8
8 Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich 8205 n, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadi veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. [36882]
Aschersleben. Bekauntmachung.
Zufolge Verfügung von heute ist:
A. im Gesellschaftsregister sub Nr. 81 die Han⸗ delsgesellschaft: „W. Schurig & Co.“ zu Aschers⸗ leben gelöscht,
B. im Firmenregister sub Nr. 268 die Firma: „Wilh. Schurig“ zu Aschersleben, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schurig daselbst ingetragen. 8
Aschersleben, den 12. August 1882. . Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
[36883] Barmen. In das hiesige Genossenschafts⸗Register unter Nr. 5 und Handels⸗Prokurenregister Nr. 819 ist heute zu der Firma: „Nadevormwalder Volksbank, Eingetragene Geuossenschaft“ in Radevormwald folgender Vermerk eingetragen worden: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Ludwig Freymann ist gemäß Beschlusses des Verwaltungsrathes vom 10. Juli cr. der Bäcker und Wirth Richard Büchsenschütz zu Radevormwald zum Mitglied des Vorstan⸗ des und zwar als Controleur gewählt worden; ferner ist der Buchhalter Johannes Garschagen in Radevormwald gemäß desselben Protokolls als Prokurist bestellt worden, und ist derselbe berechtigt, an Stelle des Vorstandsmitgliedes Johann Richard Garschagen in Gemeinschaft mit einem der beiden anderen Vorstandsmit⸗ glieder die Firma per procura zu zeichnen. Barmen, den 18. August 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.
Berlin. Handelsregister 16836881] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 19. August 1882 sind
am 21. August 1882 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 2544
die hiesige Handlung in Firma: C. A. Gerboth 8 vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verw Kaufmann Auguste Mathilde Henriette Gerboth, geb. Kudicke, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fort⸗ setzt. Vergleiche Nu 13,827 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,827 die Firma: C. A. Gerboth
mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗
haberin die verw. Kaufmann Auguste Mathilde Hen⸗
riette Gerboth, geb. Kudicke hier, eingetragen worden.
Dem Carl Fubel zu Berlin ist für letztge⸗ nannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 5408 unseres Prokurenregisters eingetragen
worden. 1
Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
Zaller & Co. (Gesellschaftsregister Nr. 3076) hat dem Max Lewy zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5409 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Zufolge Verfügung vom 21. August 1882 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4389 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: J., G. Schmiedel vermerkt steht, ist eingetragen: 1 Der Kaufmann Julius Gustav Hermann Schütz ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 13,828 die
Firma:
Lonis Hirsch mit dem 285 zu Zerbst und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin (hiesiges Geschäftslokal: Schloß⸗ freiheit 8/9) und als deren Inhaber der Bankier Gustav Hirsch zu Zerbst eingetragen worden.
Berlin, den 21. August 1882. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56 I.
Breslau. Bekanntmachung. [36863] In unser Firmenregister ist bei Nr. 5059 das
durch den Eintritt des Kaufmanns Josef Schen⸗
sowsky hier in das Handelsgeschäft der verehelichten
Kaufmann
enriette Bloch, geb. Cohn, erfolgte Er⸗ löschen der (Einzel) Firma H. Bloch hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 1826 die von der ver⸗ ehelichten Kaufmann Henriette Bloch, geb. Cohn, zu Breslau und dem Kaufmann Josef Schensowsky zu Breslau am 15. August 1882 hier unter der irma Bloch & Schensowsky errichtete offene andelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 18. August 1882. Königliches Amtsgericht. 8 Breslau. Bekanntmachung. 136864] In unser Firmenregister ist Nr. 5971 die Firma: Albrecht Fischer hier und als deren Inhaber der Kaufmann Albrecht Fischer hier heute eingetragen worden. Breslau, den 18. August 1882. — Königliches Amtsgericht.
“ ““
8 17836884]
Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1376 des hie⸗
gen Hand (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst ie Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Aug. Löb Nachfolger“- 2 in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Jacob Isay und Moritz Isay vermerkt stehen, heute die Eintra erfolgt, daß die Firma der Gesellschaft in die Firma:
„Gebrüder Isan“
öln, den 10. August 1832323. ddes Königlichen Amtsgerichts. 8 Abtheilung VII. G
8 V. 5 Gassen, Gerichtsschreiber⸗Kandidat.
r. . worden ist.
88 “ .
[36885] Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das biesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 3453 ver⸗ merkt worden, daß die von dem in Cöln wobnenden Kaufmanne Marx Anton Kessel für seine Handels⸗ niederlassung daselbst geführte Firma: „Kessel⸗Fingerhuth“ erloschen ist.
Cöln, den 10. August 1882. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. bee T.-n VII.
Gassen, Gerichtsschreiber⸗Kandidat
[36886] Cölmn. Auf Anmeldung ist heute in das biesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 241 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnhaft gewe⸗ senen, nunmehr verstorbenen Kaufmanne Julius Schött bei Lebzeiten daselbst geführte Firma:
„Julius Schöttt erloschen ist.
8 Cöln, den 11. August 1882. 8 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Abtheilung VII.
8 82 V.: v Gassen, Gerichtsschreiber⸗Kandidat.
[36887] Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 2179 des hiesigen Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Aktien⸗Gesellschaft unter der Firma: „Strontianit Actien⸗Gesellschaft“ 3 mit dem Sitze in Cöln vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß ausweise Aktes des Notars Hilgers zu Cöln vom 31. Juli 1882 in der an jenem Tage stattgehabten Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft das Grundkapital der Gesellschaft von fünfhunderttausend Mark um wei⸗ tere fünfhunderttausend Mark, also auf eine Million Mark erhöht worden ist. Cöln, den 12. August 1882. 8 “ Der Gerichtsschreiber 1 des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. 1—“
“ “ [36888] Cölmn. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1927 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Ebeler & Kofferath
in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Joseph Ebeler und Gustav Kofferath vermerkt stehen, heute die Eintragung er⸗ folgt, daß der Kaufmann Gustav Kofferath aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kauf⸗ mann Joseph Ebeler das Geschäft mit Uebernahme von allen Aktiven und Passiven für seine alleinige Rechnung unter derselben Firma zu Cöln fortsetzt.
Sodann ist unter Nr. 4112 des Firmenregisters der Kaufmann Joseph Ebeler in Cöln als Inhaber
der Firma: „Ebeler & Kofferath“ heute eingetragen worden. Cöln, den 12. August 1882. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ö VII.
Gassen, Gerichtsschreiber⸗Kandidat.
8
36889] Cölmn. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 3794 vermerkt worden, daß die von der zu Rodderhof bei Mülheim am Rhein wohnenden Henriette, geborene Steckelbruck, Ehe⸗ rau Hubert Behmer, für ihre Handelsniederlassung daselbst geführte Firma: 8
„Frau H. Behmerr geändert worden ist.
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1755 eingetragen worden, daß die Handelsfrau ꝛc. Behmer für ihre neue 15 ihren genannten Ehe⸗ mann zum Prokuristen bestellt hat.
Cöln, den 16. August 1882.
van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
in die Firma:
Cöl Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 4113 eingetragen worden, die in Cöln wohnende Handelsfrau Bertha, geborene Levy. Ehe⸗ frau des daselbst wohnenden Kaufmanns Emil Braun, welche in Cöln eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaberin der Firma: „B. Braun“.
Sodann ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1756 die Eintragung erfolgt, daß die Handelsfrau ꝛc. Braun für ihre obige Firma ihren genannten Ehe⸗ mann zum Prokuristen bestellt hat.
Cöln, den 16. August 1882.
van Laak, 1 85 Se s resg ses Königlichen Amtsg Abtheilung VII.
Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Re⸗ gister bei Nr. 1704 vermerkt worden, daß die von dem in Mülheim am Rhein wohnenden Kaufmanne Max van Gülpen für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: „Mathias Heyder“ dem in Mülheim am Rhein wohnenden Wilhelm Heyder früher ertheilte Prokura erloschen ist. Cöln, den 16. August 1882. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Abtheilung VIII.
[36892] Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute bei Nr. 1705 des hiesigen Handels⸗ (Proku⸗ ren⸗) Registers vermerkt worden, daß die von dem in Mülheim am Rhein wohnenden Kaufmann Max van Gülpen für seine Handelsniederlassung unter
der Firma: 8 „M. van Gülpen“
dem in Mülheim am Rhein wohnenden Wilhelm
Heyder früher ertheilte Prokura erloschen ist. Cöln, den 16. August 1882.
van Laak,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. — Abtheilung WIM.
1⸗636893 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist beute bei Nr. 335 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kaufmanne Joseph Scheins für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma: „Jos. Scheins“ erloschen ist. Cöln, den 16. August 1882.
.“ van Laak, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
[36894] Cölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 1757 eingetragen worden, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Julius Heckler für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: „Julius Heckler“ den in Cöln wohnenden Jean Schmidt zum Pro⸗ kuristen bestellt hat. 1““ Cöln, den 16. August 1882. van Laak, Gerichtsschreiber 3 es Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
Danzig. Bekanntmachung. [36865] In unserem Prokurenregister ist heute die sub Nr. 419 eingetragene Prokura des Nicolaus Gustav Ferdinand Heinrich Schacht fär die Firma W. Hoff⸗ mann hier (Nr. 986 des Firmenregisters) gelöscht. Ebendaselbst ist unterm heutigen Tage sub Nr. 625 die Prokura des Kaufmanns Paul Johann Meseck von hier für die erwähnte Firma eingetragen. Danzig, den 21. August 1882. Königliches Amtsgericht. X.
Elbing. Bekanntmachung. [36866] Zufolge Verfügung vom 18. August 1882 ist an demselben Tage die in Elbing bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Paul Zugehör eben⸗ daselbst unter der Firma 8 P. Zugehör
in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 695 ein⸗ getragen.
Elbing, den 18. August 1882. 8 Königliches Amtsgericht. 8
Hamburg. Eintragungen 1367651
in das Handelsregister.
1882, August 16.
„Hammonia“ Spiegelversicherungsgesellschaft der vereinigten Glaser Hamburg⸗Altona. Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 4. April d. Js. ist das Grundkapital dieser Ge⸗ sellschaft auf 375 000 ℳ, eingetheilt in 1250 Aktien à 300 ℳ, erhöht worden. 1
Rhume Mühle in Northeim. Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 16. Februar 1882 ist das Aktienkapital dieser Gesellschaft auf 672 000 ℳ — eingetheilt in 56 Aktien à 12 000 ℳ — erhöht worden. b
Rhume Mühle in Northeim. Diese Gesellschaft hat an Philipp Klepper und Georg Krawehl in Northeim gemeinschaftliche Prokura ertheilt.
August 177.
Malzfabrik Hamburg. In Gemäßheit §. 8 der Statuten ist Georg Julius Fischer ermächtigt worden, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
J. C. Simons. Das unter dieser Firma bisher von Jules César Simons geführte Handels⸗ geschäft ist von Carl Heinrich David Nicolaus Alwin Conrad Zickhardt übernommen worden, welcher dasselbe unter der Firma J. C. Simons Nachfolger als alleiniger Inhaber fortsetzt.
Otto Wiealck & Co. Wilhelm Adolf Wiebalck ist in das unter dieser Firma geführte Haondels⸗ geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Ge⸗ meinschaft mit dem bisherigen Inhaber Marcus Christiaa Otto Wiebalck unter unveränderter
Firma fort. August 18. na Carl Meyerholz. Inhaber Carl Christian Louis Mevyerholz. Oppel & Bothe. Diese Firma, deren Inhaber Johann Georg Julius Oppel war, ist aufge⸗
hoben. Hamburg. Das Landgericht.
[36867] Herzberg a./H. Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsger 2* Herzberg a./H. Zur Firma: Consumverein in Scharzfeld, e. G., ist Fol. 6 unter Ifdr. Nr. 2 in Col. 4 ecin⸗ getragen: Laut der in Abschrift bei den Akten befind⸗ lichen Protokolle vom 3. 2— 1881 und 25. Juli 1882 besteht der Vorstand zur Zeit aus: 1) Tischler Carl Lier als Vorsitzendem, 2) vre er Wilh. Apel als Stellver⸗ er, 3) Ackermann Friedr. Kreter als Beisitzendem, sämmtlich in Scharzfeld. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. August 1882 am selbigen Tage. 1 Conf. Acte Litt. C. Nr. 3 pag. 44. 8 gez. Brecke,
“ 1““ 8 Kiel. Bekanntmachung. 126762 In das hiesige Genossenschaftsregister 9 am heutigen Tage sub Nr. 14 eingetragen der Creditverein zu Bornhöved (Eingetragene Genossenschaft). 3— des Gesellschaftsstatuts den 8. Januar Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geld⸗ mittel auf gemeinschaftlichen Kredit. Die Dauer der Genossenschaft ist auf eine be⸗ stimmte Zeit nicht beschränkt. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: Direktor: Ferdinand Johannes Kirchner in Bornhöved, . Controleur: Herm. Wilhelm Ludwig Elend in Bornhöved, 1 Kassirer: Asmus Wilh. Friedrich Lensch in Bornhöved. 8 Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten des Vereins, sowie die denselben verpflichtenden Dokumente ergehen unter der Firma des Vereins und werden mindestens rvon zwei Vorstandsmitglie⸗ dern unterzeichnet. Einladungen zu den General⸗ versammlungen dagegen erlaͤßt der Vorstand mit der Zeichnung: b „Der Vorstand des Creditvereins zu Bornhöved (Eingetragene Genossenschaft).“ Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein der „Itzehoer Nachrichten“. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit hier eingesehen werden. Kiel, den 11. August 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Königsberg. Handelsregister. „ 36764] Der Kaufmann August Gilde zu Königsberg hat für seine Ehe mit Emma, geb. Maier, durch Vertrag vom 28. Oktober 1875 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das ein⸗ gebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben. Dies ist am 14. August 1882 unter Nr. 891 in das Register zur Eintragung der Ausschl ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg, den 15. August 1882. 8 Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg. Handelsregister. [36766] Die Kaufleute Ludwig Wilhelm Gerschmann und Gottlieb Mathes Emil Trost haben am hiesigen Orte unter Constituirung einer offenen Handels⸗ gesellschaft seit dem 11. Juli 1882 unter der Firma: „W. Gerschmann & Trost“ ein Handelsgeschäft eröffnet. 1 2 Dies ist in unserm Gesellschaftsregister Nr. 795 am 14. August 1882 eingetragen. Königsberg, den 15. August 1882. Königliches Amtsgericht. XII.
sub
Königsberg. Handelsregister. [36768]
Der Kaufmann Erwin Pieper zu hat für seine Ehe mit Gertrude, geb. Schlick, durch Vertrag vom 7. August 1882 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das ein⸗ gebrachte Vermögen der Ehefrau und Ales, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.
Dies ist am 14. August 1882 unter Nr. 892 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. 8
Königsberg, den 15. August 1882. 5
Königliches Amtsgericht. NJI J .
Königsberg. Handelsregister. [36767] Für das am hiesigen Orte unter der Firma Georg Wiechler betriebene Handelsgeschäft ist dem Kaufmann Bernhard Carl Wiehler hierselbst Pro⸗ kura ertheilt. Dies ist unter Nr. 733 des Prokurenregisters am 16. August 1882 eingetragen. Nönfgsberg⸗ den 17. August 1882. Königliches Amtsgericht. XII.
Krotoschin. Bekanntmachung. [36769] In vnser Firmenregister ist bei Nr. 102, Firma „Karol Werner in Borek“, der frühere Inhaber „Kaufmann Carl Werner in Borek’ gestrichen, und als jetziger Inhaber „der Kaufmann Stanislaus Michalski in Borek“ zufolge Verfügung vom 12. am 12. August 1882 eingetragen worden. Krotoschin, den 12. Auguft 1882. 88 6 Könizliches Amtsgerichtt. Leipzig. [36862] Handelsregistereinträge für das Königreich Sachsen, zusammengestellt vom - gen Amitsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Annaberg. Am 10. Auaust. Fol. 19. J. F. Bräuer Söhne, Otto Braͤuer ausgeschieden, Emilie Florentine, verw. Bräuer, und Clara, Margarethe und Elise, unmündige Geschwister Bräuer, Mitinhaber. Am 12. August. 8 Fol. 244. Hermann Franke, Paul Franke'’s Prokura erloschen. 9” 410. C. E. Bock’s Nachf., Inhaber Fedor
oy. Fol. 217. Nenue Gasgesellschaft, Wilhelm Nolte & Co. erloschen. Fol. 411. Sigismund Groschupp.
Auerbach. 8 Am 12. August.
Hetzer & Co. Nachf. Augustusburg.
Am 15. August.
Fol. 86. König &. Rebentisch in Epp
Amtsgerichts⸗Sekretär.
““
IKaufmann Johann Michael Finsinger Mitinhaber.
Ernst Johne.
Hermann Henning.
1“
b Franz Philipp
S. Groschupp Sohn, Inhaber Carl
Fol. 19. Franz Hetzer & Co. auf Karl Albert Petzoldt übergegangen, künftige Firmirung Franz 1
endorf, 8
Bautzen. 8 8 Am 10. August. Fol. 2. Fr. Gruhl in Kleinwelka, Charlotte verehel. Werner, verw. gew. Gruhl, Agnes 52 11 Reische⸗ Irieprich Johannes Gruhl und Friedri einri ruhl ausgeschieden, . dor Werner’s Prokura erloschen. dAgese. Tres
Döbeln. Am 14. August.
Fol. 233. Hermann Lange Graviran Sitz nach Roßwein verlegt. 8 stalt,
Döhlen. Am 8. Auaust. Fol. 121. Bergmännischer Consumverein u Zaukerode, eingetragene Genossenschaft; rnst Ferdinand Krumbiegel aus dem Vorstande ausgeschieden, Johann Gottlob Ernst Donath als Direktorialmitglied in denselben eingetreten.
Dresden. Am 12. August. Fol. 3388. C. Fligge & Co., ein Kommanditist ausgeschieden, eine Kommanditistin eingetreten. Fol. 4308. M. Albanus Buchdruckerei, In⸗ haberin Anna Mathilde, verw. Albanus, geb. W“ Edmund Päß Fol. 4309. mund Päßler, Inhaber Edmund Alfred Eduard Päßler. . Am 16. August. Fol. 27. T. Bienert in Plauen, Friedrich Os⸗ wald’'s Prokura erloschen, die Beschrän ung der Pro⸗ kuristen Ernst Theodor Bienert und Moritz Erwin Bienert in der Vertretungsbefugniß weggefallen. Fol. 4310 B. Berliner, Inhaberin Bertha Berliner, geb. Schafer, in Blasewitz, Prokurist Theo⸗ dor Eugen Gerson Berliner. Am 17. August. Fol. 457. Ernst Krüger auf Karl Friedrich Heinrich Hartmann übergegangen, künftige Firmirung Ernst Krüger Nachfolger, Gottlieb Friedrich Hugo Schuster Prokurist.
Ebersbach. Am 17. August.
Fol. 210. Consumverein Walddorf eingetra⸗ gene Genossenschaft. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Franz Hugo Rudolph ist Wilhelm May in denselben eingetreten. Ehrenfriedorsdorf. Am 11. August.
Fol. 34. C. G. Hoffmann & Sohn in Ge⸗ lenau, Karl Guido Ludwig ausgeschieden, Kaufmann Otto Emil Reichert Mitinhaber.
Frankenberg. Am 14. Auaust. Fol. 17. Schmidt & Psitze, Karl Friedrich Reupert's Prokura erloschen. Lauenstein. Am 9. August. Fol. 30. C. G. Möbins gelöscht.
Fol. 84. E. Knauthe in Döben, Inhaber Ernst Ludwig Knauthe.
Fol. 85, Arthur Burkhard in Glashütte, In⸗ haber Arthur Burkbhard.
Fol. 86. Ernst Johne in Glashütte, Inhaber
Leipzig. Am 10. August. ol. 5396. H. H. Henning, Inhaber Heinrich
Fol. 5397. Theodor Robert Heinrich, Inhaber Theodor Robert Heinrich. Am 11. August. Fol. 5063. Enke & Hager in Otto Enke ausgeschieden. Am 14. August. Fol. 3651. Adolf Bleichert, Sitz nach Gohlis verlegt. Fol. 5394.
1b Alwin Engelhardt, künftige Fir⸗ mirung Redaktion und Expedition der Seifen⸗ siederzeitung, Alwin Engelhardt.
Albert Wehler gelöscht. 5
Am 12. August. Fol. 98. Lounis Barth gelöscht. Fol. 186. A. S. Buchheim, Inhaber Johann Acuin Sylvester Buchheim. „Fal. 9. Oscar Richter, Benno Richter Mit⸗ inhaber.
Lengenfeld. Am 14. August.
Fol. 6, 67, 69, 70, 76, 80, 85 135, 151, 157, 49, 165. C. F. Walther, F. L. Dressel, Angust Bretschneider, Aug. Ludw. Ran, Ednard Wolff, L. Hofmann, Johann Walther, August Thomas, Vernhard Bluhm & Comp., Ernst Mothes in Lengenfeld, Johann Gottlieb Demmler in Jofersgrün, C. Bittner in Wald⸗ kirchen gelöscht. 8
Löbau.
Anger, Erdmann
Am 15. August. Z1“ Fol. 29. Consumverein zu Oberennersdorf, eingetragene Genossenschaft, Wilhelm Theodor ummel aus dem Vorstande ausgeschieden, August ilhelm Krohe, Eduard Wilhelm Kay und Ernst ermann Wicke bilden den Vorstand. Markranstädt. Am 10. August. Fol. 58. J. W. Kitze, Inhaberin Johanne Wil⸗ helmine, veredel. Kitze.
Molssen. Am 9. August.
s Inlius Tittelbach in Buschbad, Meißen, Jihaber 8— Antonius Tittelbach. 6
Am 14, Angutt.
Fol. 169. Mechanische Kratzenfabrik zu Mittweida, Ferdinand Eduard Müller, Hermann uard Gustav Schwabe, Ernst Conrad Claus rokuristen. Je 2 von ihnen zeichnen gemein⸗ aftlich. Planen.
—
Am 8. August.
Fol. 492. Hirschfeld & Oestreicher, Jerael Hirschfeld ausgeschieden. Am 10. August.
Fol. 453. Richter & Hohl, Otto Hohl ausge⸗
schieden, künftige Firmirung Franz Richter. . Otto Hohl, Inhaber Otto Hohl.
Am 11. August. 82 73. Adolf Degener, Oscar Rudolf Wil⸗ m ☛ 2 Vertretungsbefugniß aufgehoben. 0
Am 17. Juli.
Fol. 119. E. Richter lautet richtig C. Nichter. Fol. 166. Theodor Frey in Aue, Julius Theodor Frey. Fol. 167. Otto Schüller, Inhaber Emil Ott Schüller. ö11nup“ Zwickau.
A Traugott Jähser, Kohlenspediteut, un Richard Otto Stooff, Kaufmann. ].
m 14. Juli.
MHagdeburg. Handelsregister.
1) Der Kaufmann Marx Frank ist seit dem 15. August 1882 aus der unter der Firma Frank & Brock hier bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Oitto Brock setzt das Geschäͤft mit Uebernahme der Aktiva und Passiva für alleinige Rechnung unter der Firma Otto Brock fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2000 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die bisherige Gesellschaftsfirma unter Nr. 965 des Gesellschafts⸗ “ 5
2) Die Firma F. W. Jacobs hier, Firmen⸗ ist nagsgsd 8
ie Kollektivprokura der Kaufleute Bernhard Raab und Emil Wilde für die V Kramer & Shc äenne hier, Prokurenregister Nr. 641, ist gelöscht.
Der Kaufmann Bernhard Raab ist als Prokurist der Firma Kramer & Baldamus hier unter Nr. 664 des Prokurenregisters eingetragen.
4) Der Bäͤckermeister Wilhelm Oertel ist aus dem Vorstande des Vorschußvereins zu Sudenburg, eingetragene Genossenschaft, ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Parquetfußboden⸗Fabrikant Robert Schnelle zu Sudenburg zum Vorstands⸗ mitgliede gewählt. Vermerkt bei Nr. 3 des Ge⸗ nossenschafsregisters.
Magdeburg, den 18. August 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV a.
[36771]
In unser Genossenschaftsregister ist
1 Fol. 2, woselbst die Zuckerfabrik Dah⸗
men, eingetragene Genossenschaft, eingetragen
steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage einge⸗
tragen worden: „Die Liquidation ist beendigt.“ Malchin, den 18. August 1882. Großherzogliches Amtsgericht.
Malchin. zu Nr.
NMünster. Handelsregister [36773] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Unter Nr. 200 des Gesellschaftsregisters ist die,
am 11. August 1882 unter der Firma Becker et
Bollmann errichtete, offene Handelsgesellschaft zu
Münster am 14. August 1882 eingetragen, und sind
als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann S Becker zu Münster, 2) der Kaufmann August Bollmann zu Münster.
Münster. Bekanntmachung. 36774] „Die unter Nr. 195 unseres Gesellschaftsregisters dgetescen Firma Heinr. Becker & Kersten ist gelöscht.
Münster, den 14. August 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Mülhausen i./E. Bekanntmachung. [36772] Zu der im Gesellschaftsregister des hiesigen Land⸗ gerichts Band III. Nr. 16 eingetragenen Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien sub Firma: Heilmann, Koechlin, Kuneyl & Cie.
in Mülhausen wurde auf Anmeldung heute vermerkt:
Die Artikel 6, 7, 49 und 50 des Gesell⸗ schaftsvertrags sind abgeändert worden. Mülhansen i./E., den 16. August 1882. Der Landgerichts⸗Sekretär:
1Z1'eleg.
1“
Neustadt O./S. Die in unserm unter Nr. 252 eingetragene Firma: Marie Glombizza ist heute gelöscht worden. 5 Reustadt O.,S., den 17. August 1882. Königliches Amtsgericht.
Neustettin. Bekauntmachnug. „In unser Prokurenregister ist heute fügung vom 16. d. Mts. eingetragen: Nr. 15 die Kauffrau Frida Weichsel, geborne Regelin, hierselbst, hat für ihr in Neustettin unter der Firma F. Weichsel bestehendes und unter Nr. 316 des Firmaregisters eingetragenes Handelsgeschäft dem Cigarrenhändler ilhelm Weichsel hierselbst Prokura ertheilt. 88 Renustettin, den 30. Juli 1882, 1“ Königliches Amtsgericht.
[36776] rregister
11 [36775] zufolge Ver⸗
36778] Offenburg. Nr. 14241. Zum Gese afts⸗ register O. Z. 74 wurde eingetragen: Teebene Lrma Lazarus Lederer Söhne in Diersburg. as Geschäft bezweckt den Verkauf gemischter Waaren. Theilhaber sind Hermann Lederer und Emanuel Lederer von Diersburg. Ersterer ist verheirathet mit Karolina, geb. Wertheimer, von Kippenheim seit 9. April d. J. Nach dem zwischen beiden Eheleuten abgeschlossenen Ehevertrag wurde die Gütergemein⸗ schaft gem. L. R. S. 1500 festgesetzt und hat jeder der Ehegatten 30 ℳ in die emeinschaft ein⸗ geworfen. Der andere Gesellschafter ist ledig. keder der beiden Theilhaber vertritt die ffenburg, den 16. August 1882. Gr. Amtsgericht. 1 v. Rüdt. 2
8 8 1 36777] Osuabrück. In das hiesige Handelsregister ist zu Fol. 581, Firma Böhmer & Sohn, Spalte 3 veerens zea m he 2
m 15. Augu i r Kaufmann Emil Gustav Theodor Böhmer zu Fensdenf als Gesell⸗ schafter in das Geschäft eingetreten.
Osnabrück, den 18. August 1882. Königliches Amtsgericht. I. Hartwig.
Firma.
Fol. 17. C. F. Unger in Aue gelöscht. 1
& Stooff, Inhaber Friedrie
Ppapenburg.
18367701
+n heute Blatt 4 eingetragen zu der Firma — in Scharmbeck, jetziger Inhaber
— 8
Osterholz, den 18. August 1882. e“ g Amtsgericht.
. eyer.
EE“ “
- Bekanntmachung. 36897 „In das hiesige Handelsregister lir heute Blen 29 eingetragen ne Firma: . Fran Heinrich H. Lange mit dem Mran Heinrich S Lange, und als deren Inhaber die Ehefrau des Kaufmanns Hein⸗ rich H. Lange, Minna, geb. Bödiker, zu Papenburg. Papeunburg, den 17. August 1882. Königliches Amtsgericht. II.
Perleberg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute Nr. 378 für den Meiereibesitzer Heinrich Thiele zu Wilsnack die Firma H. Thiele mit der Niederlassung in Wils⸗ nack eingetragen.
Perleberg, den 18. August 1882. G 8
Königliches Amtsgericht. “ Pillkallen. Bekanntmachung. 36780] „In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 17. August 1882 am 17. August 1882 unter Nr. 12 die Firma der Gesellschaft: 1 Ziegelei Pinlkallen cen Der Sitz der Gesellschaft ist Pill⸗ allen.
Die Gesellschafter sind:
1) 5 Kaufmann Friedrich Reinke von Pill⸗ allen,
2) der Apotheker Adolf Kuhr von Pillkallen,
3) n Gutsbesitzer Rudolf Heinrich in Pas⸗ oepen.
e 18. Mai 1882 begonnen und wird dur en Kaufmann Friedrich Reinke von Pillkallen vertreten. 8
¹ llen, 17. August 1882. 8
Königliches Amtsgericht.
G. W. r
mann
[36779]
1
36781 Rastatt. Nr. 12 529. Ins Firmenregisten 1nar- O. Z. 152 wurde heute eingetragen: die Firma G. Nathan, Mallebreins Nachfolger in Rastatt ist erloschen.
Rastatt, den 16. August 1882. 8 Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 18 — Handelsgesellschaft C. G. Berlitz in Dyrotz Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. August
136782]
—₰.
Ferner ist heute in unser Firmenregister Nach⸗ stehendes eingetragen worden: Nr. 425. Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Hanne. Ort der Niederlassung: Dyrotz. Bezeichnung der Firma: Carl Hanne. Fingetragen zufolge Verfügung vom 9. August
den „9. August 1882. Königliches Amtsgericht.
Spandan, 8 [36783] Ueckermünde. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 24 eingetragen worden: “ Firma: A. Riese & Co. Sitz der “ 1 8. intzenkamp bei Eggesin. Rechtsverhäniise der Gesellschaft: 8 Die Gesellschafter sind: 1164“ —19 der Klempnermeister Albert Riese, 2) der Goldarbeiter Richard Honerjäger, „ 3) der Rentier Friedrich Unmack, sämmtlich zu Ueckermünde. Die Gesellschaft hat am 7. Juni 1882 begonnen. Ueckermünde, 17. August 1882. Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung
Wittenberg. Bekanntmachung. [36868] In unser Genossenschaftsregister ist sub Nr. 1 woselbst die Nördliche Creditbank des Schwei⸗ nitzer Kreises — eingetragene Genossenschaft — verzeichnet steht, folgender Vermerk: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juni 1882 ist an Stelle des freiwillig aus⸗ geschiedenen Direktors, des Zimmermeisters Heinrich Breil, der Senator Johann Schweinitz als Direktor bis auf Weiteres gewählt worden, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen
Friedrich Schurig zu
worden. Wittenberg, den 15. August 1825ã. Königliches Amtsgericht. Wolfach. Handelsregister⸗Eintrag. [36784] Nr. 7485. Unter O. Z., 126 des diesseitigen Firmenregisters wurde heute eingetragen: Die Firma Reinhard Müller in Hornberg und Gutach. Dieselbe beschäftigt sich mit der Fa⸗ brikation gewebter Baumwollenwaaren. Inhaber der Firma ist Reinhard Müller. Der⸗ selbe hat sich am 25. Mai 1861 mit Johanna Luise Horn von Heddesheim verehelicht. In Art. I. des am 17. Mai 1861 abgeschlossenen Ehevertrages ist bestimmt, daß jeder Ehetbeil 100 Gulden in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige Vermögen aber sammt den darauf haftenden Schul⸗ den aus der Gemeinschaft ausgeschlossen sein soll. Wolfach, 5. August 1882. E“ Gr. Amtsgericht. 1“ Mündel. 8 5
Muster⸗Negister Nr. 92. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) 176g36718] Iserlohn. In unser Musterregister ist einge⸗
Iserlohn, ein
8 [36890] In das hiesige Handelsregister ist
8
1 Klaviergriffen Nr. 43 und 44, den Klavierleuchtern Nr. 45, 46, 47, 48, 49. 50 und 51, den Plafonds⸗Rosetten Nr. 52 und 53, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, 7. Juli 1882, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 230. Firma Graumann & Klein zu — ein verschlossenes Couvert, enthaltend
eichnungen von: den Klavierleuchtern Nr. 9, 10, Faene ee e —2 103, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 8. Juli 1883, Vormittags 11 Ubr. —eddet am 8. Juli Nr. 231. Firma Erust Schreiber zu Iserloh ein versiegeltes Couvert, enthaltend Zeichnungen vor
nungen von: den
145, 146, 147, bezeichnet mit den Nummern 7 703, 710, 711, 712, 713, 714, 715, 716, 717, 7 b Se 21,1723, 888 724, plastische Erzeugni utzfri rei Jahre, angemeldet am 14. Jul Vormittage 2 Ubr, 9 cg Nr. 232. Firma Bensel & Schuhart zu Iser lohn, ein versiegeltes Ner280 See 8 Nr. 6, plastisches ußfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Jul 1882, Morgens 10 Uhr. 8 1 Nr. 233. Firma Wittwe Wilhelm von Hagen zu Iserlohn, ein versiegeltes Originalmuster von Gardinenquasten Nr. 546, 547 548, 549, 550 und von den Tischglocken Nr. 1518 u. 1519, sowie Zeichnungen von Tischglocken Nr. 1516, 1513, 1515 und von Möbelgriffen Nr. 260. 257 und 261, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Fase. angemeldet am 29. Juli 1882, Nachmittags
hr. Nr. 7. Firma H. D. Eichelberg & Co. zu Iserlohn. sn . “ 1 Angekanenen waagren Nr. v 15 eine Verlängerun
Schutzfrist um 4 Jahre. “
Nr. 8. Firma H. D. Eichelberg & Co. zu Iserlohn, für die sub Nr. 8 eingetragenen Bronce⸗ waaren Nr. 2778, 2779, 2780, 498, 499 u. 500 eine Verlängerung der Schutzfrist um 4 Jahre.
Nr. 107. Firma H. D. Eichelberg & Co. zu Iserlohn, für das sub Nr. 107 eingetragene Broncefabrikat Nr. 2847 eine Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre.
Iserlohn, den 15. August 1882.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
1386900 Bekanntmachung.
Das kgl. Amtsgericht Augsburg hat heute, Vormittags 10 ¼ Uhr, auf Antrag der Käsehänd⸗ lers⸗Eheleute Adam und Maria Klaus dahier bei vorhandener Zahlungsunfähigkeit den Konkurs über das Vermögen der Gesuchsteller eröffnet. 1.“ Rechtsanwalt Premauer da⸗
er.
Anmeldefrist bis einschlüssig.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und die Bildung eines Gläu⸗ bigerausschusses sowie allgemeiner Prüfunastermin
Freitag, den 15. September d. Is., Vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal I.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Sep⸗ tember d. Js. einschlüssig.
Angsburg, den 17. August 1882.
Der Gerichtsschreiber Wurm, Sekretär.
686855] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Zachariat zu Berlin, Geschäftslokal: Alexandrinenstraße 53, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlans Zwangsvergleiche neuer Vergleichs⸗ ermin au den 6. September 1882, Vormittags 10 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jüdenstraße Nr. 58, Saal Nr. 21, anberaumt. Berlin, den 15. August 1882.
X Frrzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.,
Abtheilung 54.
186859) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Ziegler, Elise, geb. Behrendt. verwittwet gewesene Beilke zu Berlin, ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Veraleichstermin auf den 9. September 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jüden⸗ straße 58, Saal 21, anberaumt. Berlin, den 17. August 1882.
1 „Trzebiatowsli, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.
Abtheilung 54.
zum 7. September d. JIs.
18600593 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers Carl Niewöhner, Nr. 147 Canton III. Bielefeld, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 8. September 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 8, anberaumt. Bielefeld, den 18. August 1882.
1 Patoczka, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[36898]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldschmieds Albert Fillmer von hier ist nach erfolgter Abhaltung durch Beschluß des Amtsgerichts von heute auf⸗ gehoben. 1“ Bremen, den 21. August 1882.
Der Gerichtsschreiber Girond.
[36860] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Siegfried Schlesinger zu Brieg ist F Schlußvertheilung beendet und daher auf⸗ gehoben. b 8 rieg, den 18. August 1882. 8 Königliches Amtsgericht. II.
*
tragen: Nr. 229. Firma Kissing & Möllmann zu versiegeltes 7. 9.3. .882.8.53.133.
gez. Guttmann.
Packet, enthaltend:
angemeldet am
geprägten Sargverzierungen zu den Garnituren Nr.
ein Erzeugniß,
8 8
8
1.
des Schlußtermins