1882 / 190 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Aug 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Befriedigung zusteht, hiemit aufmerksam gemacht, insoweit sie ihre Rechte nicht geltend machen,

Erste Gläubigerversammlung den 6. September 1882, Vormittags ½11 Uhr.

in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände

s und den Stationen der Köͤniglichen Eisen⸗ bahn⸗Direktions⸗Bezirke Berlin (exkl. Märkisch⸗

Börsen⸗Beilae“ „Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

8 Berlin, Dienstag, den 15. August 1882.

132,60 G [Hamb. Hypoth. Pfandbr. 4 isenbahn-Prioritäts-Actien und Obligationen.

214.50 G sKrupp. Obl. rz. 110 abg. 5 Aachen-Jülicher 5 11/1. u. 1/7.1104,70 B kl. f. 133,60 G Berg.-Märk. I. u. II. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 97 80 bz do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. 3 ½ ,1/1. u. 1/7. 93.20 bz G 127,25 bz do. do. Lit. B. do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 93 20 bz G 125.80 bz do. Lit. C. 3 ½¼ 1/1. u. 1/7. 93,25 B 116,25 bz 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,60 bz 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,60 B kl. f

J115,00 B 184 25 B 4 ½ 1/1. u. 1/7110400G

181.75 bz 27.50 G 4 ½ 1/1. u. 117,90 bz 5 1/1. u.

4 s1/1. u.

148 50 B III. Em. 4 ½,1/1. u. 1/1. u. 1 1/1. u. 1/ 1/1. u. 1% 1/1. u.

sowie zur Pr üfung der angemeldeten Forderun⸗ durch diese Rechte die Verwerthung und Vertheilung er Massa nicht gehindert werden wird. Schließlich werden die Konkursgläubiger aufgefor⸗ ert, Behufs Wahl des Gläubigerausschusses am . November 1882, V. M. 10 Uhr, mit Urkun⸗ en, die ihre Gläubigerschaft darthun, vor diesem K. Gerichtshofe zu erscheinen. Aus der Sitzung des K. u. Gerichtshofes als Konkurs⸗Gericht, Bistritz, am 12. Juli 1882. J. Marginean. k. G. Rath Läni Alfréd.

Allgemeiner Pruͤfungstermin den 16. Oktober 1882, Vormittags ꝑ½11 Uhr. Großschönan, am 12. August 1882.. Königlich Sächsisches Amtsgericht. 8 Beglaubigt: E11.““ In Stellvertretung des Gerichtsschreibers: Aktuar Zimmermann.

1866152]2 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Wehrsen hieselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8

Hannover, den 11. August 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. Crusen.

en au den 26. September 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche „ine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz hachen oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wi. d aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu v'erabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung arferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver.walter bis

wendung. Bromberg, den 11. August 1882. zum 26. August 1882 Anzeige zu machen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 1 Königliches Amtsgericht zu Zittau. 88

Liebe, Ass. N36092] Zur Beglaubigung: Junge, Gerichtsschreiber. Rumänisch. Galizisch⸗Deutscher Getreideverkehr 1 8. Mit dem 25. d. Mts. treten für den Transport von Getreide, Hülsenfrüchten, Oelsamen, Malz und Mahlprodukten aus Getreide und Hülsenfrüchten in Quantitäten von mindestens 10,000 kg pro Fracht⸗

Pefees und Cottbus⸗Großenhainer Bahn), Brom⸗ erg, einschließlich der Marienburg⸗Mlawkaer Bahn und der Oberschlesischen Bahn andererseits zu den auf dem Titelblatte des qu. Tarifs namhaft ge⸗ machten Verband⸗Tarifen, welche zur Aufhebung ge⸗ langen, noch der Gütertarif für den Harz⸗Nordsee⸗ Verband vom 1. Januar 1878 hinzutritt. Soweit durch den neuen Tarif Erhöhungen gegen die bis⸗ herigen S des Harz⸗Nordsee⸗Verbandes eintreten finden dieselben erst vom 1. Oktober 1882 ab An⸗

u“

—!n

—— Berliner Börse vom 15. Angust 18889.

Amtlich festgestellte Coursc.

Umrechnungs-Sätze.

1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden bsverr. Whrung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währ. = 12 Mark 100 Gulden holl. Währ. ä= 170 Mark. 1 Mark Bance = 1, ,0 Mark 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.

Badische Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl.-Loose. Bayerische Präm.-Anl.. Braunschw. 20 Thl-Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil. Dessauer St.-Pr.-Anl... Goth. Gr. Präm.-Pfdbr. I. do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. TLüäbecker 50 Thlr.-L. p. St. 8 Meininger 7 Fl.-Loose pr. Stück do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 2.

Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.] /2

4 1/2. u. 1/8. pr. Stück 1/6. pr. Stück

1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 125/ 4 1/1. u. 1/7. do. do. rz. 100/ 4 versch. Meininger Hyp.-Pfndbr. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. do. do. 4 1/1. u. 1/7. Nordd. Grund-K.-Hyp.-A 5 1/4. u. 1/10. Nordd. Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. do. 1/1. u. 1/7.)99. Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 5 1/1. u. 1/7. 105, 8 do. II. u. IV. rz. 110/ 5 1/1. u. 1/7. 102,60 G do. III. V. u. VI. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. 100,20 B do. II. rz. 110 . . 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,00 B do. III. rz. 100 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,75 b Pr. B.-Kredit-B. unkdb.

Hyp.-Br. rz. 110. 5 1/1. u. 1/7. 110,70 G do. Ser. III. rz. 100 1882 versch. [101 25 G do. V. VI. rz. 1001886 versch. [104,75 bz

. u. 1/7. 107,60 bz 97,00 bz G

do. rz. 115 do. II. rz. 100 /1. u. 1/7. /1. u. 1/7. 1116,00 G 108,25 bz

Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110

do. rz. 110 . u. 1/7.

do. rz. 100 . u. 1/7. 106,00 bz

do. rz. 100 . u. 1/7. —,—

do. 1880, 81 rz. 100 . u. 1/7. 99,50 bz

do. 1882 (Int.) 4 1/1. u. 1/7. 99,50 bz G 1/4 u. 1/10. 100,50 G

105,25 bz G 100,25 G

do. Pr. Hyp.-A.-B. I. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

102,50 bz G

106,50 bz G

do. do. versch. 1/1. u. 1/7. 101,00 bz G 97,00 bz G

96,75 bz 110,30 bz B 101,20 bz 101,80 bz

36036] 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Knabe zu Cöln, handelnd daselbst unter der Firma „C. Knabe“, wurde am 11. August 1882, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Jonen in Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Sep⸗ tember d. J.. Anmeldefrist bis zum nämlichen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 9. Sep⸗ tember d. J., und allgemeiner Prüfungstermin am 27. September d. J., jedesmal Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte, Abth. VII., Zimmer Nr. 9 des Justizgebäudes.

Cöln, den 11. August 1882. 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

J. V.: Gassen, Gerichtsschreiber⸗Kandidat.

8 [36139]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Drechslermeisters Hermann Venediger in Döbeln wird zur Prüfung einer nach dem Prü⸗ angemeldeten Forderung von 659 60 au

den 25. August 1882, Vormittags 10 Uhr,

ermin vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt.

Döbeln, den 12. August 1882.

Das Königliche Amtsgericht, Abtheilung für Civilsachen. Winckler.

111““ Sheeh 8 136045] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen Sophie’n Elise'n, verehel. Siegel, Inhaberin eines Garn⸗ und Wäsche⸗ geschäfts in Dresden (Wohnung: Löbtauer⸗ straße 3 part., Geschäftslokal: Weißeritzstraße 14), wird heute, am 12. August 1882, Vormittags 110 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Herr Rechtsanwalt. Müller von Berneck in Dresden, Hauptstraße 25, II.

Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis m 5. September 1882.

Erste Gläubigerversammlung den 26. August 1882, Vormittags 111 Uhr, allgemeiner Prü⸗ sungstermin den 16. September 1882, Vormit⸗ tags 9 Uhr, Landhausstraße 12, I., Zimmer 2.

Dresden, am 12. August 1882.

Königliches Amtsgericht.

8

8C.

WVeohsel. . 100 Fl. 100 Fr. 100 Fr. .1 L. Strl. .1 L. Strl. 100 Fr. 100 Fr. .100 Fl. 100 Fl. 100 Fl. .100 Fl. Italien. Plätze 100 Lire Petersburg 100 S.-R. do.ͤů 100 S.-R. Warschau 100 S.-R.

Geld-Sorten un Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück

e Tarif- etc. Veränderungen

der deutschen Fisenbahnen brief und Wagen von einzelnen Statlonen der Ga⸗ No. 188 Iliizischen Carl Ludwig⸗ und Lemberg⸗Czernowitz⸗J 0. * Bahn nach Berlin nachstehende ermäßigte Tarifsä [36108] sin Kraft: 1“ Mit dem 16. August d. J. tritt zum Staats⸗ pro 100 kg: bahntarif Bromberg⸗Berlin der Nachtrag V. in Brody— Berlin 10 Xr. + 93,78 Kop.

Kraft. Derselbe enthält: Krasne Berlin 27,8 + 93,78 1) Abänderungen der Nomenklatur der Aus⸗ Zloczow Berlin 35,8 + 93,78

nahmetarife 1 und 2 für Getreide und Holz, Tarnopol Berlin 54,5 + 93,78

2) Neue Entfernungen für Culmsee, Mocker und Jassy— Berlin 30 Cts. + 147,09 Podul⸗Iloii 64,3 + 147,09

Ostaszewo, Stationen des Eisenbahn⸗Direk⸗ Berlin 82,8 + 147,09 + 1,61

tionsbezirks Bromberg, Tirgul⸗Frumos Die bezüglichen Tarifsätze des ersten und zehnten

3) Ergänzungen und Berichtigungen,

4) Bereits früher publizirte Tarifveränderungen. Berlin Nachtrages zu dem Heft 1 des Rumänisch⸗Galizisch⸗ Deutschen Getreidetarifs werden hierdurch auf⸗

Soweit durch Abänderung der Nomenklatur der Ausnahmetarife Erhöhungen eintreten, kommen die⸗ gehoben. J- Francs-Stück Breslau, den 10. August 1882.

selben erst mit dem 1. Oktober d. J. zur An⸗ 8 1 U- Stücl Königliche Direktion be

wendung. der Oberschlesischen Eisenbahn, do.

Exemplare des Nachtrages sind bei unseren Billet⸗ Expeditionen: Berlin, Cüstrin, Schneidemühl, Dan⸗

Namens⸗der deutschen Verbandsverwaltungen. [36093]

zig, Elbing, Königsberg, Insterburg, Memel, Thorn, Bromberg, Neustettin und Cöslin, sowie bei den Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Berlin käuflich zu beziehen. Auch ist jede Billet⸗Expedition 8 Ungarisch⸗Deutscher Viehverkehr via Ruttka und via Marchegg. Vom 1. Oktober d. Is. ab werden Transporte im Verkehre von Budapest, Kecskemet, Köbänya

unseres Bezirks zur Bezugsvermittelung verpflichtet. Bromberg, den 8. August 1882. Königliche Eisenbahn⸗Direktion im Namen der betheiligten Verwaltungen. (Steinbruch), Väcz (Waitzen) Stationen der Oester⸗ reichischen Staats⸗Eisenbahn nach Magdeburg (Centralbahnhof), Neustadt⸗Magdeburg (neue), Su⸗ denburg über die Route via LE11“

[36109] ““ Ratibor⸗Breslau⸗Sommerfeld⸗Berlin nicht mehr

188040¹° Bekanntmachung.

Zur Verhandlung über den im Kaufmann Friedrich Doexschen Konkurse zu Porta 8 (Reesen) vom Gemeinschuldner beantragten Zwangs⸗ vergleich ist Termin auf den 4. September 1882, Nachmittags 5 Uhr, auf dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 22, an⸗ beraumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden.

Der Vergleichsvorschlag und Erklärung des Konkursverwalters sind auf der Gerichtsschreiberei J., Zimmer Nr. 6, niedergelegl.

Minden, den 10. August 1882.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

186153]1 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Nachlaß⸗ vermögen des Buchbindermeisters Friedrich Oswald Hering in Mittweida wird nach erfolg⸗ kc sg ltäns des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Mittweida, den 12. August 1882.

8 Königliches Amtsgericht.

J. V. Scheufler, A.⸗R. Veröffentlicht: Schulze, f. d. Ger.⸗Schr.

[36044] Das Königliche Amtsgericht München I.,

Abtheilung B. für Civilsachen,

hat über das Vermögen der Bierbrauers⸗Ehe⸗

leute Josef und Klara Ascheubrenner in

Giesing, Tegernseerlandstraße Nr. 37, auf Antrag

der Hopfenhandlung Firma Gebrüder Pflaum in

Fürth, vertreten durch Rechtsanwalt Feust dahier,

und zufolge Beschlusses des K. Landgerichts

München I. vom 5. I. Mts. am 8. August, Nach⸗

mittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt und Kgl. Advokat Kraußold dahier.

Offener Arrest erlassen; Anzeigefrist auf Grund desselben bis Donnerstag, den 21. September 1882 einschließlich festgesetzt.

Termin zur Beschlußfasung über die Wahl eines anderen Verwalters, über Bestellung eines

Amsterdam.

do. ¹

Brüss. u. Antw. do. do.

168,35 bz 167,60 bz 81.15 bz 80.65 G 20,45 bz 20,30 bz 81,20 bz 80,85 bz W Bergisch-Märk. St.-A. 5 Sesa ze Berlin-Görlitzer do. 4 171,00 bz do. Prior. 5 170.50 bz Berl.-Stettiner St.-Act. 4 ¾ 79,.30b z (Märkisch-Posener St.-A. 4 202 90 bz 1 do. St.-Prior. 5 120 60 bz G M. 201 80 bz [Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. 3 ½ 1/1. u. 1/7. abg —.— T. 6 203 50 bz mit neuen Zinscp. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 88,90 bz G

2 mit Talon: 1/1. 88.90 bz G d Banknoten. 1/1. u. 1/7. abg 127,10b G 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7101,00 B 1/1. u. 1/7.

abg 163 25 G 1/4. u. 1/10. sabg 101.10 G 1/1. sabg 212,90 b G 102.10 %

80,—

do. do. do. Dortmund-SoestI. Ser do. do. II. Ser. do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. do. II. Em. Berg.-M. Nordb. Fr.-W. do. Ruhr.-C.-K. Gl. II. Ser. do. do. I. u. III. Ser. Berlin-Anhalt. A. u. B. do. Iit. C. . Berlin-Anh. (Oberlaus.) Berlin-Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer conv.. do. Lit. B. do. Lit. C. Berl.-Hamb. I. u. II. Em. do. III. conv.. Berl.-P. Magd. Lit. A. u. B. 4 do. Lit. C. neue 4 do. Lit. D. neue do. Lit. EBR. . do. Lit. F... Berl.-St. II. III. u. VI. gar. Braunschweigische ... . u. do. II. (Int.) . u. 1/7. —,— Br.-Schw.-Frb. Lt. D. E. F. 4. —.,—

4 102,60 B

do. Lit. G... do. Lit. H... . 102.60 B do. Iit . 102,60 B do. Lit. K... JJ102,60 B de 1876.. 105,90 bz do. de 1879. Cöln-Mindener I. Em.. do. II. Em. 1853 do. III. Em. A. do. do. Lit. B. do. 3 ½gar. IV. Em. do. V. Em.

02

20— te N— +

v“

Vom Staat erworbene Eisenbahnen. 1.“ 1/1. [125,90 ³8 1/1. 35,60 G

1/1. [100,40 bz G 1/1. u. 1/7. abg 118.25 G 1/1. 837,30 G 1/1.

loco u. trans.

0,—

do. Budapest.. do. 1ö“ Wien, öst. W. do.

00 b0 O00 bo O00 C=COO0D b”o 00 r22 8— 0 ,g b98

—,— ——— —— ————

77.1102,50G kl. f. 77.102,50 G 103 50G kl. f. .u. 1/7. 102,40 bz kl. f. 1u.1/10.1102,40 bz

D 80—

öE8S8

EFEUCE EÆnGRG EgEono¼

00 —2 d to-tootM roö,

₰8 88

4

8 C. St.-Pr. [Münster-Hamm. St.-Act. SC5q⸗=v,n Niederschl.-Märk. 1“ B. Thüringer Lit. A. 8 Thür. (Iit. B.)

rz II. rz. III. IV. V. rz. VI. rz.

do.

do. VII. rz. 100/ 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. VIII. rz. 100 Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. 3 Rhein. Hypoth.-Pfandbr.

do. 8 18 Schles. Bodenkr.-Pfndbr. Ausländische Fonds. do. do. rz. 110

New-Norker Stadt-Anl./6 1/1. u. 1/7. do. do. do. do. 7 1/5. u. 1/11.—. Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. Finnländische Loose .. pr. Stück 48 80 G do. do. rz. 110 Italienische Rente 5 1/1. u. 1/7. 87,75 bz do. do. rz. 110 do. Tabaks-Oblig. 6 1/1. u. 1/7. —,8M— Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr. Norwegische Anl de1874 4 ½ 15/5. 15/11 —.— do. do. ½ versch. [100,60 8 Oesterr. Gold-Rente 4 1/4. u. 1/10. do. do. 1872 1879/4 1/1. u. /17.1100,00 G

ier- .4 ½ 1/2. u. 1/8. 8 1“ .“ .2 11 5 n1 1, 65 60 G Eisonbahn-Stamm- und Stamm-Priorftäts-Aotien. do. 1/3. u. 1/9. 78 80 bz (Die PEA Praenten Bauzinsen). 2. 20 0‿ 3üdee Ranke. A4 1,1,n, 119,66, 20à101z G Aech-Mastrich.. †, 4 1/1. 52 90z 6 .250 F! Loose 1854 4 1/4 1“ Altona-Kieler .. 8 10 1/1. [228 50 bz B 8 W I . Kredit-Loose 1858 r. Stück 334.50 G Berlin-Anhalt .. 6 61 ⁄104 1/1. u. 7 152.30 G 8 8 8 1 Lott.-Anl 1860 N u 1/11 122 25 B Berlin-Dresden. 0 0 1/4. 15 50 bz 29 vn- 1 . do. 1864 Ur. Stück 333 25 83 PBerlin-Hamburg. 14 % 1/1. 365.50 bz G o. . Em.

80,—

pr. 500 Gramm fein .. ..

Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl.....

Franz. Bankn. pr. 100 Fres

Oesterr. Banknoten per 100 Fl. 171,40 bz do. Silbergulden per 100 Fl. —,—

Russische Banknoten per 100 Rubel[204 2002z

Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb.

Fonds- und Staats-Papiere.

Deutsch. Reichs-Anleihes4 1/4 u. 1/10. 1102,20 bz B Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 105,00 bz B

do. do. In 1/7. 101,80 bz Staats-Anleihe 1868 4 11 u. ¼ ½1⁷ 101,00 02 G

do. 1850, 52, 53, 62, 4 1/4. u. 1/10. 101,00 bz G

Staats-Schuldscheine .. 3 ½¼ 1/1. u. 1/7. 99,25 bz Kurmärkische Schuldv. 3 ½ 1/5. u. 1/11. 99,00 bz Neumärkische do. 1/1. u. 1/7. 99 00 bz Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. —,— Berlin. Stadt-Obl. 76 u. 78 11 u. ½¼ 10. [36094] Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verband. do. do. . . 4 ‧Nh“j Vom 1. Oktober d. J. ab scheiden die Routen: do. do. 86

a. Belzig⸗Nordhausen⸗Bebra, Breslauer Stadt-Anleihe

b. Bitterfeld⸗Eisenach⸗Malsfeld, Casseler Stadt-Anleihe.

1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

versch.

versch. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 101,10 G

31,25 bz 102 40 G kI. f. 101,00 b2

8—t9,—

4

5 %

88

EEEEnEEn

101,20 b2z 102,75 bz G 98,00 b2z

820—

Mit dem 16. August d. J. wird im Preußisch⸗ Sächsischen Verbande die Nomenklatur des Aus⸗ nahmetarifs 1 für Getreide wie folgt abgeändert: Ausnahmetarif 1. Getreide aller Art, als Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Mais, Kukuruz, Hirse und Buchweizen, auch Hülsenfrüchte, sowie folgende Oel⸗ samen: Baumwollensamen, Dotter, Hanfsamen, Hede⸗ rich, Leinsamen, Mohnsamen, Raps, Ricinus⸗ oder Castorsaat, Rübsamen, Seesamsaat (ostindischer Oel⸗ samen). Mühlenfabrikate (Getreidemehl, Spelz⸗ und Griesmehl, Graupen, Grütze, Gries, gerollte Gerste, geschrotenes Getreide). Soweit durch diese Aenderung der Nomenklatur Frachterhöhungen ein⸗

800—

abgefertigt. Vreslau, den 11. August 1882. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn, Namens der Verbands⸗Verwaltungen.

t- te*—- t0.

10,—

oE eene

102.70 bz 7 u. ½ 1+ 101 30 bz 1/1. u. 1/7. [96,00 bz

1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8.

08

SgSS===S

88

a

do

Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber. 186148˙1 Bekanntmachung.

Der über das Vermögen des Mühlenbesitzers Eduard Schröter zu Eilenburg eröffnete Kon⸗ kurs ist durch bestätigten Zwangsvergleich beendigt.

Eilenburg, den 11. August 1882.

Königliches Amtsgericht. .

188048 VBekanntmachung.

Auf Antrag des Zimmermeisters Christof Schelter bier hat das Kgl. Amtsgericht Fürth am 11. August 1882, Mittags 12 Uhr, folgenden Be⸗

im Sitzungssaale Nr. 19 in der Vorstadt Au und der allgemeine Prüfungstermin auf Donnerstag, den 12. Oktober 1882,

[36141]

Nachmittags 4 Uhr,

Nachmittags 3 ½ Uhr,

im nämlichen Sitzungssaal anberaumt. München, den 8. August 1882. Der Königliche Gerichtsschreiber:

Maggauer, Sekretär.

Gläubigeransschusses und über weitere Berathungs⸗ gegenstände nach §§. 120 u. ff. der K.⸗O. ist auf Donnerstag, den 24. August 1882,

„Mariahilfplatz Nr. 17, II.,

treten, finden dieselben erst vom 1. Oktober d. J. ab Anwendung. Bromberg, den 8. August 1882. Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäfts⸗ führende Verwaltung des Preußisch⸗Säch⸗ sischen Verbandes.

[36111]

Mit dem 15. August d. Js. treten für den Ver⸗ kehr zwischen den Stationen Bitterfeld und Witten⸗ berg der Berlin⸗Anhaltischen Bahn einer⸗ und meh⸗ reren Stationen des Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirks Bromberg, der Oberschlesischen und Breslau⸗Schweid⸗ nitz⸗Freiburger Bahn andererseits direkte Frachtsätze für sämmtliche regulären Klassen innerhalb des Preußisch⸗Sächsischen Verbandes in Kraft.

für den Verkehr der Stationen Spandau B. H. B., der Berliner Ringbahn, Berlin (Dresdener, Stettiner, Nord⸗ und Schlesischer Bahnhof, sowie städtischer Centralviehhof) und der nördlich und östlich hiervon belegenen Verbandstationen,

c. Corbetha⸗Halle⸗Delitzsch⸗Eilenburg

für den Verkehr der Stationen östlich von Delitzsch, d. Corbetha⸗Halle⸗Delitzsch⸗Sorau

für den Verkehr der Stationen der Schlesischen Bahnen, aus dem Mitteldeutschen Verbande als Tarif⸗ und Instradirungs⸗Routen gänzlich aus.

An deren Stelle treten vom genannten Tage ab lediglich die Routen über Bitterfeld⸗Eisenach (für a.), über Belzig (für b.) und über Leipzig⸗Eilenburg⸗

Cölner Stadt-Anleihe .. Eberfelder Stadt-Oblig. Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. Königsberger Stadt-Anl. Ostpreuss. Prov.-Oblig. Rheinprovinz-Oblig... do. v Westpreuss. Prov.-Anl. Schuldv. d. Berl. Kaufm.

Berliner .

do.

EEI11A““ Landschaftl. Central. Kur- und Neumärk. do. neue.

4 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.

=g t.

. u .N. . u. . u. . u.

8010,—

= EE

0—r10,—

1/1. u. 1/7.

7. 104.25 bz 101,00 G 101.30 bz /7. 95 20 bz 91 25 B

do. do. do. do.

do. do.

do.

1 do. Bodenkred.-Pf. Br. PEPester Stadt-Anleihe.

do. Liquidationsbr.. Rumänier, grosse. . .. mittel u. kleine Rumän. Staats-Obligat. kleine

Russ.-Engl. Anl. de 1822

do. do. do. do.

mittel kleine

do. de 1859 do. de 1862

102,10 G 89 30 bz* 89.75 G- 63,25 bz 55 20 G 109 bz B** 103.40 G 103 40 G 97.80 bz 97,90 B 98.90 bz 82,70 G

805—

1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 5 1/5. u. 1/11.

oR̊ᷓERGURCGOCGOERRʒSF

83,60 bz

900˙601I1., 2491˙(8 12009.

Bresl.-Schw.-Frb. Dortm.-Gron.-E. Halle-Sor.-Guben Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Marienb.-Mlawka Mckl. Frdr. Franz. Münst.-Enschede Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E.

do. (Lit. B. gar.) Oels-Gnesen ... Ostpr. Südbahn. Posen-Creuzburg R.-Oder-U.-Bahn

4 ½ 1 ¾

S SS Fücehaöüöeüg

Ircxr

17 ½ 4

ZSSbe8

9,— en

02 0

1/1. 1/1. u. 7 1/1. u.

1/1.

788

1/4.

1/1. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

105 90 bz 63 90 bz 19 90 bz B 204,30 B 103 00 bz 139.10 bz“ 174 40 bz 12 70 bz B 27,25 bz

[254 00 bz

195 75 bz G 20 10e bz G 102 40 bz 22 60 bz G 183 50 bz B

Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. do. Lit. C. gar. Lübeck-Büchen garant Märkisch-Posener conv. Magdeb.-Halberst. 1861 do. Co.

Egn

Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. do. do. Lit. B. Magdebrg.-Wittenberge do. do. Mainz-Ludw. 68.69 gar. do. do. 1875 1876 do. do. I. u. II. 1878 do. do. 1874 do. do. 1881

E

be—

eoetoie‿ o,— voprdoᷣercMHWHC 8.2

eH

103,25 G kl. f

See. eenn

102,50 bz G

.102,50 bz G

7. 102,40 bz

104.80 bz kl. f.

101.20 G 84,50 G

103, 70 bz

79. 105 90 G

79. 105,90 G

Dobrilugk bezw. Leipzig⸗Eilenburg⸗Liebenwerda (für c. und d.). Erfurt, den 7. August 1882. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, N. Brandenb. Kredit als geschäftsführende Verwaltung. 8 do. neue. 1“ Ostpreussische [36086] 8 do. Am 1. d. Mts. ist für den Wechselverkehr der Pommersche Stationen des diesseitigen Verwaltungsbezirks mit do. do.

5 50,50e 8G 29 75 bz G 19,00 G 94,90 bz G

34 90 bz

143 75 bz B 244 10 39 50 90 bz3 133 80 bz 78 75 bz B 1/1. [146 75 bz G 1/1.n. 790 70 b2 B 1/1. u. 782 75G 11/1.7 77138.70 bz 1/1. [84,25 bz G 1/1. u. 7[64, 10 bz B 1/1. u. 771,10 bz G 1/1. [13,60 G

1/1. u. 77.— 1/1. u. 7[365 00 bz G 1/1. [403,75 bz

1/1. u. 7165 50 B 1/1. 61 00 G 1/1. u. 71127.00 G 1/1. u. 7162,00 bz 1/1. u. 7161 50 bz 1/1. [115.60 e bz G 1/1. [67 30 bz G 1/1. 49 60 G 28 10 bz G

1/1. 1/5 u 11 8,— 1/1. [153,00 G 1/1. u. 7[168 90 bz 1/1. u. 7176 25 B 1/1. [184 75 bz 1/1. 42 25 bz 1/4. 40 50 bz G 1/1. [72 75 bz G 1/1. 85 ,00 bz G 1/1. [120 50 bz G 1/4. 28 25 bz G 95 50 bz G 163 75 bz G

Starg.-Posen gar. Tilsit-Insterburg Weim. Gera(gar.)

2 ⅛¼ conv.

Werra-Bahn...

Albrechtsbahn .. 1 ½ Amst.-Rotterdam 7 % Aussig-Teplitz 14 Baltische (gar.). Böh. West. (5 gar.) BuschtiehraderB. Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos.... Gal. (CarlI. B.) gar. Gotthardb. 95 %. Kasch.-Oderb. .. Kpr. Rudolfsb. gar Lüttich-Limburg Oest.-Fr. 8t. /2 Oest. Ndwb.

1/1. u. 7 u71. 1/1. 1/1. 1/1.

1/1. u.

1/1. u. 1/1.

1/1. u.

1/1. u. 1/1. u.

Dieselben sind bei den Verbandstationen der vor⸗ genannten Verwaltungen in Erfahrung zu bringen. Bromberg, den 8. August 1882. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung des Preußisch⸗Sächsischen Verbandes.

do.

4 101 75 G do. neue.

do. /77. —,— do. do. do. do.

83,60 bz 83,60 B

83 60à 83,70 bz 83,6 à 70 bz 5 83,00à 70 b G

1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 56 90 bz 1/5. u. 1/11.56,70 uz 1/5. u. 1/11. 75 25 B 1/4. u. 1/10. 81.,00 B 1/4. u. 1/10. 81,00 B 1/1. u. 1/7. 137,00 bz G 1/3. u. 1/9. 135 60 bz 1/4. u. 1/10. 58 00 G 1/4. u. 1/10. 80,70 G 1/1. u. 1/7. 81,25 bz 1/1. u. 1/7. 72 40 G

2. .103,50 bz B 101,90 B 102,00 B 77. 94,00 B .99.10 B 12,00 B 43,80 B J102, 20 bz B

do. do. kleine 5 consol. Anl. 1870/5 (9 1871 5 do. kleine 5 do. 1872˙5 do. kleine 5 do. do. 1873ʃ5 do. do. kleine do. Anleihe 1875 .. .. do. do. kleine do. do. 1877. . do. do. 1880. do. Orient-Anleihe I. . do. do. II. do. Nicolai-Oblig.. . .. do. Poln. Schatzoblig.. do. do. kleine .Pr.-Anleihe de 1864 8 do. de 1866 . 5. Anleihe Stiegl.. dc. 6. do. ö.,. . Boden-Kredit . . .. Centr. Bodenkr.-Pf.

Schwedische St.-Anl. 75 4 ½ 1/2 do. Hyp.-Pfandbr. 74 4 ¼ 1/2. u. do. do. neue 79/,4 ½ 1/4. u.

1/1

1/1

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns H. Kneifel zu Schoemberg ist nach rechtskräftigem Zwangsvergleich aufgehoben worden.

Königliches Amtsgericht Schoemberg, den 12. August 1882.

[36140] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hutfabrikanten John Töllner zu Schwerin wird, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt. Zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Konkursverwalters wird Termin be⸗ stimmt auf 85

MNiittwoch, den 23. August 1882,

Vormittags 11 Ühr,

schluß gefaßt: Im Namen

Sr. Majestät des Königs von Bayern.

I. Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Christof Schelter hier wird das Konkursver⸗ fahren eröffnet.

II. Zum Konkursverwalter wird Herr Rechtsanwalt Julius Berolzheimer hier ernannt.

III. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubige rausschusses, sowie über die Fragen der §§. 120 und 125 der K. O. wird Termin auf

Freitag, den 1. September 1882, Vormittags 9 Uhr, dann zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 18. Oktober 1882, Vormittags 9 Uhr, söhim Kgl. Amtsgericht Fürth, Zimmer Nr. 17, be⸗ timmt. IV. Die Forderungen sind längstens bis Samstag, den 7. Oktober 1882 inel., bei der Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Fürth anzumelden. Anzeigefrist

Offener Arrest ist erlassen. Wochen. Königl. Amtsgericht Fürth. (L. S.) gez. Rächl, K. Amtsrichter.

Münst.-Ensch., v. St. gar.

Niederschl.-Märk. I. Ser.

do. II. Ser. à 62 ½ Thlr.

N.-M., Oblig. I. u. II. Ser.

do. III. Ser.

Nordhausen-Erfurt I. E.

do. do.

Oberschlesische Lit. A.

Lit. B.

Lit. C. u. D.

gar. L. E.

gar. 3 ½ Lit. F.

Lit. G.

gar. 4 % Lit. H.

Em. v. 1873 do. v. 1874 4 ½

do. v. 1879/4 ½

do. do. v. 1880/4 ¼ do. (Brieg-Neisse) ,4

do. Niederschl. Zwgb. 3 ¼

8α— 0

77 100,75 G

1105,60G J101,00 G

98,90 bz

52+Z 800—

,2

91.25 G 100 80 G 90 80 bz /7. 101,80 0z /7. 103 20 bz

1t 105 75 bz 101 10 G

—- —- —- -

Obo KE SESSSSD b08- 8***Egsn

—,— - —-

—O— —O— O—O —²— 11“

xE 20

Vom 15. August d. Is. ab werden die auf der Bahnstrecke Ruhnow⸗Neustettin kursirenden Züge auf dem zwischen den Stationen Falkenburg und Tempel⸗ burg eingerichteten Haltepunkte v behufs Vermittelung des Personenverkehrs nach Bedarf an⸗ halten und Billets für den Verkehr zwischen Hein⸗ richsdorf einerseits und Tempelburg und Falkenburg andererseits zum Verkauf gestellt werden.

8 bfahrt der Züge von Heinrichsdorf: 5 Zimmer Nr. 6“.⸗ „, Richtung nach Tempelburg. Schwerin, den 11. August 1882. Wö1 Zug 433 um 11 Uhr 37 Min. Vorm. Großherzogliches Amtsgericht. 435 4 6 Nachm. J. F. L. zur Nedden. 437 9 43 Nachm Zur Beglaubigung: K. Plötzer, als Gerichtsschreiber. 1 Richtung nach Falkenburg. 3 8s 432 um 10 Uhr Min. Vorm. 18c0n Konkursverfahren. EEEE11“” „n. 2 eee. behen eahust. 2 2 Sen 52 Fefirveruncepreise erfolgt „ist dur eschluß vom heu⸗ au rund nachstehender Entfernungen: tigen Tage auf Antrag der Gläubiger und des Ge⸗ - 6

Zur Beglaubigung: mmeeinschuldners der Eröffnungsbeschlu einrichsvorf- Tempelburg §,8 km. crz n 1enae e.. Frö bluß vom 5. Juni Fe zm. Der geschaͤftsleitende Cerichtschreiber: 1882 in folgender Weis J 8 Falkenburg 7,0 km

Hellerich, kol Sekretär. 6 1) die Konkursforderungen sind bis zum 31. Eö““ rexai

1 fahren. . 8 August 1882 bei dem unterzeichneten Gerichte Bromberg, den 8. August 1882 [36145] Beschluß. h anzumelden, sowie die Ansprüche auf abgeson⸗ Keanßel Eij aee’ezehss, , Wemöpen de derte Befriedigung bis zu diesem Termine beim

1 3 Konkursverwalter anzuzeigen nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Juli zuz 5

v 2) der Termin zur Prüfung der angemeldeten For⸗ d. Is. angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ cs 1 kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt derungen und zum Zwangsvergleichsversuche

wird auf Donnerstag, den 7. September 2. ig r Meegeben. 1882, Morgens 10 Ühr, bestimmt. Färstliches Amtsgericht Zabern, den 9. August 1882. ö (ÜUnterschrift.) Kaiserliches Amtsgericht. 1 C-2 ,

a Wendter Bericescicte 186087† Konkursverfahren.

8SHSHHEHAEHAEESSSSAEAISAE

S=

üEEUI

20⸗0.2s0⸗

74 90 bz

90 —10,—

.u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

x Ir f. 69 60à69,70 & 56,70 2 bSA

.,—,—

SFESSEESWISÖ==YI

20⸗* 0

22b

2080—

5

103,50 B

* 9

105 50G klf. 1021,10 G N. 1

100,60 bz B 8

G 10275G

do.

AEAEEFgAgEeA=Eg

1. u.

1 1 /1 /1. /1. /1. w 1 1 1

=—

—,—— —2

S 8 22—

SOS SESzsmen —2 SE

EöEnEnnEAS

do. do.

0.—

An 2—

. . . . .

SaSEAA

82

E =Z

do. (Stargard. Posen) 4 do. II. u. III. Em. 4 Oels-Gnesen Ostpreuss. Südb. A. B. C. Posen-Creuzburg .... Rechte Oderufer . Rbeinische 3 do. II. Em. v. St. gar. 3 ½¼ 1/1. do. III. Em. v. 58 u. 60/4 1/1. do. do. v. 62, 64 u. 65, 4 1 40. do. 1869,71 u. 73,4 do. Cöln-Crefelder 4 ¼ Rhein-Nahe v. S. g. I. u. II. 4 ½ Saalbahn gar. conv. . . Schleswig-Holsteiner .. Thüringer I. Serie .. . do. II. Serie .. 1 do. III. Serie .. . do. IV. Serie 4 do. V. Serie ... do. VI. Serie... Weimar-Geraer .. .. Werrabahn I. Em....

2 4o. B. Elbeth.] ½. Reichenb.-Pard.. Rumänier . .. Russ. Staatsb. gar. Russ. Südwhb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb

do. Nordost.

do. Unionsb.

do. Westb.. —, Turnau- er. hig.⸗alee. * orarlberg (gar.) War.-W. p. S. i. M. Ang.-Schw. St. Pr. Berl. Dresd. Bresl.-Warsch. Hal.-Sor.-Gub. Marienb--Mlaw., Münst.-Ensch. Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer

J100,80 B 7.91 20 G

J101,10 G 7. 100,80 G

/1. u. A8 /

2 2020,— —q—-

zwei

—————, —— O ——— —OOO

—- —- —- ——

1 1 - p 1 1 1 1 1 1 - 1

——

——x

¶᷑0m0¶ n9”92

do. do. v. 1878 do. Städte-Hyp.-Pfdbr. 1 ½ Türkische Anseihe 1865 fr. do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. Ungarische Goldrente .6 1/1. do. do. 4 1/1. u. 1/7.75,70 B do. Gold-Invest.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 93 50 bz B do. Papierrente. . 5 1/6. u. 1/12. 74 40 ebz B do. Loose pr. Stück [227,90 bz do. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 95 90 bz do. Allg. Bodkr.-Pfdbr. 5 ½ 1/6·u. 1/12.82 50 G do. Bodenkredit . . .4 ½ 1/4. u. 1/10.L do. do. Gold-Pfdbr. 5 19. u. 1/9. 101 90 B Wiener Communal-Anl.5 1/1. u. 1/7.

D. Smenenn 1

55SHAEHAEASAS

—˙ 8.

S 8‚

1 11

S8SSS

82

8 HESHAEHAEHESA;SHAHASE

—ö,ö

[36112]

Vom 1. Oktober cr. n. St. ab tarifirt im rubri⸗ zirten Verbande der Artikel „Malz“ auf der deutschen Strecke nicht mehr zum Spezialtarif 2 für Getreide zc., sondern zum regulären Spezial⸗ 1es I. des Reformtarifs.

on ebendemselben Tage ab kommen daher für die

Transportstrecken vom Schnit;punkt westlich bis 88 den deutschen Endstationen icht die auf Seite 77/ in der Col. 1, sondern die auf Seite 65/67 in der Col. 5 befin' lichen Schnittsätze zur Anwendung.

Für die russische Transportstrecke bleiben die

4 [1/1. 4 ½ 1/1. 4 ¹ 4 1 Schlesische.. 4 [1/1. Schleswig-Holstein.

e St.-Eisenb.-A. 4

Saarkohlenverkehr nach Weylar. Die Fracht⸗ sätze für die Station Wetzlar im Lokal⸗Kohlen⸗ tarife der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu

4 ee. x.. . 4 4

¹

5 1/1. A

11/1. u. 1/7.102.70 bz 71. u. 1/7.1102,70 bz n0

11/1. u.

——— —, —--

101,60 B 79. 101,70 bz G

9 8 —,— 1si0i 600

0—

———— N—

Oma —2

1/7. 102 60B 97,60 G

Deutsche Hypothoken-OCoertfflkate. Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 11/1. u. 1/7. 103 80 G

erschienen, durch welchen der bisherige Tarif dieser Posensche, neue .. Neubaustrecken Hanau⸗Babenhausen und Erbach⸗ do. do. rücksichtigung gefunden. do. do. do. 4 4 Frankfurt a. M., den 5. August 1882. 4 do. do. neue I. II. 4 . 4 Westfülische 4 für den Güterverkehr in Wagenladungen er⸗ do. Serie IB. 4 1/1. u. 100 30 bz (rechtsrh.), sowie die gleichzeitig in Kraft tretenden do. do. II. 4⁄ 1/1. u - 1/4. u. 1/10. —,— bahn⸗Verkehr Cöln (rechtsrh.), Hannover Kur- u. Neumäüärk. 4 101.00 G 1g b 1 1/4. u. 1/10. iti hren. Cöln, den 9. August 1882. osensche Expeditionen zu erfahren. Cöln, den g 3.r.. 1/4. u. 1/10. 100,90 B 1/4. u. 1/10. Oktober cr. aufer Kraft. Von di Heitprant Bremer Anleihe de 1874,4 ½ 1⁄3. 151c 2

solchen der Hessischen Ludwigsbahn ein neuer Tarif 1 do. Landes-Kr. Verkehrsrichtung nebst Nachträgen aufgehoben wird. In dem neuen Tarife haben die an den hessischen Sächsische Schlesische altland.ö.: Eberbach gelegenen neuen Stationen und die durch 88½α 88 dieselben entstandenen Entfernungs⸗Abkürzungen Be⸗ wo. hadsch. Lit. A. o. do. do. Die diesseitigen Stationen ertheilen nähere Aus⸗ 8 kunft. . do. Lit. C. I. II. b. do. do. II. 4 Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion, - 9 1 Namens der betheiligten Verwaltungen. do. do. do. II. 4 ½ Am 15. d. Mts. wird die zwischen den Stationen Westpr., rittersch. .3 ½ Drensteinfurt und Hamm gelegene Haltestelle Mersch do. do. 4 öffnet. Die bezüglichen Frachtsätze für den Lokal⸗ do. II. Serie. .4 ½1/1. u. 1/7. 101 10G verkehr des Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirks Cöln do. Neulandsch. II. 4 m.8 Iems 1 z direkten rifsätze für genannte Haltestelle im Hannoversche 4 1/4. u. 1/10. —,— Rheinischen Nachbar⸗Berkehr und im Staats⸗ Hessen-Nassau 4 Feg n. 1/10. iche Eisenbahn⸗Direktion. Guͤter⸗Tarife vom 1. September 1881 resp. vom Lauenburger 4 [1/1. u. 1/7. —.,— 1 r.i den Güter⸗ Pommersche 4 101 00 bz 1— 8 April 1882) sind bei den betreffenden 88 1 harh 109 908 Namens der betheiligten Verwaltungen: König⸗ 1/4. u. 1/10. „Direktion (rechtsrheinische). 100,90 bz Uche Eisenbahn⸗erektlon (Lachiöshelnlsche 1/⁄4.u.1/⁄10.1101.,00 B 1/4. u. 1/10. A.4 versch. Fragtfurt a./M. vom 1. Januar 1881 treten am Bayerische Anl. de 1875,4 1/1. u. 1/7. . 3 2 do. do. de 1880/ 4 1/2. ab kommen für Wetzlar die Frachtsätze des Aus⸗ nahmetarifs B. im has des Feecht in Nachbar⸗ Hess. Obl. 4 16 5

1/1.

1 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Konkursverfahren.

Firma E. Julius

Ueber den Nachlaß des Gerichtsschreibers Carl iedrich Eckardt in Seifhennersdorf ist am 12. 2 1 . Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Herr Rechtsanwalt Seidemann in Zittau.

Anmeldefrist bis zum 12. September 1882.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Sep⸗

Pelies⸗ Keszler, Inhabers der eßler in Zittau, wird auf dessen 85 heute, am 12. August 1882, Vormittags 111 dask Konkursverfahren eröffnet Der Rechtsanwalt Seidemann in Zittau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind biss zum 12. 1882 bei dem G Es wird zur Beschlußfassung über die Wahi eines anderen Verwalters, sowie über die Best⸗Aung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Halls über die

8 2

erichte anzumelden.

Uhr,

September

Rubelschyttsätze des Spezialtarifs 2 für Getreide ꝛc. bestehen. Bromberg, den 10. August 1882. g Käönigliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

Wir bringen zur Kenntniß, daß dur den mit dem 1. August cr. in Kraft getretenen Tarif für den

gütertarifs vom 1. * 1881 zur Anwendung. welche ab den westlichsten Saargruben geringe Er⸗ höhungen enthalten. Cöln, den 10. August 1882. Königliche Eisenbahn⸗Direktion(linksrheinische).

Redacteur: J. V.: Siemenroth.

Verkehr zwischen Braunschweigischen Stationen e“

Berlin; Verlag der Expedition (Kessel.) Druck: W. Elsner.

burger Staats-Anl. 4 1/3 9. do. St.-Rente 3 ½¼ 1/2. u. 1/8. Meekcl. Eis. Schuldversch. 3 ½ 1/1. 7. Säüchaische St.-Anl. 1869,4 1/1. u. 1/7. Süchsische Staats-Reutes versch.

Süchs. Landw.-Pfaudur. 4 [1/1. u. 1/7.

do. do. 1 ½ 1/1. u. 1/7. Wurttemb. Lü.ae8 8 4. . ..

u. 1 u. 1 15 u. 1 u. 1 u. 1

Pr.-Anl. 1855 . Heas. Pr.-Sch. à 40 Thir.

89 00 bz 94,20 bz 81,80 bz

143,90 bz

do. do.

do. do. Hamb.

. schw.-Han. Hypbr. d

0. 0. D. Gr.-Kr. B. Pfqbr. rz. 110. IV.

V.

do. do.

0th.-Pfandbr.

0.

rückz. 110 rückz. 100

D. Hyp. B. Pfdbr. IV. v. VI.

do.

4 ½ versch. [101,50 G 96 50 G 107,10 bz G 77. 103 20 bz 95 75 B . 104,10 bz .102.40 bz 7. 99 00 bz 7. 106.30 G 10.101,00 B

Oels-Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Creuzb. R. Oderufer Saalbahn Tilsit-Insterb. Weimar-Gera

2SSneS

—;

r2

S

1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

65,50 bz G 108 75 bz G 87 50 bz B 179 90 bz G 77 00 bz G 85,00 B 46,00 bz B

Aachen-Mastrichter .. Albrechtsbahn gar. ... Donan-Dampfschiff Gold

Dux-Bodenbacher.. e“ Dux-Prag .. do.

0

137 759

Füunfkirchen-Bares gar.

8 Carl-Ludwigsb. gar.

4 4 4 4 4 5

4 5 . 8 8 kr

iI. Emisaion fr. Elisab.-Westb. 1873 gar. 5

5

1/4.u.1/10. 1/4. u. 1/10.

4 ½

1/1. u. 1/7.

81 20G

96 90 B

87 20 G 85 10 eb2 G 103 90 B

80 90 G 00,90 G 86 80 G 86,25 G 85,90 bz B