1882 / 190 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Aug 1882 18:00:01 GMT) scan diff

1“ 1.““ 28 18

8 11.“ 1““ 1 8 1A1“X“ b 1 Vormittag nach Königstein gereist, um dem Herzog und der bringen, in welcher gesagt wird, daß die bestehenden Verträge Dem „Temps“ wird aus Alexandrien vom 12. August noch immer im Preise und sind fast für das ganze laufende Jahr bereits hofft namentlich, daß sich in Folge davon die Kartoffelkrankheit nicht setzung der Arbeit über den italienischen Holzschnitt im 15. Jahr⸗ Herzogin von Nassau einen Besuch abzustatten. Dieselben aufrecht erhalten bleiben und daß die Entscheidungen be⸗ telegraphirt: Zwei schottische Regimenter, die soeben ange⸗ vergeben. Wie günstig die Konventionen der Gießerei⸗ und Walzeisen⸗ weiter verbreiten werde. Die Sommerfrucht geht nun schnell der hundert, von F. Lippmann, mit 8 sorgfältigen Facsimiles florentinischer kehren heute Abend hierher zurück. züglich der weiteren Ordnung der Dinge in Eg ypten nach kommen sind, nehmen in Ramleh Stellung. Das Gesammt⸗ fabrikanten gewirkt haben, giebt sich bereits in einer sehr merklichen Preis⸗ Ausreifung entgegen; auch für das Uebrige, für die Hopfen, den Holzschnittblätter, darunter ein Fragment aus der großen Ansicht von Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 14 August. wie vor der gemeinsamen Verständigung der Mächte unter⸗ effektiv der englischen Truppen in Alexandrien und Umgebung steigerung kund, welche zweifelsohne in nächster Zeit noch wachsen Weinstock, das Obst und das Oehmd ist die Wärme hochwillkommen. lorenz im hiesigen Kupferstichkabinet und eine Madonna mit dem

8 n 4 ird. der günstigsten Lage befinden sich augenblicklich die Walz⸗ Vor Allem aber ist die gute Einbringung der Winterfrucht von hohem hristuskinde und dem kleinen Johannes aus der Hamburger Kunst⸗ b 1 liegen sollen. beläuft sich gegenwärtig auf ungefähr 12 000 Mann; doch steht wird. In b (Weim. Ztg.) Der Großherzog und die Prinzessin 3

8 8 Hess 5 b2-eSr 2 ahtwerke, da sie kaum die aus Rußland eingehenden Aufträge be⸗ Werthe, und wenn man heute auswärtige Berichte über den Ge⸗ halle. Dann folgt der 10. Abschnitt und Schluß der Artikelserie von

Elisabeth, Höchstwelche am 10. d. M. in Kopenhagen ein⸗ (W. T. B.) Dem Vernehmen nach befürwortet Said die Artillerie in keinem Verhältnisse zu dieser Truppenmacht. desctaee können. Der russische Finanz⸗Minister hat bekanntlich die treidestand liest, schätzt man es um so höher, daß die Frucht bei uns J. Friedländer über die italienischen Leee . des 15. Jahr⸗ getroffen waren, folgten am 11. einer Einladung des Kron⸗ Pascha beim Sultan die Zustimmung zu der von England Ich habe gestern noch einmal die englischen Truppenlinien be⸗ vorläufige Suspendirung des immensen Walzdrahtzolles, welcher be⸗- im Allgemeinen und abgesehen von den allerdings sehr beträchtlichen hunderts, in welchem die 5 Künstler Petrus Domo Fani, prinzen und der Kronprinzessin zum Diner in Charlottenlund. vorgeschlagenen Militärkonvention, doch sollen andere sucht; sie sind eher defensiv als offensiv, was übrigens auch reits festgesetzt war, bis zum 1. Oktober cr. angeordnet und den lokalen Beschädigungen durch Hagel und Sturm, zuletzt doch noch Paulus de Ragusio, Clemens Urbinas, Baptista Elias de Die Großherzoglichen Herrschaften traten am 12. d. die Rück. Würdenträger der Pforte von einem Abschlusse der Konvention von den egyptischen Linien gilt. Die Truppen Arabi's führen russischen Drahtziehereien bis zum 1. Oktober cr. gestattet, den für tativ und quantitativ einen befriedigenden Ertrag ergeben hat. Janua und Constantius behandelt werden. An die italienischen reise nach Densschland an und sind am Sonntag Abend in in der von England vorgeschlagenen Form abrathen und vier Kilometer von den englischen Batterien, welche auf einer ihre eigene Fabrikation nachweisbaren⸗ Bedarf zum alten Dem „Schwäb. M.“ entnehmen wir folgende Meldungen: Medaillons reiht der Verfasser sodann die Beschreibung Eis b ie s eeee auch daran festhalten, daß die Proklamation gegen Arabi die flache Umgebung beherrschenden und beinahe von aller Zollsatze. einzuführen. Von dieser Lizenz wird Seitens Herrenberg, 13. August. Mit dem Eintritt der besseren Wit⸗ einiger südfranzösischen aus der Provence und Lyon sowie dessen enach eingetroffen, von wo sie sich nach Schloß Wilhelms⸗ Pascha nicht vor der Landung türkischer Truppen publizirt Vegetation entblößten Anhöhe errichtet sind, sehr bedeute d der russischen Konsumenten der umfassendste Gebrauch ge⸗ terung, auf welche wie überall sehnlichst gewartet wurde, hat im hiesigen Umgegend (unter den letzteren mehrere besonders große und schöne thal begaben. 3 1 4 werde. Lord Dufferin ist fortdauernd um die sofortige Publi⸗ Verschanzungen auf. Sir . Malet ist gestern hier en macht, womit sie eine ganz veneen. Zollersvarniß 1-. Betet begoanen und ist durch das anhaltend gute Wetter so auf Karl VIII., Ludwig XII. und Anna von Bretagne, die mit ““ lfaß⸗Lothringen. Der „Köln. Ztg.“ wird aus kation der Proklamation bemüht. getroffen. Er ist wieder der Herr der Situation, während licherweise sind auch die Maschinenfabriken, die Kesselschmieden un rasch gefördert worden, daß die Winterfrüchte mit wenig Ausnahmen Beiden vermählt war). Auch diesem Abschnitt s 6 Tafeln vor

8 3 ¹ rkzeugfabriken reichlich mit Aufträgen versehen. Daß unter solchen bereits eingeheimst sind. Das Ergebniß kann sowohl quantitativ wie züglicher Lichtdruckreproduktionen nach Medaillen eigegeben. Fer⸗ Lothringen unter dem 10. August geschrieben: „Der —, Nachrichten aus Konstantinopel, welche der „Agence unser Konsulatsagent eine sehr schwierige Stellung hat. Werflgenen Handel und Gewerbe im Allgemeinen einen flotteren gualitativ als ein gutes genannt werden, der Wanberer findet deshalb auch ner finden wir in diesem Heft eine Beschreibung 8 Rarferfülg⸗ Kaiserliche Statthalter hat am 7. und 8. ds. den Havas“ zugehen, versichern, der italienische Botschaster Graf Aus Alexandrien, 11. August, meldet „Reut. Büur.“: Das Gang erhalten haben, ist leicht erklärlich. Leider fällt dabei nur noch überall fröhliche Gesichter (s. auch die Ernteberichte u. Landw.). sammlung der Stadt Breslau, von Max Lehrs. A. von Sallet

Kreisen Chateau⸗Salins und Forbach des Bezirks Corti bereite einen Zusotzartikel zu dem italienischen Antrag gestern eingetroffene Bataillon der schottischen Garde landete heute, zu wenig für die gewöhnlichen Arbeiter ab. Ulm, 13. August. Dank der eingetretenen herrlichen und an⸗ bespricht Rubens Nilbilder und gelangt am Schlusse seines Lothringen seinen Besuch abgestattet. Sein Empfang in auf Schutz des Suezkanals vor, durch welchen die Aus⸗ machte einen 3⸗bis 4meiligen Uebungsmarsch und kehrte als⸗ dauernd warmen Witterung konnte in verflossener Woche das Ein. Aufsatzes zu der Vermuthung, daß das viel besprochene Städten und Dörfern hat bewiesen, daß der Statthalter sich führung desselben geregelt werden soll. 1 dann an Bord zurück. Morgen werden die Mannschaften . 111e““ 11“ ee. 8.,e. das größere die Sympathieen der lothringischen Bevölkerung in hohem 14. August. (W. T. B.) Die Konferenz hielt ganz ausgeschifft und alsdann ein Lager bei Ramleh beziehen. 1 Kis gend⸗ Noch zu e Zeit hat die Regenwitterung ein Ende DJLE“ Bildern shmume. Grade erworben hat. Während in Chateau⸗Salins, dem heute bei Said Pascha eine Sitzung, den Hauptgegenstand der In einem heute abgehaltenen Kriegsrath wurde beschlossen, Statistische Nachrichten. 1.“ nommen; durch das nun noch so vortheilhafte Gelingen der Ernte BDas eine der beiden Seitenbilder könnten 5 Ansicht unmittelbar an Frankreich grenzenden Kreise, naturgemäß Berathung bildele der italienische Antrag, bezüglich des in dem Befehl über die Streitkräfte keine Veränderung vor⸗ mäß den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesund⸗ 4 9

¹ 1 8 8 1 8 . 1 1 8 8 1— 1 herrscht allenthalben bessere Stimmung. Die Frühkartoffeln werden rühmten sogenannten „vier Welttheile“ (in Wien) gewesen sein, die der sich die Grüße, Reden und Antworten in der franzö⸗ Schutzes des Suezkanals; eine Beschlußfassung ist nicht zunehmen; General⸗Major Alison wird daher das Kommando sind in der 31. Jahreswoche von je 1000 Bewohnern auf den allerdings zu leiden haben, wogegen für die Spätkartoffeln noch Verf. jedoch in die 7 Nilmndarlee umdeutet, da sich um die sischen Sprache bewegten, wurde am zweiten Tage fast erfolgt. über die Truppen in Alexandrien und Ramleh be⸗ Jahresdurchschnitt berechnet als gestorben gemeldet: in Berlin 33,8, besserer Ertrag zu erwarten steht. Oehmd wird viel und gut ein⸗ 4 Götter (die man bisher für die Personifikationen des Ganges, des

nur deutsch gesprochen; den Glanzpunkt der Reise bildete Das türkische Journal „El Jawaib“ will wissen, Arabi halten. Heute Nachmittag unternahm der Herzog von in Breslau 36,9, in Königsberg 37,2, in Köln 33,3, in Frankfurt gebracht werden können. 8— Nils, der Donau und des Maraaon, als Hauptflüsse der 4 größeren zweifellos der Besuch der Stadt St. Avold, wo eine förmliche Pascha sei bereits von der Pforte über die Proklamation und Con naught in Begleitung seines Stabes, sowie des a. M. 20,8, in Hannover 20,9, in Cassel 20,5, in 898 Von der Tauber, 12. August. In den letzten Tagen dieser Welttheile hielt) noch 3 Göttinnen gruppiren. Eine Holzschnitt⸗ Begeisterung vorherrschte, die in der That nichts Gemachtes darüber vertraulich verständigt worden, daß er im Falle der Prinzen Louis von Battenberg, unter Führung von Major in Stettin 37,3, in 1111“ eee. Woche hatten wir ein wahehaft v Erntewetter, viel Ge⸗ frizne beider Bilder in der gedachten Anordnung macht den Gedanken an sich halte. Die ganze Festlichkeit trug durchweg ein so Unterwerfung Verzeihung erhalten, im anderen Falle aber Ardagh und Kapitän Hutten, einen Rilt von den Ramleh⸗ in München 28,0, in Nürnberg 31, . in Augs ung r 9 treide wurde schon eingebracht und alles ist noch so sehr zur Zufrieden⸗ plausibel. Dann beendet W. von Seidlitz seine Arbeit über das hatcheimt 11“ von dieser - Sesen e., die Hanhlungen 1“ den ne ne ee en aneseg he⸗ nheh hhn 8 in Prag 25,7†, n mFief 29,1 in 111“ 8 G“ 16 die Witterung noch die kommende Woche gut bleibt, wird wohl der im Königlichen Kupferstichkabinet aufbewahrten Holzstöcke der ehe⸗ 9 en. JInteressen des Islam zuwiderl⸗ . 1 8 geführte ge⸗ in Brüssel 27,0, in Paris 21,6, in Amsterdam 19,8, in Kopen⸗

t 1 Amste. . größte Theil des Erntesegens unter Dach gelangen. maligen von Derschau'schea Sammlung beigegeben sind (Petrus G 8. T. B.) In estrigen Kon⸗ panzerte Eisenbahnzug in Augenschein genommen. Früher hagen 23,7, in Stockholm 30,7, in Christiania 20,9, in St. Peters⸗ Vom Niederrhein, 12. August. (Elberf. Ztg.) Die und Paulus predigend, kartenspielende Landsknechte, 15. August. (W. T. B.) In der gestrig Früh hag

; 5 118 3 38 d. 1 - eine fererenzsitzung erklärte der französische Botschafter, daß am Nachmittage hatten Sir John Adye und General Alison burg 34,5, in Warschau 48,3, in Odessa 46,8, in Bukarest 30,5, Ernte ist in diesem Jahre nicht allein in unserer Gegend, sondern heilige Jungfrau, und David, die Harfe spielend.) Der

1 421;2,;5, ; thei iti 6 in Turin 24,7, in Madrid 42,1, in London 20,1, in Glas⸗ wohl durchschnittlich eine über alle Erwartungen gute zu nennen. Redacteur der Jahrbücher, W. Bode, setzt darauf seine Be⸗ e die auch Frankreich dem italienischen Vorschlage bezüglich des die ganze Stellung und Vertheilung der britischen Truppen in Rom 25,3, in Turin 24,7, i in 25 9; ißar⸗ ͤ ie Werichte n ittelmäßige Ernte in Fo 8 italienif” ; ber n bönd Hesterreich⸗Ungarn. Wien, 13. August. Wie die Sue Fi annch an gliepe 8 Eschlage Hand⸗ sorgfältig inspizirt. Den zuverlässigsten Nachrichten zufolge gow 24,3, in Liverpool 25,1, in Dublin 69 in Edinburg 18,6, in Die Berichte über mittelmäßige Ernte in Folge des anhaltenden sprechung der Werke italienischer Bildner der Renaissance in den Königl. 1 3 ch g b ; 8 d (Egypten) Ferner aus früheren Wochen: in schlechten Wetters möge man mit Vorsicht aufnehmen, dagegen aber Museen fort und bringt in diesem Heft die Werke des Andrea . G“ 8 G S lungsfreiheit hinsichtlich des Ausführungsmodus. ; 1232 Helt öG ö ais Hin. Eb“ so daß Nleragdren, (g. 8 in Philadelphia 24,3, in Chicago 23,1, in St. versichert sein, daß die Halme noch nie eine so reichliche Gabe wie del Verrocchio zum Abschluß. Dieser zweite Abschnitt beschäftigt sich prinzessin heute Mittag von Penzing aus nach Ischl ab⸗ Nachdem somit für das Prinzip der Kooperativpolizei aher von dieser Seite nichts befürchtet wird. Louis —, in Cincinnati 30,6, in San Franzisko 21,8, in Kalkutta in diesem Jahre geboten haben. Mit Frucht beladene Karren ergeben mit den Gemälden des vielseitigen Künstlers, der, wie der Ver⸗ gereist. 8 1 8 die Einstimmigkeit erzielt war, beantragte der italienische 26,9, in Bombay 20,9, in Madras 31,6. 8 8 in diesem Jahre ein viel schwereres Gewicht wie gleiche Ladungen im fasser durch eine beigefügte Zusammenstellung von Madonnenbildern 88 schl, 12ga (Pr. 14““ hänte früch Botschafter, daß die Geschwader⸗Chess oder Schiffs⸗Komman⸗ tte atehses arh . Berichawoch⸗ veten fan 1““ Vorjahr. .“ S lfür Mühewaltung großen sucht, snals Raler nach 8 Filippo ’. 18 in Begleitun es Prinzen Leopo un er Prinzessin S itens j Regi en 6 ’— 8 Beobachtungsstationen südliche und südwe iche, 5 Segen, von diesem Erntesegen hat aber ZJedermann und besonders bildet hat und kunstge hi als Lehrer des großen Leon d Gi 6 Mün en ieber hierher zurückgekehrt. Se danten 8 Suezkanal estens .“ ; ; . 1 ““ fa und beim Schluß der Woche nordwestliche Luftströmungen vor⸗ unsere arbeitende Klasse den größten Vortheil. Die günstigsten Ernte⸗ da Vinci von Bedeutung ist. Der sehr eingehenden Untersuchung ist anzuweisen seien, sich wegen des Ausführungsmod Abend treffen der Kronprinz und die Kronprinzessin und s Auch dieser Ant d einstimmi ADBGBleitungsstimmen. herrschend. Die Temperatur der Luft lag allgemein, am erheblichsten berichte laufen aus allen Gegenden ein; möge man die guten Berichte eine vorzüglich gelungene unretouchirte Heliogravüre der hiesigen 8888 1 66 vernehmen zu setzen. Auch dieser Antrag fand einstimmige F 1 3 in den süddeutschen Stationen unter der normalen. Niederschläge nicht verschweigen, sie brauchen die Oeffentlichkeit nicht zu scheuen. photographischen Gesellschaft nach einem Gemälde des Königlichen morgen König Milan von Serbien hier ein. Am 17. d 1 an den s sch 1 rsch B wirg Erzherzog⸗ Karl Ludwig mit Familie zu längerem 2 dnenbwe. 18 Seischafter sprach der Konsetens bilangn cesseiehen N Merchen. ““ selen an den meisten Stationen fast täglich und in sehr ergiebigem Gewerbe und Handel Museums beigegeben, welches, wie Bode nachweist, aus der Schule einen ank aus. 3 . 8

ker e beim Wochenbeginn niedrige Druck der Luft stieg bis 8 schtar ꝙ† des Verrocchio hervorgegangen ist und eine Begegnung zwischen Aufenthalt hier eintreffen. Dem „Reuterschen Bureau“ wird aus Konstantinopel Schon das Jahr 1880 zeigte eine sehr bedeutende Ueberbilanz, er 1 vom 3 August an nicht unerheb⸗ N EE“ üe6G 88 E6 S Christus und in felsiger Landschaft zum Gegenstande hat. Großbritannien und Irland. London, 13. August. unterm 11. ds. gemeldet: Die Unterhandlungenzwischen dieselbe betrug 223 Millionen Mark, dieselbe findet aber dadurch ihre lich ab Vereins hat unter Vorbehalt des Richtigbefundes durch die Revi⸗

1 . 3 1 In dem letzten Beitrage des Hefts sucht Hermann Grimm zu zeigen, SS. b üjali Erklärung, daß wegen der Einführung der neuen Zölle im Jahre vor⸗ ie Sterblichkeit hat in den meisten Großstädten Nord⸗ und soren die vorgelegte Bilanz genehmigt und nach den Abschreibungen daß Rafael für seine Kompositionen die in Rom vorhandenen antiken 111“ de ggesg ber Zench Uns n9- h,. isscn 181“ stattgefunden hatte, der im Jahre Ost-Curopas ag. in den westlich und südlich gelegeneren eiwas zu. und, Dotirung des Reservefonds bis auf die statutenmäßige Höhe von Skulpturreste mehrfach verwerthet hat, so namentlich die Rossehän⸗

bschluß gem all 1880 wieder bedeutend nachließ. 5 H ce ichkeitsverhäͤltnißzahl für, die 10 % des Aktienkapitals, d. i, auf 600000 ℳ, die Dividende auf S v te cavallo, daß er aber auch ein Blatt Dürers lei Wight einen Besuch ab. Hoffnung gehegt, daß eine befriedigende Lösung erzielt werde. Es war dies kein nachelieg. Zustand. Grundverkehrt aber war sengmere üe sancenenezs ecbrtcht t verhagteätgach affs 1000 10 % für das verflossene Betriebsjahr festgesetzt. iger vom Monte cavallo, daß er aber auch ein Blatt Dürers (einen

8 1 3 1 1 D.⸗ 1“ 9 1 Landsknecht von der „Verspottung Christi“ aus der Großen Passion) Obwohl die Zustände in Irland sich in neuerer Zeit Aleko Pascha reist am Montag von hier ab, da er es, wenn das Manchesterthum sagte: Da seht ihr die Folgen der neuen Bewohner und aufs Jahr berechnet). Insbesondere wurde die Theil⸗ Silbe g Cours die sett w“ 11 L für die Skizzen der von Pinturicchio in der Dombibliothek zu Siena zu bessern scheinen, ist die Zahl der Agrarverbrechen noch außer Stande ist, länger auf die Entscheidung der Pforte zu Zölle, das Volk ist bedeutend weniger konsumfähig geworden, und seine nahme des Säuglingsalters an der Sterblichkeit eine geringere, S ehs ist heute auf 170,50 für Fl. österr. ausgeführten Fresken benutzt hat. 8 immer eine ziemlich bedeutende. So wurden im Juli zur warten. Er besteht dem Vernehmen nach darauf, daß die Verbrauchsbedürfnisse sind zurückgegangen. 1 namentlich in Berlin. Von 10 000 Lebenden starben pro Jahr 140 Silber erhöht wor 1 1“ Kenntniß der irischen Polizei 231 mehr oder minder erheb: Türkei 18 Dörfer im Rhodopegebirge, welche den Bestim⸗ Daß diese Behauptung wie so viele des Manchesterthums grund⸗ Kinder unter 1 Jahr, gegen 153 der Vorwoche, in Berlin 198 88 schrieben: Di Frankfurt g. M., 14. August. (W. T. B.) Die hier ftatt⸗ liche Aararverbrechen gebracht, von denen 2) in Ulster, 52 mungen des Berliner Vertrags gemäß zu Rumelien gehören, verkehrt ist, beweist die Thatsache, daß der Import im Jahre 1887 [ enen 289. em e Diritto d,vom 10. August wind geschriehen: Die fndenbe 18. artgemein: 628 8 4 1 8 veal⸗ teder bedeutend gestiegen ist. Trotzdem aber hat es keine Unter⸗ 2 2 2 8 an Darmkatarrhen tech 82 . A . 8 s

in Leinster, 54 in Connaught und 98 in Munster verübt herausgebe, und ferner beansprucht er das Recht, Provinzial⸗ biede 88 1 bnt 8 Eroßde hie der, hat 1 hassgfter Unter den Todesursachen Häben Todesfälle an D. 8 81ö 8 B 1hs 1 e 1es 8 8 68 8 1 6 E“ 882 Gesertschast mhe 1-8 vom e wurden. Doch ist die Gesammtzahl der Ausschreitun⸗ pässe auszufertigen, deren Anerkennung die Pforte aus dem vielmehr beträͤgt die letztere fünfzig Millionen Mark mehr als die 5 anr Prechd Etuͤdten (Berlin „Könkgsberg, September für den Beginn des Betriebs fertig stellen werde. Die cröffnet, der einen Ueberblick über die Leistungen auf dem Gebiete der gen um etwa 50 kleiner als im vorhergehenden Monat. Grunde verweigert, weil die Pässe nicht die Unterschrift des erstere. . Bresle 0 burg u. a.) während sie in füddeutschen Städten feierliche Eröffnung der Bahn würde am nächsten 1. Oktober Anthropologie seit der ersten im Jahre 1861 abgehaltenen Versamm⸗ Unter den verübten Verbrechen befinden sich zwei Sultans tragen. Aus diesen und anderen Ursachen ist eine Das ist jedenfalls ein sehr erfreuliches Zeichen, denn sie beweist ias che St cuß; ra An sburg, Nürnberg, Wien, Pest u. a.) mehr stattfinden. Die Verwaltung der Alta Italiabahn ist bereits mit lung gab. Hierauf wurde die Versammlung Namens der Stadt vom Morde, 5 Mordversuche, 16 Brandstiftungen, 18 Fälle von Verminderung in den Einkünsten der Provinz eingetreten und 2ℳ8 Beste, daß die Wirthschaftspolitik gute und segensreiche Folgen Irser thesh e ec r. be der Feststellung der Fahrtenpläne und der Tarife beschäftigt. Die Ober⸗Bürgermeister Miqusl begrüßt. Dr. Schliemann berichtete

1 848 3 1 2 e u Opfer forderten. Auch Todesfälle an Ruhr waren häufiger, besonders der plaäne rrih 8 - a 3 4 1 8 Viehverstümmelungen und 141 Drohbriefe, welchen letzteren die Aleko Pascha hat den türkischen Premier benachrichtigt, die gehabt hat, indem sie uns von der Industrie des Auslandes mehr 8 ser rdegen. in döstlich ”” Fall von Cholerine wird Züge auf der Gotthardlinie sollen vervollständigt werden. So über seine neuesten Ausgrabungen Professor Dr. Virchow hielt einen

2 4 1 d 1 i— 0 FJ Inli r jvirt. vi eitatij 524 8 ccur Lini iovi⸗ trag, in welchem er die praktisch⸗empirische Thätigkeit der Gesell⸗ Behörden allerdings nicht viel Bedeutung beilegen. Die Ah⸗ rumelische Kammer werde wahrscheinlich den an die Pforte zu edenlech. senegpipirt, die Fabrikation des Inlandes ermuthigt und aus Hamburg, an Cholera nostras aus Warschau gemeldet. nüigte nch der Succursalbahn der Linie Giovi⸗Genua Mastrgn gne 8 be That gieler Seelacr⸗ nahme der Agrarvergehen steht ohne Zweifel im Zusammen⸗ entrichtenden Tribut auf 100 000 kürkische Pfund herabsetzen, die de me.. Zweigen der Industrie, ganz besonders in der ““ .“ 8 Kinterancher Triest, 14. August. (W. T. B.) Der Lloyddampfer hervorhob. Um 12 ½ Uhr wurden die Verhandlungen vertagt. hange mit den neuerdings weniger häufigen Pachtausweisungen. bis die Einkünfte der Provinz sich wieder erholt hätten. Eiseninduftrie haben die letzten drek Jahne 8 1 lins Zabl auf, —2 Heöepterte, eeenchtustzn 1 vvb- 8. „Ettore! ist heute fräh 9 Uhr mir der ostindischen Ueberland- Mit dem Kongresf e ist eine Ausstellung neu aufgefundener Alter⸗ Im Zuli wurden, einem amtlichen Ausweise zufolge, nur 821 —EGriechenland. Athe n, 6. August. Man schreibt der hervorgerufen. Die Freihandelsperiode hatte die Hochöfen ausgelöscht, Eezelim Elberfeld, London mehrfach, das Scharlachfieber in Posen, post aus Alexandrien hier eingetroffen. thümer verbunden. Familien oder 1619 Personen ausgewiesen, gegen 515 Fami⸗ Pol. Corr.“: Der Ingenieur und oberste Leiter der Durch⸗ die Webestühle verödet, Hunderttausende von Arbeitern arbeits⸗ und Plauen Frankfurt a. O., Berlin Hamburg, Barmen, Pest, Prag, Southampton, 14. August. (W. T. B.) Der Dampfer des 8 1 lien oder 2669 Personen im Juni. Auch die Zahl der hinter echun der Lande nge von Korinth ist, soeben aus brotlos gemacht, die Zahl der Vagabunden verzehnfacht; die wenigen häufiger Todesveranlassung. Diphtherie bedingte in Cöslin, Königs⸗ Norddeutschen Lloyd „Rhein“ ist hier angekommen. Die über das Programm der allgemeinen lutherischen Schloß und Riegel sitzenden „Verdächtigen“ nimmt ab. Im ird ist, soeben asss. Jahre des Schutzzolles haben eine rege Thätigkeit entfaltet, Hundert⸗ b Flbi sden, Chemnitz, Merseburg, Hamburg, Berlin, Plymouth, 14. August. (W. T. B.) Der Hamburger Post⸗ Konferenz zu Schwerin gegebenen Mittheilungen sind noch Zuli bargen die irischen Staatsgefängnisse deren nur 170 gegen Paris kommend, nach Kalamati abgereist, um nunmehr die tausenden von Arbeitern aufs Neue Beschäftigung gegeben, die Löhne Parcs Geüzg S Sterbefälle. Todesfälle an Keuchhusten dampfer „Wieland“ ist hier eingetroffen. dahin zu ergänzen, daß in der am 16. d. M. Abends stattfindenden Se3 im Juni⸗ 386 im Mai, 811 im Nprfl, ge im März Arbeiten entgültig in Angriff nehmen zu lassen. Die durch gesteigert, den Absatz unserer Industrie⸗Erzeugnisse erhöht und der 8 8. Posem⸗ IEPbböbbe Sd seltener. New⸗York, 14. August. (W. T. B.) 1““ Versammlung, betreffend den lutherischen Fofteseaften. ““ und 512 im Februar. Maschinen zu bewerkstelligenden Erdabschüttungsarbeiten sind deutschen Industrie eine einflußreiche und geachtete Stellung er⸗ Sterbefälle an Unterleibstyvphus waren in Stralsund, Posen, Neisse, „Egypt“, 88 8 seet eam Ziffs- ompagnie v aus väene as , aee, 2114 August. (W. T. B.) In der heutigen Sitzungdes im Verding gegeben worden. Zur Heizung der zwei riesigen dr heagchtas Fontagiet sett, zuk den Roaünest se de lnh 44*“” Poster anten mat Ffül n enhü. .. Unterhauses legte der Staatssekretär fuͤr Indien, M is Baggermaschinen allein wird die Unternehmung etwa 80⸗ bis eutschlan konkurrirt jetzt auf dem Kontinent mit England. Städten nur 1 Todesfall zur Anzeige (aus Düsseldorf), Daftor r a volzum Berichte re - 9 tlar ndien, Marqui 90 000 Tonnen Kohlen in drei Jahren brauchen Es hat England in vielen Branchen bereits aus dem Felde geschlagen, Budapest, Amsterdam, London, Valencia wurden gleich⸗ in Bezug auf die Wirksamkeit des mecklenburgischen Gottes⸗ von Hartington, das Budget für Indien vor und er⸗ 2 1 der Absatz der deutschen Industrie⸗Produkte in Europa steht auf voll⸗ fakg je 1 aus Murcia 3, aus St. Petersburg ’4 8 kasten geben werden. Am Donnerstag Morgen hält außer⸗ klärte: der Ueberschuß für das nächste Jahr sei auf 3 171 000 Rußland und Polen. St. Petersburg, 12. August. ständig gleicher Höhe mit England und überragt bereits Frankreich, gemeldet. Todesfälle an Pocken kamen aus deutschen Städten 3 dem der Pastor Bunge aus Garwitz i. M. einen Vortrag Pfd. Sterl. veranschlagt und die Salzsteuer in Bengalen (St. P. Ztg.) Von dem Commandeur des bei Kap Gardasui so daß in diesem Lande es jetzt offen ausgesprochen wird, daß Frank⸗ zur Meldung (aus Königsberg 1, aus Beuthen O./S 2). Auch in 2 über Kolportage und Bilderverkauf, mit welchem eine Aus⸗ um 30 Proz., in den anderen ovin 20 P b ofers 2 stän⸗Ljeute reich einen mächtigen und gefährlichen Konkurrenten an Deutschland vFA⸗ e ers ie Zahl der Sterbefälle ab⸗, i sttellung von Schriften und Bildern verbunden sein soll. Der Besuch 9z., in Provinzen um Proz. gescheiterten Dampfers „Moskwa“, Kapitän⸗Lieutenant dem Gebi ae Fv . London, Wien, St. Petersburg hat die Zahl der Sterbefälle e 89 ö 1 griften 8 I. 561bg reduzirt. Die indische Regierung veranschlage ihren Antheil Tschirikoff, traf heute aus Aden folgendes, vom gestrigen habe un net, anf, n Webiete der Kunstindustrie, wo Frankreich Prag, Pest, Brüssel, Paris etwas zugenommen. In Warschau stie 1 (Ohne Gewähr.) de Konferenz wird ein zahlreicher werden. Uaeseet an den Kosten der Expedition nach Egypt bei ei T irtes T. in: 3 1 früher das Uebergewicht behauptete. ö“ 1 die Zahl der Pockentodesfälle wieder erheblich. Aus Valencia und 8 8 . 2 5. 500 Gäste Außer den Mitgliedern der Rostocker theologischen 1 xp gypten bei einer age datirtes Telegramm ein: „Der Dampfer, die Ladung 8 9* FN K 3 . Bei der heut tgesetzten Zieh der 4. Kl. 8 S „Ratb Dr. Pblrir- dreimonatlichen Dauer derselb f 1 830 000 Pfd. Sterl b äck si die Vastaoi Die deutsche Kunstindustrie hat einen so glaͤnzenden großartigen Granada werden einzelne Pockentodesfälle gemeldet. Entzündliche ei der heute fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse Fakultät, deren Senior, Konsistorial⸗Ratl Dr. Philippi, freilich durch A ine A G lben au r. Pfd. erl. und das Passagiergepäck sind verloren; die Passagiere und Aufschwung genommen, daß sie in schnellem Anlauf wegen ihrer Erkrankungen der ebannoteraee wmeeen . e 166. Königlich preußischer Klassenlotterie fielen: schwere Krankheit behindert ist, hat sich der Konsistorial⸗Präsident b88 ee egen. 8 EEö 8 Fr. des ele ehe 825 bis auf den letzten Mann gerettet. Heute Häüdfcfeit, und der Gediegenheit ihrer Fabrikate bereits Frankreich 8 8 nüass 1 Füchese t. envins 1 Gewinn von 150 000 auf Nr. 36 251. 8 und Ober⸗Hofprediger Dr. Ohl aus Neustrelitz angemeldet Ferner : nigs von trafen wir in Aden ein.“ überflügelt. unst, enschaft und Literatur.

1 b 1 . r 1“ 00 auf Nr. 2 kommen: aus Lübeck Hauptpastor Hofmeier, aus Hamburg Pastor vür, Aeflog nen n nterhandlungen seien noch nicht 15. August. (W. T. B.) Der ‚Regieru ngs⸗Anzeiger“ Entwickelt sich die deutsche Industrie in gleichem Maße fort, Die von Sigmund Bensingers Buchhandlung in Wien und Prag 1 Cewinn von 120 000 auf Nr. 7781 Dr. Mooenckeberg und Pastor Kreusler, aus Leipzig Konsistorial⸗Rath zu 8 2

im Abschluß gelangt. Gladstone wiederholte, daß er am erklärt das Gerücht, daß die russische Regierung der Pforte die so muß die deutsche Industrie in wenigen Jahren das Uebergewicht veranstaltete illustrirte Prachtausgabe von Lessings Wer⸗ 1 Gewinn von 90 000 ℳ% auf Ne. 38 442. . Prof. Dr. Luthardt, aus Dresden Ober⸗Konsistorial⸗Rath Anacker, Donnerstag die Vertagung des Hauses vom 18. d. bis auf das Jahr 1882 falle zer, aus Greiz Konsistorial⸗Rath von

w 1 1 4 rientirung eine sehr respektable Konkurcenz mit der einheimischen Industrie gleichmäßig vornehmer Ausstattung und mit reichem, manchmal bei⸗ 4 Gewinne von 6000 auf Nr. 2246. 62 146. 63 404. für die Besucher der Konferenz ist bereits in Schwerin bei Schmale

8

8 1 1 erlangen, sie wird ihren eigenen Markt beherrschen, sodann in Oester⸗ ken ist nunmehr bis zur 38. Lieferung fortgeschritten, mit welcher s 4 Gewinne von 15 000 auf Nr. 39 116. 41 638. aus Stuttgart Bank⸗Direktor Fe

4 3₰ 4 2 sch⸗ 3 . 8 roz 9 bneschlo orli „rto sto 3 6 0. . 2

zum 8 2 ge⸗ daß er bei Wiedereröffnung der Sitzungen schädigung überlässen dadenaraafasaseneengs ut⸗ reich⸗Ungarn, Rußland, Italien, selbst in Fraänkreich und England der 1. Band abgeschlossen vorliegt. Die letzten Hefte brachten, in 67 790. 88 421 der Trenck, aus Riga Pastor seichan u. A. Zur O

8 ö“ e ser. de.ee vveea u. bezügliche Konvention, deren Veröffentlichung demnächst im durchführen, wie es ja schon jetzt der Fall ist, und das haben wir nahe üppig zu nennenden illustrativem Schmuck, den Schluß des 65 891. eine kleine Schrift erschienen unter dem Titel: „Für die Tage de

be sezg. s beantragen werde. Der Premier er aͤrte Wortlaute zu erwarten sei, verpflichte die Türlei erst vom nur dem Schutzzollsystem, der von den Freihändlern verpönten „Nathant, die Lustspiele „Der Misogvn“, „Die alte Jungfer“, „Der 59 Gewinne von 3000 auf Nr. 6947. 7403. 74414 lutherischen Konferenz“ (47 S. gr. 8⁰). Dieselbe enthält drei Au K zugleich: die Regierung halte an dem Prinzip fest, daß für Jahre 1883 ab zu Zahlungen,

g da die dazu bestimmten Zah⸗ Wirthschaftspolitik zu verdanken. Freigeist“ und „Der Schatz“ (letzteres mit besonders gut charakterifir⸗ 8423. 8575. 8661. 10 126. 11 230. 12 284. 14 104. 14 724. sätze aus den neuesten Heften der in Dargun von Paul Prillwi den Schluß EEEETET“ en. 5— lungsquellen erst im Frühjahre dieses Jahres flünmm ö Aber Zahlen beweisen, jene für unsere Verhältnisse absolut un⸗ ten Holzschnitten) Nebenher und abwechselnd damit sind aber auch bereits 20 246. 22 513. 24 674. 28 226. 28 663. 31 195. 31 764. berausgegebenen Zeitschrift: „Der Mecklenburger“. Der erste Artikel 15. . .T. B. ie Einschiffung der letzten

8 8 „X 1 Auch sei die Konvention abgeschlossen bevor die Ereignisse in zweckmäßige Wirthschaftspolitik hatte uns eine fortwährend sich stei⸗ mehrere Lieferungen, enthaltend die Abhandlungen und vermischten Schrif⸗ 33 717. 33 955. 34 263. 35 250. 36 513. 36 689. 36 929. „Unsere mecklenburgische Landeskirche“ führt die nicht mecklenburgi che für das egyptische E editionscorps bestimmten b emn a . 8 Die Mort⸗ ; gernde Unterbilanz, den Bankerott und Zusammenbruch unserer In⸗ ten sowie die Anfänge der Dramaturgie und des Laokoon ausgegeben wor⸗ 5. Theologen und Laien in die eigenartigen Verhältnisse der lutherischen Truppen ersolgt heute. 8 b Egmpten eingetreten seien. Die Pforte habe damals gar nicht dustrie, die Verarmung des Mittelstandes, die Arbeitslosigkeit des den, und zwar ouch letztere reich illustrirt mit allegorischen Personi- 37 628. 40 686. 42 166. 44 327. 49 451. 50 529. 52 164. 1

8 A Füiitsr 4 5 Landeskirche Mecklenburgs ein. Die zweite Skizze: „Die lutherisch vorhersehen können, daß militärische Vorbereitungen noth⸗ Arbeiterstandes, die Vermehrung des Proletariats und des Vaga⸗ fikationen, Porträts, antiken Kunstwerken ꝛc Die 38. Aeferung 53 546. 58 609. 62 638. 62 928. 63 562. 64 110. 64 724. Konferenz“ sucht banhage daß e konfessionelle Richtung in der Frankreich. Paris, 13. August. (Fr. Corr.) wendig werden könnten. bundenthums gebracht; das Schutzzollsystem hat wi der die Industrie brachte das Register des 1. Bandes und eine kurze aber prägnante 66 878. 67 028 67 540. 68 253. 68 526. 68 833. 71 334. lutherischen Kirche der Versuch sei, dem deutschen Volke als solchem Die Pariser Presse lenkt die Aufmerksamkeit ihrer 2 ika. Washz 8 belebt, Arbeit geschaffen, eine Quelle des Wohlstandes geöffnet und und gediegene Biographie des Dichters aus der Feder Heinrich 71 383. 76 582. 77 550. 77 845. 80 217. 84 190. 84 384. soweit es die Reformation Luthers angenommen, „den Ertrag diese Leser auf Madagascar, wo ein nicht unbedenklieher meri a. Washington, 11. August. (Allg. Corr.) ein neues Leben angefacht. 4 Laube's, welche die Einleitung der Ausgabe bildet. Der erste Band 89 350. 89 887. 89 948. 90 018. 90 129. 90 984. gewaltigen That unverkürzt zu erhalten.’“ Der dritte Aufsatz: Soll- 8 Konflikt wischen der französischen Kolonie der Insel und Von dem Staatssekretär, Mr. Freelinghuisen, und dem mexi⸗ „Das ist das erfreuliche Resultat der Umkehr auf wirthschaft⸗ dieser von Laube auch durchgesehenen Prachtausgabe umfaßt nun: die 52 Gewinne von 1500 auf Nr. 1585. 2262. 4891. Deo“ ist ein vom Hrn. M. E. Beck aus Herrnhut verfaßtes Wor der emnbeimischenn Regierung ausgebrochen ist kanischen Gesandten, Scüor Matias Romero, ist ein Ab⸗ lichem Gebiet. Dasselbe müssen wir festhalten, auf dieser gesunden Sinngedichte und gateinischen Epigramme, die Lieder, die 4979. 9415. 12 144. 12 992. 13 838. 15 371. 16 430. 21 017. zu Nutz und Ehren der evangelischen Paramentik.“ 8 In Rücksicht ich 9 üsgebr ist. 86 kommen unterzeichnet worden welches das gegenseitige Grundlage unseres wirthschaftlichen Lebens und dem leichtsinnigen Oden, Fragmente, Fabeln und Erzählungen, die Fabeln in 21 120 21 537. 28 923. 30 179. 30 313. 31 514. 32 348 vors 8 meceke EꝓAen. Jahre 1868 geschlossenen Ueberschreiten der Grenze zwischen Mexiko und den Ver⸗ Andringen des Manchesterthums gegenüber, das im Dienste der aus⸗ Prosa und 6 Lustspiele (außer den schon erwähnten 36 271. 37 967. 38 154. 38 383. 39 818. 40 101. 41 396. In dem Kunstsalon von Emil Ph. Meyer & Co FSre m schaftsvertrag, welcher den Fremden das Recht einigten Staaten durch Truppen bei der Versolgung feind⸗ wärtigen Industrie unsere heimische Fabrikation brach legen möͤchte, noch: „Damon⸗, „Der junge Gelehrte, und „Die . 4 65. . 47 378. 582. (Taubenstraße 34) sind zur Zeit wiederum Werke namhafter Künst. e zate dsderga üagderesen bal 8* wnd Handens su licher Indianer gestattet Fütschieden und mit aller Energie Front machen, damit wir nicht ufs Zum Einbande hat die Verlagshandlung eine Original⸗Einbanddecke 41 428. 43 029. 43 865. , er ausgestellt. Besondere Hervorhebung verdient der Carton zu dem rtreiben, ba kc 82— anavalona II., die Beherrscherin 1 Neue in jenen Zustand der Auflosung. des Bankerotts, der voll⸗ lin englischer Leinwand mit Gold⸗ und Schwarzdruck auf Deckel und 52 222. 52 590. 55 070. 55 543. 56 061. 56 265. 57 902. Freskogemälde in dir Ruhmeshalle: „Die schlesischen Stände hul⸗ 8. „we 2₰ her Hegagistamm 2 Plal ist, ein Afrika. Egypten. Alexandrien, 14. August. ständigen Vernichtung unserer gewerblichen Thätigkeit verfallen. ... Rücken) zum Preise von 1 70 besorgt, die in verschiedenen 59 964. 59 977. 60 125. 63 174. 65 638. 67 367. 72 213. digen Friedrich dem Großen“, von Camphausen. Von Landschaften Zh, e. Weißin edi g2 ft FSeien an (W. T. B.) Der Khedive hat die Engländer ermächtigt, die Die „Norddeutsche Allgemeine Zeitung“ meldet arben hergestellt wird. Die anderen Bände sollen in rascher 72 271. 73 894. 75 592. 82 578. 88 959. 89 841. nennen wir Willibald Wer Mondnacht; Prof. Schönleber, Pelle. Kerkerstrafe bedroht. Der franzs sche Konful in N. eB 8* Einfuhr von Kohlen und Munition an der Küste aus Leipzig, 13. August: üge sic anreihen, lodaß bis Anfang nächsten Jahres sämmtliche 66 Gewinne von 550 auf Nr. 376. 1413. 5657. 6358. strina bei Venedig; Margarethe Barzko, Fekandschafs Prof. sort gegen dieses Gesetz protestirt und, da dies erfolgios diid se⸗ zwischen Alexandrjen und Port Said zu verhindern. Durch Der hiersclbst kürzlich abgehaltene Verbandstag der Schneider⸗ nde in den Henden der Aboemenken semn können. 8406. 12174. 14 488. 16 016. 17 833. 19 831. 20 299. 22 119. Knorr, Sonnenuntergang. Das Genre ist durch Budinsky. Hauptstadt verlassen. Der Kanzler, der zurückblieb mußte aus Furcht einen Erlaß des Khedive an die egyptischen Civil⸗ und Mili⸗ (orporationen Sachsens und Thüringens besprach auch das Normal⸗ Land⸗ und Forstwirthschaft. 22 311. 22 480. 30 608. 32 508. 35 222. 35 321. 35 361. „Frühling“ und „Dämmerung“, vertreten. Eine größere Kom vor den Insulten der Eingeborenen die französische Flaage einziehen, tärbehörden am Suezkanal wird denselben mitgetheilt, daß die negesutnt en 2 c 18, S6 .5 8 Cum Jee Weißenfels, 11. August. (Madb. Ztg.) In den letzten von 38 419. 41 887. 41 893. 42 777. 43 046. 43 621. 46 777. position ist Schaumanns „Hahnentanz zur Zeit aderog Carls.⸗ und als dann Drohungen, ihn su tödten, an die Thür des Konsulatz Engländer zur Besetzung aller Punkte am Kanal 11““ und die Entwerfung neuer Statu Fünstigem Wetter heherrschten Tagen ist ein sehr großer Theil der 47 362. 49 440. 50 704. 50 743. 52 898. 53 879. 54 236. ö nemnt., bes Werrbenhe” K ½ Fee selbst, Fecesen Helofider ön gin gegenüberliegt, angeschlagen wurden, ermaͤchtigt sind, und den Behörden gleichzeitig ausdrücklich be⸗ Die „Darmstädter Zeitu ng“ theilt aus dem Zetreideernte eingeheimst worden, und man ist hier nun nach⸗ 57 034. 61 164. 61 271. 61 713. 61 797. 61 913. 62 319. die Kärche ce Jackschönau bet Breslau: „Christi Anferstehung⸗ sofan se auch er auf Befehl säinss Porgesehien von Tangngriva nach Trenatava fohlen, der englischen Aktion nicht entgegenzutreten. Von Berichte der Mainzer Handelskammer über die Eisen⸗ und gerade zu der Einsicht gekommen, daß diese Ernte immer noch als 62 756. 63 344. 67 756. 68 257. 68 464. 70 317. 70 448. ein anderes: „Uhristus am Oelberge“, von F. Gothe. Zu Begint 8ie neer,h en Mar etear üür. . Exrfle. P e. bneh diesem Befehl soll auch Lesseps Kenntniß gegeben worden sein. Stahlindustrie im Juhre 1881 Folgendes mit: de. etrsegtenn ESi dctrnnile e, Bacdercnmedncha ghern 31 99. 53 848. 23 980. 74498. 74608. 75 042. 79 402. 2⁴ 8

1 ss egen der früheren Wochen angerichteten Schaden eingerechnet. Man⸗ 8 des Winters sollen in dem Meherschen Salon die sechs großen fraemna shen -5— sswachsan könnte, verant⸗ 15. August. (W. T. B.) Das Transportschiff „Ca⸗ Die Eisen⸗ und Stahlindustrie hat im Jahre 1881 eine entschie⸗ bofs . sehr stark dancrf. daß die in letzter Zeit eingetretene 81 338. 82 326. 82 921. 83 557. 84 278. 85 254. Originalgemälde der beiden französischen Schlachtenmaler A. de Neufville wortlich, und da augen ich zwei französische .

riegsschiffe in den ist mit d 1 dene Wendung zum Besseren gezeigt. Alled reisnotirungen haben Stei idepreise bald wieder verschwinden werde. ie] 86 070. 86 611. 91 632. 91 996. 94 189. 1 und Eduard Dstaille, nach denen das vor wenigen Monaten in aris Gewässern von Madagascar liegen, so glaubt man, daß Feainedeg v 22383 8292 8 Hord 89 der ve re eine stete des, enn, efen⸗ ersehean und cnh jedes Werr ist mit Fartgffunge pe Ne. 82 eine veu 8 6 tteröffnete große Panorama der Schlacht von Champigny ausgeführt die seiner Flagge von den Hovas nugefugte Kränkung nicht unge⸗ ort Mer 2*„ ken kt j Fol 492 Po r. Aufträgen, theilweise für längere Zeit hinaus, versehen. Fast Gleiches ute zu werden verspricht, wird das ihrige zur Ausgleichung der 1“ spOorden ist, zur Ausstellung kommen. ““ ahndet lassen wird. 8 lischen Di 7. Wwaar weng 8 1. je 4 8* A. chts, in läßt sich für die Maschineninsouftrs im Allgemeinen sagen. Fenee epefe wohl ebenfalls beitragen. Das kürzlich erschienene 3. Heft des III. Bandes der Jahrbücher 8 Türkei. Konstantinopel, 14. A st. (W. T. B deß in Diensten stehende Be v— eien in der Umgebung Der „Elberfelder Zeitung“ schreibt man aus Stuttgart, 14. August. (St. A. f. W.) Das herrliche— der Königlich Preußischen Kunstsammlungen (Berlin, Dem Wilhelm⸗Theater ist es unter der Leitung seines gegen⸗ Der siden⸗ Erreg. 82 2,. —9 & 9 bele Lngcanehen hen ee settf ans Nrenohseohn der erf Essen unter dem 9. Fuguß: Peeuen vefsen wir L. 8 ,— . nhe⸗ in enthält 2,2— 2 ven. 50 (3 Flrtoen Inchersario, er 2eegen, 8 .

7 n. 1 h ¹ e äftslag n⸗ eld, inberg un tgärten verloren oder aufs Höchste ge⸗ un er „Studien und Forschungen“. Der reiche und mannigfaltige eit des Publikums zu egen un erfreu ich täglich eines zohlr G wird demnächst in der Konferenz eine Deklaration ein⸗ tischen Position. 8 Die Geschäftslage ist auf alen Gebieten unserer heimischen I b g 9 9. - gfaltig 1.

dustrie fortgesetzt eine recht günstige. Die Hochofenprodukte steigen ährdet schien, gerettet und die trüben Aussichten aufgeheitert. Man Inhalt dieses umfänglichen Doppelhefts bietet zunächst die 3. Fort⸗I Zuspruchs. Die Ovperngesellschaft, welche Hr. Bieberfeld für das