Alter sih außerhalb des Vertreterin ihrer mit ihrem genannten Ehe⸗ der Brenz ein Kaufschilling von 82 Fl. der Coburg⸗Gothaischen Creditgesellschaft dahier Kaufmann Anton Feuser, früher zu Cöln, jetzt hne 1421 6 nebst Zinsen zu 5 % von 1121 richts anberaumt. 8 G Das Gericht wolle die Gütertrennung zwischen Bundesgebietes aufgehalten zu 7, Vergehen manne gezeugten noch minderjährigen Kinder; als Hypotheken eingetragen. über einhundert Thaler nebst Talon, enthaltend die bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Wechsel⸗ 06 seit dem 22. 88 1879 und von 300 seit Mülhausen i./ E., den 7. August 1822. den Parteien aussprechen, dieselben zur Aus⸗ gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 Str.⸗G.⸗B. Dieselben 2) die Mi einandersetzung ihrer Vermögenrechte vor einen

8 nderjährigen a. Johann, b. Katharina, Gemäß §. 82 des vpe⸗Ges. und Art. 123 Ziff. 3 Dividendenscheine für die Jahre 1882 bis 1886 schuld, mit dem Antrage: Königliches Landgericht dem 24. April 1880 und ladet den Beklagten zur Der Landgerichtssekretär: 8 vwwerden auf den 23. September 1882, Vormittags c. Agnes und d. Josefine Geuer zu Ehrenfeld, des A. 6. z. N.. HnS und K.⸗O. werden hier⸗ beantragt. Der Inhaber dieser Urkunden wird auf⸗ wolle den Beklagten zur Zahlung von 3003 nebst mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1 Herzog. MNotar verweisen und dem Beklagten die Kosten

9 Uhr, vor die Strafkammer des Königlichen Land⸗ vertreten durch ihre Mutter und Vormünderin, mit Diejenigen, welche ein Recht auf obenbezeichnete gefordert, spätestens in dem auf den 6 % Zinsen vom Verfalltage des Wechsels, den Dritte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zuw .. EEPI“ Aur Last legen. 8 8 gerichts, Zinuner Nr. 17, zur Hanptverhandlung die vorgenannte Wittwe Geuer Schuldner, Hypothekansprüche zu haben glauben, auf Antrag der 19. November 1885 22. Februar 1882, kostenfällig verurtheilen, auch das Cöln auf [35908] Bekanntmachung. 1 Zur mündlichen Verhandlung ist die Sitzung der

geladen. Wei unentschuldigtem Ausbleiben werden II. den Maurermeister Wilhelm Odenthal, früher enannten Hypothekenobjektsbesitzer aufgefordert, ihre anberaumten Aufgebotstermine vor dem unterzeich⸗ zu erlassende Urtheil für vorläufig vollstreckbar er⸗ den 20. Oktober 1882, Vormittags 9 Uhr, In der Neumann'’schen Aufgebotssache F. 12/1880, I. Vivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts da⸗

SDSieselben auf Grund der nach §. 47 der Straf⸗ zu Ehrenfeld, dann zu Homberg, Regierungs⸗ Ansprüche nnerhalb sechs Monaten oder spätestens neten Gerichte Rechte anzumelden und die llären und ladet den Beklagten zur mündlichen mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ hat das Königliche Amtsgericht zu Sagan am hier vom Pprozegordnung von dem Königlichen Civil⸗Vorsitzen⸗ ezirk SeeLer wohnend, segt ohn⸗ ekannten im Aufgebotstermine hierorts anzumelden, widrigen⸗ Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 28. Juli d. J. erkannt: 1 31. Oktober e., Vormittags 9 Uhr, Den der Kreis⸗Ersatzkommission zu Spremberg über Wohn⸗ und Aufenthaltsort, ttbesitzer, falls die Hypotheken für erloschen erklärt und im erklärung der Urkunden erfolgen wird. Kammer fuüͤr Handelssachen des Königlichen Land Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Die etwaigen Berechtigten der Hypotheken⸗Post bestimmt.

dSddie dor Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen soll am Mittwoch, den fünfund anzigsten Ok⸗ brpothetenbuche gelöscht werden würden. Coburg, den 8. August 1882. 1“ gerichts zu Cöln auf sdieser Auszug der Klage bekannt gemacht. von 40 Thaler Darlehn, nebst 5 % Zinsen, Straßburg, den 8. August 1882.

ausgestallten rungen verurtheilt werden. Cott⸗ ober 1800 zwei und achtzig, ormittags elf er Aufgebotstermin wird auf 27 S. Amtsgericht, Abth. II. Freitag, den 20. Oktober 1882, Unger, eingetragen auf dem Rittergute Dittersbach, Der Landaerichts⸗Sekretär: us, den 3. Angust 1882. Königliche Staats⸗ einhalb Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, desumg. den 21. Oktober d. Js., (0uUnterschrift.) 4 Nachmittags 4 Uhr, c. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Kreis Sagan, in Abtheilung III. Nr. 35, EEI1I1I111“ Gielsdorf. o ————́́́ 1 . n

Gegen 1) den Kaufmann Hermann Schünemann

2

Abtheilung IV., zu Cöln, in dessen gewöhnlichem rmittags 9 Uhr, 88 1— mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge den Königlichen Kreis⸗Steuereinnehmer Christophh Sitzungssaale, Gereonstraße Numero zwei und festgesetzt. G [35752 27 Hee * richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. [35890] Aufgebot. Qual in Sazan, aus der Ürkunde vom 29. März [35907) Im Namen des Königs! Enbbastationen, Ausgebote, Vor⸗ ieezig, daselbst, das durch Verfügung, vom achten Dillingen, den 7. April 1882. 8*— Die Brautleute Wiegemeister Richard Schroe⸗ 12 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Der Kaufmann Edu⸗d ehl zu St. Johann 1826 mit ihren Ansprüchen auf die Post aus⸗ In der Michael Rohr schen Aufgebotssache von ladumgen u. dergl. 8 8 Juli 1800 ein und achtzig in gerichtlichen Beschlag Königl. Bayr. Amtsgericht. 2 sder von hier und Wittwe Fabrikarbeiter bieser Auszuc der Klage bekannt gemacht. fa. S., hat in seiner Eigenschaft als Vormund der zuschließen. onigfelde erkennt das Königliche Amtsgericht zu

[35928] Oeffen 1 x259 in der Peterstraße zu Ehrenfeld, Ge⸗ 88 Dosch. 8 Bernard Vogelrose, Marie, geb. Hammel⸗ Cöln, den 10. August 1882. sentmündigten Sophie Henriette Oberst daselbst, das tuhm durch den Amtsrichter Dr. Deutschmann

Der Schifsörheder Tanzed ssen Cass in Freis 9n8 ürgenmeisterei Ehrenfeld, Land⸗ * 8 mann, aus Hagen, welche ihren Wohnsitz zu Oege Schulz, „„ Aufgebot der angeblich seiner genannten Mündel zu⸗ [31982] Bekanntmachung. für Recht: 8 8 5 ¹ arb 1 ng Heinrich Jahn vorste e wea een 31. . 3 Seri 1 Nr. agiewni 1 und⸗ 8 it i ie i * des Schiffet us Wiltelmn Koͤster zu Spetzerkehn, ge Hofraum und allem An⸗ aen Zubeßol zu Preß 82 g evorstehende Ehe die Gemeinschaft er Güter 19928] Oeczentliche Zustenung⸗ vom ezember 1873 Serie II. Litt. D. Nr. 47 nh Lagiewniki hat das Aufgebot der an dem Grund haben, werden mit ihren Rechten auf die im Grund

el, als alleiniger Erbe seines am 7. März ausgeschlossen. über 500 Thaler der von der Stadt St. Johann stück La iewniki Nr. 5 dinglich Berechtigten be⸗ des dstücks Honigfelde Nr. 183 Abth. 1 4 9 8 Tfsetrcsnd Seckels, klagt ge⸗ eingetragen im Grundsteuerkataster der Gemeinde 1881 daselbst verstorbenen gleichnamigen Vaters, hat 88tsentlsbn⸗ „den 3. August 1882. Ehefrau bes Bergmanns Adolf Süßmuth, a. S., mit bees ichen Privilegium vom 88 April antragt. 11““ 2 die Peeh Hhentefbcde Ir.. und b 2 uf

ge Gerdes Köster aus Ehrenfald unter Artikel afhundert drei und zwanzig das Aufgebot: 5 1111“ Friederick Scult id4, vertreten d 1877 . 8 5 8 „& b vofl Frececeh dessen enthaltsort z. Z. unbekannt Flur F. Nummer dreihundert neun und siebenzi 8 1) der loco obligationis ertheilten II. Ausfertigung Königliches Amtsgericht. 212 icke, geb ulte, zu Eickd, vertreten durch 73 gemachten Anleihe von 100 000 Thaler bean Es werden deshalb alle diejenigen Personen, Lewandoweki eingetragene Hypothekenpost von 8 Thlr.

n 8 3232— den tsanwalt Var Bochum, klagt tragt. d vniki 5 dinali S 3 und Genossen wogen Aufbebung der Kanmunion getheilt durch vier und vierzig der fanb mit des vom Notar Scheller hierselbst am 19. No⸗ [35975] 1 b Restsarselt nhagen m, ebar enbase trage negbenahn das erundsticg Lngiennsti Rr. 5S drelthe 18 Sgs 10 Pf. en0 close g

n 9 2 - 1 . Notan 1 1“ ihren genannten, seinem gegenwärkigen Aufenthalte Demgemäß wird, nachdem die im §. 12 des Ansprüche zu haben lauben, aufgefordert, dieselbe 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werd 2. wöe ner. 52 alc Aerhee. ve 9ö., g. 82 8 secen 8H 1 ühs die e. eee Das Königliche Landgericht zu Aachen hat 888 bush ü fennien Ebemann wegen 23 Ver Reitaiang vorgeschriebene Bekanntmachung im Aasbrüch Acen au foef eselben * 1Die Keser fah erden 1. . . . 9 al, . . u Quer i Ci 9 b 1 u i : 2 5 8 regisiritken halben Leecde zu ützar E1I N. Peterstraße, ölich en gre⸗ achal 8 2 3 erum aufgenommenen Kauf⸗ Urtheil der I. Civilkammer vom 26. Juni cr. die lallung mit dem Antrage auf Trennung der un ebruar 1880 stattgefunden hat, nunmehr der Montag, den 18. September 1882, Verkündet am 11. Juli 1882. cig.

2 eesn 1 2 zwischen der Sophia Wolff zu Aachen und ihrem en Beklagten zur mündlichen Berhandlung etwaige Inhaber der vorbezeichneten Obligation oder Mittags 12 Uhr, Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgeri SrenfJ. chen erir un. Verkauf der fraglchen bel ch —2 82 2) 2 cloengn. gerichtlichen Verhandlung Selesst eenhen 1 ießer üter Ie Rechtesteis 99. die dritte Civilkenmer des 2. gnes Anspruch darauf zu haben vermeint, auf dem hiesigen Gerbcht im Scoffensitzungesaal ger. Ros enbaum. Wease . F. ausen vo. * 72, 1 *½☚ 83 geli gli 8 g a . d 3 2 idri daß die Beklagten schuldig verurtheilt werder, Mark zum Verkaufe ausgestellt und dem Meist⸗ wonach in Herbinbung mit der verheelaes en Ge lh ent im ö“ beanhen⸗ Folgen den an9ge e GCsen anf ger igetz, Pitestene, in dem auf den 9. Di⸗ anberaumten Termine anzumelden, wideigenfalls sie

1— ½ 24. November 1882, Vormittags 9 Uhr, tober 1882, Vormittags 9 Uhr, beim biesigen mit ihren Ansprüchen auf das Grundstück werd richtigung. in der öffen n darin zu willigen, daß der den Parteien ge⸗ und Letztbietenden definitiv zugeschlagen werden. 4. Januar 1873 auf dem bezeichneten Grundstücke für aufgelöst erklärt, Gütertrennung ausge⸗ mit der A 8 1 88 bicsig 84 8889 e. . zu nnb⸗n 8eg eenen Anwalt zu bestellen. termine solches dem unterzeichneten Gerichte zu mel⸗ Eigenthümerin des Grundstücks wird eingetragen nuar d. J. in der Subhastations ache gegen die wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser] den, widrigenfalls er zu gewärtigen hat, daß die werden. Erben und Rechtsnachfolger des zu Elveröberg ver⸗ F lage bekannt gemacht. Schuldurkunde kraftlos erklärt werde. Pudewitz, den 3. Juli 1882. b sstorbenen Bergmanns Franz Will Nr. 151 d. Bl. chtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. Saarbrücken, den 9. August 1882. Königliches Amtsgericht. 8 8 Hirsch. Königliches Amtsgericht. I. Jahns. 8.

2 Auricher ve registrirte, achtzig. 5 % Zinsen eir den genannten Pater und Erblasser nely hierselbst verwiesen und der Konkursmasse die Zum

örige, 1. h. „Königlichen Amtsgerichte bestim ten Uuf nünen s kicht

meinschaftlich gehörige, T9m. 45 Vvol. 1 Nr. 69 Cöln, den siebenzehnten Juni 1600 zwei und ein Kaufgeldrestkapital von eintausend Thalern nebst prochen, Parieien vor den Königlichen Notar Cor⸗ richte 8. dne orderung, einen bei dem gedachten Ge en mtsgerichte bestinmten Aufgebols⸗ ausgeschlossen und die Wittwe Sophie Michalak als des Königl. i belegene halbe Heerd setheilt und Königliches Nmtsgericht, Abtheilung IV. des Antragstellers als Hypothek eingetragen steht, Kosten zur Last gelegt. 8 8

e

E Ende öffentlich gerschtlich verkauft ez. sraber von Hülgers. beantragt. Aachen, den 11. Auguft 1882.

8 Vorstebender Auszug wird bierdurch dem Mit⸗- Der Inhaber der Urkunden wird a dert, ver, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung! subhastaten Wilhelm Odenthal, Maurermeister, spätestens in dem auf 896 Gerichtsschreiber Kön blichen Landgerichts

Irn. Nr. 29 460 ist der Name des Sub irrthümlich „Witt“ statt „Win“ gedruckt.