1882 / 197 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Aug 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Posen. Bekannntmachung. [36989] Zufolge Verfügung vom 21. August 1882 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 224 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

Hofbuchdruckerei W. Decker & Co. vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Buchdruckereibesitzer Emil Röstel setzt

das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma

fort. Vergleiche Nr. 2089 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 2089 die Firma:

Hofbuchdruckerei W. Decker & Co. mit dem Sitze zu Posen, und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Emil Roestel hier einge⸗ ragen worden.

Posen, den 21. August 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Pr. Stargardt. Bekanntmachung. [36990] Zufolge Verfügung vom 21. August 1882 ist an demselben Tage in unser Prokurenregister unter Nr. 23 eingetragen, daß die Wittwe und Erben des Kaufmanns Isaak Harder als Inhaber der daselbst unter der Firma: J. Harder bestehenden Handelsniederlassung, Register Nr. 34, den Buchhalter Eduard Harder ermächtigt haben die vorbenannte Firma per procura zu zeichnten. 8 Pr. Stargardt, den 21. August 188252525. Königliches Amtsgericht. III. a.

Querfurt. Handelsregister. 36962] In das Gesellschaftsregister ist unterm heutigen Tage unter Nr. 12 bei der Firma R. Bach & Co. in Stoebnitz Folgendes eingetragen worden: 1 I. Die beiden ausscheidenden Vorstandsmitglieder: Rittergutsbesitzer Carl Heinrich von Helldorff

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters und Mühlenbesitzers Christian Friedrich Wunderlich in Mühlgrün ist am 19. August 1882, Nachm. 6 Uhr, Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Lachmann in Auerbach. Anmeldungstermin: bis zum 23. September 1882. Gläubigerversammlung: den 14. September 1882, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin: den 7. Oktober 1882, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist: bis zum 18. September 1882. Kgl. S. Amtsgericht Auerbach, am 21. August

1882 Richter, G.⸗Schrbr.

[369411 K. Amtsgericht Böblingen. 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bernhard Wanncer, gewes. Traubenwirths, in Holzgerlingen, nunmehrigen Wirths in Cannstatt, ist nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters auf Grund des §. 190 der K. O. durch amts⸗ gerichtl. Beschluß vom 26. März d. J. eingestellt worden.

Den 21. August 1882. SGHerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. 1 Sommer.

186942] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kurt Horter von Ehningen, gewes. Kauf⸗ manns unter der Firma „Horter⸗Storr“, daselbst ist durch Beschluß vom 15. Februar d. J. nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben worden.

Böblingen, den 21. August 1882. 1

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Sor [36977] b Laut Beschlusses hiesigen Königlichen Amtsgerichts

11“ rsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lonis Friedrich Georg Kubasch, in Firma L. F. G. Kubasch hier, wird heute, am 19. August 1882, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet G

Der Partikulier Ernst Fritze hier wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 2. Oktober 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines 15, und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

den 13. September 1882, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. Oktober 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, in dem Sitzungs⸗ saale, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Oktober 1882 Anzeige zu machen. Lauenburg i. Pomm., den 19. August 1882. Königliches Amtsgericht.

188927] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Hermann Ernst, Inhabers des unter der Firma: Herm. Ernst bestehenden Kohlenversand⸗ u. Putzwaarengeschäftes hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

[36969]

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Carl Lehmann hier ist durch Schluß⸗ vertheilung beendigt und daher aufgehoben.

Mühlhausen i. Th., den 19. August 1882.

Königliches Amtsgericht. IV.

1

as Königl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 18. August 1882 das unterm 10. Dezember 1881 über das Vermögen des Fleischwaarenhändlers Johann Six hier er⸗ öffnete Konkursverfahren als durch theilung beendigt aufgehoben. München, den 21. August 1882. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Kirsch, v. n.

7 1 n Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht München II. hat in Sachen Konkurs über das Vermögen des Kunst⸗ mühlbesitzers Josef Ecker in Freimann mit Be⸗ schluß vom Heutigen dem Antrag des Gemeinschuld⸗ ners und des Konkursverwalters Rechtsanwalts Dr. Gemeinhardt dahier auf Grund der ertheilten Bewilligung aller Konkursgläubiger zur Aufhebung des Konkurses in Folge außergerichtlichen Vergleichs, der öffentlichen Bekanntmachung dieses Antrages, der Einsichtsauflage desselben und der zustimmenden Erklärungen auf der diesseitigen Gerichtsschreiberei sowie Mangels eines innerhalb der gesetzlichen Frist erhobenen Widerspruchs gegen den erwähnten An⸗ trag stattgegeben und das unterm 14. Februar eröffnete Konkursverfahren gegen Josef Ceecge t §§. 188, 189 und 191 der K. O. ein⸗ gestellt.

Am 21. August 1882.

Oeffentliche Bekanntmachung.

Schlußver⸗

Nℳ. 197.

Börsen⸗Beilage

Berliner Börse vom 23. August 188

Amtlich festgestellte Coursc.

Umrechnungs-Sätze.

1 Dollar = 4,25 Mark.

100 Francs = 80 Mark.

1 Gulden

isterr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währ. = 12 Mark 100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Bance = 1, 0 Mark

100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.

Amsterdam .

do.

Brüss. u. Antw.

do. do.

(T.. . Wien, öst. W.

do.

Italien. Plätze ..100 S.-R.

Petersburg do.

Warschau 1 3

Weoh

.100 Fl. . 100 Fl. 100 Fr. 100 Fr. .11 L. Strl. . 1 L. Strl. 100 Fr. 100 Fr. .100 Fl. 100 Fl. 100 Fl. . 100 Fl. 100 Lire

=xA”O00 bo O0 bo O00 - OO bo 00 b- 00

—₰½

.100 S.-R. 3 .1100 S.-R. 8

1

8ENa

388EES2EEB

M. 29

171.85 bz 171,25 bz 202,50 bz 201 10 bz 203 25 bz

Geld-Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück

9,65 bz

Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. Meininger 7 Fl.-Loose.

Lerl. Stettiner St.-AcCt. 4 (Märkisch-Posener St.-A. 4

Magdeb.-Halb. B. St.-Pr.

Badische Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl.-Loose . Bayerische Präm.-Anl.. Braunschw. 20 Thl-Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil. Dessauer St.-Pr.-Anl... Goth. Gr. Präm.-Pfdbr. I. do. do. II. Abtheilung

4 [1/2. u. 1/8. pr. Stück 1/6. pr. Stück

Lübecker 50 Thlr.-L. p. St.

do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.

114,50 bz

214,50 G

184.25 B 181,90 bz 27,50 G 117,00 bz 147.70 G

1/1. 1/1. 1/1.

1/1. u. 1/7. 1/1. 1/1.

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 1/1.

.4

do. Prior. 5

do. St.-Prior. 5 3 ½ 3 ½ 3 ½ 5

4

mit neuen Zinscp. mit. Talon C. St.-Pr.

1/1. Münster-Hamm. St.-Act.

1

Vom Staat erworbene Eisenbahnen. Bergisch-Märk. St.-A. 5 8 Berlin-Görlitzer do.

125,80 bz B 35,40 G 100,30 bz B abg 118 10 bz 37,20 bz G 120,50 G

abg 88 80 bz G 88 80 bz G

88 80 bz G abg —.— 100.10 G

do. do.

do. do.

do. do.

do. do.

do. do. do. do. do. do

do.

do.

[UHamb. Hypoth.-Pfandbr. 4 srupp. Cbl. rz. 110 abg. 5 Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 125 ,4 ½ 8 rz. 100 4 ½ Meininger I. 4 ½ 0. NNordd. Grund-K.-Hyp.-A 5 Nordd. Hyp.-Pfandbr. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 4 ½

II. u. IV. rz. 110

do. III. V. u. VI. rz. 100

II. rz. 110

III. rz. 100 IPr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110... do. Ser. III. rz. 100 1882 do. V. VI. rz. 1001886 rz. 115

II. rz. 100

Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 rz. 110 rz. 100 rz. 100

1880, 81 rz. 100

1882 (Int.)

kündb.

.

4

1/1. 1/1.

1/1. 1/1.

1/1. ng 1/1. 1/1

4

1/4. u. 1/10.

versch.

1/4. u. 1/10. .5 [1/1.

versch. versch.

u. 1/7. u. 1/7.

u. 1/7. u. 1/7.

u. 1/7.

96,25 bz 110,40 bz B

101,20 bz 101,20 G 97,75 bz 100,80 G

77. 100,00 B

u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7.

7. / 8 /

u. 1 u. 1 1/7 1/7. 1/7

99,90 bz 110,75

101,25 G 104,75 bz G 107,50 bz 97,00 B 115,00 G 108,25 105,90

103,60 B

99,25 bz

. 99,25 bz

100,50 G

ichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 23. August

1882.

———— Bisenbahn-Prioritäts-Aotien und Obligationon, Aachen-Jülicher

do. do. do. do. do. do. do.

do. do. do.

do.

do. do.

do. do. do.

do.

do.

do. do.

III. Em. do. Dortmund-SoestI. Ser II. Ser. do. Düss.-Elbfeld. Prior. II. Em. Berg.-M. Nordb. Fr.-W. do. Ruhr.-C.-K. Gl. II. Ser. ¹ I. u. III. Ser. Berlin-Anhalt. A. u. B. Lit. C.. Berlin-Anh. (Oberlaus.) Berlin-Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer conv.. Lit. B. Lit. C.

5 1/1. Berg.-Märk. I. u. II. Ser. 2 1,1. do. III. Ser. v. Staat 3 ¼ gar. 3 ½ 1/1. u.

Lit. B. do. 1 bTB““

FPEEAEEESSI

8 -—

100—

3 2

Ao19,t,— , ———

u. 1/7.

104,50 bz G E

J102 50,G 93,10 G 93,10 G6 77 93,006 J102,50 B 77.1102,50 B

102,40 bz G J105,90 n.

2

.u. 1/7. 102,40 bz

. 1/7. 102,40 B 103,40 B ,101,90 bz G /7. 101 90 bz G .101.90 bz G

/1 /1 /1 8 1 1/10 U. 8 vom heutigen Tage ist das am 1. d. M. über das 8 71 7. Vermögen des Gastwirths und Krämers Friedr. /7. Wilhelm Kinghorst in Dörpel eröffnete Kon⸗ 8 kursverfahren, nachdem sämmtliche bekannte Kon⸗ kursgläubiger ihre Zustimmung ertheilt haben, auf den Antrag des Gemeinschuldners eingestellt. Diepholz, den 21. August 1882. - Stünkel, Gerichtsschreibergeh. Königlichen Amtsgerichts.

1 1 ““ 1869492=32 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Färbers Johann Schultze zu Eupen ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin

auf den 13. September 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Eupen, den 31. August 1882.

Pr. Hyp.-A.-B. I. do. do.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts München II (L. S.) Hausladen, K. Sekretär.

rz. 120 II. rz. 100 /1 III. IV. V. rz. 1 v

do. VI. rz. /1 do. /1 1

1 7

. rz. 1 1 7

do. I. rz. 1/ /7. 97,00 bz G 8

Pr. Hyp.-V. 1/4. u. 1/10. [101,00 bz G do. Lit. F. 4.

Rhein. Hypoth.-Pfandbr. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 100,50 B Berl.-St. II. III u. VI. gar. 8 Braunschweigische ...

do. do. 1/4. u. 1/10.—, Schles. Bodenkr.-Pfndbr. 102,90 G do. II. (Int.) do. do. rz. 110 . [107,00 B Br.-Schw.-Frb. Lt. D. E. F. sdo. do. 98,80 G do. Lit. G... Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. 101,00 do. 1 6o. do. rz. 110,4 ½1/1. u. 1/7.0102,75 bz G .. 4o. do. rz. 1104 H98,00 bz G do. Lit. K... Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr. 5 100,90 G do. de 1876 . 4 ½ versch. 100,60 G do. de 1879..

105,10 bz 100,50 bz G sch. 102,30 bz G

Sovereigns pr. Stück 1 1 1/7. 106,30 bz G 1 1

20-Francs-Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do. pr. 500 Gramm fein .... Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl Franz. Bankn. pr. 100 Fres Oesterr. Banknoten per 100 Fl.. .. do. Silbergulden per 88 I 89 Russische Banknoten per 100 Rubel][203 65 bz Ausländische Fonds. Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb Nem-Vorker Stadt-Anl. 101. u.1.

Fonds- und Staats-Papiere. do. do. 1/5. u. 1/11.

Deutsch. Reichs-Anleihe 4 114 u. 1/10. 102 20 B Finnländische Loose.. pr. Stück Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 104,90 B Italienische Rente 5 1/1. u. 1/7. do. do. 4 1/1. u. 1/7. 101.70 B do. Tabaks-Oblig.. 6 1/1. u. 1/7. Staats-Anleihe 1868 4 „1 71 u. ½ 0. 100,60 bz 15/5. 15/11 do. 1850, 52, 53, 62/74 1/4. u. 1/10. 100,60 bz 1 1/4. u. 1/10. Staats-Schuldscheine. 3 1/1. u. 1/7. 99,10 bz Papier-Rente . 4 ½ 1/2. u. 1/8. Kurmärkische Schuldv. 3 ½ 1/5. u. 1/11.99,00 bz 8 do. 1/5. u. 1/11. Neumärkische do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 99,00 bz 8 do. .5 1/5. u. 1/9. Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. —,— Silber-Rente.. 11. 2 0. .u. 1/10.

Leipzig, den 21. August 1882. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Steinberger. 1 Beglaubigt: Beck, f. d. Gerichtsschreiber.

20,48 G 16 28 bz 4.185 G 16,70 G 20,47 bz 81.30 bz 172,15 bz

Niederschl.-Märk. Rheinische

BI. Thüringer Lit. A. Thür. (Lit. B.)

Berl.-Hamb. I. u. II. Em. do. III. conv..

Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. do. Lit. C. neue do. Lit. D. neue do. Lit. E..

7. 100.40 G 103,30 bz H /7. 100 80 B

103 60 B - 102.50 B kl.;

101,00 bz G 102,75 B

J71. 177 177 1 17 ß u. 1/7 8

in St. Ulrich, und 4 in Wün⸗ 6 ½ 4 1/4. u. /10 1. 1.

utsbesitzer Eduard Neubarth schendorf, 8 8 sind auf die Zeit bis 30. Juni 1884 wiedergewählt worden. II. Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden: a. der Gutsbesitzer Adolph Richter in Nieder⸗ clobicau, B b. der Gutsbesitzer Gottlob Hippe in Crumpa. III. In die Gesellschaft sind als neue Mitglieder eingetreten: b 1 55 a. der Gutsbesitzer Ferdinand Rudolph Richter in Niederclobicau, 56 b. der Gutsbesitzer Otto Hippe in Crumpa, IV. Die Dauer der Gesellschaft ist vom 1. Juli 1882 ab auf noch 25 Jahre, also bis zum 30. Juni 1907 festgesetzt worden. 8 Querfurt, den 17. August 1882. Königliches Amtsgericht.

Querfurt. Handelsregister. [36993] In unserem Firmenregister ist die sub Nr. 176 eingetragene Firma: 1

1. 4

1/1. 100,25 bz G 1/1. jabg 162,80 b G abg 101.10 B abg 212 50 b B

102.00 G

1 [36923] Beschluß. Das Konkursverfahren gegen die Bäcker⸗ meisterseheleute Wolfgang und Magdalena lling von Lichtenhof wird wegen rechtskräftig estätigten Zwangsvergleiches aufgehoben. Nürnberg, 15. August 1882. Königliches Amtsgericht. (L. S.) Michal. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Königliche Sekretär: Hacker.

8 1 8 1

- 77. 1101,00 bz G

U u u U. U. u r. U. U U

e

1869282]1 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Emilie Müller, Inhaberin des Strumpfwaaren⸗ und Wäschegeschäftes unter der hr. Fr. Müller hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 22. August 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Beck, f. d. Ger.⸗Schr.

E11“

48,60 G 89,10 B

ccrʒNx

105,70 bz

81.40 G 65,75 bz 65,70 G 79 20 bz 66 40 à 30 eb G

do do. 4 ½ 18

Risenbahn-Stamm. und Stamm- Priorftäts-Aotlen 80. . (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen). do. Em. A.

1880 1881 Zins-T do. do. Lit. B. 52 90 bz G

Aach.-Mastrich.. ¼ ¼ 8 3

[36933]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Lipski zu Osterode wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 6

08—

Uore

100,80 G 100 80 G

100 90 bz B

8

13869471 Konkursverfahren. Nr. 30423. Das Konkursverfahren über das

Vermögen des Kaufmanns Franz Dochnahl, Inhabers der Firma „Frz. Dochnahl“ in Mann⸗

,

Berlin. Stadt-Obl. 76 u. 78/4 ½ 11 1 u. ¼ 10.

—-,

102,80 G

„Fr. Altmann in Mücheln“ unterm heutigen Tage gelöscht worden. Querfurt, 17. August 1882. Königliches Amtsgericht. 8

Ratibor. Bekanntmachung. [36993] In unserem Firmenregister ist heut bei Nr. 27 das Erlöschen der Firma C. Dombrowsky zu Ratibor eingetragen worden. Ratibor, den 14. August 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IX

Ratibor. Bekanntmachung. [36992] In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 138. das Erlöschen der Firma M. Ziegler zu Preußisch Oderberg eingetragen worden. Ratibor, den 15. August 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung x.

Rotenburg. Bekanntmachung. [36991] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 106 eingetragen die Firma: Gebrüder Behrens mit dem Niederlassungsorte Gr. Sottrum und als deren Inhaber: 8E Johannes Hermann Georg Behrens 1“ 1 Kaufmann Georg Hermann Friedrich Behrens, 8 Beide zu Gr. Sottrum. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft. Rotenburg, den 18. August 1882. 1“ Königliches Amtsgericht. II.

vE“ Zeitz. Zuselge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Prokurenregister unter Nr. 69 die dem Kaufmann Otto Rothe in Zeitz von der unter Nr. 13 des Firmenregisters eingetragenen Firma: „G. C. Rothe & Sohn in Zeitz“

ertheilte Prokura eingetragen worden. Zeitz, den 19. August 1882. 8 Königliches Amtsgericht. IV. 1““

In Vertretun 1

M“

derungen ohne Vorrecht zu berücksichtigen sind, ist (Kiel, Abthl. III., zur Einsicht der Betheiligten

Gerichtsschreiber Sedeg Amtsgerichts. 1869421³ Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Jacob Simon zu Hamburg, 2 Elbstraße 40, wird heute, Nachmittags 2 ½ Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Buchhalter L. A. C. A. Pichinot, Passage Scholvien 9. 2*

Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrif bis zum 15. September d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ ö den 29. September d. J., Vorm.

hr. Amtsgericht Hamburg, den 22. August 1882. 8 Zur Beglaubigung: Böse, oo“ 1

186948] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß

des verstorbenen Inhabers der Firma Haack &

Ohlsen in Kiel, Kaufmanns Haack, ist zur Prü⸗

fung einer nachträglich angemeldeten Forderung

Termin auf

Freitag, den 1. September 1882,

Vormittags 9 Uhr,

vor 8n Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗

raumt.

Kiel, den 17. August 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

(gez.) Steltzer,

Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber

[36945]

n dem Konkurse über das Vermögen des Schneidermeisters C. E. Kluge in Kiel soll die Schlußvertheilung vorgenommen werden. Es sind dazu nachdem bereits eine Dividende von 11 % vertheilt worden ist 1586,82 verfügbar. Der Vertheilungsplan, nach welchem 23 664,23 For⸗

auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts

niedergelegt. Kiel, den 21. August 1882.

heim, wird, nachdem der angenommene Zwangsver⸗ gleich rechtskräftig bestätigt ist, mit Beschluß Gr. Amtsgerichts I. hier vom heutigen aufgehoben. Mannheim, den 17. August 1882. Der eee Großh. Amtsgerichts. eier.

lsssas) Konkursverfahren.

Nr. 30424. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Karl Bitterich, In⸗ habers der Firma gleichen Namens in Mannheim wird, nachdem der angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist, mit Beschluß Gr. Amts⸗ gerichts I. hier vom Heutigen aufgehoben.

Mannheim, den 17. August 1882.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: F. Meier.

[36926] K. Amtsgericht Marbach.

Das Konkursverfahren gegen Wilhelm Haller, Wirth in Steinheim, wurde, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, durch Beschlu⸗ vom 18. August d. J. gemäß §. 190 C. P. O. eingestellt.

Den 21. August 1882. *

Gerichtsschreiber: Schmidt.

[36922] b K. Württ. Amtsgericht Maulbronn. Gegen Friedr. Münzinger, Bäcker und Kauf⸗ mann in Lienzingen, ist heute Nachmittag 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 der K. O., sowie die Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen auf 15. September 1882, der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf Montag, 25. Septem⸗ ber 1882, Nachmitt. 3 Uhr, anberaumt worden. Z. U., den 17. August 1882. ““ K. Amtsgerichtsschreiberei: Müller. 8

1860,1’- Bekanntmachung.

Henthalten

Osterode, den 11. August 1882. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

[36938]

Franz Edel, Bauers von hier, wurde heute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Rottenburg, den 19. August 1882. K. W. Amtsgericht. Gerichtsschreiber Bienz.

der Gdeutschen Eisenbahnen

No. 195.

Niederschlesischer Steinkohlen⸗Verkehr. Am 1. September cr. tritt, zunächst mit Gültigkeit bis Ende August 1883, im diesseitigen Lokal⸗Verkehr für den Transport niederschlesischer Steinkohlen in Men⸗ gen von mindestens 50 000 kg von dem Walden⸗ burger und Neuroder Kohlen⸗Revier nach Stettin trans. seewärts ein Ausnahmetarif mit ermäßig⸗ ten Frachtsätzen in Kraft, welcher gleichzeitig in der umgekehrten Richtung für den Transport überseeischer Erze in Mengen von mindestens 50 000 kg Gültig⸗ keit hat. Die näheren Bedingungen für die An⸗ wendung dieser ermäßigten Frachtsätze sind in dem von den betheiligten Stationen zu beziehenden Tarife

Berlin, den 17. August 1882. König⸗ liche Eisenbahn⸗Direktion. 88

1 EEE11“ Ee

[36965] Oberschlesischer Steinkohlenverkehr. Die in dem vom 1. Juli d. J. ab giltigen Aus⸗ nahmetarif der Oberschlesischen Eisenbahn für den Transport von Steinkohlen und Kokes auf Seite 4, 5, 14 und 15 enthaltenen Frachtsätze für Breslau finden vom 1. September er. an, bei Aufgabe von mindestens 10,000 kg per Frachtbrief und Wagen auch auf Sendungen nach Breslau

hof) und Mochbern Anwendung. Breslau, den 22. August 1882.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Tarif- etc. Veränderungen 8

(N. M. Bahnhof), Breslau (Br. Freib. Bahn⸗

do. do. do. do. 8 Breslauer Stadt-Anleihe Casseler Stadt-Anleihe. Cölner Stadt-Anleihe .. Elberfelder Stadt-Oblig. Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. Königsberger Stadt-Anl. Ostpreuss. Prov.-Oblig. Rheinprovinz-Oblig. .. do. do. . Westpreuss. Prov.-Anl. Schuldv. d. Berl. Kaufm. (Berliner do.

10—

w0.

etoeo

0 ”,

S=Sg 800 —-

8 neue. 1“ neue. N. Brandenb. Kredit do. neue. Ostpreussische .. . do. Pommersche do. 4 111“ 4 ½ do. Landes-Kr. 4 ¼ Posensche, neue 4 Sächsische 4 Schlesische altland. . 3 ½ do. do. 4 do. landsch. Lit. A. 3 ½ do. do. do. 4 do. do. do. 4 ½ do. do. Lit. C. I. II. 4 do. do. do. II. 4 ½ do. do. neue I. II. 4 do. do. do. II. Westfälische . 8 Wezstpr., rittersch. .3 % do. E118 do. Serie IB. 4 do. II. Serie. 14 ½ do. Neulandsch. II.

Pfandbriocfe.

3 ½ 1/1. dh.

½ 1/1.

9. 1/1.

4 ½ 4

1½1 1 u. ¼ ⁶. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10.

/1. u. 1/7.

u. 1/7.

1

1/1. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4.u.1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. EIn 1, 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/7.

1/1.

1/7. 1/7.

1/1. 1/1.

1 1 18 1 1/1. u. 1 1/1. u. 1 1/1. u. 1 11/1. u. 1 1

1

1

1

1

1

1

SSSSSssEksssssgEEF

=

7 7 7 44½ /7 /77 /77 1/1. u. 1/7 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. 1/1. 1/1. u. 1/1.

EEESESEESESESESSESSSEASE

.1/7. 7 7. 7

F

1/7. 1/7.

1/7.—. 1/7. 91.25 G 77. 100 90 B /7. 90 80 bz 77. [101 80 bz B

7 8 7. 7. /7. /. . 1/7.

. 1/7.

101.10 G 95 80 bz

100 75 b2 G

9

108,50 bz 104,00 bz G 101,00 bz 101,25 bz 95,30 bz 91.00 bz 101 50 bz 100,00 bz

2

102 80 G

1100 75 bz G

105,80 B 90 80 b⸗ 101,10 bz

100,90 B

101.00 B

J100 50 bz B

001 % .

2908

Pester Stadt-Anleihe. 8

[Rumänier, grosse....

EIESS

5 do.

. 250 Fl.-Loose 1854 .Kredit-Loose 1858 Lott.-Anl. 1860

8 do. 1864 do. Bodenkred.-Pf.-Br.

1/4. pr. Stück 1/5. u. 1/11. pr. Stück 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/117 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. u. u. 1

1

do. Liquidationsbr..

do. mittel u. kleine Rumän. Staats-Obligat. do. do. kleine do. do. do. do. mittel do. do. kleine Russ.-Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1859/3 do. do do. do. consol. Anl. do. do. do. do. do. 1I“ kleine Anleihe 1875 .. .. do. kleine o. 9L. .“ do. 1880 Orient-Anleihe I. do. II. do. III. Nicolai-Oblig... .. Poln. Schatzoblig.. do. kleine Pr.-Anleihe de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl.. dc. 6. do. do. do. Boden-Kredit .. .. do. Centr. Bodenkr.-Pf. Schwedische St.-Anl. 75 do. Hyp.-Pfandbr. 74 do. do. neue 79

ÆnROGo O0OEUNA;ᷣPE

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

kleine

Eb1

00⁴ 02

00,

CnncnnEeEEEIS

66,40à 30 eb G

331 50 bz

89 50 bz * 89,50 bz 63,20 G

55 25 B 107,50 eb B * 103,40 bz G 103.40 bz G

96 90 bz B 97,80 bz 99,30 bz 82,90 bz

83,80 bz 83 80à 90 bz 83 80 bz 83,90 bz

2 83,90 à 80 bz 83,90 G 75,25 G 88,70 bz“* Ir f. 69,80 bz B „g 56,50 bz B 56,70 % B 8 56,40 430 bz 2 75.10 G S 80,10 bz 80,10 bz 136,90 bz 135. 60 B 57 80 G 80,80 G 81.30 bz 72,30 bz 103.25 G 101.90 B 101 90 B

velde- 1009

88 H

Altona-Kieler .. Berlin-Anhalt .. Berlin-Dresden. Berlin-Hamburg. Bresl.-Schw.-Frb. Dortm.-Gron.-E. Halle-Sor.-Guben Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Marienb.-Mlawka Mckl. Frdr. Franz. Münst.-Enschede Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E.

do. (Lit. B. gar.) Oels-Gnesen... Ostpr. Südbahn. FPposen-Creuzburg H.-Oder-U.-Bahn Starg.-Posen gar. Tilsit-Insterburg Weim. Gera(gar.)

do.

Werra-Bahn...

14 1 1 ½

3

8 10 61/10 0

17 ½

3 1 3

7 ³

171903 11 %10 3 ½ 0 4

4 ½ 2 0 9

900 Eeöeüöereöeüeöennnnn

0 0 4

0 4 0 4 9 4 4 ½ 4 ½ 0 4 4 ½ 2 ¼ 2

229 25 bz 152 60 bz G 15,00 bz B

106, 10 bz

7 204,20 bz G

103,40 bz

181 75 b 12.60 bz 26,80 bz 1

103 60 bz 23,50 bz G

186 40 bz 103,10 G

50,00 bz G 30 00 bz B 19,60 bz

95 80 bz G

363,75 G

139,50 bb

Albrechtsbahn.. Amst.-Rotterdam 7 %, Aussig-Teplitz Baltische (gar.). Böh. West. (5gar.) BuschtiehraderB. Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.)

Franz Jos.

Oest. Ndwb.

Oest.-Fr. 8 do. B. Elbeth.

. 14

Gal. (CarlLB.) gar. Gotthardb. 95 %. Kasch.-Oderb. .. Kpr. Rudolfsb. gar Lüttich-Limburg 8* 8.A .

Reichenb.-Pard.. Rumänier...

Russ. Staatsb. gar. Russ. Südwb. gar.

1 ½

20⸗*à 0—

—,2 SZ3C 2½S

S.

ð

8

8 ¶᷑ 8 —2 20— 002

SSSEESEGE/EEn

-2—⸗

E SU SAEUE

2—

r, 1/1. u. 7.

34 80 G

7[144 00 bz

50 90 bz

78 70 bz G 145 50 e bz 90 60 bz G 82,50 G 137,25 bz 82,50 bz G 63,90 G

13,50 bz

405,00 bz G 65 10 G 61 00 G 126 ,90 bz G 61,80 bz

132 50 G

71,30 bz 6G

do. do. do. do.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do.

do.

do. do. do.

do.

do. do. Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. Lit. B. Magdebrg.-Wittenberge

do. Mainz-Ludw. 68

do.

VII. Em. Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. 8 Lit. C. gar.

Lübeck-Büchen garant. Märkisch-Posener conv. Magdeb.-Halberst. 1861 v. 1865

v. 1873 .

do.

1874 1881

69 gar. do. 1875 1876 do. I. u. I. 1878. do. do. Münst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. vns Oblig. I. u. II. Ser.

—, —y

EXTXöI oᷣeroreeero- 8—

aGA’ngEE

III. Ser. 4

do.

Oels-Gnesen [Ostpreuss. Südb. A. B. OC. Posen-Creuaburg Rechte Oderufer ... Rheinische....

0. N beeeees wr I. E. 4 ½ 0. soberschlesische Lit. A. 4 Lit. C. u. D. 4 ½

4

Lit. G. 4 ½,1¹ gar. 4 % Lit. H. 4 Em. v. 1873,74 do. v. 1874/4 do. v. 1879,/4 do. v. 1880,˙4 (Brieg-Neisse) 4 do. Niederschl. Zwgb. 3 do. (Stargard-Posen) 4 1 II. u. III. 8 1 4 ¼ % .5 1

4

10,—

2

7

1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.

AEESESS

EEEEEE112 2 8 ———.—,—

öööööööNööSSSSI

.A.

8ᷣAEASAESAS;

FEEg

. Al. . . Ul. . .

-—— 2SSSAö2ö2öB2ö2ö2öSS

10%— —, —-—- —- ———j——— 4

bbbb— 5

g

———⁸8,—

₰—

100,80 bz G 104,70 G 102 00 bz 102.10 G 103,00 G

103,00 G 100,50 G

102,00 G kl. f. .102,25 bz 105.00 B 101,00 B

84 50 G 103,20 B 105 25 bz 105,25 bz

conv. —,— 99,90 B3 103,25 G 100,25 G

10250 9 98 30 bz GNI f.

93,75 G gr. 103,806 *

103,30-bz=

104,00 G

9

—.

102 10

Iomaee

1

2

u. 1 1

0

8

————

der Ciarigtescene isn avnu. 1e wareeen Had 1n. er erschlesischen Eisenbahn. 8 Hann Königliche Eisenbahn⸗Direktion Berlin.. annoversche.. g Direktorium 8 Hessen-Nassau...

der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn. een ..

Pommersche Posensche

gez. Aly, Gerichts⸗Affessor. 1

86026e1 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗

61 30 bz 115.10 bz G 66 80 bz G 48 60 G 28.10 bz G 252,50 bz 153.00 ebz B

1/1. u. 7. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/5 u 11 1/1.

do. do. grosse Schweiz. Centralb do. Nordost. do. Unionsb. do. Westb.. Turnau-Prager .

93,90 B 99,00 bz G 11,80 B 42 00 ebz G . u. 1/7. 102,20 bz .u. 1/7. 75,50 B 93.50 B

1. 1/2. 8. 1/2. 8. 1/4. 0. 1/1. 7. 1/1. 7.

2....

Langenheim, Konkursverwalter.

1869311 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ferdinand Rupfer, Fabrikanten in Kirchheim, wird nach erfolgter Alhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Carl Hunsalz hier (Firma: C. Hunsalz Jun.) ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 1. September cr., Bm. 10 ½ Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14/13, anberaumt.

u. u. do. II. Em. v. Zt. gar. 3 u. do. III. Em. v. 58 u. 60/4 do. do. v. 62, 64 u. 65/,4 do. do. 1869, 71 u. 73/4

d0. Cöln-Grefelder 4 % Rhein-Nahe v. 8. g. J. u. II. 4 ½1

Saalbahn gar. conv.. 1/

—,— ——

/4. u. 1/1 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. v. 1878,4 1/1. u. 1/ 9 Ä1. nn. do. Städte-Hyp.-Pfdbr. / 1/ 1/4. u. 1/10. Türkische Anleihe 1865 1/4. u. 1/10. do. 400 Fr.-Loose vollg. 1/1. u. 1/7. Ungarische Goldrente . 1/4. u. 1/10. do do.

1/4. u. 1/10. do. Gold-Invest.-Anl.

02

082

—₰

102 40 bz G en. 102,50 G

. .

90 SSSZ

9, SRRg

[36994] Mitteldentscher Eisenbahn⸗Verband.

Antrag des Gemeinschunlduers und mit Zustimmung

Sclußtermins aufgehoben worden.

manns Leopold Becker von Bönstadt wird auf

sämmtlicher Gläubiger das Verfahren eingestellt. Altenstadt, den 19. August 1882. Großherzoglich Hess. Amtsgericht Altenstadt. Zur Beglaubigung: Orth, Gerichtsschreiber.

2 86922]1 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gastwirthseheleute Michael und Walburga Kormann von Auerbach ist durch Beschluß des hiesigen k. Amtsgerichts von heute nach Abhaltung des

Auerbach, den 21. August 1832. Gerichtsschreiberei des kgl. bapr. Amtsgeri htsAuerbach:

des Vorschuß⸗Vereins I. zu Landeck, Eingetra⸗

Kirchheim, den 21. August 1882. 11 Königlich Württ. Amtsgericht Gmelin.

1869500 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren uͤber das Vermögen

ene Genossenschaft in Liquidation, ist zur Beschluß⸗ assung über Abschluß eines Vergleichs mit drei Mitgliedern des früheren Vorstands bez. Aufsichts⸗ raths wegen etwaiger Ansprüche an dieselben aus deren Geschäftsführung eine Gläubigerversammlung auf den 7. September 1882, ö. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt. 8 1

Landeck, den 21. August 1823S.

Lachmann, 8* 2

8

8

Rüb, kgl. Sekretär.

Die Anmeldungen können in der Gerichtsschreiberei IV. eingesehen werden.

Memel, den 17. August 1882.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1869671 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfran Ida, verehel. Heine, Inhaberin eines Hutgeschäfts, in Meerane, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1 ecrane, den 19. August 1882. Königliches Amtsgericht.

Klemm. Beglaubigt: Albrecht, Gerichtsschreiber.

Gerichtsschretder des Königlichen Amlsgerichts.

Zum 1. September d. J. kommen die Nachträge X. zu den Gütertarifheften Nr. 2, Za. und 3. zur Einführung, welche neue Frachtsätze für Helsa im Verkehr mit den Sächsisch⸗Böhmischen Grenz⸗ stationen, abgeänderte Frachtsätze für verschiedene Stationen und Ausnahmetarifsätze für Holz ꝛc. im Verkehr mit den Werrabahn⸗Stationen via Meinin⸗ gen und Lichtenfeld enthalten. Näheres ist in den Verbands⸗Güter⸗Expeditionen zu erfahren, woselbst auch Nachträge käuflich zu haben sind.

Erfurt, den 15. August 1882.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

Redacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin: Verlag der Expedition (Kessel.)

Druck: W. Elsner.

eussische Rhein. u. Westf. .. Sächsische... Schlesische Schleswig-Holstein .4

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

Dadische St.-Eisenb.-AX 4 Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 do. do. de 1880 Grossherzogl. Hess. Obl. burger Staats-Anl. do. St.-Rente . . Meckl. Eis. Schuldversch. Sächsische St.-Anl. 1869 8 he Staats-Rente - Landw.-Pfandbr. o. do. Wüͤrttemb. Staats-Anl. breuss. Pr.-Anl. 1855.. Heas. Pr.-Sch. à 40 Thlr.

versch. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 15/5 15/11 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

versch.

versch. 1/4.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

101,50 U 101,40 bz G

100,75G 101 20G 88.90 B 94 60 bz 81,70 B

9

101,75 G

143,25 bz

pr. Stückh 1305,80 bz

do. Papierrente ...

do. Loose.

do. St.-Eisenb.-Anl..

do. Allg. Bodkr.-Pfdbr. 5 ½ 1/6. u. 1/12.

do. Bodenkredit 4 ½ 1/4. u. 1/10.

do. do. Gold-Pfdbr. 5 1/3. u. 1/9. Wiener Communal-Anl. 5 1 1. u. 1/7.

SSeeßheEeeenE

VI. u. 1/7.

e

74 30 B

224,50 bz 96 40 B 83 50 G

101 90 B

Anhalt-Dess. Pfandbr. .15 [1/1. u. 1/7. Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½ versch. do. do. 4 (1/4. u. 1/10. D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110/5 1/1. u. 1/7. do. IV. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. v rückz. 100/4 1/1. u. 1/7. D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI.,5 versch. do. do. 4 ʃ½ 1/4. u. 1/10. do. do. 4 1/1. u. 1/7.

Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. do. 0. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10.

1*

Deutsche Hypotheken-Oertiflkatoe.

103 70 B 101.50 G

96 50 B

105 10 bz 103 00 G 95,25 bz

104 25 e bz G 102.25 bz 99,00 bz 106.25 G

Ung.-Galiz.. Vorarlberg (gar.) War.-W. p. S. i. M. 10

02808DSD

1/1. u. 7. 1/1.

168,75 G

1/1. u. 7176 30 bz

182 00 bz

Berl. Dresd. Bresl.-Warsch. Hal.-Sor.-Gub. Marienb.-Mlaw., Münst.-Ensch. Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Oels-Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Creuab. R. Oderufer Saalbahn Tilsit-Insterb. Weimar-Gera

Ang.-Schw. St. Pr.

1 5

2,

cνꝙ

C ö*Se

wr. 1 6/52*6b2***½*½ꝝ́n”n

—8SnSnS

een!

1/1. 1/4. 1/1. 1/1. 1/1. 1/4. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 8 1/1.

42 00 bz G 38 75 bz G 71 50 bz G 84 75 bz G 120 50 bz G 27,90 G 94,25 B

[65,70 bz G 108 50 bz G 87 50 bz G 182 50 bz G 77 00 bz G 84,75 bz G 45,25 G

63,00 b. G

do.

do. de. do.

Schleswig-Holsteiner Thuringer I. Serie. II. Serie .. do. III. Serie... IV. Serie.

. 2 . .„ 8

V. Serie. ..

VI. Serie... Weimar-Geraer Werrabahn I. Em. .. .

6

—,—

.

. .

. 2₰

vöeJ2. —.

102,75 ba B 102,75 bz B

102,75 bz B

101,10 bz kL f.

102 00 bz

do.

100,70 bz

Duz-Bodenb. 8

0S ᷑0U0oeU œ

137,00 ebz B 137,00 ebz B

4 8

do. do.

Durx-Prag

AFAachen-Mastrichter .. Albrechtsbahn gar.... Donau-Dampfschiff Gold Durx-Bodenbacher ...

Elisab.-Westb. 1873 gar. Funfkirchen-Bares gar. 5, 1/4. u. 1/10. 86,40 G

.

1/1L. u. 1/1.

J1/4. n.1/10.

797,50 bz2 G—

103 50 bz 81,00 bz G 81 00 bz G 87,20 bz

Gal. Carl-Ludwigsb. gay. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 85,75 B