— 1“ s I. “ 12 b — ü . — — 5 8 8 3 klagen, während der Roggen diesem Schicksale durch frühere Ernte gesang und Kirchengesangvereine, über den Gotteskasten, (welcher fortan größtentheils entging. In den Hügelländern und Ebenen Nieder⸗
. — b ö1A“ 3 Gegenstand jährlich abzuhaltender Delegirtenversammlungen sein soll), 3 8 2 1“ * 9 99 0 9 Oesterreicks und Steiermarks ist selbst der Weizen größerentheils Zu Silbitz bei Nimptsch in Schlesien hat heute die über die Errichtung eines Alumnats in Königgrätz (wozu die 2 um euts en Rei 8⸗An 17 er und Köni li 12 1 noch vor dem anhaltenden Regenwetter eingeheimst worden. Bei der feierliche Beisetzung des daselbst am 9. d. Mts. im Alter von des Jubiläumsfonds verwandt werden sollen) und über die innere B l 1
Gerste blieb der Schaden meistentheils auf den Verlust der schönen beinahe vollendeten acht und siebenzig Jahren verstorbenen Mission. In der Spezialkonferenz, welche sich mit der letzteren be⸗ Nℳ 197 0
en S
Berlin, Mittwoch, den 23. Augustt
arbe beschränkt, in der mittleren Zone aber ist diese Frucht, deren Königlichen Ober Ceremonienmeisters und Wirklichen Geheimen schäftigte, schlug Graf Vitzthum⸗Dresden vor, daß eine Cen⸗ - chont g. ch st z üfig 4 5 8 . 8 geworden, sonst hat derselbe keinen namhaften Schaden erlitten. Alcänt ara stattgefunden. b 11 ; Pastor Dr. Krabbe⸗Ludwigslust stellte den Antrag, daß der Dresdener 8 811““ Soweit über Druschresultate bei den bisher genannten vier Haupt⸗ Mit ihm ist ein seit zwei und vierzig Jahren in hervor⸗ Verein resp. sächsische Landesverein für innere Mission, dessen Vor⸗ “ 11“ — Denutsches Rei ch 5 8 3 mit i körnerfrüchten Nachrichten vorliegen, sind dieselben recht günstig. Auch ragenden Hof⸗ und amtlichen Stellungen, thätiger, treuer stand Graf Vitzthum ist, als Krystallisationspunkt genommen werden “ ö1“ b fübrhng eiges hebal; svstemeg mit Dienstaltersxiagen vder ehaf be⸗ die Qualität, namentlich das Körnergewicht, wird mit einziger Aus- Diener des Königs und eine Autoritat im Fache der Geschichte und sich an die Spitze stellen solle. Man war der Anschauung, daß in der Zeit vom 1 bis 15 Nachweisung e““ hen 32, Seee. Umnzuläsfigkeit der nahme des Umstandes, daß eben viele Körner ausgewachsen oder doch des Königlichen Hauses, der Heraldik und des Hof⸗Ceremoniells die gegenwärtige Versammlung nicht kompetent sei, hierüber festen der in der Zeit v Januar bis 5. August 1882 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Zoll⸗ eine solche nicht angestellt isn für eine, Handarbeütslehnerin, vihrend gekeimt sind, allgemein gelobt; über Rost und Brand so wie über dahingeschieden. 1 3 16 18 Beschluß zu fassen, kam jedoch zu dem Beschluß, dem engern Ausschuß 5. u““ oder Steuervergütung abgefertigten Zuckermengen. ¹) Handarbeitslehrerin der Umvirfährigkeit der Ghelnene niee feeawees leichte Waare, Lerschrumpfte Körner u. s. f. giebt es weniger Klagen Die langjährige Wirksamkeit des Grafen Stillfried weist der Konferenz den Antrag befürwortend behufs weiterer Betreibung 1¹“ 1t ““ 8 *5 b I““ ysfeen zur kirchlichen Versorgun erwachsener Taubstummen beee e als seit vielen Jahren. Der Mais steht allgemein recht gut, beson⸗ rück die Reier ten Friedrich Wilhelm III d. ans Herz zu legen. Menge des abgefertigten Zuckers. f epen vondere ders in der Bukowina, nur ist derselbe in Südtirol durch die Dürre, zurück auf die Regierungszeiten Friedrich Wilhelm In der vierten öffentlichen Versammlung der Konferenz (Mittags) 8 1 3 8 Preisermäßigung kei Eisenbahnfahrten. — Verhätung vollständiger dagegen in Nordtirol durch Nässe, und Kälte im Wachsthum etwas Friedrich Wilhelm 1V. Mit dem Letzteren verbanden ihn ge⸗ hielt Dr. Schnedermann⸗Leipzig einen mit vielem Beifall aufgenom⸗ 1 Aller übrige harte Zuck Bfestummüng unheilbar hefundeer ohrenkranker Kinder, welche brresus⸗ furückgeblieben. Von Hülsenfrüchten ist in der mitlleren und nörd⸗ lehrte und historische Neigungen, welche in der Wiederbele⸗ bielt D, Schnedermann Gymnasialfrage, d. h. über das Verhältniß 1 8 8 EEö vespencen bene. U⸗h. .ö 8 lichen Zone noch wenig geerntet und liegen über den Stand derselben bung des Schwanen⸗Ordens von 1440, in der Neuordnung der gegenwärtigen Art der Gymnasialbildung zum Studium der 8 in vrKandiszucker und Zucker Zucker in Krystall⸗ Krümel⸗ Rohzucker von mindestens Deutsches Handels⸗Archiv. AugF ust⸗Heft. — Inhalt⸗z nur gute Nachrichten vor. Hopfen hat sich gebessert und verspricht des Schwarzen Adler⸗Ordens, dem so überaus gelungenen Theologie. Der Vortragende hatte folgende Thesen für sein Thema 1 in weißen,vollen, harten Broden, und Mehlform von mindestens 88 %% Polarisation Grster hgeil. Gesetzgebung; Denisches Rieich: Regulativ. betreffend in Böhmen und in Oberösterreich eine Mittelernte. Bei den Kar⸗ und bedeutungsvollen Wiederaufbau der Burg Hohenzollern, aufgestellt, welche den Theilnehmern, an der Konferenz gedruckt S 8 870 es statistischen 98 % Polarisation . (Nr. 472 des statistischen 8 Fenahring kiner Zollerleichterang bei der Ausfuhr von Muͤhlen⸗ toffeln tritt die Fäule bereits allgemein auf Die Zuckerrüben und sowie in den Restaurationen des Klosters Heilsbronn und eingehändigt wurden: JI. die Kirche hat weder für das Leben der zw. “ “ (Nr. 471 des statistischen . Waarenverzeichnisses) Abfertigun 1 I1““ zur unbeschränkten “ 11 — ja. u 8 12b der Kirche zu Langenzenn bei Bayreuth Ausdruck fanden. b 1“ noch 8 künftigen Diener insbesondere ein Interesse g Waarenverzeichnisses) . “ Haareche lenann de Deutsches Keich gü- d-Brcsili der e. von sich und Herspesei Uiemtta, 1 Die 11““ Zugleich empfing Graf Stillfried die Anregung und die 8. “ ee “ in 1 steag zwischen dem Deutschen Reich und Brafilien, — Putschrs Reich Trauben ist in der mittleren Zone in Folge der lange an⸗ Mittel, sich der Erforschung der frühesten wie der spätesten sucht; es ist überhaupt mißlich die Lateinschule 8 ls bistorisch 8 d 5 it d e . in in, b und Griechenland: Konsularvertrag zwischen dem Deutschen Reich und dauernden kühlen und regnerischen Witterung etwas zurückgeblieben, Denkmäler des Gesammthauses Hohenzollern fast ein halbes begreifen zu wollen; II. die Reformatoren haben von der Ansicht G““ 872 e der Zeit. der Zeit. des g tt der Zett Griechenland. — Deutsches Reich und Mexiko: Weitere Verlängerung des so daß sich hie und da Besorgnisse bezüglich der Qualität geltend Jahrhundert hindurch zu widmen und hier Licht über manches aus, daß man das Evangelium nicht behalten werde, wenn man die 11. J bis 1 bi zusammen vnugr bis 1“n, zusammen en is zusammen Handels und Schiffahrtsvertrages wischen beiden Ländern. — Rußland:⸗ machen. In Südtirol dagegen hat die Entwickelung der Trauben Dunkel zu verbreiten. Neben die wissenschaftliche Beschäfti⸗ Sprachen fahren lasse, eine auf freiem Bund beruhende Vereinigung von 3r. Juli 15,Aulust “ 2 11“ C““ 18 h “ E Jolltarif des mssischen Kaiferreichs bedeutende Fortschritte gemacht und rechnet man daselbst auf eine gung als Alterthumsforscher, Genealoge und Heraldiker auf kirchlicher und humanistischer Ausbildung gewollt, und diese wird immer . 3 und des Koͤnigreichs Polen. — Ausführungsvorschriften zum neuen zeitliche Lese und gute Qualitaͤt. Oidium und andere Pilze haben dem be⸗ eichneten Gebiete, welche seinen Namen denjenigen das Ideal sein, für welches die Kirche deutscher Reformation einzu⸗ . Zolltarif. — Oesterreich⸗Ungarn: Kundmachung der K. K. Ministerien nicht weiter um sich gegriffen. Die Obsternte dürfte in der Bozener eines G e Niedel und Märck reiht und ihn treten hat, auch und zunächst im Interesse der künftigen Träger ihres 8 — der Finanzen und des Handels vom 30. Juni 1882, bemeffend die Gegend und in Untersteiermark sowie in manchen Gegenden Nieder⸗ “ 1 A686 1n .“ Amtes; III. der dabei sich ergebende formale Nutzen liegt nicht blos 8 1 Aufhebung der Dalmatinischen, dann der Bosnisch⸗Herzegawinischen Oesterreichs, namentlich den westlichen gut ausfallen; sonst sind aber auch in den Schooß der hiesigen Akademie der Wissenschaften in der’ allgemeinen Gymnastik der Seelenkräfte namentlich ; s Zmischenzon⸗Linje. — Oesterreiche⸗Ungarn und Serbien: Verträge meist nur schlechte Ernten in vielen Gegenden auch vollstandige Miß⸗ führte, trat die amtliche in den Geschäften der Ceremonie des in der Befähigung, für die wichtigsten Geisteserscheinungen der “ 8 8 8. 48900 wischen beiden SStaaten. — Großbritannien und Serbien; Beklara⸗ ernten zu erwarten. Hofes (seit 1840), als Vorsitzender des mit seinem Bei⸗ Gegenwart die Quellen aufzusuchen; womit sich zugleich der Grund⸗ 8 Westpreußen.. . “ 88 1 22 9 742 254 tion vom 4. Juli 1881 zwischen beiden Ländern in Betreff der Fest⸗ In Ungarn hat das S deee Regenwetter den Fortgang rath 1855 neu gegründeten Heroldsamtes und (von 18 6 satz der Gewissenhaftigkeit verbindet, sich nicht eher ein Urtheil zu 8 1.“ c“ 41169 882 V 4 369 190 89 7 629 2 1 383 830 3 263 174 setzungen des, andelsvertrages vom 7. Februar 1880. — Griechen⸗
der Feldarbeiten stark hintertrieben und konnte in vielen Gegenden, bis 1868) als Direktor des Königlichen Haus⸗Archivs. Diese bilden, als bis jenes geschehen ist; IV. es mag aber auch gestattet 1 W 8 1oL go 8 land: Eintritt der Zollerhöhung. — Centralamerika: Cofta Rica.
11“ . . 5 namentlich Oberungarns, die Ernte gar nicht in Angriff genommen Stellungen, als Ober⸗Ceremonienmeister seit 1853, behandelte sein, eine besondere providentielle Absicht darin zu finden, daß es Sahler he dsch chlich den 4 555 445 56 4 634 001 17 412 2 101 631]⁄ 10 723 867 125 270 10 849 137 EEeE“ Anosertteniegr Moniscke een ie⸗ . 4 8 68. - g 8 8 nde⸗ 1 6
werden. An vielen Orten beginnt das am Felde lagernde Getreide der Verewigte in dem großen Stile seines Vorgängers aus gerade das griechisch⸗römische Alterthum ist, an welchem die gelehrte S.S 3 42 . 30 3 — 2 102 67 3 4 8 Za9: ; 1“ zu keimen. g alledem ist 88 G bei 8 verschiedenen der Zeit König Friedrich d, h 1“ Jugend hauptsächlich reif wird; sie liegt dann darin, daß vitgen s fons 8 11u.“*“ 898 6 888 . 18 1 14 885. 2* 88 * 8988 82788 838 68 1114A4“ Hosfe t dun hneeige deantsstsche, Zol. id — 2 ; A ei ne 1 in 2 pb ie ig : n. 2 8 4 8 8 4; 8. 86 4 90 4 20 * 8 e 5 che er Offe 7 5 1 . . . . . . 199* 32 8 5 250 e 7. 2 1 1 8 12 Verträage mi Belgien namentlich in einigen Bezirken Oberungarns, gelitten, doch im großen gess voll ee hegan “ “ Fertgagt vend, mag, als bei jenen Völkern; Y. das Gymnasium entspricht seinem Sa. Preußen 18148 971 —786 12 18 935 383 194 200] 5 605 917 82 289 561 1 795 252 84 087 813 Giclen 1he de —. Spanien: Bedingungsweise Ganzen ist dessen Ernte gut bis sehr gut, rücksichtlich der I“ entton und nach “ ensten Richtungen Ursprung und Ziele in um so höherem Grade, je mehr es seinen 1 8 8 dip 1 K lalte 81 Ce prungazeugmifse — Verzollung von China⸗ sogar vorzüglich ausgefallen. Die Roggenernte hat zwar in wieder anknüpfte. In lan jähriger unausgesetzter Thätigkeit, Zöglingen die Energie gesammelten Arbeitens anerzieht und ihnen Baverr. . . . 2 546 307 2 546 307 g 6 437 595 423 —- 595 423 spanisch Seftenhe vses, u“ die beim Verkehr von den einzelnen Fällen jene des Weizens im Erfolge übertroffen, für welche die Einverleibung der Fürstenthümer Hohenzollern ein wirkliches Eindringen in die Quellen, sowie ein innerliches Be⸗ F.. . . . . ... 88 862 8geg .— cs 56 8 Unw dung. na Zen Ferelts hh . im Allgemeinen aber ist sie gegen diese insbesondere rücksichk⸗ in den preußischen Staat, die Vermählung der Prinzessin rührtwerden vom Geiste des Alterthums ermöglicht; es entfernt sich Württemberg. “ “ 8 “ vW“ —-— 56 346 — 56 346 zalf “ ung. 84 ollförmlichkeiten und die Ver⸗ lich der Qualität stark zurückgeblieben. Gerste und Hafer haben in Stephanie von Hohenzollern als Königin von Portugal im davon in demselben Maße, in welchem es, der Tagesmeinung ge⸗ Baden . ‚c. . 127 975 4 950 13³2 925 101 677 9 413 111 090 1 57 462 18,g ars as. ö“ Spanien Folge der hͤufigen Regen stellenweise qualitatip gelitten, so daß nur Mai 1858, die nach der ceremoniellen Seite von ihm geleitete horchend, Elemente hereinnimmt, durch welche jene intime Beschäf⸗ SKelbueg “ “ 868 163 830 S 88 674 437 n I1ö1“ 1097 1192 g9s beiden Län dern Vere nels; Erxmäß T“ e.es-. 1112“ “ ““ b ö und in einem Prachtwerk beschriebene Krönung von “ E1.“ . . zu 8 Zeit von dem — ““ 2 30 4 88 g8 2 180 8. 88 188 8 1 097 1 188 Artikel, die aus Europa oder den Veetenen “ n hen fast überall gut; Mais weise — namentlich in Jahre später die E 2 Gymnasium das eine oder das andere gilt, ist es zugleich eine 111“ 88 v11“ 8 Sn — 563 152 1 E“ ssterreide. 3,Lai g was Unter⸗Ungarn — sogar ausgezeichnet. Dagegen beginnen Kartoffel ve so aeh. h. hs öö“ 1e 88 geeignete oder minder geeignete Vorbildungsstätte für den künftigen Luremburg. ö. . 6 — 1“ Sü mns aas 193 219 — 193 219 “ Reich Seste ren anggen. Sehaie⸗ Düne⸗- in einzelnen Bezirken Ober⸗Ungarns zu faulen. Wiesenheu ist wohl dnte Wrhs terhee her wbaten, hat der ver. Cheologen; VI. dem bentigen Gonmna sane muß kirchlicherseits die Ueberhaupt im deutschen Zollgebiet † 23 882 537 55 192 27 897 725—6 237052 — 205 795 8 750 851 85 050 811 1 805 700 80 81 11) mark, Spanien, Vereinigte J15* 8 ewigte C ße Verdienst die K b 1 n ¹ — 1 britannien, Italien, Niederlande, Portugal und Schwed d N im Allgemeinen wenig gewachsen, doch versprechen die Nachmaht so⸗ ewigte Graf sich große Verdienste um die Krone erworben. Warnung zugerufen werden, in der Hereinziehung solcher Stoffe, Z 1 öa “ 1 8 wegen einerseits und Marokko and Fet h “ wie das Feldfutter einen guten bis sehr guten Ertrag. Der Wein⸗ Ihm ist die volle Anerkennung derselben von Allerhöchster welche dem technisch⸗realistischen Beduͤrfniß der Gegenwart ent⸗ ) Die Nachweisung bezieht sich auf diejenigen Zuckermengen, welche zum Export oder zu einer öffentlichen Niederlage abgefertigt A Faen “ “ arokko andererseits: Konvention über die stock steht verschiedenartig. An manchen Stellen beginnen die Beeren Stelle zu Theil geworden, wie seine Erhebung in den erblichen stammen, mindestens nicht mehr zu thun, als es schon gethan hat; und dadurch dem inländischen Markte entzogen worden sind, nicht also auf die wirklich zur Ausfuhr über die Zollgrenze gelangten Mengen. Husgehe n es. SSe 28. 8 N Fesge 111““ b degeges 18 28. “ heng der für ihn neu geschaffenen “ G “ Seite er Sdeainaslenebun 1 . Fnzernademäle Felünenich, eHerngal, Bercrehhe und Helhiens n Siebenbürgen, ötigt der Stan en besten Hoffe Würde als Ober⸗Burghauptmann von Hohenzollern (1875) langt, so liegt es nech immer in der Macht des ektors, 8 Rei 1 w ie wi ähi b den Beitritt Belgiens nungen. Gewerbe und Handel. und die des hohen Ordens vom Schwarzen Adler auch äußer⸗ “ “ W1 Ckustebalb de Re⸗ Fehacee gracblatt. — Nlen iasdeschs.. Ne. 339 — Jnghonn Zhughissen üehtz nien n EEb1“ Befscinenc für dan eiezationchen Reblcatonvenstern 1..ng. 1 . 9605 e. Dortmund, 21. August. (Ess. Ita) Im Eisengeschäft lich bezeugen. Ihm ward das Glück zu Theil, seinem Berufe 28 An diese Thesen knüpfte sich 89 ö Diskusfin ben. 1. April bis Ende Juli 1882. — Zoll⸗ und Steuerwesen: Befugnisse Verwaltungskommissionen bei den staatlichen Gymnasien im Regie⸗ Dresden. — Frankreich: Auswärtiger Handel Frankreichs im Jahre dauert ein reger Verkehr an und die Preise haben sich daher weiter bis an sein Ende leben zu können. Mehr als zwanzig ein⸗ Gymnasialdirektor Dr. Hense⸗Schwerin Gymnafialdirektor Dr von Steuerstellen. — Polizeiwesen: Ausweisung von Ausländern aus rungsbezirk Cassel; Wahrnehmung der Funktionen derselben in Zukunft. 1881. — Vordatirung von Konossementen. — Großbritannien: Aus⸗ befeftitt. Die Hochösen baben inte Produktion für das laufende zelne Schriften, worunter die Monumenta Zollerana die erste Freybe⸗Parchim und Konsistorial⸗Rath Dr. Luthardt⸗Leipzig das Wort dem Reichsgebiete. 8 8 8 Vermeidung einer Störung des Unterrichtsbetriebes durch Theilnahme 28 F in den Jahren 1878 bis 1881. — Belize Quartal verkauft, sind aber bis jetzt nicht geneigt, zu den gegen⸗ Stelle einnehmen, werden seinen Namen dauernd mit der Ge⸗ ergriffen. — Demnächst ertheilte der Vorsitzende dem Pastor Büttner⸗ Centralblatt 1r b Lütee m Unterrichts⸗Ver⸗ preußischer Lehrer an dem deutschen Lehrerkage zu Cassel. , Zu⸗ E1“ Lennflabewegung Abe “ 92 wärtigen “ pro 4. Quartal Abschlüsse zu kontrahiren, da schichte unseres erhabenen Königshauses verbinden. Hannover das Wort, welcher eine Erklärung dahin abgab, Peltung h. P ren Fürsorge 1. Sehs htte hest. 2e I“ C11“ 8 shet. H 88 1829/80 und 1880,81. . Glegom 0 Ufenin vufte seir Nen) G 38 e n „ + zr 3 1“ 9 8 G . so No ; 9 esetz, b 1 ¹ 2 ) 8. ¹ 2 Besch s 21272 8 8 .. be sich Rrrätchen 11“ b. Fansu⸗ “ 3 8 h Peinen . 1 “ 1e immittelbaren Staatsbeamten, vom 20. Mai 1882. — Bestimmungen zur Lehrerprüfung auf drei Fälle für Bewerber, welche weder zu den Sudney (Schiffsverkehr in 1881) Melbourne sdeutscher Schiffsverkehr in sorten ist besonders in Puddeleisen andauernd ein bedeutender fh 88 88 .“ * Auge fassen, Veranstaltung zu treffen, daß junge, auf dem zur Ausführung dieses Gesetzes. — Verfügungen zur Ausführung dieses Seminar⸗Abiturienten gehören, noch in einem Lehramte beschäftigt ““ Se “ d w7-. bn vböböö Bedarf zu konstatiren, weshalb die kartellirten rheinisch⸗west⸗ 6 is 8 1. “ 9 da in Boden des Bekenntnisses stehende Theologen ermuthigt und durch TEET“ Fegec e scheen Peügen b “ in den Prüfungen Nachtrag: Deutsches sc ne e. — b jälischen und nassauischen Hochöfen dazu übergegangen sind, ihren Verviers um 8 Uhr 12 Minuten Abends, hat in Köln den Suͤbvention in den Stand gesetzt werden, die akademische Laufbahn dun der Königl. allgemeinen Wittwen⸗Verpflegungsanstalt oder Ver⸗ für Mittelschullehrer und Rektoren. Rü⸗ erstattung bereits entrich⸗ 33I“ Z““ schen 1 4 8 ih b b b Fge 8 . 88 lben. — B der Lokal⸗Schulverwaltun teter Gebühren bei Erkrankung ꝛc. des Erxaminanden. — B . betreffend die zollamtliche Behandlung von Waarenfendungen Beschluß, nach welchem die Produktion um 10 % vermindert wurde, Anschluß an die Züge nach Berlin und Hamburg nicht zu wählen“) nach näherer Besprechung mit Professor Dr Lathardt dläben in derselben. — Benachrichtigung der Lokal Schulverwalkung be. Se enns h s h ctisan wieder aufzuheben. In Bessemer⸗ und Gießereicisen, ist ein erreicht. Grund: Zugverspätung in Belgien und Deukschland. Professor Br. Dieckhoff u. A. zurückziehe und die in demselben ange⸗ den der Versebung nc. eines Lehrers, dessen Diensteinkommen in Folge zeugnisse aus der Turnlehrerprüfung im Jahre 1882, — Befähigungs⸗ welche mit der Post aus dem Auslande eingehem — Ermächtigung befriedigender Konsum zu verzeichnen, während in Spiegeleisen ein — regte Angelegenheit dem Ausschuß zu besonderer Berücksichtigung einer Pfändung einem Abzuge unterliegt. — Ausführung des Schul⸗ zeugnisse aus der Turnlehrinnenprüfung im Frühjahre 1882. — einer weitern Zollstelle zur undeschränkten Abfertigung von einengarn. ruhiger Verkehr anhält. Die Walzwerke sind sammlich so reichlich Vervie 3. A Uhr Vormi T je empfehle. Der Vorsitzende versprach ldaß die SZZTTöö-. zuffichtsgesetzes. — Zinsbare Belegung von Geldern staatlicher An⸗ Befähigungszeugnisse aus der Zeichenlehrerinnenpruͤfung im Jahre — Nachtrag zu den Bestimmungen über die Anerkennang der in mit Aufträgen ver ihen, daß si 1 t bis 8 End Verviers, 23. August, 9 Uhr Vormittags. (Tel.) Die wa bein. soll 8 d. eriletlie 2n d „Wort stalten bei der Königlichen Seehandlung. — Ausführung kirchlicher und 1882. — Einheitlichkeit des Stelleneinkommens bei dauernder Ver⸗ schwedischen Schiffspapieren enthaltenen Vermestungsangaben in deut⸗ S g ehen, 3 daß sieh wie man annimmt, bis ans Ende englische Post vom 22. August, Abends, planmäßig in wägung gezogen werden solle, und ertheilte nunmehr das Wo Schulbauten mit einem Kostenaufwande bis zu 500 ℳ in der bindung von Schul⸗ und Kirchenamt; Normirung des Einkommens in schen Häfen. — Zolffreiheit von Booten. — Hesterreich⸗Angarn und
ieses I enwäͤrti bhafte Bescha † fr . 2 2 „0f 2. 9 — 8 ies s 31 j 8 ⸗ 12 2 2 2 8 2 „ . „ . 8 2 „ — 3 8 2 4 4 5 de. genumasige lebhafte Beschäftigung aufrecht erhalten Verviers um 8 Uhr 39 Minuten Vormittags, ist ausgeblieben. dem Pastor “ aus Priesnitz in Sachsen zu einem Provinz Hannover, Ausschluß einer Mi enme des Kreisbau⸗ solchen Fällen mit Rücksicht auf die entstehende Mehrarbeit. — Er⸗- Serbien: Konsularvertrag zwischen beiden Ländenn. — Portugal und
angestrebt werde. Diese Anregung fand allseitige Zustimmung, und
2
-
können. sind Stabeisen, wie Grobbleche und Fein⸗ 28 8 Referat über die erstellung eines allgemeinen Gebetbuchs. J 93 var b b Zusti Eüüse Großbritannien: Ergänzungs⸗Uebereinkunft u d ⸗ bleche rege gefragt; doch sind auch Baueisen wegen der oröperen Grund: Sturm im Kanal. Ein solches beamten. — Der Erlös für alte Baumaterialien ist bei den Staats⸗ forderniß der Zustimmung der Gemeinde sowie der Genehmigung der . 1 gäͤnzungs 8 f 3 em Han
1 h es Gebetbuch ist im Auftrage des Ausschusses vom Re⸗ 8 E 8 e 8 2 5 Vermi imner 9 2 inbeson⸗ dels⸗ und Schiffahrtsvertrage zwischen heiden Ländern. — Baulust und Konstruktionsmaterial wegen der besseren Be⸗ . ] 1 — ferenten im Entwurf vorgelegt worden. Die Herausgabe soll Ma m. Feeee; 1SSe 2729 sind ö 7 sen ber ea. Sea.. .. e. Zweiter Theil. Konsulatsberichte: I. Ostasien. Taiwam (Formosa): schäftigung der Brückenbauanstalten iin zufriedenstellendem Begehr, Preuhzische Klassenlotterie. 1b womöglich schon im nächsten Jahre erfolgen, und⸗ zwar zum 400 jäh⸗ — Unzuläfsigkeit der einseitigen Bevorzugung eines bestimmten Ge⸗ die Ehefrau eines Lehrers bedarf es der Erlaubniß der Schul⸗ Jahresbericht für 1881. — Amoy: Bericht über das Theegeschäft in während verschiedene leichte Walzeisensorten in großen Quan⸗ 8 (Ohne Gewähr.) rigen Geburtstage Luthers. Domherr Dr. Luthardt erklärte: Ein scäftes bei Ausführung von Central „Heizungsanlagen sti fiskalischen aufsichtsbehörde. — Eigenschaft der Mitglieder des Schulvorstandes, Futschau während der Saisam 1881/32. — W. Osteunopa. Riga: titäten von den lebhaft beschäftigten Waggonfabriken verlangt Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse allgemeines Gebetbuch sei schon seit längerer Zeit der Gedanke des Bauten. — Preußischer Beamtenverein. — Schrift: „Die Bau⸗ insbesondere auch der gewählten, als öffentlicher Beamten; Ausschluß Jahresbericht für 1881. — VIII. Nordamerika. Wilmington Nord⸗ werden. Walzdraht hat ebenfalls fortdauernd eine bedeutende 166. Königlich preußischer Klassenlotterie fielen: Ausschusses. Der Entmwurf desselben werde nun in seinen einzelnen Unterhaltung in Haus und Hof“ von Hilgers. — Bestätigung der gerichtlicher Verfolgung derselben wegen einer Aeußerung gegen Schulauf⸗ Ccarolina); Bericht über die Ausfuhr während des hres
Nachfrage aufzuweisen, namentlich auch für den Erport. Die Stahl⸗ 1 Gewi . Theilen verschiedenen Kundigen zur Revision übergeben und gelange 1 versitäk zn Hall de ür ichts 51n V vom 1. April 1881 bis 31. März 1382. — IX.
1 nfsu- n, n. Gewinn von 15 000 ℳ auf Nr. 87 077. . b 8 G een 8 8 Rektorwahl an der Universität zu Halle. — Reglement für das histo⸗ sichtsbeamte über das Verhalten des Lehrers. Berechtigung zur vom 1. Apr 8 88, 31. arz . X. est⸗ werke partizipiren insofern an der Herstellung von Stahldraht, als Se 8 1 dann an den Ausschuß zur nochmaligen Revision zurück. Das 6 er Cznieli cg jverstz iel. — Bestzti — Lehre itwi es Schulvo indien und Mittelamenika. Hayti: Jahresberichse für 1881 se dazu die Stahlblöcke zu liefern haben, aus denen derselbe gewalzt wird. 4 Gewinne von 6000 ℳ auf Nr. 26 140. 42 097. 47 692. Hauptbestreben das Buch nicht kompendiös rische Seminar an der Königlichen Universität zu Kiel. Bestätigung Berufung der Lehrer, Mitwirkung des Schulvorstandes, insbesondere im H f .
werde sein, zu der Wahl des Rektors bei der kechnischen Hochf Berlin: Reai irk neas. ässigkeit ei ; . bezw. 1880. — Santo. Domingo: Jaheesbericht für 1881. —. 1t vbee. Sben, als 8 reben . ‿ hren. vasge der V ektors 1— schule zu Berlin; desgl. Regierungsbezirke Arnsberg. Unzulässigkeit einer stärkeren Heran⸗ beszw. — b enee Fabhs e ö 82 Anc demmt ihnen. d enersiche Vermehrung des Fahrmaterials 8 h Gewinne von 3000 ℳ auf Nr. 27. 1340. 1346 und nicht zu theuer herzustellen. 8— Deumächst eeh ter der Wahlen der Abeheilanasborfühe — drei technischen Hoch- ziehung zu Schulleistungen lediglich in Folge des stücg das Gesetz X. Südamerike. Rio de Janeiro: Bericht öber die wirthschaftliche. 8 8. inlän 88 en C 1. ahnen zu gute, indem ihnen dadurch große 489 7n 5. ea 89 8 27. 1340. 1346. noch dem Pastor Funcke aus Schinna das Wort. sculen. — Aufforderung zur Bewerbung um ein Stipen⸗ vom 10. März 1881 angeordneten Klassensteuer⸗Erlasses. — Empfeh⸗ Lage Brasiliens. — Paranagus: Jahresbericht für 1888. — XI. Afriia. Bestellungen in Rädern, Achsen ꝛc. zu Theil geworden sind. Die Ma⸗ 522. 13 261. 1 . 704. 18 012. 19 544. 19 681. Derselbe wies auf die Nothstände der lutherischen Gemein⸗ dium der Jakob Salingschen Stiftung. — Preisaufgabe lung der Beseitigung oder Ermäßigung des Schulgeldes bei Volks- Kapstadt: Jahnesbericht ür 1881. — Pork Elizabech: Bericht über schinenfabriken sind besonders in schweren T ranchen sehr stark in An- 21 682. 23 863. 28 137. 36 175. 38 326. 38 421. 39 184. den in Böhmen hin, über welche eine Schrift heraus⸗ bei der Charlotten⸗Stistung für Philolegie. — Ausfall schulen. — Aufbringung der Lehrerpensionen und der Lehrerbesoldun- Schiffahrt und Handel der östächen Provinz des Kapkolonie im 58 8 lg. genommen und steht bemit 1en bffei etsbe Veschäftigung 40 822. 42 043. 44 039. 44 297. 45 112. 45 147. 47 314. gegeben werden soll, die in verschiedenen Aufsätzen diese Nothstände der angekündigten akademischen Kunstausstellung zu Berlin gen, Ergänzung der Besoldung des im Amte stehenden Lehrers wäh. Jabre 1881. — XII. Australien und Polpnesien. Sydneys Bericht Sut isereten in Maschinenguß in Verbindung. An apneftenswerthen 48 352. 49145. 49 873. 51 359. 53 076. 58 281. 58 306. beleuchten merde, Diese Schrift wird der Versammlung empfohlen, in Jahre 1882. — Ablieferung eines Exemplares der amtlichen Druc⸗ rend der Zahlung eines Emeritengehaltes, Zuschuß aus Staatsfonds über die Verkehrs⸗ und Produktiansverhältmisse von Neusüdwales im ubmissionen ist die der Famhscen Eisenbahnen auf Lieferung von 61 923. 65 078. 70 475. 72 292. 75 597 83 874. 84 186. damit auch die Gemeinde damit bekannt gemacht werde und Herz und sacen an die Königliche Bibliothek zu Berlin. — Zusammensetzung für den Gutsherrn — insbesondere im Geltungsbereiche der Jahre 1881 mit statisticher Uekersicht fün 1880. — Schiffsverkeher a 4 86 8 slucestllascheg 5 1e ö7218 84 735. 84 995. 85 736. 90 022. 90 397. 93 040. Hande rftg 815 die . veüder,0r der der Kommissionen von Sachverständigen bei den Museen zu Berlin⸗ Provinzial⸗Schulordnung vom 11. Dezember 1845. — Unzu⸗ der Kolonia Neufüdwalas während der letzten zehn. Jahrs erner er Berlin⸗Görlitzer Bahn auf Lieferung von * vehrs. 7 ASrae* z. Vorsitzende ein Telegramm von Sr. Königlichen Hoheit dem Groß⸗ * ichniß derieni eee ¹ Ausstel⸗Iläs G Staatsbeihü⸗ 1 — 1023 t Stahlschienen und 176 t Kleineisenzeug zu erwähnen. — In 46 Gewinne von 1500 ℳ auf Nr. 1845. 2025. 6496. —8 worin Höchstderselbe der Konferenz seinen Dank für das an Verzeichniß derjenigen höheren Lehranstalten, welche zur Ausstel⸗! lässigkeit der Sewäbrung von Startabeitelen un Durch- der Kohlenindustrie ist ein sehr beträchtlicher Absatz zu konsta- 9699. 11 533. 11 563. 15 195. 15 550. 16 173. 16 519. 18 041. ihn nach London abgesandte Begrüßungstelegramm und sein Be⸗ de — — un ☛— 82 97 ☛2 — tiren, der denjenigen in der entsprechenden Zeit des Vorjahres weit 18 402. 19 162. 24 728. 26 739. 27 648. 28 149. 28 208. dauern ausdrückt, ihren Arbeiten nicht beiwohnen zu können. 8 2 . 8 übertrifft. Die Preise sind fest und werden für Herbstabschlüsse höher 28 824. 28 975. 31 191. 32 801. 36 748. 37 113. 38 554. Nachdem nunmehr noch die Versammlung auf Aufforderung des Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. E enn 1 er n er 22 11 . mlten. In 7* e ein reger Verkehr an und sind die Preise 41 292. 42 681. 46 961. 47 771. 52 493. 56 562. 57 025. veers. e. Futhardt denf sPrüsidenten derleb. 5 Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ ISIFInserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des als lohnend zu bezeichnen. 57 509. b 6 . 67 770. 75 157. rath D. Kliefoth, ihren Dank für seine umsichtige Leitung durch Er⸗ ; — 4 8 I 1. , 1 Mass G Gotha, 23. August. (W. T. B.) Der Semestralbericht der 98 832 8 es 8 2b 8 * - t. 9 15 8½ r36 heben von den Sitzen ausgesprochen und auch den Domherrn Dr. register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersunchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissemenss, Fabriken Invalldendank⸗, Rndolf e, Haafenstein Gothaer Privatbank weist eine Geschäftszunahme nach. Das 73 Ge inne 550 7 fN 2178. 613 81952 1967. Luthardt auf gleiche Weise geehrt, sprach der Probst Neelsen aus Ot⸗ des Beutschen Reichs⸗Anzrigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. & Bogler, G. L. Danbe K. Co., &. Schlotte, Resultat derselben entspricht einer Jahresdividende von 8 %K.. aolo 2072, 2890, 8865 9 “ 14 529. 15 049: tensen das Schlußgebet. Preußischen Ltaats⸗Anzeigers: „ u. dergl. Sehehnt 8 —ö Bekanntmachungen. Büttmer & Winter, sewie alle übrigan gröferen . Wien, 22. August. (W. T. B.) Semestralbilanz der Kredit⸗ DIv. 2072. 3 8 u-88122 7 . Mit einem ergreifenden Vespergottesdienst nach der neuen Berlin 8 1-, Rr. 32 3. Verkäufe, Verpac atungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. Annoneen ⸗Bunarx. anstalt. Gewinne an: Probvisionen 546 032 Fl., Zinsen 1 620 066 Fl., 16 561. 18 259. 19 052. 19 076. 21 216. 22 655. 22 834. liturgischen Ordnung in der St. Paulskirche wurde die lutherische . Zerlin 8W., Wilhelm⸗Strasze Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anaeigen. In der Börsan- “
—— —
2*2⁷½
Devisen 304 302 Fl., Gewinn an Effekten und Konsortialgeschäften 24 460. 28 756. 29 093. 29 805. 32 523. 32 763. 33 479. Konferenz in würdiger Weise 3.5382 * A u. s. w. von öffentlichen Papieren. Familien-Nachrichten. beilage. AMR — —
296 643 Fl., nachträgliche Eingänge 1571 Fl., Verschiedenes 33 925. 34 830. 35 140. 36 413. 36 610. 36 750. 38 268. Später folgte noch eine Rundfahrt mit 2 Dampfern auf dem I. — — — — 2 — —=———
33144 Fl., Gewinn bei der ungarischen Kreditbank 110 450 Fl., 41 166. 42 679. 44 567. 44 634. 47 803. 49 822. 53 811. Schweriner See, sowie eine sehr besuchte gesellige Zusammenkunft Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. aufgehalten zu haben, Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Ladung. 1) Der Gärtner Victor Felix v. Kierski. den 4. November 1882, Beumittags 9 Uhr. zusammen 2 822 211 Fl. Lasten und Verluste: Gehalte 400 733 Fl., 54 267. 54 306. 54 630. 54 862. 55 774. 56 328. 56 443. vieler Mitglieder im Garten und Saal des Thalia⸗Theaters.
Spes 161543 g S 300 517 Fl., Verschied 952] Nr. 1 85½ 8 3. 2* Foten 1n. Se.ze 8 Szcz 9 katho⸗ 2 Erste 3 8aehe S pesen 64 542 * Steuern 300 5 . Verschiedenes 4† 7 59 755 80 — ˖— vember 1882, Vormittags 9 Uhr, vor die Straf⸗ lisch, zuletzt in Kobelnik re⸗ p. Kempa aufhaltsam, geri zu Pofen zur Hauptverhandlung geladen. Bei 6 291 Fl., zusammen 882 086 Fl. Demnach beträgt der Rein⸗ 8. . 7 3 5 9. 8 88 88 84 971 85 228 Zur Ausführung einer größeren Uebung im feldmäßigen „Der Colporteur Johann Wilhelm, gebürtig kammer des Königlichen Landgerichts zu Dortmund, 2) der Adalbert Rembasz, geboren am 10. April unentschuldigdem Aushleiben werden dieselben auf gewinn für das erste Semester 1882 1 940 124 Fl. Die Ge⸗ Se eö1ö—“ ‿ 392. Eisenbahn⸗ und Brückenbau rückten vom Eisenbahn⸗Regiment ans Lutterberg, Kreis Woͤttingen, ist auf Grund der zur 5. geladen. Bei unentschul⸗ 1859 in Scharfenort, katholisch, letzter Aufenthalt Grund der nach 8 422 der Strafprozeßordnung von winne aus den Konsortialgeschäften sind nur insoweit berücksichtigt, 82 978. 86 847. 87 759. 88 004. 90 316. 90 358. 90 375. gestern zwei auf Kriegsstärke kombinirte Compagnien und ein Detache⸗ 8§. 44 und 148 Nr. 6 der Gewerbeordnung, zu digtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der unbekannt, 3) der Andreas Binder, geboren am dem Königlichen Landrath als Givil⸗Vorsitzenden der als dieselben am 30. Juni cr. abgerechnet waren. Der aus der Kon- 91 240. 93 334. 93 540. 94 546. 9 smment unter Befehl des Majors von Bosse mit der Militäreifenbahn aner Geldstrafe von 100 ℳ und im Unvermögens⸗ nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem 4. Februar 1859 in Pozarowo, katholisch, letzter Ersatz⸗Kommission u Santer über die der An⸗ vertirung der 6 %igen ungarischen Goldrente bisher realisirte Gewinn — —— 1“ nach Clausdorf ab. Diese Uebung, verbunden mit Bivouaec, wird alle zu einer Haftstrafe von 30 Tagen, rechtskräftig Königlichen Landrathsamt zu Soest über die der Aufenthalt unbekannt, 4) der Friedrich Wälhelm kla⸗ e zu Grunde legenden Thatsachen ausgestellten ist in diese Bilanz nicht aufgenommen. . Schwerin, 18. August. In der gestrigen dritten Versammlung bestehen in der Herstellung einer ca. 1,5 km langen Feldeisenbahn mit nnrtheilt. Es wird ersucht, die Strafe zu voll⸗ Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestell⸗ Wiesenberg, geboren am 4. April 1860 in Jasionna, ärung verurtheilt werden. Posen, den 19. Julk
8 London, 22. August. (W. T B.) Die Wollauktion ist der lutherischen Kon .. (am Morgen) hielt Pastor Bunge⸗ einigen Weichen und einer feldmäßigen Drehscheibe, der Erbauung serden und hierher zu den Akten E. 90/81 Anzeige ten Erklärung verurtheilt werden. ggleich ist durch evangelisco, zuletzt in Jasionna Sn 5) der 1882. Königliche Staatsanwaltschaft. heute eröffnet worden. Angeboten 6845 Ballen. Gule Nachfrage. Garwitz, Schriftführer des Vereins zur Verbreitung christlicher eines ca. 85 m langen und ca. 11 m hohen Holzviaduktes und in der u machen. Lüdenscheid, den 17. August 1882. Beschluß der Strafkammer des Königlichen Land⸗ Andreas Trzebinzski, geboren am 13. September Feine auftralische Wolle war stetig, fehlerbaft gekreuzte Wolle kaum Schriften und Bilder, einen Vortrag über Kolportage und Bilder⸗ Erbauung und Erprobung einer Brücke neuer Konstruktion von ca. ünigliches Amtsgericht. II“ Fricht⸗ zu Dortmund vom 22. Juli 1882 88 1860 in Gorszewice Vorwerk, katholisch, zuletzt in Enbhastationen, Aufgebote, Vor⸗
behauptet, Kapwolle erzielte kaum die letzten? reise. verkauf. Derselbe hob, wie wir dem Bericht der „Mecklenburgischen 20 m Spannung. Ferner werden drei Eiefe Ebenen zum Seil⸗ v* 2 1“ rrund des §. 140 Str. G. B. und des §. 326 Gorszewice Vorwerk aufhaltsam, 6) der Julian ladungen u. dergl.
Glasgow, 22. August. (W. T. 2 ie Verschiffungen Anzeigen“ entnehmen, zunächst hervor, daß der Verein sein Haupt⸗ traktionsbetriebe mittelst einer Fowlerschen Straßenmaschine hergestellt, n89s * S u,o Str. Pr. O. das im — Reiche besind⸗ Jndrzuyk, geboren am 2. Januar 1861 in Scharfen⸗ [36924] — von Roheisen während der letzten Woche betrugen 13 983 gegen augenmerk richte auf die Verbreitung von Bildern, da die Bibel⸗ und schließlich verschiedene Fdmäßioe Telegraphen⸗ und Telephon⸗ - liche Vermögen des Angeklagten mit Beschlag ort, katholisch, zuletzt in Scharfenort aufhaltsam, Anna Maria, geb. Ullrich, Frisiererin, zu Mainz 10 965 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres. Gesellschaft sich den Vertrieb von Schriften angelegen sein lasse. anlagen ausgeführt. — Die Rückkehr des Kommandos erfolgt morgen b entliche Ladung. Der Fran⸗ Humpert, belegt worden, was mit dem Bemerken hierdurch werden beschuldi t, als Wehrpflictige in der Ab⸗ wohnhaft, vertreten durch NMechtsanwalt Dr. Struve New⸗York, 21. August. (W. T. B.) Weizenverschif⸗ Nachdem . sch. sodann von den Zielen der Kunst, sowie von der Abend. Hooren am 17. Dezember 1858 zu Wickede, Kreises öffenklich „bekannt gemacht wird, daß Verfügungen 8.2 sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden zu Maiaz, klagt gegenihren Ehemann Georg Hartmann, ungen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Ver⸗ Aufgabe der christlichen Kunst, das Unsichtbare den Menschen in edler Soest, wird beschuldigt, als Wehcpflichti er in der Ab⸗ desselben über das Vermögen der Staatskasse gegen⸗Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß Handlangsgehülfe, früher in Main wohnhaft, dermalen inigten Staaten nach Großbritannien 310 000, do. nach Frank⸗ Weise nahe zu bringen, gesprochen, erwähnte derselbe, daß der Verein 2 itt, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden über nichtig sind. (M. 59/82). Dortmund, den das Bundesgebiet verlassen, oder nach erreichtem mili⸗ ohne vekannten Aufenthalt, wegen Feidung, mit dem reich 120 000, do. nach anderen Häfen des Kontinents 60 000, do. von 28 Agenturen im Lande besitze. Auf die Frage, ob es nicht thunlich Redacteur: J. V.: Siemenroth. 8 8 8, oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubnif das 28. Juli 1882. Königliche Staatsanwaltschaft tärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes Arctrage auf Trennung der am 21. Juli 187 zwischen Kalifornien und Oregon nach Großbritannien 50 000, do. nach anderen sei, da der Verein einen Fonds nicht besitze, einen folchen zu erstreben, —--0 — 5 siggesgebset verlassen oder nach erreichtem militär⸗ * 8 * kfäaufgehalten zu haben, — Beesen gegen §. 140 2 sbwarsc ossenen Ehe und Verurtheilung Häfen des Kontinents — QOrtrs. wurde der Vorschlag genast. gecigneten Orts sich die Erlaubniß Verlag der Expedition (Kessel). sicchtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes —8 Abs. 1 Nr. 1 St.⸗G.⸗B Die verden auf Udes Beklagte die Kosten, und ladet den Beklagten.
Verkebhrs⸗Anstalten. erwirken, zu diesem Zweck eine Kollekte veranstalten zu dür ten, und 1 11“ 11n“ “ b b New⸗York, 22. August. (W. T. B.) Der Dampfer des dieser Vorschlag angenommen. 3 8 Drei Beilagen 4 1 “ “ Norddeutschen Lloyd „Main“ ist hier eingetroffen. In Gpenlelkonserenun wurde nebenher verhandelt: über Kirchen⸗ * (einschließlich Börsen⸗Bellag⸗ 8 b 8