1882 / 193 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Aug 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Stettin, 16. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weirzen sich befestigend, loco 200,00 220,00, pr. August 212 00, pr. September-Oktober 198 00, pr. Oktober- November 193,50. Rcgger sich befestigend, loco 144,00 bis 149.00, pr. August 149,50. pr. September-Oktober 145,00, pr Oktober-No- vember 142,00. Rübe eun pr. September-Oktober 265 00. Rüböl unverändert, 100 Kilogr. pr. September-Oktober 58,00, pr. April- Mai 58,00. Spiritus steigend, loco 49,80, pr. August- September 49.82, pr. September-Oktober 49,80, pr. November- Dezember 49,80. Petroleum loco 7,00.

Posen, 16. August. (W. T. B.)

Spiritus loco eohne Fass 49,10, pr. Auaust 49 20. tember 49,10, per Oktober 48 90, pr. November-Dezember Gekündigt 20 000 l. Fest.

Cöln, 16. August. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco (neuer) 20,00 fromder loco 21,50. pr. November 19,85, pr. März 19 60, Roggen loce (neuer) 14,00 à 16,00, pr. Novbr. 14,80, pr. März 14,60. Fater loco 15,50. Ruböl loco 32,50, pr. Oktober 30,40, pr. Mai 30,10.

Bremen, 16. August. (W. T. B.)

Petroleum (Schlussbericht). Matt. Standard white loco 6,85, pr. September 6,90, pr. Oktober 7,05, pr. November 7,15, pr. Dezember 7,25. Alles Brief. Hamburg, 16. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine Reggen loco unverändert, auf Termine flau. Weizen pr. September-Oktober 191,00 Br., 190,00 Gd, pr. Oktober-November 190,00 Br., 189,00 Gd. Roggen pr. Septem- ber-Oktober 136,00 Br., 135,00 Gd., pr. Oktober-November 153,00 Br., 132,00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl ruhig, loco 59,00, pr. Oktober 59 50. Spiritus fest, pr. August 43 Br., pr. Sertember-Oktober 43 Br., pr. Oktober-November 43 Br., pr. November- Dezember 43 Br. Kaffee fest, Umss*2 6000 Sack. Petroleum matt, Standard white loco 7,00 Br., 6,95 Gd., pr. Angust 7 00 Gd., pr. September-Dezember 7,25 Gd. Wetter: Wolkig.

Wien, 16. August. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 10,10 Gd., 10,12 Br., r. Frühjahr 10,20 Gd., 10,25 üBr. Roggen pr. Herbst 7,70 Gd., 7,75 Br. Hafer pr. Herbst 6,60 Gd., 6,65 Br. Mais pr. August- September 8,85 Gd., 8,95 Br.

Pes:, 16. Angust. (W. T. B.) 1

Produktenmarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine angenehmer, pr. Frühjahr 9,65 Gd., 9,72 Br., pr. Herbst 9,45 bez. Hafer pr. Frühjabr 5,86 Gd., 5,90 Br. Mais pr. August- eptember 6,18 Gd., 6,20 Br. Kohlraps pr. August-September —. Wetter: Regen. 8

Amsterdam, 16. August.

Bancazim 63 ¼.

Amsterdam, 16. August. (W. T. B.) 8

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen aut Termine unveländert, per November 287. Roggen loco und auf Termine unverändert, per Oktober 175, per März 174. Raps per Herbst. 368, pr. Fzühbjahr —. Rüböl loco 35 ½, per Herbst 34 ½, pr. Mai 34 ½.

16. August. (W. T. B.)

Die heute von der niederländischen Handelsgesell- schaft abgehaltene Kaffeeauktion über 93 251 Ballen Java-, 925 B. Padang-, 450 B. Palembang-, 250 B. Timor-, 1400 B. Macassar- und 100 B. San Thome-Kaffee, im Ganzen 96 376 B., ist wie folgt abgelaufen. Es wurden angeboten: 6001 B. Java Preanger blank gelbl. Taxe 36 à 39, Ablauf 36 ¾ à 42 ½, 8961 B. do. Tjilatjap gelb und blank Taxe 33 à 42 ½, Ablauf 33 ¾ à 43, 4557 B. do. do. blass Taxe 34 ½ à 35, Ablauf 35 ¼ à 36 ¼, 5134 B. do. geltlich und blank Taxe 33 à 35, Ablauf 32 ¼ à 36 ¾, 1023 B. do. Benhalen und Palembang gelblich Taxe 38 à 40, Ablauf 40 à 40 ½, 95 B. do. Padang west. Bereit. Taxe 42 à 60, Ablauf —, 7732 B. do. Bezoekie grünl. Taxe 30, Ablauf 31 ¼ à 31 ½, 3672 B. do. Tagal blass grünl. Taxe 31 à 31 ½. Ablauf 33 ¼, 33 007 B. do. Passaroean grünl. Taxe 27 ½ à 28 ½, Ablauf 27 ½ à 29 ¼, 12 508 B.

pr. Sep- 48,60.

20,00,

flau.

Solo grün Taxe 28, Ablauf 28 à 28 ¾, 248 Timer blank grünl. 29 à 40, Ablauf —, 1330 B. Macassar Bonthim blass grünlich Taxe 26 ½, Ablauf 26 ½¼ à 26 ¼, 100 B. San Thome blass grünl. Taxe 25 à 28. Ablauf —, 3184 B. Java ordinär und Triage Taxe 5 à 17, Ablauf 8 à 17 ¼, 4084 B. Beschädigte und Diverse —.

Antwerpen, 16. Angust. (W. T. B.)

Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weias, loco 17 bez. und Br., pr. September 17 Br., pr. Oktober 18 Br., pr. September-Dezember 18 Br. Ruhig. 1“

London, 16. August. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 47 250, Gerste 13 150, Hafer 30 500 COrts.

Für sämmtliche Getreidearten geringe Nachfrage, Preise un- verändert. 8

London, 16. August. (W. T. B.) 8

Havannazocker Nr. 12. 24. Ruhig, stetig.

KLiverp ooο*l, 16. August. (W. T 8.)

Baumwolle. (Schlussbericht). Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation und Export 3000 B. Agmerikaner anziehend, Surats fest. Uplend good ordinary 6 9⁄16. do. low middl. 615⁄16 d. Middl. amerikanische August-Lieferung 7 12, August-September- Lieferung 75⁄64, September-Oktober-Lieferune 62 ⁄2, Oktober- November-Lieferung 6212, November-Dezember-Lieferung 657⁄84 d.

Leith, 16. August. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen nominell zu 2 sh. niedriger, un- verkäuflich. Alle anderen Artikel matt und billiger.

Glasgow, 16. August. (W. T. B.) 1

Roheisen. Mixed numbers warrants 50 sgh. 11 d. bis 50 sh. 7 d.

Paxris, 16. August. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen fest, per August 27,50, per September 27,00, per September-Dezember 26,60, per November- Februar 26 60. Kehl 9 Marques, fest, per August 62,50, per September 58,10, per September-Dezember 56,80, per November- Februar 55,80, Rüböl ruhig, per August 72,50, per September 73 50, per September-Dezember 74,50, per Januar-April 76,25. Spiritus ruhig, per August 61,00, per September 56,25, pr. September-Dezember 55,00, per Januar-April 54,25.

Paris, 16. August. (W. T. B.)

Rohzucker 880 loco ruhig, 57,00 à 57,25. Weisser Zucker träge, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. vr. August 62,60, pr. Septem- ber 62,80, pr. Oktober-Januar 1883 62.75.

New-YXork, 16. August. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-NYork 131/16, do. in New-Orleans 12 ⅞½. Petroleum in New-Nork 6 Gd., do. in Philadelphia 6 Gd., rohes Petroleum 6 ⅛, do. Pipe line Certificates D. 59 C. Mehl 4 D. 95 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 13 C., do. pr. August 1 D. 12 ¼ C., do. pr. Septbr. 1 D. 12 ¾ C., do. pr. Oktober 1 D. 13 C., Mais (eld mixed) 87 ½ C. Zucker (fair refning Muscovados) 7 ⁄16. Kaffes (Rio-) 9 ¼¾. Schmalz (Marke Wilcox) 12¹3⁄16, do. Fairbanks 12 8⅝, do. Rohe & Brothers 12 ¼. Speck (short clear) —. Getreidefracht 4 ½.

1“

Eilsenbahn-Einnahmen.

Halle-Sorau-Gubener Eisenbahn. Im Juli 1882 492 025 ℳ, gegen die provisorische Einnahme in 1881 + 12 300 ℳ, gegen die definitive in 1881 80 704 ℳ, bis ultimo Juli 1882 3 340 057 ℳ, gegen die provisorische Einnahme in 1881 54 323 ℳ. gegen die definitive + 8114

Berlin-Dresdener Eisenbahn. Im Juli 1882 210 008 ℳ, gegen die provisorische Einnahme in 1881 30 702 ℳ, gegen die definitive 1881 24 735 ℳ; bis ultimo Jnli 1882 907 689 ℳ, gegen die provisorische Einnahme in 1881 80 319 ℳ, gegen die definitive 83 967 8 1

Pfälzische Eisenbahn. Im Juli 1882 1 119 782 (+ 82 325 ℳ), bis ultimo Juli 1882 7 377 169 (+ 353 737 ℳ).

Warschau-Terespoler Eisenbahn. Im Juli 1882 182 877 Rbl. (+ 7071 Rbl.), bis ultimo Juli 1882 1 963 142 Rbl. (+ 59 341 Rbl.)

Weimar -Geraer Eisenbahn. Im Juli 1882 66 044

g—

Elsass-Lothringer Eisenbahn. (+ 7927 ℳ), bis ult. Juli 1882 20 814 500 (+ 828 321 ℳ)

Wilhelm-Luxemburger Eisenbahn. Im Juli 1882 457 000 (— 2650 ℳ), bis ult. Juli 1882 3 160 200 (+ 198 822 ℳ).

Wetterbericht vom 17. August 1882, 8 Uhr Morgeas.

Barometen auf 0 Gr. u. d. Meerea- spiegel reduc. in MHinlimster.

754 7⁵8⁸ 758 760

762

Temperatur in 0 Celsius 50 C. = 40 R heiter 23 wolkig 17 wolkenlos 22 balb bed. 17 wolkenlos 19 heiter 18

Stationen. Wetter.

Christiansund Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda. St. Petersburg Moskau..

Cork, Queens-

town.. 14 WNW 15 NNO 1 heiter 15 80 .“ 1 heiter 14 080 2 wolkig 14 1 still heiters) 17 1 Regen¹) 18 2 khaid bed.) 21

Brest. Helder.. E“ Hamburg.. Swinemünde . Neufahrwass. 72 N Memel . ... 78 80 SW 1 bedeckt 12

Munster... S8S0 22 bedeckté) 13

Karlsruhe .. ““ 13

Wiesbaden. 1 SW ReH 13

München.. 8 be 12

Leipzgig 88 8 15 Berlin.. 8S hei 16 Wien.... 1 W Reg 12 Breslau 1111““ 1 13 Ile d'Aix.. NNW 3 bedeckt 16 Nizz2a. 3 wolkenlos 22 Triest.. . .. 3 3 Regen 20

1¹) Seegang leicht. ²) Seegang mässig. ³) Thau, Nachmittags Regen. ⁴) Nachmittags Gewitter mit Regen. ⁵) Nachmittags starkes Gewitter mit starkem Regen. 6) Gestern Regen. ⁷) Nachts Regen. ) Gestern und Nachts Regen.

Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 S leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = Steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = hesttig er Sturm, 12 = Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Eine breite Zone niederen, gleichmässig vertheilten Luftdrucks erstreckt sich von der pördlichen Nordsee südostwärts über Central- europa nach der Balkanhalbinsel hin, während die Depression, welche gestern über der Nordsee lag, sich ausazugleichen scheint. Bei schwacher südlicher bis westlicher Luftströmung ist das Wetter über Centraleuropa ziemlich kühl und vorwiegend trübe, nur in den nordwestlichen Gebietstheilen ist Aufklaren eingetreten. Im mittleren Skandinavien, sowie im mittleren und südöstlichen Ostseegebiete herrscht andauernd ungewöhnlich hohe Wärme. An der ostdeutschen Küste far- Nachmittags Gewitter mit aus- giebigen Regenfällen statt. 8 8

Im Juli 1882 3 149 200 %

3 do. blass grünl. Taxe 28 à 30. Ablauf 28 ¼ à 311., 4740 B. do.

(+ 2057 ℳ), bis ult. Juli 1882 385 788 (4+ 15 620 ℳ).

Theater. 28

Friedrich-Wilhelmstädt. Theater. Freitag: Zum 204. Male: Der lustige Krieg. Operette in 3 Akten. Musik von J. Strauß. Vor⸗ her Concert. 4

Sonnabend: Zum 205. M.: Dieselbe Vorstellung.

Krolls Theater. Freitag: Gastspiel der Frau Naumann⸗Gungl. Margarethe. Oper in 4 Akten von Gounod. (Margarethe: Frau Naumann⸗Gungl.) Dazu: Großes Doppel⸗Concert, Abends bei brillan⸗ ter Beleuchtung des Sommergartens, ausgeführt von der Kapelle des Hauses und dem Musik⸗Corps des 2. Garde⸗Regiments z. F. Anfang 5, der Vor⸗ stellung 6 ½ Uhr.

Sonnabend: Gastspiel des Königl. preuß. Kammer⸗ sängers Hrn. Theodor Wachtel. Der Postillon von Lonjumean.

Billets sind schon jetzt zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufsstellen. Abonnements⸗ Billets haben zu dem Gastspiel des Hrn. Th. Wachtel keine Gültigkeit, werden aber an der Kasse in Zahlung genommen, ebenso haben Passe-partout und freie Entrées ohne Ausnahme keine Gültigkeit.

Natienal-Theater. Weinbergsweg 6 und 7.

Freitag: Im neu und prachtvoll dekorirten, durch mehr als 20 000 Flammen feenhaft er⸗ leuchteten Sommergarten: Großes Doppel⸗Concert, ausgeführt von der Zigeuner⸗Kapelle Radics Vilmos und der verstärkten Hauskapelle (A. Wiedeke). Auftre⸗ ten der Tyroler Gesellschaft Engelhardt. Auftreten der Schwäbischen Singvögel drei Geschwister Rommer. Im Theater: Gastspiel des Operetten⸗Ensembles des hie⸗ sigen Victoria⸗Theaters. Zum letzten Male: Morilla oder der Zauberring. Nach der Vorstellung: Brillante Erleuchtung des Wasserfalls. Klänge aus den Alpen. Andreas Hofer (Sterbe⸗Scene). Alpen⸗ glühen. Anfang 6 Uhr, der Vorstellung 7 ½ Uhr. Entre incl. Theater 50 ₰. 8 Boranzeige: Tausend und eine Nacht! Großes Sommerfest, beginnend Sonnabend, den 19. August, endend am Dienstag, den 22. Augunst. 4 1 Belle-Alliance-Theater. Freitag: Gast⸗ spiel der Herren Niedt und Wisbeck. Zum 70. und letzten Male: Drei Staatsverbrecher. Im Som⸗ mergarten: Großes Monstre⸗Concert (3 Musik⸗Corps: des Musit⸗Corps des 3. Garde⸗Gren.⸗Rats. (Königin Elisabeth), und des Königlichen Eisenbahn⸗Regi⸗ ments, unter Leitung der Königlichen Musikdirektoren Herren Ruscheweyh und Lebede, und die Hauskapelle unter Leitung des Kapellmeisters Herrn Löser.) Auf⸗

ger. Abends: Brillante Illumination durch 20 000 Gasflammen. Anfang des Concerts 6, der Vor⸗ stellung 7 Uhr. 8 Sonnabend: Z. 1. M: Appel contra Schwieger⸗ sohn. Schwank in 3 Akten von A. Bahn.

Familien⸗Nachrichten⸗

Verlobt: Fil. Marie v. Puttkamer mit Hrn. Major Walter v. Prittwitz und Gaffron (Glowitz Berlin). Frl. Ludovica v. Rauch mit Hrn. Rittmeister und Eskadron⸗Chef Hugo Stumme (Triblitz in Böhmen Frankfurt a. M.). Verehelicht: 2 Hauptmann z. D. Emil von Goertzke mit Frl. Mathilde Albrecht (Potsdam). Hr. Oberst und Regiments⸗Commandeur Franz v. Gaza mit Frl. Johanna Bendler (Braunschweig). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Landrichter Scholl (Ellwangen). Eine Tochter: Hrn. Ritt⸗ meister und Flügel⸗Adjutant Freiherr Hiller von Gärtringen (Stuttgart). Hrn. Hauptmann Maximilian Freiherr v. Lyncker (Potsdam). Hrn. Regierungs⸗Assessor Ackermann (Oppeln).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Cigarrenmacher Gustav August Kramer, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen wiederholter schwerer Urkundenfälschung und Unterschlagung in den Akten U. R. I. 803. 82 verhängt. Es wird er⸗ sucht, denselben zu verhaften und in das Unter⸗ suchungsgefängniß zu Alt⸗Moabit 11/12 abzuliefern. Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 11/12 (NW), den 15. August 1882. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte I.: Bailleu. Be⸗ schreibung: Alter 31 Jahre, geb. 16./9. 50 zu Alt⸗Dohlstaedt, Größe 1,65 m, Statur schmächtig, Haare blond, Stirn frei, Augenbrauen blond, Augen graublau, Nase kurz, Mund gewöhnlich, Zäbne gut, Kinn oval, Gesicht mager, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch.

Steckbriefs⸗Erledigung. Der jen die un⸗ verehelichte Meta Krebs wegen Diebstahls in den Akten U. R. I. 1065,. 81 unter dem 30. No⸗ vember 1881 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. Berlin, den 15. August 1882. Königliches Land⸗ gericht I. Der Untersuchungsrichter. Bailleu.

Der gegen den Schreiber Hermann Möß wegen vorsätzlicher Beiseiteschaffung gerichtlicher Akten unter dem 28. Januar 1882 erlassene und unter dem 25. Mai 1882 erneuerte Steckbrief wird zurückgenom⸗ men. Berlin, den 14. August 1882. Der Unter⸗ suchungsrichter bei dem Königlichen Landgericht II.

[36375] Steckbrief.

stahls verhängt. Es wird ersucht, denselben zu ver⸗ haften und in das Amtgerichts⸗Gefängniß zu Luckenwalde abzuliefern. Luckenwalde, den 12. August 1882. Königliches Amtsgericht. Beschreibung: Alter 16 Jahre, Größe 1,50 m, Statur schwächlich, Haare schwarz, Stirn frei, Augenbrauen schwarz, Augen schwarz, Nase und Mund gewöhnlich. Zähne gut, Kinn breit, Gesicht oval, Gesichtsfarbe brünett, Sprache deutsch. Kleidung: graugrünen ver⸗ schossenen Tuchrock, graugestreifte Hose, kleiner schwarzer Filzhut. Besondere Kennzeichen: steifer Gang.

[36377

30. Mai 1881 hinter den Knecht Heinr. Herrmann Lade aus Neu⸗Grappe i. Pom⸗ mern erlassene Steckbrief Nr. 1504 des Oeffentl. Anz. pro 1881, Stück 21 ist erledigt. Burg a. F., den 15. August 1882. Königl. Amtsgericht.

In Sachen wider Krieger, wegen Branntwein⸗ steuer⸗Defraudation, wird der Brennerei⸗Techniker Dr. Joseph Krieger, zuletzt zu Berlin wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufentshaltsort, aufgefordert, innerhalb einer Frist von einer Woche sich zu erklären, ob und welche Einwendun⸗ gen er dagegen zu erheben hat, daß die gegen ihn in dem vollstreckbaren Strafbescheide der Provinzial⸗ Steuer⸗Direktion zu Cöln vom 2. März 1882 fest⸗ gesetzte Geldstrafe von 1456,80 wegen Unver⸗ mögens in eine Gefängnißstrafe von 151 Tagen in Gemäßheit des §. 463 der Strafprozeßordnung und

der §§. 28 und 29 des Str. G. B. umgewandelt wird. Auf Anordnung der Ferienkammer des König⸗ lichen Landgerichts hierselbst wird Vorstehendes zum Zwecke der Zustellung im Sinne des §. 40 Abs. 1 der Str. P. O. bekannt gemaht. Cöln, den 16. August 1882. Sasse, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Eubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

[36389] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Müllers Robert Taeger, Marie Dorothee, geb. Heinrichs, zu Bergfriede, vertreten durch den Rechtsanwalt Sarrazin zu Gardelegen, klagt gegen ihren Ehemann, den Müller Robert Taeger, zuletzt in Bergfriede, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Ehescheidung mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. des Königlichen Landgerichts zu Stenda auf den 16. Dezember 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stendal, den 14. August 1882.

Schreckenberg, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[35942]

der Gesellschaft, auf

erichts⸗Präsidenten Berger,

rathes gewählten Ed. von Haussy,

. S- Die

treten der Familie Martens, gen.: Die imitirten Tvroler, der Herren utz und Katzer, der Frls.

Cassati und der Tyroler Sängergesellschaft J. Pitzin⸗

11“

Gegen den unten beschriebenen Malergehülfen

ermann Kuntze aus Lindenau bei Leipzig, welcher

üchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Dieb⸗ v u

Burbacherhütte

Luxemburger Bergwerks⸗ 1 11“ 8 und 2 das Saarbrücker Eisenhütten⸗Aktien⸗Ge⸗ * (Burbacherhütte).

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch

ordentliche Generalversammlung am 19. September dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, im Gescäftelokale der Hütte zu Burbach bei Saarbrücken stattfinden wird.

Gegenstände der Tagesordnung: 1“ Bericht des Verwaltungsrathes über das verflossene Geschäftsjahr,Y Bericht des Aufsichtsrathes über die Geschäfts, und Buchführung, Feststellung der Bilanz für das verflossene Geschäftsjahr, Wahl eines statutenmäßig ausscheidenden Mitgliedes des Verwaltungsrathes, 8 Wahl eines Verwaltungsraths⸗Mitgliedes an Stelle des zurücktretenden Heren Land⸗

1

sellschaft

) Wact eines statutenmäßig ausscheidenden Mitgliedes des Aufsichtsrathes.

Wahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes an Stelle des zum Mitgliede des Verwaltungk⸗ Herrn Advokaten Louis Biourge, Wahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes an Stelle des zurücktretenden Herrn Senator

1 Eventuelle Wahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes für den Fall ein solches an Stelle errn Berger in den Verwaltungerath gewählt worden sein sollte.

Herren Aktionäre, welche beabsichtigen, der Gencralversammlung beizuwohne

gebeten, den Bestimmungen des Artikels 38 der Statuten nachkommen zu 1 bei Saarbrücken, den 10. August 1882. 11“ Der Direktor: 6

wollen.

benachrichtigt, daß die Nesjährige

am künftigen

Das Abonnement betrügt 4 50 S

e“ für dus Vierteljahr. V Insertiongpreis für den Raum riner Druckzeile 8

82

8-ns ens

Ale Post-Austalten nehmen Bestellung un;

für Berlin außer den Bost⸗Anstalten auch die Expe⸗

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 82.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

ddem Superintendenten Müller zu Bahn im Kreise Greifenhagen den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Polizei⸗Inspektor a. D., jetzigen Amtsanwalt bei dem Amtsgericht zu Beuthen O./Schl., von Mejer, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie dem evangelischen Rektor a. D. und Kirchner Stein zu Langensalza den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗ zollern zu verleihen. 8

deen nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗ Insignien zu ertheilen, und zwar: des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen und des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich braunschweigischen Ordens Hein⸗ richs des Löwen:

dem Ober⸗Medizinal⸗Rath und ordentlichen Professor

Dr. Henle an der Universität zu Göttingen;

des Komthurkreuzes zweiterKlasse des Herzoglich

sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens:

dem ordentlichen Professor an der Universität zu Marburg und Direktor der Irrenheilanstalt daselbst, Dr. Cramer;

der am grünsilbernen Bande zu tragenden Her⸗ zoglich sachsen⸗Ccoburg⸗gothaischen Verdienst⸗ medaille für Kunst und Wissenschaft: dem Gynmasial⸗Gesanglehrer Wange mann zu Demmin; des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich lippischen Gesammthauses: dem Geheimen Medizinal⸗Rath und ordentlichen Professor Dr. Leyden an der Universität zu Berlin, und dem Provinzial⸗Schulrath Dr. Breiter zu Hannover; owie der dritten Klasse desselben Ordens:

dem Professor Knackfuß an der Akademie der bildenden Künste zu Cassel. 88 8

Auf Grund der bestandenen Staatsprüsung sind die Re⸗ ferendare Graf von Baudissin in Straßburg und Klee⸗ witz in Zabern zu Gerichtsassessoren ernannt worden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Landgerichts⸗Rath Dr. Beseler hierselbst zum Land⸗ gerichts⸗Direktor in Saarbrücken, und den Landgerichts⸗Direktor I in Saarbrücken zum Amtsrichter mit dem Charakter als Amtsgerichts⸗Rath zu ernennen.

Angekommen: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und General⸗Direktor der indirekten Steuern Hasse 8. ach.

In der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 33 der Zeichenregister⸗Bekanntmachungen veroffentlicht.

Aiicchtamtliches.

Deutsches Reich.

Pvreußen. Berlin, 18. August. Se. Majestät der

Kaiser un d König haben genehmigt, daß die Jubiläums⸗ feier des 150jährigen Bestehens der Garnisonkirche zu Potsdam werden soll.

Ober⸗Militär⸗Epaminations⸗Kommission, welcher sich Anfangs vorigen Monats zur Abnahme der Offizierprüfungen bei den Kriegsschulen zu Neisse, Anclam Erfurt, Engers und Metz

Baden. Karlsruhe, 16. August. Der Erbgroß⸗ ist heute Nachmittag aus Bad Kreuth hier einge⸗ en.

Sessen. Darmstadt, 16. Angust. Die „Darmst. tg.“ schreibt: „In Rücksicht auf die dermalen im Groß⸗ erzogthum stattfindenden Maturitätsprüfungen und die damit

verbundene Berufswahl dürfte es für weitere Kreise von In⸗ teresse sein, zu erfahren, daß augenblicklich in dem Großherzog⸗ thum 49 Accessisten, welche die zweite Prüfung für das Justiz⸗ und Verwaltungsfach bestanden haben, und 114 Accessisten, welche noch vor dieser Prüfung stehen vorhanden sind, daß das Avancement im Gerichts⸗ und Verwaltungsdienste sehr langsam ist, hiernach aber die Aussichten auf eine Anstellung im Staatsdienste des Großherzogthums für solche junge Leute, welche sich gegenwärtig dem Studium der Rechtswissenschaft ö sind.“ 8

Oesterreich⸗Ungarn. Pest, 18. August. (W. T. B.) Der Minister für Landesvertheidigung, Oberst Szende von Keresztes, ist heute früh gestorben.

Großbritannien und Irland. London, 16. August. (Allg. Corr.) Vorgestern verließen die letzten Truppen des egyptischen Expeditionscorps die heimischen Ge⸗ stade. Mittlerweile sind weitere 3000 Mann aller Waffen⸗ gattungen mobilisirt worden, welche zum Ersatz der Kranken und Verwundeten des aktiven Armee Corps in Egypten be⸗ stimmt sind. Diese Reservetruppen werden nach Malta und Cypern abgehen, um dort zur Verfügung des Generals Wolsele zu stehen. Der größere Theil dersenden verläßt Portsmout bereits am nächsten Freitag an Bord des indischen Truppenschiffs „Malabar.“ 1100 Mann See⸗Artillerie sind ebenfalls mobil gemacht worden. Das Kriegs⸗Ministerium hat beschlossen, ein kleines Luftballon⸗Corps nach Alexandrien zu senden.

In Dublin fand gestern die doppelte Feier der Enthüllung einer Statue O' Connells und der Eröffnung der irischen Kunst⸗ und Industrieausstellung statt. Die ganze Stadt prangte in Grün, die Häuser waren mit trischen, amerikanischen und französischen Fahnen und Bannern geschmückt. Der „Union Jack“ (das Banner Alt⸗ englands) war dagegen nirgends zu erblicken. Der Zudrang von Fremden aus der Provinz, England und Schottland war enorm. Extrazüge und Extradampfer brach⸗ ten Gäste von nah und fern. Die Truppen der Garnison waren in den Kasernen konsignirt, um im Falle von Ruhe⸗ störungen schnell zur Hand zu sein, während auf Veranlassung der Polizeibehörden die Schänken bis zum Abend geschlossen blieben. Die Ruhe wurde indeß nirgends gestört.

17. August. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung des Unterhauses führte die Verhaftung des vom Assisen⸗ gericht zu Dublin verurtheilten Parlamentsmitglieds Gray zu einer langen Verhandlung. Der Sprecher verlas ein Schrei⸗ ben des Richters, in welchem die Verhaftung Gray's mitgetheilt wird. Der Premier Gladstone wies auf die konstitutionelle Wichtigkeit des Vorganges hin, erklärte es indeß für unmöglich, den Präzedenzfall der Ernennung eines Untersuchungsausschusses zu befolgen, weil eine große Anzahl von Deputirten abwesend sei, und beantragte, daß das Schreiben des Richters auf dem Tisch des Hauses liegen bleibe. Die irischen Deputirten bekämpften das Verfahren des Richters und der Kronjuristen und forderten die Regierun auf, für die Freilassung Gray's Schritte zu thun. Nach fün stündigen Verhandlungen wurde die Sitzung bis 9 Uhr Abends vertagt. Bei Wiederaufnahme der Verhandlungen war von den irischen Deputirten Niemand in der Sitzung erschie⸗ nen, so daß die Debatte über die Verhaftung Gray's nicht fortgesetzt werden konnte. Der Antrag Gladstone’s, daß das Haus sich morgen bis zum 24. Oktober vertagen solle, wurde ohne Abstimmung angenommen.

Aus Tanger von gestern wird gemeldet: die von Madrid aus verbreitete Nachricht, in Marokko werde gegen die Christen der heilige Krieg gepredigt, sei vollständig aus

der Luft gegriffen. 18. August. (W. T. B.) Der Prinz und die Prinzessin von Wales mit Familie haben gestern die

Reise üͤber Vliessingen nach Wiesbaden angetreten.

Frankreich. Paris, 17. August. (W. T. B. Von den Unruhestiftern in Monceau . Nino⸗ wurden die Kirche, das Presbyterium und die kongrega⸗ nistischen Schulen geplündert. Der Maire und der Pfarrer wurden von ihnen später aber wieder in Freiheit gesetzt. Die Bergbauarbeiter haben sich mit den Unruhestiftern, die meist Ausländer sind, nicht eingelassen. Die vergangene Nacht verlief ruhig, und heute früh schien Alles zur Ruhe zurückkehren zu wollen. Im Creuzot sind keine Ruhestörungen vorgekommen. 18. August. (W. T. B.) Die Ruhe in Monceau les Mines ist wieder hergestellt. 20 Personen, meist Fremde,

auf Dienstreisen begeben hatte, ist nach Beendigung der Prü⸗ fungen hier wieder eingetroffen iEH 2*

1 18 8

„Marseille, 17. August. (W. T. B.) Der frühere Präsident des egyptischen Ministerraths, Riaz Pascha, welcher sich bisher in Genf aufhielt, ist heute, wie es heißt, einer Einladung des Khedive folgend, von hier nach Alexan⸗ drien abgereist. Dem „Petit Marseillais“ zufolge soll Naz Pascha sich dahin geäußert haben: er billige die englische Politik und vertraue auf die Erklärung Gladstone's, daß Eng⸗ land nur die Herstellung des status quo in Egypten beabsich⸗ tige.é Egypten würde sich ein auswärtiges Prolektorat nie ge⸗ fallen lassen; Arabi Pascha sei ein Abenteurer, den nach seiner Niederlage die verdiente Strafe treffen werde.

(Köln. Ztg.)

Türkei. Konstantinopel, 15. August. Die „Times“ veröffentlicht den Entwurf zu des Sultans Be⸗ kanntmachung gegen Arabi Pascha. Bekanntlich hat der Sultan noch nicht endgültig seine Zustimmung zu derselben

gegeben; diese dürfte auch erst erfolgen, wenn die Militär⸗ England zum Abschluß gekommen. Auch Fassung Mehreres auszusetzen; es der allerdings nur unwesent⸗

übereinkunft mit England hat an der delt sich also um einen lich abgeändert werden würde; derselbe lautet:

Ihr Alle wißt, daß der Sultan in Uebereinstimmung mit den durch die Firmane verbürgten Vorrechten das Vizekönigthum über Egypten an Mehemed Tewfik Pascha übertragen hat. Da also der Khediv der direkte Vertreter des Kaiserlichen Ansehens in Egypten ist, so müssen, wie ihr wißt, seine Befehle befolgt werden, und zieht jede Zuwiderhandlung Verantwortung nach sich. Nun hat Arabi Pascha, im Widerspruch mit ausdrücklichen Bestimmungen des religiõs-· sen und bürgerlichen Rechts, verbrecherisch die Vorrechte und Befug⸗ nisse der Verwaltung angegriffen, fremde Einmischung hervor⸗ gerufen, den Kredit des Landes erschüttert, in Gegenwart der Kriegsschiffe Englands, des alten Freundes der Türkei, militä- ig Berterattetzaen getroffen, hat sich erkühnt, unsere oberherrlichen

e, Male die Residenz des Khedivs belagert, in diesen Handlungen be⸗ harrt ohne Rücksicht auf die weisen Feapnüen 8 85 im Finblic auf das Gesetz und die Nothwendigkeiten der Lage durch die an Ort und Stelle entsandten Kommission Derwisch Pascha, Lebib Effendi, Ahmed Essad Effendi und Kadri Bey großmüthig an ihn ergingen. Indem Arabi zugleich auf eigene Autorität hin eine egytische Verwal⸗ tung einrichtete, hat er sich zum Feind der gesetzlichen Lokalbehörden er⸗ klärt und die den Fremden gegenüber geltenden Grundsätze des Landes ver⸗ letzt, welche zu den Befugnissen der Kaiserlichen Regierung gehören. Er hat gewagt, diesen Befugnissen Abbruch zu thun und damit sowohl die egyptische Bepölkerung als manche Personen, welche diesen Stand der Dinge nicht kennen irregeleitet. In Anbetracht, daß der Khediv einer der höchsten Würdenträger des Reichs ist und das Vertrauen des Kaisers besitzt, ist es unerläßlich, seine Stellung und sein An⸗ sehen aufrechtzuerhalten und jene Autorität und jene Vorrechte zu vertheidigen, mit welche Kaiserliche Firmane ihn umkleidet haben. Infolge dessen stellt die Handlung, welche Arabi gegen den Khediv gewagt, eine Verletzung des höchsten Willens des Sultans dar. Sobald Arabi Pascha trotz jener strafwürdi⸗ gen Verbrechen sich an den Khediv wandte und durch dessen Ver⸗ mittelung unter Zeichen der Reue und Loyalität des Sultans Gnade anflehte, war er der Gegenstand mancher Gunstbezeugungen; aber als⸗ bald vergaß er dieselben, blieb bei sehr tadelswürdiger und ungesetz⸗ licher Haltung und pflanzte das Banner der Empörung auf. Ara i Hülche ist deshalb in den Augen der Regierung ein Empörer. Es soll bei dieser 2 allen klar werden, daß die Regierung ent⸗ schlossen ist, den Einfluß und die Vorrechte des Khedivs aufrecht zu erhalten. Die gegenwärtige Bekanntmachung wurde deshalb erlassen, auf daß alle sich dieser höchsten Willenserklärung beugen.

18. August. Die „Agence Havas“ meldet: Die Pforte hat in einer Note die griechische Regierung ersucht, einen Delegirten zu ernennen, welcher in Gemeinschaft mit dem türkischen Delegirten die Uebergabe von Negero an die Türkei bewirken und noch einige Petatlfragen bezüglich der griechisch⸗türkischen Grenze definitiv regeln solle.

Salonichi, 9. August. (K. Z.) Macedonien, welches bereits sehr schwach von Militär besetzt war, mußte zuletzt einen großen Theil desselben zu der egyptischen Expedition abgeben. Fünf Bataillone aus dem Vilajet Kossowo und eins aus dem Bezirk von Berrhoea (Olymp) im Ganzen in einer Stärke von etwa 3000. Marnm sind schon vorige Woche hier angelangt und sofort eingeschifft und nach den Dardanellen transportirt wor⸗ den. Das betrachtet man hier als ein gefährliches Spiel von Seiten der Regierung, indem sie Macedonien hier⸗ mit vom Militär entblößt mitten in einer Zeit, wo in dessen nördlichen, hauptsächlich von Albanesen bewohnten Gegenden alles gährt und der übrige Theil von Räubern wimmelt. Mehrere wohlorganisirte und mit Martinigewehren bewaffnete Räuberbanden sind in letzter Zeit in den an der bulgarischen Grenze liegenden Kreisen von Radowitz, Ischtip, Strum⸗ nita, Petritzi und Melenik aufgetreten, die, wie es scheint, aus Bulgarien selbst eingefallen sind und dort in Ermange⸗ lung an Militär fast ganz ungestört schalten und walten. Selbst in der Nähe von Eisenbahnstationen fühlt man sich nicht mehr ganz sicher. Kaum hatte neulich ein jüdischer Weinhändler von hier eine solche, die von Giumendza, verlassen, als er plötzlich in die Hände einer albanesischen Bande gerieth, die von ihm jetzt 3000 Psd. t. W. verlangt. Die Gegend von Demci⸗Kapi, wonder Salonichi⸗Ueschküber Zug zum Mittagessen hält, wird von zwei Räuberdanden beherrscht, einer türkischen unter einem Hussein und einer griechischen

wurden verhaftet.

unter einem Zissis Ntawelis. Den letztern hat vorige Wo ein Kehajas ( fherdenbesitzer) gefangen gen 2 28 bes xgs

welche jene Arbeiten verboten, zu mißachten, hat zum zweiten