7 — “ 1 11ö1“*“ 8 8 b 11“ 8 .* 8 8 — 8 37286 Oeffentliche Zustellung IT notariellen Cession vom 19. Mai 1865 und d. gegen welche das Hauptverfahren wegen Verle un 37388] Oeffentliche Zu *† E“ 1ö“ 8 ’ ö 8 Orpothekenanszuge vom 19. Juli 1865, beantragt. der Wehrpflicht eröffnet ist, gemäß §. 140 Aba 8 1 8 88 — bellcher sehne Rechte N. AüAEIE Ausschlußurtheil. Registratte bierselbst zur Einsicht aus, können X
Der Gärtnerauszügler August Plaschke zu Hein⸗ “ — 1 f — Die Tagelöhnerfrau Auguste Wiese, geborene beizumess 1 — ben abeerthert ü zur Ein richswalde, Kreis Frankensteim durch den Elisabetha Regula, ledig, großjährig und gewerblos, ser Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ des St G. B. und §§. 480 und 326 der St. P. O Tesmar, zu Schwente bei Flatow, durch bleibr, güe vdhgt dee Uetansevte chersgelang. unter dhebezene in der vorscheistemäig . er. Iiee gegen portofreie Einsendung der Kopialien
Rechtsanwalt Koch zu Glatz, klagt gegen den Tischler⸗ früher in Ludwigshafen a /Rh., dermalen ohne be⸗ testens in dem auf je bis zum Betrage von 800 ℳ mit Beschlag den Rechtsanwalt Boy in Konitz, klagt gegen ihren sowie für Dier an F22 en n 15. 3 f. pro Exemplar direkt bezogen werden. meister Wilhelm Füͤce fenles zu Feinsiczewande kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend. den 6. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr, belegt worden. “ Ehemann, den Tagelöhner Michael —— 4 3— a.e Buf. 5d8 82 Sregrscheft⸗. Berlin, den 3. August 1882 Königliches Eisen⸗ wegen Auflassung der Häuslerstelle Nr. 282 Hein⸗ Carl Pasquay, Rentner dahier, welcher gemäß vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Dieser Beschluß wird hiermit veröffentlicht. ten Aufenthaltsortes, wegen Ehescheidung, mit dem oder ihre Unterschrift unter Angabe ungenügender des Johannes Weisfenb Sbe B unter dem Titel bahn⸗Betriebs⸗Amt (Berlin⸗Lehrte). richswalde mit dem Antrage: den Beklagten zu Obligation vom 8. April 1871 an die Kinder der gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Stuttgart, den 16. August 1882. Antrage auf Trennung des zwischen ihnen bestehen⸗ Gründe verweigern, als publizirt und vollzogen an⸗ 50 Thaler ach Sor 55— - von 4 — verurtheilen, die Eintragung des Klägers als Eigen⸗ dahier wohnhaft gewesenen und verlebten Eheleute Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ K. Staatsanwaltschaft: 8 den Bandes der Ehe und Erklärung des Beklagten genommen werden soll. 1 Adjudikationsbe ced e für 22 1. er 8 aus Königl. Eisenbahn⸗Direktion. Materialien⸗ thümers der Häuslerstelle Nr. 282 Heinrichswalde Jakob Regula. Wagner, und Catharine Aeckerle, ge⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. 8 Sieber, H.⸗St. A. 8 für den allein schuldigen Theil, sowie auf Verurthei⸗ Lingen, den 18. August 1882. gemeldet worden siüd vom 88 gees er 1 . 8 u. Baustrecke Allenstein- Kolbelbude. im Grundbuche zu bewilligen, und ladet den Be⸗ wesene Solidarschuldner, als Erben derselben, den Dirschan, den 17. August 1882. 8 “ lung desselben zur Tragung der Prozeßkosten, und Die Theilungs⸗Kommission. Rechtsnachtheile emäß di geese., d Rg⸗ een 108g Lieferung von 9173 Tonnen Stahlschienen, klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Betrag von 1714 ℳ 28 ₰ begehrt, unter Königliches Amtsgerich [372781 Bekanntmachung. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung G. Lindemann. A. Windhausen. folger des läͤngst vers benen Soh⸗ Lauk cc. dnace laschen, Aaschesechrneisenneug, als Flach, und vor die Civilkammer des Königlichen Landgerichts Kündigung der Obligation, Rückzahlung des Kapi⸗ —V 3 Die durch Beschluß der Strafkammer des hiesigen des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des a lhren etwatgen Rechten ü 1e9 8 au 5 ach mit lescher, Laschenschraubenbolzen, doppelte Federringe, zu Glatz auf tals binnen drei Monaten, sowie sofortige Zahlung iihsGt... fgebot. KFaangerichts vom 7. Dezember 1881 gegen Ludwig Königlichen Landgerichts zu Konitz auf [37281] Oeffentliche Ladung. Löschung der Post ren — 8 ausgeschlossen und Unterlagsplatten, akennägel und Schienenschrauben, den 16. November 1882, Vormittags 10 Uhr, der rückständigen Zinsen und Verzugszinsen nebst 2843 ufgebot. August Laurent von Heinkingen und die durch Be⸗ den 22. Dezember 1882, Vormittags 9 Uhr, Nachdem die Königliche Regierung zu Cassel unter Carlshafe 2 dem Antrage verfügt sowie ferner 144 700 Stück rohe oder imprägnirte
[37275] Oeffentliche Zustellung.
4 fß d G 1 Üü 2 d r235 * ; 2 4 „ 8 ] 7 1 5B Sti; 9 [ 69 5 gedachten “ “ boDer E“ söla⸗ & 8v gegen näge ehecdenga. e beesen gedachten Ge⸗ eSe — als zehnjährigen ununter⸗ Peeolates vagaf 1882. 1“ See Hadescheeseg E üarreehk. 99 8 Fra2 .“ 8 4 8 1“ jsirz K6 1 85 3 Adolph on 8 2 b ’. 2 1 rochenen Eigenthums tzes 8 1 8 S See b* 8 . Sub⸗ Dieser Auszug der Klage wird dem Tischlermeister 8 Der Kgl. Gerichtsschreiber. * der “ 1 Bolchen angeordnete Vermögensbeschlagnahme 2 Zum der öffentlichen Zustellung wird dieser a. des Domänehmmeabesithe Grundstüc Charte. (gez.) aeFarghersen. Füilshens 88 * * Materialien Büreaue Vietoria⸗ Wilhelm Fäcke, dessen jetziger Aufenthalt unbekannt 8 L. S. G. 4 von 189 ℳ 76 2 “.“ rgeene wegen Verletzung der Wehrpflicht nach §. 140 St. vcaug. g age “ gemacht. Bl. 31 Nr. 78, Acker Hahnenwerder 15 a Klebe, k. A mitiags 11 uhn S- ep 8 er 1882, Vor⸗ I. ermii öffertlich zugestelt “ Hitzelberger, K. Sekretär. 8 Der Inhaber der fraglichen Urkunde wird hiermit ;- Mhan scs ch Zeschlsg doslben,Gericts vom nitz, den 2 ““ 8 V88 12 Han Tlür. Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts der Adresse: Materialien Bälchem „ 21. 2. 8 “ 1“ v. 8 55; . . . 8 7 1 en, 5 1 üborn, 1 de or 3 has. 8 h1S. — 1 2, „ 2* 2 1 Kö 1 Lan “ s137285] Aufgebot eehfweet seine Rechte spätestens im Aufgebots Erstere durch Ürtheil der Strafkammer vom Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Hberförstereie ““ 8 8g su Bromberg und der Auf⸗ Gerichtsschreiber des Koöniglichen Landgerichts. zur Sicherung bekannter Erbberech gter. Donnerstag, den 8. März 1888 18. April 1882, die letzteren Beiden durch Urtheil 137371] 1111“ Holzung, im Keller 60, 23, 93 ha, 117,97 Thlr. Auf Ant 8 a 8 8 ufgebot. Bse. I1 e 89 Lieferung von Oberbau⸗ cas sgasech aseh “ E“ Vormittags 9 Uhr. der Strafkammer vom 20. Juni 1882 freigesprochen 8 Oeffentliche Zustellung mit Lad Beid deinertrag, Schönberg everstorbenen Hüfena eun 1Snnrin angebenbe Sfferzen Aibens ersden schn 1“ nuar 2 verstorbene an 1 3 e1eh worden sind. 8 zü m adung. ; — G w s. Johann Hinri 3 2 2 1 tigt. te [37249] Oeffentliche Zustelung. Friedrich Graf zu Gr. Elbe, beziehungsweise ihr anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ Met, den 21. August 1882. Zum K. Amtsgerichte Pirmasens hat Long Cou⸗ im Grundbuche nicht eingetragen und Meins werden hiermit Alle und Jede, ausgenommen Bedingungen und Zeichnungen liegen auf den Börsen
Der Kaufmann Gustav Steinbach zu Emmerich, Vertreter als: falls die Kraftloserklärung derselben erfolgen werde. Der Kaiserliche Erste Staatsanwal turier, Banquier in Pirmasens, als R chtsinhaber liche 2 Namen des Fiskus katastrirt, das öffent⸗ die protokollirten Gläubiger, welche an den Nachlaß zu Berlin, Breslau, Cöln Königsberg i./Pr. und vertreten durch Rechtsanwalt Dr. van Koolwyk⸗ 1) der Barbier Johann Heinrich Ferdinand Mallersdorf, den 21. August 1882. 8 ö“ der Kinder und Erben des allda verlepten Rentners sihe böö Figtragung dieser Grund⸗ des Verstorbenen Forderungen, R Ansprüche Danzig, fowie i Materialien⸗Büreau aus, 88 e 1 —q—-õ B C n 8 ücke als Eigent 5 8 gen, Rechte und Ansprüche zig, sowie im Materialien⸗Büreau aus, und klagt gegen: Graf aus Lage im Fürstenthum Lippe⸗ Königliches Amtsgericht. 37273] igenthum des Domänen bezw. Forst
gen: . Gustav Diehl, Kläger, gegen die Wittwe, Kinder fiskus im Grundbuche von Helmars - zu haben vermeinen, aufgefocdert, solche bei Ver⸗ werden gegen Einsendung von 1,00 ℳ für Schienen, 1) 8 1141“ von Detmold, L. S. Niederleuthner. In der Strafsache gegen 1) den Schlosser Emil 188 des in Ruppertzweiler verlebten Krämers Gottsbüren beantragt, so vchenn. fnatdung, des jener Ansprüche und Rechte Sorar 1e Kfi enpräg. und als Vormünderin ihrer minderjährigen. —2) die Ehefrau des Kothsassen Fritz Biethan, — (Sctrreicher, geboren zu Aue den 30. Dezember 1860, S irths Heinrich Seitler, als: Personen, welche Rechte an jenem Grundvermögen d Donn rsta 26. Ok 2 frankirt über undt. B 1 8 für vohe Schwellen Kinder: 8 Mathilde, geb. Graf, aus Salder, Elbe. [373721 Aufgebot. 1 zuletzt daselbst wohnhaft, 2) den Schreiner Ludwig 8 eflen “ Elisabetha CEhrgott, gewerblos, zu haben vermeinen, aufgefordert, solche in dem a9. ntns 3 88 1882, sandt. Bromberg, den 22. August 1882. a. Therese Aleida und 3) der Kothsaß 8 5 Auf Antrag des Kaufmanns Salo Kohn in Breslau Aubry, geboren zu Bitschweiler den 15 Dezember haft, der bestandenen Gütergemeinschaft Aufgebotstermin vor dem unterzeichneten Gericht 88 ten Termin ☚ Eisenbahn⸗Direk b. Anna Maria Gertrude Philomene Kemper, Bea Bofcnd als Bevollmächtigter urs 18 1 8 .“ Prüm 9 baehe ö6“ 9 8 Föbet ge sr desten Kinder sämmtlich volljährig, als: bei E1 869, 9 88 anzumelden.” 9 8 anberaumten Termin 1z bezirk Berlin. ö de 2 tand, 8 - 1 1192 echsels d. d. den 10. November über ℳ, Josef Greth, geboren zu Bitschweiler den 18. Fe⸗ er., lamt 1 Sg, als: d z sten Behörde anzumelden, widrigen⸗ 0n 3 1 3 . im Be⸗ 9 EEE111““ e11““ 1S eneäseh. von dem Kaufmann Salo Kohn zu Bres⸗ 12860, hest 899 den be. 9 ledig, Wirth, in Ruppertswei⸗ noch Berndigung des ehhigeeig⸗ E1“ ” Föcen ben Ehtece chnchen 4 ' inikus Kemper, Handlungsdiener, vb b 1 lau und zahlbar bei eben demselben am 10. Februar dienten Josef Larger, ge oren zu Felleringen den 8 -. 8 itzer a igenthümer in dem Grundbuch ein. “ L“ brriebes Be⸗ Ani fegher N 1 jette ohne be⸗ hab ö ihres Erbrechts Aufgebot be⸗ 1880, acceptirt vom verstorbenen Ackerpächter Chri⸗ 17. April 1860, zuletzt daselbst wohnhaft, 5) den 8 I 8 Kee1es. edi9,Acfrer. daselbst wohnend, getragen werden wird, und der die ihm obliegende 289542 — . te ee altes agernden, hr kannten Wohn. und Aufenthalts art, sämmtlich als L. icherung ihres Erbre ufgebot be stian Sandeck zu Belkau, hierdurch ’“ “ Fhes Faver “ Feborene sg 8 Magda 1 8 1ee wohndafter Zarae An weldung unterlasfende Herxacbtig nicht e. s Aöü trag des Sattlermeisters Wilhelm Bri en, alten Oberbau⸗ dehs “ 9 I““ ; i 2 iesen W ö 8 i „ ringen den 2. Januar , zuletzt dase wohn⸗ e „ — gen jeden Dritten, welcher im redlichen ag des ermeister helm Bräu⸗ P. . Daum Ferfa nn deec Kenpf 11“] eö Hiehen hee Regsche 8* 1g 1“ hast. 6) den Drechsler Ignaz Emil Merkleu, 8— vö Wohn- und Aufenthaltzort in Ame⸗ Glauben an die Richtigkeit des Grundhuchs des tigam hu Thale wird hiermit das Sparkassenbuch al mlelzeisen, Schmiedeeisen, as. mit dem Antrage: näheres oder gleich nahes Erbrecht am Nach aß des 6 den 16. März 1883, Vormittags 11 Uhr, boren zu Felleringen den 2. Januar 1860, zuletzt Gitten da ee efe letztern selbst, der ehelichen obenerwähnte Grundvetmoösgen erwirbt, nicht mehr Nr. 10422 der hiesigen städtischen Sparkasse auf terialien, folle e der Liitletion ere Mia. die Beklagten für verpflichtet zu erklären, die zu haben “ aufgefordert, bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und daselbst wohnhaft, 7) den Fabrikarbeiter Johann V 2) En Nene Ergen, geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht den Namen des Antragstellers und über 1347 ℳ Se 1e Offbehen Find 1“ ver auft u ihren Gunsten am 7. August 1878 Band vessegnihr E“ ʒ Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Martht “ 8n lbit Fälernges 28 Küiser und Biechenerf anoe Heinrich Knogf, sol venseh Benpentgen, G Felge der er⸗ C““ 8 Küctt vb ⸗Offerie auf den Ankauf alter Materialten, hhgs 359 Nr. 208 beim Königlichen Hypotheken⸗Amte am 19. März 1883 erklärung desselben erfolgen wird. 25. Juni 1860, zuletzt daselbst wohnhaft, en ehelichen Güͤtergemeinschaft dg Beide? ne. olcten Anmeldung einge ragen Und, verliert. Sparkassenbuche spätest Tö“ zum 4. September er., Vormitt c. 2 25 . 8 2 0 vro 2& 8 7 2 „ ½ 8 2 8 in dem auf : 1 * ormittags 11 Uhr, Cleve gegen den früher zu Altlouisendorf woh⸗ Mittags 12 Uhr Breslau, den 17. August 1882. (EGießer Ernst Johann Hann, geboren zu Mas ve Wohr Fund N gen, Beide ohne Carlshafen, am 19. August 1882. den 6 “ g 1 an uns einzureichen. Die Verkaufsbedi bst ” jen 88 — 8 3 de . ggericht. mmünster den 7. Februar 1860, zuletzt in Thangn ekannten Wohn⸗ und Aufenthaltzort abwesend, Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts: en 6. Januar 1883, Vormittags 11 Uhr, 3 b ingungen nebs derung von 378 41 ℳ auf ein zu Calcar in der unter der Verwarnung, daß sonst die Provokanten Nemitz, geboren zu Masmünster den 10. April 1860, zuletzt Klage erhoben auf Zahlung von 266 ℳ 72 ₰ für 1 Klebe. (ten Aufgebotstermine anzumelden, beziehungsweise stattung der Copiali — e Anfrage gegen Er⸗ Grabenstraße gelegenes Wohnhaus nebst Hof⸗ als die wahren Erben angenommen werden sollen, Gerichtsschreiber. daselbst wohnhaft, 10) den Schmied Josef Wiert, von ihrem Autor bezogenez baares Darlehen nebst. das Buch vorzulegen, widrigenfalls letzteres für kraft⸗ 88 pialien mit
und daß der nach dem Ausschlusse sich etwa mel⸗ . 8 geboren zu Sennheim den 12. April 1860, zuletzt in Zins zu 6 % vom 13. Februar 1882 an, ferner von los erklärt werden wird. 1 Vorsteher Kersten in
raum, katastrirt Flur 1. Nr. 1052,/290 genom⸗ dende Erbberechtigte alle bis dahin über die Erb ; . 50 ₰ für Mahnkosten und Porti, sowie von 2 8 i 2 (erhalten. Je ein E G ipfi . 2 otig 1 2 — — . . bie von 2 ℳ Quedlinburg, den 19. Juni 1882. S . E mene Hypothekar⸗Inscription zu löschen, auch schaft erlassenen Verfügungen anzuerkennen schuldig, [37293] Moosch wohnhaft, 11) den Schreiner Jakob Anton 1 3 g I Reda
1 lösche 8 2 90 ₰ für Kosten eines Zahlbefehls, mit dem An⸗ Königliches Amtsgericht Medaction des deutsche ssions⸗Anzeigers und
1 deras 4 3 em An icht. elien zu erkennen, “ e 8 8 auch weder Rechnungsablage noch Ersatz der er⸗ Auf Antrag Herzoglicher Kammer⸗Direktion der hhss, pebene sa Miederachach derh l ööu“ “ jebst Aufgebot. gerich 5 Submissionszeitung Cyclop, im Büreau des einer vom Gerichte zu bestimmenden Frist diese hobenen Nutzungen zu fordern berechtigt sein, son⸗ Forsten ist Termin zur Auszahlung einer Geld⸗ 9. Fn Es gefalle dem Kgl. Amtzgerichte, die Beklag. In Sachen des Di drliner Baumarkts, in der Börsen⸗Registratur in
Löschung vorgenommen, Kläger berechtigt sei⸗ dern sein Anspruch sich auf das beschränken solle, entschädigung für dem Stifte St. Simonis et Judae C base spherbura en in ihren angegebenen Eigenschaften pro rata Ohrel, Gläubigers, istitechts Peter Hanschen 3 187302. Bekanntmachung. Berlin und in unserer Kalkulatur in Stettin, Carl⸗
die Löschung auf Kosten der Beklagten bewirken was alsdann von der Erbschaft noch vorhanden sein in Goslar zuständig 3 G er Erbthei isch aber fü j vznialt icht straße Nr. 1, zur unentgeltlichen Einst 3 8 8 gewesenen Berechtigung auf p . . 8 rer Erbtheile, hypothekarisch aber fürs Ganze ge IIgn die Liste der bei dem Königlichen Landgericht 85 itgeltlichen Einsichtnahme aus. 8 8b und Beklagten die Kosten zur Last zu möͤchte Bezug eines Brennholzdeputats aus den Herzoglich “ 111 haftend zu verurtheilen an Kläger zu bezahlen: den ¾ Höfner und Wichhäͤndler Peter Mügge zu] Berlin 1. zugelassenen Rechtsanwälte ist. ö Pe ae⸗ Seonigliches Eisen⸗ und leger. die Beklagten zur mündlichen Verhandlung Bockenem, den 22. August 1882. 8 Braunschweigischen Forsten und zwar aus dem daselvst wohnhaft, 14) den Tagner Ignaz Gregor ür baares Darlehen die Summe von 266 ℳ Seedorf, Schuldner, der Rechtsanwalt Dr. jur. Hugo Benno Pelte⸗ amt Berlin⸗Stettin. es Rechtsstreits vor die II. Civilkammer das Königliches Amtsgericht J. Communion⸗Oker⸗Wehre auf 2 Strohmeyer, geboren zu Oberburnhaupt den 2 ₰ mit Zinsen zu 6 % vom 13. Februar soll der Letzterem gehörige, unter Nr. 15 zu Ohrel sohn, wohnhaft zu Berlin, . [37261] Königlichen Landgerichts zu Cleve auf den 17. No⸗ FPfingsthorn. V Pienstag 12. Br g. “ (2. Januar 1860, zuletzt daselbst wohnhaft, wi Koft Fecnets Are fahntoften und Pork, belegene ℳHof, bestehend aus einem Wohnhause, heute Fhstgetragen hniden. 2. 8 Die Lieferung von Gascoaks für die Central⸗ 8 Geri . 728* Rufgebot. . ach den 5. ai 1860, uletzt daselbst wo nhaft; 8 Se 8 2 —J, uc- a Uerschaden versicher „ un en unter Art. 14 der K 1 ü 8 † 8 2/3 ö 5 8 J“ i hachten Gerichte zu 8e Gutsbesiter Tfer vee san Sihe 1 ungesannte⸗ “ Netheiligte werden debfgefordert 16) den Student Nicolaun Vswoß⸗ Schmitt, 8 4 Urtheil für vorläufig vollstreckbar FentgertexFrüeg, für Ohrel eeggetragenes 8 sgfefütcdie Sehperihde 8 “ 5 1 ür sich und als gesetzlicher Vertreter seiner vier ihre Se 8 G „boren zu Odern den 10. Februar 1860, zuletzt da⸗ rrlären, “ rundstücken in Größe von 23 ha 75 a 21 „ 1372 8 e,es . “ wird minderjährigen Kinder: Margaretha, keingecg stens im fr. Termine anzumelden und zwar unter selbst wohnhaft 17) Thebphit Guth, Bäcküs ge⸗ und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ zwangsweise in dem dazu auf dqm, 137399] Bekanntmachung. Der Monatsbedarf ist auf durchschnittlich He
enstreit, Clara und Agnes, Geschwister Weidner, sämmtlich dem Rechtsnachtheile des Ausschlusses mit denselben boren zu Rammersmatt den 26. Juni 1860, zuletzt handlung des Rechtsstreites in die anberaumte Dienstag, den 24. Oktober 1882, ü-n E e ean 60d Pect gerarschlant. im Präsidial⸗Büreau des
8 3 1.5 als durch Erbbescheinigung vom 28. August 1881 und der Zahlung jener Gelder an das Stift St. daselbst wohnhaft, 18) den Eugen Bocksta l, ge⸗ Sitzung des Kgl. Amtsgerichts Pirmasens vom Vormittags 10 Uhr, 4 * Friz 2 b “] 2 ureau Gerichtsschreiber des Köniolich Königlichen Landgerichts. legitimirte alleinige gesetzliche Erben der am 20, Juli Simonis et Judae in Goslar oder deren gerichtlicher veleen ehgfe 88) 6. 18. n all., 88 25. Oktober 1882, Vormittags 9 Uhr. allhier anberaumten Termine ffentlich versteigert Wiafar- Edward Carl Wilhelm Crüsemann ge. Landgerichtz — Zimmer Nr. 3 im ersten Stock des
nif 1 r r 1860 F B8 K . Justizgebäudes — zur Einsicht bereit kön ch 8 8 1873 zu Schweinitz verstorbenen Frau Elise Weidner, Deposition. Ranspach wohnhaft, 19) den Fabrikarbeiter Vietor, Zur Ausführung der durch Beschluß des K. Amts⸗ werden. Bren 5 2 “ er Schreihn⸗ürn, vanen au 137277 h “ Fustellung. geb. Schneider, haben das Aufgebot folgender im Harzburg, den 22. August 1882. 1“ denecn ” geboren zu Pé⸗ gerichts Pirmasens vom 23. August 1882 bewilligten Kaufliebhaber werden damit geladen. g. 8 I 8 “ der Schreibgebühren abschriftlich Auf Anstehen 5 8 Hrehrechte zugelassenen Kreise Grünberg i. Schl., im Dorfe Schweinitz be⸗ Herzogliches Amtsgericht. hrigneux (Frankreich) am 22. Juli 1860, zuletzt in öffentlichen Zustellung an die obgenannten abwesen⸗ Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ 8 Stadtländer. 6 Schriftliche Offerten sind bis 9. S hefrau des Schuhmachers Gerhar reutz, Julie, legenen, laut Attest des Ortsvorstandes daselbst vom FEhielsmann. (St. Amarin wohnhaft, 20) den Taglöhner Emil den Beklagten Peter Zorzi und Eheleute Heinrich rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstigeẽ — — ie m 8* zum D. September
eborene Zölzer, zu Crefeld, CEhescheidungsklägerin, 1e ; Eräs 8 — Knopf und Karolina Seitler wird V hendes be⸗ dinalz 8 b 1 8 — d. Js. an die Unterzeichneten einzureichen. Schuhmacher Gerhard Kreutz, früher zu Crefeld im Besitz ihrer Erblasserin, Frau Elise Weidner, [37279] Bekanntmachung. I- Franz Boft Döparis⸗ nrg-. zu 1u“ Pirmasens, den 23. August 1882. dert, selbige im obigen Termin an, e veter. Submissionen ꝛc. Der Landgerichts Prͤfident. Der Erste Staatsanwa wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ geb. Schneider, befindlichen, im Grundbuche noch als Die durch Rechtsanwalt Schmitz II. vertretene Fran⸗ Der Kgl. Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Ver⸗ Pferdeverkauf. Montag, den 18. Septem⸗ 8 Fischer. Treplin
6 8 „ geb. im C ine Schweitzer, Ehefrau des Conrad Süß, 16. Mai 1860, zuletzt daselbst wohnhaft, 22) den 99 2 2 Nachmittags 5 Uhr, im Fustigebände ir Hüsfel⸗ Prehthhe Seeen. 8. Mitschte ashn. egoegenrertte Königlichen Landgerichte in Elberseld Klage erhoben S.Hi5un 1860, E1“ 82 1868738% ¶Oeffentliche Ladvung. Jverloren aehe, zum neuen Erwerber des Grundstücs desernaghose nn ötsch, döre “ degen Am 1. Dtober er. neiden in der Strafanftakt dorf, Zimmer Nr. 43, vor dem Herrn Präsidenten ndstighe. mit dem Antrage: 1 S . SrS ie52 8 n Sachen der Kuratel über Katharina Schmi 5 . are 2 eichswährung öffentlich meist⸗ Ziegenhain ei Treysa, Regierungsbezirk Cassel, in des Königlichen Landgerichtes daselbst, zu erscheinen, E — Grundbuch Nr. 3b., die zwischen ihr und ihrem genannten Ehe⸗ den 29. November 1860, zuletzt in Thann wohn 88 Röttenbach gegen den Dienstknecht 15 Bremervörde, den 20. August 1882. bietend verkauft werden. Königl. Kommando des olge anderweiter Belegung der Anstalt die Arbeits⸗
4 8 4 2 8 9 1“ köni 2 3 8 8 8 5 2 8 8 2 2 um seine etwaigen Einreden gegen die schließliche Grundsteuerbuch Art. 21, Kbl. 7, Fl. Abschn. manne bestehende gesetzliche Gütergemeinschaft Füüfer Georg Schickert von Röttenbach, jetzt unbekannten Königliches Intsgericht, Abth. I. Westpreuß. Ulanen⸗Regiments Nr. 1. kräfte männlicher Zuchthausgefangenen mit einer Aü hang der Schedann verzubeh .21, . 83 esrkung 48 he- Zustellung der Klage für haft 25) den Solosser Heinrich Brauvais geboren Fsferfdaga⸗ 85 terschrfte umd limentatton 8 teiesses g . ö er L-SHg. 999 1. . Zu Düsse „ 2. - Hale elöst; . . 1 g. I; ukan selbst wohn⸗ ist auf Klage der Taalöhnerin Anna Schmidt v I. - “ E 1 . zum 1. Ja⸗ 1 . 8 1u“ 1 - November ecr., Vormitta 8 r, im 8 Üree 5* 1ö565 ing ündlich n Sachen der gewerblo Eli ⸗ tlplatz Friese a. 10, un 8 1 eils Leinen⸗ un aumw ,2 ei, “ Versffentlicht:t. Eenn. 1e6 nhaeh.. Grundbuch Nr. 128, Sizungssaale der 1. Civilkammer des Kcüclichen boren zu melcsen, den z. e I. Snche vermin zur muündlichen Verhandlung der bine, geb. Braun, Chefran des Kausmannes Iaec, den 20. September ehiatzsormittage 10 Uhr, sheils mit Tuchschuh⸗Fabrikation und Sehberer “ . Erunesleberbuch Se. 11 Anndbuc, r. zr Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. Ufftol⸗ ” 29 den 2 aler Fose büerbend. Dienstag, den 17. Oktober 1882, Vensky. hierfelbst wohnhaft, Klägerin, vertreten vor der Hauptwache zu Rathenow ca. 40 zum Ka⸗ letztere mit Spielwaaren⸗Fabrikation beschäftigt erichtsschreiber des Königl. Landgerichts. Abschn. 65, Größe 1 Hektar 46 Ar Acker (ge⸗ Schuster, 8 1 8, 8 1 IFr. Vörmittags d düle⸗ durch Rechtsanwalt Helpenstein, valleriedienst nicht mehr geeignete Königliche Dienst⸗ waren, vergeben werden. Es wird beabsichtigt, die
5 1 tsschreiber : . bei dem kgl. Amtsgericte 1 gegen pferde gegen gleich baare Bezahlung öffentlich meist⸗ Arbeitsleistungen dieser Gefangenen zu den vor⸗ nannt Ochelhütung), Reinertrag 4,58 Thalerç, Gerich Ior⸗ 11“”“ den 21. Juli 1860, zuletzt daselbst ei dem kgl. Amtsgerichte Herzogenaurach bestimmt, 1 g . . 8 8 288] Oeffentliche Zustellung. beid, arcgetic nn früber auch dem Ca., der I. C. K. des Königlichen Landgerichts. get Vrkafzu fbon des e. Shl. Aede leht das — f zu welchem Johann Georg S ücnen geladen wird. 1) ihren genannten Ehemann, in Konkurs befindlich, bietend verkauft werden. C.⸗Qu. Wolfshagen, genannten Zeitpunkten anderweit zu verdingen. Alle
1 — anget 1 8 1 2) de se 8 den 24. August 1882. Königliches Brandenburgi⸗ Arbeiten, welche sich für eine Strafanstalt ti Die verehelichte Kaufmann Bertha Hoffmann, 1 Nitschk d Ro⸗ 8 Iui etzt de An dem Termin wird beantragt, den Beklagten 2) den hierselbst wohnenden Rechtsanwalt Jacob 5 . veeeeeeen h Strafanstalt eignen, geborene Schwarz, zu Görlitz, vertreten durch den sina geb⸗ sces un Sääöö— [37280] Bekanntmachung. 8 bofen zn 8 8 Fase.1860 Zuleßt. daselbft zur Anerkennung der Vaterschaft, Finräͤumung des Fren. 8. seiner Eigenschaft als Verwalter des sches Husaren Regiment (Zletenschte Husaren) benfnsch, Semner. Daumwollen⸗ Tuch⸗ und Rechtsanwalt Fränkel zu Liegnitz, klagt gegen ihren eingetragenen Antragsteller Reinhold Weidner Die durch Rechtsanwalt Neuhaus vertretene geboren zu Maen 8 den 13. Dezember 1860, zu⸗ sesetzlich beschränkten Erbrechts, Zahlung einer jähr⸗ 8* . bofs Beklagten ad 1, Beklagte, ver⸗ . 8. Fenfteschen Schrefe 2 22 und Lederschuh⸗ Ehemann, Kaufmann Julius Hoffmann, zuletzt in und S. seiner oben genannten Ehefrau Elise, geschäftslose Julie Sophie Pagenstecher. Ehefrau des selbst wohnend, 31) den Schlosser Theobald ichen Alimentation von 52 ℳ, sowie des Schul⸗ reten durch letztgenannten Anwalt, 1 tion, Schreinerei, Koffer⸗Fa rikation, Korb⸗ erer. ärti & p . 88 letzt daselbst wohnend, 31) den Schlosser 20 —h. — hat das Königl. Landgericht, 1 Civilk dah Montag, den 4. September und folgende Tage, macherei, Bürsten⸗ und Besen⸗Fabrikati Kork⸗ Fenn eses perhe — Fiufent⸗ geb. Schgeider achörigen Futschnernahrung vr. 852 Cugen Hönbingbaus J.enIeh. hen Zosef Kern, geboren zu Wattweiler den 13. Juni Frnege shnge und Fehemersen. “ van und durch rechtskreftiges Ueiheh vm n See Vormittags von 10 bis 12 Ühr, soll eine größere schneiderei Kartonage, und Düten⸗Fabriketsan alts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage 23 des Grundbuchs und Art. 21 Nr. 72 und 75 gegen diesen und den Ver 8* es. Fonkurses, 1860, zuletzt daselbst wohnhaft 32) den Fabrikarbei⸗ G 8 —n und in die Prozeßkosten zu Recht erkannt: v Partie Ausschuß⸗Porzellanc im chemaligen Ge⸗ Papierschlägerei, K f⸗Fabrikati Nepestricea⸗ auf Trennung der Ehe und Erkfärung des Beklagten des Grundsteuerbuchs Schweinitz I. Anth. „(Rechtsanwalt Alphons Schmitz zu Elberfeld, beim Josef neEn e NMe n verurtheilen, und das Urtheil gemäß §. 648, 2 der Recht erkannt: 8 . wF . — ½ 8 gerei, Knopf⸗Fabrikation, Netzestrickerei, agten zur mündli⸗ en Verhandlung es Rechts⸗ und demnächst deren Erben als Eigenthum mit oben mi dem ntrage: Michael Schott . geboren zu Wittelsheim den erklären. Spʒ 7 erin meistbietend ver ei ert werden. B rli — kõ 48 lass 8 3 Fabr. bergseigt dfenet b olkimmmer den Fönsolchen ⸗Feessn de. Seibttdäheeichttamng beantragt. vane Aelshede gertlde Pene enrnaszaft anet 17. Notemder ch, wlezt i Baalbausen woheafg eeercaasaech, dn 2s dün 8ee, vhenngt gterzeminn sar. ergr bcandene uaa82 gbrsalice Peerdbe weerüfeem⸗ Pice aaf bie gu. Aebetlehefte egüslleternehmer. auf den 19. Dezember 1882, Mittags 12 Uhr, Polgende doals — . 2 8 Wirkung seit dem Tage der Klagebehendlgung für pesen Deggäang,de ehrnflicht. n EN 8 Bergmann. Folgen fer aufelöst erklärt, mit der Maßgabe, v 5 Sn n; . 1 von 82 ℳ * Kopf zu mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ und b. bezeichneten Grundstucke angezeigte Personen: aufgelöst zu erklären.⸗ b schen Reiche besindlichen Vermögens eines jeden 1 8 — “ dah. hinfor 88 e Gütertrennung bestehen [36845] 8 Bek anntmachung. Aufschrift: oCn 8eese. Pelden Cnd⸗ 829 der richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1) die ihrem Namen und Aufenthalte nach unbe⸗ ur mündlichen Verhandlung ist Termin auf der Angeschuldigten bis zum Betrage von 3200 ℳ, — [373753 Oeffentliche Ladung. 1“ oll; e 8 en e Parteien zur Auseinander⸗ Die Grasnutzung auf den Ve⸗ vungen und Däm⸗ Arbeiiskräftens. bm hene Offate enn genen .um 72 4 ffenth⸗ en Züftellung wird dieser kannten Erben des oben genannten, am 25. Mai — 8. 4ö8 1S, Horratttn⸗ Age, din der ihn möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe bect gp vee; 5 Aufbedung 8 Pene. döha aceren Nernasersvatälnifse eor dn men des Berlin⸗Spandauer Schiffahrtskanals, ein⸗ den 6 September de erieenghenn niwoch. uszug der Klage bekannt gemach99t. 1865 in Amerika verstorbenen Samuel Nitschke, Sitzungssaale der I. Civilkammer niglichen und der Kosten — verfügt und die Bekanntmachung sechtigung der Heuerleute des vormaligen Stifts pöfes 1ʒ vein schließlich einer in der Möckerni belegenen fis⸗ welcher Zeit die Eröff der ei 2 Liesgnitz, den 16. August 1882. b13 der Ziegelmeister Friedrich Fiedler zu Schweinitz. Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. . Reichs⸗Anzei⸗ Wietmarschen auf einem Theile der Schepsdorf⸗ verwiesen und der Verklagte Karl Vensky in Wies 2 Flächeninho tc. u roöffnung der eingegangenen Gerichtsschreib - e ge 8 lich 28 - 9 die Fübeagsees höndc wedne⸗ 8-. G C hassterber 1 1.eeenne thansed ach Ragaft 182. 5 behnene, Maft nnd, auj den imnerbal⸗ esas 2— nathe Prdehtscen verethelt “ ülisgen 5 8b bennfatt acas Pfferten im Burean v. —— ebers stath. 8 ng. nean- Hiedernb a 8 chwister Margaretha, Reinhold, Elara und ; 1 vrich Kaiserliches Landgericht, Ferien⸗Strafkammer. gez. *¼ undstücken, Amts Lingen, i 1 Th Afsist K 8 am Freitag, den 1. September er. unter welchen die Arbeitskräfte abgegeben werden“ Q-GX··ʒ gnes Weidner, sämmtlich in Guben, der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts. ftins. I. Goldenring. Zur zur förmlichen Eröffnung des von der Königlichen Thomas, Assistent, 3 — - 8 geg wer [37274] sowie alle unbekannten etwaigen Eigenthumspräten⸗ — Baltimgens Ee 48. gt⸗ 88 General⸗Kommission für die Provinzen „Hannoper, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. im Lmal. Bennechende heh. an 8*¾ Seestraßen⸗ 22 vege. Arsch gedeng artofrese — D SeFerhcs. H8e.en 9ng. I den v. bäfemit anfgefordert, ihre Snse [37352] mann. shies chlesvig. Hofstetn n 889 -bökbrücke zu Plötzensee, öffentlich verpachtet werden⸗ Ziegenhain, den 16. August 1882 Königliche er Weinhändle . hund Rechte auf die unter a. und b. genannten beiden 7 2 2 . d. „Lenel . e [373 “ f Verpe f 8 8 Ssn ber edenih. ereseitie dohfeh Siaceghe Ggranc soltens U don anf 8 8 Leneimsgens Beschlagnahme. E“ Uner nfenedz entvorsanen eferset, un wemn Cr. (oach 2 anu teresenog: Langgerihtz zu dircmoen wehhes im vesen hees eemede. 2“Ltaasane gegen den Wirth Peter Roth von Freienfels, z. Zt. den 6. ezember 1882, Vormittags 11 Uhr, 4 . 3 1. It vorkommen, auch zur Voll⸗ Mülhausen vom 22. August 1882 ist zwischen können aber auch schon vorher daselbst in den Vor⸗ [36840] Submissio “ unbekannten Aufenthalts, eingereicht mit dem An⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte im Geschäftszimmer Landgerichts hierselbst vom 11. vor. Mts. ist das Auf den Antrag des Gutsbesitzers Heinrich Herber ziehnng desselben, Termin auf Sophie Leonie, nebase⸗ 82 zwischen kön 2 ission. 8 2 8 1 „geborene Schiebel, und deren he⸗ mittagsstunden eingesehen werden. Dienstag, den 12. September er., trage, den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger Nr. 26 anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, im Deutschen Reiche befindliche Bermögen der zu Gelsenkirchen, vertreten durch den Rechtsanwalt Montag, den 16. Oktober d. Js., mann Joseph Heinrich Grchen 8 Berlin, den 190 August 1882 9 2 ö““ 79 ℳ 54 ₰ für in den Jahren 1878—1880 be⸗ d zu bescheinigen, widri Uis sie mit allen ihren Millitärpflichtigen des Aushebungsbezirks Waiblingen: Cremer daselbst, erkennt das Königliche Amtsgericht 1b Morgens präcise 10 Uhr, 1 ndljean, Kaufmann, zu⸗ er , Aug 2 18“ ormit ags 10 Uhr, — v- 2₰ ℳ 82 „ —2 üensen Anhun besch auf coie I Uemet eüln ihres 1) e fregach rö Spechtshof, n. Heflerfirsben durch den Amtsrichter Nottarp für in Citing schen Wirthshaufe zu Mittel⸗Lohne an⸗ bamen zn Mülhansen wohnend, die Gütertrennung 1 Der Löniel. Han Inspektor: — in der Königlichen Artillerie⸗ Werkstatt zu teraus auf die Zeit vom 20. Dezember ausgeschlossen werden und die Eintragung der An⸗ Fohann 3. Mai 1859, Bauer, t: 8 88 8 88 g. Mülhausen i. E., den 22. August 1882 8 “ u 4630,3 kg Blankleder in R sthäut b 7. Februar 1882 zu bezahlen und die Kosten des tragsteller als Eigenthümer der Grandstüche im 2) Johann Christian Diener von Breuningsweiler, Die etwaigen Interessenten an den im Grund⸗ Nach Vorschrift des §. 110 des Gesetzes über das Der Landgerichts⸗S 8g 11“ Zum 1. Oktober cr. soll 430,0 * degafecder in Resthäuten, 8 rozesses zu tragen, beziehungsweise zu ersetzen, auch e n wird. geboren 12. Januar 1850, Metzger, buche von Braubauerschaft Band J. Artikel 55 auf Verfahren in Gemeinheitstheilungs⸗ un Verkoppe⸗ dger est — 1 70 „ desgleichen in zugeschnittenen Thei⸗ — dle für vorsäuhc volfstregbar zu sefüät,n 3 4* blen n. 3₰ 7. August 1882. 3) Jakob Wilhelm Dreher von Neckarrems, ge⸗ den für den — Heinrich Herbert zu Gelsen⸗ lungssachen vom 30. Füeöbf emo werden vanu ee nra- 1“ 1 12 6 1397,1 ga . Rernc üftcag de. n 8— Fdänches ümiteas misgeicht. H. F. 4) boß 3 eFeage 1 Fhvenge. b Iäcgg 4sgeriga hen Genedsttceg Fihner. chef 8* uma unbekannt gebliebenen Pfandgläubiger und S vee — 1n e cehe baber b.ee. willigt worden, wird der eklagte Peter Roth an⸗ 8 Johannes 29 von Winnenden, geboren ö47, 48, 49 der e Brau⸗ werden. Dem bietenden verk, ft werd durch vorgeladen, an dem zur Verhandlung der [397283] Aufgebot. 20. Juli 1851, Steinhauer, Gunsten des Landwirths Diedrich Monstadt zu Dienst⸗, Erbenzins⸗ und Lehnsherren, als Lehns⸗ für Recht erlannt: — E. ½,— frrauft werden. üiaisüs Bee. Bermeehamn dhehnn, den 5. Sthader Her seaufmann Gutad, Thiem von hier zat os 5) ottsen Beiehech dünessch pen Steüͤmvsar Günnigfeld eingetragenen Post von 200 Reichs⸗ Re Fürratema sseloegn eder aus segstigem Geunde— Ale Frbamsprüche ap den Nochlaß der am EAnm Vekfefcmer nche hefeden erheren gnhcastor alfsgenand mt der veseen 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kgl. Amts⸗ Aufgebot des über die m Grundbuche von Dirschau bach, geboren 5. Juni 1859 Klaviermacher, thalern aus der unterm 15. Juni 1820 cedirten eine Einwirkung in Beziehung au Aussührun der] 16. Feb 1849 zu Bod n Re 1 .689 on auf Leder“ versehene Offerten 8 — F . . 1 igati 5 4 b 1799 den mit 88,* 3 g 16. Februar zu Boden verstorbenen Häus⸗ jedoch keine Wohnräume, überwiesen. Die Offerten sind bis zum genannten Termin der unterzeichneten chte Hollfeld persöͤnlich oder durch Bevollmäch⸗ Littera D. Nr. 66 Abtheilung III. Nr. Sb. für 6) Gotilob Hanser von Korb, geboren 25. Mai Obligation „vom 14. Februar 1799 werde eideaufhebung zusteht, unter Freistellun einer vor⸗ lings August Friedrich Arps, welche nicht an⸗ sind portof h b sschrift?1 Diree n b gte zu erscheinen und zu verhandeln. — Caroline Auguste Clara Fischer in Berlin 1852, Schreiner, ihren Ansprüchen auf die post ausgeschlossen und gängigen Einsicht oder abschriftlichen ittheilung] gemeldet sind werden ausgeschloffen, “ e vorifser⸗ 2u aa nnd vit, der eeflzes. üxng portofrei 1 Hollfeld, den 23. August 1882. ngetragene, zu 5 % verzinsliche Hypothekenforde⸗ 7) Johannes Heune von Endersbach, geboren wird die Post im Grundbuche gelöscht werden. 8— s Planrecesses und unter der Androhung des Aus. . Von Rechts Wegen. Restanration in B ing „ ced e Bedingungen können hier eingesehen resp. von Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: rung von 850 Thalern gleich 1050 ℳ gebildeten, 21. Januar 1852, Dienstknecht, Gelsenkirchen, 1. August 1882. 8 N. schlusses mit ihren etwaigen späteren Einwendungen Steinhorst, den 22, August 1882. 8. lens den f. 8,. ehhe öö ühe⸗ ö st 1882 I chuff, Kgl. Sekretär. angeblich verloren gegangenen Hypothekendokuments, 8) Johann Karl Hummel von Waiblingen, ge⸗ Khnigliches Amtsgericht. 2 gegen die planmäßige A führung, sowie unter dem Königliches Amtsgericht. i uns einzureichen. Die achtbedingungen liegen in Direction der Artillerie⸗Werlstatt. bestehend aus dem Vertrage vom 6. Juli 1863, der boren 30. Januar 1852, Bäcker, 1114“ I“ 8 Verwarnen hierdurch öffentlich geladen, daß Jeder,” — unserem Stationsbureau 2 Buschow und in unserer he;
u
Vollziehung der Scheidung vorzubringen. 2245/160, Größe 62 Ar 80 u.⸗Meter Wiese,
diejenigen dritten Personen, welchen als Guts⸗, [37406] Im Namen des gönigs ööp““ —, Eisenbahn im Wege der öffentlichen Submission an den Best-