2 2 8 1u 8 1“ 1 1.“ 1 8 ann August Bönten hierselbst ist in 1. August er. auf die Kaufleute Mathiag Hubert maunnetm. Haudelsregi lägc. (8 nxpe.sche 8 „ hlasess Annaleesn s eerzsendetu. „Dandels⸗Ategister. Der Tansaan eaigust önten, gäerse stst , Paangsa ce a Cötn ang hnt -hen gaberte nhct In das Handeloregistet piaste efntheühern. 9” Hanngve schen Courier, die Hamhurger Nachrichten, es 2 —. Heöba⸗ Erbaut in den Jahren Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Bönten hierselbst als Gesellschafter eingetreten lichs zu Grevenbroich übergegangen. und die dem ¹) O. Z. 29 des Firm. Reg. Bd. I. zur Firma Börsen⸗Courier örsen⸗Szeitung und den Berliner S2780 — 88 Shon Königlicher Baurath in Sachsen, dem Königreich Württemberg und und es ist die hierdurch entstandene Handelsge⸗ Kaufmann Wilbelm * Ee Hermann Bach“ in Mannheim: Die Firma ist Osten, den 15. August 1882 Dresden. Mit 14 Abbildungen. — Verein deutscher dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, sellschaft, welche die Rud. & Aug. broich ertheilte Prokura er 88 ie beiden Ketzt⸗ zuft Hermann Karl Theodor Bach, wohn⸗ FFnigliches Amtzsgericht Keffel“ in Auerb onkars wies in Folge rechtskräf äti Maschineningenieure Exkursionsbericht, erstattet vom 5 82 e em; Be2o, e esss; 8 önten füͤbrt, in das Gesellschaftsregister über⸗ EEIE——— —e baftt ahier, übergegangen, welcher das Geschäft fort⸗ Schnurre 8 112 Uhr Fonfrs. nh20. Julf, 1882, Vorm. Zwangsvergleichs ausgehoben 1n.“ er vrsce 5 Fiss. va „Leipzig, resp. Stuttgar ragen worden. . 1 schen ⸗ 9* — “ S oͤffne!. Konkurs⸗ D 5 st 188 1 Veschamachfche Mearr ie Hegrehüg. e wesfi. zazpegiae dhe deiden ersenf wscenich, die —) Jn anser Gefellceastsrgster unter Nü 1888. Slegeslschast, vnter der Firms J. Winichs uc WE1““ v“ ttgee rttannaiz Sehinn se garrat. ehne, deg achah se.st Berlin. Mit 13 Abbild — Die Beschaffun etzteren monatlich. „sist heute eingetragen worden: venbroich 8 1 18 3 Hans von Soir,, 2 annheim: Der Gesellschafter 1 [26281 sernin b199 — “ beee ehapi tet abe-R. „ Ertgenshhechercrh. -u henh 1e Lürhecseht ag de dem Meeüeitgtern üege dare di Fenne ö vona vi, Ober⸗Maschinenmeister a. D. in Köln. Bei Nr. 528 des Gesellschafts⸗ resp. sub Nr. 1 Rud. . 5 3 87 . 88 z rij In⸗; ; diesel d on den beiden . 8 8 8 n. Seg . 3 r 1882, EEE’ tirber e oder Luft⸗ des Firmenregisters ist heute eingetragen worden, da mit dem Sitze zu EEe. “ —8 — g. 111X“X“ ” Theclobern fortgeseht 8 1 Zakob Broich zu Rüdesheim 2 enes lerest mit Anze igefrist Auf Antrag zekanntmachung. seilbahnen. Von Franz Büttgenbach, Bergwerks⸗ und 6 58 Fehs gnsr. Hierselbst Fbeiltahen 4 8 ecen veüen nn enüh e 8 eg. ec 1 Pr 9 “ 8 Gebrüder aufm h b. Ig Fiexme Broich dafelbst 1“ à. wen. wvis Jakob Königl. Sächs Amtsgericht Anerbach Schelter von hier hat — sellbabne Frg tse 1 . 8 ene Handelsgesellscha er Kaufler Au Bönten, B. 2 — 8 h. den 10. 1882. .““ 8 † . 8, 9. heim: e Ge⸗ 44ö, ; g orden. . * das Kgl. sgericht Fürth Mit 3 Abbildungen. — Die Erweiterung der Lan⸗ Lüders zu Altona durch den am 17. Novembex 1881 gonnen. “ heilung I. in Mannhei b 9 . aufmanns Abraham Kaufmann iches Amtsgericht, Abtheilung er, Gerichtsschreiber. 1 e ücfaßt: aster Wasserwerke. Auszug aus einem Vortrage erfolgten Tod des Letzteren aufgelöst und das Elberfeld, den 14. August 18822. “ 36318 8. eeeig 2 üudwig Kaufmann, Kaufmann in . [36333] 1 * zerrn Sacher ac ernerpeer, 8 A * 8 Geschäft auf den erstgenannten bisherigen Theilhaber Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. (Snesen. Bekanntmachung. 1 1. Mannheim; 3) Alerxander Kaufmann, Kaufmann in 8 1 niarszerfaßren⸗,eöstner von ee.
von James Mansergh, gehalten in der Institution 8 de 1 “ 8 8 5 j Or Letz est den Ma im. — ie Ges 1 9 schw 1 1 3 In dem Kon a 5 Konkursv 37 schiffe über den Bodensee. orrespondenz v . 5 3 EE11“ * 1957 jst F⸗ M. Chocinska eingetragenen, dem Fräulein Marie rechtigt, die Firma zu zeichnen u † Eintragungen erfolgt: Hrüfung der nachträglich angemeldet Berolzheimer hier ernannt. w Escher Wyß u. Co. in Zürich. — Deutscher Markt⸗ Altona, den 11. August 1882. In unser Prokurenregister unter Nr. 1257 ist heute Chcinska zu Kletzko geborigen Handelceinrichtung ist bö hnen und die Gesellschaft a. snb Nr. 17 8. Firmenregisters bei der Firma Termin auf den 8 en Forderungen III. Zur Beschlußfassung nüber die W
„der Kaufmann Peter Wituski zu Kletzko 4) O. Z. 647 des Firm. Reg. Bd. II. Firma: Reinhold Biestert am Orte Schweidnitz 81. Angust c. Vormittags 9 ½ Uhr, Bberen Verwalters, über dir
2 6 ek f bönigliches sgericht. Abtheilung III. a. ingetr worden: ericht von Otto Philipp, Ingenieur in Berlin Königliches Amtsgericht eingetragen worden: . Roheisen, Walzeisen, Eisenbahnmaterial, Maschi die dem Kaufmann Georg Wolffehierselbst in unser Prokurenregister unter Nr. 32 am 14. August P. A. Schumacher“ in Mannheim. Inhaber: Col. 6. — Das Handelsgeschäft ist durch Erb⸗ “ unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, schun sses - über die aumt. — 20 der K. O. wird Termin auf
8 8 ; ; ; 8 g nen⸗, Schiffs⸗ und Kesselbau, Zink, Kohlen). — Apolda. Bekanntmachung. [36266] Seitens der Firma Fritz Wolff. J. F. es 1882 eingetragen worden. Peter Aloys Schumacher, Mu⸗ terzei gang auf: nglischer Wochenbericht des technischen Bureaus Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage sind in Elberfeld ertheilte Prokura. 8 Guesen, den 14. August 1882. heim. Masterzeichner in Mann 1) die verwittwete Kaufmann Biestert, Emma, “ ““ icht 8 Fer⸗2gen,, Ieseoer⸗ 1882, J 8 sgericht. 2
on H. Simon, Ingenieur in Manchester. — Fran⸗ „⸗ 40 Band 1. des Handelsregisters folgende Ein⸗ Elberfeld, den 14. August 1882. Königliches Amtsgericht. 8 5) O. Z. 387 des Fi h 8 geborne Keßl zösischer Marktbericht. — Deutschlands 1” Seg. EE“ Koͤnigliches Amtsgericht, Abtheilung V. g 8 8 „S. Labandter“ “ “ be. Firme Pran gAeßler. Emma Stumpfe, geh Flamant. darn zur Prüfung der angemeldeten Forderun hF mit Dampfmaschinen. — Bergakademie in Berlin. 1) Das unter der Firma F. A. Christoph in “ Gnesen. Bekanntmachung. [36319] 8 erloschen. Biestert, 7 geborns Mittwoch, den 18. Oktober 1882 ggw
rmittags 9 Uhr 1
“ kur ür den Bau einer Eisenbahnbrücke 8 sgeschäft ist aufgelöst J s regist is . 2 8 er⸗ ichts 36341 in Rumänien. — Freigebung der APettiehene .“ 8 8 Forst. güeBekanntmachang.e 8 “ ] Hunger “ ist unter laufende Nr “ 1“ E11““ Fr Hbe Landesgerichts⸗Referendar Eugen 8 1 Konkursverfahren. bbbeim unterfertigten Kgl. Amtsgericht imn merikanischen h E11 2) Die Firma firmirt während der Liquidation Fißmna unser Firmenregister i 8 „M. Cheeinskaa“a 1 Gesellschafter sind: 1) Siegfried Labandter, Kauf⸗ Geschwister Biestert, bevormun⸗ 8. in über das Vermögen des Nr. II, bestimmt. nstitute. — Große Submission auf Brü A. Hellwig zu Forst i./L. zu Kletzko und als deren Inhaberin Fräulein Marie mann in Mannheim, und 2 Joseph Franziska, 4) nemrich Mar Schmidt hier, Frncht. IV. Die Fordaungen sind längstens bis
8 . — also: 1 1 8 3 4 he He det durch die Wittw ’ t oj 8 8 Stahl. öu“ 8 F. A. Christoph in Liguidation. und als deren Inhaber der Tuchfabrikant Adolf Chocinska zu Kletzko am 14. August 1882 einge⸗ Kaufmann aus Kriegern, wohnhaft dahier. — Jeder 5) Berenen, Emma, geb. Keßler, 1 “ e Jec fofchgter Abhaltung des Schluß⸗ Samstag, den 7. Oktober 1882 inel.,
1 üller in Apolda, b V au 1 Geri iberei des K . — 8) 8. Der Kaufmann Hermanns meülcgefr Apolde, Helswig zu Forst zufolge Verfüaung vom 19. August teaghn fenden 14 August 1882. ege ereiht heilheber, dieset unterm 10. Augustt ) Elfse.— mann Auguft Peler zn Schmeid- Berlin den 4 Müeheerce Fietheensbbelsbtsschreiberci das Kgl. Auischricht⸗ e duehe kr e 8 un Eüv gkr 8“ sind Liquidatoren, der Firma F. A. Christoph 6 Fendeg. ” . Königliches Amtsgericht. 8 big⸗ 8 18se see ehsbe befo Ss den Fecgitbefice Rr⸗ Königliches Amtsgericht 1., Abth. 55 Woöch Offener Arrost ist erlassen Anzeigefrist zwer 8 Aufgabe der Sachverstän . in 2 S; Far 4 1 8 ach2 übergegange hr 1 1 . 5., G — Waschapparnt 8½ ““ 11“ Aolbeh⸗ 8 8. August 1882. 8 8 Köonigliches Amtsgericht. 1736316] naf Leßen dna etes, Reg. Bd. I. zur Firma Pie ae. Vresterkeite unirt deg alte 1bö Konkursverfahren. 8 Königl. Amtsgericht Fürtzh
8 Cs areiger — B.; E1“ 8 M. 5 3627 — . 224 8 Gr. Amtsgerich m vom 24. Mai 1882 G ; usta eibe in Rötha eröff 1“” igimg: Submissions⸗Anzeiger. — Beilage: Annoncen. Fesraseerrs nc Wenilsentegrsn.. 6211 Wecer zu Geörlis destehende Handelsgeiellscaft eir⸗ wurde die Ehefrau des Carl Bitterich, Emili b. sub Nr. 141 des Gesellschaftsregist fahren wi da.e veee⸗ eitende Gerichtsschrefker Nr. 65. — Inhalt: Warum muß der deutsche Bexlin Haudelsregister 136361] aus dem hiesigen Handelsregister. t vord borene Lassen⸗S ergar! Bitterich, Emilie, ge⸗ Col. 2. Rez . chaftsregisters: en wird nach erfolater Abhaltung des Schluß⸗ Hell 8 tsschrei 3 u6 d . 8 Dan ser der getragen worden. borene Lassen⸗Spangenberg, für berechtigt erklärt ihr ol. 2. Reinhold Biestert termins hierdurch aufgehob 8 ellernch, Kgl. Sektetär Gewerbestand darauf bestehen, daß geeignete Mit des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. 5072. Die hiesige Aktiengesellschaft ung 1 Gesellschafter sind: Vermögen von demjenigen i hres El „ Col. 3. Ort: Schweidnitz. “ Bo den geho en. 1 g1. Se
lieder desselben in der Volksvertretung Platz nehmen? 8 vom 15. August 1882 sind Firma „Metallgesellschaft“ hat in der General⸗ - 1 award Mello zu Görlitz, ge hemannes abzu⸗ Sol 4. I. rna, den 31. Juli 1882.
1esSrgknszeetkenre Katzaims anh Fan äch see nnwchee Sieeseche pescesnceenöehsbüsfrn, dn e) e aenn Seerä mene Hücn “ “ vrchr Konkuas⸗Erössmung durch die p 1 Bau⸗Ausstellung zu . 1 — 1 Hir⸗ — ie Ges Juli 8 8 1“ d: Fr. 3 K 8 RNe; ; V For ö 8 1 1 LE“ Eö1“ “ itze zu Behag e dbe⸗ Milion Mark dur 8 A egabe von 111““ W“ . 1882 begonnen Sne. b we., it Ladenburg: Die Se Kaufmanns Reinhold Biestert Beglaubigt; Kluge, Gerichtsschreiber 8 doß Permmöoen Hermann — Lokales und Vermischtes. — Technische Notizen. F. Mattfeldt weiteren zweitausen ien, zu fünfhunder ar „Königliches Amtsgericht. II. 9) O. 3. 20 *csh 8 . 8 Zesedlf — erdig eerabez Rochss es unter der Firma Cael Jar⸗ — Schulnachrichten. — Brief⸗ und Fragekasten. — (Geschäftslokal: Platz vor dem Neuen Thore la.) jede, zu erhöhen. Königliches Amtsgerich ) H. 3. 207 des Ges. Reg. Bd. III. Firma: Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich⸗ [36338] Konkursverfahren. “ ven 828” Gäfts geeen 1-ö.e
6 . 1 FB ö“ ; Gf. v. d. Goltz. „M. Kaufmann Wwe.“ in Ladenburg: Di nung der Firma ist die „ “ Fg r — Bau.S 8⸗Anzeiger. 2) Das Geschäftsjahr künftig mit dem 30. Juni Gf. v. d. Goltz Feghesng me. in Ladenburg: Die zur mur die verw. Kaufmann 1 chijm eT11““ 8 Reilfenas 1““ S benn Jahres zu schließen und demzufolge den Ge⸗ 8 Firmenzeichnung gleichberechtigten Theilhaber dieser Emma Biestert, geb. Keßler, berechtigt. Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1882, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfah⸗
1 8 über de gen des Schuhmacher⸗ Ueber das Vermögen der Firma jLöscher K — Wilhelm Lippacher zu —2
— 1 [36317] unterm 1. Februar 1882 errichtes 8 Schweidnitz, den 7. A 8 Kaufmanns Franz B ren eröffnet. V sellschaftsvertrag an folgenden Stellen, wie nach⸗ 1 ister if ellschaft sind: 1 Se errichteten offenen Handels⸗ Könialiche „ August 1882. 2 Franz Vorn Ir. wird nach erfolgter zaefri Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 9353 die Firma: stehend bemerkt, abzuͤndernz; S .as Setssarnte der bn Feisean wen Pfeg chaft sind. 1) Feanette Kaufmann, geborene Köntgliches Amtsgericht, Abtheilung 1V. zobeltung des Schlußtermüns Hierdurch anfge⸗ eseneaftes sitWmeigefeit bis. zum e Deutsche Bauzeitung. Nr. 65. — Inhalt: . Theodor Laufer. a. zu §. 17: Im Fweiten Absatze, im ersten Satze, Schmuck zu Görlitz von dem Kaufmann Johann 8 und 2) Julius b d 8 Braunse weig, den 15. August 1882 1882 cinschäeßuahn eftist bis nn m I. Qtober 1 31“ dda Fs üiuse dencdeat. Berlin, den 16. August 1882, bth lung 56 1 sc statte des u“ “ Heinrich Conrad Neumann in Görlitz 6 heb burg. — Als Prokuristen sind bestellt: 1) Bebnderd 8h Pä hnn. n gargbeln 188 8. s 1269e erzogliches Unttgerich Vũj Ia. Sehtem er 1880 „Pormiteens ie gne en Reichstages (Fortsetzung). — Ueber. Königliches Amtsgericht I. eilung 56 1. 23: An S zes tritt der Firma F. R. Neumann in Görlitz — Nr. Kaufmann und 2) Moses Kaufmann, Beide K 8 um Gesellschaftsregister unter 8 5 pini 1 Allgemeiner Pru xrmin *1892. materialien. — Mittheilungen aus Vereinen: Zur 8 Eigsss he Aaras . zu §. 23: An Stelle des ersten Absatzes tritt 671 shs gichac⸗ Firmenregisters — ertheilten Pro⸗ e n. bhch aufmann, Beide Kauf⸗ Nr. 141 eingetragenen Handelsgesellschaft G 1“ Bormsttags 11 lihreenen 30. Mhtoben 1888.
Ge versammlung d des deutscher Archi⸗ 8 die Bestimmung: 1 3 1 7. wohnhaft. „Reinho g 1 2 “ - nenescker Anch. Bielefeld. Handelsregister [36268] „Das Geschäftsjahr der Gesellschaft beginnt kura heut eingetragen worden. Der zwischen Julius Kaufmann und Thekla Lin⸗ am Bore Hiestert [363432 G Greifswald, den 14. August 1832.
tek genieu 1 - — 1“ örlitz, den 11. August 1882. dauer am 10. Januar 1882 zu Lade icret ;; Ueber das Vermögen des K S Königliches Amtsgeri zn Verlin. —. Vermischtes. technischen Beam⸗ des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. mit dem 1. Juli jeden Jahres und endigt Görlitz, den 11. A 3 Fen zu Ladenburg errichtete ist in unser Prokurenre 75 moögen des Kaufmanns Salomon mtsgericht, Abtheilung 4 G “ 20 1“ der Der Kau Hö“ su 88 mit dem 5 1 feaeen 81 Lencgfehg. IW. eeec. 8 Arftgj eins: „Die Ver⸗ 9. August Pnregister. Nr. 75 n benm 8 Formitmags 8
ö sch zu Darmstadt. — Neue In⸗ für die zu Bielefeld bestehende, unter der Nr. Im zweiten Absatz treten an Stelle der Worte 1““ germö 1eheeekmen geten von ihrem einri ise Berwalter i K ““ G ö“ daß nüan en — Archi⸗ des Geselschaftsregisters mit der Firma Dreyer & „des neuen Jahres“ die Worte: 8 - 14 eliche Garanr die Summe von je 50 ℳ in die hier eingetragen ö“ “ 3 — ist der Kaufmann Mielziner II., Konkursverfahren.
tekt und Intendant. — Neues in der Berliner Bau⸗ Sprick eingetragene Handelsniederlassung für seine „des neuen Geschäftsjahres“. 1 Inowraclaw. Bekanntmachung. 363201 15 8 deeeecta haft ; alles übrige Vermöͤgen, Schweidnitz, den 7. August 1882. HOffe 8ee. h 6 hieselbst. Das Konkursverfahren über das Vermögen des ausstellung. — Konkurrenzen. — Personalnachrich⸗ Person den Appreteur Albert Wiechen zu Bielefeld 5073. Die Firma „A. Henkmann“ ist er⸗ In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 34, e d n e. in die Ehe einbringen und Königliches Amtsgericht, 8 8e 186, mit Anmeldefrist bis 1. Sep⸗ Handelsmanns Ernst Wilhelm Altmanm in ten. — Brief⸗ und Fragekasten. — Zur Aufstellung als Prokuristen bestellt, so daß dieser zur Kollektiv⸗ loschen. 8 woselbst die Handelsgesellschaft Feodor Schmidt e en .8 12 unter unentgeltlichem Titel er⸗ Abtheilung YV. Allgemeiner Pri 1 Seifhennersvorf ist auf Antrag des Gemeinschuld⸗ e Personalverzeichnissss der Baubeamten Deutsch⸗ zeichnung mit dem Mitgesellschafter Dreyer befugt 5074. Nachdem der Kaufmann Lippmann & Comp. eingetragen steht, zufolge Verfügung vom — 9 88 r 8 s Sondergut desjenigen Theils er⸗ 8 1 32gemeiner Prüfungstermin den 16. Oktober ners und nach erfolgter Zustimmung aller angemel⸗ lands ist, was am 12. August 1882 unter Nr. 2 des Scherer zu Nürnberg durch seinen Tod am 11. August 1882 am 11. August 1882 Folgendes 8 * welchem es herrührt, und sammt den hierselbst ormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 41, deten Gläubiger eingestellt worden.
“ 8. — . Prokurenregisters vermerkt ist. 8 s14. Mai 1871 aus der hiesigen Handlung unter der vermerkt worden: Lberr Er “ und künftigen eigenen Schulden beider Trier. Unt 36228]¹ Br nschwei 8 9 Großschönan, am 15. Auzust 18o39. Thonindustrie⸗Zeitung. Nr. 33. — Inhalt .1 r999971. Firma „Hirsch Scherer“ ausgeschieden und die Kauf. An Stelle des verstorbenen Gesellschafters Johann Mannh im Gütergemeinschaft ausgeschlossen. registers ist ie Nr. 1331 des hiesigen Firmen⸗ . . 85 en.1s. August 1882 Königliches Amttzgericht.
Zur Hebung der Ziegelpreise. — Protokoll der Ge⸗ Bielefeld. Handelsregister 136267] Teute Samuel und Joseph Scherer daselbst am Streifling wird der Gesellschafter Kaufmann August annhe ne. “ Auguft 1882. mühle b 1 P 'm. Keingetragen worden der zu Neu⸗ als Gerichtssch eller. Ren. Geh⸗ . V.: Mietzsch, Asf.. ebe ee dee weneölichen Amtsgerichts zu Bielefeld. 1. Juni d. Is. aus derselben ausgetreten sind, führt Johr in Gemeinschaft mit den Gesellschaftern Feodor 8 roßh. Amtsgericht. “ pbilt ei 2 Kreis Daun, wohnende Kaufmann richtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. Beglaubigt: Mann, Gerichtsschreiber. fabrikanten. — Die Thonindustrie auf der bayeri⸗ In unser Firmenregister ist unter Nr. 955 die der (4. Gesellschafter) Kaufmann Sigmund Scherer, Schmidt und Carl Mehlhorn vertreten. 8* West. b CG do mit seiner dortigen Handelsnieder⸗ 8“ schen Landes⸗, Industrie⸗, Gewerbe⸗ und Kunst⸗ Firma: hier wohnhaft, diese Handlung mit Uebernahme Inowraeclaw, den 11. August 18822N. 8 8 Trier, den 11. Auguf 8 “ ven Konkursverfah 88 chla
ausstellung zu Nürnberg. — Allerlei. (Feuergefähr⸗ J. Gulsin Nachfolger aller Aktiven und Passiven unter der seitherigen Königliches Amtsgericht. V. 8 Handelsregister [36280] ; Köniali nüah,1 82. 6“ b 8 ahren. Das Konkursverfahren über das Vermö lichkeit beim Löschen von Kalk. — Patentschutz.) — und als deren Inhaber der Konditor Gustav Klee⸗ Firma für sich fort. 1“ 5 8 8 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden nigliches Amtsgericht. II. Ueber das Vermögen des Müllers Jakob Koell Materialwa arenhäͤnolers Däto Snerr Patent⸗Anmeldungen. — Ertheilte Reichs⸗Patente. blatt zu Bielefeld am 14. August 1882 eingetragen. 5075. Der Buchhändler Benno Schwabe, zur Jesberg. Proklam. „1836279] 8 Die unter Nr. 135 des Gefellschaftsregisters ein⸗ auf der Nadmühle bei Mühlhaufen, Canton Mittelteutschenthal wird 8⸗ Abe pke in — Submissionen. — Marktbericht. ve gsnacn. Zeit in Basel, hat die von dem verstorbenen Kauf⸗ In unser Firmenregister ist heute bei der Firma 8 getragene Firma: 8 [36229] Buchsweiler, ist am 15. August 1882, Vor⸗ Schlußtermins und stattgehabter Schl altung des
Bochum. Handelsregister [362691] mann und Buchhändler Wilhelm Christian Winter S. S. Rothschild zu Waltersbrück Nr. 32 pag. 30 8 G. Böse & Co. Trier “ von dem Kaufmann Aron Marr zu mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ aufgehoben. ußvertheilung des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. dahier unter der Firma „Christian Winter“ be⸗ eingetragen worden: (Gesellschafter: die Kaufleute Gustav Böse und nter der Firma: öffnet. Halle a. S., den 15. August 1882. 8
Nr. 33. — Inhalt: Die Textil⸗Industrie Berlins tragene Firma Carl Kleye (Firmeninhaber: der nicht vorhanden gewesen) käuflich übernommen und haber der Firma S. S. Rothschild zu Wal⸗ andelsgeschäft ist nach dessen Tode durch Zabern.
1 B e. ¹ 8 29 4 8. M. 8 Vertrag unter den Erben auf 1) Ludwi Offener Arrest mit Anzeigefri im Jahre 1881 (Fortsetzung). — Neue Muster. — Kaufmann Carl Kleye, früher zu Bochum, jetzt in führt dieselbe unter der Firma „Christian Win⸗ tersbrück die dem Kaufmann Simon Rothschild 1““ Eu“ 8, 1) Ludwig Marx, rest mit Anzeigefrist bis zum 31. [36307] ne Jabrfgiaen mit Ae beim Wernigerode) ist gelöscht am 11. August 1882. brs e ven 17 e fort. Die frühere 5I e. Prafaee zurückgezogen. [1 osnabrück Bekanntmachung [36366] 2 Leeen mir ahtn Aütgust Süpecgerf nle ee; Anga 18sa bis zum 7. Oktober 1882 Uebeie dag, 8 Fadenbruche für weiße und farbige Garne. — . 8 8 8 irma ist dadurch erlosch esberg, 12. August 1882ã. 8 8 .Bekanntme g. 3 iun Arrerz mit allen Attiv iven, und; umeldefris⸗ Oktober 2. Friedrich elt zu Bi im⸗ g. Uebertragung von atenten. — rlö ung von es Königlichen m c d . oschen. 3 8 3 b a muth. ) me 1 * “ v. 8 ort⸗ 7* — 8 . urs eröffnet. Verwe lter Reci . 1 Patenten, 46. voents pfsche Patente. — Neue Erfin⸗ Die unter Nr. 678 des Firmenregisters eingetra- 5077. Die Firma „Anton Horix“ sowie die e; ist vermerkt „Kohlhoff & Heitmüller 8 iu gfren es bildet ee am 19. Oktober 1882, Nach. Regenhaedt dier. Vfene Rerenr c abene dungen und Verbesserungen. (Neuerung an Ma⸗ gene Firma R. S. Kahn (Firmeninhaberin: die Prokura des Wilhelm Honders und Jacob Lind⸗ Lauenburg i. P. Bekanntmachung. [36218] 5 d gebildete H mittags 2 Uhr.
Centralblatt für die Textil⸗Industrie. Die unter Nr. 197 des Firmenregisters einge⸗ triebene sätgen mit allen Aktiven (Passiven sind Laut Anzeige vom 11. August 1882 hat der In⸗ Fen Stapff zu Minden) ist gelöscht am 9 August geführte H E“ Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher Michel in Königliches Amtsgericht. Altheilung VII
8* 5
8 1 — andelsgesellschaft unter pflicht bis ; 1 B 8 — 88 1 3 8 um 6. . schinen zum Waschen und Schlagen von Gespinnsten Ehefrau des Kaufmanns Jacob Kahn, Sara, geb. heimer ist erloschen, In unser Register zur Eintragung der Ausschlie⸗ Die offene Handelsgesellschaft hat sich vn Nr Comp., mit dem Sitze in Buchsweiler, den 15. August 1882. Anmeldefeist bis sn nbest. in Strähnen. Neuerung an Wasch⸗ und Schlag⸗ Kaufmann, zu Holzminden) ist gelöscht am 10. 5078. Nachdem der Rechtsanwalt Dr. Thiele hier ßung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft Co 9. Die Fi 8 An Bert 879 August 1882 begonnen hat, Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts: schließlich. Erste Gläubigerversammlun 8 3 maschinen für Gespinnste und Fewebe. 2. Z88, August 1882. “ — üdecs 5 Weehn⸗ 5 ist fäfolge g.Jcage vom 7. d. M. heute eingetragen Bemerkungen Seee i elsen en und Pas haber berechigt ist, wutd emg o“ 28 önciehgennber d. Ie. Bormittags. 19 uig⸗ ak. ü ichförmige Wirkwaaren. allen⸗Preß⸗ 4 Ruffin und mit Genehmigung de äubiger⸗Aus⸗ unter Nr. 29: 8 , . 1 chen Activa un as⸗ 99 89 de am heut Tage unter e“ gemeiner Prüfungskermi S 1 8 8 Rr aschlanchsemicg dlantriehför allan He⸗ * he Handelsregister. .36271] schufes die bisber von dem ꝛc. Ruffin dahier unter Der Kaufmann Louis Friedrich Georg ie de 1,128 hat die sub Fol. Nr. 689 eingetra⸗ Nr. 286 des Gesellschaftzregisters eingetragen. [36345] Konkursverf “ d. Js., Aelne min Ue 28. Septamber factoren mit drei Geschwindigkeiten. Vorrichtung. Nr. 1362. Firma Schleenstein & Holzapfel] der Firma „Rufsin & Co.“ betriebene Handlung Kubasch zu Lauenburg, Inhaber der Firma e, girma Cart Kohll⸗ off übernommen. der hebech bv e Firmenregisters ü ahren. Harzburg, den 13. August 1882 18 zum Umflechten und Umweben von hohlen wider⸗ in Cassel. uz —mit sämmtlichen Aktiven am 7. d. M. an den L. F. G. Kubasch — Nr. 156 des Firmen⸗ Könüͤc N. ugust 1882. gesellschaff ve —2 auf die sezige Handels. Das de Haezrersehres scher daß Vermöͤnen dos Hemwaliches Amtsgericht g standslosen Gegenständen. Breithalter für Web⸗ Die Kaufleute Georg Schleenstein und Friedrich Kaufmann Richard Kimmich hier vertragsgemäß registers — hat für seine Ehe, mit Fräulein öͤnigliches Amtsgericht, Abtheilung I. “ Ludw. Ma ermer KR. dem oben genannten abwesenden Färbers H. Fricke in Pattensen wird Zur Beglaubigung: Heaze, Garichtsschwiber 8 stühle.) — Färberei⸗ und Druckerei⸗Recepte. — Holzapfel sind Inhaber der Firma. keerkauft hat, führt der Letztgenannte dieselbe, unter Martha Potrykus die Gemeinschaft der Güter Vezin. funcwig evis ilt für 5 Firma A. Marx et Cie. nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ —O Unterricht und Literatur. — Sprechsaal. — Rund⸗ Laut Anmeldung vom 12. August 1882. der Firma „Ruffin & Co. Nachfolger“ für sich und des Erwerbes ausgeschlossen, auch ist das osnabrück eür n2e, isters d Pepfura unter Nr. 127 des Pro⸗ durch aufgehoben. 8 ¹“ 36390 8 schau. — Submissionen. Eingetragen am 12. August 1882. foort. Die fruͤhere Firma und die Prokura des Eingebrachte der Ehefrau zu Vorbehaltenem, In das hiesig Bekanntmachung. [36367 Trien 2 Feesgh. Calenberg, den 8. Auzust 1882. 1b82eh. Bekanntmach — Marktberichte. (Cassel, den 12. August 1882. 8 Friedrich Scheuermann ist dadurch erloschen. welches dem Nießbrauche und der Verwaltung einget as biesige Handelsregister ist heute Blatt 68 Köni fir 8 A. ugust 1888. Königliches Amtsgericht. Ueber das Vermögen dos Bä 6 i 58 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. 5079. Die von der Handlung „Jacob Erlanger“ des Ehemannes nicht unterworfen sein solle, ingetragen die Firma: Koönigliches Amtsgericht, Abtheilung III. “ ges. Schlüter. Cacl Bredenbeck zu itr the 88— EI1I1“X“ 8 1131323 dem Julius Mayer ertheilte Prokura ist erloschen. erklärt. nit dem Nied — Kohlhoff“ ,. Veröffentlicht: Pape, Gerichtsschreiber. 1882, Vo — r. al ist am 18. August Das Deutsche Wollen⸗Gewerbe. Nr. 65. 5 u“ 1111343“ Frankfurt a. M., 11. August 1882. Lauenburg i./P., den 8. August 1882. iederlassungsorte Osnabrück und als deren 8 sen 9 882, g Uhn 22 Minuten
—
C11u.“
2 * “ 9 2ö2J: 0 1 8 1 33211 4 .f.“ In ab G 6 15 G 3 27 „r. 8 Konkurs f D. vabash nn . —8 Gescge⸗ 7 Cuh⸗ — crefeld. Auf Anmeldung des Kausmann Wül. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. B“ Königliches Amtsgerictt. 8 e e gonf n ee are Fricdric bees Nesaen 198. Nasdes k Hendelgressster See. Konkursverfahren. 8 8 Vffeann Beuatrenag Sehns — — 8 be-n r — S 1 1 W l⸗ x “ “ 8 8 — 8 . 19 ’1 e r 8 8 8 4 2 8 “ 2 — 9 8 . 8 8 1 Heutschg Pategge — Zeitung für Cchafzucht * helm Jeßnit vr 1“ Cesa. bs 6 resser cefens L28277] magdeburg. Handelsregister [36321] la vasft Uücheilung 1 tragen die Sne. 8 nehae 1g- à2 Viengede ns denae ne. a. ene b .üB F.bngenr “ Wollproduktion.é Die Ursache der Egelkrancheit das von ihm hierselbst errichtete Handelsgeschäft die, aus dem hiesißen Genossenschaftsregister. Der Kaufmann Gottlob Friedrich Carl Eduard “ ngermann & Co. Aͤlugust 1882, Vormittags 10 lihr, da verunqen 18 80. Saptemben er “ oder Fäule der Schafe (Schluß). — Ersatzkasse Firma Wm. Jeßnit Ir. angenommen habe, ist Nr. 35. Der Aufsichtsrath der „Frankfurter Ulrich, eingetragener Gesellschafter der Handels⸗ EI11““ eae 1“ (Stärke⸗Fabrik), kfursverfahren eröffnet 8 he, das Kon⸗ Erste Gläubigerveꝛsammlung am 13. September resp. Versicherung gegen Pockenseuche der Schafe. — derselbe als Inhaber dieser fiem heute sub Volksbank“, eingetragene Genossenschaft dahier, esellschaft Ulrich & Krumbhorn hier, ist am EII111“ b als deren Inhaber: I1“ Der Auktionskommissar Emil Herdi d. J., Vormittags 11 Uhe allgemeiner Pruͤ Berliner Bernilbbrse — Situations⸗ und Markt⸗ Nr. 2974 des Handels⸗Firmenregisters hiesiger Stelle hat in seiner Sitzung vom 28. Juni 1882 das Mit⸗ F A. iner Stelle sind .2e. 1) der Vollköther Friedrich Angermann, C i il Herdichrhoff zu sen Stermi 3 iid — 2 221 3 A¶ 5 5 . Februar 1881 verstorben. An seiner Stelle Bekanntma 8 3622 G . 8 n “ astrop wird zum Kon ter 3 fungstermin am 1 14*X“ 2 A. — en eb. ulz, und die minderjährigen Ge ge 1 1 8 Fen, ember erichte anzumalden. 9 mtsgericht zu nba Fürzerei⸗MusterrZeitznnge Nr. 28. — In⸗ 4 8“ hüaäcütenn eenihags ö,v S Ub Srarx ilhelm, Johannes, Ernst, Louise und Walter Firma: Portland⸗Cement⸗Fabrik Hemmoor. 5. W ve Gastwirth Wilhelm Es wird zur Beschlußfassamg über die Wahl eines 8 balt,: Ueber die schädliche Wirkung eines kupfer-r [362731 Frankfurt a. M., 11. August 1882. hhrich ale Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ Ort der Niederlassung: Hemmoor. 5) der Rentier Heinrich Schul S anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines [36339] Bek achun 8 1 8— 84½ b. der 1297 52 von grereld. Der Kaufmann Mathiat Aubertin, in- 8 Köntgliches Amtegericht⸗ btheilung VIV. seeee deale öFö,. 6 Vorstand: Kaufmann August Borcholte zu 6) der Vollköther Chriäien Schulze, 8 — deen, Fale L1ne In d I.ge. ta ng n8 8 Dr. Eugen⸗ aagk. — Ueber da eichen resp. Frefeld wohnhaft, hat bierselbst ein Handelsgeschäft — g ortgeführt, e T He 7) der Neuanbauer Friedrich Gufze. “ F. r ezeicneten n⸗ In der a 8 Kaufmanns Albrecht Aviviren der Seide und Baumwolle in Buckskin⸗ irma M. Aubertin errichtet und dem 8 der Mitgesellschafter Kaufmann Gustav Julus „Rechtsverhältnisse: Aktiengesellschaft zufolge Ge⸗ 8 5n ruß. seäͤände auf Schöneweiß. Inhabers der Firma A. Schöneweisßz waaren. — Färberschule Chemnitz in Sachsen. — tes Sna Mri ealbfe die Ermächtigung er⸗ Gera. Bekanntmachung. 1 Krumbhorn berechtigt ist. 2 8 felschaftsvertrages vom 9. August 1882 zum Jwech 9 88 —— Heinrich N. 5 dd s 18. bmber 1882. Vormittags 9 Uhr, hierselbst, iß an Stalle des bisherigen Senaegen Ueber Rhodan⸗Aluminium und dessen billige Dar⸗ fheilt, diese Firma per procura zu zeichnen. Vor- Im Handelsregister von Gera ist heute au Vermerkt bei Nr. 343 des Gesellschafuregksters. ier Fabrikation von Portland⸗Cement, dessen sämmtlich in Velstod Hene Hund zug Präfung der angemeldeten Forderungen auf wallers, .erledirerors Westerhoff, welcher das stelung — Neue Centrifugalwaschmaschine. — stehendes wurde auf Anmeldung heute sub Nr. 2975] Fdl. 376 die Firma Franz Linz in Gera und als Maßveburg, den 15. Auguft 1882. 1“ Feiterperarbeitung zu baulichen oder ornamentalen als Ort der Niederla ung: e .„. Han 19. Geytember 1882, Bermittags Uhr, Amt als — hebe irs 1. e E L. des Handels⸗Firmen⸗ und resp. sub Nr. 1073 des E — Frand Hermann Heinrich Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVWWa. 2v der Füekasson und Zubereitung von Tang: “ 8 ₰ Aü-n unterzeichaeten Gerichte Termin an⸗ Fie ss⸗ — hier⸗- Fr. Turnbull. — Die Baumwollfärberei ohne An⸗ t „ Linz daselbst eingetragen worden. “ Av R.As ane e ahd dhl aumaterialien, andelsbetriebes mit b Bverhältni 1 N ver — en 1 wendung der Anilinfarbstoffe. — Stiefelwichse, nrsccnfg eg I. - 8 Aühgetiagen, 8 Gera, den 16. August 1882. Ifnannheim. Handelsregistereintrag. [36308] fälbst oder von Dritten 152 . * -I „Rechtsverhältniß bei Handels. Allen Selen. a. eine zur Konkurzmasse ge⸗ Gläubi gerausschuß zur Seite Sen lte ner 8&† Stiefellacke und Stiefelsalben von H. Viedt. — söschung der Firma von Kamp & Aubertin da⸗ Fürstliches Amtsgericht. ssFIn das Handelsregister wurde unter Ordnungs⸗ cgenständen, sowie des Betriebes der zu vor⸗ Offene Handelsgesellschaft, domizilirt; Vel börige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse] Iserlohn, den 12. August 1882. “ Hamburger Farbenmarkt⸗Wochenbericht vom 4. Aug. hier bei Nr. 1577 des hiesigen Firmenregisters ver⸗ Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. zabl 111 des Gesellschaftsregisters Band III. je⸗ vehenden Zwecken dienenden Nebengeschäfte. Die und begonnen am 1. M aenr stove ehras schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Hundertmark,
merkt worden. — J. V.: Richter, A.⸗G.⸗Afsessor. sßirma 2— Versicherun sgesells Unternehmens ist unbeschränkt. Das Recht, die Eeselschch. Seemeznschuldner zu verahfolgen oder zu leisten, auch Gerichtsschrelberei des Königlichen Amtsgericte. Deutsche Uhrmacher⸗Zeitung. Nr. 16. — C Erefeld, den 14. August 1882. 1“ [36278] nönmaengtees dcgsetr gens ae
Dauer des Richard Post aus Krey⸗ „Grundkapital: 2,000,000 ℳ, in 4000 auf de den Gef zu vertreten, steht ie Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze den 1 1 “ Kreis Tilzit, Kaufmann, dahier wohnhaft, Inbaber lautende Aktien über je 500 2 nur den Gesellschaftern Angermann, Steffen’, Sache und von den Focherungen, sir dens „ t des Centralvorstandes. Königliches Amtsgerichht. wönen, Kre bessxhce Ak er je 500 ℳ zerlegt. und Dürkop zu und soll f 2 en. e sie 36340 1
, Vötecih anscghacdan ₰ 2 Lerhealdorftn HI. rr Fznn 42öön e E Cifinrnas 8, ., ee kesa.,n 1882 ahe Feichnung 71 erfolgt giltig durch den selben in Gemeinschaft 8.* 85 22 — Fenc bn Fegera Fxee. Bekanntmachung. 8 vss — Auf nach Nürnberg! — Aus der Werkstatt. — “ —, ,* I . voß i ruffrxn, nne⸗ heoh en9n. G — * ra, Gerba Nnngaicht. 1. vngerschofft 1eh Szar urch die der Firma beigefügte, Vorsfelde, 7” 8 August 18852. stember 1882 Anzeß 8 b-* zum 18. Sep⸗ 4— 8 2—2 des Kaufmanns Drar Sp 28 — Verm 19 2 . — . ne. e sgeri 1t mach eward von „Klapperwi 1 rxe Uärner ögn . Fühns „Rub. Vönten u Elberfeld — ist] mitallen Aktiven und Passiven und der Berechtigung zur West. Ffemtlchron den Gesellschaftsorganen 1221 cge Sa e perict. 4 Castrop, den 15. nanct 1882. C1“ irma M. J. Jewarden üvpernis 8e,. 8
8 s bTKnme gelgandes dermech wotden;verseo Fortführung der Firma J. Willichs mit b 111“ i Bekanntmachungen erfolgen durch denln Königliches Amtsgericht. 1iS2. Bormitass 10 nhr, der gowines es