1882 / 196 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Aug 1882 18:00:01 GMT) scan diff

8 1X.“ 1

Beim Beginn der Berichtswoche herrschten in Breslau,

.*

e

München, Berlin, 22. August 1882. An dem dann folgenden Mittagsmahl, welches um 4 Uhr in der . 8 8 vasss. 8 8 B E 1 1 g

Heiligenstadt und Bremen westliche, in Karlsruhe südwestliche, an den 8 . 8 Tonhalle stattfand, nahmen ca. 400 Personen Theil. 8 8 1 I“ übrigen Stationen nordwestliche Luftströmungen, welche letztere an Preußische Klassenlotterie. ““ Abends 6 Uhr fand in der Aula des Gymnasiums unter Leitung g 8 2 2o 2 9 .2 1 den Oststationen und in Heiligenstadt auch während der zweiten 1u““ (Ohne Gewähr.) des Superintendenten Polstorff aus Güͤstrow die zweite öͤffentliche Ver⸗ 2 n ei er und onl ren en Staats Wochenhälfte vorwalteten. An den Südstarionen ging der Wind am 1 Kl sammlung, und zwar in Sachen des Gotteskastens, statt. Superintendent 2 t 8. August nach Nordost und Ost, in Berlin, Bremen und Köln 8 Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4. asse Polstorff begann dieselbe mit einem Gebet und mit einer Erörterung über * n 5 1 1“ wechselten die Lufiströmungen mehifach, jedoch überwogen west. und 166. Königlich preußischer Klassenlotterie fielen: die Zwecke und Ziele des Gotteskastens, indem er auf die Diaspora und No Berlin Dienstag, den 22. August nordwestliche Windrichtungen. Die Temperatur der Luft hat allg- 2 Gewinne von 30 000 auf Nr. 2609. 77 530. 1’“ ihre Geschichte hinwies. Darauf sprach Pastor Frisius aus Paris g, S. g s mein zugenommen, überstieg jedoch nur in Konitz die normale. Nieder⸗ 8 2 Gewinne von 15 000 auf Nr. 1456. 44 294. seinen Dank aus für die Wohlthaten, die sowohl der Großherzog als

schläge waren nicht selten, doch trat in den letzten Tagen der Woche 2 Gewinn n 6000 auf Nr. 57 785. 76 6320. auch der Vorstand des Gotteskastens an der Gemeinde in Paris ge⸗ * 4 L

1 den masfen Stationen aufklärendes Wetter ein. Der beim Be⸗ 8909ℳ% 8 Nr. 1368. 5000. 5903. than haben. Nachdem Lünd aus Böhmen seinen Dank Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl.- 2 entlicher nzeiger 8

““ 8952 zahm Laafaggeno mehs ab;, stieg 7175. 7363. 10 247. 11 529. 12 137. 13043. 15 483. 16 719. Bsgesprochen. fic it. Kesgen ser⸗ Coktegeesschen wemneingan ir Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Eentral⸗Handels⸗ * SFrserate nehmen an: die Annoneen⸗Expeditionen des

mehreren Stationen ein wenig. . 18 753. 24 872. 29 872. 30 015. 34 765. 35 461. 36 044. heen aus Schinna Mittheilungen über die neu gebildete lutherische register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken „Invalidendank“, Ruvolf Mofse, Haasenstein

Die Sterblichkeit hat während der Berichtswoche in den meisten 40 305. 40 853. 42 533. 44 819. 49 224. 54 441. 56 246. emeinde in Salzufeln in Lippe⸗Detmold und über die lutherischen des Beutschen Reichs-Anzrigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. [& Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

größeren Städten Europas, namentlich in den deutschen, abgenommen. 57 634. 58 723. 65 696. 66 430. 68 104. 72 718. 74 292. Gemeinden in Böhmen. Prrußischen Staats-Auzeigers: u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größseren

Die allgemeine Sterblichkeitsverhältnißzahl für die deutschen Städte 75 797. 77 168. 79 371. 82 142. 85 838. 86 703. 87 549. Abends fand im Dom eine musikalische Aufführung des Groß⸗ Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. Annoncen⸗Bur

sank auf 26,8 (von 28,8 der vorangegangenen Woche, auf 1000 Be⸗- 90 349. 90 952. 91 398. 94 057. herzoglichen Schloßchors statt. „‚Daß namentlich die a capella-Vor⸗ 8 Wilhelm⸗Strasze Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- eeäh eamg.

g. 2 8* 8 See Feringer ger dae ken. 49 Gewinne von 1500 auf Nr. 2673. 3794. 4105. 828 Wöshn wver⸗ 8 ““] R u. s. w. von öffentlichen Papieren. Familien-Nachrichten. beilage. 8

nahme des Säuglingsalters an der Sterblichkeit, so daß von . 1 Leiter, M o s entsprechende Vollendun —— = . Ess. g.

10 000 ebenben h Jahr berechnet 129 Säuglinge starben gegen 1 888,”22 529 22 887 23 185 25 9706 aufwiesen, versteht sich bei dem Rufe des Chors von selbst. 8 Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. zugskosten der Schuldner ꝛc. Theis der genannten Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 2) die Amtssparkasse zu Reinbausen, wegen der

140 der Vorwoche, in Berlin 173 gegen 1918 8. „9 855 3 1 27. 30 8 773. 39 203. Steckbrief. Gegen den Cigarrenmacher Carl Gläubigerin folgende, ihm und den genannten Min⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Hypothek ad 1500 ℳ, aud Obligation vom

Unter den Todesursachen fand eine ziemlich allgemeine und er⸗ 25 478. 26 888 28 543. 28 827. 30 797. 32 . Hannover, 21. August. (W. T. B.) Die Generalver⸗ Zaucke, am 6. Januar 1859 in Lesewitz geboren derjährigen eigenthümlich zugehörenden, zu feiner Dt. Eylau, den 17. August 1882. 30. Oktober 1878.

hebliche Abnahme der Darmkatarrhe und Brechdurchfälle der Kinder 40 859. 42 828. 44 944. 48 474. 49 514. 52 004. 52 311. samm lung der vereinigten (gegen 7000 Mitglieder zählenden) welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft Gütergemeinschaft mit der genannten Maria Mirkes 1 Bandau, das Königliche Steueramt Gerichtskosten⸗

statt, die namentlich in Breslau, Danzig, Berlin, Hamburg, Straß⸗ 53 145. 53 311. 54 712. 59 372. 67 954. 69 868. 73 470. Architekten⸗ und Ingenieurvereine Deutschlands ist wegen schweren Diebstahls in den Akten s. Schmidt gehörenden. auf dem Banne der Gemeinde Outscheid Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. Hebestelle zu Göttingen, wegen der Hypothek

burg, Stettin, Leipzig, Magdeburg u. a. zu Tage trat, während in 74 068. 75 714. 80 023. 82 855. 82 985. 84 108. 90 942. heute im Namen des Ministers der öffentlichen Arbeiten, Maybach, und Genossen III. J. 1411/82 verhängt. Es gelegenen Immobilien, zur speziellen Hypothek stellte, Saes 8 2àd 483,60 ℳ, aus dem Ingrossate vom osen, München, Stuttgart, Dresden, Königsberg, Bremen, Barmen, 91 895. 93 169. 93 871. von dem Landdrosten von Kranach begrüßt und eröffnet worden. wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nämlich: 8 [36839] Verkoppelungssache. 11. Mai 1882 und ad 20 70 anus denr

Felern a. M. die Sterblichkeit an diesen Krankheiten eine un⸗ 81 Gewinne von 550 auf Nr. 573. 8215. 8952. 9244. Namens der Stadt Hannover bewillkommnete Stadtdirektor Kuhle⸗ Untersuchungsgefängniß zu Moabit Nr. 11/12 abzu⸗ 1) das zu Rußdorf gelegene Wohnhaus mit daran Oeffentliche Ladung. .“ Ignngrossate vom 9. Jund 1882,

veränderte oder sogar etwas vergrößerte wurde. Auch in Stock⸗ 11 145. 14 239. 16 327. 17 097. 17 258. 18 755. 20 065. mann die Gäöste. Die Versammlung trat hierauf unter Vorsitz des liefern. Berlin, den 18. August 1882. Der Unter⸗ gelegenen Scheune, Stallung, Bering und Haus. Nachdem die beantragte Verkoppelung eines Theils das Königliche Haupt⸗Steueramt, Expedition

holm, Christiania, St. Petersburg, Warschau, Odessa hat dieselbe 20 382. 22 772. 22 786. 23 057. 24 128. 24 156. 24 473. Bauraths Professor Köhler in die wissenschaftlichen und künstlerischen suchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte II. garten, eingetragen im Kataster unter IFlur 4 der Feldmark Haltern, Amts Osnabrück, von der für die Gerichtskostenerhebung zu Gelle wegen

zugenommen. Todesfälle an Ruhr wurden besonders in Berlin und 24 547. 28 428. 28 547. 29 553. 29 694. 30 996. 31 311. Berathungen ein. Die Stadt hat zu Ehren der Gäste, unter deren Numero 99 und 99 bis, mit einem Flächen⸗ Könialichen General⸗Commission in Hannover für der Hypothek ad 1353,65 aus dem In⸗

Posen häufiger, 1 Todesfall an Cholerine kam aus Hamburg zur Theilnahme heute die Einweihung des alten, vom Baurath Hase 36871 Steckbriefs⸗Erneuerung. inhalte von 4 Ar 21 Meter, das Ganze be⸗ stattnehmig erkannt und den Unterzeichneten die Aus⸗ grossate vom 9. Juni 1882. Meldung. Von den Infektionskrankheiten zeigten nur Diphtherte Faea; 31 375. 31 820. 32 132. 33 746. 34 398. 36 494. 36 533. und Maler Schaper restaurirten Rathhauses erfolgt, festli base 1 5 pites de Fekagenn Cans Otto Görke grenzt vom Wege nach Outscheid und Schuldner; führung dieser Verkoppelung im gesetzlichen Ver⸗ Reinhanusen, den 120 Auguft 1882. 8 Keuchhusten eine Abnahme der Todesfälle. Erstere hat in Königsberg, 37 440. 39 799. 40 721. 42 229. 44 890. 45 384. 45 722. Flaggenschmuck angelegt. vom früheren Königl. Stadtgericht bier in den 31 Ar 02 Meter Ackerland in Altoutscheid, fahren übertragen ist, werden nunmehr nach Vor⸗ Königliches Amtsgerich

1 feld, Pari 5 822 z . 47 1 294. 4 7 7 Flur 3 Numero 88/17, neben Johann Fischels schrift des §. 86 des Gesetzes über das V 1 3 Danzig, Dresden, Magdeburg, Hamburg, Elberfeld, Paris, London 45 822. 46 787. 47 027. 47 394. 47 687. 48 236. 48 294 Akten G. 37/77 unterm 10. Januar 1879 erlassene Flur 3 8/17, 8 Fis schrift des §. 86 des Gesetzes über das Verfahren Goeben. wieder mehr, in Elbing, München, Berlin, Wien weniger Opfer ge⸗ 48 507. 49 514. 50 221. 51 023. 53 339. 53 955. 56 527. In Krolls Theater ging gestern vor fast ausverkauftem Steckbrief 898 hierdurch 1eh Görke ist 8— und Feinnsele eeeten Parzelle der Anna in Gemeinheitstheilungs⸗ und Verkoppelungssachen fordert. Der Keuchhusten wurde in Ingolstadt, Gladbach, Karlsruhe 57 188. 57 898. 58 446. 58 548. 61 855. 63 059. 63 281. Saale „Die weiße Dame“ mit Hrn. Theodor Wachtel als George Untreue zu 1 Jahr 3 Monaten Gesängniß verur⸗ d . 8 irkes e Erste, vom 30. Juni 1842 alle unbekannt gebliebenen Land⸗ häu figer Todesveranlassung. Todesfälle an Masern waren 63 835. 69 256. 69 649. 70 343. 70 613. 70 716. 70 936. Brown in Scene. Der Künstler wurde wie immer mit enthusiasti⸗ theilt, wovon 3 Monate verbüßt sind. Berlin, A. nUnnr 2 z5n Rußdorf ohne Stand wohnende eigenthümer hiermittelst aufgefordert, ihre etwaigen Proclama in Hamburg, Viersee, Worms häufiger, in Elberfeld seltener. 71 738. 75 673 75 861. 78 458. 81 846. 82 680. 85 398. schem Beifall empfangen und entzückte, obwohl er nicht vollständig den 17. August 1882. Königliche Staatsanwalt⸗ Anng. MNaria Mirkes die Erste sich solidarisch mit Ansprüche oder Widersprüche in dem auf Die verwittwete Christiane N Sterbefälle an Scharlach waren in Dresden, Berlin, Frankfurt a./O., 87 804. 89 598. 89 918. 90 555. 91 225. 94 059. 94 955. disponirt schien, durch die wunderbare, scheinbar unverwüstliche schaft I. en Schuldnern zur Zahlung des obigen Darlehns Freitag, den 29. k. Mts. September, Naumann, welch 8 nl Barmen, Elberfeld vermehrt, in Plauen und Hamburg vermindert. b 8 b. ¹—Macht seiner Stimme. Auch Fr. Norbert⸗Hagen vom Stadt⸗ 1““ von 200 Thalern, sowie zur Erfüllung aller sonstigen Morgens 10 Uhr, Geheim krn Klose ats Sehere es en bei Frau Unterleibstyphus bedingte in Königsberg, Berlin, Paris mehr Todes⸗ 8 Theater in Straßburg, welche in der Rolle der Anna auftrat, erntete Steckbrief. Gegen den Cigarrenarbeiter Hermann hier eingegangenen Verbindlichkeiten verbürgte und in der Wohnung des Gastwirths Rüsse in Haltern Berlin 8 8 1 Iu 8 Codi Fe Fenptiss. in fälle, an Flecktyphus wurden aus deutschen Städten 4 (je 1 aus Im Kunstgewerbe⸗Museum ist das vordere Treppenhaus, reichen Beifall. Von den übrigen Darstellern zeichnete sich noch Hr. Freim, geboren zu Monkaten b. Warschau, 41 Jahre zur größern Sicherheit der gedachten Darlehnssumme anberaumten Termine anzumelden und klar zu eHee F8s seee b v 18 15 88 Kloß ier vublhen Sen Danzig, Beuthen O.⸗S., Berlin und Braunschweig) gemeldet. Auch das zur Herstellung eines weiteren Theils der ihm bestimmten De⸗ Theile als Dickson aus, obwohl seine Stimme neben der des ge⸗ alt, mosaischer Religion, zuletzt zu Neu⸗Glienicke nebst Accessorien, der genannten Gläubigerin das ihr machen, widrigenfalls ihre Berechtigungen nur nach 82) Nr. 20 291 wit 2. ken darht (pn 88 20/5 aus Warschau, Malaga, Granada werden einzelne, aus St. Peters⸗ koration eine Zeitlang abgesperrt war, seit kurzem dem Verkehr wieder feierten Gastes in den Hintergrund treten mußte; indessen bei Cöpenick wohnhaft, welcher sich verborgen hält, eigenthümlich zugehörende, auf dem Banne Out⸗ den Angaben der übrigen Betheiligten berücksichtigt Dies wird r münißn 8 ach für e sei 8 burg 2, aus Saragossa 3 Todesfälle berichtet. Todesfälle an Pocken übergeben. Die unteren Wandflächen präsentiren sich nunmehr in der brachte er durch sein lebhaftes Spiel doch einiges Leben in ist die Untersuchungshaft wegen vorsätzlicher Brand⸗ scheid, in Altoutscheid gelegene Ackerfeld, groß 31 Ar und sie in sonstigen Beziehungen als zustimmend it bffentlich G snet me für diefelbe hier⸗ kamen aus deutschen Städten 6 zur Meldung (2 aus Königsberg, je von Christian Seidel u. Sohn in Dresden vortrefflich hergestellten das Zusammenspiel, welches bei dem Chor gar sehr zu stiftung verhängt. Es wird ersucht, denselben zu 92 Meter, obenbezeichneten Parzelle in angesehen werden follen. Berlin, den 7. Au 9en9⸗

1 aus Breslau, Heilbronn, Köln und Mülheim a. Rh.). Erkran⸗ Bekleidung mit farbigen Fliesen, die ein auf lichtem Fond aus vermissen war. Morgen, Mittwoch, findet noch eine Wiederholung verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Altoutscheid und Nicolaus Loscheider zur speziellen Zugleich werden die aus irgend einem Grunde Köniẽ licheh kh tsge icht 1

kungen an Pocken kamen nur vereinzelt zur Berichterstattung. Auch dunkleren Sternen und Rosetten rautenförmig gegliedertes Teppich⸗ des „Postillon“ mit Hrn. Wachtel statt, da der Zudrang zu der letzten Berlin, Alt⸗Moabit 11/12, abzuliefern. Berlin, Hypothek stellte. T betheiligten dritten Personen, insbesondere die Zehnt⸗ Häübch jl 89 gerich .“

in Wien, London, Paris war die Zahl der Pockentodesfälle eine ge⸗ muster von feiner und warmer Tonstimmung und als Umrahmung Vorstellung wieder ein sehr starker war, und am Sonnabend tritt der den 18. August 1882. Der Untersuchungsrichter bei III. Kapitalkündigung vom 22. Juli 1882, In⸗ herren, Pfandgläubiger, Hütungs⸗, Fischerei⸗ oder eilung 61. ““

ringere, in St. Petersburg, Warschau eine größere. Einzelne Pocken⸗ und Trennung der einzelnen Felder breite, im Relief gepreßte Streifen beliebte Sänger als „Stradella“ 8 Am Donnerstag wird Flotows dem Königlichen Landgerichte. II. halts deren der Johann Höffler, Geschäftsmann, in sonstigen Servitutberechtigten zur Angabe ihrer 1 e“ u“

todesfälle kamen aus Brüssel, Rotterdam, Odessa, Murcia und Gra⸗ von einfarbigem Braun zeigt. Im Verein mit dem durch die far⸗ „Martha“ wiederholt, in welcher Oper sich namentlich Frl. Kauer Neuerburg wohnend, handelnd hier als Bevoll⸗ Rechte unter der Verwarnung aufgefordert, daß [36915] vSH

nada zur Berichterstattung. bigen Glasfenster gebrochenen Licht giebt dieser Schmuck dem Raume und Hr. Oberländer die Gunst des Publikums gewonnen haben. Das Steckbrief. Gegen den Arbeiter Karl Kelch, mächtigter des Kirchenvorstandes der katho⸗ Jeder, welcher seine Rechte in dem obenerwähnten. Die Ehefrau des Klempners Nicolas Thelen, Kunst, Wissenschaft und Literatur. eine außerordentlich reiche und wohlthuende Wirkung, die indeß erst Engagement des Letzteren, eines viel versprechenden Heldentenors, geht geboren am 7. Dezember 1861 zu Dombrowski, zu⸗ lischen Pfarrgemeinde von Weidingen, 8 gemãß Termine nicht anmeldet, es sich selbst beizumessen Anna, geb. Hagdorn, ohne Geschäft, zu

Gestern verstarb hierselbst der Professor Dr. Johann Albert durch eine entsprechende Dekoration der oberen, einstweilen noch mit diesem Monat bereits zu Ende. letzt in Berlin, Pücklerstraße Nr. 9, wohnhaft, unter Privathand vom 2. Juni 1882, hat, wenn deren Sicherstellung unterbleibt. 8 ücs deff hat gegen ihren genannten daselbst wob⸗ Arndt, bekannt durch seine wissenschaftliche Thätigkeit als Meteorolog. ungeschmückt gebliebenen Wandfläche vollständig abgeschlossen werden. Im Belle⸗Alliance⸗Theater ging am Sonnabend ein welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Ftreh ) dem v Theis, Tagelöhner, in eige- DOsnabrück, den 14. August 1882. I 1 bei der I. Civilkammer des Kgl.

Die soeben ausgegebene Nr. 34 des, Deutschen Familien⸗ wird 1 Stück, 7 Schwiegersohn⸗ 8 Landfriedensbruchs verhängt. Es wird ersucht, den⸗ Feier dghe. aas, det mia r1 SS 91598 6 un E ah verserdasf lage aacchürgepenen

Berli G. Sch ) Inhalt: Dies irae, .Bahn zum ersten Mal und mit gutem Erfolg in Szene. Das selben zu verhaften und in das Untersuchungs⸗ on ““ . LO EEIII1I11““ 8 ö Falt von Sedan Schwerin, 16. August. In der heutigen ersten öffentlichen Ver⸗ ꝗHaus war ziemlich gut besetzt und zollte der Darstellung reichlichen gefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit 11/12, abzuliefern. meir e8, e.; Mice 1““ vieh Theis 1 8 1882, Vormittags 9 Uhr, be⸗ Fertsetung). Bei Gravelotte, am Abend des 18. August 1870 (mit sammlung der allgemeinen lutherischen Konferenz, welcher und wohlverdienten Beifall. Man ersteht daraus daß e nicht immer Verlin, den 16. August 1882. Der Untersuchungs, iäßrigm Schne htandüne Theis⸗ t Aabesen Feen Aufgebot. Düsseldorf, den 18. August 1882

bbildung). Die Gotthardbahn und ihre Bedeutung, von O. Henne die Herzogin Elisabeth beiwohnte, hielt, wie wir den „Mecll. Anz.“ der prickelnden Witzworte neuesten Genres bedarf, um unser Publi⸗ richter bei dem Königlichen Landgerichte II. 1e 1 uptf düsner 81 3 ö 8n 1- 8 88 9 9. Stei E 88 am Rhyn (mit Abbildung und Karte). Hohe Gönner, Roman von entnehmen, nach der Eröffnungsansprache des Präsidenten, Ober⸗Kirchen⸗ kum in eine angeregte und heitere Stimmung zu versetzen; es 8 Mirkes b Der Eisen arenhändler Gustav Pfeifer in s9 Gerichtsschreid ö Ernst Wichert (Fortsetzung). Aus dem Bienenleben, von Rudolf raths D. Kliefoth, der Professor D. Dieckhoff aus Rostock genügt vollkommen jener harmlose Ton, der diesen ganzen Steckbriefs⸗Erledigung. Der gegen den Ar⸗ Mirfe 1ene. Rkander. meben 8 5 idar ürgin, erg Htt pas rfgee⸗ 8ne ame 18 Februar 1882 eri reiber des Königl. Landgerichts. Immann. Künstleranekdoten Nr. 1. Plauderecke: Geistesleben der einen Vortrag: Ueber die Stellung der theologischen Fakul⸗ di aen d hcet 3 Penie. heiter Wilhelm Gatelie 1Sb Stgeh n beront n Veödor 88 ö 95 Dedre de Een 8. Sefllebelen Sö. [36870] 8 1111““ säthe. ss 1111 zuder Berher genbi hatne ftr enr Fan mit virklichen Humor zu pielen versteben. Pn erster dinde nrlcegenamxnedn Brelin, da 1s, kert, 1882 1“ von, Wfidin. . am 15. Mo 1887 fänig Hie⸗ beiden Düittungsbücher der Ständischen eine zärtliche Gattin; angenehmes Klima; der Londoner Banquier n 1”” l 8 J. 5 Frage nach dem tn evdiegt, herc a ahe 88 veegagh Ere Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht J. 1ga ““ vhnb ntür eee 82 g 1b Rr . über 309 ,5 auf hild; ü 5 land; zältniß zwischen der theologischen Wissenschaft und der Kirche, wie sie Snahmslos e standen. Am vi Se r. e 18, 5 . Gottlich Nae. 56 ; Venc Roth in; Fer berühete Arit Hufeland; Räthsel, 8 h ang sich 8 der Gegenwart vefalsc hat, bhünvec⸗ es sich im 8 Grunde Sonntag Abend war, wie uns berichtet wird, das Theater vollständig [36614] bestäbr n0 getanflündict, mit dem Sfenhr dee af h 8 San 18s E 8 1870, nach dem Gemälde von E. Crofts. Der St. Gotthard⸗Paß, darum, ob ferner die übernatürliche Offenbarung Gottes anzuerkennen ausverkauft. Die Hauptdarsteller: Fr. Heltzig. Frl. Strahl, Herren Oeffentliche Ladung. Der Reservist, Gehöftserbe nebst den 2 rückständigen Zinsen und Kosten vor dem unter eichneten Gerichte anb 8 t N. Häusler Christian Otto zu Schwarzbur lautend 8 dem 18 72 Carl Ludwig. Betender Knabe, nach einem 9 def kicht 19 Hghens efchlic bEöö medt⸗ o bn Fee 8 Feneich hüenef 5 gs zurückzuzahlen. 3 gebotstermine seine Rechte angümelden und d. Iuf. sind durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom ilde von Hedwig Greve. v116““ äten adurch nicht ausgeschlossen, daß die niversitäten Anstalten de äII1u“] var. amilie Martens, min, geb. den 25. Juli 1857 zu Qualitz, welcher öffentlichen 82 E . & Seref⸗ 2. d. lärt.

H Gewerbe und Handei. Staats sind. III. Aus der Zugehörigkeit der theologischen Fakultäten fämnitirken nüleich Originalen, der Ge⸗ ber ng ohne Erlaubniß. Ueber⸗ ium Fhn 878 Fend hen Safteung F“ böö“ die Kraftloserklärung 1 88 E

Der „Ledermarkt“ leitet seine Wochenübersicht über die zu der bestimmten Kirche, der sie angehören, folgt, daß die Theologie, sellschaft Pitzinger und den iener Duettisten, reichen Beifall fanden. tretung gegen §. 360, 3 des Strafgesetzbuchs, be⸗ und als Vormund seiner minderjährigen Kinder Zöblitz, den 19. August 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

66“ 8 899 8 - welche sie vertreten und pflegen sollen, eine Theologie des Glaubens 8 schuldigt ist, wird zu der dieserhalb auf Freitag s seiner Ehe mit der verlebten Maria Mirkes G danzalij 9 ; ———— Lage des Ledergeschäfts folgendermaßen ein: Nachdem bereits seit dieser Kirche sei. 1V. Deese aus der Stallung der tbeologisehen Bäder⸗Statistik. E“ Vormitta s 10 ß fei⸗ aus seiner Ehe mit der verlebten Maria Mirkes, Königliches Amtsgericht. einigen Wochen eine gehobenere Stimmung im Lederhandel konstatirt Fakultäten zur Kirche folgende Forderung steht nicht im Widerspruche 6 ebver aaleng vor den Negaen eee d so. Michel, d. Anna Maria und c. bec g;.g. Beenmnfmachmag.

werden konnte, ist heute von einem weiteren Fortschritte in dieser mit dem wissenschaftlichen Charakter der Theolo „Aachen bis 20. Angust ten. Hauptverhandlung vor dem hiesigen Schöffen Theis, 89 8 Durch Ausschlußurtheil vom 16. d. Mts. sind 1 ; b 1 t lheologie. V. Die Pro⸗ Aachen bis zum 20. Angust . . . . . . 6 . 1656 gerichte unter der Androhung geladen, daß im Falle 2 jabrigen S zias Theis . 1 h.“ b kuesrge. Richtung zu melden: es hat sich an den Lederproduktionsorten eine fessoren der Theologie sind auf das Bekenntniß der Alt⸗Haide bis zum 15. 1ö1ö““ seines unentschuldigten Ausbleibens 8hö 2) dessen großjährigen Sohn Mathias Theis, Tage [36826] Verkaufsproklam 1) für kraftlos erklärt:

ansehnliche Steigerung der Preise für einige Gattungen vollzogen. 1 ; jese Mervfliqhtun b 8 Baden⸗L i8 3 18. 2/ 8 1 9 g W“ löhner, 8 9. a. das Dokument vom 6. Januar 1868 über Diese Steigerung läßt sich für Sohlleder auf 5 8 ℳ, für Rindleder dn verpflichten. Diese Verpflichtung verliert ihre Bedeutung 55 5 8 ec bi mluguft 8Z81411“ lung wird geschritten und er auf Grund der in §. 472 diese alle als Hauptschuldner, und d Edi 88 88 300 Thlr., haftend auf Nr. 49 Martinwaldau, auf 6 10 ℳ, für Vacheleder auf 3 —5 pro 50 kg beziffern, wobei Sadurch, 2 licde eg anec bee 9 Boltenhagen dis zum 7. August 11“ 8 der Strafprozeß⸗Ordnung gbezeichneten Erklärung 3) Anna Maria Mirkes, ohne Stand, als Solidar⸗ un dictalladung. Abtheilung III. Nr. 5,

jedoch nicht ausgeschlossen bleibt, daß der Aufschlag, weil noch viel außerlich gesetzliche sein darf, und daß zudem den Vertretern der 2 8 ö1X“ wird verurtheilt werden. Bützow, den 17. August bürgin, Im Zwangswege sollen nachstehende auf Antrag b. das Dokument vom 16. Oktober 1834 über

zgesch ) theologischen Wissenschaft die möglichst freie Bewegung auf dem Borkum bis zum 15. August. . . ... E11“ 1882. Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht.⸗ 1 Nusß et. 1, b4 75 1 b 8. Bedarf ungedeckt ist, noch eine weitere Steigerung erfahren kann. d enh. er Ki Bukowine bie 15. August Igsie, Wree g 3 Alle früher zu Rußdorf wohnhaft, jetzt sämmtlich des Handarbeiters Ernst Hoffmeister in Gr⸗ Schneen 24 Thlr., haftend auf Nr. 16 Liebichau, Ab⸗ Man rechnet daher allseitig auf ein sehr slebhaftes Geschäft zur Grunde des Glaubens der Kirche gewährt werden muß. VI. Der Kirche Bukowine bis zum 15. August

. 1 Pe pemras r. 2 id bis zum 15.7 ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, werden gepfändete Grundstücke des Handarbeiters Heinrich theilung III. Nr. 6,

Leipziger Messe, besonders da die Zufuhren hierzu sich nicht bedeutend negin veftcgfr Eefas e r B.ehna der tbessegischen Piosessären zum Tnqhst . (nebst 377 Durchreifenden) 104 Eubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ hiermit diese Auszüge, in Gemäßheit des §. 187 Hahne von dort, jetzt in der Strafanstalt zu Celle, c. das Dokument vom 27. Februar 1860 über

gestalten dürften. öö veo⸗ Diean Pefster . Lubeck. Colberg bis zum 17. August (4409 Nrn) . —reisend S9-dage e⸗ 6* 288 Absatz 2 der Deutschen Civilpro eßordnung, in Ver⸗ nämlich: 200 Thlr., haftend auf Nr. 5 Nieder⸗Mittlau, Nürnberg, 19. August. (Allg. Brauer⸗ u. Hopf.⸗Ztg.) Bis Bankdirektor Fetzer⸗Stuttgart, Pastor Koͤhler⸗Schwerin, Präpositus, Cudowa bis zum 15. August (nebst 555 Durchreisenden). . 1197 82 Bee . bindung mit §. 1 Absatz 1 des Ausfuͤhrungsgesetzs, I. sub art. Nr. 69 der Grundsteuermutterrolle Abtheilung III. Nr. 11,

jetzt wurden nur mehrere Ballen Steiermärker und etliche Ballen Uhden⸗Kotelow Pastor Büttner⸗Hannover Fdas Prof. Schulze⸗ Dürrheim bis zum 15. August 11“ [36833 Oeffentliche Zustellung. zur Deutschen Civilprozeßordnung, bekannt gemacht. von Gr. Schneen nachgewiesen: 6 d. das Dokument vom 26. Oktober 1843 über

Württemberger am hiesigen Hopfenmarkte verkauft. Das rege Rostock, betheiligten. Demnzͤ chst hielt Kirchenrath Dr. Elmen bis zum 15. August (948 Nrn.) . . . . . . . 2167 I. Prozeßvollmacht vom 2. Juni 1882, Inhalts Meuerburg, den 18. August 1882. 1) Kartenblatt 3, Parzelle Nr. 57, Bönighausen, 100 Thlr., haftend auf Nr. 59 Rückenwaldau,

Geschäft in alten Hopfen scheint sich so lange auszudehnen, als eben Ruperti einen von Wärme durchwehten Vortra über die Bad Elster bis zum 17. August (3108 Parteien) . . . . 4740 deren der Kirchenvorstand der katholischen Pfarr. jchisschreibe . Lrauß, Weide = 26,21 a, bert. Abtheilung III. Nr. 2,

noch dergleichen Waare zu Markt kommt. Alles, was hiervon per Organisation der emeinsamen breres Kirche“, Ems bis zum 13. August (nebst 6070 Durchreisenden) . . 8076 gemeinde von Weidingen hierdurch, mit dem Rechte Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2) Kartenblatt 5, Parzelle Nr. 176, im Dorfe, e. das Dokument vom 4. September 1849 über

82 uffc scande noch ee van Ferpoft . namentlich in Bezug anf die nöthige Fürsorge für die Auswanderer, Flinsberg bis zum 10. August (nebst 512 Part. m. 775 Pers. sha Substitutzon, FIS ocnende⸗ Fe. 8 8 5. 325;;.⸗g 177, im Dorf * Fülr. It Fer. * auf Nr. 19 Bir⸗

und gehen auf solche Weise täglich 200 300 Ballen, darunter 1880er vwir—s ver⸗ 8 1 302 8 G Lurgäste 447 Partei P⸗ 8 smann Johann Höffler, in der Prozeßsache, resp. Kartenblatt 5, Parzelle Nr. im Dorfe, enbrück, seilung III. Nr. 3,

zu 60 90 ℳ, 1879er zu 85.29902 und ältere Waare zu 18 30 für deren geistliches Wohl mehr gethan werden müsse. Dies geschehe Durchreis (Kurgäste 447 Parteien mit Personen). 1* 1 Rechtsangelegenheit der katbolischen Pfarrgemeinde [36917] Oeffentliche Zustellung. Hofraum = 6,29 a, f. das Dokument venn 28. Juni 1847 über

8 besten, wenn nach dem Vorbilde Schwedens Privatkolonien ge⸗ Görbersdorf bis zum 15. August . . . . . . ... . N Io Thei 51. Die Ehefrau des Arbeits 8 August Menzel T 75 Aschi ab. In 1881er Waare ist es stiller geworden; ob die hohen For⸗ am 1 zali i Gries bi 0. 2 v is 5 von Weidingen, gegen 1) Johann Theis, Tagelöhner, Sesrvg I. enbel⸗ 4) Kartenblatt 5, Parzelle Nr. 265, am Dorfe, 100 Thlr., haftend auf Nr. 75 Aschitau. Ab⸗ derungen für gute Hopfen noch vor der Ernte bewilligt werden; ist gründet und den Auswanderern wenn moöglich sofort ein Lehrer und BGriesbach bis zum 10. August (nebst 711 Darchreisenden) . 6954 1

1 b . zem Lehn 9 . in eigenem Namen und als Vormund seiner minder⸗ Ernestine, geborene Kleinert, zu Wolfenbüttel, ver⸗ Acker = 13,11 a theilung III. Nr. 2 w Prediger mitgegeben würde, damit sie sich als Gemeinde wissen und Ilmenau bis zum 16. August (Nra.). ““ jibri 88 1 treten durch Rechtsanwalt Friedländer in Biele eld, ¹ 5 8 ie * 5 n 9 2 T. Frage. eue Fogfen böingen etwa 8—10 Ballen im Laufe der fühlen. Dasselbe Thema behandelte Hauptpastor Kreusler, welcher Karlsbad bis zum 15. Auguft (17 861 Parteien) . . . . 23648 jährigen Kinder aus seiner Ehe mit der verlebten F feld 5) Kartenblatt 5, Parzelle Nr. 288, die Zehnt g. das Dokument vom 24. Mär

4 1805 über 1 1 8 1 G . Maria Mirkes, als: a. Michel Theis, b. Anna Maria klagt gegen ihren genannten Ehemann, unbekannten breite, Wiese = 63,12 a. 150 Thlr., haftend auf Nr 18. Achten walbur ) b 2 . X ᷣ“ 1 88 ’1 * sf etzt in Bi sens r⸗ w 8 ¹ Der Einlösungscours für am hiesigen Platze in Silber ein⸗ deo. nh E1“1“ der zr. eee he e eeg. e.nhaj Durchreisenden) .. 8828 Theis die Erste und c. Angela Theis, 2) dessen groß⸗ Aufenlbalts zuletzt . Aelan. Rölesstra * wohn⸗ 6) Kartenblatt 5, Parzelle Nr. 289, die Zehnt⸗ Abtheilung III. Nr. 4, 28 zulösende österreichische Eisenbahn⸗Coupons ist auf 171 war in folgende 6 Thesen samme⸗ efaßt: I Di 1 ühe jsche Kog⸗ Langenau bis zum 15 August (nebst 474 Durchreisenden) . 741 lährigen Sohn Mathias Theis, Tagelöhner, diese alle geft. e ee. nagene nad heenc hericber beeite, Acker = 2.1005 bg n. das Dokument vom 5. Nogember 1889 über pro 100 Fl. erhöht worden. 2 Ualden h. fhe e 1 vasepencns a 111 ho i lu deri 8 25 Lauferberg am Harz bis zum 10. August (463 Parteien. . 1155 als Hauptschuldner, und 3 Anna Maria Mirkes, A edrohungen, eventuell auf Grund des §. 16 II. 1 7) Kartenblatt 5, Parzelle Nr. 29, das kleine 78 Thlr., haftend auf Nr. 54 Martinwaldau, Pest, 21. August. (W. T. B.) Die Bilanz derungarischen eee ihrer Glieder ihre kirchliche e.; 1“ Münster am Stein bis zum 18. August (Nrn.) . . . . 1305 ohne Stand, ketztere als Solidarbürgin, alle früͤher Allgemeinen Landrechts auf Ehescheidung mit, dem Feld, Acker = 40,07 a, Abtheilung III. Nr. 2, 18

Kreditbank weist bei der Centrale folgendes Gewinn⸗ d Verlust⸗ aer; . zuz 1 82 73 4 u Rußdorf wohnhaft, jetzt sämmtlich ohne bekannten Antrage, das Band der Ehe unter den Parteien zu mit den Baulichkeiten sub Nr. 84 der Häuserliste, 2) für erloschen erklärt: konto auf: Gewinnvortrag 30 536 1 niangnd B Peft. den. II. Die dem Bedürfnisse entsprechende Erfüllung dieser der Nenndorf bis zum 16. August (Mrn) .. 1204 8 ) f

1 b vee 1 1 8 ohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen einer Forderung trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Nr. 80 der Gebäudesteuerrolle von Gr. Schneen, ie Pof⸗ 23 Thlr., eingetragen auf Nr. sortialgewinn 40 077 Fl., Effektengewinn 4161 Fl., Miethzins Kirche obliegenden Pflicht ist nur auf dem Wege einer allgemeineren Neuenahr bis zum 16. August 13141“*“* von 600 afheng auf 2 dem Fegdfrung Theil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechts⸗ sowie mit einer vollen Bemeindederechtlent von de Post von⸗ Seebe .r 1. 8— 13 803 Fl., Summa des Erträgnisses 288 365 Fi Gehälter Organisation zu erre chen. III. Die lutherische Konferenz beschließt, Niederbronn bis zum 11. August . . . . . . . . . . 1163 Notar Knur in Bitburg am 3. August 1874 errich⸗ streits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur Gr. Schneen, Bunzlau, den 18. August 1882. . 15 606 Fl. Spesen 20 061 Fl., Mühlenverlust 20 539 FI Steuer⸗ lu einer derartigen Organisation die 2v zu bieten und eignet sich Vorderney 116* 7064 teten Obligations⸗ resp. Schuldverschreibungsakt, mit mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. sub art. Nr. 85 der Grundsteuermutterrolle 8 Königliches Amitsgericht. 8 konto 13 183 Fl, Summa der Lasten 69 389 Fl Reinertra für dieselbe die in den eben gehörten Referaten aufgestellten Grund⸗ Obernigk bis zum 10. August (Kur⸗ und Sommergäste). 584 der Führung des Rechtsstreits bevollmächtigt, insbe⸗ II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu von Obernjesa nachgewiesen 8 demnach b’s N⸗ Fl. Das Erträgniß der Bank 75. ätze im Allgemeinen an. 1V. Sie ersucht und bevollmächtigt ihren Oeynhausen bis zum 18. August (nebst 665 Durchreisenden) ondere beauftragt, das gemäß des vorerwähnten Bielefeld auf Kartenblatt 3, Parzelle Nr. 1, Steinbüh⸗ [36822] Bekanntmachung. Waarenabtheilung besteht in: Zinsen 175 134 Fl., Pro⸗ 11g zur allgememeeren Organisation der Arbeit die Initiative 97 - er“ bligationsaktes schuldige Kapital zu kündigen und den 15. Dezember 1882, Vormittags 11 Uhr, wiese, Wiese = 13,66 a, Der am 14. Juli 1812 zu Spangenberg im Kreise vifionen. 103929 Fl., Effektengewinn 33 679 Fl., Gewinn uergreifen, und sich zu diesem Zwecke mit dem evangelisch⸗lutherischen Aus⸗ Ferhont jis zum 17. Ausust (einschl. der Durchreisenden) . 10775 nach Ablauf der dreimonatlichen Kündigungsfrist das mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ öffentlich meistbietend verkauft werden und wird zu Melsungen des Regierungsbezirks Eassel geborne an Devisen und Kombtanten 16 249 Fl., Gewinn an Waaren hahtn s v ve. zu Eten, daß svätestens mit Rehburng big mm Begase bst 1722 Durch . Subhastationsverfahren einzuleiten und durchzuführen. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. solchem Zwecke Termin im Hampe schen Gasthause Gastwirth Johannes Müller von ischhausen, und in Fiume 60 310 Fl., Einoänge auf dubiose Forderungen öee. es Jahres 1883 die Arbeit auf Grund der zu schaffenden einerz bis zum 13. August (ne⸗ 72 1 urchreis.) 2188 II. Grose eines am 3. August 1874 vor dem Kö⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zu Gr. Schneen auf Sohn des Geschirrhalters Caspar Müller und dessen

89 auf erung sation i er if Rothenfelde bis zum 15. August.. v“ 1 nhr 98 Auszug der Klage bekannt 10 072 Fl, 399 370 1 sation in genügender Weise in Angriff genommen werden 1 8 51 14 8 niglichen Notar Johann Nicolaus Knur zu Bitbur uszug der Klage bekannt gemacht. Dienstag, den 14. November 1882, Ehefrau Anna Catharine, geb. Noll, von Spangen⸗ 180g⸗ 1 949 em Epe sen 3⁷ 298 Fl., Seann bengeen 8 2 könne. V. So sehr der lutherischen Konferenz die Vermehrung der Salzbrunn bis zum 15. August (nebst 1s ggenesttenh⸗ 2772 ar J die g f

2 2 1 8 1 errichteten Obligations⸗ und Schuldver chreibungs⸗ x 3 Schalk, Nachmittags 3 Uhr, 8 berg, ist seit langen Jahren undekannt wo? ab⸗ -AK%%%%%% 196 I E,ten Ferbeiede Phacfat u astnen. Geazuferaber e Fänilzen emdneiaött. anzerannt 8 prozentige Antheil der österreichischen Kreditanstalt hieran beträgt 1-. 2. mn foslen 88. nine d. brie ”2 8s 1 2* rbent Schandau bis zum 14. Auguft (909 Partejen) . . . . . 20917 im Kreise Bitburg, und zum Belaste des zu Ruß⸗ Zu selbigem Termine werden Alle, welche an vor⸗ Es ergeht auf Antzag der Ehefrau Grorg Becker. 110 450 Fl., es verbleiben der müerischen rreditbank demnach diejenigen Kreise unserer heimischen Kirche genden die Anne * Warmbad (bei Wolkenstein i. S.) bis zum 17 Aug (346 Parteien) 572 dorf, in der Gemeinde Outscheid, im Kreise Bit⸗- [36880] Oeffentliche Zustellung. stehenden mobilien Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ Anna Catharine, gib. Müller, von Bischhausen. 165 676 Fl. Das Tleeantretneträsmlh des ersten Semesters stellt heit ihre Fürsorge bereits zugewandt haben, sich r. 8 Angelegen⸗ Warmbrunn bis zum 15 August nebst 4946 Durchreis.) 1700 burg, wohnenden Tagelöhners Johann Theis, han⸗ Der Ses⸗ W. Brandt zu Hansdorf, vertreten rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere an denselben bezw. dessen vorhandenen Leibeserben sic somit auf 384 652 Fl. Die Gewinne aus Konsortialgeschäften samer kirchti 2 Grundsä zug 8 ffch . au nFcbließe gemege. Weißer Hirsch mit Oberlo schwitz (klimatischer Kurort) bie elnd in eigenem Namen und in seiner Eigenschaft durch den d echtsanwalt Westhues in Dt. Eyvlau, dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und die Aufzorderung, in dem auf Dienstag, den 14. ind nur insoweit berücksichtigt, als dieselben am 30. Juni abgerechnet jen. vI. Bei de en be vlasu t zi enmense ießen möͤch⸗ zum 19. August (544 Partelen 1306 als gesetzlicher Hauptvormund seiner in der Ehe mit klagt gegen den Eigenfäthner Friedrich Karzewsti, Realberechtigungen zu haben vermeinen, zum Zwecke Rovember 1882. Borm. 10 Uhr, an diesiger waren, die aus der Konvertirung der sechsprozentigen ungarischen Gold⸗ nicht umhin 2 in ern afsung g8 be 88 8 ee Wiesbaden bis 13. August E1X“ 62191 der verlebten Maria Mirkes erzeugten fünf noch früher zu Gr. Schoenforst, jetzt in Amerika, aus der J2b;ö etwaigen Rechte unter der An⸗ Gerichtsstelle anheraumten Termin entweder perfön⸗ rente bisher realisirten Gewinnantheile sind in die Aufstellung nicht een Gebiete freier kirchlicher ban feit 122 en * auch die Mn 8 Wildungen bis zum 15. August (1555 Nrn 1. minderjährigen, ohne Stand bei ihm wohnenden einem dem Beklagten am 7. Dezember 1878 gemäß drohung, daß für den sich nicht Meldenden im Ver⸗ U oder durch einen Bevollmächtigten zu erscheinen. aufgenommen. ion es als ihre Aufgab 1 d t iel⸗ - 2 ind rftrebe ; 1 1S Wolkenstein bis zum 10 Auqgust (316 Parteien mit 513 Kinder, alg: . Mathias Theis, b. Michel Theis, Schuldscheins vom selbigen Tage gegebenen Darlehn hältnisse zum neuen Erwerber der fraglichen Grund⸗ weorigenfalls der oben genonnte Gastwirth Johannes Paris, 22. August. (W. T. B.) Das „Journal des Déebats“ ch auf der G 9 ga deune⸗ ckich . Behl⸗ 5 sste Wts ollten, Personen, darunter Kurgäste) 1 453 c. Anna Maria Theis die Erste, d. Angela Theis von 510 wegen eines Theilbetrages von 300 stücke das Recht verloren geht, geladen. Müller von Bischbausen für todt erklärt und wegen konstatirt, daß die Konvertirung der 5 prozentigen Anleihe mender ki cliche Ger dss 2 en Bekenn nn- 8 dn 9 3 . und e. Anna Maria Theis die Zweite, über ein mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von Von der Anmeldepflicht befreit sind folgende im Verabfolgun seines Vermögens an die präsumtiven

definitiv auf unbestimmte Zeit verschoben ist, da die öͤffentliche bene i * Ger Ean e 8 E eit zu organisiren. ederzeit, nach einer drei Monate vorhergegangenen, 300 nebst 6 % Zinsen seit dem I. Juli 1882 Hypothekenbuche verzeichnete Gläubiger: 1u1 Rechtsnachfolger das Weitere verfügt werden wird.

einung die Konvertirung kategorisch ablehhse. n gvg pezialdiskussion derselben verzichtete man, weil man eiden Theilen zustehenden Aufkündigung, zurückzube⸗ zu verurtheilen, auch das Urtheil für vorläufig voll⸗ 1) die. Staatsanwaltschaft beim Königlichen] Bischhaufen. den 8. August 1882. 8 Verkebrs⸗Anstalten 8 sich mit dem In alt der einzelnen Thesen einverstanden wußte. Es Redacteur: J. V.: Siemen oth zahlendes und bis zur Rückzahlung, vom 3. August ftredbar zu erklären und ladet den Beklagten zur Landgerichte Göttingen, wegen der aus der eeses Amtsgericht. Plymonth, 21. August. (W. T. B.) Der Hamburger P. st⸗ vnne : unter Leitung D. Kliesot b sofort in die General⸗ Berlin: eA NL.v, 1874 an gerechnet, jährlich am 11. Nopember mit mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor das Beschlagnahme in ÜUntersuchungssachen gegen ,.Wind veroͤffentlicht: 8 Auguft. T. B.) Der Hamburger Po di sgon eingetreten, und zwar zuerst über Thesen 1—4 und dann 3 fünf vom Hundert zu verzinsendes Darlehn ad 200 Königliche Amtsgericht I. zu Dt. Eylau auf Makler Carl Hahne zu Gr. Schneen, wegen] Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts, e g1. ö bies Fnoogs. der Dampfer —*. besen 5 unn . 8ö.— Aeüdver. 8e1. das 7. BVeerlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner. Fhaler, wofür zur Sicherheit der erwähnten Dar⸗ den 15. November 1882, Mittags 12 Uhr, Mordes, bis zur Höhe von 6000 ℳ, er⸗ J. V.: Dauzenroth.

3 . . T. B. C u den esen erhielten, konnten n weiter thun, als die V7 8 e . . 8b 1 „England von der National⸗Dampfschiff 8⸗Compagnie Sache immer aufs Neue wieder zu empfehlen und der Versammlung 9 Vier Beilagen bnssumme, der Zinsen und der eventuellen Voll Zimmer Nr. 8. 8. wachsenen Rechte, 4

(C. Mefsingsche Linie) ist hier eingetroffen. ans Herz zu legen. (einschließlich Börsen⸗Beilage).

82