Sgtettin, 25. August. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen matt, loco 190,00 — 215 00, pr. August 207,00, pr. September-Oktober 193,00, pr. Oktober-No- vember 191,00, pr. April-Mai 190,00. Roggen matt, loco 120,00 bis 142,00, pr. August 145,50, pr. September-Oktober 142,50, pr.
ktober-November 141,50, per April-Mai 139,00. Rübeen pr. Sep- tember-Oktober 265 00. Ruböl matt, 100 Kilogramm pr. Sep- tember-Oktober 57,50, pr. April-Mai 58,20. Spiritus matt, loco 50,50, pr. August-September 50.20, pr. September-Okrober 50 20, pr. November-Dezember 50,20, pr. April-Mai 51,70. Petroleaum loco 7.00.
Posen, 25. August. (W. T. B.)
Spiruus loco onne Fass 49,70, pr. August 49 80, pr. Sep- tember 49,70, per Oktober 49.60, pr. November-Dezember —,—. Gekündigt 20 000 Liter. Matt. b
Breslau, 26. August. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 100 % per Angust 51,00, do. per August-September 50,80, do. per Sept.-Okt. 50,80. Weizen per August 220,00. Roggen per August 144,00, do. per September-Oktober 142,50, per April-Mai 142,00. Ruböl loco per August 58.00, per September-Oktober 57.50. ver October- November 57.50. Zink: umsatzlos. — Wetter: Trübe.
Cöln, 25. August. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 20,00, fremder loco 22,50, pr. November 19,65, pr. März 19,30. Roggen loce 16,50, pr. November 14,85, pr. März 14,70. Hafer loco 15,00.
üböl loco 32,50, pr. Oktober 30,70, pr. Mai 30,10.
Bremen, 25. August. (W. T. B.) Petroleum (Schiussbericht). Höher. Standard white loco à 6,75 bez., pr. September 6,70 à 6,75 bez., pr. Oktober à 6,90 bez., pr. Nsvember 7,00 bez., pr. Dezember 7,15 Br.
MHamburg, 25. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loco ruhig, auf Termine matt.
eggen loco ruhig, auf Termine matt.
Weizen pr. September-Oktober 190,00 Br., 188,00 Gd., pr. Oktober-November 189,00 Br., 187,00 Gd. Roggen pr. Septem- ber-Oktober 135,00 Br., 134,00 Gd., pr. Oktober-November 132,00 Br., 131,00 Gd. Hafer und Gerste ruhig. Ruböl ruhig, 1000 59,00, pr. Oktober 59.00. Spiritus matt, pr. August 43 ½ Br., pr. September-Oktober 43 ½ Br., pr. Oktober-November 43 ½ Br., pr. November-Dezember 43 ½ Br. Kaffee sehr ruhig, Umsatz gering. Petroleum fester, Standard white loco 6.85 Br., 6,75 ds.d., pr. Angost 6 85 Gd., pr. September-Dezember 7,00 Gd. — Wetter: Wolkig.
(W. T. B.)
Wien, 25. August. Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 10,17 Gd., 10.20 Br.,
pr. Frühjahr 10,20 Gd., 10,22 Br. Roggen pr. Herbst 7,75 Gd., 7,80 Br. Hafer pr. Herbst 6,65 Gd., 6,68 Br. Mais pr. August- September 9,40 Gd., 9,50 Br.
Pest, 25. August. (W. T. B.) 8
Produktenmarkt. Weizen loco und auf Termine ruhig, pr. Frühjahr 9,55 Gd., 9,58 Br., pr. Herbst 9,38 Gd., 9,42 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,22 Gd., 6.24 Br. Mais pr. August-September 5,85 Gd., 5,88 Br. Kohlraps pr. August-Sep- tember —. — Wetter: Trübe.
Amsterdam, 25. August. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen auf Termine geschäftslos, per November —. Roggen loco flauer, auf Termine unverändert, per Oktober 173, per März 174. Raps per Herbst
Rüböl soco 35 ¼. per Herbst 34 ⅞, pr. Mai 35 ⅛ Fl. Amsterdam, 25. August. (W. T. B.) Bancazinn 62 ½.
Antwerpen, 25. August. (W. T. B.) 1“
Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes. Pype weiss, loco 17 ⅜ bez., 17 ½ Br., pr. September 17 ⅛ bez., 17 ½ Br., pr.
ktober 17 ¾ bez. u. Br., pr. September-Dezember 17 ½ bez., 17 ¾
Brief. Steigend.
London, 25. August. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 11 Weizenladungen. — Wetter: Regen. — Havannazucker Nr 12. 24. Thätig. London, 25. August. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (öSchlussbericht.) seit letaztem Montag: Weizen 94 220, 49 000 Qrts.
Weizen ruhig, Preise unverändert; angekommener Ghirka theurer, anderer ruhig; Mehl, Mais, Hafer fester, Gerste träge. — Wetter: Freundlicher.
Liverpool, 25. August. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen 1 d. höher, Mehl und Mais fest.
Wetter: Regnerisch.
Liverpool, 25. August. (W. T. B.) (Baumwollen-Wochenbericht.) Wochenumsatz 41 000 B. (v. W. 62 000 B.), desgl. von amerikanischen 29 000 B. (v. W. 45000 B.), desgl. für Spekulation 3000 B. (v. W. 4000 B.), desgl. für Export 3000 B. (v. W. 6000 B.), desgl. für wirkl. Kons. 35 000 B. (v. W. 52 000 B.), desgl. unmittelbar ex Schiff 8000 B. (v. W. 5000 B.), Wirklicher Export 10 000 B. (v. W. 6000 B.), Import der Woche 30 000 B. (v. W. 47 000 B.), davon amerikanische 11 000 B. (v. W. 17 000 B.), Vorrath 632 000 B. (v. W 654 000 B.), davon amerikanische 316 000 B. (v. W. 338 000 B.), schwimmend n. Grossbritannien 183 000 B. (v. W. 190 000 B.), davon amerikanische 18 000 B. (v. W. 21 000 B.).
Liverpool, 25. August. (W. T. B.)
Baumwolle. (Schlussbericht). Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Unverändert. Middl. ameri- kanische September-Lieferug 7 ⁄¼64, November-Dezember-Lieferung 6¹ %2, Dezember-Januar-Lieferung 61 ½22 d.
Glasgow, 25. August. (W. T. B.)
Roheisen. Mixed numbers warrants 50 sh. 50 sh. 3 d.
Paris, 25. August. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen still, per August 27,80, per September 26,90, per September-Dezember 26,75, per November- Februar 26,60. Mehl 9 Marques, ruhig, per August 63,00, per September 58,80, per September-Dezember 57,10, per November Februar 55,80. Ruböl steigend, per August 73,50, per September 73,50, per September-Dezember 74,50, per Januar-April 76,50. Spiritus weichend, per August 59,75, per September 56,00, pr.
365.
Fremde Zufuhren Gerste —, Hafer
½ d. bis
Paris, 25. August. (W. T. B.)
Rcokzucker 88° loco fest, 57,50 à 57,75. Weisser Zucker fest. Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. August 64,00, pr. September 64,25 pr. Oktober-Jannar 63.25. Manchester, 25. August. (W. T. B.) 12r Water Armitage 7 ½, 12r Water Taylor 8, 20r Water Micholls 9 ⅛, 30r Water CGlayton 10 ½, 32 r Mock Townhead 10 ¼, 40⁷ Mule Mayoll 10, 40r Medio Wilkinson 11 ¼, 32r Warpcops Lees 9 ⅞, 36r Warpcops Quslität Rowland 10 ¼. 40r Double Weston 11 ⅛%, 60r Double courante Qual. 15 ½, Printers 18/16 ³4⁄560 8 ½ pfd. 96. Ruhig.
St. Petersburg, 25. August. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 72,50, pr. August 72,00. Weizen loco 14,00. Roggen loco 9.50. Hafer loco 5,10. Hanf loco 34,50. Leinsaat (9 Pud) loco 14,25. Wetter: Warm. New-York, 24. August. (W. T. B.)
Visible Supply an Weizen 12 400 000 Bushel, do. do. an Mais 5 100 000 Bushel.
New-YXork, 25. Angust. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-Nork 12¹5/16. do. in New-Orleans 12 ⅞. Petroleum in New-York 65 Gd., do. in Philadelphia 6 ½ Gd., rohes Petroleum 6 ⅛, de. Pipe line Certificates — D. 55 C. Mehl 4 D. 90 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 14 C., do. pr. Angust 1 D. 14 C., do. pr. Septbr. 1 D. 14 ½ C., do. pr. Oktober 1 D. 15 ⅞ C., Mais (old mixed) 91 ½ C. Zucker (fair refining Muscovados) 7 ½. Kaffee (Rio-) 9⅛½. Schmalz (Marke Wilcox) 12 ½⅞, do. Fairbanks 12 ½, do. Rebe & Brothers 12 8. Speck (short clear) nominell. Getreidefracht 5.
„ Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt des städtischen Central-Vieh- hofs vom 25. August 18889. Auftrieb und Marktpreise (nach Schlachtgewicht).
Rinder. KAuftrieb 268 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg): I. Qualität — ℳ, II. Qualitäat — ℳ. III. Qualität 88 — 92 ℳ, IV. Qualität 76 — 82 ℳ.
Schweine. Auftrieb 592 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg): Mecklenburger resp. Pommern — ℳ, Bakony 114— 118, Landschweine: a. gute 108 — 110. b. geringere 104 — 106 ℳ, Russen 92 — 102 ℳ, Serben 108 — 112 ℳ
Külber. Auftrieb 484 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg) I. Qualität 1,16 — 1,32 ℳ, II. Qualität 1,16 — 1,32 ℳ
Schafe. Auftrieb 286 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg) I. Qualität 1,12 — 1,20, II. Qualität 1,00 — 1,08 ℳ, III. Qualität: —.
Berlin, 24. Augvst. Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus per 10 000 % nach Tralles (100 Liter à 100 %), frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am 18. August 1882 ℳ 52 „ 19. 51,1 21. „ 51,3 — 51,5
22. „ 51,6 „ 23. „ 51,2 „ 24. „ 51,2 Die Aeltesten der Kaufmannschaft von
18
„ „ „ 1“
„ ohne Fass.
Berlin.
Berlin, 24. August. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und gericht- lichem Taxator.) [Preise verstehen sich pro 100 kg bei grösseren Posten frei hier.] In der letzten Woche war es im Metall- markt mehr belebt, und fanden grössere Umsätze mehrfach statt, die Preise sind wenig verändert. aber recht fest. Roheisen: in Glasgow wie in Middlesbrough ist der Markt fest, aber unver- ändert. Hier vollzogen sich memfache Abschlüsse in Roheisen, und zeigten Verkäufer sich willig, zu den vorwöchentlichen Preisen abzugeben. Hier gelten gute und beste Marken schottisches Roheisen 8,20 à 8,85, englisches 6,65 à 6,75 und deutsches Giessereieisen 8,30 à 8,80. Eisenbahnschienen zum Verwalzen besser, 7,60 à 7,75. Walzeisen 16,00 Grundpreis. Kupfer ruhig, englisches und amerikanisches 144,00 à 148,00. Mansfelder 149,00 à 150,00. Zinn unsicher, Banka- 219,00 à 220,00, prima englisches Lammzinn 212,00 à 214,00. Zink unverändert, schlesischer Hüttenzink 35,00 à 35,50. Blei besser, 29,50 à 30,00. Kohlen und Koks fest, englische Schmiede- kohlen bis 57,00, westfälische bis 63,00 pro 40 hl., Schmelzkoks
2,50 à 2,70 pro 100 kg.
Frapkfurt a. M., 24. August. (Getreide- und Pro- duktenbericht von Joseph Strauss.) Im Getreidegeschäft hat sich seit dem letzten Bericht nichts Wesentliches ereignet. Am hiesigen Montagsmarkt hielt sich das Geschäft in den engsten Grenzen, nur die Gewohnheitskunden schufen den Handel, während für Jen Export nichts gethan ward. Die Umsätze konzentrirten sich auf Wetterauer Weizen, dessen Cours ab Umgegend 21 ℳ, frei hier 22 ℳ stand, indess ab Stationen der Main-Weserbahn (Route Friedberg -Giessen), wie auch ab Oberhessischen Bahn- stationen derselbe sich auf 21 ½ ℳ stellte. Die Tendenz ist als fest zu bezeichnen. Nicht unerwähnt möge bleiben, dass Einiges in Ungarischem Weizen zu 23 ½ — 24 ℳ gehandelt wurde; Ameri- kanischer und Russischer ward in grossen Posten abgeboten, Ab- schlüsse hierin sind dagegen nicht bekannt geworden. — In Bezug auf Roggen hat sich die seitherige Lage gar nicht verändert; auch hierin ist von Export keine Rede; ab Umgegend wird 15 ½ — 16 ℳ bezahlt, hübscher Französischer brachte 17 ½ ℳ, Königs- berger 17 — 17 ¼ ℳ, Nikolajeff und Odessa handelte man zu 16— 16 1 ℳ Für Roggen ist die Tendenz ebenfalls als fest zu bezeichnen. Betreffs Gerste ist noch immer nicht von grossen Umsätzen zu melden. Wir lassen den Cours je nach Qualität und Herkunft 17 — 21 ℳ In Hafer entwickelte sich nur für den nöthigen Konsum ein Geschäft; in neuer Waare wurde wenig gehandelt, Kleinigkeiten sind mit 14 ℳ bezahlt; alter Russischer erzielte 16 — ½ ℳ, hiesiger je pach Qualität 17 — ¾ ℳ Pendenz unent-
Stille. Kartoffeln wurden für den Export noch nicht genom- men, man taxirt solche für Brennereizwecke kaum 3 ℳ, Ia. aus- erlesene dürften 4 — 5 ℳ bringen. Vom Mehlmarkt sind er- freulicher Weise grossartige Umsätze zu konstatiren; haupt- sächlich wurde von den benachbarten grösseren Mühlen hier passendes Milchbrod- etec. Brodmehl im Verband zu 64 ℳ ver- kauft; ferner haben einige norddeutsche und westfälische Mühlen hier ihr Weizenmehl 00 (das sog. Verbesserungsbrodmehl) Sep- tember-Dezember-Lieferung zu 29 8½ — 30 ℳ verschlossen. In Rog- genmehl 0/1 und 0 wurden kolossale Posten für Berliner Rech- nung gehandelt. Notirungen sind bei schwankenden Coursen tägliech aus den telegraphischen Berichten zu ersechen. Roggen- kleie und Weizenkleie ruhig. Rüböl im Detail 69 ℳ
Zuckerbericht der Magdeburger Börse, 25. August. (Magdeb. Ztg.) Rohzucker. Bei dem gänzlichen Mangel an effek- tiven Kornzuckern beschränkte sich das dieswöchentliche Geschäft auf die Verkäufe einiger Partien Nachprodukte, von denen die ge-
haltvolleren, für Inlands-Raffinerien geeigneten Qualitäten etwas
höher bezahlt wurden. Umsatz 4000 Ctr. Nachprodukte. Raf- finirte Zucker. Während der verflossenen Woche fanden am hiesigen Markte von effektiver Waare, weil die Vorräthe der Raffinadeure geräumt sind, keine Umsätze aus erster Hand statt, und können aus diesem Grunde auch heute Preise nicht verzeichnet werden. Melasse, bessere Qualität, zur Entzuckerung geeignet, 42 — 43 ° Bé., excl. Tonne 4,50 — 5,10 ℳ, geringere Qua- lität, nur zu Brennereizwecken passend, 42 — 430 Bé. excl. Tonne
3,80 — 4,20 ℳ 1 Krystallzucker, I., über 8 % ℳ 1 kg, 8 o. do.
do. ö 8 Kornzucker, excl., von 97 „
do 11“ do.
5 do.
do.
20. do. — do. Nachprodukte, „ 88 — 92 „ 24,25 — 28,00 „ do. Bei Posten aus erster Hand: 8 Raffinade, ffein, excl. Fass ℳ per 50 kg, fein, 8 do. ffein, do. mittel do. ordinür do. Würfelzucker, I., do. do. II., Gem. Raffinade, I. do. II., Gem. Melis, do. Farin
inecl. Kiste
2 incl. Fass
II.,
Die Aeltesten der Kaufmannschaft.
3 282 S8S 3 2 S 3S8 23 3 8
2 1 „ n n
Wetterbericht vom 26. August 1882, 8 Uhr Morgene.
Barometer auf 0 Gr. u. d. Maeres- spiegel reduc. in Millimeter.
754 748 745 751 753 759 756
Temperatur in ° Celsius 50 C. = 4 R 13
13
15
15 16 14
18
Stationen. Wind. V Wetter.
6 bedeckt
2 wolkig
1 wolkig 2 bedeckt
4 wolkig 4 bedeckt
2 heiter
Mullaghmore Aberdeen.
Christiansund Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda . Moskau..
Cork, Queens- Brest. Helder.. Sylt Hamburg .. Swinemünde Neufahrwass. Memel..
Paris .. .. Münster.. Karlsruhe .. Wiesbaden. “
Leipzig.. Berlin. Wien Breslau... Ile d'Aix- .. Nizza.. Triest..
756 757 745 747 749 753 758 758 752 749 754 752 758 753 753 756 756
756
¹) Seegang mässig. 2²) Grobe See. ) Nachts Thau. ⁵) Nachts Gewitter mit Regen. ⁶) Nachts Regen. ) Nachts Regen. ³) Früh Regen. ⁹) Mittags Regen. ¹⁰) Thau.
OScebo Scochhironce—eenceeeen
115 116.o1
12
bedeckt ²) bedeckt Regen wolkig 19. bedeckt²) 14 wolkig⁴) 13 halb bed. ⁵) 16 bedeckt 14 heiter 14 heiter6) 17 wolkig) 16 Regen 14 bedeckt) b bedeckt) 14 heiter 14 wolkenl. ¹⁰) 14 Regen
bedeckt bedeckt
I 21
1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa shdlich dieser Zone, 4) Sudeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = sSteif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftig er
Sturm, 12 = Orkan. 6 Uebersicht der Witterung.
würts bis zur mittleren Nordsee fortgeschritten, ihren Einfluss auf Britannien, Frankreich und Deutschland erstreckend. Bei kühlem, trübem und vielfach regnerischem Wetter wehen über der Nordhälfte Centraleuropas schwache bis starke südliche, im Süden leichte bis frische, vorwiegend südwestliche Winde. In
schieden. Raps bringt in trockener Waare 29 ½ ℳ, fein böh-
September-Dezember 54,50, per Januar-April 53,75.
— ¶̃—
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗
haus. Keine Vorstellung. 4
Schauspielhaus. 157. Vorstellung. Die zärt⸗ lichen Verwandten. Lustspiel in 3 Akten von Roderich Benedix. (Thusnelda: Frl. Lorenz als Dehüt; Oswald Barnau: Hr. Johannes als Debüt.) Anfang 7 Uhr.
Montag: Opernhaus. Keine Vorstellung.
Schauspielhaus. 158. Vorstellung. Das Stif⸗ tungsfest. Schwank in 3 Akten von G. von Moser. Anfang 7 Uhr.
Dienstag: Opernhaus. Keine Vorstellung.
Schauspielhaus. 159. Vorstellung. Die Hochzeit des Figaro. Oper in 4 Abtheilungen mit Tanz von Beaumarchais. Musik von Mozart. (Die Gräfin: 5 Hoffmeister als Debüt, Frl. Pollack, * Driese, Hr. Betz, Hr. Krolop.) Anfang
her Concert.
Meyerbeer. bei brillanter
Dienstag: Stradella.
Friedrich -Wilhelmstädt. Theater. Sonntag: Zum 213. Male: Der lustige Krieg. Operette in 3 Akten. Musik von g. Vor⸗
Montag: Dieselbe Vorstellung. 83. z
Krolls Theater. Teufel. Große romantische Oper in 5 Akten von
ausgeführt von der Kapelle des Musik⸗Corps des II. Garde⸗Regiments z. Anfang 4 Uhr, der Vorstellung 6 ½ Uhr. Montag: Letztes Gastspiel der Frau Naumann⸗ Gungl: Margarethe. Anfang 5, der Vorstellung 6 ½ Uhr. Gastspiel des Königl. Kammersängers Hrn. Theodor Wachtel. Alessandro
Billets sind schon jetzt zu haben an der Kasse und den bekannten Ver ,2— billets haben zu dem Gaftspie
Zahlung genommen.
Sonntag und Montag: Operetten⸗Ensembles.
Operette in 3 Akten. Großes Doppel⸗Concert kapelle). Auftreten der
Sonntag: Robert der
zu: Großes Doppel⸗Concert, Abends seuchtung des Sommergartens, auses und dem
Fuß.
hardt“.
lühen. tellung 7 ½ Uhr.
Großes Doppel⸗Concert. Deutschen.
preußischen
liche Wochentagspreise). vom Wallner⸗Theater.
Abonnement⸗ des Hrn. Th. Wach⸗ Lindernissen.
38 8
mischer stellt 30 ½ ℳ in Aussicht. In Hülsenfrüchten herrscht
National-Theater. Weinbergsweg 6 und 7. Gesammt⸗Gastspiel des Die alten Novität!) Im Garten: Larzs Ugmen und Haus⸗ Geschwister Rommer. Tyroler Gesellschaft „Engel⸗ Nach der Vorstellung: Brillante Erleuch⸗ tung des Wasserfalls. Klänge aus den Alpen. Alpen⸗ Anfang des Concerts 5 Uhr, der Vor⸗ Entree inkl. Theater 50 ₰.
Dienstag und die folgenden Tage:
Belle-Alliance-Theater. Sonntag: (Gewöhn⸗ Gastspiel des Hrn. Niedt Zum 8. econtra Schwiegersohn, oder: Eine e Schwank in 3 Akten von
in Begleitung von Gewittern. Deutsche Seewarte.
tel keine Gültigkeit, werden aber an der Kasse in Im prachtvollen Sommergarten: Doppel⸗Concert
der Kapellen Lebede und Löser. Auftreten der Schmutz und Katzer rls. Cassati (Steyrisches Terzett) und ängergesellschaft J. Pitzinger.
der erren 2 er Tyroler entschen, Brillante 7 Uhr. Montag und Dienstag: Dieselbe Vorstellung. Mittwoch: Großes Volksfest. Verlangen: Drei Staatsverbrecher.
Singvögel, drei
Abendd: Illumination durch 20000 Gasflammen. Anfang des Concerts 4 ½ Uhr, der Vorstellung Pu
halp bed.1)) 14
³) Nachts Thau.
Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 8
Die Depression, welche gestern über Westirland lag, ist ost- 8
fast ganz Deutschland, zumal im südlichen und nordwestlichen, fielen seit gestern Niederschläge, in Memel und Rügenwaldermünde
Familie Martens, genannt „die imitirten Tyroler-, 2* (Wiener
1
Auf allgemeines
Famtlien⸗Nachrichten.
Die alten Verlobt: Frl. Mimi Galles mit H
Berlin).
Gra ine
Reg iments⸗Commandeur v. Diezelsky ( Gestorben: 8 General⸗Lieutenant z. Freiherr v.; grg (Merseburg).
Appel mit Bahn
Male:
rn. Premier⸗ Lieutenant und Adjutant Liebach (Hamburg —
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Minister⸗Resident v. Bylandt (Haag in Holland). — ochter: Hrn. Oberst⸗Lieutenant und riedland).
Gustav
*
Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 4 ster das Bierteljahr. Insertionnprein sür den Naum riner Brukzeile 8 82
Alle host-Anstalten nehmen Bestellung an; Berlin außer den Host⸗Anstalten auch die Expe- dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
MNicctamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 28. Au 8 “ gust. Da t Ruhe Ihre Majestät die Kaiserin 88 amFe.er Wohnsitz in Bochum erwählt hat noch nicht schmerzensfrei ist und auch noch nicht wieder de Dortmund, den 22. August 1882 1“ freien Gebrauch des verletzten Gliedes erlangen konnte, m 6 Königliches Ober⸗Bergamt. LNRae hec ciseche in den bevorsschenden Tagen auf die⸗ 1. Schenein. . 8 und wahrscheinlich auch leider tung Sr. Majestä nach Schlesien verzichten. jestät des Kaisers und Königs
8 Auf Grund des §. 4 der allgemeinen Vorschri ür di
Frr sars a Fsargsea Sseezeneir nes z ee ehen n⸗ een Kenntniß gebracht, daß d scheider⸗Aspi⸗
; sowie ranten August Breucker aus Altendorf ee nr.
, itt⸗ aus Altenessen nach gut resp. vorschriftsmäßi 8 mann zu Hennersdorf, im Kreise Ohlau, das Ditt 8. Auguft ier de Ketresp. riftsmäßig bestandener Pruͤfung unterm Ehrenzeichen zu verleihen. äs. Allgemeine erfteree seinen Wohnuüt in Weiimar den ghochaühe dhesfre ’d, da
—
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Kaiserlich türkischen Divisions⸗Ge b rkise General un 3 Adjutanten Sr. Majestät des Sultans, von “ ö Pniglichen Kronen⸗Orden erster Klasse, sowie zoniaücgre “ Shesat des Sultans, Kiazim Bey, den Nach V enhen Orden zweiter 8. mit dem Stern zu Egune S Pee degng bin .ne (Geth. geg 8— .S. nt gemacht: 1) der Allerhöchste Erlaß vom 14 September 1881 3 4. „ bet ie Herabsetung des Zͤiarlahe der in Gemäßheit des hnbesreffend ist Nä i8 j Pöclesinmzeden 9 3ans unber 1ac 8 an vmzeie Bitburg st Näheres bis jetzt hier noch nicht bekannt. das Amtsblatt der Königli kerung iu 8 hie Lentz ur⸗ 1. — 1114““ vkatglicheg Realerung zu Trier Nr. 43 S. 321, vernatelmng ehes efacstantat er, welcen en aufeßzn 1 ris * e⸗
Bekanntmachung.
— Zwischen Deutschland und Koreai 8 zu Renschan an der Koreanischen Sfetüste 8 vertrag vereinbart. Ueber den Inhalt des Vertrages
1
Deutsches RNeich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
dem Ersten Botschafts⸗Sekretär und derzeiti interimi⸗ Geschäftsträger in Konstantinopel, 888 Hir frarimi⸗ en Charakter als Legations⸗Rath zu verleihen. 8
2) die Allerhöchste Konzessions⸗Urkunde 1 Theil ü 1 b treffend den Bau und Westen Arle 7. April 1882, be⸗ „ über diese Frist hi 1u 1 er Eisenbahn von Schleswi ähungen fortsetzt und endli 1 Süüder Brärup durch de Schleswig⸗Angler Eilenbahngesellschaff- schäft zu Stande bringt, hat “ ai 8 een S. 293 bis 297, ausgegeben dünigt Fepierung zu Schleswig Nr. 32 gerichts, IV. Civilsenats, vom 15. Juni 868 4t vaesche 3 3) das unterm 5. Juni 1882 Allerhöchst voll S b Säumniß einen Anspruch auf die ihm zu sich 3 8” — die Deichenaftenmnfs.Nun 1883. Alerböcst voltogene Statut für lungsprovision, wenn sich sein A ft zugesicherte Vermitte⸗ durch da mselche te cedehe tzendorf im Kreise Marienburg ferneren Bemühun uftraggeber stillschweigend di bis 218, ausgegeben den 22. Luli 1882. 1g 8 ee a e Auch hat der Vernittler, Anforuch era han ’ sasjen x — Provision, wenn sein Auftraggeber von dem d d “ mittler zu Stande gebrachten Geschäft willku bsch müatrirt 1 4 8 g will und es demzufolge nicht perfekt Hceh. migk es
— Der General der Infanterie v dirender General des III. ee. 8 üeen
gung der unterstellten Truppentheile hier
— S. M. S. „Gneisenau“
dant Kapitän zur See Freiherr von
8 “ 4 Geschütze, arandon, sind am 27. d. M. in Pl
und beabsichtigten am 28. d. M. die Raso rauth fingetroffen
— Als Aerzte haben sich niedergel 8 8 Schoenenberger in Berkum, Dr. edersen dee — ünther in Bonn, Unterarzt Dr. Marseille in Unruhstadt. 88
Bayern. München, 25. Au u All 8 mis und Namensfest Sr. 81. (29c 990, der⸗ dur 12 heute in unserer Residenzstadt, in welcher sowohl die — Sen als die große Mehrzahl der Privatgebäude Flaggen⸗ See. L2; in den katholischen 1 n Pfarrkirche und in der S durch große Kirchenparade der esammt 1 Festmahle und Festconcerte u s - 2 - wani sen denh 1 . s. w., erzlichsten Weise gefeiert. Nach beendetem Gottesdienst erf lgte an 1 miliansplatz unter dem Kommando des Ga ö lians eneral⸗ Brigadiers von Heckel der Vorbeimarsch der —
Generalität, an deren Spitze sich rsten end „ sich der Com Division, General⸗Lieutenant Püch -
„ Bamberg, 26, August. (W. T. B.) Se. Kaiser⸗ 89. und Königliche Hoheit der ASä .— Abend 8 Uhr hier ein etroffen, von dem Oberst⸗ Hofmarschalt Baron von Walsen Namens Sr. Majestät 2. 1 nigs von Bayern, sowie von dem Bürgermeister 88 en Gemeindebevollmächtigten empfangen worden. Auf ₰ Fahrt nach dem Residenzschlosse durch die glänzend illumi⸗ 5 üe Hoheit von der Bevölke⸗ — 0 egrüßt. Nach der A Sclose defilirte ein Fackelzug. Se. Fiaiserche Sobeik nn — arauf die Stadtvertretung, den Vorstand der „Concordia⸗ baaf BE g.- EPaeneh und Turner, während m ’1 t göc Sernan dehenanh g begeisterte Ovationen und —.28. August. (W. T. B.) zute frü . und Königliche Hoheit A 88 8 riegs⸗Minister von Maillinger zur Vornahme von Truppen⸗
in Bremen ernannten ist das Exequatur Na⸗
Dem zum griechischen Konsul Herrn Carl Friedrich Marwede mens des Reichs ertheilt worden.
Königliche landwirthschaftliche Akademie 2 in Verbindung mit der Rheinischen 1 fadre⸗ Poppelsdorf Universität “
Das Winter⸗Semester 1882/83 beginnt 16 wicsegcafälcbe Vaumfaß b folgende mit Demonstrationen verbundene ; inleitung in die landwirthschaftliche tudien: ’ sierage⸗ Rath, Direktor Prof. Dr. Le tudten: Febeimer Ne. . 8 8 Derselbe. Encyklopädie der Kulturtechnik: Derselbe ” urtechnisches Konversatorium und Seminar: Derselbe. Spezieller en a nde: Derselbe. Wollkunde: Derselbe. Wirth⸗ schaftsorganisation: Derselbe. *-Allgemei F. Demonstrationen im Fneeto rar es erteein Sla. sgserttbenabung: Forstneehher Fprexge Facteseldes; Vesale ’ 8 arten⸗Inspektor errman Lan schönerung; Derselbe. Fischzuche: pro Seihe- .en. . 8 e Palftte St. George. Unorganische Cheml.⸗ see sc wiihh Hegtnnenn edschcrigs ecnolehie: Der⸗ Düngung: Professor Dr. Kreusler. Pflanzenam anerernäßrung und lessor Dr. 4 1 tomie und Physiologie: 88 essor Dr. Körnicke. Physiologische und mit kopis 9 erselbe, Naturgeschichte der Wiebelthirde. Secpischellebungen: Rath, Professor Dr. Troschel. Al hiere: Geheimer Regierungs⸗ Stoffwechsels: Professor Dr Finkl Thierpi Felebides bhegrsschen Derselbe. Mineralogie: Ur Lehmmt bierphysiologisches Prattikum: Der selbe. ⸗Frperimentalplofik? Marne Mineralogische Uebungen: lisches Praktikum: Derselbe. 8. 58 Prcaltlee Phfsita⸗ Heedeiescgstite Bautnde Vapana Prefebaleier Ferlüe Wege⸗ nbau: Derselbe. „Wasserbau 1. Theil: D. „Darstellende Geometrie: Derselbe. * dase „Unterricht üü erselbe. 8 n⸗Aufnahme: Professor Dr. Vogler. Nivellir⸗ methoden: Derselbe. Meßübungen: Derselbe lfrwineellir- b; ʒ. Regiernneegheng 5 gefse e. Volkswirthschafts⸗ schaftsrecht: Geheimer Bergrath Profef 2 88* Landwirth⸗ tomie und Physiologie der Hausthiere: Hheachr. —— 2 Pferdeuct eeee ₰ Hifbe Hehe Pmfats “ 1 r Akademie eigenen wi ichen 5 Fehrhälfämitteln. welche durah die seascaftl heund Pfürtischen pf 52 en wiheg abhstsloglsc⸗ Ham — eingerichieten Institute, logischen Laboratorjum eine wefe üg ch — Ve nnadem thlerfhosio Neuzeit erfahren haben, steht derselb ed Fvelsständigung in der der Unzversität Bonn die Benuzung der Lacmürge ee dungmit der letzteren zu Gebote. Die Aka 2, Ih. Imns veeeßh — . d bei der Universität immatrikulirt und haben deshalb das Recht — Ul 1 yee d 8 2 deren, für besicht die Belkten ihre allgemeine wissenschaftliche Ausbild en esichtigungen nach Haßfurt bege Qe;ñRͤ1“ inbiegen und durch diese auf das empelhofer eld fahren, w S eng 1o essort⸗ Ministere sind d 1 1e bde irenn . ’ „wo ihn ommersemester 1876 1 b ö h ndstunden ist eine Be⸗ rihh de gtser ia ieh anseriger webe me iear eite ede sots ach dahestoceanen z eengeeee wehenn der vutmer und ane Waßerfaht in Isce ee Fees Peeseen khest -enendes ene 1b e ständig aufgenommen worden, die in Verbindung mcf — finden und wird eine Antwort auf efetcene nachn vlgen “ bertns wftfhen Sebencesanosn g. 8 een. 8 gcsomame De veber. 8852298n:⸗ 28. Aepe. Lealer . Berlin, den 26. August 1882 absolviren und dasselbe (ahuftatr) dunth ein rigen Stmestern zu wer cEr großherzog hat heute früh di de sdenaevend “ 6 8 lt e denz verlassen 8 Der Polizei⸗Präsidentt. b Auf Anfragen Lerbe, (eeheretth) 2 I 22 — öö b zum Besuch der — . von Madai. iis Iüe bereit, jedwede gewünschte nähere Auskunft zu erthellen oheit gedenkt —,— zu begeben. Se. Königliche Ledogg Benn. — nges 1888- 3 s · Abend nach Donaueschingen zu Seh. Re. Kab, esf seascint lharmüe Flag meiggescsiien Gemesnten dar bennehete aac⸗ 8. I vüngn — — und Cigen eusaüran⸗ Der rzog wird voraussichtlich nächsten 30. August, hlerher zurückkehren zats hnbehs
ist von der Besichti
wieder eingetroffen.
16 Geschütze, Komman⸗ der Goltz, und S. M. Kommandant Korvetten⸗Kapi⸗
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 8 2en Käigtichen Gegeratmator z. D. Karl von Wurmb⸗ — eißenfels, Majoratsherr 1 eene. a. Mersaucs fowie Wretchesborfe g2n eden vortragenden Rath bei der Ober⸗Re bisherigen Ober⸗Rechnungs⸗Rath Grafen EE zum Geheimen Ober⸗Rechnungs⸗Rath zu ernennen.
“ 8- 3azn der K fnis haben Allergnädigst geruht: „ den Pfarrer Hugo August Gottfried E ö
5 Heiligenbeil zum Superintendenten der Diszese bnb ꝙ egierungsbezirk Königsberg, den Pfarrer Ern st Bern⸗ Kähler in Neuteich zum Superintendenten Se Dega. Ueirsenburg, vrh S Danzig, den Pfarrer
— einri chlewe in Superintendenten der Diözese Culm⸗Graudenz, . 5 arhenmerder, 812 den Pfarrer Karl Heinrich — nibbe in orn zum Superintend
Dibzese Thorn, Regierungsbezirk Marie 289 N. 9 88 8 “ 8 “ .
Ministerium der geistlichen, Unterrichtz⸗ 8 b . errichts⸗ 8 Medizinalk⸗Angeleggenhekrene und
Am Friedrichs⸗Gymnasium zu Berlin ist der ordentliche
Lehrer
2 Johannes Müller zum Oberlehrer befördert
1 Bekanntmachung.
8 Für die Parade am 30. d. Mts. sind de . 2 . d. 8 m wieder so viele Anträge auf Srnn von Passirkarten zu⸗
gegangen, daß nur ein Theil derselben hat bewilligt we ö verden können. Iie bewilligten Karten werden den Entragfe ern durch die Post
zuge Sie haben Gültigkei 8 — welche die Karte ahene Feühlki fe nur für diejenigen Personen, für
Diejenigen Antragsteller, welchen Karten nicht zugehen, dürfen
Polizei⸗Präsidium