1882 / 198 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Aug 1882 18:00:01 GMT) scan diff

am.

* Nachdem auf Antrag eines protokollirten Gläu⸗

88

1370131 und Verkaufsanzeige.

bigers über die dem Eingesessenen Johann Friedrich Gurgschat in Hamburg gehörige, in Kiebitzreihe be⸗ legene Besitzung cvm pert. zum Behuf der Zwangs⸗ vollstreckung der Spezialkonkurs eröffnet worden ist, so werden Alle und Jede, welche an dieses Grund⸗ stück Ansprüche dinglicher Art zu haben vermeinen, insbesondere die Hebungsbeamten und Einnehmer wegen rückständiger Steuern und Abgaben allein die protokollirten Gläubiger ausgenommen hier⸗ durch nsprüche binnen 6 Wochen a dato, spätestens jedo Freitag, den 6. Oktober 1882, Vormittags 11 Uhr,

im unterzeichneten Gerichte anzumelden, Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Vertreters.

Zugleich Termin zum Verkauf des bezeichne⸗ ten Geweses au -n den 14. Oktober 1882,

Nachmittags 1 ¼ Uhr, in der ve zu eee anberaumt und Kaufliebhaber hierzu eingeladen.

Die Kaufbedingungen sind 14 Tage vor dem Ter⸗ min auf dem Gericht, sowie im Verkaufslokal ein⸗ zusehen.

rempe, den 17. August 18822. Amtsgericht. 8 gez. A. Schow. Veröffentlicht: Heitchen, Gerichtsschreiber.

Aufgebot. 9 Nachlaßpfleger bestellte Schmied Friedrich Hagge von Kessebüren hat das vhftge gs der unbe⸗ kannten Erben des als uneheliches Kind von der am 4. März 1878 verstorbenen Friedrich Drees, verehe⸗ lichten Wirth Wilhelm Lahr in Husen geborenen und am 7. Mai 1879 im Alter von ca. 8 Jahren verstorbenen Heinrich Drees behufs Regulirung des

lasses beantragt. A alle Diejenigen, welche an dem Nachlaß, welcher in 1123,75 besteht und welcher Betrag auf der Besitzung des Wirths Wilhelm Lahr zu Husen eingetragen steht, Rechte und Ansprüche su baben vermeinen, aufgefordert, solche spätestens in n auf den 8 9 März 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 26, anstehenden Termine anzumelden, widrigenfalls der dem Heinrich Drees zustehende Nachlaß den sich mel⸗ denden und legitimirten Erben, in Ermangelung derer aber dem Fiskus verabfolgt und der sich später meldende Erbe alle Verfügungen des Erbschafts⸗ besitzers anzuerkennen schuldig, weder Rechnungs⸗ legung noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur Herausgabe des noch Vorhandenen wird fordern dürfen. ortmund, den 1. April 1882. 8 Königliches Amtsgericht 8

(Kloben, 4 Eichen Knüppel, 210 Birken Kloben,

1883 erfolgen. werden im Termine bekannt gemacht werden. Pots⸗

3704727 Bekanntmachung. ““ In Sachen 8 Ruf, Bernhardine, Bauerswittwe in Pleß,

gegen Kartan Johann, Bauerssohn von dort, z. Zt. unbekannten Aufenthaltes, wegen Aufgebots, G hat das Kgl. bayer. Amtsgericht Memmingen auf klägerischen Antrag vom 14. pr. 18. l. Mts. fol⸗

endes ee- Aufgebot

lassen: Hvpothekenbuche für Pleß Bd. I. Seite

116 Nr. 4/III. ist auf dem Anwesen Hs. Nr. 41 der ö“ Bernhardine Ruf in Pleß für

den vermißten Johann Kartan, Bauerssohn von

Pleß, laut Vertrags vom 7. Mai 1840 ein unver⸗

zinsliches elterliches Vermögen von einhundert Gul⸗

jenigen,

n eingetragen. . 1 dexef der Anwesensbesitzerin werden Die⸗ welche auf diese Forderung Anspruch zu haben glauben, zur Anmeldung innerhalb sechs Mo⸗ naten unter dem Rechtsnachtheile öffentlich aufge⸗ fordert, daß im Falle der Unterlassung der Anmel⸗ dung obige Forderung für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht werde. 1

II. Der Aufgebotstermin wird am 8

Freitag, den 28. März 1883, Vormittags 8 ½ Uhr,

im Sitzungszimmer Nr. 15 des gedachten Gerichts

abgehalten.

§H. 82 des Hy. Ges. in der Fassung des Art. 123³ es. 3

In Anwendung der §§. 824, 827 R. C. P

des Ausf. 8 * R. C. P. O. und K. O. 3. Februar 1879. den 19. August 1882. Gerichtsschreiberei de Königlichen Amtsgerichts: reu.

vom

7008 2 s8,7g.walt Dr. Jur. Theodor Schönau

hiier ist am 18. d. M. verstorben, dessen Eintrag in

die hiesige Anwaltsliste ist daher wieder gelöscht

den. e. a. d. Saale, den 22. August 1882.

Herzoglich vaini efTun Amtsgericht. I. 1 Abes

er.

Verkäufe, Verpachtungen, d5. Eubmissionen ꝛc. 188 Am Mittwoch, den 13. September d. J., sollen von 10 Uhr Vormittags ab in Eberswalde im Gasthofe zum Deutschen Hause aus den Re⸗ ieren der Forstinspektion Potsdam⸗Joachimsthal

nachstehend verzeichnete Brennhölzer öffentlich ver⸗

steigert werden: I. Oberförsterei Liebenwalde: Abfag. Zerpenschleuse; 54 xrm Eichen Kloben, 813 Birken Kloben, 84 Elsen Kloben, 2242 Kiefern Kloben, 27 Eichen Knüppel, 216 Birken Knüppel, 119 Elsen Knüppel, 367 Kiefern Knüppel. Ablage E 429 Birken Kloben, 86 Elsen Kloben, 2433 Kiefern Kloben, 42 Elsen Knüppel, 530 Kiefern Knüppel. Ablage Buhren: 25 Birken Kloben, 73 Elsen Kloben. Ablage Lenzenbude: 62 Eichen Kloben, 38 Buchen Kloben, 672 Birken Kloben, 792 Elsen Kloben, 645 Kiefern Kloben, 83 Birken Knüppel, 212 Elsen Knüppel, 519 Kiefern Knüppel. Ablage Bernöwe: 97 Eichen Kloben, 143 Birken Kloben, 26 Elsen Kloben, 2758 Kiefern

ein Termin 18 Montag, den 4. September er.,

Lehrter Bahnhof, anberaumt. Zeichnungen und Sub⸗

Kloben, 20 Eichen Knüppel, 4 Birken Knüppel, 8 Elsen Knüppel, 578 Kiefern Knüppel. Sämmt⸗ liche Knüppel sind gespalten. II. E Grimnitz. Ablage Spring: 283 Eichen Kloben, 224 Eichen Knüppel, 1426 Birken Kloben, 353 Birken Knüppel, 281 Kiefern Kloben, 18 Kiefern Knüppel. Ablage Kochshof: 415 Eichen Kloben, 172 Eichen Knüppel, 879 Birken Kloben, 242 Birken Knüppel. 1774 Kiefern Kloben, 212 Kiefern Knüppel. Ablage Michen: 133 Eichen Kloben. 47 Eichen Knüppel, 259 Birken Kloben, 51 Birken Knüppel, 9830 Kiefern Kloben, 1752 Kiefern Knuͤppel. Ablage Edelmanns: 30 Kiefern Kloben. Ablage Rohrpfuhl: 106 Eichen Kloben, 5 Eichen Knüppel, 776 Birken Kloben, 68 Birken Knüppel, 1137 Kiefern Kloben, 1490 Kiefern Knüppel. Ablage Blankenpfuhl: 879 Birken Kloben, 113 Birken Knüppel. Ablage Damsgraben: 959 Birken Kloben, 82 Birken Knüppel, 581 Kiefern Kloben, 1058 Kiefern Knüppel. III. Oberförsterei Groß⸗ Schönebeck: Ablage Spring: 3711 Kiefern Kloben, 618 Kiefern Knüppel. Ablage Hoepen: 19 Eichen

143 Birken Knüppel, 204 Erlen Kloben, 134 Erlen Knüppel, 3099 Kiefern Kloben, 935 Kiefern Knüppel. Ablage Zerpenschleuse: 5778 Kiefern Kloben, 1944 Kiefern Knüppel. Ablage Michen: 2117 Kiefern Kloben. Die Förster und Ablageauf⸗ seher sind angewiesen, die Hölzer auf Verlangen in den letzten 8 Tagen vor dem Termine an Ort und Stelle vorzuzeigen. Auf angenommene Gebote muß ⅛1 im Termine angezahlt werden. Die Zahlung der übrigen 1““ 8 der e en Holzes und spätestens bis zum Ja 1“ Die übrigen Verkaufsbedingungen

dam, den 22. August 1882. Der Forstmeister: v. Stünzner. 38

36998 Bekanntmachung. Pesn Bedarf an Rüböl und Petroleum für die verschiedenen Dienststellen der Post⸗ und Telegraphen⸗ Verwaltung in Berlin soll im Wege der öffentlichen Anbietung vergeben werden, und ist hierzu der Termin auf den 28. d. M., Vormittags 11 Uhr, festgesetzt worden. Bezügliche Angebote sind bis zu diesem Zeitpunkt bei der Kaiserlichen Ober⸗Post⸗ direction, Spandauerstraße 19 22, Abtheil. F., Geldhallengebäude Zimmer 56, einzureichen, woselbst auch die Lieferungsbedingungen werktäglich von 8— 3 Uhr zur Einsicht ausliegen.

Berlin C., 21. August 1882.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirector, Geheime Postreth 1 Schiffmann. 1

Eisenbahn⸗Direktions⸗

Bezirk Magdeburg. Die

Translocirung des auf unserem

. hiesigen Güterbahnhof befind⸗

8 elichen sogenannten Schweizer⸗

Ehauses nach dem Bahnhofe

Buscho der Neubau eines Stall⸗ und Reti⸗

radengebäudes daselbst soll auf dem Wege der öffent⸗

lichen Submission vergeben werden, und wird hierzu

Vormittags 11 Uhr, in unserem hiesigen Bureau,

missions⸗Bedingungen können vorher jeder Zeit eben⸗

mifüäon eingesehen werden. Königliches Eisen⸗ bahn⸗Betriebsamt Berlin⸗Lehrte.

Submission auf Roggenlieferung. Wir be⸗ absichtigen für das Königliche Harz⸗Kornmagazin in Osterode ein Quantum von 1 410 000 kg Roggen, welches in der Zeit vom 1. Oktober d. J. bis Ende März k. J. in monatlichen Posten von 235 000 kg zu liefern ist, zu festem Preise im Wege der Submission anzukaufen. Versiegelte Offerten, mit der Aufschrift „Roggenlieferung“ versehen, sind bis Dienstag, den 12. September d. J., Vormittags 10 Uhr, an unseren Kommissar, dem Bergwerks⸗ Direktor Wöltge zu Zellerfeld kostenfrei einzusenden, zu welcher Stunde die Eröffnung derselben im Ge⸗ schäftslokale der Königlichen Bergfaktorei zu Zeller⸗ feld in Gegenwart der etwa erschienenen Submitten⸗ ten erfolgen wird. Die näheren Bedingungen können von dem genannten Kommissar gegen Ein⸗ sendung von 40 Kopialien bezogen werden. Clausthal, den 19. August 1882. Königliche Oberbergamt. EE

8

[34621] b Vergebnug von Arbeitskräften der Gefange⸗ nen der Königlichen Strafanstalt zu Brieg. Circa 220 männliche Gesangene, bisher mit Eigar⸗ renfabrikation beschäftigt, sollen vom 1. Februar 1883 ab anderweitig verdungen werden. Die bis⸗ herige Beschäftigung ist erwünscht, jedoch auch jeder andere mit den Einrichtungen der Anstalt zu ver⸗ einbarende Industriezweig zulässig mit Ausnahme von Sattler⸗, Täschner⸗ und Buchbinderarbeiten. Die zu stellende Kaution wird die Höhe der zu vereinba⸗ renden dreimonatlichen Arbeitslöhne betragen. Hier⸗ auf reflektirende Arbeitgeber wollen die allgemeinen Bedingungen, welche dem abzuschließenden Vertrage zu Grunde gelegt werden sollen, von hier erfordern und demnächst ihre Offerten schriftlich (nicht per Telegramm) und versiegelt mit der Aufschrift: Sub⸗ 8 auf Arbeitskräfte bis spätestens den 6. September d. J., an welchem Tage, Nachmittags 3 Uhr, die Eröffnung erfolgen soll, hierher gelangen zu lassen. Den Submittenten wird anheimgegeben, dem Termine beizuwohnen. Brieg, den 31. Juli 1882. Die Direktion der Königl. Strafanstalt.

Für die hiesige Königliche Strafanstalt soll die Lieferung des muthmaßlichen Bedarfs an Gerste (circa 9000 k Roggen (circa 40 000 kg) und Kartoffeln (Ehen 50 000 kg) für den Zeitraum vom 1. November cr. bis ultimo März 1883 im Wege der Submission vergeben werden. Lieferungs⸗ bustige wollen ihre schriftlichen versiegelten Offerten, welche mit der Aufschrift: „Submission auf Ver⸗ pflegungs⸗Bedürfnisse“ bezeichnet sein müssen, bis zu dem zur Eröffnung der Offerten am Dienstag, den 3. Oktober er., Vorm. 10 Uhr, hierselbst anberaumten Termine portofrei einreichen. Un⸗ vollständige oder verspätet eintreffende Offerten finden keine Berücksichtigung. Die Submittenten haben in ihren Offerten ausdrücklich zu erklären, daß ihnen die Lieferungsbedingungen bekannt sind. Letztere

D.

rift entnommen werden. In den Offerten muß 8— *.— Angabe der Preise ohne Bruchpfennige, und zwar pro 100 kg enthalten sein. Lichtenburg, den 19. August 1882. Königliche Strafanstalts⸗ Direktion.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

83710858 Bekanntmachung.

ei der unterm 16. d. Mts. stattgehabten Ver⸗ 82 der auf Grund des Allerhöchsten Privile⸗ giums vom 17. September 1875 ausgefertigten, auf den Inhaber lautenden Obligationen der 4 ½ % igen Anleihe der Stadt Trier sind die Obligationen Litt. A. Nr. 48 und 100 über je 3000 zur Ein⸗ lösung für den 1. Januar 1883 gezogen worden Trier, den 17. August 1882. 8 Der Ober⸗Bürgermeister: 8 de Nys.

Die Inhaber von Rentenbriefen der Provinz Pommern, zu denen der letzte der ausgegebenen Coupons am 1. Oktober d. Js. fällig wird, werden hierdurch aufgefordert, vom 20. Oktober d. Is. ab die Abhebung der neuen Zinscoupons Serie V. Nr. 1 bis 16 nebst Talons auf Grund der mit der Zins⸗Coupons⸗Serie IV: ausgegebenen Talons zu bewirken und dabei Folgendes zu beachten: 1) Zu den bis einschließlich um 1. Oktober 1882 ausgeloosten Renten⸗ briefen sind neue Coupons nicht zu verabreichen, vielmehr die bezüglichen Talons bei der Realisirung der ausgeloosten Rentenbriefe nach Maßgabe unserer Bekanntmachung vom 12. Mai 1882 an die Renten⸗ bankkasse mit einzuliefern. 2) Die Einlieferung der Talons behufs Empfangnahme neuer Coupons und Talons ist zu bewirken: a. in Stettin selbst im Lokale der Rentenbankkasse, Louisenstraße Nr. 13, eine Treppe, an den Wochentagen Vormittags von 9 bis 12 Uhr; b. von auswärts mit der Post, franko, unter der Adresse der unterzeichneten Rentenbank⸗Direktion. 3) Den Talons ist bei der Einreichung eine spe⸗ zielle Nachweisung, genau nach dem unten⸗ stehenden Schema in nur Einem Exemplar beizufügen. In derselben sind die Talons nach Klassen die höhere der niederen vorangehend sowie innerhalb jeder Klasse nach der laufen⸗ den Nummerfolge, zu ordnen, und es muß am Schlusse der Nachweisung, gleichviel, ob die Ein⸗ reichung in Stettin selbst, oder von auswärts mit der Post erfolgt, die von Einliefernden ausge⸗ fertigte und vollzogene Quittung über den Empfang der neuen Coupons und Talons gleich mit enthalten sein. Die sorgfältige und richtige Aufstellung der begleitenden Nachweisung wird zur Vermeidung von Weiterungen, event. bei wesentlichen Mängeln, Rückgabe der Ta⸗ lons oyne neue Coupons dringend empfohlen. Formulare zu den Nachweisungen werden von der Rentenbankkasse in Stettin, sowie von sämmt⸗ lichen Kreiskassen der Provinz Pommern auf Er⸗ suchen vom 16. Oktober c. ab unentgeltlich verab⸗ reicht. 4) Werden die Talons im Lokale der Rentenbankkasse abgegeben (ad 2 a.), so erhält der Einliefernde entweder sofort die neuen Coupons und Talons oder eine Gegenbescheinigung, worin ein bestimmter Tag angegeben wird, an welchem dann die Empfangnahme der neuen Coupons und Talons gegen Rückgabe der Gegenbescheinigung zu bewirken ist. 5) Werden die Talons mit der Post ein⸗ gereicht (ad 2 b.), so erfolgt innerhalb 14 Tagen nach der Absendung entweder die Zusendung der neuen Coupons und Talons, oder eine Benachrich⸗ tigung an den Einsender über die obwaltenden Hindernisse. Sollte weder das Eine noch das Andere geschehen, so ist der unterzeichneten Rentenbankdirek⸗ tion davon gleich nach Ablauf der 14 Tage mittelst eingeschriebenen Briefes Anzeige zu erstatten. 6) Sind Talons abhanden gekommen, so müssen Behufs Verabreichung der neuen Coupons und Talons die betreffenden Rentenbriefe der unter⸗ zeichneten Rentenbankdirektion mittelst besonderer Eingabe eingereicht werden, und es ist in solchem Falle den Inhabern der fraglichen Rentenbriefe an⸗

vorher die Ausreichung der neuen Coupons und Talons an einen Anderen auf Grund der in seinen Händen besindlich gewesenen und von ihm präsen⸗ tirten Talons erfolgt. 7) Alle vor dem Aus⸗ reichungstermine der neuen Coupons, dem 20. Ok⸗ tober 1882, hier eingehenden desfallsigen Talons werden dem Einliefernden per Couvert portopflichtig zurückgesandt. Stettin, den 17. August 1882. Königliche Direktion der Rentenbauk für die Provinzen Pommern und Schleswig⸗Holstein. Nachweisung 1 über 8 Stück Talons Serie 1V. zu 9705 Renten⸗ briefen der Provinz Pommern, Behufs Abhebung neuer Zinscoupons Serie V. Nr. 1 bis 16 nebst Talons, eingereicht von (Namen und Stand), Wohnort (in Städten mit Angabe der Straße und Hausnummer). Nächste Poststation (nur bei Orten ohne Post⸗ station anzugeben).

Talons zu Rentenbriefen Summa für Betrag jede Klasse

Nr. Litt.

9.28S2.89 80— Lfde. Nr.

10 346 41 53 112 114 27 310

3000 3000

1500 1500

.

30 Summa 9705

Gegen Ablieferung der vorstehend verzeichneten 8 Stück Talons zu 9705 Rentenbriefen der Pro⸗ vinz Pommern habe ich die Zinscoupons⸗Serie V. Nr. 1 bis 16 und Talons richtig erhalten, was hierdurch bescheinigt wird. Des oben genannten

Einlie⸗

fernden

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

[37107] Wochen⸗Uebersicht 1 der Städtischen Bank zu Breslan

am 23. August 1882. Activa. Metallbestand: 1 045 669 66 ₰. Bestand an EE 3600 Bestand an Noten anderer Banken: 155 800 Wechsel: 5 037 518 11 ₰. Lombard: 3 956 600 Effekte: ₰. Sonstige Aktiva: 49 535 40 ₰.

Passiva. Grundkapital: 3 000 000 Re⸗ serve⸗Fonds: 600 000 Banknoten im Umlauf: 2 143 100 Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ Kapitalien 4 287 470 An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: Sonstige Passiva: vacat. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 110 605 63 ₰.

8SH 9 wbxwv FF

Verschiedene Bekanntmachungen.

37096 . K. harbirs san. Actien⸗Gesellschaft für Zucker⸗ fabrikation in Galizien in Liquidation.

Die Herren Actionaire werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen, welche am Dounerstag, den 28. Septem⸗ ber c., Vormittags 11 Uhr, zu Wien im Grand Hötel stattfinden wird.

Eintrittskarten und Stimmzettel werden am Tage der Generalversammlung Vormittags von 9 Uhr ab dort ausgegeben.

Tagesordnung: 9 1) Bericht des Liquidators, insbesondere über den abzuhaltenden definitiven Verkauf der Güter sammt Zubehörz; 8 2) Neuwahl der Liquidations⸗Kommission, an⸗ läßlich der bevorstehenden Resignation des bis⸗ herigen Liquidators. Tlumacz, 23. August 1882.

then, diese Einreichung in der Zeit vom 1. bis 18. Oerober 1882 zu bewirken, damit nicht etwa

SDie Liquidations⸗Kommis 18 Th. Bredt.

1

[35610]

In Gemäßheit des

die Geschäfte der Gesellschaft;

Tag vor der Generalversammlun

2) die Deutsche Bank in Berlin,

Fortbesitz ermächtigt worden.

nicht mehr bis 21.

genommen werden.

in Berlin. 1 K ach, den 8. August 1882.

liegen im Anstalts⸗Bureau zur Ein icht aus, können aber auch gegen Vergütung der Copialien in Ab⸗

8sg b⸗

Nhein⸗Nahe⸗Eisenbahn.

§. 27 der Statuten beehrt sich

Herren Aktionäre zur jährlichen ordentlichen 88 Generalversammlung am Montag, den 25. September d. J., Mittags

den Sehr des Gasthofes „zum goldenen Adler“ dahier ergebenst einzuladen. 8 Die GGn scha derebis jetzt aufgestellten Tagesordnung sind: 3 2 11 der statutenmäßige Bericht (§. 20) über die Resultate der Rechnun

11“

der Unterzeichne 1“

LI1A““

1“ 8 8

) die Wahl zur Ergän ung des Verwaltungs⸗Ausschusses. 1 8 Dichndee Aktionäre welche an dieser Generalversammlung Theil zu nehmen 6 werden unter Hinweisung auf die Bestimmungen der §§. 25, 26, 30, 31 des Statuts noch darauf 1 2 ders aufmerksam gemacht, daß nur solche Besitzer von Aktien zur Theilnahme berechtigt sind, n 2—2 Besitz in die Bücher der Gesellschaft 7. 712 8 ger ee den Ferder --vreen . ver or Besitzes 8 ei EETee selbst, oder 7 ihre 422 Bevollmschtügten vies ben. Nach §. 30 des Statuts gewährt jetzt jede Aktie eine Stimme. *8 ur Ertheilu nege gesen häben. über den Besitz der Aktien, resp. zur Entgegennahme der Anmeldungen für die Ein schreibung in die Gesellschaftsbücher sind zur Erleichterung für die auswärtigen Herren Aktionäre 1) die Bank für Handel und Industrie in Berlin,

3) die General⸗Direktion der Scehandlungs Societät in Berlin, 4]) die Königliche Eisenbahn⸗Direktion in 1 die Filiale der Bank für Handel und 89) die Deutsche 1—— 8 Feznefue. 8. M und) en Gake önigliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische E1b—*“ 8 und zwar bis S..ahn d. J. senbah zur Entgegennahme der Anmeldungen für die Einschreibung in die Gesellschaftsbücher und bis zum 21. September d. J. inklus.

rankfurt a. M.⸗Sachfenhausen, ndustrie in Frankfurt a. M.,

nur noch für den Ausweis über den

Die für die Theilnahme an Seeeh sen hun auszugebenden Eintrittskarten, welche

ien Fahrt Gültigkeit haben, koͤnnen an ch 1 Fabet. lich, Bureau des Verwaltungs⸗Ausschusses jedoch vom 17. bis 24. September inklus. gegen Einlieferung des Ausweises über den

den vorbezeichneten Stellen vom 17.

Der Borsitzende des Verwaltungs⸗Ausschusses der

ubahn⸗Gesellschaft.

E 2 1

Fortbesitz der Aktien in Empfang. Anstatt der Präsentation der Altien genügen die Depositenscheine der Königlichen Hauptbank

zum Deutschen Rei

128.

8

—xx—„wg

1“ Bei

nzeiger und König Berlin, Donnerstag, den 24. August

lage

lich Preußischen

* Inserate für den Deutschen Reichs⸗

register nimmt an:

Preußischen Stauts-Anzeigers: 2

N und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗

Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

Deff

2. Suthastationen, u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen Verloosung,

R u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Amortisation,

Eubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ adungen n. dergl.

18007] Oeffentliche Zustellung.

Die Aktiengesellschaft Banque de Mülhouse in Mülhausen i. E., vertreten durch den Direktor Herrn n und vor Gericht vertreten durch

t Dr. Reinach, klagt gegen den Handelsmann Salomon Dreyfuß und dessen Ehe⸗ geborene Dreyfuß, Beide früher in

zur Zeit ohne n⸗ un wegen Forde⸗ rung in Folge Krediteröffnung vor Notar Weeber in Sierenz „mit dem Antrage: die Beklagten unter solidarischer Haftbarkeit zur mit Zinsen zu 6 % seit Kosten zu ver⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer 4 zu Mülhausen i. E. uf den 3. November 1882, Vormittags 9 Uhr, gedachten

Haas in Mülhauser Herrn Rechtsanwal

frau Rosina, Sierenz, dann in Basel wohnhaft, bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort,

Sierenz vom 21. November 1881

Zahlung von 19 365,88 dem 21. Januar 1882 und

b zu den urtheilen, und ladet die

Beklagten des Kaiserlichen Landgerichts it der

Aufforderung, einen bei dem Gerichte

zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke ver öffentlichen Zustellung wird dieser

luszug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

[37001] Oeffentliche Zustellung.

Nr. 12659. 88 8l 3 von Hügelsheim als Prozeßvormund des Kindes Josef, klagt gegen den z. Zt.

heim wegen Anspruch auf

urtheilung des Beklagten lichen Tage der 11. März d. J. an bis 14. Lebensjahr, und ladet den Bekl

. eklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Groß⸗

herzogliche Amtsgericht zu Rastatt auf Montag, den 30. Oktober 1882, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird di Auszug der Klage bekannt I11“ Rastatt, den 17. August 1882. 8

Schmidt, Gerichtsschreiber des

Großherzoglichen Amtsgerichts. [37012] Deffentliche Zustellung.

Die Firma Horstmann 8 Vahrenhorst zu Sögel klagt gegen den Bäcker und Gastwirth Joh. Rolfes aus Vrees, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen

1) Wechselforderung im Wechselprozeß,

2) Waarenforderung, mit dem Antrage auf kostenpflichtige des Beklagten zur Zahlung von 200 nebst 6 % Zinsen seit dem 15. August d. J., 8,35 Protest⸗ und sonstigen Kosten und zur Zahlung von 94,05 nebst 5 % Zinsen seit dem 16. August d. J. und auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Sögel auf

den 5. Oktober 1882, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klagen bekannt gemacht.⸗

H. Webering, Justizanwärter, als Gerichtsschreiber des

Verurtheilung

187010 Verkaufs⸗Anzeige nebst Ausschlußbescheid. In Sachen des Maurers J. D. Freese in Neu⸗ kinnebeck und des Gastwirths Precht daselbst, Gläu⸗ iger, 1 gegen die Vormünder für den abwesenden Fabrikarbeiter Julius Siebel, die Ehefrau Siebel und den Kauf⸗ mann Trautmann in Meurönnebeck, Schuldner, soll die dem ꝛc. Siebel gehörige Anbaustelle Nr. 57 in Neurönnebeck, wie solche im Subhasta⸗

näher beschrieben

tionspatente vom 18. Juni d. G ist, da für dieselbe im heutigen Termine nur 1600

geboten sind, anderweit in dem dazu auf Sonnabend, den 9. September d. 8 Morgens 10 Uhr,

anberaumten, gesetzlich letzten Termine zum Aufgebot gebracht werden.

Kaufliebhaber werden damit geladen.

Alle der Ediktalladung vom 18. Juni d. J. zu⸗ wider bis jetzt nicht angemeldeten dinglichen Rechte der darin bezeichneten Art werden angedrohtermaßen im Verhältniß zum neuen Erwerber der qu. Anbau⸗ stelle für verloren damit erkannt. L111I1““

Blumenthal, den 12. August 1882.

Königliches Amtsgericht. Hoech. [369977)

In Sachen des Uhrmachers Carl Tönnies zu Braunschweig, Klägere, 8

den Bäcker August Ziegenbein zu Veltenhof und

dessen Ehefrau Marie, geb. Bertram daselbst, Be⸗

““ vpothekzin en, wird, nachdem auf Antrag b

Landwirth Bernhard Winter

rozeß! unehelichen der ledigen Rosalia Zoller von dort, Namens

ag 1 an unbekannten Orten in Amerika abwesenden Gabriel Mattern von Oetig⸗

„Ernährungsbeitrag aus außerehelichem Beischlaf, mit dem Antrage auf Ver⸗

d zur Zahlung eines wöchent⸗ Ernährungsbeitrags von Einer Mark vom Geburt des klägerischen Kindes, d. i. vom

zu dessen zurückgelegtem

eser

sdem

erfolgt ist,

[37017]

bestimmt.

[37018]

gemachtem des Saßschen

statt.

[37009]

An etwaige Aufforderung,

des Vermögens

[37019

ha

[370288 Die durch R

Büllesbach

tags 9 Uhr,

des Klägers die Beschlag⸗ n des der Mitbeklagten, Ehefrau Ziegenbein

ses 8ee

Die Ehefrau Schmidt, ohne durch Rechtsanwalt Jans Ehemann, den Ackerer wegen Gütertrennung, mit dem lösung der zwischen den lichen Gütergemeinschaft. Zur mündlichen Verh

der I. C. K.

gehörigen Anbauerwesens Nr. ass. 41 mit 7 Ar 9 Qu.⸗Mtr. vom Plan 47 und mit allem

anderen Zubehör, wie olches im Grundbuche Veltenhof B dr8s

vor Herzoglichem Amtsgerichte Riddagshausen ange setzt, in welchem thekenbriefe zu überreichen haben. Braunschweig, Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Nach heute erlassenem, nach durch Anschlag an die Geri Proclam sinden zur Zw

Joerdensdorf mit Zubehör Termine: 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher rung der Verkaufsbedingungen am

Montag, den 30. Oktober 1882,

Vormittags 11 Uhr,

2) zum Ueberbot am

Montag, den 20. November 1882,

Vormittags 11 Uhr,

3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund⸗ stück und an die zur Immobiliarmasse desselben gehörenden Gegenstände am

Montag, den 30. Oktober 1882,

1 Vormittags 10

im Schöffensaale des hiesigen

Auslage der Verkaufsbedingungen vom 16. Okto⸗ ber cr. an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Schulzen Jenß zu Joerdens⸗ dorf, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger An⸗ meldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird.

Teterow, den 17. August 1882. 6 Großherzoglich

Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber:

Der Schiffszimmermann Lüder, Lüssum, geboren am 13. April 1830, ist in Gemäß⸗ heit Aufgebots vom 18. Juli 1881 vom 29. Juli d. J. für todt erklärt. Erbberechtigte ergeht die nochmalige ihre Ansprüche spätestens am 25. N Morgens 10 Uhr, hier anzumelden,

d

sicht genommen werden soll. Blumenthal, den 14. August 1882. Kdoönigliches Amtsgericht.

Oeffentliche Bekanntmachung. In Sachen, betreffend das Aufgebot der Erdmuthe 822 schen Spezialmasse von 63 aus der Sub⸗ tation des Grundstücks Gr. Ischdaggen Nr. 22 F. 20/81, ist am 14. Juli 1882 von dem unterzeich⸗ neten Gerichte dahin erkannt worden, kannten Interessenten mit Masse auszuschließen. Mehlauken, den 17. August 1882. 116“ Kdoöhnigliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

echtsanwalt Lindenschmidt vertretene, zum Armenrechte zugelassene Solingen, Ehefrau des 2 daselbst, hat gegen diesen llichen Landgerichte zu Elberfeld 5— erhoben mit Antrage: die zwischen ihr und ih

Ehemanne bestehende eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem Tage aufgelöst n erklären. Zur ist Termin auf den 13. im Sitzungssaale kammer des Königlichen Landgerichts zu Elber⸗ feld anberaumt.

Gerichtsschreiber

and I.,

Gütertrennungsklage. Anna Maria, geb

Aufgebote, Vorladungen

entlicher Anzeiger.

die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. des Beutschen Reichs-Anzeigers und Königlich

¹

etc.

zur Zwangsversteigerung au den 27. November 1882, Morgens 11 Uhr,

die Hypothekgläubiger die Hypo den 11. August 1882.

Kulemann.

Peter Diederich, Gewerbe,

Peter Diederich daselbst Antrage auf

mber 1882, Vormittags 10 Uhr,

Klein,

seinem ganzen Inhalte

Erbschmiedegehöfts Nr. VIII. zu

Reguli⸗

Uhr, Amtsgerichtsgebäudes

Mecklenburg⸗Schwerins ches Amtsgericht. H. Pries.

Todeserklärung. Kaufmann aus

in der Sitzung

ovember d. J.,

widrigenfalls bei der Ueberweisung es Verschollenen auf sie keine Rück⸗

In Vertretung:

dickes.

daß die unbe⸗ ihren Ansprüchen auf die E“

Martini.

Erkens, zu ters Johann beim König⸗

Amalie, seb. Fabrikarbe

rem genannten

der Klagebehändigung für

mündlichen Versanblung November cr., Vormit⸗ der I. Civil⸗

Schuster,

zu Veltenhof

Blatt 315 verzeichnet ist, zum Zwecke der Zwangsversteigerun durch Beschluß vom 11. August 1882 verfügt, süri es im Grundbuche ermin Montag,

die Eintragung die⸗ am 11. August 1882 zu

zu Oberellingen, vertreten enius, klagt gegen ihren

Parteien bestehenden gesetz⸗

ründ andlung des Rechtsstreits vor der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 7. Nove

chtstafel bekannt angsversteigerung

[37029]

Ehefrau des selbst, hat ge

Solingen, Elberfeld Kla

klären. bestimmt

[37015] In der

rin, wider den

den die Gläub unter Angabe

vor dem unte

geladen werden.

[37000] Durch rechts des Königl. La 1882 wurde d Eheleuten Pete geborene Mees, liche deren Stelle v und die Parteie vor den Königl Cöln, den

Vorstehender Cöln, den 21

[36999]

1882 wurde in ohne Geschäft,

findlich, gegen 2) den Verwalte anwalt J. J.

gemeinschaft für völlige Gütertren Parteien zur Au Notar von Ley z Der Proze 88

Cöln, den 21.

[37004] Nach heute erl

druck in den des dem Malerm Nr. 1127 an der behör Termine:

lirung der Miittwoch

2) zum Ueber Mittwoch,

Auslage der Ve

die Besichtigung statten wird.

des Königlichen Landgerichts.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

7. Literarische Anzeigen.

Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen.

Familien-Nachrichten.

Die durch Rechtsanwalt Zens vertretene n lose Julie, geb. Linder, zu Fürk, Gemeinde Merscheid,

Gerbers Carl Gustav Keusenhoff da⸗ 2 gen diesen und den Verwalter dessen Konkurses, den Rechtskonsulenten Dr. Carl Meißner beim Königlichen Landgerichte zu dem Antrage: die ten Ehemanne be⸗ aft mit Wirkung seit g für aufgelöst zu er⸗ rhandlung ist Termin auf den 25. Oktober er., Vormittags Uhr, im Sitzungssaale der I. Eivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld.

zwischen ihr und ihrem genann stehende eheliche Gütergemeinsch dem Tage der Klagebehändigun Zur mündlichen Ve

der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts.

Zwangsvollstreckungssache der Wittwe wei⸗ Auf⸗ land Partikulie

und dessen Ehefrau, Christine, geb. Baxmann, in Langelsheim, Beklagte, wegen Zinsenforderung, wer⸗

Kosten und Nebenforderungen binnen zwei Wochen, bei Vermeidung des Ausschlusses, hier anzumelden. Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf den 5. Vormittags 9 Uhr,

wozu die Betheiligten und

Lutter a. Bbge., den 16. August 1882. Herzogliches Amtsgericht.

Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, an

21. August 1882.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichtes, erste Civilkammer, zu Cöln vom 28. Juni

Viktualienhändler, zur Zeit im Konkurszustande be⸗

zwischen Eheleute

Cöln, den 21. ßbevollmächtigte der Gütert

Zimmermann II.,

Vorstehender Auszug wird hiermit veröffentlicht.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Ab⸗ Mecklenburgischen Anzeigen bekannt ge⸗ machtem Proklam finden zur

1) zum Verkaufe nach Vormittags 11 Uhr,

3 ormittags im Zimmer Nr. 16, Schö Amtsgericytsgebäudes statt.

1882 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten

welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung

Schwerin, den 21. August 1882.

Großherzogl. MealenburgSchmerinsches Amtsgericht. F. L. zur

Zur Beglaubigung:

Der Gerichtsschreiber

Aktuar F. Meyer. 8

- In der Börsen- 38 beilage.

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, & Vogler,

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Rudolf Mosse, Haasenstein G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

Annoncen⸗Bureaux.

N8

Bekanntmachung.

ge erhoben mit

ter,

u Gerichtsschreiber

Bekanntmachung.

rs Heinrich Knocke zu Goslar, Kläge⸗ Schneidermeister Wilhelm Grasehorn

iger

aufgefordert, des

ihre Forderungen Betrages an

Kapital, Zinsen,

Oktober 1882, rzeichneten Amtsgerichte anberaumt, der Ersteher hiermit vor⸗

Kanltt.

Auszug. kräftiges Urtheil der I. Civilkammer ndgerichts: zu Cöln vom 12. Juni ie zwischen den zu Cöln wohnenden r Jouy, Kaufmann, und Juliane, ohne Geschäft, bisher bestandene ehe⸗

vllige Gütertrennung ausgesprochen n zum Zwecke der Auseinandersetzung .Notar Hilgers zu Cöln verwiesen.

Der Rechtsanwalt: 8 Jansen I. 1“ Auszug wird hiermit veröffentlicht. .August 1882. Verbeeck,

8

2

Sachen der Elise, geborene

. Nagel, Ehefrau des Wilhelm

Mussel,

1) deren gedachten Ehemann und r des Konkurses desselben, Rechts⸗ Fischer, sämmtlich zu Cöln, die en Mussel bestandene eheliche Güter⸗ aufgelöst erklärt, an deren Stelle nnung ausgesprochen, und sind die seinandersetzung vor den Königlichen u Cöln verwiesen. August 1882.

1u6“

bigte rennungs⸗ Klägerin:

Rechtsanwalt. 8 8

.August 1882. Verbeeck,

assenem, seinem ganzen Inhalte nach

8 1 wangsversteigerung eister Grüder gehörigen Grundstücks Paulsstraße zu Schwerin mit Zu⸗

zuvoriger endlicher Regu⸗ Verkaufsbedingungen am

„den 1. November 1882, den 22. November 1882,

11 Uhr, engerichtssaal des hiesigen

rkaufsbedingungen vom 14. Oktober Rechtsanwalt Beetz hieselbst, des Grundstücks mit Zubehör ge⸗

Nidden.

geschäfts⸗

genannten Hyx Hypotheken, soweit sie auf der

[37006] In der Aufgebotssache III. F. 1/82, sind durch

das Königl. Amtsgericht Hoyerswerda am 20. Juli

cr. die Hypothekendokumente über folgende Posten:

1) Neustadt, Band I. Nr. 10 Abth. III. Nr. 1, von 20 Thlr.,

2) Uhyst, Bd. I. Nr. 31 Abt . III. Nr. ) n r h Nr. 2, von

lr., 3) Hermsdorf a. d. Spr., Bd. I. Nr. 1 Abth. III. Nr. 1, von 600 Thlr., 4) Buchwalde, Bd. II. Nr. 42 Abth. III. Nr. 6, 5 100 Föle. 5 Bergen, Bd. I. Nr. 22 Abth. III. Nr. 18 48 Thlr., 8 4 6) Merzdorf, Bd. I. Nr. 23 Abth. III. Nr. 2, von 49 Thlr. 25 Sgr. Behufs Löschung der Posten für kraftlos erklärt.

Hoyerswerda, 21. August 1882. Königliches Amtsgericht.

Geschehen Königliches Amtsgericht II. Jork, den 18. März 1882. 1 Gegenwärtig: Amtsrichter Erxleben Referendar Beitzen. betr. das Aufgebot unbekannter Hypothekengläubiger an der in Nincop, Vierzigstücken unter Nr. 191 be⸗ legenen Hausmannsstelle des Jacob Lindemann da⸗ selbst, erschien bei Aufruf Hausmann Jacob Linde⸗ mann ꝛc. ꝛc. 8

Lindemann beantragte Erlaß des Ausschlußurtheil 8 8 v. g. ist folgendes Ausschlußurtheil verkündet.

In Erwägung, daß weder vorher noch i Termine Rechte auf die in dem v h kannt gemachten Aufgebot vom 28.

Hypotheken angemeldet

Gemeinde Hasselwerder, unter der Nr. 191 belegenen

ausmannsstelle, zu welcher gehören die in den rundsteuermutterrollen des Gemeindebezirks Hassel⸗ werder unter Art. Nr. 195, 294, des Gemeinde⸗ bezirks Nincop unter Art. 113 und inde⸗ bezirks Francop Art. Nr. 83 i ruhen, damit für kraftlos u

1

nach Grundstücks mit Zubehör

T Anton Dollmann zu Herzfeld, treten durch den Amtsrichter

erklärt.

v. g. 1 Beglaubigt: 1 —, gez. Er xleben. gez. Beiten.

Für die Richtigkeit der Extract⸗Abschrift:

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: 8 ““

[37003] Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt ge⸗ machtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung der Häuslerei Nr. 1 zu Barendorf mit Zubehör 5 Termine 1 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Reguli⸗ rung der Verkaufsbedingungen am Donnerstag, den 2. November 1882, Mittags 12 ½ Uhr, 2) zum Ueberbot am Montag, den 27. November 1882, Mittags 12 Uhr, 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund⸗ stück und an die zur Immobiliarmasse desselben

gehörenden Gegenstände am

Vonnerstag, den 2. November 1882, Mittags 12 Uhr,

18 Zimmer Nr. 12 des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes w

tober d. Js. an auf der G dem zum Segquester bestellten Herrn Aktuar Hoff⸗

att. Auslage der Verkaufshedingungen vom 18. Ok⸗

erichtsschreiberei und bei nann zu Grevesmühlen, welcher Kaufliebhabern vorgängiger Anmeldung die Besichtigung de 1 gestatten wird. b Grevesmühlen, den 19. August 1882.

Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches

Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: CGC. Lieseberg, Ger.⸗Dtr.

““

m Namen des Königs! ntrag des Kappenmachers Friedrich

20] Auf den

erkennt das Königliche Amtsgericht zu Oelde, ver⸗ chwarze,

für Recht: Die Hyvvothekendokumente über die im Grund⸗ buche von Herzfeld, Band II. Blatt 175 unter Nr. 2, eingetragene Kaution von 200 Thalern für Kirchen⸗ und Armenfonds zu Herzfeld, so⸗ wie die unter Nr. 3 daselbst eingetragene . findung von 200 Thalern, für Josephine Far⸗ wick, eingetragen aus den Schuldverschreibungen vom 11. Mai resp. 26. Oktober 1839, werden für kraftlos erklärt, nnd werden die Kosten dem Antragsteller zur Last gelegt. Oelde, den 19. August 1882. Königliches Amtsgericht.

Schwarze. 9 ni 1882

Verkündet am 5. 8. Gerichtsschreiber.