“ 8 —
d abrikant Angust Berkenhoff, 8 Imn unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 661 und n 16. 8 2 1 sämmtlich zu Bredenbruch bei Ihmert. sdie Firma: Schweizer in Mühringen. (31./7. 82.) — Berlin, den 10. August 1882. Königliches Amtsge cicht. Forst, den 16. August 1882. — 8 Zaelke & Semler Karl Emele, Konditorei⸗ und Spezereigeschäft in Blümk schäft i . isen⸗ — — 1— Königliches Amtsgericht. loh 601] ve 4 ist zuf fü ühri Kar ee übringen. (4107 be f b Kvmeate freut. — Das Exportgeschäft in Stahl⸗ und Eisen getreten. 6 “ önig 8g . Iserlohn. Haonndelsregister [36601]] vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 15. August Mühringen. Karl Emele in Mühringen. (31./7. 82.) Gerichtsschreiber des Königlichen Amts eerichts I. waaren sei in 1881 auf dortigem Platz im Vergleich Cerbach. Bekanntmachang. [36594] EE“ des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. 1882 c.m folgenden Tage eingetragen: — D. L. Rosenfeld, Tuch⸗ und Kleiderhandlung Ahbtheilung 48. 8 zu dem vorhergehenden Jahre etwas geringer gewesen, In unsce Wesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Die unter Nr. 1 unseres Firmenregisters einge⸗ Malle a. S. Handelsregister. [36420] Unter Nr. 445 des Gesellschaftsregisters ist die Der Kaufmann Max Carl Eduard Zaelke ist in Mühringen. David Rosenfeld in Mühringen. —— die bisher versandten Artikel hätten sich jedoch kon⸗ 8321 die Resige Handelsgesellschaft in Firma: „ragene Firma „Albert Brack“ ist nach heutiger Königliches Amtsgerichts, Abtheilung VII., am 1. August 1982 unter der Firma „Wittenstein in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Eduard (1./8. 82.) — Andreas Rapp, Spezereihandlung [36556] . kurrenzfähig erhalten. Die Ausfuhr nach den Redlich & Ebel Erklärang der Betheiligten auf den Sohn des bis⸗ zu Halle a. S. & Körner“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Zaelke als Handelsgesellschafter eingetreten, und in Bitterbronn. Andreas Rapp in Bittelbronn. Konkursverfahren. Vereinigten Staaten von Nordamerika habe ve emerkt steht, ist eingetragen: 1 herigen Inhabers Albert Brack jun. übertragen den 10. August 1882. Iserlohn am 72. August 1882 eingetragen, und sind es ist die hierdurch entstandene, die Firma (2. 8. 82.) — W. Mayer⸗Rosa, gemischtes Waaren⸗ In dem Konkursverfahren über das Verr ich in den wenigen dort verkäuflichen Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ und demzufolge heute gelbscht worden. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter als Gesellscha ster vermerkt: 8 Zaelke & Semler führende Handelsgesellschaft geschäft in Bittelbronn. Walburga Mavyer⸗Rosa in des Kaufmanns Elkan Bernstein, in Firma: e“ . ee n kbheiligten aufgelöst. Der Kauf:nann Cerxl!]/ Sodann ist unter Nr. 71 unseres Firmenregisters Nr. 314 eingetragenen Handelsgesellschaft: 1) der Habrikant August Körner, 8 unter Nr. 180 des Gesellschaftsregisters ein⸗ Bittelbronn. (2/8. 82.) — Martin Hank Spe⸗ E. Bernstein, Sebastianstraße 85, ist in Folge Scheeren sei sie gegen das Vorjahr zurückgeblieben. Theodor Friedrich Redlich ist zum Aquida tor Folgendes eingetragen: 8 „W. Knauer, Schönbrodt & Comp.“ 2) der Fabrikant Gustav Wittenstein, — getragen. 1 zereigeschäft; Mühringen. Martin Hank in Mührin⸗ eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ — Im Maschinenbau habe sich das zweite Semester der aufgelöften Gesellschaft bestellt. Ders elbe Laufende Nummer: 8 (zu Osmünde bei Halle a. S.) 8 „Beide zu Iserlohn. 8 Demnächst ist unter Nr. 180 unseres Gesellschafts⸗ gen. (2./8. 82.) — F. Brenner, Spezereigeschäft; schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichster⸗ des abgelaufenen Jahres unverkennbar durch eine ge⸗ setzt das Handelsgeschäft unter unveränd erter 71* 8 sin Colonne 4 folgender Vermerk: 1 6 Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreter’, registers zufolge Verfügung vom 15. August 1882 am Ahldorf. Ferdinand Brenner in Ahldorf. (2./8. 82.) min auf 8 steigerte Thätigkeit ausgezeichnet, der Aufschwung sei Firma fort. Vergleiche Nr. 13,823 des Fi emen⸗ Bezeichnung des Firmeninhabers: — 1 Der sub Nr. 10 aufgeführte Mitgesellschafter steht nur dem Gesellschafter August Körner zu. folgenden Tage eingetragen worden: — J. J. Gideon, Eisen⸗, Spezerei⸗ und Kurz⸗ den 7. September 1882, Vormittags 11 Uhr jedoch nicht so bedeutend gewesen, daß die Arbeits⸗ registers. „Kaufmann Albert Brack.“ 1 Rentier Schilling zu Halle a. S. heißt mit Vor⸗ 8 Firma der Gesellschaft: 8 waarengeschäft; Rexingen. Jakob Gideon in Rexin⸗ vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, löhne, sowie die Notirungen für Maschinen and Demnächst ist in unser Firmenregister vunter Nr. Ort der Niederlassung: namen nicht Rudolph, sondern Ludolph. Eerlohn. Handelsregister [36602] Zaelke & Semler. gen. Der Jeanette Gideon ist Prokura ertheilt. Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 15, anbe⸗ Eisenguß hätten erhöht werden können. Die Kessel⸗ 135823 die Firma: . 1 1 „Corbach“. ¹ 5 Der bisherige Mitgesellschafter Amtmann Wil⸗ des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Sitz der Gesellschaft: (4 8. 82.) — Sp. Gideon, Spezereigeschäft; Rexin⸗ raumt. 8 6 S 3 fabriken seien in 1881 wie in 1880 hauptséä chlich Redlich & Ebel .“ Bezeichnung der Firma: helm Knauer zu Bennewitz ist aus der Gesell⸗ Unter Nr. 98 des Gesellschaftsregisters ist zu der II11“ sgen. Speritz Gideon in Rexingen. (4./8. 82.) — Berlin, den 10. August 1882 für die Umgegend von Barmen, weniger für dieses mit dem Sitze zu Berlin und es ist els deren In⸗ „Albert Brack“. 8 schaft ausgeschieden, dagegen ist Firma „Gebr. Eichelberg“ zu Iserlohn am Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: FI.- Saile, Spoezereigeschäft; Eutingen. Johannes 1 Blümke, selbst, gut beschäftigt gewesen; auch hätten die Preise baber der Kaufmann Carl Theodor Friedrich! Corbach, den 14. August 1882. “ der Gutsbesitzer Franz Rosahl zu Osmünde 11I1. August 1882 vermerkt: 1 Die Gesellschafter sind: Saile in Eutingen. (4/8. 82.) — Ll. Kläger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. eine Steigerung erfahren. — Die dortige Pigno⸗ Hedlich hier eingetragen worden. — Fürstlich Waldeck. Amtsgericht. und zwar ohne Vertretungsbefugniß in die Gesell⸗ “ Die Gesellschaft ist durch Austritt des Gesell⸗ a. der Kaufmann Eduard Zaelke, Conditorei⸗ und Spezereigeschäft in Eutingen. Alois Abtheilung 48 8 fortefabrikation sei auch in 1881 mit Aufträgen Seae schaft neu eingetreten. — schafters Ludwig Eichelberg zu Iserlohn auf⸗ b. der Kaufmann Max Carl Eduard Zaelke. Kläger in Eutingen. (4./8. 82.) — Johanna Koch, Sen mes. e; reichlich versehen. Der Absatz in De utschland Die Geellschafter der unter der Firmma: Danzig. Bekanntmachung. [36595] eingetragen zufolge Verfügung vom 10. August 1882 gelöst, weshalb die Firma hier gelöscht und Die Gesellschaft hat am 14. August 1882 be⸗ Spezerei⸗ und Ellenwaarenhandlung in Börstingen. [36557] Konku habe zwar keine Erweiterung erfah een, da⸗ Eemil Schulz & Co. In unser Gesellschaftsregister ist heute sub an demselben Tage. 8 sub Nr. 698 des Firmenregisters neu einge⸗ gonnen. 1 obhanna Koch in Börstingen. (5,/8. 82.) — C. on rsverfahren. gegen waren bedeutende Abschlüfse für den Erxport, mit dem Sitze zu Berlin am 17. August 1882 be⸗ Nr. 380 eingetragen, daß die hiesige Zweignieder⸗ Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII. tragen istt. — Potsdam, den 15. August 1882. 8 Roll, Spezerei⸗ und Ellenwaarengeschaft; Bier⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen gemacht, welche gegen Ende des Jahres eine Ver⸗ grimdeten offenen Handelsgesellschaft (Geschäftslokal: lassung der Magdeburger Handelsgesellschafi in — — b Ferner ist in unser Firmenregister an demselben Königliches Amtsgericht. Abtheilung IJ. lingen. Konrad Noll in Bierlingen. (10./8. 82.) des Darzenschneiders Max Mohs ist zur Abnahme mehrung der Arbeiterzahl bedingten. Alas besonders Prinzenstraße 18) sind: Firma Weibezahl & Gerson erloschen ist. Hamburg. Eintragungen [36475 ²1n Tage unter Nr. 698 die Firma „Gebr. Eichelberg“ 8 — . Fürst, Spezerei⸗ und Ellenwagrengeschäft in der Schlußrechnung des Verwalters der Schluß erfreulich hebt der Bericht die Thatsache hervor, daß 1) der Fabrikant Erich Emil Ferdinand Schulz, Danzig, den 14. August 1882. .“ in das Handelsregister. u Iserlohn und als deren alleiniger Inhaber der . „ Muühringen. Leopold Fürst in Mühringen. (10./8. termin auf die Herstellung von Flügeln einen erh eblichen Auf⸗ 2) der Kaufmann Adolf Wohlauer, Königliches Amtsgericht. X. 1882, August 12. Fabrikant Friedrich Eichelberg daselbst eingetragen. 1 [36586] 82.) — Chr. Süßer, Spezerei⸗ und Kurzwaaren⸗ den 7. September 1882, Mittags 12 Uhr, schwung genommen habe. — Der Betr eb der Bier⸗ Beide zu Bern. Dies ist in unser Gesellschafts⸗ Richard Matthes. Diese Firma hat an Carl Recklinghausen. In unser Handelsregister geschäft in Mühlen a. N. Christian Süsser in vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, brauereien im Jahre 1881 wird als ein im Allge⸗ register unter Nr. 8335 eingetragen worden. Danzig. Bekanntmachung. [36596] / Eduard Adolf Brock Prokura ertheilt. Iserlohn. Handelsregister [36603] ist heute unter Nr. 22 des Gesellschaftsregisters Mühlen a. N. (10./8. 82.) Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 12, be⸗ meinen sehr regelmäßiger bezeichnet. Der Bedarf In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 181 August 14. des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. die Commanditgesellschaft K. A. G. Reutlingen. G. Griesinger in stimmt. babe sich nicht vermindert, die Peodulton habe noch In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu bei der Firma „Ernst G. Martini“ eingetragen, Fingerhuth & Wiegand. Inhaber: Hermann Der Fabrikant Friedrich Eichelberg zu Iserlohn in Firma: Pfullingen. Nunmehr Julius Griesinger, Kauf. Berlin, den 12. August 187c. etwas zugenommen. Die wesentlichst e Ausdehnung, Becun ultter Nir 18,800 C te z daß das Handelsgeschäft durch Erbgang resp. Vertrag Theodor Fingerhuth und Moritz Wilhelm Rudolf b zat für seine zu Iserlohn bestehende, unter der — Holzkohlen, Industrie 8 mann. (7./8. 82.) Müller, welche der Handel in Flaschenbier erfahren habe, Zetki Rich Senen : auf den Kaufmann Paul Ernst Franz Martini in Wiegand. b Nr. 698 des Firmenregisters mit der Firma „Gebr. mit dem Sitze der Gesellschaft Recklinghausen und II. Gesellschaftsfirmen und Firmen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I lasse auf größeren Verbrauch des Attikels in Haus (Geschäftslokal: Wallstraße 14) und es ist als deren Danzig übergegangen ist, welcher dasselbe unter un. A. K. Reiche & Co. Diese Firma hat an Julius Eichelberg“ eingetragene Handelsniederlassung den als deren persönlich haftende Inhaber: 6 juristischer Personen. 1t Abtheilung 53. b 1as.Er Fe e.. . . Imhaber der Kaufmann Richard Beyer hier einge⸗ veränderter Firma fortsetzt. Ferner ist ebenfalls Friedrich Johann Schmidt Prokura ertheilt⸗ aufmann Hermann Eichelberg zu Iserlohn als 1) Kaufmann Josef Sasse hier, . ss. A. G. Stuttgart Stadt. Klein u. Raith 111“” stoffe, Gerste, Malz und Hopfen seien während der 1“*“ 1 9 heute in dasselbe Register sub Nr. 1260 die KFirma L. Jacobins & Söhne. Zweigniederlassung der Prokuristen bestellt, was am 11. August 1882 unter 2.) Kaufmann Wilhelm Schorr hier, in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (2 /S. 82.) — [36554] ganzen Saison stetis geblieben. — „Ernst G. Martini“ hier und als deren Inhaber Ihe nSeece Firma in Berlin. Diese hat Nr. 253 des Prokurenregisters vermerkt ist. eirReereenzr usen, 12. August 1882 8 66 WE in b1öe“ Fesenag. hehsh — üft: Fi ie Firma: der Kaufmann Paul Ernst Franz Martini hier ein. die an Louis Deutschland ertheilte Prokura auf⸗ ““ ecklinghausen, 12. August 1882. ist als Gesellschaftsfirma erloschen. (2./8. 82.) — n 0 über das Vermögen des h⸗ Das deutsche Wollengewerbe. Nr. 66. — Gelöscht üft: Firmenregister Nr. 10,707 die Firma: f 2 st F sch 22 f Königliches Amtsgericht. Deutsche Garantie Bank. Sitz der Gesellschaft “ vendes hfen etheheechat.
8 8 8 N 1 — tragen. gehoben.
Inhalt: Breithalter für Webstühle (2 Zeichn.). — Julius Stahl. 8 Endlich ist in unser Prokurenregi 1 5 Zrwetant Loeebau W.-Pr. Bekanntmachung. [36604] — Frank igni in Stutt⸗ . zut .
. as g. g. C66 3889 fnd ggister unter Nr. L. Jacobius & Söhne. Zweigniederlassung der a Ineeehn e in Frantfurt a, M. Zweigniederlassung in Stutt. 27, hat der Gemeinschuldner unter ustimmung d
e“ Ar Leih. Zufolge Verfügung vom 18. August 1882 sind 458 eingetragen worden, daß die Prokura des Paul gleichnamigen Firma in Berlin. Diese Zweig⸗ G Die Firma J. 85 e 6⸗ ist dah 1 auf 8 136537] gart. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. a bhath der Gläubiger Sfsthmung der 9 g 8 Spindelan 8 ür St rei “ “ fülben ion . g † ind Ernst Franz Martini hieselbst für die Firma „Ernst niederlassung ist in ein Hauptgeschäft veruͤndert. dden Kaufmann Salamon; kathan Jacobi hierselbst Ribn. tz. In unserm Handelsregister ist heute Gesellschaftsvertrag vom 28. Dezember 1881. Gegen⸗ des Verfahrens angetragen. Der Antrag nebst den
g88 See ( ve; heng. m Wasch⸗ un snt⸗ elbe 8e 1 8 8 gist nchagae g gt: G. Martini“ — Nr. 181 des Firmenregisters — Dasselbe ist von Louis Deutschland übernommen 1 bergegangen. Vermerkt in das diesseitige Firmen⸗ Fol. 37 Nr. 72 die Firma Heinrich Schäning zu stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Ge⸗ zustimmenden Erklärungen der Gläubiger ist zur
e“ ö“ S. 228 Unser Feor lcsltsresestfrzane Firn. Nr. erloschen ist. . Pund wird von demselben unter der Firma L. 1 egister unter Nr. 36 zufolge Verfügung vom Klockenhagen und Fol. 45 Nr. 89 die Firma H. schäfts, bestehend in: a. der Ertheilung von Aus⸗ Einsicht der Konkursgläubiger auf der Gerichts⸗
Gegenstände 8 Zeichn.). — Cirku lations⸗Röbren⸗ Litzmann & Holde Danzig, den acenoust 18821 X “ Inhaber Louis Deutsch⸗ tr. 70 für den Kaufmann Salamon Nathan Ja⸗ Ribnitz, den 17. August 1882. EFEFsrtheilung kaufmännischer Informationen, insbe⸗ pen, Zimmer 23, des unterzeichneten Gerichts nieder⸗
Khnanessge Dncitzel 1, eschn.), deFhetsvor, ermarkt sftasstent ocen s Uepereinkunft der “ Alugust 15. eheagen Fimg „J. N. Jacobi Rachfolger“ ein. Großhewteglich Meckenburs,Schwerinschss sondere lusküngie aüler. Gescgasn un Ercgit, geleak worden.
an Wasch⸗ und Schlagmaschinen für Garne und Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Carl Elberfeld. Bekanntmachung. 36579) n Feißber. “ 8 biee French essgfr 1 W.⸗Pr., den 11. August 1882. 8 M “ n. T“ 5 1 h Berlin, den 17. August 1882. 3
Gewebe (I Zeichn.). — Deutsche Pat ente. — Muster⸗ Litzmann zu Berlin setzt das Handelsgeschäft, In unsere Handelsregister ist g Folgendes ein⸗ Fhrj iomen Feieh. ““ Königliches Amtsgericht. 6 A. Beister besond durchk sgab Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 4
zeichnungen. — Farbrezepte. — D ie Textilindustrie unter unveränderter Firma und unter Ueber⸗ gefragen worden: 11113““ e c C1. 8 1 —— 3 e Füerr. Rtefenee t here igabe Zdes, sei⸗ u
des Kantons St. Gallen. — Kleine Notizen: Schutz⸗ nahme sümmtlicher Aktiva und Passiva der 1) bei Nr. 1715 des Gesellschaftsregisters — bereits eingetragenen Fir 1a An encsteffer a. [36509 v“ zeiger“ erschienenen Blattes geschehen soll d. in 1ehhss Norens⸗
maßregeln gegen Entzündung von olle ꝛc. auf der aufgelösten Gesellschaft fort. Vergleiche Nr. 13,824 Firma Geschw. Feyerabend in Elberfeld: 111646*“ 8 Lüchow. In das Genossenschaftsregister des Rotenburg. Bekanntmachung. [36587] sonstigen ähnlichen Geschäftsbranchen. Das Grund⸗ Emeik gchugheei, igeczeslder dsehnhmnag et
vöäö “ 8 ge⸗ ohn.). Fernauntegisters. 8 b ist t Zie Se agett lf sutsch Fegeggti⸗ Hehen. G. C. Bartels & Söhne. Nach dem Ableben von hiesigen Amtsgerichts ist auf dem Fol. 2/11 „In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 105 kapital beträgt 120 000 ℳ und ist eingetheilt i heute das Konkursverfahren eröffnet.
bili 8 9 5 8 1u“ 8c19 Pe e 8 ib “ 8 LE er Firmenregister unter unft aufge slr.. Nr vricfe Gehrt Christopher Bartels wird das Geschäft Darlehns⸗ und Sparkasse des landwirth⸗ eingetragen die Firma: 3 400 Aktien zu 300 ℳ Die Aktien werden auf den Verwalter: Kaufmann Conradi hier, Weißen⸗
Streifen in Doeskins — Wafferief ervoir⸗Anstrich 2. b“ 1. Litzmann & Holde h. EETöö1““ von den bisberigen Theilhabern Peter Georg Her⸗ Le. 18Sa Clenze, eingetragene b Nieder 9. Peters 8 b Inhaber ausgestellt. Der Vorstand besteht aus zwei Di⸗ burgerstr. 65.
— Weicherhalten von Kunstwolle -— Fragen Nr. 121 mit dem Sitze zu Berlin, und es ist als deren In⸗ 2) Sn Nr. 3171 des Fiemegtegsitets die Firma: mann Bartels, Friedrich Wilhelm Bartels, Ernst Genossenschaft G mit 655 Nüedede Unterstedt und als deren rektoren, welche gemeinschaftlich die Gesellschaft ver⸗- Erste Gläubigerversammlung am 11. September
Situations⸗ und Ma rktt lchie T“ Feemnann Cark Lik hier 186 t 6 sa 8 F venb : Wilhelm Ludwig Seippel unter unveränderter heute eingetragen: ““ Inhaber der Holzhändler Heinrich Peters in U ter⸗ treten. Dieselben können jedoch ihre Befugnisse für 1882, Vormittags 11 Uhr.
2. Ma kktberichte. 8 1 d bmann hier eingetragen Geschw. Feyerabend, 95 Firma fortgesetzt. 8 In der Generalversammlung vom 25. April 1882 stedt. feeinzelne Amtshandlungen auf einen einzelnen von Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Septem⸗ * worden. 8 mit, dem Sitze zu Elberfeld 8 als deren Hamburg. Das Landgericht. 8 sind die bisherigen Mitglieder des Kassenvorstandes Rotenburg, den 16. August 1882. ihnen schriftlich übertragen. Die Bekanntmachungen ber 1882. 88
8 vustrie Rr 28”b 98 8 de 1 sc e 2 vsch t. Die Gesehlschafter der unter der Fima: ige sc me vorgenannte Louise Friede⸗ 8 wiedergewählt, nämlich: 1 Königliches Amtsgericht. II. der Gesellschaft erfolgen durch nachstehende Blätter: Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis
fuͤr die Klein “ Stapiwan ten Ionnestri⸗ 8 8 August Ba Shnene . Eoma: ri 6 Uehern “ diugust 1882 11 EE“ 136580 1) Keiileerefi ge der Kaufmann W. Warnecke 1 Stelling. 8 Frankfurter Zeitung, Berliner Börsenzeitung, Schwä⸗ 25. September 1882
Bergischen Landes zu Remscheid. — Neue Tafel⸗ rmit dem Sitze zu Berlin begründeten Handelsgesell⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung VN. In das hiesige; Handelsregister ist heute Blatt 3354 2) wumn Eeteerete⸗ und Beisitzer Kantor Ludolfs e ses sche erdes eg Heinrich „ns f ihe Sgsetzs in sen
Pefere nit F L2u reeeiing. und 168 eevestaes, Seaee 12 hh ec nermne Hemewaemachen 136536. eingetragen die L 8 1 in Clenze, 888 Seelow. Bekanntmachung. ““ [36607] Spallholz und Herr Friedrich Hildebrand. (2./8. 82.) Zimmer 21. 1 8 . 8 1
Zut Rarstervanen wanheh. E eg. g ekanntmachu ng. 1. 3 Be wt ben Mherete nr aven zu. T eisiern Bürger Knust in Clenze, Hof⸗ In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 21 — Leopold Sußmann in Stuttgart. Offene Berlin, den 18. August 1882.
Patentsachen n Nhenn kindenge ““ Adolph Oskar “ Bach⸗ ““ 2 18g e 8 8 EE e Hannover und als Lö in Bülitz und Hofbesitzer Schulz ve zu eingetragene Ge⸗ Handelsgesellschaft. Theilhaber: Herr Leopold Trzebiatowsti,
rungen. (Neue Waschmaschine.) —. Mufterregister. meyer, folgender Eintrag gemacht worden: “ Fräͤulein Louise Raven und und -8. für die Zeit bis zum 25. April 1885. 8 1u- Stelle 88 ” Krankheit behinderten Fugnann Endr herr Fü “ Seeee e eles Amt
— Submissions⸗Kalender. — Mark lberichte. eammnder F. e 1) Laufende Nr.: 77. Inhabers: 8 ½ 8e Wilhelmine Raven, 6 Zugleich ist zu dem §. 19 der Statuten der Controleurs Kaufmanns Gustav Erdmann ist der lassung in Stuttgart. Offene andelsgesellschaft. 3 eeeeene. Industrie⸗Blätter. Nr. 33 . — Inhalt: 1 April 185⁸ heas 2 N Veselschaf 82 8. 2) 1“ e.eeeh.- df zu moge. 8 folgende Zusatz beschlofsen; Rentier Martin Erdmann zu Letschin interimi⸗ Theilhaber: Herr Andreas Utsch, Kaufmann in [36559]
Die nmenpung des Aktaarins Eäee Kattundruckerei ist ⸗ Theilhaber Eark Osc 4 Ang ste . 8 3) Ort d Miederls oge .Elxvihe e. 1 Offene Han fagesc 68 Feit.1 Januar 1881 Die Ladungen zu den Generalversammlungen sind stisch als Stellvertreter des Controleurs in den Dortmund, Herr Albert Wurster, Kaufmann in Ucher das Vermögen des Bau⸗ und Knnst⸗ und Färberei 1g Amerikanische Xegn in Deutsch⸗ meper berechtt ze. Mies is in fe Gcellsch 9 3) . rt der eegs assung: ville. s an 572 ; uguf l mindestens 8 Tage vor denselben unter Angabe der Vorstand eingetreten. 8 Stuttgart. (2./8. 82.) — Stuttgarter Glasver⸗ schlossermeisters Gustav Heinrich, in Fi een Corrassa⸗Misch sche H Ei ne sehr kupfer⸗ ae ist 1 g 8386 2 unser a afts⸗ 4) Bezeichnung der Firma: önigliches mtsgericht. Abtheilung XI. 8G Berathungsgegenstände in den Vereinsblättern, der Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. August sicherungsgesellschaft in Stuttgart. An Stelle Gust Heiurich, Geschlftakokct d Peir 8 5 rma eiche Silb vregs 8. 8 ” leich viel Gotu 5 cegister unter Nr. eingetragen “ Ludwig Vogel. Löwenherz. Wendlandzeitung und dem an die Stelle der 1882 am 16. August 1882. des ausgeschiedenen Direktors, des Herrn Julius Wilbels Fraße 1ge- ist h 7 nd 3 f8Z.1,8 39n- hält e⸗ große zacsten Fheben EIa Fha⸗ Gelöscht sind: “ Eltville, den 12. Auguft 1882. 1.“ Heili 1“ 8 Uelzener Zeitung tretenden land⸗ und forstwirth⸗ Seelow, den 16. August 886 Wißner, ist Herr C. F. Kehl zum Direktor ernannt fahren erösinet 7 Peute ves.“ Verhalten des Eif ndrahtes br Cementdecken Firmenregister Nr. 8098 die Firma: öö “ öe Bekaentzzeanag. [aess. Weeewein blon sür das Fürstenthum Lünc⸗ Königliches Amtsgericht. 28 worden. (2,8. 82.) — Tritschler u. Co. in Verwalter: Kaufmann Conradi Weißenburger⸗ von Stallungen. 2 Perlmuttergla k 2 Neues — Ernst Sydow 6 1636576] h “ 1 1 ae, Begtgenf “ 1161“ 1 üis 88 81 Stuttgart. Als Prokurist ist bestellt: Herr Engelbert straße 65.
. L . b . I1““ 11 0. 8 e 8 3 EL11“ 8 4 8 8 Kne 4 S 2 1 8
Druckverfahren auf glasirte Platten ꝛc. — Reini⸗ Firmenregister Nr. 12,743 die Firma: Ellwürden. In das Handelsregister des hiesigen worden, daß die dort eingetr⸗gene Firma Heinr. 2atotuten⸗ August 1882. L1““ 1⸗636622] Navht. 82,8. 2ariderg. Pe09,n, S Erste Gläubigerversammlung am 8. September ,— nädtnenr l⸗ Peggchen, n, . ch llekti Feaoe, tSeite 56 ar. 107 zur Firma Ludwig Manneck nach dem Tode des Firmeninhaberd, des eeeeSörnigliches Amtegericht . Stwenlen. Die unter Nr. 120 unseres Uirxmen, ier Elaältäer e die Gesellschaft eingetreten, Die 1887. Bormiftage 108 9 icgt bis 18. Oktober EEö’ Fier⸗ 1Osolh ivpro⸗ Fo hn. tens Frt. e 8, e. Ferdinand Heinrich Manneck zu Bladiau gex Sch midt. fjeegisters eingetragene Firma Aug. Eberle ist auf Prokura des Herrn Paul Lee ist erloschen. (2/8. 82.) — 1882 2 zeigepfl Oktobe
. Feürnsävie ng von — “ von Schlesoenr ch⸗ Fras⸗ 6 reiherrn Sö 1- g 11 b 11“ durch Er gang auf 1.SöSe. Rosine Manneck, „Beglaubigt: 8 3 den Kaufmann Robert Eberle übergegangen. Die E. Rümelin n. Sohn in Stuttgart. Der Theil⸗ Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis füconcren⸗ ’ Füschtheile aee nar n ütge Rnnte rma. würden, 185 H8 snah 091 geborene Hö ger zu Bladiau übergegangen ist, und Richers, Sekretär, Firma ist unter Nr. 120 gelöscht und unter Nr. 155 haber Herr Eduard Rümelin ist aus der Gesellschaft 18. Oktober 1882. 8 8 hang e as .S. 8es sen vüecsae va g i. 26 5 ie Firma: Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht ist daher die frühere Firma unter der neuen Nummer SGerrichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. neu eingetragen worden. 1 ausgeschieden. Inzwischen ist die Gesellschast in Prüfun stermin am 13 November 1882, Vor⸗ Leitungsfähigkeit der Metalle für den elektrischen Prokurenregister Nr 489½ die Prok des . Becheqpingen. 8 8 83 8 Inbing Mannec, geborene 8 “ FeehAne Strehlen. 8 tn Anguft 18s Liquidation getreken. Als Liquidatoren sind bestellt: mittags 810 Uhr an hiesiger Gerichtsstelle Strom. — Deutsche Reichs⸗Patente. — Papier aus Wilhelm Weiß für letztgenannte e 8 Schild. . Höͤlger, zu Bladiau als Inhaberin neu eingetragen 1“ [3658512 Kdhönizliches Amtsgericht. 8 Herr Hermann Valet und Herr Alfred Rümelin. Jüdenstraße 58,1 . Zimmer 11 7
Pappelsamen. — Konservirung von [Fleisch. — Berlin, den 18. August 1882. 15 [36577] Heiligenbeil den 15. August 1882 Meiningen. Unter dem Heutigen ist unter v 1.ke essanssechsgcs L. i 82.) — Rohstoffverein der Schneider⸗ — Berlin, den 18. Auaust 1882.
Handelsnickel. — Bleichen von Federn· — Auf⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56 I. EIllwürden. In das Handelsregister des hiesigen Königliches Amtsgericht. 1 ,5 115 III. 1 des hiesigen Handelsregisters zur sStuttgart. I Einzelfirmen [36404] snte seree. Gevein S. DCBenossenschaft Zippert,
9 8 — jmn“ 11.6 “ 8 3 4 4 5 5 3 2 8 2 8 4 . n 8224 8 8 8* * — j ) önigli 2 G
1 79 2 ; -g 9. “ “ koce heute eingetragen: 8 „n kranntme A 582 8 Fin o zs S t. mo erloschen. (2./8. 82.) Liquidatoren. Als Liquidatoren sind bestellt: n. 82
anstrich für Fußböden. — Färben des The es. Srae n 8geenesner vnng. 8 136891 6) Fe Luiquidation ist beendigt und sind alle In unserm Firmenregister ist folgende Eintragung bun ee e-. ee dhe heeeeee — Erpedition des deutschen Reichsfirmenanzeigers Karl Wolff, Herr Guftad Rebmann und Herr [36540]
Sa., N.. beHande sregister sind heute folgende veer für die Firma erloschen. bewirkt worden: 1 8 — theilt ist Günther u. Spallholz in Stuttgart. Die Firma Friedrich Bauer⸗ (2,/8. 82.) 8 h. Wartt. Amtsgericht Blanbeuren
Handels⸗Register [(Bmnteagungen bewirkt⸗ Ellwürden, 1882, Auguft 10. Col. 1. Laufende Nr. 159. 1 1 Mieistingen, 10. August 1882 sitt erloschen. (2,8. 82)93 — Günther u. Spall. K. A. G. Schornvorf. L. Schütz u. Cie. in — F,* — — eg I1 1) in unser Firmenregister unter Nr. 324, woselbst roßherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht Col. 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers “ g 1. Amts euctt Abtheilung . holz in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (2./8. 82.) Schorndorf. Offene Gesellschaft zum Betrieb der „mDas, Konkursverfahren über das Vermoͤgen des e n 1 8 1 8 1 1“ EPIII16“* hausen. x 8 “ 8 11““ 8 ist erloschen. (2./8. 82.) — Leopo usßmann Kaufmann, Heinrich Pfannenschmid, Kaufmann, 1 e 1 m Bellen werden Diegstaog⸗ bI Fees, gee zu Weißensee iist Sx 8. Col. 3. Ort der Niederlassung: “ 3 EEE “ in Stuttgart. e Firma ist als Einzelfirma er⸗ Beide von CHetmrich. Pfanvenschmn Lheilhaber is 52g4 Enbs Bochne ben -Fb, durch berg) unter der Rubri in das Handelsgeschäft der verehelichten Han⸗ [36578] Silberhausen. 8 1 1 8 [36605] loschen. (2/8. 82.) — Friedrich Schutz in Stutt⸗ zur Firmazeichnung berechtigt. Der Theilhaber am sgerichtlichen Beschluß vom 28. Juli d. J. auf⸗
wendung gefunden, ziemlich lebhaft und die Fabrik Der Kaufmann Otto Carl Albert Mudra ist bier und, als deren Inhaber der Kaufmann Lou d] und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Leder g usreichend beschäftigt gewesen. — Der Artikel aus der Handelszesellschaft ausgeschieden. Der Kleinbeg hier, heute eingetragen weorden. zu Forst zufolge Verfügung vom 16. August 1882 1 8 Bündbütches hätte sich in 1881 eines normalen, über Kgufmann August Oscar Müller zu Berlin ist F. 16. August 1882. 8 — eingetragen worden. 11131“
8 Schweizer, Spezerei⸗, Farb⸗, Glas⸗ vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jüden⸗ orzellanwaarenhandlung; Mühringen. Hirsch straße 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 15, anberaumt.
as ganze Jahr gleichmäßig vertheilten Absatzes er⸗ arn 1. Juli 1882 als Handelsgesellschafter ein⸗
Bekanntmachung. 8
0. August 1882. Gleichzeitig ist daselbst unter Schäning zu Altenheide gelöscht. künften über Creditverhältnisse mit Garantie, b. der schreiberei, Abtheilung 48, Jüdenstraße 58, II. Trep⸗
— —
resp. tuttgart und Darmstadt delegärtner Amalie Curio, geb. Jäger, in Ellwürden. In das Handelsregister des hiesigen Col. 4. Bezeichnung der Firma: ” Mosbach. Nr. 9468. Unter O. Z. 273 des gart. Herr Friedrich Schutz. Prokurist err L. Heinrich Pfannenschmid ist 9gehoben. . scht, die beiden ersteren wöchentlich, die Wieiißensce als Handelsgesellschafter einge⸗ Gerichts ist Seite 74 Nr. 140 zur Firma Ludwig Karl Engelhardt. u“ Firmenregisters wurde eingetragen: Riekher. (2/8. 82.) — Karl Wolff n beuss 8. Eenag 8 Eilehens is negfesen. 6878. 8n) Den 17. August 1882. letzteren monatlich. und ist die hierdurch entstandene Han⸗ Focke in Atens heute eingetragen: * Col. 5. Zeit der Eintragung: 8 Firma A. Eschelbach in Mosbach, gart. Herr Karl, Wolff. (2,/8. 82.) — Schütz, Kaufmann, Sscar Liesching, Kaufmann, Gerichtsschreiber Sommer. 1 [36589] elsgesellschaft ohne Aenderung der Firma 2) die Firma ist erloschen. 5 Eingetragen ufolge Verfügung vom 5. August 8 Inhaberin der Firma: Amalie Eschelbach, geb. J. S. Harburger in Stuttgart. Frau Jeanette Beide von Schorndorf. Im Uebrigen Rechtsver⸗ 8 Aachen. Unter Nr. 2997 des Firmentegistere unter Nr. 121 des Gesellschaftsregisters ein⸗ Ellwürden, 4*“ 1882 am 8. August ejsd. anni. äfner, Ehefrau des Kaufmanns A. Eschelbach in S. Harburger, Frttin des Herrn S. A. Harburger, bältnisse dieselben. (9./8. 82.) . wurde eingetr die Firma sfran Lessing⸗Hippe, getragen; Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgerich Brückner, Gerichtsschreiber. — osbach. Kaufmann. Prokurist Herr S. A. — Oeffentliche Bekanntmachun welche zu Eschweiler ilire Mederlassung hat und 2) in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 121 : 1 — Butjadingen. Heiligenstadt, den 5. August 1882. Dieselbe lebt mit ihrem Ehemann in Vermögens⸗ (2./8. 82.) — F. Dörner u. Sohn in Stuttgart. Das Konkursverfahren über das Vermögen der deren Inhaberin die daselbst wohnende Handelsfrau Die gEsselischaft A. Curio mit dem Sitze ’-²6 1“ I“ Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. absonderung laut einem am 23. Mai d. Js. vom Herr Friedrich Dörner jr. (2./8. 82.) — Alfred MRentnerin Ch riskine Tabelion aus Buchingen ohanna, geb. Hippe, Ehe frau Carl Lessing, ist. zu Weihensee. 8 “ Eö“ IFker wmn. 2 Gr. Landgerichte in Mosbach ergangenen und nach Rümelin in Stuttgart. Herr Alfred Rümelin. Konkurse. 8 wird hiermit 58 Erfüllung der gesetzlichen Vor⸗ Aachen, den 17. August 1882. 88 Die Gesellschafter sind: KNEW [36417 Inowraclaw. Bekanntmachung. [365991 eingetretener Rechtskraft in Vollzug gesetzten Urtheil. (2 /8. 82.) — Jacob Fröhlich in Stuttgart. Herr 656 I1“ aussetzungen auf den diesbezüglichen Antra⸗ der Ge⸗ Königliches Amtscericht V. “ 1) die verehelichte Handelsgärtner Amalie Erfurt. In unserm Einzel⸗Firmenregister ist BIn unser Gesellschaftsregister ist unter Nr 35 die Mosbach, den 9. August 1882. IZIZaacob Fröhlich. (2,/8. 82.) — Carl Rofenfeld 136561] Konkursverfahren. —-. eingestellt. ; G 1 ; geb. Jäger, zu Weißensee, . Vol. II. Fol. 10 folgende Eintragung bewirkt worden: eeleclscott Sommer & Lierke zufolge Ver · Gr. Bad. Amtsgericht. iin Stuttgart. Herr Carl Rosenfeld. (2./8. 82.) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bolchen, den 16 August 1882 LI — [36590] Die er Gärtner Ernst Curio zu Weißensce. Laufende Nr.: ügung vom 11. August am 12. August 1882 einge⸗ * *“*“ 3 8 K. A. G. Calw. Fr. Kopf, Bierbrauerei in Kaufmanns Peter Damm junior in Apen⸗ Kaiferliches Amtsgericht ngermümde. In das Firmenregister des ie Gesellschaft hat am 26. Juli 1882 begonnen. 789. tragen und Folgendes vermerkt worden: . 11u“ b1.—“—“ Kopf, Bierbrauer in Calw. Ueber rade wird nach erfolgter Abhaltun des Schluß⸗ gez Prinz. nterzeichneten Amtsgerichts ist Kei Nr. 148, Firma Berlin, den 10, nafeff 18822. Begeichnung des Firma⸗Inhabers: 1 Die Gesellschaft hat mit dem 1. Oktober 1881 . EEEE1“; IIeTEö“ Vermögen des Inhabers dieser Firma wurde termins hierdurch aufgehoben w 3 zur Beglaubigung: B. Buchholz⸗ nachstehende Eintragung enbhe Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 8. 1 Otto Tarl Albert Richter in begonnen. enh Fünkaf “ 8 028 er - 4 G 9, Pr. Lelznn sn vhung. goeog. in. 8 Mts. das Konkarsverfahrin eroffner⸗ 1edeh eere “ Pun Hege neigum:. 1 Die Firma ist erloschen; etragen zufolge e Gesellschafter snddete zön das hiesige Firmenregister ist bei der daselbst (8./8. 82. 6 tsgeri Abthei I - Verrirn d. 4. dlse; 119 am 810. Angaft 1 TTE ““] 1) der Zimmermeister Heinrich Sommer, nnter Nr. 58 eingetragenen Firma „C. Ro senthal“ K. A. G. Horb. Ferdinand Schwarz zur aevxang Seene⸗ [38550] 1882. veu. Breslau. Bekanntmachung. „36592] Erfurt. 1 2) der Maurermeister Traugott Lierke, 3 folgen der Vermerk: Fabrik, Branntweinbrennerei und Essigfabrik in Veröffentlicht: Christiansen I. Gerichtsschreiber Konkursverfahren. Angermünde, den 10. August 1.882. 8 In unser Prokurenregister ist Nr. 1273 ugo Bezeichnung der Firmaa: 8 Beide zu Inowraclaw. 85 die Firma ist durch Erbgang auf dert Kauf⸗ Rerxingen. Ferdinand Schwarz in Rexingen. Schwarz G . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Königliches Amtsgerichtt. “ Sternberg hier als Prokurist des Kaufmanns oritz „Albert Richter. 8 Inowraclaw, den 11. August 1882. * mann Bruno Rosenthal in Liebemühl über⸗ hat seine Handelsniederlassung von Horb nach ½ E Kaufmanns und Hausbesitzers Erust Friedrich eg Sternberg hier für dessen hier bestehende in unserem Zeit der Eintragugg: Koͤnigliches Amtsgericht. V. “ gegangen, eingetragen zufolge ung vom Rexingen verlegt. (4,,8. 82.) — F. A. Higi, Manu⸗ [36555] S8 soelbig in Brand wird, nachdem der in dem Ver⸗ merlin delsreat I366881] Fircrenregister Nr. 197 eingetragene Firmaa: Fingetragen auf Verfügung vom 12. August “ 10. Aug ust 1882 am 14. August 1 89 faktur⸗ und Kolonialwaarengeschaft in Mübrianu⸗ Konkursverfahren. .Eebes(leichstermine vom 14. Juli 1882 angenommene 28*8 2 ¹ 8n elsregister [36588] Moritz Steruberg 1 1882. Iserlohn. Handelsregister 1636600] und unter Nr. 224 die Firma: Franz Anton Higi in Mübringen. (28./7. 82.) — In dem Konkursverfahren über das Vermögen Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom es Kön Alichen mtsgerschts I. zu Berlin. heute eingetragen worden. 2* Erfurt, den 12. August 1882. des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. „C. Rose. Ithal“, als deren Inhaber der Kau f- Albrecht Hank, Spezerei⸗ und Eisenwaarengeschäft des Kanfmanns Johann Emil Ernst Heinrich 14. Juli 1882 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Zufolau gung vom 17. August 1882 sind Bres lau, den 16. August 1882. — 8 Königliches Amtsgerieht. Abtheilung V. Unter Nr. 444 des Gesellschaftsregisters ist die mann Bruuo Rosenthal und als Ort der in Mühringen. Albrecht Hank in Mühringen. Beurmann, in Fiema Johs. Beurmann & Co., Brand, den 16. August 1882.
am 18. August 1882 folgende Eintragunge erfolat: Königliches Amtsgericht.. am 7. August 1882 unter der Firma „Berkenhoff Niederlassung Liebemühl zufol e Verfügung vom (28,/7. 82.) — B. Verlizheimer Tuch⸗ und Neustädtische Kirchstraße Nr. 3 (Privatwohnun Königliches Amtsgeri 7 7 2 2 2 . 24 7„ 5 ( 8 8 . . „ 2 ) aß 9 2 z 9D s er t. 898 unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1 1 Forst. Bekanntmacdhung. [365971 % & Heer“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu heutigen Tage eingetragen. 5 Kleiderhandlung; Mührin — Berthold Berliz⸗ Mittelstraße 55) 1 9 olge Kb Ge⸗ 8 a ꝙ 8. die hiesige beserlee elscaft in Firma: Breslau. Bekanntmachung. 39593] In unser Firmenregister ise unter Nr. 951 die Bredenbruch am 8. August 1882 eingetragen, und Osterode O./Pr., den 10. August 1882. heimer in Mühringen. 8871. 82.) — A. Rosen⸗ meinschuldner gemachten 85 schlags zu einem Zwangs⸗ ie Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: b Wilh. Müller 8n In unser Pirmenregister ist Nr. 5970 die Firnea: Firma: sind als Gesellschafter vermerkt: Kehönigliches Amtsgericht. sthal, Ellenwaaren⸗ und C garrenhandlung; Müh⸗] vergleiche Vergleichstermin auf Buschner, Gerichte schreiber. vermerkt steht, ist eingetragen: Louis Kleinberrs 1l. Lgnudwig Leder zu Forst i./Q. 1) der Fabrikant Friedrich Berkenhof, “ unngen. Adolf Rosenthal in Mühringen (31./7. 82.)] den 7. September 1882, Mittags 12 Uhr, 8 8 z
8