8— “
8 1 8* 1“ 8 , 8 — 7 2 8 8 1 8 1 ] ⸗ . 8 1 * “ gekommern im „Hotel Bellevue“ abgestiegen; auf — Ueber dieses Gefecht meldet „W. T. B.“ unter dem scheint die Besorgniß eine gerechtfertigte zu sein, daß ein Aufgebot langen täglich 3 Fakultativzüge mit Korn an. Dagegen e Serie von „Unser Vaterland“
8 .2 - 2 8 t 5 ite it Sr 3 . 8 828 2 ; St tt t, üde di f v dem Bahnhof wurden Dieselben von Ihren Majestäten 20. August weiter: von, wie man behauptet, 30 000 Mann Seitens Großbritanniens seit längerer Zeit an Schiffen zur Ausfuhr des Getreides nach dem Kröner) ist nun bis zur 10. Lieferung Eb 8 Ng Keebrcer⸗ -nnee ns dch, die Eimmahme auf 37247 7819
¹ b „ 2g 5 in che und dauernde Pazifikation Egyptens nur schwer zu be⸗ Auslande, was auch hinsichtli 8 3 Zeit stz 8 3 2 1 36 759 ℳ in 1880. Die B etriebsausgaben betrugen 8 697 817 ℳ dem König und der Königin von Dänemark und Das gestern zwischen den englischen Truppen und — rasche un ,Paziff Auslande, auch hinsichtlich des in letzterer Zeit stärkere Di⸗ dert einen Ausflug in den Taunus, sowie die alte Reichsstad . schuß 2 184 b — 8 1 . — 2 verkstelligen in der Lage sein dürfte, — Suerer Ze 1— flug „ e alte Reichsstadt Frank⸗ der Ueberschuß daher 7 812 484 ℳ Hi 8 : ar dem König ecs Griechenland empfangen. s‚sden Egyptern am Mahmudiehkanal stattgehabte Gefecht rks 2 8 II““ aqjeley wohl auf die Erhaltun mensionen, angenommenen Exports nach Stettin der Fall ist, zu furt und das reizende Bad Homburg. Den fesselnden Jert vafaßle, vürlbenene fär bir de⸗ Hierzu sind noch zu rechnen: an
“ ssr T f di 2 f l auf die Erhaltung welchem die diese Liuie regelmäßig befahrenden 6 Dampfer nicht aub⸗ Bans 1 hufen, die reiche Illustration bes Pü⸗ Stammbahn gebörigen Werrabahnaktien -eSSGeschuzseuer erbiineien. Das Gesecht endete na ch einer Uiltüberschwen Png. . n. 5 vohi Fitd imn Fel sdnag Fen s. ₰ erhöhten Frachtsatzes pro Last, nur sehr schwer zu er⸗ wir folgende Ansichten c.: Castel, Blick auf die Hoch⸗ den Erneuerungsfonds “ 7* ei. See . 1 P“ lebhaften Kandnade gegen Sonnenuntergang, die Eisenbahnen hinter sich zerstören; die Wieder erstellung derselben wird v. t veiner Politischen Rachrichten“ er⸗ I1“] b 8* Trinkguelle in Soden, Kastanienwald bei Cron⸗ desselben 328 554 ℳ, bleibt Ueberschuß 7 633 097 ℳ Die Schweiz. Bern, 18. August. (N. Zürch. Ztg. Engländer hatten keine Verluste. aber ohne große Schwierigkeit erfolgen können. Anders verhielte sich 18 8c Reai 8. er⸗ g, Feste önigstein, Ruinen von Eppstein, Wappen von Frank⸗ Verwendung dieses Ueberschusses hat in folgender Weise
8 8 g 1 2 1 Smrekrh 5 aerb 1 8 fahren aus dem egierungsbezirk Düsseldorf furt, Straße am Römerberg daselbst Eschenheimer Thor, R t : ins 1 8 — den Bundesraths⸗ Verhandlungen. Die Regierung des Heute Nachmittag wufden von 4 englischen Regimentern die Sache, wenn Arabi die großen Nilbrücken bei Kafr⸗el⸗Zalat und daß die Seideninduftrie einen ganz 1ef Lutherhaus, Regatta auf d g Main, Goerbe⸗ Thor, Römer, stattgefunden: zur Verzinsung der Anleihen 2 096 587 ℳ, Großherzogthums Luxemburg brachte dem Bundesrath zur am rechten Ufer des Ma mudiehkanals eine Rekognoszirung, Benha in die Luft sprengen sollte. Den günstigsten Werlauf der 1b 8dis Fesonders erfreulichen Auf⸗ e, An der alten Meirkehce de Sachereite Gocthehaus, zur ilgung derselben. 794700 6 „%„ zur Zahlung der
1 1 1 b 1 94 8 — 8 schwung nimmt, so daß nicht nur di ikanten mi ftrã Judengasse, 2 8 Mainbrücke in Sachs Bli f s 505 1 gennuns “ “ 18 Peien. ö neg nneben ausgeführt, die Truppen abi Paschas blieben jedoch hinter Fäegscng venensesesg, vüßten 88 Faberäattgt wicth und die ans. u balke Büsbatanan vere Neftcias. Benae 1“ Sclobbiet nn e e ig aaf Füchbab 8 er Joidlal, e. i Phee hn “ vn 1 8 ; 8 8 5 3 X. 2 8 — sondern daß sogar mi fol such den e, die 8 V : Römi ophäen. es ß bis 9 FAgöe. . 11—“ 2 wird den übrigen Vertragsstaaten mitgetheilt. Uhren Fesscharzungen. 658 secenete sch 82 Vere fandegen duns 895 58 wEEb d e Induftrie der Cesveninbdufteir n8 de pahte nifrden⸗ Ehe ah een. Kunfsgis tans “ 888 Henn beeneren oßen fglographisc 8 danr⸗ 5209 nd en Sran an 8 as Nachdem die Verordnung, betreffend das Handels⸗ luste hatten. 2 lich die wichtigen Knokenpimkn Tanteh und .8 Hierbei Fün⸗ falens einzuführen, um den Frauen und Töchtern der Bergleute damit Bacharach, von C. Scheuren, Bacharach, von R. Püttner und Caub falza garantirten Zirsen 11 529 ℳ. Beüchlansen und Langen⸗ register und Handelsamtsblatt, von der bezüglichen Um 5 Uhr Nachmittags begann das Gefecht zwischen der andere strategisch wichtige Punkte ganz außer Acht gelassen. eine Erwerbsgelegenheit zu schaffen. und die Pfalz, von R. Püttner. 11“ Ueber die Verwendung des Reinertrages für das Jahr 1881 sind Kommission endgültig redigirt und dem Justizdepartement zu englischen Rekognoszirungsabtheilung und Arabi Paschas Rechnet man zur Bewachung Alexandriens und des fast 80 km Land⸗ und Forstwirthschaft durch den Vertrag vom 29. Oktober 1881, betreffend den Uebergang des Händen des Bundesrathes überwiesen worden ist, wird dieses Truppen am Mahmudicshkanal aufs Neue, die beiderseitige leb langen Mahmudieh⸗Kanals 5000 Mann; zur Bewachung Tantahs 9 BZo“ 88 schaf 3 “ thüringischen Eisenbahnunternehmens auf den preußischen Staat die noch eine Instruktion für die Handelsregisterführer ausarbeiten veead en dan de hee ggn. vhn⸗ Resultat, Arabi Paschas (60 000 Einwohner), der 40 km westlich liegenden Brücke bei Kafr⸗ Statistische Nachrichten. Aus Pillkallen, 17. August, erhält die „Pr. Litth. Ztg.“ näheren Bestimmungen getroffen worden. Nach denselben ist die
8 ; ““ 8 5 8 sowoj 8 hgs über die Ernte in dortiger Gegend fol de Mittheilung: Divitd S jen fmn 8 r “ und Beides dem Bundesrathe unterbreiten, was in nächster el⸗Zarat und der Abzweigung bei Tell⸗el⸗Barut, sowie der 70 km. 1— 8* 1“ üder die (Ernte in dortiger Gegend folgende Mittheilung: vidende der Stammaktien für das Jahr 1881 auf 9 % festgesetzt Zeit erfolgen dürfte. “ 3 “ st. (W. T. B.) Der Khe⸗ östlich liegenden Brücke bei Benha und des Knotenpunkts Zagazig Sta Srrun Zücr n e 8 Preußen. „Die herrliche Erntewitterung hat es möglich gemacht, daß viele worden.
“ Alexandrien, 20. August. (W. T. B.) er Khe⸗ gleichfalls 5000 Mann; ferner zur Sicherung der 80 km ““ Meß⸗vund M. veer eilung der im preu⸗ Besitzer schon vollständig fertig sind. Die Scheunen sind überall zu .— Der Hausschwamm ist in dem letzten Jahrzehnt eine — Frankrei 3 ßischen i Meeß und Marktorte, sowie die zeitliche klein, um den Segen zu bergen, so daß fast jeder Besitzer haushohe immer häufiger auftretende Plage für unsere Häuser und deren Be⸗
Toulon, 20. August. (W. T. B.) Das dive hat nunmehr das Ministerium Ragheb Pascha entlassen langen Linie Zagazig⸗JIsmailia, durch welche die Verbindung Verthei 1 “ 48 - “ 1 8 Evolutionsgeschwader Fnier Be. “ und Cherif Pascha mit der Bildung des neuen Kabi⸗ mit dem Suezkanale hergestellt wird, wieder 5000 Mann und v“ abgehaltenen Messen und Märkte unlängst Getreidediemen auf dem Felde stehen hat. Der Körnerertrag der wohner geworden. Die Gründe dafür dürften wohl nicht mit Un⸗
¹ — B 1 92 2 4 1 5 8 X1uX“ e v.. möchten wir die Aufmerksamkeit unserer Leser Sommerung steht, svwei übersehen is 1 8 “ 5 * 1 ist heute von Goletta hierher zurückgekehrt, wird hier frische nets beauftragt. Als Minister des Innern wird Riaz endlich zur Ofkupation 88 ungeheuren Stadt Kairo mit ihren für heute auf die Zahl und Dauer dieser Messen und Märkte lenken. ach⸗ B. bwet 3 85. gg Eö“ 85 v “ zu suchen sein, daß jetzt mehr auf äußere oder innere Vorräthe einnehmen und für jeden etwaigen Bedürfnißfall Pascha, als Kriegs⸗Minister Omar Pascha, als Minister der 350 000 Einwohnern nur 10 000 Mann, so sind für die nothwendigen Obschon die Vergleichung der Jahrmärkte welche von einem andeee das 14 Kor 8 st 18 D chsch sttssa enge as 12., - cans als auf wirksamen Schutz des Holzwerks beim Neubau ge⸗ seefertig bleiben öffentlichen Arbeiten Moubarek, 85 Feeater Facgar 11““ Kalenderjahre zum anderen angesetzt werden, theils durch die wechselnde ausschließlich 1“ Fota be ea ““ 1n gie aigd 1,4 8h zähact vüet 11“ Pas 8 ichts⸗Mini Ej 3 als inister 1 acht, daß zur Ueb igänge z tte Auffass 3 eiffes en⸗ J. äckte“ ils I ö“ 5 8 1 ge. 8 1 PBerer Borsicht mahnen. Außerdem sollen oder 8 8 3 T. B Pascha, als Mnterrichts Mimister Ejub Pascha, Die inister Cairo, zur Behaugtung Ghizehs im Westen am linken Nilufer und kuff seng, de⸗ der „Wochen und Jahrmärkte , theils Ertrag liefern werden, das 9. und 10. Korn annehmen. Die Preise müssen die Bauten oft zu bestimmten Terminen fertig gestelll werden Türkei. Konstantinopel, 19. August. (W. T. B.) der Wakufs Mahmoud Pascha Feliki genannt. ie definitive 2 6 1 1 686˙8 88. durch die angigkeit des Markttermines und der Abhaltung der sind sehr gesunken, man zahlt letzten Marktt R bwohl di 1 2 ien kertig geste . “ ¹ II1“” “ 3 zur Sicherung des 120 km langen Schienenweges zwischen Ghizch sNärkte von nicht voraus zu bestimmend 11“ 50) Lr 89 1. zahlte am letzten Markttage für Roggen obwohl die Austrocknung nicht genügend hat stattfinden können oder Gestern hat, wie bereits gemeldet, Lord Dufferin eine Be⸗ Bildung des neuen Kabinets soll nach Ankunft Riaz Paschas und Tell⸗el. Barut, demnach zur Freihaltung der Kommunikatiorer 1 Mlrkte vo öt voraus zu bestimmenden Momenten (wie z. B. dem 4550 bis 4,70 ℳ, für Weizen 7 — 7,50 ℳ, für Gerste 3,50 — 3,70 ℳ,P die Hölzer waren bereits durch. das Streckenla infizirt, nicht rechung mit Said Pascha über die Militärkonvention erfolgen. D1“ is8 Cn. t; erlich js Wetter bei Wollmärkten) erschwert wird, genügen doch die vorhan⸗ für Hafer 2,50 — 2,70 ℳ D. r Ertrag der Kartoffeln wir chweg, öten Zeit ge 8 is p g m. 8 g rko rfolg .“ 1 mit Alexandrien gleichfalls ein gewisses Kontingent erforderlich ist. denen, nach den Angaben der Behörden Über die Nh — 1 382 102% Der Ertrag der Kartoffeln wird durchweg, zur rechten Zeit geschlagen u. s. w. Meist aber liegt das Vorkommen gehabt. Wie es heißt, hätte Said Pascha sich in derselben — Das offiziell angekündigte Bombardement von Abukir Ueberdies soll eine Feldarmee zur Verfügung stehen, um die unfaß⸗ . 1“ Aufhebung von Maniten aut 1. 1“ namentlich aber auf Sandboden, gering ausfallen. “ an dem mit Schwammporen behafteten Füllmateriale, dem Bau⸗ bereit erklärt, den türkischen Gegenentwurf der Konvention da⸗ hat nicht stattgefunden, dasselbe wurde entweder im letzten baren Soldaten Arabi's und die zahllosen Beduinen zu verfolgen, im Marftverjeichnifse “ 11“ (Westpr.), 15. August. (Danz. Ztg.) Die Getreide⸗ schutt, Sande oder Kiese, und da dieselben mit bloßem Auge nicht hin zu modisiziren, daß türkischerseits die Anwesenheit eines Moment aufgegeben oder überhaupt nur zum Schein ange⸗ Süden von Cairo Streifungen vorzunehmen und überhaupt ein der preußischen Märkte. G eng is ser 18 8 als ziemlich beendet anzusehen und der Ertrag wahrnehmbar, auch nur geringe Wärme und Feuchtigkeit zur Ent⸗ englischen Generals im türkischen Lager behuss Erleich⸗ kündigt, das englische Geschwader und die Transport⸗ Gebiet festzuhalten, das bis zur Höhe der Linie Suez⸗Kairo Die Marktorte der acht alten Provinzen, deren Zahl sich. 1 :, . ezeichnen. Trotz des vielen Regens hat das Getreide wicklung derselben erforderlich sind, so bleiben nur technische oder 1 “ “ g. 1s li N ittag in die dem Flächeninhalte von Tunis gleichkommt und viel stärker bevölkert 8* WEö.“ nur wenig gelitten. Es kommt dies wohl daher, daß wir beim Regen weit sicherer antiseptische Hülfsmittel übrig, dem Uebel vorzub terung der Verbindung zwischen beiden Armeen zugestanden schiffe, zusammen 26 Schiffe, liefen gestern Nachmittag in die de G 7. 8 6 Hohenzollern, im Jahre 1869 auf 1896 stellte, hielten damals zu ver⸗ stets kalte T 5 estri Baumei 18 9 1 . 8 5] 2 3 1 ; -ist. Daraus folgt, daß die englischen Streitkräfte zur wiksamen Be⸗ 12 HHEb.— 5 „ h. nals ets kalte Temperatur hatten. Auf dem gestrigen Wochenmarkte Die meisten Baumeister wenden denn auch letztere und besonders werde. Hierauf sei zwischen Lord Dufferin und Said Pascha Bay von Abukir ein, gingen aber gestern Abend 10 ½ Uhr i 81, “ schiedenen Terminen des Jahres durchschnittlich 4,28 Märkte gegen waren wohl über 2000 Scheffel Ro Verkaufe gefte seit 3 1 fij 9 — erin Sap. 9 — G dbe 7 hauptung Egyptens, abgesehen von 10 000 Mann zum Schutze des 11“ 9g 5 I1A1“ 1 “ 9 Schessel Roggen zum Verkaufe gestellt und seitdem das Dr. H. Zerenersche Antimerulion erfunden ist d 1 d türkischen Konventions⸗ tlicher Richtun ter und ließen nur den „Achilles“ und s- 9 ““ 4,21 in 1863 ab, 720 Marktorte in den neuen Landestheile ohne es S 1 1 das i if Febr s 1 ein zwischen em eng ischen un ür in östlicher Ri ung weite und ließen nur den„ hi Suezkanals, mindestens 40 000 Mann betragen müßten. Es würde w11A11“ arkt 2 juen La heilen oh es wurde der Scheffel mit 4,50 ℳ gezahlt. das in der chemischen Fabrik von Gustav Schallehn in Magdebur entwurf vermitteltes Projekt vereinbart worden. Lord Duf⸗ zwei andere Schiffe in der Bay von Abukir zurück, welche daher in hiesigen, mit Land und Leuten, samie mül Ren Erfordernissen 1.“ 1 3,73 Märkte durchschnittlich. Von diesen Obersitzko (Prov. Posen), 14. August. (Pos. Ztg.) Das an⸗ hergestellt wird, dieses zum Anstrich der Hölzer und Anfeuchtang des ferin habe dasselbe Lord Granville zur Ratifikation eingesandt heute Morgen südlich von der Nelsoninsel Stellungen ein⸗ militärischer Operationen vertrauten Kreisen nicht Wunder nehmen, Mäaͤrkten hatten eine Dauer 1888 1869 haltende Regenwetter hat bei uns den noch auf den Feldern theils Füllmaterials an, da sich dasselbe als solides und billiges Material und soll dieses Projekt auch in einem heute stattfindenden nahmen, von welchen aus sie die Eisenbahn von Rosette be⸗ wenn nach dem Eintreffen des Ober⸗Kommandanten Generals 8 in semäht. theils auf dem Halm befindlichen Getreidearten weniger ge⸗ hierzu selbst bei den viel gefährlicheren Schwammreparaturen fort⸗ Ministerrathe berathen werden. herrschen. Auf allen Forts von Abukir weht fortgesetzt eine BWolseley und nachdem derselbe durch Autopsie sich von der Sachlage Provinzen Provinsen 8 as unsere Landwirthe Anfangs befürchteten. Abgesehen von gesetzt bewährte. 8 — 20. August. (W. T. B.) Heute fand zwischen Lord weiße Fahne. überzeugt haben wird, Meldungen auftauchen sollten, daß die bri⸗ bezrb. 65569* 9 Hügir “ iöshcth G Weizen zund auch bei Roggen trägt doch Glasgow, 19. August. (W. T. B.) Die Vorräthe von Dufferin und Said und Assym Pascha eine Verathung Port Said, 20. Auaust, früh. (W. T. B.) Heute frühn tische Heeresleitung sich zur Entsendung bedeutender Nachschübe ver⸗ 11111“ 188 Scheune bezme Scholtte nunh azn bei, das Khrn Fandusthe zattet 18969 ea, idecgeo Ssgceebfcg seß auf 830 69 Penadsiegen statt, bei welcher die Militärkonvention redaktionell festgestellt landeten hier englische Matrosen, dieselben entwaffneten anlaßt sieht. v““ 1 zur Zeit des Regenwetters, obgleich die Garben nücht 1“ Hochöfen 119 “ Ti e bes vs⸗ c8 im Betriebe befindlichen werden sollte. Wie es heißt, läge eine formelle Zustimmung die Eingeborenen, ohne auf Widerstand bei denselben zu 1““ 1 23 5 Schober gesetzt. Die Folge davon ist, daß sie die Schober wieder ab⸗ K onstantinopel, 19. August e T. B.) Der Ver⸗ Englands zu den türkischen Modifikationsvorschlägen noch nicht stoßen. Mehrere Transport⸗ und Kriegsschiffe liegen auf der b 8 v16416 11 8 tragen und das Getrelde zum Trocknen auslegen müssen. Die Crnte waltungsrath der Bondholders beschloß, die am 1 Sep⸗ vor. — Als die Hauptpunkte der Modifikationsvorschläge Said hiesigen Rhede, ein Geschwader von 7 Schiffen ist in den Zeitungsstimmen. 1 b“ 1 ist hier fast durchweg beendet. Einige größere Grundbesitzer haben tember fälligen Coupons aller Titel der öffentlichen türkischen Schuld Paschas zu der Militärkonvention, welche dem an Lord Gran⸗ hiesigen Hafen eingelaufen, die Kriegsschiffe „Dee“ und b n e C“ 8 8 noch mit Weizen und Hafer zu thun. Der Erdrusch beim Roggen zu bezahlen. ville zur Ratifikation eingesendeten vermittelnden Konven⸗ „Don“ sind in den Suezkanal eingelaufen. Der englische Am 16. d. M. fand in Barmen eine Versammlung der 8 scchließlich Messelh 1 soll, nach vielseitigen Aussagen nicht den gehofften Ertrag liefern. — 20. August. (W. T. B.) Die von dem Verwaltungsrath tionsentwurfe zu Grunde gelegt sein sollen, werden be⸗ Admiral hat dem Vernehmen nach die Schiffahrt auf dem Konservativen Rheinlands statt. Der „Rheinisch⸗West⸗ 1. 8 3 eißenfels, 11. August. (Madb. Ztg.) In den letzten von der Bondholders beschlossene Zahlung der am 1. September fälligen
zeichnet, daß behufs Erleichterung des Verkehrs zwischen dem Kanal untersagt. fälischen Post“ zufolge beschloß diese Versammlung, fol⸗ zusammen 7911 8114 6 günstigem Wetter beherrschten Tagen ist ein sehr großer Theil der Coupons aller Anleihen beträgt 1 % pro anno. Diese Zahlung be⸗ schen Hauptquartier ein engl scher General attachirt werde, 3 Uhr durch 600 Matrosen besetzt worden; die Eingeborenen jestät dem Kaiser und Könige Wilhelm. Babels erg. (besonders in der Provinz Brandenburg, in den Regierungsbezirken gute Mittelernte zu betrachten ist, selbst den durch den anhaltenden
8 Verkehrs⸗Anstalten. daß das eine nicht die Operationen des anderen behindert und der zur Partei Arabi Paschas gehörende Gouverneur war gebenheit aus. Ew. Majestät erhabene Worte vom 17. November nahm, wurde die Menge der dem Marktverkehre gewidmeten Tage nahezu gute zu werden. „Niobe“ ist gestern Abend mit der ostindisch⸗chinesischen Ueber⸗
Dadurch, daß im Jahre 1869 zwar beträchtlich mehr Märkte Getreideernte eingeheimst worden, und man ist hier nun nach⸗ zieht sich auf die einregistrirten Titres oder auf diejenigen Titres für Die Konservativen Rheinlands, versammelt in Barmen zu ihrem ; von beiden Theilen so eingerichtet und ausgeführt werden, fehlshaber der egyptischen Truppen wurden gefangen gesetzt, die Versicherung unwandelbarster Treue und ehrfurchtsvollster Er⸗ starke Minderung zeigte), die Dauer der einzelnen Märkte aber ab: Kartoffelernte verspricht nach den bisherigen Anzeichen eine besonders Triest, 21. August. (W. T. B.) Der daß endlich eine Zeitbestimmung für die Räumung Egyptens nach Jsmailia gegangen, es ist eine Verwaltung im Namen v. J. haben auch in dan Herzen der Konservativen Rheinlands gleich erhalten. Wieder sechs Jahre später betrug die Zahl der an Aus Württemberg bringt der „Schwäb. M.“ weiter landspost aus Alexandrien hier eingetroffen.
b—
gnggs 2
1 firp h s ürki⸗ ; S ;SH ;g. n gende Telegramme abzusenden: 6,g 1 „ Fb. 1 ns io englischen und dem türkischen Expeditions⸗Corps dem türki — 20. August, Nachmittags. Port Said ist heute früh9. Sr. Ma zusenden stattfanden oder doch in das Marktverzeichniß aufgenommen waren gerade zu der Einsicht gekommen, daß diese Ernte immer noch als welche die Konversion acceptirt wird. daß die militärischen Bewegungen beider Expeditions⸗Corps wurden, ohne daß Widerstand erfolgte, entwaffnet, die Be⸗ ersten Parteitage, sprechen Ew. Kaiserlichen und Königlichen Majesten Liegnitz und Arnsberg, sowie im Rheinland außer Trier, das eine Regen der früheren Wochen angerichteten Schaden eingerechnet. Die 8 Lloyddampfer
ve8. b sSmailia 8e wat 5 7. 1 1248 besonders berechtigten und 1397 mit Stadt⸗ und Fleckenrechten folgende Ernteberichte: Seitens der englischen Armee festgesetzt werde. des Khedive eingesetzt. Zwischen dem europäischen und arabi⸗ den lebhaftesten Widerhall gefunden. Durchdrungen von der Ueber nicht versehenen Marktorten abgehaltenen Märkte 11 996, hatte sich also um Aus dem Steinlachth al, 17. August. Von gutem Wetter
jetzt Erdverschanzungen zeugung, daß nur das Christenthum die Grundlage eines gesunden 197 b nt⸗ 68 2 begünstigt is zt Fße⸗ 1 d und len. b 19. schen Quartier der Stadt werden jetzt Erd sleh 8 z festaearü 1197 oder um ein Zehntel vermehrt; dazu traten an 30 lauenbur⸗ egünstigt ist der größte Theil der Winterfrucht in vergangener B. Anfland d 8 8 öevrenghisch 8 “ 88 Saa. errichtet, in beiden Quartieren herrscht aber Ruhe. Admiral Staatslebens sein kann, daß nur der Fels eines festgegründeten gischen und hohenzollernschen Orten 102 Märkte. Von dieser Zu- Woche eingebracht worden und nun Jeborgen im Barn. Die vom
Seym bur und General Wolseley befinden sich hier, Thrones die Gefahren wogender und wechse nder Parteikämpfe über⸗ nahme kommen allein 325 auf Schleswig⸗Holstein ohne Lauenburg Hagel verschont gebliebenen Grundstücke lieferten eine noch nie da. Berlin, 21. August 1882. 2 J 1 windet, und daß allein die gleichmäßige Fürsorge für alle Klassen ei 131 . 959 -has Sorect I⸗ 5 5 C ebenso sind hier 17. Transportschiffe und 5 Kriegsschiffe vor der Gesellschaft, besonders für die hülfsbedürftigen, den Frieden des bei 13 gegen früher, 115) Marktorten, rund je 200 auf den G Garbenzahl. Soweit Einzelne schon Dreschversuche anstellten, Berlin, 20. August, 8 Uhr 15 Min. Vorm Die S Hy⸗ 53 Häft, bLef dle 5 „ 4 oajer 8 vor „ 3 as Ergeb 9 oörn 9r 8¼ 3 ⸗½ 1 — 29g „ 2. 6 . . ziere vor die Front und drückte dem Chef derselben, FML. Anker gegangen, der „Serapis“ und mehrere Kanonenboote Landes verbürgt, stehen wir fest und treu zu Preußens Wahlspruch: 1ea, Mse park heh. Hatg sgen ghelh “ 8 ke haeresgehand ge Frene e Sen 6 twrentsprechend, da viele englische Post vom 19. August? früh planmäßig in Verviers von Ramberg, seine Glückwünsche zum Geburtsfeste des se 8. E“ C““ Mit für König 1 Vaterland! 1 18 sehnlich vermehrten sich . die 2 Mäͤrkte 8 Folge der Regenzeit während des Blüthenverläaftr och ach in Al⸗ um 8,21 Uhr Abends, ist ausgeblieben. Grund: Zugverspä⸗ Kaisers von Oesterreich in herzlicher Weise aus. Die zwischen Port Sai und Suez besindet sich im Besitz der Re⸗ Sr. Durchlaucht dem Reichskanzler, Fürsten von Bismarck. Varzin. den Regierungs⸗ bezw. Landdrosteibezirken Gumbinnen (wogegen gemeinen eine ziemlich gute bis gute Ernte konstatirt werden Die tung in Belgien. jor; N. 121 G 7. gierung, die Bureaux der Suezkanal⸗Gesellschaft sind mili⸗ Fünfzehnhundert konservative Männer Rheinlands, versammelt in Königsberg eine Vermind 1 Marienwerder, Lin angestellten Mahlproben lassen ein sirheres 1 Kaiserin, die Königin von Griechenland, sämmtliche glerl 1 d — 1— rvattr 1 in Königsberg eine Verminderung eintrat), Marienwerder, Lüneburg, g en Mahlproben lassen ein sicheres Resultat noch nicht fest⸗ anwesenden Großfürsten und Großfürstinnen schlossen tärisch besetzt, die Verbindungen mit Ismailia und Suez sind in Barmen zu ihrem ersten Parteitage, senden Ew. Durchlaucht Stade und Osnabruͤck, in den drei westfälischen Regierungsbezirken, stellen; soviel ist sicher, daß die Qualität hinter der vorjährigen Das Postamt auf dem F. stpl dri sich diesen Glückwünschen an. Aus Anlaß des Geburtstags unterbrochen. Der Suezkanal ist für Handels⸗ und Bagger⸗ die Versicherung aufrichtigster Verehrung und dankbarer „Ergeben⸗ sowie in Cassel und Coblenz; aber diese Zunahme erfolgte ausschließe zürückbleibt. An Stroh dürfte in diesem Jahre kein Mangel werden. deutschen Sänger bundes fe sles 8 F. des Kaisers von Oesterreich f d gestern Mitt 8 ßes schiffe geschlossen und in einer Länge von 24 km durch die heit. Bei dem Ernste der Zeitlage und in den sschwierigen Auf⸗ lich bei den eintägigen Märkten, während die 2— Stägigen Märkte sich Wenn die trockene und warme Witterung anhält, dürften auch die während sei iertägi D 8 6,995 Hamburg hat 2s Ka rreich fand gester ittag ein große Engländer besetzt. gaben und Kämpfen der Gegenwart gehört ihr volles Vertrauen dem um 93 und die Märkte von noch größerer Dauer (bei 1 Zugange in Kartoffeln mehr brauchbar werden. 9 ner viertägigen Dauer 6232 Postsendungen und militärisches Dejeuner in Krasnoe⸗Selo statt, zu welchem auch Die Korvette „Tourmaline“ lief heute Morgen mit dem Kanzler Deutschlands, nicht nur bei seiner Führung der äußern, Frankfurt und je 1 Abgange in Königsberg und Berlin) um einen Aalen, 17, August. Die Hopfenpflanzungen unserer 449 Telegramme zu behandeln gehabt. der österreichische Botschafter zugezogen wurde. Der Kaiser 9 Ee. 98 sondern auch der innern Politik.é Ueberzeugt, daß die großen Ziele verminderten. Die mittlere Häufigkeit wuchs von 1869 bis 1875 auf Gegend lassen auf einen schönen Ert en. Sie st f isch. E b Kanonenboot „Dee“ in den Kanal ein und besetzte Ismailia. sondern. st ei die Gerboahn e “ zaäiinderten. Die mittlere Häufigkeit wuchs von is 1875 auf fed Aassen auf einen schönen Ertrag hoffen. Sie sind vom Un⸗ “ . brachte in französischer und russischer Sprache einen Toast auf e 3 . — seiner Reformbestrebungen die Gewähr bieten für des Vaterlandes 4,58 für den Marktort geziefer gänzlich frei geblieben und die Ranken haben fast überall di 11““ den Kaiser von Oesterreich aus Die Truppen Arabi Paschas wurden aus Nefich vertrieben; Wohl und innern Frieden, werden wir zur Erreichung derselben Verfolgen wir die Veränderungen in der Dauer der Märkte bis Stangenhöhe erreicht. Nur eines ist ans. . daß nän lich bi 8 Preußische Klassenlotterie. — 20. August. (W T B.) Der Minister des auch Kantara wurde besetzt. — Der französische Aviso freudig mitwirken, und geben dem lebhaften Wunsche Ausdruck, daß zur Gegenwart, so finden wir im jetzigen Gesammtumfange des preu- Pflanzen bis zu einer Höhe von 18 bis 20 gas keine Doldenansäße 8 “ (Ohne Gewähr.) Innern hat der in Moskau erscheinenden politischen „Aspic“ ist gestern nach Suez abgegangen, um die dort es Ew. Durchlaucht vergönnt sein möge, die Vollendung des großen ßischen Staatsgebietes: zeigen und nur Gipfel opfen versprechen. Nach altem Hopfen wurde Bei d “ 9 8. “ Wochenschrift „Wostok Osten“ die erste Verwarnung er⸗ befindliche Korvette „Forbin“ zu ersetzen, welche sich zum —Werkes gesichert zu sehen. 1 1 Märkte von in letzterer Zeit vielfach gefahndet, die Vorräthe waren jedoch meist 166 Ki val: heute fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse theilt wegen beleidigender Aeußerungen derselben über die 8.8 der französischen Staatsangehörigen nach Massowa bt Die „Norddeutsche Allgemeine Zeitung“ eeintägiger ias S. achttägiger längerer überhaupt “ irk Horb, 17. A 9 5 1 Hle 8 ätiakei . ff vs e 8; „ begiebt. reibt: 8 auer. zeie irk Horb, 17. August. Unsere Hopfenanlagen stehen in 4 . 9764. 982. 56 582. Thätigkeit ber höchsten geistlichen Hierarchie Der Finanz⸗ Die englische Panzerflotte und die Truppen⸗ 8 Zu denjenigen Handelskammern, welche die Unverfänglichkeit des 1875 . . ZI1““ 8 32 12 098 diesem Jahre schöner und gesünder da, denn voriges Jahr hatten wir 64 714. 79 707. 8 Minister Bunge ist in Nischni⸗Nowgorod eingetroffen. — X. 3 pr lenig r imn 9 5 ärte Der vormalige bräsident der Kaiserlichen Abgodene der transportschiffe sind in den Suezkanal eingelaufen, Vorlegens der Handelskammerberichte an den Minister vor ihrer Ver⸗ 1878.. 21 310 2 31 1 162 gar viele Gärten, welche schwarz geworden waren und deshalb gar 40 Gewinne von 3000 ℳ auf Nr. 618. 3304. 4823. 3 8 8
2 422 var. Fetrma lieferten, Pegs in diesem Jahre unseres T
— 2 Verke⸗ e. 1883. nn erklärt in ihrem Berichte, daß sie der Auffassung, es werde dadurch 8 98 1271 31 12 800 er Fall ist, ebenso sind sie ganz von Ungeziefer frei und die einzige 21 437. 22 907. 28 467. 31 096. 35 011. 37 273. 41 335.
Wilna sollen vom Jahre 1883 an Schwurgerichte de porär E vr. Vhesen eine erfolgreiche Wirksamkeit des Kollegiums, namentlich eine ser 18.. 95 8 31 15 812 Klage, die erecntfetgigt ist, mag die sein, daß alte, schwache] 43 610. 49 880. 51 680. 84 066. 60 143. 65 941. 68 859.
Leben treten. — Die Vorarbeiten zur Anlage einer Eisen⸗ für die englischen Kriegsschif der S sellschaft Meinungsäußerung, beeinträchtigt, sich nicht anschließen könne. 5* 1 952 -. 13 191. Lagen und solche Gärten, zie stark vom Frost beimgesucht 70 389. 72 833. 73 643. 75 100. 76 395. 85 337. 85 864
bahn von Kostroma nach Galitsch sind in Angriff ge⸗ für die englischen Kriegsschiffe war von er Suezgesellschaf Die Handelskammer für herfranken zu Bapreuth spricht sich Es, ergiebt dies für das laufende Jahr bei 13 191 insgesammt worden waren, ein verhältnißmäßig geringeres Erträgniß er⸗ 86 206. 86 402. 89 456 1 . nommen worden. verweigert worden. Die Truppen Arabi Paschas haben unverhohlen für die gesegnete Wirksamkeit des Zolltarifs aus; in an 2667 Orten abgehaltenen Märkten und Messen eine abermalige geben werden. Der Anflug ist im Allgemeinen ein sehr gesunder, g” . 889 456.
schenskischen Garde⸗Regiments beschied der Kaiser die an der Parade theilnehmenden österreichischen Offi⸗
90 222. 90 258. 93 433. 94 186.
“n . n Ghemileh geräumt und sich nach Damiette zurückgezogen. ihrem Berichte lesen wir: „In unserem letzten Jahresbericht haben Zunahme der mittleren Häufigkeit auf 4,95 jährlich für den Marktort. mitunter sogar sehr reichlicher, und wenn die Preise so bleiben, wie 5s Gewinne von 1500 ℳ auf Nr. 1691. 2165. 2543. dimir in. veguft. 2. 2.r. Der 189gg zn 488 — Aus S 215 August melber! „W. Le : wer L.r S.. e. 8 daß der Eenna— 8 r. vaben Immer überwiegender werden die auf einen einzigen Tag beschränkten sie jetzt für Frlbbopfen bezahlt werden, so 88 144 Bezirk alle 4026. 5538. 6844. 7078. 9346. 10 159. 10 992. 11 079. Skobel sne t NMach dS. d, Korvpette Eine von der Admiralität publizirte Depesche aus Port im Großen und Ganzen ein günstiger sein werde. Zu unserer Freude Märkte, während die zwei⸗ und mehrtägigen Märkte sogar eine Ursache haben, wohl zufrieden zu sein. In Horb selbst stehen die 11 614. 13 331. 28 366. 26 568. 29 110. 31 230. 81 747. „e robeleff“ ist gestern Nachmittag nach Alexandrien Said von heute Morgen sagt: Nachdem gestern alle können wir aussprechen, daß diese Hoffnung keine trügerische war. Wir absolute Verringerung erleiden, wobei indessen noch in Betracht zu] Gärten ebenfalls recht schön, weshalb auch dort die Stimmung der 31 871. 36 944. 37 334. 38 305. 39 299. 41 024. 43 656. abgegangen. 1] Vorbereitungen getrofsen waren hat der Commandeur Ed⸗ wollen damit nicht sagen, daß etwa alle Klagen verstummt seien. Das ziehen bleibt, daß neuerdings eine große Anzahl von Viehmärkten — Pflanzer voll froher Zuversicht ist. Nach Frühhopfen ist die Nach⸗ 43 810. 44 114. 44 313. 45 666. 47 471. 48 774. 48 783 — (St. Pet. Ztg.) Die Mannschaft des untergegangenen ds wäl 8* der Nacht den Kanal, die 2 „ und ist nicht der Fall, denn gar manche Klagen lassen sich durch den Zoll⸗ ¹. B. 300 alljährlich in Aachen stattfindende — den Jahrmärkten bei⸗ frage schon stark, denn der Biervorrath geht troß der sogenannten 50 475. 52 361. 52 813. 52 881. 54 710. 55 353. 56 808. Dampfers „Moskwa“ ist, wie der Commandeur des Klip⸗ ver wücrend der Nacht den Kanal, die Bagger⸗ vntd tarif uüͤberhaupt nicht beseitigen. Selbst da, wo der Zolltart seine gezählt sind. Wollte man auch die regelmäßigen Wochenmärkte, schlechten Zeiten und trotz des wirklich schlechten Wetters zum Bier⸗ 57 683. 58 595. 59 054. 59 589. 61 865. 62 232. 68 305. 1 Auf . „Fitzroy J Ser sch Klagen verstummt, aber eigentlich gerade nur deshalb, weil allerdings beständige nzeln egierungs⸗ 7 075. 77 684. 5. 3. 87 889 — — Psord. E“ w b Zur ö“ der geringsten Schwierigkeiten. Fitzroy vertrieb den Feind die 83 lechgbunne zu geringfügic und unbedeutend 1“ bezirke jugleich minder abweichende Zahlen erhalten. -;- Gewerbe und Handel. 7075. 57 684. 78835. 81 443. 287 862. 8 B 111X*“*“] aus Nefich durch ein Bombardement. Der Commandeur An Inderer Stelle heißt es dann weiter: „Ohne Wird die Gesammtzahl der in einem Bezirke stattfindenden Nach weiteren im Betreff der Zahlungseinstellung der 82 Gewinne von 550 ℳ auf Nr. 550. 1197. 19717. 2498. Afrika. Egypten. Alexandrien, 19. August. Kane ist leicht verwundet. Die Truppen des Feindes in Port kann keine Industrie gedeihen, und ohne Indüstrie ist 1 Märkte mit der Menge der daselbst vorhandenen Marktorte verglichen, Aktiengesellschaft V. J. Ragosin u. Co. (Mincralschmiersl. 3129 3228. 4432. 11 130. 11882. 12 432. 12 554. 13 176. „. Arabi Pascha hat — wahrscheinlich in der Said legten ihre Waffen nieder, in Port Said wurde ein Land, trot aller günstigen Verhäͤltnisse, arm und clend, wie z. B. die de gür die mittlere Häufigkeit jener ein Bild iu Fehalten, seiteht Fabritation) bierher gefangten Nacbeichten aus Moskau hat dee] 18 181. 16 650. 12 061. 17195. 17847. 18 393. 19 833. daß die englischen Vorpostenstellungen in Folge der neuer vom Khedive ernannter Gouverneur eingesetzt, die tele⸗ Türkei und Egypten. Solche Länder dagegen, welche ihre Industrie w Regierungsbezirk Düsseldorf mit 8 Märkten allen Landestheilen dem Börsencomité in Nischni⸗Nowgorod Seitens der dortigen Admi⸗ 20 683. 22 663. 23 196. 26 201. 26 926. 27 275.
1 . ,8** ; beschützen, wie z. B. Frankreich und Nordamerika, und beschützt voran, am weitesten aber zurück der Landdrosteibezirk Hildesheim mit nistration vorgelegten Bilanz ergeben, daß die Aktiva 5 083 575,17 28 187. 28 895. . 1 1 9. 35 1 Truppensendung nach Abukir schwach besetzt seien — in der graphische Verbindung mit Kandara und Ismailia ist wieder “ England, erfreuen sich einer Prosperität, welche 98 1 noch nicht 3 Jahrmärkten für den Marktort. Da jedoch in Bezug Rubel, die Passiva dagegen 2299 897 gendten betragen. Zu den 37 999 38 511. 30365 —
vergangenen Nacht einen Angriff auf die Position hergestellt, es herrscht vollständige Ruhe. Admiral Hoskins erregend ist. Möͤchten solche Thatsachen unsere Augen öffnen und auf das öffentliche Leben die mehr als einen Ta währenden Märkte Passivis würde aber noch das Aktienkapital im Nominalbetraͤge v — 72 5 . 430 bei Mex gemacht, ist aber mit starken Verlusten zurück⸗ zeigt an, er habe zur Verstärkung Fitzroy’s 340 Seesoldaten beercende if Volk ö die 2 Absichten 8 Ffinon unn 8 wichtiger sind, so dürfen diese eine besondere Rücksichtnahme bean⸗ 3 500 000 Rubel binzuzurechnen sein, so daß sich den⸗ Befizit 89 84 8¼ 43722. 43 935. 45 — 45 430. — geworfen worden. auf den „Dee“ und den „Ready“ beordert. Im Kanal ist ein rung und des Bundebraths zu würdigen und zu unterstützen!“ spruchen; aber nur in Berlin, der 2 kovinz Ostpreußen und den Re- 1 116 282,27 Rubel stellen dürfte. 59 626. 6 88896, 888. 87888 —₰ ꝙ&ꝙ g. 28 8* For. „Salamis“ hat heute Mittag mit den gestrandet, die Schiffe können aber an demselben vor⸗ b heisch⸗weftfällsc s E Werlebung, 59 Mefurt überragt die Zahl dieser h Eedan N. ehe * der Seselschaft ist —₰ Betreiben 66 821. 8* b- 7 8 g. Sb — —5 Generalen Wolseley und Adye an Bord den Hafen ver⸗ übertommen. er Verband der rheinisch⸗westfälischen und nassauischen Roh- z e bie der Marktorte. 1 1 ransösischen Aktionäre die Kriminaluntersu ung eingeleitet wor⸗ 67 75 087 7 8 8.
lassen. Um 1 Uhr sah man die Eransportsgisfe afen die — Von einem in Alexandrien weilenden ehemaligen eisenproduzenten hat in seiner letzten, am 15., de stattgehabten füssager als, asht Kage find für diessährige Märkte fesggesezt: den. d deereus ieaktten der gelelichaft dombilet , Moekan. 70 967. 71 906. 74889. 78 687. 78 688. 81 2e. Flotte in östlicher Richtung unter Segel, alle Kriegsschiffe Offizier geht der „Pol. Corr.“ folgendes Schreiben Sitzung — mit Rüchicht auf den großen und noch immer steigendn kafür die Messen in Frankfurt c. D. 3mal 1e 20 Tage, in Müsd. dähres dieegerichtlic, beftätigte Administkation ihren Siß in Nischnt. 86 187. 86288. 66 991. 88 282. 90463, 8O9hs. Sühs.
39 855. 40 987. 41 007.
zu 3 2 ““ burg (H b 9. — S 18 B — . *ℳ E 1 2 Zzede 22—b 8 I erbstmesse) 15, in Naumburg a. S. 16, in Cassel Lmal Nowgorod genommen hat. waren gefechtsbereit. Admiral Seymour wird auf dem Panzer⸗ Es dürfte wohl keinem Zweifel be sace daß das Endresultat 2 vhar der Walzwerke und in der Absicht, die Deckung desselben den si Tage (für 1068 var 1on vmnn bemnffan 6, e. Fafse 2 je Pr⸗ dger bnen hersa nrg -s hs h. she her, .
8 1 5 — ₰ 1 joe Werken möglichst zu erleichtern — den im rühjahr dieses Jahres ge- 1- 1 1 -14, i be G 2 chiff „Alexandra“ seine Flagge aufhissen. — Die von des Feldzuges, den England auf eigene Fau [ ee faßten Beschluß, die Produktion vun 89 einamschrärten; vorläufig Ebberfeld mal je 10 und in Trier 2ma je 14 Tage; b. für die Nischni⸗Nowgorod belegene den Betrieb eingestellt; das bei Jaroslaw Das Königliche Schauspielhaus nahm am Sonnabend
General Wolseley an die Bevölkerung erlassene, Rebellen unternimmt, ein den englischen Wa „ aufgehoben. — Diese Mittheilung liefert neuerdin s einen Beweis Leinwandmärkte in Angerburg 13, in Sensburg 18, in Barten 30 und belegene arbeitet jedoch weiter. seine Vorstellungen nach den Ferien wieder auf. Zur Eröffnun hrem Inhalte nach bereits bekannte Proklamation Sw. 18.9e ob de gehe. . 2.n da 5 daß die Eisenindustrie si uefens afne Win einem kräftigen nterdendurg 14 Tage (früher auch für die Leinenmärkte in Tilsit und Moskau, 14. August Die diesjährige Messe in Nischni⸗ wurde ein älteres Lustspiel „Der Leibarzt“ von Leopold ohfe 5 ist heute veröffentlicht worden. — Wie es heißt, hatte der punkte vor. Namentlich sinde die nerentta Verhaltnisse 8 Inner⸗ Aufschwung befindet, so daß, da auch die Presse sich zu heben be⸗ 1- Küaken und für den Wollmarkt in Rössel); 9. für die Krammärkte Nowgorod nimmt einen befriedigenden Verlauf. Besonders her⸗ wählt. Die Besetzung war wie früher eine ausgezeichnete. Bie frühere Minister der Wakufs, Hassan Cherif Pascha, eine vpten in ein so undurchdringliches Dunkel gehüllt, daß bei⸗ ginnen, die Lage der Eisen produzirenden Werke zur Zeit als eine nachtonige erg 10, in Danzig 14, in Posen 12, in Berlin (Weih⸗- vorzuheben ist der bedeutende r. eines Hauptartikels, des Kattuns. Fürstin Asalow“ stellte Frl. Stollberg dar Hr. Müller den „Fürsten Perhindung mit Leabt Pascha weterhalten deid solle in Folge spieleweise die Angaben iber üerae Pasch ünt⸗ Vase gbei recht erfreuliche bezeichnet werden kann, Kich Werft) 17, in Halle a./S. (desgl.) 11, in Schleswig 10, in] Einzelne größere Etablissements der Zitzbranche haben sich daher Alfred“, Hr. Dehnicke den vielbeneideten „Leibarzt Müller“. pr Krause deddessen an Bord des egyptischen Schiffs „Mehemet Ali“ ge⸗ stehenden Streitkräfte zwischen 15 000 bis 50 000 Manz — In dem genannten Blatte lesen wir weiter: Remager 8 lteng 14, in Köln 19 und 32, in Nievenheim 11, in bereits genöthigt geseher, ihre Produktion nicht unerbeblich zu er⸗ war erfolgreich in der Darstellung des „Hofmarschalls von Palsow. Der 8. 8. fis „ baritren. Man uln icht lche Vorbere⸗ — — eee ℳ gen 9, in Coblenz 2mal 12 und in Aachen 16 Tage. höhen. 1 gonz besonderen Gunst des Publikums erfreuten sich Fr. Frieb⸗Blumauer bracht werden. Nachrichten aus Kairo vom 14. d. M. be⸗ veiß auch nicht, welche Vorbereitungen ge Ein oft betontes freihändlerisches Ariom ist es ja bekanntlich, In einem weiteren Artikel über die Märkte und Messen wird — Dem Jahresbericht über die Verwaltung der Thüringis (Fr. Kleinschmidt) und Frl. M Alice), die b s f agen, es herrsche Ruhe, mehrere europäische Kaufleute seien le⸗ FSaee veenn Fübee 8 * 85 baß 8* naee, Seüerif sheileln die Seercdad den „r19— uns schließlich deren Qualität noch eingehend zu beschäftigen haben. Eifenbohn Jab das Geschäftsjahr 1881 2 wir v.Id Erscheinen mit 1 Lneäh, de bade scon ” zurückgekehrt und hätten ihre Läden wieder geöffnet. Leuten einen geordneten Rückzug zu sicheen und den Eef 5 4 1.henes diftigsten 2 Ben 8.nreeen, 4. sett Dan zi ger Kunst, Wissenschaft und Literatur. Daten: Die Betriebseinnahmen haben im Jahre 1581 betragen durch ihr liebenswürdiges Spiel dieselben reichlich verdienten. Bud — Heute Nachmittag hat zwischen den britischen Truppen länder zu paralysiren. Endlich ist es unbekannt, ob man es mit dem Zeitung“, felgend⸗ Sere bonden aus Königsberg zu lesen: — 1½ 10302 ℳ, davon 5606 132 ℳ aus dem Personenverkehr, auf war nach der langen Ruhepause gut besetzt und bezeugte allen
2 2 1 — Das ill 1 g8 8 ah 8 g und den Egyptern am Mahmudiehkanal ein Gefecht be⸗ anzen fanatischen Volke oder nur mit der Macht Arabis zu thun „Die Zufuhr alten Getreides aus Rußland per Bahn ist hier Luellen . Ses egedetnf get Enlen 160829,8“ℳ. aus veöFS⸗ z9, „. hrravert brs⸗ arftellern reichliche und gerechte Anerkennung. aben werde. Allein selbst abgesehen von allen diesen Momenten,! noch immer eine sehr bedeutende, denn allein auf der Südbahn bans Wachenhusen und F. W. Hackländer (neue Ausgabe der erst des Güterverkehrs, verschiedene sonstige Einnahmen 684,578892,
— *
2₰.