1882 / 198 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Aug 1882 18:00:01 GMT) scan diff

2 .

[283211 g 18£ 86 tisirender Eintrag Letztes bezügl. V Stelle 1 4 r i t t e B e i 1 d g e 8 Auf Antrag der Besitzer der belasteten Immobilien werden alle Diejenigen, welche aus den nach⸗ Antragsteller. Zu amortisirender g. Datum. im Hyp.⸗Buche. 8 Mittwoch, den 17. Januar 1883, 5 Peter Martin von da, Insitz, dingliche Rechte und ein Auszuz 16. August 1848, Schönderling I. 3 . 8 Vorm. 9 Ühr, V der Johann und Christine Zwierlein 394. 398. No. 198. 1 Berl in, Donnerstag, den 24. August bei dem unterfertigten Gerichte anzumelden, widrigenfalls die betreffenden Forderungen und sonstigen 57 Michael Wirth und Mar⸗ 62 Fl. Kaution der Anna Margareta 27. Februar 1843, Schönderling I. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die i 2söne 8 Rechte für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht würden. E gareta Seuffert, Ww., Schipper von Schmittrain, 1 621. 623. vom 11. Novemder 1878, und de de Paneuch r 22 * ordes,Hesehes nüber den Merkkenschng, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen 8 38 L Letztes bezügl. Stelle dran Ww., 11 8 8 „ℳ . * Antragsteller. Zu amortisirender Eintrag. Datum. im Hyp.⸗Buche. Bonifaz Wiesner von da, 50 Fl. 12 Kr. Kaufschilling des Philipp 9. August 1849, Schönderling I. G E rLraq 2 amn E 2 22 1 er ür das D E 84 82 Ofenstein von Poppenhausen, 1 917 1 . (Nr. 198.) Breitenbach, Johann und Josef Kleinheinz, 40/49, Untergeiersnest, und Kaspar Hofstetter von Schönderling, uch durch die Königliche Exrpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Peft laftalteg, für Abonn Genen⸗ andels. Register für das Deutsehe Reich erscheint in der Regct täglich. Das & 8 ; 85½ 7¼; ; egxee⸗ Derselbe, 255 Fl. Erbgeld des ledigen Peter 3. Februar 1825, dortselbst. Schondra, der Apollonie Markard, dann der Mar⸗ Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Kleinheinz, gareta Kötzner, g ren zur Erhöhung des Nutz⸗ Georg Brand von da, 100 Fl. Erbgeld des landesabwesenden 8. Februar 1825, Breitenbach I. 78. Abech Kober Fon Sin⸗ 959 I. Kapital der Erben des Johann 20. Oktober 1824, Singenrain I. 43. Füͤr die angegebenen 9 Feent mereten uard Lamb Berlin, 12n. nvonst 1882. . Fece e 8 g 1 1 isenbahn 95 Sre 1 8 B 8 iug eines Patentes nachgesucht. Braunschweig. 1“ 6 5 8 tr. 17 578. Apparat zum automatischen Ab⸗ Derselbe, Wohnungsrecht des Josef Brand, Februar 1825, Breitenbach . 163. 64 Leopold Gerlach von da, 103 Fl. Kapital des Johann und der Eli⸗ 21. März 1826, Singenrain J.145. Der Gegenstand der ist einf P. 1379. Mittel gegen die Phylloxera. Stüve. stellen der Signale auf Eisenbahnen. sch Schuhmann, Ww. v. d., wers Kaspar Fischer, 131. Egid Blum von da, Insitz der Katharina BZluunm, 10. Novbr. 1849, Singenrain I. 356. Klasse. treter: Richard Lüders in Gör ; ent P. R. 8509 geschützten gekuppelten vier⸗ Heinrich Jehn von da, 60 Fl. Zielgelder der Johann Jehnschen 29. Januar 1869, 8 bcc I. 80. Lold Müller von Insitz mit Liegerstatt des Jacob Wiegand 22. Januar 1825, Speicherz I. 16. 8hs- 82 251. Continnirlich wirkende Knet⸗, 1“ 1918. Verstellbares Handgeräth zum 9 ie nchftehend bezeichneten, im Reichs⸗An⸗ rädrigen Tender⸗Lokomotive für große Geschwimefe⸗ 1 1 2. Speicherz, 1“ b 3 eil⸗ und Formmaschine. Dr. Joh Jäten. August Rathmann 6 z61 9 1 Ambros Schuhmann v.d., der Eli⸗227. April 1826, Breitenbach I. 91. Jofef Hoß 1. Freie Fin. und Ausgans mit Liegerstatt 12. Juni 1841, Sheicher I. 99. Unnahausen in Hamm, Westfalen. Winekler in Polkwitz (Schkesten), ”nd Carl Bermedungen ist 1 Patent versagt worden. Die XXI. Nr. 18 533. Maschine ohne Kommutator abet Weisenbach, . 1 es Valtin Hohmann, 359. b 1— Kaspar Heil und Julie 80Fl. Voraus des Johann Georg Wittmann, 20. August 1830, ö“ I. Leo Elm und Ruppert 147 Fl. Kauf⸗ und Erbgeld der Margareta] 1. Februar 1825, Speicherz I. 129. garren. Michael Flürscheim in Gaggenau. Schweine. P. Schweitzer in Danzig. Schuhmann, Ww., 141⁄49. Wirth von da, Albert zu Oedenburg in Niederösterreich, 131. 178, dann VI. R. 1887. Malzschälmaschine. Ludwig XLVII. K. 2426. Heiz⸗ und Kühkröhren. Sc XXII. Nr. 9618. Neuerungen an mec in Radotin, Böhmen; des Verlustes d 1 8 Elisabet Neuland Eheleute, 1 Johann Baptist Jung v.d. Wohn⸗ und Nutzungsrechte des Karl Junk 19. Februar 1834, Speicherz I. 311. VIII. D. 1321. Beschneidemaschine für lang⸗ Vertreter: Carl Pieper i 8 ese Berlustes durch Verdunstung in stehenden XXIV. Nr. 15 411. Pfanne zum Ausbrennen Kaspar Josef Brand 50 Fl. Kautionskapital des landesabwesenden 8. Novbr. 1845, Breitenbach J. 282. Ahtist, Jun da, Dingliche Racbnbs der Kinder der Hyroni⸗ 28. Mai 1832, Speicherz I. 322. faserige Stoffe. Demmsich 8 Gneisenaustr. 110. p n Berlin SW., Essigbildern. Vom 2. März 1882. von Kaminen. 8 1 - 7 3 8 3 Anilins ,68 . 2 chmi Untertassen. Vom 27. April 1882 stell 5 „Ri Gottfried Schwenzer v. d., freier Ein⸗ und Ausgang des Johann, 22. Dezbr. 1825, Breitenbach I. 487. hann Georg und Anna Elisabeth, 8 EG. 1846. Anilinschwarz⸗Kettenfärbemaschine. büchsen. Johann Müller- 8 . Herstellung von Schlauch⸗Ringelwaare auf der f Johann und Johann Adam Schlereth, Wohnrecht des Gerson und Josef Strauß, 30. August 1837, 11“ C. A. Gruschwitz 8 Blersmaschide. Germaniahütte. in Kalk bei Cöln, Berlin, den 24. August 1882. Lamb'schen Strickmaschine. von Brückenau, Hartmann, 1“ 1 Johann Hergenröder v. d., Je 20 Fl. Kapital der Geschwister Michael 30. Novbr. 1825, Unterleichtersbach XII. G. 1732. Verfahren zur Herstellung von triebe. A. Groh und W. Rath in Plet⸗ Stüve. 85 compressoren. Franziska Wiesner, Ww. 50 Fl. Caution des abwesenden Ber⸗ 20. März 1824, Brückenau I. 287. e 88 abwesend, Veronika, Maria Margaretha, 88 1. 271. Modlos errvpstallisirtem Chieteneinlünn. 1en Thades tenberg. Uebertragung von Patenten. Nr. 11 640. Steuerung an Luft⸗Compressions⸗ 1 1“¹“ 6 1 2 6 1 1 1 Die folgenden, unter der angegebenen Nummer d Nr. 15 402. 6 Stadtgemeinde Brücke⸗Insitz der ledigen Franziska Müller, .April 1824, Hergenröder, 8 .“ J. Brandt & G. v. Nawrocki in Berlin W. Nr. 1641 und Zusatz⸗Patent Nr. 5952 ge⸗ 4 a ugeg ummer der Nr. 15 402. Steuerung an Luft⸗Compressions⸗ Sen, 8 Fl. 40 Kr. Kaufschilliing der ange Mai 1830, Brückenau II. 69 Wohnungsrecht des Jacob und Isak Kahn, 6. Septbr. 1832, ““ Leipzigerstr. 124. . schützten, selbstehätdaen ü ctbit. r 22, ge⸗ Patentrolle im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten Apparaten; Zusatz zu P. R. 11 640. 8 Johann aßna in Fl. ., Ka 3 ⸗8. 69. 1 1 . 71. 3 5 1ö“ 1 t Großbardorf, wiesenen,e 1gg G Wolf Nußbaum v. Unter⸗Insitz Per G’ Michel Ender und sei⸗ 3. Juni 1834, Unterriedenberg 1 nismus zur Erzielung einer vom Regulator be⸗ Nr. 1641. Simons & Müller in Langen⸗ Fhe Sgen worden. für die Einwirkung luftverdünnten Raumes auf ensler’schen Kon riedenberg, ner Geschwister, .“ 1““ 7 Fl. 36 Kr. der Margareta Fröhlich Ignaz Schreiner von da, 75 Fl. Kaution des verschollenen Johann 29. Dezmb. 1830, Unterriedenberg I. Erxcentern und dem Schieber, Zusatz zu P. R. W. 2108. Verfahren zur Herstellung vo b 3 Nr. 11 717. Versahren zur Herstellung metall⸗ von Kothen, 2 Fl. 29 Kr. des Michgagel 1 . Vormund der Jo⸗ Hornung, geb. 1770, 480. 1590. Ad. Ruthel in Berlin Eö“ verschiedenfarbigen Gold⸗ 8 Sberstelung 188 GerlSvändauerstr. 12, und Pr. Roeber, in platirter künstlicher Gebisse aus 8 8 seusa 88 8 Fl. 7 Kr. Ferdinand Mager von Wohnungs⸗ und dingliche Rechte und ein 18. Januar 1825, Volkers I. 75/76. XX. A. 726. Compensationsvorrichtung für W. 2111. Vorrichtung, um faconnirt ge⸗ fasern von .“ Lumpen. Vom 29. Septem⸗ Nr. 14 787. Neuerung an den unter P. R. e efan Dern 8 3 ; 1 4 38 88 3 n Rurn Reinhart Jähns, Königl. für die Einwirkung ü d 8 G 1 Nine Elms, Surrey, En land; Vertreter: A. gesenken fagonnirt geschmiedete Gesenkstücke 7. I“ 1 1 g für die Einwirkung luftverdünnten Raumes auf Brückenau, 77 Derselbe, Wohn⸗ und dingliche Rechte der Elisabet 22. Juli 1839, Dortselbst. Kluhnt & R. Deissler 88 Berlin N 0.raJ ue blank zu fraisen. 1oe c.i aööe Maschinen⸗Inspektor in Cöln a. Rh. menschliche Körper; Zusatz zu P. R. 7013. 4 8 8 ; - - 1.““ 8 8 1882 ab. XXXIV. * 3 üñ Richter, 8 1 1 8 8 lbe, 50 Fl. Zehrpfennig und 33 Fl. Zinsrente 23. Februar 1847, Dortselbst. W. 2079. Contakt⸗Apparat F „[LIV. F. 1386. Randeinfe Pla; M 88 18 8 . Nr. 11 557. Spannrahmen für Aloys Möller von 18 Fl. Kaufgeld des ledigen Jos. Kiesner, 26. März 1830, Brückenau III. 8 Eva Mager Ww. ferner ein Insitz 1Sene 2. Miesgnthai de enene Kesselstr. 2 Rnaagrf, Bes. rne Ce 10 28, Fehngn vneismaen Hendif 8 8 1 1 1 8 V 1 XII. B. 3424. Neuerungen in dem Ver⸗ Kesselstr. 25. 8 äckselschneidmascht . Se. Stadtgemeinde Brücke⸗6 Fl. 50 Kr. Kaufschilling der Masse des 8. Juni 1824, Brückenau IV. 79 Frhr. Alfred v. Thüngen 130 Fl. Kapital des Johann Adam 25. Mai 1825, Weißenbach I. 5.6. fahren und den Apparaten 88 Herstellung von LV. Sch. 2068. Neuerung an Baumwoll⸗ Veansher aacen 18827, Häckselschneidmaschinen. .. Nr. 15 969. Mandelschneidemaschine

8.2, 2 G 5 2 99 9 9 9 verzeichneten Hypothekenbuchseinträgen für sich Rechte ableiten zu können glauben, aufgefordert, solche 8 EEnsn 27 Norbr. 18272, Schönderling 7 A D K innerhalb sechs Monaten, spätestens aber am Termine vom 88 . von Insiß des Pe 1 113. 114. b 1 71 er un onig 1 reuj 1 en Eheleute, —— 888 2 . Dieselben, 127 Fl. Kapital der Margareta Vorn⸗ 15. Novbr. 1844, Dortselbst. benen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Josef Kleinhenz von Wohnungs⸗ und Nutzungsrechte des Peker, 3. Februar 1825, Breitenbach 1I. Sebastian Wirth von Wohnrecht des Johann Michael Reinhard 30. August 1834, Schönderling II. 1 Das Central⸗ Handels⸗Register für das Deu che Reich kann durch alle f Mitgenfeld I. 4. Lampert Manger von Wohnungsrecht des Johann Michael und 14. Dezbr. 1824, Schondra I. 257, Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 . 3 8 8 88 Klasse. 8 8 2. Julie Schuhmann, Ww. Wohnungzsrecht der ledigen Elisabet Knöttel, 5. Februar 1825, Breitenbach I. 65. Vinzenz Schroll von 225 Fl. Kapital des Schullehrers M. 2. April 1849, Schondra II. 720. Patente. XLvV. L. 1878. Verfah Ls Messer und Spähnefänger. Vom 21. August Klasse. Gegenstände haben die Nach⸗ recht und Wilhelm Riehn in R fahrzeuge. Josef Brand, 688 genrain, artin Rösse von Schondra, genannten die Ertheilung e vehen die Nuc n Rautheim bei Heinrich Jehn und Julie Wohnungs⸗ und Nutzungsrechte des Witt⸗ 8. Februar 1825, Breitenbach I. 129. sabet Schneider von Geroda, gegen unbefugte Benutzung geschützt. François Puverel in Nizza (Frankreich); Ver⸗ Versagung von Patenten Nr. 18 484. Neuerungen an der durch Pa⸗ itz. G Eheleute, em angegebenen Tage bekannt gemachten keiten. IV. F. 1404. Lampe zum Anzünden von Ci- Sch. 2034. Apparat zum Nähren kleiner stweiligen Schutzes gelten als nicht zur Erzeugung gleichgerichteter, kontinuirlicher 88 70 8 —n 8 . 8 2 A Bonifaz Schneider v. d., 100 Fl. Kaufschilling der Johann und 12. Novbr. 1838, Breitenbach I. 172. Kothen I. 587. Rössler. in Altenmarkt a./Alz, Ober⸗Bavenk⸗ Bartholomäus Keal VI. Sch. 1783. Verfahren zur Verminderung zur Leimgewinnung. pparaten von da (Zosef Brand, Sohn des Andreas Brand, mus Heurung Eheleute, Elisabeth, Jo⸗ C. Wolf in Zwickau. M. 2187. Regulirvorri thtung fuͤr Schmier⸗ XXXIV. E. 755. Neuerungen an Ober⸗ Öund XXV. Nr. 15 973. Fadenführer⸗Apparat zur . 8 1 71 Egid Weber von Unter⸗ Adam Altfuldisch, Fl. Kapital des abwesenden Daniel 16. Mai 1837, Brückenau I. 144. Gen Ehehereg Zittau. XLIX. G. 1678. Abstechmaschine für Lampen⸗ Kaiserliches Patentamt. XXVII. Nr. 11 639. Neuerungen an Luft⸗ von da, nard Schmeling, Brückenau I. 477 Katharina, Anna Marie, und Bernard 1I. 186. SGladysz in Marseille, Frankreich; Vertreter S. 1548. Neuerungen an der durch Patent Apparaten. zur Herstellun „Erthei 8 EX“ 8 von da, XIV. R. 1949. Neuerungen an einem Mecha⸗ runder, profilirter ꝛc. Gegen sände, Brsch 9 P. 9g Patent Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗ XXXI. Nr. 7013. Pneumatischer Saugeapparat einflußten Hubübersetzung zwischen den Steuerungs⸗ feld. Reg. Bez. Düsseldorf. XXIX. Nr. 18 600. Martin Silber in Berlin "'enschliche Körpertheile. 1 1 Kautschuk, Wiesner von 3 Fl. 38 Kr. 8 sefa Hornung Ww. d. d. straße 35 a. Ford. Wagner in Pforzheim. Berlin, Alexanderstr. 26. Maschine zum Zer⸗ Celluloid u s. w. s G 1 8 1 ““ 4 88 8 m ber 1881 ab. 7013 p frln 8 1 Volkers, Auszug für Margarete Reinhard und Signalstellleitungen. 8. Sealy Alli schmiedete Fischbandknöpfe und ande Rund⸗ 7013 patentirten pneumatischen Saugeapparaten Philipp Füglein in Bad Insitz der Margareta Richter, 22. Juni 1824, Brückenau II. 612. den Michel Mager, 2 8 wers Fä⸗ ö öpfe und andere in Rund⸗ XLII. Nr. 19 431. Derselbe, Wohnungs⸗ und Nutzungsrecht des Karl 8. Februar 1845, Brückenau II.622. Mager (älter), 8 Känigstr. 53. Schwelm, Westfalen. 1882 Beschwindigkeitsmesser. Vom 24. März Nr. 14 930. Elektrische Badeeinrichtung. c . s. w. Julius Fleiscl in Berli ; 8 3 8 b Brückenau, 409. für diese und die Creszentie Mager, achen. u. s. w ulius Fleischmann in Berlin, g. d. Sieg. Vorschubmechanismus fuͤr die Nr. 15 836. Neuerung an Eimern. Michael Hohmann, 351.

nau, 8 zu Weißenbach und Böttger von Zeitlofs, klarem und hellem Bernsteinlack. Bernhard Trockenfilzen für Papiermaschinen. Robert R. 30* . XXXVI. Nr. 4852. Selbstregulirender Luft⸗ Friedrich Lorösch von 200 Fl. Kapital des verschollenen Johann 25. Februar 1822, Detter I. 115. Fohann benbach, v. d., 1 Borowsky in Stargard i. Pom. Schmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141. v e“ eee geeehcn b escuchtungsapparat. 8 4 Detter, Mühlig bezw. seiner Erben, D 137 80 Johann Heinbuch v. d., 386 Fl. Kapital der Georg Zeier'schen 31. Januar 1825, Weißenbach I. 25. E. 850. Verfahren zur Darstellung einer LVII. K. 2459. Neuerungen in der Herstellung Doppellöscher. Vom a1 R getnen inten⸗„ Nr. 7926. Verbesserungen an einem selbst⸗ Johann Barthel Keßler 50 Fl. Kapital der angewiesenen Gläu⸗25. August 1836, Detter I. 137. Konkursmasse, blauen Farbe. J. F. Espenschied in von Photographien. William Kurtz in Berlin, den 24. August 1882 98 vergtrenden Luftbefeuchtungsapparat; Zusatz zu . von da, biger des Johann Biemüller, 8 3 81 Der obige und Heinrich 120 Fl. Kapital der Johann Schneiders 22. August 1825, Weißenbach I 10. Friedrichsfeld in Baden. New⸗York; Vertreter: J. Brandt & G. W. von Verlin, Kaiferlichan Patentamt 137058 P. R. 48 52. 1“ Katharina Jung, Ww. v.d. 16 Fl. Kapital des Josef Cahner von 9. Oktober 1832, Detter I. 143. Schaidt von da, Enkel von Dittlofsroda, 25., Detter 517. L. 1884. Verfahren zur Verarbeitung von Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. Stüve 8 870581 S. Nr. 11 897. Mantelofen mit Ventilations⸗ Zeitlofs, 8 1 8 1 82 Alexander Helfrich von 150 Fl. Voraus des Johann Helfrich, . Oktober 1824, Werberg I. 128. Bleirauch auf Bleiglätte und Mennige. LX. R. 1883. Neuerung an einem Centrif“. . 1 89 Johann Philipp Nicolai, s50 Fl. Kapital der Susanne Böttger, 22. März 1848, S. 226/32, Werber, 1 George T. Lewis in Philadelphia, V. St. A.; galregulator. Richard Kaupach in Görlitz. Erlöschung von Patenten. v 886 987. Neuerung an Dampfkoch⸗ 11“ Fäger Ww. von Zeitlofs 8 IW 83 Derselbe, Ieg ven Fohenn, Adam und der Elise18. August 1846, Werberg I. 127. 8 Feieh R. Schmidt in Berlin W., ö 1888 1S an S Arvn Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen xXXNXVI. Nr. 15 546. Haken zur Befestigung un ohann ar⸗ ö1“ ] ““ ranziska Helfrich, 8 85 otsdamerstr. 141. eigbügeln. Fritz Lehmann in Tanger⸗ in di 4 ei vr Schi⸗ - v.v⸗ blurger von da, 5 1. 349 84 Josef Müller von da, Wohn⸗ und Nutzungsrechte der Eva 2. April 1844, Werberg I. 378. XXVI. P. 1338. Druckentlastungs⸗Vorrich⸗ hütte bei Magdeburg. enf ear EE’ des Ieö Dachdeckungen. 25 Johann Michael Ullrich 154 Fl. 46 Kr. Kaution für den abwesen⸗12. Augnst 1831, Detter I. 349. Müller ledig und ihrer Tochter Anna 1 mit. hodraulischem Abschluß für Retorten. LXVI. E. 848. Neuerung an einem Messer⸗ 1877 erloschen 1 111“ 8c 8 46. Vorrichtung gegen das Be⸗ von da. den Jovann Fischlein, Iuli Eckarts I. 42 1“ . C. Pfrudel in Magdeburg. halter für Kapsel⸗Fleischschneidemaschinen; Zusatz Klassc. schlagen der Fensterscheiben; 26 enes Kohlhepp von Insß der ledigen Geschwister des Christoff 5. Juli 1830, Eckarts I. 42. 85 Heinrich E.ga . ve und dingliche Rechte des Johann 23. Oktober 1824, Werberg II. 150. 8 G 1853. Selbstthätiger Verschluß für zu 86g R. 1 vAhe. Eisenhütten- II. Nr. 11 555. Ausgebauchter Ausbackschieber XL. rhr 12,49 Fenent Bedachung. mit zwei arts, ein, . . aver Wiesner v. d. Röller, 1 8 ö“ 25 asflammen. Eduard Rahles i ö und Ema r- Werk in Neusalz a /O. 8 it nemn e 2 d 8 . . 3 27 Johann Müller von da, Insitz der ledigen Söhne des Georg Mül⸗31. August 1837, Eckarts I. 82. 83. 86 OAxarfg Schneider von Nutzungen und Alimentation für Valentin 13. Novbr. 1851, 8 I. 328. a. Rh., Mühlenbach 38. in Cöln LXX. E. 773. Maschine lala Difen aus mit einem eingebrannten Oelanstrich ver⸗ Feuerungen zum Schmelzen von Metalllegi⸗

8 8 selb eeoh i, zennktal and 0 Fl. Lehrgeld des B1. Auguft 1837, Dortsellst. Wernass, 11 V XINX. E. 863. Verfahren zur Isolirung von von Bleistiften, Priedrich Ehrhardt in IVISJen Fisegblec. 8 2 erse e, 2₰ l. Ke . 01. - S

1

Kleinhei rei in⸗ i ⸗4 ai 182 Wildfiecken II. f 8. 8 Nürnhe g In einen Leuchter einschraub⸗- Nr. 12 576. Verwendung von Kryolit v 1 Kcnl Müller, 8” etbeen von E“ des ledigen Jo⸗30. Mai 1825, rn ha fee. veehd in . Aühmberg geonbacdegasee 11. . ““ bare federnde konische Hülse zum Festhalten der Bleizucker beim Kupferschmesten nns 29 Derselbe, 100 Fl. Zielgelder und 27 Fl. jährl. Aus⸗31. August 1837, Dortselbst. 8s Anton Kleinheinz von da Freier Ein⸗ und Ausgang mit Nutzungen 28. Januar 1839, Wildflecken II. Berlin 8W., Ritterstr. 61 5 P; Weber, Gymnasiallehrer in Elberfeld z 8 dichter und geschmeidiger Güsse. szug des Georg Müller, insoweit Kaspar 8 8 ¹der ledigen Martha Fleckenstein, 360. XXX. M. 2959. Pilleneingeber für Hausthiere. LXXV. L. 1807. Verfahren zur Herstellung * Dr. 12 413. Trompetenfoͤrmige Flammen- XLII. Nr. 11, 959. Milchprüfer. und Karl Müller als Söhne und Rechts⸗ 8 689 Aauilin Schumm u. Marie100 Fl. Kapital des Landgerichtsarztes 22. Juli 1824, Wildflecken II vw. HNanake in Werfter N Fehreth ere. von Strontiumorod durch Glühe! vo⸗ Cölestig führung über dem Brennkopfe eines Volldocht XLV. Nr. 2650. Spanngeräth zur Herstellung eMdaachfolger desselben in Betracht kommen,,„) Elisabeth Schmitt, Dr. Rosenauer zu Werneckk,F 1 885. 386. straße 14 88 vx“ (schwefelsaurem Strontium) mit Barvumorvd brennerg, der Pflanzgruben für Kartoffeln. Adam Emmert von 109 Fl. dapitgt der Theres und Barbara26. Februar 1832, S. 225. dann Michael Fröh⸗-⸗- 8 R. 1934. Pillenmaschine. L. Reimann PDr. Julius Lohsse in Gruna bei Dresden. ganr 1e. Saha sanhan vr .. 3 gr.nge. Ih ehean der Mantcraben da, Eeue de. Me⸗ do IV 525 . 8 in Berlin 80., Schmidstr. 32 L. 1861. 1 stellung v Ausblaser 1 Spanngerät erstellung der Pflanzgruben 8 nöarüa 6*“ de ebhe ℳnd 109 N wes e gas 1161““ W nf 8 8.1938. Klystierpumpen bezw. Seeea 85 Anhlasagc er Slaeme, ecztung für Solaröl tn eesien eeh h deücsch 8 . inheinz v. d., ü onenthal, V rrige ; 550. in Uerdi .Rbh. * brenner, wobei ei 1 1 .8 3 ig 1t asexnne Sieghart won0 Kapital der Margareta Herbert, 9. Mai 1836, Kothen J. 235.237. 91 O ng, leinhetna n, . 82 Elb 15 r. Faxical ser 8s erstehe⸗22. Mai 1834, ] I. 98. Fesgataren;, 3 leg. nn.8. 150. hs ehee 8 HI. 1928. 7eeehe in der Darstellung shelgeran Kescstehecn sen raschenhan rene Nr. 1 978. Kothen, . lichen Kinder des Amschel Adler, . . T. 870. Luftpumpe zum Betrieb eines pneu⸗ von Cyan⸗Verbindungen und des Ammoniaks. und zum Auslöͤschen d Iir. vvEe . 33 Johann Möller von EIoEEEe Kaspar 7. Novbr. 1848, Kothen II. 4. 92 Fesher Ullrich von Zeit⸗ 821 8 schlag e 8 Mann⸗ Eaxüss A 8 zahnärztliche Operatio⸗ E“ in kortoemich. England; Ver⸗ Nr. 17 47gesces, .““ ameis 114“ 34 Katharina Elm, Ww. 70 Fl. Kapital des östert. Soldaten Jacob) 7. Oktober 1824, Föthen 1I. 236. rete Schiffler b V . Berlin. *Eob. Telschow, Hofzahnarzt in stase 1067110 72 * Berlin 8W., Gmneisencte⸗ ö onts e Hülse um Festhalten der zhr. 11 988. .nge 2. Hackflügen. e 7 iskus, Speicherz I. 6. 7 86 5 Tl R Sen fathari iema n, Mai 1848, Dortselbst. 8 * F. 2 2082 o. genster⸗ LXX . St. „n tc.r.n ür k88 3 .R. 8 K 5 8 Nr. 15 971. Vor zubme animus für die 8 8 Zütiner von da, 89ene , der Molterschen Kinder, Oktober 1824, Kothen III. 510. K Derselbe⸗ 58 ”- 1 Wieman 18. Mat 1848 Dortsechst 8 8389; S9.. Neenn Er nee. 5.2 1-8, Feeschüttelmaschime II 7786. Etagen⸗Apparat für schnelle Zuführungswalzen an Häcselschneidemaschinen. 36 Isabelle Baus, Ww. von Wohnungs⸗ u. dingliche Rechte des Wwr. Jo⸗s12. Februar 1825, Mitgenfeld I. 95 Konrad Ritter von da, 77 Fl. 48 Kr. Kapital des abwesenden Februar 1825, Zeitlofs I. 313. Rürnherg 8 LXXVII. B. 3258. Neuerun en an Schlitt⸗ 2 kkühlung heißer 8 Flüssigkeiten auf ebenen Nr. 16 279. Eiferne Dreschmaschine. Melle, Faüun, bonn Waus u. desledigen Vakentin Bads, 32/,34. . 2 XXSrnberg.. 2094. Ne nnf scubbesefttoungen aetele hefrung 1, .e. 9 Flächen unter gleichzeitiger Anwendung von Nr. 16 473. Giserner Tisch für Milchent⸗ 37 Dseselbe, 200 Fl. Zielgelder und ein Auszug dess12. Februar 1825, Dortselbst, 96 Johann Linz von da 9 Fl. Kapital der Cordula Weidlein, (113. Juli 1817, Zeitlofs I. 400. zügen. Sae. Fhe⸗ Becker Ir. in Rem cheid. 9s. Uehlwafser und künstlich erzeugtem Sauge⸗ und rahmungswannen. Wittwers Johann Baus, 97 Georg Biemüller von da Insitz der ledigen Geschwister des Johann 26. März 1825, Zeitlofs I. 500. Howl Ward & Howl in Tipton Stafford Eng⸗ LXXX. R. 1831. Maschine zum Schneiden eer 8 . Nr. 16 888. Neuerungen an Wagenpflügen. 38 Anton Lorenz Auth v. d., Dingl. Rechte u. Naturalbezüge für Ka⸗12. Februar 1825, Mitgenfeld I. I * Keßler land; Vertreter: C on, Flocd, ß von Blätt 8 Massekuch MnacChi.— Nr. 11 839. Neuerungen an Kühlapparaten— . Nr. 18 372. Kartoffelgrabemaschine. —*tharine, Johann abwesend und Johann 36/41. . 3 .“ 8 z ertreter: Carl Pieper in Berlin SW., PS af s en. 6,21131 aschi- für Bier und andere Flüssigkeiten. . Nr. 18 660. Neuerung an Kartoffelernte⸗ Fö8; Fsaehe 1II1I1“” 18. liches Amtsgericht 8 .“ xXXXVI. ICa8 110. Doppel⸗Cylinder⸗Oefen & Co. in eoessam. 11“ Na. 8— G. brn whefha des eas,g essr 3228 1 önigliches Amtsgericht. 8 K2n 353. Doppel⸗Cr Oefen. em Zeesenebufs. ur Anzeige des Gährungsstandes. .Nr. . Ra ig 39 Josef Hahn von da, 60 Fl. Kaufgeld des Alexander Blum, .Septbr. 1829, Michenferh 1.. 11“““ 1s.* Schlachter. G .; in Linden vor Hannover. ;-e 2 1899 vv. an der An⸗ VIII. Rrhe 3267. Zwelsarben „Doppeldruck⸗ TE“ 40 Anna Margareta Müller, Wohnungs⸗ und Nutzungsrechte der Ge⸗31. Januar 1845, Modlos I. 347. Zur Beglaubigung: Xö. R. F. D. 1252. Neuerungen an den unter bei Ceng von 88 insatz⸗Scheidewänden Perrotine. Nr. 11 280. Reibungskupplung mit Feder⸗ Ww 8 Dreistelzhof, schwister Antonie und Anna Elifabetha Gerichtsschreiberei 122 Ferciglichen Amtsgerichts: 2. N2 8..28,29, trnegffen, Herblendtiedela. Verlim vWXAX“ S. 4 Ser fahren, Sase mit kompri⸗ andruck. 1 Wehner von Dreistelzhof, 3 8 1.“ Dunkel, K. Gekbetär. 8 88 1 . P. 1333. Neuerungen an Schubfenstern. LXXXVIII. H. 2956. Wassermotor. u—xsb b . Nr. 12 024. Lager mis selbstthätiger Schwier⸗ 41 8 von Neuglas⸗ 12 T. Kamfoelh des Johann Hüfner von 29. Mai 1828, Nhelaschüttes I. 4 1n 8 . Uaüann Pexer, i W 38 Betzhie 8 8 Miemamn meya 18 Fohebus⸗ 8 grne. üans Sengeapparat mit regulirbarer 8;” 2gsce dice Fices ütten 1 8 7 b in Berlin 0., Alexanderstraße 25 X. F. 1296. Verfahren zur Trennun 7966 8 b 35. z in⸗ 02 tliche Zustellung. 37024 1 1 8 . 1 88 84 . 1 3 g Nr. 7966. Neuerungen in der Herstellun Nr. 15 3 8 Lagbert Fichhihes gr. Frcüere ch Pracker 1I141X1A*“ 2.X Bveh s en 1soen Jwitsdede 2 Desgung zu Langen⸗ Del orsteber der israelitischen Gemeinde in Sch. 2069. Sicherheitshaken für Baugerüste. der Zuckerkrystalle aus den Füllmassen von dem von gefalteter und gefältelt blatencge Plunc ee. g, . eeAerceehea es naf

8 . 1 3 58* 8 1 und Niederbewegen von Feldschmieden, Feuer⸗ 5b, 8 4 81. 81 F d hier, I haben das Aufgebot bezüglich des Grundstücks Friedrich Schützler und Ludwig Muth denselben anhaftenden Sprup. —. Wilhelm und in zu diesen Zwecken wendet 1 itz Ottilie Heim von da. na F1. n0 gi Kantion ö1ö“”“ n I1“ von S Acgebc fanc 19 131 Todtenhof in Berlin 80., Skalitzerstraße 43. Fischer in Gr. Osterhausen bei Eisleben. Nr. 1 Te. Svecken angewendeten Apparaten speizen n. deggl.

1: 1 8 43 3 014. Verfahren, Webstoffe, welche] Nr. 15 416. Lösbares Drebgelenk. Johann Georg Keßler Insitz der ledigen Elisabet Fuß, 23. Juni 1846, Oberleichtersbach Langendiebach, jetzt unbekannt wo! sowie vier 5/16 Ar 1 Ruthe, welches einen Theil des Stückes XLII. K. 2299. Neuerung am Süꝛ'schen I. 1714. Apparat zur Fabrikation von Photographien enthalten, derartig zu behandeln, Nr. 18 399. Riemenverbinder. von da, I. 167

e —— 1 8* Lari . ini ker in Stücken. Lebaudy frères in 1 it Oelfarb 3 1 z1 8 . Genossen zu Langendiebach, aus einem Anspruch von J. 2. 2 ½ A. 29 Rth. Todtenhof bildet, beantragt Maximum⸗ und Minimumthermometer. Zuch 8 fre 1 daß dieselben mit Oelfarbe bemalt werden können XLIX. Nr. 2616. Neuerungen an Schrauben⸗ And Rüttger von da, Wohnungs⸗ u. dingliche Rechte, dann 2. Novbr. 1824, Oberleichtersbach eeh * nebst . Zinsen seit 27. November 1879 unter 3— de hans eines stattgehabten zehnjährigen Nesrles Kappeller jr. in Wien; Vertreter: Hee. bn Pieper in Berlin SW., und gegen Witterungseinflüsse geschützt sind. schneidmaschinen. 8 ndreas Rüttger von da, vhn 8l Kaution des verschollenen Jo⸗ „PII. 79. 80. und 114,80 ℳ, welcher der Wittwe des Johannes Besitzes. F. C. Glaser, ö8 Kommissionsrath in Frerauftr. 9%1 s 3 8 XI. Nr. 2833. Einbandmappen, bei welchen LI. Nr. 11 167. hann Schipper Schwindt von Langendiebach gegen die Beklagten ö. 8 eientger, ö-. ein Recht 8 -n. en 8örde 8 E1“ 8‧44 . rizs.sehereeaschte. mtt hüh t benropsten . in 8 b von der Illatenforderung an dem Vermögen ihres rundstücke zu haben vermeinen, werden aufge⸗ 2 h. 2053. ’. 2 1 direkten belt w 4 unden werden können. Anna Schneider von da, veen. u. dingliche Rechte des Barthel 6. Novbr. 1824, a vgn 8. K. dessen 35 S.vR 8,— in 88 enf 168908 11 Uhr 2 Münchash. Carl Stentzel in Groß-„ geer 7416. Sammelmappe für Zeifschriften, 5 1 s . .485. e geworden sind, zusteht und welche Beträge für den 22. Dezember d. J., Vormittag 8 w. . Transportwalzer ntersatz F I 1 „Briefe ze. Instrumenten, welche mit der d und gleich⸗ ecgerzkehae t he 1 E I11“ se Frlägerin . 5. Juli 1881 s. ge⸗ vor das unterzeichnete Gericht, Zimmer Nr. 89 ler ckerwagen zum Befahren weichen Terrains. ab l.h ee eec. XIII. Nr. 7415. Neuerungen am Kirchweger⸗ zeitig n.8820 pespielt b. b Kohl von Seuf⸗ 42 Fl. Kapital der Katharina Elisabet 16. Juni 1842, Platz II. 397. pfändet und zur Einziehung überwiesen sind, mit anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte amnmelden, sn e hn Goslich in Berlin C., Seydel⸗ Fr, o 4 8 e —2 schen Kondensationstopfe. . 149e. 40,809. Ueuerungen an der emzre p. R. Jo so 1 von Seuffertshof dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 627 widrigenfalls die hiesige israelitsche Gemeinde erma 8 2*½ e 50 8 3 ;. nen ctien- XIV. Nr. 7209. Anordnung der Luftpumpen Nr. 9227 patentirten Einrichtung von Wind⸗ se 82 vötist und Jo⸗Nutzungen der Katharine und Dorothea 5. Dezbr. 1839, Römershag I. 15 nebst 5 % Zinsen vom 27. November 1879 tigt werden wird, sich als Eigenthümerin in Aücpenn⸗ * für g. 26. Neuerungen an Waschmaschinen Berlin, den 24 Aun 5 sösa B einer horizontalen Dampfmaschine oberhalb des laden für Orgeln, Harmoniums, Orchestrions 8,— Müch 1 ill illound der Theresia Schreiner 573/75. und 114 80 4, zusammen 741,95, zu ver⸗ buch eintragen zu lassen, die etwaigen Berechtigten ihr r Kartoffeln, Rüben u. dergl.; Zusatz zum 3 Ka jferli ugult 188 1 Fußbodens und Antrieb derselben wittels Steuer⸗ und Drehorgeln. bemn vn. 1 . urtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Recht gegen einen Pritten, welcher im —— e Nr. 16 373. F. W. Hering in aiser 8 rtentamt. [37055] excenters durch ein doppelarmiges Kunstkreuz. LII. Nr. 7728. Neu an den Antrieb⸗ Di velb vh. 202 Fl. 40 Kr. Kaufschilling der Katha⸗ 5. Dezbr. 1839, Dortselbst, 53ö2 des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs, berfehn⸗ Kr. Weißenfels. ve. XV. Nr. 15 595. Vorrichtung und Verfahren Mechanismen für Räh⸗ andenr Maschinen. rine und Dorothea Will „Königlichen Landgerichts zu Hanau auf Grundstück erworben hat, nicht mehr geltend machen 27. Neuerungen an Waschmaschinen Zurückziehung einer Patent⸗Anmeldung. zum Drucken von Plakaten. Nr. 12 656. Neuerungen an Nähmaschinen. Wendelin Bu⸗ von Freier Ein⸗ und Ausgang der Margaretha 6. Septbr. 1837, Rothenrain I. 6. den 24. November 1882, Vormittags 9 Uhr, können, und ihr Vorzugsrecht gegenüber Denjentsen, 2₰ artoffeln, Rüben u. dergl.; Zusatz zum Die nachfo gend genannte, auf den angegebenenn . Nr. 18 462. Verfahren zum Aeten von . Nr. 18 986. Neuerang un deedümschafarn Rothenratn. Schreiner mit der Aufforderung einen hei dem gedachten Ge⸗ deren Rechte bis Zum Aufgebotskermine angemelde stent Nr. 163878. „, F. W. Merina in Gegenstand eingereichte und an dem angegebenen Niichnungen zc. auf Zinkplatien behuss deren Nr. 12656 geschützten Nähmaschine; Zusat zu n Sch 8 von Roß⸗Insitz der Marianne und des Kaspar] 2. Septbr. 1843, Roßbach I. 20. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. und demnächst auch eingetragen sind, verlieren. serfe⸗ Kr. Weißenfels. 4 Tage im Deutschen Reichs⸗ und Kéöniglich Prusc Verwendung beim Buchdruck. . R. 12 656. 9 2 chaidt 2₰ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Cassel, den 17. August 1882. .H. 3028. Neuerungen an Waschmaschinen schen Staats⸗Anzeiger bekannt gemachte Patent. Nr. 18 597. Bewegungsvorrichtung für das LVNI. Nr. 3498. Verfal, cen zur Erzengung von

1 b Blasinstrument mit Zungen⸗ Nadel zwei Bogen ge⸗ tönen, versehen mit Klappen und einer Kla⸗ viatur.

Nr. 11 979. Neuerungen an unnsikalzschen

ischen Vergrößerungen un⸗ sterferd, Kr. Weißenfel. ([KXI. B. 9814. Papierschneidemaschine mit schräö⸗R seher v1n“

2* Schiefer v. d., Insitz den ledigen Kindern der Michael] 2. Septbr. 1843, Roßbach I. 31. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. . 8 Kartoffeln, Rüben u. dergl.; Zusatz zum Anmeldung ist zurückgezogen. Fundament der Buchdruck⸗Schnellpressen. positiven photograp

übners Eheleute Heinrich und Nicolaus, Hanan, den 15. August 1882. gez. Schoedde, illi 17. Mai 1848, Roßbach I. 52. Rössing, ““ Die öffihger Säʒass Ph 111“*“ 2 eSs. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8

4*