1 [36199 Oeffentliche Vorladung. Dienstag, den 17. Oktober 1882, [36195] b fs 2 8 . —1 — 8 . 5 8 “ — 1 1889, huren-2grnn”ae, 8 Fener g; as Gebr. 15se A ledigen * Marg. an biesiger G.Aeehine 2010 Ufr. 8 6.-es ben Geranchm Wilhelm Hagedom b. 1 1 8 8 3Z w e 1 . E B e 8 1 d g; 72 11““ 8 1 1 f 2 L nau, nun in Selb, 1 1 8 w . 1 8 8 — — Ulfand, 1 — den Büttner Christoph Weiß Das Verkaufsobjekt besteht aus Wohnhaus mit von Asseln Band I. Blatt 64 in der III. Ab⸗ E“
. 3 . . 8 5 it einem theilung unter Nr. 2 folgende Post eingetragen: 2 8 5 8 58 . “ üher i beck, jetzt unbekannten Auf⸗ von Thierstein, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Hofraum, Nebenhaus mit Stallgebäude, mi . 8 . „ 2 71 2 — 8
1— rcbfcli ebt un An. Vaterschaft und Kindesalimentation, gebe ich dem jährlichen Nutzungswerthe von 576 8 Gläubi 85*0 2 — E Fünheh 8 en ei 82 n ei erx un om li reu 1 en Staats⸗An i l T trage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von genannten Beklagten unter Bezugnahme auf mein Mit Ausnahme der protokollirten Gläubiger Sgr eichtlicher Schuldverschern⸗ m — 5 198148 ℳ nebst Verzugszinsen zu 6 0% seit dem Ausschreiben vom 6. Mai cr. — Zweite Beilage werden alle Diejenigen, welche dingliche 12 — Mäng gcg19 5. Prozent Zinsen dag “ 8 üüh⸗ G 88 K111.—— 1t Berlin, Mittwoch, den 16. August 1882. urtheilen, auch das eil für vorläu g vollstretbar bekannt, da BöAhee. 5 „ das qu Wohn ewese zu haben vermeinen, aufge⸗ hat der Besitzer für Kapita „Zinsen un Kosten — — — 8n F b b 8-w. 8 “ zu erklären, 8 85 vdlihen — eef es ee “ ochec. solche “ Vorlegung der die Rechte b diese Besitzung ee. geetr. 4 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen Verhandlung 12 g 8s Fegs vor das Königli⸗ 8 Samstag, den 23. September 1882, FgFründenden Ürkunden bis spätestens in dem angesetzten. Diese Post ist bei der Subhasta 2g2 verpfän⸗ vom 11. November 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Iön 188 Vormittahs 10 Uhr. Vormittags 9 Uhr, Verkaufstermin bei Vermeidung des Rechtsnachtheils deten Grundstücke zum Betrage von 527,24 ℳ auf .
1s 1 1 ; 3 tt worden ist anzumelden, daß im Nichtanmeldungsfalle der Aus⸗ den Kaufgelderrückstand angewiesen. C nt ral — 1 del R 12 12 — ö I end wird dieser S.2ntsgegichie dabten. 82 ;. schluß durch Urtheil erfolgen und das Verkaufs⸗ Auf Antrag des zum Kurator ernannten Rechts⸗ 8 „vwo 2 5* — 812 1 2 2 8 E ¼ ett 2 er 4 (Nr. 191.)
nd s rei n werden anwalt Fenner werden alle Diejenigen, welche auf das 8 “ 3
1 5 8 Stöhr, 8 5 hiermit ö. st 1882 5 dem Käufer anspruchsfrei zugeschlage über die vorgedachte Post gebildete Hypotheken⸗ 8 Das Central⸗Handels Regi ter für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗ Anstalten, für Das Central⸗Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Amtsgerichts. Selb, den ib. Kgl. Amts erichts daselbst Die Verkaufsbedingungen liegen 14 Tage vor dem dokument resp. an den darauf gefallenen Kaufgelder⸗ Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — a Gerichtsschrei 1 gl. (Famin auf der biesigen Seri chtsschreiberei zur Ein⸗ rückstand als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand⸗ Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
[362 2] Oeffentliche Zustellung. Fickentscher, yls(sicbt aus. oder fonstie Briefinhaber Ansprüche erheben, auf⸗ —
1 8 . . i ätestens in dem auf den DX Go. bee Bau⸗ u. Nutzhol h oder blos tschritte d leb er Segelschi K fer een .A. „Seifenfabrik, ;. (Schleswig, den 9. August 1882. gefordert, solche bis spä Dem Jahresberichte der Vorsteher der Kauf⸗ Bau⸗ u. Nutzholz, roh oder blos Fortschritte des Ue erganges von der Segelschiff⸗ — Zur Kenntniß der Albokarbonbrenner. — Kälte⸗ zu Den eeengseh pers der Mübareer eabene [36190] Subhastationspatent. .“ Königliches Amtsgericht, Abth. II. 16. Nsenher 1Pe s cchen 26.1enbrz mannschaft uͤber Stettins Handel, Industrie mit 18 der Art egenchenet. 1880 zur Dampfschiffsrhederei wesentlich beschleunigten. sichere schmiedeeiserne Röhren. — Ventiltrichter. — in Einbeck klagt gegen den Kaufmann W. Warnecke, Das dem Müller Johann Friedrich Ernst Hene 1u“ 11““ “ “ Deernne I“ u 8 2 3 f f i. J. 1881 entnehmen wir weiter 8 8 1n 88 1 8 8 Banon abgeschen. “ . . g “ Frnserrsig abe age — Benzinkerze mit “ “ Anfen hartsorts 1ng e ngoeenn Plegenesim 1Ser. Fabrikarbeiten nsgeot. KHhc, am von therenurtunde 1eeegs hne ncecn hee Ent. ncDer Import von Heringen betruz während des 1* 19 F8- 84 8. -9 5329482 des “ “ und der Dfles e jett Föfemesser— Aeerannischenzsher aoehen hit
8 8 b „bu⸗ 2 1 3 raftlos erklär rd und ad r⸗ letzten Jahres 395 680 Fässer, bestehend aus: o. g 5 5 6 322 055 fast nur noch in ampfschiffen stattfindet, und die rung auf Metall. — Literarisches. — Anzeigen. — kostenpflichtig zur Zahlung von 136,05 ℳ zu ver zeichnete Grundstück nebst Zubehör soll Menden hat das Aufgebot der Hypotheken⸗Urkunde Ansprüchen an den Kaufgelder⸗ 9 V 1 888 iinde g auf 8 risches. nzeigen. urtheilen, auch das Ürtheil für vorläufig vollstreckbar den 26. Oktober 1882, Vormittags 10 Uhr, vom 13. Juni 1857, welche über die Band Iy. eten müt iöfen. Ansprüchen, 8 1881 1880 . rnh. 1“ der starke Auswanderung nach Nordamerika immer zahl⸗ Beilage: 28 Patent⸗Beschreibungen. — Verschiedene n erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 4, im Wege Blatt 35 des Grundbuchs von Menden Abthei
d d reichere Transportmittel. Diese Umstände wirkten zu⸗- Patentsachen. — Patent⸗Anmeldungen und Patent
1 ndlich imer Nr. 4 rundb d, den 15. Juli 1882. Fässer ssser weiches im 39 696 37 694 sammen, um den deutschen Dampfschiffswerfteni i. Ertheilungen 1 ttannien Submifsionn⸗ sstreits vor das Königliche bhastation öffentlich an den III. Nr. 3 für die Geschwister Franziska und Dortmund, den 1. rich 1 8 . eringe gegen 332 166 5 92 1 4 5 zre ausgedehnkeste amnffsschiffewerften im vori⸗ Ertheilungen in Großbritannien — Submisstohen. 1““ 5 or g dhe. nheb nendigen Subbastt on ceg das Urtheil 918 Franziska Wetschewald eingetragene Königliches Amtsgericht. 2248 413 schottische Heringe gegen 332 166 bo. do. kg 1 247 817 864 586 gen Jahre ausgedehnteste Beschäftigung zu geben. — — Submissionsergebnisse. — Marktbericht. 1 Ver⸗
1 3 122 425 norwegische „ 63 134 gesägt fm 453 2 352 Die Ausfuhr von Cement seewärts betrug im vori 8 1X““ den 21. September 1882, über die Ertheilung des Zuschlags Post von 53 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. gebildet ist, be⸗ [35915] b 16 135 französische ö 1 825 do do. k 50 998 251 848 J hre 26 941 t à 1000 8 är b im vorigen schiedenes.
ormittags 10 Uhr. 26. Oktober 1882, Vormittags 12 Uhr, antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ — b 5 915 hollandis 1 1““ . 3 g Jahre g gegen 58 im Jahre 8Z2 8884 b288 886429 Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird er Sisner Nr. 15, verkündet werden. dert, spaͤtestens in dem auf den Der Zimmermann August Schulze I. zu Gottow olländische 1“ 13 583 Die Einfuhr von Holz,
1 S 1 sn 1 1 größtentheils von deut⸗ 1880. Auf den Eisenbahnen betrug der Abzug 1881 Orgel⸗und Pianobau⸗ geit Z dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ 12. Oktober 1882, Vormittags 10 Uhr, bei Luckenwalde hat das Aufgebot der Aktie 7165 2 792 Bornholmer 3 953 schen Ostseehäfen, zeigt bei bebauenem Holz eine 21 194 t. Das Cementgeschäft habe in der ersten 88 81u1
— 1 . 1 der Coburg⸗Gothaischen Creditgesellschaft dahier — pommersche 2 75 starke Abnahme, bei geschnittenem, welches meistens Hälfte des Jahres unter dem D Stöhr, 8 teuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ d 3 eöst Talon, entvaltend d eMun —, — — 6- mahmf, mnem., 8 2 d 28 Physi “ “ schrifn acs bdbuch⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalle beantragt. Der Inhaber dieser Urkunden wird auf⸗ kleiner als der vorjährige, übersteige aber den Burch⸗ 1881 1880 de gewesen sei eite ä reri ien. F ich ka 8 “ 46 eantragt. 2 inh ein jährige, übersteig en Durc nende gewesen seien, noch weiter nachgegeben hätten. Amerika. Belgien. Frankreich. Canada. — Markt⸗ [36191] Oeffentliche Zustellung. “ hnde . dgiltaess Sn I Fiolaen Aineit 1882. sgeefordert, “ denh schnitt der vorhergehenden 5 Jahre um 43 620 fm t Später habe sich die Bauthetigkeit und damit die berichte. Bremen. Berlin. — Briefkasten. — Die Ehefrau Bahnarbeiter Peter Heinrich Auster⸗ Geunsftne betrefende Rachteer. . d essn Käönigliches Amtsgerich. 319. zer he Fekter jeit Föfle Günstiger noch stelle sich der Abzug von Hartes Bauholz, 8 b Nachfrage nach Cement lebhafter gestaltet; dies Anzeigen. — Feuilleton: Ein Stück Pianoforteba mann, Marie, geb. Kronagel, zu deogenat. Rhei, dere Kaufbedingungen sind in unserer Gerichtsschrei⸗ “ “ ET1114A“; 114“ 89 Wrhh behaucno, “ 8 het E1ö1“ fine messhache Bisserang geschichte (Fortsetzung). — Auszeichnungn. ischef durch die Rechtsanwälte ; Aun — einzusehen. b erichte rcyr Fa or a 1 Hern chte Quan⸗ B er Dreise, doch den Vortheil zur Folge gehabt, da nüchsstreba vaat gien hucc gegen ihren, seinem berri ebrharnung 1ln. Vraenssha anderweite, [36198] Aufgebot. t d Urkunden deee h. die Kraftlos⸗ tum von .427 466 Fässern umfaßt habe. Billige nur behauen 33 17 184 1 834 die Fabriken für ihre Produktion bis zum Schlusse Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗ Aufenthalte nach unbekannten Ehemann Peter Hein⸗ zur Wirksamkeit ge gen Dritte der Eintragung in das Die Cheleute Ackerer 1Ih v eboh Ne erklärung 8 8 1 Les . Heringspreise und g. 8 öö hätten Hartes „Bauholz, 8 des Jahres schlanken Ab atz gefunden, der durch niedrige Se Nr. 65. — Inhalt: Beiträge zur rich Austermann, wegen Chasch ideh, mt dens Aie⸗ Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Real⸗ 2* „ 8 Eotharinc, g 11““ 1b S Umtsgericht Abth. II. sc, 1““ Hisreinedefesttes Consums Weüschg icten 0, “ 1 e. unn Peehfen ee Fagünftigt wotden set Ferhutnis vüsnsicher — Fes. 3 wischen den Parteien bestehende an 2 8 3 ordert, haben Hype neU ö59 “ .“ 8 bo: r sen. A. vich Fri 9 bes Beo 2 — Ue dor. elr en wird berichtet, Exkursion na ürnberg. — Berichte über Hopfen ä ie Ehe⸗ d8l . 8 3 ike 1 1 Ab⸗ 1 B . - 8 Aus⸗ B. ug vur e 188 . — abt, sic eichend mi 8 .= F itthei 1: 3 sSacatgen echenta erreghallen 8 ühmn die Prozeß⸗ “ 1 äschlgaaurtheslel anzumelden, theilung III. Nr. 16 fesg “ zu 130] 89] b E“ 8 zwif 118 Heringe. ben 8 nach 31 2837 11“ ru gefghrt, 1630 88 S dud vggsorgen, und im Ganzen über 25 000 9 den ferzigen Bier. Nit heitung e8. Jusagcnon Hapfen r e- 1 rockhausen eingetragene Post von 15. halern ge⸗ In Sachen, betreffe Aufge s8 zwischen einzelnen bedeutenden galizischen un rumä⸗ un utholz. — Von Steinkohlen und Koks in Rapps un übsen, ein größeres Quant ls ü öhren. — 3 in Papier⸗ nastalichufsulchen, dmund beet neegt facliagten. die 5 “ 1XM G “ Pacthah beantragt. Der Inhaber der Urkunde dein Hans Friedrich Rehder auf Eggebeckfeld nischen Eisenbahnstationen, da erst durch die Tonnen à 1000 kg wurden 1881 ärts ein Fraß abrikatica masfen für Dampfröhren Petroleum in Papier a 28
D s Kã seewärts einge⸗ jemals vorher verarbeitet hätten. Die Fabrikation fässern. — Bierbrauerei im Bezirk der Handels⸗
4 Bigf 16 wird aufgefordert, spätestens in dem auf a-s Ueberlasser und dem Käthner Hans Fried⸗ gedachte Herabsetzung der Frachtsätze dem dortigen führt 323 805 gegen 442 957 in 1880. — Die sei bei der wiederum dürftigen Oelausbeute des k annover im J — Aktien⸗ 11“ des Königlichen Landgerichts z Crossen a. See nen 1 G 8 den 1882, Vormittags 10 Uhr, rich Fealen Rehder ebenda als Annehmer über Markte die Konkurrenz mit Königsberg und Danzig Stettiner Rhederet umfaßte am 1. Januar 1881 eute des kammer zu Hannover im Jahre 1881. — Aktien den 7. Dezember 1882, Vormittags 9 Uhr, m
2, r 3 1 . 8 neuen Oelsamens nicht sehr lohnend gewesen. Die brauerei in Würzburg. — Bi Beglaubigt: 1b vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ eine Kathenstelle auf Eggebeckfeld abgeschlossenen, nach den bezeichneten Gegenden hin wieder möglich 194 Schiffe, davon 99 Segelschiffe, 39 Seedampfer Nachfrage für Oel und Kuchen sei beständig so rege Staatsbahnhof Fügrage., “ it der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 5 8 sch e: 8 gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ angeblich am 21. Juni 1881 verbrannten Ueber⸗ gemacht worden sei. Die Bestände am Jahres⸗ und 56 Fluß⸗ und Bugsirdampfer mit zusammen gewesen, daß sich von beiden Artikeln niemals strom⸗Kühlapparat von Adolf Dietsche in Waldshut richt uͤgelassenen Anwalt zu bestellen. ichtosch ib kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung lassungs⸗ und Abnahmevertrages vom 22. April schluß bestanden im Jahre 1881 aus 99 269 Fässern, 44 027 Reg⸗Tons. Hinzugekommen sind: größere Vorräthe angesammelt hätten. — Die — Patentertheilungen für das Deutsche Reich. — wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Gerich der Urkunde und die Löschung der Post im Grund⸗ 1873, ist durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten gegen 131 132 Fässer Ende 1880. Um zu zeigen, durch Neubau 5 Schiffe mit 3 263 Reg.⸗Tons, dortige pommersche Provinzial⸗Zuckersiederei Eingangszölle auf Getreide. — Neuer Flaschen⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. 2917 1 buch erfolgen wird. Amtsgerichts vom 10. August d. J. erkannt worden, wie sich das Heringsgeschäft im Laufe der letzten „ Ankauf 6 „ . 1 192 8 verarbeitete an Rüben⸗Rohzucker im Jahre 1881 ca. reiniger. — Ueber die Maulwurfsgrille als Feld⸗ uszug Dannert, [361733 Aufgebot. “ Menden, den 11. August 1882. daß der bezeichnete Ueberlassungs⸗ und zwei Jahrzehnte am dortigen Platze entwickelt habe, zusammen I1 Schiffe mit 7155 Neg⸗Tons. 16 340 t gegen 1880 ca. 14 875 t und 1879 ca. schädling. — Schärfen der Sensen und Sicheln. — Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die Ehefrau des Oekonomen Christian Koret, Königliches Amtsgericht trag für kraftlos zu erklären und eine beglauß igte führt der Bericht an, daß bis zum Jahre 1861 der Abgegangen sind: 14100 t. Dieselbe exportirte nach dem Auslande: Aenderung der Spiritusbesteuerung. — Reichsgericht⸗ N““ Catharine, geb. Dietrich, in Unterwiederstedt hat das 1 —V .. ö 10. März 1882 zum Ori 1 Umss 1 Lia Föcser betagg; durch Seeverlust 7 Schiffe mit 2 175 Reg.⸗Tons 8 88 t raffinirten Zucker, in der Hauptsache liche Erkenntnisse. . 7 20./20. 1 ggginal zu erhe 4 .“ im r 2, überstieg derselbe zuerst 2 5 — „in Broden, gegen 326 t u. 79 6 . [361942 DOeffentliche Zustellung. Iihest ber. B debceegee eseae n ss bm. [36187] Aufgebot. Flensburg, den 11. August 1882. im Jahre 1869 bereits 300 0,0 und Wö — vnesaf . . ““ Beschäftigt in der Siederei im Zahre 1g. Friedrich Georg Wiecks Deutsche illu⸗ Die Ehefrau des Schmiedemeisters Maatsch, b czstäblich; Vierundzwanzigtausendd Der zu Cöln wohnende Kaufmann Hermann Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. letzten Jahre 400 000 Fässer. Wie in früheren daß alcuen Schiffe mit 2 719 Reg.⸗Tons, durchschnittlich 360 Arbeiter und Arbeiterinnen, strirte Gewerbezeitung. Nr. 34. — In⸗ Marie, geb. Dreyer, zu Woltersdorf, vertreten durch 24 82 rr teklah⸗ den Oekonomen Christian Stibbe hat das Aufgebot der 4 prozentigen Priori⸗ gez. Wollmann 8 Fahren waren schottische Heringe am letztjährigen so 11 1u“ Schiffezahl eine Zunahme welche zusammen an Arbeitslöhnen 244 093,31 ℳ halt: Die freie Innung. I. — Zur Lage der Fe⸗ den Rechtsanwalt Dr. Ludwig in Lüchow, klagt gegen Mar daf lbst. lautend beantragt Der Inhaber täts⸗Obligation VI. Emission Lirt. B. Nr. 121150, i. V. 8 .“ Abzuge in erster Reibe betheiligt; umgesetzt wurden vos G deg.⸗Tons stattgefunden hat. empfingen. — Eine Uebersicht der im Hafen von werbe in Baden. I. — Internatlonale Ausstellung ihren Ehemann, den Schmiedemeister Fritz Wilhelm 8 k 8 ird aufgefordert spätestens in dem auf lautend über 500 Thaler, beantragt. Der Inhaber Veröffentlicht: 105 998 Fässer alte Ostküsten⸗Heringe, 8326 Fässer 8 Seeageen Jahre sind in den Stettiner Stettin im Jahre 1881 angekommenen Fahrzeuge zu Amsterdam. — Wie kann der Staat das land⸗ einrich Maatsch früher zu Woltersdorf, jetzt un⸗ der Urkun gg d g 23 Februar 1883 der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Der Gerichtsschreiber Matjes⸗ und 181 794 Fässer neue Ostküsten⸗Heringe. Hafen 1419 “ jt 478 65. 8 fergiebt: wirthschaftliche Maschinenwesen am besten fördern? 14 Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Fre „ormittags 9 Uhr — Donnerstag, den 12. Oktober 1885, Schllicke — Die Zufuhr an Sardellen betrug 1881 2600 1591 Henehler ges I 8 RegeNons, . als Gesammtzahl der 4 998 Stück mit 20. — Bessemer⸗Verfahren für Kleinbetrieb — Rund⸗ der Letztere sie im Frühjahr 1867 in der Absicht, ichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Vormittags 10 Uhr, i. V. Anker gegen 210 Anker in 1880 und 4450 Anker in 1 g I“ 2 angekommenen Fahr⸗ 3 Stück mit 2 033 217 cbm maschine für Trichter und ähnliche conische Gegen⸗ - 1 1 813 b vor dem unterzeichneten Gerich 8 rzeichneten Gerichte an gewöhnlicher o““ “ ons i we Preis 3008 Schiffe mit 666 800 Reg.⸗Tond 10 102 „ „ 964 952 t ständ, g Föee
as eheliche Leben nicht weiter mit ihr fortsetzen zu botst seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ vor dem unterz gew b 1879. Der Konsum 8 wegen der hohen Preise 1 g — e“ stände. — Metalllacke. — Vortheile und Nachtheile wollen, heimlich verlassen habe, mit dem Antrage: gunots termele seine die enfalls die Kraftloserklärung Gerichtsstelle anberaumten Aufgebotstermine seine [35785] . äußerst klein und sehr eingeschränkt gewesen; 1875er Dagegen im Jahre 1880: DDanvunter befanden sich: der verschiedenen Beheizungsarten. — Rundschneide⸗ die zwischen dem Beklagten und ihr bestehende kunde 9 g 199 ggen 28 Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Das Königliche Landgericht zu Aachen hat durch und 1876er hielten sich das ganze Jahr über auf dem 1603 Dampfer mit 535 816 Reg.⸗Tons, 1) See⸗Segelschiffe 1 591 . 532 480 chm Maschinen und Apparate. — Ueber Phosphor⸗ Ehe wegen böslichen Berlassens zu trennen, das 8 sleben, den 12. August 1882 widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde Urtheil der I. Civilkammer vom 10. Juli dieses Preise von 175 ℳ per Anker, der immer noch unter 2117 Segler 231 518 — JN2) See⸗Dampfschiffe 1417 „ . 1 354 593 bronce. — Patentliste. — Wochenbericht des tech⸗ Band der Ehe aufzulösen und den Beklagten en Herssdich Anhaltisches Amtsgericht. erfolgen wird. 8 Jahres die zwischen der zum Armenrechte belassenen Bezugswerth gewesen. — Der Export Stettins an 3720 Schiffe mit 767 337 Reg.⸗Tons. 3) Revier⸗, Binnen⸗ 1 nischen und Patentbureaus von H. Simon. — Ver⸗
für den schuldigen Theil zu erklären, Gast. 8 8 Cöln, den 1. August 1882. Marggaretha Bonn zu Aachen und ihrem daselbst Rübenzucker seewärts betrug: Also 712 Schiffe mit 100 525 Reg.⸗Tons weniger und stromauf⸗ schiedenes. — Vom Büchertische und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 1 8 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. swohnenden Chemanne Schuhmachermeister Heinrich wärts fahrende “ Bücher. — Anzeigen.
lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer “ vesseha Aereg 11 1. . 18“ J. V.: 8 Zegers bestehende eheliche Gütergemeinschaft für auf⸗ 14 392 t raff. Zucker „ 17526 t in 1880. Der „Nationalität nach geordnet befanden sich Flußdampfschiffe 1 036 QQꝛs⸗s— des Königlichen Feaüderüt⸗ zu Fenees ert [36180] . d A f bot 1 gez. Herze. gen “ Praeneart, Sennng dexselben 2ö Nach deutschen Häfen gingen 1880: nunter 1 da 4 4) 9541 8 Paul Loeffs Wochenschrift der Ziegel⸗, 8 ember 8 1 1 8 arteie Kö n N . 2„ „9. I eutsch änen 247 nenfahrzeuge . 5 ö6“ T Kalk⸗ . ips⸗ ceag ven c dec Uhr, Verkaufsanzeige un ufge Der Gerichtsschreiber: verwiesen und dem Zegers die Kosten zur Last gelegt. 39 t Rohzucker, 4814 t raff. Zucker. S 19 zeug honwaaren⸗, Kalk⸗, Cement⸗ und Gips
5 5 1 8 länder 477 Norweger 183 5) Kähne 10 102 . 964 952 t Industrie. Nr. 32 Inhalt: Die Konstruk⸗ 8 3 llstreckungssachen der Osnabrücker Weidemäann. 2 4 dn 8. Fegent P85 Nach dem Auslande; ng - . 8 z 8 vt cie aefifedernns, heiyen deif een gedachten n 5Vanatran e Bevollmächtigte des Jbhaenn b; 8 “ Rußland See. Schweden 86 Holländer 62 ve Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Bank zu Osnabrück, a 8 ußten
8 8 4 998 Stück mit 2 033 22 7 chm tion der verschiedenen Ziegelmaschinen. — Markt⸗ 8 8 „ 2 8 — Ssegeehn 8 8 Bewer, 8 2* 8 8 1 5 32 K 9 1 B — „ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Hermann Deimann aus Althaven, jetzt in St. Louis, “ “ ((Gerrichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Dänemark 287 t Rohzucker t Russen 8 Franzosen 13 10 102 „ „ 964 952 t. bericht des Berliner Baumarkt. — Die Feuerungs
1 1“ “ . „Griechen - Es sind mithin 884 Schiffe mit 297 378 chm einrichtungen für Brennöfen unter Berücksichtigung Auszug der Klage bekannt gemacht. LE“ wider 18161, Antrag b botz ler Georg Friedrich 362 0] Vemvegen 1 8 18 .“ . Sie Ausfuhr von Getreide und Futterstoffen nach und 618 Kähne mit 148 2anfe weniger 1ö der verschiedenen Brennstoffe. — Submissionsergeb⸗ Lüneburg, den 5 vncu 85g (seen Schustermeister und Ackerbürger Johann Wil⸗ und Maria Linette Amalie, geborene Buhl, Mierau⸗ [362 Bekanntmachung. rankreich 170 t “ den dond eah ec neszechch 159' vorigen Jahre angekommen. visse. e Bezugsqguellen. — Die verschiedenen Arten b “ sälichen Landgerichts helm Kamp zu Meppen, Schuldner, 8— schen Eheleute, welche sich im eigenthümlichen Bw-⸗ Der bei dem Königl. Bayr. Okbersten Landes⸗ Fenfee 13 t 5* 8 1 8 8 11 al ee F 8 ebhaft be⸗ ZMeehasseF.ren öI er aemehsten und ihre zweckmäßige Konstruktion. Gerichtsschreiber des Königlichen g sollen folgende dem Letztern gehörige Immobilien, sitze des noch auf den Namen der Plankenführer gerichte, dem Königl. Ober⸗Landesgerichte München Holland 672 t Feichnet, ebenso die von Spiritus als größer wie Irhas. utsche Wollengewerbe. Nr. 64. — — Hatentliste. — Reichsgerichts⸗Entscheidungen. — “ als: 1 ottfried Wilhelm und Anna Maria, geborene und den Königl. Landgerichten München 1. und England 9071 t 1 lFgewöhnlich und als namentlich recht bedeutend nach Inhalt: Der Wgarenverkehr des deutschen Zollge⸗ Patentbeschreibungen. — Vermischtes: Continuirliche We Oegentliche Zustellung, ;; dessen Wohnhaus am Domhof Nr. 20 hierselbst Kalb, Bublschen Cheleute im Grundhuche verzeich. München 11, ne Rechtsanwalt zugelassene Königl. den spanischen Häfen. Höhere Fracht ätze als im bietes mit dem Ausland 1881. — Schützenwechsel Schachtöfen für Kalkbrand. Aus dem Handels⸗ Die perehelichte Louise Terno, geb. Schallnaß, nebst Zubehör, d Aceer in der Marsch hier neten Ermöͤsthae Meichlelxmmbe B.Jö..S Advokat valt Ri 2) dess n der Ma er⸗ w igenthum 1 1 ei ei sedri d 7 — ’ 1 issi zu Perchn. vetrgen nn v“ 2) deslen ö. n 2 Vierup⸗Saats roß, an dem mefben, 83 91 großen Gruadstüchs, insbesondere ist am 21. doh EE1“. folg⸗ dessen Hec hlen f 8 35 888 gehatah sane von ehan den fehtberen Fahren „ und Stück. Aus Aachen⸗Burtscheid. — Ein⸗ und Ausfuhr im Eisenmarkt in Dortmund. — Suhmissionen. — Schmiedemeister Wülhe m Terno, früher Acker des Schmiedemeisters Schütte dahier be⸗ der Schiffskapitän 8 er. -cer, . Jahre,1878 der Eintrag 55 in 2652 islisten der sind 1 4ggen Rohzucker vnh g61 . 8 28 e Konigsbesger⸗ Föne BZE“ eeeg Aeleehn, E— Briefkasten. — Anzeigen. griendo in, jetz kannten Auf⸗ legen, 1 zu Suneyside, im Kirchspiel Sain a, auf den vorbezeichneten Gerichte gelöscht worden. ö“ n. eer e g. 3es EEEEebeeee “ entzatte nezen Pelicen Prrlasung und naber. a) gesen Aacg auf dem Hemhesg, ”, w. Vhre⸗ BrkenneInein lerie, sowie defen RoEiznaazelger voesgchen den oaeheschtg eee. CFfee fader Cnnas a self dengun he babrae Fr altsat unken ralche blige, Soßen in Böhue.— dee Zelte her 8 asn undrFtet Handels⸗Register. Vindlicher Abneigung, mit dem Antrage, Saats groß, zwischen den Ländereien der Prob⸗ aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche auf das Oberstes Landesgericht. Ober⸗Landesgericht München. 1 . 12 stereinträge gus dem Königreich
2 Inhalt: Zeitung: Eine neue Art Cornett. — Ver⸗ rucke eines über⸗ schiedenes. — Physikalisches. Ueber die chemische
— Eingegangene 11 934 t Rohzucker gegen 8413 t in 1880 als im Jahre 1880.
11 894 t Rohzader 9569 t raff. Zucker. Vorjahre herrschten für Kohlen⸗ und olzladungen. für Bandwebstühle. (2 Zeichn.) — Schleifwalze für kammerbericht zu Stuttgart. Aus dem andels⸗ ohann Baptist Listmayer veßerdem an Melasse nach Frankreich 2311 t, nach Die Frachtraten für Getreide waren in der Regel Tuchappretur. (1 Zeichn.) — Musterzeichnungen. — kammerbericht zu Hirschberg i. Schl. goan und
9 2 1 . Import von indischem Zuckersyrup betrug im ver⸗ Stettin stellten sich im vergangenen Jahre höher Frankreichs. — Literatur. — Zur Lage der deutschen Die
die Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten stei und der Stadt belegen, genannte Grundstück spätestens in dem Aufgebots⸗ Dr. v. Neumayr. R 9 ich t gangenen Jahre 488 t, davon 370 t aus England und zwar vegtch ichnn auf 6e- 8 5 Feankreiche. industrie. — eh.e. eFmdaht — Sachsen, dem Königreich Württemberg und
ffr den allein schuldigen Theil zu erklären in dem auf n bee i6cs termine, 1882, Mittags 12 Uhr “ 8 „v. Reinchert. und 75 t aus Dänemark, gegen einen Totalimport 8 L. — per Keel. Nach Segelschiffen für Holz⸗ Situations⸗ und Marktberichte. dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags und ihm die Prozeßkosten aufzuerlegen, Freitag, den 17. zvemn 8 1 ‚den 1. Dezember 8 8 reh) Landgericht von 608 t im Jahre 1880. Das Geschäft habe bei ladungen sei größere Nachfrage gewesen. Der Bau 88 bezw. Sonnabends (Wuürttemberg) unter der Rubrik
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Morgens 1 8 2*₰ btheil . bei dem unterzeichneten east. Füebeber rihres München I. München II. geringen Fluctuationen meist einen ruhigen Verlauf von Ecgelsch gfen liege nach wie vor darnieder, da Der Metallarbeiter. Nr. 32. — Inhalt: Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
lung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer im Lokale der 5 w277 2. 8 89 Iefüde⸗ beziehungsweise eine Bes henmnitgnn 8 die Frh. Harsdorf. Müller gehabt und sich hauptsächlich auf die Befriedigung gegen zeige sich auf den dortigen Werften zum Bau Artikel: Industrielle Rundschau. — Peschels veröffentlicht, die beiden erstecen wöchentlich, die
des IEEee II. zu Berlin, Doro⸗ beraumten Termin beim Me sge 98, veract wer . Widerspruchsrechts 5ö. Eme 5. räten⸗ v. n. des Konsums beschränkt. — Die feste Hal⸗ eiserner Schraubendampfer reges Leben. — Der Ge⸗ Doppelrundbrenner für Gasbeleuchtung. — Bavyerische letzteren monatlich.
theenftr. 7. Se. gha h eltags 10 Uhr Felgche vlchf, deran gigen Pfand⸗ .en be dn e dng 8 Heuseschaͤfts 1 mit welcher das sammtumsatz der dortigen Reichsbank⸗Hauptstelle Landes⸗Industrie⸗, Gewerbe⸗ und Kunstausstellung in Buttstädt. Bekanntmachung. [36163
f 2—— einen bei dem gedachten Ge⸗ dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und des Eigenthums der Aorüchmnn in das Grundbuch [36206] O Ie hr schloß, sei im Allgemeinen auch im neuen betrug, dem Berichte zu olge, im Jahre 1881 599 Nürnberg. — Die Explostonsgefahr beim Petroleum Zufolge Beschlusses von heute ist die 3b 8
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden auf⸗ von Weichselmünde Blatt 89 erfolgen wird
1 — beßeben bölliebes Plenzn be⸗ R.Meilinnen mehe 20 im Pes. 1. 8 2 Grad 9. „* festgesetzte Normal⸗ Fol. 27, Bd. I. 5 d 1 — 3 988 8— igen 5 — 9 % höhere Preise und die Läger waren jahre. i der Reihenfolge der Bankhauptplätze punkt. — Löthen von Bleibe ltern mit Bleiloth. des hiesigen Handelsregisters Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 8 . 4.2 — Danzig, den 1 Serf 883t Z“ 1— — sehr zusammengeschmolzen. Später seien die Käufer nach der Höhe des Gesammtumsatzes nahm Smntße — Neuerungen an Beleuchtungsgegenständen. — eingetragene Firma: 8 8 Auszug der Klage bekannt gemacht. un em 5 b- hältniß zum späteren Besitzer ver⸗ mate. 8 8 8 8 vee he ee * zurückhaltender geworden und die großen frischen diesmal erst die sechszehnte Stelle ein und wurde Technische Mittheilungen: Aus dem deutschen Pa⸗ Ernst Roeder in Buttelstedt 1 Gräben, drerichtz n. das d echt im Ver - — 1 1 — eI1XMX“ Zufuhren hätten auf die Preise gedrückt. Die eng⸗ durch i. E. und Hannover überflügelt. tentblatte. — Gekittete Lederriemen. — Ueber prak⸗ gelöscht, dagegen . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. loren geht. den 12. August 1882 [36160oh. Anfgebot. ““ 1=e, k lischen Käufer hätten dann zu den herabgesetzten Auf Giroconto betrug bei der dortigen Bankstelle tisch bewährte Metallkompositionen. — Tresore und Fol. 60, Bd. I. 8 2 Meppen, Köni liches qfnte ericht. 1. 1 Auf Antrag der Wittwe Constantia Birr, geb. ; Preisen gyoße Posten eichene Plangons aus dem Markte die Einnahme 139 544 547 ℳ, die Ausgabe eiserne Geldschränke. — Bade⸗Apparat aus Stahl⸗ desselben Registers 8 II 8 8 B. Russell.. 8 Pleger, in Praust und deren Kinder, Albertine, ver⸗ Das vom 1. Oktober 1882 bis dahin 1883 erfor⸗⸗ genommen, um die etwas verspätet gekommenen sehr 140 155 399, beides ziemlich unverändert gegen das blech. — Technische Anfragen. — Technische Be⸗ die Firma: 8 [36188] Oeffentliche Zuste nx. Mierke g Beglaubi t: 8 1 ehelichte Liedtke, Auguste, jetzt verehelichte Hermann, derliche Quantum folgender Materialien: Fo 5 Waggonbau⸗Kontrakte auszuführen. Der Der Bestand auf Giroconto war am antwortungen. — Ausstellungs⸗Zeitung. — Verschie⸗ Magnus Martin in Buttelstedt Die Ehefrau Marie 2 92 —₰ . cbe Haat. Afsictent ““ Gustav, Hermann und Julianne, welche sich im 20 000 kg raffinirtes Rüböl, 9 2 es Bestandes und die durch die erhebliche anuar 1881 2 259 632 ℳ, am 31. De⸗ denes. — Bücherschau. — Patent⸗ und Marken⸗ und als deren alleiniger Inhaber . . eb. Müller, zu Zellerfe 9 g. vebe den Eisen⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. eigenthümlichen Besitze des noch auf den Namen 26 000 kg Sehmaröl (dunkeles Mineralöl), 22 esserung, sowie durch den üinstigen Winter zember 1 648 780 ℳ Der dortige Credit⸗ register. FrFriedrich August Magnus Martin daselb echtsanwalt von Bargen, klaz Feene er Mirie der Schankwirth Benjamin und Adelgunde, geb. 20 000 kg Schmieröl (helles, nicht gefrierendes — gerte Produktion sei im Laufe des Sommers Verein, eingetragene Genossenschaft, hatte am enene eingetragen worden. bahnbauaufseher Johann Friedrich u 7 4 2— 2 Fachese gen “ Dombroweki, Holzschen Gbeleute geschriebenen 65 a Mineralöl), 5 nauenentlich des Herbstes zu ziemlich behaupteten Schlusse des Jahres 1080 Mitgleder und ein Deutsche Bauzeitung. Nr. 64. — Inhalt: Buttstädt, den 10. August 1882. 8 früher in Zellerfeld a. H., dessen Aufen 9 d in[36192] Zwangsverkaufsanzeige 40 qm großen Grundstücks Praust Blatt 25 befin⸗ 20 000 kg Petroleutm, 2 25s aufgenommen. Eichene Balken und eiche⸗ eigenes Vermögen von 495 382 ℳ Der Kassen⸗ Die Konkurrenz für Entwürfe zum Hause des Großherzoglich S. Amtsgerich unbekannt ist, mwisch böslicher Berlassane. 8r 2₰ 1 seen, werden alle unbekannten Eigenthumsprätenden⸗ 1 200 kg grüne Seife, 8 ves Krnnem olz zu Schiffsbauzwecken waren wenig umsatz belief sich in Einnahme und Ausgabe Deutschen Reichstags (Fortsetzung). — Ein deutsches Frideriei. Antrage, die zwischen ihr und 1— cten be. und Aufgebot. ten dieses Grundstücks aufgefordert, ihre Rechte und 400 kg 8. Seife 8 8 Sr, üescher ugfführt. sie fanden zusammen auf 40 Millionen Mark. An Sparein. Architekturwerk. — Zur Kölner Bahnhofsfrage 8 Warmar a* ee öeen d 82 chts. Auf Antrag des Kaufmanns H. P. J. Tüxen in Ansprüche auf dasselbe spätestens im Aufgebots⸗ soll im Submissionswege beschafft werden. n n 1 ½ Fichenes Stabholz hätte 12 lagen wurden eingezahrt 443 552,ℳ und zurückentnom⸗ Schluß). — Eine neue Technik für monumentale Cleve. Bekanntmachung. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Re d⸗ Schleswi läubigers, ist auf Grund eines voll⸗ termine Die Lieferungsbedingungen liegen in unserem bic starfe Nachfrage gehabt, und die Preise seien men 332 820 ℳ: der Bestand der Spareinlagen betrug Wandmalereien. — Vermischtes: Ueber Ausführung Zufolge Verfügung vom heutigen Ta streits vor die Civilkammer I. des Königlichen Land⸗ st — ahlun gbefebls wegen einer demselben den 25. November 1882, Mittags 12 Uhr, Centralbureau, Schleusenftraße Nr. 4, zur Einsicht ds Mitt des Jahres aaf eine lange nicht erreichte Ende Dezember 790 871 ℳ Sechsundzwanzig von Eisenbahn⸗Nivellements. — Noch einmal die Nr. 55 des Handels⸗ (Gesellschafts.) Reg Erichti e Göttingen auf 10 u 2 dessen Eh 22 ustehenden Zinsforderung von bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 6) aus und können gegen 50 ₰ Kopialien von dort feis e gestiegen. Die Vocräthe von diesem Artikel dortige Aktiengesellschaften, deren Abschlüsse bisher Feuergefährlichkeit des im Löschen begriffenen Kalkes. selbst die Aktiengesellschaft: . den 4. Dezember 1882, Vormittags 8 19,s ℳ 5 8 protokollirtes Kapital von anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung aller bezogen werden. — Versiegelte, mit entsprechender 9 anz geräumt. Fichtene Hölzer besserten sich, bekannt sind, mit einem eingezahlten Kapital von — Photogrammetrische Aufnahme der Domthürme „Bade⸗ und Kuranstalt zu Cleve“ I.ds Eesserdenmg. Arden be dem Oedachten Ge⸗ 1440 ℳ in das im VvII. Quartier unter Nr. 151 unbekannten Eigenthumsprätendenten mit ihren An⸗ Aufschrift versehene Offerten sind bis zu dem am dait, Ausnahme von schwachen Mauerlatten, fort, 24 470 125 ℳ, vertbeilten für 1880 2090 843 ℳ, in Halberstadt. — Erste internationale Kunst⸗ eingetragen, Folgendes vermerkt worden: richte o sassenen Anwalt im beftellen. ird belegene verpfändete Wohn ewese des Schuldners, sprüchen auf das Grundstück und die Eintragung des 26 A st Vormitt 8 11 Uhr, mfaernd im Werthe. Die Wintervorräthe wurden für 1881 2 306 975 ℳ, resp. 8,545 und 9,428 % des ausstellung zu Rom. — Konkurrenzen. — Brief⸗ Zufolge Beschlusses der Generalversammlun Fum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir 2 egen tmachers J. J. C e cf daselbst, jetzt dessen Eigenthums der Antragsteller in das Grundbuch .August cr., ag 85 Blch geräumt und die neuen Zufuhren waren, dem eingezahlten Kapitals. — etreffs der Schiffs⸗ und Fragekasten. — Verband deutscher Architekten⸗ vom 31. Mai 1882 ist der zu Nüllewartje ke dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. * 5 — vertrezen durch den gerichtlich bestellten von Praust, Blatt 29, erfolgen wird. in unserm Bureau anstehenden Termin hierher ei d gehr gegenüber, unzuläͤnglich, do nicht Iüsprecmd bau⸗Industrie bemerkt der Bericht: Durch und Ingenieurvereine. Cleve wohnende Gutsbesitzer Cornelius Pi Göttingen, den 10. August 1882. 5 ö 1. g-— e em ernhe de 1t. Auguft 1882. F zureichen. 2 war. Die Holzgeschäßs⸗Ergebnisse des die verheerenden Stürme der beiden setzten als Vorstandsmitglied der Gesellschaft gewähl 1 Schüler, eees. 2 Gericht 8 e. evoügrdfrhn an⸗ Königliches Amtsgericht. N . Königsberg, den 8. August 18822. 89 gen Jahres im Allgemeinen bezeichnet der Be⸗ Jahre haben die Handelsmarinen ganz ungewöhnlich Illustrirte Zeitung für Blechindustrie. worden. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. erSee Al. — ] E“ b Die Direktion. 1 cht * zufriedenstellend. Exportirt wurden nach gioße Verluste erlitten, welche ersetzt werden mußten Nr. 23. — Inhalt: Die Bayerische Landes⸗Gewerbe, Cleve, den 5. August 1882. — —— . “ 8 3 ’ 8
8 8 “ 8 der zollamtlichen Statistik: 8 und, soweit sie Segelschiffe betroffen hatten, die Industrie⸗ und Kunst⸗Ausstellung in Nürnberg (VI.) Königliches Amtsgericht.
G