1882 / 201 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Aug 1882 18:00:01 GMT) scan diff

137378] Oessentliche Zustelung. mit dem Antrage auf Trennung der Ehe, und ladet [37412 ‧˙²¹l 1“ sverloren gegangenen Schuldverschreibung vo⸗ 137556] Oeffentliche Zustell 8 . 11 Die Frau Emilie Stelter zu Berlin, Alte den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 7 in⸗] 22. Januar 1876, Inhalts welcher der Brinksi ie 8 Reste . vng. erfolgen. Es werden daher alle Diejenigen, welche Sonnabend, den 4. Nov Schützenstraße Nr. 6 vertreten durch den Justiz⸗ Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des König⸗ O essentliche Ladung an Gemein⸗ Friedrich Bösenberg in Engelbostel dem Antragste —. 8.4 —— Euan Deee; aus der Geschäfts⸗Verwaltung des Stipp als außer⸗ und ein Ueberbotstermin auf ember 1882, 137551] Bekanntmachung. Rath v. Groddeck in Marienwerder —, klagt gegen lichen Landgerichts zu Halberstadt auf chuldner onrad Biester ein Darlehn von 2400 z EEEE1116*“* zu Olden⸗ gerichtlicher Auktions⸗Kommissar Ansprüche an diese Mittwoch, den 29. November 1882 der Karoli E“ 1) die Frau Kaufmann Emma Reiß, geb. Klein⸗ den 22. Januar 1883 Vormittags 9 Uhr schulden bekannt und die Brinksitzerstelle Nr. 34 9 urch den Herrn. Rechtsanwalt Amtskaution haben, hierdurch aufgefordert, ihre jedes Mal Vormitta 3 12 u *2 er Karoline Baum, Ehefrau des Karl Brenner, schmidt, im Beistande ihres Ehemannes des Ka f⸗ mit der Aufforderun einen bei dem edachten Ge⸗ In der Zwangsvollstreckungssache in das unbeweg⸗ Engelbostel zur Hypothek bestellt hat f * Krahnstöver daselbst, klagt gegen ihren genannten Ansprüche bis zum 1. November d Js. ein⸗ Kaufliebhaber 88 abe hhr, angesetzt, in welchen Schlosser zu Conz, Klägerin, 11“ Reiß 8 Graudenz, 2) die Wiein⸗ ae eee ene Agzvalk u bestellen 9 liche Vermögen von Nieolaus Gundacker, Schuh⸗ seine⸗ Rechte: an dieser Urkunde s Ftestens gefordert, Ehemann, den Restaurateur Eduard Wohlers, jetzt schließlich bei dem unterzeichneten Landrahe anzu⸗ bots zu -7 nn e ihres Bots und Ueber⸗ gegen Thunneide Bene üeh 1 Fürnfa. i87 drʒs ittwe 24 gn . zffrnatt vn. Fustellun wird dieser macher von Geiselberg, zuletzt Krämer in Vin⸗ EE er Urkunde spätestens im Ter⸗ unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung wegen melden, widrigenfalls sie ihrer Ansprüche an die Ferner ist ur A —— werden. 882 den Karl Brenner, Schlosser zu Conz, Beklagten, ö —2 Stteinsa büs 2 e SEET11“ g ningen, nunmehr ohne bekannten Wohn⸗ und 20. Tezember 1882. M 5 1n Ehebruchs Seitens des Letzteren mit dem Antrage, Dienstkaution verlustig und wegen ihrer etwaigen an das zu vert Sa* 2 er dinglichen Ansprüche woegen Gütertrennung, Fendhen Aufenchakae *) vr⸗ Fen 8— 2 8n lberstad 3 94 2 Agcut 18g2 E1 bmesenb. 1 allhier E1 . . 1.2 8 Peeneden Parteien 17 v0 zu Forderungen nur an die Person des ꝛc. Stipp 8 mobiliarmasse ane ee 8* F. zu Trier am 20. Juni 188 du Vertha L 8 b . Amtsgeri a den, huldigen Thei är vi „½ . jelben geh geg de, z 882 ehende, ) skräfti hei dörffer, 82 85 im 2— ihres Ehe⸗ Gerickis 19 Hee Fh hete⸗ n bach Pflcb1ut de 2Siab 88Jeeröffneten e widrigenfalls S. für kraftlos erklärt werden soll. und ihn in die Prozeßkosten 8e erees e. erklären Ohe. 19. August 1882. Der Vorlegung der Originalien und sonstigen schriftli 122 EII18“ 5 r rechtskräftige Urtheil 8 ——ê1 Car Lanzendörffer zu errichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ordnungsverfahren behufs Vertheilung und An⸗ b 1— örah fSas Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 3 . 8 Fefhtetemne 8 und zur etwaigen Ausführung von Die Parteien werden unter Auflösung der vnbetennen fn balts EE1“ -5. b8⸗ 1-b 8 1 geen Fües. Ge⸗ 5n 8 1 11“ v Een9benaog. [37554] Kaiserliches Landgericht Strafburg des Aesschiuhtetzesen b Feh e stisberga- rn we. Se e S2 . ; 9 37417 meinschuldner Gundacker zu Geiselberg am 6. Juniji sed a. A14“ e Landgericht zu enburg zu dem auf de rmensach . 1 5 ur in Gütern getrennt erklärt 8⸗ ds Zeit. no EEö 1874171 Oeffentliche Zustellung. ne2schordger Sundacen onyh von Waldsiscbachkhh... Auspefenet: 13. November 1882, Vormittags 11 Uhr, pekauntmachung nnd fentliche Laag. Gennabenn. den 4, Rebember 1889, kiendegfezung kor der Königltzen Notar Alast Boltfried Kleinsch eüdren N. agten, veSxSn hesitzer Der Handelsmann Johann Ehmann aus Schna⸗ als ernannten Versteigerungsbeamten, stattgehabtern Gerichtsschr b G Amtsaert angesetzten Termine mit der Aufforderung, einen bei Pauline Jent, Ehefrau des Wirthes Carl Schebls angesetzt, wozu it S-ve- 11 Uhr, 32 hierselbst verwiesen. Die Kosten des Rechts⸗ 8 üh 1“ 28 d 8n 8 EIö1“ ergeht hiermit ge⸗ eiber des Kgl. Amtsgerichts. denl. gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ in Straßburg Kalbsgasse Nr. 14 wohnhaft zum meldung nicht nveryfüichtehme bE .“ Bellagten zur Last gelegt. 8 benen die e ier, klagt gegen die Bierbrauerseheleute Christian rt. er Subhastationsordnung an den Sg.Se. ellen. 8 8 A gelassen, vertreten d S1. ; ; , e ding⸗ rier, den 31. Juli 2. 2 * —e c . 88 2 8.8 k.⸗ vczeNr. von 8 unbe⸗ obengenanten die [37407] Anfgebotsverfahren. 1 n Zum beeen 2 Be. Rigkenlacht I dees g d.. E an. Ser ee 98 die Der Gerichtsschreiber 8 WW Landgerichts: 2 . ; 0 SI,“, R ts, wegen einer Restfor erung von adung, Mitt lst Re esse Nr. 21 698 d 2 1 8 agten wir er Auszug der age hierdur e⸗ in Straßbur jetzt oh be 1 241½ Le; nde egen⸗ roß. kraft des Urtheils an dee Klägerin zu verartheilen, F-. n . . ene . Zienstag, den 10. Seintes 1889, v jtt el zess 1. und 21 699 vom kannt semacht 8 g, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und stände haben, zur genauen Anmeldung derselben und ladet die Beklagten Otto und Theodor Klein⸗ 8 ür denselben käuflich gelieferte Schafe mi jenstag, den 10. ober 1882, Vormittags 27. Juni 88 8 M 1 7. 1882 een Aufenthaltsort, auf Gütertrennung, mit dem Antrage: sowie zu den übrigen oben angegebenen Zwech hae-. b em Antrage: 9 Uhr, vor dem Kgl. Amtsgericht Waldfischbach in d. J., bestätigt am 26. Juli d. J., Oldenburg, z August 23. Geruhe das Kaiserliche L ie nwit Termins hiedt angegebenen Zwecken des (37559] 9 var ddes Rechts⸗ Die Beklagten als sammtverbindlich zur Zah⸗ dessen Sitzungssaale allda zu erscheinen, um den wi Per Herzoglicher Kammer, Direktion d 1” 1 8 Bohlje, Peruhe E“ de n edurch ver eladen werden, bei Vermeidung In Sachen des Rechtsanwalts W Langenheim werder auf misgericht zu Marien⸗ lung von 484 nebst 5 % Verzugszinsen seit Verhandlungen im Vertheilungstermine des obigen 8 Vraunschiüoe en 8 bliß tion der Forsten Gerichtsschreiber es Großherzoglichen Landgerichts. gelöst zu erklären, dieselben zum Zwecke der der Masse, des Värl hegedese der Abweisung von hieselbst, Klägers, den 4. November 1882, Mittags 12 uh 1, Dezember 1081 und der Kosten des Pro. Rangordnungsverfahrens beizuwohnen, wobei dem Beulsbausen nihdun Gerer 1 v3 Auseinanderfetzung ihrer Vermögensderhältnisse Originalien und sonstiten schriftlicheen es, durch die Zum Zwecke der öffentlichen Zusteüung wir 8 GG zesses jener des Mahnverfahrens 8 Saer⸗ 8 mann zu Seesen eine Ablö ung der denselben ö [37560] 8 8 vor⸗ Notar Allonas dahier zu verweisen und dem und der Ausschlleßung mitefbech g ebetsnjttel Tn Brinksiter Christiän Stiegmann zu Destedt, ¹ u verurtheilen. er im Falle seine ichterscheinens mit seinen . 8s ; ; z . Beklagt ie K ] 3 Erstigteits⸗Aus⸗ VEC“ 1882 . Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites etwaigen Einwendungen gegen den aufgestellten oder ö1“ 5 un 191 zustehen⸗ Gerichtliche Verkaufs⸗ Anzeige zu legen, die Kosten des Verschrens zur Last Verkaufgtermin ist zugleich b g hees 1t vor der Civilkammer des K. Landgerichts Hof ist im Termin berichtigten Vertheilungsplan und die 111 898 rästirgide B es Fieregs und Auf ebot und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlur zur endlichen Feststellung de Bug enn auch bestimmt 8 Forderung 1 12 C“ unter Abkürzung der Einlassungsfrist auf darin aufgenommenen Forderungen ausgeschlossen ist. warzes zu prästirenden Brennholznatural⸗ g * des Rechtsstreits vor die I. Civilk⸗ 9ehne zwei Wocher vor rkaufsbedingungen, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlag⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. den 24. Oktober I. Js., Vormittags 9 Uhr, Die hierdurch, wie auch durch die heute durch den n zum Werthe von je 24 jährlich gegen eine In Sachen, lichen Landgerichts in Straßbur ammer des Kaiser⸗ 11 zwei Wochen vor demselben auf der nahme des dem Beklagten gehörigen Kleinkothhoss 137410] Oessentliche Zustell Termin bestimmt, wozu die Beklagten unter der Unterzeichneten bethätigte Anheftung eines gleich⸗ Lehtalentschädigung SSer nebst Zinsen zu betreffend das Konkursverfahren über das Ver⸗ auf den 22. November 1882 Pee. 9 Uhr stellten e b. düb Seqguester be⸗ No. as. 28 zu Destedt zum Zwecke der Zwangs⸗ Di Ehefra⸗ Fertis Femes⸗ vng. S 1u Aufforderung, einen bei dem genannten Gerichte zu⸗ lautenden Schriftstückes an der Gerichtstafel hiesigen Aaf 88* Herͤwufie b * an vereinbart. mögen des Krämers und Gastwirths Roelf mit der Aufforderung, einen bei dem edachten bereit liegen wird Dem S 88 ft Einsicht versteigerung durch Beschluß vom 19. d. Mts. ver⸗ Hannover, vertreten durch ve Roctöanwalt Dr. Grehe 4e8,ne mEeheasnec geladen werden. s Fäusts hgig der Forsten 9f Braunschcweig, ist Termin e; sol Ihech Feessengen. zu bb Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. *ten und den bei der 11““ ehhachlrin Ber nch ü2 ö dieses Beschlusses im 8 Z of, den 24. August 1882. an den abwesenden Gundacker ist dur ieses Ge⸗ 2—. 884 8 uf Antrag des Konkursverwalters, Kommerzien⸗ b öffentli estell⸗ zubi 9j vae bs 8 theiltg undbuche am heutigen Tage erfolgt i ermi 8EI11“ eehe hehaa. B Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. richt in obigem Eröffnungsbeschluß angeordnet zahlung 18 Zinsen 1.“ Eö“ das Fäül. 8 Fol. 42 in Ben infcee Igaragf19 en ha e rrgf fegeesfen 1 ggö. g Iwaubwersteigerung n h, . ofleiß. worden. 20. O 2, 8 rundbuchs der Stadt Leer registrirte Immobile, 8. Juli 1879 wird vdieser Ilnfe⸗ e Eg, vet F. F Fhettigung bei der end⸗ ontag, den 4. Dezemb 2 gve, Selles- 1 Waldfischvach (pfal) den 22. Auust 1882., vor unterzeichneergens 10 Uhr, Wohnhaus mit Garten an der Ecke der Kirch uns bekgant emacte dieser Auszug der Klage biermit sichen Feftstelung der Meghe seredsigungen zu er. dbnatoxzens 19hr, 1882 defchlosede Sneeklagh en 8.8 68 ’“ 8 72 [37419] Oeffentliche Zustellung. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerich cchs nn Erffi Annbegerichte 1n Kreuzstraße, in zwei Abtheilungen, nämlich: ..Straßburg, den 22. August 1882. 8 Vorschläge für die Verkaufebedirr diesem Termine vor unterzeichnetem Herzoglichen Amtsgerichte ange⸗ Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Der Brennereibesitzer Wilhelm Haase zu Rönsahl, F. Ball, Brennholznaturalrenten oder auf die efeft Festen Nie. „. ühns 82 Hälfte des Gartens zu einer Der Landgerichts⸗Sekretär Die Besichtigung des Grundflüag ift nüupeichen. sett, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypo⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer III. bertketen v den Oscar Klatte Kgl. Sekretär. Entschädigungen zu haben glauben, bei Nen hane⸗ Nr. 1“ Haus v gängiger Anmeldung bei der beklagten Vormundschaft Aben. 1882 88 k8. 82.S 7 8 Welef dütid n ehen 1. icbe. 3 . des Ausschlusses der Herzoglichen Kammer gegenüber mit Scheune und der Rest des Gartens, 88 s—VM 8— eae auf Antrag die Herzogliches Amtsgericht Riddagshaufen. mit der Mrfongeruls 6e 8* hen erbe des zu Wegescheid verlebten Wirthes Christian [37382] Verkaufs⸗Anzeige 3 „Sersen, den 27. August 1882 8 duf Ne. . 18 1 1889 2. EE“ b stücks nachweisen näher beschriebenen Grund⸗ Kulemann. 1 nen A: Ufer, aus einem am 20. März 1882 von Christi ocliches Mmntagens . . Oktober d. J., ; e. von Sachsenhagen, 24. 9 . dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. zahlbaren, Mangels Zahlung protestirten Wechsel, In Sachen des Gastwirths Hinrich Beckmann t 8 Die Verk verden. A ; 8 efrau Amtsgericht. Referefchen Ren eee 8 - v“ 12 ““ ie Verkaufsbedingungen werden zwei Wochen vor Amanda, geb. Schmidt, als Besitzerin des Hauses 51 Referendar Jaquet, als Gerichts Haunover, den Seeest 1882. E1““ 1 iSen e, ee zu Laumühlen, ¶[37409] dem Termine zur beliebigen Einsicht auf hiesiger Nr. 88 zu Sachsenhagen zur Vollziehung 82 18 ger 5 F ner. In der Scholhschen d aebocgfatch ar ee Gerichtsschreiber des Königlichen Land richts. seit dem 21. Juni 1882 und 4 75 Wechsel⸗] den Schiffer Jürgen Rademacher in Ottendorf, —Auf dem Grundstück des Bernard Wessendorf Geöichtslchreiberei auskiegen. schriftlich auf dem Macistratsbureau zu Sachsen⸗ Der Gerichts schreibe : strae 12 Attz. F. 37/82. erkennt das König⸗ 1“ gerichts. unkosten in Gemeinschaft mit den übrigen Miterben Schuldner, Flur A. Nr. 446/312 Gem. Laer, welches jetzt Zu⸗ Zugleich werden Diejenigen, welche an dem vor⸗ hagen niedergelegten Rezesses auf Unterschrifr) 8 Cbetmtsgericht zu Breslau, durch den Amtsrichter [37404] Oessentliche Zustellung und Rechtsnachfolger des genannten verlebten Christian soll der Letzterm gehörige Ever Namens „Catha⸗ behör des dem Zeller Moddemann gehörenden Stöͤck⸗ beschriebenen Immobile Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ Dienstag; den 81. Oktober 1882, Vormit⸗ Amtsgerichts⸗Diet Grattenauer für Recht; Der Gärtner Carl Julsus Eduard Naubert zu Ufer, als: rina*, Unterscheidungssignal K. M. V. L. nebst Jolle mann’s Kolonats ist, stehen Band 67 Blatt 64 des rechtliche, fideikommissarische, Pfand- und andere kags J in das Geschäftslokal der König⸗ ““” 1) Die Hypothekenurkunde über die Abtheilung III. Eisenberg, vertreten durch den Rechtsanwalt Dölitzsch 1) Wittwe Christian Ufer, Alwine, geb. Karthaus, und sämmtlichen sonstigem Zugehör zwangsweise in Grundbuchs dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und 8 sie üt Feeah L zu Cassel, Fünf⸗ Bekanntmachung. 8 Nr. 2 des dem Färbereibesitzer Josef Fleischer in Altenburg, klagt gegen seine Chefrau Lu zu Wegescheid wohnhaft, für sich und als Theil⸗ dem dazu auf 1) für Christine Elisabeth Wessendorf, jetzt healberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, fensterstrage Nr. 1 bls 5, daselbst, In Sachen zu Neurode gehörigen, Band X. Blatt 471 des Auguste, verehehel. Naubert, geb. Rädel üher i haberin der Gütergemeinschaft mit ihrem vor⸗ Mittwoch, den 20. September 1882 Bürgermeister Franz Heinrich Bauer 100 Thlr. solche Rechte unter Vorlegung der dieselben begrün⸗ mit dem Bemer en vorgeladen, daß die Kosten des der Maria Anna Wilhelm ohne besondern Stand Grundbuchs von Reudorf⸗Commende (zur Stadt Füjenberg jetzt unbekannten Aufenthalts, Che⸗ genannten Ehemann, 10 Uhr Vormittags, 8 Abfindung aus der Urkunde vom 5. Sep⸗ denden Urkunden im obigen Termine so gewiß anzu⸗ 1e mernenden, Versäumnihurtheiles zu Trier, Cyefrau von Constantin Speicher Frijeur Breslau gehärich eingetragenen Grundstück Sa⸗ scheidung, mit dem Antrage, die Beklagte der bös⸗ 2²) August Üfer, Ackerer, zu Hövel bei Hülsenbusel allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert tember 1816 bez. 9. September 1824, melden, als widrigenfalls für den sich nicht Mel⸗ nach Maßgabe des Kestengesches vom 24. Juni zu Trier, Klägerin, dowastraße 72 für den Mühlenbesitzer Ernst lichen Verl ss chuldig kla 9 d di wohnhaft 16“ werden 2) für die Wittwe Petit, geb. Edelbrock, in denden im Verhältniß zum neuen Erwerber das Recht 1875 dem Ausbleibenden werden zur Last gelegt gegen Krause zu Canth haftenden 18 000 Darlehn zwischen deresargeie. Befte ene Che sgemäß 8 A. 3) Carl Ufer, in Schlebusch wohnhaft, Kaufliebhaber werden damit geladen. Gescher 496 Reichsthaler aus der Urkunde verloren geht. 88 effel 22. August 1882 den Constantin Speicher, Friseur zu Trier, Be⸗ Febst 5 % Zinsen, bestehend aus dem Preußi⸗ der Eheordnung vom Bande zu trennen, auch Be⸗ 4) Emma Ufer, zu Wegescheid wohnhaft, Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn- vom 12. Dezember 1816 Leer, den 22. August 1882. W“ liche 18 1 klagten, 1 8 be Hppotherenbriefe vom 15. Juli 1876, einer klagte als schuldigen Theil zur Kostengeltung und 5) Otto Ufer, zu Carthausen, Amtsbezirk Halver, rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige eingetragen. Königliches Amtsgericht. III. gliche General⸗Kommission wegen Gütertrennung eglaubigten Abschrift der notariellen Verhand⸗ „Erstattung zu verurtheilen, und ladet die Beklagte wohnhaft und dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ Es ist das Aufgebot dieser Posten unter der Be⸗ A. Röpke. 8 Po mme. 8 hat das Königliche Landgericht zu Trier am 20. Juni wae. qheaor 8 Juli 188 als Schuldurkunde der zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6) Rudolph Ufer, zu Wegescheid wohnhaft, berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufge⸗ hauptung, daß sie getilgt seien, beantragt. 375 . 9 1882 das nachstehende nunmehr rechtskräftige Urtheil verw. Hausbesitzr und Ofenhaumeister Buge, zweite Civilkamener des Herzoglichen Landgerichts zu und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ fordert, selbige im obigen Termine anzumelden und „Demnach werden alle Diejenigen, welche an die⸗ 1375388 Bekanntmachung. 137549090) Auszug. erlassen und verkündet: Auguste, geb. Hallmann, zu Breslau, ferner Altenburg auf lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter selben Ansprüche zu machen haben, hierdurch aufge⸗ Das Königl. Amtsgericht Regen hat am 23. August In Sachen Die zwischen den Eheleuten Speicher bestehende dem Abzweigungs⸗Attest vom 25. Juni 1877, Mittwoch, den 22. November 1882 zu Gummersbach auf dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das fordert, diese in dem am Amtsgerichte hierselbst J. Is. folgendes KKder zu Gummershach wohnenden gewerblosen Lisette, gesetzliche Gütergemeinschaft wird für aufgelöst dem Eintragungsvermerk vom 5. Juli 1877 und Vormittags 10 Uhr - den 10. Oktober 1882, Vormittags 9 Uhr. Recht im Verhältnis zum neuen Erwerber des auf dem . Aufgebot auch Elise, geb. Bremer, Ehefrau Anton Bernecke, und die Eheleute von nun an als in Gütern 8 Umschreibungsvermerk vom 4. September nit ber Anffbebeenag icen bei der⸗ edachten Ge⸗ Zum Zwecke der pffentlichen Zuftellung wird dieser Schiffes verloren gehe. 28. Oktober cr., Vormittags 11 Uhr, 8 erlassen: IEEEEE11e“ Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Flosbach, geetrennt erklärt; dieselben werden zur Aus⸗ 878, wird für kraftlos erklärt. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen *“ Auszug der Klage bekannt gemacht. Bremervörde, den 23. August 1882. qanstehenden Termine anzumelden, widrigenfalls sie Auf Antrag des Privatiers Anton Hartl von gegen einandersetzung vor den Königlichen Notar Wahl 2) Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser . 1 teingen, Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. damit ausgeschlossen und die Posten selbst im Grund⸗ Sodnenüe, zur Zeit in Regen wohnhaft, er⸗ 1) Füse n Ehemann, den Fuhrunternehmer hierselbst verwiesen und dem Beklagten Con⸗ SeEg. e Augr 8 1. Dnt . Augu 2. ö1 SFxSs eggcs g.Fh.N F. see . 8 rt, 13. 2. 2 84 b 1 7 8 7 2 2 ö. : b 1 8 Königliches Amtsgericht. Spohn der Schlosserseheleute Anton und 2 Der Gericht önigli 8 1— Beglaubigt: als Gerichtsschꝛee 213 Herpülchen Land erichts 188,975 Fums efset lüche n . Burgd Verkaufs Anzeige b 8 2 böe 8 8 Masgdalena Hartl, Letztere eine geborne Eden⸗ 2) den zu Rospe wohnenden Uene essast,, ““ 2 I v esäa Landger 8 1 Nemitz, Abtheilung III. S ·8 vertreten durch den Buchhalter Kranitzky aselbst⸗ nebst Edictalladung. 8 6 [37387] 1 Bekanntmachun 8 8 ET vn e Kustah Füec I“ 37 1 2 . 1“ x 2 st, 1 60 ( 1 8 He 9 Rechts K 8 5 8 8 8 8 1 —— Fagt gegen 85 hle ann g früher in In Sachen (Ess wird bekannt gemacht, daß alle Diejenigen Jahre 1845 in die ede wncchegs n hat das Königl Landgericht zu Cöln, III. Civil⸗ vvuI Sx 5SI; [375588 9 [37405] Oeffemtliche Zustellung. Pun e 1 88,9 J8 rwegen der Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Wulf, Elisa⸗ welche auf folgende Spezialmassen: 8 gezogen und über dessen Leben und Aufenthalt kammer, durch Urtheil vom 24. Juni 1882 auf den der Regina Heuschen, ohne besonderen Stand In der Vollstreckungssache des Kaufmanns Jakob rderung mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ beth, geb. Haager, in Salzdetfurth, Gläubigerin, 1) 763 2 entfallen auf die auf dem Grund- seit dieser Zeit keine Nachricht mehr vorhanden, Antrag der Klägerin erkannt, wie folgt: Trier, Ehefrau von Heinrich Zander, Hefehändler 8 Gärtner in Gleicherwiesen gegen den Schreiner buchblatte von Nr. 14 Bernstadt, Abtheilung III. derselbe sonach seit nahezu 37 Jahren ver⸗ „Die zwischen der Klägerin und dem Beklagten, Trier, Klägerin, 8 Eresige ehnset G che⸗ eneeeeees E 7 8 2 8 ge

. EEö“ pflichtig zur Zahlung von 256,70 zu verurtheilen, gegen anwalt Sußmann zu Bromberg, klagt gegen ihren 9 5 8 doefgag becgesch ge erklären, den Ackerbürger Ernst Grumbrecht daselbst, als Nr. 3 für Carl Gottlieb Röhricht aus der 1 schollen ist, sich spätestens in dem auf— ibrem Ehemanne, bestehende eheliche Güter⸗ gegen dem Aufenthalte nach unbekannten Ehemann Joseph des R tsftr V,7e. . fis ün 19 Verhandlung Kurator des Ackerbürgers Heinrich Ernst Grumbrecht Schuldurkunde vom 1. März 1827 eingetragenn Moutag, den 6. Juni 1883, gemeinschaft wird für aufgelöst erklärt, und statt den Heinrich Zander Hefehändler zu Trier, Be⸗ den bei der Versteigerung vom 5. Juli h. J. er⸗ Murek wegen böslichen Verlassens mit dem Antrage, 1. 5 ic reits vor das Königliche Amtsgericht zu daselbst, Schuldner, Post von 250 Thalern und Zinsen, b Vormittags 9 Uhr, ““ deren die völlige Gütertrennung mit allen gesetz⸗ klagten, . b zu Trier, Be⸗ theilten Zuschlag innerhalb der vorgeschriebenen Frist das zwischen den Panteien bestehende Band der Che Don rstag, den 5. Oktober 1882 soll die dem Schuldner gehörige, in Salzdetfurth 65 17, entfallen auf die auf demselben im diesgerichtlichen Sitzungssaale anberaumten lichen Folgen ausgesprochen; die Parteien werden wegen Gütertrennung kbine Crinnerungen erhoben wurden, nunmehr Ver⸗ zu trennen, den Verklagten für den allein schuldigen 9 nes g. nn 15 88 er . unter Hausnummer 130 belegene Reihebürgerstelle, Grundbuchblatte Abtheilung III. Nr. 4 für den Aufgebotstermine persönlich oder schriftlich an⸗ zum Zwecke der Liquidation ihrer Güterverhält⸗ hat das Königliche Landgericht zu Trier am 20. Juni theilungstermin auf Theil zu erklären und ladet den Beklagten zur münd⸗ ck 8 1 vr. . Nr. 131 der Gebäudesteuerrolle, Artikel Nr. 133 der Tuchmachermeister Ernst Kube zu Bernstadt, zumelden, widrigenfalls er für todt erklärt nisse vor den Notar Kirch in Gummersbach 1882 das nachstehende nunmehr rechtskrastige Ur⸗ Mittwoch den 27. September h. J. lichen Verhandlang des Rechtsstreits vor die I. Civil⸗ üer. Fme 8 Fr Ie dctn Zußcällung wird Grundstener⸗Mutterrolle des Gemeindebezirks Salz⸗ aus der Urkunde vom 4. Juli 1856 eingetragene werde; verwiesen. Die Intervention des Gustav theil erlassen und verkündet: waeaaeatei hi E“ kammer des Königlichen Landgerichts zu Bromberg ser Auszug der Lage 5e echt gemaͤcht. detfurth, bestehend aus: Post von 200 Thalern und Zinsen, 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Storm wird angebrachtermaßen und Mangels Die zwischen den genannten Eheleuten Zander dahier anberaumt, wovon die Betheiligten mit der auf den 18. Dezember 1882, Vormittags 12 Uhr, Gerichtsschreiber des Konkach Amtsgericht 1) Parzelle 38 Kartenblatt 11 der Gemarkung 310 10 entfallen auf die auf dem Grund- Aufgebotsverfahren wahrzunehmen und Zustellung an die richtigen Personen zurückge⸗ bis jetzt bestandene gesetzliche Guͤtergemeinschaft, Aufforderung in Kenntniß gesetzt werden: mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Eeeeng. ichen mtsgerichts. alzdetfurth, Wohnhaus mit kleinem Hofraum buchblatte von Nr 252 Bernstadt, Abthl. III. 3) an alle Diejenigen, welche über das Leben wiesen, und werden dem Intervenienten die wird für aufgelöst und dieselben von jetzt an 1) binnen zwei Wochen bei Meidung der Nichtbe⸗ richte zugelassenen Anwaät zu bestellen. [37401] Oessentliche Zustell und 2 Stallungen, groß 2 a 97 Am, nebst An⸗ Nr. 6 für den Auszügler und späteren Kreis des Car!l Baromäus Hartl Kunde geben. Koocsten der Intervention zur Last gelegt. Die, als in Gütern getrennt erklält, . vlcksichtigung bei Nufstellung des Vertheilungs. „Zum Zwecke der öffenclichen Zustellung wird dieser Der Tischlermeist Carl 2 Wr ng. theil an Artikel Nr. 312 und 313, taxator Johann Freitag zu Groß Schönwald, können, Mittheilung hierüber bei unter⸗ Kosten des übrigen Rechtsstreits hat Beklagter der Königliche Notar Wahl zu Trier wird planes unter Vorlage der Beweisurkunden oder Auszug der Klage bekannt gemacht. beer Tlschlerme 7. Farl h jahr zurg zn Ein⸗ 2) Parzelle 37 daselbst, Hausgarten im Orte, groß aus der Schuldurkunde vom 6. April 1842 ein- fertigtem Gerichte zu machen. zu tragen.⸗ mit der Auseinandersetzung beauftragt unter Bezngnahme auf die bei den Akten be⸗ Bromberg, den 23. Pugust 1882. elbst, kla 88 1, . achhohe ranitzty da. 3a 44 qm, getragenen Post von noch 300 und Zinsen, Regen, den 26. August 1882. Cöln, den 24. August 1882 1 Der Beklagte hat die Kosten zu tragen findlichen Beweismittel ihre Ansprüche mit An⸗ Die Gerichtsschreiberei eellns I. des Königlichen selss. Feteeen Warnecke da. 3) Parzelle 36 daselbst, Hausgarten, am Sothen⸗ Ansprüche zu haben vermeinen, damit durch Urtel Gerichtsschreiberei am K. Amtsgerichte Regen. Für die Richtigkeit dieses Auszugs: V Tvrier, den 31. Jull 1885 nnnn gabe hes Betrags in Haupt⸗ und Nebensache, Landger ichts. „letzt unbekannten Aufenthaltsortes, wegen For⸗ berge, groß 92 des hiesigen Gerichts vom 5. Juli 1882 ausge⸗ (L. S.) Eichinger, K. Sekretär. losbach, ö11 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts des Grundes der Forderung, sowie des bean⸗ g . Rechtsanwali. Groß. 8 8 spruchten Ranges bei dem Vollstreckungsgerichte

5 b b g 1 1 rte, groß 60 qm, Bernstadt i. Schles., den 14. Juli 1882. [37546] Aufgebot. eeVDVorstehender Auszug wird hi 5 icht: . 11.6“ anzumelden; (37414] Oeffentliche Zustellung. spowie den auf die nachfolgenden Gegenstände des 5) Parzelle 3 Kartenblatt 14 daselbst, Garten Königliches Amtsgericchht. 8 Auf den Antrag det⸗etic. Erben . He exaagezt bn [37550] Bekanntmachung. N2) in dem Vertheilungstermine zur Erklärung über 1 schwisterkinder der am 22. Mai d. J. kinderlos ver⸗ Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. In der Civilprozeßsache 8 . den Vertheilungsplan, die darin eingeselten

Beklagten, als: Mühlenwiese“ 20 m 1 8 B. K E P D r b W 2 viese“, groß a 67 qm, 8 WI1“] Seine Durchlaucht der Prir z Alexander zu Sayn⸗ 1 Bett mit Bettstelle, 2 tannene Pulte, 3 Rohr⸗ 6) Parzelle 31 Kartenblatt 14 daselbst, Acker „unter [37396] ermögens⸗Beschlagnahme. storbenen Wittwe des Steueraufsehers Wilhelm 8 der Barbara Klassen, Chefrau von Peter Dixius gee. 11A“ V B W S W 4 80 ung zu erscheinen, widrigenfalls angenommen

Wittgenstein⸗Hohenstein zu Wirtgenstein bei Laasphe stühle, 1 tannener Tisch, 1 polirter Tisch und dem S . 1 Lnn ff 8 1— g 8 7 alzberge“, groß 93 a 24 qm, Durch Beschluß der Strafkammer I. des K. Land⸗ Rauls, Lisette, geborene Hintze, hierselbst, als: 1ö1u6““ Acke 108 . 2 ETEee]; des 1) Ferzce 86 ärkntlatt 1n dasetcst, Wee seribtädscgsehigraunne Heaneneehgenn des Resgüberders ncers hselbftne irun⸗ e.“ iiese dee een wüͤrde, daß der Nichterscheinende mit dem auf⸗ zu Cöln, jetzt unbekannten Aufen thaltes, wegen Auf⸗ färtheil für vorlä f üst b en aauch 2 zder Horsthrink⸗, groß 33 am, chen Reiche befindliche Vermögen der Militär⸗- schweig und dessen 2 Geschwister, der zum Armenrechte zugelassenen Maria Ruhrort, ihren vorgenannten Ehemann Peter Dixius, Ackerer gestellten oder im Termine berichtigten Ver⸗ mit dem Antrage, den Beklagter! unter Kostenlast des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht ferner der dem ch 2 2., H,1, 1. 8 88 Dhe fnverspach, g geborene Hinte, zu Düsseldor klophaus, Bürgermeisterei Haan wohnend wegen Gütertrennung, Fbs . n 2 . 1 Schuldner gehörige Strang Pfann⸗ bruar 1852, Dienstknecht, und zer 7 . t d 2 8 1 zvil.„Hiebei wird den Betheiligten eröffnet, daß d 2⸗ 1. sür schuldig m dclanen ns deern 36— 8 iu ei . den 5. Oktober 1882, verk an der Saline zu Salzdetfurth im 12. Zulegen 2) Ernst Reinhold Maier von Neustadt, geboren 3) des Kaufmanns Wilhelm Bode und gershhh gNeer ie be e. neec; 8 Prigr I folgten Anmeldungen, sowie der Entwur dager. ihm diejenige Apanage zur eigenen (kinziehung über⸗ Vormittags 10 Uhr ücEeae. 16,a. 1860 des Lokomotivführers Heinrich Bode zu August Kaumanns, früher Bierbrauer und Wirth wischen den Cheleuten Dirius bestehende eheliche theilungsplanes während der letzten Woche vor dem miesen wird, wesche der Fürst La wig ue Saon⸗ Zum 3 der öfentlichen Znin ted di zwangsweise in dem dazu auf 3) Christian Friedrich Röhling von Strümpfel⸗ Halle a. S. zu Mülheim a. Rhein, jetzt ohne bekannten Wohn. Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und die Bfrtheilungstermine auf der Gerichtsschreiberei zur Wittgenstein⸗Hohenftein zu. Witton nefn mats dem Aaeneg r- vhee eser Sonnabend, den 21. Oktober d. Is., bach, geboren 14. Oktober 1859, Weingärtner, werden alle Diejenigen, welche ein näheres oder und Aufenthaltsort, en Wohn⸗ Epelcute von nun an als in Gütern getrennt er⸗ Einsichtsnahme 9 Testamente seines Vaters des hechse tigen Büriten Fofft gemacht. Mittags 12 Uhr, 4) Johann Adam Schneider von Baach, geboren gleich nahes Erbrecht an den Nachlaß der ꝛc. Rauls Beklagten, ohne Anwalt klärt, dieseiben wurden zur Auseinandersetzung und ½ Zu dem Vertheilungstermine werden auch der An⸗ u Sayn⸗Wittgenstein⸗Hohenstein im jeihrlichen Be⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts ;2 vA wS dgesrsihns vrresae 5) S2t. de enez cn —e tantger. von da, geboren 52 d. Despegchen n baben Hlereben Se si Fnsschen den Harteien durch Urtleil des bie⸗ biensegsffon ee e hen ee eee Ungee 1ecncneshe den. ndegbaß 8 trage von 3000 G hat, s . . 1 Lohann 8 1 em zu diesem Endzwecke auf sigen Königl. Landgerichts v 4 2 die hierselbst verwiesen und dem Beklagten 5 b 1 8 Ausschlusses mit seinen maindadet den Ldttlagken nur Kaüget in. Nenhch [37400] Bekanntmachung Kaufliebhaber werden damit geladen. 2. März 1859, 11 den 18. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, gesetzliche gtergemein Gastosa achanbfr 8e2 ae Dirzus die Kosten des Rechtsstreits zur Last henr Cinwendungen gegen den aufgestellien oder im Ter⸗ lung des Rechtsstreits vor die zweite C.ivilkammer Nr. 16 587. Walthasaer Stettfeld delch eendeeiggenthas., 12 998 1.8 6) ge rlac. Seeshen ä9. da siesigem ö nüseseseranseer .—2 B Stelle völlige Gütertrennung ausgesprochen b Vorstehender Auszug wird in Gemäßheit des §. 11 —— und die darin 8 Prechtliche, - 2 De Sa 1“ zuweisen, widrigenfa ie Antrag⸗ di 2 8 ib d orderungen geladen. des eaS. rrn Fülcher. sich. 21 98 v auf. die dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ 7) Jakob Ludwig Weiß von hepfigheim, O.⸗A. teller als die wahren Erben angenommen werpen hcte emche sbeifn . Nacfthecsdasebung, der Fnren Bee.as aheungscesee, F die nicht innerhalb des Bezirkes des Voll⸗ Vormittags 9 Uhr. Nachricht von AMe e 82 A jaser 8 8 berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufge⸗ Marbach, zuletzt wohnhaft in Nellmersbach, ollen, die nach dem Ausschlusse sich Meldenden Cöln 52 n8 auff zu/ Trier, den 18. August 1882. streckungsgerichts wohnenden Betbeiligten ergeht die it der Aufforderung, einen bei dem edachten Ge⸗ fordert ufge“ fordert, selbige im obigen Termine anzumelden, geboren 7. Juni 1851, 8 aber alle bis dahin über den Nachlaß getroffenen. BCöln, den 22. August 1882 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: Aufforderung, eine da elbst wohnhafte Person zum ichte zugelassenen Ag. A—*† veih g ; . binnen Jahresfrin und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen 8) Gottlob Friedrich Wiedmann von Neckarrems, Verfügungen anzuerkennen, weder Rechnungsablage 1“ Groß *Empfange der für sie bestimmten Schrifkstücke zu be⸗ Zwecke der Fffentliche 1 Zust Ul wird Nachricht anher zu geben sonft Holl unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle geboren 13. Mai 1849, Schlosser, zu fordern, londem ihre Ansprüche auf das zu be⸗ Rechtsanwalt. 3 b I7 oollmächtigen, widrigenfalls weitere Zustellungen an ieser Auszug der Klage betamnt gvach ung iee sein Hermsgen selnen geeisnerf gelen 2— Recht n. neuen Erwerber 9) „I1 von Endersbach, ge⸗ e. haben, was von der Erbschaft noch vor⸗ Vorstehender Auszug wird hiermit veröffentlicht: Teege Bekanntmachun II se gemaß tter 2. Ethe 2 der Subhastations⸗ ren ge 1 en ist. 1 1“ ung bethätigt werden. A Arnsberg, den 8 foftren, 15 tztscd. en. 365—2 Hildesheim, den 16. August 1882. gegen welche das Hauptverfahren wegen I Wolfenbüttel, den 23. August 18822. c. Gerichtsschreiber dun gürünncen Landgerichts 58. L. Zwangsversteigerung] Brückenau, den 22. Angust 18875S5. Gerichtsschreiber des Könitalichen vandgericht Winterhelb gxaatch ner ü jbn ern, Marie Snaa Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. der Wehrpflicht eröffnet ist, gemäß §. 140 Abs. 3 Herzoglich Branschw. Amtsgericht. 3 Wuübelm Eidho * felt belegenen und dem Bäͤcker Königliches Amtsgericht. glichen Landgerichts. Srn geb. Fonrg. Soenn bebe er 39 Roscher. E“ des St. G. B. und §§. 480 u. 326 der St. P. t.2 du Roi. 8 [37561 ist auf Antrag vrlegn EE 82 gez. Holzinger. Xa . . 8 7 19 von 800 mit Beschlag A Anfgebot. Nachdem der af In Sachen des Maurergesellen Christian Brock⸗ treibenden Gläubiger der lant Verkaufsanzeige vom Micha 1Selehenzemn dr eAe 2 gebot. Nachdem der als außergerichtlicher muüller aus P wider die Vormunds des 9. August d. cen, es,H rnh din Pert Nen, Sgrade . 8 8 8

wegen

.

. qm, derung mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ 4) Parzelle 8 Kartenblatt 10 daselbst, Garten im schlossen sind.

pflichtig zur Zahlung von 169,46 zu verurtheilen,

[37418] Oeffentliche Zustellung. fürforglichen Besi gegeben würde. 37415 8 Die Chefrau des ndschuhmachers Gustav Bruchsal, 16. hhns 1882 3 R. Aufgebot 1 ieser Beschluß wird hiermit veröffentlicht Auktiona ür di 1 8. 5 . . 4 3 tor für die Bezirke von Stadt und Amt geisteskrank f S 8 1 en ihren genannten Ehemann, zur Zest in unbe⸗ Rittelmann. 7 Engelbostel, zur Zeit in Cananohe, wird der unbe⸗ Sieb St. A. der vo d selben bel d nialiben Regierncg be Ier Irzangsvefsteigerung beschlagnahmten Buͤdnerci, Winsen a. d. Huhe, den 24. August 1882. b rück van den 22 st 188 8 Fannter Abwesenheit, wegen böslicher Verlassung, G 8 1 kannte Inhaber der gerichtlichen, bescheinigter Maßen E II“ 8 b 1 Arnsberg 81 dir enlülichen 2 3 82 aeoer labehee USE Herkaass- ver,Posae II . 8 dgrsfcens223 denen 18 Lisger 1 8 E1.“ 8 . 88 8 1 8 b 2 8 8 1 Dinckel. 8

8 4 8 8 1 1ö““ 2 1 .8 8 8 28 8 38 8“